1912 / 200 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Ry hnik. 47986

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers August Szottka aus Nieder Rydultau ist am 19. August 1912, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Siegfried Bender in Rybnik. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Ok⸗ tober 1912. Erste Gläubigerversammlung am 9. September, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. Oktober 1912, Vormittags O Uhr, Zimmer Nr. 32,

Königliches Amtsgericht Rybnik.

strassburg, Els. 48002

Ueber den Nachlaß des am 12. August 1912 zu Straßburg verstorbenen Kaufmanns Alois Gavanda, Inhabers der Firma Forst 4 König, Modenhaus, hier. Gießhausgasse 8, ist am 19. August 1912, Nachm. 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Nechtsbeistand Banz pach hier, Manteuffelstraße 3. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 12. September 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 23. September 1912, Vorm. 10 Uhr, Saal 3.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.

Strassburg, Els. 48001

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kienzle, Zigarrengroßhandlung in Straßburg, Gerbergrabenplatz, ist am 19. August 1912, Nachm. 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ beistand Bermont hier, Steinstraße 43. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 12. September 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 23. September 1912, Vorm. 11 Uhr, Saal 3.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.

Wittenberge, r. Potsdam. 47824 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Fiedler in Wittenberge, Wilhelmstraße 5, wird heute, am 19. August 1912, Nachmittags 1 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter ist der Kaufmann Paul Meyer in Witten berge. Forderungen sind bis zum 5. Oktober 1912 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am Sonnabend, den 7. September 1912, Vormittags 93 Uhr, und allgemeiner Prüfunge⸗ termin am 26. Oktober 1912, Vormittags 95 Uhr, Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 5. Oktober 1912.

Wittenberge, den 19. August 1912.

Königl. Amtsgericht.

Kad Oldesloe. Konkursverfahren. (47815)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stahlwarenhändlers Ludwig Jürgens in Bad Oldesloe ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 31. August 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bad Oldesloe anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bad Oldesloe, den I7. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

KR erlim. sonkursverfahren. (47819 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Berliner Glasmanufactur Liebermann C Co. in Berlin, Sparrstr. 23, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. April 1912 augenommene Zwangeyergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. April 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 15. August 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

HKromberg. Konkursverfahren. (47845

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Auktionators Max Rohde in Bromberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf den 10. September 1912, Vor- mittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amts— ö in Bromberg, Zimmer Nr. 123, anberaumt.

er Vergleichsvorschlag und die Erklärung, des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bromberg, den 14. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

KRuer, Westf. 47991 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Christoph Weber zu Glad⸗ beck wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. B 1 08. Buer, den 10. August 1912. Königliches Amtsgericht.

KEurbach,., Westt. stonkurs verfahren. 47990) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schuppener in Wahlbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. März 1912 angenommene Zwangabergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. März 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Burbach i. Westf., den 17. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Culmsee. 47844

In dem Konkursverfahren der Schneiderin Pauline Connor in Culmsee ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände der Schlußtermin auf den 12. September 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 5. des Königlichen Amtsgerichts hier, bestimmt.

Das Honorar des Verwalters ist auf 70 M fest⸗ gesetzt.

Culmsee, den 15. August 1912. Der Gerichteschretber des Königlichen Amtsgerichts.

Diedenhofen. Fonkursverfahren. 478568] Das RKontursverfahren uber das Vermögen des Geschäftsagenten Johann Peter Spiegel, früher in Diedenhofen, wird nach erfolgter : he eng des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Diedenhofen, den 19. August 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

II. Stock. 5. N. Sa 12. ].

PDrulingen. Beschluß. 47860] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sägewerksbesitzers und Ackerers Andreas Freund in Adamsweiler wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Drulingen, den 16. August 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Eisleben. (47814 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. August 1910 zu Eisleben verstorbenen Privat- manns August Breithaupt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eisleben, den 16. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Engen, Baden. Bekanntmachung. [47856 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Johann Georg Martin aus Eckartsbrunn wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben. Engen, den 17. August 1912. Gerichtsschreiberei des Gr. Amtsgerichts.

Essem, Ruhr. 47834 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papierwarenhändlers Franz Liebrecht in Katernberg, Mittelstraße 49, ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Efsen, den 15. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Hain. Konkursverfahren. (47996! Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Firma H. Mayer C Co., Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Liquid., vertreten durch

den Liquidator Johannes Dannhof hier, Bethmann

straße 29, ist . Masse eingestellt worden. Frankfurt a. M., den 13. August 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 17.

Fürstenwalde, Spree. onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Alfons Albrecht zu Fürstenwalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Fürstenwalde, den 17. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Gerdanen. 47862 In dem Konkursverfahren betr. das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Neumann aus Bokellen, Ostpr, steht eine Abschlagsverteilung bevor. Es sollen die bepvorrechtigten und 10 der nicht be⸗ vorrechtigten Forderungen zur Auszahlung kommen. Der verfügbare Massebestand beträgt 3230,78 . Die bevorrechtigten Forderungen betragen 429, 95 6, die nicht bevorrechtigten 28 008,30 S6. Das Ver⸗ zeichnis der bei dieser Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei des önigl. Amtsgerichts in Gerdauen zur Einsicht der Beteiligten aus. ; Der Konkursverwalter: Mewius, Rechtsanwalt.

Goslar. Konkursverfahren. 47861 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Strube in Goslar wird nach

47848

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

geboben. Goslar, den 17. August 1912. Königliches Amtsgericht. III.

Halle, Westf. Konkursverfahren. 47832 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wagener zu Versmold ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche gen mc termin auf den 9. September 1912, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Halle i. W., Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der Vergleichsborschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des ,, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Halle i. W., den 15. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Hameln. 47330

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Gustav Rettberg und Alexander Gouilly, beide in Groß Berkel, wird nach er— . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Hameln, den 13. August 1912.

Königliches Amtsgericht. 4.

