1912 / 196 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

as? 3 : Gesellschast für Linde 's Eismaschinen Att. Ges. in Wiesbaden.

Nachdem die erfolgte Erhöhung des Aktienkapltals entsprechend dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. April d. J. im Handelsregister eingetragen ift, werden die neuen Aktien Nr. 7501 - 10 000 bei den Zeichnungsstellen Bayerische Disconto⸗ Wechsel Bank, Augs⸗ burg, Schlesinger, Trier C Co.. Berlin, Süddeutssche Bank (Abt. Pfälzische Bank), Mannheim, Deutsche Bank München und Wiesbaden gegen Rückgabe der Bezugzscheine ausgegeben. Wiesbaden, den 14. August 1912. Der Vorstand. Fr. Schipper.

acgs ] . Siegen⸗Soliuger Actien⸗Verein.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 10. Sen⸗ tember a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Geschãfts⸗ lokale unserer Gesellschaft bierselbst, n stattfindenden dies jäbrigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eln. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion über die Lage des Ge⸗

89 6

n rner De 1114 ö dL

Tagesordnung:

Beschättsbericht des Aussichtsrats und des Vor—

1 * 15 (Gdelschartsbericht des

stands. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗

Marl nit orm! 8 und Verlustrechnung lowte

Vorstands an den Aufsichtsrat.

1 6

teilung der Entlastung. 3) Eraãnzur hl des Aufsichtsrats.

jan zur Die Aktien,

Hände des Vorstands niederzulegen.

Könnern an der Saale, den 16. August 1912.

Der Auffichtsrat der

Aktien⸗Malzfabrik Könnern.

Fr. Heinrich, Vorsitzender.

Die Herren Aktionäre der Aktien⸗Malzfabrik zu Könnern a. d. Saale werden zu der jährigen ordentlichen Generalversammlung, elche am Dienstag, den 10. Sextember Irs., Vormittags 10 Uhr. im Konferenz⸗ er Fabrik stattfindet, ergebenst eingeladen.

6) Beschlußiassung der

des Berichts des

2) Beschlußfassung über Genehmigung dieser Bilanz, über Verteilung des Gewinns und über Er—

rücksichtlich deren das Stimmrecht be⸗ ansprucht wird, sind gemäß 516 des Statuts in die

19. August a. c. ab

schäfts im allgemeinen.

2) Borlegung der Bilanz und der Gewinn, und Verluftrechnung des verflossenen Geschäftsjabres durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Bericht des Aufsichtsrats und der Revisionskommission.

3) Beschlußfassung über die

Bilanz und den sich aus der Verlust.

4 Wahlen zum Aufsichtsrat. . 5 Wahl der Mitglieder der Rechnungsrevisions⸗

kommifsion für das laufende Geschäftsjahr. ss Versammlung über sonstige etwa vorliegende Gegenstände der Tagesordnung. Indem wir wegen der Teilnahmebere den Artikel 10 des am 24. Oftober 13? Statuts verweisen, wonach die Hinterlegung der Aktien bis spätestens inkl. 2. Sept erfolgt sein muß, außer in unserem Geschäftslokale, Stellen hinterlegt werden können. bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Bergisch Märkischen Bank in Elber⸗ feld und deren Zweiganstalten, bei der Siegener Bank für Ha

werbe in Siegen.

bei dem Bankbaufe A. Leyy in Cöln a. Rh. Die Bilanz und der Geschäftsbericht werden vom in unserem Geschãftslokale zur Einsicht der Herren Aktlonäre offen liegen. Solingen, den 17. August 1912.

Der Aufsichtsrat.

146978

Gußstahl⸗ Gas⸗ und Elektricitätswerke

Einladung zur dreizehnten ordentlichen Ge- neralversammlung unserer Gesellichaft auf Diens⸗ tag, den 10. September 1912, Vormittags Kottersftraße 16 Uhr, in Bremen, Langenstraße 139 140.

1) Vorlage und Genehmigung der Bilan; nebst

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Wahl in den Aufsichtsrat. . 4) Genehmigung der Verträge wegen Einfũhrung

spätestens am 6. September 1912 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, oder bei der Dresdner Bank Filiale Bree lau, Breslau 1, hinterlegt werden.

Genehmigung der anz ergebenden

Brockau A.⸗G.

Tagesordnung:

Gewinn und Verlustrechnung pro 1911112.

von Elektrizität. ö U Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche

Der Vorstand.

