1912 / 199 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

larfahrt trugen bei dieser Gelegenheit die ̃ ̃ 6 E T st e B Ee ĩ 1 2 9 e

Bind. Witterun gẽ⸗

tãglich ein, um aus den Brockenbestãnden ihre Ginxichtung und Kleidung Teilnehmer der Südpol 4 fñᷣ eine Kleinigkeit zu ergänzen. Auch viele Arbeits⸗ und Obdachlose neue renne ain. in 50 Id mit dem Bilde des Königs aul der . a Leeden dort an, um für Speise und Trank. oder für Kleider und einen und einer Ansicht der füdlichen Halbkugel auf der anderen Seite. 2

n, ,, . ,,, rer . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Wind⸗

8 . als oder überflũffig e sein, die in Hongkong, 20. August, (B. T. B) Vierzig bewaffnete 24 Stunden der Brocken sammlung sehr begehrt sind: alte Möbel, Kleidun asstũcke Räuber bemächtigten fich einer Dampfbarkasse und fubren nach der * ; jeder Art, Wäsche⸗ Schuhe, Strümpfe, ferner Vapler, Metalle, Insel 3 bei Hongkong. Dort griffen sie eine ̃ ö 1 * 193. Berlin, Mittwoch den 21 August 1912 Ronserdenbucff en, Sammẽe swaren und dergl. alles bolt der Verein, Dolizei st ation an, töteten einen in dischen Unteroffizier Gorki ĩ Windst. beiter ö 3 ö ? ö 2 der nur wohltätigen Zwecken dient, in Berlin und den nächsten Ver 46 ien fers, cd reen nennen Helt schtanß und er. Bar chen 28 orten mit seinem Fuhrwerk unentgeltli c * wenn er durch eine Post⸗ 1 food Dollarꝰ und Ane Anzahl Gen ehre und Bajonette. . ö 2 3

Amtliches.

karte dazu aufgefordert wird. Ein ch inesischer Bankier wird vermißt: es wird angenommen, 8 kd daß er von den Räubern totgeschlagen worden ist. Die Räuber Wien ] bedeckt vorwiegend hein

hrten an Bord der Barkasse zurück und entkamen. Prag NMNTöêG g . bedeckt 7 Gewitter i k a d Prag . Deutsches Reich.

Flugplatz J Johannis tal bei Berlin, 9 August. (W. T . . 636 3 1 bedecft 6.

eut? nachmittag wurden vier Flug maß inen, die von der 1 . ,,, ö - deeres gekauft worden sind, von hier nach dem ; . Floren Join S s bedeckt Han del eut j ;

* zr n si n e nen f e fen j Wetterbericht vom 21. August 1912, Vormittags 94 Uhr. Tagliari 75636 9 MW IJ halb bed. * 760 ö —=— ch lands mit Getreide und Me h Il.

Trurpenubungsviat Döberitz übergeführt. Als erster stieg um 8 33 Uhr Rupp mit dem Oberleutnant Hildebrandt und dem Leutnant Thersbarn 0s . een Rach d,

ren auf einem Albatros⸗ Der peldeder auf und landete um ; . d, n . .

1 Uhr in Doberitz, Um 6 r er folgte der Leutnant ö Name der . . e 1berect Vom 1. August bis 10. August (Mengen in dau —-— 100 Kg).

ut ben Hberlenhant simmegas ar eiter n tg, eit Becbachtunze. der ĩetzten münde SSW bededt og meist bewelth 1) Gin. und Ausfuhr. 2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrichei . ein.

um 719 Ur landete. Um 6,43 Uhr stieg der Leutnant Jolly mit . der . r 18 dem Leutnant Wendler auf einer Rumplertaube auf und landete um station 24 Stunden Skegneß 39 3 balb bed. 7 26 Krakau ö woltig

7,25 Uhr. Um 6,48 Uhr stieg der Leutnant Canter mit dem Leutnant Lemberg ; 3 halb bed. . Davon sofort verzollt a Gesamteinfuhr 94, Davon Ausfubr aus Gattung. Ausbeutetla ff . a .

