öder, Regierungsbote in Magdeburg, ulze, Friedrich, Ortsvorsteher, Ackermann in Güsen, eis Je Fe II Schul ze, Wittenberg, Stadzrmann, Kastellan des Stãndehauses in Merseburg, Theel, Fuf gen darmeriewachtmeiner in Schierke, Theurich, Provinzialstraßenmeister in Langensalza, Thon, Magazinaufseher beim Proviantamt in Torgau, Tolle, Gastwirt und Ziegeleibesitzer in Großbodungen, Kre is Worbis, err. Amts vorsteher in Bellingen, Landkreis Stendal, utmann, Gemeindevorsteher in Benndorf, Kreis M ö Wachtel, Amtsvorsteher in Kremkau, Landkreis Stendal, Wendemuth, Obermeister beim städtischen Gaswerk in 23 Wilke, Ortsschulze in Westinsel, 1 Gendarmeriewachtmeister in Schkeuditz, Merseburg, Zahn, Schulze in Wolmirstedt, Kreis Eckartsberga, Zander, faufmann in Prettin, Kreis Torgau, Zeis ing, Fleischermeister in Roitzsch, Kreis Bitterfeld:
das Allgemeine Ehrenzeichen: Ackermann, . in Halle, . Bureaugehilfe bei der Landes versicherungsanstalt in Merseburg, Angerst'e in, Auszügler in Guten berg, Saalkreis, Bader, Gestüthofmeister in Graditz, Bärwald, Gemeindevorsteher in
— Schr — — 8 —
Provinzialstraßenmeister in ajuhn, Kreis
Halb
Landkreis Stendal, Kreis
Thalheim, Kreis
Provinzialstraßenmeister in Dodendorf, Kreis
Wanzleben, Berlich, Diener beim Mineralogischen Universitätsinstitut in Halle, Besen, Querfurt, Bestehorn, Gemeindevorsteher in Mukrena, Saalkreis, Bettche, Ortsschulze in Volgfelde, Kreis Gardelegen, Beyer, Werkmeister bei der Provinzialblindenanstalt in Halle, Bilhardt, Waldwärter in Oberbösa, Kreis Weißensee, Bischoff, ie, meer in Magdeburg, Blochwitz, Eisenbahnrottenführer in Elsterwerda, Böhme Amtsschmiedemeister in Groß Rosenburg, Kreis Kalbe, Borisch, Brenne cke, leben,
Fußgendarmeriewachtmeister in Laucha, Kreis
Intendanturbureaudiener in Magdeburg, Kaufmann in Schlanstedt, Kreis Oschers— Buchh olz, Eisenbahngüterbodenarbeiter in Stendal,
Bückner, Gemeindevorsteher in Günthersdorf, Oschersleben,
Burk hardt, Garnisonbackmeister in Weißenfels,
Clauß, Wühelm, Hufengutsbesitzer in Cröbeln, Kreis Liebenwerda,
Dennhardt, Kunst- und Handelsgärtner in Naumburg,
Dietrich, Schul ze in Kallmerode, Kreis Worbis,
3 ng ert, Polizeibote in Magdeburg,
Eppendorf, Gemeindevorsteher in Kreis Querfurt,
ö er,
Weißenschirmbach,
Schulze in Holungen, Kreis Worbis, Falle Oberpof stschaffner in M . gie fer „Brennmeister in Trinum, Herzogtum Anhalt, Fraef ö . in Loburg. ö Wilhelm, Privatmann in St Friedrich, Gustav, Kassendiener bei der stelle in Weißenfels, Fütterer, Schulze in Bischhagen, Kreis Heiligenstadt, Gaßmann, Schulze in Wernrode, Kreis Grafschaft Hohenstein, Gericke, Gericke g Kreis Osterburg, Giesecke, Halberstadt, Gieseler, leben, Soedeke, Oberpostschaffner in Neuhaldensleben, Götze, Barbier in Kretzschau, Landkreis Weißenfels, Götzmann, Lagerhalter in 6 zerwisch, Kreis Jerichow J, Grahmann, Bureaudiener bei der Landesdirektion in Merseburg,
endal, Reichsbankneben⸗