46g]

Koblenwerke zu Berlin bat mit der Aktiengesellschaft Glückaufschacht zu Blumroda am 9. März 1912 einen Verschmelzungs vertrag geschlossen, nach welchem letztere ihr Vermögen als Ganzes auf die Nieder- lausitzer Kohlenwerke gemäß den Bestimmungen des z 305 H.-G. B. überträgt: es ist hierbei vereinbart, daß ein Liquidation der Aktiengesellschaft Glückauf—

schacht nicht stattfindet.

tigung auf 899 abgeänderten

ember a. c. bemerken wir, daß dieselben, bei folgenden werden dĩe Attionãre der Attiengesellschaft G lückauf⸗ schacht aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ schein und Erneuerungsschein und einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis bis zum L. November 1912 einschließlich bei der Meeraner Filiale der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Franz Sv. Möschlers Söhne in Meerane i. Sa. einzureichen und auf je 4 7000, Aktien nominal der Aktiengesellschaft Gläckaufschacht 6 3000, Aktien nominal der Niederlausitzer Kohlenwerke mit Dividendenschein vom Geschäfts—⸗ jabre 1912113 ab in Empfang zu nebmen.

ndel C Ge⸗

Bilanzkonto der Bautzner Tuch

Debet. am 21. März 1912. 2 5 —— 3 * 4 Fer Aftienfavitalkont An Grundstäckskonto. Tuchfabrik 291 400 09 Per Lktienkapitalfonto . ; 9 Abschreibang 2914 28848609 . Ohligationenkonte J a , d n,, 353 Obligationszinsenkonto: Grundstücks konto, Müh . Obligationzinsen Gm d , , t,, n,, 76 noch einzulösende 1L00ĩAbschreibung .. . 3 319 . . Dividendenkonto: Zugang durch Umbau.. 13 84618 noh ein zulõsende 323 2332 9 . Dividendenscheine. Extraabschreibung ; 6333 * 323 199 89900 , Conto a nuovo; Maschinenkonto, Tuchfabrik 153 3523 63 noch zu gewährende ö ö ö . 1819 28 4 Provisionen, . Do ITT 7 Rabatte ꝛc. . : 16753 Arbeiterunterstũtzun gang . . o78 85 e, 3 fondskonto. 154 294 96 92s! . Kontokorrentkonto, 5 Abi hrelk ng . . 14 2 146 51936 Kreditoren Ma Hi enkor to M ple . 1 K 7 ö . . . abrikutensilienkonto = 4390 / ö Zugang 728 35 ö * . . 51188 . 2009 ng 102377 409508 ö as⸗, He Wasser⸗ . leitungsk =. 50134 . 20 0 Absf ing 10027 401 0 Inventarkonto, 1— Kontorutensilienkonto. ... 1— . 130 , 3602 I 3 15 ö 1 k n. ö. 2 3198 65 3 3 12575 ; 291 SM 64 15 66 = 276 54 64 9 gob * ; 269206 57 381 42 33 825 21 68 040 30 76 os is 135516 355 14 248 261 41 246181 * . 5 38 985 23 Vorstehendes Bilanzkonto geprüft und mit dem Ergebnis

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat. Konsul, Kommerzienrat Georg Arnhold,

1 derstãndiger Vorsitz ender.

fabrit, Attien⸗Gesellschaft

stellten Frist eingereichten Aktten zum Austausch nicht ausreichen, aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden die gegen die sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien einzutauschenden Aktien der Niederlausitzer Kohlenwerke für Rechnung der Beteiligten nach Maß⸗ gabe des 5 290 Abf. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Ver— hältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

609 300 412 500

schließlich, noch innerhalb der durch 5 219 Absatz 2 S. G- B. bestimmten gesetzlichen Frist Aktien zum Ümtausch eder zur Verwertung eingereicht werden, werden diese Aktien für kraftlos erklärt; die auf die kraftloz erklärten Aktien der Aktiengesellschaft Glückaufschacht entfallenden Aktien der Niederlausitze Koblenwerke werden ebenfalls nach Vorschrift des 5z 790 Absatz 3 H.-G. B. verkauft und der Erlös an die Berechtigten ausgezahlt oder, sofern die Be⸗

133898523 bnis der Geschäftsbücher übereinstimmend

Die Aktiengesellschaft in Firma Niederlausitzer

Zum Zwecke der Durchführung des Umtausches

Soweit die von den Aktionären innerhalb der ge⸗

Soweit weder bis zum 1. November 1912 ein—⸗

8g 2

rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt

werden. . ö

Berlin W. 57, den 16. August 1912. Potsdamerstr. 74.

Niederlausitzer Kohlenwerke.

Gabel mann.

eignern ausgeübt werden, r 83 Zuischensche ine spätesteus am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder

liederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

46740

Hermann Natje in Ahlder eingetragen. Ahlden, den 13. August 1912. Königliches Amtegericht.

46883)

in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Chemnitz, am 14. August 1912. Königliches Landgericht.

as 579)

zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Dürkheim (Pfalz), 15. 3. 19312. Kgl. Amtsgericht.

