1912 / 203 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Q Licht, Pat. Anw., Beilin SM. 61. 18. 6. 11.31. 250 612. Auf eine Badewanne zu setzende, Entlecren von Mischmaschinen. Bock E Maier, Fabrräder o. dgl. Niels CFrik Salmenius, Frede— bunden n Hehelpzaren. Heinrich Eschmann, Caunstatter Misch. A Knetmaschinen-Fabrik J 48. 518 s809. Zündapparat für Bunsenbrenner, ] heftmaschinen. C. L. Lasch Co., Leppzig⸗

* W. 37 501. sowohl in wagerechter als auch in senkrechter Richtung Cassel⸗Wilhelmsböhe. 198. 8. 11. B. 64 198. rikeberg b. Kopenhagen; Vertr.: R. Deißler, Dr d. 6. Vertr.! P. Rückert, Pal. Anw., Gera, Reuß. Eannstatter Dampf. Backofen? Brennrohre, Dochtrohre u. dgl. mit pyrophorer Reudnitz. 2. 8. 12. L. 29 863. 256. 250 589. Spulenträger lt Einrichtung verschiebbare Waschvorrichtung. Paul Dünze, Berlin ˖· 5 La. 2580 641. Geteilte Manualtasten für Har⸗ Döllner, M. Seiler, G. Maemecke u. Dipl. Ing. ain 12. E. 17816. ö C Pfleiderer, 8 , ,. 4 e e, , ,. 1 2 . 11a. 13 767. Drahtheftapparat für fertige Rum Stillietzen der Flechtmaschine. Simon Willard Steglitz Steinstr. 1. 27.4. Ilz. D. 233 56. monien, Hermann Protze, Berlin-Steglitz, Breite. W. Hildebrandt, Pat - Anwälte, Berlin Sw. s. 14 250 518. Schutzgriff für Schuhmacher. G. 557. Byk, Charlottenburg. Z. 7. 12. C. gas. Drahtklammern. C. ES. Lasch Æ Co., Leipzig⸗ Wardmell, Providence, V. St. A.; Vertr;; H. 354. 250 618. Schachtverschluß für Aufzüge, straße 20. 29. 11. 11. P. 27 927. 26. 7. 11. S. 343516. er. Friedrich Bormer, Trier, Heiligkreuzerstr. 2⁊. Za. 518 672. Backofen mit ausfahrbarem Herd. A8. 519 013. Zündvorrichtung für Druckstoß⸗ Reudnitz. 2. 8. 12. X. 29 804. Licht, Pat Anw., Berlin SW. 61. 7. 7. 11. bestehend aus einer aus zwei oder mehreren Teilen 5 Ea. 250 612. Jungen, und Kanzellengnordnung 63g. 250 539. Elektrische Fahrradlaterne, bei 1. 12. B. 65 966. Cannstatter Misch · Knetmaschinen⸗Fabrik Gasfernzünder. Gebrüder Staiger, St. Georgen, Ea. 518 768. Sperrvorrichtung an Draht— W. 537 633. ; . gebildeten Rollwand. Benjamin Bates u. Maurice für Harmonien. Louis Antoine Eugene irn, der jwwischen dem Antriebsorgan und der Lichtmaschine 1c. 250 519. Schuhleisten. Henry Waters, Caunstatter Dampf⸗Backofen Fabrik Werner Schwarzw. 5. 4. 11. St. II 721. heftmaschinen, deren Kopf unmittelbar von der Kurve 25h. 250 590. KRlöppelstillsetzvorrichtung für Goldring, Belfast, Irland; Vertr.. M. Mintz, Dijon, Frankr. ; Vertr.: A. Rohrbach, at. Anw, eine Federkupplung eingeschaltet ist. Wilhelm Christian Fibee, V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Frledrich u. ER r, Cannstatt Stuttgart. 235. 7. 12. 48. 519 084. Selbsttätige Zundvorrichtung für aus bewegt wird. C. L. Lasch Æ Co., Leipzig⸗

Gaskocher. Ph. Schiefer. Frankfurt a. M., Im Reudnitz. 2. 8. 12. 2. 29 805.

Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Wdia Ebeling, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 26. 8. 11. B. 64 305. Erfurt. 15. 11. 11. J. 14127. Fabian, Kopenhagen; Vertr.: Henry G. Schmidt, 6. Schilling, er, Uwe Berlin 8wW. 48. C. 9 ; 557.

geb. Gast, Barmen, Rödigerstr. 144. 10. 3. 11. Priorität aus der Anmeldung in England vom 5La. 250 843. Ventileinrichtung für Orgeln, Dipl Ing., Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, i 11. 11. W. 3 2a. 518 989. Aus aufgewundenen, nebenei Trutz Frankfurt 38. 11. 7. JI2. Sch. 44722. Ed. 518 748. Gelochter Aktendeckel. Mori E. 16749. J . 12. 9. 10 anerkannt. ö Harmonien. Orchestrions und andere Splelwerke. Pat-⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. S. 6. 1I.. F. 32 4593. 250 550. Schaftstrecker für langschäftige 2 Rohren bel n Badkorb. e r gr 34 3 979. Tragring für Sag. und ver⸗ Fritzsch, Aue, Erzg. 26. 7. 12. F. 27 308. 256. 250 591. Einfädige Spitzenklöppel⸗ 5a. 230 619. Schaltung für elektrisch be. Albin Hickmaun, Gotha, Oststr. 75. 26. 4. 11. G30. 250 648. Fabrradgestell, bei dem der siefel, Fa Brüder Winkle, Altenstadt a. d. Iller. Nürnberg, Rosental 14 20. 7. 13. B. So 276“ wandte Gase glühlichtkörper. Gasglühlichtgesell, id. 51is z64. Mathemattkheft mit in den maschine, bei welcher an die Haupttellerreihe Aus. triebene Aufzüge. Deutsche Maschinenfabrik H. 54 0539. . ; Sitz an einem mit dem Fahrradgestell gelenkig ver= , 686 2b. 518 819. Abschneideapparat für Speku⸗ schaft J. Æ G. Mücke Æ Co. m. b. Sp., Berlin. Deckel eingelassenen Zeicheninstrumenten. Franz laufgleise für die von der Flechtarbeit auszuschal. A. G., Duisburg. 22. 6. 109. M. 41 626. 531d. 259 563. Vorrichtung zur gleichzeitigen bundenen und unter Federwirkung stehenden Glied sic. 250 5635. Maschine mit einer Glättrolle latius, Marzipan und sonstige teigartige Maffen. II. 7. 12. G. 30 917. Napiontek, Bruß, Westpr. 1. 8. 12. N. 12259.

