Die Gesellschaft hat sich aufgelsst. Liquidator ift: Alois Stemmer sen. in Ravensburg., . Die Prokura des Matthias Simmendinger, Kauf⸗ manns hier, ist erloschen. Den 19. August 1912. Gerichtsassessor Schabel.
Rennerod. ; 2 148221]
In unser Handelsregister A ist heute unter lfd. Nr. 44 die Firma Dick und Zoth mit dem Sitze in Rennerod eingetragen worden. Ver⸗ tretungsberechtigte Firmeninhaber sind Kaufmann Glemens Dick und Kaufmann Philipp Zoth, beide von Rennerod. ;
Rennerod, den 8. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Riedlingen. . K. Amtsgericht Riedlingen. In das Handelsregister für Einzelsirmen Band 1 Blatt 259 ist unter der Firma. Simon Adler, Biehhändler in Riedlingen eingetragen worden am 159. August 1912: Die Firma ist erloschen. Riedlingen, den 19. August 1912. Amtsrichter Zeier.
48222
Rostock, Weck. 148225 In das Handelsregister ist heute die Firma Ser⸗ mann Bringe, Spezialhaus aller Delikatefsen mit dem Sitz Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bringe in Rostock eingetragen. Rostock, den 21. August 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Wecklb. ; 458224 In das Handelsregister ist heute zur Firma S. Langberg eingetragen: Kaufmann August Wich⸗ mann zu Rostock ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelõöst. Rostock, den 21. August 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Schlüchtern, Gz. Cassel. 48225
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Georg Pauli Bau⸗ artikelfabrik in Schlüchtern folgendes eingetragen worden: ö
*. erteilte Prekura des Wilhelm Pauli, Sohn des Inhabers, ist erloschen
Schlüchtern, den 17. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schneidemũüh!l. 48226 In das Handelsregister A ist bei Nr. 134 Firma Moritz Rosenthal in Schneidemühl — ein⸗ getragen worden: In das Geschäft ist der Kauf mann Sigismund Rosenthal in Schneidemühl als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Moritz und Sigismund Rosenthal, beide in Schneidemübl, bestehende offene. Handelsgefellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Schneidemühl, den 20. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. 48227
Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden: 1
a. auf Blatt 524 Firma Hübsch Kühnast, Metallwarenfabrik G. m. b. D. in Beierfeld betreffend: Der § 2 des Gesellschafts vertrags ist durch Beschluß vom 17. August 1912 dahin abgeändert worden: Der Sit der Gesellschaft ist jetzt Berlin. Die Firma kommt hier in Wegfall.
b. auf Blatt 534
59 18
L
die Firma Rohwaren⸗ fabrik G. m. b. 5. in Schwarzenberg betreffend: Der Prokurist Arthur Friedel ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden; zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Goßweiler in Schwarzenberg bestellt worden. . Schwarzenberg, am 21. August 1912. Königliches Amtsger
In unser die offene
getragen worden. derselben sind di
hat am 12. August 191 Schwelm, den 19. 2
Nr. 13 die Firma Flora⸗Droguerie F. Elias
15. Juni 1912 ihren Erbanteil auf ihre nach-
benannten Kinder, nämlich: . ; ]
a. Maria Elisabeth Therese Karoline Lintz, ohne Stand in Trier, ; ;
b. Karl Richard Friedrich Lintz, Buchhändler in
Trier, —̃ c. Elisabeth Bertha Gertrud Lintz,
d. Jakob Friedrich Lintz,
e. Therese Lintz, . zu e, d und e minderjährig, Gewalt ihrer Mutter, .
übertragen. Diese führen das Geschäft unter der bisherigen Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft fort.
Trier, den 16. August 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
unter elterlicher
Trier. 48234
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute beü der unter Nr. 18 eingetragenen Aktiengesellschaft: Trierischer Winzerverein, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Trier folgendes eingetragen worden: .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1912 ist der 11 der Statuten dahin ab⸗ geändert, daß der Vorstand nicht mehr aus vier, sondern nur noch aus drei Personen besteht.
