1912 / 199 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1475771 Birkenfelder Feldspatwerke Aktiengesellschaft zu Ellweiler.

Bezugnehmend auf die Bekanntmachungen im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 90 vom 13. April 1912 5. Beilage und Nr. 140 vom 13. Juni 1912 3. Beilage, betreffs Herabsetzung des Grund⸗ tapitals der Gesellschaft um „6 200,000, durch Zusammenlegung der Aktien von 2:1 zwecks Vor⸗ nahme von Abschreibungen, werden die Aktionäre letzimals zur Einreichung der Aktien aufgefordert. Nichteingereichte oder ohne Abgabe einer Erklärung wegen der Verwertung eingereichte Einzelaktien werden am 1. Oktober 1912 für kraftlos erklärt. Einreichungsstelle für die Aktien ist die Bank für Handel und Industrie Niederlassung Neustadt a. d. Haardt.

Gläubiger der Gesellschaft werden ebenfalls letztmals aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Ellweiler, den 21. August 1912.

Der Vorstand.

472561 Bilanz⸗ und Gewinn⸗ und Verlustkonto per ultimo Dezember 1911. Bilanzkonto. Aktiva. Vassiva.

/)

K 7727 15

Wechsel, Effekten, Kau⸗ toten 23278419

w

Kontokorrentkonto Debitoren 1756 61616

1000 000 15 28825

Kapitalkonto .. Reservefonds .... Kontokorrentkonto Kreditoren. . Uebergangskonto ... Gewinn⸗ u. Verlustkonto Reingewinn.

153118118 4050

69 199 96

2619719 39 261971939

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. Kredit.

16 3 16, . 741557 28732

Geschäftsgewinn .. 1191264

Vortrag aus 1910 Bilanzkonto . 3 892 193996 . 69 199 96 69 199 96 Rumünische Allgemeine Elentricitüts- Gesellsthaft Aktiengesellschaft. A. E. G. Societate Generalä Romana de electricitate pe agtiuni.

Niederlassung ꝛc. von . Rechtsanwalten. 47751

Der Rechtsanwalt Dr. Cosmann ist am 14. laufenden Monats in die Liste der bei dem Amtsgericht in Wiesbaden und am 15. laufenden Monats in die Liste der bei dem Landgericht in Wiesbaden zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Wiesbaden, den 15. August 1912.

Der Landgerichtspräsident. 47807 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

Heute wurde in der Liste der beim K. Amtsgericht Schorndorf zugelassenen Rechtsanwälte der Rechts— anwalt Otto Mieg gelöscht.

Den 19. August 1912.

Landgerichtsrat Hartmann.

ern, . / , . , , ,,

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 46970 Die Firma Loebco Licht Gesellschaft m. b. H.

ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei Unterzeichneten zu

melden. . Seegefeld. Die Liquidatoren: Otto Loeb. Robert Loeb. 46944 Liquidation.

Die Cabaret Chat Noir G. m. b. H. in Cöln ist laut Gesellschafterbeschluß vom 3. Juni 1912 aufgelöst. Der Unterzeichnete wurde zum Liquidator bestellt und werden etwalge Gläubiger hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche baldmöglichst anzuzeigen.

Cöln, Perlenpfuhl 11, 15. August 1912.

Max Schete na, Liquidator.

475141

Die Reform Baumaterialien Aufzug G. m. b. H. Schöneberg ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich beim unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden.

Ing. Don Ghidalison, Wilmersdorf, Wegenerstr. 1.

a7201]

Durch Beschluß vom 10. August d. J. ist die

Elsüssische Tertilschuh⸗ Fabrik Hornecker K Co., G. m. b. 8. zu Straßburg Ruprechtsau

aufgelöst worden. . . Etwaige Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen einzureichen.

17311]

Geschäfts⸗ und Vermögensübersicht der Ostpreußischen Landschaft

für das Jahr vom 1. April 1911 bis L. April 1912.

1) Pfandbriefsumlauf im Weihnachtstermin 1911: . zu 33 0/0 zu 4 0o

Zunahme gegen das Vorjahr 10 892 675

eb, gegründet auf den gleichen Betrag

A. Geschäftsübersicht. 39

M 18 060 500, 351 465 725, 97 292 600,

166 818 825

erststelliger, auf Grund der Landschaftsordnung vom 7. Dezember 1891 ausstehender

Hypothekenforderungen in Höhe ,,, i; von 10000 6, bis 50 000 S bei rund. don 50 000 S bis 100 000 S bei rund

und in höherem Betrage bei dem Restbetrag von rund unter Generalgarantie der 16 264 landschaftlich beliehenen Güter und aller bepfand⸗ briefungsfähigen, adligen, köllmischen und zu gleichen Rechten besessenen Landgüter des Landschaftsbezirks einschließlich der staatlichen Domänen und Forsten sie

mögen bepfandbrieft sein oder nicht —, sowie preußischen Landschaft.

2) Beliehen sind . . Zunahme gegen das Vorjahre.

