1912 / 200 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

.. 37 ö i; 21 a . . P . 2 9 eiterbewegung ö ö 1 Königreich Preußen. Dieser Erlaß ist durch die Gesetzlammlung zu re uf die Dauern nicht ge⸗ Unter dem gestrigen Datum wird ferner aus Saloniki ge⸗ . ., S ur Arbeit erben gung. ö Befördert: Back (Straßburg), Lt, der dandn Gar, L. Uu gebote, 64 5ff e in aus, die Veteranen⸗ meldet, daß die n Arnauten Durazzo in der Ab⸗ Die Mainflößer, soweit sie der Gruppe Binnenschiffer und Befördert: 1 öffentlichen. ße Masse der Frier. meldet, daß di . aufnändische . ö n, nn. 360 9 Gysae (Stolp), Lt. der Res. des ? estpreuß. Ir 8, ) . 213 ö dia . ; ? . roße Masse Kriegs⸗ 1. j 3u er als an- lößer des Transportarbeiterverbands als Mitglieder angehs en, ver⸗ Gys 1 . Lt. der Res. des 5. Westp UB 9 Seine Majestät der König haben , ,, geruht: B Balholm, an Bord M. 33 „Ho henzollern“, den 30 J Juli 19 m Fri zmkuiste- - sicht, sich der V Waffenniederlagen 3u be , nochmals an⸗ e, e. 6. wm dg, . 56 224 ö 2 2. zu berlt?. . s 202 8 k 9 . * = * gegriffen habe eworfen worden sind. angen, wie die „Köln. Ztg.“ mitt Ut, einn Dhung der Lobne un Versegt: Garve (Grau mr, Dberlt. der Res, des Gren. Regts. dem Oberpräsidenten von Jagow in Danzig und dem Wilhelm. dieser Beibilfe. Ob geg 6. . 4 . . grins: Berane be * in der Woche, Regelung der Arbeitszeit auf der Fahrt und den g Wilb 1 ) e Ref. Ssfnieren Fes Oberpräsidenten Hengstenberg in Cassel den Charakter Breitenbach lei Sache der Reichs⸗ 3 bestätigt sich, daß die Stapelplätzen sowie Verringerung der sestgesetzten Fahrtdauer an * ö 1 w. ü 1 X erpra von D 6 ib ach. 2 s * 1 ich ch S hen wi 28 9 9 8 * in (Danzig Et der Res. als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu wd ö nlange, so könne ein Jetzt haben. Die Höhen der r sollen sich aber noch in einem Tag. 5 den Res. Offizieren an,. sowie An den Minister der öffentlichen Arbeiten. s ob in Bavern mehr 3 Handen de er türkischen Truppen . den. Dschapid Pascha Aus Marseille wird dem W. T. B.“! legraphiert, daß die Tasl Yig 3Bære at Mrftra orhofto S 1 2 9 Di . 26 2 2 h . 26 1 84 . , ö V infolge der von der Stadtverordneten ersammlung zu Trier . Fall. Die bo beren hat Auftrag erhalten, die Stadt Berane zu a, Die im Ausstand beñndlichen einge schriebenen Seere n te beschloffen 8 ert: erlts 3. im Landw Bezirk Frankfurt getroffenen Wahl den bisherigen Stadtassessor Heinrich eutzen; dabei sei aber Truppen und die Bevõlkerung werden im ea. von Berane haben, den Vorschlag der Messageries maritimes zuf Ein etzung 1 Pes 8s nf eat on Lüßow ( Rhe ; ' ö etzten en wiederhe w sin es e,, en und an Bord zur zukehren a. D.: Pirr der Mes. des Sn, en R' v e , Kur enn) Scha fer in Cöln als besoldeten B zeigeordneten der Stadt Auf den een. vom 6. August d. 9 will Ich den z . et ö 1 ö telt Von Mont enegrinern und Malissoren belagert. Dschavid PVascha ein (. Schied sg erich ts anzu ehmen und mn Bord zurũckzi tehren, Nr. 25, Horstmann der Res. des Hus. Regts. . 1 Amtsd von wol Jahren zu bestätigen. KLreise Wohlau im Vegierungs bezirk Breslau, wel er d mern artete gang ingetreten seien. Bei hat strengen Befehl, die Truppen an einer üleberschreitung der noch bevor der Schiedsgerichte spruch gefällt ist (1. Rhein.) Ne. 7, Hammeran der Landw. Inf. I. uf Trier für die gesetzliche Amtsdauer zwol . , 2 Kl. Bauschw. den Pensionierungen Interesse eine Rolle. g ram m,, llen Umständ hind . tg. Ref. die Vizeseldw. biw. Vijewachtm Bau einer Chaussee von D ahme über Bautke . 5 auschn e brauche, weil er durch montene/ grinischen Grenze unter allen . a 66 /e. ern. gebots: zu Lts. er mel . 1e lizeseldw. D835 m- 15e ld 1 * . 