R ischhausen. 47733 3 Genosfenschaftsregister Bischhausen. Zur Speichergenossenschaft e. G. m. u. S. in Hoheneiche ist am 15. August 1912 in das Genossenschaftsregister eingetragen: das Geschäfts jahr ist auf den J. Juli bis 30. Juni verlegt. Bischhausen, den 15. August 1912. Königliches Amtegericht. Eichstätt. Befanntmachung. 47748 Betreff: Darlehenskassenverein Pettenhofen e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 26. Mai 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Sebastian Appel Peter Kerner, Güätler in Peitenhofen, als Stellvertreter des Vor— stehers in den Vorstand gewählt. Sichstätt, den 19. August 1912. K. Amtsgericht.
Frank fart, Oder. 47456 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jacobsdorf eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist:
3) auch der gemeinsame Einkauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel.
An Stelle des alten Statuts vom 9 Januar 1904 ist ein neues Statut vom 1. April 1912 getreten.
Außer der Erweiterung des Gegenstandes des Unternehmens, wie in Sp. 3 eingetragen, sind folgende Aenderungen eingetragen:
1) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind fortan in der „Landwirtschaftlichen Genossenschafts— zeitung für die Provinz Brandenburg“ zu Berlin aufzunehmen.
2) Es sind ferner geändert:
Die Vorschriften uͤber den Erwerb der Mitglied schaft, das Ausscheiden der Genossen, die Rechts—⸗ verhältnisse der Genossen und Genossenschaft, die Wahl des Vorstandes, die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats und die Obliegenheiten derselben; über die Abstimmung, Beschlußfassung, Bekannt machungen, Einzahlung der Geschäftsanteile, Bildung und Mindestbetrag eines Reservefonds, Verteilung von Gewinn und Verlust.
Frankfurt a. O., den 7. August 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Herborn, Ditlk r. Bekanntmachung. 45841]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Breitscheider Molfereigenossenschaft G. G. m. u. H. zu Breitscheid folgendes eingetragen worden:
Der Lehrer Reinhard Kegel ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Müller Eugen 5 Beeitscheid zum Vorstandsmitglied beste lt.
Herborn, den 8. August 1912.
Königl. Amtsgericht.
zu
47734 Sombresser Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Hombressen. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Landwirts Heinrich Faust in Hombressen ist der Landwirt Heinrich Zeller in Hombressen als neues Vorstandsmitglied gewählt worden.
Hofgeismar, den 8. August 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Horgeismar. X Gen.⸗Reg.
6 Nr.
HM ohenstein- Ernstthal. 47735 Auf Blatt 10 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Konsumverein „Haushalt“ Hohenstein— Ernstthal, cingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hohenstein⸗Ernstthal betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. Juli 1912 aufgelöst; der Muster⸗ zeichner Karl Eduard Frenzel, der Hausweber Julius Lochmann, der Geschäftsführer Oswald Grießbach, insgesamt in Hohenstein-Ernstthal, sind Liquidatoren. HDohenstein⸗Ernstthal, den 16. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Iserlohm. Bekanntmachung. 47460
In das Genossenschaftsregisrer ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Gartenhausbaugenossen schaft Grüne, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Grüne eingetragen: Der Kaufmann Rudolf Halver ist aus dem Vor—
stand ausgeschieden und an seine Stelle der Straßen- babndirektor Rudolf Jordan getreten. Iserlohn, den 15. August 1912. Königliches Amtsgericht. HKirchhain, Bz. Cassel. 47736 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Niederkleiner Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Gengssenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Niederklein eingetragen:
An Stelle des Ack-rmanns Wilhelm Gruß ist der Landw und Kaufmann Christian Botthof in Niederklein zum Mitglied des Vorstandes gewählt a. Vereinsvorsteher ist der Ackermann Theodor Ficher.
Kirchhain (Bez. Cassel), den 16. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Landwirt
Montahanr. 47737
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Ober⸗ elberter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. 8. m. u. H. zu Oberelbert heute eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstebers Anton Rudolf Kilian ist der Taglöhner Josef Dommermuth II. von Welschneudorf als Vereins⸗ vorsteher gewählt worden.
An Stelle des als Stellvertreter des Vereins— vorstehers ausgeschiedenen Taglöhners Josef Dommer⸗ muth II. ist der Landmann Adam Sprenger von Werichgeudorf als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Montabaur, den 16. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Xamslan. 477381
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 — Spar und Darlehnskassenverein Simmelwitz, e. G. m. u. H. — heute eingetragen: Der Guts⸗ besitzer Gottfried Kühnel aus Simmelwitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Gutsbesitzer Robert Opatz zu Simmelwitz gewählt.
Amtsgericht Namslau, 12. 8. 1912.
Neresheim. 47749 ,. Amtsgericht Neresheim (Württ.). Im Genossenschaftsregister der Molkereigenossen⸗ schaft Elchingen⸗Stetten wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 10. März 1912 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vorstebers Stefan Weber, Bauern in Elchingen, Schultheiß Thomas Grandy in Elchingen zum Vorsteher gewählt. Den 16. August 1912. Stv. Amtsrichter Schwend.
Neumünster. 47739
Eintragung in das Genossenschaftsregister bei der Hausbesitzerbank e. G. m. b. S. Neumünster am 10. August 1912:
Der Kaufmann Hermann Schumacher ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Tischlermeister August Kühl in Neumünster gewählt worden.