Hattingen, Ruhr. 47837 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Eduard Lepper in ind, Ruhr wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Hattingen, en 16. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Homburg v. 4. Höne. (47994 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebruder Scherer zu Homburg v. d. H. wird nach er⸗ eb. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Homburg v. d. Höhe, den 14. August 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Kalbe, Saale. Ftonkursverfahren. 47847

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Sievers von hier ist infolge eints von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. September 1912, , , ,. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Kalbe a. S., Zimmer Nr. 14 anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichteschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Kalbe a. S., den 13. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

HKappeln, Schlei. Konkursverfahren. 48062 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver— storbenen Tierarztes Ernst Westermann aus Kappeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ö aufgehoben. Kappeln, den 12. August 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Kappeln, Schlei. Konkursverfahren. 48061] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sökers Johannes Aaroe in Sandbek wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. stappeln, den 13. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Kronach. Bekanntmachung. 47849

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 13. Juli 1911 in Eila verst. Bauerswitwe Mar⸗ gareta Grebner von Eila ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Volljug der Schlußver— teilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

stronach, 19. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. ee, r, , ,

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Tischlermeisters Emil Otto in Garzigar ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be, rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. September 1912, Vormittags 95 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4a, bestimmt.

Lauenburg i. Pomm.;, den 16. August 1912.

; Königl. Amtsgericht. Lebach. Konkursverfahren. 48090

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Matthias Warken zu Hüttersdorf wird nach er— err Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Lebach, den 10. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lennep. Konkursverfahren. (47818 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Wollwerke und Filzfabrik am Hammerstein in Liquidation zu Kräwinkler⸗ brücke ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 14. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Lennep, den 17. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

LyCK. Konkursverfahren. 48067

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Steputat in Lyck wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 27. Juli 1912 angenommene . durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. Juli 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lyck, den 16. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

47843

Meissen. ; 47851 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckereiinhabers Max Clemens Georg

Schuster in Meißen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meißen, den 14. August 1912. Königliches Amtsgericht. Ni d dn. 47992)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschuft⸗ und Kreditvereins e. G. m. u. H. zu Ober Mockstadt ist Termin zur Erklärung über die vom Konkursverwalter eingereichte Zusatzberech⸗ nung anberaumt auf: Mittwoch, den 28. August 1912, Vormittags 99 Uhr, in dem Amts⸗ gerichtsgebäude Zimmer Nr. 1 —. Die Zusatz⸗ berechnung und das von dem Verwalter aufgestellte Verzeichnis der Genofsfen, bei denen die Eintreibung des Vorschusses einen Ausfall ergeben hat und nach mutmaßlicher Schätzung noch ergibt, liegt auf der Gerichtsschreiberel zur Einsicht der Beteiligten offen.

Nidda, den 19. August 1912.

Großh. Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holz und Baumaterialienhändlers Ernft Schroer in Oberhausen wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oberhausen, Rl., den 9. August 1912.

Königliches Amtsgericht. OCenbach, Main. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. F. Dietzel und deren Inhaber Jean Friedrich Dietzel in Offenbach a. M. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juli 1912, angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 25. Juli 1912 bestätigt ist, bterdurch aufgehoben.

Offenbach a. M., den 14. August 1912.

Großherzogliches Amtsgericht. Oppeln. 47842]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Simon Wystub aus Oppeln wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Aus— fan, der Masse hierdurch aufgehoben.

mtsgericht Oppeln, den 16. 8. 1912. Preussisch Friedland. (47838 Ftonkursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Ernst Ueckert in Pr. Fried⸗ land wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hlerdurch aufgehoben.

Pr. Friedland, Westpr., den 16. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Preussisch Friedland. (47840 stonkursver fahren. f Dag Konkursberfahren über das Vermögen des praktischen Arztes Dr. Swietlik in Pr. Fried= land wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗— termins hierdurch aufgehoben. Pr. Friedland, Westyr., den 17. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Saarbrũ cken. gStonkureverfahren. [46491 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Hanau, Händler in Saarbrücken h, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 8. August 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

(47836

47997

Schopcheim. 48004 Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Schopfheim vom 17. August 1912 wurde das Konkursverfahren

über das Vermögen des Ofensetzers Ernst Morgenstern in Schopfheim nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schopfheim, den 17. August 1912. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Steele. 47833 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Schneider zu Steele, als alleiniger Inhaber der Firmen Baruch Co. und S. Schneider in Steele, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Steele, den 17. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Verlag der Bibliothek für Alle, G. m. b. H. hier, wurde nach Abnahme der 5. rechnung des Verwalters und Vollzug der Schlu verteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 20. August 1912.

Amtsgerichtssekretär Heller.

Thorn. Konkursverfahren. 47839 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Wicknig in , , he. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 18. September E92. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. Thorn, den 23. Juli 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Toftlund. Konkursverfahren. 478351 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Magnus Hansen in Hvidding wird nach erfolgter en nn! des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Toftlund, den 12. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Trier. Konkursverfahren. (47995

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Aloys Löhr in Trier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger gemäß § 162 K.⸗O. Termin auf Freitag, den 1. September 1912, Vormittags ER Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte gerselbfn Zimmer Nr. 6, be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung nebst Belegen liegt auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 20, zur Einsicht der Beteiligten offen.

Trier, den 17. August 1912.

Königllches Amtsgericht. Abt. 1.

Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. 7987 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Danner Seeger, offene Handels-⸗ sr in Tübingen, wurde nach erfolgter bhaltung des Schlußkermins nnd Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Den 19. August 1912. Gerichtsschreiberei. Gottwißk.

Waldshut. 47859] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Juliusberger in Waldshut wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗

vergleichs aufgehoben. . Waldshut, den 13. . 1912. r.

ar 999]

Gerichtsschreiberet Amtsgerichts. Wassertrüdingen. 48003 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Wassertrüdingen hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Michael Matthes in Wassertrüdingen als durch rechtskräftig bestaͤtigten Zwangevergleich erledigt aufgehoben.

