1912 / 199 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Regt. Nr. 91. v. Glasenapp im 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, Graf v. der Schu Len burg im Königsulan. Regt. IJ. Hannov.) Nr. 13, Pauli im 2. Hannov. Feldart. Regt. Nr. 26, die ser mit Patent vom B. Januar 1911, Koenig im 2. Kurheff. Inf. Rest. Jahn im 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 385, Hun drich im J zu Pferde Nr. s, Wolff im 2. Bad. Gren Regt. Kaiser Wil Nr. 110, Rosetti Solescu im Inf. Regt. Markaraf Luwig Wil belm (3. Bad. Nr. 111, Rheinheimer im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Maurer im 2. Sberelsäff. Inf. Regt. Nr. 171, v. Berckheim im 1. Bad. Lesbdrag. Wegeli im 3. Bad. Feldart. Regt. Forstner im 2. Oberrhein. Inf. Regt. Rr. ] im 4. Lothring. Inf. Regt. Nr. 136, Pasfarge im 3. Unterelsãss. Inf. Regt. Nr. 138, Schü; im Vomburg Nr. 166, dieser mit Patent vom 3. September Husarenregiment Nr. 15, Grunenberg im 1

191096. Camin im 2. Rheinischen Fog st im 1. Oberelsäss. Feldart. Regt.

Inf Regt. Graf Barfuß (4. Weßtfal. . Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Ungewitter. Regt. Nr. 988, Lehmann im I. Lothring. Inf. Regt. Nr. 1360, Naumann, Neumann im 2. Lothring. Inf. Regt. Haußknecht, Ludolff im 3. Lothring.

Lackner im Fönigsinf. Regt. (6. Lothring) N 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, ring, Blume im 2. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 34, Ko pisch im Gren. Regt. König Friedrich 1. 4. Ostpreuß) Nr. 5, dleser init Patent vom sche ck im Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm) r. 21, Brens ke im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posen.) Nr. 59, Turner im Inf. Regt. von der Marwitz Braun im 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 129, v. Winckler im Deutsch Ordensinf. Regt. Rr. 152. Stein ke,

8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 175,

v. Rosen im 9. Westpreuß. Inf. Regt. 176, u Westpreuß. Trainbat. Nr. 17, v. Stockhausen im Füs. Gersdorff (Kurhess Nr. 80. Proske im Inf.

(4. Großherzogl. Hess) Nr. 118, v

schützenbatt, Chit im w Neumann vb. Webern im 2. Schles. Jägerbat. Fußart. Regt. General Feldzeugmeifter Timm im Niederschles. Fußart. Regt. Rr. 5, Regt. Nr. 14, Winther, Mueller im 2. Pomm. Fuf Nr. 15, Nom im . Plon. Bat. Nr. 2,

v. Wedel im Jägerbat. von

Magdeburg. ö Pion. Bat. N

burg im 3. Gardeulan. Regt.,, Lenz, Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. I,

Prinz Moritz v. Anhalt⸗Dessau (5. Wolff im 4. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 140, Glüer im i. Pomm. Feldart. Regt. Nr 2, Becker im Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz 1I. von Mecklenburg Schwerin (4. Brandenburg. Nr. 24, p. Rohr im 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, Hoppenrath im Kurmärk. Feldart. Regt. Nr. 39, v. Frankenberg u. Lud w dorf im Thüring. Huf. Regt. Rr. 12, v. 3itz Hennigs von Treffenfeld (Altmärk) Nr. 16, Stier im Gren Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß) Rr. 5, v. Raven ste in im Gren. Regt. König Wilbelm 1 (2. Westvreuß.) Nr. 7 im Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 45, Graf v. der Recke⸗Volmerstein in Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, Satt ler, Vogel, Nickfe im 4. Oberschles. Graf Praschma Frhr. v. Bil kau im Drag.

Friedrich 1III. (2. Schleß.) Nr. 8, Stoessel v. Ter Oe

Regt. Nr. 38, Reimann im Cleve

ft Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, Fu] übers im 8. Rhei

Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 71, v. Kalinowskt, v.