3) Schuldverschreibungsumlauf im Weihnachtstermin 1911:

.... 8282 Beleihungen

H J ,

auf die Sicherheitsfonds der Ost⸗

JJ J 324,

zu 3 0/o J M6 J zu 34 oo ö. —, ͤ zu 4 09 . 617 200, 617 200 4) Neue Taxen sind vom 1. April 1911 bis Ende März 1912 auf— J 5) Von den Pfandbriefsdarlehen über den halben Taxwert hinaus stehen zur Tilgung: a. bis „z von. , 105 303 650 b. bis * von. 75 1144 600

6) Die Jahressollausgabe zur Einlösung der Pfandbriefszinsscheine beträgt ....

7) Die Jahressolleinnahme beträgt: a. an Zinsen von Pfandbriefsdarlehen

b. an Verwaltungskostenbeitrag (Quittungsgroschen) ...... . ....

c. an Tilgungsbeiträgen

8) An Schuldverschreibungsdarlehen sind getilat .

10) Die Jahressolleinnahme beträgt:

9) Die Jahressollausgabe zur Einlösung der Schuldverschreibungszinsscheine beträgt.

a. an Zinsen von Schuldverschreibungs darlehen... ...... b. an Verwaltungskostenbeitrag (Quittungsgroschen) .....

c. an Tilgungsbeiträgen

1I) Aus dem Reingewinn der Bank der Ostpreußischen Landschaft für 1911112 sind

1 12) Betrag der uneingelösten Zinsscheine: a. von Pfandbriefs darlehen... b. von Schuldverschreibungsdarlehen ...

wofür der Gegenwert in der Zinsenkasse vorhanden ist.

13) Zwangsversteigerungen: Im Rechnungsjahr vom 1. April 1911 bis

Zwangsversteigerung landschaftlich beliehener Güter und Grundstücke stattgefunden:

l VJ auf Antrag anderer Gläubiger .....

14) Zwangs verwaltungen:

Am 1. April 1911 stand kein Gut unter landschaftlicher Zwangsverwaltung.

1 1 * . . * . * 2 1 . * 2 1 . . * 2. 1 * 1 2 Davon sind getilgt und bilden in Pfandbriefen getrennt von dem Eigen⸗ tümlichen Fonds den Bestand des Tilgungsfonds zu à.

13 629g 750 78 173 245 29 16 br i 135

1s oz 31 43 10. ih 3? 1913 30 1 31 zo

2a 153

24 192 150753 10 e,

263 945 40 161 150 84 16

zu b

* 2 1 .

dahin 1912 haben Termine zur

; J 5

V JJ 10 20

Im Rechnungsjahr vom 1. April 1911 bis dahin 1912 sind unter landschaftliche

Zwangsverwaltung gestelltet.. .....

Hiervon ist in derselben Zeit die Zwangsverwaltung aufgehoben über 2

und zwar: ö . a. ohne Zwangsverkauf über 1 Gut, b. nach Zwangsverkauf über 1 Gut.

Mithin bleibt am 1. April 1912 unter landschaftlicher Zwangsverwaltung 1 Gut

15) Verluste: Keine.

3 Güter 3 Güter /

H. Vermögensnachweisung. 46 3 I. Vermögen. . 1) Pfandbriefsbestand des Landschastsfonds (sogenannter Eigentümlicher Fonds“): mill . zu 3500 . k k / 1500 200 9609 050

In dem Eigentümlichen Fonds ist nicht enthalten: . ; 1) das Grundkapital der Bank der Ostpreußischen Landschaft, das nach Verstärkung aus dem Eigentümlichen Fonds um 1 Million Mark seit November 1909 4 Millionen Mark beträgt, wovon die Landschaft bisher durchschnittlich 7 Co jährlich als Anteil am Reingewinn, Miete und Beitrag zu den Verwaltungs⸗

kosten erhalten hat;

2) daz aus dem Eigentümlichen Fonds der Landschaft für die Lebensversicherungs⸗ anstalt der Ostpreußischen Landschaft hergegebene Stammkapital von 1 Million

Mark, welches der Ostpreußischen Landschaft verzinsen ist.

2) Reservefonds der 40½ Schuldverschreibungen: a. in 35 00 Pfandbriefen des Eigentümliche

