1912 / 201 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

(45929 Oeffentliche Zustellung.

Der Schiffsoffizier Robert Flohr, zu Hamburg, Altonaerstraße 4 II, bei Schmidt, Prozeßbevoll⸗ mächtigte; Rechtsanwälte Dres. Jonas und Wohl farth in Altona, klagt gegen den Matrosen Heinrich Lehne, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenxpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von AM 110, nebst 4 Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung, unter der Begründung, daß der An⸗ spruch als Schadensersatz aus einer in der Nacht vom 2. zum 3. März 1912 an Bord des Dampfers Aragonia begangenen unerlaubten Handlung geltend gemacht werde. Das angerufene Gericht sei gemäß 5 23 Z. P. O. zuständig. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung XI, Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 114, auf Donnerstag, den 14. November 1912, Vormittags 16 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 19. August 1912.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

453285] Oeffentliche Zustellung. 2. C. 887/12.

Der Kaufmann Alfred Loeb in Metz, Ludwigsplatz Nr. 37, Prozeßbevollmächtigter: Geschäftsagent Walcher in Metz, klagt gegen den Johann Salm, Schiffer, zuletzt in Monkigny, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger für im Jahre 1911 auf vorherige Bestellung käuflich geliefert erhaltene Waren den Restbetrag von 111,40 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger den Betrag von 111,40 „S½, wörtlich: Ein— hundert und elf Mark 40 Pfennig, nebst 40/0 Zinsen vom Klagetage ab zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das ergehende Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Be—⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Kalserliche Amtsgericht in Metz, Saal 52, auf Donnerstag, den 24. Oktober E912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 13. August 1912.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

48281 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Raphael Kahn in Schweich, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Rohr zu Schweich, klagt gegen den Ackerer Anton Kuhn, ohne be— kannten Wohn- und Aufenthaltsort, früher in Leiwen, auf Grund Schuldscheins vom 10. Juli 1912 für gelieferte Waren, mit dem Antrage: Königliches Amtsgericht wolle den Beklagten sowie seine Ehe⸗ frau als Gesamtschuldner zur Zahlung von 397,43 nebst oo Zinsen aus 394,500 0 seit dem 10. Juli 1912 und Jo Zinsen aus 243 S seit dem Zu⸗ stellungstage der Klage an Kläger oder zu Händen des Prozeßbevollmächtigten verurteilen, wolle ferner den beklagten Ehemann verurteilen, die Zwangs vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, dem Beklagten die Kosten des Rechts— streits zur Last zu legen und das zu ergehende Urteil für oder gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Neumagen auf den 17. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Neumagen, den 20. August 1912.

Römer, ständiger Bureauhilfsarbeiter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(48286 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Stempel C Co., Trikotagen⸗ und Wäschefabrik in Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kaiser in Schmölln, klagt gegen den Ingenieur Wilhelm Kruse, früher in Gößnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für käuflich gelieferte Waren 99 ½ und 2,15 S, Kosten für Aufenthaltsermittlung einschl. G, S Porto schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 101,15 ½ nebst 4 v. H. Zinsen von 99 M seit dem 20. November 1910 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ stteckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Herzog— liche Amtsgericht in Schmölln auf Mittwoch, den 16. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Schmölln, den 20. August 1912.

Der Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

(48282 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Fr. Steinle, Installationsgeschäft in Ulm, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hart⸗ mann in Ulm, klagt gegen den F. Eder, Hippo⸗ drombesitzer aus Hamburg, jetzt unbekannten Aufent— halts, unier der Behauptung, daß ihr der Beklagte für in den Jahren 1910 und 1911 auf vorgängige Bestellung gelieferte Waren und ausgeführte Arbeiten restliche 29 ½ 5 schulde, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen, der Be— klagte sei kostenpflichtig schuldig, an die Klägerin 29 S 5 4 nebst 46,0 Zinsen hieraus seit 1. De⸗ zember 1911 zu bezahlen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Köntgliche Amtsgericht in Um auf Mittwoch, den 9. Oktober 1912, Nachmittags 3 Uhr, geladen. (C 158512.)

Ulm, den 20. August 1912.

Goeser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

hee err e e, ee rr ae.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

483331 Verkauf alter Metalle.

Die in der Zeit vom 1. Oktober 1912 bis 30. Sep— tember 1913 von der Feldartillerieschießschule zur Abgabe kommenden alten Metalle sollen öffentlich verkauft werden.