Trier, den 16. August 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Vechelde. 148236
In das hiesige Handelsregister O ist heute bei der Aktienzuckerfabrik Broitzem Aktiengesell⸗ schaft folgendes eingetragen: .
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1912 ist der Landwirt Werner Hogrefe in Geitelde für den Ackermann Bernhard Behrens in Broitzem in den Vorstand gewählt. Als stellver⸗ tretende Mitglieder des Vorstands sind der Landwirt David Grübbeling in Geitelde und der Landwirt Hermann Hornburg in Stiddien gewählt.
Vechelde, den 17. August 1912.
Herzogliches Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. Handelsregister. 138237
In unser Handelsregister A unter Nr. 236 ist heute bei der Firma Wilhelm Schlechtendahl qc Söhne, Heiligenhaus, Baubeschläge⸗ und Schloßfabrik, folgendes eingetragen worden:
Der Fabrikant Wilhelm Schlechtendahl ist der Gesellschaft ausgeschleden Die Ehefrau Fabrikanten Wilhelm Schlechtendahl, Amalie geb. Hamm, ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten, ohne zur Vertretung er— mächtigt zu sein.
Dem Geschäftsführer Wilhelm Schlechtendahl in Heiligenhaus ist Prokura erteilt.
Velbert, den 20. August 1912.
Königl. Amtsgericht. Wesselburen. 48238 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter
97165 118 895 2
Nachflg. Franz Klapper Wesselburen und als deren Inhaber der Drogist Franz Klapper in Wessel— buren eingetragen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogisten Franz Klapper in Wesselburen aus—⸗ geschlossen. Wesselburen, den 11. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Wollin, Eomm. Bekanntmachung. 48239 Ins Handelsregister à 50 ist die Firma Laura Pust zu Misdroy (Kolonialwaren und Delikatessen) und als ihr Inhaber die Kauffrau Laura Pust, geb. Stegemann, daselbst eingetragen worden. Wollin i. Vomm., den 16. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister. Wismar. 148328
In das hiesige Vereinsregister ist heute zum Verein Der neue Klub folgendes eingetragen worden: Die satzungs gemäß ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Architekt Busch, Vorschußdirektor Gustav Willgeroth Ingenieur Paul Satow, wiedergewählt. An Stelle
schiedenen Rechtsanwalts
1
des aus dem Vorstande e e Spar Tranz (* 8 21 MIA
Martens ist der Rer Franz Schultz zu Wismar
Do Norstonde in den Vorstand
l 20. August 1912.
gute oTFer 9. 9291 * 211 ei, . Schnartendorff“ ir 115 ere ẽ Ber Rr Kaufmann Rudolf
e, n, n men, ö Firma „Rudolf
2 — 3 8 * 1rt 1 Dor
Stettin, den 1 K
Strau bins. 18 Bekanntmachu⸗
Ge öscht
g. Handelsregister
chte Firma: „Sigler Krauß“. * ö e,, ö . Straubing. Prokura der Louise Krauß gelöscht. Straubing, ö 9, ** 7* 14 K. Amts
— 8168:
Tettnang. Königliches Amtsgericht Tettnang. Im Handelsregister für Einzeffirme
vwrrr no P
Friedrichshaf
11
ᷣD 61 ö ᷣ 1
Trier. 45235 ) bei Nr. 1029. Firma: Trierische Le Anstalt, Friedrich Val. Lintz in
8
— 4 Trier, und
1
handlung Friedr. Val. Lintz in
1
61 Stettin
Bergvorwerk“ ein hrmittel, mann * ö
Fr. Lintz sche Buch ⸗
ö , n, l Trier, solgendess⸗
I 8 Wismar, 26
8 21n3althesn Sema oßherzogliches Amtsg
richt.
ö
, · , , , u D =
, 16 schaftsregister.
438292
1 Anuaust
Ln 811
Aus sburg.
