Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, aufe, Verpachtungen, Berlosung ꝛe. von Wertpapieren.
sschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Zustellungen u. dergl. rdingungen re—
r o =
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 4.
ö S & Q s,
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Bersicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
6 Berlin, Montag, den 19. August 12.
über bei der 3. Kompagnie Westf. Trainbataillons Nr. 7, unter dem 22. Juni 1912 erlassene Steckbrief ist erledigt.
Münster i. W., den Gericht der 13 Fahnenfluchtserklärung. sache gegen den Musk Franz Emil Skambrath der 3. Kompagnie fanterieregiments Nr. 865, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs 83 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Beschuldigte
der Untersuchungs
flüchtig erklärt. ; Flensburg, den 16. August 1912. Gericht der 13. Division.
Fahnenfluchtserklärung.
2. 1. Pion. Bat. Georg Hiller, wegen Fahnen⸗ auf Grund der 58s 693 ff. des Militär— setzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militär⸗ gerschtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. ; Ingolstadt, den 16. August 1912. Gouvernementsgericht Ingolstadt. Fahnenfluchtserklärung. der Untersuchungssache e Jakob Eduard Petzold. 29, . Kreis Forbach, wegen Fahnenflucht, wird . Militarstrafgesetzbuchs 5 355, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Metz, den 15. August 1912. Gericht der 34. Division.
egen den Dragoner
Dieblingen,
auf Grund der S5 69 ff. de
2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsverfteigerung.
Im Wege der Zwar Berlin, Waldstraße 12, belegene, im Grundbuche von Blatt Nr. 3841 zur Zeit der
ollstreckung Moabit Band 96
Restaurateurs Heinrich Stiba zu Berlin s. a. Vorder⸗
Querwohnhaus, orn tags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14, III. (drittes Stockwerk), . versteigert werden. Brundstäck — Kartenblatt 15 Parzelle 1292 92 der Berlin — ist nach Grundsteuermutterrolle 8 a 84 am groß und nach bei einem jährlichen 15 000 S mit 582 AM Jahres⸗ betrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am buch eingetragen. Berlin, den 2. Königliches Amtsgericht Ber Zwangs versteigerung. vollstreckung soll das in enburgerstr. 7, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 71 Blatt Nr. 2122 zur Zeit der Eintragung d auf den Namen der Max Loeser, beschränkter Haftung zu Charlottenburg eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohngebäude mit Seitenflügel. Hof
28. November 1912, Vormittags 11 uhr,
2, n os ie äudesteuerroll
Nr. 1845 der
1912 in das Grund⸗ 7
.
„Mitte. Abteilung 85.
ersteigerungẽvermerks Gesellschaft mit
erk, Zimmer Nr. 113/115,
straße 13 14, 11 am große Grund⸗
versteigert werden. mg stück, Parzelle 463 26 des Kartenblatts 27 der Ge⸗ markung Berlin, hat in der G i tikelnummer 2903,
steuermutterrol
iudesteuer ver⸗ igsvermerk ist am 5. August 83 6 1
von 8 So00) 0 gt. Der Versteige 1912 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 12. August 1912.
Königliches Amtsgericht Berlir Zwangsversteigerung.
. svollstreckung soll das Grundbuche 1770 zur Zeit der
itte. Abteilung 87.
r
*
inrich Schölzki in Grundstück
2
eingetragene Vormittags 190 Uhr, das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ Berlin N tunnenplatz, Zimmer Nr. 32, Grundstück, und Gemarkung Tegel, urbuch Kartenblatt a 42 am groß. Artikel 6243 O, S5 Taler n Grundstück errichteten zur Gebäudesteuer w Hrundbuch eingetragen.
5
91
5
vtember 1912
— Q 9
68 * 8 8
2
1 28 . ** 2 3 2 1 * = 2 2 — — 8 * s
rmutterroll
— Q 2 — 4
6 J 2
—— — *
26
sind noch n anlagt. Der Versteigerungsve bruar 1912 in das ( Berliu, den 18. Juli 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗
Zwangsverfteigerung.
2
3 — ö
1
n Berlin (Wedding) zur Zeit der Eintragung
z Otto Mießner in Berlin einge⸗ am LO. Oftober 1912, Vor⸗ chnete Gericht, rsteigert werden. cker (Klasse 5),
(Seestraße 40, Genterstraße 65/66) von 9 a 60 am zröße. In der Grundsteuermutterrolle von Berlin ist es unter Artikel Nr. 5624 mit O, 18 und 9,75 bis „93 Tlr. Reinertrag verzeichnet. In der Gebäude— steuerrolle ist es mit einem Bestande nicht nachge⸗ wiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 6. August 1912 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 13. August 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung.
47241
. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. Gemäß 8 I67 des Handelsgesetzbuchs geben wir bekannt, daß der 33 , verlosbare Pfandbrief u B. Ser. 39 Lit. L 317 854 zu M 1000, — und der 35 0 unverlosbare Pfandbrief u /B. Ser. VI Lit ERF
95
45 4536 zu o 200, — bei uns als verloren angemeldet wurden. München, 17. August 1912.
Die Direktion.
387301 Aufgebot.
Die von uns unterm 8. Juni 1892 ausgefertigte Erlebensversicherungspolice Nr. 100 708, lautend über „M 2000, — auf das Leben des Wilhelm Jacoby n Hamburg, geboren am 4. Juni 1891 in Breslau, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich binnen spätestens 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und dem Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt wird.
Berlin, den 12. Juli 1912.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. O. Gersten berg, Generaldirektor.
