1912 / 199 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Schonzeit für Zobel in Sibirien. Notwendigkeit, der zunehmenden Ausrottung des Zobels in üksam entgegenzutreten, hat zum Erlaß eines Gesetzes vam Gesetzsammlung 1 geführt, durch das die Jagd auf Zebel für die Zeit vom 1. Februar 1913 bis zum 15. Oktober ist. Eine Uebersetzung des Gesetzes

veröffentlicht vom 21. Juni / 4. Juli

während Nachrichten schaft‘, Berlin W. 8, Wilhelm str. 7I4 III, im Zimmer 154 kann nach Ablauf dieser Frist inländischen Interessenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt werden. ̃ fügung eines mit Aufschrift versehenen Freikouverts an das genannte Bureau zu richten.

Industrie zur Einsichtnahme

sind unter Bei⸗

Absatzverhältnisse für landwirtschaftliche Maschinen usw.

in der Mandschurei. satzverhältnisse wirtschaftliche sonstige Vorrichtungen für die Be- und Verarbeitung der Landes⸗ produkte, wie Bohnen und Getreide, in der Mandschurei sind als Die Gründe, die in den übrigen Teilen Chinas gegen die Aussichten der Verwendung landmirtschaftlicher Maschinen angeführt werden, wie insbesondere das Vorherrschen des Kleinbetriebs Mangel an Kapital sowie die Billigkeit der Arbeitslöhne fallen hier fort, da in der Mandschurei landwi liche Großhetriebe die Regel sind und die Landarbeiter, an denen es nicht selten fehlt, von anderswo eingeführt werden müssen. Tatsachen, denen die Amerikaner seit einiger Zeit ihre besondere Auf— merksamkeit zuwenden, sollten auch von der deutschen Industrie im Auge behalten werden.

günstig zu bezeichnen.

Goldgewinnung im Ural. Eine neugegründete belgische Gesellschaft Compagnie des mines mit einem Kapital von 1 600 960 Fr. hat im Ural, Gouvernement Perm, von einem Russen, W. W. Imschenetzki, 9 Goldminen erworben und die Ausbeutung dieser (Bericht des K

de platine de liaktai-“

Minen in A

genommen. rlichen Konsuls

Sierra Leone. Geplante Regelung spir it uofen. Ratsversammlung von Sierra Leone Einfuhr von Handelssp

Mai 1912 der gesetzgebenden vorgelegten Entwr tuosen in die Kolonie und das Schutzgebiet verboten werden, außer wenn sie sich in Flaschen, kleinen, mittelgroßen und großen Demijohns, Krügen, Steinkruken, Blechgefäßen, Fässern (casks), Puncheons, P Auf jeder Kiste m Fasse mit Handelsspirituosen soll die Menge des vor— en Inhalts unauslöschlich an der oder des Fasses in deutlichen

n und Barrel

ußenseite der Kiste iffern angegeben sein; hei Demijohns und Krügen muß der Normalinhalt auf einem Anhängsel aus Weiß⸗ blech oder einem Bleisiegel, die am Halse eines solchen Gefäßes an— sind, aufgestempelt werden. ; f gewöhnlichen Spirituosen, die unter dem „Handels⸗ oder (The Board of Trade Journal)

spirituosen umfaßt die „Handels- oder gewöhnlicher Genever“ und

gewöhnlicher Rum“ bekannt sind.

Südnigeria.

Geplante Regelung der Einfuhr usw. von weingeist⸗ haltigen Flüssigkeiten und Weinen. der Government Gazette für Südnigeria vom 27. Mai 1912 ent—⸗ hält den Wortlaut eines Gesetzentwurfs, betreffend Regelung der Herstellung von weingeisthaltigen derartige Flüssig⸗

Eine Sonderausgabe

Flüssigkeiten und Weinen. dürfen u. a. kelten in eine hierfür verbotene Gegend nicht eingeführt werden, auße durch Nichteingeborene, welche diese zu ihrem eigenen Gebrauche selbst mit sich führen auf Grund einer Erlaubnis in vorgeschriebener Form, welche der Provinzkommissar oder eine andere dazu bevollmächtigte Jeder Nichteingeborene, der solche Flüssigkeiten einem esehen in Krankheitsfällen, mit Geldstrafe Der Entwurf enthält in

Person erteilt. Eingeborenen gibt, soll, a bis zu 100 R bestraft werden. lage die Verkaufsbedingungen an Nichteingeborene.

(The Board of Trade Journal.)

tion von Spirituosen. igung und He

Geplantes Verbot der Nach einem Gesetzentwurfe soll stellung von Spirituosen sowie der V Südnigeria verboten werden. finden auf die mit G

illierung, Reir kauf derartiger Spirituosen in Das Verbot soll keine Anwendung i hmigung des Gouverneurs im Rate für reine Handels⸗, industrielle, medizinische oder wissenschaftliche Zwecke statt⸗ findende Destillation s umfaßt Rum, Brandy, Genever, anderen trinkbaren destillierten weingeisthalt Board of Trade Journal.)

Spirituosen Whisky, Absinth, Liköre und alle n Flüssigkeiten.

von Spirituosen.

Südrhodesia.

f usw. Zündhölzern ei Pbos Laut einer Verordnung Nr. 11912 ist die Einfuhr, die Heistellung und der Verkauf von Zündhöliern mit weißem Phosphor in Südrhodesia verboten.

weißem Phosphor.

(The Board of Trade.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 20. August 1912:

Ruhrrevier Oberschlesisches

stattfindenden ndels kammern steht nunmehr Die Sitzungen werden in dem ganz neuen Copley— das auch für die Wohnung in Am Abend des 253. September wird in dem ge⸗ Verhandlungen

September ternationalen der kaufmännischen und Programm fest. Plaza Hotel stattfinden, empfohlen wird.

industriellen erster Linie

stattfinden. in Anspruch ĩ Internationales . Privatpersonen (Berichterstatter Prof. Dr. Apt, Berlin), Ver⸗ Scheckrechts (Ber. Prof Dr. Trumpler, Frankfurt a. M.), Internationale : stattfindende Handelsstatistik und

Gegen stände Schiedsgericht Streitigkeiten einheitlichung d Dr. Apt, Berlin, und Postreformen im sofortige Errichtung