3 Ge
anntmachung. haftsregister wurde am 17 Sei „Darlehene kassenverein Ludenhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ludenhausen: An Stelle des
. 1
* ag Tohann Eberle wu ver 12 rLbHalll bLCLEUL6L IL E LeL
Aus ⸗ 19149 * i den Bar sen Cüetlllũ aue
1
2 Bei „Darlehenskassenverein Haunstetten,
eingetragene Genossenschaft mit unbesch Haftpflicht“ in Haunftetten: An Stelle des f ien ens Merkle n
dame m
Augsburg, den 2
48293 ister ist heute bei der nossenschaft „Deutsche
eingetragene Ge⸗ ntter Haftpflicht zu
837 5
RKents In unser Gene ist he ,, 16 ginaefraaenen Ge
Unter Mr. 1D Spar⸗ und nosfsenschaft
Darlehnsfasse, mit unbeschrã
— 18 —
Bentschen, d
Rreslau. Tn nnfer G ofen f haftsreaister N
Tischler Rohstoff⸗ und
Eingetragene Genossenschaft
9
I der 1 LoL
Werkgenossenschaft, Ir
Vorstand, ausgeschieden Tischler⸗
tragen worden: . 9895 gewãhlt Tischlermeister
2 n ö 2 er, edri oethe, Breslau. 9. Kgl. Amtsgerlcht Breslau, 15. 8. 1912.
nuttsta at. . 48294 In unserm Genossenschaftsregister ist beute Fol. 10 Seste 55 Nr. 3 bei der Firma Groß⸗ und Klein⸗ neuhausener Spar und Dar lehnskassenverein. e. G. m. u. S. in Großneuhausen eingetragen worden: ĩ . An Stelle des verstorbenen Vorstandemitgliede Fleischermeisters Albert Wolf in Grohneuhausen ist der Landwirt Carl Holje II. daselbst gewählt worden. Buttstadt, den 20. August 1912. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Deutsch Krone. . 48295 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 30, be⸗ treffend Brennereigenossenschaft Freudenfier, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Freudenfier beute eingetragen worden, daß der Besitzer Johann Roenspieß aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Grundbesitzer Robert Priebe zu Freudenfier als
— j
Stellvertreter des Vorsitzenden in den Vorstand ge—⸗ wählt ist. - Deutsch Krone, den 193. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Eisfeld. 48296 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 8 — Konsum zu Schwarzen⸗ brunn, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schwarzenbrunn — heute eingetragen worden, daß die Vertretungs— befugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Eisfeld, den 17. August 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.
Friedland, Ez. Oppeln. 45297 In unser Genossenschaftsregister ist am 14. August 1912 bei der Genossenschaft Darlehnskassenverein des Kirchspiels Lonschnik, e. G. m. u. H. — Gen.⸗R. 8 — folgendes eingetragen worden: Der Bauerguksbesitzer Jakob Globisch aus Lonschnik und der Häusler Johann Hertel aus Schelitz sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Bauergutsbesitzer Josef Mischuda aus Lonschnik und der Besitzer Franz Koziol aus Schelitz gewählt worden. .
FKönigliches Amtsgericht Friedland
(Bezirk Oppeln).
Grevenbroich. Bekanntmachung. 48298 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nummer 11 eingetragenen Genossenschaft: Gierather Sp̃ar⸗ Darlehns⸗ kasfsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gierath, heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Metzgers Wilhelm Kamphausen zu Gierath der Schuster Gerhard Corsten zu Sierath in den Vor— stand gewählt worden ist. Grevenbroich, den 13. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Heilsberg. Bekanntmachung. 48300 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1, wofelbst der Heilsberger Vorschußverein, ein— getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heilsberg eingetragen ist, folgendes eingetragen worden: . Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Ju 1912 ist der Gerbereibesitzer Valentin Thiel von hie zum Stellvertreter für die abwechselnd beurlaubter Vorstandsmitglieder Kaufmann Bernhard Grunwald und Färbereibesitzer Paul Quednow von hier für die Zeit vom 1. Juli bis 1. Oktober 1912 bestellt. Heilsberg, den 16. August 1912.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Katzenelnbogen. Bekanntmachung. 43301] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 bei der Genossenschaft: Vorschuß⸗ und Kreditverein zu Katzenelnbogen, einge⸗ mit unbeschränkter en worden:
5 vom 4. August
mers Philipp
ogen der Schreinermeister Katz enelnbo Ils K
katzer gen als Kon⸗
Kirchheim u. Teck. K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. ei der Molkereigenossenschaft Aichelberg, „u. H. in Aichelberg ist heute einge⸗
Münfsingen.