Wassertrüdingen, 19. August 1912.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Taris⸗ ꝛc. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen. 48065

Der an der Bahnstrecke Schneidemühl Bromberg liegende Haltepunkt Anjela erhält vom 1. September 1912 ab die Bezeichnung Elsenort“.

Bromberg, den 17. August 1912.

Königliche Eisenbahndirektion.

48064

Vom 1. September 1912 ab wird die an die Station Wesel angeschlossene, bisher nur dem Wagenladungsverkehr dienende Ladestelle Wesel städt. Werft auch 5 den Frachtstückgutverkehr in Mengen von mindestens 2000 kg in einen Wagen von einem Absender an einen Empfänger eröffnet.

Essen, den 19. August 1912.

Königl. Eisenbahndirektion.

48066

Mit Gültigkeit vom 1. September 1912 wird der zurzeit nur für die Beförderung von Kleinvieh in einzelnen Stücken eingerichtete Bahnhof 4. Klasse Studzienna (an der Strecke Ratibor Troppau) für den gesamten Tierverkehr eröffnet.

Kattowitz, den 17. August 1912.

stänigliche Eisenbahndirektion,

zugleich im Namen der beteillgten Verwaltungen.

48063)

Am 1. Oktober 1912 wird der zwischen den Sta- tionen Braunschweig Ost und Schandelah rechts der Bahnstrecke Braunschweig Magdeburg gelegene Haltepunkt Grüner Jager, welcher bisher dem Per⸗ sonen. und Gepäckverkebr diente, auch für die Ab⸗ fertigung von Eil- und Frachtstückgütern im Elnzel⸗ gewicht bis zu 250 kg eröffnet werden. Mit dem- selben Tage wird der Haltepunkt Grüner Jäger in den Staats und Privatbahngütertarif aufgenommen. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft.

Magdeburg, im August 1912.

stõnigliche giro e sirettion.

zum Deutschen Neichsan

200.

Berlin, Donnerstag, den

Börsen⸗Beilage

22

August

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1912.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 22. August 1912.

1 Frank, 1 Sira, 1 Ssu, 1 Peseta 0 80 4. 165 3 200 466. 1 Gld. österr. W. 1ẽRr0ne öfterr. ung. B. O85 66. 7 Gld. slidd. W. 1200 K. 1 G18. holl. B. 170 Æ. 1 Mart Banco 160 . 1 stand. Rrone S 1128 M. . Kube. = 216 4. 1 (alter) Golbrubel 8. 416. 1 Peso (Gol) Pap.) 1575 16. 1 Dollar 4,2 46. 1 Livre Sterling W, 10 66

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.

Gold- Gld. =

4 00 46. 1 Peso (arg.

gmisston lieferbar sind.

Wechsel.

Amsterd. Rott. 1090 f. 8 T. 169 30h de. do. 190 fi. 2 M. ——

Brüffel, Antw. 109 Frs. 8 T. S0, 725 bz do. do. 100 Irs. 2 M.

Budayest .... 100 Kr. 8 T. de. 109 Kr. Z M. =

Christianig 2 ko0 Kr. 10 T. 112.35

Italien. Plätze 100 Lire 19 T. S6, G00 bz do. do. 100 Lire 2 M.

Kopenhagen.. 100 Kr. 8 T. 112330636

Lissab., Oporto 1 Milr. 14 T. do. do. 1 Milr. 8 M. ——

Son don 18 vęista 20, 465636 ö 13 872. 20, 4356 . 18 3M.

Madrid, Barc. 100 Pes. 14 T. do. o. 100 Pes. 2 M.

New Jork... 13 vista 4, 195 do. . 13 2M.

, 1090 Frs. vista 81, 00bz , 1060 Frs. S T. ,,, 100 Frs. 2 M.

St. Petersburg 160 R. 8 T.

o. dg. 100 R., 3 M.

Schweiz. Plätze 100 Frs. 8 T. 80, 856 do. do. 100 Frs. 2 M.

Stockh. Gthbg. 100 Kr. 10 T. 112, 40b3

Warschau ... 100 R. 8 T. ——

ö, 100 Kr. 8 T. 84.80 do. . 100 Kr. 2 M.

Baukdistont.

Berlin 4 /. (Lomb. 5a). Christiania 5 /.. Italien. Pl. 51.

Münz · Dukaten.

1.37

Amsterdam 4. Brüssel 4. Kopenh. 5. Lissa⸗ bon 6. London 3. Madrid 4, Paris 3. St. Peters⸗ burg u. Warschau 5. Schweiz 4. Stockholm 41. Wien 5

Geldsorten, Banknoten u. Csupons. . . 9, 70 B O.

Rand · Dukaten .... . k 20. 41563 20 Francs Stücke.... .... 16,21 bz

8 Gulden Stucke... ......

,, G

pro Stũd (-- -

do. do... . pro 500 g. -= Neues Russisches Gld. zu 100 R. 216, 95bz Amerikanische Banknoten, große st, 1875636

do. kleine

do. I Coup. zb. New York 4. I775bz G

do. Belgische Banknoten 100 Franes Bb, 75õbz Dänische Banknoten 160 Kronen Englische Banknoten 12... 20,443

Französische Banknoten 160 Fr. Hollandische Banknoten 190 fl. Italienische Banknoten 1090 E. Vorwegische Banknoten 100 Kr. l

80, bz

69, 35 bz

30, 95 bz

12, 35 bz

Desterreichische Bankn. 100 Kr. 84. 85 bz dy. do. 1666 Rr. 64. 3b Russische Banknoten p. 100 R. 6 do. do. do R. Vis 5 b; do. do. 5, 3 u. 1 R. 216. 4563 do. do ult. Aug.

