1912 / 206 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Der Ehefrau August Zimmer⸗ Stracke, in Barmen ist

mann in Barmen. mann, Hedwig geborene Prokura erteilt.

A 2179 die offene Handelsgesellschaft Carl Elling ˖ haus Æ Co. Maler- Ansteeicher⸗ und Gerüt⸗ baugeschäft zu Barmen. PVersönlich haftende Gesellschafter sind Karl Ellinghaus, Maler⸗Anstreicher⸗ meister und Kaufmann zu Barmen, Paul Elling⸗ haus, Glasermeister und Kaufmann zu Barmen. Die Gesellschaft hat am 17. Juni 1912 begonnen.

Am 17. August 1912.

A 833 bei der Firma Kapp K Sauer in Barmen. Kaufmann Otto Pick in Barmen ist jetzt Inhaber der Firma.

Königliches Amtsgericht Barmen.

KEexlin. 497151 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. August 1912 eingetragen worden: Nr. 39714. Becker T Co.. Berlin. Gesellschafter: Leo Becker, Kaufmann, Berlin, Elisabeth Sakel, geb. Grundmann, Kauffrau, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft. welche am 1. August 1911 begonnen hat. Nr. 39715. Rudolf M. J. Braun, Berlin. Inhaber: Max Johannes Rudolf Braun, Ingenieur, Berlin. Nr. 39716. Berliner Weißwaren⸗ Manufaktur Carl Daup: manu, Berlin. Inhaber: Carl Hauptmann, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 39717. Groß⸗Dampf⸗ waschanstalt „Armin“ Gebrüder Hoffmann. Berlin. Gesellschafter: Franz Hoffmann, Kauf— mann, Berlin, Emil Hoffmann, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Mai 1912 begonnen hat, Nr. 39718. Sansa⸗ Druckerei Hellwig

C Vetzold, Berlin Wilmersdorf. Gesellschafter: Otto Hellwig, Buchdrucker, Charlottenburg. Max Petzold, Buch⸗ drucker, Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. August 1912 begonnen hat. Bei Nr. 3720 Hoffer c Deter, Charlottenburg: Der Kaufmann Friedrich Hoffer in Charlottenburg ist in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 20. August 1912 begonnen hat. Be Nr. 5601 Erust Engeler Nachflgr., Berlin: Inhaber jetzt: Max Jordan, Kaufmann, Berlin. Die Gesamtprokura des Eugen Ungerer in Neukölln und des Max Steinsieck in Friedenau ist erloschen. Dem Eugen Ungerer in Neukölln ist Einzelprokura er⸗ teilt. Bei Nr. 6683 Dorn & Peters, Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Schöneberg. Bei Nr. 7855 Ludwig Grosse, Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Ludwig Grosse ist alleiniger In— haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 32416 C. Fuchs &. Müller, Berlin: Robert Heinze ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 3213 S. Abraham & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind beide Gesellichafter Sally und James Abraham Jeder Liquidator ist zur Vertretung der Gesellschaf berechtigt. Gelöscht die Firma Nr. 3570 Berliner Mineralfarben⸗ Werk Max Keim, Tempelhof. Berlin, den 23. August 1912. . Tönigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 80.

Gerxlin. 495301 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen: Nr. 11 0659. Dentsches Briefmarken⸗Auktionshaus Gesellschaft mit deschräakter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Dle Versteigerung und der Erwerb von Briesmarken, Postwertzeichen und Sammlungen dieser Art, Münzen, Medaillen und Sammlungen dieser Art. Das Stamm kapital beträgt 21 000 ÿ. Geschäftsführer: Dr. jur. Adolph Borchardt in Charlottenburg, Syndikus Dr. jur. Max Bambach zu Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft nuit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juli und 19. August 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen BGeschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 079. Deutsch Argentinische Düngemittel Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. S Berlin. Gegenstand des Unternehmens: De Vertrieb von Düngemitteln, insbesondere Kali, Phosphate 2c. sowohl im Inlande wie im Auslande, insbefondere in Argentinien und Uruguay. Zur weckes ist die Gesellschaft befugt,

Fr⸗ 2

Obe Paxmann

Ver⸗

J 8

ähnlicher Präparate. Da 26 000 4½6. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Gudell in Berlin-Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschaftsvertrag ist am 29. Juli und 12. August 1512 abgeschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 11 072. Rolandlichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Die Er⸗ richtung und der Betrieb eines Lichtbilotheaters. Das Stammkapital beträgt 20 000 66. Geschäftẽ⸗ führer: Der Kaufmann Willy Sasse in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1912 abgeschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11073. Dellos C Co. Straßenbaugeschäft Gesellschafst mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Uebernahme und Aus—

. ; . .

aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer: Steinsetzmeister Georg Dellos zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist 17. Juli 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäfte führer oder durch einen Geschaftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wind veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Marie Dellos die in dem dem Gesellschaftsvertrage an⸗ gefügten Verzeichnisse enthaltenen Gegenftände zum sestgesezten Werte von 190990 4M unter Anrechnung diefes Betrages auf ihre Stammeinlage in dieser Höhe. Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Rr. II 6074. Deutsche Kabel ⸗-Industrie Ge. sellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz Berlin, wohin der Sitz der Gesellschaft von Reu Babelsberg verlegt, ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Fabriken und Unternehmungen jeder Art im Gebiete der an⸗ gewandten Elektrotechnik, insbesondere der Kabel⸗ industrie. Die Gesellschaft ist ferner befugt, Kon⸗ zessionen zur gewerblichen Ausnutzung der Elcktrizttãt zu erwerben, sich bei staatlichen, kommunalen oder privaten Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken zu beteiligen oder solche zu begründen, zu übernehmen, zu pachten oder zu finanzieren, ihnen Vorschüsse oder Darlehen zu bewilligen, Aktien, Obligationen und sonftige Titel derartiger Unternehmungen, wie guch Forderunm ders aus ihrem Geschäftsbetriebe Forderungen derselben aus ihrem ett