Ber. Dr. Georg, Zweckmäßigkeit einer

eines internationalen Amtes (Ber. Allard, internationalen Konferen über die Gültigmachung der direkten Konnosse— de of through-order-notifꝶ weckmäßigkeit einer ihr System wirksamer machenden f g (Ber. Handelskammer zu Boston), Zweckmäßigkeit eines einheitlichen internationalen Vorgehens in bezug auf die Konsularfakturen Zweckmäßigkeit einer internationalen Dandels kammer

(validation lading) und 38

elskammer zr

Festlichkeiten. dreiwöchige

Rundreise,

Handelskammer zu Boston gestellten Sonderzug unternommen wird und folgende Siädte berührt: Worcester, Buffalo mit den Niagarafällen, Detroit, Chicago Cincinnati, Dayton, Pittsburgh, Wafhington, Philadelphia, New Jock. In den einzelnen Städten werden die Teilnehmer an der Rundreise von den dortigen Kaufmannschaften empfangen werden. Ungefähr am 18.— 20. Oktober wird der offizielle Schluß der Rundreise in New Vork stattfinden. In welchem Ümfange der Kongreß von den einzelnen Völkern be schickt werden wird, ist noch nicht bekannt gemacht worden. Aus Deutschland wird die Zahl der Teilnehmer an ihm bedeutend größer sein als an den früheren internationalen Handels kammerkongressen; es liegen bereits etwa 80 Anmeldungen vor. Anmeldungen weiterer Vertreter von Handelskammern oder Vereinen sind an das Comité permanent des (ongres internationaux de chambres de commerce in Brüssel, 10 Rue de la Tribune, und an die Chamber of Commereèe in Boston, Mass., zu richten; außerdem empfieblt sich eine Mitteilung an den Deutschen Handelstag in Berlin, Neue Friedrich straße 53— 54, der als Zentralstelle für die deutsche Beteiligung tätig und zu weiteren Auskünften bereit ist.

Nach dem Rechenschaftsbericht des Verbandes Deutscher Handlungsgehilfen zu Leipzig über das Jahr 1911 betrug der Zugang der Mitglieder im Jahre 1511 16543, der Abgang 15 601. Infolge dessen erhöhte sich die Mitgliederzahl auf 93 8143 (gegen 92 301 im Vorjahre)h. Der Verein vermittelte nachstebende Stellen (die Ziffern in Klammern bedeuten das Durchschnittsgehalt): Kontoristen 3519 (1478 M), Reisende 382 (18338 „), Lageristen 257 (1588 M6), Ver⸗ käufer mit freier Station gog (534 S6), Verkäufer ohne freie Station 956 (1393 S), im Auslande 29 (19651 ½), Lehrlinge (Volontäre nicht) 22, zufammen 6074, davon 3643 an Stellenlose und 1650 an Gekündigte. Außerdem wurden 66 Aushilfsposten an Stellenlose vermittelt. Insgesamt 6149 Besetzungen.

Die Stellenlosenkasse billigte im Jahre 1911 724 Mitgliedern, gegen 690 im Jahre 1910, den Anspruch auf Stellenlosengeld zu. Die Auszahlungen betrugen zusammen 438 935,20 6 gegen 39 801, 33 6 im Jahre 1916.

Bei den im Jahre 1911 erledigten Fällen entfielen durchschnittlich auf jedes unterstuͤtzte Mitglied: bei ledigen Mitgliedern 33,46 (täglich 1,34 M für 39,9 Tage), bei verheirateten Mitgliedern 83,60 6 (täglich j,57 M für 49,9 Tage), bei allen Mitgliedern 63,54 M (täglich 147 ½ für 43,1 Tage), gegen im Jahre 1910 57,68 (täglich 1A7 für 42,1 Tage).

Als Höchstbetrag kamen an einzelne Mitalieder zur Auszahlung: 315 ½ für 150 Tage zu 2,10 S einmal, 270 M für 150 Tage zu 180 ½ einmal, 216 S für 120 Tage zu 1,80 S neunmal. Die durchschnittliche Dauer der Stellenlosigkeit betrug 108,9 Tage gegen 105,5 Tage im Jahre 1910.

Aus der Unterstützungskasse für besondere Fälle erhielten im Jahre 1911: 164 Mitglieder 9609,65 „S darlehnsweise Unterstützungen.

Der Kranken- und Begräbniskasse gehörten am 31. Dezember 1911 47 282 Mitglieder an. Vom Vorjahre dauerten 716, neugemeldet wurden 11 279 mit Erwerbsunfähigkeit verbundene Krankenfälle, in denen für 244 023 Tage Krankengeld gezahlt werden mußte, 28 965 Tage entfielen auf die Karenzzeit, also dauerten die Krankenfälle mit Erwerbsunfähigkeit zusammen 272 988 Tage. Die durchschnittliche Mitgliederzahl betrug 46 679, demnach entfallen auf 100 Mitglieder 24,1 Krankenfälle mit Erwerbsunfählgkeit und jeder Krankenfall dauerte 24,2 Tage. Auf jedes Kassenmitglied entfallen im Jahres⸗ durchschnitt 5, Krankentage mit Erwerbsunfähigkeit oder 13,72 (S0 Krankengeld einschließlich Krankenhauskosten, 9,11 Arzthonorar, 4,12 ½ Arznei- und Heilmittel, 85 S Begräbnisgelder, zusammen 27,80 S6 Kassenleistungen.

Der in der gestrigen Sitzung dem Verwaltungsrat der Bank für elektrische Unternehmungen in Zürich vorgelegte Rechnungsabschluß per 30. Juni 1912 läßt laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin eine weitere kräftige Entwicklung des Unter⸗ nehmens erkennen. Die Gewinn- und Verlustrechnung schließt mit einem Aktivsaldo von 6 649 470 Fr. gegen 6 481220 Fr. im Vor⸗ jahre. Der auf den 21. September einzuberufenden Ge—⸗ neralversammlung soll wiederum die Auszahlung von 100 Dividende auf das zurzeit 60 Millionen Franks be⸗ tragende Aktienkapital vorgeschlagen werden. Gleichzeitig hat der Verwaltungsrat beschlossen, bei der Generalversamm— lung zu beantragen, zur Beschaffung der infolge der stetigen Aus⸗ dehnung der Geschäfte notwendigen Betriebsmittel eine Erhöhung des Aktienkapitals auf 75 Millionen Franes durch Ausgabe von 15 000 neuen Aktien à 1000 Francs nominal vorzunehmen. Die Durch⸗ führung dieser Kapitalserhöhung soll von einem Bankensyndikat garantiert werden, das die neuen Aktien zu 150 übernimmt und die Verpflichtung eingeht, 10000 Stück den alten Aktionären zum gleichen Preise zum Bezuge anzubieten. Die übrigen 5000 neuen Aktien sollen für die Dauer einiger Jahre gesperrt bleiben.