2 2 . Ir könn er IU ce, ert Du 2 ; H 8 . . . . ger : 935 n K n der Richtung aun 2 . * r egi. w—ö Der Just s zussein Hilmi Pascha soll seine 8 Schmaus ( Darmstadt), des 1. assau. Inf. Negts. r. 87. bis zur Grenze des dreises Steinau i ö ö . ; Ml einen Prinzen über . Die. es esrũße es und rechne es Dem ** J tizminis ter S uss 69 ge,. een, un Kunft und Wissenschaft. Schmitt (Frankfurt a. M), des 2. Naffau. Ji 3 Nr. 88, Przybor beschlossen hat, zur Aus sführung dieses Unternehmen. fich zut Ehre, wenn An ge de Königshauses in ihren Reihen dienen, Demission gegeben haben und Jesuch genommer 22 . a. Ended ung wurde dieser Taae Gütschow (Frankfurt a. M.), des 9. Lothring. Inf.? 1 . Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: das Enteignungsrecht nach Maßgabe des Gesetz zes be und, wenn es sein min . n. In der erscla n der worden sein. 9 e . Rüller i Darmstadth, des Großbetzogl, Art. Korps, 1. den . den in die Oberpfarr⸗ und Ephoralstelle in Seelow be⸗ die 1 ven Grundeigentum vom 11. Juni 1871 hie Soldatenmißhan dlungen werde der Kriegs tnisteß, nicht fachiaffen. Amerika. ö . ö. w ̃ DVess. Feldart. Regts. Nr, 25, Wal lot. ( er,, . Festart. Pfarrer Schmidth als, bisher in Bellin, zum durch verleihen. Die eingereichte Karte folgt zurück Bas di hi5 chlãge : sermanzver in Mörchngen Pei ter Wie „W. T. B.“ aus Wash ington meldet, ist der Versuch feierlicher Feldari. Regts. Nr. . Riel d eh, e,, , nn, dba, fenen fan kfurt Il, gleglerungs sbezirk Wilhelmshöhe, den 13. August 1912 13. Infanteriebrigade usgestellt, daß nicht des Senats, den Justizetat zum zweiten Male gegen dort drei Regts. Nr. 63 Frankfurt . (II Hamburg), Vizefeld dw., zum Superintendenten der Diõzese Fran i Wilhelmsh ö. ö Bil mer E Ueberanstrengung und aran trugen, sondern 1. Sinspruch d x Pra st ber den durchzubringe n, nicht gegluct 1 Lt. der Ref. de Pom m. Jägerbats. Nr. 2 ankfurt a. O., zu ernennen. 11 helm K. lediglich die übergrof nr uch, des Pran dente r ,,, r,, , n, , m, n, xt. de, ö. . e , Tt. der Res. des Mag deb Fr fu z von Breiten bach Der Abz r,. darauf, die Sozia * Der Präsident hat es vielmehr durchgesetzt, daß im Etat die * ah . n we . w Rr. I, zu den Res. Offizieren des Bra ndenburg. Jagerbats. . . . Arbeit ; t demokratie fetze all alte n bleibe. Wenn Mittel für den E Handels sLgerichts hof enthalten sein müssen. . ö . . 6 . i e; , 35 ö ö An den Minister der öffentlichen Arbeiten. dies aber nicht geling . Sr ialzernokta en alles Das Repräsentantenhaus hat den Etat nunmehr mit einem nie,, 8 ein Werk des berühmten ene aer Befsrdert: Ku bn (Karlsruhe), K der . e h unng, . andere ö die . Vaterlandes zuri treten 5 2 Amendement angenommen, das . des Gerichts Jacspo Bellini erkennen laß rof. Corti stã Corrade kz Aufgebets m Hauhgtm,. Nied (chlernhe), Lt. der Res, des treffend die Gewä zon Reisekosten an Sante ibte Vienfte leiten, und fe marken nicht die schte testen Rn hofes bis zum 4. März nächsten Jahres sichert. u- Generaldit. f ntdeck Aufgebots, . n,, , . tg. der Ref; . die Gewährung von eif KJ . J ö nen, ,,, nn,, ,. n, n, n , z Se ir Dad; Fußart, Regts. Nr. 14. zum Oberlt.. zu Lts. , d 9 r n n. Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen teidiger des Vaterlandes sein. Die Bewilligung des vmtisitãretats sei Der Staatssekretaͤr der Marine von Me yer hat dem e die Vizefeldwebel: Schu ster 6* Berlin n), des Rhein. * Ußart. 33 Beamte er Me 1 8 4 und Forsten e eine Verl auene ache, und die Sozialde mokratie kõnne 367 ö Kreu⸗ er Tal grnia- Befehl gegeben von San Diego . . 1 & KRrag 8915 Tur 90 ö. (. 5 9 GS ae dom oErw -* 92 r* 0 Ton 2:06 Fer 1 116 r 388 / . 85 Nr. 8, Peters (Koblenz), des Schles w ig⸗ Holstein. Fußart. egts Vom 9 Juli 1912. ö . 1 ; ö tegierungen die die Sz ialdemokratie als inneren Feind ezei nen, 6 k Soldaten ar Bord Nr. 9, Krüger (Thorm), des 1. Befiwreuß. F . Regts. . 