6 Vormittags
2 6
eniber 1 812.
2
1912. l. Amtsgerichts
2 a de. . Sauu ternehmer ö. 5 Peter fen Schluß 2 von i,.
? , . mur hierselbst bestimmt.
n Amtsgerichts. r, ehen
an ud cehers ee.
2
gefe e 1j .
. des
ver ern,
iuun S ate. in 3. ö.
KQontiursrer sahren,
Georg Lastorm gti
EBremen.
=*.
g aufmauns 6 ö Juha beri⸗ r
Ghefrau des Jol Jacobsohn, Seraldabrücke 2 Sebaldsbrück
Ja cobsohn 1
Amtsgerichts:
ai, e ,. 147
zrFOmbe 28.
gern, auns .
k
ö den 1
e,,
0
Bromber e
es V 3 alter
S K 1912
3 16.
Deutschoth. Konkursverfahren Das Konkursverfahren über das
CCS
Schlui 5Ftermins hierdurch aufgehoben. 1 Deutschoth, den 14. August 1912 Kaif serl. Amis gericht.
, ,
Sai lußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amt gericht.
Sõhlen. Konkursverfahren.
termins hierdurch aufgehoben. Döhlen, den 16. August 1912. öni gli hes Amtsgericht.
Dresden.
as Konkursverfahren über das Verm 6 gen Zigarrengeschäftsinhaberin Auna verehel. Gabriel, geb. Förster, in r Hopfgartenstr. 13, wird hierdurch aufge beben, J der kn Verg le ichstermine vom 79.
Dresden, den 17. August 1912.
Durlach. gontursverfahren.
— 18 —
zogener in ren. aufgeh Durlach, den 5. August 1912.
15a aufgeboben. Fischhausen, den 13. August 1912. Kon lgliches Arntsgericht.
Grimma.
M
termins hierdurch aufgehoben. den 13. Auguft 1912. Malle. Saale.
6
. 89 3 schuld bat der Gemeinschul 5735 11
x rens . 8 — — 2
Di timme nden Erlln ingen der biger 6 egen auf d ö richts . Halle a. S den 14. Au gust 1912.
Hamburg. Konkursverfahren.
n
nange elt e de urch e ein gestel llt. du e e den 16. August 1912.
19g Jas 3 Das Amtsgericht. Ab teil n
Hannover.
1 L 1 U LLEUII 2 haber der Firma Hannoversche
w 81 .
As hal ltung 83 Schlu 5 ztermin. 8 hie rd urch a
NMzeser
Konkursverfahren über den
des
V zerwalt
das
2 den 15. August 1 1915 er Gerichtsschreiber des König
IIIkirch. Konkursverfahren.
Weinhändlers Adolf Hoffmann
Konitęꝑx. VWestpr.
verfahren übe .
er
9 Konitz ve Ida Schneider da eine den K
— — *
geb.
enigli ches . ö.
n, .
— 12 ö 2 2 —
des Schuhwarenhändlers Erkole mi . 12 mme
krãftigen Beschluß biegen aufgehoben. Das Honorar des ge Lisiecki in 2 wird auf 5 4 (dreihundert Yer festgesetzt. Koschmin, den 15. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Deutsch oth wird nach erfolgter Abhaltung des
Das Fonkursverfahren über das Vermög zen des lem ermeisters Emil Oswald Zeich fen ring Reinhardtsgrimmanr wird nach Abhaltung des
Dippoldiswalde, den 19. August 1912. alle inigen J Inhabe 15
Das Konkursverfahren über das Vermögen D Delitate fe nhandlers Max Bruno wan, in Potschappel wird nach Abhaltung des
2
Hainz.
bonis,
r igs vergleich durch rechis haf Ya von 8e elben Tage bestätigt worden ist.
König Ihr Amꝛiegericht. Abt. II.
.
Das Konkursverfahren über das Vermö Kaufmanns August Beck in de nie be w vu nach Abhaltung des Schlußtermins und nach v
Gerichts e. ibere i des Gr. Amtsgerich
Fischhausen. Tonturs verfahren, Das Konkursverfahren über den N achlih ? Fräulein Marie Yüller in R auschen wird na ö.
