Geschãftsführer: Bücherrevisor Julius Barber, Breslau, ferner stell vertretende Geschãfts führer: Kauf⸗ leute Alfred Fuchs, Breslau, Georg Rother, Breslau, Adolf Mucha, Kattowitz. Die Vertretung der Ge— sellschaft erfolgt durch den Geschäftsführer Julius Barber allein oder durch die Stellvertreter Alfred Fuchs und Georg Rother gemeinschaftlich oder durch den Stellvertreter Adolf Mucha allein. .
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, den 15. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. (48322
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 521 ist bei der Schokoladen ⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik Katte C Richter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, heute eingetragen worden: Das Stammkapttal ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. August 1912 von 30 006 MÆ auf 35 000 erhöht worden. Der Kaufmann Ernst August Katte, Breslau, hat aufgehört Geschäftsführer zu fein. Der Kaufmann Otto Richter, Breslau, ist zum Geschäfts—⸗ führer bestellt. .
Breslau, den 16. August 1912.
Königliches Amtsgerlcht.
Rurgstädt. 1451441
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 529, die Firma Burgstädter Bank Baher & Seinze in Burgstädt betr., daß die Firma künftig lautet: Bayer Æ Heinze Ab⸗ teilung Burgstädt und daß dem Kaufmann Herrn Curt Heinrich Oskar Lippmann in Burgstädt Prokura erteilt ist. Dieser darf die Firma nur ge⸗ meinschaftlich mit einem Zeichnungsberechtigten der Kommanditgesellschaft in Firma Bayer & Heinze in Chemnitz zeichnen. .
2 auf Blatt 599, die Firma Saupe & Kühnert in Burgstädt betr., daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Burgstädt, am 16. August 1912.
Das Königliche Amtsgericht.
Celle. Berichtigung. 48145
Das in der in Nr. 187 dieses Blattes enthaltenen diesseitigen Bekanntmachung vom 29. Juli 1912, betr. die Firma „Städtische Lagerbierbrauerei Hannover, Niederlage Celle“, unter 4 be— zeichnete Vorstandsmitglled heißt nicht Bleckmann sondern Bleckwe nn.
Celle, den 15. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Coburg. - (48146
In das Handelsregister ist eingetragen:
I zur Firma Städtisches Gas- Wasser⸗ werk in Eoburg: Die Firma lautet seit dem 1. April 1912 Städtische Werke in Coburg.
Zu dem Gegenstand des Unternehmens ist seitdem der Betrieb des städtischen Elektrizitätswerks und der Ueberlandzentrale hinzugetreten. Zur Vertretung der Firma sind der Ingenieur Heinrich Diercks als tech. nischer Direktor und der Kaufmann Leonhard Meckel als kaufmännischer Direktor, beide in Coburg, be⸗ stellt. Rechtsgültige Willenserklärungen werden für die Firma von ihnen gemeinsam abgegeben.
Die Vertretungsbefugnis des Kommerzienrats Georg Schönniger ist erloschen, desgl. die Prokura des Kaufmanns Leonhard Meckel.
2) zur 4. Andreas Beck vorm. Gebrüder Beck in Coburg: Der Kaufmann 24 Beck in Coburg erbte das Geschäft von seinem Vater An—⸗ dreas Bel und führt es nach dessem Tode unter der bisherigen Firma fort. .
Coburg, den 19. August 1912.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Coes fell. Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister A Nr. 27 ist bel der Firma J. Fleißig, Coesfeld, als deren Inhaber die Witwe. Buchdruckereibesitzers Jacob Fleißig, Susanne geborene Varain, zu Coesfeld eingetragen.
Dem Geschäftsführer Thomas Varain zu Coesfeld ist Prokura erteilt.
Eoesfeld, den 15. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Coes fell. Bekanntmachung. 48149
In unser Handelsregister A Nr. 39 ist bei der Firma Theodor Heming zu Coesfeld folgendes eingetragen; .
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
i) Kaufmann Friedrich Heming zu Coesfeld.
2). Kaufmann Theodor Heming zu Coesfeld.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 36. Juli 1912 begonnen.
Coesfeld, den 17. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Duderstadt. (481501 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1565 ist heute die Firma Hermann Artmann, Duder⸗ stadt, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Her—⸗ mann Artmann in Duderstadt eingetragen. Duderstadt, den 19. August 1912. Königl. Amtsgericht. J.