Schriftliche, verschlossene Angebote mit deutlicher ufschrift „Verkauf alter Metalle“ sind bis zum 24. September do. Is. Mittags 12 Uhr, an das Kommando der F.⸗A.⸗S. einzusenden.

Alle näheren Angaben enthalten die besonderen Bedingungen, die im Geschäftszimmer Sekt. IIIa der F. A.⸗S. eingesehen oder gegen Einsendung von 50 Pfennigen bezogen werden können.

K

146973 Vekanntmachung.

Sonnabend, den 7. September 1912, Vor- mittags 11 Uhr, soll nachstehende gebrauchte, im Betriebe der Gewehrfabrik nicht mehr verwendbare doppelte liegende Verbunddampfmaschine mit Kon⸗ densation und zwangläufiger Ventilsteuerung, Höchst⸗ leistung 200 PS, nebst Rohrleitung und Zubehör

meistbietend verkauft werden.

Vorschriftsmäßige Angebote sind mit der Aufschrift: „Verdingung einer Dampfmaschine“ versehen, post⸗

mäßig verschlossen der unterzeichneten Gewehrfabrik bis zum genannten Termin portofrei einzusenden.

Die Bedingungen liegen in der Registratur der

Gewehrfabrik zur Einsicht aus, können auch gegen portofreie Einsendung von 50 in bar oder in 10 ⸗Marken von hier bezogen werden.

Vorschriftsmäßige Formulare zu Angeboten werden

unentgeltlich abgegeben.

Königliche Gewehrfabrik zu Erfurt.

gs , , , , e , , , m, m ,.

220 (33 0 ige Stücke).

3615 3707 3959 4073 4110 4222 4331 4341 4484 4591 4658 4671 und 4776 (4 09ige Stücke).

5 auf Aktien u. Aktiengesellsch.

48354

9 Verlosung 2c. von Wert⸗

papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

(as316

Bekanntmachung. . Die für das Rechnungsjahr 1912 zur planmäßigen

Tilgung des bis Ende 1911 begebenen Teilbetrages der 1909 E) ersorderlichen Anleihescheine von zu⸗ sammen 225 000 sind durch Ankauf beschafft worden. n Jahre nicht statt.

A o Düsseldorfer Stadtanleihe von

Eine Auslosung findet daher in diesem

Düsseldorf, den 15. August 1912.

IVF. 620. Der Oberbürgermeister. 44540

Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz. Bei der heute vorgenommenen Auslosung von

ö des Anlehens Lit. C vom ahre zahlung zum Nennwerte am 1. Februar 1913 berufen:

1905 wurden folgende Stücke zur Rück E. Von den Schuldverschreibungen über je 500 (. a. Nr. 142 239 411 447 510 511 574 594 695

710 742 und 753 (33 0,οQige Stücke).

b. Nr. 968 984 14012 1115 1223 1262 1389 und

1569 (4 o ige Stücke).

EHI. Von den Schuldverschreibungen über je 1000 .

a. Nr. 18208 1859 i8g0 1912 1987 2017

2637 2795 2815 2901 2928 und

3387 3418 3491

2111 3192 3575 4441

b. Nr. 3327 3335 3341

III. Von den Schuldverschreibungen über je 2000 „. 48099 4986 5126 5160 5174

5784 5794 5796 und

. und

(3 0ᷣ0ige Stücke).

b. Nr. 5443 5522 5668

5831 (4 0;0ĩige Stücke).

Die Kapitalbeträge können vom 1. Februar

1913 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei den nachverzeichneten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden: in Mainz bei der Stadtkasse, in Berlin bei der Seehandlungs⸗ hauptkasse, A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Ham⸗ burg bei dem Bankhause L. Behrens Æ Söhne und der Filiale der Dresdner Bank, in Frank⸗ furt a. M. bei dem Bankhause Gebr. Bethmann und der Dresdner Bank, Filiale der Dresdner Bank sowie in Cöln a. Rh. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalberrage gekürzt. gelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Ja⸗ nuar 1913 auf.

der Dresdner Bank und dem

in Cassel bei der

Die Verzinsung der aus⸗

Rückstände aus früheren Verlosungen: Aus 1910: Nr. 373 über 500 „. Aus 1911: Nr. 523 605 und 1096 über je 500 S;

Nr. 3478 4476 4492 und 4595 über je 1000 .