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Johann
as Konkursverfahren über das Bern, der Brꝛrauereibeñitzers Friedrich Auguft , . in Hohnstädt wird nach Abhaltung des
Königliches Amtsgericht Grimma,
In dem Konkursverfahren über das .. des Schlossermeinters Carl Uhlendorf in di eien ner die Ein . stell Ung
— 4 * gemäß 5§ 202 Konku Sordnur 19
Kör sigsiches . cht. Abteilun
Das Konkursverfahren über das Vermrẽ Meiereibesitzers Wilhelm August wre, ,. . Sanmburg,
er den Kosten entsprechenden Masse
eröffnete
lagen
g für Konkurssa a6 .
Das Kor amkursve rroBEren übe 8945 Vert 9 Kaufmanns Richard e, hꝛer⸗
Zentrale Richard Friedlaender wird .
glieder dem festgesetzt. München, den 17. *
Hannover, Köni . Heidenheim, Rrenr. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗
nen Vaurermeisters Gottlieb Wintergerft wurde auf den Schlußtermin und die Schluß—
Tid da.
1 1 = 2 215 eBEFE 1111 . 111 e boden J! 1 61419 14. August 1912. r r 9 6a Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgeri 1 . .
He rzberz. Mar. geontursverfahn en, 426. t de⸗
Hrn hien hen tert heodor N.
in Woliers haze en it zur Ahnabme der . s, zur Erhebung
Hzlußtermin auf den 19. Sepsember 1912 Vorm n,, 10 uhr, bor dem Röniglichen Amte:
Oberstein.
ger chte hierselbst besti — N 212. Serzberg a. 8 den 14. August 1912 ? Der Herichtsschielber des Königlichen Hettstedt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Verr nõg
Kaufmanns Wi he nm Sc wen nicke in .
wird nach erfolgter Abbaltung des Schlu nitro nach 2 olgt er Abb alt 198 CS — Hierburh a 1
= 8 * ehoben.
igliche * Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Ver in
staden wird, nachdem der in dem Verglei vom 21. Juni 1912 angenommene ö een.
ö . 4 1— Das Kaiserliche Amtsgericht.
*
storbenen M hlen,
ten des 8
. ** Kenki irsverfabren über 86 Ve rmõg en
Schuhmachers Reter Grobeluy und feiner Ehe⸗
frau Hedwig geb. Serek in Koschmin wird, nachdem der in dem Verg 1912 angenommene Zwang vergleich durch rechts⸗ Juli 1912 bestätigt ist,
Limbach. Sachsen. Das Konkursverfahren e Färbereibeñitzers Alfred Emil Rabe in Pleißa, der Firma Alfred Rabe da⸗ selbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Limbach, den 16.
Fonigliches es
22
ierdu aufge hoben.
32 den 13. August 6 Amtsgeri
Gr. Narkliss a. Das Konkursverfahren über den Nachlaß 2 . 1 storbenen Sattlermeisters , wird nach erfolgter Abhaltt 8 hierdurch aufgehoben.
Markliss a, den 15. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Hünchen. K. Amtsgericht . aorturegel ee! Am 16. August 1812 nuar 1912 aber den 1911 in München ver
München den 17.
Gerichtsschreiberei
Nünchen. 3
K,. Amtsgericht München, gart ,, zust 1812 würde da der Caufmanns. und ge e,, n nen
Am 17. Aue
1907 über das Vermög Techniker sr au . eröff nete Konkursverfabrer beendet aufgehoben. Konkurs verwalters wurden terminsprotokoll ersichtli .
M ünchen, den 17.
Gerichtsschreiberei
MHünchen. K. Amtsgericht München, 11 Am 17. August 1912 wurde
1907 über das Vermögen
Techniker s Wilhelmi r ,
Konkursverfab
teilung beendet, aufgehoben.
des Konkursverwalters dem Schlußterminsprotok
festgesetzt.
*
München.
K. Amtsgericht
Am 17. August 2
zember 1911 über das
Gerichts schreibe
*
Ober Mockstadt
verwalters eine Glaäͤubigervers= tag, den 29. August 95 Uhr. Zimmer Nr. I des Amtege e Ni nberaumt mit de
aftig de] Oberstein,
Oschatz. Das Konkursderfabren des Gutsbesitzers Ser, ne ia. Böitger zendischluppa ̃ Schlußtermins hi ö auf Oschatz, den 15. 3
Kö nigli ches
Oschersleben. k Das Konkursverfahren über
Mater ialwarenhändlers
Hamersleben wird
Schlußtermins und nach voll
hierdurch n, . Oschersleben, nie fh
Radeberg.
