1912 / 202 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1480151 Bilanz per 31. Dezember 1911. Attiva. . An Terrainkonto: Bestand ultimo 6b Dezember 1910 . 81977477 Zugang für Straßen⸗ 5 661.

pflasterung . S25 435,77

ab für verkaufte Te rains 136 924 75

688 5 Il, O2 Uebertrag vom Ge⸗

winn⸗ und Verlust⸗ konte.

Effektenkonto:

Diverse Wertpaviere Konto eigener Aktien Kontokorrentkonto:

Diperse Debitoren. Hypothekenforderungskonton. Hk Gewinn- und Verlustkonto

30 000

192360 112 500 64 67 156 19386 1145 30817 Vassiva. ,, Aktienkapitaltonto Ak. epte kon fo . Rentenschuldkonto ... Hypothekenschuldenkonto Kontokorrentkonto: Diverse Kredito en. abꝛ glich Hypotheken⸗ kant e⸗;., 270 000 5

Darlehnkonts ..

700 000 11950 9909391

270 000

M

327 264,26

( * (

1145530817

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1911.

Debet. Ghee, Zinsen- und Provisionskonton. ,, Handlungsunkostenkonto .. Steuernkonto-⸗. Prozeßunkostenkonto.

M6 * 150 94531 26 576 50 852 90 5 648 09 Ibn 3 5 248 55

190 041 23 Kredit. Uebertrag auf Terrainkonto

K,,

33 847 37 166 193 86 190 041 23

Terraingesellschaft und Sanatorium Bad Birkenwerder bei Berlin. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. H. Hildmann, Vorsitzender. M. Pretzsch.

(48016 Der Aufsichtsrat besteht aus Herrn Rentier Heinrich Hildmann, Blkenwerder, Vorsitzender, Herrn Rentier Fritz Scheller, Friedrichshagen, stellvertr. Vorsitzender, Herrn Hausbesitzer Richard Steinberg, Berlin. Birkenwerder, 21. August 1912. „Briesetal“ Terraiu⸗Aktiengesellschaft.

8561 gilbacher Zuckerfabrik Akt.⸗Ges. Wevelinghoven.

Bilanz per 31. Juli 1912.

Aktiva.

Tmmobllien- und Gebäudekonto .. Maschinen⸗, Elektr. Anlagen- u. Loko⸗

ö i Brauntohlenfeuerungskonto Anschlußgleiskonto Meobiliarkon o Gffektenkonto . Hetriebbtonto Vorräte) Koks-, Braunkohlen⸗, Kalksteinvorräte Fabrikationskonton. ,,,, Debitoren

Gewinn- und Verlustkontoe.

Passiva. Aktienkapitalkonto Mteserpefondskonto Hypothekenkonto .... „icht erhobene Dividende Delkrederekonto Kreditoren.

600 060 250060 120 000 1660 411837 256 698 14

1007476 51 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. Mh fchreihnn een Betriebs- und Reparaturenkonto Generglunt ti Braunkohlen-, Koks⸗ u. Kalksteinkonto Rübenkento

16s saß ) 45 83673 33 0668 63 bor 10 4 84741551

Kredit. Gewinnvortrag a. 191011. Fahrikationskonto. .... innen,, Saldo (Verlust)

9h 50

791 356 55 225699 53 006 47

S4 7 415651

Menelinghaven, 17. Auaust 1912. Gilbacher Zuckerfabrik Aktien⸗Gesellschast. Der Morftand.

Wm. Schwengers.

48562 Bekanntmachung. ö Perr Ehrenbürgermeister P. Dah gen in Damiagns⸗ hof ist aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschast auègeschieden. ( Ebenso Herr Wilh. Baumeister, Hahnerhof, an dessen Stelle in der Generalversammlung vom 17. August ds. Is. Herr Fritz Koch in Sinsteden

gewählt wurde. Wenelinghoven, 22. August 1912. Gilbacher Zucher fabrik Aktiengesellschnft. Der Vorstand.

485951 ; Bei der heute stattgefundenen Auslosung von 6 10000 uns. Sypothekarobligationen vom Jahre 1892 wurden gezogen: Lit. A Nr. 38 à 20003. 66 4000, Lit. ER Nr. 63 93 168 133 201 5 000, 1000—

genossenschaften.

18054

für Eisenbahubedarf, e. G. m. b. Bilanz vom T1 Dezember 191

6) Erwerbs- und Wirtschafts—

Weseler Vereinigte Werkstätten

S8. 1.