Handelsmann in Magdeburg, genannt Friedrich, Tischlermeister in Düsedau,
Vortischler bei der Eisenbahnhauptwerkstätte in
Gendarmerieoberwachtmeister in Neuhaldens—
Grom e yer, Invalide in Salzwedel, Hamel, Prodinzʒialstraßenmeister in Bleicherode, Grafschaft Hohen tein, Hammerstein, Geldzähler bei der Reichsbankhauptstelle in Magdeburg, Hanisch, Gestüthofmeister in Graditz, Hansen, Sattlermeister in Badersleben, Kreis Oschers— leben, Hartung, Sangerhausen, Hauer, Wilhelm, Hauptvogel, Liebenwerda, Hausigk. Postschaffner a. Heide, Stellmacher in Neiden, Kreis Heilig stedt, Gemein deẽvorsteher in Weißensee, Heinrichs, Heitmann Helbig,
Bitterfeld Heller, Sattler in Ballenstedt, Herzogtum Anhalt,
Henn, Gemeindevorsteher 4 Raischer Kreis Schleusingen, Henning, Schulze in Niedergebra, Kreis Grasschaft
Hohenstein,
SHerbecke, Eisenbahnweichensteller J. Klasse in Leinefelde, Herbst, Provinzialstraßenmeister in Quedlinburg, Hermann, Karl, Tischlermeister in Ortrand,
Liebenwerda, Herrmann,
kreis Zeitz, Hesse, Gemeindevorst
salza, Hörnig, Kohlenhändler in Hörning, Werkmeister
Großsalze, Hofmann,
Schleusingen, Hoh mann, Polizeisergeant in Halberstadt,
Honig, Strommeister in Schönebeck a. 8 Hopfe, K in Melchendorf, dandkreis Erfurt, Hoppe, Vollziehungsbeamter beim Poltzeipräsidium in
Magdeburg, Hoppensack,
Seekreis, Hubert, Bankgeldzähler in Magdeburg,
Hung, Wertmei ster bei der Landarmenanstalt in Moritz— burg, Landkreis Zeitz,
Hupe, Privatmann in Aschersleben,
Huth, Schneidermeister in Dessau,
Jen z sch, Eisenbahnweichens ffteller
Gries, Schulze in Wiesenfeld, Kreis Heiligenstadt, Kreis
Schöffe, Bergmann in Wettelrode, Kreis Gestütwärter in Kreuz, Stadtkreis Halle, Straßenwärter in Kahla, Kreis
D. in Wittenberg, Torgau, Straußfurt, Kreis Polizeibote in Magdeburg, Privatmann in Wanzleben, Gemeindesteuereinnehmer in
Niemegk, Kreis
Kreis
Franz, Gutsauszügler in Draschwitz, Land—
eher in Großengottern, Kreis Langen⸗
Zeitz
bei der Landarmenanstalt in
Gemeindevorsteher in Eichenberg, Kreis
Bahnwärter in Amtsdorf, Mansfelder
in Holzweißig, Kreis
Just, Hospitalit in Aschersleben,
Kämmerer, Garnisonbackmeister in Magdeburg,
Kette, städtischer K assenbote in Halberstadt,
Kiep, Gerichtsdiener in Elrich,
Kleinschmidt, Gerichtsdiener in Mühl hausen i. Th.,
Klimpel, fis fee. in Magdeburg,
Kling mül lter, Polizeisergeant in Ha lle
Koch, Fußgendarmeriewachtmeister in Schweiniz,
Koch, Gastwirt in Goseck, Kreis Querfurt,
Edler Rauchwarenzurichtereibesitzer in Weißen .
Köhler, Schmiedemeister in Niederbeuna, Kreis Mer
Kölling, Bahnhofsaufseher in Peißen, Saalkreis,
König, Gemeindevorsteher in Wallendorf, Kreis Merseburg,
Kohl, Landwirt in Gutenberg, Saalkreis,
Kramer, Maschinist bei der Garnisonverwaltung Magdeburg,
Krasztinat, Halle,
Kresse, Oberpostschaffner in Halle,
Krieg, Gestüthofmeister in Dohlen, Kreis
Krieg, Bahnwärter in Nordhausen,
,, Gustav, Gestütw zärter in Graditz,
Kröber, Polizeisergeant in Seehausen, Kreis Jlter burg.