47208 Die Versicherungsscheine Nr. 3231, 41 744 A und 313, 33 332, 33 333 B sind angeblich abhanden ge— kommen. Sofern innerhalb eines Monats, vom Tage dieses Aufrufs ab gerechnet, Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß S 19 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen Ersatzurkunden aus. Haynau, den 15. August 1912. Schlesische Lebensversicherungs⸗-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit. Nerger.
47207]
Die bei der unterzeichneten Gesellschaft auf das Leben des Milchhändlers Herrn Johann Franz Zeroba in Leipzig abgeschlossene Police Nr. 32114 ist abhanden gekommen.
Der gegenwärtige Inhaber derselben wird deshalb aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten hei uns zu melden, anderenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle eine neue aus⸗ gefertigt wird.
Leipzig, den 15. August 1912.
Niederländische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft. Die Direktion für Deutschland.
Dr. F. O. Fummel.
469091 Aufgebot. 3. FE. 412.
Der Bahnhofsrestaurateur Theodor Humpert in Mülheim⸗Ruhr, Froschenteich 136, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Kurscheine Nr. 503 und 564 der Gewerkschaft des Eisensteinbergwerks „Othello“ in Höhscheid mit dem Sitze in Düsseldorf beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Solingen, den 7. August 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 47068 Aufgebot.
Die Witwe Johanna Haase, geborene Schruth, in Putbus auf Rügen hat das Aufgebot des an⸗ geblich abhanden gekommenen Quittungsbuchs der Neuporpommerschen Spar⸗ und Creditbank in Stral⸗ sund Nr. 9702 über 7650 ½ , lautend auf den Namen Frau Johanna Haase, Putbus, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. November 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Stralsund, den 10. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
46912 Aufgebot. 27. F. 12/12. 1. Der Eigentümer Franz Leese in Berlin, Reinicken⸗ dorferstraße 40, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Ladwig und Henschel in Berlin, Pankstraße 93, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Wechsels über 2000 M, ausgestellt am 26. Oktober 1911 in Reinickendorf, fällig am 20. Oktober 1912, ausgestellt von Frida Liesegang und akzeptiert von Wilhelm Liesegang oder ausgestellt von Wilhelm Liesegang und akzeptiert von Frida Liesegang in Reinickendorf, Residenzstraße 132 a, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. November 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin X. 20, Brunnenplatz, den 2. August 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
47076 Aufgebot.
Der Schuhmacher Johann Glasmacher aus Calcar hat das Aufgebot des von ihm angeblich verbrannten Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Neu⸗ louisendorf Band I' Artikel 25 in Abteilung 111 unter Nr. 4 eingetragene Post von 1200 S½— (zwölf⸗ hundert Mark) beantragt. Der Inhaber des Briefes wird aufgefordert, spätestens in dem auf der 20. März 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte geltend zu machen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
eingetragenen
Schafmeister
* ö * mr . Wellingsbüttel, für die im Grundbuch von Wellinge— ' . se e,, (. e ; ; ; M tte! art N ee. 2 Unters ; x — — ,, . e, , e. J,, hat . . e, . ö . 3. . ] . . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl e g 2 8 . Erwerbs. und Wirtschajtsgenossenschaften. Aufgebot erlassen: Der Brinksitzer Heinrich Nr. 4 eine Hppothekenforderung von 22416 46 nehst ml , , me, n. undsachen, — . entli Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Schrader in Lichtenhagen hat als Eigentümer ., 3 H. . vom 3. Oktober ö . . ? ö ꝛc. ) nzeiger. 2 Unfall und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Grundbuche von Lichtenhagen Bd. I Bl. 47 Seite 201 jähriger Kündigung eingetragen steht, beantragt. ; lung 2c. ' - = n,, dee. ö * — 2 82 — 1 r : 8 ag,. 8 ;. * 2 . . ö or ; — ö ö. ö. . ö . . ; : us v . Brinksitzerstelle zu Die Erben werden aufgefordert, sich Tätestens in 8. Tamm ln den e, , , wnllengeiella nen Auzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Aufgebot der zu dieser dem 36. den 26. Februar 1913, . Stelle auf dem bezeichneten Grundbuchblatte Abt. 11 EE Uhr, vor dem unterzeichneten Geri an⸗ w 64 . ö ᷣ 9. z. . ee. 26. ö. , , . perehelichte beraumten Ausgebotstermine zu melden, widrigen. 2 Auf h V l . d⸗ d , als Prozeßbevollmächtigten vertreten Ehemann, den Eisendreher Leopold Gosch, früber protestiert worden sei, mit dem Antrag, 1) die Be⸗ e ö . WJ 7 ge D e, erlust⸗ U. Fund⸗ CGislagen ö . ß jezt kö klagten als n , , . kostenpflichtig zu ver— ; , ,, 3 fzsfie Yeichaelis Betrages ihre Befriedigung m z diesen 8a 7 r , n, n, Kö alts, der Behauptung, daß der Beklagte die urteilen, an Klägerin 618 S nebst 6 0, Zinsen sei getragenen Abfindung zu 360 S½ , fällig Michaelis Betrages ihre Befriedigung nur noch aus diesem ch 3 s Der Gerichtsschreiber des Kön zen 2 ; 536 . Ti. . . rien, Jag 8 e oo Zinsen seit Iö5g, und der daselbst unter Rr. 2 für Rugust anstatt aus . können und 10 hen, U tellungen U. dergl. chtẽsch oniglichen Landgerichts. 2 . 9 , ö w 369 . e Wechseinmte ten zu Schrader zu Lichtenhagen eingetragenen Abfindung ibr Recht auch hierauf erlöschen wird, wenn sie sich . . ; erlasi ich m n te n; 25 den Beklagten u 1 zu berurtellen, Fi ch zu Lichtenhag get rag findung ; a7093 Deffentliche Zustellung. lasgoꝛ Oeffentliche Zustellung. 3. . 226 12.22. Himmert, wozu er sesö'lich verpflichtet it. mit dem Zwangvollstrecktng in das Vermögen feiner Gbefran entuell
zu 75 (6, fällig am Tage seiner Hochzeit, evtl. nicht vor dem 3 von 30 . 2. Erlaß Die unbekannten Rechts- des Ausschlußurteils bei der Hinterlegungsstelle melden. ,, ( ; ö 2 0 . erlin Friedenau, erstt 27 ö . ĩ 5 , nachfolger der vorbezeichneten Abfindlinge Berlin-Friedenau. Goßlerstraße 23, Prozeßbeboll. Schlesack, zu Berlin, Fürstenwalderstraße 7, Klägerin aufgefordert, spätestens in dem auf den
1859, beantragt.
