28766, ö . . Württembergische Cattunmanufactur Heidenheim a Brenz. Aktiva. Bilanz pro 30. Juni 1912. Vassiva.
. 4 5 Aktienkonto 22490 9090 — Konto der Anleihe von 1891... 691 500 — Konto der Anleihe von 1907. ... 1 500 900 — Reservefondskonto . 672 000 — Obligationentilgungs konto 1070000 — Del krederekonto 3 Divldendenkonto Obligationenzinsenkonto von 1891 .. Obligationenzinsenkonto von 1907. . Unterstützungs⸗ und Pensionsfondskto. Witwen- und Waisenunterstützungs⸗ fonds konto ,, Konto für Wohlfahrtseinrichtungen Kreditoren Reingewinn aus 191112 „S6 575 680,82 zuzüglich Saldovortrag aug olsoYll⸗e
Maschinen⸗ und Utensilienkonto SR 4 006 155,10 abzüglich Abschrei⸗ wann, Gebäude⸗ und Güterkonto S2 676714, 83 abzüglich Abschrei⸗ bungen 1901 690609 Wohnhäuser⸗, Gärten⸗ u. Dekonomie⸗ konto Ap 625 131,86 abzüglich Abschrei⸗ bungen 239 898,96 Transportanlagenkonto M 81 491,86 abzüglich Abschrei⸗ bungen 3321,50 78 170 26 Baukostenkonto .. 97 841 34 Geschäftsmobilienkonto 1 — Walzenkonto . 477533 24 Kassakonto 42 97201
292 628 65 Debitoren 4585 65866 Vorräte an rohen und veredelten Ge⸗ weben, an Farbwaren, Fabrik⸗ und Brennmaterialien
105482376
775 493 93
385 232 90
65 776.95
2604 633 38 10 484 989 33 winn⸗ und Verlustrechnung.
Haben.
S 3 9 Fabrikationserträgnis aus 191112... 677 824 39
Statutengemäße Abschreibungen pro . . 102 143 57 575 680 82 577 824 39 677 824 39 Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird die Dividende für 19111912 auf 56 pro Aktie festgesetzt; sie kann bei den bekannten Zahlstellen oder bei unserer Kasse in Heidenheim a. Bz. sofort erhoben werden.
Die nach der Amtsdauer aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Geheimer Kommerzienrat
Fritz Blezinger und Geheimer Kommerzienrat Jean Andreae wurden einstimmig wiedergewählt.
Heidenheim a. Brenz, 23. August 1912. Der Vorstand.
48762 Aktiva.
Bilanz per 31. Dezember 1911.
l 3 34 37517 153795 — 193 62611 74 929 47 87 505 67 4148218 7864 60
Grundstück Gebãude Debitoren Bankguthaben Warenbestände Kasse und Wechsel Werkzeuge Werkzeugmaschinen 23 953 95 Transmissionen und Treibr. .... 3 803 56 Inventar 705529 Modelle. 1 — Kraftanlage 18 728 — Lichtanlage 5 968 75 Aufzug anlage 5 065 — Heizungsanlage 6 500 45 Patente. 1— Firmenkonto S0 000 - Vorausbez. Prämien 849 30 745 508 50 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1911.
Aktienkapital Kreditoren 152 248 67
hõ zog 8ʒ
745 508 50
16 ö * ; . M6 3 171 927 52 Fabrikattonskonto 265 187 35 93 259 83 265 1587 30 Dresden⸗Löbtau, den 31. März 1912.
„Universelle“ Cigaretten⸗Maschinen⸗Industrie System Otto Bergsträßer Aktiengesellschaft.
Müller. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungt— gemäß gefübrten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. Dresden, den 30. Mai 1912. Theodor Happach, vereidigter Bücherrevisor, Dresden.
Neue Augsburger Kattunfabrik. Bilanz pro 30. Juni 1912. t * J
941 526 62
2 039 537 —
284 723 35
Generalunkosten Reingewinn
48764 Aktiva.
Vassiva.
J . 2100 000 — S00 000 —
Aktienkapitalkonto Prioritätenkonto Obligations eouponskonto, unerhobene Oblig. Zinsen 630 — Dividendencouponskonto, dende Amortisationskonto Delkrederekonto Unterstützungskassakonto Reservekonto Dividendenteservekonto Kreditoren Gewinn- und Verlustkonto: Born, , . k
Immobilienkonto Gin nng konnt. Walzenkonto .
Vorräte an rohen, 3 fertigen, fertigen Waren, Farben und Materialien
Wechselkonto
Kassakonto
Debitoren
320 — 201635406 5 58508 212 596 92 63 076 43 126 000 — 1936769 02
1 499 399 30 3 4553 11 385 95
2 603 385 06
73 82,14
78 130,50 152 112 64
7443 444 15 Haben.
J 214119933 73 98214
7443 444 15 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll.