Mainz, den 1. August 1912. . Der OSberbürgermeister. J. V.: Haffner.

Kommanditgesellsch

Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft sind aus⸗

getreten die Herren

R.⸗A. Dr. Hugo Elsas in Stuttgart, 1. Vor⸗

sitzender,

Fabrikant D. M. Fleischer in Göppingen⸗-Eis⸗ lingen,

Kaufmann Gustav Staehle in Stuttgart;

zum ersten Vorsitzenden wurde

Herr Bankbeamter Max Böhm in Pasing

und in den Aufsichtsrat neu gewählt: die Herren

Kaufmann Heinr. Hirsch in München, Kaufmann Jean Hebart in Nürnberg, Kaufmann Hermann Baer in Fürth i. Bayern, R.« A. Rudolf Laturner in Munchen.

Münchener Eggenfabrik Ahtiengesellschaft

vormals Fischer K Steffan.

Metallpioben werden nicht abgegeben. Feldartillerieschießsschule Jüterbog.

18149]

Steingutfabrik Niederweiler Actiengesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden benach⸗

richtigt, daß die auf Samstag, den 7. September einberufene ordentliche Generalversammlung auf Mittwoch, den 18. September, Nachmittags 3 Uhr, verlegt ist. lokale der Gesellschaft zu Niederweiler statt.

Dieselbe findet im Geschäfts⸗

Tagesordnung:

1 Geschäftsbericht der Direktion, des Aufsichtsrats und Genehmigung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn- und Verlustrechnunn.

2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

418446] Pentairgas Attiengesellschaft. Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 10. September 1912. Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Bremen, am

Seefelde. Tagesordnung:

1) Erhöhung des Aktienkapitals.

2) Statuten nderungen.

3) Beschlußfassung über den Ankauf eines Gas⸗

werkes.

4) Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 7. September in unserem Geschäftslokale, Bremen, am See— felde, hinterlegt haben.

Bremen, im August 1912.

Der Vorstand. R. Dunkel. R. Busch.

48453

Zwirnerei und Nähfadenfabrik Augsburg

in Liquidation, Augsburg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der im Börsensaale zu Augsburg am Samstaa, den 14. September lfd. Js., Vormittags 10 Uhr, stattfindenden austerordentlichen Generalver⸗ sammlung höflich eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Gesellschaftsorgane.

2) Vorlage und Genehmigung der Liquidations—

eröffnungsbilanz.

3) Entlastung des Liguidators und Aufsichtsrats.

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis längstens Mittwoch, den EL. September lfdJ. Is., bei dem Bankhause August Gerstle in Augsburg oder im Fabrikkontor der Gesell— schaft zur Anmeldung zu bringen.

Augsburg, den 22. August 1912.

Der Liquidator: L. Döderlein.

48173 Braunkohlenaktiengesellschaft „Vereinsglück“ in Meuselwitz.

Bei der am 265. d. M. erfolgten 3. Auslosung von 28 Stück Teilschuldverschreibungen unserer 4509 Anleihe vom 1. Ottober 19035 sind folgende Nummern gezogen worden:

14 22 24 33 37 43 86 90 100 112 120 129 137 146 207 221 232 263 268 299 315 359 379 402 475 490 508 H25.

Die Rückzahlung erfolgt mit 1000, für jede der ausgelosten Teilschuldverschreibungen am 31. Dezember d. J. gegen Rückgabe der letzteren und der zugehörigen Zins und Erneuerungsscheine:

in Meuselwitz bei der Werkskasse und

bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt Zweigstelle Meuselwitz, in Meerane bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anustalt Franz H. Moeschler's Söhne, in Altenburg bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke Co.

Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Nicht zurückgegebene Zinsscheine werden vom dem Kapitalbetrag gekürzt.

Meuselwitz, den 21. August 1912.

Der Vorstand. E. Schwarz.

48455

Die geehrten Aktionäre der Heringsfischerei Dollart, Act. Ges., werden zu der auf Sonnabend, den 14. September d. J., Abends G3 Uhr, im Saale der „Börse“ hierselbst stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung pro 15. Juni 1911 12 unter Entlastung des Auf— sichtsrats und Vorstands.

2) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung be— rechtigten Einlaßkarten und Stimmzettel, die bis 3 Tage vor der Versammlung in den Geschäfts—⸗ stunden auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Emder Bank Zweiganstalt der Osna⸗ brücker Bank in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden.