Königliches Amtsgericht Neumünster.
ik olai. ar77 40]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nummer 5 eingetragenen Níeolai'er Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Nikolai eingetragen worden:
Die Firma ist geändert und lautet: Nikolai'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Sielle des bisherigen Statuts ist laut General— versammlungsbeschluß dom 21. Juli 1912 ein neues Statut getreten. Nach dem neuen Statut ist Gegen— stand des Unternehmens der Betrieb eines Spar— und Darlebhnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Er— leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar— sinns durch Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern, 2) der Gewährung Darleben an Genossen für ihren Geschäfts—
von und Wirtschaftsbetrieb, 3) eventueller Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel. Die Bekannt⸗
machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat aus— gehenden, unter Benennung desselben, von dem Vor— sitzenden unterzeichnet. Sie sind in der Monats— schrift des Schlesischen Bauernvereins Schlesischer Bauer“ zu veröffentlichen. Bei Eingehen dieses Blattes haben sie bis zur Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitgliede erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Kaufmann Hugo Blasel, Nikolai, ist in den Vorstand gewählt, und zwar als Rechner. Amtsgericht Nikolai, 15. 8. 1912.
FTürnberg. Genossenschafts registereintrag. Baugenossenschaft Nürnberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. Laut Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 10. März 1912 hat sich die Genossenschaft am 1. Juli 1912 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Die Firma führt den Zusatz in Liqui- dation. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands— mitglieder. Nürnberg. 7. August 1912. K. Amtsgericht — Registergericht.
Pillau. 47781] In unser Genossenschaftsregister ist heute bet dem Villauer Spar und Darlehnskassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:
[47741]
Die Miigliederversammlungen müssen durch Kurrende oder durch die „Pillauer Allgemeine
Zeitung“ mit einer Frist von mindestens einer Woche berufen werden.
Die Veröffentlichung der Bilanz ergeht im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschafteblatt in Neuwied. Sie ist, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sein soll, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form zu zeichnen.
Pillau, den 3. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rothenburg, O. L. 47742
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 6 eingetragen die „Elekirizitätsgenossenschaft Uhsmannsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze zu Uhsmannsdorf, Kreis Rothenburg O. L. Das Statut ist vom 28. Juli 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Abgabe von elektrischem Strom fuͤr Beleuchtungs- und Betriebszwecke. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ geben in dem Landwirtschaftlichen Genossenschafta⸗ blatt zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, darunter dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Der Vorstand besteht aus: Richard Leuschner, Georg Lieber, Hugo Trinks, sämtlich in Uhsmanns— dorf.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Die Haftsumme beträgt das Zehnfache des Ge— schäftsanteils. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 50.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Rothenburg,. O. L., den 15. August 1912. Schleusingen. 477431
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Kon sumverein Schleusingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß vom 28. Juli 1912 die Haftsumme von 30 4 auf 50 66 erhöht ist. Schleufingen, den 17. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Stadtoldendort. 47744 Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 10 eingetragenen Molkereigenossenschaft Eimen e. G. m. b. H. ist heute folgendes ein⸗ getragen: An Stelle des am 1. August 1912 ausgeschiedenen stellvertretenden Vorstandsmitgliedes, Großköters
Heinrich Messerschmidt, sowie des Vorstandsmit⸗ gliedes, Sägewerkebesitzers Heinrich Sauthoff, sind in der Generalversammlung vom 14. Juli 1912 zum Vorstandsmitglied Vollmeier Gustav Kuhlmann und zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede An— bauer Adolf May gewählt.
Stadtoldendorf, den 12. August 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Köhler.
Waldenburg, Schies. 47745
In unser Genossenschaftsregister ist am 15 August 1912 bei Nr. 26 Spar⸗ u. Darlehnskasse, ein⸗ getr. Genossenschaft mit unbeschr. Saftpflicht in Dittersbach eingetragen worden:
Wilhelm Urban und Wilhelm Volkmer sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An Stelle Urban ist in den Vorstand der Kaufmann Wilhelm Hantke in Dittersbach gewählt. Volkmer ist wiedergewählt. Amtsgericht Waldenburg (Schl.).
Zabrze. 47746 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei der Deutschen Genossenschaftsbank G. G. m. b. S. zu Zaborze am 14. August 1912 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. August 1912 sind die §S§ 9, 19 Absaß 7, 22 Absatz 3. 37 Absatz? und 40 des Statuts geändert. Die Bekanntmachungen erfolgen im Oberschlesischen
Wanderer. Amtsgericht Zabrze.
Zielenzig. Bekanntmachung. 147747
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10, Spar und Darlehnskasse Schermeisel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Grochow, an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bauergutebesitzers Otto Paech Ferdinand Stege in Grochow eingetragen worden.
Zielenzig, den 3. August 1912.
Königliches Amtsgericht. 3. Abteilung.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cöln, R hein. 461751
In das Musterregister des Kgl. Amtsgerichts Cöln ist eingetragen:
Nr. 1684. Adolf Kniedler. Cöln⸗Ehrenfeld. Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere 3 Jahre angemeldet, eingetragen am 6. Juli 1912.
Nr. 1958. J. Sp. Becker, Fabrikation feiner Stahlwaren in Solingen, Inhaber Paul Becker, Cöln a. Rh., angemeldet am 1. Juli 1912, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., Zigarren abschneider für die Tasche in allen Größen und Be— schalungen mit ausziehbarem zweiteiligen Abschneider, dessen Schalen in geätzter, damaszierter oder ge— prägter Weise in bunter oder einfarbiger Ausführung Buchstaben, Wappen, Flaggen, Ansichten, Schriften, Reklame wiedergibt, Fabriknummer 312, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ein⸗ getragen am 6. Juli 1912.
Nr. 1959. Stollenwerk & Spier, Cöln⸗ Bayenthal, angemeldet am 2. Juli 1912, Vor—
mittags 11 Uhr 15 Min., Plakat, 3 mal versiegelt, Fabriknummer 476, Flächenerzeugnisse, Schutz rist drei Jahre, eingetragen am 6. Juli 1912.