gegen Dritte zu erwerben, zu heleihen, zu veräußern oder sonst zu verwerten. Die Gesellschaft ist endlich berechtigt, bewegliche und unbewegliche Anlagen, Sachen! und Rechte, welche zur Durchführung elektrischer Unternehmungen dienlich oder förderlich erscheinen, zu erwerben, zu begründen, auszunutzen, zu verwerten oder sich an solchen Anlager und Unternehmungen zu beteiligen sowie über⸗ baupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu machen, welche zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der Gesellschaft nützlich und angemessen erscheinen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 0600 606. Geschäftsführer: Der Direktor Erwin Neuhold in Berlin, der Kaufmann Emil Michel in Berlin. Die Gesellschait ist eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftsbertrag ist am 25. November 1507 und 8. Mai 1508 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird, falls nur ein Geschäftsführer bestellt oder vorhanden ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, falls zwei oder mehr Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gerichtlich und außergerichtlich vertreten. DOeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. II 075. Luxus- Tutonio bil- Juhriwesen Mag Strehlom Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Untérnehmens: Der Betrieb und die Fortführung des von den beiden Gesellschaftern unter der bisherigen Firma: „Luxus- Automobil- Fuhr— wesen von Max Strehlow“ betriebenen Luxus⸗ automobilfuhrwesens. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu er⸗ werben und zu veräußern. Das Stammkapital be— trägzt 20 000 . Geschäftsführer: Fuhrherr Max Strehlow in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli und 12. August 112 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von den Gesellschaftern Max Strehlow und Gerd Hermann Haßler das von ihnen gemein⸗ schaftlich unter der nicht eingetragenen Firma „‚Lurus-Automobil⸗Fahrwesen von Max Strehlow“ bisher im Hause Grolmanstraße 35 zu Charlotten— burg betriebene Luxuzautomobilfuhrwesen zum fest— gesetzten Gesamtwerte von 20 0990 6 unter An⸗ rechnung von 8000 ÆS½ auf die Stammeinlage des Gesellschafters Strehlow und von 12000 auf die des Gesellschafters Haßler. Oeffentliche Belannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur Durch den Deutschen Reichsan zeiger. Nr. 110765. Deutsche Volks ⸗Rabait Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand der Unter— nehmens: Die Ansammlung der Käufern von Waren von bestimmten Verkäufern zufallenden Rabattgelder, deren Anlegung. Verwaltung und Autzahlung an die Berechtigten. Das Stammkapital beträgt 20 900 46. Geschäftsführer: der Kaufmann Friedrich Christophel in Neukölln. Die Geselschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 127 „Rotophot“ Gesellschaft für photographische Industrie mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 16. August 1912 hat der 10 Abs. J der Satzung hinsichtlich der Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder eine Aenderung erfahren. Bei Nr. 964 Staubschutz Gesellschaft mit Hbe⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Ingenieur Johannes Dormeyer in Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 1991 Gasanstalt⸗ Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 27. Juli 1912 ist jetzt der Gegenstand des Unternehmens dahin geändert: Die Errichtung, der Erwerb, die Pachtung und der Be⸗ trieb von Gasanstalten. Die Gesellschaft ist zum Abschluß aller hierzu dienlichen Rechtsgeschäfte be rechtigt, insbesondere zum Ankauf von Grundstücken für Gasanstalten. Sie darf im Inlande und Aug⸗ lande Zweigniederlassungen errichten. Durch den Beschluß vom 27. Juli 1912 haben die S5 3 (hin⸗ sichtlich des Gegenstandes des Unternehmens), 4 (hin— sichtlich des Geschäftsjahres), 5H (hinsichtlich der Er⸗ böhung des Stammkapitals), 7 (hinsichtlich der Organe der Gesellschast, wodurch ein Aussichtsrat bestellt istẽ!, 8 und 9 chinsichtlich der Geschäfts⸗ führer, deren Bestellung und Vertretungsbefugnis), 10 chinsichtlich der Befugnis des Aufsichts-⸗ rats und dessen Bestellung, 11 chinsichtlich der Beschlüsse der Gesellschafterversammlung),

erfahren, und es ist deshalb eine Neuredaktton des Gesellschaftsvertrages vorgenommen worden. Wegen der Vertretung der Gesellschaft durch die Geschäftsführer ist im 8 8 folgendes bestimmt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Durch den Beschluß vom 27. Juli 1912 ist das Stamm kapital um 2 900 000 M erhöht worden, sodaß es jetzt 3 000 000 A6 beträgt. Bei Nr. 2117 Siemene⸗-Schuckertwerke Gesellschaft mit be—⸗ schräntter Haftung; Dem Oberingenieur Fritz Ludwig in Charlottenburg und dem Oheringenieur Dr. Friedrich Natalis in Charlottenburg ist Gesamt— prokura dergestalt erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, einer stellvertretenden Geschästsführer oder Profuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Bei Nr. 2827 Fern⸗Schnell⸗Schreiber. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ingenieur Maximilian Weyl in Berlin ist nicht mehr Geschäfts— führer. Der Ingenieur Paul Ribbe in Berlin: Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Rr. 4243 Heinrich de Fries Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Mar Hoff mann in Düsseldorf ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der anderen bestellten Prokuristen die Firma zu zeichnen hefugt ist. Bei Nr. 4584 Palästina⸗Sndustrie⸗Syndikat mit beschräutter Haftung: Durch Beschluß vom . Juli 1912 ist der Sitz nach Berlin⸗Wilmers⸗ dorf verlegt. Bei Nr. 5466 Körner Verlag Gefsellschaft mit beschränkter Haftung: Der Verwalter Wilhelm Schramm in Berlin⸗Schöneberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Maurice von Komorowiez ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 5H95ß Norddeutsche Konfitüren⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 6062 Schweizerische Radium Gesellschaft mit heschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7308 Hshen⸗ zollerndamm Nr. 27 a2 Grun dstücksgesellsch aft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist ge— löscht. Bei Nr. 7675 Rixdorf, Reuter⸗ straße 14 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftinng: Jurch Beschluß vom 20. August 1912 ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Neukölln verlegt. Der Kaufmann Bruno Halpp in Berlin ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. Der Gastwirt Gustav Kahl in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt,. Bei Nr. 8156 Immobilie ngefe ljchait Palästing mit be⸗ schränkter Saftung: Durch Beschlaß vom 6. Juli 1912 ist der Sitz nach Gerlin⸗WBilnmersdorf ver— legt. Bei Nr. Sßlß Lazarus Bindfaden Ge— selschaft mit beschränkter Haftung: Dem Fräulein Margarete Jonas in Charlottenburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit d

einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Gesamtprokura des Max Hartmann ist erloschen. Bei Nr. 10 841 „Unitas“ Jadustrie⸗Reueiten⸗Bertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Olto Rose in Neukölln ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 23. August 1912. Königliches Amtesgerich! Berlin ⸗Ntitte. Abteilung 122.

1495311 em unter

Berustadt, Schies. In unser Handelsregi

Nr. 33 verzeichneten, unter

ster A .

hierselbst bestehenden Handelsgeschäft. (Brauerei) heute eingetragen worden: Firma ist erloschen. Amtsgericht Bernstadt, den 20. 8. 12.

E esig heim. 49696 K. Württ. Amtsgericht Besigheim.

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Karl Dochtermann in Lauffen a. N. eingetragen:

Der Teilhaber Karl Dochtermann ist am 16. August 1912 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Am selben Tag ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten: Wilhelm Dochtermann, Wein⸗ händler in Lauffen a. N.

Den 26. August 1912. Amtsrichter Heyd.

40522

Die

Riele feld. Bekanntmachung. 2

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1042 die offene Mandelsgesellschaft unter der Firma H. C E. Haus in Bielejeld, versönlich haftende Gesellschafter: Techniler Hugo Hans und Pflastermeister Ernst Hans, beide in Bielefeld, heute eingetragen und ferner daselbst eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. April 1908 begonnen hat.

Bieleseld, den 268 August 1912.

Königliches Amtsgericht

G.umenthal, Fdarm.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. eingetragen die Firma L. Slendermann, Kolonial⸗ warenhandlung in Blumenthal, und als deren In— haber Kaufmann Diedrich Blendermann in Blumen— thal.

Blumenthal (Hann.), den 23. August 1912.

Königliches Amtsgericht ;

E onn. 149534

In das Handelsregifter Abteilung B ist heute unter Nr. 256 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Schreibwarenfabrik H. Kuhn Se, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit den Sitze in Boun eingetragen worden.

Der Gesellschaftspertrag ist am 21. August 1912 abgeschlossen worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der bisher von den vier Gesellschaftern Kuhn betriebenen Schreibwarenfabrik sowie Handel mit allen einschlägigen Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 40 000 6.

Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen Gesellschafter Frau Witwe Heinrich Kuhn, Heinrich Kuhn, Wilhelm Kuhn und Ehefrau Konrad Greven, geb. Kuhn, in die Gesellschaft ein die von ihnen betriebene Schreibwarenfabrik auf Grund der Bilanz⸗ aufstellung vom 30. April 1912, nämlich?

die

Barbeträge, Waren, Forderungen an Kunden, Musterschutzrechte, Maschinen und Werkzeuge, Mobilien und Utensilien im Werte von 37 619,71 „, wogegen an Darlehns⸗ und sonstigen Schulden gegenüber Lieferanten und der Bank 7619,71 4A stehen, welche die Gesellschaft als eigene Schuld übernimmt.

Der Gesellschafter Paul Crone bringt zur Deckung seiner Stammeinlage eine gekündigte Forderung in

F 1. 4

Die Geschafteführer sndd;

) Heinrich Kuhn. Mechaniker in Bonn,

2) Paul Crone, Kaufmann in Godesberg. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft befugt.

: Bonn, den 26. August 1912. * Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

gxcauns chweig. . 42535] Bei der im hiesigen Handelsregifter Band 17 Seite 156 Nr. 51 in,, Firn. Laudmirt⸗ schaftliche Central⸗Dariehnskasse für Deutsch⸗ land, Filiale Braunschweig, Zwelt nie derlafsung der in Berlin bestehenden Dauptniederlassung, ist heute vermerkt, daß Artikel X Ziffer 3 Buchstabe a der Satzung geändert ist. ö . j Dran schweig, den 20. August 1912. Herzogliches Amtsgericht. 24.