anberaumten
unterzeichneten Gerichte und Rechte
ihre Ansprüche j widrigenfalls die Löschung der vorbezeichneten Ab— Glovpenburg hat Heantra n
den Wandsbek, den 12. August 1912. 2 . 2 z ö . ? ⸗ 912 J.
J . Wan ir i. L ie n t. itt. Iv. mãchtigter⸗ * tsanwalt Neufeld zu Berlin, Pots. und Bernufungsklãgerin, vertreten durch den Rechts 1 von 540 M in vierteljäbr⸗- 31 erklãren. Klägerin ladet die Beklagten zur mand
velnber one, Bormittags 11 uhr, Tr bem sag'nn 6 e, ,. 2, klagt gegen ihren Ehemann, den anwalt Mummenboff in Damm i. W.. gegen den * 2. 9a 1 und zwar die rückständigen Raten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer Aufgebotẽ⸗ lä . * 6 . . Schlãächtermeister Paul Hoffmeister, früher in Koblenbändler, jetzigen Müller Srnst Kapitzke, nh Tie ünftigen im voraus zu zahlen, 2) das für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in
9 Der Auktionator F. Bitier in Friesovthe als Be— Berlin-Friedenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf juletzt in Unna, Epang. Gemeindebans, Beklagten Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Görlitz auf den 9. Oktober 1912, Vormittaas
anzumelden 345, 4 0 a , , , , , . ö . . Ir, m , ; ꝰTtlar — t zum vollmächtigter des Zimmermanns A. Borgmann in Grund der 55 1565, 1568 B. G.-Bs., mit dem An, und Beru fungsbetlagten, wegen Ghescheidang, hat Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver.! 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen ker
findungen im Grundbuche erfolgen wird. Ottenstein i. Br., den 13. August 1912. Nieß, Gexichtssekretär, Gerichtsschreiber Herzo Aufgebot. . Der Rentner Peter Theissen aus Menrath bei und es fehlt seit dem J
lichen Amtsgerichts.
gegangenen 2260 ½ beantragt. aufgefordert,
unterzeichneten anberaumten
Bürgers Diedrich Harder⸗ Die Klägerin ladet den wiek und der Eltsabeth geb. Tameling, für Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil, biermit die Mitteilung an den Bekl der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerich Der Gerichtsschrei 8 Kznial
e ö , g. zes Rechts 8 vo n l- biermi ung an den Beklagten, daß *. 9. i dem gedachten Gerichte er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
. tot zu erklären. Anton Theodor Harder iel kammer des Königlichen Landgerichts II in Si. Termin zur mündlichen Verhandlung äber Lie Be wugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der 6 ; glich gericht F. 21121. ist im Mai 1863 nach Amerika au gewandert SV. 11 Dallesches Ufer 298-31, auf Zimmer 33 auf rufung vor dem Königlichen Oberlandesgericht, Zivil- offentlichen Zustellunz wird dieser Auszug der Klage lasdog Deffentliche Zustellung. C 1072,12. 1. 2 ce, enen den abe 166 . Nac den *. Dezember 1912, Vormitiags 160 ühr, fenat 3, zu Hamm i. W anf den 16 Dezember bekannt gemacht. 3. 9 247/12. . ) Ver Taxator Heinrich Glücklich, 2) der Juwelier Rheindahlen hat das Aufgebot des angeblich verloren richt von ihm. Der bezeichnete Verschollene mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 1912, Vormittags 9 Uhr, anberaumt ist mit Ratibor, den 14. August 1510. ,, , . beides iz. Hombnrge v. d. Häbe, Prczeß⸗ für ihn ausgestellten Hypothekenbriefs wird aufgefordert, sich spãtestens in dem auf Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum dem Hinwelse, zu seiner Vertretung, inen bei dem ö Dresler, deroll mãchtigter. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Zimmer⸗ . ö 1 pon Band 32 den 11. März 1913. Vorm. 11 uhr, vort Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aus bejeichneten Berufungsgerichte zuzelaffenen Rechts= Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. mann Faselbst, lagen gegen die Frzu Ernst Bürgin, Artikel 1276 des Grundbuchs von Rheindahlen über dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— zug der Klage bekannt gemacht. anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 47094 O ; Mathilde geb. Debertin, z. Zt. unbekannten Anfent— Der Inhaber der Urkunde wird gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes Berlin, den 15. August 1912. Zustellung wird dieser Auszug bekannt zemacht D . d n, . Zustellung . balts, früher in Homberg v. d. H. wohnhaft gewefen, spätestens in dem auf den 22. No- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst K Reichel, Hamm i. W,. den 8. August 1312. t ö . ehren bf, fnter der Pebauptung, aß Tie Heflagte dberpflichte vember 1812, Vormittags 11 3 . über Leben . *. K erteilen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen 9 * . J . ö. die . . im , . bezeichneten Aufgebots⸗ vermögen, erge ie Aufforderung, spätestens im — —— berlandesgerichts: Middendorf? Attu 836 hen - 1 echts⸗ Drpotheken zu bewilligen, da diese zu ihren Gunste ,, ; , wn. 0gs ⸗ J 8: dendorf uar. alt J Til ö 1 ( ) 2 nen termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Aujgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 147095) Oeffentliche Zustellung. 1. R. 6111. l elt i. Neiß zu Tilsit, klagt gegen den eingetragenen Hypothekenforderungen von ihren Glän— orzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Amtsgericht Friesoythe, 1912, August J. In Sachen der Ehefrau Josef Gran, Christine [47101] , e, , . Woldemgt Schimtat, früher in bigern gepfändet und von den Klägern die Sypo. zeinrichswalde bei Frau Adele Feblhaber, geb. thekenvaluta an die Pfändungsgläubiger, welche aus
Urkunde erfolgen wird.