Schwedische Banknoten id Kir. 11

Schweizer Banknoten 100 Fr

Jollcoupons Id Gold Rubel? . G6

do. do. kleine. = Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Dtsch. Reichs ⸗Schatz; fällig 1. 8. ii 4 1.17 100, 25bz6 1. 4. 154 1.4. 10 iG, 266 1. 6. isa 117 iS. S5 Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18 4 versch 100,90 do. do. 34 versch. * * hz 6 do. do. * dersc i obe & do. ult. Aug. 79, 90 B do. Schutzgeb. Anl. ö ukv. 23/26 4 1.1.7 99, 60b pr. Schatzsch. f. I. 4. 134 1.4.10 100, 06 I. 4. 1654 14.16 ib. 26G „1.5. 184 1.1.7 1090, 208 Preuß. kons. Anl. uk. 184 verfch 100, 80 do. Staffelanleihe 4 1.4. 10 96, I09bz6 do. kons. Anl. 34 versch. 89, 50 bz G do. do. 3 versch. 9. 80 bz do. ult. Aug. 79. So bz Baden 1901. .. .. 4 11.1.7 100,006 do. 1908, 09 unk. 184 1.1.7 100, 106 do. 1911712 unt. 21 4 1.1.7 IlI002ο6 do. kv. v. IH, I8, 19. 80 3 versch. —— do. v. M2, 94, 1800 3 1.5.1. - d, , * 1.4.10 - d 31 1.3.9 do. 1907 ukb. 1655. 175 —— do. 1896 3 12.3 Bavern 4 1.5. 111060, 006 do. unk. 154 1.5.11 160,006 do. unk. 184 1.5. 111100, 006 do. unk. 294 1.5.11 do. 1912 unk. 304 1.5. 111060, 75bꝛ G . Zl versch. 8. 10bz B do. Eisenbabn⸗Obl. 3 1.2.5 78, 25 B do. Ldsk. Rentensch. 3 1.6.12 Brnsch. Lün. Sch. S. I 3 1.1.7 do. do. S. 63 1.4. 10 —– Bremer Anl. 19098 uk. 1x4 1.3.5 do. do. 1999 uk. 194 1.3.9 99,50 do. do. 1911 ut. 21 4 1.4. 10199, 408 do. do. 187-99 33 versch. do. do. 1995 unt. 15 3j 1.4.10 87, 20bzG do. do. 1896, 1902 3 14.1077, 20b36 damburger St. Rnt. 33 1.2.5 do. amort. St. Al 999 4 1.1.7 do. 190 ukv. 154 1.4.10 do. 1908 ukv. 184 1.3.9 100, 9006 do. 09 S. 1, 2 ukv. 194 15.1.7 100, 006 do. 11 unkv. 314 1.1.7 101, 10bz do. amort. 1887-1904 33 versch. 88. 506 do. 1886 1902 3 versch. —— hessen 1899 4 1.4. 16. —– do. 1906 unk. 134 1.1.7 —— do. 1908, 1909 unk. 184 1.1.7 00,00 do. 1912 unk. 21 4 1.1.7 l100.5608 do. 1893. 1909 35 versch 57.706 do. 189619053 versch 77,50 bz G dübec 1906 ukv. 14/15 9 15. 1. —— do. 1912 ukv. 22 4 1.6. 12 99, 506 do. do. 1899 3 1.1.7

5 5 ; kent g i dor, 3 3 4

Lũb. Staats Anl. 18953 Mel. Eis⸗·Schldv. I0 3 do. kons. Anl. 86 do. do. 90, 94, 0l, 05

do. 1912 unk. 1922 do. do. 1903 do. do. 1896 S. - Gotha St. A. 1900

Sächsische St. Rente 3 versch 36.39

do. ult. Aug. Schwrzb. Sond. 19060 4 Württemberg unk. 154 do. unk. 21 4 do. 181-83 31

v

Preußische Rentenbri o norersd hische Rentenbriese.

ajfen · Rassau .

ersch. S8 70 G

do. do. .. 34 versch. —— Kur und Jim. (Grdb. j] eg. 99 306 do. do. 61. versch. S8. 50 G Lauenburger ..... 4 1.17 Vommersche .. . ... 4 1.4.1033, 506 J 31 versch. Sd. 30G 1 . versch. H 56 G KJ 36 versch. 88 50G Preußische. ..... versch. I 60 G do. m : 34 versch. S3, 50 B J und a . versch. M9. 70G do. o. 316 versch. 86. 4 G & mib ö 13. 14 1099506 K versch. 88, 50G Schlesische . . . . . . . 4 1.4. 15 55, 106 J Schleswig · Solstein. 4 versch. M9 50G do. ö. ö ö Ih versch Rs 30bz nleihen staatlicher Institute. Detm. ondsp. u. Leihe. I 1.17 ib 50G Oldenbg. staatl. Kred. 4 verfch. Ih. sh G do. do. unk. 2 4 versch. 100 006 ds. do. 33 versch. M2, 10G Sach . Alt. Ldb.Obl. 3 versch. Jo 50 G do. Coburg. Landrbi. S. 1 unk. 204 1.4. 101100, 006 do. S. 2 u. 3 unk. 224 14101100, 006 do. Gotha Landeskrd. 4 1.4. 10199, 506 do. do. uk. 16 4 1.4.1099, 706 do. do. uk. 184 I. 4. 10 99,806 do. do. uk. 20 4 1.4. 10199, 806 do. do. ut. 25 4 1416 lob. do. do. 1912 uk. 244 1.1.7 100, 106 do. do. 1902, O3, 05339 1.4. 10189, 506 Sachs. Mein. ndkred. 1.1.7 99,006 do. do. unk. 174 1.1.7 99, 50G do. do. unk. 194 l.I7 —— . konv. 33 1.1.7 80, 50bzB S.⸗Weim. Ldskr. .. 4 I. 5.11 99,906 do. do. uk. 18 4 1.5. 11 100.106 do. do. 31 1.5.1186, 75G Sczwrzb. Kud. Ader Rn e,

do. Sondh. Ldskred. 3 versch. Div. Eisen hahnanleihen. Bergisch Märk. S. 3. 35 1.1.7 —,

