1912 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

162983. D. 10780. 162989. B. 25619 26e. 162993. 304 1912. Riba⸗Werke

8e ene Hundertelf . n. . S., Sen, lel.

Geschäftsbetrieb: Herstellung

und Vertrieb von Eiweißpräpa⸗

raten und damit hergestellter

Nahrungsmittel. Waren: Fleisch⸗ und ertratte Fleischwaren, Konserven,

Nährpulver, Suppenmehl, Suppentafeln, Suppeneinlagen, Mehle, Teigwaren namlich: Maktaroni, Nudeln; Lud und Back⸗Pulver, Zucker⸗, Back und Konditor ⸗Waren wie Brote, Kuchen, Kakes, Biskuits; Malz, Malzp rare

3. Xe Malzertrakte, Pflanzenertrakte, medizinische Weine, Mast⸗ und Preß ⸗Pulver für Tiere, Eiweiß und Eiweiß pray rr 9 9 5 ̃ 8 2 . diãtetijche Nährmittel. 2 96 * 28 31912. Ja. Georg . 162995. F. 11944. r 1 . 7 J 8

Bergmann, Serien. 16? ö Anderung in der Person 1912. ö ;

Geschäftsbetrieb: 1 ; . 6. —-—— ——— —— D des Inhabers. . August Deter, Berlin. 163 8.71912 Großdestillation und Li— . 25 118891 St. 47917 R. A. v. 8. J. 191 X * 33 * ——— —— Tabak. und: Zigarrenfabrik. Waren: körfabrik. Waren: Spiri⸗ e, ee, , me. 1 4132594 St. 51414) 3535. 8. 191 Aer Gezugapreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 4. l 8 2 Anzeigenprei⸗ fur den n. einer nn, Einheits - tuosen, Spirituosenessen . . 1 ö . ; ! 1 Die Firma der Zeicheninhaberin ist gennder Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer n zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 40 3.

, valcan Werke DSDamburg und Stettin Act den Rostanstalten und Zeitungs speditenren fur Selbstabholer . ( Anzeigen nimmt an:

. ; 8 d zen. ö . . ; 162984. W. 15120. ? . [ ,, S8 2. , , 3 . ift nach Dang auch die Erpedition SW. 148, Wilhelmstraße Nr. 32. . die Königliche Expeditien des Reichs und Staatsanzeigers en, ; ( 166 esz63 (R. 2116 RA. v. J. 1. 185 Einzelne Aummtern kosten 25 4. . Berlin 8S8W. 48, mien ere Nr. 32. 23382 * 2, ö. * 8 8 62531 R. 5087 ö. 25. J. 194 8 64759 (R. 5447) ö 2 * 5 53 ,, Umgeschrieben am 14. 8. 1912 auf G. 4] 6 202. Berlin, Sannabend. de w 4 Auguft Abends. mme, Hmm, . Ruppert Gesellschaft mit beschrankter Haftan . een ee. dag g aun 1 Herxischdori i / R., Kr. Hirschberg i Schl. ; . XW 3 64601 (A. 3353 RA. v. 8. 123 19 * J t . i Breslau und dem bis— m s DD e 4 Umgeschrieben am 15. 8. 1912 auf Fa. L. Anh Inhalt des amtlichen Teiles: ̃ ch nB 2 Wolff, Hamburg. 168 1912. r 8 3 4 . 2 Hamburg. Grengwerlei ö 2 . 3 inri eismann zu x ö . . Zigarrenfabrik und Handel mit ; . * * 256450 E. 3179) RA. v. 21. 11. 18 Ordens verleihungen ꝛc. a im de. Jlortheim da Nemeine Ehrenzeichen in . . Tab akfabrikate n. Waren: Zigaretten, . 2990. 2887 Umgeschrieben am 15. 8. 1912 auf Friedrich W Deutsches Reich. Bronze sowie ö . ö ; Derr, ,. . 3, R Kau⸗, Rauch,, Roh und Schnupf⸗ n 133 1812. Zabrit chemischer, pharmazeutischer Bertram Söhne Gefellschaft mit beschrän Teutsches Rei 12. dem prakt tischen Arzt Dr. * nes Magers zu Berlin— gt. Rr. 185, n 5 ö un Anordnung, betreffend Maßregeln zur Abwehr Wilmersdorf die Rettun 1 Bande zu verleihen. Regt. Nr. 2 Prin; 3. ent Lui Dertr: Pat. Anw. Br. S. Ven ghöoffer, Berlin, 8. F. 1. 31 533187 F. 3843) R. A. v. 11. 4. 18 * er r !. up