ö ö M6 43 J Fabrikationskosten, Frachten, Versicherungen, Steuern, Zinsen, Amortisation, Tantiemen ꝛc. Gewinnsaldo per 30. 6. 1912
Bruttoerträgnisse pro 1911 12 2063068 83 Gewinnvortrag vom 30.6. 1911 152 112 64 ; . 2 215181 47 2 215 181 47 . Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung gelangt der Dividendencoupon Nr. 8 unserer Aktien mit S 40, — von morgen ab bei den Bankhäusern: Friedr. Schmid C Co., hier, und Gebrüder Klopfer, hier,
zur Auszahlung. Von unseren AY Partialobligationen wurden heute statutengemäß verlost: 21 Stück Lit. A 44 S8 158 241 278 380 424 454 501 504 526 614 673 674 686 716 743 812 932 990 998. S8 Stück Lit. B 17 44 57 157 195 207 236 3658. Dieselben gelangen am 1. November a. C., mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört, zur ben,, . Die Einlösung vorgenannter Obligationen findet bei der Bayerischen Dis . = Bank A. G., Augsburg, statt. . 1 . . Die statutengemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder, die Herren Kommerzienrat F. B. Silbermann, Ernst Forster und Benno Klopfer, dahier, wurden wiedergewählt. Augsburg, den 23. August 1912. Neue Augsburger Kattunfabrik. . Der Vorstand. M. Rothballer. Dr. W. G. Clairmont.
48989 Zittauer
Maschinenfabrik und , ,. Actien⸗ Gesellschaft (früher Albert Kiesler Æ Co.). Die vierzigste ordentliche Genueralversamm⸗
lung der Aktionäre findet Montag, den 7. Ok—
tober 1912. Vormittags LH Uhr, im Sitzungs⸗
zimmer der Oberlausitzer Bank zu Zittau hier⸗
selbst statt. Tagesordnung:
I) Vortrag des Geschäftsberichts samt Bilanz inkl. Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911512 und Antrag auf Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.
2) Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrate vor⸗ geschlagene Gewinnverteilung.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach 5 25 der Statuten diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche mit Bescheinigung darüber versehen sind, daß sie ihre Aktien oder die Bescheinigung eines Notars über erfolgte Hinterlegung von Aktien an einer der folgenden Stellen:
bei unserer Kasse in Zittau,
bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abtheilung Dresden in Dresden,
spätesteus am dritten Tage vor der General⸗ versammlung deponiert haben.
Zittau, den 24. August 1912.
Zittauer
6) Erwerbs- und W
genossenschaften. 4186941
Konsumverein für Rawitsch u. Umgegend e. G. m. b. H. Generalversammlung Dienstag, den 3. September, Abends 8 Uhr, bei Straube. Tagesordnung: Kassen- und Geschäftsbericht. Ersatzwahlen: a. zum Vorstand, b. zum Aufsichtsrat. Abänderung des 5 67 des Statuts. „Anträge gemäß 5 32 des Statuts, welche bis 27. 8. 12 bei dem Unterzeichneten ein⸗ gereicht sein müssen. Genossenschaftliches. Der Aufsichtsrat. FJ. A.: A. Reinwald.
49142 Deutsche Volksbank Kattowitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gemäß 5 25 des Statuts werden die Herren
Mitglieder unserer Genossenschaft zur ordentlichen
Generalversammlung auf Mittwoch, den
4. September E912, Abends 9 Uhr, im
großen Saale des Grand⸗Hotel zu Kattowitz, Schloß⸗
straße, hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Darlegung der Kassen und Geschäftsver hältnisse in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres.
2) Mitteilungen über das Ergebais der stattge— fundenen gesetzlichen Revision unserer Genossen— schaft.
3) Ersatzwahl von 4 Aufsichtsratsmitgliedern.
Durch Los scheiden aus die Herren: Justi rat Sachs, Direktor Baltin, Carl Siwinna. Wiederwahl ist zulässig. Herr Dr. Sontag ist durch Verzug ausgeschieden.
4) Mitteilungen.
Kattowitz, den 22. August 1912.
Der Vorsitzende ves Aufsichtsrats: Sachs, Justizrat.
8) Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Süddeutsche
Tertil⸗Berufsgenossenschaft.
Die Herren Delegierten werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Genossenschaftsver— sammlung eingeladen, welche am Montag, den 30. September 1912, Vormittags EA Uhr, in. ö Kurgarten-Hoiel, stattfinden wird.
(49138
Tagesordnung:
1) Jahresbericht 1911.
2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung 1911.
3) Wahl eines Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung 1912.
4) Daus haltsplan 1913.
5) Deckung eines kleinen Baukostenbetrages durch
Reservefonds.
6) Genehmigung der neuen Satzung samt Wahl— ordnung.
7) Genehmigung der neuen Dienstordnung samt Ruhegehaltssatzung.
8) Vollmacht an den Vorstand zur Vornahme der— jenigen formellen und sachlichen Aenderungen an der Satzung, der Wahlordnung und der Dienst— ordnung samt Ruhegehaltssatzung, welche im Genehmigunge verfahren beim Reichs versicherungs⸗
amt etwa noch für erforderlich erachtet werden.