[468581 e

In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt

Der Rechtsanwalt Gustav Thomann von bier t . e, , . ist heute in' die Life der beim hiesigen Amtsgerichte Dresden. Die Gläubiger obiger

46979

Deutsche Kolonial⸗Gesellschaft für Südmest⸗Afrika.

Aus Grund des Statuts werden die Mitglieder

der Gesellschaft zu der 27. ordentlichen Saupi⸗ versammlung auf Mittwoch, den 4. September d. J., AI Ühr Vormittags, in den Sitzungs- aa des Club von Berlin?, Jägerstt. 3 hier, hiermit ergebenst eingeladen.

Das Sti 0 jeni teils Das Stimmrecht kann von denjenigen Anteil welche ihre Antellsscheine

bei dem Bankthause S. Bleichröder, Berlin,

oder ; bei dem Bankhaufe Delbrück, Schickler Co.,

Berlin, oder . bei dem Bankhause Dentsche Bank, Berlin, oder bei dem Bankhause Direction der Dis conto⸗ Gesellschaft, Berlin. oder . bei ie , Dresduer Bank, Berlin, oder = ; bei dem Bankbause E Seimann. Breslau, oder bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. 4 Cte., Cöln, oder ee bei dem Bankbause Jacob S. S. Stern, Frank⸗ furt a. M., ö Bescheinigung bis zur Beendigung der Hauyt⸗ versammlung hinterlegen. Im übrigen wird wegen der Voraussetzungen zur Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung und zur Ausübung des Stimmrecht auf die 5 48 u. 49 des Statuts verwiesen. Vollmachten müssen spätestens am Tage vor der Versammlung dem Vorstande eingereicht werden. 2 ann

agesor . 1) Entgegennahme 26 Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und der Jahresrechnung. : . 2) Beschlußfassurg über die Genebmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie Uber die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ö. J 3) Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 35 des Statuts. Berlin, den 16. August 1912. .

Deutsche Kolonial⸗Gesellschaft

für Südwest⸗Afrita.

F. C. Mühlinghaus. pp. Marx.

(44098 Bekanntmachung. .

Nachdem laut Eintragung im Handelsregister die Firma „Hotel Continental“ G. m. b. H. zu Hagen i. Westf. in Liguidation getreten ist, fordere ich als Liquidator ö auf, sich wegen ihrer Ansprüche zu melden.

ö Fr. Kötter, Holjen b. Schwerte, .

Liquidator der Firma Hotel Continental! G. m. b. H. zu Hagen.

(46718 Bekanntmachung. . Die Firma Deutsche Tektonwerke mit beschrãnkter Haftung in Mannheim ist aufgelöst. . Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge— fordert, sich bei ihr zu melden. Mannheim, am 16. August 1912. Der Liquidator der Firma

Deutsche Tektonwerke mit beschränkter Sastung

in Liquidation. Emil Hohenemser.

42802 Bekanntmachung. ö Die Purcoloria⸗Werke Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Altona ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden daber hiermit aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. an, , . Schweinfurt, SH. B., den 29. Juli 1912.

Der Liquidator:

Dr. Ed. von Berg.

46659] w Durch Gesellschaftsbeschluß vom

12. August 1912 ist die Firma

Der zur Nechttanwaltschaft bei dem unterzeichneten 8 6414 V ir Nechttanwaltschaft bei dem u e „V aidmannsheil

Landgerichte mit dem Wohnsitze in Chemnitz zuge⸗ lassene Dr. Wllbelm Cornelius Petzold ist heute

G. m. b. H. in Dresden aufgelöst. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Kaufmann Otto Schönfeld in Firma werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche zu melden.

