. im Inf. Regt. 3. Brandenburg.) Ar. zedrich Franz II. von Mecklen⸗
belm III. 1. Graf Tauentzien von Gruven im Inf. Regt. Großherzog Fr
Brandenburg.)
(I. Pomm.) Wittenberg
e, Lt. im Rhein. Art. Werkstatt in Lixpstadt,
Tt. im Fußart Regt. von Hindeisin
schoßfabrik, u
—
. . i ibdrag. 2462 s I. en im aphenbat. Nr. 3, H im L at. Nr. z r. 23, v. Ebmeper im Leibdrag. Regt. (2. Sroßberzog leben im Telegraphenbat. Nr. 3, Heyne im Luftschiffe bat. N kommandiert zur Ge nd Harre, Dess. Inf
m 2. Oberelsäss. Inf.
Inf. Regt. Nr. 170, Slop p. Cadenberg ĩ Rasch im Kraftfahrbat.
Sess) Nr. 18, Kertel in demselben Rent. dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Hessen. Domburg Nr. 165, Fäg er im 5. Großberzogl. 5 Nr. 158, Step hanyp im Magdeburg. Drag. Regt.
Rr. 6. dieser unter Versetzung in das Schleswig · Holstein. Drag. Regt.
lben Regt, kommandiert g?zakademie, ten (Brandenburg.)
Regt Kalser
fommandiert zur Inftituten, ers Oktober 1912 en der Art. kommand Kor wan, Lt. i vom 1. September 19 Pulverfabrik bei Oktober 1912 in ten der Art. k
r. T3, Frbr. v. Lersner in demse bei der Reitannalt der Krieg Regt. von Zie HSusarenregiment Wangenbeim im Huf. Denfäl.) Nr. 8 v. Rohr, v. v. der Esch im Ulan. Regt. tpreuß) Nr. L. v. Reiche Rußland (1. Brandenburg.) bach in Tbüring. Ulan. Regt. Tegt. Graf zu Dohna (Ostpeuß) ier an der Kriegsschule in Neisse, Ulan. Regt. Prinz August vor Oehmgen im Litthau Ulan. Regt. im Königsulan. Regt. (I. Vannov.) regt. zu Pferde Nr. 3. obberg u. Buchw ald im 3. Garde⸗ in das Kür. Regt. Graf Wiangel (Os v. Boehn im Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, Regt, Duelberg im Ma zu Pferde Nr. 5. Ein Patent ihres Dienstgrades Löw enstein⸗Wertheim⸗Freuden berg Großher ogl. Hess.) Nr. 24, Prinz von im Königsulan. Rent. (1. Chef der Zenralabteil. der Feldzeug⸗ Tüllmann, Major beim Stabe zum Abteil. Kommaadeur, Mecklenburg. Feldart. Regt. v. Loe wenich, Ob yr , gm beim Jsgerregt.
int. Regt. Nr. 8, Belassang bei diesen letzterer mit dem 1. 14 technischen mnmando) eingere h e. 27 Oranien, Dienstleistun d mit dem 1. schen Institu
Hilsenberg, agel (6. Brandenb ang) das 8. Westpreuß Inf. Regt. von Alveneleben Metßenburg drich Karl von Preußen im 1. Brandenburg.
burg.) Nr. 3, General Feldzeugmeister Rappold im Inf. R (2. Magdeburgischen) ingischen Infanterieregi 5. Westpreuß.
Schmidt im 3. Oberelsäͤss.
n ; . Inf. Regt. Nr. 172. Wesipreuß. Inf. Regt. Nr. 175, ĩ
Regt. Nr. 171, f. Regt. 6. Lotbring)
v. Borcke, Ob rr burg Schwerin (4. Brandenburg.)
im Inf. Regt chow unter Versetzung in
chütz (Hans), Lt. im Königsin rbat. Nr. I versetzt.
omm) Nr. 2, mit dem 1. Ckrober 191 er an der Kap. Telegraphenschute enthoben. Hennigs ven Treffenfeld (Alt nan Oktober 1912 ab als Lehrer in der Betriebsabteil. der Eisenbahnregt. Nr. 2 versetzt und vom 1 Ot. nstleistung beim Gren. Ren. J. (1. Schles) Nr. Io, — kemmandien. Königl. würtie nberg. Lt. im Inf. Regt en Preußen (2. Württemberg.) Nr 12 württemberg.
lerer mit dem 1. September in die etatmäßige Zahl der ierten Osflüiere (Lehr⸗ m 1. Nassau. Feldart. 12 ab auf ein Jahr zur nandiert; derselbe tmäßlge Zahl der bei den e (Lehrkommando)
b. Niebels Nr. 145, in das Lustschiffe im Kür. Regt. Königin (P von dem Kommando als Lehr v Schalle bn, Lt. im Ulan. Regt. um Orte lt. befördert und vom 1. chule, Bork, Lt.
zur Dienstleistung u. Groß ⸗Naedlitz im Hus. — Wa dorf
(2. Schles.) Nr. 6, Frhr. v. Nikolaus II. von Rußland ( im Magdeburg. Hus. Rezt. Ne 10, Faiser Alexander III. von Rußland ((Wes im Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. Rr. 3, Riedesel Frhr. zu Eise eden im Ulan. Rr. 3, kommandiert als Insp. Offiz 2. Pomm. v Schmett ow im Ulan. Regt. (Posen.) Nr. 10, Grassmann, Nr. 12, Frhr. v. Wan gen heim Nr. 13, Obkircher, Schra
Nr. II6, Gercke im Jägerhat. w , 255 Weir im Magdeburg. v. Münchow von Stülyn im Lauenburg. en in der Maschinengewebrabteil. Nr. 3,
in Ettlingen,
g. Wesipreuß. Inf. Regt.
Vorck von Wartenburg (Ostpreuf.) Nr. 1,
v. Western bag an der Unteroff Schule Schule in Jülich, Don Strübing an der Unteroff. an der Unteroff. Vorschule in Annaburg, v Lavergne Schule in Wohlau, Kadettenkorps, Rudolph, Haup f v. Lessel, Wiedemann, Karlsruhe, Engler, Erzie Erzieber am Kadettenhause in Erzieher am Kadettenhause in Plön, zieher am Kadettenhause in Potsdam. v. Bonin im Füs.