9) Bestimmung des Ortes der Genossenschafta⸗ versammlung 1913. (XB. Für 1913 kommt turnusgemäß der Bezirk der Sektion IV in Betracht.)
Augsburg, den 23. August 1912.
. Der Vorstand. Richard Schürer, Vorsitzender.
9) Bankausweise.
mn, ,
; er Reichsbank vom 23. August 1912.
Attiva. 1) Metallbestand (Bestand an kurs⸗ 60. fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2754 M berechnet? . . 1 316 zi ooo darunter Gold 973 057 0900 )Bestand an Reichskassenscheinen. 43 986 000 ; J Noten anderer Banken 33 510 000 ! k und Schecks 984 399 000 Lombardforderungen. H5 373 000 2 4180 000 sonstigen Aktiven. . 153 380 000 assiva. ) Grundkapita.. . 180 000 0090 Reservefond . 66 937 0909 Betrag der umlaufenden Noten . 1 581 701 000 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ k 718 059 000 12) Sonstige Passia. .. 43 447 0090 Berlin, den 265. August 1912. Reichs bankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. v. Lum m. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budezies.
49200,
Maron.
ö
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
491431 Bekanntmachung. Die Deutsche Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen hat bei uns den Antrag gestellt, nom. M 5 500 0090, — neue Aktien (H500 Stück à 1000 A6, Nr. 1 bis 5500) und nom. M 3 500 000, — Ao, zu 103 0) rückzahlbare, durch Schiffspfandrechte sicher- ien Anleihe (3000 Stück à 10900 , Nr. 1 bis 3000, 1000 Stück à 500 SZ, Nr. 3001 bis 4000) der Hamburg⸗Bremer Afrika⸗ Linie Aktiengesellschaft in Bremen zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 24. August 1912. Die Sachverständigenkommission der Fonds börse. Hch. Oesemann, stellvertr. Vorsitzer. 491331 ö. ö Rigaer Commerzbank.
Der Verwaltungsrat beehrt sich, die Herren Aktionäre der Rigaer Commerzbank zu der außer⸗ ordentlichen Geueralversammlung, welche am ö . 25. Au gust 1 Sonnabend, den 7. September 1912, um 4 Uhr Nachm., im Lokale der Bank in Riga, Gr. Jakobstraße 16, stattfinden wird, einzuladen.
Auf der Tagesordnung steht: Neubau des Bankgebäudes für die Zentrale in Rigg und Ankauf eines angrenzenden Immobils.“
Die Aktten zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind mindestens 7 Tage vor der Generalversammlung (also spätestens bis zum 18. 31. August 1912) zu hinterlegen und zwar:
in Riga bei der Zentrale der Bank,
in Bialystok
in Czenstochau
in Dwinsk
in Ralisch
in Libau
in Lodz
in Radom
in Reval
in Schaulen
in Suwalki
in St. Petersburg bei der St. Petersburger
Disconto⸗Bank oder der St. Petersburger Internationalen Handelsbank, r in Moskau bei der Moscowischen Disconto⸗ Bank, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft und deren Filialen oder der Nationalbank für Deutschland.
Statt der Originalaktien werden auch Quittungen und Bescheinigungen entgegengenommen, welche von Regierungeinstitutionen sowie auch Kredltinstituten, die auf Grund von der Regierung bestätigter Statuten operieren, ausgestellt sind. In diesen Be— scheinigungen und Quittungen sind die Nummern der Aktien in arithmetischer Reihenfolge zu ver—
bei den Filialen der Bank,
(48357 Bekanntmachung.
Die Firma Auto Garage Oscar Gschwind G. m. b. H. in Nürnberg ist aufgelöst und in Liguidation getreten.
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Unterliederbach, Post Höchst . M., 17. Mal 1912.
Oscar Gschwind. 48176 . Durch Beschluß der Gesellschafter der Berliner Ovgiene⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am Main vom 20. August 1912 ist das Stammkapital der Gesellschakt um 80000 — achtzigtausend — Mark herabgesetzt worden. .
Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bel dieser zu melden.
Frankfurt am Main, den 20. August 1912. Der Geschäftsführer der Berliner Sygiene⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am Main.
Dr. Wasserzug.
48768
Uerdinger Baggerei⸗Gesellschaft m.
b. H. Uerdingen.
Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Uerdingen, den 16. August 1912.
Uerdinger Baggerei⸗Gesellschaft m. b. H. in Liqu. Uerdingen.
Mn 203.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts⸗ fowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse
Fünfte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 26. August
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann, durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
1912.
Vereins., Genossenschafts., Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, thalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. (mu. 20634)
Das Zentral-⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Hö „ so 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S0 3. — Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 80 4.
Vom Zentral Handels register für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 203.5, 203 B. und 203 0. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
D Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenaunten an dem bezeichneten Tage die Er⸗ teilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstwellen gegen unbefugte Be⸗ nutzung geschützt.