429697

xreslam. n ; 2 Abteilung A ist heute

In unser Handelsregister eingetragen worden: —: 2 Bei Nr. 36, offene Dan dels gesellschaft Marcus Nelken C . Die Prokura des Egon Schönfeld ist erloschen. 3. 6 51 Nr. 388. Dle offene Handels gesellscha Julius Seinann & Co. hier ist aufgelöst, Der disberige Gesellschafter Kaufmann Julius Deimann zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. . Bei Jr. 3712: Die Firma Sachs & Strauf Inh. Arthur Sachs hier ist erloschen. ; Bei Rr. 4317 Die verehelichte Kaufmann Rosa

der offenen Handelsgesellschaft A. Karfunkelstein C Comp. hier ausgeschieden. Gleichzeitig ift der Kaufmann Georg Lichtenstein, Breslau, in die Ge⸗ fellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein eten. 3. gegn Nr. 4880, Firma Wilhelm Pötsch, hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma

Kaufmann Max Schmidt in Breslau übergegangen, Der Uehergang der in dem Betriebe des Geschafts begründeten Forderungen und Verhndlichkeiten ist bes dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Schmidt ausgeschlossen. ö ; Jer. SI 586. Offene Handelẽgesellschaft Winkler, Breslau, begonnen am 1 1 = 3 5 5 j 8243 Perfönkich haftende Gesellschafter sind die Gau leute Stto Schmidt und Georg Winkler, beide in Breslau. Jur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge— sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 5187 Offene Handelsgesellschaft Apel * Wernicke Schlefische Fettkferei, Breslau, be= : m 15. August 1912. Persönlich haftende gonnen am 15. August 1912. Pe söhlich, ha ö Gesellschafter sind Ingenieur Theodor Apel und ver— ehelichte Molkereibesizer Elisabeth Wernicke, geb. Schrader, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur der Gesellschafter Ingenieur Theodor Apel ermächtigt. ; Breslau, den 21. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Bünde. West. 149536] In unfer Handelsregisier Abt. A 306 ist bei der

Firma Rautenberg c Co., Dünne, eingetragen

worden: . .

Der Landwirt Heinrich Nautenberg, zu Dünne ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist der Oberamtmann Oskar Suntheim zu Bermbeck als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bünde, den 26. August 1812.

Königliches Amtsgerich Cöln, FR hein. .

In das Handelsregister ist am eingetragen:

Abteilung A. .

Nr. 5465 die Firma: „Franz Gitsels“, Göln, und als Inhaber Franz Gitsels, Kaufmann, Cöln.

Nr. 2636 bei der Firma „Carl Erkes Co.“, Cölu. Der Ehefrau Maria Erkes, geb. Haag, in Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 2993 bei der Firma: „Wecken Gromke“, Göln. Die Firma ist geändert in: „Wecken * Gromke Nachf.“ und ist in eine Kommanditgese schaft umgewandelt, welche mit der Eintragung im Handelsregister beginnt. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Karl Hack, Kaufmann, Cöln-Chrenfeld. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden; Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten., welche in dem bei den Gerichtsakten befindlichen Akte vor Notar Justizrat Riffart in Cöln vom 19. August 1912 aufgefübrt sind, auf die Gesellschaft ist ausgeschlosyen. Ye Prokura des Karl Hack und Rudolf Wecken ist er

sschen. . ö hn, 3489 bei der offenen Handelsgesellschaft „Schreiber . Sommer“, Cöln. Die Gesell= schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist, mit der Firma auf die Kauffrau Therese Schreiber in Cöln über gegangen. ;

j Rr? „26ß bei der Firma: „Kölner Sodafabrik M. Josef Kautz“, Cöln. Neuer Inhaber de Firma ist: Ehefrau Cäcilie Barthel, geb. Klaasen Rauffrau, Cöln. Dem Johann Barthel in Cöͤln ist Prokura erteilt.

Abteilung B.

Nr. 1192. „Honig X Eo. mit beschränkte Haftung“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1659. „Oel⸗Æ Fett Fabrik Gesellschaf mit beschränkter Haftung“, Kalscheuren. De Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 19. Juli und 13. Augus 1512 geändert. Die Firma ist geändert in: „Che misches Labaratorium für tiervharmazeutische BVräparate Gesellschaft mit beschräünkter Haf⸗

ö

tung“. Gegenstand des Unternehmens ist fortan:

8.

2 2

varate und alles was dem dient. Der Geschäfts⸗ führer Johannes Rieck in Cöln-Deutz hat sein Ant niedergelegt.

. „Koch K Beuthan Gesellichaft mit beschrünkter daftung“, Cöln. Durch Gesell schafterbeschluß vom 19. Auꝛust 1912 ist, die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Bücherrevisor Karl John in Cöln ist Liquidator. .

Nr. 18488. „Seifensiederei „Schnee weiß! Hubert Kochs jr. Gesellschaft mit beschränkte Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens Herftellung von Waschmitteln aller Art sowie de ÄAbschluß aller Geschäfte, die unmittelbar oder auch nur mittelbar hiermit zusammenhängen. Stamme kapital: 20 000 A6. Geschäftsführer. Hubert Kochs junior und Gustap Thelenberg, beide Kaufleute zr

führung von Straßenbauten und Pflasterungsarbelten

15 (wegen des Spezialreservefonds] Abänderungen

Höhe von 10 700,50 A6 ein, während der Rest von d

Ehrenfeld. Ges llschaftẽ vertrag vom 831 Jul

Karfunkelstein, geb. Weißenberg, in Breslau ist aus

Wilhelm Pötsch Nachf. Max Schmidt auf den

Föln. Gegenstand des Unternehmens: Ausnützung

Herstellung und Vertrieb tierpharmazeutischer Prä⸗

nd 16. August 1912. Ole beide Geschaftsführer gemeinsam.