Inf. Regt. Nr, S5, Dsrpfeld“ im

Regt. Nr. 11, Haberstolz h, Kalser Wilhelm J. Nr. 116, Issel

est. Nr. 142, Raapke im 9. Bad. Kleemann im 2. Bad. Drag. Regt Jägerregt zu Pferde Nr. 3, Schöni

Vus. Regt. König. Humbert den It Paxisius im Inf. Regt. von Grolma

Schmidt im Inf. Regt. von der Y

y—

* lien

Golde im 8. Westpreuß. Inf Regt. Nr. 75 Wol ö 5 r.

Regt. Königin Victoria von Preußen

2 D * 7 Cv . ö zu Pferde Nr. 4 Herpel im

Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5.

Zu Fähnrichen ernannt: Mohrenstecher, Vizefe 1 gte von Horn (5. Rhein) Nr. 29, Bühler, Vijewachtm im Rh

Trainbat. Nr. 8.

D 4 Taß iin khr Fern 5 v) Schmidt, Fahnenjunker im Bad. Pion Kadett der Hauptkadettenanstalt, zum charakteris.

B. Abschiedsbewilligungen. Im aktive

ch zu den Ref. Offizieren führt: die Oberlts.: v. Trot

X 1 2 8 t

* eg! Nr. S8, X

1 E r gt., Burggraf u. Graf zu D tegt,, Krafft im 3. Lothri ö 6 6.

*

8 1 2

. 1

S x

68

L

; 1 r. . b. . 1 9 s DOberschles.) Nr. 22, Pasche n Braunschweig (3. West fäl

ch weig 63

7 , , and

. J. end u

8 Mest fz . 2 2 C II Ud1. 7 LI.

im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Feldart. Regts. Nr. 17; den Hauvtleuten: v Usedom, i mit der Erlaubnis zum Tragen mp. Chef im Inf. Regt. Graf mit der Erlaubnis zum Tragen der Schneider, Komp. er Aussicht auf An⸗ dienst und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform Infanterleregiments Infanterieregiment Uniform der Lichtenberg,

Chef im 5. Garderegt. z. F. der Regts. Uniform, v. Vigny, Ro Barfuß (4. Westfal.) Nr. 17, Uniform des 1. Kurhess. Chef im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, mit d stellung im Zivil Unterelsãssischen Kompagnieche?

Polczyns ki

Regts. Nr. 81 ; ; ; ; Wil. Meat. rr zi lbschied mit der gesetzlichen Pension aus dem aktiven Lange, Oberveterinär beim Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (ritthau) Nr. I; zugleich ist derselbe bei Een Veterinar. offizieren der Landw. 1. Aufgebots angestellt. 50, Frhr. von

Schuß nruppe Klusemann

Verwaltungs direktor mit der Aussicht auf Anstellung im Zwil⸗ um Tragen der Uniform des Gardefüßart. eldart. Regt. Nr. 67; den hef im Drag. Regt. König Nr. 9, mit der Erlaubnis zum Regts. König Humbert von Italien ritz u. Neuhaus, Eskadr. Chef im v. Fürstenberg, von Hessen. teren beiden mit der Erlaubnis ü botz y. Festungsbaahauptm. mit der Erlaubnis zum Tragen ts: Flessing im Inf. Regt. mit der Erlaubnis zum Tragen Unterelsãss. Feldart. Regt. Nr. Il, Armeenniform.

d zum Tragen der für Deutsch Ostafrika, bei der Geschüßgießerei, dienst und der Erlaubnis z gen im 2. Unterelsäss. v. der Lippe, Eskadr. Rumänien (I. Hannob Tragen der Uniform des Hus. (I. Kurhess. Nr. 13, v. Czett Hus. Regt. von Schill (1. Schle Eekadr. Chef im Homburg (2. Kurhess.) Nr. 14 zum Tragen der Regig. Uniform; bei der Fortifikation in Diedenhofen, seiner bisherigen Uniform; den Oberl von Boyven (5. —Ospreuß) Nr. 41, der Regts. Uniform, Bauer im 1. mit der Erlaubnis zum Tregen der

chied mit der gesetzlichen Pension aus dem aktiven Heere Rierh im Füs. Regt. Fürst Karl Anton Nr. 40; zugleich ist derselbe bei den Aufgebots angestellt,

Dr. Litty (Halle a. S.), veterinär befördert.