Emden, den 22. Auaust 1912.

Der Aufsichtsrat. C. H. Metger, P. v. Rensen,

Vorsitzender. Schriftführer. 45175 Ischipkau— Finsterwalder Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Zur Generalversammlung am Dienstag, den 24. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude zu Finsterwalde werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Direktion über den Stand des

Unternehmens.

2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns und der Dividende sowie Erteilung der Ent— lastung.

3) Wahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaftskasse zu Finsterwalde, bei der Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehn kasse in Berlin W. 8, Wilhelmplatz 6, bei dem Bankhause S. X. Landsberger in Berlin W. 6, Oberwallstr. 20 a, dem Berltaer Bankinstitut Joseph Goldschmidt C Ce in Berlin W. 8, Französische⸗ straße 57758, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben.

An Stelle der Aktlen genügen auch amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats- und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Erteilung der Einlaßkarten sowie

wegen der Vertretung eines Aktionaͤrs wird auf Fs§ 21 und 22 des Gesellschaftsvertrags verwiesen. Berlin, den 21. August 1912. Der Aufsichtsrat.

4 Aufsichtsratswahl.

Der Vorstand. J. Flach.

Dr. Goldschmidt.

(48447

Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre z der am Sonnabend, den 21. September d. J. Nachm. 5 Uhr, zu Pakosch im Sitzungssaale e Fabrik stattfindend n ordentlichen General. versammlung mit nachstehender Tagesordnung ergebenst ein.

1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 131112 der Bilanz und der Gewinn- und Verluss— rechnung.

2) Vorlegung des Revisionsberlchts.

3) Antrag auf Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.

4) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein, gewinns.

5) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

6) Wahl zweier Rechnungerevisoren und deren Stellvertreter.

Pakosch, den 22. August 1912.

Der Auffichtsrat der

Zuckerfabrik Union. A. von Pon inski, Vorsitzender.

Buch⸗Nr. 496 12.

(48337 Kerkerbachbahn Aktien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch i

der am Samstag, den 21. September 1912, Nachmittags 3 Üühr. im Preußischen Hof zu Lim— burg a. d. Lahn stattfindenden Generatversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.

; Tag es ordnung:

1) . des Geschäftsberichts durch den Vor—

and.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz.

5) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats.

6) Aenderung des Gesellschaftsvertrags, nämlich: Wahl des Vorsitzenden des Aufsichtsrats ohue gerichtliche oder notarielle Beurkundung.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung vor 5 Uhr Nachmittags ibre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse oder Chabot oder Marx C Co's Bank zu Rotter—⸗ ö oder bei deutschen öffentlichen Instituten oder geschriebene Bescheinigung hinterlegt haben.

bei den Bankhäusern Gebr.

bei einem deutschen Notar gegen vor— Kerkerbach, den 21. August 1912. Kerkerbachbahn Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

rechtigen Einlaßkarten 3 Tage vor der Versammlung in den Geschaͤfte—⸗ stunden auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Emder Bank Zweiganstalt der Osnabrücker Bank in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden.

48456

Die geehrten Aktionäre der „Großer Kurfürst,

Heringsfischerei⸗Aetien⸗Gesellschaft“ werden zu der auf Sonnabend, den 14. September d. J., Abends 7 Uhr, im Saale der .Börse hierselbst stattfindenden ordentlichen Gentralversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht sowie Genehmigung der Bllanz und der Gewinn- und Verlustrechnung pro 15. Juni 1911 12 unter Entlastung des Auf— sichts rats und Vorstands.

2) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung be—

und Stimmzettel, die bis

Emden, den 22. August 1912. Der Aussichtsrat. C. H. Metger, P. v. Rensen, Vorsitzender. Schriftführer.

ausgestelltes Zeugnis, - Brauerei C. W. Naumann Aktiengesellschaft bei dem Vorstand zu dem Zwecke hinterlegt hat, um in der Generalverfammlung mitstimmen zu können. Solche

und der mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats sebene Geschäftsbericht liegen in unserem Geschäft lokal, Zschochersche Straße 79, in Leipzig-Plagwiß zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.

48418] Brauerei C. w. Naumann

Aktiengesellschaft in Leipzig-Plagwitz.

