1912 / 199 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

7 8 . Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

——— 2 = . u

R rige Ducchschnitts⸗ 1 am Markttage Verkauftz⸗ preis . Spalte 1) für Durch nach iberschlãgl icher 1Doppel⸗ schnitts· Schätzung verkauft zentner preis dem Doppelzentner ; (Preis unbekannt)

Gesamt⸗ Qualität Außerdem wurden

Ver kehrseinnahme *: Einnahme

aus einnahme

Betriebs⸗ 3 f gering mittel ͤ gut

. aus dem

lãnge Personen⸗ und der Ende des Gepãckrerkehr sonstigen Monats über⸗ auf üb f über⸗ Quellen über⸗ . haupt 1Rn haupt haupt niedrigster km . . 160 16 . 4

z0 6 5130 16 520 19 6560 20 3. 9 6709 2 375 6 231106 ö 55 . al, 66 85856 235 2 z5 265 h 313, . , ö 1569 63 1166 16 . 3 113, 30 15 106 3. 25 800 22 40 900 43 490 Schneidemũhl

MH Bezeichnung aus dem

Güterverkehr ntsammen

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner wert

löchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner 1 . . . 1

Marktorte

Eisenbahnen

Neuhaldenslebener Eisenbahn e. . ; . 20,00 20,00 21,0 21.0 22 22, 00 ; . Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn . b ö 20 40 20,2 20,16 a z 3 * 160 20,00 20,00 20,50 20, ;. 21,0 21,51 18,10 19,10 3, 20 ? 20, 21,10 . 17,0 18, 10 38.20 6 20410 ; ; ; . 20,00 20. 50 20, 21, 21,50 ö . ö 3 20,20 . . . 20, 60 6 9, 96 19,90 20,00 20, 25 22,00 . . ö . 2146903 36 2138 21,80 20 00 21,00 85 20,50 20,50 . . 20,30 20 30 2 22,10 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Günzburg. 20,0 20 00 20,00 20 00

Mer agen 2s 00 26, 0 25,320 2640 2521 26,00 Waldsee .. 24,20 24,20 3 24,20 24,20

Roggen. 1575 1 1650 16,50 ö. 16,40 16,60 16,80 38 16,42 16365 ihise is ns ; 15,50 16,00 16,00 . 15,50 16,90 1 16,60 17,00 . 18,00 15,390 16,00 16,00 . . 17,00 17,20 17,60 2550 16,B60 16,0 17.00 16,80 16,95 1 17 000 0 17,50 . . 9290 17,40 17,40 37735 1620 16,56 16,0900 16,00 16000 ö. 16 166 Ger st e. Allenstein . 75 1959 Ostrowo .. ; . 16 69 8 . ; ,. 282 K 16,ů7 17,00 ,,, 17,350 18,60 Glogau... 6 1859 Neustadt O. S. 15,00 66 . annover . 18, 20 19.830 20,80 ö k 117,165 Hagen i. Bw. 17.25 1 17,75 ,, 15,80 . Neubrandenburg 18,50

iederlausitzer Eisenbahn.. .. ; ausitzer E enbahn 6 100 ? . 2 ; 100 = 1 409 Breslau. Oberrheinische Eisenbahn⸗Gesellschafstt.... . 44 3. 1 25066 68 23 2 . ö ö

336 90 ? ? 5663 96 82 8,50 880 2315 27 3195 z ; 3209 e. ; Neustadt O. S.

0 58 603 ö 603 Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn. ; ; 26,97 7150 16169 35 17 310 annover .. 60 60. . 26 310 K, Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn ... 21,33 5300 1293900 ; 13 499 Hagen i. W.. 100 900 . . * 1 100 Goch * 1 1 1 Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenbahn . 8700 165 590 z. 8 17399 K 7600 1550 . ͤ 1700 Neubrandenburg 15 500 51 000 8e w 51 900 Saargemünd 1200 41499 * 400 ; Ranvbltsweller Straß w 1365 3, 213 53 K . 8770 Rappoltsweiler Straßenbahn 323 263 635 36 1533 4 23 ; 71065 48390 00 73 960 21 ö 75 160 910 —⸗ 900 1810 2 ł 1860 ö . . : 11 809 9575 326 533 41306 26 45 506 tadthagener Eisenbahn 3355 ; 32366 ] ) . e mi. m, when, nn, 36 299 26 29 ͤ 5 853 7 . 1 enstein Ros heim⸗St. Naborer Eisenbahn. ... ö . 9. 337 3 . . 148 422 , 3, / . 21 000 35 21 600 Astrowo . ,,,, . 565 ĩ 9 23 1 5600 . 900 d,. r Gn 21 790 27 560 2211 256 27810 reslau .. er Eisenbahn 295860 27 3350 2 3410 1 4000 13 550 Glogau. 200 250 Neustadt O. S. 59 897 357 102 408 Hannover , 579 Emden. 28 610 86 42556 Hagen i. W. 1763 h 2093 9 51 662 511 67 720 13 795 26 14106 51 646 398 83 402 4590 d 5129 3850 863 5635 1 555 1748 21 041 388 28 7365 233 1935 z 1019 ? 1468 135 000 508 206 000 36 000 15000 56 16000 15 800 24300 2600 ö 2600 5959 815 13 736 359 —— 49 636 54 758 36 59 012 14164 ‚. 14135

