1912 / 207 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Bauingenieurwes

. J däsie Iund II. Plan; ae 6 eod ö unde 11 für die 6 Ostern Eintretenden. bau, Uebungen. Gerlach: Seminar s Stn dteben Entwãsse rung Geschichtliche Entwicklung und Grundeüge des Städte⸗ Statit der Hochbauko

. II:

Aichtamtliches. Deutsches Reich. Berlin, 30. August.

Die Kaiserlichen und König— gie täten sind mit Ihrer Königlichen Hoheit der Viktoria Luise, 2àUhr von Station Wil lhelms höhe ö. Berlin abgercist.

Flußbau Lund II.

Preußen. 30. August.

2 enn, daues (unentgeltlich). 5 der höberen Mathematik. er O bauten gu iktionen II: St 2 . Sochbaukonstruktionen III:

Statik der Baukonstruktionen J 465 Baukonstruft ionen II. 8 J und II. F

nstruktionen 1 u starren Körper; S 2 ee. und Gewölbetheorie. is Solz. Eisenbetonbau. sir Abteilung IV. Brücken⸗ . fenh hochbau. ; Wasserbau, . Verkehrswesen, Sis⸗ 2, , Eisenbahnhochbau.

lichen Ma

1 B“ meldet,

Gifenb ahnoberbau.

gan! r, i. Brücken⸗ und Maschinenbaues.

Abteilung II:

hat der Kaiserliche Geschäftsträger in die Rai ian urkum e zu dem internationalen Bekämpfung des M 1919 seitens des Reichs hinterlegt. Das Uebereinkommen tritt sechs Monate nach dem Tage der inter legung. also mit dem 23. Februar 1913, in Kraft.

en Frankreich, Großbriannien, die Niederlc nde, Oestereich⸗ügarn, Rußland und Spanien das liebereinkommen ratifiziert.

Am . * Maschineningenieurwesen und Elektrotechnik.

Einführung in den Maschinenbau e,. für Abt. II und Tß.

ö Mädch en⸗

handels vom 4 für Abt. III und Förder⸗ Eisenhütten⸗ Eisenbahnmaschinenbau Abri der Kraftmaschinen, Kessel der Materialien . Kolbenarbeits⸗ , ,. f Eisenbahn—

Werkzeugkunde. ꝛLaberatetium 3. 2. echnisches Projekti⸗ rung glektrfscher Schiff amaschinenbauer. ung und Entwurf elektrischer Ma⸗ lar e. zelgmente

Au mand; Größere Lasthebe⸗ Eif senbahnmaschinenbauer. bahnmaschinenbau.

n n, nd fn Abt. Ii). —̃ r, ür Abt. fl und j v W f se Elektrotechnik Werkzeugmaschinen. Eleffrotẽ chniker Tiettt? i n en Laboratorium Schiffsmaschinen bau für . r u

Deutschland h

ö . und 9 umpe en

. ö ma cine enbauer B. . ö. r Reichs postdampfer

it M eldung des s Ablösungstransports

Ludwig“ mit . 1. ür ürd . g hu zgeblet Kiautschou am 28. lugt in Tsingtau und

S. M. S. „Jaguar“ am 29. August in Tschimulpo (Korea) eingetroffen.

. tro e e,

ze⸗ P zitat - Nasch nen nergiever teilung 9 Abt. ö en und Eneragiebe cel. . Jb. II, Ei n, , 2 und J,,

i stanlag gen an n. Die Korrespondenz Hoffmann“ meldet: liche Hoheit der Prinz⸗ Regent hat s sofort nach Verkündigung des wf vom 19. gesetzbuchs betreffend, den Wunsch geäußert, durch Alserhãẽ. / . die Milderungen des Gesetzes auch denjenigen die vor Inkrafttreten des ihre Strafe aber noch. . erstatteten Bericht des ministeriumẽè hat der . a eine gr urteilen zu begnadigen geiuht, Strafe völlig erlassen, zu drei Monaten Gefängnis.

Wärm emechanik. 6 ö Wasser. und ö nur

Beleuchta in n 1. äche, elne ee, für Ele . il und gha mn; ifelbau.

und Schiffsmaschinenbau.