Heth alt Ruhhen en, ni,

die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen

Kaufmann. gerichtlich verpflichteter Sachverständig . nder. ; ̃ n . für kaufmännisches Rechnungswesen. Ewald Geipel. Julius Grabows ky. HRechtsanwälte am heutigen Tage eingetragen worden. k Swei se debe iun⸗ ñ 321. März 1912. Itzehoe, den 14. August 1912. 9) B 2. * . . j Königliches Amtsgericht. an au 1j g 9 46. 3 46350 J Wochenũůbersicht Ar w 1232773 Per arent Infolge Ablebens ist in der Anwaltsliste gelöscht . = . 1 ö e fte worden der Rechtsanwalt Friedrich Wilhelm Karl Rei ch s8 bau k nto J , Wduard Ullrich in Dresden. ö s 2. x . 2 211 . ' 53. Amtsgericht Dresden, 46 1. * 8 J . * K a1 1 3 r 1 3 e,, I) Metallbestand (Bestand an kurt⸗ 60. r ; 14 602427 45352 . säbigem deutschen Gelde und x to 1767 30 Betreff: Listenführung der bei dem Kgl. Amts- an Geld in. Barren oder aus- x e,, 2664 38 gerichte Roding zugelassenen Rechtsanwälte. Der , 89 304 0οu ö w z 1 515 16 Rechtsanwalt Hermann von Roding wurde unterm fein ju 84 M berechnet). . 1289 304 = 30 66940 Heutigen aus der Rechtsanwalteliste des genannten darunter Gold 40 183 0900 . 12 59172 Amtsgerichts gelöscht. 2 Bestand an Reichskassenscheinen⸗ 4311 ée = 4 ; 379957 Roding, den 14. August 1912. 3 Noten anderer Banken 2 u. . j e, fre, Obligations sinfen) 34 41740 Kgl. Amtsgericht Roding. 1 ! Wechseln und Schecks 1 09966 e ö ö VYbdligationeime 120776 5 ö Lombardforderungen. 70 6386 3 = o Mãhle 213 / , . . , n, —— ä o, . 1 Ju? ö 15 000 ö 7 ö sonstigen Aktiven. . 160 336 0 Aoschreibungen auf A nde , . Passiva. 571 2 7 J er: . 10) Verschiedene Bekannt⸗ 386, e. 36 404 70 9 Reservefonds JJ K 65 [ 2 * machungen. 106 Betrag der umlaufenden Noten . 1 626 51! Oo w 1253211 292 45569 115 Sonstlge täglich fällige Verbind⸗ a n oon . 1 292 21 16 7289 3 69 6. J . . ö. , 1 00 reservefonds 114430512 15 122232 Die Firma Feli Philipsthal, Gesellschaft mit i ür. 3 295 9184 beschränkter Hastung, , . 393 Tl ih 14 e ige, r gn, . 2733 00 Waser, Gees. was Nerluftkonto gevrüft und mit dem Ergebnis der Geschäftsbücher Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, si erlin, den * . . k hei ibr zu melden. Berlin⸗Schöneberg, Regens⸗ Reichsbaukdirektorium. ern stimmend befunden. 1 burgerstr. 3a, 3. VIII. 1912 v. Glasenapp. v. Lumm. Kauffmann. 145703 Der bestellte Revisor: . burgerstrt. idator:; Felir Philipsthal. Schneider. Budezies. R. O. Lan glotz, gerichtlich verpflichteter Sachverständiger fãt kaufmännisch Der Liqui : Felix Philipsthe

zum Deutschen Reichsanzeige

M 196.

Dritte Beilage r und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 17. August

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif. und .

Zentral⸗Handelsregister

. Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur für Selbstabholer auch durch 36 Königliche Expedition des 53

.

zandels⸗, Güterrechts⸗, Vereins-, Genossenschafts-

ch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers,

Handelsregister.

Annaberg, Erzgeb. 46787

Auf Blatt 25 des Handelsregisters des vormal. Gerichtsamts Annaberg, die Firma Carl Ferd. Sösfer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tannenberg betreffend, ist heute eingetragen

worden, daß dem Kaufmann Carl Adolf Erich Höffer in Tannenberg Prokura erteilt worden ist. Annaberg, den 15. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

KR erlin. 4678381

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 11630. Courad Tack Cie. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Her— stellung und Vertrieb von Schuhwaren aller Art nebst Zubehör, insbesondere durch Fortführung der bisherigen Betriebe der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Conrad Tack C Cie., in Berlin, Fabrik zu Burg bei Magdeburg, sowie der von diefer Firma betriebenen Zwelgniederlassungen. Die Ge— sellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen, die in den Rahmen ihres Zweckes fallen, in jeder Form zu beteiligen. Grundkapital: 6 000 000 466. Aktien- gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1912 festgestellt. Rach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren. Mitgliedern besteht, gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandemitglied und einem Prokuristen. Stell- vertretende Vorstandsmitglieder steben bezüglich der Vertretungsmacht den ordentlichen Mitaliedern gleich. Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt der Fabrfk. direktor Rudolf Maver in Burg bei Magdeburg und der Fabrikdirektor Hermann Krojanker in Magde—⸗ burg. Prokurist: j) Fräulein Emmy Corinth' in Berlin. 2) Jacob Deutsch in Berlin. Eine jede dieser Personen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Votstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmiigliede, ordentlichen wie stell vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grund- kapital zerfällt in 6000 Stück je auf den Inhaber und über 1600 6 lautende Aktien, die je mit einem Auf. geld von 19 von 100 ausgegeben werden. Der Vor— stand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem Mitglied oder aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Diese werden durch den Auffichtsrat bestellt und können von dem Aufsichtẽsrat auch ab— berufen oder suspendiert werden. Diesem steht es zu, über die Art der Zusammensetzung des Vorstands und die Befugnisse der einzelnen Mitglieder zu ent— scheiden, auch Stellvertreter von Vorstandz mitgliedern zu ernennen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden in den Deutschen Reichsanzetger eingerückt, je einmal, soweit nicht im Gesetz oder in der Satzung eine Wieder— bolung angeordnet ist. Sie werden von dem Vor— stande erlassen, sofern damit nicht durch Gesetz oder Satzung der Aufsichtsrat betraut ist; die des Vor— stands tragen zu der Firma den Namen des oder der , . als Unterzeichnung hinzugefügt; die des