Nr. 1969. J. SH. Becker, Fabrikation feiner Stahlwaren in Solingen, Inhaber Paul Becker, Cöln a. Rh., angemeldet am 1. Juli 1912, Mittags 12 Uhr, Taschenmesser in allen Größen und Beschalungen, welche in geätzter, da— maszierter oder geprägter Weise einen Buchstaben auf der Schale zeigen in vernickelter, veisilberter, vergoldeter oder mehrfarbiger Ausführung, Fabrik⸗ nummer 12234, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 6. Juli 1912.
Nr. 1961. Atfons Mauser, Ingenieur in Cöln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 12. Juli 1912, Mittags 12 Uhr 10 Minuten, Transportbehälter von granatförmiger Gestalt, Fabrikaummer M O2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ein⸗ getragen am 16. Juli 1912.
Nr. 1962. Bruno Heidenheim in Firma Gebr. Seidenheim, Cöln, angemeldet am 8. Juli 1912, Nachmittags 5 Uhr 18 Min., ein Handschuh, dessen
Abschluß mit einer Samttante als Saum versehen ist, Geschäftsnummer 559, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist zwei Jahre, eingetragen am 16. Juli 1912. Nr. 19653. Peter Dunkel, Modelleur, Cöln, angemeldet am 16. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr
37 Min., 10 Abbildungen von Rahmenmustern, Fabriknummern 142 — 151, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 16. Juli 1912.
Nr. 1964. Firma Karl Koenemann in Cöln—⸗ Ehrenfeld, angemeldet am 13. Juli 1912, Vorm. 11 Uhr 45 Min., 19 Bilderrahmenleisten, Fabrkk— nummern 5321, 5322, 5323, 5324, 5325, 5326, 5327, Oberteil — 5327, Seitenteil, — 5329, 5330, 331, 5333, 5346,30, 5348,30, 5348,20 –— 5382, Oberteil — 5382 Unterteil, — 5384 — 5420, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 16. Juli 1912.
Nr. 1965. Carl Koenemann, Goldleisten⸗ fabrik, Cöln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 13. Juli 1912, Vorm. 11 Ubr 45 Min., 57 Bilderrahmen⸗ leisten, Fabriknummern 5334, 5367, 5368, 5369,24, 5369,75, 5370, 5373,14, 5379, 5381, 5386, 5387, 5388, 5389, 5391, 5395, 5400,65, 5400,80, 5401, a0? 30, 5402 50, 5408. 80, S406, i 00, 546, 120, 5410, 5412,85, 5412, 100, 5412, 120, 5413, 105, 5416, dai?7, Sa i8, Hi, Si23, 525, 85, 5425, 115, 5426, loo, , . h436, 5438, 5440, 5441, 5444, 5452, 5453, 5454, 5455, 5460 55, 5460,75, 5461 55, 5461,75, 5461, 100, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ein getragen am 1tz. Juli 1912.
Nr. 1966. Josef Löwenstein, Cöln, angemeldet am 16. Juli 1912, Vormittags 9 Uhr 20 Min., Muster für Etikette, Geschäfts nummer 130, Flächen ⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 23 Fult 1912.
Nr. 1967. S. Hüsing. Kaufmann, Cöln, an— gemeldet am 19. Juli 1912, Vormittags 11 Uhr 30 Min., Weinet kette, Belebungswein, Geschäftsnummer 101, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen
Nr. 1958. Rosenberg Hertz, Cöln, Korsett⸗ fabrik, angemeldet am 18. Juli 1912, Vormittags 11 Ubrs Mm., Korserts, Geschäfts nummern 341, 342 343, 344, 345, 347, 345, 349 2. 351, 352, 353. 354, 355, 356, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 23. Juli 1912. Rr. 1969. Oriwvit Actien⸗Gesellschaft für kunstgewerbliche Metallwaren ⸗ Fabrikation, Cöln, angemeldet am 27. Juli 1912, Vormittag? 11 Uhr 55 Min., Bezeichnung, Fabrikn. Spargel⸗ beber 5g00, Tafeleinsatz 3965, Tafeleinsatz 8901, Tafeleinsatz 8563, Tafelcinsatz 8953, Tantalusgestell S942, Plaftenwãrmer 8920, Kork 4017, Kork 4018, Kork 5946, Kork S9h0, Kork S945, Kork 3957, Serviettenring 8916, Flaschenhalter 8791, Kabaret S877, Kabaret 8872, Kabaret 8834, Kabaret 85835, Gebãckschale 934, Salatlere 8878, Kompottiere S879, Kompottiere 8835, Zuckerkorb 8871, Zuckerkerb 4911, Schale 8905, Zuckerkörbchen 88 12, Zuckerkörbchen 83185, Brotkorb 8962, Löffelkorb 8864, Löffelkorb 38955, Bierglasdeckel 3962 i, Bierglasdeckel 3962 E, Bier- glasdeckel 3962 h, Bierglasdeckel 39621, Becher
o752 h, Becher 8956, Becher 8321, Weinkäbler 4023, Kaffeemaschine 8882, Meerrettichglas 88534, Punschglas 8792, Sparbüchse 8880, Sparbüchse
3989, Sparbüchse 8881, Bowlenlöffel 5932, Bowlen⸗ löffel 5931, Bowle 8952, Bowlenheber 5930, Bowlenkanne 5914, Weinkanne 8897, Früchtekühler 5915, Früchtekübler 8883. Saftkanne 8908, Saft⸗ kanne 8537, v. Dulciata Service 8925, Saftkanne 5913, Saftkanne 2473 a, Saftkanne 8917, Saft⸗ kanne 8836, Obstschale So9s1, Obstschale 8867, Likörservice 8918, Fruchtschale 5927, Fruchtschale
8873, Fruchtschale 8875, Fruchtschale 8838, Tasse 8845), Mokkatasse 88984, Tasse S519, Tasse 8900, Schmuckkasten 8829, Tasse m.