Rheydt, den 13. August 1912.
Königliches Amtsgericht. Aufgebot.
riette geb. Stenzel, früher in Neu Damerow, jetzt gebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließun in Sageritz wohnhaft, vertreten durch den Rechts. Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßglä anwalt Juͤstizrat Eugen Runde, hat das Aufgebot werden daher aufgefordert, ihre Forderungen des verloren gegangenen Hypothekenbriefes über. die ĩ
Abteilung III
für den Eigentümer Karl Heyer in Neu Damerow Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. eingetragene zu 50 verzinsliche Darlehnsforderung von 80 Tlr. beantragt. rdert, spätestens in dem auf den L6. April urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder
m 18. Februar 1513 in Charlottenburg verstorbenen . 166. 3. ; ; . d Beklagten zerurteile Kläger jährlich! ö , . ; . . e n. e. ufenthalts, wegen Ehescheidung, ist Termin zur der S5 1565, 1568 B. G.. B., mi 9 eklagten zu verurteilen, an Kläger jährlich 300 M zu verurteilen, die Löschung 2. der in Grundhuch= Die Witwe des Eigentümers Karl Heyer, Hen⸗ Zolldirektors a. D. Ferdinand Kleinwächter das Auf— ,, t . ĩᷣ. Sherbun De rer ede genre, nmterbsltzbeittn , Hever, ö Lindlichen Verhandlung vor dem Kgl. Landgericht auf Scheidung der am 2. Oktober 1502 in Heilbronn raten be ,,, ö ö den dombꝛ rg v. d. S. Band 39 Blatt 1361 in Düfseldorf. 1. Zivilkammer, auf den 183. Rovember geschloftnen Ehe, der Streitteile aus Verschulden rnng ieren? mn, gent tent een , nr n,, . . k 10 Uhr, anberaumt, wozu der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur 6 ner ren 4 ,, K 6 M .
. . , , er Beklagte htermil geladen wind ündlichen Verbandlung des Fecht ströfte nchen Ka das Urteil für vorläufig vollstrekbar, zu erklägen. Zinsen, b. der im Grundbuche von Gonzer heir , rg ach dee re en Keel e er th t eklagte ben fern k Mini e; Verbandlung des R hie streit⸗ ö,, die Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Band 1 iat! 11 . n g 9 auf der . n Neu Damerow . e. Blatt in dem auf den 7. ar , e. , . 4 als Gerichtsschrẽlber des Königlichen Landgerichts 3 . ö , handlung des Rechtsstreits vor die Li. Zväkammer stäcksdritteln Fer Kläger . ee, er ö nm, uhr, vor dem unterzeichneten Bericht, Amts—⸗ B J 36 t n ran . Sruhe 8 en T. November des Köni lich Tand Acht j Fi 81 im ,, sKiager eingetragenen oyrothet von w . 2 3 ; . ö,, , fene Heglaubigt: (L. S.) (Unterschrift) 1912, Vormittags 9 U it der Nuf glichen Landgsächts in Tilsit auf den 39,33 6 nebst Zinsen zu bewilligen und das Urteil Band IXI Blatt Nr S8 Abteilung III Nr. 3 gerichtsplatz, LTreppe, Zimmer Nr. 19, anberaumten 4H fr zul: 1 f j z e ni,, K . nit Kir vorläufig pollfttech ze, Se, m, nile , Geric fer t e a ll rere ft richte. e , , , , nn,, I k mit r Fer Susig doll te gon erklären. Zur mündlichen Bie Wnineldung bat die Angabe des Gegenflandes ———— gelassenen Anwalt zu bestellen. 5er ung, ich durch einen, bet diesem Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor
x ; Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes 7091 Oeffentliche Zustellun Rarlsruthe, de , ent 1912 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ das = ntgliche Amtsgericht in Homburg 5d. JJ an gien n g ; 3 . karlsruhe, den 15. August 2. . mächtigten bertreten zu lassen ö Zinn. = Rr. 12 . Vomburg v d. D., ie Ehefrau. Heinrich Gerst, Katharina geb. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Tiint den 15. Auaust j ö
k 9 9 Tilsit, den 13. August 1912. Vormittags 9 Uhr, geladen.
ormittags LAH Uhr, vor dem unter- Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welt
l 1é unt ' ö. 68) . nie, Schryen rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt D 7109 j 5 anberaumten Aufgebotstermine sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, , 7 5 k r. 47100 Oeffentliche Zustellung. Fer 8 52 . l 3 ;. Lehning, Clberfeld, klagt gegen ihren Ebemann Der Gärtner DStto Rlerake in Griesheim am Ü6g33] Oeffentliche Zustellung. 9 Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichte.
feine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos. vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, , en, 566 ö . ; RKle — ; . Deinrich Gerst, jetzt unbekannten Aufenthalts, Main, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Adolf Die Deutsche Personalkreditbank⸗ Altien. Gesell⸗ [47086 Oeffentliche Zustellung. Stolp, den 8. Aug . Königliches Amtsgericht.