Za. K. 49 862. Vorrichtung zum Zusammen⸗ halten und Versteifen der Enden von weichen Steh— , Kohnstamm K Neustätter, München. 13 1 1 48. P. 27 010. Verfahren und Vorrichtung jur Ueberwachung von Gasbrennern mit elektro⸗ magnetisch gesteuerten Hähnen bei und nach der men Julius Pintsch Akt. Ges., Berlin. . 6b. M. 41 149. Verfahren zur Verwertung des von den Malzkörnern und den Keimen getrennten Malzputzabganges bei Malzentkeimungs⸗, Malzputz und Malzpoliermaschinen. Dr. Paul Müller, Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstr. 112. 30. 4. 10. Za. H. 55 374. Ringförmiger in eine kon⸗ zentrische Nut der Spindel eingreifender Kuppel⸗ muffen⸗Halter für Walzwerke. Ernst Heinecke, Wernigerode a. Harz. 11. 9. 11. Sa. K. 47 619. Zahnradantrieb für Walzen⸗ walken mit in Schwinghebeln gelagerter Oberwalze. Max Kemmerich, Maxstr. 4, u. Fa. Fecken⸗-Kirfel, Aachen. 15. 4. 11. 129. K. A6 616. Verfahren zur Herstellung von Metallen und Metalloxyden in feinverteiltem Zustand. Dr. Hermann Kast, Berlin, Regens— burgerstr. 20. 24. 12. 10. . E26. B. 61 941. Verfahren zum Arbeiten mit Wasserstoff oder wasserstoffhaltigen Gasen, ins— besondere für die Herstellung von Ammoniak aus den Elementen. Badische Anilin⸗ C Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 11. 2. 11. 15a. L. 29 316. Vorrichtung zur Erzeugung verkürzter Ausschließungsstücke auf Einzellettern⸗ gießmaschinen. Union Trust Company, Washington, Folumbia, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois - Rey⸗ mond, M. Wagner, G. Lemcke, Pat. Anwälte, Berlin sw. 11. 25. 09. 154. V. 9501. Vorrichtung zum Bewegen und elastischen Zusammenfügen der Gießformteile für Gießmaschinen zum Gießen und Fertigmachen von Stereotypplatten. Vogtländische Maschinen⸗ Fabrik (vormals J. C. . S. Dietrich) Äctiengesellschaft, Plauen i. V. 158. 8. 19. 194. H. 53 703. Schienenbefestigung für Gisenquerschwellen. Dr. Ing. A. Daar mann, Osna⸗ n, . 194. H. 54 238. Eisenquerschwellen durch Klemmhaken nag Patent Zus. z. Anm. H. 53 7063. Ing. A. Haarmann, Osnabrück. 13. 5. 11. 194. H. 56 200. Schienenbefestigung für Eisenquerschwellen durch Klemmhaken na dem atent Zus. z. Anm. H. b8 705. Dr. Ing. A. Haarmann, Osnahrück. 8. 12. 11. 19a. R. 323 672. Verfahren zur Herstellung eines Unterbaues für Straßenbahnschienen. Fa. Gebr. Rank, München. 24. 7. 11. ö 2zö5lIl. M. 44 319. Schalteinrichtung zur Viel⸗ fachsteuerung von Wechselstrommotoren, insbesondere Bahnmotoren, denen durch getrennte Steuerorgane veränderliche Spannung zugeführt wird. Rudolf Richter u. Maffei⸗Schwartzkopff Werke G. m. b. H., Berlin, Chausseestr. 23. 27. 4. 11. 21c. C. 2A 860. Zeitschalter zur Ausführung elektrischer oder mechanischer Schaltungen mit Hilfe eines Laufwerkeß. Siegmund Chiger, Berlin, Kurfürstendamm 65. 25. 4. 12. ö 218. L. 32 250. Einrichtung zur selbsttätigen Spannungsregelung von Wechselstromgeneratoren nach Pat. 245715 — Zus. 3. Pat. 245 716 — Dr. Theodor Lehmann, Urmatt 1. Els. 24 4 113 21e. K. 50 796. Fußlager für Elektrizltäts⸗ zãbler. , . 83 . Aktiengesellschaft, Leutzsch⸗Leipzig. 15. 3. 12. ö . 6 191. Schaltungsweise für die Blas⸗ magnete von Drehstrom . Bogenlampen. Walter Schäffer und Arthur Heimann, Berlin, Ansbacher⸗ straße bh. 7. 12. 11. . ö 22b. F. 38 E14. Verfahren zur Darstellung nachchromierbarer Triarvlmethanfarbstoffe; Zus. . Pat 216 305. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer R Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. u. Elber⸗