(6. Brandenburg) Nr. 52, Wustrau, Regi. General ⸗Feldmarschall (3. Brandenburg.) Nr. 64, Frhr. v. Reisw der IJ. von Rußland
2 an der Unteroff. n, , ifch an der Unteroff. Schule in Potsdam, Vangu 19
Schule in Trey
zur Kav. Telegraphens Eisenbahnbrig., in das tober 1912 ab auf König Friedrich Wilhelm 1 Rußwürm (Joseph), Kaiser Wilhelm, König v bebuss Verwendung Telegraphenbats. Telegraphenbat. Vom 1. Oktober 1
Breyther z sorien Offs ie „hu fch an der Unteroff. ommandlerten Offizie Peguilben an der Unteroff. Adjutant beim Kommando des t, Erzieber an der Hauptkadetten⸗ n, Erzieher am Tadettenhause in her am Kadettenbause in Köslin, Wirth, Naumburg a. S.,
tow a. R., (1. Branden
hule in Weißenfels, Ki ein Jaht zur Dien leistung kom⸗ Regt Ne. 33,
Fußart. Regt.
Jaht zur D hring. Feldart. We npreuß.
Oberlt. im Gren. r. 119, vom 15. September Zeitpunkt der Kriegs⸗ Adam, Königl. 78, als Insp. Ofzier zur Kriegs⸗
Oktober 1942 ab auf ein Schiele im 1. Lot Sch molling im: Werkstatt in v. Ziegesar, at? Königin Olga ( b nach Preußen komma in Engers als . Tt. im 13. Inf. in Neisse kommandiert Oberstlt. un Armeekorps, zum
diert: die As. Auffarth. ur Geschũtzgie her re. I7, zut Art.
v. Scheffler,
Detach ment
im Königl. tach⸗ zur Dienstleis ung bein
Nr. 1 von dem Kommando Nr. 4 enthoben.
gI7 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung kom, im Eisenbahnregt. Nr. 1, Steegmann im Eisenbahnregt. Nr. 3 zum Fleck im Telegraphenbat. Nr.] im Telegraphenbat. rander II. von Rußland (I. Bran, t) im Telegiaphenbat. Nr. 3, zum Klemme im Telegrap *
a Württemberg 23 . ersterer egt. Nr. 148,
Nollendorf (1. Regt. von Courb Inf. Regt. Gra Thoering i 5. Niederschles. In Regt. Nr. 155, ]
Wattenberg, württemberg. Hildebrand, Weckert, Er— 2 ndiert. mit die em
der im Jäger ier überwiesen.
styreuß.) Nr. 6, iere (2. Posen.) f Kirchbach (1. 3. Posen. Inf. Regt Regt. Nr. 1594,
Frhr. Geyr v. Schwep (L. Schles.) König Friedrich Wlhelm II. im Inf. Regt. Füs. Regt.
Garderegt zu Fuß, Insp. ff 5. Thüring' Inf. Regt. Nr. 9 Regt. Nr.] zum 2. Pomn Nr 2, zum Ul
denburg.) Nr. 3,
preuß) Nr. 3, . Gardeulan. t. Nr. 6, in das Jäger⸗
Füs. Regt. von Geisdorff ulan, Rest., g zum Oberlt. in das Gard in das Gren. Regt.
v. Grolman
(Kurhess.) Nr. 80, unter Beförderun im 1. Garderegt. z. F, (1. PoacoanN2) Nr. 2, 8. Ostpreuß.
v. Ziegesar (Ralf),
i im 3. Garderegt. 3. F. ö Herhudt v. Gardegren. Regt. Nr. 3, in das im 5. Garderegt z. F.
im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Nr. 45, von dem Kommando zur Dienst— Nr. 4 enthoben. Nr. 136, vom 1. September g beim Großherzogl. Art. Nr. 25 kommandiert. 6, mit dem 1. Ok—⸗ Graf Ahle⸗ t. Königin (Schleswig⸗Holstein.) L-Feldmarschall Graf Waldersee
1. Ulan. Regt. Nr. 9, Kuehn an. Regt. Kaiser Ale Fricke (Turt) rt. Regt. Nr. 59, zum 2. Oberelsäss. Feldart. Regt. N
Vom 1. Oktober 1912 ab auf e Wulff, Lt. im
d Vorstand des Bekleidungsamtes Obersten befördert. September 1912
v. Wedel deburg. Drag. Reg
König Friedrich Wilhelm 1V.
2. Garderegt. verliehen: den Lts. Prinz von
und Mitglied des Be⸗ derfelbe wird mit dem 1. dungsamte des J. Armeek und Mitglied des Bekleidung
Kühlewein J. Armeekorps ver
Löwenstein⸗ Wer n⸗
Hannov.) Nr. 13. Gardekorps⸗
Stabsoffizler beim Bekleid v. Rosenberg, V. Armeekorpz. Okteber 191 ls Komp. Chefe 2 2 . Bitt im Inf. Regt. fleidung? amte
2. Garderegt 3
v. Jastrzemb mm Winterfeld
General⸗ Feldmarscha im 4. Mederschles. 8 .
in Jahr zur Dienstleistung kem, ᷣ Schles. Inf. Regt. Nr. 197, zum Hartdegen, R (4. Rhein.) Nr. zum Telegraphenbat. Nr. 1: Ro Inf. Regk. Nr. 53, Einspenner, Et. Rr. 49, v. Toebell, Lt. im 2.
im⸗Freudenberg Rüstow, Obersilt. u meisterei, zum Obersten befördert. des 2. Hannov. Feldart. Regtè. Nr. 26, Hauptin. im Großherzogl. Rr. 60, zum Battr. Coef, — ernannt. Feldart. Regt. Großherzog (1. Bad.) 1912 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung Nr. 5 kommandiert. Vom 25. Septem ziere zur Feldart. Schießschule kommandiert: v.
in das 5. Westpreuß. Inf.
im Königin Elisabeth 10. Rhein. Inf. Regt. in das Gren. Regt. König
Eisenbahnregt. Graf Werder Eisenbahnregt. nneberg, Oberlt. im 3. Westfil. im tz. Pomm. Inf. Rer. ovp. Drag. Regt. Nr. 16 im Llttbau? Ülan. Regt. Re. 12. Blomeyer, Xt. in zum Telegraphenbat. Nr. 2 Inf. Regt.
2 ab unter Enthebung v ienstleistung kommandiert: von Boyven (5. Armeekorps, Bir
v. Schmettau Friedrich III. (2. Schles.)
Hohenzollern (SHollenzollern.) leistung beim Ma
Dommes,
Ostpreuß) Nr. 41, zum; ken stock im 3. Posen. Inf. nasamte des 1II. Armeckorps, v. B Regt. Rr. 131, zum Bekleidungsamte des
v. Rudloff, v. Ho⸗ Westfäl.) Nr. 13, Friedrich der Niederlande f m Niederrhein. Bode im (. Westfäl.) Nr. 56, gel von Falckenstein Regt. Herzog Ferdigand Wambolt Driesen Westfäl.)