Gemäß der 271 —31 des Statuts unserer Ge—

sellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am L. September 1912, Vorinittags 11 lihr, im Plagwitz, Zschochersche Straße ö. ordentlichen Generalversammlung hier— mit ein.

Gesellschaft, Leipzig—⸗ 79, stattfindenden

Geschäftslokal unserer

Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungẽ—⸗ abschlusses für das Geschäfte jahr 1911 —1912. 2) Beschlußfassung über die Vorlagen und Er teilung der Entlastung an den Vorstand un den Aussichtsrat. 3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 4 Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats. 5) a. Beschlußfassung wegen Feststellung eines neuen Gesellschaftsvertrages an Stelle des jetzigen unter Abänderung aller Bestimmungen des— selben, namentlich betreffs des Gegenstandes des Unternehmens, insbesondere . b. Beschlußtassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um S6 500 000, durch Auegabe von 500 Stück neuen, auf den Inhaber lautende Aktien à SM 1000, und Feststellung der Modalitäten dieser Kapitalserhöhung sowie

319

der Gesellschaft vorzunehmen. . . Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung

stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen haben Aktienbesitz auszuweisen, Vorzeigung ihrer Aktien oder notarielles Zeugnis, welches sie als Hinterleger von Aktien legitimiert.

sich vor Geginn derselben über ihren und zwar entweder durch oder durch ein amtliches

Auch genügt ein vom Vorstand der Gesellschast daß ein Aktionär Aktien der

5

Hinterlegungen sind jedoch in den letzten 4 Tagen nicht mehr zulässig.

Die Bllan? mit der Gewinn- und Verlustrechnunz ver

Leipzig⸗Plagwitz, 22. August 1912. Der Aufsichtsrat. Curt Thorer, Vorsitzender.

Zweite Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Freitag, den 23. August

Sffentlicher

Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 5.

Brandenburgisch Städtebahn⸗Aktiengesellschaft.

Zur Generalversammlung am Montag, den 36. September 1912, Nachmittags 1 Uhr, Behrenstraße 47 (in den Geschäftsräumen III. Etage), werden die

ischen Staatsanzeiger. 1912.

.

201.

erlust⸗ und Fundsachen, Zuste Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 2c. von Wertpapieren. tgesellschaften auf Aktien u. Aktienge

Kommanditgesellscha ktien u. Altiengesellsch.

ehrten Aktionäre der Emder Herings⸗ Actien⸗Gesellschaft werden zu den 14. September d. J., aale der Börfse hierselbst stattfindenden Generalversammlung hierdurch

ast eingeladen

2

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. Unfall. und Invaliditaͤts. 2c. Versicherung Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

llungen u. dergl.

Anzeig

r,

sellschaften.

Coblenzer Bank Akt. Ges., Coblenz.

Gemäß §§ 22 und 23 unserer Satzung laden wir unserer Gesellschaft L. ordentlichen Generalversammlung in unserm Geschaͤftslokal, Goebenplatz 7, hier auf Moutag, Vormittags

Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 28. März 1912 und in Gemäßhelt der Be⸗ kanntmachung vom 29. April 1912 werden die Aktien Nr. 110, 321, 322, 323, 324, 325, 326, 1854, 2497, 2498, 2199 unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt. Niederlahnstein, den 20. August 1912.

Artien · Gesellschuft der Loöhnberger Mühle. Der Vorstand. Hch. Kaulen.

Voigt K Haeffner Aktiengesellschaft,

Frankfurt a. M. In der am Mittwoch, den 14. August 1912, gemäß der Anleihebedingungen stattgehabten zweiten Verlosung unserer 47 Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1906 wurden folgende 17 Nummern

zu Berlin, hierdurch die

der König Eduard-Stiftung, Aktionäre unserer Gesellschast ergebenst eingeladen. Auf die Tagesordnung ist gesetzt: I) Geschäftsbericht des Vorstands. . 2) Feststellung der Jahresrechnung, Gewinnvertei⸗ lung und Entlastung. 3) Beschlußfassung über Abänderung der und 37 des Gesellschaftsvertrags. . Neu⸗ bezw. Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, Aktien spätestens am dritten Tage vor der eder bei der Gesellschaftskasse lhelmstraße 43 bei der Bank ür Handel und Industrie in Berlin W. 56, kelplatz 12, bei öffentlichen Instituten oder bei einem Rotar hinterlegt haben.