New Jork, 20. August. (B. L. B.) Der Wert der in der dergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 9730000 Dollars gegen 16470 000 Dollars in der Vorwoche.

Berliner Warenberichte.

Berlin, den 21. August. Produktenmarkt. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, inländischer 208,00 ab Bahn, brandiger 196,00 204,00, Normal⸗ gewicht 7595 g 2607,75 —- 208, 00— 207,50 Abnahme im September, do. 207,75 - 208, 00— 207,75 Abnahme im Oktober, do. 207,50 bis 207,75 Abnahme im Dezember, do. 211,25 211,50 - 211,00 Abnahme im Mai 1913. Fester.

Roggen, inländischer 168 50 ab Bahn, Normalgewicht 712 9g 171,00— 171,25 Abnahme im September, do. 170,75 171,300 Ab⸗ nahme im Oktober, do. 1693 75— 170,00 Abnahme im Dezember, do. 173,25 174,00 173,75 Abnahme im Mai 1913. Fester.

Hafer, Normalgewicht 450 g 168,75 169,00 168,75 Abnahme im Sep tember, do. 168,50 168,900 Abnahme im Dezember, do. 172,25 - 172, 50 - 172,00 Abnahme im Mai 1913. Behauptet.

Mais ohne Angabe der Provenienz 146,50 Brief Abnahme im September, do. 147,00 Brief Abnahme im Dezember. Geschäftslos.

Weizen mehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 26, 50-29, 00. Behauptet.

Roggenmebl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 und 1 26,70 22,70. Ruhig.

Rüböl für 100 kg mit Faß 67,50 Brief Abnahme im Oktober, do. 68,10 Brief Abnahme im Dezember. Geschäftslos.

Berlin, 20. August. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Döchste und niedrigste Preise) Der Doppelzentner für: Wetzen, gute Sorte) 20,40 1M, 2090 ½ Weizen,

Mittelsorte ?) S, 46. Weizen, geringe Sorte) , —— 44. Roggen, gute Sorte ) 16,0 , 46. Roggen, Mittelsorte 66, 44. Roggen, geringe Sorte «“, I 4. Futtergerste, gute Sorte“) 26, 00 S, 19.50 S6.

Futtergerste, Mittelsorte ) 19.40 S6, 19,00 MS.. Futtergerste, geringe Sorte“) 18,90 , 18,550 1½. Hafer, gute Sorte“) 22, 00 M, 21,50 M6. Hafer, Mittelsorte ) —, A6, * 6 (alter). Hafer, geringe Sorte MW, 4Mꝗ (neuer). Mais (mixed) gute Sorte

—— I, M4. Mais (mlxed) geringe Sorte M, 4. Mais (runder) gute Sorte 15,60 6, 15,90 SH. Richtstroh 5.20 S6, h, 00 S6. Heu, alt —— A, 4, neu 7,1046, 4,8 4. (Markthallenpreise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 , 30, 00 . Speisebohnen, weiße 50,00. M, 28.00 46. Linsen 3009 (,

40, 60 606. Kartoffeln (Kleinbandel 12,00 ½, 7, 00 ½6. Rindfleisch von der Keule 1 Rg 240 dις, 1,80 M, do. Bauchfleisch 1 kg 1,90 S, 1,50 . Schweinefleisch 1 kg 2,40 „6, 1,60 (. Kaibfleisch 1 Rg 2,40 M6, 150 υ. Hammelfleisch 1 kg

2.40 S, 170 Ms. 6. Butter 1 kg 3,00 M, 240 αυνς. Eier 60 Stück 6, 00 6, 3, 60 M6. Karpfen 1 kg 2,40 M, 1,60 u.

Zander 1 Bleie 1 kg

Aale 1 kg 3,20 (6, 1,60 .

Hechte 1 kg 3,00 , 1,60 6.

Schleie 1 Kg 3,20 S1, 1,60 AM.

Krebse 60 Stück 40,00 ½ , 2,00 . *) Ab Bahn. . 5 Frei Wagen und ab Bahn.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

T. B.) Gold in Barren das Kilo⸗ ilber in Barren das Kilogramm

(W. T. B.) 5, Einh. 400 Rente 5, Desterr. 40̃‚0 Rente in Kr. W. vr. ult. 75, Ungar. 40,9 Rente in Kr. W. e per medio 2460,00, Orientbabnaktien pr. ult. Franz) pr. ult. 712,00, Südba soz, 00. Wiener Bankvereinaktien ult. 646,75, Ungar. allg. Desterr. Länderbankaktien 534, 00, Unienbank— ult. 117.387, Brüxer Alpine Montangesell⸗ Akt. —, —.

uß.) 24 00 Englische 2 Monate 289, Prwatdiskont 31.

3 oso Franz.

Hamburg, 20. August. (W. gramm 2790 Br., Sb, 25 Br.,

Wien, 21.

2784 Gd.,

August, Vormittags 10 Ub Rente M. /N. pr. Januar / Jult pr. ult. 87,2 S7, 25, Ungar. 40 S7, 20, Türkische Los me —— Oesterr. Staatsbahnaktien ( gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 537,00, Oesterr. Kredit Kreditbankaktien 852,00, aktien 614,900, Deutsche Reichsbanknoten pr. Kohlenbergb. ⸗Gesellsch. Akt. schaftsaktien 1037,25, Prager London, 20. August. Konsols 753, Silber prompt 28 Bankeingang 122 0090 Pfd. Par is, 20. August. Rente 92,67. Madrid, 20. August. Lissabon, 20. August. New Jork, 20. August. (W. Bei rubigem, meist professione stetiger Haltung. ; anzieben, wobei sich beso auszeichneten, Anaconda Shares sprach.

r 50 Min.

9 Goldrente 107

anstalt Akt. pr.

Eisenindustrieges.⸗ (W. T. B.)

(W. T. B.) Schluß.)

(W. T. B.) Wechsel auf Paris 105,50. Goldagio 11.

