(472331 . fabrihatinn. us dem ufsichtsrat unserer Gesellschaft ist sgeschieden: 381 . 22 ö. 3. . Herr Justi rat Böhm. Zehlendorf. Berlin, den 17. August 12912. Attiengesellschaft für Garnfabrikation. Albert Rabe.
22291 22 * 5 * lass Afktien⸗Gesellschaft — 2 d . der Cöln⸗ Bonner Kreisbahnen. Am Samstag, den 28. September ds. Is., Nachm. 5 Uhr, findet im Senatssaal des Rat—⸗ hauses zu Cöln die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre statt, zu der letztere hiermit ein⸗ geladen werden. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Cöln, Salierring 17, hinterlegt haben und sich durch eine Bescheinigung — ie erfolgte Hinterlegung ausweisen. An Stelle er Aktien genügt auch die Einlieferung von amt— ichen Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunal— behörden und Kassen sowie von der Reichsbank und wm Filialen über die bei denselben hinterlegten
Aktien.
Tagesordnung: es Vorstands und des Aufsichtsrats .
de Vermögensstand
er den und die Verhältnisse Gesellschastt sowie die Bilanz und die Ge— winn- und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn— verteilung (Feststellung des Reingewinns und der Gewinnanteile). Entlastung a. des Vorstands, b. des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aussichtsrat. g des in der Generalversammlung am 11 festgesetzten Anlagekapitals von 28 000 000, — auf S 29 000 00, — für Er⸗ igen nach Maßgabe der Denkschrift vom Die Erweiterung umfaßt im wesent—
.
Vergrößerung n Wesseling, e. Grunderwerb innerhalb der Stadt Brühl in— folge Verlegung der Vorgebirgsbahn daselbst, d. Anlage von Wegeunterführungen bei Walber—⸗ berg und Deredorf.
7) Aenderung des in der Generalversammlung am 27. 9. 11 beschlossenen Wortlauts des Gesell⸗ schaftsvertrags, wie folgt:
1 fassung: iternehmens.
Bau und Betrieb:
51In
C111.
mit besonderer Abzweigung für den zu ver— schiebenden Güterbahnhof am Luxemburgertor sowie der Staatseisenbahn ahnhof in Brühl; sbahnhof in Bonn; Straßenbahnen in Bonn zur Marktverkehrs zum Markt
— 2 *
Stiftsplatz; er Verbindungsstrecke zwischen den mitzube⸗ enden Gleisen der städtischen Straßenbahn in abzweigend von der Luxemburgerstraße durch rerstraße und Waisenhausgasse bis zum Blau⸗ und eines Endbahnhofs für die Vorgebirgsbahn
C LaüabkiibhL d
* C111
UI LU LLLE:
einer vollspurigen Abkürzungslinie Güterverkehr von Vochem nach Eckdorf;
4) einer vollspurigen zweigleisigen Eisenbahn von Bonn über Wesseling nach Cöln (Rheinuferbahn), endigend an der Einmündung in die Straßenbahn der Stadt Cöln bei Marienburg, mit Heranführung an die Vorgebirgsbahn in Bonn;
5) einer vollspurigen Eisenbahn von Vochem-Brühl der Vorgebirgsbahn nach Wesseling, zum Anschluß an die Rheinuferbahn und an eine Werftanlage Wesseling;
. ge Wesseling . spurigen Eisenbahn für den Personen⸗,
täckautverkehr von Hermühlheim, an⸗
ie Vorgebirgsbahn nach Berrenrath.
or kess er . 9 und Verbesserung der
em Heumarkt;
für den
8 ——
3 . 6)
von der heim ei Marien⸗ kgasse (Rheinbrücke) für den Per⸗ 8 und bis zur
den Güter⸗
1 .