Friedrich III. Schles.) Nr. meyer im Inf. Regt. Herwart Treviranus (2. Westfäl.) Nr. 5,
September 3 2 2 Habn, Lt. h von Bitt
v. Schaum⸗ ; zum Bekleidu
gdeburg. Trainbat. seck im 2. Lothring
berg, Lt. im 4. Lothring. Inf Regt, 1917 ab auf ein Jahr zur Dienstleistun Korps, 1. Großherzogl. Hess. Feldart. Reat. Tt. in der Maschineng⸗wehrabteil. Nr. Maschinengewehrabteil. Nr. 2 versetzt. Fähnr. im Füs. Reg Nr. S6, in das Feldart. Regt. Genera (Schleswig.) Nr. 9 versetzt, Neumann (B Regt Rr. 45, als Komp. Führer zur Unter omsé an der Unteroff. Vorschale in Weilburg, in das 53, Schaa de im Inf. Regt. Graf Dönhoff Unteroff. Vorschule in Weilburg.
] a. von der Unteroff. Schule die tz: v. Rohr gen. Wablen⸗Jürgaß, in das Gomlicki, in das Gren. b. zur Unteroff. Schule . Vorschule in Woblau; Voigtländer an der Unteroff. Vorschule in Hoefling
- Feldart. Regt. Nr. 56; v. Richthofen, Buggenhagen 2 Kucke in, Lt. im Jägerbat. Graf Yorck ven Knesebedc—
n, Kaufmann i
Lingeman ifm. : Rapacki⸗War nia,
29 Direktions⸗ 3. Schles. Fiebig⸗Angel⸗
Oberlt. im
ber 1912 bis 31. Mai 1913 als den betreff. Bekleidun tern versetzt: f. Regt. von Horn (3. Rbein) ungsamte des V. Armee⸗ t. Nr. 96, kommandiert Armeekorps, rt. Regt. Nr. 34, kommandiert zur ngsamte des I. bauoberlt. bei der
Mitglieder zu
Schenck im t zur Dienstleis— p3, Lindenberg im ?.
Dienstleistung beim r im 2. Totbring. enftleistung beim B — Haupt, Fenungs e ofen, zum Festunge bauhau m Ingen. Komitee, idw lei der Fortifil dw. bei der Fortifik
Hauptleute: . ͤ ? . im Inf. Regt.
Lütkenhaus Ne n im Inf.
Westfäl.) Nr. 56, Baum an Braunschweig
Wartenburg (Ostpreuß.) Milendonck, Kaulbach,
Telegraphenbat. Nr. 3:
tober 1912 in die . tung beim Bekleid
feld, charakteris Brandenburg.
im 2. Schles. Harnier,
. v. Reichenau in 1. Garde⸗ feldart. Regt. im 4. Gardefeldart. Crusius, Preußen (1. Litthau.) Nr. 1, Barthel, Keß gdeburg.) Nr. 4, Niederschles.) ann im Feldart. Regt. von Wolf von Gudenberg Daeuwel 5, Gropius im Feldart. Regt. Brandenburg.) Nr. 19, Ehlers im Großherzogl. Hess. Feldart. Regt. Nr. 25, Danneil im Feldart. Regt. Nr. 25, Chüden, Regt. Nr. 27 Frbr. v. Gillern, dr. 34, Löwe, Kaufm
— * 8 ö Bel leidungs Oberlt. im 2. Kurhess. Feldar. Rö
2
Brae ecke in trup im 1
*
Armeekorrs.
Fortifikation in Werner, Festungsbault. bei bauoberlt., Gratz,
runo) , Oberlt. im 8. Ostpreuß. Inf.
off. Vorschule in Wohlau; im Hannob. Jägerbhat.
Bad. Drag. Regt. P Lt. im 4. Bad. Feldart. Regt. Nr. 66; zum Gifenhart, Oberlt. im Minden, Feldart. Regt. Nr. z5 Prinz Carl (4 Großherzogl. Hess) Rr. 118, Rode, Tt. im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, Boehme degt. Nr. 6, Dahlmann, Lt. im F zum Telegraphenbat. Nr. 5: im Leibgren. Regt. König Fr Nr. 8, Krüger, Lt. im Inf. Regt. Friedrich Karl Kielmansegg, r. Js. Prange, Lt. im 2. Oberschles.
dart. Regt. Nr. 40,
Guderian,
Regt. Nr. 2, Wittekind,
Luitpold von Bavern (Ma Karl Nr. 2
Telegraphen,
9
Festungẽhau⸗ Gus ke, Festungebau⸗ Festungsbaults. Festungsbauschule,
zum Festung ation in Wilhelmsbaden, ation in Tiedenhofen,
Metzer Inf. Regt. Nr. 9 (7. Ostpreuß.) Nr. 44, zur n 1. Oktober 1912 versetzt:
bat. Nr. 4: r Daub, Lt. im Inf. Regt.
—— —
Scharnhorst (1. Hannov.) Kurhess. Feldart. Feldart. Regt. General ⸗Feldzeugmei ster Schmidt Holstein. Feldart. Regt.
v. Zimmerm Nr. 10, Frhr. in Biebrich: Sberelsãss. Großberzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. S9, Regt König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 113; Orerlt. an der Unteroff.
S3, Münch im Kür.
Lt. im Thüring Ulan. Westfãl. Drag. R
t. Großherzog (1. Bad.) Nr. 14; Seydlitz-Kurzbach, Lt. Wilhelm 1II. (1. Brandenburg.) General Feldmarschall Brandenburg) 2. Pomm. Ul art. Regt. Nr. 57.
Lt. im Altmärk. Fel rom 1. Okiober 1912 ab auf ein Jahr zu Süß, Köni
Tartißkation in Königsberg i. Pr. versetzt. Zu Ohberlte. d, Oberjäger, Hartog, Feldjägerkorps.
es Gardeschũtzer Reitende Feldjägerkorps versetzt scheidet am 31. August aus
—
Frbr. v. Hamm erstein—⸗
Roeder, Liebrecht, Conrad,
bats. (Prenzlau), als Lt.
in Biebrich: Wessig,; die Lts. Ritter d. Voi Sigmaringen, S v. Tippelskirch (W Regt. Nr 3; Oberlt., in das 5. Westpreuß. Inf
Bertram ⸗ Inf. Regt. im Inf. Regt. Har 1è Inf. Regt. Herzog von s. Regt. Königin (Schleswi t. General -Feldmarschall zier im Holstein. L. Feldmarschall Prinz m be im 1. Hannov. Inf. 10. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161, tr. 74, Riller im 2. Pannov. selben Regt., dieser unter Ver⸗ Dony im Inf. 79, Korfes im Braun— Inf. Regt. Nr. 164, arfuß (4. Westfäl.) urg. Drag. Regt. degt. Nr. 17,
v. Moritz
(1. Hanseat.) Hanseat.) Nr. 76, lstein (Holstein) Nr. 35, Nr. 86, Heller raf Waldersee (Schleswig.) Feldart. Regt. Nr. 24. Roth von Preußen Regt. Nr. 74,
ldjäger im p. Buch, Lt. der Feldjäger in das 3Zawada, Oberlt, Süd westafrika Negt. Prinz
2. Hannov. zlumenbach im Nassau. Feldart.
im 1. Lothring. Feldait Regt. 2. Lothring. Feldart. ann im 1. Westpreuß. Feldart. Regt. Grützmacher im 2. Westpreuß. Feldart. Regt. Rleuker im 3. Litthau. Feldart. Regt. Nr. 37, Cordua im Vor— kr. 38, Meisner, Him burg im Altmärk.