PDũsseldorũs. (48151 Am 16. August 1912 wurde im Handelsregister Abt. A nachgetragen: bei Nr. 2046, betr. Firma C. Königs, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dessen Be⸗ triebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Drogisten Heinrich Wilms, hier, veräußert ist und von ihm unter der Firma C. Königs Nachf. fortgeführt wird; bei Nr. 84 Abt. B, betr. Firma Park⸗Hotel, Aktiengesellschaft, hier, daß dem Kaufmann Karl Kausfler in Düsseldorf-Oberkassel in der Weise Pro⸗— kura erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. ; Am 17. August 1912 wurde nachgetragen: bei Nr. 903, betr. Firma Hoch⸗ und Tiefbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ben⸗ rath, daß der Fabrikant Oskar Judick in Barmen zum weiteren Geschäftsführer bestellt ist; bei Nr. 997, betr. Firma Heraldisch⸗Genealo⸗ gische Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß der Sitz der Gesellschaft nach Bochum verlegt, die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann 85 Lehmann in Bochum zum Liquidator be— stellt ist. In Abt. A wurde eingetragen: Nr. 3879 die Firma Haus Boesr mit in Düsseldorf und als deren Inhaber
. rü Mang e ingenieur Hans Boer, hier;
unter Nr. 3880 die Kommanditgesellschaft in Firma M. Wallach Co. mit dem Sitze in Düssel dorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Ehefrau Samuel Wallach, Mathilde geb. Kahn, bier. Der am 16. August 1912 kegonnenen Gesellschaft gehört ein Kommanditist an. Amtsgericht Dũsseldorf. Duisburg- Ruhrort. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 116, Firma Thyfsensche Kohlenhanudels⸗ esellschaft mit beschränkter 4 in Bruck⸗ ausen am Rhein, eingetragen: Die Firma ist in Thyssensche Sandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung abgeändert und hat ihren Sitz in Ham⸗ born ⸗Bruckhausen.
Duisburg ⸗Ruhrort, den 15. August 1912. Königliches Amtsgericht. Eilenburs. . 48153 In unser Handelsregister A. 190 ist beute einge⸗ tragen die Firma Wilmar Treydte in Eilenburg und als Inhaber der Kaufmann Wilmar Treydte in
Eilenburg. Eilenburg, den 14. August 1912. Königliches Amtsgericht. Eisenach. 458154 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 126 ist bei der Firma C. Bretschneider, Eisenach eingetragen
worden:
Inhaberin ist die Witwe Margarethe Bertha Bretschneider, geb. Hohmann, in Eisenach. ;
Dem Kaufmann Karl Bretschneider in Eisenach ist Prokura erteilt. .
Eisenach, den 20. August 1912.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. ITV. EIilwürden. 48155
In unser Handelsregister Abt. 2 Nr. 210 ist heute zur Kommanditgesellschaft Reinhold Olt⸗ manns C Co in Nordenham folgendes ein⸗ getragen .
Der Kaufmann Paul Schmidt in Nordenham ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Gleichzeitig ist der Kaufmann Theodor Wippern aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Es ist ein Kommanditist ausgeschieden und ein Kommanditist neu eingetreten.
Ellwürden, den 13. August 1912.
Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen.
Engen, Raden. Bekanntmachung. [48156 Zum Handelsregister Abt. A O. 3. 93: Firma Elektrizitätswerk Engen H. Reebstein Cie., Engen, wurde heute eingetragen: . Der Gesellschafter Engelbert Mayer. Bürger⸗ meister in Engen, ist durch den am 14. April 1910 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Statt ist in die Gesellschaft eingetreten dessen Witwe Theresia Mayer, geb. Berner, in Engen. Engen, 17. August 1912. Großb. Amtsgericht. Essen, Ruhr. 48158 In das Handelsregister des Königlichen Amts—⸗ gerichts Efsen ist am 1. August 1912 eingetragen zu A Nr. 1431, betr. die Firma C. Æ S. Wis kott, Essen: Dem Walter Wiggershaus zu Essen ist Prokura erteilt. Essen, Ruhr. 48160 In das Handelsregister des Königlichen Amis— gerichts Essen ist am 1. August 1912 eingetragen unter A Nr. 1728 die Firma Westdeutsche Lehr⸗ mittel Anstalt Arthur Haumann, Essen und als deren Inhaber Arthur Haumann, Kaufmann, Essen.
Essen, Ruhr. [48161] In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts Essen ist am 1. August 1912 eingetragen unter A Nr. 1729 die Firma Vertrieb von Er⸗ zeugnissen sächs. Gardinen Fabriken Gustav Böhm * Co, Essen, und als deren Inhaber Friedrich Gustav Böhm, Kaufmann, Hamburg, teindamm 10365; Hermann Ulysses Jone, Kauf— mann, Bühlau b. Dresden; Paul Teichmann, Kauf mann. Zeitz⸗Aue. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 29. Juli 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei der Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich ermächtigt.
Essen, Ruhr. (48159
In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts Essen ist am 1. August 1912 eingetragen unter B Nr. 227, betr. die Firma Westdeutsche Holz⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen.
Essen, Ruhr. 48157
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 1. August 1912 eingetragen unter B Nr. 352 gemäß Gesellschaftsvertrag vom 25. Jull 1912 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Odeon ⸗Lichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Betrieb und Vertrieb von Lichtspieltheatern, kinemato⸗ graphischen Apparaten und allen einschlägigen Ar⸗ tikeln. Das Stammkapital beträgt 22 509 6. Ge—⸗ schäftsführer sind: Richard Sturm, Kaufmann, Borbeck; Lazarus Schieren, Kaufmann, Borbeck; Moritz Schieren, Kaufmann, Düsseldorf. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Essen, Ruhr. 48162 In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts Essen ist am 6. August 1912 eingetragen zu A Nr. 763, betr. die Firma Andreas de Vries, Essen: Die Firma ist erloschen. Essen, Ruhr. 48164 Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Esfsen sind am 6. August 1912 folgende Firmen gelöscht: Wiesner Hecht, Essen A Nr. 1278. Eduard Sirtaine, A. C J. Francois Nachf., Essen A Nr. 787. Vulkan Maschinengesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen B Nr. 195.