An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Be⸗ scheinigungen von Staats- und Kassen sowie von der Reichsbank und deren bei denselben hinterlegten Aktien.

Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der bezw. Erteilung der Einlaßkar

September 105 Uhr, ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz mit Berichten des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats. . 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Gewinnverteilung. 4) Wahl des Aufsichtsrats. Der Vorstand.

Siddeutsche Lederwerke. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur L8. ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 28. September, EI uhr, im Sitzungssgale der Pfälzischen Pulver⸗ fabriken A. G. zu St. Ingbert ergebenst eingeladen. Tagesordnung: aftsberichts des Vors erlustrechnung sowie des

Tagesordnun

aftsbericht sowi

nd der Gewinn⸗ Juni 19111

ts und Vorstands.

hl von Aufsichts rats mitgliedern und der

ö n der Bilanz und Verlustrechnung pro 2 unter Entlastung des Auf—

Versammlung entw

hme an der Generalversammlung be⸗ ö nn m,'tz hh

timmzettel, die bis mlung in den Ge⸗ dem Bureau der Gesellschaft der Bank Zweig anstalt der Emden gegen Vorzeigung ine genügende Bescheinigung ausgegeben werden.

ugust 1912.

Der Auffichtsrat.

1. Kappelhoff, Vorsitzender.

279 141 248 282 161 5 215 28 263 14 352 303 98 13 78 472 142.

Außer diesen planmäßig zu tilgenden 17 Nummern sind auf Grund des 8 der Anleihebedingungen folgende weitere 5 Nummern verlost worden:

299 384 97 325 und 214,

die wir hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1913 kündigen.

Die Rückzahlung vorstehender schreibungen erfolgt gegen deren Auslieferung vom 2. Januar 1913 ab zu 10300

bel der Deutschen Bank Filiale Frankfurt

a. M. Frankfurt a. M., den 20. August 1912. Voigt C Haeffner Aktiengesellschaft.

zinlaßkarten und S n vor der Versam .

Fistunden auf . und Kommunalbehörden Aktien oder gegen e

g deren Besi 1) Vorlage des Gesch

nebst Gewinn⸗ und V Prüfungsberichts des Aufssichtsrats. 2) Beschlußfassung über die 3) Entlastung des Vorstands und des 4) Aufsichtsratswahl und Wahl der Zur Ausübung des daß die Aktionäre ihre 21. September a. Stellen deponieren 1c persammlung daselbst hinterlegt lassen: . in Ludwigshafen a. Rhein, in Frankfurt a. Main bei der Pfälzischen Bank und deren sämtlichen anderen Niederlassungen, in St. Ingbert auf dem Bure bei einem Notar gemäß ? St. Ingbert, den 23. August 1912. Der Aufsichtsrat. Kgl. Kommerzinnrat C. Es wein, Vorsitzender.

i135 . Halvanische Metall Papier Fabrik Aktien⸗Gesellschaft. Berlin 8. 29.

Bilanz per 21. Mai 1912.

Filialen über die

Teilschulpver. ten sowie wegen der eines Aktlonärs wird auf 55 24 und 25 des Gesellschaftsvertrages verwiesen. Berlin, den 22. August 1912. Der Aufsichtsrat. von Quast.

P. v. Rensen,

Schriftführer. Aufsichts rats.

ist erforderlich, Aktien spätestens bis zum an einer der nachfolgenden und bis nach der General⸗

Stimmrechts

serer Gesellschaft werden hiermit 16. September ds. im Saale des Hotels S. ordentlichen

Die Aktionäre un er am Montag, den , Nachmittags 3 Uhr, hier stattfindenden sneralversammlung eingeladen. Tagesordnung: z und Gewinn- und Verlust— Geschäftsjahr vom 1. Juli Bericht des chlußfassung über

ralversammlung auf Sonnabend, den 14. Sep— nkhaufe Gebr. Röchling, Saarbrücken 1. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts. Beschlußfafsung

Einladung zur ordentlichen Gene

tember 1912, Nachmittags 4 Uhr, im B

h Vorlage der Bilan rechnung für das il bis 36. Funi 1512. stands und Aufsichtsrats, Besch Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns. ; .

Beschlußfassung über Entlastung von und Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre werden

ung des St

au der Gesellschaft,

und Gewinn- und Verlustrechnung. S 265 des H. G. B.

iber die Genehmigung der Bilanz Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

J Verteilung des Reingewinns.