Das Konkursverfabren Grünwarenhändlers Ol her May Guhr mn Radeberg wird nach Abhaltung des
hierdurch aufgeboben. Radeberg, den
Königliches Amtsgericht.
Sek ingen. Konkursberfabren über den Nachlaß der ger ite ,, Kar! Zriedrich Albiez Ehefean Roñna geb. Harsch, sowie das Gesamtgut dez ,. Karl Friedrich Albiez und enannten Ehefrau von Sotringen wurd; 1bbaltang des Schlußtermins und Vol zug der rteilung durch Beschluß Großh. Amte eli 3 vom 30. Juli 1912 aufgehoben. Säckingen, den 15. August 1912. Gerichtsschreiberei Großb. Amtsgerichts.
ichstermine vom 27. Juli
vom 27.
,
Na 59 968 i, , . Württ. Aumisgericht Saulgau.
, , , . Das Konkurzverfahren Ehefrau Bruno Albers, Helene . Ber Konfektionsgeschäft in Mainz. nachdem der in dem Vergleichst 1912 angenommene Zwangs krãftig en Beschlu 1ß vom 28. Jun 1912 bestätigt ist,
gleich durch renn,
Konkursverfahren.
. zu Grenzdorf, seinem Doh)! sitz, ver⸗
unterm 4 Ja⸗ des am 14. stortenen d s ee Strauß eröffnete Konkurs durch Schlußrerteil ung beendet aufg hohen. gütung und Auslagen des K auf die aus dem Schluß ermi ur rer ersichtlichen Beträge festgesetzt.
Stass urt. ae alters . Ddandels frau Paula Fingerhuth in Staßfu erfolgter Abhaltung des Schlußtern w. bier utch nufgeboben. . Staßfurt, den 12. August 1912. Kön rigliches
August 1912. — des K. Amtsgerichte.
Ve erguült ng us dem Cen.
1 sgerichts.
unterm 11. Mai des Uu nan, und r.
an g, en
2 worth se a.
3 * taz Elias. Juhaber des ae e,, . . München eröffnete Schlu ßverteilur 19 26 und Auslagen des Konk des Glaubi gerau Schlußtermins pro ztokolle
l.
6 ? bnahme Und Gene hmi chnung Termin anber t September 1912, Vormittags 11 Uhr. ö Witten, den 9. August 1912. schuss nnd. n auf die
n,, ,, In dem Konkursverfahren e Dor cen und karcbirbereins 6 6 ö. u. 8.
1417293
473
D
sverfahren über das Vermögen der
ö Dre: Bäͤckerseheleute in Bierstetien
C=
Beschluß vom 14. August d. J. nach ar e, Schlußverteilung aufgehoben.
August 1912. Der Sẽrichte schreiber d
es K. Amtsgerichts Netzer.
Sebnitz, Sachsen. 47309 Das Konkursverfahren über das Vermõnen der offenen Haudelsgesellschaft in Firma Severa C Kroys in Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Sebnitz, den 16. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Seidenberg. 47279 Konkursverfahren über das Vermögen der Stadtbrauerei, Daftung in
Sebnitz wird nach Abhaltung d
Gesellschaft mit beschränkter
Liguidation in Seidenberg, O. E. erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch au gehoben.
Seidenberg, O. L., den 14. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. [47325
Konkursverfahren über das Vermõgen dei Kohlenhandlers Otto Nummensen in Stade erfolg
ter ter 3 6 aufge bet en. Au
Abhaltung des Schlußterminz
ugust 1912. zun k, Amtsgericht. Konkursverfahren. 259
Konkursverfahren über das Vermögen .
Amtsgericht.
Konkursverfahren. . urs v erfahren über das Ve erm en der
563 Bender“ zu Trier, Inhaber Benner Hugo Bender, Helene geb. Schloß, nach erfolgter Abhaltung des Schluß
.
cermins Flerdurch aufgehoben.
Trier, den 2. August 1912. Tönigliches Amtsgericht. Abt. 12. Völklingen. Konkursverfahren. 2
Konkursverfahren über das Vermögen des
Schneiders und Colon ialw areuha ad lers Bern.
hard Mohr in Völklingen wird nach erfolgter
Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Völtlingen, den 13. August 1912.
oͤnigliches Amts gericht.