Essen, Ruhr. 48163 In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerschts Essen ist am 6. August 1912 eingetragen unter B Nr. 49, betr. die Firma Rheinisch⸗West⸗ fälisches Kohlen⸗Syndikat, Essen: Der Kom— merzienrat Wilhelm Olfe ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Rechnungsrat Carl Engeler zu Essen und dem August Middelmann zu Essen ist Prokura dahin erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertretungsbefugt ist.
as152
Essen, Ruhr. 45165 In das Handelsregister des Königlichen Amts- gerichts Essen ist am 5. August 1912 eingetragen zu B Nr. 230, betr. die Firma Songa Pflanzungs⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: en Spieth wohnt nicht in Eisenach, sondern in Berlin NW., In den Zelten 51.
Essen, Ruhr. . (48166
In das Handelsregister des Königllchen Amts gerichts Essen ist am 6. August 1912 eingetragen zu B Nr. 307, betr. die Firma Deutsche Keramit-⸗ Werke. Aktiengesellschaft Essen: Der Direktor Karl Tittl zu Essen ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Dem Kaufmann Ernst Stein in Bredeney ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsbefugt ist.
Essen, Ruhr. 48167]
In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts Essen ist am 19. August 1912 eingetragen unter A Nr. 1732 die Firma Essener Tapeten⸗ haus, Rudolf Schaefer u. Co., Essen, und als deren Inhaber Rudolf Schaefer, Malermeister, Essen, Hubert Trost, Kaufmann, Essen. Offene Handels. gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1912 begonnen.
Essen, Ruhr. 48168
In das Handelsregister des Königlichen Amts gerichts Effen ist am 10. August 1912 eingetragen unter B Nr. 353 gemäß Gesellschafte vertrag vom 1. August 1912 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Butter, Eier⸗ und Fleisch⸗ waren-Verkaufshalle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Geschäfts zum Verkauf von Butter, Eier- und Fleischwaren und anderen Nahrungsmitteln. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 16. Geschäftsführer ist Moses Silber— berg, Kaufmann, Essen.
Essen, Runr. (48169
In das Handelsregister des Königlichen Amts- gerichts Effen ist am 10. August 1912 eingetragen unter B Nr. 354 die Firma Gewerkschaft . Erbstollen südliches Feld, Essen.
egenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der der Gewerkschaft gehörigen Grubenfelder, die Verarbeitung und Verwertung der gewonnenen oder anderweit angeschafften Mineralien sowie die Her— stellung und der Betrieb aller diesen Zwecken dienenden Anlagen. Mitglieder des Grubenvor⸗ standes sind: Kommerzienrat Albert Huffmann zu Werden, Vorsitzender. Konsul Hubert Hagedorn zu Essen, stellvertretender Vorsitzender. Rentner Fried rich Lohmann zu Wiesbaden. Gewerkschaft mit mobilen Kuxen, bestätigt vom Oberbergamt am 20. Juli 1912. Die Gewerkschaft wird vertreten durch Erklärung zweier Mitglieder des Gruben— vorstands, unter denen sich der Vorsitzende oder der stellvertretende Vorsitzende befinden muß. Der Vor⸗ sitzende ist zur Empfnahme der im 5 123 des A. Berggesetzes bezeichneten Zustellungen ermächtigt.
Glauchan. (48172 Auf Blatt 772 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, die Firma Feliz Junge in Glauchau betr, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Glauchau, den 19. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Grimma. 148178
Auf Blatt 436 des Handelsregisters ist beute die Firma Grimmaer Waagenfabrik William Rämsch mit dem Sitze in Grimma und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo William Rämsch in Grimma eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Grimma, am 20. August 1912.
Halberstadt. Bekanntmachung. (48179
Bei der im Handelsregister A Nr. 689 verzeich⸗ neten offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Derenburg Friedrich Foersterling C Co. zu Derenburg ist heute eingetragen:
I) Ausgeschieden aus der Gesellschaft ist der Ge⸗ , . Friedrich Krebs sen. in Wildenbruch bei Berlin.
2) An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Wil⸗ helm Schwannecke jun. ist der Landwirt Wilhelm Krebs jun. in Derenburg als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.
Halberstadt, den 15. August 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Saale. 48180 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei 677 zu der Firma Dr. A. Francke und Dr. V. Rummel, Halle S. heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Apotheker Hermann Ebel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am L. April 1905 begonnen. Halle S., den 16. August 1912. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. (48181 In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 2347 ist heute die Firma Otto Probsthayn mit dem Sitze in Ammendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Probsthayn in Ammendorf einge— tragen. Halle S., den 16. August 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 48182 In das hiesige Handelsregister Abt. A zu 2348 ist heute die Firma Richard Haarmann, Möbel⸗ fabrikant, mit dem Sitze in Halle S. und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Harmann in Halle S. eingetragen. Halle S., den 17. August 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
Hamburg. 47943 Eintragungen in das Handelsregister. 1912. August 17. Brieger C Haas. Gesellschafter: Otto Ernst Brieger, Kaufmann, und Adolf Haas, Zuschneider, beide zu Hamburg. Diese offene Handelsgesellschaft hat am 15. August 1912 begonnen. J. S. Fischer C Co. Die an E. X. H. erteilte Prokura ist erloschen.
Abt. 19.
