Zweite Beilage
. . C.. , e nee er zum Denutschen . und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
ufg bol n und Fi Fundsache n, Zustellungen u. dergl ; 8. 6 8 naar X t V 6 2 4. 29 n. 3 * 8 * . * 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ver sicherung 2 198 75 . 2 erkã 1e er ach t nge . Verdi 1 19u ingen ** 1 * ö J Bankausweise. — 424 B eli n, Dienstag, den 26. August 1 ; . 2
Verlosi ing 20 von e die, en. — 8 *. Se e er, . 4 ; V— ; Einheits zeile 3 . Verschiedene Bekanntmachungen⸗ Kommanditg . , , , auf Akiier n u. Aktiengesellschaften. inzei gespalten⸗ inheitsz 6 4 10. Verschieden Bek untmachung
— — 1
— 3 y s 2 . . 3 — w * ; * 1 unter ichn ngs * 2 V erfüg uung. . platz Zimmer er Nr. 30 , ö. iigert e der ö. 5 as e. beln e ing 6t1 agenen Grundftů . wird aufger . ob en, J Aufge bote, Verfuft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * verfügung vom 9. Februar 1906 in Berlin, Bornemann pslaß e 12, belegene Grundstück da der ben eiben e Gläubiger den Antrag auf Zwangs, 3. Ve r u Verpachtungen, an,, 2c li he
C6 — 12
J zegen at senartilleristen rich Ghristim unsaht. . Vot⸗ baus mit Pof, b. Seiten- versteig , hat. . auf ken 1. Serlofung 2. hon Werthazieren. StecBhrief 95 6 ; K , t . bäude it Rück- 5. Oktober 2 bes 1 Ut weg. 8 Steckhrief. . Bunsen ö. 4. Kempagnie J. Matxosenartillerie! wohngebäude r 29. 8 iuerwehng it. Rü 5. 2 e. 3 fr fre, fällt weg Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. zzeigenpreis für den Raum einer 4 gesnaltenen irie tz eic 30 5. 63 2. 5 abteilung wird aufg . . ifluchts ⸗ sflugel rechts um 9 9 . ö e, m fg J . 2 55 9 deganger x ö abIchntttz & z ) 23 e ) ) öni 9 c 9 8 s ss i . l . gen ir ent, . erklärung bleibt bestehen. abschnitte Kartenh . i. ö lobe ö Kon glichez Amtsgericht 9 u ebote, N rl s⸗ d⸗ o! a. 247 20 6 nebst bo 13 46 Zinsen Rest der Konkurgmasse einge; zogenen und durch das Amts letzten Ja ö. 2 6 ju i. iel, den 17. Auqust 1912 105574 2c. und . a2 38 4) 5 n 5 ö la 5 211 fg e, Verln n. ] un Bl den Lichewskischen Streitmasse, hin interlegt durch gericht Ragnit und andere am 23. Februar ] , ,, . erich M einspe ; steuermutterrolle Art ikel Nr. 8 ohne Reinertrag . . , ; , ? J hun i ng, n g Hen gen, eberthutter ede, e lernsbrntedbhrr e tnc e Burch Finbrich sind mir Kr. soo 4 Stet. sa sachen, ʒustelln ngen u. dergl. i G rtehndhe n, Tn, en, füllen delle . 134 si J 1 . . K 9 * — ö ö. . 653 ; erg ö ö ie, . n hol 6. Pfandbriefe von 1887 Lit. 6 Nr. 1075 . nile 1. 15. März 3 1880 und am 9 Seytember 18581 auf In den Jahre n 1880, 1881, und 1884 sind
1. dei iger 4 . a, e,. . Augaust 512 in stohlen worden. ; laz9l? 2 b 27. F. 12, Grund der Schreiben des Königliche Kreisgerichts sammen 3782,23 (60 ausgezahlt; in . ufgebot. ef F ' 13, 1. J. Abte elung ; zu Insterhurg vom 23.
z
⸗ Itzehoe ⸗S den 19. August 1912 . L uli 1879, vom C. 455 6. Generalfundmasse pro 1879, hinterlegt nnbeschreibung. Bruno Schwabe, 3. Komp. II. Matrosendivision, das Grundbuch eingetragen. Itzehoe⸗Sude,; den 19. Aluguf ; er Eigentümer Franz Leese in Berlin, Relnscken⸗ ; . 91 e.
Vornamen; Ru do lf erlassene Fahnenfluchtser wird hiermit auf⸗ e ,,. 14. . 912. Wilhelm Dammann. d n raße 40, Prozeßbexoflmãchtigte: NRechtzanwãlte 3. ö 1879, vom 26. Sextemher 18579, vom Durch das Königliche Landgericht Tilsit wegen Unbe— Spitzname: 1. Rolf. gehobe 36 ; . König 541 tsgericht B n' Weddin K adwig und Henschel in Berlin Pankstraße 93, hat T Juli 1879, vom 9. und vom 24. Juli 1876, des kanntheit der Ei— zentümer am 25. Oktober 1880 Geschãäfts guhrer hrift⸗ . Imshaven, der August 1912 k 147497 , ka Aufgebot des angeblich verloren geaengenen kön al cher Land ger chte III. Zivilkammer, diu er. 4. 2 g. Witwe Charlotte he der che Nachlaß⸗ 19 rn 9. e,. Der Pfandschein Nr. H 871, den wir 3m 30. Mei Wechsels über 2000 S6, autgestellt am 25. Okfober burg vom 4. Wttoben, 187 ö und vom 8. AWktober masse, weil keine legi limierten Erben vorhanden sind, Dar osze au temoneit N Ab
; 9. 1879 und des Töniglichen Amtsgerichts zu Inster⸗ hinterlegt durch Besitzer George Czinczel aus Puppe eilung UU! unter Nr. 3 und 5 eingetragenen Posten
n , Alter 49 Jahre. Hebo ᷣ Gericht der 11. Marineinspektion. 27]. rene e ene. . ; 9 . 2 Im 3 der Zwangsvollstreckung soll das 1908 über die Lebensverf sicherungsr olige Nr. 166 özz Il in Reinickendorf, fällig am 20. Oktober 3 burg vom 16 be Rärz J h . urg vom 16. Oktober 1879, ferner auf Grund der am 9. März 1851
Zession an den Partikulier Heinrich Hellbusch und e. 22,30 „S½, hinterlegt