Pellengahr im Cleve. Feldart. Regt.
3 Bad Feldart. Regt. Nr. 560, Orgel⸗ Feldart. Regt. Rr. 51, Körner 52, Kliemchen in demselben
Dienstleistung bei Nirrnheim
6
äkhelm) im Königin Elisabeth Gardegren. 64, Graf v.
ule in Ettlingen: Mathis, Regt. Nr. 148; 4. zur Unteroff. Schule in Ettlingen: v. Westernbagen Tt. im Königin Elisabeth e. von der Unteroff. Schule in Marienwerder: in das 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148, in das Inf. Regt. Hamburg (2 6 Marienwerder: die Lt.: Witting im S8. Pomm.) Nr. 61, Kadelke im Inf. g. von der Unteroff. Schule das 4. Magdeburg.
29
der Schutztrupxe ptember 1912 im Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35 an⸗ Oberlt. in der m 18. September 1312 zur Nr. II und vom 5. N
von der Unteroff. Sch J Tillessen 53
Nr. 9, Jun ; im Füs. Regt. Genera inov.) Nr. 73, unter Versetzung in das Carius im l. Inf. Regt. Nr.
ts⸗Rbetz (3. gt. Ni. S2, Gie e ersetzuag in der Linde, v. Ditf Nr. 19, Frhr. v. Girj
Schutztruppe für Sudwestafrika, Diensileistu ovember 19 bei der Feldart.
Gardegren. Regt. Nr 3; von Halem, Oberlt. .
ird vom 25. August bis zu 2. Westfäl. Hus. Regt bruar 1913 zur Dienstleistung
pomm. Feldart. Regt. Feldart. Regt. Nr. 40, Nr. 43, Saenger im nannz- Hennig im 2. Oberelsäss. im 2. Ostpreuß. Feldart. Regt. kommandiert
f. zur Unteroff. Schule in Inf. Regt. von der Marwitz Regt. von Boven (5 Ostpreufz) Nr. 41; in Potẽdam;: die Qberlis.: Nit schmann, in Niemeyer, in das Inf. Rent. Lübeck 3. Hanseat.) in das Füs. Regt. Prinz Heinrich von Fen (Brandenburg.) Nr. 35; derselbe ist zum Oberlt, mit Patent zur Unteroff. Schule in Potsdam: s Regt. Nr. 172, Inf. Regt. Nr. 52: v. der er (4. Rhein) Nr. 30; die Oberlts.:
zum 10. Fe schule kommanzie,
Vom 15. O für orientalische Sy
; Juf. Regt. kommandiert zur 1913 zum Seminar ; rt: die Lt. Minckwitz im Inf. Reg von Boyen
bis zum 15. März
ktober 19812 um lin kommar
rachen in Ber f. Regt. Nr. S8, Naumann im Inf. Regt. vo im 1. Oberrhein. Inf. Regt.
10. Rhein. Inf. Regt. Hannov.) Nr. ke im Hannov. Regt. Graf B urth im Oldenb Braunschweig. Hus. R t. von Sch eldart. Regt. 2, Köhler
Dienstleistun Regt. v. Voig schweig. Inf Re dieser unter R
Inf. Regt. Nr. 67 Steffen, Oberlt. beim Traindepot des VII. Armeekorps, zun überzähl. Sauptm befördert. —
Zu Oberlts. befördert: dindermann im Oupreuß nbat Nr. 11,
Hinterpomm. im Neumärk. Feldart. Regt. Nr 54, v. Ludwiger im Minden. v. Uslar (Rafael), Feldart. Regt. Nr. 6b, Leupold, Sattler (Martin) Rabenau asur. Felda ; egt. Nr. 76,
Regt. Nr. 53, Braeuer v. Ditfurth, Ru dorff, Lüdicke, Feldart. Regt. Nr. 58, v. Bülow v. Arnim im Großherzogl. Mecklenburg. Poel im 2. Nassau. Feldart. Regt. Nr. Schrader, Jacobsen, Feldart. Regt. Nr. 71 Groß⸗Komtur, Otten Feldart. Regt. Nr. 72 Hochmeister, Nr. 73. v. der Groeben i Künstler, Schießschule.
v. Landwüst, Regt. Prin
im Gardetrainbat. Milde im Kmbess. jherzogl. Hess. Tra Rhein. Trainbajs. Nr. 8, in das Schlesmt st'in. Trainbat. Nr. 9 versetzt. . zur Dienstleistung bei den nach eptember 1912 Regt. Graf
dom beutigen Tage befördert; h. ᷣ Lindenau im 3. Oberelsäss. Inf. urow (Walther) im 3. Oberschles. arwitz, Lt. im Inf. Regt. Graf Werd der Unteroff. Schule in Weißenfels: Rettelbladt, in das Inf. Regt. Hamburg (2. Hanseat.) Nr. 76, zie acker, in das Schleswig-Holstein. Inf. Regt. n as Regt. Bremen Cl. Hanseat, Nr. 75, v. Bed u. Polach, in das Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewis (6. Westfäl.) Weißenfels: die Oberleutnants: in Weilburg,
ewald im B im Fel dart. Hemmingson
Trainbat. Nr 1 zerheim im G
ö 51
h Gardegren. arl (7. Brandenburg.) Jö, ᷓ stpreuß.) Nr. 6. und werden mit Aldefeld,
* 1
m 2. Hannov. Fe Inf. Regt. Nr. 3 ung in das 10. Lothr Collmann im 'hü im 3. Thüring. Inf. Regt.