. Gemein deo rsteher in Frcuen hr Kreis Schweinitz,
Krüger, Wilhelm, Werkführer in Salzwedel,
Krum biegel, Zahntechniker in Zeitz,
Kühne, Karl, Schijf bauer in Aken, Kreis Kalbe,
Kühnemund, Hofmeister der Jentralan staufsftelle der Landwirtschaftskammer in Halle,
Schönewalde, Kreis
eburg,
in
Joseph, Gestütwärter in Kreuz, Stadtkreis
— —
orgau,
Laeßig, Hauptzollamtsdiener in Halle,
Leiste, Tischlermeister in Greningen, Kreis Oschersleben
Teißring, Zollaufseher in Wolkramshausen, Kreis Graz schaft Hohensteln,
Loose, Invalide in Halberssadt,
Luckmann, Küster in Oschersleben,
Ludwig, Provinzialstraßenmeister in Jerichow IIÜ,
Ludwig, Gerichtsdiener in Wernigerode,
Lüben, Gärtnereibesitzer in Diemitz, Saalkreis,
Lücke, Altsitzer in Born, Kreis Gardelegen,
R ãnz, Gemeinde vorsteher in Waltersdorf, Kreis Weißen
Hatch ies, Bankbote a. D. in Quedlinburg,
Meißner, Friedhofsinspektor in Weißenfels,
Meyer, Kastellan beim Landgericht in Magdeburg,
Millahn', Polizeisergeant in 2
Wörstedt, Gemeindevorsteher in Kleinwelsbach, Freiz Langensalza,
Moeser, Gerichtsdiener in Erfurt (Amtsgericht),
Müller J. Wilhelm, . in Wettin,
Müller, Gemeindevorsteher in Freywalde, Kreis Schweini.
Müller, Valentin, Eifenbahn lokomotioheizer in Magde burg⸗ Butan,
Nadebor, Brikettmeister in Nachterstedt, burg,
9 Regierungsbote in Merseburg,
Ne Gemeinderor fehr in Vehra, Kreis Weißen ee
. Oberbriefträger in Herzberg, Kreis Schweinitz
Neuschulz, Heinrich, Altsitzer in Diesdorf, Kreis Sal wedel,
Nitschke, Plötz, Bitterfeld
Nitzschke, Klempnermeister in Senda Kreis Schweiniß
k Ackermann in Dobberkau, Landkreis Stendal,
Pankalfa, Stallwärter beim Sandwirtschaff ichen Uni versitätsinstitut in Halle,
Pantföder, Strommeister in Tangermünde,
Paproth, E Eisenbahnmagazinaufseher in Stendal,
Pechm ann, Zimmerpo olier in Haynsburg, Landkreis Zei
Petrows 3ky, Haus pater bei der Landarmenanstalt Moritzburg, Landkreis Zeitz,
Pfeifer, Botenmeister beim
Pflock, Schmiedemeister in Bollftedt, hausen,
Pieper, Gardelegen,
Poser, 2
Sandau, Krei
Kreis
Quedlin⸗ — 1
Provinzialstraßenmeister in
Landgericht in Naumburg. Landkreis Mühl Provinzialstraßenmeister in Flechtingen, Bergarbeiter in Grana, Landkreis Zeitz,
Preußer, Gemeindevorsteher in Golbitz, Saalkreis,
Quehl, c in Urbich, Landkreis Erfurt,
Radloff, Fußgendarmeriewachtmeister in Düben, Kreis Bitterfeld,
Räbel, Jerichow l,
Räthel, Sattlermeister in Asch ersleben,
Ranke, Provinzialstraßenmeister in Torgau,
. Konsistorialbote in Stolberg, Kreis Sangerhausen
Reit haus, Armenhausaufseher in Burg,
Jerichow JI, Renner, Invalide in Mühlhausen i. Th. Rhode, Schul ze in Günterode, Kreis Deiligenstadt, Richter, Andreas, Rentner, in Zuchau, Kreis Kalbe, Richter, Kesse lschmied in Zeitz, Röder, Invalide in Teuchern, Landkreis Weißenfels, Rötz, Ortsschulze in Trippigleben, Kreis Gardelegen, Rohde, Kassendiener bei der Reichsbankstelle in Ha alle, Rücknage ö. 2 in Hemleben, Kreis Eckartsberga Sanftleben, Ortssteuererheber, Landwirt in Dohlstetr
Kreis Sangerhausen, Schernbeck, Handels kammerbote in Magdeburg,
chindler, Fabrikarbeiter in Hochheim, Landkreis Erfur
Sch ipulle SGefangenoberaufseher in Suhl, Schmaler, Kreisdirektionsbote in s
Anhalt,
Obermeister der Fleischerinnung in Burg, Kreis
Schmi dt, Wilhelm, Provinzialstraßenmeister in Heiliger dt, Augustin, Privatmann in Weißenfels, chneider, Zollauffeher in Suhl, chröder, Franz, Schneidermeister in Quedlinburg, Schroeter, Fußgendarmeriewachtmeister Landkreis Zeitz,
X E
(Fortsetzung in der Ersten Beilage.)