Appel auf einer fer letter auf und landete um 7,45 Uhr. ö . bedeckt 13 17 meist bewölkt fed n, ,,, 4 n nt, . KBaren⸗ oder jollfrei a, gan, ten

uis burg, 2 Augnst. (W. T. 88) Auf der Zeche Neu⸗ SW 8 J wellig 32 meist bemoltt Treff ss , Bin dst bedegt 1ẽ und? k sich . 5. eine Schlag vetter- 86 SW * bedeckt 8 Nachm Nieder schl. en, . 33 sion, durch die 4 Bergleute getötet und zwei ver— Sn nem nde 585783 K Wetterleuchten a ö . ̃ ucdln. Weitere Arbeiler sind nicht gefährdet. , , G , nog Hachts Miederscht GUbr Abend??? i . Roggenmehl eulahrwa her J. ö ö d SW . 81 19 18911 2 ͤ J 1910 1. Klasse (M es ο.6 S.. Mainz, 21. August. (W. T. B.) Seine Majestät der Memel 3 ct meist bewölkt Clermont 67M SW 3 an Is 7 fé⸗ . aber S0 33 5. 55 . 3. (O 65 v. H.) ...

K— auf 0 Meeres⸗

niveau u. Schwere

1 eratur selsius

Niederschlag in

i

Barometerstand

om Abend

in 465 * Breite Stufenwerten *)

.

T ir

Meereg⸗

niveau u. Schwere

richtung, at Bind! Wetter

in 459 Breite Temperatur in Celsius Niederschlag in

zattung

do do C C, SS D

e C 0

ö N C OL. . G Go —w— 2 0020

100 Oσ—

20 Q 0 C C D O0

——

c - 2

, rer, re Oo C D)

—— 12 2 C MN CO O OCC 2 C C

C E

t O

2

D C CO

3

2 * C w O 0

2

Co r- Q Q 8

* C6

28 38 *

*

L 2

C C

C5

)

10 C C

ö 83 O r 1 C0

n e 9

4 —— O b C0 D*

O C tO, 881

MX C C 0 C ,. CO —— 0 N M

SS— S

* Oo C O M- 1 O2 O —1 O

S S = 0.

12423 8868 d r

dei

0

O COQ C D O I, c O t 1 DC Ot x

—— Q 2 C C 0

* 120 O C C0 .

.

2 2 8

8 O 23

28 .

Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. 4) Niederlageverkehr

Don

166 5644 658 025 ö 3 689161 275 2 6 198 312

9 n ö 6 Di * ; ' ü ö ] 23 i, , . ,,, St. Math 766,2 WS Wa balb bed. 13 2 761 Nachm. Niederschl. J e muell ; 36 409

ĩ au e mn. und in den Hafen zu trückfehren mußte. Der ) . ö hat? eschadi gungen am Vordersteven erlitten. (Bamberg) Mitteilungen Les Königlichen As ronau tis ; ha . 9 Be gung s e . ö. 6 ohalb bed. . Germ ner k Berlin, den 20. August 1912. Kaserliches Siatist ches m! J. V.: Koch.

CMO 1

C Or 198 .

O c IN O - 2 1

8 O0

eg gen ö 195163 32 043 2 3153 298 Weizen. ; 193 889 9 36 76 465 ꝰ— 59 71 Ferste 256 117 214259 28 wie 3. E 33 . an, , 2336 Spalte 8 23 56 35 Halls is sßß 5. 6 71 335 K Roggenmehl bis 106 ]

Welsenmehl .. 2000 18

O 2 * . C HX)