Erdmann im Regt. Graf Kl September
em 5. September
28. 13
v. Meyer,
ichen Instituten der Chmielewski im Inf. 17, bei der Gewehrfabrit in Spandau, Hei
Wittenberg (3. ; Munitionsfabrik, Oberschles.) ; . Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Rr. 46, bei der Gewehrfabrik in Spangau, der Gewehrfabrék in 5. Niederschles. Inf. Regt Nr. 154, vei tionsfabrik, Knoblauch ün 7. Lothring. Inf. Re N er Gewehrfabrik in Erfurt, Rinn im Rhein. Jä vehrfabrik in Erturt, dieser unter gleichzeitige stein (Holstein.) Nr. 8 Kommando zur Dienstleistung bei den nachge 1. Oktober 1912 ab auf
Nr. 163, Wille⸗ Mohl im ᷣ 2 ; . 912 in der Marine an
er, in das Inf. Regt. von Wittich (3. Ku Rhein. Inf. Regt. Thüring. Inf. Regt. Ascheberg im 7. Thür eng Inf. Nr. 167, Ludwig i das 5. Lolhring. Inf. Regt. Nr. 144, S Veisetzung in das I Nr 5, Raf fa uf im Jägerregt. zu im Jägerreagt. zu Pferde Nr. 6, doppe, Krause im Thüring. Feldart. Anton von Hohen⸗ 2. Bad. Gren. Regt. Infanterie⸗
2. zur Unteroff. Schule in der Unteroffiziervorschule im 4. Westpreußischen Infanterieregiment Nr. 140; die Leutnants: der Unteroffiziervorschule
Lt. im 1. Gardefeldart. Regt., in das Feldart. igust von Preußen (1. Litthau.) Nr. 1 versetzt.
Meckel, Oberstlt. und Kommand ) (Brandenburg.)
Stammseebat.
Jabr: Haniel, Oberlt, im Regt. Nr. 6. erregt. zu Pferde Oberlt. im tschast in Bukarest, E Gesandtschaft
Lodtm ann
(Großherzog Inf. Regt. im J. Oberelsãäss. dieser unter Ver— chmidt im Jäger⸗ Hus. Regt. Fuͤrst
Winterꝛfeldt
voffmann im 5. Thüring.
Rert. Ri. 96, Z scht n demselben Regt.
eur des Fußart. R ] zum DObersten und Battr. Chef im Hohenzollern. Fußart. Regt. Tienstgrades Regts. Encke (Magdeburg) Nr. 4,
m Platz nach
r (Karl) im Garde—⸗ c Dstyreuß )] in (1. Pómm.) Nr.! gen. Schulze,
Bartenstein 1 Manstein (Schleswig⸗Holstein ) Nr. 84; Bartenstein: Hirsch, Lt. im Füs. Regt. 33; m. zur Unteroff. Vorschule in Sig⸗ Dennewitz, Lt. im Gren. Regt. ; n. zur Unteroff. Vorschule in i Rotzoll im 5. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 154, ügge im 6. PMmm. Inf. Regt. Nr. 49
—— *
Feldze ugmeister
mund im Inf. Regt Dintz e, Hauptm.
1. zur Unteroff. Vorschule in Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. maringen: Graf Bülow v. Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Weilburg: die Lts. .
Heckmmann,
262
immermann im regt. zu Pferde Nr. 2, u von Wablstatt (Pomm Baerensprung ze im 1. Kurbess. Feldart. ) iring. Feldart. Regt Regt. Nr. 55, Pideri
Hauptm. beim Stabe des Fußart. zur Vertretung des erkrankten tz kommandiert.
Zu Oberlts. befördert: Polster im Fußart. „1, Ru sch im Fußart. R ser mit Patent vam 27. Januar 1912, Wildt im Fußart. Regt. von Hindersin ( . Rosenstirn . Brandenburg.)
Gesandtschaft und Adiutant Ai dieser unter gle J. Großherzogl. Hess.) Nr. 115, Regt. Nr. 21, ̃ konsulat in Kairo, — p. Arnim, Lt. im Ulan. Re Brandenburg.) Nr. 3, zur Ge— Oktober 1912 ab, Regt. Königin Viktoria ashington, dieser vom
tegt. Nr. 11, K Woge im 2 Regt. Fürst Kar Brandt im
Kellermann Wilbelm (3. Badischer
Regt. Nr. J Wolff im 5. Bad Obe elsäss. Inf. Regt. Nr Rr. 5, Hart enste in im 3. Bad Wendt im 4. Bad. Feldart. Negt. Nr. 14, Klett, Hensel im burg.“ Nr. 60, Schwam⸗ Braun im 4. Lothring. en⸗Homburg Nr. 166, Wahnschaffe ld im 4. Magdeb. J. Lothring. Infanterie⸗ othring. Infanterieregimen ; Infanterieregiment Lothring.) Nr. Regt. Nr. 173, Crüwe Rumänien (1. Hannov.) Nr. 9,
o. zur Unteroff. Vor⸗ s Inf. Regt. Herz
Regt. von tschaft in Buenos
g, zur Gesand Bun deinf. Regt.
erfetzung in daz Leibgar Oberlt. im 2. Bad.
—
zart. Regt,
.
(4. Pomm.) Nr. 21. Graf v. Posgdowsky; Wehner, des Kür. Regts. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (West⸗ preuß.) Nr. 5, zum Obersten befördert. Versetzt: v. Heusch
de Ridder, matischen Agentur und zur O fiziere vom 1. O Kaiser Alexander 11. in München, J. Gardedrag. zur Botsc aft in
Oberstlt. und Kommandeur . diese sieben er 1912 ktober 1912 ab, von Rußland (1. dieser vom 20.
gt General⸗Feldzeugmeister Westfälischen Fußartillerie. im Rbein. gt. yleswig-Holstein. Fußart. Regt. t. Regt. Nr 13, Reyscher, ir. 14, Refard
kajor und Lehrer am Militärreitins 19 ; ö — urmãrk. Drag. Regts. Nr. 14, v. Loßberg, ?
zu Pferde Nr. 1 111 ; . 354 Inf. Regt. Nr. 169,
Welsch im 8. lmann im 2
Regt. Nr. 170. Mayer im Feldart. Regt. Nr. Nr. 66, Uihlein im Inf. Regt. bach im 2. Inf. Regt.
Mever, Hansen, Statz im Nr. 9, Ga st im Hohenzollern. Fuß Kuhlmann im Bad. Fußart. Regt. kemmandiert zur Diegstleistung bei der Art. Niemölter im Lehrbat. der Frßart. i, Oberstlt. in der 4. Ingen. Insp. und Inspekteur Plieninger, H
egt. Königs jäger Großbritannien und Irland,
L Nopember 1912 ab. Klein, Obeilt. im 8. plomatischen Ag ovember 1912 ab
eldmaꝛschal 6 70 j * gr Rbein. Inf. Reot. Nr. 70, kommandiert gerregt. zu Pferde entur und zum Genere
auf ein Jahr zur Ges
in demselben Wen kstatt in Schießschule.