Hamlet. Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Sonnabend:
Känigliche Schauspiele. Dienstag: Opern— haus. 171. Abonnements vor stellung. öuigskinder. Mi rn erg in 3 Aufzügen. Text von C. Rosmer. Musik von C. Humperdinck. Mi usikalische Leitung: Herr Kümvell meifler Blech. Regie: Herr eg if ur Braunsfchweig. (Der Besenbinder: Herr 9 vom Königli Hen Thenter in Hannover als Anfang 73 Uhr
6 Ih aus. Der große König. Josef Lauff. Majestät dem König.
eh vdel
Dienstag, 3 Gast.) g
Teddy. 1 cw 8 . Abonnements vorstellung. Donnerstag; Drei Bilder aus seinem Leben Musik von Weiland Seiner Für die szenische Auffehrunz eingerichtet von Josef Schlar. Anfang 73 Uhr. Mittwoch: Opernhaus. 172. Abonnements vor stellung. Der ie , ,, , Komödie für Musik in drer' Akten von Hugo von Hofmannsthal. Musik von Richard Strauß. An eng 7 Uhr. Schauspielbaus. 172. Abonnementsvorstellung. (Göethes Geburtstag) Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Auf⸗ zügen von Goethe. Anfang 7 Ubr. der Abonnementskarten für den Mona
Die Ausgabe der Abo September 1912 zu 29 Opern- und 30 Schau— und 30. August
spielvorstellungen findet am 28.
d. J. Vormittags von 104 —=1 Uhr, in der König⸗ lichen Theaterhaur tlasfe im Königlichen Schauspiel⸗ hause, Eingang Jägerstraße, und zwar nur gegen Vorlegung des Abonnementsvertr ags statt. Es werden am 259. August d. J. nur die Karten zum 1. Rang und Parkett und am 33 August d, J diejenigen zum 2. Rang bezw. Balken und 3. Rang bezw. 2. Balkon verabfo . — Gleichzeitig wird ersucht, den Geldbetrag abgezählt bereit zu halten.
— .
171.
Freitag: Sonnabend:
1 vo on
und R.
Dienstag, furter.
urter.
Mittwoch: Donnerstag:
38 Uhr: Der er kaufte
Dentsches Theater.
Faust, L. Teil. Judith. Penthesilea. Faust, 2. Teil.
Abends Mittwoch: Zum ersten Male: Maeterlinck⸗Feier.
Mufik. Mein Freund Teddy.
gerliner Theater.
Große Rosinen. Tanz in drei Akten (5 Schanzer.
Mittwoch und folgende Tage:
Theater in der Käniggrätzer Straße. Abends 8 Uhr:
Mittwoch und folgende Tage: Die fünf Frank⸗
2e ingtheater
24 7 rau van Meere.
Neunes Schauspielhaus.
Gastspiel Sylnester Schäffer.
Aug . Ne Teidhart. Hierauf: Terzett von Octave
Mittwoch und kö Tage: vester Schäffer. Vorher:
Hierauf: Ein wenig Mußsik.
Dienstag, Abends 8 Uhr:
Kammerspiele. 8 Uhr: Mein Freund
Mufik. und Selysette.
33 NW. 7, Frie drichstz Aug ust, Abends 7 ur: . und feigen be Tag
Aglavaine
Schillertheater. O. 3. enstag, Abends 8 Uhr:
¶Nittwoch Das Konzert.