vom 1. Juli 1915 ab mit 39 0 zu

n Fonds.... . Sp 996 200,

1 000 000 -

b. in Schuldverschreibungen à 469 ... / . 3 Dune 4) Verzinslich belegte Kapitalien bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft ...... 160 000 5) Hypothekarisch sichergestellte Vorschüsse: JI. Bei Ausgabe von Pfandbriefsdarlehen: a. Ausgeliehene und noch nicht fällige Kursausgleichungszuschüsse ꝛc. . ; S1 22397 b. fällige Rückzahlungsraten von Kursausgleichungszuschüssen. . ...... 2 322 51 c. vorgeschossene Zinsen w ,, 6 K 5. aus dem laufenden Rechnungsjahr ..... 168 362.92 168 362 92 Von diesen M 168 352, 9ꝰ waren bis zum 1. August d. Is. M 160 662,459 zur Kasse eingegangen, sodaß dieser Vorschuß vom genannten Tage einschließlich der Zinsen⸗ reste der in Zwangsverwaltung und Zwangsversteigerung befindlichen Güter noch AM 7700,32 betrug, und zwar aus dem laufenden Rechnungejahr: d. vorgeschossene Tilgungsraten: a. aus früheren Terminen. dd,, B. aus dem laufenden Rechnungsjahr... . 15 89023 15 89023 Davon waren bis zum 1. August d. Is. eingegangen J II. Bei Ausgabe von Schuldverschreibungsdarlehen: e. Ausgeliehene und noch nicht fällige Kursausgleichungszuschüsse ꝛvc. . . .. f. fällige Rückzahlungsraten von Kursausgleichungszuschüssen. . ...... —m g. vorgeschossene Zinsen: ,,, ß. aus dem laufenden Rechnungsjahr... 14 14 Diese 46 14 waren bis zum 1. August d. Is. zur Kasse eingegangen. h. vorgeschossene Tilgungsraten: k, 5. aus dem laufenden Rechnungsjahr. ... 7 7 Davon waren bis zum 1. August d. Is. eingegangen... ... . . 6 7. III. Zwangsverwaltungskostenvorschüsse: J i; ß. aus dem laufenden Rechnungsjahr .... 2781.57 278157 6) Verschiedene andere Vorschüsse, verauslagte Lebensversicherungsbeiträge fur die Selbst⸗ . , 79 981 8.4 7) Gebäudewert (nach der Feuerversicherung Ss 1059 230): Nach Berücksichtigung der s a. Landhofmeisterstraße 89 (Hofgebäude) 6 261 660, früheren Abschreibungen b. Landhofmeisterstraße 89 (Vorderhaus) , 266 910, für Abnutzung c. Landhofmeisterstraße 1618... 430 354,28 Sp god g24, 28 abzüglich 10,0 für Abnutzung: zu a von S6 294 000, , wa, 1 . —⸗ 10 484 49 948 439 79 8) Erund⸗ und Bodenwert der Grundstücke: ö , 95 500,

' ,, 9) Wert des Inventariums (nach der Feuerversicheru Landhofmeisterstraße 8/9 und 16,18

Hierzu Wert der Neuanschaffungen pro 1911712 JJ

abzüglich 30/0 für Abnutzung von tn 87 022,46 mit...... zur Hergabe zinsfreier Darlehen an landschaftliche Beamte ein⸗

10 Dispositionsfonds 3 . -e,

II. Schulden.

Aufgenommene Lombarddarlehen: . beer b. bei der Bank der Ostpreußischen Lan

Königsberg, den 1. August 1912.

16 223 6

2 ö .

ng Sn 144 856, —):

4 1854

6 88 876,46

2610657

86 266 9

1 12 68

Summa. . . 12438 944 24 J ö,, hoo, 26009

Bleibt Vermögen.. . 12436 344 24

Ostpreußische W app.

(47764 Bekanntmachung. Die Königliche Filialbank Augsburg hat bei uns den Antrag gestellt: 6 400 009, neue Aktien der Mech. Baumwoll⸗Spinnerei u. Weberei Bam⸗ berg, 250 Doppelaktien à S 1600, mit den Doppelnummern 4501/02 bis 4999/5000, mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1912 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Augsburg, den 19. Augqust 1912. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Augsburg. IJ. Vorsitzender: Schriftführer: Ernst Schmid. Ludwig Epstein.

47580 Von den Firmen Georg Fromberg . Co. und A. E. Wassermann, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. M 500 099, neue Aktien der Nitritfabrik Aktiengesellschaft in Köpenick Nr. 1001 1500 zu je υ 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 19. August 1912.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kopetz ky.

a5 8]

Von der Direction der Disconto, Gesellschaft und den Firmen Jacquier C Securius und A. E. Wasser⸗ mann, hier, ist der Antrag gestellt worden:

tn 11000000, Aktien der Werschen⸗ Weißenfelser Braunkohlen⸗Aktien ⸗Gesell⸗ schaft zu Halle a. S., davon M 11 850 000, mit voller Gewinnberechtigung, M 2 150 900, mit Gewinnberechtigung bis zu 4 für 1912/13 und 1913/14,

400090 09000, 41 ½ , mit 10 0,9 vom 1. Oktober 1915 ab rückzablbare, hypothekarlsch eingetragene, von der Werschen-Weißenfelser Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft garantierte Anleihe der Gewerkschaft Christoph-Fried⸗

rich zu Halle a. S. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 19. August 1912.

Zulassungsstelle an der Böͤrse zu Berlin. Kopetz ky.

47579 Von der Commerz und Diseonto⸗-Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: M1500 909, 4A Anleihe der Resi⸗ denzstadt Koblenz vom Jahre 1910, zweite Abteilung vom Jahre 1912, verstärkte oder Gesamttilgung frühestens zum 1. April 1922 zulãässig. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 19. August 1912.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz kv.