Lancken⸗Wa keni unter Entbebun Reitanstalt der d
Pomm. Ulan. Regt.
nf. Regt. Nr. 164, bei der
2
2
Bad. Trainbat. Markgraf Karl (7. Sberrbein. Inf. Regt. Nr Rr. 136, Keßler ia Inf. m Scieswig⸗Holstein. im 1. Oberelsäss. Feldart. Regt. Inf. Regt. Nr. 67, regiment Nr. 130, Letro Biedermann t Rummelspa
Sc he Schwabe
Nr. 157, kon Diensileistung bei der Ge 2 ab auf unbestimmit seistang bei der Munttionsfabrik kommandiert. Oktober 1912 ab auf ein Jahr zur Dienstleist an mandiert: 2. zur Gewehrfabrik in Danzig: Myltus, Lt. im Gren Regt. König Friedrich der Gre 9 wehrfabrik in Erfurt: Kießlich Feldmarschall Prinz Friedrich Kar Nr. 64, Mylo,
Straßburg i. E., In eg
. Inf. Regt. Festungsinsp., zum Obersten befördert. und Komp. Ehef im 2. Elsäss. Pion. Bat. Nr. 19 bis auf weiteres 16 zur Kriegeschule in Metz kom—
Regt. Königs . is Ende September 1912 zur zu Rittmeistern, wehrfabtik in Spandau, Oktober 19 nitz (Gottfried) im r a nenfeldt im Hus. urhess.) Nr. 14. von Seydlitz ienstleistung bei der
efs ernannt unter B
ö 23. August 1910 befõ
Zu Lts. mit Patent vem Siringshofen, Ma tusch ka v. Zelewski Ha Viebabn,
zur Vertretung eines erkrankten
ckebeck im 2. Garderegt. im Kaifer Franz Gardegren. Regt. v. Dertzen i
4. Garderegt. zu Fuß,
ipreuß.) Nr. 4; Oberlt. im Inf l von Preußen (8. Brandenburg
Lothring. Inf. Regt. Nr, 16 ᷓ ; gt. von Stälpnagel Vr. zur Gewehrfabrik in Srandau: Reichardt, Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Schaefer 2 Prinz Karl (4. Großberzogl. Hess.) Nr. 113, dieser unter mit Patent vom beutigen Tage; d. in im 2. Oberelsäass. Inf. Ren It. im Inf. Regt. Graf ĩ serschmidt, Oberlt. im Inf. Rerl⸗ ig (3. Brandenburg) Nr. 20. alt. Direktor bei der Pulve Figenichatt zur Geschätzgießerei walt. Mitglied bei der Pulve 8 . lt. Direktor dei dieser Fabrit, 31 Sberlt. im Schlee wig⸗Holstein. Fuß nt. Regt. Itr. 9, kom mandten istung bei der Pulverfabrik in a n., vorläufig ohne Patent, zum Verwalt. Mitglied k 2. Posen. Feldan
k die Hauptleute: Hü ger, Loren, Lehrer an der Kriegsschule in Neisse, in die J. Ing'n. Insp., Stach, Komp Chef im Riederschles. Pion. Bat. Nr. . Tilling in der 3. Ingen. J — als Lebrer zur Kriegsschule in Neisse Bartenstein, Komr. Chef im Gardepion. Bat. in die
v. Donop. v. Bülow im Kaiser ch im Gardefüs,. v. Wieters heim im
gdeburg.) Nr. 7, bis Regt. Genernl er Kriegäs akademie kommandiert. gr l, König Carl J. von Rumäni Sevdliß (Magdeburg)
Vothringischen cher im Köniq inf. 2. Lothring. Jaf. Drag Regt. König Carl J, Schunck, Flick im 4. Borstorff im Inf. Regt. v im Danziger Inf. Regt. Danziger Inf. Regt. Nr.] 8, preuß. Inf. Regt.
Tippelskir 3. In Meisner Tomp. Chef in das Niederschles. Pion. Bat. Sprenger im Pomm. Pion. B Gottschalk
z 26, komm ᷓ . in Wilhelmina der ? p. Kuno wski im 5. Cramolini, ̃ iandiert zur (Rhein.) Nr. hlotheim,
—
J Gn deg en; isp, in das ö 8 der 4. Jugen. Insp, in das n ürst Radziwill (Opßxpreuß.) . . Ingen. Insp, in das Bad. Pion. Bat. Nr. 14, 2. Westfal. Pion. Bat. Nr 24, in das 1. Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7 in der Pionierrer u kbsfomp, ᷣ Schmid, Insp. Offi schule, in die 4. Ingen. Insp.: Bode, 9g, in das 1. Lothring. Pion. Bat. Nr 16. Oberlt ?). befördert:
Marwitz (8. Pomm.) Lindenburger in ung in das 8. West⸗ Deutsch Ordensinf. Westpreuß. an. Regt. von Schmidt Jägtrregt. zu Pferde Westpreuß. Feldart. R
Nr. 71 Groß Heidenreich
Inf. Regt. Beförderung zum Oberlt. Munitionsfabük: Mandel, Oberlt. Herrmann, O (1. Niederschl.) Graf Tauentzien von
6 ö v. Ro ehl, B:
die 2. Ingen. 1 . — . Rhem. Pion, Bat. Nr. 8, Pion. Bat. Fürst
Gard edrag. v. Morgen i 2. Gardedrag. Negt.
v. Sydow von Großbritannien un v. der Groeben im Rußland, v.
m 1. Gardeulan. Regt. , Kaiserin Alcxaudra Gardefeldart. Hieser unter Vasetzung in das Regt. Kronvrinz König Friedrich egt. von Boyen
— gt. Nr. 146, en im Kür. Michel im Litthau August von Preußen Idait. Regt. Nr. o2, Wilbelm 1V. (1. Pomm.) Viktoria von Prinz Moritz Versetzung in im 6. Pomm. Regt. von der Goltz Regt. Nr. 148, chmiedebach, König Friedrich Wil
dieser unter X Harmjanz Kohlsdorfer Brussatis im U Friske im
— 3
— — — **
Puttkamer Gardefeldart. Reg 5. Bad. Feldart. Regt. (1. Ostpreuß. Nr. 1, Wilbelm L. (2. 5. Ostpreuß.) Nr. 4, Woe Söhne im 1. Ermländ. Inf. Ne Regt. Graf Wrangel (Ostpren 12 Limann im Felda (J. Lttbau.) Nr. 1, Gonr Jordan im Gren. Regt. Pudor i
Kommando
Do 2
Adametz, hn, Webel, Resch
2. Wesipreuß. Jahns im
Stiller im Gren. Doerksen im Gren. Wedding im In oelfert im 1.