C * Q

8

dai r und König traf von Cronberg, von wo Allerhöchstderselbe Aachen 6 i 7 ziemlich beiter Birr Fes 5 SSW 6 m 6 Uhr abgefahren war, gegen 7 Ühr im Automohil auf dem Farnorer . s n be n=, 2 76! 6 K kw,, Doggen 165 644 Roggenschrotmehl ) 3 * ßen Sand bei Main; ein, mit ihm Seine Hoheit der ann , ett = . Fes Vom. Jfietersch Nizza 5613 Windst. wolken 016. en. . 58 25 Prinz Friedrich Karl von Hessen und Sem ahl in. Bei dem Berlin 76385 . JI dedectt mne, . . ö . Perpignan F758 53 RMW A wolfenl. 1 5 mel gerste 2135 eee Impfang zelt hatten sich Ihre Königlichen Hoheiten der Groß Dresden . N NVvw 11 ö 4 166 Nachts Niederschl. Belgrad. Serb. 61 d Wimdst. bedeckt erer Gerste 683 165 . gu o- 30 v. herzog und die Großherz ogin von Hessen eingefunden. Ihre Breslau 86 NW 3 Reg ö Vorm Nederschl.. 6 5 S w sbcded Jerste ohne 3. aber 30 . ten die Prinzeffin Friedrich Karl und die Groß a K . Brindiß 17619 W 1 bedeckt äbere Ang. 3 Königlichen Hoheiten di Prinzessin Fried , Bromberg 3 . Gewitter 5 n. ; d berzogin' trugen die Uniform ibrer Regimenter. Nach gegen⸗ ; =( dert , n ,, . 5 2 bedeckt 6 * d ie ö Hd jeitiger Begrůung bestiegen die bohen He rischaften die Pferde. Uu Metz ö , Lerwicl 16865. . . wd ri 3 5 75 p. ühr begann. ein Exerzieren des Leibdragonerreg iments (2. Groß⸗ Frankfurt, M. M. W J wollig Gewitter Helsn ger? ef 5 5 . ö Fo enme 1 w herzoglich Hessischen) Nr. 24, hieran schloß sich eine Gefechts⸗ Farlsrube, B. NI dedect 1 5 7 XV euchten np . 3, . Re enmebl. . . ; . 166 —ᷣ 33 n . —ͤ . ü bu ng, woran, die 41. Snfantersebti ga dle 42. Infanteriebrigade, Ss = wong r 5 fs GSewstte ö Ausbeute fur ere Mühle besonders festgesetzt. 8 18 ö Ha München 2 1g ewitter . J 2 bester ͤ das Pagdeburgische Dragonerregimenk Nr. 5. und zwei Batterien des *. am Nicberschi. 76 iter, E Nassauischen Feldartillerieregiments Nr. 27 Sr e, a Zugspitze e . . er! Senf 36979 WJ halb bed. ff Die Gefechts übung leitete der Generalleutnant Scholtz (21. Division) ̃ ühelmsha )] Sugano NJ7I6 LI N. . 'enl. ö ; Die Gefechtsübung wurde gegen, 9 Uhr abgebrochen, worauf Seine Stornowar WNWö Regen 9 4 749 Nachts Niederschl. , e G B s Regen ö —— Davon verzollt ; Majestät eine längere Kritik abhielt. u, 8 Uhr . Vor⸗ Kiel . ö 1 , . * 7535 zo dor wien Gesamte 1 K Verzollt heim gi ft der betelligten Truppenteile und anderer Regimenter. 755,6 NW 6 halb bed. 11 3 753 melst bewölkt Budapes 759. ö c— 2 60 diegend henne . : . . . ; infuhr auf Niederlagen, ae unn Tchlaß (des Vorbeiniarf es fr lee sich dann Seine Heaestzi Malin Head 5 ö 5 halb bed. 11 3 23 F 9 Portland Bil 633 B= B56 harm halb ber. 13 derzollte Menge bemm unmittelbaren Eingang k Nieder. ber Kaefer and König mit Seiner Königlichen Hoheit dem Grof— 6092 8 edeckt 10 3 158 Na is Rieder chi Soria Jon N bedect S5 ; in den freien Verkehr i berg e 3 . 760 1 aer berzog an die Spitze der Feldzeichen, um in die Stadt einzureiten—————— JJ . . k os; X U bedect ö g lagen Auf Lem ganzen Wege wurden Seine Majestät und Seine Königliche ö. . ‚. ö ) Gorun * . . . gra. Hoheit der Gren her zog von dem e. zahlreichen Publikum 162.0 W 5 wolkig etterleuchten ) Din, Zahlen vieler Tub gig beuten, 2 ; 16 2 1912 1911 19510 . 1910 1 ͤ ö. bezirken flürmisch begrüßt. Die Stadt hat reichen Flaggenschmuck angelegt. . 5 . 1912 1 ö. . J . 7503 BN W wollig 22747 Gewitter i schreitendes Tief drug [,. unter 748 mm e. B Luftschiff . H Magdeburg) findet sich . r nördlichen Nordsee, ein abziehendes Tief . Das Luftschif - s Nr. ih d. Bl.) um ? 753.5 WN Wa wolkig 22 Gewitter gebiet unter 757 mm liegt. über Ostvreußen und Polen. Luf i alle 4 landete . darauf un . Grũnbergschi.] druckgebiet von 63 mm Über der = renden zaibin sel breitet sich bi wieder in der Hall ionen, 6 halb bed. ĩ Gewister zum Fanal, bis Böhmen und den Alpen aus. In Deut 5 ij ; * tst Der nalische Dampfer. Wychwoode stieß heute . , Milhaus, Fis) das 3 Wetter ziemlich trübe, etwas kühler, und im Nordosten ruhg . —ᷣ ö znne mit dem aufkommenden Wo ermanndampfe Ile dA 686 8 4 wolkig ; Schauer sonst herrschen mäßige Südwestwinde; fast überall haben Regenfill · 3. K n; die Wychweod * wurde an 36 ——— e .. strichweise auch Gewitter stattgefunden. Deutsche See warte.