Entwerfen hon Schiffskessel.

. Seine Köni Verbrennung ien. 2 g⸗ Des . für Schiff⸗

6 hi ö eine Aenderung des

l ne. Juni 1912,

. en ,,,, . ) enn n. 4

füt ri nen

Gnadener weis k zuteil werden zu lassen, verurteilt worden sind,

Abteilung

. tting er: Sci muri inen und Propeller II. Schiff sturbinen. 6. nf iführun ig in die pig ö. ö .

, . uke onstru 4 Schi ne dam . ise seminaristisch). en eich n l(teilweise in ,,,, inungsmotoren (teilweise 66 . nien , . chiffen J gen J.

En 6 n von Schiffen nebst Einrich . II. Schiffstheorie

e Zahl von tanchen Verurteilten , befinden sich . bis

Bei vielen ö wurde sstrafe erheblich gemindert, bei vielen eine Gefängnis— strafe in eine mäßige Geldstrafe umgewandelt.

Entwerfen . von Schiff ele seln. iungzersch einur

S Schif⸗ in g .

Sachsen. Schl osse in Dresden fand . abend Verlaufe des Mahles Seine Majestät der König und brachte, wie

meldet, folgenden Trinkspruch aus: In die Freude übe r die heutige Parade, zu d

in , .

Im Königlichen Paradetaf el statt.

2

; Entwerfen Schif lin Schi Entwerfen von S Smaschi nenbauer. Schiffsmaschinenbauer. vnamit der Luftschiffe und praktischer Luftschiff bau. Gunimerfen von Kriegsschiffen. Entwerfen von Einzel beiten Einfi hrung in den En tw

eren Gelingen ich meinen sten Lin Cuy sch ausspreche, mischt sich . ylötzlich

beiden Arme ekorps . ztropfen.

2 Ser,

alle dere. 3 i

* ich h h orn: ein .

ion der Kriegsschiffe. ö verl * ö ! der Kriegsschiffe. Waldmann: Augen Seiner

Abteilung * 3 ö Erne , . ö. iktikum i

n ,,. n . . landwirtschaft 5 Pe ni,

handeln, we nn . Ten W 9 aus ö,, de ö ire Gt möge eh Der lich begruße ich

Bunde; gen c sse n,

nment⸗ 9. m J. ium doe Ser nb et und lieben Fre une und die ich zu meiner . Fieude he ute in ihrer Eig zer fchaft als

Mitglieder meinen Armer um , ver

recht bald die aber die vielen

am me lt 66. mim bitte sure ö 6 t ö. ᷓ. ene gn; ö . i. zu übe mitte un E nz zustimm en in den 9

Die Tierwelt der die Pal läontologie. rat; kum im ir r aloha 3 schen Chemie L und II. Naturwissenschaften j che n nisckes

Wiederherstellung

zich. geolo . ö 1

ö 2. 4 Majestät der keaif mein licber Fr reund uͤnd ( Fr

j Bundesgenof mzthemat sche desg fse ,,.

Einfüh rung

, mit Theate ö

. ö. bega ib sich Seine Ma sestät d

. . unt n u Fuß . den

3

che 6 je An ** . 3 rf

ungs u . Genußmittel. ßmittel sowie zu . Chen 1

n . und für . . siolo ie.

k

ami . n hf en M ö glänzenden Aufführung . streich reiste ein Teil der Fürstlichkeiten noch in der Nacht von Dresden ab, während ein anderer Teil im Laufe Vormittags die Stadt verließ.

wohnten der za . Zapfe en.

des heutigen nschaften.

Festigk eitslebre und Hydraulik. Französische von Mangoldt: ü Tastellende Geo⸗

Potentialtheorie. rischaf stliche u ö

Urteilen VI: Allgemeine Wisse

z: Dynamik starrer Körper 30 . 1 ee lie zer deutschen Kulturgefchichte mit Uehungen). S

Sachsen⸗-Altenburg. . J. der Herzog Ernst vollendet morgen

*

Luckwaldt: Revolution.