11 . . Die Oberförsterstelle Bodland im Regierungsl nicht das Vertrauen geben, daß sie iknen das Insttument zur Ver⸗ nach 3 4. See ö 1. . ö 6 D 1e sch (1 Essen) w der Res. des 1. Westf 2 I. Pion. ats. Nr. 6 Wir W i lh e 1 m, von Gottes Gnaden König von Oppeln ist zum 1. November 1912 u besetzen. Bewerbun y teidig ung des Landes andertrauen. Der Redner wandte sich dann e, . gil nn. . * 5 ; aan, 5 d . inn k k er Res.: die VBözefe Peemö . 6 37 2 ö * . K. ß an Reserwe nf * vie er Wahl sozial⸗ Marinede en 8, ' Abucht, do zum Oberlt.; zu Lis, der Res.: die Vi eee 3 ehe, 5 Preußen ꝛc, 78 g müssen bis zum 25. September eingehen. schar⸗ dagegen, Wah sman, Rᷓserveofftziere, die bei der Wahl . hat, 606 Seesold ö. a,, 4 . (I Hamburg), des Pion. Bats. Fürst Nadz iw il Ostz reuß.) Nr. 1, verordnen auf Grund des §17 des Gesetzes vom 26. Juli 1910, ; demokratischen Kandidaten ihre Stimme gegeben hätten, verab- eine Streitmacht von 2000 Seesoldaten innerhal zehn Tagen 2 ö * 0 ats * 3 3 * * . . 2 gor Trorr dor 91 Reichardt (Weißen els des Magdeburg. Vion. Sats. Nr. *. betreffend die Reisekosten * 1 Gesetzsamml. chiedet habe . ö , an Land zu bringen, um das Eigentum der Fremden zu ö k Stange (1 Breslau), des 1 We. preuß. Pion. Bats. Nr. 15 150) was folgt: Der Abg. Dr. Casselmann lib.) bedauerte, daß ein Erlaß nen un die Verbindung zwischen Nanagua und der Küste eber Ghristigniafjor bei Gebel (1 Breslau, des Samländ. Pion. Bats. ,, folgt Artikel J. h b zur Ausgabe gelangende Nummer 3 des fri 18 5, die Reserveoffiziere nicht t nach dem Fund zu Oberlts. die ts. der Landw. J. Aufgebots der Eisenbahnbrig.:— ö ger K— vtember 1911, be— Die von heute ab zur Ausg gel J er? fir S ö nieigen von Offlrieren anten e Unternebme Abrns (if Czln). Götze f Berlin), Dahme Magdeburg): Die Vorschriften der Venn ann. r en * 4 der Auseinander. der rer irn Gesetzsamm lung enthalt unter . ratie den Seersz⸗ . K n e. zu Ltg. der Ref: Lu the? (Siettin), Vizefellw., des 6 Fisenbahnregts. treffend die , me, , K . 3. Muren . Nr. 11 228 die Verordnung, betreffend die Gemahrung von ablehn setzlich. Na . T. B.“ aus Peking meldet, hat uanschikai 13 Gu . . ( l * ĩ ö ö . 8 . vn . 3 N 3 ) dan er briaer Nr. 2, Schröder (11 Hamburg), Vizewachtm., deg Teleg aten. setzunge behörden, de a , des Ministeri iums Reisekosten an Beamte der Mel iorationsbauverwaltung g, von arme bg. von ung der Nationalversammlung abg . nt, daß er briger Fatg; rs ; else ck C r'lauj. Vizefeldw, zum Lt. der Landw. ien er rn 2 Forffen e ar tigten Vermessungs 9. Juli 1912, unter , scheine ü Fundgeb: 9 ind der Kriegsmin ister vor der Versammlung erscheinen und allzem 1. Aufgebot: der Eisenbahnkrig J i 1 Forftgegmeter und Jeichter [ Geseß fämml. S. 210), mmer Nr. 11229 den Allerhöchsten Erlaß, bet etreffend die Pe u e, Rechenschaft über die ,, der Generale in Hankau e, n 3 b , nls ngen, 6 1 grsund guch; auf die Sewäbrung don Reiskesten bei Dienstrelsen der stätigung von Stellvertretern? der Vorsitzenden der bei gemein 1 . . ; ines geben sollen. Der Präsident lud die Vertreter der Provinz von e,. än. Mil pelm dH? 2 19ust X 3 De 23 C Und 1 1 * 1 . 5 ʒ ** 9 2 3 0 1 I t abrusten de 1 a5 Durde d 12*tederga J ö 5 ? R haft iche NMgjs⸗ ö. in en eine 36 . 1a 56 . . ae es ö. ieds Meliorationsbausekretãäre und -bauw arte in solchen= Geschãf ten der lichen Behörden errichteten Versi icherungs sämter, vom 16. Ju ftlichen Ar . schn ! Fe, men. Hupeh zu sich ein um . setzte ihnen in freund schaftlicher Weise . ö ommandeun Er . eldart. 94 III 1 Ines db . nilichen Mmessarat! 5 ö n * ifs 81 M 8 D; —zosy v rHGrov AIngdp, Inebrer w 83 ö Pensisn zur Disp. gestellt. Meliorationsbauv Prwaltung, die nicht zu den eigentlichen Meliorations— 1912, und unter . 9 ere mn. die Haltung der Regierung auseinander. Die Besucher erbote Holzschnigereien versehen? die euren . Vil be im h 6? 24 19. August Hencke, Hen. Lt. z. D., zuletzt angelegenheiten gehören, , . 