1 Lit. C Nr. 20 h 85 à do-, S 10000, Die Stücke treten am 1. Dezember 1912 außer Verzinsung und werden von da ab zu 103 99 bei der Bayer. Handelsbank in München und deren Filiale in Kempten, den Herren Bernstein Fränkel in München und der Gesellschaftskasse in Kempten eingeloöst. Kempten, den 22. August 1912.

An Debitoren .. Kassenbestand. Bene,

Per Kreditoren .. Anteilguthaben

1 207403

6927 385 116019

3219

12 6 1c.

) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Leinen ⸗Berufsgenossenschaft. Die diesjährige Deleagierrtenversammlung unserer Berufsgenossenschaft findet am Mittwoch. den 25. September da. Is. Vormittags 0 Uhr, in Stuttgart im „Oberen Museum“ statt, wozu die Herren Delegierten eingeladen werden. Die Tagesordnung wird den Herren Delegierten besonders mitgeteilt werden. Schwelm, den 23. August 1912. Der Vorstand der Leinen ⸗Berufsgenossenschaft. Aug. Sternenberg, Vorsitzender.

48695

3927707

Die Direktion der Aktienbrauerei Kempten.

ads] Aktien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn⸗Material zu Görlitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer

am Dienstag, den 17. September 1912,

Vormittags 11 Uhr, im Direktionszimmer der

Gesellschaft zu Görlitz stattfindenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen.

Ta gesorduung:

Genehmigung zur Ausgabe einer Obligations— anleihe unter Abänderung des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 4. November 1911.

Zur Teilnahme an dieser außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche bis zum L6. September 1912,

Nachmittags 4 Uhr, ihre Attien entweder hei

unserer Gesellschaftskasse in Görlitz oder bei

einer der nachbenannten Stellen:

Kommandite des Schlesischen Bankvereins, Görlitz.

Commerz⸗ und Disconto˖ Bank, Berlin,

Deutsche Bank, Berlin,

Georg Fromberg Co., Berlin,

Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt (Ab⸗ teilung Dresden), Dresden,

Deutsche Bank, Filiale Dresden. Dresden,

deponiert oder die geschehene Niederlegung der Aktien

bei einer öffentlichen Behörde bis zum ge— nannten Tage nachgewiesen haben.

Görlitz, den 22. August 1912.

Der Aufsfichtsrat. R. Schuppe.

18464] Hamburg-Amerikanische Palketfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.

Neunzehnte ordentliche Auslosung der Ao ersten Prioritätsanleihe. Bei der heute erfolgten notariellen Auslosung unserer 409 ersten Prioritätsanleihe wurden folgende Obligationen gezogen: a. 300 Stück 2 M 1000. —:

27 185 203 211 D254 319 374 542 589 S44 846 851 924 952 12839 1458 1479 1487 1587 1735 2 1790 1791 187) 1985 1988 2152 22 26567 2 2344 2418 2470 2494 2549 2653 2660 2680 2692 2713 2714 2715 2716 27202 237 * 2914 2929 2939 3001 3118 31 3222 3277 3305 3466 3511 3551 3562 3638 38 3874 3979 3980 4004 4096 238 4337 4389 4515 4570 4634 4635 4721 41812 4817 4870 4933 5042 6 hies 55d 5240 5245 5347 5355 5368 5445 5484 5485 5573 5620 5668 5677 5681 5699 5700 5701 5776 5868 59909 5920 6002 6091 6092 6093 6 6193 6211 6298 6330 6348 6357 6358 6379 6381 6382 6383 6384 6396 5 6689 6690 6700 6708 6764 6774 6809 7 6824 6921 7101 7188 7233 7236 7280 7467 7514 7550 7591 7767 7788 7789 809 7928 7930 7941 8015 8101 8135 8I57 8176 8284 8302 8330 8349 8355 8365 8373 8400 8419 8456 S457 8484 8489 S565 86 39 S682 8702 8719 8754 8758 8 5760 8773 8794 8795 8799 8807 8866 8875 8880 9129 g222 g232 9247 9295 9343 9352 9466 9527 9559 9564 9g565 9582 9g585 9586 9599 ? 9676 9704 9705 9707 973 9736 9737 9757 9788 9829 9841 9847 9848 9912 9927 9972 9973 9986 9995 10061 10028 10136 oleßs 107 10218 1h23 19328 195369 19 10480 10532 10580 106616 10625 10717 10729 10900 10926 109927 10942 10966 10980 11074 11105 11110 11151 118930 11293 11303 11398 11330 11348 11391 11398 11409 11410 11435 114659 11492 11558 11645 11654 11791 11792 117955 11566 115812 116830,

vp. E50 Stück a M 5001,

12028 12087 12109 12210 12262 12297 12366 12463 12492 12509 12527 12696 12729 12792 12908 13132 13247 13287 13342 13475 13476 13477 13537 13538