tenden Älöppel angeschloßsen sind. Alfred Orth. 3854. 250 620. Einrichtung zum selbsttätigen Einstellung beider Notenwalzen bei Musilinstrumenten angebracht ist. Charles Edmund Holaway. Chester, Gestalten und Fertigmachen von Schuhsohlen. Reiner Fischer, Cöln, Gereonswall 52. 9g. 7. 12. 4g. 518 803. Benzinkerze. Hermann Hacken 11d. 318 SIZ. Vorrichtung, um Einlagen in mann, Barmen, Wupperstr. 17. 3.9. 10. D. 7194. Zurückführen der entleerten Grubenhunte vom Wipper mit gelochten Notenhändern. The Aęeolian Co., Großhrit. ; Vertr.. E. W. Hopking u. K. Ostut, red Shoe machinern Company, Paterson F. 27 255. w 2 Düsseldorf, . 14. 187 12. Buchdeckeln festzulegen. r r hꝛanhacl ie en 25e. 250 592. Verfahren zur Behandlung von zum Schacht. Karl Schmalz. Krzemusch, Böhmen; New Jork; Vertr.: Dr. B. Alexander Katz u. Dipl. Pat.-Anwälte, Berlin 8W. 11. 265. 3. 1. H. 53 731. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl. Ja. 518 771. Korsettleibbinde. Olga Meyer, H. 56 612. Gluckstr. 10. 189. 12. 11. R. 31 559. strohähnlichen Bändern, Geflechten u. ꝛgl. Manu Vertr.; E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhes, Pat. Ing. G. Benjamin, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 48. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien ay. A. Bohr, Pat.-Anwälte, Berlin 8SW. 11. geb. Gärtner, Dortmund, Hansastr. 35. 17. 3. 1. g. 518 807. Brennersystem für Scheinwerfer. Lid. 519 051. Merkbuch für Wohnung s⸗ facture de tresses et de tissus, St. Quentin, Anwälte, Berlin 8W. 61. 24. 11. 11. Sch. 33) 714. 18. 8. 10. A. 19293. hom 26. 3. 10 anerkamt. IJ 6. 10. U. 4075. V. 9125. Fa. Carl Zeiß, Jena. 1. 7. 12. 3. 8183. suchende. Gottfr. Hensel, Stettin, Gutenbergstr. 10. Frankt. Vertr.: C. Grongrt, W. Zimmermann u. 356. 259 562. Magnetische Greifvorrichtung. 5e. 259 614. Lehrmittel, zur Veranschau. gab,. 259 480. Vorrichtung zum Spülen von ic. 250 566. Spitzenaufzwickvorrichtung für 3b. 5Is 612. Befestigungsvorrichtung zur An. 49. 518 Doz. Brenner für Ajefylen. Gaskocher. 165. 7. 12. S. 56769.

R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 9. 11. Gustav Kröhne, Duisburg-Hochfeld, Wanheimer⸗ lichung von Tonleitern. Anton Richter, Innsbruck; Flaschen mit nach oben gerichteten, umlaufenden Fettzwickmaschinen. United Shoe Machinery bringung von Damenschleiern an dem Hut. Gufssie Gebrüder Jacob, Zwickau. 18.7. 12. J. 12985. ILLe. 5318 728. Durch Federkraft schließende

M. 45 7589. straße 214. 24. 1. 11. K. 46 837. Vertr.: Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Berlin Spülrohren. Anders Andersen Pindstofte, Fre— ompany, Paterson u. Boston. V. St. A.; Vertr.: Barnett, geb. Ortlepp, London; Vertr.: E. W. 4g. 518 903. Negulierbrenner für Gaskocher. und durch eine Sperrvorrichtung aufstellbare Brief— 2sb. 250 593. Vorrichtung zum Abschneiden 378. 250 621. Vorrichtung zur Herstellung sW. 48. 16. 2. 12. R: 34927. deriksherg, Dänemark; Vertr.: C. Fehlert, G. den ., u. Dipl-Ing. A. Behr, Pat. An. Hopkins u. &. Osius. Pat. Anwälte, 2 Vorne Jacob, . 18.7. fh F. . J für . P. Nötzel, der Haare von Fellen mit bewegbarem Schneid⸗ von Wandbewurf. Charles Swenson, k 546. 2530 530. Maschine zur Herstellung von Fr. Harmsen,. A. Büttner u. E. Meißner, Pat. i, Berlin sW. 11. 31. 5. 11. IL. 4455. . G 2 364. Ag. 518 304. Regulierbrenner für Gaskocher. Niederjeutz, Lothr. 10. 7. 12. R. 12176. messer und feststehend angeerdnetem Gegenmesser; V. St. A; Vertr.; H. Fieth, Pat. Anw., Nürnberg. Papierbeuteln, bei der die besonderen losen Form. Anwälte, Berlin 8W. 61. 25. 10. 11. P. 27713. ic. 250 567. Rotierendes Werkzeug zum 26. 518 625. Verstellbarer Damenhutbugel. Gebrüder Jacob, Zwickau. 18.7. 12. J. 12 989. ELe. 518 2A9. Lochersteller. Moritz Fritzsch, Zus. z. Pat. 243 089. Jultus Heß, Straßburg 24. 11. 11. S. 35 683. körper, an denen die Werkstücke gehalten sind, über 646. 250 481. Vorrichtung zum Einführen klopfen des Oberleders an den Leisten und die Fa. 9. Hergershausen, Koblenz. 24. 4. 12. Ag. 518 505. Bogenlampe für fette Gase. Aue, Erzg. 26. 7. 12. F. 277 309.

4.

7 Elsẽ Nẽndorf⸗ Lazarethstr. 61. 2.3. 12. H. 57 088. 3865. 250 622. Nietvorrichtung an Maschinen zwei parallelen Führungen und Drehscheiben, die die und Welterschalten von Flaschen in Körben bei Fandsohle mittels nachgiebig gelagerter Schlag, H. 5 2. = Gebrüder Jacob, Zwickau. 20. 7. 12. J. 13 003. AHRe. 518 761. Kasten zum Registrieren und 2b. 250 594. Werkzeugtrommel mit einem zur Herstellung, von Fässern aus Holz, deren Dauben Formkörper aus der einen Führung der anderen zu. Flaschenspülmaschinen. Dtto Eick, Ghäieago; Vertrꝛ;. In. Maschinenfabrit Moenus 2. G., 3b. 518 6276. Rückenloser Leib— bzw. Westen. A8. 518 866. Bogenlampe für Hängelicht, haupt. Aufbewahren von Dokumenten, Wertpapieren u. dgl.