7 Nr. 11 230 den Allerhöchsten Erlaß. betreffend Bau jenseits der Vo sich darauf freiwillig, den zu machen, die National⸗ entm ĩckelten J ind eine vollendete künstlerische Techn it Gen. Major und Kommandeur der 32. Inf. Brig. v. Woedtke, Dies Renn, 3 L April 1912 in Kraft. und Betrieb der in dem Gesetz vom 14. Juni 1912 und des versa mmlung zu bewegen, von dem geplanten Tadelsvotum verrate Das Schiff wurde durch fünfzehn, gleichfalls erhaltene Ben. Lt. z. D., zuletzt Kommandant von Koblenz und Ghrenbrei tstein, 9 e Verordnung tri . J und samml. S. 171) vorgesehenen neuen Eisenbahnlinien usw g gegen die Regierung Abftand . nehmen. Wenn l er ede gett ch ist ein Mast vorhanden, ar J T des Inf. Re Graf . nffreifen, die vor 4 April 1912 begonnen und an 3 . ; ; . g , , . ; werde, , Wie Grlaughis zum Tragen zer Uniform des Inf. Regts. Gra . er y beendigt worden sind, verbleibt es bei den Verwaltung und Betrieb der in das Eigentum des 3 n mũffe end gultig zerstört werden. Der Redner Reaktion eintritt, ist die Krisis vorüber. ne befestigt werden konnte. Die Ent— Werder (4. Rhein.) Nr. 30 erteilt. gigen Tag e. später beendigt worden ö zergehend Bergheimer Kreisbahnen und Mödrath-⸗Liblar— . dem Reich die Wehrmacht geben, die es braucht. und . c 8. Jahrhundert unserer Zeit. d d ͤ·· biẽ herigen Gefen e . . erden ö 360 Jul 1912 ö et halten an der Grundlage unserer Heerezverfaffung, auf Ter das Afrika. lich nicht geringerer Wichtigkeit als das Wilhelms 36e. 16. August. Frhr. vx. Klevdorff, Oberlt. Urkundlich unter Unserer Söchsteigenhändigen Unterschrift rühler Eisenbahn, vo . J . 55 Deut sche Reich aufgebaut i. . Die „Agence Havas“ meldet aus Maze ; ie im Inne em Fabrzeuges J . . . 8 und beigedrucktem Insiegel. Berlin W. 9, den 2. August 1912. ü 5 19e Eine französische Truppenab reilung! fer en 2 . 3 . . e . Regt. König Humbert von Italien 8 2 9. Juli 1912 onialihes Gesetf lunasam . Partei Kaide ; viele Gegenstande noch nicht zur Aus— die . zum Tragen der Landw. Armee⸗ Gegeben Neues Palais, den 9. * li 1912. Königliches J ß ö. . ind daß die grgßeren Fundftuhcken frei rastehen. ö. . (Li. S.) Wilhelm. CG. B.: Vorn. . . un hatten za be um angreichsten Fund rar uns, der zur nordischen August. Der Abschied bewilligt Graf Freiherr von Schorlemer. Lentze. . hatt kein Ver uste. Tul urgese ichte jemals gema cht worden t, eine einzig daste hende v. 8 Laus) (Glogau), Oberlt. d. Res, des . r ö. Sehenswürdigkeit ersten dran gez. h 73 66 z Her s in Oper 9 delan J K 2 . . 8 1 mor iter 684 gri 55e en den 9rsto 5 en Regts., v. iB (]. Berlin). Oberlt. der Garteland Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer . Alnter den größeren Gegenständen ist in erster Linie zu nenn . Uinzebcis Ee Ge rdegten. Regts., Nr. 8, Krüger (. Berlin), der Preußischen Gesetzsam mlung enthält unter Nr. 12 Statiftik und Volkswirtschaft. . ein vier riãderiger, ve gn l. r . der mit zwei Verden ye⸗ Leutnant des 3. Aufgebots des 2. Gardegren. Landw. Regts, Allerhäͤchster Erlaß, wen Gesetz über die lan didirtschaftliche Unfallversicherung, vom Die Inhaberobligationen der preuß ischen Landkreise spannt war, d eren Skelette dem Fuhrwer k auch in dessen jetziger Auf 8 6. 6. daup ö ,,,, . d d Gesetze vom . . 35 2 4 Frankreich am Ende der Rechnungsjahre 1803, 1955 und 19519. stellung als Vorspann dienen. Reer diesen beiden Pf fern au rag v 8 Dberlt, betreffend Bau und Betrieb . in dem . . K . . ö ; . ö . Nach den die Finanzstgtistik der preuß feen en Landkreise für das fkeletten waren in dem Schiffe noch zwölf weitere 1 de non e e zt. der 14. Juni 1912 (Gesetzsamml. . 