ufsichtsrats führen die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters unter den Worten? Der Aufsichtsrat. Die Gesellschaft behält sich vor, die Bekanntmachungen außerdem durch vom Auf— sichtsrate jeweilig zu bestimmende Blätter zu veröffentlichen, ohne daß jedoch hierdurch die Rechts⸗ gültigkeit derselben bedingt wird. Die Generalver— sammlungen der Attionäre werden von dem Auf— sichtsrate oder von dem Vorstande, sofern nicht im Gesetze oder der Satzung Abweichendes bestimmt wird, durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Vie Gründer der Gesellschaft, die jämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) die offene Handelsgesellschaft zu Berlin unter der Firma: Conrad Tack C Cie., ver. treten durch die beiden Gesellschafter Fabrik— besitzer Wilbelm Krojanker zu Charlottenburg und Fabrikbesitzer Stadtrat Alfred Zweig zu Burg bei Magdeburg, 2) und 3) diese beiden Gesellschafter je persönlich, 4) FZabrik— direktor Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg, ) Fabrikdirektor Hermann arc, ne, in Magdeburg, 6) Kaufmann Julius Lewin zu Charlottenburg. Von den Gründern bringt nach näberer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags in die Aktiengesellschaft ein, wie diese übernimmt, die offene Handelsgesellschaft Conrad Tack C Cie. ihr gefamtes Unternebmen mit allen Aktiven und dem Flrmenrechte gemäß der Aufftellung entsprechend der Bilanz per 31. Dezember 19811, wo⸗ bei jedoch auf die Fabrikeinrichtung noch 273 853 abgeschrieben sind; im einzelnen zu den beigesetten Preisen: 1) Grundstücke und Gebäude in Burg 130679235 1, in Königsberg i. Pr. 104762 , in Frankfurt a. D. 176 398 , 3 Fabrik einrichtung 584513 n, 3) Beteiligung an 98 Verkaufegesellschaften im Deutschen Reich 15870900 , 4) Geschäftaeinrichtung im Haupt- geschäft und den eigenen Filialen 150 604 80 , ) Waren und Robmaterial in den Fabriken 4583 11247 M, 6) Verkaufslager bei den Z8 Ver laufsgesellschaften 2523 286, 55 „, bei eigenen Filialen 627 212,48 46, Leder in Kommission 3839,90 A, 7) Außenstände 23 301,29 66, 8) Hypo- thekenforderungen 122 899,57 A6, ) Eigene Wert— papiere 59 134 50 ½ , 10) Hinterlegte Barkautionen usw. 11 971,95 S, 11) Gutbaben bei Banken 355 546,43 6, 12) Bares Geld 36 192, 12 M, 13) Diverse dubiose Forderungen 100 , insgesamt 12513 629,01 46. Dagegen übernimmt die Äktien—

39 000 , in Königsberg in Preuß furt an der Oder 8g 80 1, 2 inbabern und deren V

zeit

und

und

deren eren

furt

stände

Tack

gesellschaft Passiva I) Hypothekenschulden in Burg

) Neberganasposten 35.38 ½ , sodaß der 5 493,83 6. Gegen andelsgesellschaft Aktien zum Kurse Der Rest von igesellschaft gestundet m 1. Januar 1912 ab

Einbringungswert betr diese Einbringung erhäl

von 110 oo, also mit 6 594 500 . 480 993,53 4A wird der Att und ist von ihr mit 5 7 vo zu verzinsen. Geschaft 1. Januar 1912 ab gesellschaft gefübrt. e übernehmen die Gewähr für ide in derjenigen Aufstellung per 31. Dee sichtigung der Abschrei wertet sind, ferner dafür, solche in der Aufstell aufgeführt sind, nicht dann abgetreten sein, wenn Endlich übernehmen

stãnde 1911 unter Berück⸗ stellungen be⸗ 5 weitere Passiven, als ver 31. Dezember 1911 k Aktiva sollen auch sie nicht aufgeführt sind. Gewähr, daß die sämt⸗

=

1912.