T. B.). (Schluß.) Börsenbericht. llem Geschäft eröffnete die Börse in onnten die Kurse unter Deckungen nders Kupferwerte durch große Festigkeit einer Erhöhung Auch die Werte der kleineren Stahl— gesellschaften waren auf die günstige Lage des Stahlmarkts be⸗ urde die Haltung unter Realisationen und doch machte der sich zeigende ein Ende, Nachmittags legte sich die Spekulation ngresses und des ferneren kanalborlage große Zurückhaltung auf. die Haltung unter Führung von Kupferwerten da Shares erreichten heute einen Rekordkurs, da— es matt auf Realisationen. des Schiedsgerichts

(W. T B)

Im Verlaufe k

der Dividende

Gegen Mittag w Abgaben der Baissiers Stůckemangel die Kurse zogen erneut an. ͤ in Erwartung der Vertagung des Ko Schicksals der Panama Schlußstunde wurde wieder fest; Anacon gegen lagen Canadian Paeifi wartung der Entscheidung

forderungen der Lokomotivführer hemmte doch schloß die Börse in fester Haltung. hatten nur Kupferwerte zu v Tendenz für Geld: Stetig.

Abwärtsbewegung

über die Lohn⸗ die Unternehmungslust etwas, Preisavancen über 1 Aktienumsatz 367 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zint ate für letztes Darlehn des Tages 3, Wechsel auf London 4,8456, Cable Transfers 4,8750. Rio de Janeiro, London 16316.

20. August. (W. T.. B.) Wechsel auf

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

T. B.) Zuckerbericht. Korn— Nachprodukte Brotraffinade 1 ohne Faß Gem. Raffinade ;. Stimmung: Geschättslos. Roh—

September 11,45 Gd., 11,47 Br.,

Magdeburg, 21. August. (W. Stimmung: cker J m. S Gem. Melis 1ꝗ mit Sack —. zucker Transit 1,565 Gd., 117.0 Br, bez., bez., Oktober 9,933 Gd. 9, 873 Br., bez., Dezember 9,877 Gd. 9, 7 Gd., 10,529 Br., Stimmung: Behauptet.

, .

n. d, Notierungen

J. Produkt

Januar ⸗Mãärj 15 Gd., 10,17 Br.

böl loko

(Börsenschlußbericht Baumwollborse. Upland loko middling 63. Schmalz. Doppeleimer

9,923 Br.,

für Oktober 72,50.

Bremen, Privatnotierungen. Baumwolle.

20. August.

Tubs und Firkin Hamburg, 21. August, Vormittags . . Y Rübenrohzucker i sance, frei an Bord Hamburg, für für Oktober 10,00, für Mai 10,20.

Zuckermarkt. s88 o/ Rendement neue für September 11, Januar ⸗Mãärz

Gd., für Dezember 651 Gd., (W. T. B.)

für März 647 Gd., für Mai

Rübenrohzucker 8 Javazucker 96 9 promp

Standard⸗

London, 20. August. August 11 sh. 51 d. Wert, ruhig. 11 sh. 9 d. Verkäufer, ruhig.

London, 20. August. Kupfer stetig, 787su8, 3 Monat

Liverpool, 20. August, Baumwolle. Spekulation und Export Ballen.

(W. T. B) Schluß)

Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Umsatz 6000 Ballen,

w 8 Tendenz: Ruhig.

Amerikanische

Oktober⸗November

Manchester, 20. August. Qualität 93, 30 r Water courante Qualität 113, courante Dualität Wilkinson 124, 42 Pincops Reyner 93, 32 Warpcops ; sor Cops für Nähzwirn 20,

Wellington 1132, Cops für Nähzwirn

36 r Warpcops 80r Cops für Nähzwirn 23t, ĩ 120 r Cops für Nähzwirn 355, 49 r Double courante Qualität 12 60 r Double courante Qualität 15, 30/9. Tendenz: Ruhig. Glasgow, 20. August. Middlesbrough warrants fest, 61/7. Paris, 20. August. ruhig, 88 0/0 neue Kondition 3234 —333. J Nr. 3 für 1600 kg für August 412, für September 363, für Januar 317, für Januar⸗April 324. ö Am ster dam, 20. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee 3. Bancazinn 127 20. August.

rinters 31 r 125 Jards 17717

(W. T. B. (Schluß.) Roheisen

Q

(W. T. B.) (Schluß.) Weißer Zucker ri

ordinary 53. Antwerpen, (BV. T. B) Et Raffiniertes Type weiß loko 23) bez. Br., do. für August 23

do. für September 233 Br., do. für Oktober⸗Dezember 24 Br. (W. T. B.) Schluß) Baumwolle

11,16, do. in New Orleans loko middl. 111s., Petroleum Refined Standard white Dil City 1,60, Schmalz 11,15, do. Rohe u. Brothers 11,45, Zucker fair ref. Musco Getreidefracht nach Liverpool do. für August 1288,

Sch malz für August 1366. New Vork, 20. August. loko middling 11,80.

Credit Balances at

Kaffee Rio Nr.? do. für Oktober 12,96. Kupfer Standard loko 17,25 17,50, Zinn 46, 30-47, 00. Die Visibl

vergangenen Woche an Canada⸗Weijen 6 444 000 Busphels.

Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

2 H99. Berlin, Mittwoch, den 21. August 1812.

C N

Hinter uchunge sacheꝛ. * * Aufgebete, Verlust., und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 90 2 2 ä Fiwerks, und Wirtschnftegenossenschaften— Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. entli er An CJ E Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Verlofung c. bon Wertpapieren. . 2 Unfall- und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung-

3 ĩ i schaf Atti ; 3. Bankausweise. TWmnianditgesellichasten auf Aktien u. Aktiengesellichaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 4. er e.

**

10. Verschiedene Bekanntmachungen

Y Untersuchungssachen. Y Aufgebote, Verlust u. Jund⸗ lee Teri ar genen, er dee, de emen,