9 883

Mathengtit ,, Ratten etonem ie. volkswirtschaf nice r Arheit ten ü , ,, Praktikum. Wirtschafts⸗ den Landg zebieten der . (unentgeltlich). inen? und en,, ng.

Theoretische

.

* . ü lunen . elilich.

Experimental physik. 3 toße zes wirf, Praktikum. hie . .

von . ann; - gemeldeten

Stadtteilen Sonderkommission ft rt. es ich e

die gestern in einigen

Untersuchu ung Zwischenfä

sign tin pe wird . eine B.“ meldet,

Afrika, Aust ralie n und der Pflanzen⸗ und Ti V, in das .

re 2 ) 6 e. r 9. sprechen Anzeichen dafür,

den Vorfãllen um einen fals chen Alarm . Anwe isung der Pol izeidirektion, ö. Soldaten meld ete. d ir.

Ergän . Re ö sons 1

edu aer gerufen durch unrichtige

ö. ö . Ankunft eines Zuges ), einem offiziellen Comm unique 3 ö. Kundgebung von Gendarmen, Soldaten waren von der Schief . in Karagatsch zurückgekehrt, um von anderen ö zu n wurde geh erkannt.

Die Arnauten, . der Umgebung von Dja kowa, die ich —̃. Dj Diatoma befinden, Befriedigung ihrer

. . sse i e to a,, n bor 2 mikroskopische Uebur

9 ihun derts Schluß) .

e 4 rr. r e n,,

3. lter Dichtur ger

. 3. ir (Bau⸗

Besichtigungen.

e reg . gueg (ur ; Der Irrtum fühtung. . . Re . Ppettu] chr 1

n hnungsh .

5 . haben eine rist ö F

noch in großer Ansprüche auf

von 21 Stunden Ersatz des Sch . *. durch die mi litärische Verfolgung erwachsen s sei, und drohen, falls nicht ihrer Forderung vor Ab— lauf der Frist. entsprochen wird,

Graxhische

ö. Planeten Aerodynamik.

e ene. sich der Regierungskassen zu Der Wali von Üesküb hat die Ermächtigung erbeten, die Ansprüche der Arnauten zu befriedigen.

Von M litrowitza geht ein Regiment nach Ipek ab, Truppenverstärkungen dringend nötig sind.

Ve rs cr k Gabelsberger System Gabelsherger Sprache 1 und Il (fü

. ö J

n, ,, I Rkedeschri ift) bemächtiger

en ge ei . 6 6 8

fuhr, im August 1912.

e n i

46 anzig Lang 111519 * ng

Amerika.

Der Kreuzer „California“ i in Corinto“ Nicaragua) eingetroffen, 1 dort 350 Matrosen und Marinesoldaten gelandet und ist dann nach Panama um 750 Marineso

Wagener. vorgestern nachmittag

oldaten an Bord zur Weiterbeförderung nach Nica—

weitergefahren, zu nehmen, die der Dampfer „Prairie“

ragua dorthin bringen wird.

Asien.

Der englische Gesandte in Peting Jordan hat an die chinesische Regierung eine Denkschrift gerichtet, in der er, eher Meldung des „Reuterschen Buregus“ zufolge, die Lage in

Tibet und die ausgesprochene Absi cht Chinas, Tibet der Hine ichen Republik als Provinz anzugliedern, behandelt. Die Denkschrift tritt dafür ein, daß den Tibetanern gestattet werde, ihre inneren Angelegenheiten selbst zu ordnen, ohne daß China sich einmische, und regt an, daß China eine Vertretung in Lhasa errichte, welche die Tibetaner in bezug auf die auswärtige Politik unterrichten solle. Diese Vertreter sollen eine Ribwache haben, aber China solle in Tibet 4 unbegrenzte Truppen⸗ macht halten und der jetzt auf dem Marsche befindlichen Ex⸗ pedition nicht gestatten, dorthin vorzurücken. China brauche indisches Gebiet jetzt nicht als Heerstraße nach Tibet zu be— nutzen. Schließlich empfiehlt die Denkschrift den Abschluß eines neuen englischschinesischen Abkommens, das der An— erkennung der chinesischen Republik durch England vorangehen . Nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphen⸗ agentur geht zur Unterwerfung der Mongolen auf An— ordnung von Peking eine aus einem Infanterie, einem Kavallerieregiment und vier Geschützen bestehende Abteilung aus Tschungutschak in der Richtung auf das Altaigebirge ab, in ghicher Richtung geht auch eine Abteilung aus Urumtschi⸗ Wie das „Reutersche Bureau“ aus Hongkong meldet, griffen bewaffnete Räuber die Zollstationen Lofong und Samchien an, fesselten zwei wachthabende europäische Offiziere und führten Waffen und Schießbedarf mit sich fort.