17. August 1846 zu Apolda. Letzter Aufent . J . ie Albrechtstr. 116 bei Frenzen. Größe: 9 ,,,, ; nickendorf belegene, im Grundbuche von vom 1. Robember 19935 für, Herrn Jakob Oyppen, ausgestellt von Frida Liesegang und akzeptiert vo Gestalt: schlank. Haar: d un kelblond. B erlin e der Band 63 Blatt Nr. 1924 heimer, Kaufmann in Rixdorf b. Berlin, jetzt ir Wilhelm Liesegang oder Kusgestellt von h b Hellbul dunkelblonder Schurr und Vollbart. Gesicht: 2 Auf fgehot t, Ver lu st⸗ U. FƷund⸗ Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks u Berlin wohnhaft, aus gefertigt haben, soll ab hande 9. ang und akzeptiert von Frida Liesegang in n den Kaufmann Julius Fellehner 1 in Insterburg. Swan ser tei ß rung e ach, bon. Bi opal, gefund. Stirn: hoch. Auge: ö Augen⸗ ‚ ͤ Namen der Frau Kaufmann Elisabeth Gien, gekommen sein. Wir fordern den etwaigen In— ie nickendorf, Residenzstraße 132A, beantragt. Der 6 Jahre . 3. ausge zahrt an Kapital und Nr. 15 und 22, weil G hn iger J a chen 31 tellunge n u. dergl. eborene. Dehoff, in Cid! eingetragene haber auf, sich unter , des fe ichen Inha aber der üittunde wird aufgefordert, spätestens 34 g . 4 ö 5 . . Fan an e Umtsge Ohren: mittel. Mund: gewöhnlich. Hände und 46 51 ste 8* ö. Irundstück amn K 4. Ofrober 912 Vormittags binnen dre Monaten von heute ab bei uns zu dem auf den 5. November E912, Vor⸗ ö A6 Asservat, das aus der Zeit des 11. April 1881 Füße; klein. Gang und Haltung: aufrecht. Sprache: ih 6o] Zwangs versteigerunag. 10 Uhr, durch ee un itetze ichnete Gericht, an der melden. Meldet sich e,. so werden wir den nittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht utsch. Besendere Kennzeichen: trägt zettweise zum Zwecke der Aufhehung der Gemeinschaft, die Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, Pfandschein für kraftlos erklären. mberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an— Klemmer. Betleidung. hellgrauer Jackettanzug, a 8 Molkenmarkt 14, be⸗ 1 Treppe, versteigert werden. . in Berlin Leipzi 319, den. 24. Jun 1513 . . zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls schwarze Schnürstiefel mit Schnallen. ö. im E dbuc en Berlin Band 6 Blatt Reinickendorf, Scharnw berstraße , zrund⸗ Teutonia Versicherungealtien gesell J Leipzig die e , , der Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 14. August 1912 457 zur Zei ) Fintragung des Versteigerun 16⸗ stück um faßt Wo buhau⸗ mit Gelten i igel und Hof⸗ vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗ u. Le bensversicherungs zbank Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 2. August 1912. . Un ö. , r vermerks auf ĩ er N me des Kleidermacher 8 Ver⸗ raum und umsaßht den Flächena bschnitt Kartenbla tt ö . Teutonia. ; . ö Amtsgericht Berlin ⸗W edding. ziglichen Landgericht J. n sch eingetrager ꝛ , zwischen den Parzelle 1790,27; es ist Sa 35 m groß. In der Bischoff. J. B.: Haenel.
Landg 6
'nen, wel 11 1
das Unt 6
1
M itteilung z u machen. Di an , h. jen den Matrosen Max k rk ist am 6. August 1912
n 11 —
Il
früheren Rendanten ro bei den Notstandsdarlehen f. 300,860 M nebst 68 6 Zinsen, Rest der in der Martin Gottschalkscl geführt wurde, hinterlegt? von der Königlichen Kreis- Versteigerungssache von Schuppinnen Nr. 58 wegen ufhebung ö kasse zu Insterburg am 30. Mär . da es dort Nichtermittlung der Gläubiger das Königliche K nigliche nicht länger aufbewahrt werden darf. Der Urfprung Amtsgericht Ragnit am 25. Orr eber 1881 hinter⸗ 1 hat nicht ermittelt werden . legten 866 „½ ; a. Se , . n, in der Zwangsvollstreckungs⸗ g. 10,23 S Restzinsen der D un mgt. Kosga lwies hinterlegt durch den Gerichtspollzi sache Prang⸗ tolzenwald, da die Empfängerin schen Streitmasse, hinterlegt auf Beschluß des König⸗ in Tilsi in, Sacher Wirts Dar (erb es getragenen imers, nämlich: Grundsteuermu tterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗ — — ö 2 Kellnerin . Prang nicht hat ermittelt werden lichen Landgerichts in Tilsit vom ). Juli 39 . 24 Alt . nen gegen. die Altsitzerw itwe Ann [29251 Ladung. f der Frau Cäcilie Posnanski, geb. Basch. Berlin, Reinickendorf ii er er Artikel Nr. 1807 ohne An⸗ 47300 Aufgebot. 1402] ; * lufgebot. ö honnen, durch, den Gerichts holl zieher Stahl am Sicherheit dur ich Ten Rechts anwa 6 Kuwert in Schufles in Pleie am ge einer 1 Der Arbeiter Albe 64 Beand aus 8 ge⸗ Fenthalerstr. 7, 2) dem Kaufmann Siegmund gabe eines Reinertrags, in der Gebäudesteuerrolle Die Lebensversicherungtholice Nr. ͤ 5. Töniglich; Regierung ( Hinterlegungsstelle hat 29. März 1801 3 m für g den Kätner Daniel Kos s aug Bitte . ,, , Auf gebotsmasse, boren am 4. nl Höuben. n. Base erlin, Kurzestr. I8, 3 er minderséhrigen Fafclbst unter Nr. 377 mit einem jährlichen Rutzungs— am 1. Mar 183, umgeschrieben ö 3. . Aufgebot folgender hinterlegter Geldmassen be 4. 4 6 nebst 12.50 . Zinsen Rest der Ditrich⸗ Uszbitschen un 18. Juli 1851 im cke er von] nterlegt in der zer Michael Kotriensschen enthalt unbekannt ist, wird beschuldigt, e April Imal cgind Basch, vertreten durch ihren Vater, wert on g i ö en. Der Versteigerungs⸗ 1902 für Herrn Hans Hinrich Berghahn, Lehrer n zt. 46 Restzinsen der R . Dasselschen Streit itmmasse, 6 zt für Frau Emilie 30320 H;; ö OHinterlegungssache k , na. Stern in 1910 in Namslau, n der Lage war, sein Fe . t Pank. Basch, Berlin, Kut,estr. 83, vermerk ist an's Mrlzust I9i2 In? Sas Glundbuch in Hamburg, ausgefertigt haben, soll abhanden ze. 1 K 1l.a8 S,. Nestzinsen br r, ,. Dit ich. geb. Brosch, durch Rechtsanwalt Prengel in 13) 3. 3836. ö. hebr. sit z n Kausma Wir ordern den etwaigen Inhaber schen St tre mgffe hinterlegt durch das Königli Insterburg als Sic cherheit in der 1 Zwang wollftreckun ge Ellmersche Streitmasse, hinterle
j zor y ret ar 21 J Kind, zu dessen en, hrung er! 16 Hhtet war, zu Fbef l dieses Grundstück am 28. November eingetragen. kommen sein. gen er Ur 5K In ᷣ en Ge 19). 9397 96 h ᷣ hre, n n,, nn,, . ᷣ f 7 ö gericht Insterburg, als Sicherheit in einer sache des Parflkulsers Albert Daffel gegen ihren richtspollzseher Riechert aus, ubönen für de urklies⸗Joachimschen
16 167 tung ger
7 , R.