Riekhof
Gesamtprokura ist erteilt an Gustay Gumpel
Franck; je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. M. Zimmermann Æ Co. Das Geschäft ist von Johann Franz Taver Hubert Breuer, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter irn. fortgesetzt
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbinde . und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Kurt Radunz Co. Diese offene Handelsgesell. schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist don dem bisherigen Gesellschafter K. W. K. Radunz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diamantwerk⸗ Hamburg Dürrschnabel & Todt. Gesellschafter: Karl Gustav Dürrschnabel, Kauf mann, und Franz Todt, Diamantschleifer, beide zu Hamburg. . .
Diese offene Handelsgesellschaft hat 15. August 1912 begonnen. Bahnstrecken⸗Reklame, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 10. August 1912 ist die Er⸗ höhung des Stammkapitals um S½ 20 000, — also von ας 75 000, — auf S 95 009, = und die Aenderung der S5 2 und 3 des Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen worden. Es ist bestimmt worden;
, des Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb eines Reklameunternehmens an deutschen Babhnstrecken. .
Das Stammkapital der Gesellschaft
S695 000, —. „Hammonia“, Glas⸗Versicherungs⸗Aktien-Ge⸗ sellschaft des Verbandes von Glaser— Innungen Deutschlands. In der General— versammlung der Aktionäre vom 11. Dezember 1911 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um S 1 350 000, — durch Ausgabe von 4500 Aktien zu je 16 300, — zu erhöhen.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Das Grundkapital beträgt 6 2100 999, — ein geteilt in 7000 auf Namen lautende Aktien zu je „S 300, — (
Ferner ist die d , , des Gesellschaftsver⸗ trages beschlossen und u. a. bestimmt worden:
ie Firma der Gesellschaft lautet. „Ham— monia“ Glas⸗, Haftpflicht- und Einbruch— Diebstahl Versicherungs Aktien Gesellschaft des Verbandes von Glaser⸗Innungen Deutschlands. ᷣ .
Gegenstand des Unternehmens ist, die Ver—⸗
sicherung für Schäden aller Art für folgende Versicherungszweige: Glas, Haftvflicht und Ein—⸗ bruchdiebstahl gegen Prämienzahlung zu über— nehmen. . Franz Leuwer, Zweigniederlassung der gleich— lautenden Firma zu Bremen. Inhaber: Franz Hendrik Hubert Leuwer, Kaufmann, zu Bremen.
Prokura ist erteilt an Carl Emil Spiegel, zu
Bremen. 19. August.
Robert Erust Brandes. Inhaber: Robert Wilhelm Ernst Brandes, Kaufmann, zu Hamburg.
Auskunftei Fels, Hermann Wittlake. In— haber: Hermann Carl August Wittlake, Kauf— mann, zu Hamburg. .
Berg,. Radzat E Co. Diese Kommanditgesell= schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Albert Radzat mit Aktiven und Passipen über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
Alwin Meyer C Eo. Die Vermögenseinlage des Kommanditisten ist herabgesetzt worden.
Franz Schönewald. Inhaber: Franz Simon Schbnewald, Kaufmann, zu Hamburg,. ,
Bösch K Gennerich. Die Firma ist geändert in Wilhelm Theodor Gennerich.
Roselius * Eo. Zweigniederlassung der gleich, lautenden Firma zu Bremen. Der persönlich haftende Gesellschafter Gerhard Ludwig Wilhelm Roselius ist aus dieser Kommanditgesellschaft aus geschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist ein— getreten. Die an . Runge und A. D. Heitmann erteilten Prokuren sind erloschen. Albert Dietrich Heitmann und Peter Runge, Kaufleute, zu Ham— burg, sind als persönlich haftende Gesellschaster eingetreten.
J. Kronheimer Co. Diese offene Handel gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Max Kronheimer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort,
esetzt. Prokura ist erteilt an John Friedrich gen if Biebow. Die an A. Kronheimer, geb. Bendix, erteilte Prokura ist erloschen.
Sprengstoffwerke Dr. R. 6 C Co, Aktiengefellschaft, Zweigniederlaffung der gleich⸗ lautenden Firma zu Dömitz. In der General verfammlung der Aktionäre vom 22. Juni 191? ist die Aenderung des 5 25 des Gesellschafts—, vertrages nach Maßgabe des notariellen Protokoll. beschlossen worden.
Vereinigte Werkstätten für Kunst im Hand— werk Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hamburg, ,, , , der Firma Ver⸗ einigte Werkftätten für Kunst im Hand— werk. Aftien⸗Gesellschaft zu Bremen. In der Generalversammlung der Aktionäre. vom 15. Juni 1912 ist beschlossen worden, das Grund— kapital von 41 175090 0, — dadurch herabzusetzen, daß 1) von 1750 Aktien je fünf in eine zu
sammengelegt werden, insoweit nicht auf je fün
Aktien eine Zuzahlung von S 2000, — geleistet
wird, 2 von 1750 Aktien je fünf in drei, zu⸗
sammengelegt werden, insowelt auf je fünf Aktien eine Zuzahlung von 6 2000, — geleistet wird. Die verbleibenden drei Aktien werden Vorzugk— aktien. ‚. . Ferner ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender, zum Nennwert auszugebender Vorzugsaktien bon je S 1000, — wieder auf S 1750 000, — M erhöhen. . . Die s§ 5 und 19 des Gesellschaftsvertrags lin. nach Maßgabe des notariellen Protokolls erganzt worden.