Afrika.

In Paris sind, W. T. B. zufolge, gestern aus Marokko die nachstehenden Meldungen eingegangen: Fes, 26. August. Der Oberst Pein, der bei Sennun an den Quellen des Ued Lezar lagert, erhielt Nachricht von der Ur nterwerfung der Fichtala, von denen Notable nach Fes entsandt wurden. Der Rog hi, der östlich von Fes bei Sefrasa stiehen soll, . den Heiligen Krieg und sucht ö die Uarain in die Aufstands bewegung hinein⸗ zuziehen. Die Ausrufung Mulay Jussuffs zum Sultan ist in Sefru günstig, aufgenommen worden. Rabat, 28. August. Bei den Zemmur und Zaer macht sich eine . wisse Gärung bewerkbar. Casablanca, 28. August. Der Scherif Omrani ber müht sich nach Kräften, um von El Hiba die Freilaffung der in Marrakesch n,, gehaltenen Franzosen zu erwirken. Von militärischer Seite werden Maßnahmen getroffen, um das Schaujagebiet zu sichern.

Nr. 70 des ‚Zentralblat 4 Bauverwaltung), heraus⸗ eben im h inisteri um der öffentlichen Arbeiten, vom 28. Auguft hat olgenden Inhalt: Tabellen in 21 raßenbrücken aus einbetonierten ow DM Merl 22 2 Walzträgern. Der Reubau des Amts zgerichts und Gefängnisses in Bocholt. Vermischtes: Wettbewerbe um Entwürfe für die Auf— teilung und Bebauung eines Grundstücks der Barmer Baugesellschaft für Ar beltermwohnungert, zu einem neuen Rathaus der Stadt Auerbach im Vogtlande; zu einem Bebauungsplan des Stadtgebiets von Reichenberg in Böhmen samt Vororten und zu einer Bronzemedaille zur Erinnerung an die Vollendung des Volke erschlachtdenkmals in

23.

ege 19 13

82

Leipzig. Ʒubilãumsstiffan] der deutschen Industrie. Beziehung zwischen Formänderung und Biegungsmoment bei Eisenbetonbalken. Patente.

Statistik und Volkswirtschaft. ing Preußens in den 905. zählungen von 1910 und 1905 sind nach der . Stat. Korr. . ö preußischen Staate ermittelt worden

Die B linden . der Bevölker r

2.

in den R . . Jahren Blinde auf 10000 Einwohner

1919. . 20 953 (10 956 m.,, 9997 w) 52 (5.5 m., 49 w.) , i n ine egg J Bei der starken Zunahme der Gesamtbevölkeru in Preußen ist es recht erfreulich, eine Abnahme der Zahl der . 1 ö nachgewtesen zu sehen. Unter 10 O00 Einwohnern im Staate wurden im Jahre 1910 nur ö. (5.5 männliche und 4,9 we ibliche) Blinde ermittelt, wäbrend vor 30 Jahren, im Jahre 1850, diese Verhãltni⸗ hahl 8,3 8,5 männ⸗ liche und 8,2 weibliche) betragen bat.