— 16 5
. 1 *
83
1
D283 2 31
290II9 136i
58 .
rande, . . . w . . ö t ) mrinekriegsgerichtsrat. 1912 in I,
*
. , Berlin, den 18. Juli ᷣ . . Fahnensiuchte erklürung Königliches Am 59e richt Berlin Wedding. Abteilung 7.
Des 2 28 MIat 360 ie. ding) Band 365 Blat Ir
—
21 2
tschaft Tübingen.
91 s
1e 39 7 5 ) 9
Kirchhrrr,
A. N
Neuenbu
al 9 w. . unterhalten, sich de nter ts pflich t trotz der Auf⸗ 1012. Vormittags EO Uhr, durch das unter⸗ Berlin, den 15. Al git 1912. auf, sich unter Vorlegung der Police binnen drei mt 8 =. 16 4. K V 198 Uhr, durch d ut J . U 9 . . , ache des zt Snste ee, e,. , . X21. 9 . . 44 ) 8 . . zg en, n. Infaress onen 5 ; zust. ind igen 9 h orde derart entzogen gi . DJericht, an der IHrrichts telle Neue Köni igliches Amts zgeri icht Berlin— Wedding. Abteilung 6. Monaten von heute ah bei uns zu melden. ö ,,, j 3 ,. Landgerich t Insterburg am En mn m , . 23 ö . ö 3 . Cg zus aus? 1mbeln, d . legt . eits der J t resse nten 1 ;. 11 1 7 — — 64 e 77) A. 9236.0 ö 261 16. in ) 6 — iti am 21. 5 . 1 ö Xx . wen elchen ati ; Friedrichstr. 13114 III. Stockwerk Zimmer Meldet sich nie . 9E, ; ö : e we . . genommen werden mußte. Ueber ö. . 5 gerstelgert Helden e n e zrund⸗· [47525 J kraftlos erklären. Hh. 6 A Schwedtkesche Gehaltsabzugsmasse, Nachlaßmas e, hinterlegt insolge Mand b. 3 c nebst 23 3 Zinsen Wieseman 1. tep Ziffer 10 St. G.⸗B. Derselbe r m, ,,, Im 11912 hinterle durch das Königliche Amtsgericht Inster⸗ legung des bon den Cn ange berechtig ten 6. . putatsche Streitmasse, zufolge Verfügung des Land . . . geger ⸗ *I 6 ‚. 1460 * el ent * 9 B ö 5 3 ele rv Sru db * vo 8 V 1. . 30*t: . ö, wird auf die von ihm en das des dessen Größe nicht angegeben ist ist in der Gebäude erlin⸗Re nicken do rf be egen im Grun uch Dn Teutonia zersicherungha tiengesells chaft in ig II ; c — . ] ! Schöffengerichts in Namzlans vom 77. Mär; 1912 Fess 26. ö 5e] , 13 ,, wohnhau 8. Däeinickendorf Bank 35 Blatt Nr. zur vorm. Allg. Renten- Capital-u. sebensversiche ,, n ö ir. 1881 liche ts gericht Sumbinnen am 31. März 1881; 1880 hinterlegt durch den Gerichtsvollzieher Grunau rüche hte hte auf die t * 2 8 * C * . 6 111 * . . J hn 111 3 ö 2 8 . . ö 3 ö ö 234 4. . 5 9 9 5 7 2 — um sn 7 * 2 2 2 n ; 3r min anzu eingelegte 2 erufung . 2 September ni rel chtem und 3 Seitenflügel und unter Zeit d der Sintragu⸗ des . ng . öl Teutonia. . 6 2 ( 65 . Bocksche Jundmasse, hinterlegt von P. 957, 95 MS ne st 2410 Zinse n Ruckwardt und in ö önen ⸗ Mä rz ö l ens otstermin z 1912, Vormittags Uhr, vor die 2. Straf- ellertem Hof ei ngetragen und ist bei hen ab lig n den . des Venti ts Weh Wi ist Zeit Dr. Bise J. V.:: Haenel. n Fischereiaufseher Bock in Przerwanken am Barkowelischen Gehaltsabzugsmasse, hinterlegt in 3533530 — mm, des. Kor . n Landgerichts in Oels n. von 6 779 6 mit 240 M r. Ge eingetragene Gy undstück am E 5. Oftober 18A 2, J 9. November 1880 zwecks Auszahlung an den sich der Sterzelschen N achlaßmasse, weil die Verteilung hin erlegt zufolge Arrestbefehls des 2. iglichen Amts- vor de erzeichneten Gericht, 26 x . D 6 ö 8 2 * 860 95? sᷓz I 1 ! 7 Hanno rhandlur enn 2. 3 Vormittags 10 ugr durch das . 17499 Aufgebst. im re n,. legitimierenden Eigentümer, der Masse noch nicht stattgefunden hat, durch das gerichts Stal wir ue ge 16bleiben wi it am 11. Januar 1917 in bas... ö. ̃ nn den Finder; Königliche Amtsgericht Gumbinnen am 17. No⸗ den Gerichte vollzieher⸗ Franz Jod k aus Stallupö J II O UdlnlUunt 71 1 rnndè 84 3 . * 1 2 359 wor [ 6 . 3 ö. C 2 geschritt ctra Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteige derten as am 1. Augu ist 1903 für Frau Emma Schabert, / k . . Juni 1513. 6, st 1912. in Berlin Reinickendorf, an der Schillingstraße 6 geb. M in Hamburg ausgefertigt haben, soll ,. itmasse, hinterlegt durch das Königliche Amts⸗ c. 1 S Arbeiter Szogassche ,. sse, hinter⸗ d. 10 q Rest der Schul — Berlin, den 3. Auaust 1912 . 6 geb. M Roc n Vamburg ausgeser ig aben, soll a 12 5 9 P ⸗. ) ö * . ͤ ⸗ 3 icht Angerburg zur Abwendung der Zwangs bol legt durch die Eisenbahnbetriebskaffe, da der Wohn— Streitmasse von 40 (, ,, . 16 s r 6 j 1 6 2. v 2. ö. — Flächena ꝛbschnitt t Farteublat I ö rzelle 88434 und In haber auf, sich unter Vorlegung der P oli ice 95 H. 2 38 Yun . 