9
) n 54 M*
Stud tebr
für
gulbe
Hafenbahn
wc — —
städtischen Hafenbahn in Cöln von der Abzweigung bis zu den Uebergabegleisen zerbindung mit dem Staatsbahnhof Cöln ) für den Güterverkehr; r städtischen Straßenbahn in Cöln von der ung der Vorgebirgsbahn in diese am Kletten⸗ is zur Abzweigung der Triererstraße von von der Einmundung ai gasse in den Blaubach bis zum Heu—⸗ rkt für den Persone Gepäck⸗, Stückgut⸗ und ktautverkehr: städtischen Straßenbahn in Bonn, soweit Durchführung des Marktverkehrs zum Markt ftsplatz benutzt werden müssen, für den P zeväck- Stückgut⸗ und Marktgutverkehr. ĩ ken von Cöln⸗Marienburg bis n⸗Ellerstraße der Rhe sowie von In⸗Scherfginstraße chem ⸗Brühl und von bis Be D der Vor⸗
emburgerstraße und
Betriebs Dran dorf
obi re ba werden als Hauptbahn, die unter 1 genannte Verbindungsstrecke und der Endbahnhof auf dem Heumarkt in Eöln als nebenbahnähnliche Klein⸗ bahn, alle übrigen Strecken als Nebenbahn gebau und betrieben. Die mitzubenutzenden Strecken der städtischen Straßenbahnen in Cöln und Bonn werden als nebenbahnähnliche Kleinbahnen betrieben.
Die Feststellung der Babnlinlen in ibrer voll⸗ ständigen Durchführung durch alle Zwischenpunkte, die Bestimmung der Zahl und Lage der Stalionen, die Feststellung der Entwürfe aller für den Betrieb der Bahn bestimmten baulichen Anlagen und Ein⸗ richtungen sowie die Feststellung der Entwürfe für die Betriebsmittel und ihrer Anzahl erfolgt durch den Minister der öffentlichen Arbeiten. .
Die Perfonenzüge (zugleich für Gepäck- und Stück= gutverkehr) und die Marktgutzüge, wenn sie die für den allgemeinen Güterverkehr ausgeschlossenen Strecken benutzen, werden mit elektrischer Kraft, die übrigen Güterzüge mit Dampfkraft befördert.
Der Paragraph 4 erhalt folgende Fassung: Höhe des Grundkapitals. Grundkapital der Gesellschaft ist
85. Der Paragraph 5 erh it folgende Fassung: Höhe und Beschaffenheit der Aktien. Das Irundkavital der Gesellschaft wird in 145600 Stück Aktien zerlegt. Jede Aktie lautet auf den Inhaber und über 10090 „. §86. Der Paragraph 6 erhaͤlt folgende Fassung: Da zum Bau der in 2 genannten Bahnen ein Kapital von 29 000 000, — 4 erforderlich ist, so soll der noch fehlende Betrag von 14 500 000, — S im Wege der Anleihe beschafft werden. Für die auf— zunehmende Anleihe von 14 500 000, — S gewähr⸗ leisten die vier beteiligten Städte und Kreise eine Verzinsung und Amortisation bis zu 59060, also die Stadt Cöln für.. 7 250 000, - 0 . . 2. der Landkreis Cöln für. . 2175 000 — ⸗ ö Bonn, .. 2175 000— . 14 500 000, — 46
536.
Der Satz: „Die Wahl bedarf der gerichtlichen und notariellen Beurkundung“ fällt fort.
8 37 fällt fort.
s§s 38 bis 45 erhalten die Bezeichnungen S5 37 bis 44.
Der Geschäftsbericht des Vorstands, die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Bericht der mit der Prüfung beauftragten Mitglieder des Aufsichtsrats sind gemäß den Vorschriften des 5 263 des Handelsgesetzbuchs in den Geschäftsräumen des Vorstands, Salierring 17, hierselbst zur Einsicht ausgelegt.
Eöln, den 20. August 1912.
Der Aufsichtsrat der Aktien -⸗Gesellschaft
der Cöln⸗Bonner Kreisbahnen.
Der Vorsitzende: Wallraf, Oberbürgermeister.
47573
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir mit zu der am Samstag, den 14. September 1912, Vormittags 165 Uhr, in dem Bureau des Herrn Notars Justizrat Dr. Albert Kallmann zu Frankfurt a. M., Goethestraße 28, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er- gebenst ein.
—19r 181
Tagesordnung: 1) Legung der Schlußrechnung seitens des Liquidators. 2) Entlastung des Liquidators. 3) Feststellung, daß die Liquidation beendet ist. Charlottenburg, den 21. August 1912. Charlottenburger Farbwerke Aktien ⸗Gesellschaft. Der Liquidator: August Kraulidat.
4787Io! Farb. u. Gerbstoffwerhe Paul Gulden C Co., Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, den 6. September 1912, Nachmittags 3z Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Piesteritz bei Wittenberg, Bez. Halle, stattfindenden zwölften ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗ geladen. .
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
3) Aenderung der 5§5 4, 21, 25 der Satzungen.