Le

lin , sache 3 st ll d l Preußis hen Hypotheke Aktie zan Berl; uf Antr ö Ir] j M 83 ö s 1 zischen Hypotheken-⸗Aktien-Bank zu Berlin auf Antrag des Privatiers Wilhelm Schulze in ö. ( 2 ) ö ; * 8. ; z ö * ä . . w—dLEIIII 11 * 1 9 ö * 1 1 1 1 Q ' 6 1 Gegen den untzn Veschriebenen, welcher flüchtig n, U e Ungen ü. erg 4 Serie 12 Nr. 00896 über 160 (früher 200) , Berlin, Pintschstraße 18, vertreten durch den Notar 2 8 . n * * 2 . 7 . 2 1” 269 2 4 istgist 6. Unter uchungẽhaft wegen Untreue, begangen [47808 Zwangsversteigerung b. der vierprozentige unkündbare Hypothekenpfand⸗ Dr. Laurent Köhler in Berlin, Französischestr. 59; in Berlin am 14. August 1912, verhängt. s wird Im Wege der Zwangẽvollstreckung soll das in brief der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft W. der Versicherungsschein der Berlinischen

r s ius onsal 5 h . , , . 2 ö H ö ö . . ü. r, e 2 2. 38 28 , . . u verhaften und in das nächste Berlin⸗Reinicken dorf belegene im Grundbuche von zu Berlin V Emission Lit. G Nr. Ol647 über Lebens- Versicherungs-Gesellschaft in Berlin Tab. E Amtsgerichtegefängnis abzuliefern sowie zu den Berlin⸗-Reinickendorf Band 33 Blatt Rr. 1162 zur 80 (früher 100) c, auf Antrag der verwitweten Nr 2. März 1905, durch den das

n. . , . ; z . , . . e . Akten 5 J. 61. 12 sofort Mitteilung zu . der Eintragung des Versfeigerungsvermerks . ,, 5 geb. Zierep. in Potsdam, Leben des Lehre nzent Nowaczynski in Alt e ,, auf den Namen des HYtentiers Bilhelm Wuͤst a vertreten durch den Rechtsanwalt Walther Bernhard Zattom für 30900 „, zahlbar am 1. März 1933 an , Familienname: Bredereck. eingetragene ,, in Berlin, Behrenstraßẽ 68 / 69; . denf lb rn. bei einen dorher eintretenden Tobe aber Vornamen: Paul. Stand und w 8. J J. ö ö ; 1 der viervprozenti 5 Ind E SywothBõskenrigf n den nbaber versicher . 6. . anwalt. Anscheinendes Alter: et . R,, durch das unterzeichnete . iu fh e . . an,, ö kw . , , , Ge- Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Jimmer der M reußischen Beden Credit, Aktien- Bank zu Lehrers Vinzent Nowaczynski in Sliwno, Prob. , , dean 1877 zu Lichtenom, Kreis Nr. z2. 1. Treppe, versteigerk werden. Das in rn Ser; , t, w,, sls über 30g , Dogen s

ieder Zarnim. Letzter Aufenthalt: Berlin, Friedrich- Berlin-Reinickendorf an der Schillingstraß Par- 4guf Antrag des Disponenten Hugo Storch in Lettin X. der vo tein ausgestellte, auf Paul straße 169. Jetz iger Aufenthalt: unbek t 6 . Il 58 b z. ö k e ig raße ar⸗ bei Halle S ertrete di ch M11 74 , ö J . Dakelstrafs 5 , n, ,, ,n nt annt. Größe; zelle 58 belegene Grundstück ist ein Acker. Es um— Tale a. S, vertreten durch den Rechtsanwalt Blumenthal, Be harlottenhurg, Sybelstraße 5, groß. Gestalt: schlank. Haar: schwar;, am Scheitel faßt die Parzelle s82 34 Kartenblatf J und ist 6 2 Spilling in Halle a. S.; gezogene, von Paul Blumentbal angenommene und

.

elichte 8 . 2 21 ö . o r, * 2 63 . , . 23 —⸗ ; = ; , ö englisch geschnitten. Ge⸗ 595 di groß. Es ist in der Grundsteuermutterrolle 6 zie ln n ggewährsche mn Rer. I bis 2 ad , . . . cht; bleich, aufgemergelt, vortretende Backenknechen. von BerlinReinickendorf unter Artikel Rr. 10683 Nr. 22 äber je 3,60 , ausgegeben ven der All. zahlbarz Wechsel, . 4. B Augenbrauen: bogenförmig. Nase: breit. Ohren: mit 0,165 Tlr. Reinertrag, in der Sebandefteuerrolle gemeinen Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft Victoria über

V., Georgenstr. 44, 25 ] b n 25. August 1908, girie 664 7 = * ; ö . 9. ) ö 5 Di . n 20 Alg 1 ö giriert groß, abstehend. Mund: mittel. Kinn: breit, dagegen mit einem Beftand nicht nachgewiesen. Der zu Berlin zu der von ihr auf das Leben des Schuh⸗ von Pau d

5. Mai 1908,

1

3 jo r ĩ ( Hartstein in f von Kronen⸗

Kr 9 2 2 ꝰ— ' 55 an, ** . y 3sIawAᷓ ö z ö er * ' * * 29 6. Frübchen. Besondere Kennzeichen: auffallende Narbe Versleigerungsvermerk ift am . Aunuft 195133 machermeisters Bernhard Heinrich Wördemann in berg C Co. an Alfred Berling Nfl. und von SHautlappe d St RB ö 9 st am 6. August 1912 in das 6 . ö 3 2. 3 2 ö. 2 9. . (Hautlappen) an der Stirne. Bekleidung: elegant. Grundbuch eingetragen. Münster ausgestellten Police Nr, 55 137 über Alfred Berling. Nfg. Inh. Paul Lappe, in h 5 *

Ber lin, den 15. August 1912. Berlin, den 15. August 1912. 3000 M, auf Antrag des letzteren, Münster i. W., blanco, auf Antrag des Herrn Kurt Rothe in be Genc g e r. Königiiches Amtsgericht Berlin Kebding. Abteilung 7. then burg Ning ct berhret ä. durch deng Justizrat Wilmrgzorf Berlin, Ublznd itt, . dertreten dich glichen Landgericht J. , Per in; Potsdamerstraße 99: die Rechtsanwälte Dr. Bruno Saenger und Dr ö. * . ö die Pfandbriefe der vierprozentigen Pfandbrief⸗ Goldstrom in Berlin, Königstr. 45