Wilhelm Praßler. Bezüglich ; Wilhelm Praßler ist ein Hinweis auf das Guter rechtsregister eingetragen worden.
am
betrãgt
Cx. Eahberß des Inhabern
Sl
mandit Gefellschaft auf Aktien. Der
Paul Klembt. Die an T. H. C. Sonnewald er⸗
teilte Gesamtprokura ist erloschen.
der Gesellschaft ist Hamburg.
vice, bigendes eingetragen worden. . Durch General versammlungsbeschluß vom 23. Juni des Aktienkapitals
kt. B ö
Gesellschaft für Handel und Schiffahrt, Kom.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1912 abgeschloffen und am 12. August 1912 geändert
worden.
Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb Schiffahrts,, Bank⸗ und indu⸗
von Handels⸗ striellen Geschäften.
Das Kommanditkapital der Gesellschaft beträgt
62000000, — eingeteilt in 2000
haber lautende Aktien zu je MÆ 1000, —.
Die Vertretung der Gesellschaft
die versönlich haftenden Gesellschafter (Direktion). Sind mehrere persönlich haftende Gesellschafter vorhanden, so sind je zwei derselben zur Vertretung
der Gesellschaft berechtigt.
Persönlich haftender Gesellschafter ist: Robert
duard Loesener, Kaufmann, zu Hamburg.
Gesamtprokura ist erteilt an John Paul Frisch
und . Heinrich Rudolph Hennig. 7
erner wird bekannt gemacht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Einberufung der Generalversammlung er— folgt durch die Direktion oder den Aufsichtsrat öffentlicher Bekanntmachung. dem Datum der die Bekanntmachung enthaltenden Nummer des Deutschen Reichsanzeigers und dem Datum des Versammlungstages, beide Daten nicht mitgerechnet, muß ein Zeitraum von mindestens
mittels
1I7 Tagen liegen.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. , welche die gesamten Aktien übernommen baben, sind:
Kaufmann, zu
Die Gründer der Gesellschaft 1I) Robert Eduard Loesener, Hamburg,
2) John Paul Frisch, Kaufmann,
3) Friedrich Heinrich Rudolph Hennig, Kauf—
mann, zu Hamburg,
4) Heinrich Henning Otto Jurgenson, Kaufmann,
zu Hamburg,
5) Georg Friedrich Lubinus, Wandebek.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus
1) Dr. jur. Johann Martin Wolfgang Lappen—⸗ berg, Rechtsanwalt, zu Hochkamp, 2) Hermang vom Rath, Kaiserlicher Legationsrat
a. D., zu Charlottenburg,
3) Friedrich Leopold Eduard Loesener, Kauf⸗—
mann, zu Hochkamp. Von den mit der Anmeldung Schriftstücken,
des Aufsichtsrats und der Revisoren Gericht Einsicht genommen werden.
Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Hamburg Einsicht
genommen werden. Amtsgericht Samburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hann. Münden.
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 84 eingetragenen Firma Carl Fett—
milch zu Münden eingetragen:
Die Firma ist jetzt in eine offene Handelsgesell⸗
schaft umgewandelt.
Gesellschafter sind die Kaufleute Florus Dix und Münden. Die
Carl Fettmilch der Jüngere, beide zu
Hesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter
ermãchtigt.
Hann. Münden, den 14. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Haspe. In unser Handelsregister B
als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Haspe, den 13. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Her rnstadt. In unserem
Herrustadt, 17. 8. 12.
Hohenhausen, Lippe.
In das hiesige Handelsregister Abteilung A tst kei der unter Rr. 39 eingetragenen Firma Gebr. Tracht Muhle und Brotfabrik eingetragen:
Die Firma ist in Gebr. Tracht, Nordlippische lleberlandzentrale, Mühle * Brotfabrik mit dem ö. in Hohenhausen in Lippe geändert
der veränderten
Die Gesellschaft unter hat am J. Juli 1912 begonnen. Hohenhausen, 20. August 1912. Fürstliches Amtsgericht.
Hohensalza.
Im Handelsregister A Nr. 182 ist bei der Firma J. Ellinger in Hohensalza“ eingetragen worden, daz als perssnlich haftender Gesellschafter der Kauf- mnann Isidor Ellinger in Hohensalza in das Geschäft mmgetreten ist, daß die Gesellschaft am begonnen hat und daß beide Gesellschafter zur Ver—
tretung der Gesellschaft berechtigt sind.
dohensalza, den 7. August 19 13. Königliches Amtsgericht.
Hohensalan. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist ute bei der „Aktienzuckerfabrik Wierzchosla—⸗ Groß endorf,
Aktiengesellschaft“ in
eine Erhöhung be von nominal 50 000 M dohensalza, den 9g. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
. Kahla.
In das
100 0900 2 . rh hur 2r⸗ 00 e zu erhöhen und daß die Erhöhung er—
olgt ist.
; Für die 100 000 Æ werden 400 auf „W auf je 1000 SP lautende Aktien zu
40
( ausgegeben. . Kahla, am 25. August 1912. Herzogl. Amtsgericht.