Berechtigt zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist jeder, der sich bei dem Eintritt in die Ver⸗ sammlung durch den Besitz von Aktien der Gesell⸗ schaft oder durch Hinterlegungsscheine, in welchen von der Reichsbank oder von der Deutschen Bank, Filiale Leipzig in Leipzig, oder von der Norddeutschen Bank in Hamburg oder von einem deutschen Notar oder von der Gesellschaft selbst die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft unter Angabe der Nummern der hinterlegten Stücke bescheinigt wird, als Aktionär der Gesellschaft ausweist.
Bevollmächtigte haben schriftliche Vollmacht ein⸗ zureichen, dis in der Verwahrung der Gesellschaft bleibt.
Piesteritz, den 20. August 1912.
Farb⸗ u. Gerbstoffwerke Paul Gulden Æ Co., Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Paul Gulden.
47763 Schleipen & Erkens, Papier und Perga-= mentpapierfahrihen, Jülich (Rheinland). Einladung zur Generalversammlung Schleipen * Erkens, Akt.⸗Ges.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt am Dienstag, den 10. Sep- tember 1912, Vormittags 103 Uhr, in der Papierfabrik Coslar bei Jülich.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über
das verflossene Geschäftsjahr.
2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗
rechnung.
3) Vorschlag zur Gewinnverteilung.
4) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗
sichts rat.
Wir beehren uns, unsere Aktionäre hierdurch er⸗ gebenst einzuladen mit dem Ersuchen, ihre Aktien bis spätestens am dritten Tage vor der Versammlung auf unserem Kontor vorzulegen oder uns ihren Aktienbesitz in anderer Weise nach⸗ zuweisen.
Jülich, den 14. August 1912.
Schleipen & Erkens, Akt. ⸗Ges. Müller. Jos. Erkens.
47196 In der Generalversammlung vom 8 7. er. ist be⸗ schlossen worden, das Aktienkapital um 1 Million herabzumindern. Gemäß S 289 dez H.⸗G.-B. fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Cöln, den 15. August 1912.
Actien⸗Gesellschaft Vulkan. 47872
Blei⸗ und Silberhütte Braubach Aktiengesellschaft, Frankfurt a /M.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 23. September a. C., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Baß & Herz, Frankfurt a. M., statt⸗ findenden sechzehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗
rechnung und des Geschäftsberichts.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
iejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generaloersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine eines deutschen Notars, aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien er⸗ sichtlich sind, spätestens am 20. September . C. zu hinterlegen:
in Frankfurt a. M. bei der Kasse der Gesell⸗
schaft, oder bei dem Bankhause Baß E Herz, Mainz a. Rh. bei dem Bankhause Schmitz, Heidelberger C Co., Oamburg bei dem Bankhause M. M. War⸗ burg C Co., Bonn a. Rh. bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bantverein, Filiale Bonn, und erhalten dagegen Eintrittskarten. Frankfurt a. M., den 20. August 1912. Der Vorstand. Homberger. Kühnau.
(47871 Actiengesellschaft Meggener Walzwerk, Meggen i. W.
Zu der am Dienstag, den 24. September d. J., Mittags 1 Uhr, im Hotel Falkemeier zu Altenhundem stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung werden unsere Aktionäre hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie über Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichterat.
5) Erhöhung des Stammkapitals um n 250 000, — zwecks weiteren Ausbaues der Werksanlagen und Vermehrung der Betriebsmittel, Feststellung des Ausgabekurses und Uebernahme der Aktien durch eine Bank.
6) Diesbezügliche Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages, insbesondere des 8§ 3.
Zur Teilnahme an der Hauptversammlung sind diejenigen. Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien 5 Tage vor der Haupiwersammlung, den Tag der Hinterlegung und der auptversammlung nicht mitgerechnet, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei dem Bankhause Abraham Schlesinger, Berlin W. 56, bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld und deren Zweiganstalten in Hagen und Bonn, bei dem Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer C Co., Cöln, bei der Siegener Bank für Handel und Gewerbe, Siegen, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinter⸗ legt werden.
Meggen, den 20. August 1912. Actiengesellschaft Meggener Walzwerk. Der Aufsichtsrat.