. Sen Zeichen., und Musterreglstern, der Urheberrechte intragsrolle, ber Waren en. chungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel enzeichen,

für das Deutsche Reich. cn. io)

Charlottenburg, Stadtrat Alfred Zweig zu Burg

Charlottenburg; Wilhelm Frojanker als Vorsitzender, Alfred Zweig als dessen Stellvertreter. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Urkunden und Schriststäcken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Ge— richt, von dem Prüfungsbericht der Reviforen kann auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden. Bei Nr. 826. „Zürich! Allgemeine Unfall- und Saft— pflicht · Versicherungs · Aktiengesellschaft Filiale in Berlin, Zweigniederlassung der in Zürich domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma „Zür ich“ Allgemeine Unfall! und Saftpflicht⸗VWersiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Prokuristen: ) Ditto

Selbsfkostenvreise die Mietsmaschinen in die 38516 M 45 stellen ei Abschluß der

lichen Waren nicht höober eingebracht sind. Bilanz eingesetzten Beträge dieienigen Summen ; Mietverträge ein für allemal abzüglich eine T entsprechenden Maschinen Mietsrecht eingebrachten Grundstücke Amtsgerichts Burg von Burg ; Blatt 1076, 1077, Band 24 Blatt 1458, Band 23 Band 20 Artikel 983, Band 42

Band 9 Blatt 439;

erigen Miets⸗ züglich dieser

d im Grundbuch des rzeichnet Band 23

Blatt 1074/1075, Blatt 1892, Blatt 1755, Band 32 Blatt 1393 das in Koenigsberg in Preußen ist im Grundbuch des z stönigsberg in Preußen von Altstadt Band 6 Blatt Nummer 3135 verjeichnet; das in er ist im Grundbuch des Amts⸗ Oder von Frankfurt Stadt Band 6 Im Grundbuch des

Amtsgerichts

Frankfurt an der gerichts Frankfurt Blatt Nummer 268 verzeichnet. Amtsgerichts Burg von Burg Band 26 Blatt 1259 Blatt 1898 Namen und Zweig Grundstũcke t verein der Firma in Burg gehören und bezüglich ie als Eigentümer eingetr Arbeiter pere

en nur Treu⸗ Diese beiden nicht unter den Aktiven der Firma Aktiengesellschaft tritt in das Treu⸗ ein und ist zur Entgegennahme der verpflichtet.

bänder Grundstücke sind verzeichnet. händerverhältnis Auflassung berechtigt und zeichnis der Gesellschaften mit beschränkter Haftung, mit eingebracht sind, ist Anlage 2 mit dem Gesellschafts vertrag verbunden, f Es sind die Geschäfte in:

Se scFh3ftennte: Heschastsantei!

deren es wird verwiesen. I) Hamburg 26 000 , 3) Posen 22 000 , 4) 93 Gesellschaften in: Allen—⸗ stein, Augsburg, Altenburg S. burg a. H., Chemnitz, Danzig, Düren Rhld., Dessau, Dortmund, Darmstadt, Dresden, Elbing, Flensburg, Frankfurt a. M., Forst i. Sera (Reuß), Graudenz, Guben, Halberstadt, Hagen, Heilbronn, Kassel, Köln a. Rb., O. S., Krefeld, Koblenz, Landsberg 4. W., Lübeck, Leipzig, Liegnitz, Magdeburg, M. Gladbach, Metz, Mainz, Nordhausen, Nürnberg, Oberhausen, Halle S ück, Potsdam, Pforzheim, Plauen i. V., Ratibor, Rosiock, Reichenbach i. V., Dui burg Ruhrort, mühl, Staßfurt, Stettin, Stralsund, Straßburg i. E, Stuttgart, Tilsit, Witten a. Ruhr, Worms, Wiesbaden, Zabrje, Zwickau i. S., Erfurt, Frank u Insterburg, Mannheim, Stolp, Tyck, Waldenburg i. Schl., Aschersleben, J? Hildesheim, Braunschweig, Herne i. W., i. B., Trier, Herford, Mülheim (Ruhr), Marien burg, Marienwerder mit je 19 000 ÆK, zusammen 1767 000 1, 5) 2 Gesellschaften: Elberfeld, Barmen mit je 17 000 M, insgesamt 1 870 000 „. mit eingebracht werden die Mietsverträ der Verkaufslokalitäten Charlottenburg, Nummer 41, Berlin, Müllerstraße Nummer Berlin, Reinickendorfer Straße Nummer 23. Vorbesitzer werden die in den gedachten Lokalen be— findlichen Verkaufsgeschäfte in eigenem Namen für Rechnung der Attiengesellschaft bis zum Ablauf der Mietsverträge unentgeltlich weiterführen. Kosten, die durch die Errichtung der Aktiengesellschaft und deren Vorbereitung sowie durch Uebertragung der eingebrachten

einschließlich Umsatzsteuern, bisherigen Geschästsinhabern der übernommen der Aktiengesellschaft verauslagt werden,

Die Aktiengesellschaft ist befugt, gegen den Restbetrag der E bringung von 480 933.363 M aufzurechnen; der dann nach dreimonatiger Die Aktiengesellschaft übernimmt das dem

auf es 7 3 89 Altona, Branden⸗

Düsseldorf, Essen a. Ruhr,

Gelsenkirchen,

Königsbütte

1. S.,

Saarbrücken,

Oppeln,

übernommenen bezüglichen

entstehen,

stempel

und sind, sie von de dieser zu erstatten. diese Kosten

perbleibende kündbar.