66 2 9,90 M ausgezahlt worden; am 28. Mai 1881; dom 10. März 1881 durch d rsuchungssache ge— ö Heizer 4 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in mutterrolle von Ber ö mich ndhef unter Artilel zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir 63.50 ½ und 15 6 Zinsen Henriette J. 19.01 6 Löhne der Arbeiter Gehring, Bandrat, Grunau in Stallur öngn am oldatenftandes Richard Heinrich in beleg im Grundbuch von Berlin Nr. 1984 mit O, 15 Talern Reinertrag, in der Ge⸗ die Police für ö erklären Verste . , , , ,, 1 — 1 3 l I 8 en. 7 * h 4 86 * — . ö,, , . 83 97 e e, s , S. t ; 5 in Goldap für Ghundhesitzer Carl Dieck⸗ Helzner, hi . t durch die Königliche Eisenbahn⸗ durch . Gerichts wollzieher R. Franz in Tilsit Sehenich be hen, ern,, rg Rechtann alt Tompa . Werstdivision wird, da er hin mintragug Verflei igerun ö merks de nach gewiesen, J . ngsber nerk ist am n . 10 We mkicher ungsaktieng esellschaft in Leipzig Schnicken am 30. April 1881, da Henriette betrie bskasse Königsberg i. ö da h Wohnort der am 10. , 1881, weil in der Prozeßsache Verhaus zu eshein, hat. das e zwecks 11 fernung sch uldig gema cht zu haben in der Abfsicht, sich . urg eingetragene Sr n ic un 17 7. Sep⸗ Berlin, den 1912 Teutonia. seit 9 Jahren verschollen war, und Bie mann 28. Mai 1881; Interventionsansprüche erhoben find; 1. ) bezüglich ner ir on Gönners 85 . 6 . 0 unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin X. k 2 b. 0 e Erlös aus dem Verkauf eines herren Arbeiter Bode nbinder, Raulin, Schmidtke, Rasucke, Spes ialmasse hinterlegt zwecks Vöschung der für tragznen Höpothet zek von 24502 M6, 2) bezüglich einer ᷣ 32, ; Zwangsversteigerung. Oeffent liches Aufgebot. Lbösen, Pferdes, hinterlegt von dem ie güs hen Amts⸗ Ratschle, Krupkat, Haien . Warlies, Danischus, Au guste Kantwill auf ö Nr. ) Abteilung im Grundbuche von iadt Art. 173 eingetragenen Militärstrafgerichtsordnung 3. ö end anzu⸗ werden. D Vordereckwohngebäude mit Ins Wege der Zwangs bollft reckung trich . Des Depenn; , r ñ ; : cherungsschein Nr. J zur Police Nr. 40 454 auf fa. 17,44 ½ Wilhelm Kannenbergsche Spezial⸗ Froef se, Fraie tzki, Kuneck, , und Plickert, Aufenthaltsorts der Giüubi 6 bezw. ihrer Rechts- der Urkunden wird aufgeforder sp vätẽstenz in dem Hof, . 1 Band 18 Blatt Rr. 532 zur Ze in, bersicherungsschein ir. 3z zur holice Nr. 40 43 ais He, en, . R ,,,, d iuf den 22. März E93, Vo 198 10 uhr 32, ie Driesenerstraße 20, umfaßt die Tege and 13 Platt Nr. ö zur Zeit der Ein⸗ dag eben Tes Geschäftsleiters Herrn Georg nsse, hinterlegt von dem Königlichen Amtsgericht hinterlegt, da der Wohnort der Empfänger nicht zu nachfolger durch den Justizrat Heinrich Stern zu 1 Yin J Vormitt⸗ * r Kartenblatt 27 Nr. 72719 2c. von 11 9 !. 4 ö . ᷣ ö , n, . in Gera ist in Verlust geraten. Wem Nm ggrabowa am 7. Februar 1881, da hei der ermitteln war, durch die Königliche Gisenbahn. Tilsit für den 8 esitzer Nickel Kantwill zu Gint- bo , , g, m. . w ungs. in ber der Fiau Anna Groß, geb. Grabke, in selderbelegung und. Verteilung des Grund⸗ betriebskasse in Königsberg i. Dr. am 28. Mai 1881; scha ten am 14. Mai 1881; beraumten Äusgebotstermine seine Rechte anzumelden Grundsteuermuttert d unter der en Nummer gelrag . ö sicherungsscheins sich nicht bei uns meldet, w rden . inspettion. mit gr 100 M cwert in der Gebäudesteuerrolle Vorntittags A9 ihr, durch das unterzzichnete wir ihn für kraftlos erklaren und eme Ersatzurkunde Henen war; Arbeiter Waldukat; . Strupat, Carl legt zweck Löschung , e d, , ausfertigen. : ö . * J das , werden, Das in Tegel, Schul- Magbechurng, den 16. August 1912. egt durch den Gerichtsvollzieher Marks in Tauroschat, Protzkt, Arndt, Armbrust, Blolies, schwister Michael, Szule,« arit Din . . ĩ 367 2 E ; ñ ] h J h h ma in Magdeburg, er bern va am 11. Juni 1881 auf Grund des Ditschmann, Grinat, Jablonski, Jankuhn, August Tautorims eingetragenen 5 fen wegen inbe kannt Hausgarten, b. Hinterwohnhaus, . , ,,,. , s ss5 e rke r Dio⸗ Parzellen Kartenblatt 1, Flächen Allgemeine Versicherungs Altien. Gesellschaft. owa vom 17. April 1879; Matz ö. Radszun, Semmerick, Martin Schinkewitz, illsit für den Besitzer Bernhard Kiminnus vegen ͤ Wege der Zwangsvollstreckung soll das i. Es. il 1 Grund⸗ Die Police 2 — * über M 3 B tinterlegt von dem Gutsbesitzer Wilhelm Korth zu der 61 nort der Empfänger nicht ermittelt werden . 