s 2 0 C Q L O NCp

—— 1

DST = . DN e eo S ge Mo

to MON O. 86 83232 O) *

C

r M

585 S X

C E C G Om O Cb —‚ DM N —— *

t re M,

0

.

r

* *

C OM

D 2 3. 1

In de. Vorstgdt ͤ 765 5 . 32766 öffentlicht vom Berliner Wetterbureau,

1. ins 3 Strafbataillen Blissingen 7505 WS Wa woltig ; ö . ö. August 1912, 9 bis 10 Uhr Vormittaz , Stati

s

st Tumanow in 5 VS W 7 . . . ür anon in Selber W W wolkig zbe ... . . I m 50oom ] 100om] 18500m!

in Pioniersold versetzt worden war, seinen Bataillonschef der Wohnung und verwundete ihn, Frau. und seinen Bodo ,, , ; 38 2 e ö 6 wo ken ‚. . . ; . . k K Fhristlansund 7513 Windst. woltig Ib Temperatur (90 6 ö Per sonalveränderungen. ; ö. zur Vertretung des erkrankten Adjutanten der 18. K zrig, Ste in . bäring i Regt. 3 chossen. nnen, , ,. 2 3 Rel. Fch . J ö. kommandiert. FJanst ein im Füf d tr. 32, ö. Sr. Jarmouth OS Sd Gewitt. . ö ö 83 ,, . Preußische Armee. ten Hoet. Major beim s des 2. Bad. Gren. Regts. Kais ö , . . ö en (Branden, —— S ? 2B . O h 8 11 ẽ8 * O49 = rg. ö. 61. med er im üs. Regt. 6 1e di s . o L 20. August. (W. T. 86). Ein M ilitã r luft⸗ Vardõ I wolkenl. J Geschw. mps. Offiziere, Fähnriche usw. Bil kelm J. . zum des Inf Regts. po un, g, Blink it hal Heebeban, er, s . . , 6 gar 1 n, *, . von Wide suf ran, . a. Slagen . wolkenl. 16 5 7636 SHimmel ganz bedeckt, s Regen. Zwische 364 4. Ernennungen, Beförderungen und Versetzu Köem;) Nr,. 25 versetzt. ; von Steinmeß We . . 6, nn ö * 8 3 * 31 8 * 1 . 1 ö Un Versetz 8 H. . k * 21. V üunster * gr. 2. J . en n Firn . Danstbolm d wolkig ; voher Temperaturzunahme von 16,4 bis . Im aktiven Heere. . i ne. Hauptm. und Komp. Chef im Gardegren. Regt. von Bor 5. euß.) Nr. 41, ering, Otto im Inf. dcsand t worden war, nicderginz, fiel e einer der Luftschiffer, Leu tna . ö ; 44 Auguf . Regt, Nr. O5, mit Patent vom 10 Sextember 1906 als Lehrer zum Regt Prin J 6 6 n , fem ö Homm. 9 . Kuskow, ins Meer und ert rank. Ein Matrofe, der ibn 6 Kopenhagen ö Dunst 5 1 728 H , 6. 6 ö st j. D. zu Menitãrreitinstitut, Fer wis, Haupim. und Tomp. Chef im 4. Ober— 3 . J 6. 1. k. ö . l vl 7 e t 8 4 55 3 39 M . 3. ö 5 2 1e In . 9. ' zum Kom⸗ les. . ö * 177 = U. nI. eg 9 8 2 ö H ö. e. ö ö. k ö 1 ö. Stec helm ö . . bededt K z Drachenaufstieg do ? ; bis 16 Uhr Vormittag 11 . ded 3 Sand * . ezirks Han nober 2 n . k ö. gi i . 6 . r. 9 mit dem , September 1912 in das (G erbard 9) im 2. 5 : nf . * y U 5 orpe 2 5 T —— ** 1 ä. D . c eritlt. etzer In gt 8 tr. Ing . 2 ; ; z . . J 3 86 . n. Seehß 2 32000 m]! 390 x . Inf. Rats. . ir bac ö es.) Nr. à6, ö ehe 9. Hauptm. . J J . In Regt. on 5. Brandenburg.) Rr. A8, . 29: ; 90 . ö ö ; . Haparanda J eckt Seehöhe.... 9m 000m 2 n m . unter ng zum Sbersten zum Komm andent . ' ö —— 2 . 71 en. Br ö. 9 tzt . 324 ej im 1. Hannov. Re eymann im Inf, . 23 Alvensleben 6. Viandenburg. Christign ia. 20. August. (B. T. n, D ] n k S wolf ö ö . ; ̃ rio Ferdinan ,,, , . Inf. Rest N zum Berirtsoffizier beim Landw. Bezirk Il Breslau tr. O2, ; , X86 nigin gaben he ute 2 13 z . Wis by 2 wi 19g 1 1 (C ö 5 . ö . . nnt. 2 e r . 2 in. nd . . . . . 25 1 e. n R ittel, 2 8 * 1 18 Ren. Ch hes im 3. Pose n. 836 Poe er ir . . y Gre 775 Bülo . don Dennewitz . Westfal . Ehren Ro ald . t n einer eg j e ü Karlstad . tel. Fchtg k. ( ) k 1 569 . , 1 , . ö nder 1 Megt. Nr. 58, 2. Paten . seines Dienst tarades verliehen. Nr. 35, „iet ich in denmselben Reg n . ; . k Hienst⸗ . ? ö oni ; f Archa 8 ö s 8 8 36 282 4 6. * . . j ö . ö (T. 3 12 e le w e Ire 8 Up! 1 5 27 Ea gf ze point srir * 285 . z 2 ö 111 11 pol arfahr t. Währe des 5 ) 3 ; Archangel Wind⸗ ö. ; 1 des Inf. 8. Graf Kirchbach Niederschles. . K ir . . 3 * und Yezirksof h beim eistung der Milttärintend., E 6 Walther im Inf. Regt. 6 worauf . sẽ, . nd erwiderte. Geschw. mps. ö 6. r Tr, n nst (ten Bent. * ; er indw. Be eld zum Landw ezirk Arolsen, Meldeamt Herzog mand von Braunschweig (5. Westfäl. Nr. 57, Ha afe ; ] . Tam manden 5 iber gekle Rittm. z. 6. und D ezirksoffizier beim Landw. in Inf. Regt. von der Marwitz (8. Pᷣ&nͥticEreͤre Nr. 61, v. Hertzberg 3 3e: Serzfeld J en, zum Landw. Bezirk Herefeld. uf. Regt. General-Feldmarschall Prinz Frie drich? Kan von