Kaufmann, zu 3
insbesondere von dem berichte des persönlich haftenden Gesellschafters,
ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Völker, Grimm u. Coe elektrotechn. Fabrik — in Grundschöttel ver⸗ merkt, daß der Kaufmann Otto Meuser in Wetter
Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 30 eingetr. Firma Franz Miehle Kgl. priv. Adlerapotheke Serrnustadt gelöscht worden. Amtsgericht.
zum Kurse von 115 0½ beschlossen
1 Handelsregister Abt. B Nr. 1 — Por⸗ ʒzellanfabrit Kahla in Kahla — ist heute ein— tragen worden, daß die Generalversammlung be⸗ Hdlossen hat, das Grundkapital an 3 600 009 M um
Abt. 3
auf den In⸗ erfolgt durch
Zwischen
zu Hamburg,
eingereichten Prüfungs⸗
kann bei dem
48183
Zur
48184]
48185
48186
Firma
asi87
1. Juli 1912
45185
durch Aktien worden.
neuer
48189
den Inhaber m Kurse von
Karlsruhe, Haden. 48190 In das Handelsregister B Band II O. 3. 75 wurde zur Firma „Deutsche Detektiv n nion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. mit einer Zweigniederlaffung in sarlsruhe!⸗ eingetragen: Von Amts wegen gelöscht. Karlsruhe, den 20. August 1912. Großh. Amtsgericht. B II.
Karlsruhe, Raden.
In das Handelsregister A Band getragen:
O n und manufaktur Karlsruhe, in: 33. ö he, Karlsruhe. Inhaberin:
Z. 285: Firma und Sitz: Südde Molkereimaschinen⸗ Vertrieb . Karlsruhe. Inhaberin: Kaufmann Sto Fritz Ehefrau, Elisabeth geb. Kränkel, Karlsruhe. Prokura: Otto Fritz, Kaufmann, Karlsruhe.
Karlsruhe, den 21. August 1912.
Großh. Amtsgericht. B II.
48191 IV wurde ein⸗
Sitz: Groh. Majolika⸗
Kiel. . (481921 Eintragung in das HSandelaregister an e. . g, 1912. ristian Dabelstein, Kiel. Inhaber ist der Elektrotechniker Christian ge l Kiel. — Königl. Amtsgericht Kiel.
Königshütte, O. s. 48323 In unser Handelsregister Abteilung A ist am
15. August 1912 bei Nr. 205 eingetragen worden,
daß die Firma Erste Königshütter Verblend⸗
steinfabrik Peter Flatzek, Beuthen O. /S. mit
dem Sitz in Königshütte O. S. erloschen sst. Königshütte, den 13. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Köpenick. 48193 Im Handelsregister ist heute unter A Nr. 386 beit der Firma „Oscar Röhr“ zu Friedrichs— hagen eingetragen worden, daß die Firma er— loschen ist. ) Köpenick, den 14. August 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Kolperg. 48194 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Nr. 21 Albert Imgart, Kolberg, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Kolberg, den 31. Juli 1912. Königliches Amtsgericht.
Kolberg. 48195
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 271 als neue Firma Hugo Apinus, Apotheke und Drogenhandlung, Gr. Jestin, und als deren Inhaber eingetragen: der Apothekenbesitzer Hugo Apinus in Gr. Jestin.
Kolberg, den 31. Juli 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kolberg. Bekanntmachung. 48196]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma: Stolper Bank Depofitenkasse (Zweigniederlaffung) Kolberg, folgendes eingetragen⸗
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 15. Januar 1912 soll das Grundkapital um 1500000 ƽ erhöht werden. Diese Erhöhung ist . sodaß das Grundkapital jetzt 2 000 005 4A etrãgt.
Kolberg, den 10. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
RKonstadt. 48197] Die im Handelsregister A Nr. 56 eingetragene Firma: Preßhefenfabrik J. Mahlich Muche, Konftadt, ist gelöscht worden. Amtsgericht Konftadt, 12. 8. 1912.
Langenberg, Rheinl. 48198 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 75 bei der Firma Ludwig Prenger zu Langenberg Rhld. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Langenberg, Rhld., den 16. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 47702
Auf dem Blatte 779 des Handelsregisters für Limbach, betreffend die Firma Stadtbrauerei Limbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Limbach ist heute eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 11. August 1912 ab⸗ geändert worden. Der bisherige Geschäftsführer Fritz Trapper in Limbach ist entlassen worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Brauer Arthur Louis Nötzel in Limbach.
Limbach, den 16. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Limburg, Lahn. (48199 In unser Handelsregister A ist bei der Firma „Adolf Sternberg, Limburg“ heute folgendes eingetragen worden: Die dem Kaufmann Adolf Adler in Limburg erteilte Prokura ist erloschen. Limburg, den 20. August 1912.
Königl. Amtsgericht.