Die Hinterlegung der Aktien bezw. Hinterlegungs 2 bei unserer Kasse oder dem in Colmar i. Els. zu erfolgen. en 21. August 1912.

Rheinische Lederwerke A.⸗G. eidefabrik Aktiengesellschaft, Groß⸗Auheim aM.

amstag, den 21. September de. Is., Nachmittags 4 Uhr, im stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: . betreffend Schaffung von 16 bo0 000, V Weise gewährt werden, daß auf k Den Vorzugsaktien sollen besondere Begünstigungen ein—

scheine hat gemäß § 17 des Gesellschaftsvertrags bis zum 10. September 121 Bankhause Gebr. Röchling in Saar— brücken oder der Baut von Mülhausen ersucht, behufs Aus⸗ Sag arbrücken, d lalen oder bei der Filiale der Vereinsbank epositenkafsen l a bei dem Bankhause

Hanauer Kunsts

Einladung zu der am S Hotel zum Adler in Hanau a. M.

in Ellwangen und Crailsheim Neunich Æ Stuber in

luttgart oder bei einem Notar gemäß § 15 der atuten zu hinterlegen. Aalen, den 22. August 1912.

DOstertag⸗W

zel 86 8

. ück, Fabrik- und Wohngebäu Grundstück, Fabri ö ie g

Fabrikeinrichtunge konto Automobilkonto Kontoreinrichtungskonto Modellkonto .

Druckplattenkonto Musterkonto Patent⸗ und Lizenzkonto .. Beteiligungs konto Rohmaterialien Halbfertige Fabrikate Fertige Fabrikate

Den Aktionären

orzugdaktien. ür 5 alte A- oder B-Aktien

1) Statutenänderung, soll ein Vorzugirecht in der je eine Vorzugsaktie kommt. geräumt werden.

2) Wahl zum Aussichtsrat. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlun Groß Auheim a. s Artikels 18 der Statuten zu

erke Vereinigte Geldschrankfabriken 21. G.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: ,,

,, g teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei der Bankhause Gebrüder Stern in Dauau

M. oder bei dem ät. hinterlegen und die erfolgte Hinterlegung dem

Sesellschaftskasse in resp. in Gemäßheit de Vorstand rechtzeitig mitzuteilen. . Groß Auheim, den 22. August 1912. Hanauer Kunstseidefabrik Der Vorstand. Bonwitt.

er Asbestwer ke Actiengesellschast ö rmals Lonis Wertheim) Frankfurt a. M. ralpersammlung vom 29. Mai 1912 hat das Grundkapital unserer Gesellschaft MS 600 000, dadurch herab⸗ ahl der Aktien von 1200 auf d, mithin, daß die Zusammen 2 zu 1 stattfindet.

hat bestimmt,

Bankguthaben Kassakonto Wechselkonto Antizipationskonto . Rückstandskonto, hinterlegt.

Aktiengesellschaft.

N ., wd

J

mM 660 000, auf

; k i 31. Nai 1 ssetzen, daß die 3 ,

3993 000

ung im Verhältnis von 100 000 -

Der Aufsichtgrat unserer Gesellschaft . z die ir rr ihre Aktien nebst Dividenden- kürons und Talons zum Zwecke der Zusammen⸗ bis zum 15. Oktober 1912 ein Die Einreichung kann gesg nF urt a. M. bei der Gesellschaft oder.

bei dem Bankhause Baß Herz. . in Hamburg bei dem Bankhause X. Behrens * Söhne. Demgemäß we

Capitalkonto;... Betriebsfondskonto Reservefondskonto

Kassakonto. ; Konto der Grundstücke Gebãudekonto

Utensilienkonto Konto der Weiche Dampffkesselanlagekonto

Mrtien tahiti R on,,

Delkrederekonto Oppothekenschuldenkonto .. Tantiemekonto Rückstandskonto . Noch nicht erhobene Dividende ...

J

K wd

rich rin. Utenfülienkonto? ..... 121 365 , Gewinn- und Verlusttonto: Vortrag per 1. 6. 1911.

Reingewinn per 31. 5. 1912 ..