1881 2. ö Hemeindebezirks J . . J P pa Fo dean Cra * ‚ . * * 5sniglscke Eison 3 obaFasse pst 27 Be ,, 9 Gemeindebezirks Berlin. Tegel Versicherungssumme, auf das Leben des Rechtz loscchatzlen, Kreis Oletzko, am 14. Juli 1881, da konnte, durch die Königliche Eisenbahnbetriebskasse 106,80 ½ν nebst 25 . 3236 zur Je der 1 . 8 8 * . — , . 2. ; 3 . anwalts Herrn Dr. Walter Samuel . ö 2 V * 180 Heschuldigte Versteigerungsverr merls auf den 56 ii rlichen Nutz ungswert . ; ö ) z ekannt sind; . ‚ 10) a, 42,63 6 nel bst 19 „ Zinsen Else Heyrich rteils des Königlichen Landgerichts nen g erklärt. 5 6. . 2 . . — . ö 43 4 A und 10 6½ Zinsen Güteragent A. geb. Lankeningssche Spezialmasse, n tlg von dem 30. J Hezemßer 1380 durch den Gerichtst Straß; ir z i. Els., - chränkter Haftung in Wilmers eingetragene Grunde ist am 19. August 1512 in das Grundbuch eingetragen. ö 16 R. dzkische Spezialmasse, hinterlegt von dem König⸗ Besitzer Banfemsr in R usaß⸗Scheer Löschung Dobat in Heinrichsw alde am 2. Februar 18e ' wor 7 9 — 2 „ 17 20 ] . 2 j = . i . . . r w. ʒonen, welche ser chen Amtsgericht , . ibowa am 19. Juli 1881 einer Hypothek am 23. April 1881; . b. 73,30 A6 nebst 31, Zinsen, e das unterzeichnete ö an Koeln. Amtsgericht Be erlinWedding. Abteilung 6. V 9 . haben glauben, werden hier für den Grundbesitzer Wilh elm Halbhübner zu h. 8, 5 466 Bendig⸗Bendigsche Streitmasse, hinter Spaltowski⸗Justtzfie kus⸗Hauptzollamt Tilsit Rauter⸗ . 89 ir, seantragt Der Inhaber der Urk . . h y Dol 1 1. 60 1d gl L 19dbel del ( rtund ö. . ö s0 Schar n nig 8 00 hinter steigert werden. Das ö st 562 d ng. inn erh alb ö. 39nate .- 5 Abteilung 11 Nr. 22b für A. Skrodzki ein- gerichts Deydekrug zu einer Urte Bendigschen Nachlaß⸗ durch Rechts zaun alt Kuwert in Tilsit für den 2943 Vormittags M Uhr, Lor dem' unter! . ‚. . * . ⸗ . 9 B 2 5* ö 3 vruiiite ß S ö 119 LL In! . . heute ab bei Verme tragenen Forderung; , ö. masse durch den Gerichtsvollzieher Kahmann am Michael Po eischul am 25. Apr 1881; , . , sebotstermine n l ndbuche . ] J 2 — ; * . ö . n f . an z 1 411 I ulgebolse ( 2 4. Größe s ᷓ d : r ster errol e ; i. hen — 22 latt ir ö ö gun zt ern ma 13 16 und 40 66 ir nen Schlimkomẽ ö und 6. Ju ni 1851 ö e nehst l . . Zinlen ö tsit ; 2 ö. seine Re chte anzumelden widridgenfalls die Rr aftlos⸗ ; on orm E 65Re 1 . Uundste le ) hen = ĩ . . d 134 ; ö 1 6 , , x 8 ö . k 6 6 928 3 ö 5 ,, , . , Magdeburg, der 19 ? . . . . O⸗A. Neuenbürg unter Artitel Nr. 5 nit einem Meinertrag r Beit de intragung des Ve t. i i . rmerng . ,. ö. ö. ö 9 ö ö. . on dem Wirt Carl More inga aus Lakellen, weil die der Kieselbachschen Konkurs zmasse, da die Erben des julie rung och . stattgefunden Stolp, de ĩ : d leute M tauzer Bernhard Brocze Magdeburger Lehens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Et e nicht legitimieren können; empfangsbe erechtig ten Kaufmanns N. Leritus nicht . zerichts ollzieher Großgerge in ö k 65 n. ö, 4749 f wt . , 18 s 3 s zersteiger! i 2 Hrunds Oktober ER 9I2z, Vormittags k 1 ö l und hinterleg gt durch y Gerichtsvollzieher Heydekrug am J. Junt 1351 a. 82,73 6 nebst 20 MS½H—ς Zinsen Seemannse ö Sr ind uch eingetragen. 10 Uhr, ( 9 er . Berlin, den 20. Juli 1912. Gerichtsstelle, . bersteigert werden. . Grund⸗ alt eff ĩ n . zrund des Arrestbefehls des Königlichen Amtsgerichts legt wegen Mich tern itt kunz der empfangs berechtigten Konturssache, wegen Nichtermittlung des 6 mpfangs⸗ Herzogliches
Vermittlung der Behörde fremde Meldet sich niemand, so werden wir die Police für der . . Im Wege Zwangsvollstreckung soll das in Leivyzi 29. Juni tell . i, , Grundstück, Im We der z wangsvollstreckun as in Leipzig, den 29. Juni 2. gun . S l . ztais girren an das Urteil des ste ern ö ; J urg, weil der Empfangsberechtigte nicht zu ermitteln mächtigten Justizrats Haffenstein durch das König— gericht prüsipenten in Insterhurg vom 25. September . werden l uittkat⸗Waltereitsche Arresimasse, den A8. De emb ber n ee. V zor mittags 19 ul . J . lupö 3 25. 2 s 8 urch nberaumt w Mndernfalsa idlung bäudestener veranlagt. Der Versteiger h Ddürch 1 ö önen vom 25. August 1881 burch 9 umt wird. Andernfalls ird Gericht an der Gerichtsstelle Bru Die Lebensversicherungspolice Nr. 164 240, die wir 6 . , nigten, mit ih ing verden. J lt 1 ; 4 3 Rest der . Kommorowskischen vember 1881; am 27. August 1881; ö ! etrage 8 24. —⸗ ö. ö. Staatsanwalt. sichez A ' M ́ jlung 87. belegene Grundstück ein Acker; es umfaßt handen gekommen sei Wir fordern den etwaiger ge 9 Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87. E . banden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen! X . 