auf ihrer Umfläche angeordneten, zur Bearbeitung mit den Reifen durch Nieten verbunden sind. führen, geleitet werden. Fa. Ferd. Emil Jagen⸗ A Daumas, Pat. Anw., Barmen. 2. 7. 69. G. I6 697. unkfurt a. M. 22. 4. 11. M. 44 346. ö gurt. Heinrich Arnold, wientochlowitz, D. S. sächlich für schwere Kohlenwasserstoffgase. Gebrüder Otto Ehrling, Leipzig⸗Plagwitz, Schmiedestr. 3. von Fellen, Häuten oder Leder dienenden, endlosen William Walther Hewitt, Greenhithe, Kent, Engl; berg, Düsseldorf. 12. 16. 10. J. 13 0453. S4b. 256 482. Korkzieher; Zus. 3. Pat. 246 Shö. 3 250 368. Stromschließer, insbesondere 36. 7. C3. A. IS S3. Sch chlowitz, O. S in, 3m 26 ö 31 2 3 . 6 . Es, 3. g⸗Plagwitz ch s Band. Adolf Scheid, Limburg, Lahn. 12. 4. 11. Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 54g. 250 531. Aus einem Streifen sowie Dr, Kafpar Freuler. Zürich; Vertr. L. Schiff, r elcktrische Abfeuerungsvorrichtungen an Ge, 3b. 518 6278. Gamasche. Patent ⸗Bandagen· Ag. 519 043. Kochbrenner für Gas, mit abge⸗ EHe. 518 798. Album aus einer Reihe gelenkig Sch. 38 164. 17. 2. 109. H. 54 026. e ö. einer Auf und einer Abwickeltrommel für denselben Pat, Anw. Berlin 8SW. ik, 17. 10. 11. F. 35 363. kätze. Fried. Krupp Att.“ Ges., Essen, Ruhr. Fabrit. G. m. b. H., Augsburg. 26. 7. 12. deckten Gasauslässen und Blauflamme. Société miteinander verbundener Felder. Max Manthei, 2Da. 250 595. Mit Erweiterung versebene 40a. 2560 623. Mechanischer Erzröstofen mit bestehende Anzeigevorrichtung. Wilhelm Karl Martin S 4b. 259 483. Maschine zum Andrücken bon 56. 11. K. 48 200. . P. 21 871. Francaise d'Jucandescence par le Gaz Systeme Berlin⸗Friedenau, Cranachstr. 57. 28. 6. 12. Düse für Kunstfädenspinnvorrichtungen. Gebr. schraubenförmig gewundener Herdsohle und parallel Brauer, Hamburg, Steindamm 146. 4. 5. 11. Netallkap eln an Flaschen mit Hilfe von umlaufenden seh. 250 487. Räckstoßladepistole mit nicht Rỹb. 518 747. Schleier usw. Klammer. Ma. Auer, Paris; Vertr.: Dipl. Ing. E. Dippel, Pat. M. 427534. Franke, Chemnitz, u. Oscar Müller, Cöln a. Rh. zur Herdsohle bewegtem Rührarm. Emile Bracg, B. 63 021. . Rollen. Christian William Vilhelm Messerschmidt, mrlegeltem Verschluß. Fritz Mann u. Otto Mann, thilde Krumnow, Hagen i. W., Badftr. 8. 25. 7. 12. Anw, Frankfurt a. M. 10. 7. 12. S. 27 3635. He. 518 801. Sammelmappe mit steifem , . Lens, Frankr.; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. D. Landen sa. 250 532. Holzschleifer, Julius Blank, Kopenhagen; Vertr.: B. Bomborn, Pat⸗Anw. bl, Neundorf. 16. 4. 12. M. 47 522. K. 54 198. Ta. 518 858. Walzwerk. Dipl. Ing. Carl Abschlußdeckel für die Schriftstücke. Grüneberger 29b. 250 596. Verfahren zur Herstellung einer berger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 10. 5. 11. Dresden, Närnbergerstr. 13. 12.3. 12. B. 66 597. Berlin 8W. 61. 30. 6. 11. M. 44988. seh. 250 493. Selbstlader mit festem Lauf. 2b. 518 799. Hose mit bedrucktem Saum. Schürmann Düsseldorf, . 27. Werkzeug⸗Werke A.-G., Grüneberg b. E. 1.7. 12. haltbaren und hochprozentigen Lösung von ammonia. B. 63 065. 5c. 250 5093. Kegelförmige Feinmühle für 646. 250 484. Vorrichtung zum Verschieben Ing. Paul Mauser, Oberndorf a. N. 5. 2. 11. Sächfische Corsetschoner⸗Fabrit Max Frauck, 30. 3. 10. Sch. J5 607. G. 30 863. kallschem Kupferoxyd. British Cellulose Syndi, 49a. 25090 624. Apparat zum Behandeln von die Holzstoffabrikation. William Denso, Simmers« der Flaschen bei, Flaschenreinigungsmaschinen mit . 43 609. Chemnitz. 28. 6. 12. S. 277568. Ta. 519 016. Gewalzte Schiene mit seitlichen L Le. 518 802. Vierloch⸗Schnellhefter. E. Cate Limited u. Victor Emil Mertz, Manchester; festen schüttbaren Körpern mit Gasen in Form eines dorf b. Forst i. . 24. 11. 10. D.. 24 280. Fkreisenden Innenbürsten. Richard Knöllner, Magde—= sib. 250 461. Vorrichtung zum Anzeigen der 2b. 518 907. Mit dem Hut festverbundener Rippen. Fa. C. W. Uesfeler⸗Deus, Kohlfurter⸗ Henne, Gelsenkirchen, Industriestt. 25. 1.7. 13. Vertr.: H. Neubart. Pat⸗Anw., Berlin 8W. 61, Schachtofens von rundem Querschnitt, in dem an 556. 250 505. Papierstoffholländer mit drei. burg, Kaiser Oito Ring 12. 24. 12. 11. K. 49 977. hrtrichtung von Fahrzeugen. Heinrich Brückmann Halter mit auswechselbaren Knöpfen. Alois Kapfer brücke b. Solingen. J. 11. 11. U. 3847. H. 56 604. 14. 1. 109. B. 57 073. einem Kern und am Mantel Rutschflächen mit über- teiligem Troge und am Ende des mittleren Trog⸗ 658. 259 652. Riemenführung. Paul Müller, Allgemeine Handelsgesellschaft m. b. H. u. Taver Aubele, Augsburg, Holbeinstr. J. 25. 7. 12. Zb. 518 795. Vorrichtung zum Schließen der LKe. 518 8s12zZ. Sammelmappe bei der die Priorität aus der Anmeldung in England vom stehenden Rändern angeordnet sind, über die die Be kanales angeordnetem Mahlwerk. Wilhelm Rabus, Berlin, Elsenstr. 74. 27. 9. 11. L. 33104. zock C Co., Berlin. 21. 9. 11. B. 64 54. A. 18932. Längsnaht von Rohren mit Hilfe des elektrischen Schriftstücke durch eine widerstandsfähige Platte ab— 16. 1. 09 anerkannt. schickung auf ihrem Wege durch den Ofen unter Düren. 8. 9. 11. R. 33 906. ; Gb. 250 485. Wurstpresse zur Herstellung von b. 250 551. Putzvorrichtung mit Staub⸗ 3b. 518 912. utnadel mit telestopartigen Widerstandsschweißberfahrens. Gesellschaft für gedeckt werden. Grüneberger Werkzeug⸗Werke 20e. 2590 599. Verstellharer Beinhochlagerungs Bildung freier Schüttflächen gleitet. Walter 556. 250 538. Vorrichtung zum Färben von Preßwürsten mit verschieden farbig gemustertem saugung für Krempeln und ähnliche Maschinen; . welche am Hut durch Rosetten be. elettrotechnische Industrie m. b. H., Berlin. A. G., Straßburg i. E. Grüneberg. 6. 7. 12. apparat. Hermann Fuckhoff, Essen, Ruhr, Emilien. Mathesius, Charlottenburg, Carmerstr. 10. 7. 1. 10. se . im Stoff. E. W. Leopold Skarc, Say. Querschnitt. Vaclav Pribäß, Prag; Vertr.: 6. z. Pat. 248 375. Georges Fauguet, Petit festigt wird. Wilbelm Probst, Saßnitz a. Rügen. 26. 6. 12. G. 30 811. G. 30 885. e 26, D i. ll ,. M. 40041. ; usch⸗Zywiee, Qesterr; Vertr.: Dr, Leo Goldschmidt, CG. Limberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.Anwaͤlte, 1cblll) les Rouen; Vertr.: F. Schwenterley, 1. 8. 12. P. 21 904. 7c. 519 O1I. Selbsttätige Zuführungsvorrichtung LLe. 518 8S1I3. Sammelmappe mit rahmen— 29e. 50 600. Zusammenlegbare Traghahre 40a. 250 625. Vorrichtung zur Gewinnung Rechtsanw., Charlottenburg 2. 5. T 11. S. 34 167. Berlin SW. 61. 31. 1. 12. P. 28 252. sne⸗Anw., Berlin SG'. 68. 13. 12. 11. F. 33 558. 3b. 618 92414. Aufhänge⸗Vorrichtung für Hosen des Werkstückes an Börde‘ u— dgl. Werkzeug- artiger Abdeckung der Schriftstücke. Grüneberger mit telestopartig zusammenschiebbaren, an ihren Ver von Zink mittels umlaufender Retorte und fest⸗ 558. 250 645. Antrieb von Papiermaschinen. G66. 