Verg leichn zen der Blindenzahl in der Bevölkerung des Staates nach Alter und Gefchkecht weisen ebenfalls eine erfreuliche Ab⸗ nahme der Blinden nach. Daß die Blinden in den höheren und höchsten ö klassen am zahlreichsten anzutreffen sind, ist bei allen Zählungen festgestellt worden und lebrt auch wieder für die beiden Berichts fahre die folgende Zusammenstellung:

Blinde im Staate ̃ö 1910 1565

uber- ö 16 , männl. weibl. . männl. weibl. bis 5 Jahre 403 239 164 378 198 180 über 5 bis 160 Jahre 637 370 267 527 303 224 . . 8758 519 359 850 4139 361 J 953 540 393 947 567 380 . , 33 . 233 . . 1936 6 8 6 1193 846 J 5 ö 2897 166 253 9 1314 . dd J 5 . 12 1 6 .

8 kamen Blinde

.

Auf 10000 in en mer in der Altersklasse

bi B ann,, 0, ð 0.9 0.7 0, ð 0, 8 0, 7 über 5 bis 10 Jahre 134 1,6 1 4 1,4 1,0 , 2,0 2,4 17 9. 2,4 1,8 . 2,4 31 2,0 2,6 3.1 . k 87 5 37. 2,8ð 33 25 , 35 4.0 3,0 3,9 4.5 3,4 k 5,9 6,9 449 6,6 8,0 5,3 . 9,8 11.6 8,1 10,8 12,8 93,0 . dd 5 ö Jahre 7 ,

Von sämtlichen im Jahre 1910 gezählten 20

und 19 43 90 der weiblichen) in Anstalten.

Das Unglück der Blindheit erfährt in manchen Fällen durch das Hinzutreten von anderen Gebrechen noch eine Verschärfung, soda5 die Unterbringung der Betroffenen in Anstalten ver— h ltnismäßig oft erfolgen muß. Nach dem Ergebnis der letzten

Volkszähl lung. waren 50 (591 männliche und 359 weibliche) linde 3,58 0 (3,57 der männlichen und 3,59 9,½ der welb—⸗

. noch von and eren Ge brechen heimgesucht worden. Der größte Teil von ihnen war zugleich geisteskrank bzw. geistes schwach, ihre Anzahl belief sich auf 588 (293 männliche und 245 weibliche); die nächft⸗

die Stellen, die af tor daraus mitteilt, bewei isen, die Aufgaben des Hist grilern dacht und sich ei n liare urteil gebildet hatte. zu der damals aufget

te Zahl stellten die Blinde ** (69 mãnnliche u Yen Menschen, die mach zugleich waren, betrug 71 Es befanden sich am 1. u . der in den einzelnen Grup

die zugleich taubstumm waren, und die Zahl der un gli stumm und geisteskrank bzw. geistes⸗ (29 männliche und 4 weibliche). Dezember 1910 in Anstalten vom pen und Altersklassen Er⸗

langer Muß ezeit i 23 94 ö

72 9 weibliche); merkt 2

blind taubs 2 ob das m

nicht nech ge ng, . Uichtungen eingeteilt ö. s ff Gi ern s , c. en . 5 gortgerinien nie i Aus gang child 6 3 .

flicht des Ge schichtschte⸗ rs er 8. hu ndert .

im Alter von J 1 3

Feder als y 6 wird vie

fatal 6 em ialt w erde

l es 3 ö

s60 67 03 1940 d . Geschi chte

17 3 15, 13 ö 64,07 18,45 ——

2 n n n 11,06 8,68 t 3 5 . y. . 1 diy ö j Schwierigkeiten, . iich zu ringen hat 1 Stim mungẽhild der . n, ir wie lebhaft sich Gagern durch den Cölner Er fiel dadurch ĩ und da er den Ein⸗ e. . erhoffte Ernennung zum außerord entlichen so griff er zu, als 36 die nst nel ele wi in das nass auis . 6 Dagern im be⸗ unde⸗ , e zu b olf, der eben erst zur Negierung gekomme en war, . indem er ihn zu feinem Kan zu wichtigen Ser Jahres 1843 der Hosd ig in . Sti lie zur 3

J inde, zug ö! 9e. k

Univerfit tsdozent gens Briefen Gagernz ausführlich a, KRirchenstreit von 1837

n, . er rat

; 8 n, von e, zugleich t

berührt füblte.