Der Abschied bewilli Rittmeistern: Landw. 2. Aufgebots.

Carl J. von

im Metzer Inf. s.) Nr. 4, Frhr. Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. Inf. Regt.

r. 145, Bernert im

? Inf. Regt. 24. August 1910, Wein ; ö

Kriegsakademie bis zur Beendigu Dienstleistung beim Hus. Regt. omburg (2. Kurhess.) Nr. 14 Srkrankung von diesem Kommando entbunden. Schloß Friedrichs hafen, 14 August. Dr. v. Goetz, Gen. Oberaczt und. Div. Arzt der 27. Div. (2 K. W, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs und unter Verleihung des Charakters als en. Arzt mit der gesetzlichen Pension und der Erlau der bisherigen Uniform zur Dlsp. geftellt. Ernannt: Dr. Hochstetter,

den Oberkts: don Hohenzollern (Hobenzollern.) Offizieren der Landw. Inf. 2. 2. Hannov. Inf. Regt. Rr. 77, mit der Aus zugleich ist derselbe bei den Offi v. Tiedemann

DOerthel im Schell witz,

Pouet im tr. 176, Glubrecht im ?

sicht auf Anstellung im zieren der Landw. Inf. im Gardekür. Res. Offizieren des Regts. angestellt, itz im 2. Westfäl. Feldart. Regt. Nr. selbe bei den Offizieren der Engelbrecht im 2. Nieder Aussicht auf Anstellung im Zivildie Offizieren der Landw. Feldart. Der Abschied bewilligt: Regt. Nr. 149.

Mit der gesetzlichen Pensien ausgeschieden: Hauptm. und Battt. Che Regt. Nr. 60, v. Saucken, Oberlt. von Preußen (1. Litthau.) Nt. J. Von seiner Dienst Oberst z. D.

] Zivildienst; Regt. Prinz Carl ö im Garde⸗

(1. Schles.)

Brandenburg.] Nr. *, Bretz im Bad Fußart.

Witz leben ist derselbe zugleich ist der— Landw. Feldart. 2. Aufgebots angestelt, Feldart. Rent. Nr. 41, mit der nst; zugleich ist derselbe bei den 2. Aufgebots angestellt.

jart. Negt. v. Platen, Lt. im 6. Westpreuß Inf.

Gottschalk un at. Nr. 4, Weber im Schleswig Holstein. „9, Djaroen im Hannov. Pensel im 2. Lothring. Plon. Bat. Nr. 20.

Zu Fähnrichen befördert: die Unteroffiziere: Königin Elisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3, Gardegren. Regt. Nr. 5, Graf v. Sch im

Großherzog

Pion. Bat. Nr. 10, Hildebrandt, . ö Mecklenburg. Feldart.

f im Großherzogl. m Feldart. Regt. Prinz August

v. Arnim im v. Manteuffel im melmann - Linden v. Reibnitz im Gren. im Inf. Regt.

stellung auf sein Gesuch enthoben: Landw. Bezirks Lübeck, mit der form des 4. Thüring. Inf. Regts

und Kommandenr de Erlaubnis zum Tragen der Uni

Der Abschied mit ihrer Pension bewilligt: Engelbrecht, O und Kommandeur des Landw. des Charakters als Gen. D erstlt. z. D. und Vorstand des Art. Dexots Aussicht auf Anf Tragen der Uni Groß-⸗Naedlitz, Bezirk II Breslau, mit der A und der Erlaubnis zum Tragen (l. Hanseat.) Nr. 75, Reymann, Hauptm. beim Landw. Bezirk Kreuzburg. Zur Res. beurlaubt: die Fähnriche: v. Gla Regt. von Steinmetz (Wesipreuß.) Nr. 37, S preuß. Inf. Negt. Nr. 128, Krampf im Jäg Wegen Dienstunbrauchbarfeit ausgeschieden: im Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) Rr. 3.