Braunschweigische . . 45 1.17 Magdeb. Wittenberge 3 1.1 —— Mecklbg. Friedr. Frzb. 3 1.1.7 Pfälzische Eisenbahn. 4 14.10 —– do. do. konv. 33 1.4.19 do. do. 31 1.4.10 - Wismar⸗Carow 31 1.1.7 rovinzialanleihen. Brandbg. G8, 11 uk. 21 4 1.4.1099, 756 do. do. 1899 33 1.4.10 89, 756 Gaffel Lndskr. S. 2 46 1398 Jiöb, bc do. S. 23 ut. 16 4 1335 ioo, Och do. S. 24 uk. 214 1.35. I, 35G do. Do. S. 1933 1.3.9 90,506 do. do. S 21 5. 133 52566 Hann. Pr. V. S. 15, 164 14.10 - do. do. Ser. A 35 1.5.11 - ,, Oberhess. Pn. A. unk. 174 1.17 Ostpr. Prov. S. 8-104 1.1.7 90,75bzG do. do. Si- 15 31 i447 S7 bh Pomm, Prov. S. S - 4 1.4.10 do. A. 10/11 uk. 1718S 4 1.4.10 199,50 bz do 1894, 7, 1900 33 1.4.10 Posen. Prov.. A. ukv. 26 4 1.1.7 28.30 do. 1888, 92, 95, 88, 91 35 1.1.7 86,306 G do. 18953 1.1.7 Rbeinprov. S. 20, 2, . Sli 4 versch. M 256 do. S. 35 / 7 uk. 17/184 1.2.8 100,006 do. S. 33 u. 3 3t 14. 105i, oc do. S. 30 3. 1.1.7 91.706 do. S. 3. 7, 10, 12.17, 18, 4 * 28 37 versch. 3 536 do. S. 18 unk. 16 . 31 1.1.7 S5, 506 do,. S. , 11, id 3 1.17. 82308 Schl⸗H. M / o9ukvl ds / 20 4 4.10 - do. do. 88, Me, os 3 i4 i- do. Landesklt. Rentb. 14.10 do. do. 31 1.4.10 Westf. Prov. Ausg. 34 1.410 99.9006 do. A. 4. 5 ukv. 16/164 versch. 29 40636 do. Ausg. 6 ukv. 25 4 versch. 100, 9006 do. Ausg. 43 1.4.10 196, 006 do. Ausg. 4 533 14.1668. i5ch do. Ausg. 23 1.4. 10 82,006 Weftpr. Pr. A. S. 6. 7 4 14.10 - do. do. S. —7 31 14.101 —– Kreis und Stadtanleihen. Anklam Kr. 1901ukv. 154 I.4. 10198, 30G Inch. ic ij xo e n io ss bz Flensburg Kr. 19014 1.1.7 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 1.4.10 1953, 906 debut Kr. 1916 unk. 20 4 14.19 —– Sonderh. Kr. 18994 1.4.19 Telt. Kr. 1900, Munk 154 14. 10199, 006 do. do. 1890, 1901 31 1.4.10 - Aachen 1893, 92 S. 8. 1902 S. 104 14.10 198, 30bz B do. 1908 ukv. 184 1.4.10 98, 3035 do. 1909 Munk. 19.21 4 1.3.9 —, do. 1853 rj ii. ig. -— me,, 4 1.4.1098, 50G do. 1901 H unkv. 194 1.4.10 98,506 do. 1911 unkv. 25/25 4 versch. 38, 90 b do. 1887, 1889, 1893 3 versch. 91,00 Augsburg... 1991 4 l4. 10 98 30b Eee bursgor nnn , , Hb bo. 18559, 1857, Gs 33 versch. S8 86 G Baden · Saden g. C Mg versch. = Barmen... 1804 1.1.7 98,75 do. 1899, 1901 M4 versch. 8, 40B do. 1907 unkv. 184 1.2.5 98,506 do. M / M rũckz. 41/404 1.2.8 99, 506 do. 1912 N unkv. 224 1.2.38 98 80bz G do. 1876, 82, S7, 91, 96 3 versch. 34, 60 B do. 1901 N., 1904, 95 31 1.3.9 94,6028 Gerl. 1904 S. 2 ulv. 184 1.17 10h. 00bz

Berlin 1904 ut. 144

do. 1556. 185 do. i856) 3 do 1904 8. 131

do. Hdlekamm. Shl. do. a, 1899 4 nt. IS 1

do. ö. Biel Sr , * ielef. 8, 00, 96363

do. Boxh.· Rummelsb. 9 3 Brandenb. a. H. 1991 4 do. 1901 3 Te nnn O6 Nunkv. 21 4 o.

