166.
197 1911. Hitze & Co., Berlin. 20 / 8 1912.
Geschäftsbetrieb: Importhaus. Waren:
Weine und Spirituosen, insbesondere Kognak.
163064.
CHAMPAGNER
medizinische Organpräparate. Serumpräparate und aus Bakterien oder deren Stoffwechselprodukten hergestellte Präparate, Strophanthin, Tabletten mit einem Gehalt an Strophanthin, Löfungen von Strophanthin in Ampullen, Lederappretur, Gerbemittel, Klebstoffe.
24 163075. „emen
S. 23125.
16383.
hat n zich.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische um hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Praäparaz⸗ Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgung mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel ji Lebensmittel.
8
Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwasse
alkoholfreie Getränke, Brunnen / und Bade ⸗Salze. FIleit.
und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, z, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Marge, rine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Te Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Scholz
13. 163062. S. 12226. 23. 1639066. S. 12124. 1765 1912. Fa. Georg Schnabel, Niederoderwitz. lade, Zuckerwaren, Back und Konditor ⸗Waren, Hef 2 208 1912. Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel . J * Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: ( Eis. . ö A. F 8 141 1. fozo?6. A. vorn 4 ö. err. . 18 ⸗ 31 1912. C. Georg Semper r,, . , m , 3 fabrik G. m. b. H., Altona⸗Bahrenfeld. 208 1912. . wa l a ,. 4 ; Geschäfts betrieb: Strickmaschinenfabrik. Waren: Mila... 26 ; Strickmaschinen. — Beschr. . 5. ö ten r 26e. 163067. 3. 11851. ; F Lecialutin 146 1012. Aetien-Gesellschaft für 261 1912. August Spoerl, Mannheim, Holzstr. 11. r0 m m 5 9 ⸗— , Berlin ⸗ Treptow. 208 1912. = . ö 2. . , e. . 8 g 15/4 1912. Fromm K Co. Conglutin-Nähr⸗ 8 chsftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von ö = 2. 6 616 9 ; es trieb: 91 9 und Lederkonservierungs⸗Mitteln aller Art. mittel⸗Wer ke, Kötzschenbroda. Dresden. 30 8 1812 trieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und
Waren: Poliermittel für Metallwaren, Beizen, Harze,
mittel.
Geschäftsbetrieb: Nährmittelwerke. Waren: Arznei⸗ mittel, chemisch / pharmazeutische Präparate, diätetische Nähr⸗
photographischen Produkten. Waren: Farb⸗ stoffe, sowie Zwischenprodukte für die Farbenfabrikation, chemische Produkte für
Klebstoffe, Gerbmittel, Rostschutz mittel.
16a. 163063.
23 121911. Richard Hirsch, Lagerbierbrauerei f. Stahlkugeln, Reit und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, 3 Posen). . 1912. ; J Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen. eschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. . 1 ; ‚ w 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 6. 3065. L. 14468. 21. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Cellu⸗ 22h. a , loid und ähnlichen Stoffen. 226. Physikalische, optische, elektrotechnische, Signal⸗ und Kontroll⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Meß⸗ I . — 0 A instrumente. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 33. Schußwaffen und deren Bestandteile.
225 1912. Franz Lüdtke, Alsleben a. S. 2018 35. Sportgeräte. . ;
1912 Frans . 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks—⸗ se schů ieb: Hers ertri 6 schosse, Munition.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von körper, Geschosse, Mur . Therm ometern und Thermometergehäusen. Waren: Ther⸗ 39. Natten, Wachstuch, Decken, Fahnen, Zelte, Segel, mometer und Thermometergehäuse. Säcke.
163079. S. 24781.
38.
H. 24100.
163068.
MME - MaAkln
38.
12313 1912. 20/8 1912.
Geschäftsbetrieb: Buchträgern Gebetbuchträger. 33.
Herstellung und
,,
—
31/1 1912. Fa. M.
20ss 1912.
Waren: Kl. 34. 9B.
Jagd ⸗ und Sport ⸗Bekleidungsstücke.
Hieb und Stich-Waffen und deren C. Nadeln, Fischangeln.
Georg Ch. Wiener, Bad Nauheim.
im besonderen Gebetbuchträgern.
NOUv6h CS
Nowak, Ostrowo
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung von Waffen.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
W. 11739. FJärberei⸗ und Druckerei⸗Zwecke.
Vertrieb von Waren:
N. 6283.
i. Posen.