Hanky in Zürich, 2) Hermann Markwalder in Zürich, 3) Albert Keller in Zürich, 4) Robert Naef

in Zürich 5) Dr. jur. Wilbelm Baltischweiler in Zürich. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Ge— meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Ge

sellschaft zu vertreten. Bei Rr. 4380. Bremsen Company Limited mit d London und Zweigniederlassung zu Be Generalbevollmächtigte für Preußen, Di muth Otto Rauschenplat in C storben; zu diesem Generalbevo lassungsurkunde ernannt ist Kaufmann Paul Becker in Berlin-Pankow.

Berlin, den 9. August 1912. Königliches Amtsgericht BerlinMitte. Abteilung 89.

. HUI *

Herrli r. Sandelsregister 46789 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 12. August 1912 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Bei Nr. 6844 (Firma Lieber— mann E Söhne Nachf. in Berlin) Dem Fräulein Eveline Hitschfeld in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 39 639 (Kommanditgesellschaft Laband, Stiehl æ Co. in Berlin): Dem Curt

in Berlin ist dergestalt Kollektivprokura erteilt, daß

sind. Bei Nr. 26 306 (offene Handelsgesellscha? Joh. Uhle in Berlin): Die Gesellschaft is gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kommerzi Carl Bühring in Schwerin i. Meckl. ist all Inhaber der Firma. Gelöscht sind die Fa

lottenburg, Nr. 25034 Otto Lobeck in Berlin und Nr. 37299 Gebrüder Leonhardt in Berlin. Berlin, den 12. August 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

Herlin. Bekaunt machung. 46790

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge richts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3703 Chemische Petroleum Induftrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Weitbrecht ist

nicht mehr Geschäftsführer. Te Monhaupt zu Berlin-Steglitz ist durch Beschluß des Königl. Amtsgerichis Berlin. Mitte vom 5. August 1912 zum Geschäftsführer bestellt worden. Bei Nr. 6680 Berliner Ideal⸗Prismen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 8796 Berlinische Handels Com- vagnie „Specialhaus für Damenkonfektion“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Robert Tamms ist erloschen.

Berlin, den 135. August 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

c rer erhaven. Handelsregister. 467931 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma R. Luchting C. Co., Hauptniederlassung in Bremen, Zweigniederlassung in Bremerhaven, folgendes eingetragen worden: Die an Johann Carl Friedrich Kasten 6rteilte Prokura ist am 28. Juli 1912 erloschen. Am 2. August 1912 ist an Wilhelm Ulbrand in Bremen dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß der⸗ selbe berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der anderen Gesamtprokuristen zu vertreten. Bremerhaven, den 14. August 1912.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lampe, Sekretär.

Eruchhausen, HKEér. JR Ya. 46794 In unser Handelsregister Abteilung A Band U ist unter Nr. 59 die Firma Vilsa⸗Brunnen Jonny Dörgeloh, Mineralwafferbrunnenanlage, In⸗ haber Hotelbesitzer Jonny Dörgeloh in Vilsen, ein getragen. Bruchhausen, den 8. August 1912.

Königliches Amtsgerichi.

Cottbus. Bekanntmachung. 46795 In unser Handelsregister A ist folgendes einge⸗ tragen:

Nummer 762. Firma Robert Laencher, Cottbus. Inhaber Kaufmann Robert Laencher, Cottbus. Cottbus, den 14. August 1912.

Stadtrat Alfred Zweig gehörige, zu Burg bei

Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 5. Magdeburg in der Bahnhofstraße Nummer 27 ter legene, im Grundhuche des Amtsgerichts Burg von Burg Band 24 Blatt Nummer 1130 a verzeich— nete Grundstück zum Preise von S 190 009. ferner das dem Gerichtsvollzieher Leo Nach— mann zu Stettin gehörige, im Grundbuch des Amtsgerichts Stetlin von Stettin Band Nr. 3 Blatt Nummer 356 verzeichnete Grundstück für den Preis von 6 205 00900. Den ersten Auf— sichtsrat bilden Fabrikbesitzer Wilhelm Krojanker in

bei Magdeburg und Kaufmann Julius Lewin in

Das Zentral⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täali . = 44 1 8 * * 2 1 1 egel lich. 16 Der Bezugspreis beträgt L M 86 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern bolt! 20 5.