Band fr 133
Xeisse.
Unser Gendossen l walls
31
In k bei den . Vorschußv
. 9
t Nein richt Neisse,
Meierei
1843 (Genf ischa sreagister ist Bei der das Gene nschasftsregüter ist bei der
Blatt 133 Bichis⸗
Groß Neundorf, E. G.
Hr * .
Segeberg. Bekanntmachung. 48310
1
Der Hufner Friedrich Mohr ist aus dem Var, stande ausgeschieden und für ihn der Landmann Jr. hannes Greve in Fehrenbötel gewählt worden. Segeberg, den 14. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Trier. ö ö 148319 In das Genossenschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Genossenschaft in Firma; Schleicher Winzerverein, eingetragene Ge— nofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation in Schleich eingetragen worden: Die Winzer Jakob Kollmann und Jakob Blasiuz sind durch Beschluß des Landgerichts in Trier von 24. Mai 1912 abberufen und an ihrer Stelle der Revisor des Trierischen Genossenschaftsverbandes Raimund Faust und der Prozeßagent Peter Roh zu Schweich zu Liquidatoren bestellt. Trier, den 19. August 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Villingen, Baden. 48319 Zu O.⸗3. 8 des Genossenschaftsregisters — Land. licher Creditverein Dürrheim e. G. m. u. 5. in Dürrheim — wurde eingetragen: An Stelle dez ausgeschiedenen Josef Schrenk wurde vom Aufsichts. rat Anton Schrenk, Landwirt in Dürrheim, alz Vorstandsmitglied bis zur nächsten Generalversamm— lung gewählt. .
Villingen, den 16. August 1912.
Sr. Amtsgericht.
Waldshut. ö 48315 In das Genossenschaftéregister Bd. J wurde zu D.. 3. 37 „Ländl. Creditnerein Gurtweil, e. G. m. u. S.“ eingetragen: Johann Baptist Gamr, Straßenwart in Gurtweil, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an dessen Stelle wurde Landwirt Konrad Schlosser in Gurtweil in den Vorstand gewählt. Waldshut, den 17. August 1912.
Großh. Amtsgericht. JI.
Wassergenossenschaftsregister.
Toftlund. Bekanntmachung. 13312 Eintragung in dem Register für Wassergenossen—⸗ schaften unter Nr. 2: Entwässerungsgenossen— schaft Ullerup mit dem Sitze in Ullerup. Das Statut ist am 23. Februar 1912 festgestellt. Zweck Hebung des Ertrages der beteiligten Grundstäck durch Entwässerung sowie Kultivierung von land. Deffentliches Blatt: Vestslesvigs Vorsteher: Hufner J. Chr. Mevhoff Stamp, sitzer: nde Hansen, sär
6. Toftlund,
——
den 1. August 1912. Königliches Amtsgericht.
ö ö. . Musterregister. Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Coburg. 148327 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 570. Firma Max Roesler, Feinsteingut⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Rodach (S. Coburg), in verschlossener Umschlag, angeblich enthaltend Blätter Lichtabbildungen von 30 Gegenständen Steingut, Fabrik⸗Nrn. 5086, 5089, 5091, 509? i 5099 — 5101, 5104, 5105, 5108 - 5111, 5114 s 5116, 5118 - 5129, 5141. Das Recht auf Muster⸗ schutz wird in Anspruch genommen für der veise Ausführung vorbezeichneter Gegenst jeglicher Größ beliebigem Material, Farbe und ig plastischer Schutzfrist gemeldet am 1. Juli 1912, Vorm. 8 Coburg, der August 1912.
J. S. Amtsgericht. 2.
9
3 Musterregister ist eingetragen:
Firma Wm. Goebel in O verschlossener Umschlag,
Coburg
enthaltend Sviegel e den
ein
. 86 6
.