C. Im Sanitätskorps. Stabs- und B Mecklenburg⸗ Oberstabsarzt, vorläufig o

Bezirks Hannover, unter Ver— kajor, Graf v. Bernstorff, in Oldenbur tellung im Zivildienst und der Erlaubnis

) ̃ zum ferneren üring. Inf. Regts.

Nr. 153 v. Po ser u. und Bezirksoffizier beim Landw. ussicht auf Anstellung im Zivlldienst der Uniform des Inf. Regts Bremen z. D. und Bezirksoffizier

ewitz im Ulan. Regt. form des 8. Th

Major z. D.

Inf. Regt. Nr. 63, asenapp im Füs. alinger im 3. West— erregt. zu Pferde Nr. 4.

Dominik, Fähnr.

= . vde im Yus. Herbst im Niederrhein. Regt. Nr. 43, im 9. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161,

in. Inf. Regt. Nr. 70. Hegewisch Inf. Regt. Nr. 160, Sievers im 10. Rhein. Schmidt im Schleswig-Holstein. Inf. Regt. Nr. 163, Becker im

5 91, Seligo im 3. Thüring. Inf. Regt. Inf. Regt. im 6. Thüring.

Im aktiven Heere. ats Arzt des 1II. Bats. Inf. Regts. Herz Strelitz (6.

Dr. Kob, og Karl von stpreuß.) Nr. 43, unter Beförderung zum hne Patent, zum Regts. Arzt diefes Regts.

bisherigen P

] . Haeseler im 5. Thüring. Vr. 984 (Großherzog von Sachsen), Hüttich Marty, v. K Zu Stabsärzten befördert: die

; Dr. Richter beim Gren. Regt. Kronprin

z (1. Ostpreuß.) Nr. 1, unter Ernennung zum if. Regt. Nr. Schniewindt

Drag. Regt.

(z. Westpreuß. Nr.

Dr. Gerke beim 3. Gardeulan. unter Ernennung zum Bats. Arzt des J.

Nr. 21, ö 3 m Bats. Bad. Fußart. Regts.

(1 Breslau. Dr. Bihler (Freiburg), Dr. Demmer (Neuwied) der Landw. 2. Aufgebots; den Oberärzlen: Dr. v. Janta⸗ (Posen). Dr. Lang (Wiesbaden) der Ref., Dr. Ku tsche (Liegnitz der Landw. 2. Aufgebots.

D. Im Veteri aarkorps.

Im Beurlaubtenstande.

XII. stõniglich Württembergisches) Armeekorps.

Offiziere, Fähnriche usw.

Schloß Friedrichs hafen, 30. Juli. Mo hs, Major im ßen Generalstabe, behufs Ueberweisung zum Generasstabe der 1. Div. in dem Kommando nach Preußen belassen. ö) Friedrichshafen, 9. August. Faentsch, Lt. im Alt⸗Wärttemberg Nr. 121, scheidet mit dem J. August 1912 behufs Uebertritts zur Marineinf. (If. Seebat.) aus.

Schloß Friedrichs ba fen, 12. August. Hiller, Oberlt. im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, von der Schlußübungsreife der ng der Herbstübungen 1912 behufz Landgraf Friedrich IJ. von Hessen⸗ nach Preußen kommandiert, wegen

Beamte der Militärverwaltung. Schloß Friedrichshafen, 25. Jali. Jaruschewski, Proviantamtsunterinsp., zum Proviantamtsinsp. ernannt. Nonnenmann, Zahlmstr. im Trainbat. Nr. 13, der Titel Oberzahlmeister verliehen.