5540 13512 13543 13556 1357 13558 13idn6 13757 13737 1362 13833 1385 13946 139658 14018 14044 14053 14054 14146 14147 14163 14171 14173 14190 14431 14435 14436 14474 14475 14509 14624 14699 14700 14701 14702 14703 14705 14706 14707 14856 14892 14915 14937 14967 14968 15007 15008 15069 15041 15042 15076 15097 15148 15153 15230 152386 15331 15334 15385 15386 15478 15500 15508 156522 15523 15557 15602 15604 15612 15613 15614 15615 15668 15775 15902 15940 16141 16186 16230 16236 16389 16489 16490 16525 16815 16839 16859 16946 16980 16985 6 . . 17325 17326 Löse löl s 9g 177 17849 17933 17986,

zusammen im Nennwerte von S 375 000, —, welche vom 15. Noubr. d. J. ab eingelöst werden. Eine Verzinsung der ausgelosten Obligationen findet nach dem 15. November d. J nicht mehr statt.

Nestanten

der Tilgung vom 15. November 1911: Nr. 2335 2340 2852 38818 8561 à S 1000, —.

Nr. I31 12 158795 à ½ 500,

Die Verzinsung dieser Obligationen hat mit dem 15. November 1911 aufgehört.

Hamburg, den 15. August 1912.

3200 3586 4117

4715

6959 7530 7929 8244 8418 8665

1232. 12728 13293 13539 13633 13917 14055 14344 14603 14704 14916 15037 15187 15387 15600 15667 16226 16692 17073 17271

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Unkosten inkl. Organisation

Per Warenkonto „Zinsenfonto .. J

Der Vorstand.

Jul. Kretzer. Wilh. Schmi Bestand der Genossen ... 8 anni, eng

Weseler Vereinigte

für Eisenbahnbedarf e. G. m. b.

Ceuntralmolkerei Gerolzhofen. Bilanz 1911.

477601

1, s 201315

834 16 18 80 1160912

2 01315 tz.

Wer kstãtten ö

V.

ö Aktiva. J Forderung Zanders... Desch Mntell re. öneeen, , Geräte Uten. .. Vorrat a. Gerste Verlust für 1911

Passiva. Hypothekenschuld. ... Gesch. Anteile .... n , Betriebs rucklage ... i

e, ,,, . k

Mitgl. Gnde 1911. .....

Gewinn- und Verlustrechnung

4 3 17 73 102 8e 265

31 3065

550 3696 35 44

8836 36

17

20 000 18 000 1457 14650 450

41 307

Soll. Mb reren onte- Nebenbetriebkonto .... nnn, 11432 Verlust- und Gew.⸗Konto 14211 JJ ö 956783

S544 6 1413 5

3 838 96

12 531 94 Gerolzhofen, den 14. Dezember 1911. Georg Vollmuth. L. Zeiss

12 531 94

et.

Rechtsanwalten.

48406 Bekanntmachung. In die Liste der bet dem Oberlandes

Cöln, den 22. August 1912. Königliches Oberlandesgericht.

48407 In die Liste der bei dem Amtsgericht in heute eingetragen: der Rechtsanwalt Niemann in Sonnenburg. Sonnenburg, den 21. August 1912. Der aufsichtführende Richter.

48408

gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Bismark, den 19. August 1912. Königliches Amtegericht. 484051

Rechts anwalt Ullrich in Dresden ist am 8. August 1912

Anwalteliste gelöscht worden. Dres den, den 21. August 1912.

/ Niederlassung ꝛc. von

gericht in

Cöln zugelassenen Rechts anwälte ist heute der Rechts⸗ anwalt Heinrich Krantz eingetragen worde

n.

Sonnen⸗

burg zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. ]

Willibald

Der Rechtsanwalt Erich Wäsch in Bismark ist heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu—

Friedrich Wilhelm Karl Eduard

gestorben.

Die ihn betreffende Eintragung ist heute in der

Der Präsident des K. Landgerichts.

10) Verschiedene Belannt⸗ machungen.