— * 5 Cx, 2. Ingen. Insp.,
(1. Pomm.) Nr. 4, Kue z5, Bartholdy
Mascus, Komtur, Heyn i in demselben Regt, Inf. Regt. Nr. 149, Ku unter Versetzung Looff, Desch. im 2. Nassau. Inf Regt
Militãrlehrer uptm. und Verw
Steinaecker im 1. Gard drag. Lt. im 2. Elfäss. Pion. Bat.
britannien und Irland, Astpreuß. Nr. n
Dreßler,
Fe dart. Regt. Nr. 72 Hochmeister, . na in das 6. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 87, Nr. 166, Eller, Nr. 37, Wolf
l. Heff.) Nr. 116, unter Versetzung
im Inf. Leibregt. v. Zangen in dem⸗ Inf. Regt. gl. Nr. 161,
t Bever, Förster im Garde⸗ at, Grosse im Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß) ir. l, Prentzel im Pion. Bat. ren Rauch (Brgodenburg) Nr.
Bat. Nr. 4, Ti Hoff Münter im 1. Westfäl. Pien.
Schmidt von
Wagenboff m Feldart. Nent
dieser unter Versetzung [IImann im J. Nassau. J. Rhein. Inf. Regt, Roerler im 1. Nassau. Nr. 88, Clar, v. Sp Wilhelm (2. Großherzog
don Rußland Spandau, unter Befördern rt. Regt. Prinz egt. Prinz Albrecht d im Gren. (Neumãrkischen)
dieser Fabrik, — ernannt, Voigt, O Regt. Rr. 5tz, mit Ende September 1912 von dem Kommando bei der Geschützgießerei enthoben.
zur Dienstlei
znig Fried ri ñ König Frier Inf. Regt
Dienstle isti . ; . . Hover im Inf. Regt. In dem Kemmando . technischen Instituten der estimmie Zeit belassen:
Schweden (Pomm.) von Anhalt · Dessau das 8. Wesipreuß. Inf. R Inf. ReJt. Nr. 19, Schu eck. 7. Painm.) Nr. 54, M Bernard im Hinterpomm. Streit gen. Wenzel im
stung bei den nachgenannth— rt. vom J. Oktober 1912 ab aui im Torgauer Feldat mi, Dem oll, Oberlt. im . ***. Feuerwerkt laboratoriun ell, Lt. im 2. Gardefeldart. Ren
mann -im Kurbess. Pion. Bat Nr. . . Westpreuß. Pien. Bat. tt im 1. Nassau. Pion. Bat. N im 2. Westpreuß. Pion. Bat. Nr. Zu Oberlts. befördert: die Ltẽ.: c im Eisenbahnr nbahnregt. Nr. 3,
(H. Pomm
Behrmann Schul; im Inf. 5. Westpreuß. Ink. degt. Nr. 53, S
1606. Sten dehach Hess Nr. il? s in das 9. Rhein. rinz Carl (4. Großherzo
Kowalsk kigeod im
v. Putika mer, En gelbrecht, Gronewaldt, Oelrichs im
Rasch im Te
Inf. Regt. P
8 118 * ; Schmidt v. Leibgien. Negt.
Nr. 13, Müller⸗Hickler im 1. Naffau. Feldart. Regt. Nr. 27 Dranien. Müller, Clauss im 2. Raffau. Feldart. Regt. Nr 63 Frankfurt, v. Schl eicher im Gardeschützenbat, Rittau im Jäger⸗ bat. Graf Joick von Wartenburg (Ostpreuß) Nr. 1, Th ie ma un im Pomm. Jägerbat. Nr. 2, v. Rappard, v. Hugo im Westfäl. Jãger⸗ kat. Nr. 7. Butze im Lauenburg. Jägerbat. Nr. 9, Go ttschalk im Kurheff. Jägerbat Nr. 11, Bornefeld im Großh. Mecklenb. Jäger⸗ bat. Nr. UA, Graf v. Rel schach Rühle v. Lilien stern im Garde⸗ fußart. Regt. Wrobel, Jordan im Fußart. Regt, von dinger DOffpreuß.) Nr. J, Minor, Nie mever, Breidenbach, Boenicke im Fußart. Regt. General Feld eugmeister Brandenburg.) Nr. 3, Höller Schwarz. Kam nr ann, Sembach, Dietrich. Pötter im Fußart. Regt. Encke (Magdeburg.) Nr. 4 Klinkhart, Fritsche, Stevens im Fußart. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6 , ,. Bender im Westfäl. Fußart. Regt. Nr. 7, Berendonck, Tamm, Koch im Rhein. Fußart, Regt. Nr. 8, Block, Krause, vom Endt im Schleswig ⸗Holstein. Fußart. Regt. Nr. 9, Polack, Bebrmann im NRiederschlef. Fußart. Regt. Nr. 10, Lederer, Laske im 1. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 11, Hefchwandtner, Boltze, Wiesner im Bad. Fußart. Regt. Rr. 14. Sprungmann im 2. Poemm. Fußart. Regt. Nr. 12. Schlieper, Dobe im 2. Westyreuß Fußart. Regt. Nr. 17, Scharpff im Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, Halle im Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3 Krause im Niederschles. Pion. Bat. Rr. 5, Tan ge im 1. Westfäl. Pion Bat. Nr. 7, Wirtz im Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Jaenecke im Sannoo. Pion. Bat. Nr 19, Kum mer im Kurhess. Pion. Bat Nr. 11, Da hmen im Bad. Pion. Bat. Nr. 14, dieser unter Versetzung in das Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Sch ra der im Bad. Plon. Bat. Nr. 14, unter Versetzung in das 2. Lothring. Pion. Bat. Nr. 20, Klein im 1. Elsäsi. Pion. Bat. Nr. 15, unter Versetzung in das 1. Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Herifcher im J. Elsäs. Pion. Bat. Nr. 13, Rente im 1. Lothring. Pion. Bat. Nr. 16, Schu lz im Samland. Pion. Bat. Ni. 18, Willenbücher im 1. Nassau. Picn. Bat. Nr. 21, Busse im . Westsäl. Pion. Bat. Nr. 24. Fitz im 2. Nassau. Pion. Bat. Rr 25, Roe hl, Brir im Fisenbahnregt. Nr. l, Weidling im Fifenbahnregt. Nr. 2, Schuber th, Niemann, Irmisch, Wodtke im Eisenbahnregt. Nr. 3, Hofmann, Abt, Schrader im Tele— graphenbat. Nr. 2, Boelcke, Fey im Telegraphenbat. Nr. 3, Dab de, Kem ve im Telegrgpbenbat. Nr. c. ö