47504 Die Mode⸗Maaazin Fashionable⸗House Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ham⸗ burg ist aufgelöst. . Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bet ihr zu melden.

Hamburg? den 16. August 1912. Mode⸗Magazin Fashionable House Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In Liquidation.

Johannes Laß.

46720] Bekanntmachung. . Die Pyrofix Feuerzeug Fabrik G. m. b. H. in Gelsenkirchen ist aufgelöst. . Die Gläubiger der Gesellschaft haben sich bei ihr zu melden. Gelsenkirchen, den 14. August 1912. Der Liquidator der

Pyrofix Feuerzeug⸗Fabrik G. m. b. H. in Liquidation. Otto Schürholz.

47197 . . In der Generalversammlung vom 30. 7. er. ist beschlossen worden, unsere Gesellschaft aufzulösen. Gemäß § 65 d. G. B. für G. m. b. H. fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Cöln, den 15. August 1912.

Glasdach G. m. b. S.

Der Liquidator.

Altona.

Fünfte Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. M 199. Berlin, Mittwoch, den 21. August 1312.

Der Inhalt dieser . in 1 * Bekanntmachungen aus den Handels, Sůterrechts, Vereins⸗=, Genossenschaftz. Zeichen⸗ und Musterreglstern, der Urheberrechts entragsrolle, über Warenzeichen, owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse Deutsche Neich. Gr. i391)

ö täglich. Der

93542 9 * . 9 2 154 TV 21 6 2 2g3s 2 eis beträgt L n so 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

1

s für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Zentral⸗Handelsregister für das

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanft ̃ ; für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des eich we. . in Berlin bezogen werden. zeigers,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel Bezug spr

* Anzeigenprei

SVW. 48,

Wilhelmstraße 32,

Vom „Zentral-Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 199 1. und 199. ausgegeben.

22

schränkter Haftung: Durch Beschluß vom

17. Juli 1912 ist der Sitz nach Wilmersdorf ver—

A 1640: Robert Lucht, Altona. Inhaber ist der Manufakturwarenhändler Robert Lucht in Altona.

Werte von 15 000 4 unter Anrechnung der

N 3 15 ine CX 36661 nannten Beträge auf seine Stammeinlag..

Handelsregister,

ö 5ni Amts az z . 2 77 10912 ; 1 . ; . inen nm n, . assess) Altona, Königl. Amtsgericht. 6. des Vertrages vom 3.78. Jult 1912 legt. Max Reichhelm ist nicht mehr Geschäfts— ASschastenburg. Bekanntmachung. 477521 2en Reagssterakten. Deffeniliche führer, Kaufmann Paul Wolf zu Wilmers—

In das Handelsregister Abteilung B ist heute dorf ist zum Geschäfisführer bestellt.

unter Rr. S el ; Inhaber des unter der Firma „M. z J ñ . ; 2 J / zurg;. Der Geselischaftepertrag st am 16. Juli triebsnen Gemfschtwarengeschifts ind eit. dem 6 , ,, , ,, n,, . lz festgestellt. G'genftand des Unternehmens ist 15. August 1112. n neffener Handelsgesellschaft mit mln eb n, , m, r nl, 3 , der Erwerb und Betrieb von Glettrizütatswerken, dem Sitze ih. Schöhstrsppen die Känfmgnne echter bon Gr k n n,, , Straßenbahnen und, üeberlandzentralen sonie die Filda und, Bertha Neumann ebenda. Die Firma n wennn rend güde, d senrsähler G Ke sglhrn r er färben denne lem n, Ft unverändert. . . 2. , en darlehen aller Art Industrie Gesellschaft mit beschräntter Haf— arsammenbängen. Die Gefelischaft kann zu diefen Aschaffeuburg, den J. August I91. henden. Barn fte lex , , , . , Rönigl. Amte gericht. . ,, as Stammtar tien betrgt 3 Durch Beschluß vom 18. Juni 1912 sind Kapital oder Arbeit beteiligen, auch pachtwelse oder Kergedort. 47665] zu Berit. Wenn, hr, 8 er t ngen . , , . a. ö ,,,. . ; 3 zerlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist ze⸗ Geschäftsführer (5 7) abgeändert; es sind neue Be— , . e n, n ng , . . as bandelsregister. sellschaft mit beschrnkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ stimmungen über die Rechte der Geschäftsführer ge— , hee . . 36 c en ran, m. Din 17. vertrag ist am 11. Juli 1912 abgeschlossen. Als nicht troffen (8 1). Bei Nr. 104606 Maltheser

Ri ge z gedorf. Wilhelm Buck, eingetcagen wird veröffentlicht; Deffentliche Bekannt- Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter

die Versorgung von Ortschaften Energie bearbeiten und alle Rechtegeschäfte abschließen. trägt 600 000 s.

mit elektrischer hierauf bezüglichen e Das Grundkapital be—⸗ Vorstand der Gesellschaft ist der

Kaufmann zu Hamburg, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 16. August 19812 begonnen und' setzt das Geschäft unter der Firma Richard Lange,

. Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Haftung: Durch Beschluß vom 16. Juni 1912 ist eichsan zeiger. Nr. 11945. Gaede Groß das Stammkapital um S9 Jo erhößt und beträgt kopf, Sese llschaft mit beschränkier Haftung. jetzt 99 000 M. Als nicht eingetragen wird ver— Sitz: Berlin Schöneberg. Gegenstand des Unter- öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird

. 8 . 4 3 . , , : w i . e,, , ., Richard Lange und Wilhelm nehmens: Der Erwerb und Vertrieb von Nahrungs⸗ in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter , e. . ig ermachtigtes Buck, sort. mitteln engros. Die Gesellschaft ist befugt, sich au h , . ö

, r ; ; ö In engros. Die Gesellschaft ist befugt, sich auch Carl Herbers eine Shapingmaschine, b. eine Vorstandsmitglied oder durch zwei Vorstandsmit— 1912. August 17. an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen sowie automatische Räderfräsmaschlne, * eine Schleif⸗ und

glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen

i Christoph Paul. Bergedorf. Das Geschäf Prekuristen oder durch zwei Prokuristen gezeichnet. ö Das Geschäft

; aul, Zweigniederlassungen und Agenturen innerhalb des ist von Emil Heinrich Martin Deckmann, Kaufmann

we ee . uren ir . Poliermaschine zum festgesetzten Werte von 5000 M Veutschen Reichs zu errichten. Das Stammkapital

unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm—

Das Grundkapital zerfällt in 600 Stück auf den zu Bergedorf, übernommen worden. Die in dem betragt 20 006 6. Geschäftsführer? Kaufmann einlage

Inhaber lautende Attien über je 1000 M, die mit Geschäfte bis zum J. Juli 1912 entstandenen Forde! Ernst Gaede in Königswusterhausen, Kaufmann Berlin den 14. August 1912

einem Aufgeld pon 100, ausgegeben werden. . tungen und Schulden gehen nicht auf Deckmann Hans Großkopf in Schöneberg. Die Gesellsckaft Königliches Amte zericht Berlin. itte Abteilung 122 Die Varstandsmitglieder werden vom Aufsichts⸗ über. Das Geschäft wird von Deckmann unter der ist eine Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Der J ö

rate mit Stimmenmehrheit gewählt.

92 7. T1 7 * 9 . 6 . ö Der Vorstand Firma Christoph Paul Nachf. fortgesetzt. Gesellschafts vertrag ist am 7. August 1912 abge—

besteht zie nach Bestinmmüng des Aufsichtsrat, aus Das Amtsgericht Bergedorf. schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer beftellt, o Berlin- Bekanntmachung. 4 66. einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat nerlin w . otht. die Vertretung deen, nme a ee r,, In das ü unterzeichneten Ge⸗ kennt galt, der sörnltfnd fut mnchlerebehsnn Sruner Handeloregitger Abteltann B ift fäh! Sens niet, hi, n, eee ber., ichs ist Heute eingetragen warden ;. Nr. 11.947. besteht, ob und wie weit die einzelnen Vorstands— 3 unler e . 365 Ibteilunz E. ist heute öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun ö. S Bulgarisch⸗Deutsche Gesellschaft für Chemische mitzlieder berechtigt sein sollen, allein oder in Ge Wera heren, ,, nds, zrcsdner fellschaft erfolgen nnte Lörch wen Ferntsten Reich Indühstrie mit beschränkter Haftung. S:

Bank mit dem Sitze zu Dresden und Zweignieder⸗ Berlin; Die Prokura des Max Reimer Die Vekanntmachtugen ent Gen esd und Dr. Victor Klemperer ist erloschen. Bei 8 ĩ 1 1 gen 5 . S* z 19 8

, g . seihz . Vr. . 1050. Schweizerische Unfallversicherungs⸗ K Aktiengesellschaft 3 ,,, . 963 . dieser Form wird? auch dle Jeneras orf amm m fu, Winterthur und Zweig nie derlassung u Berlin. durch den Vorstand oder Aufsichtsrat berufen. Die 3 de, , ,. Sch weigerische Uunfan. , . . , . sind so zu voll⸗ Le run gg, . licht. 9 ziehen, daß unter die Fi e f . 6 De .

ter el d g nne ch fe. e, , ff ,, e. sitzenden oder seines Stellvertreters gefetzt wird n, , , , , , , , . J 1 D = . 24 1 . 8 is 3 andi ö ie Fi S i is 9 Die Gründer der Gesellschaft, die amtliche Aktien e n n nnn. ie g n, , . benommen haben, sind: a. Attteng e sellschaft Straßen. , , m . , 296 ‚s. . Fi e bahn und Elektrizitätswerk Altenburg, h. Direktor te Roon in Berl * litz, Ass 3. 8 ,. 3 Hermann Zetzsche, . Kaufmann Ulwin Gever, ü nn Betlin Stegliß; Asessor Heinr ch Zeise

Gwerlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Er— richtung und der Betrieb von chemischen Fabriken und verwandten Unternehmungen in Bulgarien sowie der Betrieb aller mit solchen Unternehmungen im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte, die Entwicklung der chemischen Industrie in Bulgarien zur Förderung eines intensideren Betriebes der Landwirtschaft und zur Vermehrung des Bodenertrages, die Betelligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art,

Geschäftsführer: Kaufmann Karl Belling in Berlin: namentlich die Vorbereitung der Gründung einer Firma Bulgarisch⸗

Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit tier gesesschaft, unter . ma ,,,, beschrän ter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am Dewrtscke Aktiengeselichaft für Chemische Industrie s. August Ja s2 abgeschlofsen. Sind mehrere Geschäste. mith; etnem. Grundkapital vn, 1. 600 900. eins führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge- ällllen sechehun erttau send Mark gleich 3 900 00

schäftführer gemeimschaftlich. Alz nicht eingetragen 4h, ,,, ,, . ;

meinschaft miteinander oder mit Prokuristen Willens

5755 , . , , . turn anzeiger. Nr. 11046. Neuer Berliner Masit— erklärungen für die Gesellschaft verbindlich abzugeben. .

verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unter- nehmens: Der Verlag, Erwerb und Betrieb von musikalischen Kompositionen und Werken der Ton— kunst. Die Gesellschaft ist befugt, sich auch an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen sowie Agenturen und Zweigniederlassungen innerhalb des Deutschen Reichs zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Das

1 M 8 . z i N 16 . 2 Ste 65 8e 5 N 11 ze schͤh3ftsfỹ S* 37 * ‚. Rentner. Arno Kersten, e. Dr. phil. Richard 2 n, 3 . 4 ar Wilhesm wird veröffentlicht: Oeffentlich Bekanntmachungen Geschäftsführer- Raiko Ivan Daskaloff, Kan— Schmidt, sämtlich in Altenburg. chneider ist Herr Fran; de Noon in Perlin Steglitz * Gesellschast erfolgen! nur Tur den U Benner Lidat der Staatswissenschaften, Charlottenburg. Die Den ersten Aufsichtsrat bi ünder Dauptbevollmächtigter für daz Deutsche Reich ge. zer. Säelellchalt erfogen gur, durch den Heutschen Geselsschaft if Gesellschaft mit beschränkte k en 1 . . die drel Gründer Fan. Bc Fr 7815. Mohre Licht Artick. Reichzanzeiger. - Bei Rr. 216 Franz Suckert Sesel haft ist ine. Gesellschaft mit beschränkter ever, Kersten, Schmidt sowie der Bankdirektor rden. Bei Nr. 7819. Licht 4 S5 , , , , ,. Haftung. Der Ges tag ist am 24. Juni ener, ,,, m,. nidt B . . Söhne, Gesellschaft mit beschräntter Haf- Tblng e ell . Ernst Petersen in Leipzig und der Bankvorstand 95e hschaft mit dem, Sitze zu Berlin: Alfred runs Hen Re n Fůll 3sh 3. , . 1912 abgeschlossen. Als ni getragen wird ver⸗ Paul Böttcher in Altenburg Möller ist nicht mehr Vorsiandsmitglied. n, j eng K gran ö n. öffentlicht: Oeffentliche Beka chungen der Gesell n . . 9. ; f 1. * st 19g 3 Be er wie dem FRaumgnn wald . Die Atriengesellschaft Straßenbahn und Elektri⸗ ae fn; . ,, . Abteilung 8: Hochgeschwender in Neukölln ist Gesamtprokura er⸗ schaft erfolgen Furch den. Deutschen Reichsanzeiger zitätswerk Altenburg bringt in die neue Gesell. Konig Amtsgericht Berlin- Mtitte. Abteilung J. Heilt derärt, daß jeder von ihnen in Gemcinschaft Und die Bulgarische Staatzzeitung. Nr. 11 9is. schaft ein: Berlin. [47666] mit einem anderen Gesamtprokuristen die Gesellschaft 8 aspar & Ziegler Gesellschaft mit heschrünkter 2580 000 1 Wert der Rechte auf EFrwerh des In das Handelsregister B des unterzeichneten vertreten kann. Jedem der Geschäfteflihrer Theodor Haftung. Sitz Berlin. Gegenstgnd. zes Unter⸗ Flektrizitätswerks der Nosttzer Braun— nehmens: Die Fabrikation von Maschinen für

Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11043.