Braunschweig, als Erben des
1886 in Zorge verstorbenen
Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläu— . ᷣ ae, e ,, , . mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägeri und z n u Bülon klagt gegen higer aus Pflichtteil srechten, Vermächtnissen und r, , . 49. 1. e r. mit dem Antrage auf Ghescheidung unter Erklarung berollmãchtigte: Rechtsanwälte Justizrat Cohn 1 und in Leibzig, jezt unbekannten Aufenthalts, unter der Amtsgericht Walkenrled hat heute Aläflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe un. ö Filtern en 2. seiner Ehe fran, far den schuldigen Teil. Der Klaͤger Dr. Lewinsohn, N. 8, Jãgerstraße 20, klagt gegen Behauptung, daß sie dem Beklagten am 19. De— laendes Aufaebot erlassen! 1 Der Former Wil elm beschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht Roͤnigkichen Landgerichts in Ciber eld auf Ten 96 J Verhandlung des a n. 4, n n, früher ju Ham, zember 1918 einen Cheviotanzug! unbi einn aun, gendes Ausaeb alen: — Form , , betroffen. . 8 . 5 ⸗Rechtsstreits vor die vierte ; vil ammer des König⸗ urg, jetzt unbekannten Aufentha ts, unter der Be⸗ aug? a. ö ö . ] ; ; ö e . a ö ,, n, , . 5 e . . 8 ᷣ . re d l 8 9 1 . alts, unte e Sgebesser und am 24. Dezember 1910 eine sd a ,, Charlottenburg, den 9. August 1912. JJ a0 ö. ö. der lichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 23. Sk. bauptung, daß sie auf Anfuchen des Beklagten bei schwarzen Paletot mit Sante, nen schn ö h. Schndt. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. saff 9. em gedachten Gexichte zuge, tober 1912, Vormittags 8; Uhr, mit der Auf, der Finanzdeputation in Hamburg für den Beklagten Rock mit Weste und ein * gestreiftes Be k assenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der fordern inen bei , k. 2. 8 en, ,, , ,, g ck mit este ein * gestreiftes Bein 24. Oktobe 7065 uf ach zfentlichen Zustell i fer R, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen in Höhe von 70090 „ die selbstschuldnerische Bärg« kleid käuflich geliefert habe. Si? beantragt: Der m 24. Oktober [47065 luf gebot. ntlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Anwalt n bestellen. Zum Zwecke Ter Ferien schaft für den Banderollensteueiktedit fis läuflich geliefert Si? gt:. Ter egewärters Wilhelm Der Rechtsanwalt Lentschütz in Zabrze hat als bekannt gemacht Zuftellung wi wer en 36 . . entlichen r daß in Ban an, , übernommen Beklagte wird verurteilt, der Klägerin 148 50 3 ng, , ö ö gewatterts —nhben — Mech lsanwa nl wn 8521201 at als ' 9 21. . Ufstellung wird teser Uuszug der K 99e ekan t ö abe daß ie in voller Hö ö ie ses Betrages bst 16 w ö H . ! Sch ö 25 Ai ebot zi wecte 6 art⸗ gerte ' 1 Isstęr Mocklaßpfiz 9 * ö. m 5 8 V d age n 6e 4 J = 28 EC TCL — * ragt von ne st 0 imnsen it dem Ta de RKlagzul J Schmidt, haben das Aufgebot zum Zwecke der Kraft- gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger der Erben des am Elberfeld, den 7. August 1912. macht. der Finanzdeputation in Hamburg in Anspruch ge. zu zablen md die Kosten des eg re ö. st vorläufig vollstreckbar. Der Be—
Schuldurkunde vom 7 h x Gerlchtaschreiber ch 0 Zorg 2 Robe 2 38 Zabrze 3 Aufgebotsvperfabren è 5 ) des öSniali 1 ndager * 27 . 4 ö = = * 23 3 . J ⸗. Hr el, Se fünhe. ,, Zorge Bd. 1 Robert Sedlag aus Zabrze das Aufgebotsverfahren erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. sich der Beklagte für diesen Fall verpflichtet hat, klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts— tragene, zu 490, verzinsliche Darlebnshypothek beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher zu 1200 S beantragt. aufgefordert, 20. Februar 191, dem Herzogl. Amt Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlo
der Urkunde erfolgen wird. Walkenried, den Der Gerichtsschreiber Herzoglichen A Kräft, Gerichtssekretär.
08e runs Do S he 2. Tan! 910 2 26 zersterb 0 6 19 19 s . J. . . 375. 2 ö loserklärung der 19. Oktober 12. Januar 1910 in Zabrze verstorbenen Uhrmacher Jansen, Wiesbaden, den 14. August 1912. nommen ist und den Betrag bejahlt hat und daß Das Urteil if
K. Achte in Zorge zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläu
147096 Oeffentliche Zustellung. 5. R. 144112. 3. 90 8 dem 2 3i f
r3inslis ? 6 Daher. , . . 8; R *. 35. 7 j ö 2uß em Antrage, den Beklagt e si K ö
Der Inhaber der Urkunde gefordert, ihre Forde run ßen gegen den Nachlaf ö, F . ö . in Dahl⸗ ö J . Sh, i, on 7000 0 . ag KJ ö uhr . H den verstorbenen Robert Sedlag spätestens in dem usen, Prozeßbevollm gte: zanwã 8. . . . g pre a . ö r , . den verstorbenen Robert Sedlag spätestens in de zeß mächtigte: Rechtsanwälte Dres Dppelsbohm, B. A. Waiblkngen, Vormund Gottlob lu zahlen und das Urteil gegen Sicherbeitsleistung Der Gerichte b eit. des Königlichen Amtsgerichts
Mittags 12 Uhr, vor den 30. Oktober 1912, Mittags 12 Uhr, po
richte Walkenried anberaumten dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr. B — ! - Rechts chwalt Dr. Neuburg Sint r und die anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht Aufenthalts, auf Grund des § 1563 B. G -B. mit ** ö Ilagt des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handels. [47085 Oeffentliche Zustellung
