leute zu Cöln, zu je einem Drittel in die Gesell—⸗ Die Zweigniederlassung hat am 1. Januar 1912 der Firma: „Naufhaus Hermann Tietz, Nachf.“! 4) „Herman C. Hünlich.“ Unter dieser Firma Asidel berg. ö ö Iltssos] J auf Friedrich Hochstädter, Pferdehändler, Feuden⸗ Neustadt, Westipr. 45526. Posen. us8531] schaft ein: begonnen. daselbst auf Grund Gesellschaftspertrags vom 10. Ja⸗ betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ um Dandelsregister Abt. A Band 1 O-⸗3. 190 heim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber In unser Handelsregister Abteilung A ist ,,. In unser Handelsregister A Nr. 1949 tst heute
1) Metallwaschmaschine, zweiteilig, schweres Modell CErefeld, den 109 August 1912. nuar 1907 weiter. mann Herman C. Hünlich zu Frankfurt a. Main wurde das Erlöschen der Firma „J. Wurgweger“ nter der Firma Friedrich Hochstädter weiter, unser r 157 Tie Firma Guügen Wirth in Neus die Firnia Stanissan Stanislas) Wéuzsit!i.
( . n 8560 Königliches Amtsgericht. Vertretungs⸗ und ʒzeichnungsberechtigt ist lediglich ein Handelegeschäft als Ginz. kaufmann. 2 in Deidelberg eingetragen. fübrt. Die Prokura des Friedrich Hochstädter ist stadt, Wyr., Getreide,, Mehl- und Futtermittel Posen und als ihr Inhaber der a men Sta uglaus
Voljwaschmaschinebehälter Pitsh⸗Pine . 1360 Crereld — — lasaso] SGermann Brasch, während die übrigen Gesellschafter 5) „Schmidt u. Müller.“ Unter dieser Firma Deidelberg, den 22. August 1912. erloschen. geschäft engros und Agentur. und Kommmisstons. Wenzlik in Posen Tingetragen worden. 56
3) Eine Zentrifuge für den Unterbetrieb In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen hiervon ausgeschlossen sind. ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Großh. Amtsgericht. III. 5) Bd. XV O.⸗3. 239: Firma „Leib * geschäft, und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Posen, den 7. August i912. 36 2 vorgeschriebenem Zwangt 82 bes. der Komm an it ge elljch aft C. Hügel zu Cre— . n 211 i. . ,,, 33 n mer , d n 1Serlohn. Betanntmachung as647 . b : Gesellschaft ist auf⸗ Wirth in Neustadt, Wyr., eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. verschlußß . — 825 Me fee ff i dufaas n, igl. Amtsgericht. . 2 begonnen hat. esellschafter sind die Re . e. * 2 eg * gelöst und die Firma erloschen. k Neustadt, Wpyr. den 17. August 1912 .
n 1 feld: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die . Trann Me. wo ften S In- Berichtigung der im Handelsregister Aht. 4 ba Bd. XV 35 * K ; 485301 rc. Eine Kastenstärkemaschine, größte perfönlich haftenden Gesellschafter Kanfmann Hubert Erfurt. lasaonj i Fiantfuꝶ a, nn n, k R eingetragenen Firma: Anstatt Geschw. Gottschalt, 6M Bd. , 8 lo. Firma „Volz * Co.“, Königliches Amtsgericht. 1 ; . 11 ol ,, * ö 2 . is stallateure August Schmidt und Karl Müller. Sie e , e Firma Ge Mannheim, Liebigstr. 30. Offene Handelsgesell⸗ —— In unserem Handelsregister A Nr. 1931 ist heute
; ; . . ö Brinck und Witwe Wilhelm Brinck, Maria geb. In unser Handelsregister A ist heute bei der 2. * Das unter diefer F bish Siegfried Reinsberg, Hemer, lautet die Firma Ge⸗ a 33. . Jene Handelsge] X ea. w w ; . . 1 heute 385). Ein töppbarer Stärkekocher. aus Hügel, beide in Crefeld⸗Bockum, führen das Geschäft unter Nr. 967 verzeichneten Firma Willi Wein⸗ ey, Flach.“ Dae un 91 ien, 1a ö * schwister Gottschalk, Hemer. Haft. 3 PVersönlich haftende Gesellschafter find: Ten wiedn. . die offene Handelsgesellichafut Tomas zewski Kupfer, doppelwändig, für 6 Atmosphären 2 ank ꝛ r von dem Kaufmann Wilhelm Flach als Einzelkauf— Iserlohn, den 20 August 1312. Franz Volz, Zigarrenhändler, Mannheim, Johann In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 87 Wiczunski in Vofen gelöscht worden.
ls off sgesellschaft fo stein in C j . E di . va ,,,. 16 s z ö. 3 ö ; - 1 1 6) Ein Kulissentrockenapparat mit , ie, , , Dem Jakob Horowitz mann betriebene Handelsgeschäft ist auf die zu Roniglichẽs Amtsgericht Fühnle 1II., Jigarrenhändler, Sandhofen. Sie Ge. bei der Firma Friedr. Boesner, Alu g ustenthal, Posen, den 10. Auguf d Kulissen, mit Deijungg Nrszliche Amtsgericht Ersurt, den 19. August 9! Frankfurt 4. M. wehnhasten Kaufleute Friedrich ö . ; sellschaft hat am 1. August 1512 begonnen. Ge⸗ folgendes eingetragen worden: Infolge Ablebens ist
7) Eine Brunnenpumpenanlage, ca. 4 — ; Rönigliches ö Abt. 3 Wilhelm Flach und Karl Flach übergegangen. Die Kebleng. 3 148509] schäftszweig: Zigarren⸗ und Zigarettengeschaft. der Gesellschafter Heinrich Boesner in Augustenthal ; , ö Danzig. Betanntmachung. 48482 e 94 hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter 7 Bd. TV O.-3. 12353: Firma „Heinrich auggeschieden. . atib or. Berichtigung —
8) Eine Einmuldenmangel mit schmiede⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Exärt. ‚ ö 148492] dem Sitz zu Frankfurt a. M. hat am 1. Juli 1912 M. äh die Firma Ernst Enke, Hotel Monopol⸗- Heinsen“, Mannheim -Käferthal. Die Firma ist Neuwied, den 3. August 1912. le in Nr. 191 des Reschsanzel gers vom 12. Augusft eiserner Mulde, Vor- und Rücklauf. .. 0 eingetragen: — In unser Handelsregister A ist heute bei der unter begonnen. . ĩ ; Metropole in Koblenz eingetragen. — erloschen. Königliches A 2 ibor a
9) Eine amerikanische Glanziermaschine . Bei Nr. 540, betreffend die offene Handelsgesell! Nr. 898 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in „S: . Löwenick.“ Die Firma ist erloschen. Inhaber ist der Hotelier Ernst Enke in Koblenz. Mannheim, 10. August 1912. — — ntrifft die Firma „Josef Stannlla Nachf.“ (nicht