Töffel i. Etui 8947, Tasse m. Löffel und Servietten⸗ ring i. Etut 8949, Tasse m. Löffel i. Etui S948, Milchkännchen 8895, Milchkännchen 8922, Zucker⸗ schale 8893, Zuckerschale 8927, Zuckerschale 8926, Kaffeekanne 8858, Teekanne 8859, Zuckerdose S861, Milchkanne 88650, Zuckerschale 8839 8, Tablett 8862, Serviee 8858 62, Teekessel 8817, Mokkakanne S892, Mokkaservice 8923, Mokkakanne S9g44, Rahmserpice S839 41, Butterdose 4010, Mokkaservice 8928, Eis⸗ service 8930, Uhr 8889, Eisserviee 8865, Schippe S843, Jardiniere 4025, Tafelbürste 8840, Tafel⸗ schippe 8870, Vase 88231, Vase 8903, Vase 8876, Vase 400, Vase 8924, Vase 400, Tafelaufsatz 4016, Tafelaufsatz 8733, Fruchtschale S558, Fruchtschale 4015, Jardinlere 8808, Jar— diniere 5921, Jardiniere 3958, Jardiniere 4019, Tafelaufsatz 4005, Rauchservice 8885 88, Rauchservice
S912, Leuchter 4024, Schreibzeug 39612, Schreib⸗ zeug 3961, Löscher 4012, Feuerzeug 4013. Schreib—
zeug 8846, Löscher 8847, Briefwage 8960, Leuchter S849, Leuchter 4014, Markenkasten 8852, Kuwvert⸗ ständer 8851, Brieföffner 8853, Federschale 85848, Feuerzeug 8850, Leuchter 8951, Leuchter S556, Leuchter 88h57, Leuchter SSß8, Lampe 89542, Lampe 8904, Lampe 8828, Lampe 8957, Lampe 8869, Lampe S956, Beschwerer 8780, Beschwerer 8780, Beschwerer S780 R, Beschwerer 87801, Beschwerer 4022, Be— schwerer 3993, Beschwerer 3990, Waschkrug S914, Waschschüssel 8914, Flakon 8412, Zahnbürstendose S827, Seifendose 8826, Kammdose 8819, Puderdose S413, Zahnbürste 3999, Zahnpulverdose S826, Pomadedose 8826, Kammdose 8821, Hutnadel 573, DVaarnadeldose 8324, Hutnadel 572. Schreibzeug 300,
Schreibzeug 346, Schreibzeug 348, Schreibzeug 347, Löscher 303, Schreibzeug 342, Schreibzeug 341, LTöscher 352, Statuette 354, Statuette 355, Schreibzeug 309, Schreibzeug 304, Löscher 305, Feuerzeug 314, Leuchter 313, Karten⸗ ständer 334, Briefwage 350. Brieföffner 333,
Uhr 310, Schreibzeug 312. Löscher 331, Briefwage 351, Kartenständer 337, Brieföffner 332, Leuchter 335, Feuerzeug 336, Visitschale 343, Visitschale 316,
Visitschale 340, Visitschale 339, Visitschale 317, Visitschale 344, Visitschale 321, Visitschale 3509, Visitschale 360, Visitschale 320, Visitschale 335, Visitschale 318, Visitschale 353, Visitschale 358, Visitschale 357, Briefbeschwerer 311, Briefbeschwerer 325, Briefbeschwerer 324, Briefbeschwerer 34,
Briefbeschwerer 327, Briefbeschwerer 345, Brief⸗ beschwerer 328, Jardiniere 8836, plastische Erzeug. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 230. Juli 1912.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Konkurse.
Eesigheim. Konkurseröffnung. 47791 Ueber das Vermögen des Karl Seybold, Müllers in Ilsfeld, ist heute nachmittag 6 Uhr der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Gerichts notar Wolff in Lauffen a. N. ernannt worden. Off Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Spt. 1912. Anmelde⸗ frist bis zum 7. Sept. 1912. Erste Gläubigerver— sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 11. Septbr. 1912, Nachmit⸗ tags 3 Uhr. Besig heim, den 17. Augusft 1912. Königl. Württemb. Amtsgericht. Amtẽ ger. Sekr. Stein müller
ner ene
Ereslau. 47627
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Back in Breslau, Friedrich Wilhelm⸗Straße 84, wird heute, am 16. August 1912, Nachmittags 5,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Julius Baer hier, Telegraphenstraße Nr. 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Oktober 1912. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 10. September 1912, Vor— mittags L6z Uhr. Prüfungstermin am 23. Ok— tober 1912. Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 5, Zimmer 271, im II. Stock. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis 15. September 1912 ein— schließlich.
Amtagericht Breslau.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
am 23. Juli 1912.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
. Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats anzeiger
2 199. Berlin, Mittwoch, den 21. August 1912.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanm ug den Handels.. Gi Vereins, Genoffenschafts , Zei fierregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, eich n. 365 cher die Bekanntmachungen aus zen Dandels.. Güterrechts, Vereins-, Genossenschafts, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichn⸗
atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und F achun gen der Eise nt rer, a3 i . ] ⸗ . se f Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei eubahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch geich. (r.