Zu ts. befördert: die Fäbnriche: v. Werder, v. Woyr sch im Grderegt. . F., v. Wigz leb an im 2. Garderegt. z. F. dieset unter Versetzung in das Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß, ir. 1, v. Kunow im Kalser Alexander Gardegren. Regt. Nr. 1, Graf v. Schlitz gen.. v. Görtz u. v. Wrisberg im 3. Barderegt. z. F, v. Wedel im Königin Augusta Gardegren. Regt. Rr. 4, v. Bauer, v. Zast row im 2? Gardefeldart. Regt., Frhr. Sriern im Gren. Regt. Krenprinz (. Ostpreuß) Nr. 1. Win⸗ rersbach im Füs. Regt. Graf Röon (Ostpreuß. Nr. 33, Helwig im Inf. Regt. von Boven (5. Ostpreuß.) Nr. 41, dieser unter Ver⸗ setzung in das Inf. Regt. von Grolman (. Posen.) Nr. 18, Pogge, Bongatz im Ink. Regt. Graf Dönhoff (. Ostyreuß) Nr. 44, Tackner im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Halle, De rmoneit im 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 145, Wittko im 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147, Schmoeckel im 1. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 130, Demelius im 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151, v. Printz, Frhr. 8 Lyncker im Kürassierregiment Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, Baudouin im Dag. Regt. von Wedel (Pomm) , v. Oppeln⸗Bronikowski im Gren. Regt. König Friedrich Wil⸗ helm JV. (J. Pomm) Nr. 2, v, Zitzewitz im Colberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.] Nr. 3, R. Aemuth im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt Vessau (3 Pomm.) Nr. 42. Marcard fm 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 43, Ku tzner im Inf. Regt von der Goltz (J. Powm.) Nr. 54, Wilfar th, Fromel i im 4. Westpreuß. v. Hertell im 5. Westpreuß. Inf. Regt. Rr. 148. Waeger im 2. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 17, von Guretzky Cornitz, Graf v. Lüttichau im Leibgren. Regt. König Fredrich Wilhelm III. (J. Brandenburg.) Nr, 8, Teichert un Grin. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg) Rr. 12, v. Prittwitz u. Gaffron, Krüger im Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz JI. von Mecklenburg ⸗Schwerin (4. Branden⸗
(Brandenburg. Rr. 35, Praetorius im Inf. Regt. General⸗Feld⸗ marschall 1 b e
re 54, v. Klünckowström im Alan, Regt. Kaiser Alexander 11. von Rußland (1. Brandenburg,) Nr. 5, Gottschalk im Feldart. Regt. General Feldzeugmeister 44 K Nr. 3, Mom Chow Priditeppongse, v. Levesaw im Se dart. Regt. Ge ö z Brandenburg.) Rr. 18, Winckler im 3. Magdeburg. 5, Fehr. v. Wechm ar, v Flügge im Kür. Regt.
, Don Seydlitz (Magdeburg.) Nr. .
Regt. Nr. i2, 3imm er mann un Ulan. Regt. Hennigs von Tressen⸗ ö ö K ö j e
feld (Altmark. Nt. 16, Grote um Feldart. Regt. Prinz-⸗Regent Luitpold von Bavern (Magdeburg) Nr. 4, Stoye, Hoffmann im
Gren Regt. Gtaf Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6,
Regt. Nr. 47, Hartmann im
Reiß im 2. Nieder Reg J
3. Riererschles. Inf. 50, Seidel im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58. Me Riederfchles. Inf. Regt. Nr. 124, dieler unter Versetz a das 59. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 176, Meyer im 5 Niederschles. Inf. Regt. Nr. 154, v. Bose im Drag. Regt von Bredew (1. Schles. Nr. 4, Graf w. Roth kirch
u. Trach im Ulan. Regi. Kaiser Alexander III. von Rußland West⸗ preuß.) Rr. 1, Bötticher im 2. Posen. Feldart. Regt. Nr, 66 5. Kalckreuth im Gren. Regt. König Friedrich III. (E. Schles. Rr. 11, Bock im Inf, Regt. Keith (1. Oberschles L Nr. 22 Schulz, Franzke im Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschle Fr. 23 Mefferschmidt im Füs. Regt. General. Feldmarschall ZFraf Moltke (Schles.) Nr. 38, Krauske im 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Sch ulze im 3. Schles. Inf. Regt. Nr, 156, dieser unter Versetzung in das 9. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 176, Leopold m 4. Schles. Inf. Regt. Nr. 6, Selchow, v. Obernitz im Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 8, v. Hälst im Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, Mackensen im T Westsäl. Inf. Regt. Nr. 53, Körner, Sch repffer im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfãäl.) Nr. 56, Wiethoff im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braun⸗ schweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Hasper im 2. West al. Hus. Regt. Rr. 11, Schultze im Inf. Regt. von Horn (69 Rhein.). Nr. 29, Beyer in Inf. Regt Graf Werber (4. Rhein:) Nr. 30, dieser mit Patent vom 28. Januar 1911 Köppe in demselben Regt. Boller, Mann im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Pfeiffer im 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Utsch im 9. Rhein. Inf. Regt. Nr. 1650, Holzbauser im Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7 r ö ö. . zr. 8, Lambert im Rhein. Trainbat. Nr. 8, p. Doemming im Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Nr. 31. Grauert im Inf. Regt. Bremen. ¶ J. Hanseat.) Nr. Bach, Hagemann im Inf. Regt. Hamburg (2. Ddanseat) Rr. 56, Schlueter, Nie mer, Frhr. v. Schele im Inf. Re Herzog von Holstein (Holstein. Nr. 89, v. Ols zew skin Frhr. v. Stenglin im Großherzogl. Melllenhurg:, Gren. Regt. Nr. 89, Zimmermann im Inf. Regt. Lübeck (3. Hanseat.) RNeumann im Hu Regt. Kailer, Franz Joseph von Derterreich, König von Ungarn (Schleswig · Solstein ) Nr. 16, Poppe im Feldart. Regt. General. Feldmarschall Graf Waldersee Schleswig) Nr. 2 p. Graffen im Großherzogl. Mecklenbuig. Feldart. Regt Ne. 60, Macken sen, Behrens im 2. Dannoh. Inf. Regt. Ny. Iz Gich⸗ städt im Inf. Regt, von Voigts⸗Rhetz (3. dannov.) Nr. 79, Dieser mit Patent vom 25. August 1910, B okelberg in demselben Regt, letztere
1.
Kiesgen im Feldart. Regt. von Holtzen⸗
.
zwei unter Veisetzung in das 19. Rhein. Inf. Negt. Muschner, v. Heise Rothenburg im Oldenbarg. Inf.