se H g ere Wolkengrenze ä gtwa 33 m H , ; von Amund en als immel Zan en z in schwa 6 1 zirks Halberstadt, der Cha akter als Ober erliehen. 23 n. nien taior und Bats. k ur im Anhalt. Inf. O ssw Har im Oberschles. ĩ . s B J Inf. wald, Hauptm. im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 683, mit n (8. Brandenburg.) Nr. 64, Haase, Piedmont, Tim ve

.

9

C] G

9

' E) *

. 666

286

OM CD C0

32

.

*

6

c 0

O

12122 8 6

38 9

nd a und cllãtt te, Bis u Ih n Tempe jahme bis 17,5, zwischen ö

und 1320 m don Ibis 13,409. ir. ea, de, . k * 5B . , 3 Falckenstein 22. September 19123 p. CGbef ö . . 2 * ta e me. I o6 versetzt. v. Lück Major 3. D. und Zweite Komy C ö . 8 . Hauptl ö Rhein. Inf. Negt; Nr. 65, Fischer, v. Stoep hasius im Sennhof nie e im Kommando des Lan Benirks 7 Bremen, zum orlinsta ohne Funn . , zu ö 1gdeburg. Inf. Regt. Ir 66. Klepke, Höpker im . . jf vnik Glitteh Ostseebad zen) m eu J. Bezirks d alen ie Oberlts.:; Frhr. v. Graissheim im . ö ö n ĩ 6. Rhei Berliner Theuter. Donnerstag, Abends 8 Uhr⸗ Thenter des s Westens. Station Zoologie 3 e. ö e n . 9 36 23 * vr sa md ö. 31 r 3 9. Major 3. Gan deregt; zu Fuß. v. Ręiser, im, Garzegręn Regr. Rr. 5 nf. R. 8 ö.. S* mming im Jonhen Jif ö. 50 ö ] Tel ö rn 1e 1n* 112. mmande 8. tpreuß. Inf. Regt. Nr. 26 nit 5 * . ' z * = . . . N 97 . ir. 2 nn l . J. Inf. Regt. . 8 Große Rostnen. Orig: inalpose mit Gesang u d Barten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends ; , . z an,, . Ji ö ö d mit er Matbä su im 3. in. . Nr ö, Witt enste in inn. Rr. 66. ö Königlich Schau pie ie a , . Drern. Tant in Tei Akten G Bildern) von R. Bernauer Die sichöne Helgns, Kemisch Ger tie ; Enn enbaän= nniets n Deutsch 268 n m Konimando des Landw. Bezirks 1 Bren ö. Sch . 5 a * Sean, . * m 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Füs Regt. General Feld marschall Prinz Albrecht von haus. 1565. Abonnementevorstellung. Der Rosen. und R. Schanzer. Abteilungen von Jacgueg Offenbach. arri Zt. Kaltenh bei Timmenhag mühe und Bars. Rommandenr . et. ,,, , Preußen 9 Rr. 3, Sa ner, Plüt er un 1. Vannop. Jnf. omödie für Musik Ak on eitag und folgende T G Rost Fre 1d folgende Tage: Die schöne Selena n,, alten hagen mmen ha . Dir, and, Bzts. Kommandeur im Inf. R zt. arkg iudwi Graf v. Tüttichau, Oberlt. im Gren. Regi. König Wilhelr Regt. N ) ; Dannob. Inf. kavalier. Komödie si n drei Akten von Freitag und folgende Tage: roße Rostnen. Freitag und jende Tage: Die n elend. Tl. Irenẽ Bunzel mit Hrn. Geri bien ; . 9 Bad ) Nr. 111, mit der gesetzl. Fern ee. e Welhren ö. im . . det König ilbelm J. tegt. Nr. 74, Rauch im Inf. Regt. Hanburg [Z. Danseat.) ie, n, ,,, n. , ö Dr. jur. Walther Pe termann (Breslau). 