—ĩ 262 48711 = (li 682 776 22 d Verlustkonto per 81. Mai 1912

682 775 22 J 940 723 47 Gewminn⸗ und Verkustkon

rden die Aktionäre unserer Gesell⸗ aufgefordert,

und Talons 5. Oktober 1912

Gewinn⸗ un

Diwvidendencoupons

bis spätestens zum 1 Soõs O1 73

S0 4 7656 7 Per Zuckerkonto Schnitzelkonto

An Fabrikationskonto.. .. Bilanzkonto

. .

S68 312 83

Abschreibungen Generalunkosten Reparaturenkonto Dvppothekenzinsenkonto ... Wohnhäuserunkostenkonto

Reservefonds, Zugang ... Gewinnsaldo

bei einer der vorgenannten Stellen einzureichen

für je jwei Aktien eine mit Gültig geblieben gemäß Be⸗ ammlung vom 29. Mai 1912. agegen wird zu⸗ und wird ver⸗

2 *

öSss 3 ss; Schöppenstedt, den 10. August 1912.

Direttion der Aetien⸗Zu J. Sch ul ze.

ellschaft a. A. J.

vom 31. Mai 1912.

mnd erhalten demnächst m Vermerk zurück: Fluß der Generalvers eine der eingereichten Aktien d e cbolten, verliert ihre Gültigkeit üichtet.

b r OS

8 S

ckerfabrik Schöppenstedt.

H. Floto. Zuber & Ce in Rirheim,

C O

O . 282

9 8 2 28382

. . *

Die Zusammenlegung derjenigen ü zum Ablauf der vom Au Frist, bis 15. Oktober 1912 ein Fereicht sind oder soweit nich mmer je zwei Aktien eingereich weise ausgeführt, daß die nicht snielnen Aktien für kraftlos erklärt und per für kraftlos erklärten n werden, und zwar nere Aktie im Nennbetra Feuen Aktien sind für puch die Gesellschaft zum Börsenp olchen durch öffentliche

srat festgesetzten schlleßlich, nicht ein- t von einem Aktionär verden, wird in der

eingereichten oder

der Kommanditges

Beuttogewinn Mieteertrage konto

, /

60 ooo = 241 6049 32 391 76727

Aktienkapital. . ; Beistand und Vorsorgefonds. ... Diverse Kreditoren. Spezialreserve und Delkredere Gesetzliche Reserve Dis posttionsfonds Gewinn- und Verlustkonto

J ,

Industrielle Einlage

J

J 132 72623

Berlin, den 31. Mai 1912.

Der Vorstand. W. Gerb. Der Aufsichtsrat.

Ernst Neuberg, Vossitzender. ilanz und Gewinn— ; Mai 1912 haben wir geprüft und sch und ordnunzsmäßig geführten Metall Papier timmen) gefunden.

eue Aktien au zwei alte immer eine von 16 1000 4

dechnung der Beteiligten enpreise und in Er—⸗ Versteigerung st den Beteiligten na Verfügung zu

Immobilien. Inventarbestände in Maschine

materialien und fertigen Waren Diverse Debitoren .

1449 968656 1 449 968 66 und Verlufz⸗

nd Verlustko 2

Vorstehende B rechnung per 31. mit den kanfmänni andelsbüchern der vanis. abrik A. G. zu Berlin übereins Berlin, 25. Juli 1912 . (Hustav Puppe jun. eneralven sjammlung auf den Dividenden- hein 1906107 der alten Vorzugsaktien mit 224 estgesetzte Divide ade ist vom ab bei unserer Gesellschaftekasse,

nto am 2321. Mai 1

verkaufen; der Erlös i Berbäͤltniz ihres Aktienb,sitzes zur sellen und, sofern die Berechtigung zu zung vorhanden ist, zu hinterlegen. bie Attlen find init dopp ach geordneten Nummernverz— e . hierzu sind bei den vorbezeichne

Galvanischen Warenkonto Spezialreserve von

Ausgaben für Generalunkosten ... Spe ʒialreserye Dwidendenkonto u. Ditposilions Tantiemen Beistand und Vorsorge—⸗

e Fenn n snnnahgee 413 167 50 ichnissen einzureichen. ten Stellen

xx. August 1912 Gerichtstr. 8.

f neue Rechnung

rankfurt a. M, den 10. Jul Vortrag au

rankfurter Asbestw (vormals Lou Der Vorstand.

iengesellschaft

is Wertheim). Max Wertheim.

440 14432 J. Zuber X Ce Kommauditgesellschaft auf Attien.