3. Juni 1912.
Herzogliches Amtsgericht Walkenried hat heute
ĩ schei Emil Rei af e, lärung anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger gegen den Emil Reichert von Pfäffingen, O. A. , g. ur . Genen sten bes und 3 Grundes der , . z die ö jur mündlichen Verhan ckung ö. Reer. . a Zt. mit k Nlufenthalt⸗ 6 ö , 3 n, , K e, , n,, . r . K . . üche 8 hel z f ; x aß — Sto Zimmer 7 8 . othenerstraße J ag gegen thalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift streits vor die fünfte Zivilkammer de rc 1 . aus unehelicher Vaterschaft, mit ö n. ; 9 ; Jari Mi , ,
richts: 5 en gf ern , , . Landgerichts in Essen . den 31 kö dem Antrage; Der Beklagte sei schuldig, der Klägerin 29 3 m rn, , g. . , 3 6 ö. ö . . 3 eißnsugen,. Vie Nachlahglaubigen n, . * Höhen re Menn d nnn, ,. ö ; e nbekann fenth 2) dessen Ehe⸗ . sich nicht e. können, 64 det , hr uh 9 der i . . kJ J bei die sem Gerichte . a n . k 5. , , Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteile— ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ö 6. 3 ,, . 8 ; b 96 J . ,, ü 6. , sruber ir or den Ven . r, w. te von 2106 6 in vierteljabrlichen Rat Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. kagdeburg jetzt in Cöthen i. Anh., unter der Be—
rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ö j f . Berlin, den 6. August 1912 hauptung, daß die Bekl Kia 261 e, ; — zu werden, von den Erben nur infoweit Befriedi— wird dieser Auszu J und zwar die verfallenen Raten sofort, die künfti den 2 ptung, daß die Beklagten dem Kläger aus dem elgendes Aufgebot zrlasenz; 17 Der Mechaniker ,, ö. als ag e Hefe , Ter nicht . den 1. un fer; . fällig werdenden zum voraus am 29. Aug., 20. n — Lilienthal, as. Febrnat dig töepttzrten, am z. pr id Wilhelm Kotte in Braunschweig, 2) der Former , ,, noch ehh eber schuß ö, Blankenburg Landgerichts sekretãr 20. Febr., 20. Mai zu bezahlen und die Kosten des als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. alli gewesenen und den Beklagten am Verfalltage , , , , , , n , ; 2. Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung 47083 Oeffentli Zustell dergeblich zur Zahlung präsentierten Primawechsel . . des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das König' effentliche Zustellung. über 400 S, diese Summe schulden, 1) die Be—
Gottfried Kotte in Braunschweig, 3) die Ehefrau H 2 . . 6 ; Auch haf hnen jeder Erbe ; ing Ferdinand Littmann, ch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilun
Kapitänleutnants litz, 4) die geschiedene X Fi, ,, n,. * f zubi itz, Y. die geschiedene Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus
Hermine geb. Kotte. in Ehefrau des Schlachtermer Fritz Rögener, Louis 4 , ö rn. ;
geb Een ,, 65. , , re5 3 Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen . . k * für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt
die Kinder des zu Wilhelmshaver
d Wilhelmshaven, Pfleger, Stadtsekretär Thörner in Wilhelmshaven, Erben der am 10. November 1911 verstorbenen Witwe des Hüttenaufsehers Kotte, Alwine geb. Bischoff, in Zorge, haben das Durch Ausschlußurteil vom 3. August 1912 ist der Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung
gegangenen othekenbriefs
kellners Louis din, Frieda geb. Kotte, in Cö 3 2 . . ö Herichtsschreiberei döniast ß 2 . ! y r ö s Jardin, Sen d geb. t 4 haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, unt d in. Göttingen, klagt gegen ib ren Ghemann, den ea, e , ,, mene tn en, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der das Vermögen seiner Ebefraü zu? dulden, 3) das Bauunternehmers Ferdinand Kotte, als, d. Ferti— RechtsnachteiUl ein, daß jeder Erbe ibnen nach 8h früheren Bahnbeamten August Müller, früber in gen n, , n, . Bebauprung, daß der Betlagte von ihr auf seine Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklaren Zur nand, b. Erich, c. Vildegard, d. Erika Geschwister Teilung des Nachlasses nur. für den seinem Erbteil Dohnstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund cross) Oeffentliche Zuste lung vorherige Bestellung hin am 20. Dezember 1911 eine mündlichen Verhandlung des Rechtestreit? wird Ter 6 ent syrechenden Tell der erhinzlichteit haftet. . 1565 B. S3 * mit dem Antrage, die Ehe zu Die Lydia Zeller, geb. 22. Febr. 1912 in n mn pereinbarten und, angemessenen Preise Beklagte zu 1, Martin Niebling, vor das Känsgliche Zabrze, den 6. August 1312. . J cheiden und den Beklagten für den ꝛllein chuldigen Vöhringen, Volmmund Andreas Jellct, Zimmermann bon öh sé unter der Vereinbarung von Chemnitz Amtsgericht in Magdeburg, Halberstäbtrstraße org: Königliches Amtsgericht. 11. F. 20 Iz. Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten dafelbft Prozeß bevoslmãchtigter⸗ Jeechtaanwalt als Erfüllungsort käuflich geliefert erhalten, ange! Nr. I31, Zimmer Rr. 100, auf den 25. Or 2 *** j JJ zur ündli aft ee ö. ö . . Sanw nomme j Nutz z ö ' H Gottfried [47075 die ,, See chli, n den ö . dem . J . . 33 J 3 1 , ĩ ; 9 f hon Entringen, z. Zt. mit unbe— z z e m. 2636 . . . . 3.