1 m . Bor and des Art. Bexots n 8 leendung . 1 D* . 9 ; ö h an ö ö. . e. bis 31. Januar 1913 zit. 7h Mr (Kari) im 2. Hannov. Inf. Megt. Nr. 77, Strauß. 3 4 He 3 Kapell meister T t d Ki it St ße ? erebe licht: Hr. G ustab Graf von der Tig 3 ey, ̃ . D. und Beritt osfizier beim Tan ndw Be: i n 8 . e, n . ty 22 ö , . Kalt en bern Stachaugi im Füs. Regt. von Gersdorff (Kurhess. . 84 S9 * 9 Vro 1 . 2 1 ö 2 2. r e. dw. 201 rt. IR 2 . J C ; * ö I) ? . . , nn, rr 66 i heater in der niggtãtzen . Custspielhaus. (Friedrichstr. 236 Donnerstag, Schataulad mst Frl. Frieda von Lentbe (den September 1912 ab zur Dienstleistung beim Kor . 7 6 6 82 Inf. Regt, Graf Nr. 80, Weber im Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhess.) Nr. 85, Wzlracchi: ö. Han * 21 pam Stadttheate D t Abends 8 Uh Die fũnf Frank X . 18 5 . Sen M 6 . e luß C estfäl) Rr. 17, Drenkban, Oberlt. im 5. Nieder⸗ kommandiert zur Dienstleistung bei der Arbeiterabteil M . n als Gast.) Anfang 74 Uhr. , . . 9 ö J Abends 86 Ubr; Ein Königreich m. b. S. In . Furt von Rarppard mit en, 7 . * nden komm indir. ; schles. Inf ö Nr. 154, in das 9. Be styreuß. Inf. Regt. Nr. 76, Mer kel in . het, Fa mp Fahr ö . hen. 3 1 ? . 58 9 k 3dorf Hr. Gra Bats. Kommandeuien ernann die ajore: v. . ö 3 ; eg · Nr. , Mertel n mselben Rest., Camp, im Inf. Regt. Herzo ie 166. ba mente vworst ae,. Freitag und folgende Tage: Die fünf Frant⸗ 6. n. 8 i . . dans) im Kriegsminis ö , e , e. i, ; von Holstein (volstein. Nr. 85, Graf v. Blücher im Füs. ) e ö n. g ume mig nn, . * Freitag und folgende Tage Ein Königreich Menge erfen. Ischer zplin mit ? ,, , 1 im Kriegsministerium, unter Ve tsepu ng e herlts ert: die Tts.: v. Bock u. P en n= 5nièj , , , ., J Der große König. Drei Bilder aus Cinem ; 6 . ß , , . ie Lts.: v. Bock u. Po lach, persönlicher Königin (Schleswig Holn ein. JJ ; Teben don Joser Lauff. Musit Don Weiland Seiner . m. b. S. von Fürstenberg (S Stammheim, Rheinl. mFbäring; Inf. Regtz. Nr. 1 derfeltẽ blaidt nis Cn J . ) Nr. 36, Groß, Grieniß im 5 JJ . 599 1912 zur Dienstleist ? ng beim Ke ens ministerium kommandier Majlestẽt dem König. Für die sienische Auffũ hrung j Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bruno von ] * Far fta ! bei ; Keeg?ẽm kommandiert. S f Donnerstag, Abends 8 Uhr: ; Duasfeldorf. St. Vincenz baue ö. . Wr a. beim, Siabe d erbkats. von Neumann (J. eingerichtet gon Zofe 6 Anfang 77 Uhr. Lessingthenter. on id ĩ Thaliathe JJ Dũsseldorf, St Vincen Faus). 1 . erat, von enter. Di irektion: Kren und Schönfeld.) F 9 F r. 5, unter Versetzung i if. Regt. Prin; Carl eutnant von Müller SEchweidnitz) ? . ; 8 gt. Drin; Garl