250 486. Messer für Fleischschneide⸗ ß. 250 552. Spindelantrieh für Selbst= als Hosenknopf⸗Ersatz. Benjamin Meyer, Logel. maschinen. Karl Bosch, Stuttgart, Tübingerstr. 16/13. Werkzeug⸗Werke A.-G., Straßburg i. E. Gruͤne— hindungsstellen mit Stützen versehenen Holmen. stehenden Kondensators. Harry Herbert Hughes, Siemens Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. maschinen. Alfred Schaarschmidt, Plauen J. Vogtl. mmer mit drei Spindelgeschwindigkeiten. Oscar bach b. Colmar I. E. 3. 8. 12. M. 45057. 22. 6. 109. B. 48 497. berg. 6. 7. 12. G. 30 886. Dr. Hermann Feldmann, Oberhausen, Rhld. Springfield, Missouri, V. St. A.; Vertr.: Dipl.‘ 25. 12. 10. S. 32873. 26. 7. 11. Sch. 38 886. ichmmel . Co. Akt. Ges., Chemnitz i. S. 36. 518 925. Kragenstäbchen zum Versteifen 28. 518 744. Anspitzmaschine für Runddraht. EHe. 518 814. Sammelmappe mit netzartiger Bismarckstr. 3. 73. 1. 12 F. 33 802. Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 55e. 250 534. Vorrichtung zur Herstellung G66b. 2509 654. Vorrichtung zum Speilen von 112. 11. Sch. 39 835. von Kragen und Bündchen an Blusen. Johanna Johann Bongard, Mülheim a. Rh., Kasernen. Abdeckung. Grüneberger Werkzeug⸗ Werke 20e. 250 601. KRrankenhebevorrichtung. Dr. SW. 61. 4 1. 11. H. ba 878. von künstlichen rauhen Büttenpapierrändern an Därmen. Johann Ochmann, Zalenze O. S. s. 250 516. Antrieb für stebende Spul⸗ Wauer, geb. Heinrich, Zittau i. S. G5. 8. 12. straße 92. 23.7. 12. B. 59 326. A.-G.. Straßburg i. E. Grüneberg. 6. 7. 12. Theodor Dallmeyer, Kloser Indersdorf, Ober, 2e. 250 626. Dampfmesser. Paul Piller, Bogen,. Briefdecken 9. dl. Zus. z. Pat. 247 6609. 3. 4. 12. O. Socz. uschinenspindeln. Jakob Spitzer, Budapest; Vertr.: W. 37 499. 728. 5 19 015. Spiralfederwindwerkzeug. Wagner G. 30 887. n, . Düsseldorf. Pauluspl. 11. 29. 10. 11. P. 27 754. Fa. Max Krause, Berlin. 12.11. 11. K. 49 962. SSa. 250 655. Aus einer Hülse mit darin an F Dedreur,. A. Weickmann u. Dipl.-Ing H. Kauff⸗ 2b. 518 926. Sportgürtelweste. Hugo Georgi, Ficker. Reutlingen. 2. 8. 11. W. 34 432. LHe. 518 971. Vorrichtung zum Einheften 20e. 250 602. DOperationsstuhl mit einer 428. 250 627. Verbindung einer Plattensprech⸗ 55e. 250 564. Ausrückvorrichtung für den Fall einer Feder befestigtem Barte und einem zum Heraus— mn, Pat. Anwälte, München. 5. 10. 11. S. 34764. Coburg. 6. 8. 12. G. 31 104. Te. 518 73. Vorrichtung zum Härten von der Schriftstücke in Briefordnern, Sammelmappen schwingbaren und in ihrer Entfernung vom Sitz maschine mit einem mechanischen Klavier. The der Stauung von Papierbogen an Sortiermaschinen, drängen des Bartes dienenden Schafte bestehen der 63. 250 517. Kötzerspulmaschine, bei der 2b. 519 000. Schweißblatträger. Ida Bürger, Nähmaschinennadeln und ähnlichen Stahlwaren. u. dgl. nach vollständiger Füllung der Mappe. einstellbaren Rückenstütze. Frank Ritter. Rochester, Aeolian Company, New Jork; Vertr.. Dr. B. Schnellpressen usw. Georg Spieß, Leipzig⸗Anger⸗Cr., Sicherheitsschlüssel. Adolf Bareiß, Forbach, Lothr. pschen der Spulspindel und dem Fadenfährer eine Eisenach. 5. 8. 12. B. 59 503. Johann Funken, Aachen, Johanniterstr. 16. Grüneberger Werkzeug Werke A. G., Straß⸗ N. N; Vertr.: A. du Bois- Reymond, M. Wagner Alexander⸗Katz u. Dipl.Ing. G. Benjamin, Pat. Mölkauerstr. 24. 22. 2. 11. S. 33 255. ö gensei ige ö und außerdem eine gegen⸗- 2b. 519 022. Wasserdichter Mantel. Franz 15. 7. 12. F. 27 244. burg i. E. Grüneberg. J. 7. 12. G. 30 926. ur, G. Lemke. Pat.-⸗Anwälte, Berlin 8SW. 11. Anwälte, Berlin SW. 48. 18. 10. 11. A. 21 263. 586. 250 5335. Sicherheitssteigbügel mit einer EG 8a. 250 656. Schloß für zwelflägelige Türen. size Schaltbewegung statzfindet. Joseph Nobert Damhorst, Berlin, Skalitzerstr. 51/52. 22. 3. 12. Sa. 518 S896. Spindelbremse mit auf der 11e. 519 018. Schloß für Heftmappen mit 1 2 11 Y 81523 2h. 2590 628. Gesichtsfeldbeschränker. Arsene sich nach unten öffnenden angelenkten Fußplatte. Emil Gierth, Breslau, Martinistr. 6. 16. 6. II. steson, Boston, V. St. A.; Vertr.: H. Licht u. D. 22 202. Kesselachse lose angeordnetem Bremsring mit Aus⸗ einer die Aufreihstifte tragenden und einer auf ihnen 305. 250 597. Vorrichtung zur Stärkung des Puttemans, Brüssel; Vertr.: P. Rückert, Pat. Waldemar von Römer, Charlottenburg, u. Witold G. 34 461. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 6s. 4. 5. 19. Ze. S8 568. Druckknopf⸗Verschluß. Andreas löseporrichtung, in Verbindung mit einer Sperrvor festklemmbaren beweglichen Backe zum Einordnen menschlichen Zungenbeinmuskels. Eugen Feuch⸗ Anw., Gera, Reuß. 31. 1. 12. P. 28 256. von Sokolome ki, Warschau; Vertr.: Dr. Otto 68a. 250 65727. Schleéß, insbesandere für Klapp⸗ 30 184. Knipfer, Neustadt a., Haardt. 8. 7. 12. K. 53 966. richtung für den Deckelverschluß an Zentrifugen. einzelner Blätter uw. The Copeland⸗Chatter⸗ tinger, Berlin Wilmersdorf, Prinz Regentenstr. 115. 421i. 250 529. Verfahren und Einrichtung zur Eiswaldt, Rechtsanw., Berlin 8sW. 61. 17. 12. 10. deckel. Ewald Nordeck G. m. B. H., Velbert, 165. 250 318. Fadenspannungsregler für Spul⸗ 3c. 518 594. Verschlußknopf für Kleidungs. Gebr. Wansleben u. Felix Mockel, St. Anton son Co. Ltd., Stroud, Glo, Engl.; Vertr.: 19. 12. 11. F. 33 8658. Herstellung hochgradiger Thermometer. Edmund R. 32166. Mön, 8 1 1a R inn andere Textilmaschinen, bei dem der Faden stücke u. dgl. Adolf Böhm, Gablonz 4. d. N.; straße 217, Crefeld. 13. 7. 12. W. 37425. Dipl. Ing. C. W. Fehlert, Pat. Anw., Berlin 2 250 598. Massierapparat mit lotrechter Jahn, Charlottenburg, Hallerstr. 10. 22. 2. 12. 566. 250 646. Packsattel. Fried. Krupp 68a. 250 658. , mit Uebertragung ichen den Sprossen von regelbaren Gittern bin- Vertr.! B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 8b. 518 957. Abdeckung des Saugschlitzes bei SM. 61. 30. 12. 11. GC. 9157. Welle. Johannes Christian Johansen, London; J. 14401. Akt.⸗Ges.. Essen⸗Ruhr. 24. 2. 11. K. 47 137. der Bewegung des Fallendrückers auf den Riegel. uchgezogen wird. Joseph Robert Leeson, Boston, 22. 7. 12. B. 59291. . Gewebeabsaugemaschinen. Fa. C. A. Gruschwitz, He, 519 019. Verstellbarer Verschluß für Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. A2I. 250 629. Mehlfarhenkontrolltafel, Franz 576. 250 627. Verfahren zur Herstellung von „Hermes“ Schloßvertriebsgesellschaft m. b. 5, f, B. St. A.; Vertr.: H. Licht, Pat. Anw., 3c. 519 083. Knopf. Wilhelm Wehe, Elle⸗ Olbersdorf b' Zittau i. S. 10. 6. 12. G. 30 645. einzeln aufgereihte Bogen, Blätter usw. die zwischen 5 11 1 659 Abramowmsky, Leunenburg b. Prassen, Ostpr, u. Druckformen nach Mehrfarbenrasterbildern. Erich Berlin. 3. 12. 11. H. 561438. halin 8W. 61. 28. 5. 11. L. 32 455. fel lt , n Sb. 518 983. Leiste für Wollwaren. Forst⸗ an einem Rückenteil geführten Seitenbacken ein— John Oli⸗ 2c. 519 078. Annähdruckknopf. Pfenning⸗ mann C Huffmaun, Werden⸗-Ruhr. 15. 7. 12. gespannt werden. The Copeland Chatterson