Teile.
83 1912. Actien⸗Bier⸗Brauerei Marienthal, Hamburg ⸗Wandsbek. 20,8 1912. Geschäftsbetrieb: Brauerei und Brauerei⸗Export. Waren: Bier und bierähnliche Getränke.
KAlSERMllL HELM
163078.
A. 9685
Deutscher Reichsanzeiger
und
Einzelne Aummern kosten 25 5.
Jer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 5.
Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin auher den Rostanstalten und Zeitungasprditenren für Selbstabholer auch die Ezpedition 8W. 18, Wilhelmstraße Nr. 32.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensvvmerleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen c. Erequaturerteilung.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Jekanntmachung, betreffend die Ziehung der 3. Klasse der 1. Preußisch-Süddeutschen (27. Königlich Preußischen) Klassenlotterie.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major Edlen Herrn und Freiherrn von Plotho, Jommandeur des 2. Leibhusarenregiments Königin Viktoria von Preußen Nr. 2, und dem Major von Borcke beim Stabe des 1. Leibhusarenregiments Nr. 1 die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,
den Hauptleuten von Knoblauch, Bernhard Boie und von Feldmann im Grenadierregiment König Friedrich J. 4. Ostpreußischen) Nr. 5, dem Rittmeister Kalau vom Hofe im 2. Leibhusarenregiment Königin Viktoria von Preußen Ar. 2, den mptmam i r ée im 2. Westpreußischen Feldartillerieregiment 1 Pberlehrer am Französischen Ghymnasium in Berlin, Prosessor Albert Gottschick und dem Rentmeister, Rechnungsrat Friedrich Schneider zu Trier den Roten Adlerorden vierter Klasse,
den Oberleutnants Burggraf und Graf zu Dohna⸗ Schlobitten und Harry Douglas im 1. Leibhusarenregiment Nr. 1, dem Oberleutnant Kalau vom Hofe im 2. Leib⸗ husarenregiment Königin Viktoria von Preußen Nr. 2 und dem Regierungsbaumeister Dr. Heinrich Kohl zu Charlottenburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
f 215 D. 4205) R. A. v. 3. 11. 1911. dem Zahlmeister Georg Baedke beim 1. Leibhusaren— Anderung in der Herson J J 22 in? Olive] tegiment Rr. 1 das Verdienstkreuz in Gold, KAMAL des Inhabers. Bürom aschinen-Gesellschaft mit beschränke dem Regimentssattler Heinrich Büttner beim 1. Leib⸗ zu 62648 (P. 3415) R. A. v. 3. 10. 1803. Haftung; . . husarenregiment Nr. 1 das Kreuz der Inhaber des Königlichen 30/3 1912. Fa. B. Simmelsbach, Oberweier, RJ K GJ Umgeschrieben am 1J. 8. 1912 auf Gu stav Hoff⸗ 2 ,. . F. 11860) . . ien 4 8 Hausordens von Hohenzollern, ö ö . Post Friesenheim, Baden. 2018 1912. ö. . — mann, Cleve (Rheinl. ,, erin hat ihren Sitz nach Leverkusen b. Co dem bisherigen? Frtsschulzen, Altsitzer August Köhn zu Heschs ftöße trieb: Zigarrenfabrit. Waren: Roh— zu zgizz6' . 1988) RA. v. 27. 8. 18993. 8. Rh. verlegt BBeinfeld im Landkreise Stendal das Kreuz des Allgemeinen tabak, Tabakfabrikate. r 626 . ö — . k n. * — — . P. 255 . . . 1. 1 ; h 8 39 ꝛ rer . ö, e e s. Ben ver Knee rde srsr , , . — nier, Cleve (Rheinl. ). . lied . dem Vi tmeister uch, ( . J 565 39591 h (G. 21238) RA. v. 3. 10 1899. 264 44349 (S. 3088) RA. v. 17. J. I800 Vaffenmeister Gustav Zacholl, ö ö n,, . RECO Rb Ne d Jetziger Dertreter. Pat. Anw. D. W. Reutlinger fegiment ir; 1, dem Orts schulzen un Standes beam 94 3. 3. mann, Castrop. i, W. , , . klm Schulze zu Schernikau im Landkreise Stendal, dem d ö ö 5 2281 G6. 