do. 1895, 1899 3 Vurg⸗ 1600 Mi Gaffel! 1901 4

do. 1968, S. 1,8 N4

do. 31

do. 1901 31 Gharlottenh. 89, 95, O9

do. 1907 unkv. 1

3 1 764 do. 1908 unkv. 18/29 * do. 1911/12 I unk. 22 J

3

do. 1885 konv. 1889 31 do. 95, 9, 1902, 05 3 Cobienz Idi Mut. 30 ] do. kv. 97, 1900 31 CGöln . .. 1900, 19064 do. 1908 ukv. 13 4 do. 4, 96, 98, 0, 63 3 Cövenict. . ... 1bol 1 Cottbuß 1900 4 do. 1999 N unkv. 15 4 do. 1909 N unkv. 26. 4 do. 1889 33 do. 18953 Grefeld 1900, 1901064 do. 190 unkv. 174 do. 1909 unkv. 19/21 4 do. 1882, 88 3 do. 1901, 1903 31 Danzig 1904 ukv. 174 do. 1909 ukv. 1921 4 do. 190431 Darmstadt 1907 uk. 14 4 do. 1909 N uk. 164 do. 189733 de 803, g s D.⸗Wilmersd. Gem. 99 4 do. Stadt O9 ukv. 20 4 do. do. 1912 uv. 23 4 Dortm. J 4 do.. do. O utv. 20/224 do. 1891, 98, 1903 31 Dres den 1900 4 do. 1908 N unkv. 184 do. 1893 33 do. 1900 31 do. 1906531 Dresd. Grdrpfd. S. l, 24 do. S. 5 unk. 14 4 do. S. Junk. 164 do. S. 8 unk. 20 4 do. S. 9 unk. 224 do. S. 3, 4, 6 M3t do. Grundrbr. S. 1,24 Sůssel dorf 15g. i gb

do. 19090 7 8, 9uk. I3 / 5 4 do. 1910 unkv. 20 4 do. 187631 do. 88, go, 9a, 0h. 63 3;

, 1899, 19074 do. 1909 ukv. 15,174 do. 1882, 85, 89, 96 3 do. 1563

Elberfeld. 1895 M4 do. 1908 Mukv. 18/20 4 do. kony. u. 1889 3

Elbing 1963 ukyv. 174 do. 1909 M ukv. 194 do. 1903 31

Emden (8H. J. ukv. 2 4

Erfurt 1895, 1901 M4 do. 1968 M, jglo M

ulv. 18 214

=* 8 8

0

E 3 .

—— —— 2 ——— —— Q —-— 5 = . ö 9 gi 3a

e = . r - 5 C

4

99 7

108 109 0.

019

9 31 275 55 55 6 6

lo

do. 1893 M, 1901 M3

8 oo do. 1906 M ukv. I74 do. 1909 ukv. 194

do. 1879, 83, 98, 01 31 Flensburg ... 1901 4 do. gos unkv. 144 do. 18963 Frankf. a. M. O6 uk. 144

do. 1907 unk. 184 do. 19068 unkv. 184 do. 1910 unkv. 20 4 do. 1911 unk. 224 do. 1899 31 do. 1906 M3 do. g 3 Freibrg.i. B. 1900, N7 M4

do. 13063 3 ürstenwalde Sp. M3] ng 1507 M elsenk. 1507 ukv. 18 / 194 do. 1910 N unk. 21 4

Gießen I90l, loo. ] do. 1909 unk. 144 do. 1912 unk. 24 do. 190531

Görlitz 19004

96 . 6 r. Lichterf. Gem. 1895

. . 19064

do. G. o /i ik. ö, do. 1912 N unkv. 24 Salberstadt oz unky. 13 do. IG]. iz n Halle 1900, 1905 MM do. 1910 M ukv. 214 do. 1886, 1893 31 do. öh g 6e 1909 unk. 94 annover .... 1833 3 di delbern ix

o. 1903 3 Herford 1910 rz. 16 Karlsruhe 1907 ul. 134

do. kv. 1907 03 31 do. Ibs, 185 3 1898 4

2 22

1 1 11 1.1. vers

. / .

SS 8 88 2 893 S5 87 .

S

2 e s =- , = 3.

*

—— 2 —— —— ——

2 F

2

2 2

h ĩ

ö 6c ĩ

—— 2— 2 l

—— 2 J 8 H D* .

—— J.

Ob, 20

8, 10bz G

1

J

goobz G 9, 0G

4 W dhbz

3 36h

.