2e. 259 489. Gußform aus feuerfester Masse. Gustav Hein, Rastenburg, Ostpr. 12. 11. 11. Lewy, Steinbeck b. Ttefensee i. Mark. 28. 10. 09g. 68a. 250 659. Bewegliche Vorrichtung zum 6d. 250 519. Kegelspulmaschine. Wilhelm Güskeu, Dülken, Viersenerstr. 3. 19. 5. 11. A. 21 372. L. 28 966. gleichzeitigen Sichern von mehreren Gardcrobe— kant Me Kean, Westfield, V. St. A.; Vertr.: Schumacher ⸗Werke G. m. b. H., Barmen. F. 27266. Co. Ltd.. Stroud, Glos., Engl.; Vertr.: Dipl.⸗ W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 31. 7. 12. P. 21 885. 8b. 518 987. Abdeckung des Saugschlitzes bet Ing. C. W. Fehlert, Pat. Anw., Berlin 8W. 61.

G. 34933. 12m. 250 630. Kettenaddiermaschine mit seitlich 3b. 250 476. Vorrschtung zur Abfederung teilen durch einen durch eine Schließvorrichtung fest—⸗ . ) ; 3e. 259 560. Verfahren und Presse zum Ver⸗ von der Kette angeordneten Zählwerken und Aus« von Fahrzeugen mittels mit Gas und Flüssigkeit 66 mehrarmigen Hebel. Wilhelm Niepolt, 1 , ; 2e. 519 086. Druckknopf⸗Kombination. Rich. Gewebeabsaugemaschinen. Fa. C. A. Gruschwitz, 3. J. 12. C. 9167. dichten von Blöcken durch Hinausdrücken der Schwind, richtevorrichtung für die Kette. Gesellschaft für gefüllter Kompressionszvlinder. George Westing· Groß Hammer, Kr. Trebnftz. 2. 11. 11. N. 12839. le, 250 494. Vorrichtung zum Befördern Jumpertz, Wiesdorf. Niederrhein. 3. 8. 12. J. 13 045. Albersdorf b. Zittau i. S. 10. 6. 12. G. 30 974. He. 519 928. Klammer⸗Verbhindung mit Druck⸗ blase in ein Kopfstück der Preßform. Tönis Preks, Präcifions⸗Technik m. b. H., Berlin. 6. 8. 11. house, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: H. Spring 68a. 250 660. Schlüssel mit gelenkig an. Briefen, Paketen u. dgl. mittels auf Schienen 38. 518 762. Apparat zum Anprobieren von Sb. 5A9 092Z. Finishmaschine für Sammet knopf und Bügelhalter. Carl Wilhelm Klante, St. Petersburg; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, G. 34 892. mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwaäͤlte, Berlin geschlossenem Bart und Schlüsselgriff und mit einer hender Greiferwagen. Lamson⸗Miz * Genest Kleidungsstücken. Ludwig Goldschmidt, Luzern; u. dgl. Florgewebe. Fa. C. A. Gruschwitz. Olbers⸗ Hilchenbach Vormwald, Kr. Siegen. 30. 3. 12. M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl. Ing. W. Hilde! 2m. 250 631. Vorrichtung zur Aufhebung 8W. 61. 24. 9. 10. W. 35741. beide Teile verbindenden Stange. Franz Ahl, ohr und Seilpostanlagen G. m. b. S., Vertr.: C. Kleper, Pat-Anw., Karlsruhe i. B. dorf b. Zittau i. S. 28. 12. 11. G. 29350. K. b2 281. ; ; brandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 27. 5. 09. der Federsperrenwirkung an den Zäblrädern von 636. 250 477. Vorrichtung zur Abfederung Tangermünde. 13. 12. 11. A. 21 527. halin⸗Schöneberg. 3. 2. 11. L. 31 740. 30. 7. 12. G. 31 086. . . 8d. 518 646. Wöäschetrockner für Heizrohre AKRe, 319 948. Blatt für Lose⸗Blätter⸗Bücher. P. 22 897. Rechenmaschinen. Grimme, Natalis . Co. von Fahrzeugen mittels mit Gas und Flüssigkeit 708. 250 540. Vorrichtung zum Anfeuchten bea. 250 525. Trommel zum Rösten, Brennen 28. 518 908. Vorrichtung zum Anzeichnen der u. dal. Paul Gerlach, Neukölln, Herrfurthpl. 9. 9 C. König Ebhardt, Hannover. 13. 7. 12. 2b. 256 69. Behälter zum Verpacken von Kommanditgesellschaft auf Aktien, Braunschweig. gefüllter Kompressionszylinder. George Westing⸗ der Marken für Markenaufklebemaschinen. Deutsche n Darren von Kaffee, Korn oder ähnlichem Röst. Länge von Damenröcken u. dgl. Olga Busch, geb. 8. 7. 12. G. 30 892. ; ; K. 54 O35. ö . Kleidungsstücken, Stoffen u. dgl. mit übereinander 10. 3. 12. G. 36 264. house, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: H. Spring⸗ Post und Eisenbahn⸗Verkehrswesen Akt.⸗Ges. tt, die sich bei Umkehr ihrer Drehrichtung durch Heiland, Jena. 29. 7. 12. B. 59 493. Sd. 518 6418. Als Vaschhütte dienendes, innen LLe. 519 089. Briefklemm Vorrichtung; Fa. in Reihen angeordneten Ringen, Oesen, Bandschleifen 2m. 250 632. Maschine zum Lösen von mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin (Dapag⸗Efubag), Berlin. 9. 6. 10. D. 23 455. e spaltartige, von einer Platte überdeckle Ent-! Ze. 518 542. Maschinell konisch hergestellte und außen geripptes Metallblechgefäß, das den F. Soennecken, Bonn. 9. 8. 12. S. 28 079. oder anderen Haltevorrichtungen. Henriette v. Barby, Gleichungen. Joseph Nowak, München, Stockher.! SW. 61. 24. 9. 10. W. 38 130. 20d. 250 541. Vorrichtung zum mehrmaligen bungsöffnung entleert. Frantisek Vydra, Prag; Fransen zur Anfertigung von Feder-Imitationen. Mantelabschnitt einer Transporttonne bildet. L2d. 518 986. giltrierappargt zum Einschalten eb. v. Vollenhoven, Charlottenburg, Knesebeck, straße 46. 17. 1. 12. R. 13010. 63b. 250 478. Einspuriger Rodelschlitten mit Andrücken von auf Briefumschlägen aufgebrachten Irtt. E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.“ Johanna Löwenthal, geb. Feldhenm, Cöln, Mater⸗ AI. Mauser⸗, Cöln-Ehrenfeld, Venloerstr. 155. zwischen ein Bierfaß und einen Flaschenfüllapparat. traße 68/69. 3. 10. 11. B. 64 653. 2p. 250 633. Anzeigevorrichtung für Fahr⸗ vorderer Lenkkufe. Albert Honold, Jungingen. Freimarken für Markenaufklebemaschinen. Michelius hrälte, Berlin SW. 61. 31. 1. 11.. V. 985.z. nusstr. 819. 26. 6. 12. L. 29 565. . 8. 7. 12. M. 42 804 J Johann Jakob Sievert Thöny, Chur, Schweiß; 3 250 . Zusammenlegbares Zelt und preisanzeiger; Zus. z. . 238 703. Wilhelm G. . 12. H. 57 000. erstell G. . b. S., ö M. ,, M. 43 411. a. 5 . . J ge⸗ ,,, j n r, Wich f 4 ö , , 6 n , . en ,, Hohenzollern⸗ Verfahren zu dessen Aufhängung. Rudo ides, Bruhn, Berlin, Kaiserallee 15. 30.11.11. B. 65334. 626. 250 479. erstellbare Wagenschere. 7 0d. 250 542. Maschine zum Behandeln, ins⸗ perter Röhrentrockner mit Mantel aus mehreren glühstrümpfe am renner. au roedter, aschkasten. Augu 'tto, Sapendorf b. Hohnstorf, damm 57. 1.7. 12. S. 21 923. . y 1 h : . ) 4 ö ; Gn Alte Jakobstr. 20 / 22. 29. 6. 12. Sch. 44 655. Elbe. 8. 7. 12. O. 7280. 12e. 518 252. Kessel mit Misch⸗ und Kühl⸗