Hermann Hüttenhain, Vorsitzender.
i
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch unter Hinweis auf 5§ 26 des Gesellschafts— vertrag)t zu der am Donnerstag, den 26. Sep⸗ tember 1912, Nachmittags A Uhr, im Hotel ‚Kaiserhof' in Werdau stattfindenden 5. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vortrag des Geschäftsberichts.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahres, und der Verlust⸗ und Gewinnrechnung für 19111912 sowie über Entlastung des Auf⸗
sichtsrats und des Vorstands.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein— gewinns für 191111912.
4) Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung, den Tag der letzteren ungerechnet, bis 6 Uhr Abends, bei
der Gesellschaftskafse in Werdau,
der Dresdner Bank in Dresden oder deren Filialen,
dem Bankhause Sarfert C Co. in Werdau oder
bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen.
Die hierüber von der Hinterlegungsstelle aus— gestellte Bescheinigung dient in der Generalversamm lung als Ausweis uber die Berechtigung zur Teil⸗ nahme, doch ist im Falle notarieller Hinterlegung außerdem noch erforderlich, daß solche der Gesell⸗ schaft spätestens am zweiten Werktage nor der Generalversammlung schriftlich angezeigt worden ist.
Auf die neuen Aktien kann in dieser Ge⸗ neralversammlung noch kein Stimmrecht aus⸗ geübt werden.
Werdau, den 19. August 1912.
Sächsische Waggonfabrik Werdau Aktiengesellschaft.
Kozlowski. ppa. Kempe.
nebst Gewinn—
43195) Versteigerung von Aktien.
Auf Ersuchen des Aufsichisrats und des Vorstands der „Rheinische Glashütten Attiengesellschaft“ zu Cötn⸗Ehrenfeld werden am Dienstag, den 3. September 1912, Nachmittags 5 Ühr, in der Amtsstube des unterzeichneten Notars zu Cöln, Appellhofplatz 20, die Aktien aus der Zusammen.« legung vom 22. Dezember 1911 gegen bare Zahlung öffentlich versteigert, und zwar:
I) diejenigen 15 neuen Aktien, welche aus den überreichten alten Attien erübrigen, für Rechnung der Einreicher der alten Akiien,
2) diejenigen 14 neuen Aktien, welche an Stelle der kraftlos erklärten alten Aktien getreten sind, für Rechnung der Besitzer der kraftlos erklärten Aktien,
3) 6 neue Aktien für Rechnung der Rheinischen Glashütten Aktiengesellschaft,
4) 2 neue Aktien, gebildet aus den bei 1, 2. 3 übrig bleibenden Spitzen für jede der drei Beteiligten zu einem Drittel. 2
Cöln, Appellhofplatz 20, den 1. August 1912.
Der Königl. Notar: Weisweiler, Justizrat.
47876 . ; Koenig Cie, Kommanditgesellschaft anf Aktien, in Marhirch.
Bilanz per 31. März 1912.
Aktiva. Immobilien und Maschinen ... Waren und Vorräte laut Inventur Cana nnd Wechserc . r Verlustsaldo pro 191011 .... Verlustsaldo pro 1911/12 ....
Summa
6 3 S0 9g 789 92 S8 210 60
709460 oh0 31785 100 000 —
80 000
2365413
1200 000
17423
VPVassiva. Mien mp ltalll Arbeiterunterstützungsfonds. .... ? menen,
Summa. .] 2365 413
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Fabrikations⸗ und Unkostenkonto .. Saben. Waren und Bor nil k 80000 = Summa. .] 898 210 60 Die persönlich haftenden Gesellschafter.
S818 210 50
47779] Bilanz ver 320. Juni 1912.
Aktiva. 06 An Maschinen⸗ u. Einrichtungskonto: Bestand am 1. Juli 1911
S6 140 000, — Zugang.. 38 949, 90 S 178 949, 90 Abschreibung.. . 38 949.90 Gebãudekonto: Bestand am 1. Juli 1911 125 oo, — Hierzu Neubau.. 3 800. — S 128 800, — Abschreibung. .. 6400. — Wechselkonto, Bestand ... Kassakonto, Bestand. ... Debitorenkonto inkl. Bankguthaben und pothek S 274 428,57. Warenkonto, Inventar.