269) R. 4. v. 3. 3. 1836. . ö. Irtsschulzen Friedrich Kölsch zu Könnigde im genannten Kreise, 30. 16307. 8 F dem Kreiswegemeister Theodor Meinecke zu Schlanstedt im 2 163071. C. 12759. 83 e 111. 159. Löschung. sreis. Vscher * le Rem Stellmacher Karl Jüngling zu 5 42771 (6. 2728) 106. 4. 190 — . ö J JFuünglin 3 156553 , — 34151297 M. II6564) R. A. v. 8. 17. 1911. Nagdeburg das Allgemeine Ehrenzeichen, . ö J I 9 97 J s Faoiß G. 3218; 7 10. 5. 102. „151708 M. 11663 , 3 361den Wachtmeistern Max , . Eugen Klein und In U ga 58286 G. 3593, k Inhaber; Adolf Münʒer . ö e Fiedrich Pohl im 1. Lei husarenregiment Nr. . den f. 2AM4 1912. Schott Æ Gen., Jena. 208 1912. 5 60359 G. 1505) , 5 12. 6. . ö,, . = Sanitätsvizefeldwebeln Karl Preuß und , ,, . ; Geschäftsbetrieb: Glaswerk und Fabrik von elektro⸗ 9a 71235 (G. 5182) 5 2. 3. 1904. Gegenstande, nämlich: Bekleidungsstücke für Dane be der Hauptkadettenanstalt und dem Millergesellin Julius 2515 1912. Ehem. Pharm. Laboratorium Apo- technischen Apparaten, Instrumenten und Geräten. , 216099 G. 5181) 7 5 6. . 8. * w Arbeitsständer, Ofenschirme, Blusen , kr Neumann zu Sprenge im Kreise Eckernförde das Allgemeine theker Schlüter n. Co., Bielefeld. 20 / 88 1912. Waren: DOptisches Glas, Glasgeräte, Glasinstrumente, . 711717 S8. 5286) . . 23. 12. , ue Schuh. Schranke, Sessel Stühle, Socker und Ban Ehrenzeichen in Bronze sowie . Geschäftsbetrieb: Ehem. pharm. Laboratorium. Glasröhren, Glasftäbe, Glasplatten, Gefäße aus Glas, à 25516 (G. 187) * * 177. 14. 1807. sowie leichte Möbelstücke, Körbchen, Kiffen, Deder ] . dem Gutswirtschafts beamten Reinhold Gente zu Groß Waren: Lampen aus Glas, Lampengläser, elektrische Lampen, 42 1 8. . R . . , löscht am 16. 8 1512, das Zeichen bleibt für Seld Grieben im Kreise Ssterode O.-Pr. die Rettungsmedaille am Kl. ö. . (éselektrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte. . . G sowie aus diesem und mit diesem hergestellte Ge Bande zu verleihen. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische — ö „299581 (G. 7158) J aer lic Tefsewdun n öostUde fare Tamsen, Lamp niche . und hygienische Zwecke. 2. 163074. C. I2660. . 89 . kö ö . . Arbeitsständer, Ofenschirme, Blufen⸗ Hut- und 54 . ht Wer (O. O90, 1 ./ . . * ö *r ö Rö sowie leit 8 . . 2 ö ö 53 und Spirituosen. J k ö Seine Majestät der König J c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen „144913 (G. 12068) 5 5 20. ö * 138545 Sch. i5 160) R. v. 21. 5. 1913 ö den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur in . und Bade⸗ Salze „151810 (G. 114566) 24. 4. cInhcher. Schwe, Steffens & o, Hamburg:; Mr ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, un 26a. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht— Umgeschrieben am 19. 8. 1912 auf Th. Goldschmidt Se int ei bsch un 16. 8. Ig32 . ! siwar: säfte, Gelees. A. G.. Essen a. d. Ruhr. . rng 77? 85. 33067 R. A. v. 20. 10 191. — ö . c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 34 61804 (B. 9578) RA. v. 18. 3. 1803. Giheber, Hanf . Jofeßh, Fiennheim. Gelöich⸗ der dritten Klasse des Königlich Baye ris chen Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Umgeschrieben am 19. 8. 1912 auf Frau Elise Bock 162. ,, Verdienstordens vom heiligen Mich ael: . ä. w ährmittel, Malj, Eis Gesellschaft m. b. Haftung, Berlin. J s K . K dem Landrat Freiherrn von Doernberg in Gersfeld; e. Diätetische Nährmittel, Eis. . = . . J . za. men, me, rel, Kiherksche Ole Nachtrag. Erneuerung der Anmeldung. der vierten Klasse mit der Krone desselben Ordens: ö e gas (i ol a d, üs, s. 89948 rn ,,,, k mstdem Reichs kammisigr für die ng ,,, . Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Reichen / . 39g 236 i desten des Reichs, Oberregierungsrat Dr. S 2. 163072. V. 4900. bach a. Fils Württbg.. 5 35217 (W. 6 . Saarbrücken; 2161343 F. iiso9) R. A. v. 1. J. 18912. 1560 1 3286 . H . ö ö e . ü — 66 . 7 Königlich Bayerischen Prinz⸗ egen ö . Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach Char⸗ “ dens . 1 Medaille in Bronze am Bande der Jubiläums⸗ ,, 73. 26 . ö W. 47564). ö. . medaille: . 3 2232 e 25 5 R. 4593, A. v. 29. . 3. Berlin den 27. August 1912. . ö. ) 9 z s⸗ h oder ir en ber⸗ 15/3 1912. Vereinigte chemische Fabriken, Lan- 6/5 1912. Chemische Fabrik Güstrow, Güstrow , 119933 R 10835 * . ö aa ern h . lar . in ö. J R ; dau, Kreidl, Heller Co., Wien; Vertr.: Pat. Anw. (Mecklenburg). 208 1912. Zeicheninhaberin hat ihren Sitz nach Mehlem a. Rh. Robolski . R. Dr. Kauert in Lei gen; ö Dr. Franz Düring, Berlin 8. W. 61. 2018 1912. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Yo verlegt. . 3 ö . des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Geschäftsö betrieb: Ehemische Fabrik. Waren Para- himbin, Kokain, Morphium, Codein, ferner Tabletten 42 192513 (. 13590) R. A. v. 22. 11. 1807. Sach stschen Röördchthordens: siten und Insekten⸗Vertilgungsmittel, Pflanzenschutzmittel mit einem Gehalt von diesen Alkaloiden Lösungen von 166 1093819 (K. 13838), 14. 1. 1808 de ,,, Oberförster, Ober⸗ gegen Parasiten und Insekten, Pflanzenschutzmittel gegen diesen Alkaloiden in Ampullen, medizinische Produkte aus Zeicheninhaber hat seinen Sitz nach Oberspay a. Rh., . 2 m Herzoglich sachen⸗ enburgi ö . Peronospora, Desinfektionsmittel. Guajacol, Kreosot, Formaldehyd und deren Homologen, Post Niederspay, Villa Edith, verlegt. ö . 4 ant d. L. Roth in St. Gangloff (S.⸗A.);
Verlag der Exvedition (Heidrich) in Berlin.
Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei, Berlin 8sW. 11, Bernburgerstraße 14.
zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeile A0 9. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs- und taatsanzeigers Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. XR ⸗ — — — — — — ö. 2 90 8 ; Berlin, Mittwoch, den 28 August, Abends. 1912.
Frie lich Au gustmedaille in Silber dem Kammerdiener des Königlich Berlin Wünsch und J den Schutzleuten Weißmann un des Ehrenkreuzes des Orh Württembergisch dem Landrat Lücke in Oppeln
der Königlich Sächsischen schsischen Gesandten in
Ueberall in Berlin;
der Königlich krone:
mit Eichenlaub des
des Ritterkreuzes zweiter Kl äs vom Zähringer
Großherzoglich Badischen
) Löwen
dem Rentner Quensel in des Ritterkreuzes erster Kl
Hessischen Verdienst orden
mütie
dem Feuerwerkshauptmann g
2
s Großherzoglich fkipps des Groß—
ge in Frankfurt a. M.;
Froßherzoglich nordens:
en Geheimen Kriegs⸗
des Großkomturkreuz Mecklenburgisch
dem Militärintendanten z rat Freibott in Hannover; * ‚. . des Ritterkreuzes mit de dem Oberleutnant a. D.