Dienstag, Abends 8 Uhr:
Driginalyosse . Gesang und Ge nn R. Bernauer
Große Rosinen.
Charlottenburg. Hohe Volitik.
Skowronnek. Vittwoch Hohe Politik.
grũne Kakadu. Die fũnf Frauk⸗
Lustspielhaus. Abends 81 Uhr: drei Akten von Franz Wagenbo
Dienktag, Abends 8 Uhr: m. b. S. Die versunkene Glocke.
Gudrun. Dienstag, Abends 8 Uhr:
Abende mit Gef ang und Tanz Abends
Vorher: Komödie in einem Akt von
Dienstag,
von Je an Gilbert.
Gatte.
Deutsches Schauspielhaus. 10 6 - 1042.) Sonnab Egmont.
e: Egmont.
Mittwoch und folgende Tage;
in drei Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld,
Ein wenig Mufik.
w
Das Konzert. spiel in drei Akten von Hermann Bahr.
Donners zlag: Die Haubenlerche.
Dienẽtag, * Schwank in drei Akten von Richard Hrn. O
onnerstag: Die Gefährtin. Varacelsus. Der
(Friedrichstr. 236.) Ein e, , m, m. v. Dun
Ein Königreich
Thaliatheater. Direktion: Kren und Schönfeld.
Autoliebchen. Akten von .
Mittwoch und folgende Tage: Autoliebchen.
Gastspiel Syl⸗ Der erkaufte Gatte.
Abends
ga, n, . (Georgenstraße, nahe Babnkt Friedrichstr. Dienstag, aber, 8 Uhr: Die Brie tasche. Ein peinlicher Iwischenfall. Der Dieb.
Mittwoch und folgende Tage: Die Brieftascht
Ein peinlicher Im ischenfall. Der Dieb. ö Familiennachrichten.
Friederike von Schlütter mit n Knoblauch (Göttingen — Cha
Direktion: Ade
Verlobt; Frl. 4 v6 . ö.
2 s ' 1 — Lust h . Oberleutnant Josia ̃ i . Jhrengard von
n: Sin 8 Uhr: er (Kosel
berleutnar
; erstleu itnant Walther Frbr. rn 9g he irre. (Ko * nz). — Hr. Rittmeister a. Friedrich Graf von , 1 Polnisch Nette (Polnisch Neitkan) — Helene Freifr. von — bach, geb. von Motz (Cassel)
ienstag,
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbu Verlag der Expedition (Heidrich) in Berli
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei . Anstalt Berlin SM., Wilbelm istraße N
Acht Beilagen seinschließlich Börsen⸗Beilage).
Posse Musik
Kreiẽ
55 Wusterwitz,
institut in H
gnädigst zu verleihen
203.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Schü tze, Gemeindevorsteher in Rehain, Kreis Schweinitz, Schultz e, August, Sattlermeister in Seehausen, Kreis Osterburg,
8h ul ze, Gemeindevorsteher in Uetz. Kreis Wolmirstedt,
Sch uster, Gemeindevorsteher in Theisa, Kreis Lieben— werda,
Fahrradhändler in Merseburg, Provin zialstra ßen meister in Dardesheim,
chwendler, Seifert, Halberstadt, Sens Eijenbahnwerkführer in Halle, Simon, Garnisonbackmeister in Torgau, Sitter, Baggerführer in Kite ber he Stange, Schuhmachermeister und Landwirt in Bischdorf, Kreis Merseburg, teinfeld, Bahnwärter in Gommern, Kreis Jerichow J, . Kunst⸗ und Handelsgärtner in Eisleben, . in Halle, Hausvater bei der
Land⸗
Landarmenanstalt in
* 29g
2*
J Steinmetzmeister in Eilsdorf, Kreis Oschers—
trich, Fleischermeister in Beuchlitz, Kreis Merseburg, eller . Freund, Gerichts diener in Gardelegen, eutlo off, Pol ʒeiwachtmeister in Magdeburg, ie tz, Eisenbahnlademeister in Stendal, ill, berittener Gen darmeriewãchtmeister in Querfurt ramp, Hofmeister beim Remontedepot in Arendsee, 3 schsen, Magistrats bote in Staßfurt, ö Veckenstedt, Landwirt in Langeln, Grafschaft Wernigerode Wachsmuth, Wacker, Merseburg, ö Kasernenwãärter in Wittenberg, Walter, Theodor, Eisenbahnbeamter a. D. zerzogtum Sachsen—⸗ Altenburg, Begemann, Schuhmachermeister in Bad Sachsa, Be iß, Michael, Sattlermeister in Erfurt, . . Weißenbach, Kirchenältester, Rentner in Saalfeld, Land kreis Mühlhausen, Welz, Fabrikarbeiter in Gra inschütz, Wernecke, Stellmachermeister Jerichow . Wickmann, Karl, Maurerpolier in Kalbe, Wiebach, Hausschlächter in Eisleben, Wilke, Privatmann in Halberstadt, Winter, Stationsmeister bei der Landwirtschaftskammer