RS
. * . r * Musterregist ragen
848
burg, den 1
Ser *
Ratingen
In das Musterre RFaufmann und Fabrikant Ratingen, in Firma EC.
Ratingen, angemeldet am ẽÿMwꝭ5 8 1220 Uhr T
Ratingen,
enschaft e. Gen. m. u. H. in Fehrenböte
29Ir g
Haftpflicht in Rosenthal bei Breslau h
mit beschränkter
genoff
11 en 1IPLBEECten-.
der sonkursordnung bezeichneten Gegenstände
Coburg. . 4832 In den S bgesonderte Befriedigung in Anspruch
e Sache ahgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Ok—
soh
el in Alexandrinen, Ribera ch a. d Riss.
. verstorbenen Rupert Strahl, gew. Käsers hier, Hö , . = . Sbr, das Konkursverfahren eröffnet. g. Ricker in Biberach wurde zum Konkursverwalter, zctariatepraktikant Bantle das. zum Stellvertreter ina ; 35 s 16 56 6 fannt. Konkursfarderungen sind bls zum 5 September 1812 (. ? ö ( Be f. 5 5 z . z 1 — — ö * schlußfasfung über die Beibebaltung des ernannten der ines 3 ss 19 n ö r, . Wahl eines anderen Verwalters sowie über e . 3 6 ö fetendenfalls über die in TLonkursordm R 3 ö nung TZulung RFöeitag, den 13. September 1 912, Vormittags Un uhr, S wUraumt. 4 gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗
die e * . : ‚ ; ie Erben des Gemeinschuldners zu verabfolgen oder
*
. 9 . we
n s. September 1912 Anzeige zu machen. ( Pirschau.
3 das Bierott in Dirschau (Inhaber Arthur und Max
Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den 23. August
8
8 a 7
201.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auz patente, Sebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif / und Fahrplanbetkanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschein
Zentral ⸗Handelsregister
Das Zentral-Handel sregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
fer Selbstabholer auch durch Ihelr
elmstraße 32, bezogen werden.
Konkurse
e ro
rd zum Konkursverwalter ernannt.
8 * tsanwalt
iber die Beibehaltung des ernannten oder e Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ dentalls über die in 5 132 der Konkursordnung be— zeichteten Gegenstände auf den 11. September 1912, Vormittags 117 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Oktober 1912, Vormittags 1E Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
von dem Bestze
. 19
auch die Verpflichtung auferlegt, der der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. September 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Bad Oldesloe. Beriin. 458072 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Nawratzti, Inhaber der Firma Ewald Nawratzki C Eo. in Berlin, Kommandanten— straße 33 (Wohnung Berlin, Prinzessinnenstr. 3), ft beute. Vormittags 103 Uhr, von dem Fönig⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte Konkurẽ⸗ eröffnet. (Aktenz. 83 N. 222. 12.) Kaufmann Boehme in Berlin, Runge— Frist zur Anmeldung der Konkursforde— Erste Släubiger⸗
15
straß
chen as erfahren
*
Ve ter: 5 s
l
. ö
532
. . 1
erwal straße 15. tungen bis 24. September 1912. bersammlung am 19. September 1912. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Oftober E912. Vormittags 10 Uhr, im his gebãude, Neue Friedrichstrahe 13/14. II. Stod-
erichtẽ
1 I
er]
Zimmer 111. Offener Arrest
z bis 24. September 1912.
rlin, den 20. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Berlin- Leh terfelde.
Ronkursverfahren. n Nachlaß des am 20. November 1904 in
mit Anzeige⸗
Ueber
de Berlin Li
Es wird zur Be— über die Beibehaltung des
oder die Wahl anderen
ters sowie über die Bestellung eines Glär
ausschusses und eintretendenfalls über die im 5
sines ers ners
auf
die Königliche Expedition
Dr. Kunze n Konkurs
nen sind bis zum 25. September 1912 bei m Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗
Sache und von den Forderungen, für welche site
wird beute,
8g des
Reichs⸗
und Staatsanzeigers, SW. à8,
— beute, mittags 1 Uhr worden. Konkur in Dirschau. Off Anmeldefrist für tember 1912.
das Konkursverfahren eröffnet erwalter: Rechtsanwalt Kiewning ner Arrest mit Anzeigepflicht und
1 ve en Konkursforderungen bis 15. Sep. ; . . Erste Gläubigerdersammlung und gem ins Prüfungstermin am 189. September 1912, Vormittags 0 Uhr.