Wiedenkrück. vetan nt machung. (4732 In dem Konkursverfahren über das Vermögen da Kaufmanns Se inrich Rinsch zu Wiedenbric
der n sachtrãglich angemeldet te
ö . auf den 27. August 1912 Vormittags 113 lüihr, anberaumt. i,, den 15. August 1912.
Rönigliches Amssgericht.
r, , irssache über das Vermögen des ile lu Köttker in Witten win
gung der Schluß— eraumt auf Dou ner Staa. den
Kö nigliches Amtsaericht.
Konkursverfahren. (47265 nkursverfahren über das Vermögen des ae ie e. Franz n aus , D. erfolgter ung des Schlußtermins au gebeben. 22411. en 13. 91 Königl Amtẽgericht
,.,
Beschluß⸗. Das Konkursverfahren ü
Bäckers und Wirts
Kirnsulz bach wird au
dom 17. Fe rechts krãffia bestz
Karl . r .
,, , , , , .
1 0
— * 123
**
6)
Nachlaßvermögen
3— * 2
—
(
C SG
3 2
39
2 *I 1
*
a eln ter 23 . de
14 11 11 2 tig
1 *. 21 — 62 1917 eingerübrten i, e, geis r. tran
Schlußtermins
Tat 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Bekanntmachung.
I deusc Desterreichisch⸗Ungarischer
Eisenbahnverband.
, Gemeinsames Heft B vom 1. Januar
ee =. .
— * 68 23 1 * 1. ** 3 * z
.
86.
.
; 35 *
v 1 2
2 cc L 8
ä
Juni 1899. eilgutmãßige Deer derung von
ür. , .
ö
. ven ungarischen
2
R Menke Wes r West und Wiesbaden W 1905 teten amt Nachträgen lus ö e nde Dezember
. — 5 * mn ven nr, *r ĩ art Sbpf und Sulibach ar GE Und — 11 *
München, den 12. Ar gut . ö Tarifamt der K. Bayer. St. E. B. T. d. Nh.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, D. den 20. ——
Berlin 1904
198. Antlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 20. August 1912.
1 1243. 1 u, ü L 3serr.
205 . L gie. gere e umg. B. — 0865 J. 7 Gib. ius. B. . . 1 GID. holl. W. 18 *. e 1ẽ96tubel — L (alter Goldrubel — 8.
1912.
1889. — 39
. ö
— —
Ostpr. Idsch. Schuldv. 4 Vommersche 4
6
2 — — — — 22
2 5
*
do. 0 Ji di, 5
ö 10 1 31 kent 8 64 . ö S. 13
brletam m. Hi 31
ͤ fr unkov. 194 1899, 1904 6. — 38, 00,
— — 1 = —
EHELELE 2
1.
bo. 18105 Munk. 20 do. 1891, 83, 95 zichtenberg Sem do. Stadt 66 S. 1.2
, 18686
k S. = 1.70 X. ö ner ig atuitt .
— — - *
1 Rart Sanco
n,.
1eid (Got)
LK
— 2
S. Satha * A. —̃. 2
1 2 1ꝑeso (arg. Fer, = m . 1819re Sterling — WM.MIC0 *
Tie einem Sap ier beigefügte Sele nun 6 ar bestintrate Nummern oder Serien 9 6 temen lieferbar find.
— w nn — — —— 82 8* . 1 . . — EBL Bkkkrr-
18.
— *
e n.
. V — ———— *
Magdeburg
do. do. 1902 unk do. 1902 unkv. 20 do. S0, S6. 91, do. Et.⸗ Pf. R. u Mainz.... 19009 19096 unkv. 154 da. 1907 Lit. Rut. do. ĩdiĩ i d rSut I ] do. 1885, 91 Lv. 94. 05 33 Hirn nges hi. O6, 0M 4 1998 unk. 13 4 1912 Ur nk. 174. 1888, *. 8.
Schwrzb.⸗ . 3 Württemberg un! 154
18361 8333 1 Preuische . ,, ; Hefen Naffau
do. da. ö 2 und Nm. (Brdb.)
2 . = — — 8 re = Ce = we- = mer Ci me- n= — — 6
G — — — 2 — — — 2 nn,
2 6 2 1
do. Sperm che alte
653
36 22 —
t= dea
8
. her
rr re, , ner rr , rr
09 X Pute *
bo = = 18.