Nr. 1349. „,Rausch E Reinhard Gartenarchi—⸗

ckrur Geselschaft mit beschräutter Haftung“

Cötn. Gegenstand des Unt-rnehmens; Betrieß eines

ie Anlegung ahnlichen An⸗ . ; : Zur Förderung z die Gesellschaft Zweignieder⸗ sungen an anderen Orten errichten, andere oder nliche Unternehmen erwerben, sich auch an solchen tamm! Geschãsts⸗ brer: Rudolf Rausch, Gartenarchitekt, Cöln Nippes Karl Reinhard, Gartenarchitekt, Cöln. Gefell⸗ J Sind mehrere erfolgt die Vertretung Als nicht eingetragen

Hartenarchitekturbure aus, ins besondere ren Gärten, Parks, Rennbahnen und agen nach künstlerischen Entwürfen.

dieises Zweckes kann

teiligen. Stammkapital: 55 000 6.

haftsvertrag vom 7. August 1912. eschäftsführer bestellt, so ich jeden Geschäftsführer. nird veröffentlicht: Zur vollständigen bezw. teilweifen Deckung ihrer Stammeinlagen von 33 000 und 15 000 ingen die Gesellschafter Rausch und Reinhard —=— rorgenannt in die Gesellschaft ein: den von ihnen mrter der Bezeichnung: ‚Konrad Bartels Nachf. usch G Reinhard Gartenarchitekturbüro“ in Eöln ellichaftsmäßig geführten Gewerbebetrieb nach dem zande vom 31. Juli 1912 mit allen Aktiven und siven, die zu dem in diesem Betriebe entstandenen zesellschafts vermögen gebören, insbesondere die bei der Gründung der Gesellschaft auf diese übertragenen kcchte aus dem Vertrage vom 20. Juni 1907 mit ntenarchitekt Konrad Bartels aus Töln, errichtet Notar Riffart in Cöln unter Regifter— SI0O 19807. Von diesem Einbringen ist indes in dem bezogenen Vertrage eingeräumte An—

z Verkaufsrecht für 45 Morgen ausgeschlossen. eingebrachten Vertragsrechte werden mit oo , bewertet. Eine Abschrift des ge— munten Vertraget mit Ausnahme des darin er— hnten Verzeichnisses ist in dem bei den Gerichts⸗ en befindlichen Vertrage beigefügt. Laut Bifanz n 31. Juli 1912 werden von den Gesellschaftern

zebracht: ö 1) Aktiva. Kassenbestand. . Forcherun gen e n,, Bestände in der Baumschule. . Geschäftsinventar wie Trans—⸗ port- und Gartengeräte .. „das Geschäftserwerbekonto

6 1316,98

).

. 2) Passiva w ö ö sodaß verbleiben. IF zean ist Rausch mit 33 122,24 und Reinhard it 14 939,26 s beteiligt. Deffentliche Bekannt— hungen der Gesellschaft erfolgen durch die Frank— füter Zeitung. ö r. 1850. „Obst E Gemüse Import⸗Gesell⸗ ft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegen— d des Unternehmens: Betrieb eines Kommissions= zifts in Obst, Gemüse, Südfrüchten und der— hen sowie der An- und Verkauf aller ein. flägiger Artikel für eigene Rechnung. Die Gesell— haft ist befugt, sich an gleichartigen Unternehmungen beteiligen, auch solche zu erwerben. Stammkapital: 0 16, Geschäftsführer: Leopold Hausmann, Kauf⸗ inn, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 19. Auguft 1912. „nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche mant machun ien der Gesellschaft erfolgen durch en Deutschen Reichsanzeiger. Rr. 1851. „American Automatie Photo „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

39 870,66 48 051, 90

ö Verfahrens zur Herstellung von Sertenphoto— zohien und die Herstellung und der Vertrieb der dieses Verfahren hergestellten Photographien. lummkayital: 20 090 16. Geschäftsführer: Gustav mmerschlag, Kaufmann, Dortmund. Gesell⸗ tsvertrag vom 16. August 1912. Als nicht ein— agen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt chungen der Gesellschaft erfolgen durch den tschen Reichsanzeiger. Am 22. August 1912. Abteilung A.

„Ur. 1850 bei der Firma: „Max Spiegelberg“, ln. Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe a Spiegelberg, geb. Netter, Kauffrau, Cöln.

r. 18390 bei der Firma: „Max Spiegelberg“, ln. Die Kaufleute Fritz Spiegelberg und Wil— n Auerbach in Cöln sind in das Geschäft als riönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die mehrige offene Handelsgesellschaft hat am

August 1912 begonnen.

Kgl. Amtsgericht Coln. Abt. 24.

ulm. 49537 In, unser Handelsregister A ist heute unter

5? eingetragen worden: die offene Handels—

chaft Gtopinski und Wesolomski und als ken Inhaber die Kaufleute Joseyh Okoptüski aus dongrowicz und Franziszek Wesolowski aus Culm. Gesellschaft hat am 15. August 1912 begonnen.

nebener Geschäftszweig: Manufaktur, Kurzwaren Konfektionsgeschäft. Culm, den 25. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

aur ig. Bekanntmachung. I49538!

4 unser Handelsregister Abteilung B ist bei 66, betreffend die Gefellschaft in Firma „Deutsche agenbau. und Leihgeselschaft mit be— sänkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig. le eingetragen, daß der Kommerzienrat Paul . in Mülheim a. Rh. zum Geschäftsfuͤhrer iellt ist.

anzig, den 24. August 1912

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

im old. 495391 In unser Handelsregister Abt. A ist zu der unter

15! eingetragenen Firma Th. Liebau in tmo d eingetragen:

i Firma ist geändert in Th. Liebau Nachf. . . ist der Kaufmann August Schröder klmold.

e Uebergang der in dem Betriebe des Ge— begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe

DGeschäfts durch den Nachfolger ausgeschlossen.

Letmold, den 20. August 1912.