19 vorgesehenen Berlin W. 9, den 21. August 1912. Der Ministerpräsident Poincars ist gestern auf seiner wen , . Os enthaltenden Heften 205 und a3 . Unter der reichen SinamSih! . ö finden fich, auch Sar In Ar s, Heller (Belg ) . Landw. neuen Eisenbahn! inien usw. sowie Verwaltung und . Gesetzsam lungsamt. Rückreise aus Rußland in Dünkirchen angelangt. wo er von Preunis he Statisiif den en ist te benden Angabe fin das Menschen⸗ und Tierköpfe vor. Diese kommen auch bei den Trains 3. Aufgers s, mit der Erlaubnis zum Tragen der. Zandn. Betrieb der in das Eigentum des Staates über— Ronig J. V.. Born. dem Minister des Innern en spfan . wurde. Im Rathause ungssabr 9 Abschnitt Finanzen“ des JX. Jahr. beiden Schlitten vor, die man der Verstorbenen mitgegeben 32 i, Hoffmann (Stettin), Lt. der Re. des Inf. Regts. gehenden Ber gheimzr Kreisbahnen und Mödrath⸗ K fand 26 Frühstück statt, bei dem er, Minist 6 , eine . brbuchs für den preußischen Staat J pyr⸗ bat. Um einen Beg if von der zur Wied erherstellung nötigen 7. Pasmm.) Nr. 54, Waechter (Küstrin), Haupim. Liblar-Brühler Eifsenbahn. . . Rede hielt, in der er, „W. T. . den der k Landkreife Arbeit zu geben, sei bemerkt, daß der eine Schlitten aus etwa . Aufgebots, mit der Erlaubnis zum . seiner 4 , , . gn, n igatio nen am Ende der Rechnungs. 3000 einzelnen mor schen Holzstückchen neu zusammengesetzt werden . (III Berlin!. Hauptm. der Landm. Vom 30. Juli 1912. 9r r sich an die . . lee. ö. ö k mußte. Besondere i mn erer let verdient auch eine große eif en⸗ Vögel Alf Berlin), Sberlt der Ref des Füs. k 3 9 912 ur Angekommen: , K ne mar, , ne, nimm, ; e age. Eee. die man in der Grabkammer fand. Nicht nur z Deinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Auf Ihren Bericht , n. 9 . ö , kur er Unterstaatssekretär im Reichskolonialamt Dr. Conze e , ,,, amitittber 1993 1908 1910 ihrer selbst und ihres noch vollständig erhaltenen Schlosses wegen, aubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Ausführung des Fesetzes vom 14. Juni d. J., betreffe ö ö . JJ i elne. r . sondern pic mehr noch wegen ihres Inhalts, den besonders diejenigen n), Mal 6 Rur pin), Oterlts, der Landw. Eisenbahnanleihe für 1912, daß . o . . ö 8 8 S. Guck. ue n. echten. welche zum perfönlichen Gchtauch ber Vert fagen Danckwa th ( Berlin), 2t . . Res des Groß⸗ 33 bei der Herstellung der im 8 1 unter 1 a und 6 vor⸗ 4 w ; ; . Gl J Lander set unverãnderlich. 25 25 * dienen ollten Man fand Srindeln, Scheren. Lampen, Küchen⸗ a. Fäs. Reagts. Nr. S Kaiser Wiltelm, 2 gesehenen neuen Eisenbahnlinien sowie der im 8 L unter Der Direktor im Reichskolonialamt Dr. Gleim mi 9. i. lis 23 3 * , und Kleidungsstũcke aller Art. Schöne Sornkänime Et. der Landw. Feldart. 2. Aufgebots, Fritze 2 Verb Ssbahnen die Leitung Urlaub. ö 2 überhaupt SS überhaupt S überhaupt S8 dienten zur Pflege und zum Schmuck des Haares s, ja, man fand Seri. ber Landn' Ind ? sufgebots, Prenß IVI und 2 vorgesehenen V Verhindungs bahnen d i 1 * ier. a,,. enkoͤrner einer Pflanze, die zum Färken von Zeug bel nh ODberl * er Xandw. In = AlUIgedo 8 k 9 2 5 6 v 82 Damen ier Eillt. 714132 1 314111 21 J DI eng Der Landw. Feldart. 2. Aufgebots. C ossmann des Baues und demnächst auch des Betriebs: 39 * 28 8 SSD wurde, ferner eine Webstuhleinricht: ing. Nach den Gebeinen Nagdeburg) Lt. der Landw. Feldart. 1 Aufgebots, behufs Streichung 1) der Daupteisenhahn von Dort nund) Pr eußen nach lůnster . 3 85 zu schließ von denen nur die stärkeren erhalten waren ö. , . aus jedem Militärverbältnis entlassen. (Westf.) den Eisenbahndirektionen in Efsen (Ru hr) und ⸗‚. ⸗‚ 2 . 2. und der * adel llt ist, war die Beerdigte eine Frau in den Lißtg. ae Eder Militarperbältnis itt R . ber n, , , A J ö J . der . e Beendig , schied bewilligt: Kalckreuth (Samter), Rittm. der Münster (We stf.) und zwar ef *. Strecke den. Dortmund) * ichtam li es. . . ; . in bereits vorgerückte Jahren. Außer ihren Ueberresten Rents. esen (Westfäl.) Nr. 4, mit der Er⸗ Preußen bis Lünen (einschliei jlich) der Eisenbahnd dire tt ion s 185 0 1.59527 3. 