seld. 26. 9. i. ; ö. Verfahren zur Herstellung
225. FJ. 33 699. . von! Antimonzinnober. Farbenfabriken vorm.
Friedr. Bayer Æ Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. u. Elberfeld. 5. 1. 12. 241f. C. I9 000. Wanderrost mit quer zur Bewegungsrichtung liegenden Roststãben. Paul Lonis Erowe, Jersey Cith, Neu Jersey, V. St. A.; Vertr. Dr. Ing. Fritz Berg, Pat. Anw. Mann⸗ n D 3 10. i. 3. 26 303. Rostelement für Kettentoste Jos. Prégardien. Cöln, Lindenthal, u. Johann Konrad. Eöln⸗Bayenthal. 13. 1. 11 25a. L. 34 096. Veifabren zur Herstellung geminderter Ränderware auf flachen Ränderwirk⸗ ĩ Fa. gFarl Lieberknecht, Oberlungwitz, h S. S6 766. von hohlen Glasgegenständen,
Schienenbefestigung für nach dem Dr.
Vorrichtung zur Herstellung insbesondere von
Flaschen, Jacob Wilhelm Heinrichsdorff, Woro. Wilhelm Dittmann, Varel i. Oldenb.
nesch, Rußl.; Vertr.: Dr. Adolph Zimmermann, Pat. Anw. Berlin W. 159. 26. 5. 16.
33a. B. 65 621. Als Feldstecher ausgebildeter Griff für Spazierstöcke, Schirme u. dgl. Wladvslaw Bilinski, Warschau, Rußl.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 20. 12. 11.
336. H. 56 649. Bügel für Damentaschen, Geld⸗, Reisetaschen o. Sgl.. Zus. 3. Pat. 244 071. Suppe & Bender, Offenbach a. M. 22. 1. 12. 37a. Sch. 39 452. Gewölbeartige Raumuber⸗ deckung durch gegeneinander versteifte Sparren oder Binder aus hochkantig in der Binderebene stehenden Bohlen oder Brettern. Hermann Schulz, Berlin⸗ Mariendorf, Burggrafenstr. 1. 17. 10. 11.
378. D. 23 523. Aus zwei Teilen bestehende Blechsprosse für Fenster. Hermann Dietrich, Moskau; Vertr. Graf von Reischach, Pat. Anw., Berlin W. 8. 18. 6. 10.
378. M. A6 228. Zimmerfußboden nach Patent 235 974; Zus. z. Pat. 235 974. Stefan von Mrokomwski, Sosnowice, Russisch Polen; Vertr.: C. v. Ossows ki, Pat. Anw., Berlin W. 9. 15. 11. 11. 375. M. 45 611. Torabschluß für große Hallen, insbesondere Luftschiffhallen. Ernst Meier, Berlin, Bayrischer Platz 2. 14 3. 10. h. 38. B. 64 790. Schraubzwinge. Hans Bün⸗ ning, Hamburg, Schlump 39. 14. 10. 11.
39. F. 24 110. Verfahren zur Darstellung leicht verarbeitbarer Massen aus Azetylzellulosen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Cor, Leverkusen b. Cöln a. Rh. und Elberfeld. 14. 3. 12. 404. B. 61 761. Schachtofen zum chlorierenden oder sulfatisierenden Rösten von Kiesabbränden. Banerische Attien Gesellschaft für chemische und landwirtschaftlich⸗-chemische Fabrikate, Heufeld, Oberbayern. 31. 1. 11. 2b. EG. E⁊7⁊ 607. Vorrichtung zum zentrischen Einstellen eines Werkzeuges auf ein Arbeitsstůck. Reinhard Ede, Berlin, Landsbergerstr. 12, u. Herbert Ede, Finsterwalde, N. 2. 29. 5. 11.
2m. GE. 2E 245. Rechenmaschine mit neun den Multiplikatorziffern von eins bis neun ent⸗ sprechenden Antriebswalzen, welche die Produkte des kleinen Einmaleins körperlich darstellen. Hugo Cordt, Oldenburg, Zeughausstr. 19. 11. 11. 11. 2n. S. 34 816. Apparat zum Umwandeln von Telegraphenschlüsselzablen in Wörter. D. Sonn Nachf., Hamburg. 11. 10. 11. . 436. D. 21 552. Vorrichtung zum selbsttätigen Einschalten von Ersatzrollen bei Selbstverkäufern für Marken u. dgl. Deutsche Post. und Eisenbahn Verkehrs wesen Att. Ges. (Dapag⸗ Efubag). Staaken b. Spandau. 17. 1. 11. 5b. E. I7 384. Schöpfrad mit Zellen von einstellbarer Größe für Sämaschinen. Ludwig Erhardt, Bernburg. 2. 10. 11. . 4598. K. 50 696. Antrieb für das Rühr⸗ und das Schlägerwerk von vereinigten Rahmreifunge— und Buttermaschinen. Marie Kraatz, geb. Schatt, Hamburg, Heidestr. 25. . 3. 12. 45h. K. 49183. Schweinefütterungẽ vorrich⸗ tung. Nicolaus Hinrich Kogge, Rhade, Kr. Zeven. 419 11
496. F. 31 146. Vorrichtung zur Regelung des Vorschubes an Kaltsägen und ähnlichen Werk— zeugmaschinen mittels einer Differentlalbewegung zwischen Leitspindel und Leitspindelmutter. Otto Fezer, Um a. D. 15. 10. 10.