6 R n . ö 1

berschefflenz⸗Billigheimer Eisenbahn 19335

2 o N O M C C O Cem

21,99 21,96

Prignitzer Eisenbahn .

e

*

82 8

.

Tribsees'er Eisenbahn

isenbahn⸗ esellschaft Neuß... Schwerin i. M. Neubrandenburg Saargemünd

Thüringische Linien.

K ,

2

ke

*

toburger Wald⸗Eisenbahn

Nebenbahnen (Bachstein)

17,00

X 8

wohle⸗Emmerthaler Eisenbahn ..

44S

Westfälische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft .

O

Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn ..

44 **

1

Do

Wutha⸗Ruhlaer Eisenbahn. ..

.

de 29 O b Ow— OLE COO

Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn

= 8 C9 1

74 120 45 4090 119520 2190 2 4966 3 290 25 950 240 99700 ; 125 650 . ( 7310 338 5660 24 500 . 2950 306 27 450 7 500 I 1500 32

87 870 100 167 010 19000 186 010 6 300 ü 8576 . 1000 9570 2811 h 5012 23 1997 7009 252 56 . 3 90 309 9000 35 16000 623 18 000 1000 3 1100 1100 8035 3560 8298 211 8 298 Württembergische Eisenbahn⸗Gesellschaft ö 3,56 385 26 31510 ! 50 360 538 30 53 400 - 30 ( 2740 2 4620 ) ? 4830

76980 J 33 400 ö 110 380 ö 112180

1000 z 5140 . 42 4140 ! 36 3490 Summe 94 600 292 26 164 176 603 258 826 895 273 281 624

gegen das Vorjahr 30,7 P 4830 900 14876731 w 19707631 w 20266 485

Vermerk. Die bei jeder Bahn in zweiter Reihe eingetragenen Zahlen geben den Unterschied mehr (4) oder weniger (—)] gegen das Vorjahr an.

Badische Lokal⸗-Eisenbahnen, A.⸗G.

de 8

Allenstein. ; . ; ] 19,00 w ; ; k 1 3,6 16,80 ů 16,61 Ostrowo 15330 ö . Schneidemühl 17,00 3 9 16,50 Breslau .. ,

*

Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn .

Cronberger Eisenbahn. .

ͤ

; alter

Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn . neuer

*

Glatz. ; Glogau ; Neustadt O.⸗S. ( Hannover. ;.

Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn

*

rg⸗Friedländer Eisenbahn

Hagen i. W. Goch. Neuß ..

Niederbiegen⸗Weingartener Eisenbahn

J 90 Memmingen 30. 1 3 Schwerin i. Mecklbg. Neubrandenburg..

tembergische Nebenbahnen. ..

353, 90 . 9 9 9, 1 2. 5,50 d : 55 . ͤ 8, 0 1000 18,00 18,0 1.8. 1000

neuer

e M en unabgerundeten Zahlen berechnet.

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wir

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt C.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Berlin, den 21. August 1912. Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Koch.

Ddessa.

Rogg, W He r n ml,. Welzen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl..

Riga.

Reggn, , e, . 17589 Weizen, 78 bis 79 kg das hHl ..... ; 156,51

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenp lãtzen

für die Woche vom 12. bis 17. August 1912 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

G hie ago.

September. 143,91 . ö Wenen, Lieferungsware Dezember ... 143.20 Sisenbahnbau in Peru.

k 149,99 Mais . 115,92

1) Der Antrag muß auf Stempelpapier gestellt werden; in dem Antrag ist deutlich das Unterscheidungszeichen, worauf die Marke beruht, das Erzeugnis oder der Artikel, auf welchen sie sich bezieht, und der Ort, wo der Artikel usw. hergestellt wird, an— zugeben. 2) Dem Antrag sind beizufügen: eine Bescheinigung der Staatskasse Panamas, daß die Eintragungsgebühr von 25 Balboas ist; außerdem 3 Exemplare der

Handel und Gewerbe.

Aus den im Reichsamt des Innern zusammen— gestellten Nachrichten für Handel, In dustrie und Landwirtschaft“).