190) Eine amerikanische Hemdeneinsatz⸗ schift „Robert Krebs Nachf.“ in Danzig, daß Firma V. Sternemann in Exfurt eingetragen: 8 Wieland u. Jakobi. Die offene Handelt Koblenz, den 16. August 1912. Großh. Amtsgericht. I. Nürnberx. Handelsregistereinträge. 43628) Stomulla). Amtsgericht Ratibar, 19. August 1912. presse, komplett mit Zubehör.... die Gefellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Dem Karl Göbel in Erfurt ist Prokura erteilt. gesellschaft ist aufgelsöst. Das Handelsgeschäft ist . Königliches Amtsgericht. 5. Mannheim. Sandessr eff . 1) Gesellschaft für Tinde's Eismaschinen J
11 Ein kompletter Satz amerikanischer Bei Rr. I41I, betreffend die Firma „Gruno Erfurt, den 29. August 1912. äuf den seitherigen Gesellschafter Deinrich Hast zu Koplenz. Setasntmachdun assi Zum Handeis zan ö. register. 118207 ALttiengesfellschaft Rirnberger Cafabrik und Maschinen, Saumbügelmaschine für Steh— Fey Baumaterialienhandlung und Bau⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un— Im hiestzen arbereren, . * . . gin * * wurde heute eingetragen: Ftühthallen in Nürnberg, Hauptsitz in Wies. Im une, kragen, Anfeuchtemaschine für Doppel⸗ geschäft “ in Danzig, daß dem Diplomingenieur Essen. Ruhr. —— 48493) veränderter Firma als Ginzelkaufmann fortführt. . e , n ,. d 266 ar hte , . „Johs. Gerwig“ baden. Die in der Generalbersanmlung vom 5, a kragen, Manschettenformer, Kantelbügel⸗ HPugo Hoffmann in Banzig Prokura erteilt ist. In das Dantelsregister des Königlichen! Änmtz ) „Alexander Wertheimer.“ Die Firma ist a. Nahrun gsmittelfabrit en ge ,, , 1 . s 91 ( . n mit Wirkung 29. April 1912 heschlossene Erhöhung des Grund— . e, ,, apparat für den Vordersaum der Dappel—= Hei hn ö, Kette se . Lis offen. Vandelegesell, gere hte Kier nel r men ste d n geben erléscben,.. ö beschrautter eee m nn zie en g, ren giltincnn ä Ha nfive nl ge hann dag Heschäst kapitals auf 10 Mislionen Mark ist Erfolgt. Die em ertte'tun, kragen mit Tisch, Runde⸗ und Form— schat „Lehnert . Bastian“ in Danzig Laug— 3. a 5 6 . dire imer 10 „Handschuh u. Cravatten - Niederlage ö . 9 z heute ein⸗ . i ff haun 836 . der NUrma auf neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 6 maschine für Doppelkragen . ...... fuhr, daß die offene Handelsgeselischast in eine affen Se e. je,, . , 566 Franzista Göttl.“ Die Firma ist erloschen. en . . 5 en 3 ö . Llugust Johannes 1000 s werben um 1050 6 ausgegeben. w 5 w ö
12) Eine kombinierte Vorbügelmaschine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden ist. Sie Delphine geb imm Ist am 18 Dezember 1951 1) „Karl Guggenheim.“ Die Firma ist E T⸗ Koblenz ift abberufen. an rr Stelle ist . Kauf⸗ 5 * . ngen k ,,. und Speditions⸗Gesellschaft * 575. 2 6. i * 2 2 3 . e . Pa zwei Schlitten, ameri ischen Systemke ine mm tisten 5 1 ; . , a, ö. schen. , ,,,. 25 . . . . 84 11 Firme v. Der ö 1dr G e. So 21 Fr * Ve in Kleve zum Prokuristen hestellt. ,,, hat einen Koemmfanditisten, gestorben. Unter den Erben ift eine offene Handels. lolchen Br mann Franz Josef Seyfried in Koblenz zum Liqgui⸗, Mannheim. Dle Firma ist erloschen. ; , , . 51 k er Gesellschaftsvertrag ist wie folgt geändeit:
1fagniurmrręne S) grar dar r Eénommene Beranderung
35 Gimme g 5 z ) 15 Br , Mer zu Frank 13) Eine Manschetten⸗ und Bördchen— Danzig, den 21. August 1912 ef rft Tuff Geass sfschaf᷑: 17) „Brunisch u. Itzel Nachf.“ Der zu Frank⸗ n , . . J 36. 2 = 1, Aug * gesellschaf itstanden. Gesellschafter waren dem. ) , ; . 2 dator bestellt. 3) X 8 . Earn e,. 11 a. 2 ,
. zig, gesellschaft entstanden esellschafter waren dem furf 9. Ye. wohnhaften Ehefrau Conrad? Bender, or bestell 3) Bd. II D.-3. 163 Firma „Ernst Staib schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ift in den Allein Geschästs⸗
958 ne Pie 1 ⸗— 5391 UI
presse für hydraulischen Druck. ... önigliches Amtsgericht. Abteilu ; , , 3, nrad. Coblenz) 7 9 s ⸗ a j . ; 7 J pre raulisch ö Königliches Amtsgericht. Abteilung 10 gemäß als Erben: 1) die Ehefrau Daniel Gulden, Ghristind Jenannt Johanng, geb. Kaiser, ist Cinzcl. Koblenz, den 17. August 1912. Co.“, Mannheim, Die Liquidation ist be, besitz des bisherigen Gefellschafters Erich Sü
. Bo. X B. 4 i Franziska Dietz“. * . ; ö sherit
esse, O8. 114. Firma „Franziska Dietz“, Firmmd mit Dem Zufatze: Nachf. weilerbetreibt.
ir ein
mon em nr s Me nechan i schem
. — 1 7
32 2 ? Nees, den
14) Eine Halsbördchenbügelmaschine .. ö 6 ö . Infant J a,, , ,, 5
15) Ein Hochdrückgebläse mit Konsolen Darmstadt. Bekanntmachung. 484831 ,. , , prokura erkeilt. Königliches Amtsgericht. 5. endigt, die Firma erloschen. München übergegemngen, der es unter der bis
88 8. 82 1 2 5 *. 2 1 h g 6 — 16 Xi Jen 1 W * ** 5 Trent s⸗ 9 5 st
165 Ein Gardinenspannapparat, doppel⸗ In unser Handelsregister Abteilung A wurde ein. frau Gulden“ Und die Gabriele Hirsch sint sodann . 153) „Frankfurter Kreditanstalt, Gesellschaft Königsberg, Er. Sandelsregister Man nhbei Sie R ö 3 X r 2 . d geltagen; , Kausmn mit beschräukter Hafüing, Frankfurt a, M.“ des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Br. hem henne hier , , und die Prokura des Die dem Kaufmanne Hugo Spitz für die
16, Gin Gasbücelofen mit s Brennern Aixam 12 August 1912 bhinsichtlich der Firma Vente Gäalten fl lin G ff zaff tz fsh, Der Kaufmann August Geiger ist als Geschäfts— Am 9. August 1912 ist eingetragen in Ab— 3 Bd. 3 ,. inn, niederlassung Nürnberg erteilte Prokura bleibt und 12 Eisen für Innenheizung .. 3. J. A. Gölz zu Darmstadt: Die Firma ist er— haftender Gesellschafter eingetreten. fodaß nunmehr führer aus geschieden, ; teilung B. hei Nr. 155 für die Firma Terrain Grapssia Barth e , n e,. stehen. . . .