Präparate Hr. Fran; Stohr, G. m. b. S. Tien; Haftung, emscheid. —̃ . andes polizeiliche . 3 . . 8 26 27. 191 162985. . 22571. J. . 168 19812. d . erfonalveränderungen in der Armee. 1 Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb chemischer Umgeschrieben am 18. 8. 1912 auf Julius ö - k [m . . Seine Majestät der König N Allergnädigst geruht:

und vharmazeutischer Präparate. Waren: Kosmetische stein, Berlin, Königgratzerstr. 385. . a , , n d a3 und pharmazeutische Präparate. Bescht. 839 41540 W. 408) R. A. v. 13. A 12 Königreich Preufteu. den nachbenannten Offiziere Srlaubnis zur Anlegung warth, Tt. im Felbart. Regt.

J. F557 3. 3812. , ,, ,. 9 . i, , Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und der ihnen verliehenen nichtpre⸗ Orden zu erteilen, der eier liche n. Pension . . ö ber ustigtat 3 Emil Bärw in kel 3 sonstige Personalveränderungen. und zwar: . ta gt. nan . ö . . Friedrich Barwin kel, Leipzig. - des Ri 3es . sse bes Königlich . Vie st im Inf. Regt. . Württembe 36 1481693 (6. 12393, K.. v. 26. 2. 161 Württemb gisch ens. i 53 Wilhelm J. Nr. 124, v . Umgeschrieben am 15. 8. 1912 auf Wilhelm Goch dem Rit meister Frei sacnitz im . 1. Badis chen j Nr. 2 k

was o A seria

Godesberg, Luisenftr. 32. 8 na z nãdi 1 ] 11 7897 2 53 89 . Seine Me ät der 6 6 Allergnädigst geruht: Leibd dragonerreg iment ? Undiert zur Dienstleistung Drtt 8 Nr 12 1, zum Et. .

. ö. enstande. ** 3 Umgeschrieben am z ) zum Rittm. ; chlett⸗ von Baden; 1 a , , n ch et ;

6 p,, 9 3 an Brenn . zu bei Seiner . rzoglichen Hoh m Prinzen Maximilian . , n,, . Hon 1 ö. Augsburg. Hauerberg 0 . na, bisheri = and . ͤ , bi. ks Schlett⸗ ö. ö leut nants; 3. ö ele gart), des Gren. Re—

ö 8 * 9 ö 8 ; . . 2 2. —. . 1 3 2 ö 2 5: h 20 R. 2 . . 29. 2. 1 91 P . 91 . . der 352 . 161 3 8 [ . 3 So 28 . —— 6 . ö 4 A9 O l; 2 F. . R. A. v * 126 ĩ . J mit der Schleife, ihrenkreuze 3 herzo glich Mecklen⸗ Königin, Vlga J . 9, 6 . i), des 9. 2 *. 90, . . 2. 1811 ͤ ton o ö * N 19 . ö * * 2 d . ? ö 2 . 1 hi en) . 2 andw. ; en ̃ ite n Artillerie⸗ ur bordens: ,,, ,. 6. 2

1 1 Umgeschrieben am 15. 8. 1912 auf ü , . . ri! 2 w. Feldart.

. . Eigaretten· & Tabak⸗ V K ) Fabriken für Laboratoriums bedarf Gesellse i ; : e . . din . en em : 9 von Re dern JBeneralstabe der 172 s Fabrik türk. . und Ciga⸗ 3 2 mit beschränkter Haftung, Berlin. Sanitätsrat Dr. ; ĩ . 2. . i w ere n, denn n .