Von der Vereinsbank in Zwickau ist der Antrag gestellt worden: S750 0090, neue Aktien der A. Horch C Cie. Motorwagenwerke Aktiengesell⸗ schaft in Zwickau, 750 Stück über je M 1000 Nr. 1501 bis 2250, mit halber Dividenden⸗ berechtigung für 1912, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Zwickau, den 22. August 1912. Zulassungsstelle der Zwichnuer Börse. A. Harms. 48596

Ofsteine Elettriche Genovesi KHerkin. societa AKndnima apitale socinle Lire 17 O00 000, di cui versaie Lire 5 O00 O90. Sede a Genova.

48332 Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre der Societâ Oflicine Flettriche Genovesi werden hierdurch zu der am 14. September dieses Jahres, um z Uhr Nachmittags, in Genua in den Geschäftsräumen der genannten Gesellschaft in Via del Campo Nr. 12 (Palazuo Negrotto) stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Abänderung der Artikel 2, 4, 5, 6, 11 und 18 der Gesellschaftsstatuten.

Auf Grund des Artikels 6 der Gesellschaftsstatuten wird hierdurch bekannt gegeben, daß die nachstehend aufgeführten Banken zum Empfang der Aktien, welche mindestens 5 (fünf) Tage vor der Ver⸗ sammlung deponiert werden müssen, ermächtigt sind, und zwar:

in Italien: Ranea Commerciale Ita-

liana, Genua,

HRanca Comwmereiale Italiana, Mai- land,

Ranca Commerciale Italiana, Turin, und alle anderen Filialen dieser Bank,

im Auslande: Schweizerische Kredit⸗Änstalt,

Zürich, Basel, Genf und St. Gallen.

Genug, den 20. August 1912.

Der Präsident des Verwaltungsrats: Dr. Ing. E. Rathenau. 46177

Die Bergische Zündwarenfabrik G. m. b. S. in Berg. Gladbach ist in Liquidation getreten, und werden Gläubiger aufgefordert, sich zu melden.

(46718 Bekanntmachung.

Die Firma Deutsche Tektonwerke mit beschränkter Haftung in Mannheim ist aufgelöst. ;

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge— fordert, sich bei ihr zu melden.

Mannheim, am 16. August 1912.

Der Liquidator der Firma Deutsche Tektonwerke mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Emil Hohenemser.

Durch Beschluß der Gesellschafter der Berliner Hygiene⸗-Gesellschatt mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am Main vom 20 August 1912 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 80000 achtzigtausend Mark herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden gefordert, sich bei dieser zu melden.

Frankfurt am Main, den 20. August 1912.

Der Geschäftsführer der Berliner Hygiene— Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am Main. 45176 Dr. Wasserzug.

(47570 Bekanntmachung.

Die Firma: „Verband Schlesisch⸗Lausitzer Tafelglashütten“, Gesellschaft mit beschräutter Haftung, mit dem Sitz in Cottbus, ist durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 2. August 1912 aufgelöst. Wir fordern hiermit unsere Gläu— biger auf, sich bei der unterzeichneten Geschäftsstelle zu melden.

Weißwasser O. L., den 19. August 1912.

Verband Schlesisch⸗Lausitzer Tafelglashütten

Gesellschaft m. beschr. Haftung in Liquidation.

W

Ernst Langer.

48768

Uerdinger Baggerei⸗Gesellschaft m. b. H. Uerdingen. Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Uerdingen, den 16. August 1912. Uerdinger Baggerei⸗Gesellschaft m. b. H. in Liqu. Uerdingen.

48660

Um an

. M W

ilh. Schwengers.

Der Vorstand.

Industrie⸗Gesellschaft für Schappe in Basel. Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre Donnerstag, den L2. September 1912, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale des Stadtkasino in Basel (1. Stock).

Traktanden:

1) Erhöhung des Aktienkapitals um fünfhundert Aktien zu Fr. 1000, zum Zwecke des An—

kaufs einer weiteren Fabrik.

2) Aenderung der SF 4, 31 und 34 der Statuten.

der Generalpersammlung

7. September einschließlich ihre Aktien in

einen Hinterlagschein mit angefügter Zutrittskarte.

Viejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung durch einen anderen Aktionär ber—⸗

treten lassen wollen, haben die Zutrittskarte von dem Hinterlagschein abzutrennen und die darauf ge— druckte Vollmacht auf den Namen ihres Vertreters auszufüllen.

Namens des Verwaltungsrats der Industrie⸗Gesellschaft für

teilzunehmen, haben die Aktionäre bis spätestens den der Gesellschaftskasse zu deponieren und erhalten dagegen

Schappe.