140 000 —
122 400 —– 30 435 26 167587
730 143 07 172749 62 1197 40351 700 000 — 70 000 — 20 000 — 17277862
Passiva. Aktienkapitalkonto .... MRefserve fond skontto- Reservekonto II z. V. d. A... Gren ren kanto- Bilanzkonto:
Vortrag von 1911 4 68649, 92 Reingewinn 165 975,27 Hiervon: 409ũerste Dividende A0 Reservekonto II 3. V. d. A. Tantiemen des Vorstands und Aufsichtsrats nebst Gratifikationen.. . 1100 Superdividende , 77 000, — Saldovortrtag... 79 005419 S234 625,19 1197 403 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 6 108 99913 38 919 90 6400 261223
234 625 1s
28 000, — 20 000, —
z0 620, —
Soll.
k Maschinen⸗ und Einrichtungskonto 1 Kontokorrentkonto. ...... Bllanzkonto:
Vortrag von 1911 MÆ 638 649,92
Reingewinn. 165 975,27
. Haben. Per Saldovortrag von 1911 ... Warenkonto, Bruttogewinn.
Pforzheim, den 20. Juli 1912. Der Vorstand der Actiengesellschaft für Metallindustrie vormals Gustav Richter. Gustav Richter. Ernst Seitz.
Wir beehren uns, zur öffentlichen Kenntnis ; bringen, daß die heute stattgebabte General⸗ versammlung unserer Gesellschaft die Dividende für das Geschäftsjahr 1911127 auf 15 0 gleich 150 S für die Aktien Nr. 1— 7009 festgesetzt hat. Die Dividende ist gegen Auslieferung der Dividenden⸗ coupons Nr. 13 von Nr. 1— 400 und Nr. 5 von Nr. 401 — 700 bei dem Pforzheimer Bankverein A. ⸗G. sofort zahlbar.
Pforzheim, den 17. August 1912.
Aktiengesellschaft für Metallindustrie vorm. Gustav Richter, Pforzheim.
M 199.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 21. August
1912.
nn. —
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote,
3. V
e erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. aufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 .
— 7 —
Erwe Niede nNnfall und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
rbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. rlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
4867
Geestemünder Herings⸗
und Hochseesischerei, A. G., Geestemünde.
Einladung zur 15. ordentlichen Generalver— sammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 14. September E9LR2, Vormittags 10 Uhr, im „Hotel Hannover“ in Geestemünde. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Abschlusses
und der Gewinn—⸗
191112.
2) Beschlußfassung i Jahresabschlusses sowl Aufsichtsrats und des Vors
3) Wahlen für den Aussichtsrat.
Das Stimmrecht in
kann gemäß § 9 des Statuts
und Verlustrechnung für er die Genehmigung
r die Entlastung and
t
Generalversammlung iur von denjenigen
der
Aktionären ausgeübt werden, welche ihre Aktien bis zum 11. September E912 einschließlich bei der Kasse der Gesellschaft, bei dem Bremer
Bank⸗Verein in Bremerhaven, Schaaffhausen'schen Bankverein in
A.
dem
bei
Cöln, Berlin, Düsseldorf und Bonn hinterlegt haben. Geestemünde, den 16. August 1912. Der Aufsichtsrat. F. Alb. Pu st, Vorsitzer.
47810 Internationgle Prüzistons⸗Schmierappu- rate Aktiengesellschaft, Berlin 8sW. 638.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 20. September a. C., 25 Uhr Nachmittags, im Grand Hotel de Russie, Berlin, Georgenstr. 21 22, statifindenden General⸗ versammlung ergebenst ein.
Diejenigen Herren Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß den Gesellschaftsstatuten spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis sechs Uhr Abends bei der Gesellschaftskafse in Berlin
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be— stimmten Aktien einzureichen, ⸗
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Tagesordnung: Vorlegung und Genehmigung der Bilanz. Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und den Vorstand. Neuwahl des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien— kapitals.
Aenderung des §1
Firmennamens.
Aenderung des § 41 Absatz 4 der
wegen Fortfall der Gründerrechte. Der Vorfitzende des Aufsichts rats:
Dr. jur. E. Holz.
Statuten wegen des
Statuten
477621
Kreis Jülicher Zuckerfabrik Actien⸗Gesellschaft zu Umeln. Ameln Kr. Jülich.
Aktiva.
Bilanzkonto 30. Juni 1912.
Passiva.
Fabrikanlage . ,,, Kassakonto .. Effektenkonto . Avalkonto .. Debitoren.
M6 379 244 39211 2419 500 — 10 000 — 124 625 34 556 001 35 und Verlustk
6 3 . 340 000 — . . 50 44270 501143 ikzeptenkonto. 10 000 — konto. . 89 18225
dredi - . 60 31033 ,, 105444
556 001 35
onto 390. Juni 1912.