0 145 Id, , s 137 161 auch die einer jungen weiblichen Person vorge⸗ dw. Armeeunifor n, R oehr . in Essen (Rubr), der Ster. von Tünen, aus ich ießzlich D e n s ch e 8 R e i ch. . D 7 1800 192 / 2 ö J * der man annimmt, daß sie eine Sklavin oder Die nerin Inf. 2. Aufgebots H Elle bis Münster (Westf.) der Eisenbahndirektion in Muͤnster 3 ; 3. . ö ͤ Herrin in den Tod folgen mußte; ieser. Gebrauch ist ö ? 2 5 r 96 8 U n . . . . J (. fn ; ; ' 35 , c ssen⸗ Holdap nach Blindgallen und renten, Hertin, Aug nt 7 1175 416 13.37 2654918 776 19732618 332 für die Wittnger, heteugt. Man könnte . ragen seiner bi Un orm, 2) der Nebeneisenbahnen von Goldar nach Blindgallen un ö 3 BR T B i n e Mär ö ö. 1155 200 3,53 928 400 2734 795 659 3535 . . n, . inge sei die Herrin und die ältere Person , . *. von Zinten nach Rosenberg der Eisenbahndirektion in Laut Meldung des w Nürn V , , . J , ,. zerin gewesen. Gründe, weshalb man u Ter Legenteiligen . 32 5 / 6 9 7 N ee Scharn— lt zu behaupten gewußt. t 685 2594 8090 33,66 49 441 000 47, 33 52 513 500 46 45 e 9 . . gh c omm) berge, am ö. Luguft in Nüäg̃asati, 8. ,, nkreichs fei es, die allein x 1 69s 850 1843 3071 400 i3 93 3 8i5 330 Fiz35 An , , ist, erden, nicht angegzhen. Das Sfebergschiff 5. 3) der Nebeneisenbahn von nach Zollbrück (Homm.) horst“ mit dem Geschwaderchef an Bord und S. M. „Tpdbt keien und Frankreich draußen äuetnn ; 3227 550 105062 545 059 8360 24586 56565 8 55 befindet sich in einem besonders dafür errichteten Bau hinter de m 2a der Eisenbahndirektion in Danzig . 7 S 90“ am 20. August in Tschifu, S. M. S. „Loreley“ am Die . . muhten ö alfo B 1657 325 1065 3121 975 774 J 1487 556 862 bistorischen Museum in Christtana; die aus ihm stammenden Funde l Obe 4) Fer Nebeneisenbahn von Malts c nach Wohlau der Eisen⸗ 20 August in Rodost o eingetroffen. Qandes k . zu Vermehren 1 6654 5 27 55 3 353 705 18,40 2667 365 1331 / Uns in einem großen Saale des Museums untergebracht und purer gebots, g el R babn rieten in Breslau, ; nicht er iglick Cerr ö , , a, ö alst. I6 835 565 37 36 953060 S800 23,33 9239 300 20,87 dessen wertvollsten Bestandteil. Josext 5) der Nebeneise . bon . , , A . ches R ationalgefubl. und Sanmnober .. 159 665 1 50 324 765 133 257 666 0351 Rr. I6 zweigung nach Peine der Eisenbahndire tion in Pannover, * die M . ir , nn. Restfalen 5335 60 53 2 . VJ ö irts⸗ * Bisch ) ber Jeb nel senb abn von Hilßers nach Wüstenfachsen und Cronberg, 23Mlugust. Seine Maj estät der Ka iser * Unsterblichteit eines Volkes aus mäche k— ö , Land⸗ und Forstwirtschaft. ra z 8 9. (Fisanb hndi on ir a 3 3— * 150 . 199r 66 * von ebha te j 2 i fall 2 . . 5 . 33 ö k ö . . . . . ( . ; . ö Dort der Verbindungsbahn bei Bebra der Eisenbahndtrektion in und König begab sich, „W. T. B. zufolge heute vormi Die zee Fe ge, wurde oft . . Rheinyrt ö. w . . . Saatenstand in Italien w ähren? des letzten Drittels Hau 2. Frankfurt idm, ö ch L scheid 10 Uhr in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheit der Don nter rörochen und mit zahlreichen Hochru fen e. . Vin . Hohen oll. Lande 33 . . . . . des Monats Juli 1912 2 f 7 er Nebeneisenbahnen von Herscheid nach Lüdenscheid ind . ; ö 1 Nri no de e . ds reisten die Minister na V . . ; n ; ; . Ober!t 6 . , ,, N . Prinzessin von Griechenland und Seiner Hoheit des Pri 9 ö enten aufgenommen. Abends reisten die Minister nach Während am Ende des Rechnung die noch im Um Mit dem Schnitte des Hanfes wurde unter günstigen Be⸗ Et. der Le . Aufge 6 , was mn der Gijenbahabtte nr Friedrich Karl von Hessen und dessen Gemahlin nach Königstei Faris weiter. . ö ; laufe befindlichen In , ligatio en Landkreise sich dingungen begonnen. Die i, , hre mit e en n Schlottau hr be Ilberfeld, ale , m d, e, . 9 Der Kreuzer a Gravire“ ist gester ; x . 