Lüneburg. 48200 In das hiesige Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Firma Hannoversche Bank vorm. Simon Heinemann in Lüneburg eingetragen: Das Grundfapital der Gesellschaft ist nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1912 um den Betrag von sechs Millionen Mark er— höht worden. Der Beschluß ist ausgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 36 Millionen Mark und ist eingeteilt in 16000 Aktien über je 750 S und 169000 Aktien über je 1500 . Der §z 5 des Gesellschaftsvertrages hat jetzt fol— gende Fassung: Das Grundkapital beträgt 36 Millionen Mark, welches eingeteilt ist: l) in Höhe von 12 Millionen Mark in Aktien über je 750 M, 2) in Höhe von 24 Millionen Mark in 16000 Aktien über je 1500 „. Lüneburg, den 11. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
16000
Lüneburg. 48201 In das hiesige Handelsregister A Nr. 83 ist bei der Firma F. Frucht, Lüneburg, eingetragen:
Der Kaufmann Arnold Stöhr in Lüneburg ist
9.
jetzt Inhaber der Firma. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des bisherigen Geschaäftsinhabers
hat der jetzige Inhaber das Geschäft erworben und hich⸗ es . ö re ,. 8 fort. Die rokura der efrau Dorothee Hulda Elisabet Hr r elsten sceid e *, che ar, Lüneburg., den 12. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Lunebur . 48204 In das hiesige Handelsregister A Nr. 66 ist bei der Firma Richard streplin in Lüneburg einge⸗ tragen: Inhaber der Firma sind jetzt Kaufmann Lüthje tho Seeth, Lüneburg, und . Claus tho Seetb, Lüneburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 14. Auguft 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Lüneburg, den 17. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. 48205 In das biesige Handelsregister A unter Nr. 363 ist eingetragen die Firma: Spezialhaus Richard Kreplin, Lüneburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Kreplin, Lüneburg. Lüneburg, den 17. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. 48203
In das hiesige Handelsregister B Nr. 22 ist bei der Firma Herzog Hermann Billung, Bergbau— gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüne⸗ burg eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General— versammlung vom 25. Oktober 1911 aufgelöst.
Liquidatoren sind: der bisberige Geschäftsführer Amtsrichter a. D. Ernst Buschmann in Rostock und der Kaufmann F. Gesterding in Lüneburg.
Lüneburg, den 17. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Lxck. 483591
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 273 die offene Handelsgesellschaft Bannasch u. Baltrusch mit dem Sitze in Lyck eingetragen worden. Per—⸗ sönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Eugen Bannasch und Erich Baltrusch zu Lyck, die das Manufakturwarengeschäft betreiben. Die Gesellschaft wird am 1. Oktober 1912 beginnen.
Lyck, den 17. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 48206
In das Handelsregister ist beute eingetragen:
I) bei der Firma „August Meurice“ in Magde burg, Nr. 26651 der Abteilung A: Dem Frltz Lohn— hard und dem Anton Balls, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt.
Y bei der Attiengesellschaft für Kohlensäure ˖ Industrie in Magdeburg, Zweigniederlassung der zu Berlin bestehenden Hauptniederlassung“, Nr. 231 der Abteilung B: Der Kaufmann Josef Deutschland in Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitgliede be—⸗ stellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1912 ist die Bestimmung des Gesellschafts⸗ vertrags über die Vertretung der Gesellschaft (5 20) geändert. Danach wird die Gesellschaft vertreten 3. durch ein Vorstandsmitglied allein, wenn diefes hierzu besonders ermächtigt ist, oder b. durch zwei Vorstandgmitglieder gemelnschaftlich oder c. durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem
rokuristen oder d. durch zwei Prokuristen gemein⸗ chaftlich Hugo Baum ist ermächtigt, für 1 allein die Gesellschaft zu vertreten.
Magdeburg, den 20. August 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
München. 47961]
J. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
I) Chemische Industrie Audorff Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Otto Berls und Prokura des Ernst Zimmermann gelöscht.
) Parfümerie ⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesell— schafterversammlung vom 13. Juli 1912 hat die Ab— änderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma, die nun B. Tochtermann mit beschränkter Haftung lautet, beschlossen. Die im bisberigen Geschäftsbetriebe des Oskar Schlieper begründeten Verbindlichkeiten sind von der Gesellschaft nicht über⸗ nommen.
„ Ofen⸗ und Herd Eisenwarenfabrik Hübschenberger und Höpfner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Ge⸗ schäftsführer Daniel Höpfner gelöscht.
Eduard Rau, Berliner Lampenfabriks⸗ Niederlage. Sitz München. Geänderte Firma: Eduard Rau Lampen ⸗Fabriks Niederlage.
Leopold / Drogerie Josef Heißbauer Nachf. Sitz München. Josef Keller senior als Inbaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Apotheker Josef Keller junior in München.
) Albert Freund Co. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Inhaber: Kaufmann Albert Freund Prokurist: Leonhard Freund.
Münchner Zuckerwarenfabrik Schultheiß c Fischer. Sitz München. Franz Taver Hiebeler als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma: Schultheiß ( Fischer: Kauf— mann August Blattmann in München.
II. Löschungen eingetragener Firmen.
I) A. Haustetter C Co. Sitz München.
) Jacob Fuchs. Sitz München.
3 Emil Schmidt R Co. Sitz München.
München, den 20. August 1912.
K. Amtsgericht.
Sitz München. Nunmehriger in München.
M. Gladbach. 48211 In das Handelsregister A ist eingetragen: 1) am 6. August 1912 =.
unter Nx. Firmg Gustav Ercklentz hier: Di erloschen.
22 563
2) am 7. August 1912:
1. unter Nr. 976 bei der offenen Handelsge schaft „Franz Schopen Söhne“ in M.⸗Gl bach⸗Land: Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Der herige Gesellschafter Theodor S ů Geschäft unter derselben Firma a haber fort.
b. unter Nr. 777 bei der Firma Klöpfel C Co. hier: Die Firma ist erloschen.