16 Cin Kaltwasferreservoir mit Deckel soschen. . . ene ,, er ech bis alen ige t & sellichs ter 14 „Zürich ö Allgemeine Unfa ll⸗ und Haft⸗ Aktiengejellschaft am Tiergarten hier: Durch Dir Hi ellschaft it ausa ie m- . * . 1 3) Carl Schumann in Nürnberg. Das Ge— und Manns heel 2am 13. August 1912 hinsichtlich der Firma sind. Die Prökara des Daniel Gukden ist erloschen pflicht: Verficherungs Aktiengesellschaft. Zürich die Beschlüßsee der Generalbersammlungen vom Agttipen und Passie ö as, Geschast mit schäft ist auf den Kaufmann Franz Knie in Nürn, kchhngchet wege berge te,
19) Ein Warmwasserreservoir, verzinkt, Herz Bodenheimer, Darmstadt: Marx Boden— ö , , mit Zweigniederlassung in Frantfurt a. M.“ Dem 2. März und 2. und 28. Juni 1910 sind die S5 4, Hhesellschafter 236. 13 . * , 2 berg übergeßangen, der es unter unveränderter Firma che ere . 3 mit Deckel und Vorrichtung für selbst⸗ heimer, Kaufmann in Darmstadt, ist zum Prokuristen Essen, Ruhr. e. 48494 tko Hanky Dermann. Marhmglder, Albert Keller, 5 und 30 der Satzung durch Zulassung der Schaffung k Franz Barth als alleinigen Inhaber weiterhetreibt. . . den 16. Angust 1] tate Wer u führunz n bf leren, besteñlt. In das. Handelsregister des Königlicken Amts. Nobert Naef und Dr. jur. Wilhe in Baltischweiler, ren Vorzugsaktien, und, Festsetzung ibrer Vorrecht? 6odclgrr O.. 3. 104 Fir Friedri fh Emil Brandeis in Nijrnberg. Dem Vuch= .
ö) Bing komplette Traneniiffion' mit Darmstadt, den 14. August 1912. gerichts Cmsen ist am 6. August 1912 eingetragen sämtlich wohnhaft in Zürich, ist Prokura dergestalt gegenüber den übrigen Aktien geändert. Dietz / , n nr, i. n . rich halter Christian Weiß in Nürnberg ist Prokura Reeg . ; as534] Konsolen, Ringschmierlagern, Treibriemen, Großherzogliches Amtsgericht J. unter . Nr. 1I30 die Firma Essener Häcksel. erteilt, daß ein jeder von ihnen zusammen mit einem Lauchstedt, Kr. Werschbarg 48613) Friedrich Dietz, Kaufman . . , erteilt. a. ; In das Handelszenister Abtzilung A Nr 'i 11 . ; 18184 schneiderei Heinrich Kemper, Altenesfen, und andern Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten er— Im Jantdelztegifter X RN F , n ,,, mann, eiannheim. Geschäfts⸗ 5) Leopold Wimmelbacher in Nürnberg der Fim Herhard S beners in Rerh
, 4 9 353 Darmstadt. Bekanntmachung. 48484] 13 he Inhaber Heinrich Ke Kaufmar ichtigt ist Im Handelsregister A Nr. 51 ist bei der offenen zweig: Kohlen⸗ und Holzhandlung. Die Firma wurde gelöscht 3 ,
A „Hie, kompletten Kalt, und Warm Die Firma Karl Ax, G. m. b. S. in Arheilgen ,,,, nn,, ; ⸗ Handelsgesellscha fi Zuckerfabrik Schafstedt A. Hoch⸗ Mannheim, 14. August 1912. , , , . far vermerkt: wasserleitungen von zwei abwärts aus ver⸗ ber Darmmstadt hat Ihren Sitz. fach! Burg bei U—ltenessen. 136) „Frankfurter Bierbrauerei⸗-Gesellichaft, kein & Eo. olgendegz! eingetragen ! worden? Die ö M Ir Herz Sohne n Nürnberg. Unter ziese Die Prokura des Ge . ir . I 5 8 5 5 — 106 — — — . . 3 . 977 * 2 2 X * 3 ö 9 2 j LL . L. m UlIé80 1. . Fi 1 et ißt der 8 1uf nan! T ius Herz in Ni 6 . ö . ? inktem Cisenrohr, Dampftondenswaffer, Herborn verlegt, die Zweigniederlassung in Burg Essen, Ruhr. — . dle unsbcrechtsäung des Br biz gr mr ĩ i ö Gas⸗ und Luftleitungen, einschließlich aller ; d ist in Liguidatio 2 3 In daz Häandelsregister des Königlichen Amtégäerichts furt a. M. Das Verstandsmitglied Carl Müller, Hochheim sst erloschen. ine? Stef Ast der Gars ] Mannhbeim. Handelsregister. 48 berg daselbst eine Lederbandlung. Geschäfts ran en n, i , , . aufgehoben und ist in Liquidation getreten. Zu In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts em *r ire stor Fraun M ggefchiede Decheim ist erloschen, an seiner Stelle ist der Gute ⸗=** Handelsregif ö 2 Glockenhofstraße 26 Der Sitz der Fir Rotgußwventile, Hähne, Kondenstöpfe 26. . Liquidatoren sind Ingenieur Otto Mayer in Darm⸗ Essen ist am 6. August 1912 eingetragen unter A Brauereidirektor, Frantlurt 4. M. 9t ausge chie en. p sitzer Karl John zu Steuden zum vertretungs—⸗ Zum Handelsregister B 8d X D. ⸗3. 23 SIe en o stra e 20. e, . der Firma
2 , Cine Bampfheizungganlage aus Liquide Ing , n, . nn. cker Zum alleinigen Vorstandsmitglied ist mit Wirkung ber gtigien Gee llscha q ' dm,, „Deutsche Tektonwerke mit beschränkter Haf- bisher in Rastatt.
93 ö 16 stadt und Otto Schramm, Kaufmann in Herborn, Nr. 1731 die Firma Köhler C Wamstecker gSiugirft 1912 ver Hg 8570 R erechtigten Gese schafter gewählt. Der Landschafts⸗ 14658 ; . 3 * Rürnbe 9 , Rivpenröhren und Leitungen J bestel 3 i . 3 ni lasf ; Elberfeld, Zweignieder⸗ Vom 1. August 1912 an der Brauereidirektor Bruno rat Ser ö ꝛ; ĩ ; 8 Fefe sstchaft tung“, Mannheim. wurde heute eingetragen: Rürnberg, . ugust 1912. Vander sregih i .