99g. P. 25 988. Einrichtung zum Pressen von hülsenförmigen und ein. oder mehrarmigen Puffer, kreuzen und Führungeböcken in einer Hitze. Carl Prött, Hagen i. W., Humboldstr. 14. 13. 11. 10. 51498. A. 21 S332. Einrichtung zum Vorführen von Reklameaufschriften für Tag ⸗ und Nachtreklame unter Anwendung beweglicher Blenden, zur Her— stellung einzelner Buchstaben, Ziffern, Zeichen u. dgl. eines Universalbuchstabengebildes. Carl Borro Herr⸗ mann, Berlin ⸗Halensee, Paulsbornerstr. S0. 29.2. 12. 57a. E. 17 260. Verfahren zur Herstellung von Positivbandern für Mutoskopapparate, bei denen auf einem Bande angebrachte Papierbilder abge⸗ blättert werden. Paul Effing u. Walter Effing, Berlin, Charlottenstr. 78. 22. 8. 11. 63e. Sch. 37 759. Vorrichtung zum Feststellen des schwenkbaren Trägers eines Klappsitzes ins⸗ besondere für Motorfahrzeuge. Hans Schulz, Berlin, Luxemburgerstr. 3. 24. 2. 11. 63e. M. 45 377. Luftradreifen mit einem durch Federn abgestützten Laufring aus Metall. Dr. Heinrich Maly, Luspitz, Mähren; Vertr. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 12. 8. 11.
65a. C. 19 9041. Schutzauskleidung für See⸗ wasser führende Rohre, Hohlkörper u. dal. Cou—⸗ tinental Caoutchoue . Gutta ⸗Percha⸗Com. pagnie, Hannover. 15. 10. 10.
656. V. S330. Verfahren zum Senken von unbelasteten Schwimmdocks. Maschinenfahrik Augsburg Nürnberg A. G., Nürnberg. 25. 1. 09. 7148. Sch. 40 065. Sirene mit ineinander ent⸗ gegengesetzten Richtungen angeordneten Durchtrltts= öffnungen für das etched, Schäffer e . G. m. b. H., Magdeburg Buckau. .
77h. B. 58 429. Antriebs vorrichtung für Luft⸗ fahrzeuge mittels eines auf dem Erdboden aufgestellten Moors durch eine Transmission. Lucien Brianne, Paxis; Vertr.: R. Deißler, Dr. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Bipl⸗Ing W. Hilde⸗ brandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 51. 25. 4 10. 80a. D. 2A 771. Formkasten für Formsteine mit durch Leisten verstäͤrkten , n, ,
2) Zurückziehung. Die in Nr. 70 des Reichsanzeigers vom 18.7. 12. veröffentlichte Anmeldung Kl. 47h. M. 44758 ist aus der Auslegung zurückgezogen.
3) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent sucher zurückgenommen. ; 12Zo. A. 18 999. Verfahren zur Gewinnung von Alkalitartratlösungen aus Calciumtartrat ent— haltendem Rohmaterial. 10. 7. 11.
218. A. 20 071. Verfahren zur Steuerung von Puffereinrichtungen. 22. 4. 12. 27c. G. 35 253. Kühlung von Kreiselverdichtern. 5 12.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertetllung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
E36. M. 43 417. Vorrichtung zum Erhihen und Reinigen von Dampfkessellspeisewasser im Dampf⸗— raum des Kessels. 16. 10. 11. . 201. FK. 45 891. Vorrichtung zum Stellen eines Vorsignals mittels Doppel crahtzuges. 30. 5. 12 21f. K. 40 728. Auslöschvorrichtung für Stütz⸗ kohlen⸗Bogenlampen. 23. 5. 12.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
4 Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reick anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An— meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 120. G. 30 632. Verfahren zur Daistellung von Salzen der hochmolekularen Brom⸗ und Jodfett⸗ fa ren. 16. 3. 11. 30h. B. 51 569. Verfahren zur Herstellung von Schminktabletten mit gewölbter Oberfläche. 13. 3.09 389. D. 21 852. Verfahren zur Herstellung von sphäroidischen Körpern aus mehreren über— einander liegenden Furnieren. 2. 10. 11. 47Ta. M. 39 650. Verfahren, um Maschinen, Maschinenbestandteile und andere Gestelle elastisch auf dem Fußboden, an Wänden oder Decken zu be— festigen. 31. 10. 10.
5) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Hatente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die . die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben,
Nr. 250 461 bis 250 660. 26. 250 495. Teigteilmaschine mit durch elne gleichförmig umlaufende Teilscheibe bewirkter un— unterbrochener Arbeitsweise. Dipl-Ing. Otto Teichmann, Stuttgart-Cannstatt, Uhlandstr. 6. 35. 65. 63. T. 4 25. Za. 250570. Manschettenhalter. Sophie k Stuttgart, Obere Bachstr. 4. 17. 4. 12. B. 67 059. 3b. 250 571. Kragenschoner. Dr. Wilh. Lotsch, Berlin⸗Friedenau, Fregestr. 39 c. 23.2. 12. L. 33 929. 38. 250 5272. Kleiderbüste mit Vertiefungen zum Einlegen des Stoffes. Francis Aloysius Monahan, London; Vertr. P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 14. 12. 11. M. 46 488. ze. 2590 5273. Haarentwirrer. Ferdinand Fritsch, Fürstenwalde a. Spree, Junkerstr. 17. 26. 3. 12. J. 4 17h. . 1b. 250 558. Scheinwerfer mit beiderseits durch Federn gestützter Glastür aus Linsenstäben. Luke Me Namee, New Jork; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. P. E. Schilling, Pat. Anwälte, Berlin SW. 48. 6 4b. 250 574. Spiegelscheinwerfer. Fa Carl Zeiß, Jena. 12. 109. 10. 3. 7005. Fa. 250 496. Tragrost für Vorrichtungen zur Naßbehandlung von Textilgut mit unter Druck be⸗ wegter Flotte. Gruhne, Neumaun . Co. Maschinen. u. Apparatebauanstalt G. in. b. S., Görlitz. 12. Ii. II. G. 35 44J. 8b. 250 575. Kalander mit konischen Walzen. Lambert Haas, Wien; Vertr.: H. Betche, Pat Anw., Berlin 8. 14. 1. 3. 09. H. 47 988, ge. 2350 497. Vorrichtung zum Abbürsten und Absaugen des Staubes von Teppichen u. dal. Julius Schirra, Pittsburgh, V. St. A.; Vertr.: Dipl⸗ Ing. T. Werner, Pat. Anw., Berlin W. 9. 16. 8. 11. Sch. 39 037. . Se. 2560 498. Einspann- und Aufhängevorrich⸗ tung für Teppiche, Läufer u. dal zwecks Klopfens derselben. Heinrich Harzig, Altong-Bahrenfeld, Osborferweg I2. II. 5. 11. H. 53 5906. sf. 250 499. Maschine zum Abschneiden der unbestickten Kante an Stickeresen. Richard Blum, Berlin⸗Wilmersdorf, Meinekestr. 13. 27. 7. 11. B. 63 959. Sm. 250 462. Verfahren zur Grieugung von echten blau grauen bzw. blauen Färbungen auf Pelzen, ö Federn usw. Farbwerke vorm. Meister . R Brüning, Höchst a. M. H. 3. 11.
371 932.
Sm. 350 463. Verfahren zum Färben von Peljen, Yaaren, Federn usw.; Zus. z. Pat. 230 462. Farbwerte vorm. Meister Lucius & Brüning, Vöchst 4. M. 28. 12. 11. F. 33 645.
Sm 250 464. Verfahren zur Herstellung von konzentrierten Küpen der Indigoreihe; Zus. 3. Pat. 231 825. Farbwerke vorm. Meister Lucius * Brüning, Höchst a. M. 3. 1I. 10. F. 32 5608.
Am Schluß
Sm. 250 A465. Versahren zur Befreiung der in der Seidenbeschwerung verwendeten Phosphatbäder von Zinn und anderen verunreinigenden Metallen. Dr. Albert Feubel, Crefeld, Moltkestr. 8. 20. 6. 11. F. 32 6569.
Sm. 250 466. Erzeugung von echten reservier⸗ baren Bisterbraunfärbungen in der Färberei und Druckerei. Henri Schmid, Mülhausen i. Els. 14. Z. 13. Sch. a9 312.
Sm. 250 467. Verfahren zur Erzeugung schwarzer Färbungen auf der Faser. Badische Anilin⸗ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 13. 7. 11. B. 63 822.
10a. 250 576. Schachtofen zum Verkoken und Vergasen von Steinkohlen mit äußerer und innerer Beheizung. Johann Lütz, Essen⸗Bredenev, Krupp⸗ straße 28. 27. 6. 11. N. 12 4190 .
IHa. 250 577. Verfahren zum Heften von Büchern. Edwin Bruce Pierce, Brooklyn, New Jork; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. B. Oettinger, Pat.⸗ Anw., Berlin 8W. 61. 2. 7. 11. P. 27 200. 121. 250 522. Verfahren zur Darstellung von festen, haltbaren mit Wasser Wasserstoff superoxyd liefernden Gemischen; Zus. z. Pat. 243 368. Chemische Werke vorm. Dr. Deinrich Byk, Charlottenburg. 25. 8. 10. C. 197239.
L2r. 250 578. Einrichtung zum Verdampfen von Teer, Erdöl u. dgl. bei der fraktionierten Destillation. Ernst Münster, Leipzig, Gohliser— straße 1. 17. 3 114. M. 45 415.