100223 199 B.) lten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der tzeigers, Sw. 48, Bezugspreis beträgt L S 86 3 Vierteljahr. — Einzelne m , 20 * er ö ä, ,, 1 ahr. inzelne Nummern koste . —
Anzeigenpreis für den Raum itszeile 36 3 r ;
. 2 1 einer enen Einhe
8
4 gespa
mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anteige. ] Awei n, re. er — 7 2. ener Arrest mit Y e⸗ Anzeige⸗ U Ar elde 16 zun Denmferm Ber 2 R 7 8 ö. ö ? fat i zun 16 Septen ber 193 lnzeige nige 23 nmfldeftist bis zum 17. September Schöningen. Kontursverfahren. 476221 0 1 Es Herford der 15. unn for 1912. Erste Gläubigerversammlung am 17. Sep⸗ Ueber das Vermségen des Kaufmanns Wilhelm x rd, * . ich nh 1212. tember 1912. Vormittags 101 uhr. Prüfnngs. Löwen nein in Schöningen t 1, .. . n,, . 1 47609 önigliches Amtsgericht. 6 am 1. Oktober 1912, Vormittags 1912, Vormittags 3 Rütr ö K leber das Vermögen des a ; 1 T. . wr, ,. irẽ verfahren 13 in Ge Green m ,. w 4 — 6 e. den 17. August 1912. Frilevrich . . . . . aße 3, is i 4 Fönig— , gen der allateur ustav 5nigliches Amtsgeri Abteilung e 9 um * zn l e e n g nn,. . a. . Eimler in Hettstedt wird heute, am 15. Auguft Königliches Amtsgericht A. Abteilung z. Oktober 1912. tste Gläubigerversammlung . , , . . 1912, Nachmittags 53 Ubr, das Konkurzberfakren m. Gladbach. Contursvẽrf ee, mn „4. , September E9I2. Vormittags . hier, Nteuẽ ant i ginn 23 1d . eröffnet. Der Kaufmann L. P. Mever in Hettstedt eker das Ver e ,,, , är! A0 uhr, Allgemeimer Prüfungstermin am 28. St. Ehm enen netten warn zung Kan furt walter rngmns, Fanffhfbr er gerne denescgegh fen fegen ende. es e, wennitte gs 0 lihr. Ofner . ö bis 4. September . 1 ir n, rungen sind his zum 12. September 1913 bei dem Ge— i. — M Glen , , . . lrrest mit Anzeigefrift bis zum 14. September 1912 . ; th rüỹ̃n j j E 14 e. Rigerver⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung ber R. . z a ach. 2) deren Jnbaher⸗ a. des ist erkannt. r n , r 4n ; , . dte Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines n, e. Hugo , in M. Gladbach, Schöningen, den 19. August 1912 2 é K Deer 2te Wat mes des 8 in 8 . ö kn * r . Suarez str 5 uhr mg e r,. anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines bach , . . , . Der Gęrichteschreiher Der glichen Amtegericht , , , . Auen? r , . . Kö und eintretendenfalls über die 12 abr, das &] d, ,. . . e,. J. V.: (Unterschr Registrator mr, e, n. i n 3 im 32 der Konkursordnung bezeichneten G 2 Ras Kontursberslabren eroffnet. Konturs⸗ — *r Ger 14 4 . ürursordnung bezet neten Gegen⸗ verwalter ist Rechtsanw M* k ö Per Gerichtsschreiber . . Amtsgerichts. fände und zur Prüfung der ans smelteten Fit? 366 n, ö i, n Sen drarngnhers, Sarhzen 4, 40 k 2 2 ü ) ach. Offener Arre it Anzeigefrist bis zun J ö rungen auf den 20. September 1912, Vor⸗ 5. ) z ö m Ueber Dils Vermög n des Ho lzdrechssereibesitzers
September 1912. Se ; , . Seb⸗ Karl Albin Riedel wird heute,
mittags II Uhr, vor dem hiesigen Gerichte
charlottenbur. 47608) * tember 1912. Erste Gläubige l 2 . dur ; 32 5 er 1912. Erste Glaubigerversammlung: 9. Sep⸗ am 16. Auauft 159 J ; leber das Vermögen des Fabrikanten Karl Termin anberaumt. Allen PVersonen, welche eine ieee eee 1912, Vorm nh 1 , am 16. August 1912, Nachmittags 44 Uhr, da Hutz, alleinigen Inhabers der Firma Kart zu Konkutsmasse gehörig, Sach? in Besiz haben termin 21. Sttobe? Toi, drm. 1 Hl, entre derfe en, ersfn onkurgherwalter: Herr guitze, Baugeschäßt, in Berlin- Wilmergdorf, oder zur Konkurgmasse etwas schuiig sind, wird Forhdem Inter chem Gal, Sorm. uhr. orale bie, eil den, . 1 z ñ F Ufge e 9 en Gemeinschuldner 31 vera ; 8 *. neter 5 z zum Seytember Wal . Prüm ö ier Allee 19. ist heute vormittag 8 Uhr vom . . , . emeinschuldner zu verah⸗ Kgl. Amtsgericht in M.Gladbach mn . . Wahl- und Prüfunge⸗ il Amtsgericht Charlottenburg das Konkursber⸗ . . zu . ung die BVerpflichtung auf⸗ . . n nn, n 2E. September E812, Vormittags nhren eröff net. Verw 29 Spe Stad von dem Besitze der Sache und von de . ö ; . ĩ r. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Norkstr. 