ö ö 34 129685 C. 9940, R. A. v. 27. 5.1 anwalt und Notar, tat Dr. te zu Nieder⸗ ; ]

6 tsbetrieb: Zigaretten WBaren. Roh . Umgeschrieben am 15. 8. 1912 auf Carl Fr. Bes lahnstein, dem Fa . zesitzer mmerzie .

a,, . rren, Zigarillos ö ö Neubrandenburg i Meckl. Friedlanderst. 10. Schmidt ebend ̃

öSzareiten, zigaretten edi, gar. unt Zier rten 2 1a 74134 (6. 3) R. A. v. 6. 12. 1940 U Rüthen im A* dippstad n zur tgerme

itzen, Tabakspfeifen und Tabaks lter Beutel, 3. 4 66 J = 6 . schri ö ö f die Firma 6 . . a. ? Tabakspfeifen und T behälter Beutel, Etui 28 2 1912. Henry Junge, Hamburg, Goßlerstr. 49. ö,, ,, . 8. me Mettin zu Borken und dem w . J . 1168 1912. , w ; ; Rechnungsrat Karl Leidig zu Göttinger den eg en Adler⸗ dem Major v ie⸗ ( Gmünd), Ben ger (Stuttgart), des 2. Regts 162986. 6. 13484. 6 3 1912. Zucker 583 Co., Berlin. 16 8 1917 Geschäftsbetrieb: Drogerie. Waren: Chemische 262 15228 ; ⸗. - 29. 1880 oer n vierter glasse * . . . . regiment Nr. 171 ö ĩ 2 inz⸗ Regent J . 1 . vern = (Biberach),

Geschäfts . Ehemische Fabrik, Exportgeschäft Produkte für medizinische und bugienisch⸗ Zwecke, phar⸗ 166 16987 ord . Klasse, . . . ; . 5 öh 8 . 1. 3 . k

3 ö und Vertrieb von Mineralwaffern und son tigen Jett an en. nazeutisch. Drogen und Präparate, Pflafter, Verband 252 51342 dem Hosches Seiner Hob 2 Chlodwig des Ritterkreuzes zwe **. . 4. Feldart. Regt. Mr.

2 Waren; . lkohol lhal tige ,, . Biere . 2 . stoffe, Tier⸗ und Pflanz en · Vertilgungsmittel, Des infektions⸗ 3. ö ; X . 1 2 von en ssen ö ö 1 zal 1 . z nm E ö Bra u nsch weigisch en Orde ns , es Löwen: 9 i , n Ü . ) . 2 Inf. . ufe gebe ots, einschl. st⸗ und Frucht⸗Weine, Spirituosen. Mineral- mittel, chemische Produkte für industrielle, wisfenschaftliche 262 ; 1 von Rhoden zu Herleshausen im ; Ischwege un em 2 M t N zu den Re O . n Füs. aiser Franz Joseph von wässer, alkoholfreie Getränke nämlich Kaffee ee Nilch, und photographische Zwecke, Farben. Farbftoffe, Blatt—= Umgeschrieben am 183. * 1816 aus Faft Dom lapitula Dr. Christian Sta aderl den dem Hauptmann Eck im Mekzer aer . tr. 8; esterreich, König v Nr. 122 ver

. 2. * c * * . 19 b 8 . öõn a des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes er Abschied he i gt; gel ö Oberlt, der Res. dritter Klasse 8. 2 Ar. K rh fer G5 ingen),

Schokolade, Kakao, Limonaden, Brausen; Milchgetränke, m etalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Sarze, Klebstoffe, Wich e Großeinkaufs SGesellschaft . Deutscher Sott K lie glichen Kr onenorden dr itter Kl Brunnen und Bade- Salze. derhyug. und Lererkonseryierung- Mittel, Appretut. und Reftanrants und Sanatorien Gesellschaft . ͤ 6. 3 Aufgebo ts, die sem mit der Erlaubnis

J ; ; i, mer, n ö schrã f Da J em Oberleutnant zur ied Ger on n Gerb⸗· M Bobnermasse, W 2 chniche beschränkter Haftung, Hamburg. dem Ob ; . . K . , . : K K . Kreuzers „Emden“ und dem Schiffskapitä—n dem Major von Hederich beim Stabe des . mum 2 z enn bn, n, dn wart von