Wien; Vertr.! Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin 42b. 259 633. Münzensortierer für selbst⸗ Franz Beyer, Leobschütz. 18. 5. 11. B. 63 142. besondere jum Verschließen von Briefumschlägen oder chüssen. Maschinenfabrik Buckau ÄAct.“Ges. . ; ĩ . 6 e,. P ien seßst. . sch . i nn , J. 2. 12. M. 46 923. 4a. 518 717. Kerzenlichtlaterne, mit einschieb⸗ Sd. 518 651. Schutzvorrichtung an Wäsche⸗ vorrichtung. Wilh. Spies, , . Heckinghauser⸗

SW. 61. 10. 5. 10. W. 34 849. kassierende Gas- und Elektrizltätsverkäufer. Her⸗ 636. 250 506. Reisewagen für Schausteller. ähnlichen Posthüllen mit zwei nicht ständig in Be— 46 r 1 ; an Wäsch ; z He 23d. 259 6046. Blumenhalter. Fritz Pilz, mann Witte, Berlin, Schivelbeinerstr. 20. 19. 10. 11. Arthur Seifert, Zwickau i. Sa, Körnerstr. 18. 1ü6hrung (befindlichen Arbeitswalzen. Edmund ßic Es 0 526. Borrichtung. zum Aufbängen harem Schaft, und, gesondertetz Luftzuführung zum mangeln. Seiler 8. Maschinenfabrit, Liegnitz. straße 118. 27.7 10. S. * 9. ö. Frankfurt a. M., Jahnstr. 43. 31. 12. 11. P. 28 111. W. 38 293. l , Lichtenstein, Berlin, Chausseestr. 128 129. Dampfzuleitungsschlauches bei Dampfrgmmen. Lichtkegel, Medicinisches Waarenhaus (Att. 8. 7. 12. 86 866. . ; 1e. 518 993. Mit Misch⸗ und Kühlvor⸗ 32d. 250 605. Vorrichtung zum Befestigen 4b. 250 635. Zigarrenhalter. James Lewis 636. 250 507. Schiebefenster für Fahrzeuge, 30. 7. 10. S. 32010. henck Hambrock G. m. b. H., Altona Ges. ). Berlin. 6. 7. i2. M. 42784. 8d. 515 229. Wäschemangelgestell mit ge⸗ pichtung versehener Kessel für chemische Zwecke. des Säbels in einer am Sattel anzuschnallenden Wolleson, Pittsburg, Kansas, V. St. A.; Vertr.: das mittels Kettengetriebes bewegt und dauernd 208. 250 543. Löscherrolle, bei der der Lösch⸗ kensen. 2. 5. 11. M 44 444. . 4a. 518 SRO. Lampe mit einseitig ausstrahlender schweifter Vorderendsäule, Paul Thiele, Schloß Vilhelm Spies, Harmen, Heckinghauserstr. 118. Säbeltasche. Helene Böhler, geb. Munk, Ulm, M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 6. 2. 12. W. 39 03. zwangläufig gesührt wird. Deutsche Neverfail streifen nach jeder Umdrehung mit gquerberlaufenden ze. 2560 527. Schließvorrichtung für Kangli, Lichtquelle Fa, Carl Zeiß, Jeng. 2. J. 12. 3. 5184. straße 4, u. X. Töpfer, Altendorferstr. 12, Chemnibß. . 7. 12. .S. 253 039 ö . König Wilhelmstr. 1. 21. 12. 11. B. 653518. 45a. 250 4909. Bodenbearbeitungsgerät mit Patentkurbelfenster G. m. b. H., Berlin. Klebstoff⸗ und Lochungsstreifen versehen ist. Michael Fienstären, insbeson dere Kanglspültüren. Rudolph 4a. 518 816. Selbsttätiger Kerzenlöscher. Fugen 10. 7. 12. T. 146809. . Le. 518 994. geg! mit Nisch⸗ und Kühl⸗ 22d. 250 606. Tragvorrichtung für Tornister. rotierenden, auf einer Achse schräg stehenden ange. 18. 6. 11. D. 25 341. Lehnen, Cöln, Domstr. 54. 10. 2. 11. L. 31 811. . e, . , . , Leipzig, Plagwitzerstr. 29. 6. 7. 12. 8d. ,, . 1 . Herr rn f r e en g Tr, , 6 rölich . Wolff, Cassel. 29. 2. 12. . . iben; . 248 294. i 635. 250 508. u ür Zwillings⸗ 7 Rb. 250 544. ü uß. tt, ud. Böcking G. m. b. H., Halbergerhütte. 3. 8195. . mann, Neumarkt i. Schl. 12. J. 12. H. 56 749. a9 . erstr. 118. 27. 7. 12. S. 28 040. Frölich ff, Cassel. 29. 2. 12. Sch. 40 487. triebenen Scheiben; Zus. z. Pat. 248 294. Heinrich Federauglagerung für Zwilling b Schnürverschluß. Adam Schmitt 9 H., Halberg Ja?!“ 18 813. Dornlochschutzning für Altar, Tunze äcrettl mil, el teschiend ict nel ine nun gen epffönteh er, Fzeüebe