; hren mn une K zestellt, die die Firma gemeinsam zeichnen. Hauptuiederlafsung: Elberfeld, Zweignieder⸗ per Frankfurt a. M. bestellt rat Hermann Hochheim ist aus der Gesellschaft 8. Her lu. Tr ,. R. Him h aerich K . eilung ilt un 36 258 Eine Gasbeleuchtung, Gräzinlicht Darmistadt, 2. Aunuft 1913. lasfüng: Effen und als deren Inhaber Gustav Schu ert zu Fran zurt a. Me. ie. ausgetreten. Lauchstedt, den 19. Auguft 1912 Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung K. Amtsgericht — Registergericht. die Firma V che Buchhand in allen Räumen. 6 D. Großh. Amtsgericht. I. Köhler? Kaufmann, Düsseldorf, Anton Wamstetker, Frankfurt a. M, den 14. August, 1912. Königliches Amlsgericht. ö vom 10 April 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. a . , . K
z Langen. urid Ein weichböt iche Bütten bh. Amte gerich: . , . , Königl. Amtsgericht. Abt. 16. ; ö . Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator ORenhbach, Main. Bekanntmachung. 153529] Knid 9 w Wãäschetransportwagen, Körbe, Tische, Regal, Delmenhorst. . Bie Gefellschaft hat am 16. November 1596 begonnen. Frank furt, Main. (48171 Hautenhurg, Westr. [48514] vertreten. . In unser Handelsregister wurde — unter B 57 —
,, Sunlun er annlregister Abt. A Band 11 ie 33 Die Gef tam 19. Nover gönnen,. BerzßFentlichung aus dem Handelsregister. Sn Junserg Handels registet ist bei der Firma.. Der bisherige Geschäftsführer Emil Hohenemser zur Firma Emil Bresciits Geiellschaft mit hbe— ;
abreißer, Packpapier, Drucksachen, Wäsche⸗ ist zur Firma Fritz Böse in Delmenhorst fol⸗- Essen. Ruhr, , 148496! „Film- Aufnahme u. Vertriebsgesellschaft Zhaddäus Radomski in Lautenburg eingekragen in Nannheim ist Liquidator. schränkter Haftung zu Frankfurt a. M. ein. ö stempel, Jeichentinte, Schmieröl, Stauffer⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. In das Handelsregister des Königlichen Amts, mit Beschränkter Haftung. Unter dieser Firmin worden, daß die Firma erloschen ist. Mannheim, 16. August 1912. nen:; ö ; ö. . , fn ö fett, sonftige Materialien und fo weiter .. 195 Delmenhorst, den 15. August 1912. gerichts Essen ist am 19. August 1912 eingetragen ist beute eine mit dem Sitze zu Frankfurt Lautenburg, den 8. August 1912. Großh. Amtsgericht. JI. 1). der Sitz der Hesellschaft ist It. Gesellschafter Eintragung ins Dandelsregiste? Ahteilung B
3 2h Amtsgericht. Abt. J. zu A Nr 116 betr. die Firma Emil Kuhlendahl, a. Main errichtete Gesellschaft mit beschränkter Königliches Amtegericht. Hannheim. Handelsregister 48209 beschluß vom 31. Ir 912 Nr. I?, Mustad C Sohn, Gesellschaft mit be⸗
265 Fine Was . 250 ——————— . , rann des Rm 8 . ; . n , ö . z z ,, V le orden e 19 schränkter Haftung in Sause. Durch Beschluß
25) Sine . JJ 3 Detmold. 48486 Essen: Die Prokura des Victor dopp ist erloschen Dastung in. Las Handelsregister eingetragen worden. Lauten burg, Westpr. 48515 Zum. Hand. ⸗Reg. B Bd. 28 D. ⸗3. 20 wurde . ,, 2 16) ö . , ge. . . K
35 nmel. . 7h66 In unser Handelsregister Abt. Aist unter Nr. 215 Essen, Kuhr. (48497 Der Gesellschaftsvertrag itt am 6. August 1912 fest⸗ In unser Handelsregister ist bei der Firma heute eingetragen: Firma „won Derblin, Gesell⸗ hn r e nne f l Neu Isenl ist in Sande zum westeren G hate, gh ö. .
5 tag . 2 lle ö 8 . 4 . z 5 . zeogenstand des oy , . . a,, ; . 5 ; . 6 ** ** 2) Kaufmann Karl Barth zu Neu Isenburg ist in de zum welteren Geschastssührer bestellt.
2 Fe ed Wangen k n 1566 die Firma Hamburger affee⸗Lager Inh. Paul In das Handels register des Königlichen Amts⸗ gestellt. . des Unternehmens ist die kine⸗ Marta Prüfer in Lautenburg eingetragen schaft, mit beschränkter Saftung“, Mannheim, alt Ge n rer ee. 5. . Ilenburg uist Relaber, de 2. 3 hr est
ö n nen,, — Dünier in Detmold und als deren Inhaber der gerichts Essen ist am 19. August 1912 eingetragen mate graphische Aufnahme von Films im In⸗ und worden, daß die Firma erloschen ist. C 14. 2. ö Offenbach am M.. 9. Aum t Mis önialicheg NMrmtgaeriqht
I Zusammen . „e , Kaufmann Paul Düpier in Bremerhaven eingetragen. zu à Nr. 1418, betr. die Firma Hermann Redder Auslande und deren Vermertung, ferner der Erwerb Lautenburg, den 12. August 1912. „Gegenstand, des Unternehmens ist; der An- und Fenbg gh g; i,, n, wugust 1912. . . liche Bekanntmachungen der Gesellschaft Detmold, den 19. August 1912. meyer. Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der und die , y ö. em Königliches Amtsgericht. Verkauf von Tapeten und ähnlichen Waren. Rems choi4̃. 48637 ö 20 000 S. — Die Gesellschafter w R zn unser Handelsregister Abteilung A ist ein— X VDanbeigsrtegister ( lu ung X. ein
? en
l erfolgen durch die Kölnische Zeitung. Fürstliches Amtsgeri 2 bisherige Gesellschafter He Neddermeyer ist kapital beträg as Stammkapital beträgt 25 000 ö ) 5 ' gericht. 2. isherige Gesellschafter Hermann Neddermeyer is g . ö . das Stam tal beträgt 25 000 6. . , ,, . K Adam Henrlch und Karl Theis haben Löbau, Sachsen-. 48516 Geschäftsführer ist: Georg Schaub, Kaufmann, OGenhbach, Main. Bekanntmachung. 45525, getragen:
Am 17. August 1912: ö eintaer Inhak er Firm Jakob Nathan, Ada ꝛ— ö ö ;. ze . . Dortmund. . ll484188 alleiniger Inhaber der Firma. Ane Sacheinlage gemacht, Tie als Stammeinlage Auf dem Blatte 347 des Handelsregisters für den Mannheim. In unser Handelsregister wurde unter Asöd 15 unter Nr. 1016 die offene Handelsgesellschaft Nr. 3570 bei der offenen Handelsgesellschaft: In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Essen, Ruhr. 1484981 dem Jakob Nathan und Adam Henrich auf je Stadtbezirk, die Firma Kaufhaus Martin Lach- JGefellschaft mit beschränkter Haftung. hi . Ftrmg. Sffen pa her Färberei &. chem. Ahrend . Pfeiffer in Yienscheid. Perfonlich „Samson E Co.“, Cöln. Die Firma ist ge⸗ unter Ar 80. eingetragenen „Gewertschaft der In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 3000 Je, dem Karl Theis auf 4000 S bewertet mann in Löbau hetreffend, ist heute eingetragen Der Gesellschaftspertrag ist am 10. August 1912 Waschanftalt Fritsch . Co. zu Offenbach Paßt jesellschafter sind: . ändert in: „Photographisches Atelier Samson Zeche Borussia“ zu Marten heute folgendes ein⸗ zu Essen ist am 17. August 1912 in Abt. A wird. Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch worden, daß der bisherige Inhaber Martin Lach⸗ festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder a. ). n, n. . . a. Dachdeckermeister Derme Ahrend * Co.“ Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ getragen worden; a Nr. 1599, betr. die Firma Meng Schlünger⸗ den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind mann in Löbau ausgeschieden und dafür der Kauf- mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschaäͤfts— . Mit Wirkung an 1. Juli 912 ist der Färber b. Klempner Otto Pfeiffer, beide in Remscheid. gelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf die Der Bergrat Hans Stapenborst zu Altenessen ist mann, Effen, folgendes eingetragen worden: Die der Kaufmann Oscar Fader und der Kaufmann mann Richard Härtelt in Löbau Inhaber geworden ist. führer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer gemeinsam Anton Hubert, Deben zu Offenbach a. M. aut, der Die Gesellschaft hat am 16. April 1910 begonnen.