6 ic en) Nr.

O CO. C re

Amundfen

„kar von is ßen Königl. Hoheit, Frhr. 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87, v. dem Borne, Kling im 2. Nassau.

2. Garderegt. 3. F. Holthoff Inf. Regt. Nr. 88, v. Petersdorff⸗Campen im Gro Ißherzegl Mecklen⸗

it Opernhau 7. Abonnementevorste llung Gespenster e 3. G e ö hi e . . *. 3 . , Freitag: ernhaus. nnementẽ ellung. ' a ö 1 6. Garderegl. z. F., teckl Irg. Fül. Negt. Nr. 70 Kat zilhe Kempski i (Gert obnlich⸗ Preise.) Die Zauberflöte. Oy 1 he en Die Weber. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Tosse Tochter: Hrn. Hauptmann Kurt von der Srenazierregi in g iz fen, 9 Sli ben ar? (Eberhard) im 4. Garzeregt. k ö Inf. ue n, . ö t 5 . mit Gesang and an in drei Akten von Jean . It. Detmold). Hrn. Oberleutnant. Ir ce. ime . 3. Eckarts ö (Werner) *. dem Hagen im 5. Garde, Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 935, Weinert m 6. Thüring. Inf

n. I a Tgescer . 1 5. v. Lange, Protzen v Schramm im Gardegren. Regt. Regt. Nr. 9, Paraquin im Meer Inf Regt. Nr. 98, CR g.

Nr. s, Y. Gichel im Girdeschũtzenb af, bv. Kyckbusch, v. Saucken mann, Raebmel im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr 112,

in vier Akten von We gan Amadeus Moza Sonnabend: Hedda Gabler. ; em Kren Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik von Bültzings löwen ( Bellin). w deim Sta Inf. Regts. starkaraf iudwi Wil belni n d e 16 Vi 7 2. ö . 2 . a, Smd de 1 Kurtz im, Gren, Regt Konig Friedrich Wilhelm J. (J. Sstpreuß)) Frhr. v. Babo, Fisch er im 6. Bad. In. Regt. Kaiser 1

Text von Emanuel Schikan. eder. Neueinricht . ; ; . r die Kön iiglich che * ver. Anfang 74 Uhr. von Ie Can G ilbert. . Dr. Seinrich . von Kar 15 man! Ufer ag unh folgende Tage; Autoliebchen. fottenburg). Hrn. Udo von Katte CG. 3 ö Nr. 3, Gruber im Gre in. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (l. i g. Friedrich 1III. Nr. 114, v. Zan Le . , ö dri IJ. Nr. v. Zangen, Lambert im Inf. Leibregt. yr uß.) Nr. 6. Michaelis im Kolberg. Gren Regt. Graf Gneisenau Großherzogin (3. Großherzogl. Hess) Nr. 117, Moeller (