Fürstliches Amtsgericht. 2

Sum; . n das hiesige Handelsregister Abt. A ist fol— d Eingetragen:

Nr. 24 am 8. August 1 ei der Firma

w Vertretung erfolgt durch

Unter Nr. 6 August 1912 die Firma Diedrich Geitmann Weddewarden und als deren Inhaber Bauunternehmer Diedrich Geitmann in Weddewarden. ; Dorum, 27. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Piss eldoxrꝝg. 49542 In dat Handelsregister Abteilung A wurde an 22. August 1912 eingetragen: Unter Nr. 3833 die Firma Ludwig Niestrate mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber die Witwe Ludwig Niestrate hier. Dem Kaufmann Eduard Steffens und dem Architekten Ludwig Niestrate, beide bier, ist Gesamtprokura erteilt. Unter Nr. 3384 die Firma Zigaretten fabrikt Bernard Duell mit dem Sitze in Täffeldorf und als Inhaher der Fabrikant Bernard Duell, hier. Unter Nr. 3385 die Gesellschaft in Firma Bogels— Spezialhaus für Damen putz, offene Handels, gesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf. * Ge⸗ sellschafter der am 1. Juni 1912 begonnenen Ge— sellschaft sind Franz Vogel in Freisenbruch und Jo— hanna Vogel in Ohligs, beide minderjährig und vertreten durch ihren gesetzlichen Vertreter, den Kauf— mann Robert Vogel in Hüsseldorf. . Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 1658 ein getragenen Firma Weise Driener, hier die Gesamtprokura des Hans Driever und The— Driever, beide hier, erloschen und dem The Driever Einzelprokura erteilt ist; bei der in Abteilung B unter Nr. 893 einge— tragenen Gesellschaft in Firma Eduard Schloe— mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Beschluß der Gesellschafter vom . August 1912 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des 8 2 (Gegenstand des Unternehmens) und des 8 6 (Vertretungsbefugnis) abgeändert worden. Der Geschäftsführer Eduard Schloemann ist abberufen; am 21. August 1912 bei der unter Nr. 192 ein— getragenen Gesellschaft in Firma Deutsche Jäh⸗ masch inenindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß das Stammkapital durch Be— schluß der Gesellschafter vom 30. Juli 1912 um 25 000 o erhöht ist und jetzt 120 000 S b t. ö Amttsgericht Düsseldorf.

Duispurg.

In das Handelsregister A

e T 77 de

ist bei Nr 960 ein— eingetragen, daß die Ftrma Anton Schmitz X Co. zu Duisburg auf den Kaufmann Heinrich Berg— stede zu Duisburg übergegangen ist. Duisburg, den 17. August 1912 Königliches Amtsgericht.

Bnisburg. 49544 In das Handelsregister A ist unter Nr. 1012 die offene Handelsgesellschaft „Kheinische Margarine⸗ gesellschaft, Birnholz C Mehl“ zu Duisburg eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1L) Jakob Birnholz, Kaufmann in Duisburg, 2) Bernhard Mehl, Kaufmann in Duisburg. Die Gesellschaft hat am 15. August 1912 be— gonnen. . Duisburg, den 21. August 1912. . . Königliches Amtsgericht. ö

Ehren griedersdorxf. 49545 Auf Blatt 469 des Handelsregisters ist am 19. August 1912 die Firma Erzgebirgischer Kraft⸗Omnibus⸗ Verkehr, Attiengesellschaft in Geyer und folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung eines der allgemeinen Benutzung dienenden regel— mäßigen Kraftomnibusfahrverkehrs zunächst zwischen Chemnitz, Ehrenfriedersdorf, Geyer und Annaberg— Buchhol; über Obergelenau, Thum und weiter von Geyer über Zwönitz, Lößnitz, Aue, Schneeberg nach Neustädtel⸗Ischorlau und zurück, sowie die Errichtung eines regelmäßigen Nahverkehrs zwischen Annaberg und Umgebung sowie Aue und Umgebung. Die Ausdehnung oder Einschränkung dieser Verkehrslinien kann durch Beschluß der Generalversammlung herbei— geführt werden. Das Grundkapital beträgt einhundert— fünfzigtausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar und 12. März 1912 festgestellt worden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: a. der Bürgermeister Wilhelm Julius Kaeschke in Geyer als Vorsitzender, b. der Bürgermeister Dr. Karl Kühn in Ehren— friedersdorf als Stellvertreter des Vorsitzenden, G. der Direktor Gustav Anton Melzer in Zwickau, d. der Kaufmann Heinrich Wilhelm Karl Gutberlet in Annaberg. Zur Veriretung der Gesellschaft nach ? insbesondere vor Gericht, genügt die Mitwirkung zwei Vorstandsmitgliedern, unter denen der V sitzende, bei dessen Behinderung sein Stellvertreter, sein muß. . Weiter wird bekanntgegeben: Das Grundkapital zerfällt in lautende Aktien zu je 500 „S, die zum Nennwerte— ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus vier Direktoren. Diese wählt der Auf— sichtsrat; er besiimmt auch ihren Vorsitzenden und dessen Stellvertreter; beide müssen gesetzliche Ver— treter ordentliche oder stellvertretende einer Garantiegemeinde mit revidierter Städteordnung Annaberg. Aue, Buchholz, Ehrenfriedersdorf, Geyer, Lößnitz, Neustädtel, Schneeberg, Thum sein. Die Generalversammlung der Akttonäre wird vom Vor— stand berufen durch zweimalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern Deutscher Reichsanzeiger und Leipziger Zeitung —; außerdem soll der Vorstand die Aktionäre schristlich benachrichtigen. Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft müssen im Deutfthen Reichsanzeiger und sollen außerdem in der Leipziger Zeitung veröffentlicht werden. Die Gesellschaft trägt den Gründungsaufwand bis zum Betrage von 3000 M, überdies den durch die Gründung, ins— besondere die Herstellung und Ausgabe der Aktien, entstehenden Reichs- und Landesstempel. Die Gründer der Gesellschaft sind: der Kaufmann Bruno Reichelt, der Kaufmann Oswald Reuther, der Baumeister Friedrich Julius der Kaufmann Gustav Steger, der Kaufmann Robert Friedrich, der Buchdruckereibesitzer Felix Thallwitz, der Kommerzienrat Karl Wimmer, die Firma Ferd. Lipfert,