Einfuhr von Bier nach Niederländisch Indien 1911.

Bei der Biereinfuhr Niederländisch Indiens im Jahre 1911 Ctwa 100 6 entrichtet, worden , Eremplan veisen Flaschenbier und das englisch Stout wie auch Faßbier er. Marke der deren. Darstellung durch Zeichnung oder, Gravierung. höhten Konfum auf. Bei diesem Artikel mag einer der Fälle geftreitt 3) Der Antrag wird zweimal hintere nan . in der amtlichen Zeitung werden, wo die Beurteilung des Marktes durch die Kaufmannschaft veröffentlicht. Werden s) Tage vom Tage der ersten Veröffentlichung

. ; im Widerspruch zin den Crgebniffen der Statistit steßt. Der Bericht g) Gerechnet keinerlei Einwengungen dagegen erhoben, so ist der k , 38 64 163,57 . der Handelsvereeniging in Soerabaja über den Handel im Jahre Narkenschut durchgesetzt. 4), Das Eigentum an einer Fabrik. dez k 172,14 170,45 Weizen Durchschnittsware 1911 konstatiert einen bedeutenden Rückgang in der Faßbiereinfuhr Hhandeldmarte ist für einen Zeitraum von 10 Jahren erlangt; nach 181,50 . J 5, 1 Mais 1 2 don 1503 Fäsfern in 1910 auf 624 Fäffer in 1811 und knüpft hieran Ablauf dieser Frist kann ein y,, Festellt werden. Die Der Kontrakt bedarf zunächst noch der Bestätigung durch den 3 die Folgerüng, daß der Import in Fässern sich nicht bewährt zu Erneuerungsgebähr beträgt 20 Balboas etwa S9 ö). Perucnsschen Kongreß ; Am sterdam. haben scheine. Hierbei muß aber wohl ein Irrtum unterlaufen sein, (Nach einem Berichte des Handelssachverständigen.) 3 . denn bei den Zollbehörden wurden 1911 in Soerahaja nur 4000

Die Peruanische Regierung hatte vor einigen Monaten die an eine engliche Gesellschaft vergebene Konzession zum Bau einer Bahn von Chimbote nach Recuay wegen Nichterfüllung des Kontra für verfallen erklärt. Die Regierung hat nunmehr mit „Peru vian Corporation“, die die Staatsb in Peru in Pacht hat, einen Kontrakt abgeschlossen, demzufolge diese Gesellschaft die bisher von Chimbote 104 km weit ausgebaute Bahn um weitere 30 ki bis Apana fortführen und definitive Studien für den ferneren Weiterbau der Bahn von Apang nach Recuay machen soll.

Durch den Bau dieser Bahn würde eine an Mineralien und Kohlen reiche, viel versprechende Gegend Perus erschlossen und mit dem vorzüglichen Hafen Chimbote in Verbindung gebracht werden.

September. Neu Jork. roter Winter⸗ Nr. 2.

Seytember ef * . 8 Lieferungsware UL Dezember.

8

kt der

Paris.

Woche Da⸗ 9 12. 17. gegen i lieferbare Ware des laufenden Monat⸗

August Vor⸗ 1912 woche

167, 34 Weijen 156, 60

Antwerpen. Berlin. Donau, mittel... Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 58 173,90 W

Woh gell, 9 . . . . * ei en Wellen, ö = ö 755 g das 1. 212,67 213,67 Hafer, ;. 450 g das 80,57

Buenos Aires.

) Nur einmalige Notierung.

Mannbeim. Asor

Roggen, Pfälzer, russischer mittel ö Wellen, Pfäljer, a nerikanischer, rumänischer, La Plata

Hafer, badischer, russischer, La Plata. badische, Pfälzer, mittel ... ; 1 , J 1655,31 155,00

Wien.

Roggen, Pefter Boden.. . , k 213, 00 213, 85 ö . . 185,84 184,99 8 9. .. 197,72 180 94 2

Budavest. Roggen, Mittelware.... 158,60 157,57 Ke nen, ö 1 i, G e Hafer, ö ;. ö h 28,29 84, 83 Herste, Futter⸗ J ̃ i656 57 15775 Mals, . ; ; . 1659.03 155,97

——

Roggen Wehen DOdessa ö

amerikanischer Winter⸗

g amerikan., bunt Mais ,

London.

Weizen .

Hafer

Weizen Gerste

Liverpool)

Manitoba Nr. 2. RKurracher Australier

Hafer, englisch weißer. Gerste, Futter⸗, Kurrachee Mais, La Plata, gelber.

Weijen

St. Petersburgerꝰ ö

englisches Getreide, Mittelyreiz aus 195 Marktorten (Gazette averages)

nal. id erk Lane)...