83 , , ,. i rer. 9 Königliches Amtsg 1 9 ö 34 . kreckung am 6. Juli 1881. Im Jahre 18835 sind ort des kö nicht ermittelt , konnte, befehls des Königlichen Amtsger ,,,, 548 Zwang sversteigerung. ist 6 a 40 dm groß. Es iss in der Grundsteuer— binnen drei Monaten von heute ab bel unt legelsche Seng lma se hinterlegt von Rechtsanwalt Schettling, Lubinierski, Fr. Moritz, Rets , 14) a. 28,60 s Versteigernu S M; S. Augsburg. bein w. (Wedding)? . Nr. 359 zur Zeit der bäudesteuerrolle dagegen mit einem Bestande nicht Leipz ig, den 30. Juni 1912. ö. 1 . ] * J ö 3 ; mi . . . . . ö ; z ; Fraftlaszar on 3 Hyvot! br ö reichend u gin ist, sich der unerlaubten Ent amen der Frau Helene Stapler, geb. Lange. in 7. August 1912 in das tun dbuch eingetragen. vorm. Allg. e n Capital 3 noberficherungzbant k diegelr für die 49 4 mit o/o Zinsen eingetragen Empfänger uicht ermittelt werden konnte, am Schwenner-Wallat des Amtsgerichts Hein? richsina lde Kraft! erllẽrinng bon iwe z yr ö ie Un, und 15 im zru ind gu . . Hypt . * 5 9 ö. 4 3 ; 27. . . 1 * . 5 9I * 54 8on (81 * 172 4 zerpfli ce, zum Dienst e dauernd , 19412, Vormittags 101 Uhr, durch das Königliches Am 1 Abteilung 7. Bischoff J. V.: Haenel. vpothek schaffen wollte; e. 90,88 MS nebst 22350 M Zinsen Löhne der b. 40,90 S nebst 10 ƽς Zinsen Kantwillsche dorf Art. 54, 20 in on Glaad rt. 173 ein ge⸗ Militärstrafgesetzbu J zinn 8 356 Brunnenplatz. 36 Nr. 32, 1 Trevpe, verffeigert 147661 5 . thek vo 3 8e . a , egg . Ver von ns ant 1. Jul hol erteilte Nach. t Goldap am 28. Oktober 1881; Danschowitz, Zalomon, Totschoe we, Schwisf, Dzewag, Rr. d gie ergehen Post wegen Unbekanntheit thek von 18736 46 der Inhaber Seitenflügel und Hof, liegt in Berlin, Stol ,, Tegel belegene, im Grundbuche f . tragung des Versteigerungsvermerks auf it ichneten Gericht im nale an? 16 9m Größe nd is er Artikel Nr. zin der J , , . 1 nnerhalb dreier Mongte der Inhaber des ? . . . . 2 Grundstück am H Æ. Oktob Mierunsken kein legitimierter Empfänger er⸗ f. 50,49 s nebst 12.50 6 Zinsen Löhne der z. S6 Te autorimssch ! ‚. . , ) eigerundèver 1 7 Maj Gericht, an der E zerichtsstelle, ö 6 . b. 36 S6 Sendtko⸗Kannig zhofersche Streitmasse, Fa gedtke, Friedri Hort Mich. Matzat, Meirenat eilune ö Nr. 10 rzeichnet. Der n etgerunger rmerk ist am 17. Mai 1 9 . . tzäat, . ; ene Grundstück enthält a. Wohnhaus 54 ntnisses des Königsichen Kreisgerichts zu Marg⸗ Klein, Kalweit, Kuntermann, Gustav Matzat, Adolf der Gl ubiger durch den Justizrat' Heinrich Musketier II Zwangs versteigerung. öschni 2/160 z.. und 1731 150 2c. von zu⸗ 147451] e. 1,79 ½6. Daniel. Nawodtkasche Nachlaßmasse, Brandt, Gruschkuhn und Milewski, hinterlegt, dä die Witwe Szule Lukat, geb. Rimkus, zu Ropkoyen legene, im Grundbuche von Berlin We. e . bäud ö . 36 53 3 353 93 * 8 ; . 3 und in der Gebändesteuerrolle ilte L Nawodtka verstorben ist und seine Erben Königsberg t. Pr. am 28. Mai 1881; illatse Streitmasse kim rflet? auf klãrt. der Baugese llichait impus Hescllschaft mit be⸗ von 8 700 ½ verzeichnet. Der Verstei igerun a. Hamburg lautend, ist angebli ch abhanden September ß Xormittags den 16. August . Ansprüche aus d ie . , l . eingetragene zu Hoe verzinsliche Darlehnsfor derung ö mer tr. . . rt, sie sSchareyken wegen Löschung einer auf Schareyken legt auf Grund des Urteils des Königlichen Amts— setschulsche Streit masse h , nn,, , ĩ ( wird aufgefordert, spätestens i m auf den 1 dr, , kholmerstraß e, belegen, fa ĩ Im Wege der Zwa nge n f 6 sollen die in ⸗ ; 5. vo ; 18e n . bei uns geltend zu machen. ; 1 J : . . , ren Auaust 1912. dsche Aufgebotsmasse von Lakellen Ho, hinterlegt 6. 9, 23 6 Leritussche Nachlaßmasse, hinterlegt in udien sche Nachlaßmasse, hinterlegt, weil die? erklärung des Hypothe ö. fmann in Menthen eingetragenen 95 Kröh ⸗Thielertsche , , , ge⸗ bekannt waren, durch das Königliche Amtsgericht 122 Luut 1881; ssvermert tst ⸗ ; unterzeichnete Ge er ct, an der . ** eumun ie, horgen in har, am 11. November 1881 auf d. 4,23 6: Junkersche Subhastationsmasse, hinter⸗́ zal iahma fe hinterlegt in der Gebr. Weinbergschen [46911] 33 w
* Pos Königlie Lev Ischaft