300 auf Namen

Götze,

. Meyer Wremen: Di

der Laufmann Albrecht Bonitz, die Firma C. G. Flor

kN Fritz Paffrath, Richard Bentert, Paul Lötsch, Aar Kaiser, Rudolf Schweizer, Richard Schreiter,

ö .

der Kauf: nann

der Kaufmann

der Kaufmann

der Kaufmann

der Kaufmann

der Kaufmann

der

in Annaberg,

die in Einsiedel,

Stadtgemeinde Aue,

Fiema S. Wolle,

Kaufmann Karl Albin Roßner,

Schlachthofdirektor Karl Krause,

Fabrikant Paul Wellner,

Gastwirt Emil Kaufmann,

Fabrikant Hans Steubler, J

Fabrikant Ernst Max Blechschmidt,

die die der der der der der der der der Fabrikdireklor Johann Georg Bell, der Sanitätsrat Dr. med. Ernst Pilling, der Fabrikant Paul Gaedt, der Fleischermeister Paul Louis Neidhardt in Aue, die Stadtgemeinde Buchholz, der Buchdruckereibesitzer Friedrich Seidel, der Kommerzienrat Albert Emil Kunze, der Fabrikant Bernhard Schönherr, der Fabrikant Maximilian Alfred Oschatz, der Fabrikant Emil Brauer, die Firma Georg Adler, der Kaufmann Emil Brückner, der Stadtrat Gustav Slesinag, der Kaufmann Anton Jakesch, die Firma Haller C Berthold, der Kaufmann Hermann Robert Lippoldt, der Stadtrat Moritz Pilz, der Kaufmann Guido Fischer, der Kaufmann Paul Hermann Schneider in Buchholz, die Landgemeinde Burkhardtsdorf, der Fabrikbesitzer Emil Albin Atmanspacher, die Firma Carl Franke, ö die Firma Walter Hillig, die Firma Oswald Hertel, ö die Firma Albin Hillig, der Oberpostassistent Hermann Bauß, der Kaufmann Emil Rockstroh, der Stadtrat Emil Enderlein, die Firma Eduard Bilz, der Privatmann Theodor Scholje, der Stadtrat Albin Langer, die Firma Oskar Hillig, der . Arzt Dr. med. Johann Ludwig Zu⸗ Eger, der Stadtrat Eduard Rockstroh, die Firma Carl Helbig, der Privatmann Moritz Baßler,) der Privatmann Hermann Martin, der Postmeister Benno Haugk, der Kaufmann Emil Bretschneider, der Kaufmann Hermann Bretschneider, der Kaufmann Otto Leibiger, der Gasthofsbesitzer August Kretschmann in Ehrenfriedersdorf, die Firma Joh. Giehler, ö. die Firma Herm. Dignowity, der technische Beamte und Kaufmann Rudolf Pick, der Tischlermeister Reinhard Otto Kirchner, der Oberpostassistent Anton Richard Walther in Chemnitz, ö die Stadtgemeinde Geyer, d ii Feel, der Brauereibesitzer Franz Moritz Naumann der Fabrikant Eduard Lippmann, die Firma Gebr. Arnold, die Firma Ullmann & Rehm, der Kaufmann Emil Richard Oꝛetzsch, der Kaufmann Richard Wenzel, die Buchdruckereibesitzerin Klara verw. Kreutel, der . Georg Franz Konrad Hermann TLipka, der Fleischermeister Julius Heinrich Einenkel, der Kaufmann Louis Kurt Graupner, der Fabrikmitbesitzer Friedrich Reuther, der Gastwirt Friedrich Rudolf Weber, der Bürgermeister Wilhelm Julius Kneschke in Geyer, . die Firma Zwickauer Elektrizitätswerk⸗ und Straßen⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft, Oelonomierat August Barth in Zwickau, die Stadtgemeinde Schneeberg, Buchhändler Karl Schmeil in Schneeberg, Landgemeinde Harthau, Schankwirt Richard Frenzel in Harthau, Stadtgemeinde Lößnitz, Privatmann Hermann Gerber in Lößnitz, Stadtrat Otto Prager in Auerbach i. V., Firma Bergbrauerei H. Günnel, Wernes— grün i. V., der Brauereidtrektor Mar Männel in Wernesgrün, die Firma Sächsische Elektricitäts-Lieferungs-Ge— sellschaft, Aktiengesellschaft in Oberlungwitz, die Stadtgemeinde Neustädtel, . der Apothekenbesitzer Arthur Barth, der Ingenieur Richard Löbel, der Fabrikmitbesitzer Richard Tröger der Stadtrat Karl Dietz, . der Fabrikbesitzer Paul Tröger, der Fabrikbesitzer Max Carl Tröger, der Fabhrikbesitzer Kurt Schwerdtner, der Schichtmeister Theodor Ehregott Meutzner, der Uhrmachermeister Richard Georgi in Neustädtel, die Landgemeinde Oberschlema, der Mühlenbesitzer Paul Modes, der Fabrikbesitzer Alexander Wilisch der Bergrat Arthur Wünsche, der Handelsmann Ernst Dörrer in Oberschlema, der Ofenfabrikant Fritz Hezinger in Crimmitschau, die Stadtgemeinde Thum, der Fabrikbesitzer Armin Ottomar Hofmann, der Prokurist Eduard Hans Hofmann, der Fabrikbesitzer Gustav Emil Hennig, der Stadtrat Oskar Opp, der Kaufmann Woldemar Opp in Thum, . die Landgemeinde Zschorlau,

der

der die

J

Kaufmann Heinrich Wilhelm Karl Gutberle

Firma EGinsiedler Brauhaus Aktiengesellschaft

TFaufmann Heinrich Wilhelm Albert Baumann,

w Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: der Stadtrat Dr. Paul Jultus Erich Merkel in Annaberg, Stadtrat Eduard in Aue, Bürgermelster Arthur Johannes Hofmann in