2 * — . J — . 118 ö . 8as 1980 9 sgj S . * . 8 TL *I ö n E- ö 8 . Do 5 Augaus 5 * . — 7RrT I C T Ts Di 66 8 6. Gefellsckaft: „Photographisches Atelier Samson C aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle Firma ist erloschen. Karl Theis, beide zu Frankfurt a. M. — Die Ge— U Löbau, den 20. August 1912. und wenn Prokuristen bestellt sind, zwei Geschäfts⸗— geht mit Aktiven und Passiven auf den Alleininhal 969 De nd Va siven ar den Alleininhaber Nemfcheid Mr z Hemm Säairfnt 4656 Revräsentante ö r ; 4184991 — wor , r,. ö. r. 4 ö . n gg: . Tem Fausinann Joses an, Repräsentanten gewählt. Essen, Kuhn. läsl89] welche nur gemeinfchaftlich, handeln können. Im Läningen. Amtsgericht öningen. 148517] gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich, den ist ilt ist ausgeschlossen. 141 . 8. de 3 z ö 6 Remscheid, den 19. Au JJ ö Sandelsgesellschaft: önigliches Amtsgericht. erichts Effen ist am 17. ust 1912 in Abt. A q ufsichtsr 5 6 . 6 Nr. 5364 bei der offenen Handelsgesellschaft: Königliches Amtsgericht gerichts Esffen ist am 17. Augus Aufsichtsrat. irma. Artlünder Bank, Attiengesellschaft,
offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Firma 2) bei der Firma Hermann Wegerhoff in 8 — 2 — . 2 * * . c * 1. 8 XJ 1s⸗ ö M; ö . 9 5 9 19118 — 72 211* = . = ö ö. 2. 5 zFIYe gan 22 3 2 28 2 1 * . w . 6 f 3 k 11 . ö d ö. k eg . 1 n Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln ist der Direktor Arnold Koepe aus Erkelenz zum JJ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, Königliches Amtegericht. führer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist c, n Johannes Frltfch u ß e,, 1 1d. . übergegangen. Der Uebergang der Verbindlichkeiten 3 7. Auaust 1912 8 , n s Köniali Amt . ; . . Hetriebsleiter Johannes Fritsch zu Offenbach a. M. Müller in Dresden ist Prokurs erteist. Dortmund, den 17. August 1912. In das Vandelsregister des König ichen Amts⸗ Fall der Auflösung erfolgt die Liquidation durch den In das Handelsregister Abt. B. ist heute zur nung der Firma berechtigt. ff ubad . . ; Der Gesellschafter Ludwig von Derblin bringt die Offen . . Königliches Großherzogliches Amtsgericht. ;
3 n 2 Fi
15 Atelier Ce ö 5 . Nr. 1733 eingetragen die Firma Otto Bechem in X z ö: Nee ⸗ . , m, m. zeschäftseinr g um g ( sfowle die z Fhotographisches Atelier Centrale A. 36. C. Bortmund. 48487 Essen u . 9 3 ö . n, ,,, Stto Frankfurt a. M*, den 14. August 1912. Depositenkasse in TZöningen eingetragen: Seschafts einrichtung, Und das Warenlager owie die . Sal zu Ter. 485391 Wolf. Cöln. Die offen. Handelsgesellschaft ist Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Gim . . At 9 nersftra Rr. Ii 6, Die Zweigntederlassung ist erloschen. lu enstẽnde der bie her von ihm unter der Firma Osnabrück 12 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 133 ꝛ ü j zeche Fssen⸗Mu Altenessener ze Nr. ⸗ , . , , * 360n erbsin in M ; jęebenen Geschâ ö 3 . ö . . Sn das Handelsregtster Abt. A ist unter Nr. 139 e Jen enen engrlirah Fraustaut. 48501 1912, August 17. bon Derhlin in Mannheim betriebenen Geschäfts in In das hiesige Handelsregister B Nr. 50 i k die offene Handelsgesellschaft Ricbuhr * Es mlt
aufgelöst. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Nr. 180 eingetrallenen fchaft Gesvel“ 2 gelost, Vas Geschast. ter Aus Nr. 181 agenen „Gewerkschaft Oespel“ ir erbhlin in A e Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft: Photo⸗ Klen f i , ,. . . J vag Sandelgre ß ffterr Apt 6 K die Gesellschaft ein und diese übernimmt das Ein- , ö ͤ 2 . tent ble ö cCheall. . 2 ĩ e olgendes etr J e . ö ö. ; ! ö Sc els tster tei ; J De s(elsche Und diese ubernimmt das GCin⸗ Fer Ti a je * S 5 . . er . r ñ
Kley ist heute 1ge ides eingetragen worden Förde. Bekanntmachung. 18500 3 ge, . ö h ö. ö Lors eh, Hessen. Bekanntmachung. sasois) hem en, , nn fe . nn, 6. Sinn je, i , , eim Siß in zuflen und a6. deren Inhaber der
J ser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 182 Ae Kirma r ; 1. 4. eber, Te. een L. Stahn * Finke mit hbeschrünkter Haftung“ Kolon August Niebuhr in Ahmsen, der Kauf In unser Handelsregister Abteilung B ist heute 5 8 1 tier 1 Ahmsen, der Kaufmann
. 2 . 9 J. 2 .