des ver⸗ am 26. Februar 1846 geborene Seemann Peter in Goötting-:n auf Ten 12. Dezember 1912, kannte Rufenthalt, wegen unehelicher Vaterschaft , . . wlagerin ob g ne ht . Zinsen geit ö. . vom 14. April Karl Dorweiler und die am 14. Juli 1853 iu a, , ., n, n i , f mit dem Antrage, den Beklagten zu Derurtellen, ere, t r gin ,, die Sten als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1894 über die im Grundbuch von Zorge Band 1 Boppa Fhefrau des Architekten Jenn einen bei dissem, Gerichte zugelassenen Rechts.! dem kläg. Kinde ᷣ Se ͤ echtestreih hat der Verlagte zu trggen; 3) das (geg k
e undbu Zorg and J Boppard geborene Ehefrau des Architekten Jenn anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laffen. . 63 6. W Urtell ist vorläufig vollstreckaar. Der Beklagte wird 17088! Oeffentliche Zustellung.
ö zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Die Firma H. Eisner, Wäscheversandkaus in
Blatt 307 Seite 308 in Abt. II unter Nr. 1 für Scholler, Elise geb. Dorweiler, für tot erklärt J ; itwe des Aufsehers Gottfried Kotte, Alwine worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 191 Göttingen, den 16. August 1912
geb. Bischoff, in Zorge und deren Kinder, wie sie für beide festgestellt.
zu 6 aufgeführten Vater der Geschwister Kotte ein— Königl. Amtsgericht. getragenen zu 40 verzinslichen Darlehnéhvpothek zu ac 2ls] Oeffentliche inechnng. R. I833. 123. ⁊ 6 * 1895. 66.
Fr
vorstehend unter Nr. 1—5 genannt sind, und den Boppard, den 12. August 1912. . rückständigen Beträ sofort, di unf alli . 33 e, ; 9 ppard, den gust läösogs] Oeffentliche Zustellung. R. 45112. , e, . 6 gag! *. ö, a n 1ẽ Tr., geladen. Die Sache ist als Ferlenfache be, Bayerstraße 5/l, klagt egen den Apotheker Ludiptg
Die Chefras Nie Ge nder Bohl in Götti, erer ede Fare, n, dle , . . zeichnet worden. Heldmann, früher in Munchen, Schwindstraße 265,
Proz eßᷣbexoñ mãchtigter: Rechtsanwalt . Chemnitz, den 13. August 1912. jedtzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung,
2190 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird rdert, spätestens in dem auf den 24. April 1913, Mittags EL Uhr, vor Herzoglichem gericht Walkenried anberaumten A seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird.
Walkenried, den 12. August 1912.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
Kräft, Gerichtssekretär.
Aufgebot.
Hayn in Wellingsbüttel, vertreten durch den Rechts- vertreten zu lassen. anwalt Dr. Vickor in Wandsbek, hat das Aufgebots— Berlin, den 15. August 1912.
Mrs! straße 8 Prozeßbevollmächtigter: Rechtanwalt F Kurt Quade, früher in Göttingen, jetzt unbe 3 Koͤnigliche Amtsgeri ; . ; ; ö — ; Amts, stein Päer, * klagt gegens feine Ghefran , e Ts / F. n. . 9. 1 , . Amtegericht in Herren berg auf [4792] HDeffentliche Zustellung. käuflich geliefert wurden, und Peantragt, den Be— fermine Krüger, geb. Grafe. früher ihn Berlin, jetzt unke B. G. B., mit dem Antrage die Che , ,. w . n rr tn 2 ,, . klagten zur Zahlung von 127 46 nebst 40 Zinjen me ae n Der rn, ,, ö . t = ö ; HY, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J it 24. S ü e nn , . . ö . Beklagten für den allein schuldigen Herrenberg, den 13. August 1912. in Görlitz, klagt gegen ) den i, . ier er,, ö k Verhandlung des NReechtsstreits vor die 30. Zh tte 1 , . 6 . Gerichtsschre rei des Königlichen Amtsgerichts. Lindlar, ) de ssen Ghefraü MHearie Lindlar, geb. Beklagte Ludnig Heldmann wird hiermit e, unlaeh⸗ kammer des Koniglichen? Landgerichts é in Berlm . ö , . J a, feu een 3) , jeKzjt unbekannten ichen erden bis e hisfreits auf Ser er. k . 2rdes *) . ‚ Aufenthalis, unter der Behauptung, daß sie den von den 8. r 8 1 . ,, . uh! z 9. . zweite Zivilkammer des Ronislichen Land · 4 097] Oeffentliche uten ung; Klägerin ausgestellten, am 1. 3 osj fälligen vor das en m ,, en nr an. w der Anforderung, sich * 6 die fem Gericht . n Göttingen auf en Ez. Dezember Die verehelichte Eisendreher Frau Martha Gosch Wechsel, d. d. Görlitz, den J. Dejember 1911, Nr. 100 gelaben . nn, ,, Der Gastwirt und Gärtner August Otto Karl , , . 9 * . eU r fn mr ; LZ. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde, in Knurow, Kreis Nybnik. Prozeßbevollmächtigter: akzeptiert hätten und daß dieser am J. April 15135 München den 16 August 1912 s ärtner August Otto Ke zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigt ung, sich durch etnen bei diesem Gerichte zugelassenen! Rechtsanwalt Piontek in Ratlbor, klagt gegen shren ! mangels Zahlung unter Entstehung von 3.25 K Gericht schreiberel kes K Amtsgerichts Zwecke der Ausschließung der un— Lehmann, Gerichtsschreiber
Goch, den 2. August 1912. Königliches Amtsgericht.