Huckert und Fritz Huckert steht die selbständige Ver— Doktor Bergmann und Hans Wagner Ge—

kohlenwerke Akt. Ges. in Rositz, ab⸗ tretung der Gesellschaft zu. Gesamtprokuristen sind Metallbearbeitung, der Handel mit solchen Maschinen

; zaglich . ssellschaft mit beschränkter Haftung. Sltz: befugt, je zwei gemeinsam mit einander die Gefell. 0 wie der Betrieb aller bier mit Rirekt der indirekt 180 000), auf dieses zu bestellende Hypothek für Berlin. Gegenstand des Ünternehmens: Die Cr. schast zu vertreken und die Firma zu zeichnen. zusammenhängenden Geschäfte, Das Stammkapital . unbezahlte Kaufgelder, jeugung und der Vertrieb von allen für Wäscherei. Durch Beschluß vom 26. Juli 1912 sind“ die trägt 20 000 6. Geschäftsführer: August Ziegler, id dd T. NRest, betriebe nötigen Bedarfsartikeln sowie die Erzeugung Bestimmungen' des Gesellschaftspertrags über Schantwirt⸗ Berlin Hermann Gaspar, Ingenieur, 168 00. Wert der Rechte auf Erwerb der Und der Vertrieb Pbarmazeutischer und kosmietischer die Vertrekung der Gefelischast, und die Ge, Qenlin., Die Gesellschait ist, eine Gesellschaft mit Ueberlandzentrale der Clektrinltäts⸗Ge« Präparate. Das Stammkapital beträgt 30 000 6. winn. und Verluftverteilu ig geändert. Bei beschränlter Haftung. Der Gesellschaltsertrag ist

nossenschaft Langenleuba⸗ Altenburg, Geschäftsführer: Dr. Emil Bergmann, Chemiker zu Ni. 3875 Motorluftschiff Studiengesellschaft ann i. , L, sabaslchlztße n mn

e. G. m. b. H., in Konkurs, Berlin Schöneberg, und, Hang Wagner, Kaufmann mit beschränkter Haftung: Bie Gefellschaft' ist Gesckäfts führer. bestellt, so erfelgt die Vertretung

26s 000 6 zus. zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer durch jeden Geschäftsführer selbständig. Als nicht

5 je hal . 12 j h F Cc 1 ) C ö ö . 2 8 d ard 1 on . ler 1uvfr un R . ( ein zetraf en wird DVerosf ntli ht: Als Einlage 1 ; ; E nlagen Rich 3 3 . ) s ( 8 . ( 11 . 11 9 2 ick Aktien ; es gelten 100 Stück mit Aufgeld ich J te / Vaubfimanr D. Me. in 6 har⸗ das Stamn kan it al n —1r8 in die C ese s h ft einge⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist lottenburg. Bei Nr. 4272. Immobilien⸗Ver⸗

beschränkter Haftung. öe am 5. August 1912 abgeschlossen. Als nicht ein⸗

( . * w H ( 2. n, g 966 ö ö ö e 2

als voll eingezahlt, während auf die ö ,, , , , n, n, fe, Gee dr che as. ö . . ö weireren 453 Stück?... ... 4 690 Stammlaßitgl wir in die Hesellschaft eingehracht schaft init beschräutter Haftung. Vem Hand. Pgeket, Kante gc mä'latns erinner iht f⸗ Aufgeld als voll eingezahlt und. 171 660. dem Gesellschatter Wagner die von ihm erfundenen lungsgehilfen Gustay Helmich in Berlin ist Prokura hörende Mentsche , , , als 25 os Einzahlung auf den Nenn' ö Verebte, betreffend die Herstellung von Seifen und erteilt, derart, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft . . , a ng n mreffend wert verrechnet werden. zus. 285 500 s , . , , ö. . Fätigteit wit ingm Geschzfteführer pertreten ann. Durch jelzoo w Werl ce e n Fog 3 Die den Wert der Cinlagen an 265 O5 M iber; erprobt, sind, und die, worüber die Beteiligten Beschluß vom 8. August 1912 sind die Bestimmungen He ente , , , , , r, . We 9 an 68 Üüber⸗ einig sind, inen wertvollen Erfindungsgedanken des Gesellschaftsvertrags über die Vertretung der 6 entliche Betanntmachungen der Ge ellschaft er⸗ . 15 609 46, hat. die Attiengesellschaft darsiellen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft dahin geändert: Sind mehrere Geschäfts,. WDlgen, nun durch den Deutschen Reichsanzeiger. aßenbahn und Elektrizitätswerk Altenburg bar Gesellschaft erfolgen 'nur durch den Deutschen führer bestellt, fo erfolgt die Vertretung der Gesell. Bei Nr. 256 Automobil- und Theater Gesell⸗= zahlt. Reichs anz iger. Nr. II 023. Gefellschaft für scaft durch zwei Geschäftsführer oder durch elnen schaft mit, beschrünkter Haftung; Laut, Gesell—

schafterbeschluß vom 12. Junt 1911 ist das Stamm— kapital auf g9 000 „S herabgesetzt und der Gesell— schaftsvertrag abgeändert. Bei Nr. 6993 Bureau für internationale Publicität Gesellschaft mit

on den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ dichten Schriftstücken, insbesondere von dem nabericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und