3) am 8. August 1912: a. unter Nr. 616 bei der Firma „Otto Heyerz
sell ad⸗
bis
hopen 7
ell
1. ls alleiniger In
1
in Windberg: Die Firma ist erloschen.
b. unter Nr. 1139 die Firmg Johannes Lenz in M.⸗Gladbach. Inhaber: Kaufmann Johannes Lenz in M.⸗Gladbach. Geschäftsbetrieb: Herren, und Knabengarderobegeschäft.
c. unter Nr. 1009 bei der Firma Ludwig Felsch hier: Der Kaufmann Karl Hoesch ist in das Ge⸗ schäft als versönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Das Geschäft ist jetzt eine offene Handels⸗ esellschaft mit Beginn vom 1. Januar 1912. Der
2 Karl Hoesch, Lydia geb. Felsch, ist Prokura erteilt.
M.⸗Gladbach, den 8. August 1912.
Königl. Amtsgericht. 3.
Münsingen. * 48212] K. Amtsgericht Münsingen.
Im Handelsregister für Einzelfirmen Band 1 Blatt 119 wurde bei der Firma Emil Häberle, Kronenapotheke Münfingen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“
Den 16. August 1912.
Amtsrichter Moll.
Venuenbürg. (48360 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Im Handelsregister Abt. für Einzelfirmen ist am 15. August 1912 nachstehende Firma eingetragen worden: „Ernst Ochuer sen. in Neuenbürg“, Inhaber Ernst Ochner sen. in Neuenbürg. Den 20. Auguft 1912. .
Amtsrichter Brauer.
Venuenburg, Westpr. 482131 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Ur. 139 die Firma „Friedrich Damrath Erben Münsterwalde“ in Generalvollmacht Walther Schellwien und als ihr Inhaber der Betriebsleiter Walther Schellwien in Münsterwalde als General— bevollmächtigter der Friedrich Damrath'schen Erben, nämlich: 17 des Assessors Rudolf Damrath in Schwetz a. W., 2) der Frau Margarethe Schellwien, geb. Damrath, in Münsterwalde, 3) des Guts— besitzers Fritz Damrath in Groß Rogau bei Tauer, Kreis Thorn, eingetragen. ; Neuenburg W.-Pr., den 13. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Veustadt, sachsen. 48214 Auf Blatt 74 des biesigen Handelsregisters, die Firma Hoffmeister K Schelzig in Neustadt i. Sa. betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Wilhelm Arns Max Hoffmeister in Neu⸗ stadt i. Sa. erteilte Prokura erloschen ist, daß er als persönlich haften der Gesellschafter in das Handels- geschäft eingetreten ist und daß die dadurch begründete offene Handelsgesellschasut am 1. April 19512 be—⸗ gonnen hat. Königliches Amtsgericht Neustadt i. Sa., am 19. August 1912.
V‚ossen. (48215 Auf Blatt 204 des Handelsregisters, die Firma Karl May's Erben in Nossen betr., ist heute eingetragen worden, daß Gustav Adolf May aus⸗ geschieden ist. Nossen, den 20. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Ober weoissbach. 48216
Im Handelsregisfter Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 144 eingetragenen offenen Handelsgesel⸗ schaft Eichhorn C Co. in Oberweißbach ein⸗ getragen worden; Zeugarbeiter Louis Ludwig hier ist mit dem 15. August 1912 aus der Firma aus⸗ geschieden. Die offene Handelsgesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unverändert fortgeführt.
Oberweißbach, den 16. August 1912.
Fürstl. Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. 482171 In unser Handelsregister B ist heute zur Firma Deutsche Detektiv⸗NInion, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Halle a. S., Zweig⸗ niederlaffung in Oldenburg eingetragen worden: Die Zweigmederlassung ist aufgehoben. Oldenburg i. Gr., 1912, Aug. 20. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Osterode, Harx. 48361] In das Handelsregister A ist unter Nr. 191 ein getragen die Firma Ernft Susebach mit dem Site in Osterode a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Susebach daselbst. Ofterode a. H., den 9. August 1912. Königliches Amtsgericht. I.
Rathenow. 48218
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 26 die Mathenower Motorypflug⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rathenow eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Motorpflügen mit den dazu ge— hörigen landwirtschaftlichen Gerätschaften, insbesondere durch Vermieten an landwirtschaftliche Betriebe sowie der Abschluß aller damit in Zusammenhang stehenden Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 36 000 S. Die Gesellschaft wird durch den Fabrikbesitzer Franz Peters in Rathenow vertreten.
Stellvertretender Geschäftsführer ist der Prokurist August Willmann in Rathenow.
Es ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1912 fest⸗ gestellt.
Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durch zwei ordentliche Geschäftsführer oder durch einen ordent⸗ lichen und einen stellvertretenden Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen
gemeinschaftlich. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft den Deutschen Reichsanzeiger. 14. Augqust 1912.
erfolgen durch den Rathenow, den Königliches Amtsgericht.
Rathenow. 48219 In unser Abteilung A Nr. 391
nser Handelsregister ist heute die Firma Friedrich Muhsold in Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Muhsold in Rathenow eingetragen. Rathenow, den 20. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Ravensburg.
K. Amtsgericht Ravensburg. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde bei der Firma „Mechanische Schuhfabrik Ravensburg“, G. m. b. H. in Ravensburg.,
48220
—
eingetragen: