Brot⸗ Gemüse⸗ Taschen⸗, Feder ⸗ Rasier⸗ Dessert . Tran ; chier Bäcker⸗ Schuster⸗ Sattler ⸗ Spachtel. Butter⸗ Käse⸗, Obst⸗ Kuchen, Konfekt⸗, Radier⸗ Hack', Wiege⸗ und Zigarren⸗Messer, Gabeln, Tafel, Dessert und Tranchier⸗ Gabeln, Hieb und Stich⸗-Waffen, Korkzieher, Scheren, Zigarrenabschneider, Rasierhobelklingen, Rasierapparate, Rasiermesser, Streichriemen, Haarschneidemaschinen, Werk zeuge ausgenommen Sensen und Sich eln), Tafel⸗ stähle, Nagel⸗ Hammer⸗, Zucker und Champagner⸗Zangen, Reben⸗ und Garten⸗Scheren, Büchsenöffner, Nußlnacker, Brieföffner, Schuhknöpfer, Nagelfeilen, Löffel, Teesiebe, Löffel und Gabeln aus Britanniametall.
F. 11792.
— —
163025.
11.
253 1912. Farben ⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 178 1912.
Geschäftsbetrieb: Fa— brikation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharmazeu⸗ tischen Präparaten und son⸗ stigen chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desin⸗ fektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmit⸗ tel, photographische Papiere und chemische Präparate für Färberei und Photographie, Mineral⸗ und Erd-Farben, Teerfarbstoffe, Seidenfäden für chirurgische Zwecke, diä⸗ tetische Nährmittel und Stärkepräparate.
2
. . , n n e n n
163026. F. 12009.
116 1912. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 1718 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, photographische Papiere und chemische Prä— parate für Färberei und Photographie, Mineral⸗ und Erd⸗Farben, Teerfarbstoffe, Seidenfäden für chirurgische Zwecke, diätetische Nährmittel und Stärkepräparate.
F. 12010.
11.
163027.
166 1912. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Kh. 1718 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, photographische Papiere und chemische Prä— parate für Färberei und Photographie, Mineral- und Erd⸗Farben, Teerfarbstoffe, Seidenfäden für chirurgische Zwecke, diätetische Nährmittel und Stärkepräparate. 163028. F. 12011.
116 1912. Farbenfabriken vorm. Friedr
Bayer & Co., Teverkusen b. Cöln a. Rh.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, photographische Papiere und chemische Prä⸗ parate für Färberei und Photographie, Mineral- und Erd-⸗Farben, Teerfarbstoffe, Seidenfäden für chirurgische
1778 1912.
163029. F. 12012.
1166 191. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Severkusen b. Cöln a. Rh. 17.8 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und sonstigen chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, photographische Papiere und chemische Prä— parate für Färberei und Photographie, Mineral- und Erd ⸗Farben, Teerfarbstoffe, Seiden äden für chirurgische Zwecke, diätetische Nährmittel und Stärke präparate.
11. 163039. F. 12013.
1161912. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 178 1912.
Geschäfts betrieb: Fabri⸗ kation und Verkauf von Teer— farbstoffen, pharmazeutischen Prä⸗ paraten und sonstigen chemischen Produkten. Waren: Arznei⸗ mittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, photographische Papiere und chemische Präparate für Färberei und Photographie, Mineral⸗ und Erdfarben, Teerfarbstoffe, Seiden ⸗ fäden für chirurgische Zwecke, diätetische Nährmittel und Stärte⸗ präparate.
5
21. 163031.
Bahr Altona.
27112 1911. & Gerkens, 17/8 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Holz und Bijouterie⸗ Waren und Pappwaren. Waren:
Hufeisen Marke
Waren aus Holz (ausgenommen: Schuh— leisten, Stiefelblöcke, Klemmen, Stiefel knechte, Walkhölzer und Bürsten hölzer) , Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfen⸗ bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen (ausgenommen; Bein⸗ ringe, Bein knöpfe, Hirschhornknöpfe, Kragen⸗, Brust- und Manschetten Knöpfe und Broschen , Drechsler⸗, Schnitz und Flecht— Waren, Bilderrahmen. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- materialien.
27. Tapeten. (Ausgenommen sind: Bureaugeräte aller Art) 34. 163032.
Saja 411ẽ 1911. First American Perfumery „Oja“, G. m. b. H., Hamburg. 178 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Par⸗ fümerieartikeln, Export⸗ und Import ⸗Geschäft. Waren: Spirituosen, Zahnpulver, Zahnwasser, Zahnpasta, Puder aller Art, Schminken, Haarwasser, Haarfärbemittel, Bart⸗ wichse, Bartlack, Bartwasser, Mundpillen, Nagelpflege⸗ mittel, Riechmittel, Räucher⸗ und Luftreinigungs⸗Mittel, Mund und Zahn ⸗Reinigungs Mittel, Badezusätze, Schuh⸗ ereme, Zerstäuber, Sachets, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Borsten, Pinsel, Putzmaterial, Blattmetalle, Firnisse, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs Mittel, Gerb⸗ mittel, Bohnermasse. 34.
Kl.
24.
Bureaumöbel und
F. 11338.
zo 33. 7. I1i52a8.
1231 1912. First American Perfumery „eo, G. m. b. S., SHamburg. 1718 1912.
Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb vor Parfümerie Artikeln; Export und Import · Geschäft. Waren Fleckenentfernungsmittel, stäuber, Sachets, Pflaster, Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Lebensmittel, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte, Nagelpolierer,
Verbandstoffe, Tier⸗
Konservierungsmittel fü
chemische Produkte für wissenschaftliche und photographisch Zwecke, Harze,
Salze. 22 P. 1214 1912.
163034. Mitteldeutsche⸗
Badezusätze, Schuhereme, Zer—= und
Kämme, Fingerformer, Reinigungsmittel und Bleichmittel für Nägel, Putzmaterial,
Klebstoffe, Wichse, Lederkonservierungs— mittel, Gerbmittel, Bohnermasse, Brunnen und Bade—
N. 18792.
Maschinen, Apparate und Bedarfsartikel nämlich: Dynamo⸗ maschinen, Motore, Zähler, Schalttafeln, Meß⸗ und Schalt⸗ tafelinstrumente, Sicherungen und Zubehör, Hebelschalter, Drehschalter, Druckknopfschalter, Stark und Schwach ⸗Strom⸗ label, isolierte Leitungen, Isolierrohr und Zubehör, Iso⸗ latoren, Rollen und Befestigungsmaterial, Abzweigkästen und scheiben, Beleuchtungskörper, Schalen, Schirme, Hal⸗ ter, Fassungen, Nippel, Bogenlampen, Kohlenstifte, Metall⸗ faden⸗ und Kohlenfaden Lampen jeder Art, Heiz- und Koch= Apparate, Naß und Trocken ⸗ Elemente für Schwachstrom und Zubehör, Läutewerke, Kontakte, Klappenschränke, Telephonapparate, Blitzableitermaterial, Isoliermaterial, Lötmittel und Werkzeuge.
2620. 153033. N. 63412.
Waldi
142 1912. Nahrungsmittel ⸗Versand⸗Gesell⸗ schaft, G. m. b. S., Magdeburg. 1718 1912. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren· und Material⸗ waren⸗Handlung; Nahrungsmittelversand. Waren:
Kl. 2
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens mittel. Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, Bohnermasse, Schuhereme. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. Christbaumschmuck. Kerzen. Fleisch⸗ und Fisch⸗-Waren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter, Speck. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch- salz. Back und Konditorei ⸗Waren, Hefe, Puddingpulver. Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Malz geröstet. Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke, Farb—= zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungmittel. Zündhölzer. — Beschr. 163036.
Fos ollo
J. Foster Kell & Co., Barmen.
Backpulver,
F. IIT7TI9.
1113 1912. 1718 1912.
Geschäftsbetrieb: Export und Kommission. Waren: Künstliche Blumen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Unter⸗ zeuge, Hosenträger, Handschuhe, Korsetts, Strickwaren, Damengürtel, Herrengürtel, Kinderlätzchen, Schweiß blätter, Kämme, Bürstenwaren, Puderdosen, Puderquasten, Scheren, Taschenmesser, Rasiermesser, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Hutnadeln, Haarnadeln, Klein⸗Eisenwaren, Gürtelschnallen, Hosenhaken und Hosenschnallen, Schuhputzmittel, Woll— garne, Baumwollgarne, Mineralwässer, Bestecke aus Britannia, Neusilber, Aluminium, echte und unechte Bijouteriewaren, Fingerhüte, Bälle, Ringe, Kämme aus Gummi, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Pfeifen aus Zelluloid, Spielwaren aus Zelluloid, Haarschmuck aus Zelluloid, Brillen, Schutzbrillen, Möbel, Musikinstrumenke, deren Teile und Saiten, Konserven, kondensierte Milch, Albums für Postkarten und solche für Photographien, Papier⸗Luftschlangen, Posamenten, Hutband, Samtband, Knöpfe, baumwollene Litze, wollene Litze, kunstseidene Litze, reinseidene Litze, Taillenbänder, Nahtbänder, Gürtel⸗ bänder, Gummibänder, Stickereien, Wäschebänder, Sou— taches, kunstseidene Besätze, seidene Besätze, Kordel, Spitzen, Schreibmaschinenbänder, Lederwaren, Schußwaffen, Par⸗ fümeriewaren, Seifen, Putz- und Polier ⸗Mittel, Spiel⸗ waren, Puppen, Amorces, Zündhütchen, Patronen, Wachs— tuch, Canevas, Kleiderstoffe, Hosenstoffe, Flanelle. 42. 163037. B. 25219.
178 1912. Waren:
Brüel & Co., Hamburg.
I.
Lebensmittel.
Blumen. Schuhwaren. . Strumpfwaren, Trikotagen.
träger, Handschuhe. . Beleuchtungs-, Heizungs Koch,, Kühl,
* leitungs⸗, Bade ⸗ und Klosett ⸗Anlagen.
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
ö und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für
Zwecke, Zahnfüllmittel,
und Isolier Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel. . Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
e
Hieb⸗ und Stich -Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe. Mie
Lederyutz · und Lederkonservierungs · Mittel. App
und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. ö
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Edelmetalle, Gold, Silber⸗ Nickel ⸗ und Alumin
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia
ähnlichen Metallegierungen, echte und ung
Schmucksachen, leonische Waren, Ehristbaumschm
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus
technische Zwecke. ;
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 6
bein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum,
und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz ·˖ und
Waren, Bilderrahmen.
22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlz Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Banda künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 1
b. Physikalische, chemische, optische, geo dätische, nautz elektrotechnische, Wäge⸗ Signal ⸗, Kontroll ⸗
photographische Apparate, Instrumente und
räte, Meßinstrumente. .
Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus
Küchen⸗Geräte, mit Ausnahme von
mafchinen und deren Bestandteilen), En
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekoratz
materialien, Betten, Särge.
26a. Fleisch⸗ und n Tieren Fleischextrakte, Konsen Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine und Fette.
C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz Essig, Senf, Kochsalz.
d. Backpulver, Hefe.
e. Diätetische Nährmittel, ausgenommen
haltige); Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier- und Paw
Roh und Halb -Stoffe zur Papierfal
Tapeten.
18.
technische Ole
23. 24.
.... nenn
Dent
27.
28.
gegenstände. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreibe, Zeichen, Mal- und Modellier⸗ a Billard und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel Schußwaffen. Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, Put, Polier ⸗Mittel (ausgenommen für Schleifmittel. Spielwaren, Turn ⸗ und Sport-⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerme körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Ei Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. j gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Sc steine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, De Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web- und Wirk⸗Stoffe, (ausgenommen Korse stoffe; Filz.
Ani 31. 32.
34.
Le —— **
35. 36.
37. 39. ö.
40. 41.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier= zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Pflaster, Verbandstoffe, Konservierungsmittel für
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Krawatten, Hosen⸗
Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗
; 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ zahnärztliche mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs Materialien, Wärmeschutz⸗
MNesserschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Ges
lung u
Gesellschaft für elektrotech⸗ nischen Bedarf, Bader & Co., Halle a. S.
1718 1912. chäftsbetrieb: Großhand⸗ nd Fabrikation von elektro-
technischen Bedarfsartikeln, Instal⸗
lations materialien sowie Wer kzeu⸗
Zwecke, diätetische Nährmittel und Stärkepräparate.
gen.
Waren: Elektrotechnische
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗Keschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile,
163038.
urder
Schwelmer Gummiwaren -⸗Indn G. m. b. H., Schwelm i. W. 19/8 1912. Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummi Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn lu und ähnlichem Material. Waren: Schuhnägel und Absatz⸗Stifte, Stiefeleisen, Absatzplatten und Stoßplatten, Sohlenschoner, Zwecken und 3wi und Agraffen, Leibgurte, Nähränder, Orter. d Werkzeuge für die Schuhindustrie, nämlich: Brem Hämmer, Holzwaren, Raspeln und Feilen Ron Schraub- und Näh-⸗Hefte, Zangen, Maschinen und schinchen für die Schuhindustrie, Nagelstände fenster⸗ und Reklame ⸗Artikel für die Gummi⸗ waren⸗Branche, nämlich: Dekorationsmaterial aus Papier, Pappe, Holz und Webstoffen.
Sch. 1571
16 1 1912
L. n'
8
163039.
Constantin
20/3 1912. Deutsche Gummiwaren Ind! Otto Schlappig & Co., Düsseldorf. 1953 *
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Gum miwatrt⸗ Schuhmacherbedarfsartikeln, sowie Export. Schuhnägel, Sohlen⸗ und Absatz⸗Stifte, Stiefele satzylatten und Plättchen, Stoßplatten, So Zwecken und Zwicken, Knopfbefestiger, Schnallen sieten, Agraffen, Schuhanzieher, Tacks, Chanels⸗ Plüsche, Filze, diverse Futterstoffe, Futter und ü. Einlegesohlen, Gummizüge, Schleifen, Stiefel bande duͤren aus Stoff und Leder, Einfaßbänder, Knäuel und Strang⸗Zwirn, Rollen⸗ und é Leder und Gleitriemen, Leibgurte, Schnürriem. Bänder, Srter und Nadeln, Holzstifte, Wachs, Bech. Flas und Schmirgel⸗Papier, Brennzeuge, Hämm. waren, Raspeln, Feilen, Schneidewaren, Roulertes . und Nähhefte⸗Zangen und diverse Werkzeuge, und Maschinchen für die Schuhindustrie, Gu Schuh poliermittel, Kaltpoliertinte, Leder. un Zemente, Schwärzpulver, Gummiplatten, JHummiabsätze und Ecken, Gummisohlen, — Plattfuß ⸗ Einlagen aus Leder, Gummi, Metall, und anderen Stoffen, Schaufenster⸗ und Re 3. rialien für die Gummi ⸗ und Schuhwaren ⸗Branche⸗ Dekorationsmaterial aus Metall, Papier, Part und Webstoffen; Knöpfer, Knöpfe, Nägel⸗ Teller, Klebmittel für Gummi und Leder, Celluloid, Horn und ähnlichen Massen, Klebe!
3b.
gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Kitte.
163040.
Ise 6 G ec
V. 4768.
Mor 9179 te ö
2111911. Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken Sarburg⸗Wien vormals Menier-⸗J. N. Reit⸗ hoffer, Harburg a. E. 1918 1912.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. gautschuk⸗ Hart- und Weichgummi⸗Waren, nämlich: Pflaster, Verbandstoffe, Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Korserts, dosenträger, Handschuhe. Hart⸗ und Weichgummiteile von
Trocken und Ventilations ⸗ Apparaten und Geräten asserleitungs⸗,, Bade und Klosett⸗Anlagen. Gummi⸗ Färsten. Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke Dichtungs⸗ und ackungs⸗Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel Abestfabrikate; Hart- und Weichgummiteile von Nesser⸗ schmiedewaren, Hieb und Stich⸗Waffen, Klein⸗Eisenwaren; zummi⸗Beschläge, Ketten, Haken und ⸗Ssen. Automobil nd Fahrrad- Zubehör, Fahrzeugteile. Gummi -⸗Netze Hespinstfasern. Rohgummi, Gummiersatzstoffe und Varen daraus für technische Zwecke. Hart, und Weichgummiteile
n Schirmen, Stöcken, Reisegeräten. Waren aus Knochen
irn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern dein, Meerschaum, Balata, Celluloid und ähnlichen Stoffen dart, und Weichgummiteile von ärztlichen, gesundheitlichen,
5 Apparaten, Instrumenten und Geräten, Ban⸗ künstlichen Gliedmaßen, elektrotechnischen Apparaten nstrumenten und Geräten. Gummi, Maschinenteile,
Treibriemen, Schläuche, Gummi -Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Posamentierwaren, Bänder, Sesatzarti kel.
Hart und Weichgummiteile von Sattler⸗
er, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Gummi-⸗Schreib—
und Zeichen ⸗ Waren. Gummi -⸗Spielwaren, Turn⸗ und vort⸗ Geräte. Gummi⸗Teppiche, Matten, Decken,-Vor⸗ bange, Zelte, ⸗Segel, ⸗Säcke, ⸗Web⸗ und Wirk⸗Stoffe,
Waren:
26e Jia dini.-
50n
S. 26282.
nenheil
8531912. Hohenlohesche Nährmittelfabrik A.⸗G., Kassel. 198 1912. SGeschäfts betrieb: Fabrikation von Nahrungs⸗ und geha. Hitteln aller Art, Export und Import. Waren: edizinische und pharmazeutische Präparate, Fette und dle für medizinische, pharmazeutische und hygienische weck Alkoholfreie Getränke jeder Art in flüssigem oder Inzentriertem Zustand, Getränkepulver, anorganische Salze. Fleisch und Fisch-Waren, Extrakte aus tierischen oder vflanzlichen Stoffen, Dauerwaren aus Fisch, aus Fleisch, us Getreide, aus Hülsenfrüchten, aus Gemüsen, aus ; zumfrüchten, aus Strauchfrüchten, aus Beerenfrüchten, aus gräutern, aus Knollengewächsen, aus Wurzelgewächsen, iljen, aus Nüssen, aus Slfrüchten, aus Sämereien. usepräparate, Bouillonkapseln, Bouillonwürfel, Frucht⸗ Marmelade. Gelee, Geleepulver. Kondensierte Milch, ilver, Milchpräparate, Milchzucker, Rahmgemenge, zrate, pflanzliche und tierische Eiweiß, Fett- und drat · Präparate, Kakaobutter, Margarine, Speise⸗ und fette, organische Salze. Essig, Tee, Kaffee, esurrogate und Kaffeezusätze, Kakaoschalentee, Ge— Zewürzessenzen und Extrakte, Selleriesalz, Speise⸗ Sveisesalze, Senf. Vorkost, Teigwaren, Arrowroot, Tapioka, Reis, präparierte und nicht präparierte reierzeugnisse aus Getreide, aus Hülsenfrüchten, aus gewächsen, aus Strauchgewächsen, aus Knollenge⸗ „aus Wurzelgewächsen, mit und ohne Zusatz von hokolade oder Kakao. Saucen, Soja, Stärke, Stärke⸗ abarate, Vanille Vanillinzucker, Honig, Zucker, Sirup. Kakao, m rodukte, Kakaopräparate, Haferkakao, Schokolade, zuckerwaren, Brot⸗, Back und Konditorei⸗Waren, Back⸗ ] udding Pulver, Biskuits, Cakes, Malzbonbons. Suppenmehle, Suppenpräparate, Kindermehl, Ralspräparate, Malzmehle, Malzextrakte, Maltose, Derxtrose, Dextrin, Nährsalze, Nährsalzpräparate, Nährmittel, chemisch zubereitete Nährmittel oder pflanzlicher Herkunft, Blut und Eiweiß
'arate, Pepsin, Futtermittel.
163644. KW. 1a763.
8 le..
n
—
18 ,
ö n bit n fl;
6 1911. Windsor & Co., Hamburg. 183 1912 gioschäfts betrieb: Im⸗ und Export ⸗Geschäft. Waren:
I. Ackerbau, Forstwirtschafts , Gärtnerei und Tierzucht⸗ ¶zeugnisfe, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und
2 — *
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
. Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Sekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs/ Heizungs ⸗ Koch Kühl, Trocken und Ventilations Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade ⸗ und Klosett ⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungs- Materialien, Wärmeschutz und Isolier Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. .
. Nadeln, Fischangeln.
LVufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
. Eisenbahn DO berbaumaterial, Klein ⸗ Eisenwaren, Schlosser und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be— schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker. Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschrein ke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land ⸗ Luft- und Wasser-⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil, und Fahrrad -Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Lederputz, und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.
Weine. Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel ⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler=, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur⸗-Zwecke.
22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer— lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. ;
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ graphische Apparate, „Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations—⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. .
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp-Waren, Voh⸗ und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel— karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Spitzen, Stickereien.
Satther⸗, Riemer Täschner⸗ und Leder-⸗Waren.
Schreib, Zeichen; Mal. und Modellier⸗Waren,
Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗—
Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.
Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel, Stärke und
Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken
entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗
Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif—
mittel. .
Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks—
körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips
Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗
gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗
steine, Baumaterialien. .
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,
Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Getränke, Brunnen⸗
18.
19. 20a.
b. technische Ole und Fette,
163042.
K. 21953.
Laxomint
1362 1912. Julius Krakauer, Berlin, Schwäbische⸗ straße 1. 19 8 1912. Geschäftsbetrieb: chemischen und
Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Produkten. Waren:
N55 J 1 — 3 . 2 * 2 Iflanzen Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lehensmittel.
3 d. 163043.
Bavaria
; 121.5 Inlius Friedlaender Schweiß⸗ blätter ⸗ Fabrik G. m. b. S., Berlin ⸗Rummelsburg. 1918 1912. ; Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb Schweiß b ttern. Waren: Schweißblätter.
13. S. 123606.
Sporto
Co.,
F. 11502. 2812
von
212. Siebenborn Cöln a. Rh.
häftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch Produkte. Waren: Harze, Klebstoffe, Kaut— Tinten, Insektenvertilgungsmittel, Pflanzen—
J1I6G3 046. FR. ZTi6z7.
13812 1911. Kakao⸗ Compagnie Theodor 1 G. m. b. H., Wandsbek⸗Hamburg. 19/8 7 ; ; Seschäftsbetrieb; Versandgeschäft für Kakao und Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Waren:
30.
32 ee.
W. 11174.
A 412 1911. Waldes & Ko., Dresden. 19.8 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Import und Export⸗Geschäst. Waren: Knöpfe, Haken und Ssen,
Brief⸗ und Muster⸗Klammern.
3 163018.
HSC X
1335 14612. Wilhelm Thaele, Cöln a. Rh., Ubier— ring 51. 198 1912.
. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Vor— richtungen zum Reinigen von Schreibfedern. Waren: Reinigungsvorrichtungen für Schreibfedern. 34. 163049.
Paninol
2215 1912. Fassett C Johnson G. m. b. H., Berlin. 1918 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemischer, pharmazeutischer und kosmetischer Artikel. Waren: Kosmetische Präparate. 34. 163056. G. 13402.
16 öi7?.
T. 7408.
6.
F. 11971.
; 1254 1912. Ernst Gunkel, Münster i. W., Hammer⸗ straße 75. 19/8 1912.
Geschäfts betrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen aller Art, insbesondere Haus- und Toilette⸗Seifen, Par⸗ fümerien und kosmetische Präparate. 38. 163051.
Alt Noisssn
1333 1912. Fa. N. Neumann, Frankfurt a. 1918 1912.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren und sämtliche sonstigen Tabakfabrikate.
34. 163052. G. 12613.