162991. R. 14004. 4 und Nachtl M. . Dle und gert, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, kachtli 2 ö K ; 8 I . 2 . 29, 2 ö ö . 24 dor 112 199 2 . n n liche = . DVolste 2 on eg in t Nr. 3 83 9 91 ner Landw 2 A1 . 2 71911. Johannes Rich⸗ Dochte, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische . inderk ö niglicher Holsteinschen Dragonerregiments Nr. 15 Sim mern (er . h , Lt. der 3ndw 536 2. Aufgebot 3 . 2 . e . 21 2 . ö ö 219 9. 9r * 2843 32n5 7 2 14 As 5 1812. Gebr. K ö. 912. ter, Berlin, Lindowerstr. 1819. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Starke Stheleprũyar ate, 13 11769 R. A. v. 24. 12. 186 ierter Klasse, . Dr. ö fo D Obe 1 Gren. Regt. König Karl Nr. 123, Sejichäftshe trieb: Herstellung ur v 1618 1912. Putz und Polier⸗Mittel, Farbzusatze zur Wäsche, Flecken⸗ 200 11983 ; d Fisenbahnbetriebssekretä— il zerle zum überzähligen Stabsarzt ordert

Schmehle, Oberveterinär im

abakfabrikaten aller * Waren: Tabak, 5 garren, Geschäftsbetrieb: Herstel⸗ entfernungsmittel, Roftjcht mittel. . eifmittel. 135 32992 iberzähl Stabsveterinär mit Pa 3 ; . Uberza ih igen Stabsbetermar m aten? fördert.

54 aretten. lung und Vertrieb sanitärer Ar— 6. . 33394 , tikel. Waren: Sanitäre Ar⸗ 62997. B. 25888. 36149

40. 162987 S. 25358. tikel namlich: 53914 ö Kl. 3 59524

2. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch, Kühl-, Trocken⸗ und 60144

23 Ventilations apparate Uun geräte, Wasserleitungs⸗ 62805

; Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 72956

l7 5U 912. Hermann 5. Kämme, Schwämme, T ien gerate, Putzmaterial. . ö 75178 Heibel, Kiel, Holsten— ge. Emaillierte und verzinn ; 85 1912. Dr. Bengen, Stettin, Birkenallee 30. 78898 straße 8. 163 1812. . Nickel und Aluminit 6 Waren aus Neu 168 1912. . ñ . S4783 8 silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen.. Hesch t ĩ b; Fabrikation von Kesselichutzanstrich⸗ 93637 hren S Iirr 18 859 5 r * * 2 r 22 rbe M . 2. str 57a F * . r . ö 224. Arztliche, gefundheitliche, Kertungs, und Feuerlösch⸗ iarben. Keñelichug anstrichlarben. 95629 Werkstatt. Waren: Uhren Ay parete, Inffen a m. 532616 . . 6 nstr nte und ⸗= . 26 3 8 8 70 und deren Bestandteile. b. DNeßinstr mme: 26e. 162998. B. 25875. 97047 8 * 49 1 23. Haus und Küchengeräte. z 2 ö j 101461 a n, Karton, Papier und Pe ; . * 102249 Teppiche, Matten, Lin leu m, Vachstuch, Decken, ; 103010 2 ; 142 Vorhänge. 3 103065 110841

1529338. JJ 2 262. 162992. D. BSRalIlNIlnS 115371

115419

feen ,,, 13

11 * O H - ES 8 . ö. 131322 z 3 guEiase Agi . 23 12 * ö, ö ö n nini. W n .

. ist

3 11 ah *

F * 1

17 1 9

2

R

.

ld IG O

82 O O P Y 53 2 M 2

chte 9ile r 9 8

18

cO COQ QO

Nilitär⸗ Deutsches Reich.