198 1113 ir 806 9 ve 0 ne Ve s che 98 901 9 92 der G ö . 2 L V3 * * 7 CO z 2 ht aus einem bebauten ö. . ö 54 aun, : . ; 5 . Larkehmen vom 8. Ho benn ber 1881; Eheleute Michael und Annike Junker Durch das rechti gten, Kaufmanns Joachim Seemann in folgendes Aufge erlassen er Mechaniker ö i 541 rar D ebe 98 e] Mall 500660 9 7* X iche Ar * Deydek ö 3 8 r: . 7 M 2 . 3. . . h . K Zwangewerste ige rung. ; ö . . o . und l at . ö . . ö. 16 5 ? 33 s erung ! cri , . ö 2. 9, 06 6 und 20,75 gb Zinsen Rest der Frank Königliche Amte gericht Oe ekr 19 am 21 Juni 1857 in, durch das Königliche Amtsg ericht Til sit am Wilhe . Rot 1è1Braunsch . er Mormer —ͤ breit, ,, indsteuerreinertrag von 90 Taler. Grund⸗ 68 er sich ,. 2 . 00 e, wean, „ , GL. Söhne⸗ Reinhardtschen Streltmasse, hinterlegt als 6. 2, 42 s Pabst. C Co. sche Speztalmasse, hinter! Jult 1851; Gottfried nn, ,, . ö errelle Art. J. Vas Grungstück Menthen . 5 6. . . rn, vätesten? Echerheit auf Grund des Beschlu ffe des König- legt in der Fritz Jacobischen Konkurssache wegen b. h,2ß „M, hinterlegt in der Gebr. Weinbergschen des . Cintragung l. beit . ,,, zrundstück von . u . , Deze nber e. ; ,., age chen Landgerichts r nr vom 6. Dezember Unbekanntheit der Empfänger durch das Königliche nkurssache wegen Nichterm littlun ng der empfangs⸗ ö Namen des ö. 34 2 40 4m Geöße und hat einen V J ᷣ . t Uhr, vor dem unterzeichneten Her g,. dn, 80 durch Gerichtsvol lzicher. Hin meg in Pillkallen Amtsgericht in eren, am 18. August 1881; — berechtigten Handlung Tacher-N . e Co. Ghefrau sters Sfto Mießner in Berlin eingete⸗ erttae Lo Taler und einen Ge ile. e n, . „Dezember 1380. Im Jahre 1881 sind berelts I a. 10 46 Rest der in den Arrestsachen Justies durch das Königliche Amtsgericht Tilsit am 11. Juli . tt . 16 ft 66 ö Vorm itt Uutzungs be 1 von 0 X. Grundst⸗ erm ut er ole J . 96 . . Ye anz ume den Und 6. 80, g ausgezahlt; und Laue gegen Galland durch die Königliche Eisen⸗ 1: kellners Lo I 111 — 1 — 11 5 [ . . olle . . . i , 189 5 ö 386 . päaer?lärung 5 X , *. ö . 8 . ?. . =. . 2 h . ; ö 131 ⸗ 17. i ,,, 8 . irt. 14, Sebaudesteue Der Versteigerungs⸗ run dt gen, ö J a. 10,61 6 Toliszus⸗Droeszussche Streitmasse n, ,. Bromberg am 8. Juli 1881 hinter⸗ 3 2910 6 S lull. Ullossa tsche Spezialmasse, 6) die Kinder Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, 1 ; * 3s4 9 11912 aA 6 2 der Urkunde erfolge ö. ö n rar s e . ; z ö otsftelle, ,, Nr. 3: versteigert werd vermerk ist am 9. Augus 3 in das Grundbuch ein- de 36 a. . 6 13 Maanst 1919 nterlegt durch das Königliche Amtsgericht Heyde⸗ legten 138,50 S ; hinterlegt zwecks Löschung der für S zull Ülloffat auf Bauunternehmers Berli n Seestraße 4 Eck Mn illerstraße 13 erung, Rechte, soweit ginn,, * 9 I . 3 1 . mug a * August 1881 auf Grund des Erkennt— b. 28,70 M nicht abgehobene 2 zjhne der Arbeiter Ackmonischken . 6 Abteilung III Nr. 2 einge⸗ nand, b. Erich, e. UUin, . 18 1 90 Ill 4a Be 3 . a , 5nj⸗ o Imre ich ö . 22 ; 8 ö ; . 5 runbstfdᷓ Hofrar it G-bäuden, besteht lie . . Versteigerunge vermerks g r, mg,, n. 18. er des Königlichen Amtsgerichts Heydekrug vom Gustav Steppat, Karl Kreidtner, li Heinrich, tragenen Post wegen Nichtermittlung der Gläub igerin Kotte in Wilhelme ] 20 Par; icht ersichtlich waren, spätestens 4690 Aufgebot 3. P. 4 6. April i581. : Rmiehsing Friedrich Günther, tn Lux, Schonski, hei ihrer Rechtsnachfolger und Erhen durch den P e, , 10,90 96 Rest der Mickloweit⸗Baldszus⸗Asch⸗ Böhm und Neumann, sämtlich unb m , n . Justizrat Heinrich Stern in Tilsit für den Wirt! Aus Ausz
ĩ Uie
im 5
arzelle ) . m Versteigerungs termine vor der Aufforderung zur Ab⸗ ö. ꝛ ö. 1 d . ; . JJ Der Bal nhoft —eestaurateun . Humpe — 3 3 ö 6 * 5. a 93 4m, zufammen a 5k a. In der gabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläu— Ml be nn; uh 5, hat. eh. ö ü nannschen Streitmasse, hinterlegt weck ahlung falt hinterlegt durch die on ghicht Lisenbahn Deiche Kotriens aus Ackmonischken am 12. August verstorbenen, Gerichteasse ser. Gr Berlin int das Grund bier Ride glaubhaft zu machen, widrigen, S. nie sich eg äimmictenzen Grken ' der Johann un betricbs kasse Konig berg i. Pr. am 10. t n 1856; iss; Kotte, Alwine t — ; . Reinertrag ver. falls sie beü der Fei sellun e . geringst ten Gebots und verts Else Mickl veitschen . durch den Rechts⸗— e. 12,10 M Emma Berta Dawideitsche Nachlaß! d. T3,85 46 nebst 1751 S Zinsen Wächler⸗ Aufgebot zum Zwe 9 Jahn eafttch eertlt ru * zeichn is Verfahren zur geststellun⸗ 34 Ge⸗ w . . w. Ze, . H thello“ in Söhj 2. 