17589 Steckbrief. 1 Milchhů k M ; aanleihe der Preußischen Central⸗Bodenkredit-Aktien— T. die vierprozentigen Hypothekenpfandbriefe de Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig B ffrahe . r Johann. Wilnat in Berlin, gesellschaft in Berlin vom Jahre 1890 Berliner Hypothekenbank, Aktiengesellschaft zu Berlin ist, it die Unter uchun shaft . . Blumenstraße 57. hat das Aufgebot der Schuld⸗ a. Ut. A Nr. 46026, 4027 1630 4631, 4394, 495 f ö ,, er,, er, . gegen die 85 I66 Ziffer 2 5 *r e hen, ö der Preußischen konsolidierten Staats ͤber ö 350 K ö , Fer 6 g e. 2, 11, 43, ; anlei on os git. G6 945647 e o000 Ib, J schen Hypotheken-Actien⸗Bank), Lit. F Nr,. 98 868 ö ö. 26 In e' sher coder, d. i G r. , ien won , g, ge üher zig. Em. . und Lit, , Nr, os 493 äber Juni 1854, begangen in Berlin, Oranienburger- gefordert, spätestenz in den auf * re, C. Lit. Nr. 33389, 33390, 33391, 33392, 36114, 800 Em. V., auf Antrag des Lehrers a. D. Hans straße 12, am 19. Juni 1912, verhängt. Es wird 1913. Vöormintn 63 auf den G. März 37595 über je 1000 , Straede in Freienwalde a. D., Linsbergerstr. 8, ver⸗ ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter— zeichneten gen nrg 6 Uhr. . dem unter— d. Lit. D Nr. 13536, 13568, 13587 13690, 13842, treten durch die Rechtsanwälte Justtzrale Nasur und

ichungsgefängnis in Berlin, Alt Moabit 122, abzu⸗ in gr nme, mer . , , 5 14011 über je 500 „, ) Dr. Wittkowsky in Berlin, Kronenstraße 72. ,, giti mr den hiesigen Akten 32 J. Nr. 514. 12 termine seine Rechte , ,, ui n, Jauf Antrag des Gerichtsassessors Steinbeck in Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, e , , , zu machen. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklzrung her Osnabrück, Schlagwerderstr. 9 11; spätestens in dem auf den 19. September 1912, Personbeschreihung: Familienngme: Tschierschke, Urkunde erfolgen ö larung der AI. der von dem Dekorationsmaler Reinhold Otto Vorm. IA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

Fabricius in Rixdorf, Kaiser Friedrichstr. 43, aus- Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer

Vornamen: Karl, Stand und Gewerbe: Zigarren Berlin, den 19. August 1912 1 Kais ; ͤ 4. gestellte, von dem Eigentümer Wilhelm Frädrich Nr. 143, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte

händler, geboren am 17. August 1879 zu Raudten, Fnialiches e Berlin⸗ Mi 5 d Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154. VJ ö. . , fund ö . die Urkunden . . . Dran enbure 12, jetziger x eter) Auf⸗ ; ö Blankoindossame des Fabrleius versehene falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen , , . Größe; klein. GHestalt; schwächlich, la bie hachteech n, ö 59 Wechsel d. 4. Berlin, den 13. Februar 1909, über wird. . . Her . 6 spärlich, etwas Glatze, 4 ,, auf Antrag 1099. 06, zahlbar am 22. Mai 1909 bei dem Bank— Berlin, den 6. Januar 1912. . 3 duntlen, Jast schwarzen starken Schnurrhart, . Fa 23 afr . 2 geschäft Schumann G Comp. in Berlin, Kaiser Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 164. Gesicht: blaß, länglich, hager, Sprache: sächsischer X on Gar elzel in Berlin, Molken⸗ Wilhelmstr. 26. auf Antrag des Schlossermeisters : ,, Dialekt. Bekleidung: schwarzen steifen Hut oder marlt unter dem 28. Februgr 1907 ausgestellten, Gusfav Quilisch in Berlin, Anklamerstr. 25, ver. 147391) Aufgebot. graue Sportmütze, grauer abgetragener Jackettanzug, an die Order der Deutschen Bank als Remittentin treten durch den Rechtsanwalt Dr. Perkuhn in Nachstehende Perspnen haben den Verlust der von schwarzẽ Schnürftlefel. zahlbar gemachten und von dieser nach Protestauf. Berlin, Rofenthalerstr. 67; uns ausgefertigten Volksversicherungsscheine angezeigt Berlin, den 17. August 1912. nabme an die Order des Schutzerban des der Berliner. N. folgende Inhaberpapiere: und deren Aufgebot beantragt: Der Untersuchungsrichter Kartonfabrikanten indossierten fünf Solasichtwechsel a. die Pfandbriefe der 4 50 Pfandbrief⸗-Anleihe 1) Witwe Maria Kunz, Saarbrücken Nr. 5218 7659 bei dem Königlichen Landgericht J. über je 50 4 auf Antrag des Schutzherbandes der der Preußischen Hypotheken -Aktien⸗Bank in Berlin über 6 200, für Hedwig Kunz, Nr. 5218761 gere, , , men Berliner Kartonfabrikanten E. V. zu Berlin, Fried⸗ vom Fahre 1894 15 Serie XI Rr. 3068, 2) Serie TVI über 1 200, für Hermann Kunz. 47686 Steckbriefserledigung. richstraße 129, vertreten durch seinen Vorstand, Nr. IJ77, 1511, 3573 über je 800 , 2) Witwe Auguste Sauermann, Hagen, Der gegen den Musketier Friedrich Chobe 11. 52 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brückmann b. die Aktie der Preußischen Hypotheken-Aktien· Nr. 5 861 090 über 6 400, für Elisabeth Sauer wegen Fahnenflucht, unter dem 24. Jusi 1912 er, in Berlin N., Friedrichstraße 129 Bank zu Berlin Nr. 32429 über 1200 M, auf mann. lassene Steckbrief ist erledigt. E. der von dem Bankier J. Moses in Berlin, Antrag der Witwe Berta Neumann, geb. Bentz, in 3) Adam Most, Cassel, Nr. 5 939 496 über Frankfurt a. O., den 29. Juli 1912. Jaiserglle 22, ausgestellte, von Ihrer Kgl. Hoheit Prenzlau, Schwedterstr. 43 p, vertreten durch Rẽchts.! 6 229, fär Heinrich. Most. . Gericht der 5. Divisien. Frau Prinzessin Luise von Belgien angenommene anwalt Ulrich in Prenzlau; 4) Emil Thuet, Mülhausen i. Els., Nr. 3 693 540 Wechsel d. d. Berlin, den 5. Juni 1509, über O. die 4prozentigen unkündbaren Pfandbriefe der über 6 110 für Emilie Zimmerle— 47588] Ladung. 10 000 6, zahlbar am 5. September 1969, auf Preußischen Hypotheken-Aktien Bank zu Berlin 5) Walter Radermgcher, Wipperfürth. Nr. 4233 000 Heinrich Ries, geb. am 13. September 1888 zu Antrag des Bankiers J. Moses in Berlin, Kaiser⸗ Serie VIII Nr. 1023 und Nr. 359 über je 4060 S, über 6 260, für Martha Radermacher. Tetsch, Arbeiter, in Prangius, Ct. Vaud, wohnhaft, im alles 22. vertreten durch den Rechtsanwalt Kallmann (früher 5000 M), auf Antrag des Privatmanns Enno s) Otto Gericke, Leipzig, Nr. 4960 645 über Inland zuletzt in Ketsch wohnhaft, wird beschulbigt, in Berlin, Jorkstw 76. Meyer zu Syte vertreten durch den Rotar Dr. S. 46 64d für Herbert. Gericke daß er als beurlaubter FKeserpist = Erfatzrefervist * G. der von Helene Fließ ausgestellte, von Mar Tebelmann in Bremen; 7) Claus Chr. Hansen, Lübeck, Nr. 5 472 187 ohne Erlaubnis ausgewandert sei, indem er zwar am Fließ in Berlin, Seelowerstr. 4, angenommene, mit BP. der von dem Klempnermeister A. Weber in über „6 126. für denselben. 15. Ju 1910 von einer bevorstchenken Wem, Blantkagir der Helene Fließ versehene Wechsel Berlin, Luisenstr. 27 23, ausgestellte, von Stto Plan 8) Gertrud Wenstn, Schöneberg, Nr. 4 698 301 rung dem Bezirkskommande Mannheim Mitteilung 4.4 Berlin, den 2. Juli 1911, über 50 „6, zablbar früher in Berlin, Luifenstr. 22a, jetzt in Rirdorf, über e 1900, für Gertrud Wensky, machte, aber die jeweils in der ersten Hälfte des am 15. Oktober 1811, auf Antrag des Louis Wein. Wildenbruchstr. 34, angenommene Wechsel d. Berlin, 9 Martin Schäfer, Sablon, Nr. 5 411 751 über opember fälligen Kontrollmeldungen weder für das garten in Berlin. Allensteinerstr. 10; den 2. Mai 1905, uͤber 143,15 6, zablbar am „S6 1120. für Richard Schäfer, Jahr 1910 noch für das Jahr 1911 erstattete, Ueber- D. folcende Wertrapiere: ; ; 2. August 1905, auf Antrag des Klempnermeisters 10). Helene Rauber, geb. Deckert, Mülhausen tretung nach 3 350 Ziffer 3 des Strafgefetzbuchs. 1 nachbezeichnete vierprozentige abgestempelte A. Weber zu Berlin, Luisenstr. 21 is Els., Nr. 4 560 916, über M 130. für Susanna Derselbe wird auf Anordnung des Groth. Amts Hypotheken psan?d brief der Berliner Hypothekenbank CQ. folgende Wertpapiere: Rauber, Nr. 4560 917 über 6 120, für Johanna gerichts auf Donnerstag, den 3. Oktober 1912 Aktiengesellschast zu Berlin. a. der 40 ige Hypothekenpfandbrief der Preußischen Rauber. . Vorm. 3 Uhr, vor das Großherzogliche Schöffen *. Serie 5 It. D Nr. 269 über 800 10, Pfandbriefbank in Berlin Emission TX Lit. I) „Die gegenwärtigen Inhaber genannter Versicherungs— zericht in Schwetzingen, Zimmer Rr z, zur Haupt. b. Serie ? dit. ĩ— Nr. 2686 über 240 , Nr. 5497 über 500 M, scheine werden hiermit aufgefordert, sich innerhalb bethandlung Celan , Beinen fchülgiglim as Fäeißen . Serie 5 git. R Nr. Gosz über 340 K, b. die Pfandbriefe der Preußischen Hypotheken. 6 Wochen bei uns zu melden, widrigenfalls diese wird derselbe auf Grund der nach 5 472 der Straf— 4d. Serie 5 zit. Mr. 9847 über 240 , Aktienbank Serie XII Nr. 559 und 1484 über je in Verlust geratenen Urkunden kraftlos werden. brozeßordnung von dem Königl. Bene, mn n . Serie 5 Lit. G Rr. 190. iber 30 Mt, 1609 46, auf Antrag des Landwirts Friedrich Schulz? Berlin, den 15. August 1912. . Dauptmeldeamt Mannheim ausgestellten Erklärung f. Serie T Lit. G Nr. 459 über 89 4, in Werber bel Rehfelde (Ostbahn), vertreten durch Victorig zu Berlin Allgemeine Versicherungs-Aetien⸗ verurtellt werden. 5 e Lit. = . ö. . 80 15 den Notar Dr. Laurent Koehler in Berlin W., Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor. Schwetzingen, den 7. August 1912. 2) der vierprozentige Hypothekenpfandbrief der Französischestr. 59 1; . ,, Der r e z gen iter . Amtsgerichts. Preußischen Hypotheken Actien⸗Bank zu Berlin R, der Versicherungsschein der Berlinischen Lebens⸗ lar no Aufgeben . r ; , ; ö Serie 20 Nr. 402 über 89 Verfichetungs. Gesellfchaft zu Berlin, Nr. i' 425 ,Die, bons uns untern f. Mugust Land guf das c 10 Fahnenfluchts erklãrung 35 Das von der Bank für Handel und Jidustrie dom X65. April 1903, laut deffen die KÄusftellerin Feben des Ftaufmanns Paul Dannenberg in Bor ö zu Berlin als Vorstand der Vereinigung von auf Grund der von dem Fabrikanten Gustav Schulte hagen, früher in Cottbus, geboren am 20. Fe⸗

hruar 1887, ausgefertigte Lebensversicherungspolice Nr. 370 g64 über 6 2000, ist angeblich abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Poliee wird aufgefordert, sich binnen spätestens sechs

In der Untersuchungssache gegen den Landwehr— mann Celöstin Josef Isch der 2. Landwehrkompagnie Inftr-⸗Regts. 173, geboren 23. 7. 83 zu Schalbach, Treis Saarburg, Elsaß⸗Lothringen, wegen Fahnen