lo ds 30G 0

9. 25b3 B O0, 00G 8, 30 bz G 33566 8. 566 2, 00

99 80G

3853366

Kiel. 1889, 1896 31 1.1.7 61.758 do. 1901, 1903, 199931 1.1.7 89, 00bzG Könige berg 1555. i g. 858 75 b do. 1901 unkv. 1714 1.1.7 98,306 do. 1910 Nunkv. 204 1.4 1098, 06 do. 1891, 93, 85, O1 33 versch. S0. 108 dichtenberg Gem. I500 4 1.4. 16 do. Stadt 09 S. 1,2 unf. 174 14108206 Ludwigs hasen 1906 4 1.17 —— do. IS890, M. 1900, & 3 versch. —— NMagdeburg .. 1891 4 1.1.7 99406 do. 190664 1.1.7 99406 do. 120 unkv. 174 1.4. 10199, 106 do. 56? untv. WM. Ii c do. 80, 86, 1, 2 33 versch. ol 506 do. St. Pf. R. uk. 224 1.1.7 100,256 Mann;, 1805 ß 17 8s, S653 do. 1906 unkv. 1354 1.2.8 88,608 do. 1907 Lit. Ruł. 164 1.3.5 S8, 508 do. 1911 NęEt. Suk. 21 4 1.6. 1258, 8608 do. 1888, 9 kv. 94. 05 33 versch. p06. 25 b Mannheim 1901, 086, 4 versch 3 do. 1908 unk. 134 1.4. 1019840 do. 158i unt. izJ 135 BGG bo. 1888, 97, 8 33 versch. S8. 256 do. 1804, 1905 37 versch. 88. 90 66 1805 NS 1.4.10 - Ninden 1909 utv. 1919 4 1.4. 10 - bor Gibs, ish. gn versch. Müũlhausen i. E. 19964 1.4.1098 206 do., Höf unt. ist 1s oc Mülheim, Rh. 99, 04 4 1.4.10 198.306 do. Id. uv. Isg 1X1 B68, 35 do. 1910 N ukv. 21 4 1.410168, 306 do. 1595, 1b s 1 4156 —-— Nülb. Rubt b E. iR] Ils r do. 1889, 9 37 1.4.10 90,506 München. 18924 1.4 10199206 do. 196 , 1566 4 versch 65 765 do. 1997 unk. 134 1.4. 10 99,20 do. 1908,11 unk. 194 versch. 99, 25G do. LI unt. 34 14.28 ib do. 86, S7, 88, 90, 94 3 versch. 90, 30G do. 1897, 99, 038, 94 3 versch. 89. 75 M. Gla hach Ss. o 1.1.7 85, o; bo. Fil Junk 354 1410 6s 566 do. 1880, 1888 33 1.1.7 91,756 do. 1566, 65 Y Ji 1 Bi, Münfter 1908 ukv. 18 1.4. 10195, 109bz do. 189733 1.1.7 93, 256 Naum burg 7, 1900 kv. 35 1.1.7 89,506 Nürnberg . . 1899/01 4 versch. 98. 506 do. M, 4 uk. 13/144 1.4.10 98,59 do. Q G8 uk. 17/184 1.3.9 98, 50 B do. O9. 11 uk. 19/214 1.2.8 S6, 50hz do. l, 93 kv. 96. 98, C5, 06 33 versch. E88, 0 do. 15665 5 1.17 J —— Offenbach a. M. 19004 1.1.7 98.506 do. ddr N unt 164 125 S8 hc do. 1902, 05 3 1.4.10 88, 256 Pforzheim 1991 4 1.5.11 198. 4096 do. 1997 unk. 1354 1.5.11 98, 060 do. 1H unk. 4 15s, Mh do. 1912 unk. 174 1.5.11 198,406 do. 1895, id sr 135.11 8s, 663 Plauen 19035 unk. 134 1.17 gp. ib 3 1iiz —-— Posen . 1900, 1995 4 1.1.7 98, 50 bz do. 1908 unkv. 184 1.1.7 do. 1894, 190333 1.1.7 68, 256 ,, 1902 35 1.4.10 94.006 Regensburg 08 uk. 184 1.6. 12199 206 do. G uk. 19/20 4 versch. 99, 206 do. 77 Nol-08, O65 33 versch. 88, 106 do. 18893 1.2.8 84, 008 Remscheid 1900, 19033 1.1.7 89, 20bz Rostock. 1881, 1884 35 1.1.7 89, 506 do. 19303 35 1.1.7 89. 506 do. 18953 1.1.7 83, 256 Saarbrücken 10 ukv. 16 4 1.4.19 99, 006 do. 1896 35 1.4.10 Schöneberg Gem. 25 31 1.4.10 33, 906 do Stdt. M4. M ukvl 7/14 1.4. 10199, 906 do. do. O9 unkv. 1984 1.4.10 990,206 do. 1964.07 ukv. 21 4 1.4.10 39.306 do. 1904335 1.4.10 193,256 Schwerin i. M. 185 33. Ii XG Job Spandau .... 1891 4 1.4.10 98, 75 do. 1895 35 1.4.10 - Stendal... 1991 4 1.1.7 98,406 do. 1908 ulv. 19194 1.4. 101098, 406 ho. 1363 zi Iz. ss 6G Stettin Lit. N. O, P, Q 33 versch. 89, 006 bh te wog Strßb. i. C. S0 ut. 1849 117 8s, dh Stuttgart. 1895 NM 1.5. 124 —– do. 1906 NY unk. 134 1.1.7 do. do. unk. 164 1.1.7 do. 1555 Rs is - k 15960 3 11.10 - do. 1906 utv. 19164 1.4.10 - do. 1909 ukv. 19194 1.4.10 198, 506 do. 1835 3 i io -= Trier 1910 N unk. 21 4 1.4. 10 h 1853 sr 117 P5106 Wiezb. i ᷣoh hi s S 4” i 4 10e. i6ch do. 1993 S. 3 ukv. 164 1.4.1010 006 do. 1969 rüchb. 373 ids - do. 1908 . 194 1.2.8 99.506 do. 1908 unkv. 22 4 1.2.5 99, 306 do. 1879, 80, 83 34 versch. 94, 256 do. 95, 98, 01, 08 M34 14. 10190, 25G Worms 1901, 1906 4 versch. 98, 306 do. 1909 unk. 144 1.4.10 98 306 do. konv. 1892, 1894 35 1.1.7 90,506 0 1903, 05 37 versch. 8x8. 30G

Wellere Stadtanleiben werden am Dienstag und Freitag notiert (s. Seite ).

Städtische u. landsch

,,, 5 d,, 47 z, 4 , 31 do. neue, do. ,, 37 do. ö, 3

Calenbg. Cred. D. F. 3 do. D. E. kündb. 31

Dt. Pfdb.Anst. Posen

S. 14 2 unk. 30 4

Kur U. Reum. alte 31 Do. do. neue 3 do. Komm. Oblig. * do. 7 do. 11

Landschaftl. Zentral . 4 do. do. . . 31 ,

Ostpreußische ..... 1 do. 5.436 do. 1

aftl. Pfandhrieke. 1.1.7 117, 006 106, 7.5 G 104,756 99. 80 G 98, 90 B 89 406 81, 106

ö

100, 20G 5. G65 G 92, 90G 99, 006 88, 50 G

97,50 G S7, 50 bz G 9, I0obz G 98, 60

S9, 00bzG 78, 00

W =

1 1.