1 ; Im Süden ge ) ; h . n, mn, , , 8) de . ngshahn zwischen Rüdesheim (Geisenheim) und im Taunus und siattet Ihrer Königlichen Hoheit der Gra piß Der. Ker euzer „Jurien de la . 58 ern auf rund 7,65 Millionen Mark k. „12 v. H. sämt⸗ Gr. ebrl⸗ fort. Im Süden 92 ltaltzt sich die Tomaten und Kartoffel Bahr ant) ( Hamburg), Siem 8) der Verbindung (adrn , . Giser bah direktion in Main; herzogin⸗ Mutter von Luxemburg einen Besuch ab Tuh zur . der Flottendivision in Marokko von licher Freisfchulden ausm chten, bern. en diefe Schuldverschreibungen ernte besonders ertragreich. Der Neuschnitt hat mit befriedigendem 592 Wei h 8 er Gisen ndire 11In; Jerzogin⸗ A1 U X 1 our ö ; 1 1 141 . z . k ( . 53 fl Landw. Far unigebo BVeich sel m, zbeim (Ockenheim) der 6 3 . 96 Toulon aus in See gegangen. am Ende der Re nung jahre 1963. 19068 und 1919 entsprechend 6g, ig, Ergebnis geendet. Bie Reispflanzungen' blühen und lassen auß eine gandw. In! 2 übertragen wird; . . . . 72.37 bejw. 7727 Millionen Mark und nur 932 bezw. 16.564 und gute Ernte schließen. Gbenfo läßt der Stand der Reben Und, Kar ,,. II. Verwaltung und Betrieb der Bergheimer Kreis bahnen Rußland. E71 v. S. der langfriftigen Anleiheschulden dieser Tom munalber rbände. ine befriedigende Traubenernte erwarten. In Mittel— und Süd Inf. 2. und der Mödrath⸗Liblar⸗Brühler Ei isenbahn vom 3 Bayern. . Wie amtlich gemeldet wird, ist in ,, . Die Ausgabe pon Schuldt zerschreibungen spielt alfo in neuerer Zeit italien liefert der 3 ., gute fein, ö . Armeeuniform ihres ebergan auf den Staat ab der Eisenbahn— t der stri⸗ Sitzun er K mer der Abge—ü Lriegszustand erklärt worden, um die Aufrechterhaltung der nicht mehr annaäͤbernd die Rolle für die Befriedigung des Riedit. Flanzungen zeigen eine üppige Vegetation uf Sizilien dauer Die . . hie ae . werden d 3. 2 36 ö m . Kr egs⸗ ODrdn 26 zu sichern. bedurfniffes der Lane freisẽ wie frůber Aus der vorstehenden Tabelle ist Sumachernte 1. mit der Mandelernte wurde begonnen. Die =. 1sgebots, T. 16. 9 ö T 1 te de Ver 8 1 on . 11 . 21 norm * **. . 5 5 Aufgebot? ; lei be st imn Ich, daß das Recht zur Ent⸗ . fu . . 33 53 ! 2 ihe I Kreß von . Türkei ersichtlich, daß r mit Ausn ahme der Landkrei ise der Provinz Brandenbr urg 2 ätronen—⸗ Jos. Verdell liproduktion nimmt den denkbar ginstigften Feldart. J. Ausgebot?, Zugleich best 3 ö Hruͤndstůcke, 3 teriums der Kr riea minister Freiher ner , . . Kd ö in dem Zeitraum von 1963 bis 1519 die Ohllgationenf an lden der Verlauf. Aus dem Süden und den Inseln kamen Klagen über“ das w. Lrgins . eignung und ö den Beschränkung der zr un zstücke Kr essen tein, wie „W. T. 2 meldet, u. a. folgendes aus. Der Ministerrat hat, wie ö T. B.“ aus Konstanti⸗ relle M B wr ah Ve Ausbleiben von Niederschlägen, und Die dadurch beranlaßten glan⸗ niforn c! 3 stzustellenden Rr ñ * x ĩ ĩ 36 ahne, Kreise aller in etracht kommẽnten Provinzen nicht nur im Ver— ö ö die zur Bauausführung nach den von hne j ,. Die gin t un. der einjährigen Dienstzeit würde in die bape nopel meldet, beschlosen. die alba nesische Frage als er⸗ hältnis zu den gesamten langt ist gen Anleihen dieser Kommuna schãden. Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Genua'bom 1 3 Schade 8 1 Ho en 9 ö 118 69 1.2 . 9 2 selben 26 . le 9 10 sg9 i 8 . ; Die k . . 5. 