l ? fo aphisches Atelier Samson & Co. Gesellschaft mit n Stelle 8 usgeschiede: litgli d graphisches Atelier Samson & Go. Gesellscha An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder d * ; ö 626 beschränkter Haftung“ in Cöln übergegangen. Die] Geubendorffands Berra Sans Stapenborft ñ . , ,. f Ro Roff In unserem Firmenregister wurde heute die Firma einlage des Einbringers d zwar die Geschäfte⸗ n —e ö 3476 *7 ; , h nil 2 l J J Frubenvorstands Bergrat Hans Stapenhorst 3 , n ö Har? und als deren Inhaber der Kaufmann ose * , ,,. . ⸗ age des Einbringers, und zwar die Geschaft⸗ in Os ic tte eingetragen, daß die Prokura Heinrich Sander in Schötmar x r Redaß Firma ist erloschen. i , n , , . Dr ,,, aug unter Nr. 18 die , Daf. in Driebit eingetragen worden n , , Joh. Emig XX., Maschinenhandlung in Henpen⸗ einrichtung und das Warenlager in Bausch' und 3 . n, n, 31 . brnkurg Heinrich Sander 5 g rn, und der . l nessen und Rechtsanwalt Dr. Cleffman . . Silica Gesenischaf n Driebitz eingetragen worden. * mer. ⸗ in. , . des Kaufmanns Bernhard Wittenberg in Osnabrück Paul Franz in Salzuflen eingetragen. Die Gesell— Abteilung B . n ; , tung unter der Firma „Silic⸗Asphalt⸗Gesellschaft 8 ̃ e. ⸗ heim a. d. B. eingetragen. Bogen, geschätzt zum Werte pon g000 „ und die g. a,, . n ü. ö eilung 6. Bochum ist der Direkto d Koepe aus G . ⸗ '. ö ; 2 den 10. Aug: . un f. ; Bogen, geschatzt zum 28erte von g000 S6 und die e t hat 2. August 1912 begon 5 Nr. 1846 „Photoaraphisches Atelier Samson * ochtin ist der i . Umnolt . rkelen; mit beschränkter Haftung“ ünd mit dem Sitz in Fraustadt, den . Au must 159! Lorsch, 21. August 1912. , n , n, ger, , ei, . ö schaft hat 3m 12. August 1812 hegonnen. Gegen= „Ph phisch s G l vors ⸗ . J hl ) l ch 3 ö ts 1 3 erzeichnete usstände Um rte von 8 23 8 9 Go Gesesischaft mit beschränkter Haftung“ un. te. en rn, ,. 6er t worden. För de⸗Bonzel (Bonzeler⸗Hammer) bei Greven⸗ Ronigliches Am ggerich ‚ Gr. Amtsgericht 11 doo ,., ö J 5 Osnabriick, den 15. August 1912. stand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb 8 6 4 ze ö dast Dortmun ö en 7. ugu 912. ic -. Be z 91 n m Geestemünde. Bekanntmachun 48502 K . 890 IB. . ö. ; Königliches Amtsgericht VI von kosmetischen und Seel 3441 . Cöln Gegenstand des Unternehmens: Gründung, Kö 6 brii in Westf. eingetragen worden. * J. 2 1 83 9: 2 ; 12 . ö 12319 Bekanntmachungen der Gesells haft fol ö — gllche8 * 94 1h. ' DDR IOS 1Ischen Und. Veilimtteln. y * kö önigliches Amtsgericht. 6 J ö w esler, n. m hiesigen Handelsregiste ? zu Lübbecke. 48519 Sign achungen obe Yesellscha erfolgen im . ö Salz len. den 1 Auaust 1912 Betrieb, Eiwerb und Veräußerung von vhoto— 8 3. M Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und 938 ö . ent a . gist . Im Fiestzen Handelsregister Abt. A Nr. i it Dentschen Reichsanzeiger. oe een, mn, 13632 K n n f ö. graphischen Ateliers sowie Erwerb und Veräußerung Dresden. 148489) Vertrieb von Platten, insbesondere Silieiumoryd⸗ r. la! ist beute, eingetragen zur. Firma Muller hestte eingekragen die Firma: „Sörstemener Mannheim, 16. August 191, Alg In ,,, een, . aller damit in Verbindung stehenden Gegenstände. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: asphaltplatten und anderen Innen- und Außen— und Co. in Geestemüunde als Firmeninhaber der ute eingetragen die. Firma: „8 rstemeyer 9 K Als Inhaber der im Handelsregister A S4 ver= . pee g, een, . h ; f . Kaufmann Carl Kämpf in Geestemünde. och, Wagenfabrik“ und als deren Inhaber khr nn ner nt. n. jeichneten Firma Wilhelm Müller zu Ostertuieck l
Stammkapital: MÆ 80 000, —–. Geschäftsführer: Alex 1) auf Blatt 13 147: Die Firma Richard belägen aus Bitumenzusammensetzungen und von — 2
f . ö 3 , , nn , , 2 ö Ye Taufmann Seinris 16 s 1 s Stel er Heinri Dörste e Wagenbaue Nein erzhax era t 5221 i1st . s 912 der X lier Wilbeln - n . , ,, * 557 * Dres er ; eine me saur e Se inde Dem Kaufmann Heinrich Kiel inde Stellmacher Heinrich Hörstemeyer und Wagenbauer agen. Bekauntmachung. 148622) ist am 6. August 1912 de uwelier Wilh g. ö — , und Karl, Woll, beide Kaufleute zu Cöln. Gefell. Frictom in Dresden, früheg in Görlik. Der Kunststeinen sowie Anfertigung anderer Gegenstähde ern ,,, ich Kiel in Geestemünde ist ch . . 2. r 6 Sfr 9 6 ilhelm des Fitu a Bertha Cractau, Schoenebeck, heute
und l Gln. s 1. Den, lihe, 1 ? . . e m, ö 3 Gerhard Koch eide Pr. Oldendorf; offene In unser Handelsregist . is August Mü sterwieck eingetragen word schaftsvertrag vom 16. Auguft 1512. Sind mehrere Kaufmann Richard Frickow in Dresden ist Inhaber. aus diesen Massen; Gewinnung von Steinen; Be. roku ö ö . Ha. . , be u . . . S ne 1953 a Dandelgregister Azt . . AUugust Müller , , . , , , nn. ein gel tagen n ,. Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung 2) auf Blatt 12 176, betr. die offene Handels- trieb von Steinbrüchen; Ausbau von Straßen mit Geestemünde, den 14. August 1812. * n mr it e n, m n, 9. mer eh n , Osterwieck, de 0. Irgust 19l?. Die Firma lautet jetz YesGastssubhrer beltelt, ! olgt . 2te X . , w . 35S z w zalkßes mn r Gesellschaft: S offe elsgesellse ister er betreff hn sal. Amt gager c Die Firma lautet jetzt: Durd eben Gesch führer Aßz ni eingetragen gesellschaft Sächsische Bogenlampen⸗Industrie den selbstgewonnenen Erzeugnissen; Beteiligung an Königliches Amtsgericht. JI. e eh schaft Pr. ldendarf; ; ene Handelẽge ellschaft, Eisterhamme betreffend, Königl. Amtsgericht. Ernst Erackau , , ,, el erzeire en cherten Pöhnne u. Tzschirner in Dresden: Sie Gefell. anderen hnlichen Ünternehniungen ö. ö ,, ö Lübbecke, den 193. August 1912. folgendes eingetragen worden: ⸗ . ! ,,, . ,, , e ,, . ö 8603 Königliches Amts gericht. Die Gefellfchaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird Osterwieck, Hara. as637] Schönebeck (Elbe), am 15. 9l2. von je M 40 9900, — bringen die Dal! in augen. Ver, we hal ne , 6 K In unser Handelsregister t. A. Nr. 741, die J . veränderter Firm von d früberen Mit Im Handelsregister B 11 ist c 9. August Aler und Karl Wolf — vorgenannt — Hans Robert Julius Walter Tzschirner ist aus— Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1912 Firma Herren- und Kna ben. Bekleidungshaus Mainz. 1435320 . K, 1912 in ragen! te gabrit 6 , z ) 9 . I ö. . . Wa Gern * K. 3 . 28 ; . ** 565 rn = , ; 9 . X 1 2 ; he I ; ] — 6363 . ö 2 J 8. 3 i Albe V 2 R 2 Lister⸗ 1712 I 14 9 [ Mu 6 *. 2Iinm ö 2 46 die folgenden, bon ihnen geschieden. Der Gesellschafter Schlossermeister Carl abgeschlossen. Geschäfteführer sind der Kaufmann Jacob Geller in Gera betreffend, ist heute ein— In unser Handelsregister wurde heute die Firma hammer sortgefũhrt . . August Wilte, Gesellschaft mit beschränkter 9 — iͤn das & l ' ĩ . . führt. . Wilke, Gesellschaft * Eintragung in das Handelsregister.