Arkitic-
710 1911. Gebr. Grumach, Berlin. 198 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Wollwaren und Trikotagen. Waren: Bettfedern, Daunen, Wachstuche, Linoleum, Fahnen, Banner, Mützen, Kapotten, Schirme, Fächer, Filz-Pantoffeln, Hausschuhe, Turnschuhe, Gummischuhe, Gummimäntel, Gummistoffe, Leichenkäpp⸗
N. 6425.
M.
Abführmittel.
chen, Schuhe. — Beschr.
11. 163053. C. 12318.
„Bananil⸗
2 1912. Chemische Fabrik Gries heim⸗Elek⸗ tron, Frankfurt a. M. 19/8 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Künst⸗ liche organische Farbstoffe, chemische Produkte zu indu— striellen Zwecken, insbesondere Zwischenprodukte für die Farben- und Farblack-Erzeugung, für die Färberei und Zeugdruckerei.
22 P.
163054. Sch. 15220.
Casco
149 1911. C. A. Schietrumpf & Co. Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Jena. 198 1912.
Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik für Maßstäbe, Zoll⸗ stöcke, Wasserwagen, Rollbandmaße, Mikrometer, Schieb⸗ lehren ete. Waren: Maßstäbe, Zollstöcke, Wasserwagen, Rollbandmaße, Mikrometer, Schiebleren, Senklote.
23. 163055. O. 4465.
154
1812 1911. Gebrüder Oberle, Villingen i. Baden. 19/38 1912. Geschäftsbetrieb: Backofenfabrik. Waren: Backöfen, Zwiebackröstöfen, Konditor⸗Backöfen, Ketten -Backöfen, Zwiebackschneidmaschinen, Brezelstrangmaschinen, Teigknet⸗ maschinen, Teigwalzmaschinen, Dampfapparate für Back— ofen, Sackkarren, Teigteilmaschinen, Brötchenwirkmaschinen, Teigauspreßmaschinen, Bonbonmaschinen. 163056.
Sternentor
. 1912. Fa. D. Ch. Kuntze, Aschersleben. Geschäfts betrieb: Seifenfabrik. Waren: Par- fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Vasch/ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche Fleckenentfernungsmittel, Rost— schutzmittel, Putz: und Polier⸗Mittel, Schleifmittel.
K. 22411.
1918
34. 163057. R. 15221.
„Dir bleib ich hold,
36 1912. C. Rupert & Co., Chasalla⸗Parfümerie Cassel. 19/8 1912. . Geschäfts betrieb: Seifenfabrik. Waren: Par— fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch— und Bleichmittel. Stärke und Starkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier ⸗Mittel (ausgenommen fü r Leder
Schleifmittel. .
40.
163058.
J UVEMNIA
301 1912. Didisheim⸗-Goldschmidt Fils
Cie., Chaux de Fonds; Vertr.: Rechtsanwälte W. Gut— zeit, K. Neitz ke, Dr. Kretschmann, Berlin, Gontard— straße 5. 1918 1912. . Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik und mechanische Werk- stätte. Waren: Taschenuhren, Taschenuhrteile und Etuis; Zubehörteile für die Uhrmacherei, Wanduhren und ihre Teile, Sprechmaschinen, Musikdosen, Musikinstrumente, photographische Apparate; Kunst-⸗ und Schmuck⸗Gegen stände, Juwelier⸗ Goldschmiede⸗Waren, optische, geodätische, nautische und elektrotechnische Instrumente und Utensilien. Apparate zum Wägen und Prüfen.
2. 163059.
Tonagen
1912. Bauer & Cie., Berlin. 20/8 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch— pharmazeutischer Präparate. Waren: Desinfektions- mittel, Weine und Spirituosen, Mineralwässer, ärztliche und zahnärztliche Apparate und Bandagen.
C. 12821.
6.
J 14 6 1912. Carbidhandelsgesellschaft m. b. H., Nürnberg. 2018 1912. Geschäftsbetrieb: Carbidhandel.
carbid.
13.
B. 25497.
— 19
15
163060.
Waren: Caleium⸗
163061.
2211 1912. O. Fritze & Co., Berlin. 208 1912. Geschäftsbetrieb: Lack- und Anstrichsfarben Fabrik.
Waren: Lacke, Firnisse und Farbwaren.