Verlustvortrag 1911
Abschreibungen ...
Betriebskosten
k
Ameln, Kr. Jülich, 17.
100101201 August 1912. Der
Wilh. So
16. * 100029765 71436
Fabrikationskonto ... Pachterlös w
100101201
Vorstand.
hwengers.
47565
.
Geschäftsbericht der Zuckerfabrik Emmerthal vom Betriebsjahre 1911 12. Die gesamte Einnahme betrug....
ö Ausgabe .
e 69669
. S1I10 680, 75
1069 545,95 Passi va.
Bleibt Gewinn ..
Aktiva. w
Bilanzkonto vom
Grundstückkonto Gebãudekonto
Apparatekonto ..
Elutionsgeb. Ko
Weserbrückenbaukonto
Effektenkonto
nto
Zucker syndikatkonto
Haftpflichtkonto
Königl. Berginspertion' a. B..
Interimsdebetkonto Kassakonto. ..
Vorrätekonto.
Rüben samenkonto
Kunstdüngerkont Debitoren ..
E. Heine.
Die vorstehende
1
29 61458 100 000 — 18 000 — 500 — 300 —
2 500 - 1617307 355 70
28 709 55
30 g30 08
*. 39. Juni 1912. 3838 Aktienkapitalkonto . 690 000 — Prioritätsanleihekonto 30 000 — Reservefonds..... . 27 855 64 Interimskred. Konto 3 547 50 5 349 57
Kreditoren .. 109 545 95
Gewinn⸗ und V
21 956 75 129 067 08
Niemeyer.
Fr. ö Bilanz haben wir geprüft
S665 398 661 Der Vorstand der Zuckerfabrik Emmerthal. Jul. Erhard. A d Hake.
—
866 398 6
K ; Fr. Runge. und für richtig befunden.
Der Aufsichtsrat der Zuckerfabrit Emmerthal.
Vr.
Strü ver.
1475761 Soll.
Bilanz per 31. März 18912.
Haben.
Erwerbs⸗ und Anlagekonto . Maschinen⸗, Schriften- und Utensilien⸗
K
Inserat- und Ab Akzidenz⸗ und Adreßbuchkonto ...
Vorräte. Debitoren .. Kassa⸗, Bank⸗, P
ssa⸗ ostscheck⸗ u. Portokonto Geschäftseinführungskonto .....
onnementkonto.
. * 327 150 — 25 240 — 25 10913
. .
* k
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. März 1912.
Mt * 300 00 — 450 000 —
100 —
54 645 83
Aktienkonto .. Hypothekenkonto Reservekonto .
Kreditorenkonto
S04 745 835
Dandlungzunkosten⸗ u. Materialienkto. Falãr- Lohn- und Zinsenkonto .. ,
. 122 324 78 5 251 12
839779
220 003 69
M6 3 Inserat- und Abonnementkonto ... S9 806 51 Äkzidenz⸗ und Adreßbuchkonto ö Verlagswerke⸗, Makulatur⸗ u. Miete⸗ konto ; Geschäftseinführungskon
220 003 69
Disseldorfer Verlags- Anstalt 21. G.
47869) ö! Norddeutsche Glassandindustrie- Ahtiengesellschaft Arendser i. Altmarh.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General—⸗ versammlung für Dienstag, den 17. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 95 Uhr, in Han⸗ nover, in unseren Bureauräumen, Weißekreuzstraße 37, J. Etage, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung zum Ankauf
stücke.
weiterer Grund—
2) Berichterstattung über die Lage der Gesellschaft.
3) Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben die Mäntel zu ihren Aktien drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung, das ist spätestens bis zum 13. September, Nachmittags A Uhr, bei dem Ba Albert Scheiberg C Co., Han⸗ nover, Joachimstr. 4 5, zu hinterlegen, wogegen eine Eintritts- und Stimmkarte ausgestellt wird. Der Vorstand.
Edmund Kirchner.
1
Bankhause
47761
Dampfschiffsrhederei „Union“ Aktiengesellschaft Hamburg.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1910.
Kredit.
An Bilanzkonto .. Einkommensteuer. Abschreibungen:
auf Schiffe s6 300 000, — auf Beteili⸗ gungen.