Dirschau. den 25. August 1512. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. Finsterwalde, X. L. 480821
* 22 . FTonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneider meisters — z — 22 — F
Adam Saul in Finsterwalde wird beute, am 21. August 1912 Vormittags 10 Uhr, das Kon—⸗ kursvertäbren eröffnet. Der Raufmann Alfred Schul; in Finsterwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. onkursfęrderungen sind bis zum 10. September 1912 ei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlus— ssung über die Beibehaltung des ernannten oder die ibl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ ung eines ö und eintretenden s über die im 5132 der onkursordnung bezeich⸗ ö kö sf *
Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten
rungen auf den 19. September 1912, ags ET Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗
Termin anberaumt. Allen PVersonen, welche
Konkursmasse gebörige Sache in Besitz
oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu
6
— D 8
5
— — ð6— D
3 ** E
vor
verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Sextember 1912 An— zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Finsterwalde. Hagen, West. 480831]
Ueber den Nachlaß des am 2. Juli 1912 zu Hagen verstorbenen Kesselwärters und Kolonialwaren⸗ händlers Wilhelm Schnell sen. ist am 20. August 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schnöring zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1912. Die An— meldefrist läuft ab am 10. Oktober 1912. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 20. September 1912, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 24. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 31, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
Hannover. 480951
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Brandt in Hannover, alleinigen Inhabers der Firma Brandt Lüllemann das., Herrenstr. 6, am 21. August 1912, Vormittags 3 Konkursverfahren eröffnet. Der
Fiehn in Hannover wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Oktober 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung auf den 20. September E9E2z2, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur
16
Uhr,
Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den
den 14. September 1912, Vormittags 10 Uhr, 15. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, vor
und 1
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den I6. November 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ring⸗ traße 9, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Allen Tersonen, welche eine zur Konkursmasse geboörige
in Besitz baben oder zur Konkursmasse ü schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen
auf 27
Sache in
oder zu leisten, gi, ,. - . . uch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus
100
r 1912 Anieige zu machen. Königliches 2 6 Berlin⸗Lichterfelde. .
K. Amtsgericht Biberach. . Ronkursnerfahren. lleber den Nachlaß des am 24. Oktober 1911 da,
wurde heute, am 15. August 1912, Nachmittags Herr Bezirke⸗
l bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur
Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— in 35 132 und 134 bezeichneten Gegenstände und angemeldeten Forderungen
— 57 111
der
or dem unterzeichneten Gerichte Termin Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗
1
schuldig sind
12 8 3 3 61 w 4 iwas wird aufgegeben, nichts an
Eeisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ße der Sache und von den Forderungen, für delthe sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
r tember
dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg Nr. 1, Zimmer Nr. 167, im Neuen Justizge äude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ser- tember 1912.
Königliches Amtagericht, 11, in Hannover.
Lahr, Baden. 48120
Ueber den Nachlaß des am 7. Juli 1912 ver⸗ storbenen Schneidermeisters Karl Wüst in Lahr ist beute, am 19. August 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rechts— anwalt Rubin in Lahr ist zum Konkursverwalter ernannt Anmeldefrist bis zum 10. September 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 2H. September 1912, Vor⸗ mittags EI Uhr. Offener Arrest und Anzeige— pflicht bis zum 6. September 1912. . Lahr, den 19. August 1912.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichte.
Langendreer. Konkursverfahren. 48093 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hölterhoff in Werne, Inhabers der Firma H. Hölterhoff in Werne, ist heute, am 25. August 1912, Nachmittags 125 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Köllermann in Langendreer. Anmeldefrist bis 24. September 1912. Erste Gfäubiger⸗ versammlung am 17. September 1912, Vor⸗ mittags E10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin en S8. Oktuber 1912, Vormittags A0 Uhr. n,, gest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Sep— 912.
augendreer, den 20. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Lanutenburg, Westpr. 48085 Ueber das Vermögen des in Liquidation befind— lichen Col. Brinsk'er Spar- und Darlehns⸗ kafsenvereins, e. G. m. u. S. in Langendorf (Kol. Brinsk) Krs. Strasburg Wyr. ist heute, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt bier= selbst. Kontursforderungen sind bei dem Gerichte
Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis Den 16. Augnst 1912.