Der Vräfident:

C. Vischer⸗Von der Mühll.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß x.

Dr

24

55 t te

*

Beilage

8 *

Berlin, Sonnabend, den 24. August

1 1.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das

ann, durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

**

Anzeigenpreis für

Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 2024.

n

Das Zentral⸗Handelsregister s Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 n so 3

ö 1 den Raum einer

Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten B20 8.

eitszeile 30 .

* *.

1

und 202 B. ausgegeben.

Handelsregister, Aachen. 438466

Im Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschast „W. Weingart C Co.“ in Eilendorf eingetragen. Die Gesellschaft hat am 20. August 1912 begonnen. Die Gesellschafter sind: Josef Esser, Apotheker, und Willy Weingart, Kauf— mann, beide in Aachen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist nur der Gesellschafter Josef Esser allein ermächtigt.

Aachen, den 21. August 1912.

Königl. Amtsgericht. 5.

Alsfeld. 418467

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute eingetragen: .

Inter der Firma Lindenbaum u. Co betreiben seit dem 15. August J. JJ. Siegmund Lindenbaum und Hermann Lorsch, beide in Alsfeld wohnhaft, in offener Handelegesellschaft einen Versand von Manufaktur- und Weißwaren am Platze.

Alsfeld, 21. August 1912.

Gr. Amtsgericht.

H aden- Raden. 48468 Handelgregistereintrag Abt. A Bd. II O.-3. 457: Firma Carl Schneider in Frankfurt a M., Zweigniederlassung Baden Baden. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Schneider sen., Carl Schneider jun. und Wil— helm Schneider, alle in Frankfurt a. M. Die Ge— sellschaft hat am 20. Januar 1910 begonnen. Der Ehefrau des Kaufmanns Carl Schneider sen., Christiane geb. Wintermeyer, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokurg erteilt. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist jeder Gesellschafter sowie auch die Pro— kuristin für sich allein berechtigt. O. 3. 458: Firma Gustav Baden wurde neu eingetragen. Baden, den 19. August 1912. Großh. Bad. Amtsgericht.

Die Salzer in

Kad Cdeynbansen. 48469

In unserm Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter lfd. Nr. 10 eingetragenen Gesellschaft „Oeynhauser Gelee⸗ und Marmeladenfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oeyn⸗ hausen“ folgendes eingetragen:

Spalte 5: Der Kaufmann Gustab Koch zu Oeyn— hausen.

Spalte?: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Juni 1912 ist der § 8 des Gesellschafts vertrags dahin abgeändert:

„Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, welche jedoch nur gemeinsam die Gesell— schaft nach außen vertreten und die Firma zeichnen können. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß sie beide zu der geschriebenen oder auf mechanischem

Fege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.“ Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom gleichen age ist der Kaufmann Gustav Koch zu Oeynhausen m zweiten Geschäftsführer bestellt Oeynhausen, den 19. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

. 2

X

1

Eelgard,. Persante. 48470 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 106

eingetragene Firma Fritz Münchow ist erloschen. Belgard, den 21. August 1912. Königliches Amtsgericht. Rerlin. Sandelsregister 48471] des Königlichen Amisgerichts Berlin Witte. Abteilung A. unser Handelsregister ist worden: Nr. 39 704. Firma: Isidor Weiß in Berlin. Inhaber: Isidor Weiß, Kaufmann, Berlin. Nr. 39 705. Firma: Les Schlesinger in Ber lin⸗ Wilmersdorf. Inhaber: Leo Schlesinger, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 39 706. Offene Handels gesellschaft: E. P. Sander C Co. in Berlin⸗Friedenau. Gesellschafter: 1) Paul Sander, Kaufmann, Berlin-Friedenau, 2) Faroline Sander, geb. Stadelmann, in L*

heute eingetragen

.

Halle a. S. Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Paul Sander ermächtigt. Bei Nr. 13 184 (Firma WB. Thiele in Berlin): Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Bautechniker Wilhelm Thiele junior in Neukölln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am II. Auguft 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist geschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Thiele senior allein er mächtigt. Sitz jetzt: Neukölln. Bei Nr. 34 180 (Firma Arthür ü. Paul Mathiske in Berlin⸗ Lichtenberg): Die Firma lautet jetzt: Arthur u. Paul Mathiske Nachf. Inhaber jetzt: James Groß, Kaufmann, Berlin⸗Lankwitz. Bei Nr. 36 546 soffene Handelsgesellschaft Paul Schwendt Nachf. Kunst⸗ C Bau⸗Schlofferei in Schöneberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen, Gelöscht ist die Firma: Nr. 17 197. Carl

2us⸗ Ul 8⸗

HKRerlin.