. e. Landespolizeiliche Anordnung, 161 ede on 28 5 9 5 . 8 = . j s⸗ zu . born. betreffend Maßregeln zur Abwehr der Rinderpest. göni ö 25 ; . ö K 6m K, Königreich Preußen. Göttingen un n Gen 2 er Daniel In Abänderung und Ergänzung der landespolizei ichen . . . . ba im Kreise Rotenburg a. F. da rdienstkreuß Anordnung vom 18. Januar 1905, betreffend Maß⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: J * . . . 2 . ( . ö regeln 3 Abwehr der - Rinderpest (Stück 9 des den Pfarrer an der Diakonissenanstalt in Frankfurt a. M. 11832 9g. 1. 194 zensionierten Eisenbahnlademeister August Scha pe Amtsblatts Nr. 150 S. S8 flgde), ordne ich folgendes an: Otto Dettmering zum Generalsuperintendenten für die 12666 ö zu Northei und dem pensioni n Bahnwaärter Friedri * Die Bemm 8413 ö . lutherische Lirchengemeinsch aft des Konsistorialbezirks Cassel und 12342 . Helms zu Wiera im Kreise Ziegenhain das Kreuz des Al ie Hestimmung im 8 9 Nr. 3 der Anordnung erhält ; 6 Pfarrer und Dechanten Leonard Keil, in Saar⸗ 123853 gemeinen ö. ö s, folgenden 8c; . ö . brücken zum Domherrn bei der Kathedralkirche in Trier zu 13504 29. 16. an, ,. schaffner Aug a Ros⸗ Schlächter und Viehhändler sind verpflichtet, die ernennen sowle ö em pensionierten Eisenbahns chaffner August Rott zu Ros : 2 low . . . 143* 22.11. i im g en, Gn ien, dem ven e ee. ten . Rinde ch zbücher den kontrollierenden Beamten sofort und den Stellvertreter des Kuratoriums der Preußischen Renten ö. r Ghrist an Göbel zu Eschwege, den pensionierten Eisen⸗ jederzeit auf Erfordern 6. nlegen versicherungdanstalt hier, Ministerialdireltor und Wirklichen 14927 ö stellern . Bartsch zu Her ingen im Kreise 4 2 Geheimen O Sber regierungsrat Dr. Freund in dieser Stellung 13331 , et,. und Friedrich Buhle J zu zel d Anordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung im Amts- für den weiteren dreijährigen Zeitraum vom 1. September 1912 3133 ö Münden, dem pen i chien en Bahnhofsaufseher Heinrich blatt in Kraft. . bis dahin 1915 und 15835 drich zu Erndt tebrück im Kreise Wirtgen stein, den pensisnierten Königsberg, den 18. Juli 1912. die Wahl des ordentlichen 1 in der theologischen 8 2 or or F ., e. ahnwärtern Konrad Gen ecee n Lamerden im Kreise Der Regierungspräsident. Fakultät . Grafen van Bau dissin, zum Rektor der . ; zeismar, Friedrich Reinhardt zu Hemm gen eise 86 V.: Dr. Jacobi. . in Berlin für das Studienjahr ) ö s * ö ! 911 3 3— P gen. Firma Adolf Krebs. Sangerhausen und Adam Wedekind zu delmsder j 1912 13 zu bestätigen . J J f j s r. ; * x . reise Mühlhausen i. Th., dem Eisenbahnf negeh ilfe 101 1912. Norddeutsches Honig⸗ und Wachs⸗ 2 am 12. 8. , tre ise Mühlhause Th., ͤ Werk, Viffelhs vede. 168 1912. ö 5 1912. David Brainin, Charlottenburg, Leib A8 59236 (B. 4508, RAM. v. 28. 4. 1. Lahmer zu Liebau im Kreise . gen . ö K . . ö . Geschäftsbetrieb: Honig- und Wachs⸗Werk. Waren: nitstr. 61. 1618 1912 . ö Firma der Zeicheninhaberin can dert in. Textil Aushilfsbahnwärter Konrad K ing 3 enters Personalveränderungen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ; GSesch rieb? Sarl Remn. hausen im Kreise Rotenburg a. F. rpolier den Sanitätsräten Dr. Franz Böhler in Charlottenbur . . el n k XIII. (RÆ5uiglich Württembergisches ; den Sanitätsräten Dr. Franz Böohler in Eh burg, Nikolaus Neuß zu. Andernach im Kreise Mayen, dem Guts⸗ 111 k , . gisches) Armeekorps r. Johann Boschheidgen in Mörs, Dr. Kari Clouth in Gutshofn . Der mann . 4 ãhnriche usw. dies ba iden, Dr. Hans Genzmer in Charlottenburg, r. Theodor Grell in Fehrbellin, Dr. Karl Hafemann in Dr Hermann Heider in Cöln a. Rhein, Dr.

id 1 0

891 M C0) D w (

—ᷣ— 90 c

O CO O - - 1 0 C— M Q —-— 8 co 1 14 (1 2

O O5 8 SD GG Gο

10977

3 * *

2

ü D

d

cd 2 7

ö

2. .