338. 250 607. Gewürzbehält ür Reise⸗ Rusch, Gleiwitz, Schles., Grabenstr. 10. 15. 3. 11. tragfedern. Ettore Bugatti, Molsheim i. Els. Mainz, Gartenfeldstr. 4. 5. 3. 106. Sch. 35 659. . od. B. 53 del, J . it * h h . k , . . tr ö. 11. B. 64722. ö . : 6 8 ö ße. 250 569. Rückstauverschluß im Neben kerzen. Rheinische Wachs⸗Industrie Otto Jos. für das Plätteisen. Agnes Spanner, geb. Haecker, Philipp Glaser,. Saarbrücken, Rathauspl. 2.

zwecke. Hugo Budde, Lüdenscheid i. W. 23. 12. 11. R. 32 =. ; ̃ 5 ; B. 65 657. 45e. 250 471. Sicherheitseinleger für , S636. 250509. Sportschlitten mit in die Maschinenfabrik Moenus A. G., Frankfurt icht von Sinkkästen. Wilhelm Linumann, Catern⸗ Menden, Cöln a. Rh. S. T 12. R. 33 284. Berlin Niederschnhausen, Blankenburgerstr. 12. 12. . 39 924. Ta. 250 608. Gaskocher mit durch Kanäle maschinen. C. W. Pflüger, Trubenhausen b. Bahn niederbewegbacer Lenkkufe. Otto Mempel, 4. M. 16. 12. 109. M. 43 154. 3 b. Essen, Ruhr. S. 10. 10. X. 31 099. La,. 518 S311, Tropfenfänger für Petroleum, 15. 7. 12. S. 37 902. . 153. 518 530. Klötzchen zum geschlossenen berbundenen Hanptkochstellen und Nebenköchstellen Großalmerode. 1835. J!. B. 2s 363. Teichstr. 7, u. Farl Brehme, Moritzgafse 15, 7 ic. 2350 192. sieberholmaschine mit Aufiwick⸗ öbc. 250 520. Vorrichtung für Webstühle Oellampen u. dgl. Walter Eichelkraut, Zehlen⸗ So. 318 966. Hochklappbarer Wäschetrgckner Festhalten der auf. und hintereingn derlie genden Typen . Steck‘, Osnabrück, Georgstr. 6. 6. 8. 11. A5. 250 472. Dreschtrommel mit nach . Erfurt. 9. 11. 11. M. 46159. vorrichtung. United Shoe Machinery n . ‚. . ö ö, von, . 65 . k Seehofstr. 6—8. 20. 7. 12. ö. . 636 9 , Hamburg, Gluck⸗ ö. , . , ö. t. 16 574. erte schleisten. ipl. Ing. 636. 250 510. Vorricht ũĩ t . V. St. A.; : K. Hall⸗ benden tßspule aus; Zus. z. Pat.“ . , . ĩ aße n,, , m, ö . kJ , ö 9 d , ,. k, . 125. 18. 6. 11. 4a. 518 843. Oellampe in Form einer Kerze. S8. 518 967. Trockenvorrichtung für Balkone. Collin. Offenbach a. M., Domstr. 70. H. 8. 12.

2c. 250 699. Putzbürste. F. A. Antoni, Nadolny, Charlottenburg, Niebuhrstr. 68. und Feststellen von Schiebefenstern mit einem am bauer u. Dipl.-Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, . El

Cöln, Kaiser Wilhelm Ring 11. 26. 5. 12. A. 21 9655. 4. 11. 11. N. 12840. oberen Ende schwingbar angeordneten Druckrahmen. Berlin 8sW. 11. 2. 11. 10. U. 4205. Walter Eichelkraut, Zehlendorf⸗Wannseebahn, Max F. E. Hauer, Hamburg, Gluckstr. 41. 4. 7. 12. C. 97065.

Seehofstr. 6— 8. 31. 7. 12. GE. 17690. S. B66 333 15a. 518 615. Vorrichtung zur Entnahme

Ee. 250 610. Parkettfußbodenreiniger. Richard 5e. 250 50. Kartoffelsortier⸗ und Auslese⸗ Deutsche Neverfail Patentkurbelfenster G. m. 71c. 250 512. Absatzfront⸗Beschneidemaschine. 6c. 259 521. Schußfadenabschneidevorrichtung 1 8 . ; ;. . Mädler, Lausanne, Reinhold Riädler. ier n. maschine. Heinr. . Gaste b. Osnabrück, b. S., Berlin. J. 9. 11. D. 25 764. Edwin A. Webster, led e Mass., V. St. A.; k. Webstühle mit selbsttätiger Auswechselung der 44a. 319 950. Schalenhalter mit drehbarem Se. 518853. Teppich lopfyorxichtuung, H. Rohde, zen Matrizen , . Art aus zwet oder mehreren u. VYobert Rädler, Kronprinzenstr. 29, Leipzig; Post Hasbergen. 18. 10. 11. D. 25 907. 6S3b. 25090 511. Vorrichtung zum selbsttätigen Vertr.! A. Elliot, Pat.“ Anw., Berlin SW. 48. Föußspulen und von dem Schützenfühler getragener Ringverschluß. Fran Putz, Hiesfeld b. Dinslaken. Dresden. Marschallstr. 09. 9. 7. 12. R. 33 314. Magazinkanälen an Matrizensetzmaschinen. Mergen⸗ Vertr.: S. Sack u. Dr.Ing. 5 Spielmann, Pat.! 45e. 250 626. Dreschmaschine. Gustav Auslösen einer beim Zurückhalten der Zugttere 26. 4. 11. W. 371535. nm und Abschneideporrichtung, Edward Holling⸗ 15. 7. 12.5 P. 21 823.6. . Se. 518 947. Valuumreiniger. Rosgnfield . i nn, ,. G. m. b. D., An waͤlte, Le dig. 27. 5. 11. R. J3 478. Schulz, Mogdeburg-Neustadt, Nachtweide 93. ,. Wagenbremse. Peter Groß, Rittenhofen Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten 9 . Vork, . 9. . . ö. l 66 k , ger n,⸗v·ᷣ⸗v,, 4 ö. . His rn und gelllengleß 5 * L. . ĩ 8 * 9 P P Sch. 3 5. . 3. ; ĩ . . P P G. 5 512. S i 2. . . bpkins u. K. us, . w / ind J. ö h ngshu . * . . * . 2 . . * . 1 3 ö. 2 * [ 29 24c. 250 GIL. Elektrisch betriebene Bohner⸗ 8. 10. 11. Sch. 39 405 Kölln, Kr. Saarbrücken. 19. 11. 11. G. 35512. Staaten von Amerika vom 2. 5. 10 anerkannt 1 1 . . nwälte, Ber ,, , r,, . moschtne mt mehreren Iberr nander s ange ordä'ten