Aktionären der Berliner Hypothekenbank, Aktien., in Witten a. d. Ruhr eingereichten Erklärung die gfsellchatt, aul sgest. e Zertifikat dieser Vereinigung Summe von 5000 S, zahlbar am 1. Mai 1922 an Nr. 24 111 über 220 , auf Antrag des Priwat! Irma Schulte, versichert, auf den nach dem am

flucht, wird auf Grund der S5 59 ff. M. St Ge⸗B. manns August Schwarz in Salzwedel, vertreten 3. Juli 1911 erfolgten Tode der Irma Schulte ge h e nr . 2 sowie der Salz der e Tire , Sb, d g, durch den Rechtsanwalt Looff in Salzwedel; stellten Antrag 6 Kaufmanns M. Chr mn. . ö melden widr genfall⸗⸗ 52 Dh liee i schuldigte hierdurch für fahnenfluüchtig erklärt. ; E. der vierprozentige Hypothekenpfandbrief der Kerkerick in Münster i. W., als Verwalters in dem ö . . 1. . g. gige stell rn en n ,. Metz, den 13. August 1912 Preußischen Frpotheten-Actien- Bank, zu Herlin Aus, Konkurßberfahren über das Vermögen des vor- Vi ,,, Gericht der 34. Division. gabe ] 0: Abt. 25 Lit. A Nr. 01237 über 5000 ι, genannten Fabrikanten Gustav Schulte; et g u n n,, Versicherungs . Actien˖ . auf Antrag der verwitweten Frau Henriette Wache, S8. die Aktien Nr. 741 und 742 über je 500 „, Gesellschaft. O. Ge rstenberg, Generaldirektor. lips?) Fahnenfluchtserklãrung. gebe Hertel, in Meinsdorf, vertreten durch den herahgesetzt auf je 250 6, der Gesellschaft Urania [47498] Aufgebot. In der Untersuchungssache gegen den Musketier Rechte anwalt a, Becker in Jüterbog; zu Berlin, ausgestellt am 20. Juni 1888, lautend Der Pfandschein Rr 3 353. den wir am 3. De— Sölde ter Baramak der J. Komp. Inf⸗Regiments; die rämtlen rückgewãhrscheine Nrn. 2, 4, 5, 11, auf Mar Steffeck, auf den Antrag deg Justizrats zember göͤz über die Lehen erficherun z6xpoliee der r. 144, geboren am 31. Dezember 1856 zu Wietobel, 15, 17 und 23 über jLe 29,40 4, ausgegeben von Friedrich Ulrich in Berlin. Französischestr. 21, als ehemaligen Gegenseitigkeit Versicherungsgesellschast

1

gtreis Posen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund nen

er S3 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Vict ig zu Berlin U der von ihr auf das Leben L. die Aktien Nr. 453! und 4532 über je 1000 der Herrn Wilhelm August Mühlinghaus, Landwi 33 336, 366 der Militärstrafgerichtzordnung der des Bahnwärters Johann Heinrich Wilhelm Kaliwerke Ummendorf. Eilsleben) Acklengesellschaft n 8 . b gr nee n, 1 ,, Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und Tepp in Garlitz ausgestellten Police Nr. 61753 Berlin, ausgestellt am J. September 1908, lautend soll , ,. J, . ö ö igt 3 ö. ein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit über 1000 K, auf Antrag der Frau Witwe auf den Rittergutsbesitzer Heinrich Richter auf , , , , . k & en cn e et i

r 2 ei , r,. en ; . ᷓ— r Allgemeinen Versicherungs-Aktien Gesellschaft Nach ger! 55, Fe*: 1 19 ! 3. 3 sicherungs-Aktien-Gesellschaft Nachlaßpflegers des Max Steffeck; von 1335. Nr. 26 SSg* vom I. Februa? 1888 für

Beschlag belegt. Dorothea Tepp eb. P ĩ k en fel de⸗ X ; mn eg nfffiraf R Gren ; . . 1 6g belegt ö —ͤ Gerfl bann , geb . in Langenfelde Baselitz, auf Antrag des Justizrats V. Kretzschmer etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung des Metz, den 18. August 1912. Sieh ingen et., Dam ura), vertreten durch den in Großenhain als Testamentsvollstrecker des Heinrich Pfandscheins bis zum 1. Dezember 1512 bei Gericht der 34. Division. Justizrat Wolffgram in Berlin, Potsdamerstr. 99; Richter; ö bei , G. die auf das Bankhaus Car N . . 8 e , n ; uns zu melden. Meldet sich niemand, so werden wir un 89) gahnenfluchtgertfi , ö. . Vankhaut. arl Neuburger oder L. der von S. Peiser in Berlin, Düsseldorfer⸗ den Pfandschein für kraftlos erklären. l 5 Fahnenfluchtserklärung. dessen Order lautende Teilschuldverschreibung der straße 5, ausgestellte, von dem Kaufmann Th. Elck⸗ Leipzig, den 21. August 1912

In der Untersuchungsfache gegen den Kanonier Hypothekaranleihe der Simonius'f e R * 7 * s n * 8 uchungs ache geger Vyyother⸗ ihe der Simonius'schen Cellulose Fa⸗ lepp in Berlin, Krausenstr. 41, akzeptierte Wechsel, ia Versi ren ae fen fh an Friedrich Boj 36 2. a , f. . 5 5 ö . . *I. ptierte Wechsel, Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft in Leipz 5 gjeck der 6. Batterie Fußartillerie, hrilen Act, Ges. (ursprünglich der Fockendorfer 4 4. Berlin, den 17. Juli i905, über 1000 ις, vorm. Allg. Jtenten n nel. ö n, .

rèegiment N 2 29 ö nf j 5 60 Aft 3 5 ; ß ö 3 1 ö ments Nr. 2, wegen Fahngnflucht, wird, auf Papierfabrik aktien gesellschaft zu Fockendorf Lit, B zahlbar am 1. September 1909, auf. Antrag des hann e nnig rund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie Nr. 9603 über 509 „½, auf Antrag der Freifrau S. Peiser in Berlin, Düsseldorferstr. 5; D , Fer s rn a5 Sr mit z. , , d h H. . Antrag der Freifrau S eiser in Berlin, Düsseldorferstr. 5; Dr. Bisch off. J. VB.: Haenel re s8s ö, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Sophie von Riese Stallburg, geb. von R ann V. die pierprozentigen Hypothekenpfandbriefe der Dr. Bischoff. J. Ve Haenel. Re 26 . , wa, , = 8,1 g degemann, ie vierprozentigen Hypothekenpfandbriefe der Beschuldigte hierdurch für fahn nflüchtig erklärt. in Berlin, Calvinstr. 15, vertreten durch die Rechts— 47806 Aufruf 9848 8 6 16 914 * 27 ö ö . ö. RJ w n ö . . . . . Stettin, den 19. August 1912. anwälte Justizrat Dr. Heinitz und Dr. Wrzenczinski * „Ellsleben“ nicht Eisleben wie in Nr. 35 Die von uns zu Ziffer a und b noch unter unserer

Ser! 3 ; . Rl * ö . . 6 * . . Gericht der 3. Dwision. in Berlin, Mohrenstr. 56; und 5h gedruckt. früheren Firma Lebentwersicherungs. & Ersparnis«