71. eldurn ? irs⸗ ö , k ebe s Vermögen des Kaufmanns 2 st 5 ,, 5 ngen und öffentlicher Arrest mit Anzeigepflicht e, ,. Be rie digung in, Unipruch nehmen, em Wem mer za Telgate, Krets , 26 un Schwarzenberg, den 16. August 1912. September 159i. HGlaubigerbersammmiung und . ,, . bis zum 12. September 1912 An , . , 6 Königliches Amtsgericht. äifungs termin am 14. September 1912, Vor⸗ Beige zin. machen. ö. Konkursverwalter sst der Kaufmann Mathias Syric. k . s 1 R — 9 3 11 ** 1 ö ö 1 Naulmann tathtas Sprick⸗ 8 tags, *16 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez 3 15. August 19313. . mann-⸗Kerkerinck zu Münster i. W e, hn mn, Stras bur. Westpr. 47624 res, 13 Ir Tre nr 8 D ) 8 etbe es König Imtsger: 5 ; 9 ,,,, 6 eber das Nermßhgs— 86G . , ,. 6. 3. . 3. . 18 reiber des Königlich n Amtsgerichts. Anzeigepflicht bis zum 9. September 1912. Anmeldefrist ,. das Vermög n des Kaufmanns Rudolph harlottenburg, den 17. August 1912. on? ; 6 . 7. September 1715. Termin zur Beschluß. Gerner in Strasburg W.⸗Pr. ist heute, au . des Köni ö g g geriahtg. enn. Konkursverfahren. 47629] big jum ]. Sertember 19! min znr 6eschluß. Feten er cher b, Trakt bete, än t Gerichts es Königlichen Amtsgerichts. Ueber , m 1 . „ fassung über Wahl eine erwalters, Bef 17. August 1912, Na— 35 Minute Abt. 40 lle er das Vermogen des Gastwirts August , , , , gen mn . walters, Be . , , . 30 Meinuten, . Zipfel in Jena wird heute, am 17. August JI. eines Gläubigrran in , , , , , . N z 7 l ; ! K 1912, schuldners E ö ; rechts an valt Hr. S 5Bur NJ. P wangen. 47798 , 1. . . Konkursverfahren eröffnet. warte . n ; 6 a dn. Inmeld . Sr of . . 6m rtt. Amts aeri ; onkursverwaster. Rechtsanwalt Sr. Hermann Rott, 8 und Anlegung von Geldern u e en Anmelterrist, bis zum 31. Oktober 191 rste lieber das e, . 23 1 gast in Jena. Anzeige. und Änmẽeldeftist it be . 3 r . er , üg me , JJ . 8 J 8 ; * ** 3683 . . . 4 26 ö 1 er Nr. 11: Vrüfung?ztermin den * 2. 1 1 — 11hr. Drüfungstermin den ELS. No⸗ 5 83 542 stimmt bls 26. Sey tember 1912. ffener Arrest ist 2 mmer Nr. 11; Prüfungstermin den 11. Oktober 2 ö PI ngsStermin den S. No , n ,, k e, . ela en, Gr ne n,, , el , ,. L0G Uhr,. Zimmer Nr. 11. a . 194 2, , ,,,. Uhr, Zimmer 63 9 , , , 5361 n , gi V 10 1 r f n,. ünster i. W., den 17. August 1912 Nr. 63. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum nkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: n, ,. ihr. Prüfungstermin: e 3 . 4 ; ] ö er 2 f Königliches Amtsg Abt. 6. N. 21112. 31. Otwtober 1912. Strasburg W.⸗Pr., den . tar ö. in Ellwangen. Offener Arrest 1 9 Uhr. gliches Amtsgericht. Abt. 6. X. 21112. 3. August 1912. Königliches a , 4 [ ntelgenfsicht is Ser nber Jaig,. rie , , gut . Turnberg ö 7645 k ., . und allgemeiner Prüfungs⸗ Der Gerichtsschreiber des Groß berꝛogl. S. Amtsgerichtck. Das K. Amtsgericht Nürnberg hat 3661 pe Tuttlingen. 47645 1 49 * 2 2 5 8 * . J . e:: . kö Ber Sad ori d * oK 1 . . e , , 1912. Karlsruhe,. Kaden. 47050 Vermögen des Kaufmanns Haus Würth, In- leber das Vermögen des Karl Hechtle, Schuh— r g r, vor dem K. Amtsgericht Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seintich , . eingetragenen Firma n. ten hier, ist heute, am 17. August 1912, Saus Würth“, Dampfholzspaltegeschäft u. Nachm. f .
slwangen. J Habschftraß , n, , . g Creutz in Karlsruhe, Häübschstraße Nr. 5, wurde 11 walter: Of straße . L. am 17. August 1912, Nachmittags ge- und Anmeldefrist 3. Seytbr. 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Lon kurs vermalter: Rechts- 19712. Wahl und Prüfungstermin: Mittwoch, den anwalt Dr. Neuburger in Nürnberg. Offener Arrest EI. September 1912. Nachm. 3 Uhr.
. 61 1 8 — —ͤ 3 ö erlassen mit Anzeigefrist bis 7. September 1912. Tuttlingen, den 17. August 1912.
E en 19. gust 2 . ö ; Holz⸗ enh 9 , . Tor Ger ira ; lwangen, den 19. August 1912. heute, am 16. August 1912, Vormittags 10 Uhr, Folz, (u- sohlenhandlung hier; Schwabacher. n . Henn onptar Srayl hier. Qffener Arl
bis
Der Gerichtsschreiben des K. Amtsgerichts. Steiner.
Konkursverwalter: hier. Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung: Samstag, den 14. September 1912, Vor—
das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Karl Nagel, hier.
7. September 1912.
furt. 47640
leber das Vermögen des Kaufmanns Arthur — 43 ; Frist zur 9 . ö. 5 ; ö pe, Inhabers der Firma Thüringer Farb. mittags 9 ühr. Präfungẽ termin: Samstag, . ... . , . bis Gerichtsschreiberei K. ichts. Baisch. erke hier, ist am 16. August 1912, Nachmittags *. . 8 1 3 2 Uhr, , . wollstein. R .