Stv. Gerichtssckreiber Mau te. Bekanntmachung. 48086
leber daß Vermögen der Firma Gebrüder
anzumelden bis zum 5. September 1912. GErste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 17. September 1912, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis . ke 1015 ?
5. September 1912.
Lautenburg, den 19. August 1912.
8
den Handels.. Güterrechts, Verelng., Genossens
am 20. August 1912, Nach⸗
für
Bezugspreis beträgt 1 Anzeigenpreis für
Leutkireh. 453118 Ueber das Vermögen des Viktorian Jarde, ledigen Käsereibefsitzers in Gebrazhofen, . Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist am 20 August 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurk⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Be— zirksnotar von Olnhausen in Leutkirch, Stellvertreter: Notariatspraktikant Reich daselbst. Wabl⸗ und Prüfungstermin: Donnerstag, den 19. Sey tember 1912, Nachmitt. Z Uhr. Anmeldefrist bis 19. September 1912; offener Arrest und An. te enn 10. September 1912. eutkirch, den 20. August 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. NHünsingen. 148110 K. Württ. Amtsgericht Münsingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Kreuzwirtseheleute Joseph und Anna Leichtle in Hayingen ist am I9. August 1912, Nachmittags 6 Ühr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Be— zirksnotar Schütz in Havingen. Offener Arrest, An. melde⸗ und Anzeigeftist bis 7. September 1912. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: 17. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 10 uhr.
Den 20. August 1912.
Gerichtsschreiber Frew.
Hünster, Westf. Konkursverfahren. 48096 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Rox, Inhaber det Firma: Reformhaus Hans Roz zu Münster i. W., ist beute, 55 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkürsver— walter ist der Kaufmann Scheidemantel zu Münster i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 1912. Anmeldefrist bis zum 17. September 1912. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemein⸗ schuldners, Schließung oder Fortführung des Ge— schäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 9. September 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11; Prüfungstermin den Lü. Oktober 1912, Vormittags 5H Uhr, Zimmer Nr. 11. Münster i. W., den 19. August 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. N. 22/12.
Neustadt, O. S. 48089
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Menzler in Zülz O.⸗S. ist heute, am 20. August 1912, Vormsttags 108 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wiedorn in Zülz. Anmeldefrist bis zum 30. September 1912. Erste Gläubigerversammlung am 17. September 1912, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin den 22. Ok— tober 1912, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 85. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1912. Amtsgericht Neustadt, 20. August 1912.
Plauen, Vogt. (48102) Ueber das Vermögen der Schuittwarenhändlerin
Frida Lina verehel. Rogler, geb. Spahn, in
Plauen wird heute, am 19. August 1912, Vor—⸗
mittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröff
Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Carl
in Plauen. Anmeldefrist bis zum 7. S
191Z. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1
tember 1912, Vormittags 9 Uhr.
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum F. September 1912. Plauen, den 19. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schnierlach. stonkursverfahren. 453119 Ueber das Vermögen des Ackerers Au guft Petit⸗ demange in Urbach ist am 14. August 1912, BVor— mittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Gerichtsvollzieber Welte in Schnier lach ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist (K. O. S 118) bis 10. Sep—⸗ tember 1912. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 5. September 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Sams tag, den 14. September 1912, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichtslokale hier. Faiserliches Amtsgericht Schnierlach (Els.⸗Lothr.) Speyer. 48258 Das Kgl. Amtsgericht Speyer hat über das Ver— mögen des Georg Geßwein, früher Schuh⸗ warenhändler in Cöln a. Rh., nun Schuh— macher in Speyer a. R., am 20. August 1912, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter; Rechtsanwalt Michel in Spever. Offener Arrest ist erlassen, Frist zur Anmeldung der Kon— kurs forderungen bis 19. September 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 209. September 1912, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. September 1912, Vor⸗ mittags 190 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amts gerichts dahier. . Speyer, den 21. August 1912.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Waldsee, würit. 48259 Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 27. Juli 1912 gestorbenen August Michel, gew. Weinhändlers, und seiner verst. Ehefrau Pauline geb. Müller in Waldsee am 21. August 1912, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Strobel in Waldsee. Offener Arrest mit An⸗ zeige und Anmeldefrist: 9. September 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 17. September 191 2, Vormittags E11 Uhr. . Waldsee, den 21. August 1912. K. Amtsgericht.