in Halle, Groß
, ee
; Schortau, N eis Kreis
Stutmeister in Döhlen, Gemeindevorsteher in
Kreis Torgau, Kleinkorbetha, Kreis
in Gößnitz,
Landkreis Weißenfels, in Großlübars, Kreis
beritten Gendarmeriew Jerichow l,
Wiß ler, ner achtmeister in w Kreis
Wohlfah rt, Schutzmann in Magdeburg,
Wolfgänger, Maurer in Osterburg,
k berger, Schulze in Ranis, Kreis Ziegenrück,
Ziene Schmiedemeister in Ranis, Kreis Ziegenrück;
.
das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze:
K. Hilfsgerichtsdiener in Weißenborn, Kreis
K o fe, Fran
V e nnhnr vt
Bohrschmied in Felgeleben, Kreis Kalbe, Magazinarbeiter beim Proviantamt in
8 2 Weiß cn fels,
Goedecke, Werftvorarbeiter in Magdeburg,
Hasse, Tagelöhner beim Remontedepot in Arendsee, Heisicke, Nachtwächter beim Remontedepot in Arendsee, Klöden, 1 icher Kutscher in Zeitz,
Meinhard w Vorarbeiter in Magdeburg, Menecke, rarbeiter beim Botanischen Universitäts . a rreidt, Zörbig, Kreis
Friedrich, Maschinenwärter in
—
raau
Buhnenarbeiter in Großtreben, Kreis Torgau, Tagelöhner beim Remontedepot in Arendsee, Friedrich, Maurerpolier in Staßfurt, uhnenarbeiter in Dabrun, Kreis Wittenberg,
Wilhelm, Dreher in Schönebeck, Kreis Kalbe,
. rarbeiter in Groß Rosenburg, Kreis Kalbe, 9
fer in Weißenfels; Rote Kreuzmedaille drikter Klasse: . ändler Leopold Seeger in Osterburg, Regierungs⸗ lagdeburg, und ⸗ ö Bergingenieur, Bergschullehrer, Stadtrat Scheele in Eisleben, Regierungsbezirk Merseburg.
3 GGCGQ GS..
* — O —
. ne *
die
Alexander
Seine Majestät der König Aller—
geruht: den 9 als Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat nit dem Range der Räte erster Klasse: dem gien en ungspräsidenten a. D. von Werder in Sagis— orf, Saalkreis Charakter als Geheimer Oberjustizrat mit dem Range der Räte zweiter Klasse:
dem Senatspräsidenten beim Oberlandesgericht Rüter in
aumburg;
Ferner haben
den
heimer Regierungsrat: Dr. Bechtel
den Charakter als Ge ĩ ordent lichen Professor an der Universität
den Charakter als Geheimer Konsistorialrat: an. ordentlichen Professor an der Universität D. Dr. Feine Halle; den Charakter als Geheimer Medizinalrat: dem ordentlichen Professor an der Universität Dr
Halle -
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den
dem dem dem dem
Amts
dem dem
den Charakter als Geheimer J Landgerichtsdirektor Wieser in sgerichtsrat Trappe in Halle,
Amtsgerichtsrat Leyser in Nordhau Amtsgerichtsrat Si klich in Erfurt;
den Charakt Sanitätsrat, prakt. Arzt Dr. Schraub in Sanitätsrat, prakt. den Charakter als
er als
Ge 9
Geheimer S
Arzt
26. August
ustizrat:
; Mag deburg, sen,
8 991 — 1161
ãtsrat: Magdeburg, Dr. Caesar in Halberstadt;
heimer Kommerzienrat:
nmerzienrat Sauer in Suhl;
n V als Landesöko i Direktor der Lar
dem prakt.
dem Leiter Kreis Merseburg
dem ra
Del] Obe Nietleben, Saal
5
rzt der Landes
kreis;
nomierat: idwirtschafts kammer
Sanitätsrat:
W and egwal; in Weißenfels,
legeanstalt d
sheilanstalt Dr.