Schõ achecke, Eäihe. 48541
. * *218 195 3 Mk 8 s I ö 2 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 78,
Königliches Amtsg
, . . saesess⸗ ] Leberecht Böhme in Dresden fi 8 H s⸗ Joseph Theodor Schneider und der Kaufmann Fra Erraaen word hre Firm s ; 2. i in Mai 8 ; j Si 7 eck ? ö j ö n nn . gemein ich derrieben n Handel e ei. , , , . ,, . i ,,, und der Kaufmann Franz geiragen worden, daß die Firtza erloschen ist. K in . ., a. Meinerzhagen, den 14. August 1912. Daftung,. Sitz: Osterwieck a. S. Gegenstand ö Abteilung A Ir 694: ten mn alle 1ri Ne envilie aren⸗ 86 11 j E BI I 1d UM 1 5 11 ) é J 2 2 AM . Inhaber 9 ) — Y / 1I⸗* dn 29 8 z deß nte 1 ens ist 6 Wetrie 28 bisher . . schaften mit allen Einrichtungen, Utensilien, Waren⸗ geschalt und di? rng ats leinin zh ng Von HFesellschaf 3 . Gera, den 13. August 19312. , 4. Königliches Amtsgericht. ; des Unternehmen ist der Betrieb des bisher von Firma Bergische Glas. Üünd Porze vorräten und allen Aktiven, nämlich: 3) auf Blatt 13 969, betr. die Firma Snstem⸗ 1 den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Fürstliches Amtsgericht. getragen. n. G —— Torn dem Böttchermeister August Wilke in Osterwieck be r , k Glas. und Porgzellan⸗ I) die bisherige offene Handelsgefellschaft Photo- vertrieb Arthur Claus in Dresden: Die Firma Joseph Theodor Schneider in Förde das Werk ; ; K ö Mainz, 17. August 1912. Großh. Amtsgericht. Gladbach. . 48525 , meren nrg fene alldernerne Hen. Niederlage Aug. Peitz zu Solingen: Dem j 9 X 9 aft. 3. = 0, 5 . ,, ; ö 2 ö Ger singer. 48504 — . In das Handelsrsaister ; : ö rièbenen Böttchereigeschäfts sowie allgemeine Her⸗ Faufmant Johannes Streubel 2 * 3 graphisches Atelier Samson & Co.“ in Cöln, lautet künftig: System Arthur Claus. Bonzeler⸗Hammer bei Förde in die Gesellschaft ein. In Aßt. B unseres Handelsregisters ist bez der Mainz . 48521 5 . ist , stellung und Vertrieb von Fässern, Stäben und i, ,, ta phannes Streubel in Solingen ist 5365 31 * 2 a n . . . 3 ö — . 5 6 —ᷓ27 ) 2 — 63 XI. * 35 ö z ö 66 h 3 - 2 * 3 Ine Xi! 3 69 1 nik R. Do m 2. Au ust 19 5 unter r 710 ei der 466 1 — el don 2 ler . ö . Und Prokura er eilt. 2) die bisherige offene Handelsgesellschaft Photo- 4) auf Blatt 11 252, betr. die Firma Oscar iese Einlage ist auf das Stammkapital mit einem 8 , , an egi . . ; . ⸗ ; 4 gult 2. unter Nr. i der zd n , , ö re b ef bes re e, eren gen see dhe r enn L. Kummer, Dree den. Wertstätten für Cfeftro. Gelbwerte vön öh oh 9 angerechnel, ,, nnn, n Terte s. Ks. cen n gernchenhe fer wide, eutz teig? ins ihre, äüner in Mi. iar ach: Sic mtl ebm s ne, , , dir wbötzälung kr : am Rhein ; technik, Mechanik n. Maschinenbau in Dresden: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell. eingetragen iwgfden: . . ohenen Sandels gesellchaft in Firma „Joaquin Firma ist erloschen. n re nn, , Firma Barmer Bankverein Dinsberg, Fischer 91 7 , tene Handelegesellschaft . Photo. Die Firma ist erloschs j. schaft erfolgen in den Kölnifchen Volkszeitung. . Faufm ann Ala dreas Hermann Ruete in Hamburg ovira“, mlt dem Sitze in Mainz eingetragen; 2) Am 12. August 1912 unter Nr. 1133 bei der hal oführer it. Böttcher meister August Wille zu! c. Comp. zu Solingen. Dem Bankdirektor irhhsche? Atelier Jentfal!c3. , Wolf! zu Dresden, am 27. August 1912. Förde, den 18. August 1912. — ist us dem Vorstand gusgeschieden, an seine Stelle Die Prokura des Jean Winterholer in Mainz ist Firma Kaifer Odenkirchen bier: Die Gesell— . der . ist am 6; Auqust Richard Blecher in Barmen, Prokuriss Carl Dei oh Jö ; . - Königliches Amtsgericht. Abteilung III Königliches Amtsgericht g ,, August Hoffmann in Essen in den ers chen. ö ö ; schaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen. . ö ö. Sacheinlage des Geschäfts⸗ mann daselbst, Rechtsanwalt Häns Harney, Justftiar ! z ec. ; . ö; . . ö 1 vorstar ew Iain 7 = 3 8 35 * . . 31 ; . ; Uhrers betraf 2 000 M. . ; ö *. e ,, . Re. 4 Photographisches Atelier Samson & Cie.“ punk mm- sasago] Grü i nn . Mainz, 19 August 1912. Großh. Amtsgericht. ö. 3) Am 13. August 191 unter Nr. 567 bei der ⸗ r e e. ö 9 iu ust 1912 in Barmen, sowie dem Bankdirektor Emanuel Triesch 2. R gr Arte 6 . ĩ ö. . ö . ? üsse Er (Gewerk 1 w e Tir z * ; 21. J 71. in Solinge saßhinasaem ß m 1 * zu Mir e r , . K ö . rank tuxt. Main. sas 170) 146 , , der Ben erkzwwersammlung. vom wnannkeim. Sandeisregifter. 48210) Firma Raphaelson Aretz in M.⸗Gladbach: * FRonsal. q b erich in Solingen ist satzungsgemäß Gesamtprokura erteilt. . . J 8st, In das Handelsregister A ist bei Nr. 986, die BVerbffeutlichung aus dem Sandelsregit 4. September 1911 . und 27. April 1912 ist die z 5 . ; indetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidatoren tonigl· Amtsgericht. Die Prokura des Bankdirektors Triesch ist auf die im Einzelwerte von 1e 7500 Ms, als im Gesamt⸗ Firma A 3 * Westermann Kommandit⸗ J ; 2 3 8 em dan E Sregitster. 2 atzun in der BI tt 141 bis 143 d 168 der 51m Handelsregtster 3 wurde heute einge ragen: . 8 ; . . 2 — , e ) 6 ⸗ ö . ** w 8111 . 71 auf die werte bon 36 G66 6, wovon auf jeden Gesellschafter censchwft“ * uier !* *nend 7mm, 1) Mues U. Co.“ Unter diefer Firma ist mit a igen , ,,,, . ) Bü. 16 Be. 229. Firma. „Leonhard Lie Kauflente Louig Naphaelson und Alfred Schle⸗ Pjauen, wostI. la8b39] Zweigniederlassung in Solingen beschränkt. per Hens, me, w e , e en, Fi, Waffen, gesellschaft zu Du rg, betreffend, eingetragen: dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handels. einschlägigen Registerakten ersichtlichen Weise ge— Cramer“. M ĩ Leonard Cramer ist ge, singer in M.