bekannten Erben Jürs in! des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20,
Die Ehefrau Anng Hoffmeister, geb. Schiller, in In Sachen der Frau Lydia Karitzke, geborene Antrnge; 1) zen Bellagten kosenpflicht g ie wer, der Besbagten zn g dulden; s das Urteil s urteilen, der Klägerin vom 1. Juli 1912 als eine gegen Sicherheinsleistung für vorläufig vollstreckbar
I 978
gt, den am 9. Sevtember trag, die Ehe der Parteien zu trennen und den Be die Klägerin gegen das die Klage ab weifende Urteil handlung, des Rechisstreits vor die II. Zwilkammer diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeß-
grenen Anton Theodor klagten für den allein . Teil zu erklären. des Königl Landgerichts in D des Königlichen Landgerichts in Ratibor auf de vollmãchtigten vertre ff ; 8713 z ö an, . Königlichen Landgerichts in Dortmund vom glichen Landgerichts in Ratibor auf den bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 5. P. 87 12. Beklagten zur mündlichen 23. März 1912 Berufung eingelegt. Es ergeht 9. November 1912, Vormittags 9 Uhr, mit Görlitz, den 14. August 1912.
1837 in Fiiescythe Harderwiek, Sohn de
3
707 f E 58. 1, eb. Schmidt, in Koblenz, Wasserturmstr.: = er S st j f ; . . n, en,, dth 413 * . 6 n Rechtz anwãlte H kJ pe n e mn, , , rn , Schimkat, jetzt unbekannten Aufenthalte, au Grind dem Hybothekenbrif erfichtisch feien, zrzabit fei, auch Yer fn, gi h ,,,, ,,,, bee scbirtung, daß dert, Betlagte die, unterhalt, Ee Pfändunzealäanhiger IWbsch in gebeiw ligung g ben Vorkstraße at als Verwalter des N w . e. . 8 en Je Ihefrau, Roa geb. Schütz, 66 J 9 ing Löschungsber ung gegebe e, , . ⸗ Gran, früher hier, Wallstraße 14, jetzt unbekannten unbekannten Orten, früher zu Heilbronn, auf Grund Rlift ibm gegenüber erletze mit dem aähtrags den bätten, mit dem An trzge, die Beklagte kosten;
n chryen zu Düsseldorf Röme st = b ĩ Wilh , . S 5 e rstr. * el 1 elm ' ö ichts ĩ 5 Kön j 2 i 5 J ö v 7 d 2 2
Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden 85 ] ;
e, m,, de. . früher in Elberfel 5 Be ̃ ; ;
von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlange berfeld, unter der Behauptung, daß Becker, klagt gegen seine Ehefrau, Auguste geb. als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschle
, , e mz schaft, vertreten durch die Oerren Dr. Popko Golden Die Firma Brendel C Bähr in eldzi . w . . ö. . Knocke, früher in Flöreheim am Main, jetzt unbe. berg und Paul Baron van Ittersum als Vorstant⸗ bevollmãchtigter: a ng, gn o abe, so e FPPruch getrieben babe, kannt wo gbwesend, auf Grund von § 1668 B. G. B., mitglieder, zu Berlin W. 57, Bülowstraße 27, Prozeß. klagt gegen den Reisenden W. R. Reimann, früher
—
7 ö! s d ü : s. i k sofort den vollen Kautionsbetrag zu entrichten, mit streits vor das Königliche Amtsgericht' z Leipzig,
Heinemann u. Bertecmann in Essen, klagt gegen
f5füů 315 * . J 5* 9 15 j ö . s⸗ Eine Chefrau., früöer in Bab lbanser fetzt ub ätas en für K zu erklären. Die Klägerin Leipzig, am 2. August 1912.
Frank, Zimmermann daselbft, Prozeßbevoll mächtigter: ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandtung
Die Firma. Gebrüder Wertheimer in Chemnitz, klagten koftenpflichtig als Gesamtschuldner zu ver⸗
5 ; liche Amtsgeri He g auf D 224 . * l lä7o98] Oeffentliche Zustellung. R. 4411. 6 ö K Prozeß bevollmächtigte; die Rechtsanwälte Dr. Weiner urteilen, an den Kläger 460 „ nebft 6c Zinsen
Die Fhefran Ling Müller, geb. Hillebrecht, in Nort! SDerreuberg, den 13. August Solz 98 . und Dr. Schumann in Cbemnitz, klagt gegen den seit dem 5. April 1513 zu zahlen, 2) den beklagten heim, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat v. Morsey n Buchdrucker Johannes Lamprecht, früher in Burg.; Ehemann zu derurtessen, die Zwangevollstreckung in
Nachlasses nur für den seinem Erbteil entspreche
2
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. eine im voraus fällige Geldrenie don vierteljährlich das Königliche Amtegericht Chemnitz auf ben T6. St. Mönchen, Ädalkertstraße 53, vertreten Surd glich ndgericht?z. 45 0 — jährlich — 180 M —, und mwar die tober 1912, Vormittags 9 7 Zimmer 44, Rechtsanwalt 3 van Wien ö .
Algermissen in vorläufig dollstreckbar ju erklären. Zur mündlichen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daß dem Beklagten im September 1910 auf vor-
Der Arbeiter Richard Krüger in Berlin, N Göttingen, klagt gegen ihren Ebemann, den Schlachter Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte herige Bestellungz Waren zum Preise von 127 4 6