8 * ö
S nnn
.
do. . Schles. altlandschaf do.
6
12 126
— — — — r ,)NλO⏑ rn G e g gn
— *0
12
6
9 = *. 1 *. r * 1 6 2. 1.8389 X
— —— * 8 **
88*
8
C GO
806
=. * .
i. 4. n 1. X. 3. E - . 9 S S 9 e e e , . 22
——
rn
1.4
— E — — — —
— x — — — — — —
a , , 2
2
1 2
E G n nm n
co . αο . Oσ ωο 61
Y p , n
D 9 n 6
— 8
ttenbh. 89. 86, 32. ; ibo? unky. 17 4 , unte. 132 ᷣ
ISG ronꝝ. 666 göõ, M0, 1902, 965 1 * ici X 8
õ kv. .
2
1.
—
*
= G0 - s . ne cis = Cs ue cd ae.
)
r ri. 35 1885, 1902 33 Nulbau⸗ ̃ & 15651 1907 unt. 164 Miiheim, Rh. 1906 utv. 134 1910 Xi ukv. 21 g
ar lsa .
6
23
.
do. do. .
86 *
, ,.
2 T
—
. r . .
——
3
ro -
** — 28 .
w
& ar J
2 — 2 — 9 a R g n n 2.
.I. . . M. 1. .. A.
20
v
98 lezwi is · Solste
1 n 3.3. 8 236 . . 2
e e . e = . . - m . —
—* T 2 283 —— — — —— * — 48 2 Oe
n ö o r *
3 c.
.
3 — — — — — — — —
1 r r r rr, m m,
3.
1 — — 2 n = = o = 1 * ö = m. , . . 8
— — 2 * 7 * 2 * * * *. 2 * S *.
= . ., . . O 8 . . 3 3 . . . . 3 —
3 2 r r T
= 6 eO m- C 12
deo nn
8
do MO (, D O Ct 0
8 1
1
2 er 8 g n . 3 ö
* S. 1 9 8 8
.
d 13. . 7
2 L. 8 6 d d ö d . d 1.
. O. D. . 8 0
a *. d 8 3
. xe e N - . de = O C . ee G, ed = e
*
¶ Darm ieten
.
3 — 8 8
24
r ro m X . — — 0 4—
2 *
=
— 04 40 . .
w
d
282
C0
n u. .
.
N ra 97190 Naumburg 97,
2
. 19 * , ö — . S ** 26
r c, , m, . EGG in I. 1 = 6 . 1 . .
3
1 —— — 2—
ro ra w e dw rn -
**
—
8
*. r 2 . . 5 3.
* 1
rr rr 8
— — — — — — — — — — * — — — — — —
A — c0—— — — = —— — W —
*
r r
r e .
* * **
24
1
e e = e m m J, w deo , m r
e ,
2 * s 8 SFT — 33
. 112
.
8 8 8 B 8 Bg G m d n .
25
ix. 86. &. C65. 6
. . 155 *
*.
1
41
—
22 1 2 D
26
. Rus si * Gid iar Mäaniiche Darn
— O8 2 N M N
(Me, D, (GS. (G9 Q Q Q , .
Ge , , , , .
3355
1907 . . 510 . 15
—
Fi den gsn glei. 95 . 3 1J368 X unkv. *
— — W — — — c
6. 56 3 — 2 — C= Ci Ci M- = *
8 ot en m. j — Plauen 1065 unk 15
—
— — — — 3 — — — W — — — ö 1 9
. . , . — D —
Han fnor en a 7.16
2
*
m. . .
is 5321 oten 1106 ichiiche Bankn.
— — — — — — — — — — — — — — —
——— —— — — — ee , ,.
— — — — 42
r
*
l , - i = L . . . e e i- Lo-
e d n= =
3 *
123
= — — — — — — — — — — — — — — — — — — 2 — — — — 4 D — — — 14 M , D D ο ems
*
1
4 * — — — 1
c j
u 0 2.
18 H * 6.
7 TD 8 G * 4
8 6G
O0
1 1
200
.
ig — — *
1
— 2 —— — 89 6
D C M
= = *
— — n — — —— — 12
— ĩñ— 8 **
27
er rd, , D d rr, m, n . , .
cbrũücken 10 uk. e
— W m n — *
5
1 ö 1 2 ) 6 — 8G 83 C = = =. G Cie e- e ne, me-, G, g= n. 2
121
*
— —
8
T 8g S ZA
—
3 607 i R 33 ute. .
r M 3 * .