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 054. Martin Lutherstrafte Nr. 4 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ber! in— Lichtenberg. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung des zu S höneberg Bartin Lutherstraße rr. 4. ele gencn Sar mn. Martin Lutherstraße Nr. 4, belegenen Sausgrund— stücks sowie der Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Erreichung des Zweckes der Gefelschaft erforder⸗ lich sind. Das Stammkapital beträgt 40 000 „S. Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Dill zu Berlin— Lichtenberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellfchaftsvertrag ist am 8. August 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be—⸗ kanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 065. Grundstücksgesell⸗ schaft Wallstraße 68 mit beschränkter Haf⸗— tung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb, die Bebauung und Ver— äußerung des Grundstücks Waslstraße Nr. 68 zu Charlottenburg, von anderen Grundstäcken sowie Vornahme anderer hierzu notwendiger oder hiermit zusammenhängender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 „. Geschäftsführer: Bernhard Jacob⸗ sohn, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni, 9. August 1912 abgeschlossen. Nr. 11 056. Mecklenburger Dampfziegelei Zartwitz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwaltung und Verwertung des Ziegeleigrundstücks Zartwitz in Mecklenburg. Das Stammkapital beträgt 50 0h0 . Geschäftsführer: Otto Stuttrich, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich. Als nicht eingetragen wird ver öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell— schafter Baurat Werner Genest in Berlin-Lichterfelde die für ihn auf dem Grundstücke Grundbuch von Zartwitz mit Hütte und Zietlitz Blatt 7 in Ab— teilung III Nr. 1, 2, 3 und 4 eingetragenen Dar⸗ lehne forderungen von je 10000 S, zusammen 40 000 ½, mit den Zinsen vom 15. August 1912 zum festgesetzten Werte von 40 0090 6. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 057. Schliemannstraße 8 Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen— stand des Unternehmens: Der Erwerb, die Ver— waltung und V

486481

Verwertung des Grundstücks Berlin, Schliemannstraße 8, verzeichnet im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte vom Schön— hausertorbezirk, Band 60 Blatt 1782. Das Stamm— kapital beträgt 20 000 ½. Geschäftsführer: Der Kauf— mann Adolf Rosenbaum in Berlin, der Kaufmann

J l Berlin, der Kaufmam Henry Rosenbaum in Berlin. Die Gesellschaft ist eine

ĩ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspvertrag ist am 16. August 1912 abge— schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft allein be⸗ rechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3983 O. Lenger C Cy. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Leo Barth zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Be— schluß vom 22. Juli 1912 ist bestimmt, daß jeder der beiden Geschäftsführer zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 4894 A. B. B. Gesellschaft für Handels ⸗Unter⸗ nehmungen mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 7. August 1912 ist die Firma ge—⸗ ändert in Gesellschaft für Handelsunter— nehmungen mit beschränkter Haftung.

Bei Nr. 7533 Wochenschrift Herold Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 30. Juni 1911 ist die Firma der Gesellschaft geändert in: Herold Commissions⸗ gesellschaft mit beschräuntter Haftung. Durch die Beschlüsse vom 30. Juni 1911 und 3. August 1912 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin er— weitert, daß die Gesellschaft auch Kommissions— geschäfte aller Art betreiben kann. Der Kaufmann Siegfried Schlesinger ist nicht mehr Geschäfts führer, der Redakteur Dr. Magnus Haase in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch die Beschlüsse vom 30. Juni 1911 und 3. August 1912 ist die Firma geändert und hat der Gegen— stand des Unternehmens eine Erweiterung erfahren. Bei Nr. 7856 Gräfl. Hans v. der Schulen⸗ burg'sche Maschinenfabrik mit beschränkter Haftung: Dem Ingenieur Friedrich Reinhardt in Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 7934 Gesundheit- Centrale, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung: Dem Kaufmann Gustav Schäfer in Berlin ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Wilhelm Möller die Gesell—⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen be— rechtigt ist. Die Einzelprokura des Wilbelm Möller ist erloschen; der Kaufmann Wilhelm Möller ist nur

Friedrich Mund * Co. in Berlin. Berlin, den 17. August 1912.

Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 9. August 1912 aufgelöst. Kaufmann Albert Kühn in Nürnberg ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 3271 Grunder werbsgesellschaft Naugarder⸗ straße 6 mit beschränkter Haftung: Kaufmann Johannes Conrad ist nicht mehr Geschäftsführer, Buchdruckereibesitzer Richard Heuer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 8512 Kali⸗ Vwnditat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Müller ist er— loschen. Bei Nr. 8883 Verlag Deutsche Bürger⸗ kunde Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Generalsetretör Richard Kunze ist nicht mehr Geschäftsführer. Redakteur Hermann Wilke in Berlin-Friedenau ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10161 Maschinen⸗ und Aynynaratebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweianiederlassung in Berlin ist aufgehoben. Bei Nr. 10215 Gesellschaft für Verwertung Haltenberger'scher Vatente mit beschränkter Saftung: Durch Beschluß vom 1. August 1912 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. Bei Nr. 10406 DeutschAmerikanische Automobil ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß des Königlichen Land— gerichts III in Berlin vom 16. August 1912 ist im Wege der einstweiligen Verfügung angeordnet, daß der bisherige Geschäftsführer Ingenieur Gustav Fischer in Westend zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nicht mehr berufen ist. Bei Nr. 10436 Grundstũcksverwertungsgesellschaft Nahlower⸗ straße 5 Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung: Kaufmann Fritz Bohne ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, als solcher ist Kaufmann Erich Jaege in Jamlitz b. Lieberose bestellt. Bei Nr. 10 518 Liberty Haus Busse Co. Gesellschaft mit beschräntter Saftung: Dem Bankbeamten Edgar Busse zu Berlin ist Einzelprokura erteilt. Durch Beschluß vom 7. August 1912 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Vertretung der Gesellschaft (5 7) dahin geändert: Ist nur ein Ge— schäfteführer bestellt, so ist dieser zur alleinigen Ver— tretung der Gesellschaft befugt. Daneben kann die Vertretung auch durch einen Prokuristen oder durch mehrere Gesamtprokuristen erfolgen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so geschieht die Ver— tretung der Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Durch besonderen Beschluß der Gesellschafter kann aber auch in diesem Falle einem Geschäftsführer die Berechtigung zur Alleinvertretung erteilt werden. Dr. Max Alberts ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 10 541 Waffen⸗Technische Gesellschaft „Wespi“ mit beschränkter Haftung: Der Oberleutnant a. D. Dr. Werner Spindler in Berlin⸗ächterfelde ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 10 612 Gesell⸗ schaft für Glühlichtbedarf mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 3. August 1912 ist die Firma geändert in Diamant⸗Gasglühlicht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 10631 Johannes Heinrich Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Uebergang der Passiva des unter der Firma Johannes Heinrich zu Luckenwalde betriebenen Papierwaren fabrikationsgeschäfts auf die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung ist ausgeschlossen. Berlin, den 19. August 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Bei

Kinzen, Rhein. Bekanntmachung. 48472!

In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Georg Gundlach in Bingen folgendes eingetragen: Das Geschäft ist mit sämtlichen Aktiven, soweit dieselben in Waren bestehen, sowie mit sämt⸗ lichen vorhandenen Passiven auf den Kaufmann August Gundlach in Bingen übergegangen und wird von demselben unter der seitherigen Firma weiter⸗ geführt.

Bingen, den 21. August 1912.

Gr. Amtsgericht. Ei rnbanm. 1484731

In das Handelsregister A ist unter Nr. 139 die offene Handelsgesellschaft Bennewitz und Meschke in Henriettenhof bei Neuzattum und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Landwirt Adolf Bennewitz in Neuzattum und der Hausbesitzer Louis Meschke in Neuzattum eingetragen worden.

Ferner ist eingetragen: Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1912 begonnen. Zur Vertretung der Ge— sellschaft sind beide Gesellschafter gleichberechtigt; ferner sind beide Gesellschafter gleichberechtigt, selb⸗ ständig Geschäfte bis zum Betrage von Eintausend Mark einschlteßlich abzuschließen. Bei größeren Ab— schlüssen und sonstigen außergewöhnlichen Rechts— geschäften ist die Zustimmung beider Gesellschafter erforderlich. Eigene Akzepte und Wechsel dürfen nur mit beiderseitigem Einverständnis gegeben werden. Kgl. Amtsgericht Birnbaum, den 20. August 1912. Bonn. 484741

In unser Handelsregister A unter Nr. S803 ist heute folgendes eingetragen worden:

Die offene Handelsgesellschaft SH. Kuhn Söhne zu Bonn ist aufgelöst.