7. Aug 2 2. . * F P länen notwendig si ind, nach den gesetz lichen Bestimmungen Am e tie in schn reien, 2 . ste 3e ihr * 13 nübe ** al uf dem ö asse ö digt ar zusehen. Diejenigen Alban esen, die nich ö die derbãnde, sondern auch hl nsichtl ich ihrer absoluten Beträge in einem 464 August 1912) , er , . Anwendung finden soll: . lebnenden Start pn ikt wie der pre zische Kri re nn, . zurückkehren wollen, sollen e. Briganten betrachtet and auernden Rach ange begriffen sind. In der Provinz Branden⸗ I) für die im 8 1 unter La und h des oben erwähnten Ge— nicht in der Lage, einen . . n Es ist ihnen für ihre Unte tfung ei rris burg ist die starke Zunahme der absoluten Beträge im Jahrfünf Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ setzes aufgeführten neuen gienbahnlinte n bezüglich der jahrigen Dienstzeit . . . * währt worden, die gestern früj ab . e je 19053 098 vornehmlich durch die Kanalanleihen des Krelses Teltow maszregeln unter LIb5 aufgeführten Nebene ise nbahn von Gelle nach volkswirtschaftliche ründe di ee. n die esküb verla affen fal eine 6 itschahiau ig ausgezahl e z verursacht, während das Anwachsen in dem Zeitraum 1908 1910 auf Braun schweig mit Az eigung nach ö soweit sie im Pünschene , . n. ö Ueber die Bemühungen des Hassan Bei, die Führer der eine größere Anleihe des Kreises Le 1 zurückzuführen ist. Türkei. preußiscken Staats gebiete belegen ift . Einführung des Muli lühe eres gleich. Arng . . 351 1a von ? grüß zu bewegen. melde Im Rechnungejahre lz vertei 3 der Gesamthetrag der um⸗ Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat dte 2) für die im s 3 m mite 11III ö a. O. innerhalb dies seitigen unbrauchbar ir, m s . ö a, 6 2. zur ge. U . Ung vo h . . Wu . dal hiese laufenden Schu en , ehr en auf 9 1908 und 1910 dag egen nur für Berkünkte vo n Rer fing an geordneten O uarantäne Staat gebe vorgesehenen Bauausfi ührungen an bestebenden festgefi g e 3 ., g , . 2. He elde Bureau vom Dienstaga , . . . noch auf 78 bezw. 76 Landkreise. Von ihnen entfielen . maßnahmen wieder auf fge hoben. Bahnen, für die taz ö recht nicht bereits nach Dienstzeit würde der D ö emühn ngen nur teilweise gelungen eien. Uebe auf 1903 1968 1910 m , ; ngen ode üheren Heeres der schwerste Abbruch 3000 2 uten seien in der Stadt geblieben die schon an Ostvreuße 19 17 16 den gelte mmungen oder früheren Heeres ö * tar, Arnauten seien in der Stadt geblieben die 1 9 ; ö W. T. B. aus Marsei lle ge J la 6b eift; flachung einseßen. Vie 1 angel an N tahrungsmitteln leide. Es sei zu bedenklichen Ueber—⸗ . JJ 8 7 6 W die e em . W. T. . k Marseille gemeldet wird. wurde 3) für die und 2 a. a. O. vorgesehenen zeit für die berit enen Wassen tiffen g zekomm mund die fremden Konsuln sot en genötigt gewesen, 11 5 7 8 bei fünf ö syr sfche en Auswanderern, ii mit dem Dampfer 4 * der unter IV 2 aufge- Schlagfertigkeit der Armee veran 6 er ö. k die frem Fomt . 14 14 Lanfranc“ von Amerika nach Cherbe zurg he rüber gekommen und die V 8 ter unter J . , . . z el den Beh 3 9 Ei 1s Ir ch zu 21 . und für die fremden Pom mern 1 1 * 1 * ö 3 * . 7 1 irten 1bin Rüdesheim (Geisen heim) zugelassen werden. An dem Privile— Staa shörden Ein , , , m. 4 Der Ausbruck 1 8 8 8 Reise über Paris nach . arseille fortgesetzt hatten, das gelbe r,, . tber weit preußisches Staats, icht die Misttärbermaltunn in erste . e , sgen um Schutz nachzusuchen. , . .. 1 k 10 10 Fieber festgestellt. Die Aus: wanderer befinden sich im dazarftt in . n, d. . die betreffenten Berufe kreise Es . ic Unruhen werde stündlich . weshalb die e, e, Sachfen. J 5 7 Marseille in Beobachtung. Bei früheren Untersuchungen derselben 4 k— 88 242 * vorgesehene Nebeneisenbabn, soweit gegen die Beseitigung dieser vo Leeschl ien und die Geldbestände nach Saloniki in H. Ge ei. Salsiein . 9 9 Leute in Cherbourg' und Paris waren sie für unherichtig erklart 8 Te an ) Ur di im F 2 a. V 2 geslebene * ene iwann, wen 6 ; SF. rf Inga vw al . . 22 U 1 . r, geRbolste 9 ö 6 !. ö ö ; . das Enteignungsrecht nicht 6 nach Meinem Erlasse Zabl der nach der Einf wi . 9. icht worden gien. Die Stadt sei von (en , n besetz 1ẽ' 2 1 ĩ worden. . . . vom 6. Juli 1908 (Gesetzsamml. S. 168) auf sie an, in ͤ Falls diese ihre Pflicht erfüllten, sei es unzweifelhaft, daß die KBest ale JJ ; wenbbar M zuführen Arnauten in Sch ach 9 ehalten werden könnten