1 ö dem Sitze er ff,. nenn walt . in Heydek rug für den Wirt Johann masse, hinterlegt . Nichtvorhandenseins von Dangschsche Streitmasse, hinterlegt auf Grund des loren gegangenen j 110 7 ö 9y nfaon 3 . 8 ö ? 2 ? 3 3. 2'run age 9 5 nspruch 958 (RGI 16 7 . E — * ö lsch; * 5 ] 8 3 5 . ö z 23 2 58 7 — Bor . Untersuchu⸗ gegen den Fnsant., Sdesteuernutzunaswerteg der auf dem ¶Grundstũcke ger em Anspruche des läubi gers und . 6 , uf Achmann in Trackseden. Im Jahre 103 und 18388 Erben durch den Königlichen Regierungspräsidenten BVeschl usses des Königlichen Amts gerichte Tilsit vom 1894 über die J * ö — . 41411 1 Ueli 2111 ö 62 — 11 n ü 5 5 ö . an tra el Inhaber Der Urkunde N Vi d In I h . . 2 9 Beudner 3. n ͤ n Tabnen Rt . nachgesetzt wer en. . tejenigen, gefordert, bt ·ste nz in dem auf den 29. Dezember ind berei its 146 MSa( ausgezah hlt? vom 21. Oktober 1881; 20. August 1881, durch den Gerichts ollzieher Blatt 307 Seite 308 in V 9 y 896 * ; L 1 J L 1 1 — E 3d F ? 2 X 2 G9 2 * 83 * * 216 C ** 2 y. 190 NM; 990 dos fsoßzors ersteigerung entge genstehendes cht 15162 dittags 12 us 3 ig eich 3 „6 Rest der Christoph und Henriette Rau⸗ 12) a. Is. 7 M nebst 43,58 M Zinsen, Rest der A. Pre uch at aus Tilsit am 4. September 1881, die Witwe des Aufseher— ufgeforde k 36 Mi e. ES Uhr, vor dem unterz os 4. ö H * ? 9 . 3. 5 ; , nn,, ,, . neten Gericht Zimmer Nr. g, anberaumten Auf⸗- *ischen Ent jädigungsmasse von Woitkaten 47, Witwe Sophie Doroihea Ech ff Nießbrauch⸗ (. It, oh MS nebst 17,51 M6 Zinsen Dargies geb. Bischoff, in Zor / 4 — II — 1 n All . d. * i,. * 83 . . diu Rns ö * . 13*s4 21 n Hor . ; August 1912. 2 ebots termine seine Rechte , 1den und die Ur⸗ . . auf Grund gesetz licher n t dnhg ng als masse;, hinterlegt im . üher das Vermögen Kuhnsche Spe ln sen hi interlegt zwecks oschun vl rstehend J nter ichn ern nr Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilu ö — , . iden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung reis für die zum Bau der TilsitMemeler des Kaufmanns Adolf Schaak aus Schmaleningken der auf Neppe rtlauken Nr. 40 Abt eilung III Nr. zu 6 aufgeführten Wü 3 den 17. August 1912. J ö Recht der Versteigerungserlös an die Stel e ö w , g nn 8 Sertlar isenbahn a4 en Eise 6 8 8 Kreis 1 ; z Fre ht J 4 3 Sen. f Besitzer Jurge irgies en ⸗ Tenne setragenen zu? ur burg. . e. . an,, , die der Urkunden erfolgen wird! K In den Ei en ibahnfiskus und den Kreis durch das Königlich Kreisgericht was sl am 6. Ser für . Bitzer Jurge gargies a. ullmen Jenn n ; genen ; 462 3 ᷣ ist Zwang err e fern, M 166 hriftbu ö ö Yi, mn s Solingen, den 7 Alugust 19 n detiug ab verkauften n, n, das König⸗ tember 1879; im Jahre 1881 sind 610,75 S6 aus- bez 8) ppertlauken ö 35 Abteilung 11 Nr. 2 2190 S beantragt. Der zwangsvollstreckung soll das ir zurg, den 14. August 1912. 9. 8365 ; iche Kreisge Heydek 21 aus 87 gezahlt; ür Johar uh tragene ster eg u fgeferde t, spätesten; in ö zu Ftönigliches Am lag ö er dercn eydekr am August 1879. gezahl It ö D fire ann Kuhn. ing et 1g nen Posten . en —ͤ tn ste il ö 1 zahre' 1885 sind bere its an Kapital und Zinser p. 76,7 96 w 12.69 6 Zinsen Rest der von N ee . ung der Gläubiger oder ihrer Re 9E, Mittags Lz Uhr ö h 15 . Bctanntnmachn ing. Il,44 υ ausgezahlt; dem Sekretär zewski als Verwalter der Hirschschen! nachfolger oder Erben durch den Ji Beschluß. Das Aufgebot des Wechsels an eigene Order ül
Justi izrat Stern in ge hi Walkenried 1 11 L 1 2 gerung loss „ per 20. Mai 1902 ist durch Rücknahme D zoben,. dicht getragene Grundsti de eln, Kreis reren 3 D. C, belegenen, erledigt. Sreinneg i. *., den 17. August 1912. tober 1612 . Uhr, durch das im Geundbuche von Kö . Band V Blatt 114 auf Berlin, den 16. August 1912. . Königliches Gericht der 29. Division. unterzeichnete Gericht, an der ztsstelle, Brunnen⸗ n Namen des Fabrikbesitzers Johann R Königliches Amtsgericht Berlin. Hiitte. Abteilung
D,
P He
11 Il
Mifl z dor cznstwwoilsß- ;instessiurr n Aufhebung oder einstweilige Ei stellung
her führen, widrigenfalls für das .
ches Amtsgerie
3oan Y s Messina . e von Berlin (Weddir Königl
) ⸗ ö 1 1
n * 3 j n zum Weckt De
rste ö t