5 *
822222
. ö
.
6
ce n O r rem, O r ö
1 8 ——
*
w .
16
—
Schwerin i. M.
* 34 . 3 3 * 3 1 . 3 ö.
n
Eibinf ö ö ,
X
.
2 — * S855
m — — — — — — — — — — — — — — — — — 2 1 —
r r 1 n — —
S
— —
— — — — — — — —— — — — —
.
r — — — — x22 *
inn. Gd 16
—
*
2 — — ta
8
1 — — * * S . . —
— —· ᷣ2ᷣ2ᷣ
— — —
. hen, 10er
—
—
—— * C0
** i. E. Ibs ui. i Spettcfgzz z. 9 1
8 — — 0
32225
85 ,
n d g S 8 S SG
. 83
— C
6 2 232
. 1H. ö
2 —— — — 2
. Oo dC Q Q 00
Er X 3 1
1506 ubv. 151654 ids ui. 131984
2. r 1910 N unk.
. 1900,01, 035 S. 44 0. 1903 S 3 ukv. 16 4 1908 rückzb. 37 * 1308 unt. 194
1576 3 3 31 35, 988, 01, 63 X 31
Iĩ9bl. 19064 1905 unk. 144 . konv. 1892, 1894 3 1563. 05 31 erich. . Stadtanleiben werden am Diengia und Sreitag notiert ss. Seite .
Einen c. n. lan g cha
n
Kuß. 8ð e
n
r GY . r ro o —— 8 S558
D ne m = . — — — —
.
? . 5 4. * 1. * *
& —— — — * 7
—
* * 4 3 * 1 * 3 * 1 . 3 . 1 3 4 * * *
Bern. Kt. A. ö ö. Bosn. Lande 8A;
. 130ꝛute ]] ven. Alii. gr. I r 16
O. w 06 looo u. Sh *
= 2
2 ; ? Ss Cs & σ , - . 2 — — — ———
d . . 2d dad
8
— — — — — — — — — — — * — — — — 8
CC
k
Q
9
2 25 *
— — 6 — 70
—
= .
C . , - = ü- n= , =, g= ü, = =
——— — 7 T —
*
= =. = = = O ce — — — — 7
. =
68 22
3. en 1565 ꝓukv
—— — — W —— — — Q — — — —— — — — — —
3 — — G — — — — — — *—
* C *
m = 0 - = , = e d, = = D n,
8 R
5 **
Flen zur Kr. Kanalv. Wilm. u. Te 366 . 1910 unk.
1
— ' — —— — Q * t
ß
zri7 lbs i. 36h66 61551 · 85650 6
2207 — — — — — — — — 8
— — 83
9. Eten Gem. 1 z 3
i E. il at. 15 15
—— *
2 C . C C C C c CνοOcX
*
—— d — — er /
. —
— — — — 2 — —— — — — — — k
ö. 1303 * ant. IS 31
—— 8 —
. * . . - - m- = = 36
To 8 8
— .
beide el l , 15
ö. IMhet. bz Gz; Ehinel. 96 365
— — — —
— — — 0 — — 8
8
1 . . 6 . 9 2 SC — — — — — — —
e R
&. u. 6. D. F. Ok vldb. anf, e
Kur · M. 6 .
.
do. 96! 600, ih.
— De * 1.
8 — — —— —— — — — —— —— — — — 2 2 —— — 2 ——
w — — — — — 2 6 . . m .
—
2 .
od ,, do. Eis. Tients. P. do Erg. hut. 2li. 4
. = . . . . , , de , .
2 do O DboOßg. AGG - Gs
——4—6
— —1
* 1 4 ; ; 8 * c u- = c ω , - =- =- S cs. M ö 8
ö
. 6a 36, 657
isg5, 1901 MM] 1907 unkv. 184 Mig ric. 4M! z. 3 3. 6 ö
Komm. Ohh 3.
— 23
ir , d
— x
TBL —— — — — — —
Eandschaftl. Jentrai 9 . ,,
ö * Dr — — 383 —
82
1* *
. Ol rea ßtsch isg0i untv. ö. 4 d o. Ah 126 y ö
K* O? Mulv. 18/1921 4
— — — — — — — — — — — — J r ö
** bo do de
ä n 4. 137
En