* 93 2

2 TX.

**

* 3 * * *

Fleisch⸗ und Fisch Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse , Fabrikation und i Ibst. Frucht afte⸗ velecs cler, Rilch, Butter, Käse, Nährmitteln. Waren: Diätetische Nährmittel . Speiseble und Fette 6 20 . Fleischersatz. ( soörster Robert Küh nemann, dem Gu Tee, Zucker, Sirup, dan r und Vorkoft, Teigwaren, JJ . ö 218 . 310 3 anni im eis a e ung NV sw men, , . e e, , ö . 108 R. A. v. 21. 3. I Schumacher, beide zu Klannin im em Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen usw. Jewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Hefe, Backrwulver, 2 162999. K. 219356. m n,, zr mr, Rr, meienr, den . . . Patz Penn Guisinhcher ; . 9 ö . Malz, Futtermittel, Eis 8. ,. aan Hutsförster August Pitz ke, dem ulm Im aktiven Heere. U m 1, . 7 ö ö 215 . a1 . M ö 3. 5 s 6 ö Ire s . J . z . ö 2 594 a , , g. 5,5 1812.3 BPonick, beide zu Zeblin im genannten ö. Schloß Friedrichshafen, 18. August. Herzog Philipp Philippi in Berlin, Dr. Wilhelm Raabe in . ꝛz vorschmied Oswald Kienast zu Bres au recht von Württemberg Königliche Hohrit, (t. im yen 8 3 Schulte-Herbrüggen in Borbeck,

162994. ⁊. Z482. a I,, , , ,, 3 n in Bor u , , ĩ 4 gn 8 36 Eisenbahnschmied Fritz Bickmeier . dert dor i. de be gt. Königin Olga Nr. 119, tritt mit dem 3 September 1912 Richard Schultz in Dirschau, Dr. Ludwig Schweitzer ar 38. ꝛ. f 37 145 R 26 3 6 l 6 . 8 * 3 260 92 8420 v. 8. 7 1 herigen Eisenbahnschlesser Bernard r seke zu Neuhaus im zum Dienste bei genanntem Regt. ein. Sußdorff, Dir n in in a, und Dr. . Zimmermann in Harburg den . ö 369 Rreise Paderborn, den bisl herig en Eiendahn: maschinenputzern Hein⸗ Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121, kommandiert zur Dienst⸗ Charakter als Geheimer Sanitätsrat sowie

8 ö 3 2 e Armeckorpvs, als Mitglled zu den Aerzten Dr. Johann Josef Acker in Düren, Dr

8 r, d e,. . 3. 1 1 2 Hein eper zu Grone im La eistu 4. eim Bekleidungs amt de ö. . 102 1912. Kokosöl Raffinerie und Pflanz en⸗ In . 1 ĩ rich Korfmann u Soest, R einrich i lebe u G 1 J 211 ing . 5 1 ] 2 2. 5 . 3 ; 8 er zu Se J s e 95a derse . . 18 ĩ . ö ö butter werke „Union“ m. b. S., Berlin. 1685 1512. Worms a Rh.. Für“ v löscht an 143 kreise Göttingen und Ilugust Schrade; 2. er erg im ne . . 6. , , 6er . vpn . , , Martin Arfsten in Elmshorn, Dr. Karl Art in Memel, Geschäßftsbetrieb: Chemische Fabrik, Olraffinerie und 3415 6. J. w. 16. 1. 1h Osterode a. H, dem bisherigen Zahnhofs arbeiter : 4 M* k n als persßniher Adjutant 6 erzogs Dr. Hermann Bähr in Hannover, Dr. Paul Baumert lert zu N kreise Warburg, den bisk n, , , . . in Ludwigsdorf, Dr. Salo Bermann in Gleiwitz,

Margarinefabrik. Waren: Obst, Fruchtsäfte, Gelees Inhaber: Alwin? esheim Gel Kühlert zu zlatzungen im Kreise arburg, den ö r , z wd ; 6. ö . ( K K ö , . Phi Albrecht von Württemberg Königliche Hoheit kommandiert. Cudwigsdgorl, Dr. . S ] .