Hahme, Hark. 46796 „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Riethdorff X Schartiger (Nr. 74 des Re— gisters) folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Riethdorff und Schar⸗ tiger Inhaber Ernst Pfeilschmidt. Der Kauf— mann Ernst Pfeilschmidt zu Dahme ist alleiniger Inhaber der Firma. ö Dahme, den 2. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Befanntmachung. 46797

In unser Handelsregister Äbteilung B ist beute unter Nr. 20 die Gesellschaft in Firma: „Kosmetik, Sesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Juli 1912 festgestellt und am 8. August 1912 ergänzt. Gegenstand des Unter— nehmens sind Herstellung und Vertrieb kesmetischer Artikel sowie An- und Verkauf von Herstellungs— derfahren einschläglger Präparate und Gegenstände. Das Stammkapital beträgt 20 000 16. Zu Ge— schäftsführern sind der Kaufmann Karl von Saleweki in Danzig und der Chemiker Dr. Walter Kratzer in Zoppot bestellt.

Danzig. den 13. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Uanzig. Bekanntmachung. 46798

In unser Handelsregister Abtkilung A ist heute eingetragen unter Nr. 1777 die Firma „Richard Behrendt“ in Danzig und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Behrendt in Danzig.

Danzig, den 14. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Demmin. 46789

Die im Handelsregister A unter Nr. 96 ein— getragene Firma „Paul Hirsch“ in Demmin ist durch Eintritt des Kaufmanns Reinhold Discher in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Firma bleibt unverändert. Persönkich haftende Ge— sellschatter sind: Kaufmann Paul Hirsch und Kauf— mann Reinhold Discher in Demmin. Beide sind zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. August 1912 begonnen Die zu diesem Zeitpunkte im Betriebe des Geschäfts be— gründet gewesenen Verbindlichkeiten übernimmt Discher mit

Demmin, den 7. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Dresden. 16800

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Lauf Blatt 13146: Die Firma Friederich Bapp in Dresden. Der Kaufmann Johann Friedrich Barp in, Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Handel mit Papier⸗, Kontor und Zeichenutensilten.)

Königliches Amtsgericht.

2) auf Blatt 9640, betr. die offene Handelsgesell⸗

==. schait Simon c Co. in Dresden. Die Gefell, Nr 26434 Earl Linzel Baugeschäft in Char—

schaft ist durch Kündigung aufgelöst. Die Gesell— schafter haben die Fortsetzung der Gesellschaft be— rn fen ö en

—9

3) auf Blatt 93173, betr. die Firma Gotthold Levy in Dresden: Die Firma ist erloschen. 4) auf Blatt 11 380, betr. die Firma Hermann Rücker in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 15. August 1912. Königliches Amtegericht. Abteilung III.

Dülken. Bekanntmachung. 46801]

In das Handelsregister A Nr. 3256 ist heute bei der Firma Eisenwerk South * Bien zu Dülken folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen.

Dülken, den 13. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

ss el dor //. 468031

Bel der Nr. 572 des Handelsregisters B einge—⸗ tragenen Gesellschaft in Firma Verlag der Mit— teilungen für den Eisenwarenhandel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 10. 8. 1912 nachgetragen, daß der Redakteur Fran Liebetanz, hier, als Geschäftsführer abberufen und der Kaufmann Wilhelm von der Nahmer, hier, zum Geschäftsführer bestellt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDũüsseldorũg. 46802

In dag Handelsregister Abteilung A wurde am 12. August 1912 eingetragen: Unter Nr. 3876 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Eisenach mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Ge— sellschafter der am 9. August 1912 begonnenen Ge— sellschaft sind Kaufleute Carl Eisenach und Peter Eisenach, beide hier. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Groß— handel in Dauerwurstwaren und Käse und Agentur⸗ geschäft der Lebensmittelbranche.

Unter Nr. 3877 die Firma Barmer Zentral⸗ heizungswerk Otto Thöne in Barmen mit Zweigniederlassung in Düsseldorf und als Inhaber der Ingenieur Otto Thöne in Barmen.

Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 1734 ein getragenen Firma „Hermann Kießlich Nachf.“ in Düsseldorf, daß das Geschäft unter Ausschluß des Ueberganges der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an die Ehefrau Kauffrau Otto Zimmermann, Charlotte geborene Wagner, in Düsseldorf Rath veräußert ist, von ihr unter der bisherigen Firma fortgeführt wird und dem Kaufmann Otto Zimmermann in Düsseldorf.« Rath Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.