Zum Liquidator ist Heinrich Wüsten, Treuhänder

zusammen mit dem Kaufmann Gustav Schäfer zur

Zeichnung der Firma berechtigt. Bei Nr. 8140

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86. „Leydin“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

.

zu Bonn, Breitestraße 16, bestellt. Bonn, den 20. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Abt. 9.

græreisach. 148475

In das Handelsregister Abt. A Band ÜL ist zu O. -3. 120, Firma Salomon Blozheimer in Breisach, am 13. August 1912 eingetragen worden, daß die Prolura des Holzbändlers Ernst Blozheimer in Breisach erloschen ist und unterm Heutigen, daß dem Genannten wieder Prokura erteilt ist. Breisach. den 21. August 1912. Gr. Amtsgericht.

CasseJl. Handelsregister Cassel. 148476

Zu VBingel C Saile, Cassel, ist am 20. August 1912 eingeiragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ochshausen verlegt. Bem Kaufmann Johann X. Diehl zu Ham⸗ burg ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. Zu Gebr. Klippert Caffel ist ar

1912 eingetragen: Die Prokura

erloschen.

184771 21. August ist

des Kaufmanns Adolf Sauer

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Coburg.

In das Handelsregister sind eingetragen:

I Coburger Metallwerk Gebr. Franke in Finkenau b. Coburg, unter welcher der Kauf⸗ mann Arthur Franke und der Werkmeister Hermann Franke, beide in Ahorn wohnhaft, seit dem 1. Mai 1912 in offener Handelsgesellschaft die Herstellung geschweißter kaltgezogener Rohre in allen Profilen und den Handel damit betreiben.

2) Hugo Schmidt in Coburg. unter welcher der Kaufmann Hugo Schmidt daselbst ein Spezial⸗ geschäft für Papierwaren und Bureauartikel betreibt.

3) Ferdinand Marquardt in Cobura und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Marquardt daselbst. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf ihn ist bei dem Erwerbe des Geschäfts von seinem Vater Ferdinand Marquardt ausge⸗ schlossen.

4) Hans Münscher in Coburg und als deren Inhaber der Baugewerksmeister Hans Münscher daselbst.

Coburg, den 22. August 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Cöln, Rhein. 48147

In das Handelsregister ist am 20. August 1912 eingetragen:

4851 1 Firmen

na und In Hoffmann, Kaufmann, Cöln.

Nr. 5464 die Firma: „Vaul Joseyph Virnich“. Cöln, und als Inhaber Paul Josef Virnich, Kauf— mann, Cöln.

Nr. 1789 bel der Firma: „Fischer Linden“, Cööln. Neue Inhaber der Firma sind: Franz Josef Linden, Kaufmann, Cöln-Ehrenfeld, Heinrich Linden, Kaufmann, Cöln-Ehrenfeld, Christian Fischer, Gastwirt, Paffrath. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. August 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die drei Gesell⸗ schafter nur gemeinsam ermächtigt. Die Prokura des Tillmann Linden bleibt bestehen mit der Maß— gabe, daß derselbe zur Belastung und Veräußerung bon Grundstücken berechtigt ist.

Nr. 3517 bei der offenen Handelsgesellschaft: „C. A. Guilleaume & Söhne“, Ćöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Nr. 4734 bei der Firma: „Francesco Mion Sohn“, Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: Karl Freyberger, Architekt, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Karl Freyberger ausge— schlossen. Die Firma ist geändert in: „Francesco Mien K Sohn Inh. K. Freyberger“.

Nr. 4928 bei der offenen Handelesgesellschaft: „W. Girardet Filiale Köln“. Cöln. Der Kommerzienrat Wilhelm Girardet in Bonn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Es sind fünf Kommanditisten vorhanden.

Nr. 5437 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Gräffe . Walbert“, Cöln. Der Kaufmann Karl Walbert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Fritz Ziegler in Cöln in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Abteilung B.

Nr. 701 „Kohlensäure Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, Cöln. Der Ge— schäftsführer Huppers ist gestorben. An seine Stelle ist der Kaufmann Julius Vogelsang in Cöln zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1789 „Erne Vovektr Supply Co Limited mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß vom 77. Juli 1912 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt.

Nr. 1847 „Deutsch⸗ Amerikanische Gros⸗ mäscherei „Neptun“ Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Dampfwäscherei und Bügelei. Stammkapital: 30 000 AMS. Geschäfts⸗ führer: Leopold Cohen, Kaufmann, Cöln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 10. Juli 1912. Als nicht ein—⸗ getragen wird veröffentlicht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 10000, bringen die Gesellschafter Leopold Cohen vorgenannt

Siegmund Cohen und Julius Pagener, beide Kauf⸗