Durch Verfügung des Kriegsminister:ums. Stuttgart, 26. Juli. Jaruschewski, Proviantamtsinsp. dem Propiantamt Ulm zug-teilt.

Kaiserliche Schutztruppen.

Wälbelmshöhe, 14. August. Dr. Schütz, Königl. säch. Assist. Arzt beim 5. Feldart. Regt. Nr. 64, nach erfolgtem Aus. scheiden aus dem sächs. Heere mit dem 20. August 1912 mit seinem atent in der Schutztruppe für Kamerun angestellt.

Wilhelmshöhe, 18. August. Lincke, Lt. in der Schutz⸗

3

truppe für Deutsch-Ostafrika, Tschoertner, Brock, Schoepffer, ühne, Lts. in der Schutztruppe für Südwestafrika, Cleve Harbers, Meyer, Lts. in der Schutztruppe für Kamerun, zu Oberlts.; Dr. Beutler. Dr. Roöfener, Oberärzte in der Schutztruppe für Kamerun, zu Stabsärzten, befördert.

Konrich beim (1. Hannov.) Nr. 10, unter Ver für das militärärztliche Bil Zu Assist. Aerzten befördert: Gren. Regt. König Fr eim Gren. Regt. Prinz ö. Steiner beim 1. beim zeibgardeinf. Regt. (1. Großherzog. He beim Inf. Leibregt. Großherzogin (3. Gro Soergel beim Königsinf. Regt. (6. schles. Inf. Regt. Pion. Bat. 5 Nr. 159, Teuscher beim 2. rt. Regt. von Dies kau Versetzt: Dr. Bu Regts. Herzog Karl von Me zum Inf. Regt. Graf Dönhoff (7.

ngh im 3.

ĩ ** J. J . 6 , d , n, eldart. Regt. Scharnho Ar, 133 Thongs im 3. Lothring. Ins Regt. ; zur Kai sct Til ne el

dungswesen.

Nr. 131, Sanio im

9 1 n. (1. Posen.) Nr. 18, Hell, ; . Narwi Pomm.) Nr. die Unterärzte: ö . ich J. (4. Ostpreuß] Nr. G5, Cail von

Galda beim Wildegans Preußen (2. Brandenburg.) Inf. Regt. Nr 97, kr. 115 Dr. Hoene . berzogl. Hess.) Nr. 117, Inf. Regt. Nr. 144, Kluge beim Mette beim ? bung zum Niederschles. Inf. Regt. Nr 2d, Br, Klo e Schles.) Nr. 6.

*

27 Na au. Erhardt im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm Nr 116, Lang im Schleswig -Helstein. Fußart. mann im 2. Pomm. Fußart. Regt. Nr. 15

21 8 .

Dr. Koepchen beim 8.

Vornahme von Zivilstandshandlungen; Exequaturerteilungen: Todes- fall. 2) Marme und Schiffahrt? Erscheinen dez Handbuchs für d

deutsche Handelsmarine auf das Jahr 1912: Eischeinen des zweiten Nachtrags zur Amtlichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Unter scheidungesignalen für 1912. 3) Finanzwesen: Uebersicht der Ein— nahmen an Zöllen, Steuern und Gebühren für die Zeit vom 1. April Schlusse des Monats Juli 1912. 4) Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.

der betreff. Trupper igin Elisaberh Garde— ß (Hans) im Leibgarde Sch lod ten im 2. Garde— ; Regt. Nr. C9; die

im Kön

281

g Karl von Y

1912 bis zum dart.