&

d

w 0 2 88

82

V 2 ——— 2 *

Ostpr. Idsch. Schuldv. 4 1.1.7 138, 606 Pommersche ..... 4 1.1.7 99.006 ö 31 1.1.7 88, 006 do. 1 go do. neul. f. Klgrundb. 4 1.1.7 988, 756 do. do. 31 1.1.7 88, 9obz do. do. 3 1.17 Posensche S. 6 - 104 1.1.7 102, 256

do. S. 11-1735 1.1.7 90, 40h36 Do. Lit. D 4 1.1.7 98,00 do. As I.I.7 SI, 406 do. Di 117 55, 165 do. O35 1.1.7 89, 206 do. B35 ii si noh Sächsische alte... 4 1.1.7 101, 606 do. , do. dd do. neue... 4 1.1.7 97,506 Schles. altlandschaftl. 4 117 do. do. 31 1.1.7 do. landsch. A4 1.1.7 99 25 do. do. A3I 1.1.7 80 206 do. do. A3 I.I.7 789.306 do. do. Ga 117 55 35 do. do. C38 1.1.7 89, 90 6 do. do. 983 47 do. do. BY Ii oo 2s do. do. Dr iin 3 Jo c do. do. Ds 1.1.7 80, 006 Schles w. Hlst. .- Fr. 4 1.1.7 7 503 do. o. 31 1.1.7 88. 806 do. 3 1.1.7 Weftfälische .... 4 1.1.7 9790 J 31 17 57 sbb; do. w do. 2. Folge 36 1.1.7 EI30b; do. do. 83 1.1.7 77603 do. 3. Folge 4 1.1.7 97063 do. do. 3 117 87 36bʒ do. de,. 3 1 oh Weftyr. rittersch. S. 1 4 1.17 97,406 do. do. S. 131 1.1.7 90,306 do. do. S. 16 31 1.1.7 90,256 do. do. S. 13 1.1.7 77, 75G do. do. S. 24 1.1.7 97406 do. do. S. 231 1.1.7 89 206 do. do. S. 23 1.1.7 77.756 be. neulandsch. 1 11 . do. do. zi 1.17 83.755 do. do. .. 66G defs. Sd. on. pl ut S. 12 13. 164 1.1.7 13 99, 406 do. S. 1465, t, 25 4 14 id33 1463 do. S. 18— 35 4 1.1.7 16 99,806 do. S. 10a, 4. 25 4 1.1.7 20 99, 906 do. S. 1 1151 1.1.7 . 88,906 do. Kom. ⸗Obl. 5. 64 1.1.7 13 99.406 do. S. —9 4 1.1.7 14 99, 406 do. S. 1 —- 12 4 1.1.7 16199, 806 do. S. a, 13, 144 1.1.7 20 99, 906 do S. J- 31 Ii Bs h Sächs. ldw. Pf. bis 234 1.1.7 199.756 do. do. I356, 73 14io hg 75h do. doö. bis 25 33 versch. 8. 806 do. Kredit. bis 224 1.1.7 99.756 do. do. 2655 1.1.7 99,756 do. bis 253 1.1.7 189, 806 Verschiedene Losanleihen. Bad. Prãm. Anl. 18674 1.2.5 Braunschw. 20 Tlr. S. p. St. 198, 00bz G Lamburger 30 Tir. 8.5 13 30 Oldenburg. 40 Tlr. 8. 12 125. 50bz Sachsen. Riein l-. v. St. 5 bb; Augshurger 7 Fl. Lose = p. St. 1 Cöln Mind. Pr. Ant. 81 1410 134, 70bz

Pappenh. 7 Fl. Lose p. St. J Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. Kamerun E. GA. 8.53 1.1 86, 008 Ostafr. Eisb. G. Ant. 83 1.1 (v. Reich m. /o Zins. u. 1200/9 Rückz. gar.) . Dt. Dstaft. Schldv ch or J. IJ 37 50 G (v. Reich sichergestellt)

Ausländische Fonds.

Staatsfonds.

Argent. Eis. 1890 5 117 do. 160648 35 11.7 101, 10bz do. 267 5 14147 Hol, 1obz; po. ult. Aug. do. inn. Gd 1307

200 8 5 15.6. 12 1090, 60bz do. 100 E, 20 * 5 15.6. 12 100, 60 bz do. 090 50er, 10er 5 1.3.5 do. her, len 5 1.3.5 100 50b3G do. Anleibe 1887 5 1.1.7 do. kleine 5 11.7 do. abg. 5 1.1.7 101, 60G do. 87 kl. abg. 5 1.1.7 101006 do. innere 44 1.3.5 do. inn. kl. 44 1.3.9 99, 25 bz do. auß. Ss 10008 44 1.4.10 do. 500 4 4 1.4.10 do. 1002 44 1.4.10 98, 75bz do. 208 41 1.4.10 98, 75 bz do. Ges. Nr. 378 4 14.10 86,506 Bern. Kt. A. 7 tv. 3 11 Bosn. Landes A. 4 2.3 do. 1655 44 1410 do. 190M2ukv. 1915 4 1.1.7 97. 00bzB Buen. Air. Pr. 8 5 1.4.10 100, 40b3G do. r. I0 4 14.10 90,006 dy. 1000 u. 5002 31 l.1.7 do. 108 3 1.1.7 0, 75G do. 208 33 1.1.7 NG, 90 bzG do. ult. Aug. *703bz Bulg. Gd Hvp. 2 25ör? 41561 246560 6 .1.7 3 6 1.1.7 Ir Sib5 I- S565 k Ir 1209000 6 1 103, 002 Chilen. A. 1911 5 15.1.7 98, 20et. bz G do. Gold 89 gr. 41 1.1.7 92.106 do mittel 41 1.1.7 N. 756 do. kleine 41 1.1.7 94006 do. 1906 41 1.4.10 91,906 Gbines. 95 500 8 6 lI. 1.7 do. 50 * 6 4 —— do. 86 500. 1098 5 14.10 100,90 et. bz G do. 56. 354 5 14. 1 ic, C et. bz G do. ult. Aug. . do E. Hukuang Int 5 15.56.12 197,60 do. Eis. Tients . P. 5 1.4.10 97403 do Erg. jut dit 53 1811 Hb; do. 88 500. 10606 44 1.3.3 a4 z bz do 56, 353 i 133 IJ. 0 bz do ult. Aug. Dänische St. NR 3 J1..7 42 Egvptische gar. 3 1.3.5 dz) pu. Ir n , !, do. 2x00 12555. 1 15311 —— do. 2500, 500 Fr. 4 4 1.55 11 -