⸗Gladbach, sind nur gemeinschaftlich zúr In das' Handelsreaister für Plauen ist beute . Abteilung B Nr. 23: er Betrag von 18 000 60 entfällt. Die Vassiven Die Gefellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er, mn min, äh w fn, Dm, n, ändert worden. anner ,,, e, n, Vertretung der Fi rechtt . In das Handelsregister für Plauen ist heute ein. Ft F. W. Beckmann. Soli Schleiß sind ausgeschlossen. Deffentliche Bekanntmachungen loschen 96 ; gesellschaft errichtet worden. welche am (. August Gerstun en, den 14 August 1912 storben. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven M ö der Firma berechtigt. . getragen worden: a. auf dem Blatte der Firma nn, * eckmann, Solinger Schleif⸗ der Gesellschaft erfolgen di den Deutschen Reichs ir r 3 hir . s ö 1912 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Biele⸗ um . ö. und samt der Firma auf seine Witwe, Karoline geb. * adbach. den 13. August 1912. Wolfs b E C in Plauen Nr. 1308. die und Polier Artikel⸗Fabrik zu Solingen, Ge— Delellschast ersolgen durch den Veutschen Reich Duisburg, den 20. August 1912. feld wohnhafte J , . Großh. S. Amtsgericht. II. . 1 7 ⸗ Königl. Amtsgericht. 3 erg n, r rin sgöen r, e, d, fen fi mit birne nnn, Der J anzeiger. Königliches Amtsgericht. se de wonn hafte Fugenieur Theodor Bues und der 6 tt ĩ D 2 2 . Mayr, als alleinige Inhaberin übergegangen. . ö D 9 Amtsgericht. P Gesellschaft ist aufgelöst, Leonhard Regensburger ist z Hh 168 . e hg, * Vastun . Ver In⸗ Kgl. Amtegericht Cöln. Abt. 24. ö ee 9 zu Frankfurt a. Main wohnhafte Ingenieur Erich Mo 2 29 * JlasSbos! 2 Bd. III O.-3. 325: Firma „Leo Stinnes“, Tetra. [48627] ausgeschieden, der Kaufmann Sally Carl Wolfsberg enten ar! Wester zu Ohligs ist zum stellder— ö Eichstätt. 456261 Rothammel. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Im ‚Handelsregister A jist heute bei der unter Mannheim. Die Prokura des Anton Zerwas ist In dem Handelsregister A ist zur Firma Ge⸗ in Plauen führt dasz Handelsgeschäft unter der bis— tretenden Geschä ts ührer bestellt. * 2 0 8 * * = 9 X 9nion 9 2 * . . , . 8 ( 990 19 Tir == 2. ö 6 * 7 7 * 1 z . 1 ö 2 . n a 8 ö 6. * . ö * ö De . A J ö Cxeteld. 48181) Bekanntmachung. Betreff: Handelsregister. nur der Ingenieur Erich Rethammel in Frankfurt Nr. 5 eingetragenen Firma. J. Freund in Grottkau erloschen. brüder Löbenstein in Datterode — mit Wirkung herigen Firma allein fort, die dem Kaufmann Karl Solingen, . 1 gn, 1912. C 1. z 8 261 26 . — 898 2 . — 16 2 6. ö 5. 1 877 3 8 5 3 r 9n⸗ 9 — 11 n 9 2 * — 1 2 7 * * 2 5 1 — J . h dn 30. ntsgor In das hiesige Handelsregister ist heute einge Richard Dannheißer, Kaufmann in Ingolstadt, a. M. ermächtigt. . ̃ eingetragen: Vie Firm, ist erle chen. 33 Bd. I7 O—„-Z. 30: Firma „Ferdinand von 13. September 1912 ab — der bisherige In⸗ Richard Hamburger in Plauen erteilte Prokura Königliches Amtsgericht. tragen die Firma Heinrich Kamper, Schiefbahn 2) Friedrich Dannheißer, Kaufmann in Ingolstadt, D, Georg Ph. Rühl.“ Unter dieser Firma Grottkau, Ren 16. August 1912. Mayer“, Mannhelm. Ferdinand Mayer ist ge⸗ haber Kaufmann Herz B. Löbenstein in Datterode blesbt bestehen; p. auf dem Blatte der Firma strassburg, Eis. 48231 mit Zweigniederlassung in Wigich: s) Regina Brasch, geb. Dannheißer, Kaufmann betreibt der zr Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf- Königliches Amtsgericht. . storben. Das Geschäft ist auf seine Witwe, Henriette gelöscht und an seine Stelle der Kaufmann Baruch Dessau E Feferkorn in Plauen Nr. 3089: die Handelsregister Straßburg i. C' Persönlich haftende Gesellschafter sind: = frau in Ingolstadt, mann Georg Phillpp Andreas Rühl zu Frankfurt Harelberg. 3507 geb. Karlebach, übergegangen, die es unter der bis- Löbenstein Herz B. Sohn in Datterode eingetragen Gesellschaft ift aufgels Fhil Meier Feferkorn iß Fs wurde heute eingetragen: . ; haftende scha sind. ; s . . . Ge ! Andreas hl z rar ; 5 geb. . irrgegangen, * ) getrager aft if gelöst, Chil Meier Feferkorn ist Es wurde heute eingetragen: unternehmer Heinrich Kamper fenior in Schiefbahn, 4 Hermann Brasch, Kaufmann in Ingolstadt, a. M. Jine Dandelt gesellschaft als Einzelkaufmann. In das Handelsregister A ist bei Nr. 66 (Firma herigen Firma fortführt. werden. Der Uebergang der Aktiva und Passiva ist ausgeschieden, der Kaufmann Israel Jeik Aronow In das Gesellschaftsregister: 8333 414rnt e sBmwmręr Mernkar'? *wrwer * Tisli 11 5ih a5 mr ö. 3 rstagrnannt ke r 3 9. 8 * * rr. — R 8 z . K z 8 j * bei J. 9 ö 3 = 94 z 33 R . 86 i ; 259 i, . ö Sauunternehmer Bernhard Kamper in Willich und führen das von den drei erstgenannten bisher in 9) Movitas Sermann Salomon. Unter Frauz Müller, Havelberg) eingetragen worden: 14 Bd. XIV O.-3. 91: Firma „Hedmig Doch⸗ 2 dem Ejwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Dessau in Plauen führt das Handelsgeschäft unter Band IV Nr. 646 bei der Firma Pfister R Bauunternehmer Heinrich Kamper junior in Schief— Erbengemeinschaft unter der Firma: Hermann dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohn- Die Firma ist erloschen. — städter“, Feudenheim. Die Firma ist geändert Brauch Löbenstein ausgeschlossen. der bisherigen Firma allein fort. Daul in Strastburg: Den Kaufleuten , , J Tietz Nachf. in Jugolstadt betrtebene Gemischt⸗ hafte Kaufmann Hermann Salomon zu Frankfurt Havelberg, den 12. August 1912. in: „Friedrich Hochstädter“. Das Geschäft ist Netra, den 21. Auqust 1912. Plauen, den 22. August 1912. Pfister und Karl Dau, beide in S ure ee f; ie H llschaft. warengeschäft nun in offener Handelsgesellschaft unter! a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Königliches Amtsgericht. mit Aktiven und Passiden von Hedwig Hochstädter Königliches Amtsgericht. Das Königliche Amtsgericht. Gn rente n, ,, . ö
.
ande lsaeselss Vandelsge 9
*