Nr. 31 des Eisenbahnverordnungsblatts“, heraus egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 16. August hat folgenden kannmmachungen des Reichskanzlers: vom 29. Juni 1912, die dem internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn— frachtverkehr

beigefügte Liste; vom 23. Juli 1912, betr Aenderung der Militartransporterdnung und des Militärtarifs für Eisenbahnen. Bekanntmachung des Reichseisenbahnamts vom 4. Juli 1912, betr. Ergänzung der Anlage O zur Eisenbahnverkehrsordnung. Erlaß des s öffentlichen Arbeiten: 30. vom 16. August 1912, IV. B. 5. 332, betr. Oberversicherungsämter. Nachrichten.

s sZentralblatts für das Deutsche Reich“, herausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 16. August 1912, hat fol⸗ genden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Ernennungen; Ermächtigungen zur

ö. ö

Im Beurlaubtenstande. irzten befördert: die Assist. Aerzte ann (Richard), Dr. S Ir. Bernoul

fahrtsgesellsch

der Vittig (i Ham— Haupvtm. und Komp ? ) Regts. Uniforn

t der gesetzlichen Penston bewilligt: v. Wahle

Dr. Frank (V

1. 18 * ndeur des Inf „kz z r . und Kam mgnden Des In Ne Dr. From herz (Freiburg), Dr.

Staatsanzeiger“

ul te (Frankfurt a. M.), ö 60 Crpedition während der

in demann, (Kattowitz), 16burger

2 7

ch aede (i X 4. Großherzogl. Hess.) Kommandeur im Inf. Nr. 118, mit der Erlaubnis . Kommandeur im Tragen der

Hederich beim

Loofs (Halle a.

im mermann

Verkehrswesen.

Ebenso wie die englischen Linien haben auch die nach den Ver—

fahrenden größeren deutschen Dampfichtff—

aften beschlossen, die bisher gesteuerten südlichen Routen auch weiterhin beizubebalten, bis Gewißheit darüber vorliegt, sonst schon vom 15. August ab gesteuerten nördlichen Linien jegliche Eisgefahr geschwunden ist.

Verdingungen.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs und ausliegen, können in den Wochentagen in dessen

Di V

ienststunden von g 3 Uhr eingesehen werden. Odessa. .

Anlage eines neuen Getreidehafens. Vergebung der Herstellung der Kaimauern und eines Wellenbrecheis und der Ausführung sämt— cher hydrotechnischer Arbeiten auf dem Gebiet des neuen Hafens. Arbeiten noch im laufenden Jahre, Dauer der Aus— hre. Gesamtaufwendung 7 85853 000 RI. Nähere „Sektion für Handelsbäfen, Bauabteilung, beim Industrieministerium in St. Peters burg.

zum Dentsch

M E99.

Heere

Zweite Beilage . en Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mi

den 21. August

Oberveterlnär der Res. zum Stabz,

gt: Böhme (Altenburg), Oberveterinär der

Betriebsergebnisse deutscher Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat Juli 1912.

Zusammengestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt.

8.

6

Eisenbahnen

länge Ende des Monats

Ver kehrseinnahme

zusammen über⸗ haupt 16

bnis zum Tragen

Oberstabs. und Regts. Arzt im Gren. Regt. Königin Olga Nr. I1I9, unter Beförderung zum Gen. Oberarzt, zum Dib. Arzt der 27. Dio. (2. R. W Br. Leipprand, Oberstabs, und Bats. Arzt im 8. Inf. Regt. Nr. 125 Friedrich von Baden, zum Regts. Arzt im 16. Inf. Regt. Nr. 180, Dr. Rall, Überzahl. Stabsarzt im Inf. Regt Kasser Wilhelm, König von Preußen Rr. 120, zum Bats— Arjt im Gren. Regt. König Karl Nr. 123.

S 5 Sächsische Staatseisenbahnen Dr. Schloß Sãchsisch eise r

: berger, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt im Regt. Nr. 186, in gleicher Gigenschaft in das Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, Dr. Lonhard, Stabs, und Bats. Arzt im Gren. Regt. König Karl Nr. 123, in aleicher Eigenschaft in das 8. Inf. Regt. Nr. 125 Großherzog Friedrich von Baden.

Dr. Herrmann, Unterarzt im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, zum Ässist. Arzt befördert. Dr. Frieg (Stuttgart), Unterarzt der Landw. f

Badische Staatseisenbahnen.