; ; vor em roßh. Amtsgericht Rarlsru e, Akademie⸗ — . ——, Mn ch mittags 2 OIIStein, L. 9 8en. 147603
n 28 3 fahre 3 ** z 9r⸗= Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: allgemeiner Prüfungstermln am 9. Sktsber 1912 ( 1. 119211 111 1 . — ,
*
Eingang I, 1. Stock, Zimmer Nr. 9.
— 1
. tra ke 2,
Ihre
Konkursverfahren.
nann Edmund Lange in Erfurt. Konkursforde⸗ W. e, gn. mi , ,, omi , , ö ö n , , , . ann, . Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Sep— ,,, n, . im Zimmer ö. ö . das Vermögen des Fleischermeisters 5 ; ö ; 3 8 2 ö ? des Justizgebaudes an der Augustine ße zu Nürn⸗ Wil Sres in Woll tem wird Bent ; ner Lrrest mit., Anzeigepflicht bis 8. Septe nber ö ö . an der Augustinerstraße zu Nürn⸗ ih helm Creschz Wollstein wird heute, am * Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Gr , eren ea , . 1ol2.. Serichtsschreiberei des K. Amtsgerichts kesmrugult 113g achmittggs 5,135 Uhr, dag Kon ungstermin am 17. September 1912, Vor⸗ Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. A. VI. . , , Sgerichts. , ,, ; erosffnet. Ver Rau eodor Grasse ittags mmer Rr. 96 — u . gaser in Wollstein wird zum Konkursverwalter ernannt . . . Karlstadt, 47652 , M z Ses & s . 47628 Konkursforderungen find bis . i n berni; . . c * . 5 . 2 n 2 2 leber a5 Ve nögen 95 e. * * 2 2 9. ö 11 S 3uUII 2 IIIb 2 2
furt, g Das Kgl. Amtsgericht Karlstadt hat über das das Vermögen des Kausmauns Hermann bei dem Gericht anzumelden. Ez wird zur Beschlut—
1019 NM 1912, Nach⸗
Konkursverfahren
Proft aus Oppeln ist am 17. August mittags 12 Uhr 30 Minuten, das
L 12
a Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9.
fassung ße Me ßehaltunn 8 t . assung über die Beibehaltung des ernannten oder die Vahr r Ir9n N — . F ; Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be
Vermögen des Kaufmanns Emanuel Goldbach in Karlstabdt am 19. August 1912, Nachmittags
rstein Konkursverfahren (47650 ff ; 1
; ö E ⸗ K * ; 21 JJ. ö x a, eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ferdinand Tü ,, ( e ,. den Nachlaß des in Erstein wohnhaft 31 Uhr, den Konkurs eröffnet. Cenkurgzerwaltr ist Mehl ir Shen. Anmel dẽefriß ö k stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ Offener Arrest Anmeldelsrist bis zum 2. Sep- falls über die im 8132 der Konkursordnung bezeich
J tember 191
Rechtsanwalt Riedmann in Karlsta Gastwirts Emil Bernhard Lehrmann , nn, mam nn,, Yffener Arrest mit AMnzeincfrist bis . ist erlassen. zur Anmeldung der Konkurs— eM efler,,*rreltt int „nzeigesrist dis neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten
1 R * 1 . 23 st ö 17. August 1912, Vorm. 1145 Uhr, das . im 5. Sent 2 örs ⸗i znerf 1912 211 ; as fFerunden' ph 14 Sertember 199 Teen, m,, zum 5. September 1912. Erste Gläubigerverfamm⸗ arderernä sn! iu, S ,,. e , ,, . . . an . w zur kung am 14. Seyteniber 912 Ver nn n ,,, . re, . e. 9 ars bee erer, Kahl eines an n Verwalters und Bestellung eines n uhr fg ne, m. * 9 Vt itta gs 2 r, vor dem unterzeichneten Ge— e ff ö er, , Gläubigerausschusses L 7. Se r 1912 Uhr, Prüfungstermin am 10. ober 1912, richte Term! ; ,, , , offener Arrest und Anzeigefrist bis 11. Sep⸗ Gländigergus schusse; 2. September E912, Vor- Vormitiags 19 Uhr Zimmer . ber 191. chte Termin anbergumt. Allen Personen, welche ta „Zimmer 15. eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi
mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Mitt⸗ woch. den L 6. Oktober E912, Vormittags
nber 1912. Erste Gläubigerversammlung: 11. Sep⸗ ; 2. ze. siß oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind,
ᷣ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Oppe hahe aber 1912, Vorm. EO Uhr. Allgemeiner . ,
kiungs termin: 3. Oktober 1912, Vorm. ,, ö ⸗ Plettenberg. a766a] wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu
o uhr Fer] Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts eher . 2 L,, verabfolgen oder zu leiste uch die Veryflick vor dem unterzeichneten Gericht. ö z J ⸗ Ueber das Vermögen der Firma Kellermann bderab]e gen oder zu eisten, auch die Verpflichtung Kaiserl. Amtsgericht Erstein. Leipzig. sa7638 it. DTiminghaus, Gesellschaft mit beschränkter auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den
1090 2. 2 2..* 2 22 2 Cgorborityrner 55 r wo cg 59 10 * 2 4 rank 1 . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Haftung zu Eiringhausen, ist heute, am 19. August Forderungen, ; e, . lche 6 aus der Sache ab I r , . de, , 403 Arend in Leipzig⸗Blagwitz. Weißenfelserstr. 3 1912, Vormittags gr Uhr, das Konkursverfahren er— . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Eher 3 3 8 86 31 3. WBelißenselserstr. Ol, fat San EiträAãr 54 — . 0 Sberwe 6 M8 3u 31 itanst 5 . eber das Vermögen des Bauunternehmers Inhabers des Schuühwarengeschäfts unter Set öffnet, onkursberwaltr: Nerhts anwalt Dr. Schneider Konkursverwalter biz jum 31. August 1812 Anzeige s * . zu machen.