Dr. Schmidt in Altscherbitz,
st S
Großmann in
den Charakter als Kommerzienrat:
dem dem
dem
F abrikbesitzer Fabrikbes itzer Fabr ikbesit 5er Ri ichard Schencke in
Bar . 2 Bankier Max?
den Che
Rittergutsbesitzer Beseler in K
Genera
Direktor der landwirtschaftlichen Winterschule H
in Artern, dem Dirett
Botho Farenholtz
Richard
Vogle arakter al
in Magdeburg, Naether in Zeitz, schencke Nordhausen, r in .
s Oekonomier
— 1 — — 22 — — 113
Kreis
kretär der Landwirtschaftskammer Haake in
or
Neuh
8 16 e 7 2B
indwirtschaftlicher
eben, 3 ndw
or El s J 6
pilfner in Witten berg; den Charakter als Amtsrat: dem Oberamtmann, Domänenpächter Michels in Schneid⸗
—
lingen,
Kreis Quedlinburg; den Charakter
e rbst M; ow Kr l Winterschule
irtschaftlichen
als Kommissionsrat:
dem Kaufmann und Dampfziegeleibesitzer Mosel in Klötze, Kreis Gardelegen; den Charakter als
dem Eisenbahnobersekretär Gebauer in Halle,
dem dem klinik an dem dem dem dem dem
de e
111
ö
1 m Re r
De
d d d dem
den Chara a ler als Eiser 9 ihndir te vier et Klasse:
isenb
R entmei sst 3
181
J Rentmeister
n Regierungsse erung c: n Regierungsse * r 3. zich run gs sckret. ö
etãr B
. C1
6 n ga 6
ere fe
Sepr 1
7
tre
ö. IV
Range
ah
A .
990 — Q 8
Ersten Vnrgermeisfe
Seine Majestät der Kön
geruht: dem
Adolf
sowie
Schl
0 von Vol
5 h auptr
henthal
n
nann auf
dem Majoratsherrn Roderi
dem
von der Asseburg⸗
dem
verleihen.
Rittergutsbesitzer, in Parchen, Kreis Jerichow II,
Fideikommißbesitzer,
Falkens
Major
Rechnungsrat:
Eisenbahnobersekretär Reiche in Halle,
Verwaltung 5inspeltor der Tsychiatrischen und Nerven⸗ der Universität Läsker Rentenbanksekr Rentmeister J Fe
in Halle,
randt in Magdeburg,
on in Wittenberg,
e in Querfurt,
in in Magdeburg,
,
u sch in Merseburg,
ost ock in Mer e burg, zold in Mersebur nstedt in ö
ektor mit dem persönlichen
melee aer Dr
Dr. Schütze in Stendal.