dem Zeughauptmann Schöneberg;
des Ritter kreu
esselben Ordens: Schultze in Bonn und ltzahn in Berlin—
Ordens: 4 der vo nter 6 . a en walde Preuß in Berlin⸗Wilmersdorf; des Offizierkreuzes des Herzoglich Braunschwei— gischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Vorsitzenden des Deutschen Kriegerbundes und Major
d. L. a. D., Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. West—⸗ phal in Charlottenburg;
des neben demselben re,, Ehrenzeichens in Silber dem Leibjäger des Kaiserlichen Botschafters
eib Grafen von Pourtalés in St. Petersburg Przybylak;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens: dem Privatdozehten und J. Assistenten an der Universitäts— frauenklinik in Freiburg i. Br., Stabsarzt d. R. Dr. Gauß, dem Gymnasialoberlehrer und Hauptmann d. L., Professor Bandke in Hildburghausen und dem Verlagsbuchhändler Elsner in Charlottenburg; des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes dritter Klasse: . dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Dr. Rothfels in Cassel; des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat. Sturm in Naumburg a. S.; des Ehrenkxeuzes vierter Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Bürgermeister Plaßmann in Paderborn;
D Dr.
August
ferner: des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens vierter Klasse:
dem preußischen Staatsangehörigen Bankier Paderstein in Dresden;
des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich
Italienischen Krone: dem ehemaligen Universitätsprofessor Dr. phil. Korn in
Berlin⸗Wilmersdorf;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich
Schwedischen Wasaordens:
dem Rechtsanwalt und Notar Dr. Robert von Simson in Berlin;
des Offizierkreuzes des Königlich Rumänischen
Ordens „Stern von Rumänien“: den Rittmeistern d. R. Dr. jur. Otto von Schöppen— thau in Berlin und Max von Schöppenthau in Berlin⸗ Grunewald; des von Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Luxemburg verliehenen Ritterkreuzes zweiter Klasse des Nafsauischen Militär- und Verdienst— ordens Adolphs von Nassau:
dem Betriebsdirektor der Kleinbahn Höchst — Königstein
Stenzel in Königstein;
des Großkreuzes des Päpstlichen Ordens des Heiligen Gregorius des Großen:
dem Grafen Lazy Henckel von Donnersmarck auf
Schloß Naklo, Kreis Tarnowitz;
des Ehren- und Devotionskreuzes des Johanniter— Malteserordens: der Freifrau von Twickel, Huberta geborenen Gräfin Droste zu Vischering von Nesselrode⸗Reichenstein, auf Stovern, Kreis Lingen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle in Hamm i. W. Bankassessor Leineweber den Charakter als Bankdirektor mit dem Range eines Rates vierter Klasse zu verleihen.
Dem Generalkonsul der Republik Panama in Hamburg Manuel de Obaldia ist das Exequatur namens des Reichs erteilt worden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: D BDberlehrer Ruhm imn Lankwitz zum etatsmäßigen EF der Landwirtschaftlichen Akademie
zu ernennen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Fräulein Frida Selle ist zur Königlichen Gewerbe— schullehrerin an der Gewerbeschule in Thorn ernannt worden.
Ministerium der geistlichen und Unterrichts— angelegenheiten.
Dem Bibliothekar an der Königlichen Bibliothek in Berlin Dr. Moeltzner ist der Titel Oberbibliothekar beigelegt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen
und Forsten.
Den Landmessern Augustin in Stolzenau und Schulz in Bernkastel ist der Charakter als Königlicher Oberlandmesser verliehen.
Finanzministerium. Königliche Generallotteriedirektion.
anni ne u tn g
Die Erneuerungslose sowie die Freilose zur 3. Klasse der 1. Preußisch-⸗Süddeutschen (227. Königlich Preußischen) Klassenlotterie sind nach den S8 5, 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung der entsprechenden Lose aus der 2. Klasse bis zum 2. September d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.
Die Dichnng der 3. Klasse dieser Lotterie wird am 6. September d. J., Morgens Si Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.
Berlin, den 27. August 1912.
Königlich Preußische Generallotteriedirektion. Strauß.
Angekommen:
Seine Exzellenz der Präsident des Reichseisenbahnamts, Wirkliche Geheime Rat Wackerzapp vom Urlaub.
Aichtamkliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 28. August.
Wilhelmshöhe, 27. August. Die Abreise Ihrer
Kaiserlichen und Königlichen Majestäten nach Potsdam ist, W. T. B.“ zufolge, auf Freitag vormittag festgesetzt worden.