Bürgermeister Dr. Richter in Neustädtel, Bürgermeister Dr. Ludwig Radolf Meutzr in Thum, jetzt in Roß vein, Gemeindevorstand Johann Karl Roland in Harthau,

Fabrikbesitzer Emil Albin Atmanspacher in Ehrenfriedersdorf,

Privatmann Hermann Gerber in Lößnitz, Kaufmann Eenst Paul Rehm in Geyer, Stadtrat Gustav Slesina in Buchhols, . Fabrikbesitzer Heinrich Wilhelm Albert Bau— mann in Aue,

Bankier Johann Heinrich Ferdinand Lipfert in Annaberg,

Apotbekenbesitzer Arthur Barth in Neustädtel, Buchbändler Karl Schmeil in Schneeberg, k. Otto Alfced Dietel in Reichen— bach.

Die mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs— bericht des Vorstands, Aufsichterats und der Revisoren, können bei dem unterzeichneten Gerichte, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelekammer zu Chemnitz eingesehen werden.

Ehrenfriedersdorf, den 23. August 1912

Königliches Amtsgerslchi.

1

Wilhelm Richard Schubert

t Buchholz,

er

der der

des

EIze, Hann. 49546 Ihm hiesigen Handelsregifter Abteilung A Nr. 97 ist heute zu der Firma „Johann A. Wülfing, Filiale Gronau“ eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Geiseler zu Zehlendo und dem Dr. jur. Karl Ebeling zu Schöneberg i Gesamtprokura erteilt derart, daß von sämtlichen Prokuristen je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind. Elze, den 2. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Erfarnt.

In unser Hande unter Nr. 7 eingetragenen Aktiengesellschaft Land⸗ wirtschaftliche Central⸗Darlehnekasse für Deutschland mit dem Sitze in Berlin und einer den Firmenzusatäz „Filiale Erfurt“ führenden Zweigniederlassung in Erfurt heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1912 Art. IX Ziffer 3 Buchstabe a der Satzung ahin geändert ist: zu Krediten in laufender echnung an die als Aktionäre angeschlossenen Kredit⸗ genossenschaften (Artikel 11 Ziffer 4), an Landes- und Provinzialbanken für Betriebsgenossenschaften, an Betriebsgenossenschaften und an Zentralgeschäfts— istalten für Genossenschaften, sofern sie den Voraus—

. 49547] elsregister Abteilung B ist bei der

4

QA D*

1

——— x

rechen. Erfurt, den 22. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

ErxCTurt. (49518 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. I7 verzeichneten Firma „Zuckerfabrik Walsch⸗ leben, Gesellschaft mit beschränfter Haftung“ in Walschleben heute eingetragen, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1912 im 7 Absatz 2 der Satzungen (siehe Bekannt⸗ machung vom 26. Juni 1911 in Nr. 164) das Wort „Aufsichtsrat“ gestrichen und an dessen Stelle das Wort „Vorstand“ gesetzt ist.

Erfurt, den 23. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3

RErCurt.

*

49549 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. J20 verjeichneten Firma „Erste Erfurter Möbelfabrik mit Dampfbetrieb Ziegenhorn und Jucker“ in Erfurt eingetragen worden, daß die Firma jetzt Ziegenhorn . Jucker lautet. Erfurt, den 24. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

FEiürstenvwalsde, Spree.

Oeffentliche Bekanntmachung. Bei der in unserm Handelsregister Abteilung unter Nr. 22 eingetragenen „Vereinsdruckerei Etiketten und Plakat Fabrit Gesellschaft mi beschränkter Haftung Fürstenwalde“ ist heut folgendes eingetragen worden: Spalte 5: Der bisherige Geschäftsführer Don. Ghidalison in Wilmersdorf, Wegenerstraße 1, is zum Liquidator ernannt.

Spalte 8: Durch Beschluß der Gese versammlung vom 3. Juli 1912 ist die G aufgelöst.

Fürstenwalde, den 16. August 1912. Königliches Amtsgericht. Gardelegen. (49552 Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr.“ eingetragenen Gesellschast Pengel & Co. Gesell schaft mit beschränkter Haftung zu Gardelegen ist heute eingetragen, daß durch Beschluß von 28. Januar 1910 das Stammkapital von 171 500 4 auf 85 750 MS herabgesetzt worden ist. Gardelegen, den 20. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Haubelsregister à [49553 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 791 eingetragenen Firma: West⸗ fälische Zigarrenfabriken Heinrich Branden⸗ stein . Co., früher in Gelsenkirchen, jetzt in Röhlinghausen, ist am 14. August 1912 ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann William Michelsen zu Gelsen— kirchen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Giaucham. Auf Blatt 288 des

4955

49556) Handelsregisters für die Stadt Glauchau, betreffend die Firma R. Thomas in Glauchau. ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Edmund Thomas in Glauchau ist ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: N. Thomas Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glauchau. Das Handelsgeschäft ist von der Firma R. Thomas Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glauchau erworben worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. August 1912 abgeschlossen worden.

die Stadtgemeinde Zwönltz. ö Die Gründer haben sämtliche Aktien übernomme

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des unter der Firma R homas bisher betriebenen