Elettro⸗Mechanik mit beschränkter Haftung: Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von technischen Neu—

veschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Franz Wünscher und Otto John sind nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Max Behrendt in

sevisoren kann bei dem Gericht, von dem Prü⸗ heit seder 2 insb f Berli ñ 55is Ses FR iftas f r n, . eiten jeder Art, insbesondere auf dem elektro. Berlin. Wilmersdorf ist zum Geschäfteführer bestellt. !] ö ; re ,. ; m berichte der Revisgren auch bel der Handels. moechanischen Gebiete. Das Stammkapital beträgt Ber Rr. 6586 Treuhand Yteg iter. Kassen beschränkter Haftung; Laut Gesellschatterbeschluß kamm 2 = 360 59 , ; ö ; 2694 2 . e 2 . 0 ́ Funi 1912 ist der Siß nac zerli Mn. 7 , . g mmen werden. 0 C90 Mο. GHeschäfte führer: Techniker Hugo Ruben Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gefell. Rein . a, ,, . Alten 3 * h 5 . 3 . 6 n ö r J 5 * 6. ö lh ö vor 3 1rIR de vSesesllswhaffswertr ltenburg, den 15. August 1913. in Berlin, Mechaniker Max Griese in Berlin- schaft ist aufgelöst. Liquidatoren find die bisherigen Wilmersdorf verlegt und der Gesellschaftsbertrag

abgeändert. Berlin, den 16. August 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Als

nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage

Geschäftssührer Ingenieur Josef Kersting in Berlin, Kaufmann Paul Laborenz in Friedenau. Bei Nr. 7206 Deutsche Kolonial⸗ und Handels⸗Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Liqui— JJ

Rator tst ferner der Kaufmann Hans Mützel in Kielefeld. Bekanntmachung. 47668 Friedenau. Durch Beschluß vom 12. Juli 1912 ist Nachstehende Firmen sind im hlesigen Handels

Altenburg, S- A. (47662 „In. das Handelsregister Abt. A ist heute bei Ur 332 offene Handelsgesellschaft Moritz Dick in Altenburg eingetragen worden, daß die Ge—

Grit auf gels ist und der ble herige Gesellschafter auf . ,, werden in die Gesellschaft bestimmt, daß zur Vertretung der Gesellschaft zwei register Abteilung A bezw. Firmenregister heute

; i, . Walther Dick in Altenburg alleiniger eingebracht . 6 cell chafter Hugo Ruben die ihm iguidatoren gemeinschaftlich berechtigt sind. Für gelöscht: Iääber der Firma ist. gehörigen Deutschen Reichspatente Nr, 249 249, den Fall, daß ein Liquidator wegfällt, genügt das Nr. 422. Firma Hugo Ebmener in Bielefeld. Altenburg, den 17. August 1912. 248 85 und Gebrauche muster Nr. 446 227, 416 228, Vorhandensein von zwei Liquidatoren. Bei Nr. 86d Nr. 756. Firma Ch. Welscher in Bielefeld. Abt. 1. 465776, 468 833, 4653 839, 469 099, 469 100, Hereas Fabrikation von Spezial⸗Lederkonser⸗ Nr. 731. Firma Rudolf Koester in Bielefeld.

Herzogl. Amtsgericht.

7 (

71. 96. Firma Julius Frieber in Bielefeld. b67. Firma Gebrüder Tiemann in Bielc⸗

469 735, 493 897, 512 367, 512 378, 513 894,

z) 735 97, vierungsmitteln und ähnlichen Produkten Ge⸗ Nr. ol4 368 und die Geschmacksmuster 28 973, 28 974.

sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be. Nr.

Altona, Elbe. 47664

Eintragungen in das Handelsregister. 2h 28. 27 a4. sowie eine von ihm gemachte, bicher schluß vom 3. August 15612 sind die Bestlmmungen feld. Nr. 565. Firma W. Plöger in Bielefeld. 16. August. noch nicht geschützte Erfindung, betreffend eine Re- des Gesellschaftsvertrags über die Vertretung der Rr. 477. Firma Gebrüder Sievert C Ahlmann

1638: Kaiser⸗ Café, Johann J. D. Sum⸗ sleth, Altona. Inhaber ist Johann Jacob Diedrich Sumfleth in Altona.

A lI639: Peter Johannsen, Altona. Inhaber

1

t. der Kaufmann Peter Joachim Johannsen in

Gesellschaft dahin geändert, raß die Gesellschaft durch in Brackwede. Nr. 1464. Firma Hermann einen Geschäftsführer vertreten wird. Otto Lehmann Hünerhoff in Bielefeld. Nr. 293. Firma Rudolf und Fritz Rosenfeld sind nicht mehr Geschäftsführer, Thomas in Bielefeld. Nr. 313. Markenhaus Apotheker Julius Cohn in Berlin ist zum Geschäfts⸗ in Bethel J. Krapf in Gadderbaum. führer bestellt. Bei Nr. 8893 Geschäftshaus Bielefeld, den 9. August 1912. Berlinerstraße 51/53 Gesellschaft mit be—⸗ Königliches Amtagericht.

klamebeleuchtung zum festgesetzten Werte von 15 000 , ferner die ihm aus dem von ihm abgeschlossenen Vertrage vom 3 3. Juli 1912 zustehenden Rechte auf käufliche Abnahme von Apparaten, unter Ueber—

nahme der Verpflichtungen aus diesem Vertrage seitens der Gesellschaft und zwar zum vereinbarten