174,60

179,41 156,970 159, 36

185,22 171,59 190 39 185,94 157,47

126, 23

1

d b C C O0

38 28392 28d SCG

2

re

to . O d o 0

82

C C X N = C 0.

D 0 9

Bemerkungen.

1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Produktenbörse 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ sätzen an 196 Merktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts. . für einheimisches Getreide (Gazetts avsrages) ist 1 Imperial

uarter Weizen 480, Hafer 312, Gerste 400 Pfund engl.

angesetzt; 1 Bushel Weizen 60, 1 Bushel Mais 56 Pfund englisch, 1 Pfund englisch 453,5 g; 1 Last Roggen Add, Wetzen 2400, Mais 2000 kg.

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten wöchent⸗ lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, und jwar für Wien und Budavest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu Jork die Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters⸗ burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie.

Berlin, den 21. August 1912.

Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung:

Koch.

weniger (74 065 1) als im Vorjahr (28 0900 1) verzollt; und für ganz Java ist eine Zunahme von 10 00 festzustellen. Bezüglich des Flaschenbteres tritt die umgekehrte Erscheinung zutage: die Monats⸗ statistik zeigt für Soerabaja einen kleinen Rückgang, während die Dandelsvereinigung ein Wachsen des Artikels um 10 / behauptet. Für die Außenbesitzungen zusammen ist die Biereinfuhr durchschnittlich noch um einiges höher als für Java. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Batavia.)

Norwegen. Zollbefreiung für Flugmaschinen. Das norwegische Finanz- und Zolldedartement ist ermächtigt worden, ür Flugmaschinen und Teile davon Zollbefreiung zu .

(Morgenbladet.)

Panama. Eintragung von Handels- und Fabrik- marken. Das Marken, und Musterschutzregister erscheint namentlich ür Sonderartikel sehr ratsam. Es wird empfohlen, sich bei der Antragstellung eines Anwalts der Republik zu bedienen; Adressen sind durch die Konsulate in Panama und Colon zu erfragen.

Aus den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen sei auf folgende besonders hingewiesen:

Frankreich.

Aufhebung der Einfuhrbeschränkung für lebendes Hausgeflügel und Hofvieb. Die Verfügung vom 2. März i911, wonach die Einfuhr von lebendem Hausgeflügel und Hofvieh über die Landgrenze nur mit der Eisenbahn erfolgen darf (s. Deutsches Handelsarchiv 1911 1 S. 540), ist durch eine unterm 25. Juli 1912 erlassene Verfügung des Landwirtschaftsministers aufgehoben worden.

(Journal officiel de la République Frangaise.)

Aenderung und Ergänzung des Gesetzes zur Unter drückung des Betrugs beim Warenhandel und der Ver fälschung von Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Erzeugnissen sowie des Gesetzes wider das Wässern und den Mißbrauch beim Zuckern des Weing. Ein im „Journal officiel! vom 1. August jhlz kundgemachtes Gesetz vom 28. Juli 1912 enthält eine Reihe von Aenderungen und Ergänzungen des Ge— setzeß vom 1. August 1960 zur Unterdrückung des Betrugsz beim Warenhandel und der Verfälschung von Lebensmitteln und landwirt— schaftlichen Erzeugnissen sowie des Gesetzes vom 29. Juni 1907 wider das Wässern und den Mißbrauch beim Zuckern des Weins. Sie werden demnächst im „Deutschen Handelsaichiv“ mitgeteilt werden.

Ausbeutung von Staatswäldern in Columbien.

Durch das Gesetz Nr. 30 vom Jahre 1907 war bestimmt worden, daß die Ausbeutung der nicht im Privatbesitze befindlichen Wälder, der sogenannten bosd u es nacional 6s, auf eine gewisse Zeit von der Regierung an Unternehmer übertragen werden konnte. Es bedurfte nur des Nachweises, daß das zur Ausbeute gewünschte Gelände tatsächlich Steinnüsse, Kautschuk, Nutzhölzer usw. enthalte, daß es dem Staate gehöre und kein anderer das Recht früher er worben habe, es auszubeuten. Der Konzessionär hatte sich nur zu verpflichten, keinen Raubbau zu treiben, die Bewachung durch staat liche Beamte anzuerkennen und an dem Grund und Boden niemals Vermögensrechte geltend zu machen.

Durch Beschluß des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 17. April 1912 ist nun verfügt worden, daß die Erteilung der Kon— zession außer von den in dem Gesetze von 1907 getroffenen Bestim mungen noch von Zahlung einer Pachtsumme in Höhe von 7 0 des Bruttoertrags abhängig zu machen sei. Zuwiderhandelnde haben den Verlust des Erworbenen und die Entziehung der Konzession zu gewärtigen.