Oldenhurgische Staatseisenbahnen

C Oo

1. Aufgebots, zum Assist. Arzt

II. Privatbahnen.

Cöln⸗Bonner Kreisbahnen

Eutin⸗Lübecker Eisenbahn

Lübeck-Büchener Eisenbahn

.

Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahnn. Bentheimer Kreisbahn Biberach⸗Oberharmersbacher Eisenbahnn. Brandenburgische Städte Braunschweig-Schöninger Eisenbahn Butzbach⸗Licher Eisenbahn Crefelder Eisenbahn Dahme ⸗Uckroer Eisenbahn

Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn

iegener Eisenbahn

Farge⸗Vegesacker Eisenbahn. Freien Grunder Eisenbahn . Greifswald-⸗Grimmener Eisenbahn Haltingen-Kanderner Eisenbahn

Hildesheim-Peiner Kreisbahn

Hovaer Eisenbahn

Ilmebahn . Königsberg-Cranzer Eisenbahn . Kreis Bergheimer

Kreis Oldenburger Eisenbahn

Lausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft

Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn .

Meppen⸗Haselünner Eisenbahn.. Mödrath⸗Liblar⸗Bri

Mühlhausen⸗Ebelebener Eisenbahn

zler Eisenbahn

Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn.

A. Hauptbahnen. I. Staatsbahnen. Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen . Militãr⸗Eisenbahn . Preußisch⸗Hessische

Württembergische Staatseisenbahnen .

Eisenbahngemeinschaft

Großh. Mecklenburg. Friedrich Franz⸗Eisenbahn

Eigene Strecken

haven⸗

B. Nebenbahnen.

Privatbahnen. Achern-Ottenhöfener Eisenbahn

.

Elmshorn⸗Barmstedt⸗Oldesloer Eisenbahn.

Kremmen-Neuruppin-Wittstocker Eisenbahn

Krozingen⸗Staufen⸗Sulzburger Eisenbahn

ndow⸗Rheinsberger Eisenbahn.

Mecklenburgische Friedrich Wilhelm-Eisenbahn

Oldenburg.

10,41

0

. 90, 096

0

7609

6

0

102,54 9

29.00

0

203

0

25,40

9, 1h

15,15

5

44

.

1

is 8 aus d 28 ber⸗ h 10 * 1. 1 ö S 305 000 611000 265 166 195 1920

130 428 000 vw12 090000

4 89 000 842 000 85 75

50 913 10247 000 05 000

6 261 000 384000 905 590 118 950 29 000 20 980

110029

de .

. 82

1 C N COO ber D c Db

15 000 500 17200 3700 6250 50 8880 2619 8 530 560 700 50 5300 100 10122 1403 50 000 4000 18 500 3000 23500 5000 6670 70

60 757 2770 46 260 3905 8200 200 30700 2700 8780 1960 45 500 4500 9922 1704 h 767 3095

.

68

1 2240 4221

391 69 381

204

447 000 675 000

747 0900 416000 8179 000

942 000 945345

36610

651 300 S03 200 3747000 400 000 458 780 151 940

250 080 28 450

309 659 36 309

03 489

4045

1076364

78 453

1100 17600 3750 195 850 150 3534 2151 15180 151 7 700 50 8500

300

127640

27 11879 60 000 4000 35 500 3000 66 500 11500 10083 78 68 026 2924 70 068 1421 28200 2200 51 900 2100 12180 2300 48 700 4500 17080 2624 7305 3087

ͤ

l

*

106 369

4150

1160664

84 253

11984 495

1245 63 044 21 158 38 300

1470 20400

1090

128 800

11986 61500

4000 36933 2953 67 800 11600

2200 56 500 1700 3350 2440 50 200 4500 17546 2903 8 355 3087

1912.

885

M M0)

.

O0 C, n . = D re to T M dt,

C9

1

8d rw

. 8 1.

.

r

4