zu Plettenberg. Anmeldefrist bis 10. Oktober 1912.
az Paul Voigtländer in Ebersdorf wird u Ylettenber Erste Gläubigerversammlung am A0. September
ate, am 17. August 1912, Nachmittags 4 Uhr, ,
Firma Friedrich Hennig jr. in Leipzig-⸗Plag⸗ witz, Carl⸗Heinestraße 67, wird heute, am 17. August
* Kent ure verfahren ers ffnet. Fenkur ber malte; 1515. Vormittags zi Üühr, das Konkursberfahren 23, Vermittags 11 Uhr. Prüfungstermin r Rechtsanwalt Dr. Schatz hier, Anmeldefrist eröffnet. Verwalter? Kaufmann Paul Gottschalck am. 29. Oktober 1912. Vormittags A1 uhr, x . Aachen. 47799
8
Darkortfir. sigen Amtegerichts, Zimmer 6. Offener Arrest und bis zum 10. Oktober 1912.
Har Wabltermin am 13. Sep- Ln lzeyflich tember 192, Vormittags 10 Uhr. Anmelde- Ante ieer, gt
Zum 24. September 912. Wahltermin am in einzig, September E91AzZ, Vormittags 10 Uhr. ;
14 J . . 3 Das Konkursverfahren über d Vermögen des
Schreiner- und Zimmermeisters Franz Lnaths
wnungstermin am 8. Oktober 1912, Vor⸗ frist bis zum 23. September 1912. Prũfungzterm Plettenberg. 19. August 1912. . . sttags 10 Uh Off Arre nit Ar ge ug nin 9 ö ; zu Aga oird 3 s 1 PRärrest mit Anzeige am 4. Sttober 1912, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht. u znlachen ward nach erfolgter Abhaltung des l is zum 3. Septemher 1912 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Sep, Ereussisch Stargard. 47620 K n . .
; ssisch 8 ö 416209 aachen, den 17. August 1912.
Frantenberg, den 17. August 1912. tẽmber 1912. Königliches Amegericht. Konigliches Amtsgericht Leipzig, Abt. NAM,
den 17. August 1913.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Alois
ö Dad erm Königliches Amtsgericht. 5. Cieselski in Gonsiorken ist am 17. August 1912, . .
RᷓI 38
Hal 8321 . = ö a. ö berstagt. Konkursverfahren. 47557] . Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Berlin. Konkursverfahren. 47611 eber den Nachlaß des am 19. Juni 1912 hier Leipziz. 47636 Ver alter: Kaufmann Emil Arendt hier. Anmelde— In dem Konkursverfahren über das Vermö ien dei torbene 2. 3 8 . ö 3e ä ee r Fig — . ö c. 2 8 . 1 ! J ö 6 Uv * 11 1 — lorbenen Bauunternehmers Eduard Haase Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm frist bis zum 17. September 1912. Erste Gläu⸗ vfsenen Handelsgesellschaft Knabe Söhne,
Fer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö h
ermann Huth jun. in Herford ist heute, am . UAugust 1912, Nachmittags 127 Ubr, das Kon⸗
warf, Ver ford.
bigerversammlung und Prüfungstermin am 26. Sep—
tember 1912, Vorm. 95 Uhr, Zimmer 31.
Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 17. Sep⸗
tember 1912.
Pr. Stargard, den 17. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Pianofabrik in Berlin, Urbanstraße 116, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Septenber 1912, Vor mittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Tempelhof in Berlin, Hallesches Ufer 29/3
Zimmer Nr. 4, anberaumt. . Berlin, den 15. August 1912.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 9.
Albert Lenz, Inhabers eines Schneiderei⸗ bedarfsartikelgeschäfts unter der Firma Albert Lenz Co. in Leipzig, Promenadenstr. 6, wird beute, am 17. August 1912, Nachmittags 2 Uhr, das ,, eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ r. anwalt Brecht in Leipzig. Anmeldefrtst bis immer Nn“ anmwa r e zum 2 Nr. 29. . ö 7. September 1912. Wabl⸗ und Prüfungstermin am erstadt, den 19. August 1912. 20. September 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Sep⸗ tember 1912
Reichenhbach, Vogt. 47644 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters
Abteilung 4. Christian Robert Baumann in Reichenbach
zniali ; i. V. wird heute 17. August 1912. Vor⸗ s . 59 error 53 Königliches Amtsgericht Leipzig. . 1 , n,. am 17. August 1912, Vor⸗ Keuthen, Br. Liegnitz. 7612 lee 3. e, ,,, ,. 1 r ven: den 17. August fin . mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . sonkursnerfahren. 6 as Vermögen des zühlenbesitzer — Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schöffler Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am
Nag deburg. a7 639] Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Albert Mensing in Klein Ottersleben, Magdeburger— straße 354, ist am 17. August 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf— mann Ernst Pescheck in Magdeb arg, Moltkestraße 12.
in Reichenbach i. V. Anmeldefrist bis zum 12. Sep— tember 1912. Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1812, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. Oktober 1912, Vor⸗ mittags I0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 12. September 1912.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V.
28. Oktober 1911 verstorbenen Schiffseigners
Hugo Pfandke aus Beuthen a. Oder, vertreten
durch den Nachlaßpflegecr, Kaufmann Otto in Beuthen
a. Oder, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß
termins hierdurch aufgehoben ;
Beuthen a. Oder,. den 15. Auaust 1912. Königliches Amtsgericht.
erfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Läcken e Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1912. Hi W'lsnbigerversammlung, am 10. September 12, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prü— deétermin den 5. November 1912, Vor⸗