ö t s8⸗Mas 45h. ( 73. . 6838. 25 ö ĩ ĩ̃ . 513. Mas ĩ v ; . 35 ; 8 vorrichtung. Ha Ewirtschafts- Maschinengesell 45h. 250 473. Ohrmarke. Karl Dudzinski, d 9336. Federndes Nad für Wagen aller Jag. s 0 ,. Maschtne , n ,, ße. 230 554. Broschierlade für Webstühle. Gebrüder Bing Akt. Ges., Nürnberg. 16.7. 12. Se. 518 954. Bettfederndämpf und Reinigungs⸗ Magazinen. Mergenthaler Senmaschinen—⸗ )

schaft m. b. H. Cha nlottenburg. 26. 2. 11. F. 31 885. Tarnow, Galizien; Vertr.: H. Fieth, Pat. Anw., Art. Georges Broulhiet, Paris; Vertr.: A. du zweiteiligen Nieten. United Sh 2 . 5* e , 297 ichtung. er, Eif Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 5. 10. 11. M. 39 753. , ,, . Johann Opielta, Mi. h⸗ . 6. Zischer Gharkotfe bur Knobels do ffft 553 p Priorität für 6 A is rüche Lund Z aus der An; Berlin Sw. 11. 25. 8 fi ü. 4517. delstühle. Iwan JImbert, Ramonchamp, Frankr;; Gebrüder Jacob, Zwickau. 18.7. 12. J. 12986. 8f. 518 942. Entfaltvorrichtung für gedoppelte feder bestehender Steg. S. Pusztafi, Budapest; IO. 11. O. 73. . J . a . K 236 dig) WMaschine um Ki Ab Ent.. J. Blltot, Pat änw., Berlin SHV. 48. 4a. SI9 G35 6. Glaskugel für Gas. Hängebrenner. Gewebe u. dgl. Waren. Fa. A. Monforts, Vertr. B. Bloch, Pat. Anw., Berlin SW. a8. 3249. 250 613. Aus zwei 3 miteinander 17. 7. 10. 3. 290315. . mel dung in Frankreich vom 1. 3. 11 anerkannt. 71e. 2539 S514. Maschine zum Färben der Ab— . Elliet, Pat.-Anw., Berlin 8W. Hörider Joch, Jer e, m er 1h. Her Gäadtach. i. Par. mio gi 7X36 iz. Ip. Ei. berbundenen Teilen bestehendes, als Se , . 16 . ,,,, Julius *r , ,, n,, , 6 le, . von . . 24 , . id! , ee , , ih dd *r, gn . . . 3 , . Merelb reihfö'n l, für Besag. A8. 61 E , bett vezwendbar s Mobel. Anbrey a i. . . ag wh urg, Knobelsdorffftr. S3 b. ‚e, . 23 en che ug or , i , , er. Ph Dan 1 hort h * 6. An eng. nnen des S* nden im 3 Paul Ruthardt, decke über Gasflammen. Heinrich Friedrich Heide, artikel und Bänder. H. Waßsmer, Sulz O. E. pressen mit feststehendem, schrägem Tiegel. Horn Fe ner eig rn, Hash ehen, Hört lLschääht'deäntstichet Müählttthn. Albert *rältie Att. Get. Hmnän a. M. 26. 11 gener ü. Tip Rt . gbr hut Unttt mn sasln s l gen , fan, neee, nf t wdr etz, n b mr, , . ö . , hectent nil er 8 J 9 1 9 . ö gd. 230 629. Abnehmbare Felge. Ernest 6 n 2356 Si 8. Vorrichtung zum Spannen von ib, s 5s 7. Ragelnietfange. Gotthilf H. 66 33c. 9. 518 344. Porrichtung zum auswechselbaren E52. 518 863. Vnrrichtung zum direkten Be SX. II. 12. 2. 11. H. 55 307. 5 n, R genre 5er W*i 163 trick d ö Billi 9. ,, 3 [ ; 5 auch in shristian, Dellbrück b. Eöln a. Rh. 30. 11. 11. 4b. 519 049. Beleuchtungskörper für indirekte Befestigen der Stiele an Schrubhern, Besen u. dgl. drucken von Tafelglas. Albert Bode, Villingen i. B. 349. 250 61ER. Einrichtung zum Befestigen 5 Oc. 250 828. Backenbrecher. Wilhelm Happe, Frederick Goodyear u. George William Goodyear, Schuhwerk sowohl in der Längsr chung, als auch e ellbrück b. n a. Rh. Heieu tung C. a de neter unrche, Flle herr (Herr, eherne. i. r, dn men We nz. des Gitterbodens an dem . von eisernen Dohenlimhung, . 17. 11. 11. H. 65. 994. Dudley, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, der Breitenxichtung; Zus. z. Pat. 230 214. Hein ich 3065. , . . e n. ert, Frankfurt a M. , . J Tie geld e fe, dnn Bettstelen. Nil. O lob Elander, Site ßorg; 63 5 . . ö . y, . , n nr. i in . ,, , . renn, Elberfelh, Dolstetnerstt 26. 19 17 11 ic. 10 ο 7. Sicherheits vorrichtung für Gag. S. S165 52. Laugenwaschbürste mit Bügelgriff. Hurwitz Co., Berlin. 14. 5. 12. H. 565 862. Dipl. Inz. Dr. D. Landenberger. Pat. Anw., Berlin wegte oder schwingend. , Vorrichtungen, wie 83 Bi Sd 0. Rad, mit a nehmbarer 9g. D. 26 32 ck b iffer Gebrauchsmuster. leitungen. Richard Waschek, Zabrze, O. S., Paul. Fritz Winkler, Berlin, Danzigerstr. 44. 8. 7. 12. E5g. 518 528. Vorrichtung zur Betätigung Sw. 6. 16. 1. iz C 175365 Siebe, Förzerrinnen u w. 6 ,,. Palota Fritz lumberg, Diedorf 11.10. 141. B. 64 722. Ze. 25 O 545. Schuhstrecker. Robert Pfei . . ̃ . , 35696 ö Vibe, U , , , ,,,, . e rr e , = tellbarem Kopf- un ußteil. Friedri ilher. , , . nn, , , , * 96 en , ,, ,,,, d Eintragungen brennern. Fritz Deimel, Berlin Lulsenũfer 8. A. Jean Pfister C Cie., A.-G., Wangen a. A., spulen⸗Fabrik. Kötzschenbroda. 2 5. 12. H. 56 9882. v. Enobelsdorff, Berlin. Sberschöneweide, RNathenau. G. 34 600... e. 2 S3d. D560 652. Federnde Nabe für Fahrzeug⸗ Ie. 309 5416. Schuhwerkmaschine. Unite 1. . n,, ; n, , ö e. asd ank. 3 or . s er , n wn. ,,,, JJ ö g m m e, . Hr nr wr terhrn . n s 1 a5 ach r e h sheln Bock, 35. 51862. Vorzxichtung zum selbsttätigen . 12 7. ge 6 5. * h 36 star den von dim ef Wanderer Wer e ? ür flü Seife; 18d Has s aue. Vr.“ . ' . au . Vr. X . V. St. A. ; Vertr.: 21 . . P . . . 313 5 ' ö . . in 8 e, A-⸗-G.. Schöngau— 2 ö arg. e Farm bt, Helntichst: Tig. 2. 5. 16. B. S5 735. Dat. Anwälte, Berlin G' 65. b. 15. J. S. ss 193. Dat. Anwälte, Veriin sw. II. 2. 5. Io. I. 450i relau, Goetbestr. S5. I5. 7. 12. B. 5 221. . 9 18333. August Eifert, Freibern. Ina. 518 746. Sperrdorrichtung an Draht k n. A. G6. Schönau

Zu. 4. Dat., 245 6061. Jaefchke, D W- 68; 5 5 ; n ils ln i ö ,, , 16 69 620. Vorrichtung zum Füllen und! 63g. 250 538. Bügelförmiger Pakethalter für! ? LE. 250 517. Heftzange mit zwet gelenkig . 51s 673. Backofen mit ausfahrbarem Herd. . 7 1 r * *