: ö Margarine Speise fette n i.. . ö Bahnunterhaltungsarbeitern Christian Markts zu n Frbr. 6. Tiege gr, Oberlt. im Gren. ge he , Olgal hre fig, Dr. Emil Bielschowz ki in Breslau, Georg Biesendahl 56 1912. Dr. Theinhardts Nährmittelgesell⸗ Sreisesle und Diätetische Nährmittel. Erneuerun der J, Johann Remmecke zu Amelunxen im greise po September 15127 ab behufs Verwendung als Insp. Offizi jer in Schönewalde, Dr. Bernhard Böhm in Beuthen O. S., chen ,,,, 163000. K. 22331. 9 Peter Weitzel zu Allendorf im Kreise Kirchha as All⸗ Crirgeschule in Engers nach Preußen kommandiert. Ruß- Karl Böse in Schurgast, Dr. Max Boß in Falkenberg i. Schl.

, e. , , ri mere, Am 27. 4. 1912. gemeine Ehrenzeichen, 6 (Jofephb). Lt. in' Inf. egi. Raifer Wilbeim, König von Dr. Alfred Vuß in Stettin, Dr. Josef Claßen in Aachen, 7 ch⸗ 18 * We 1 n 9 2 i 8 ö ö ͤ T* . D . * 5 z J T N ö z 5 3 z 7 z z Fem he, Sh 2 m ,, re . . * 2 59236 B. 6 . dem Maurerpolier Philipp 2 l zu Gül⸗ Landkreise Preußen Rr. 120, kommandiert zur Dienstleistung beim Telegraphen. Dr. Walter Den ks in Memel, Dr. Eugen Dienstfertig in Femüse, Obst, Fruchtsafte, Gelees, Eier ilch. Butter, Am 3. 6. 1912. . ö. 2. 6 . 2 7 an. . 124 x bat. Nr. 4, unter Enthebung von diesem Kommando zum Führer des Bresl Dr. Richard D . , . n, ,, , . ; E Koblenz, dem Zugführer der städtisch uer Schreiner⸗ ö Breslau, Dr. Richard Dom mer in Hannover, Dr. Franz Käse. Margarine. Speiseole und Fette, Kaffee, Kaffee 6 56450 6. 31789). ; 9 Metz asinnierten Feuerwenhr⸗ Vůrltemberg. Detachements der 4. (Funker⸗) Komp. des Königlich Sudenhöff Wiesbade Dr? Jol Eggers surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, gesellen Jakob Grimm zu Yteß danr enn nnen, k Nr. 1 ern 64 Süß, Lt. im Ju Regt. . ,, 361 ö,, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 164 1912. Carl Kranen, Frankfurt a. M., Hau . in Marne, Dr. Ernst Es 36 rch in, Flensburg, 46 1912. Fa. X. Herlth, Wriezen a. D. 168 1912. Kakao. Schokolade. Zuckerwaren. Dack, und Konditorei⸗ straße 5. 168 1912. ĩ gaiserliches Patentat. setzer Hans Ml ler zu Hadersleb dem 1 anken⸗ behufs Dienftleistung beim Eisenb . Rr. I nach Preußen kom. Dr. Albert Ett linger in Frankfurt a. NM. Geschäftsbe trieb: Brauerei. Waren: Bier, Mine⸗ Waren, Hefe. Backuulver, diätetische und konzentrierte Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb r Robolski waͤrter August Peterk zu Berthelsdorf im? eise Sorau, dem mandiert. Dr. Siegmund Eulau in Frankfurt a. M.,, Dr. Wilhelm ralwasser und Limonade. Nährmittel, Malz, Malzextrakte, Futtermittel und Eis. Baua rtikeln. Waren: Kaminformstein aus Beton. z k .

5

2 2

3 8 H 8 Der

.

97

Berlin, den 23. Auguft 1912. J oberlöschmann Sebastian Dihan dasel m Maschinen⸗ König Wisheim I Rr. 173, vom 4. Oktober 1917 ab auf ein Jahr n

in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei Berlin 8W. 1. i . 14.