Schauspie haus. 167. Abonnementsvorstellung. ö Schanspielhaus. Donnerstag, Abends Feitag . g). Die Welt, in der man sich langweilt. Lust⸗ si Ubr: ,, . Schaffer. Vorher; mag.! Rachmittags 3 Uhr: Polnische Wirt⸗ Augsburgerstr. 43. spiel in drei Aufzügen von Edouard Pailleren, we. erkaufte Gatte. Komödie in einem Akt von schaft. w Gestorben: Sr. Gehei t. n 36 Feng R! übersetzt von Gmerich don Bukobies. Anfan? 3 Uhr. Ku ust Neidhart. 8 Ein wenig Mufik. Dr. Fritz Kötter * 2 6 lotten ] des Großherzo' . ö 299 mm.) Nr. (, . , im Gren. e R agi. König Friedrich Danziger Inf. R gt. Nr. 128, Hildebrand im 3. Wenpreuß. Inf. Srernbaus. Sonnabend: Madama Butterfly. Terzett von Octare; Irignont ener, (Georgenstraße, nahe Bahnhof R Fr. Hedwig von Köller, geb. von Ce] in daz 8. Ostpreuß. 6. regt . . . 57 l se pi. v. Buttlar-Ziegenberg Regt. Nr. 129. Flashar, Klemmert, Niem eeller im Trent ö 29 1 ——— ! ö ö . . ö 2 ĩ 3 20 Uken k bend; Die Raben⸗ k ,. ,, Friedrichstr. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Brief⸗ Kolberg. . . . . fteinerin. Sonntag: Der große König. Hierauf: Ein wenig 966 sit᷑. 64 Ein peinlicher wi che nal Der giegü. Ir. 95 a, n . ö Freitag und folgende Tage; Die Brieftasche. Verantwortli Redakteur: 1 . Deutsches Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Schillertheater. oO. (Wallnertheater.) Ein peinlicher Zw ischenfañ. Der Dieb. irekt 2 . Il. Art ,, als 3 ö un se n , . 4 . , , n Regt. Freiherr 7 n Sparr (3. Westfäl] Nr. 16, Heßler im kom manziert zus Dienstleistung bei der Militärmntend.,, v. Kraue Z aust, 1. Teil. Donners tag, Abends 38 Uhr: Das Konzert. Lust⸗ ö . J ö. 6 6. . z . 6 28 g Ca . ö 5 an in. f ; 8 26 ö . . J. . . . 3 ö . stfãl. re . . femniant ige als im 2. Ma un Inß, Heegt, Nr. 147, Bra ndenb urg im 6. West⸗ Freitag: Ein Sommernachtstraum. viel in drei Akten von erna Bahr. Verlag der Expedition (Heidrich) in er dim im 6 . . J . . enn . ö he, Fan see e . , preuß. Inf. Hg. Nr. 149. Schmidt, H Uf in an ne im 1. Ermländ. Sonnabend: Penthesilea. Freitag und folgende Tage Das Konzert. . w uck de g deutschen Buchdruckerei und M mg; , , V . 3 5 Inf 1 ö K ber⸗ , 150, Mag un a. im 5 e sch 8 rent inf. Regt. Kam m er spiele. Charlottenburg. Donner ztag. Abends 8 Ubr: , Anstalt 8, Wilheimftraßze N. G n hrtlt. 9. . Ren Graf Kleist van Nollendor; ; r eenfn. ni bon H . R nici isches i 39. in. , ,, . I, . 1 6 ö. Donnerstag, Abends 85 Uhr. Mein Freund Hohe Politik. Schwank in dref Akten von Richard Verlobt: Fil. Ursula Schmidt mit rn. Ober— ieben Beilagen w 2 23 * i jutanten zuüfr Sit ockhausen im Inf. Regt. Graf Werder, Ct. Rhei ,, Holstein Inf. Negt. Nr. 163, Schu itz? im d, Teddy. Skowronnek. leutnant Max Schrader (Wohlau i. Schles. ). e . nnn, . ö zberlt. im Kür. Regt. Könidin (Demi) Nr. 30, lan ee eien zur Dienstleistung beim Reiche kolonial mt, herzogl. Heff. Inf. Regt. Nr. 163, Leuch tenberger im 8.

Freitag und Sonnabend: Mein Freund Teddy. Freitag und folgende Tage: Hohe Volitik. Frl. Erica don Wentzel mit Hrn. Max von leinschließlich Bõrsen⸗ Beilage).

Brandenburg. Nr. 12, 1. Lothring. Inf. Regt. Nr. 130, Möhn im 3. Lothr. . Vegt. Ni 35. Brée im 4. Lothring. Inf. Regt. Nr. 136, Verwarth von Bittenfeld Serini im 2. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 137, Hiepe im Kulmer

2 kemmar ö jur Dienstleistung bel der Schloßgardekemp.,, v. Basse Regt. Nr. I Jobst), v. Basse (Max) im Inf. Reat. . We nia) Nr. 13, Rön ckendorff, Krätschell im Inf. Regt. Inf. Regt. N Drin 3 Fried zich der Niederlande (2. We stfl.) Nr. 15, Peipe im (6. Lothring.) Nr. 145, Zechlin im J. M asur. Inf. Regt Nr. 146,

van . er 2 l J Holy n. Ponie citz im Königs mz. Regt.