1750, —
Hamburg, den 31. Dezember 0
Die Uebereinstimmung der obigen schaft bestätige ich hiermit. Hamburg, den 14. Juni 1911. Aug. Löhmann,
U g. X
Aktiva.
Bilanz für 1910.
16 3 gõ hol H 26 076 96 200 000 —
wee r non, Gewinn auf Zinsen und Agio „Konto zweifelhafter Forderungen Bltlanzkonto:
J 796 403 g8
,
1117 98257
Der Vorstand. Johs. Kot he. ; - . Gewinn- und Verlustrechnung mit den Büchern der Gesell—
. beeid.
Bücherrevisor. Passina.
6 * An 7 Dampfer . . A0 4 500 000, — nn
Spezialkonto,. , 200 000, —
kö Hypotheken auf verkaufte
4700 000 —
Beteiligung an anderen Unter— nee Unerledigte Havarien. ... Pendente Reisen und interne Ab⸗ Gd H J Avalkonton. apf 185 000, — Kassa und Bank.... Gewinn- und Verlustkonto .
Hamburg, den 31. Dezember 1910. Johs.
Hamburg, den 14. Juni 1911. Aug. Löhmann,
Die Uebereinstimmung der obigen Bilanz mit
33 6 oo opo 8 z65 os Iz zd 4 n zög 9
5 Job ö 2Il bob h 169
128 59 30 15a 257 il
Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Assekuranzreservekonto .... Akzeptkonto w Ruͤckstellung auf Frachtrabatte D , Dividendenkonto . in 1911 fällige Assekuranzprämien Konto zweifelhafter Forderungen Avalkonto. .. . S6 185 006, —
707694861
Der Vorstand.
3 Kot he.
en Büchern der Gesellschaft bestätige ich hiermit.
w Mn rm. 6éeid. Sucherrebisor.
Debet. M 3 796403938 99 37
202
. nee,, nen stenes;s;
Abschreibungen auf Schiffe . 300 000 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1911.
1096656 35 Hamburg, den 31. Dezember 1911.
Die Uebereinstimmung der obigen Gewinn— schaft bestätige ich hiermit. ⸗ Hamburg, den 1. August 1912.
Kredit. . 422 568 23 46 184 92
k Gewinn auf Zinsen und Agio „Uebertrag vom Konto zweifel⸗ hafter Forderungen.. Bilanzkonto: Verlustvortrag p. 1. Jan. 1911 796 403,98
g. abz. Gewinn per
218 500, 78 Verlustsaldo per 31. Dez. 1911.
do ooo --
z. ,
8 203 20 Ton hoß 3ᷣ
Der Vorstand. Johs. Kot he.
und Verlustrechnung mit den Büchern der Gesell—
Aug. Löhmann, beeid. Bücherrevisor. Bilanz für 1911.
Aktiva.
1 — An 7 Dampfer: Buchwert 31.
— Abschreibung Jö
1 D. ‚Tristan“, Vorschußkonto . . Beteiligung an anderen Unter—
k Unerledigte Havarien .... Jö ,, Diverse Debitores . Kassa⸗ und Bankguthaben .. ont ,, Avalkonto .. S 160 000, — Gewinn- und Verlustkonto ..
Dezember 1910 Mb 4 500 O00, —
300 000, —
4200 000 — 200 000 — 50 000 —
54 000 — 12 388 34 453 294 75 034 278 11 269 592 04 156 056 22 1 4
577 903 20 7007513 66 Hamburg, den 31. Dezember 1911.
Hamburg, den 1. August 1912.
Hamburg, 17. August 1912.
Passina. M 39
6 000 00 — 360 000 — 134 042 50
9 80228
325 365 12
Per Aktienkapitalkonto . Hvpothekenkonto Assekuranzreserpekonto . k . Diverse Kreditores .... . , , in 1912 fällige Assekuranzprämien Avalkonto ... M 160 000, —
76
—
700 5I3 66
Der Vorstand. Joh s. Kothe. ; ö. Die Uebereinstimmung der obigen Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft bestätige ich hiermit.
Aug. Löhmann, beeid. Bücherrepisor. — . In der heutigen ordentlichen Generalversammlung, der Aktionäre unserer Gesellschaft wurde in den Aufsichtsrat wiedergewählt Herr Ernst Hofmann, Berlin, und Herr Otto Loeck, Hamburg.
Dampfschiffsrhederei „Union“ Aktien-Gesellschaft.