15c. 250 488. Einspannvorrichtung für Stereo⸗ typiematrizen. Vogtländische Maschinen⸗Fabrik (vormals J. C. Æ SH. Dietrich) Act. Ges., Plauen i. Vogtl. 29. 5. 09. V. S562.
15e. 250 579. Bogenzuführvorrichtung. Gustav Edmund Reinhardt, Leipzig⸗Connewitz, Waisen⸗ genhstt. 18. 3. 7. 17. R. 34 82.
15e. 2590 580. Elektrische Stillsetzvorrichtung für Bogen⸗Faljmaschinen. Gastap Kleim, Leipzig⸗ Leutzsch, Eisenbahnstr. I3. 25. 2. 11. K. 47 144. 158. 250 581. Verfahren und Vorrichtung zum Einstanzen von Lochsymholen in mit Fehler⸗ ymbol arbeitende Registerßreifen für den Antrieb von Schreib⸗, Setz⸗ und Gießmaschinen. Siemens C SHSalske Akt. Ges., Berlin. 23. 4. 11. S. 33 689. 18a. 250 500. Gichtverschluß für Hochöfen. Emil Dänhardt, Algringen, Lothr. 12. 11. 11. D. 26 036.
I8a. 250 523. Verfahren und Vorꝛtichtung zum Beglchten von Hochöfen u. dgl. mittels eines von seinem Boden abhebbaren Fördergefäßes, das in ein auf der Gicht befindliches, gasdicht gegen den Ofen und gegen die Atmosphäre abschließbares Ge⸗ bäuse eingesenkt werden kann. Georg Tümmler, Schwientochlowitz O. S., u. Carl Bayer, Friedens⸗ dil d 6. 11. F 165 19a. 250 559. Vorrichtung zur
. ] Verhütun des Wanderns von Eisenbabnschienen mit einem dur Keilwirkung an den Schienenfuß gep eßten, diesen
Fa. F. A. Neuman, Esch⸗ weiler, Rheinland. 24. 3. II. N. 12 282. 20b. 250 468. Vorrichtung zum Hochführen der Rauchgase und des Abdampfes von Lokomotiven. Friedrich Mayscheider, München, Lands bergerstr. 164. 31. 1. 5. RH. 16 8. 3. 20b. 250 501. Schornsteinaufsatz für normale Schornsteine von Lokomotiven und ähnlichen Fahr⸗ zeugen. Norddeutsche Juduftrie⸗Gesellschaft Schaefer Ftohlrausch, Hannover. 11. 3. 11. N. 12467. ; . 20c. 250 A69. Klappenperschluß für Entlade⸗ wagen. Franz Schülke, Hamburg, Charlottenstr. 28, u. Heinrich Kahl, Aschaffenburg, Hannoverstr. 46. 3. 5. 11. Sch. 39 155. . 20c. S50 470. Eisenbahnwagen mit Kippkasten. Internationale Bahnbedarfs / Gesellschaft m. b. H., Berlin. 25. 1. 12. J. 14307. ; 26c. 250 502. Verriegelungsporrichtung für Gisenbahnwagentüren. Heinrich Pietsch, Oetzsch b. Lelpgzig. Lz. 2. 11. P. 26 467. 20d. 250 528. Wagenuntergestell mit Lenk⸗ achsen. The J. G. Brill Compaun, Philadelphig, V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. Paul E. Schilling, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. 25. 5. 11. S. 63 263. . Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 28. 1. 11 anerkannt. ZIc. 250 582. Umkehranlasser mit Verhütung der Deffnungs und Schließungsfunken an den Kon— takten. Société H. Lapipe et Ch. Wittmann, Maschinenfabrik, Paris; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. P. E. Schilling, Pat. Anwälte, Berlin SW. 48.
31. 18. i. L n bro. . Zic. 250 583. Rücktellvorrichtung für die Kontakte von Kontaktrelais elektrischer Regler. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. z. 12. IJ. S. 35313.
25a. 250 584. Verfahren und Raschelmaschine zum Anarbeiten von Fransen an einen Einsatz. Wirkerei Oberursel G. m. b. S., Oberursel . Taunus. 15. 7. 11. W. 37 683.
25a. 250 585. Musterpresse für flache Ketten- wirkstühle. Friedrich Zech, Apolda. 30. 1. 123 3. 7692.
r* 250 586. Spitzenklöppelmaschine. Alfred Orthmann, Barmen. 30. 1. 12 O. 7927. Z5b. 250 587. Vorrichtung für Klöppel⸗ maschinen zur Bildung von Oesen in Spitzen- geflechten. Rittere haus * Sohn, Bamen⸗ Rlttershausen. 17. 19. 11. R. 34 119. ĩ 25b. 250 588. Antriebsvorrichtung für, dle Fadenschalter von Rundflechtmaschinen. Simon Willard Wardwell, Providence, V. St. A.; Vertr.:
umfassenden Bügel.