8
Offener
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1912.
chafts', Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintrags rolle, äber Warenzeichen, t auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. ir. 21h)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der „ SO 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 3.
Aachen. 48094 Das Konkursberfahren über den Nachlaß des am 7. Dezember 1911 zu Aachen verstorbenen Garten⸗ architekten Karl Jancke wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 20. August 1912. Königliches Amtsgericht. 5.
Kad Aibling. Bekanntmachung. 43254 Das Kgl. Amtsgericht Aibling bat mit Beschluß vom 20. August 1812 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Martin Meifinger in Kolbermoor zur Beratung und Ab— stimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag des Gemeinschuldners Termin auf: Montag, den 26. August 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte Aibling, Zimmer Rr. 31, anberaumt. Zwangs vergleichsvorschlag und Gut⸗ achten des Konkursperwalters sind auf der Ge schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niederg Bad Aibling, den 21. August 1912. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Aibling.
Gerlin. Konkursverfahren. 48074 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Tischlermeisters Gustav Zaeeke in Berlin.
Blumenstraße 35, ist infolge Schlußverteilung nach
Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 7. August 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin Mitte. Abtellung 84.
Gerlin. Konkursverfahren. 48073 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Max Klein in Berlin, Chausseestraße 7, ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß— termin auf den 6. September 1912, Mittags IZ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst, Berlin 9. 2, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stockwerk, Zimmer 106 103, bestimmt. Berlin, den 8. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Kernburg. Ftontursverfahren. 48101 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hoppe, früher in Bernburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bernburg, den 14. August 1912. HVerzogliches Amtsgericht. 5.
Borbeck. Konkursverfahren. 48111
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Kolonialwaren⸗ händlers Friedrich Pott in Borbeck, Hessel— straße 60, ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Borbeck, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Borbeck, den 16. August 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Erandenvurg, Havel. 48098 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den des
na eraumt. Brandenburg a. H., den 17. August 1912. Königliches Amtsgericht. REunzlan. 48105 In der Rittergutsbesitzer Franz Kuschnitzky⸗ schen Konkurssache von Lichtenwaldau ist be— schlossen worden: Das Konkursverfahren wird ein gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Bunzlau, den 19. August 1912. Königliches Amtsgericht. Calbe, Milde. Konkursverfahren. [48108 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am IL. Mai 1908 zu Calbe a. Milde verstorbenen Möählenbesitzers Willn Pape (in Firma Müller Nachfolger Wasser⸗ und Dampfmühle zu Calbe a. Milde) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben Calbe a. Milde, den 19. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Konkursverfahren. 47863] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Chr. Lietz C Co. G. m. b. S. zu Charlottenburg, Röntgenstr. 8, soll die einzige und Schlußverteisung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts, Abt. 40, Charlottenburg, niedergelegten Verzeichnis sind dabei 34 393,73 „S6 nicht bevorrechtigte Forderungen zu be⸗ rücksichtigen. Der zur Verteilung verfügbare Masse⸗ bestand kel agi ca. 5200 Me. Von der Ausführung der Verteilung werden die Beteiligten nach Ab⸗ . des Schlußtermins besondere Nachrichten erhalten.
Charlottenburg, Sybelstr. 12, den 19. August 1912.
Der Konkursverwalter: B. Asch heim.
Charlottenbur. Rontursverfahren. 47864] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
am 12. Mai 1911 verstorbenen, zuletzt in Deutsch