ig haben ferner Allergnädigst Kammerherrn D. Grafen Dölkau das Prädikat Exzellenz
ö Helldorf in St. Ulrich, D. Grafen Friedrich tein zu Heis doꝰ und a. D. Rudolf von Byern die Kammerherrnwürde zu
y
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Köslin,
Regie dem
rungs⸗
dem Kreisschulinspett or,
den Pfarrern P
und Otto Vill mow
und Kr Kreise Le Tuchen
dem Pastor Saulin im hans zu Groß Friedrich Mün Klasse, dem Husarenregiment Albert E ngelke
nburg
97
. S — — 2 — —
82
stow i n gene
m Krei annten K
— =*
* —
5 —
dem Luxemburg das ?;
Leutnant M
zeter
tzel zu
Nr. e zu
J, den Lehrern Ka o Tuschy zu Hathtow im Lreise
und
7 J
Amtsgerichtsrat a. Schulrat Fuchs zu
zu Groß
seisschulin auenburg,
Berlin
kartin S
9 und Bar D
rl Goe
se Lauenburg i
reise
den ausordens von Hohenzollern, Eisenbahnzugführer a. 2
Schulrat
im Krei
Schönfließ N. M. den Königlichen Kronenorden vierter
den Hauptlehrern Albert Petonke ind Otto Pahnte
Adler
**
Dr. Otto Lohrer zu D. Adam Statz zu Aachen, Gustav Knapp zu Bütow, Nunkirchen im Kreise Merzig Pomeiske im Kreise Bütow, spektor Georg Schwerin zu dem Pastor Oskar Lang ise Bütow und dem Kaufmann den Roten Adlerorden vierter
Schoeller im 2. Rheinischen dem Beigeordneten, Rentner im Kreise Königsberg Klasse,
zu Gnewin im Kreise zu Grohrakltt im Landkreise mann zu Lauenburg i. . Bütow, Paul Pagel zu id Albert Ziemann zu Mersin der Inhaber des Königlichen
Heinrich Fischbach zu
Verdienstkreuz in Sil lber,
dem Gemeindevorsteher, B
zu Beichau im
Kreise
Militsch,
auerngutztzbesitzer Paul Pusch 8 32 dem bisherigen Wirtschafts—
giermeister ierten
1 im
Bischweiler, * 1 = 1 . *
mann zu dIImar i. E., den pension Ebershei im
Mörel im Kreise
1 Mörel 1161
2 Rieckenbe
isherigen Eisenbahnd 6 Kreise Altkirck che dem i ner ger Lorentz zu Oberhausber und dem bi u Bahnhofsarbei Harprich im Kreise Forbach das Alle
dem Gärtner Wilh. jelm Weberling II 81 2. 1 lllgemeine Ehrenzeichen in
Sarajewo Eiswaldt ist auf Mai 1870 in Ver⸗
1875 für
bürgerlich und unter hmen und die
5 zu beurkunden.
Bwrgr . Feb UU
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 50 des Rech ** e fee Flats enthält unter Nr. 4114 die Bekanntmachuna, betreffend den Schutz deutscher Ge werbetrei bender gegen unlauteren Wettbewerb in Aegypten, vom 17. August 1912, unter Nr. 4115 die Bekanntmachung über Pr otokolls vom . März 1912, be 6 3 cke rag dom 5. nation ere vom 14. Ji en wes chsel zwisckh
die Ratifikation des treffend die Fortsetzung der 1902 gebildeten inter⸗ 4116 ö Gesandten Amts übe . rts
) Bu gãrlen vom
Berlin W.
Königreich Preunfen.
Seine 6 der König haben Allergnädigst geruht:
das Oberbergamtsmitglied, Oberbergrat Jaeschke zu Breslau zum Direktor der Königlichen Bernsteinwerke zu Königsberg i. Pr. und Geheimen Bergrat mit dem Range der Räte dritter Klasse zu ernennen.
Ich der Negierungsbezirk Di uf Grund Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. 2. , das
ht verleihen, das zur Erweiterung des Begrähnisplaßes ö. w Gemeinde erforderliche, auf der zurückfolgenden Handzeichnung mit roter Farbe angelegte . um „Ge markung Lennep Flur 14 Parzellen Nr. 103, 104, 1065, 106, 107 und 108“ in einer von 24 a 84 dm im
kö .
vom 30. üsfeldorf
1
Bericht
uf den 6 im
nnep
Gesamtgröße
Wege der Enteignung ö erwerben.
ünde, den 5. August 1912.
Wilhelm k.
Minister der geistlichen und Unterrichts und den Mimster des Innern:
. Beseler
An die Minister der geistlichen 6 nterrichtsangelegen⸗ heiten und des Innern.
Swinen
Für den angelegenheiten
Aichlamtliches. Deutsches Reich.
Preusen. Berlin, 26. August.
Majestät der Kaiser und König sind, wie B. . in Wilhelmshöhe an einer Erkältung er— krankt, welche mit einem leichten, aber sehr schmerzhaften Muskelrheumatismus verbunden ist. Allerhöchstderselbe hat infolgedessen auf ärztlichen Rat die Reisen nach Merseburg und Dresden aufgeben ah en.
Seine W. T. B.“ meldet,