ö. nde zugleich taub 1 ve,, n. . Rat von

stumm und geistes krank bezw. en stes Ie, de,

Rehfues auf,

zögert werden solle, n 2, s . Sta Zum M inister ala fẽ ff or mit den Tit Staatsministerium nach Wies sondern die aus junge ge Der g Ad . Vertrauen,

n Min iist ria trat before rte und

In Creese

. unter⸗ ,, im . chen

die Grscheinung die für die 2

w artig gen und?

merherrn ernannte, ungen verwendete. nst nach Baden⸗ 1 Kirche über. n Protestantismus 1 Schritt eingehend

1344 Geheimer

belgischen Hofe Revolution im Jahre 18418 den . bon. ga ssan unt

lter bi . Hier t ze Erklärung in der Art des , ihrer Unt errichtsanstalten als Internate be ., .

den Tar ibstummen ein großer Teil als Pfleglinge oder Kinder in Schule befucht. dic Beschulung blinder und hn 1912 in Kraft getreten ist, hat . . di J e zw. nd . und bildungs⸗

Ge beg s

Hel fal! ö die inn. auf Gru ind

von e. 3 Durch das zesetz August 1911, ehstutuwmer Kn nder, das am 1.

me Schulbỹl icht aller Lebensjahr vollend Eon sind, eine gesetzliche Regelung e

Rmilien wohnt . er Se n.

ö. rat 9 6 i ,. und

wurde r * ler, der y. Gindꝛuc

i e Bey le

et haben und gen

der Vorgänge in Wiesb Reform der Bundesverfassung 6 . und Ji. mit den sũddeutschen Regierung wurde er selbst betraut.

höfen waren bis jetzt ö ‚— k irstellung Pastors anten ein. A ktenstẽ ke die me iste

Zur Arbeiter!

n Aus ständigen und Arber ts atigen der Fabrik In sttum ente 6 ber chtet, Ile randerpsatze zu bli 830 0 Pe ersonen lassen her * Polizei rerhaftete ern, Beteiligte. Landfriedensbruchs,

ig ung 5 m Untersu zun gb richter vorgefüb K der ,,

in Ve erbindung ke er M ission

n ,,, Fi ürß nur n 3.

Dewitt u. am en n tigen .

Arbet tien tig!

ö. hut, besch 1 blutig

rng if sche . mit

. . es

ö eren jrres een enn noch . . ö. * ag im Nehember⸗ 1386 w dom J Jahre

3 Familie nar gh! . Darmstadt

k und K dei ö. . aus

gefãhrli 2. J 3

N 69 ie eine aueite i . nd j . * 53 Herabfe

. Auß crtem .

**

des 21. in e, Ru mit den anderen Gesandten bei König zir r zum ersten Male authentisch der den .

Ger .

6. . 8 or

n *. 3, da ir 6. . gien,

gange entwurfs ut da

ö ö ee. dem . . . itte; J nei n. wurd

tar 36 3 ö i e. ö tiff 9. .

5 aer zur Wahl eines iesem als Unterstaatsse . n. ber rufen un *. in

een . . Rei iche: gmi 3 dei Ausw zarti gen sieser Stellung [ig. noch J den Abschlu ö hrer e en und Dänemark ni Nach dem Scheite rn der Pläne der erbkaif ö d isch n Staatsdien ö . . .

aftlich h rr

ö gien mit der Firma B . rrasch durch Anschl a9 . sieben Buntwebereien e hundert Arbeiter be eschäftigen. Infolge des Ausst 2nd . en stwa 50 D Dan

von 3

n,, . . in kenn en

8 .

still im Shen.

ern wieder i in den na ssau zw ar als Minifterialrat in der ne eugebild Erfurter Parlament nahm er zwar vol lit schen ö di mung machte N schenkte, ub ückser . hinne ö

er aus (185 4)

2 r . stã agg nien ber ö .

ist betrachtlich.

; Als er a: 4 ĩ undel erleidet, 3 16

Kunst und Wissenschaft. n na .

Sen te eröff ö . Vi. F 3 2r nu D

** 8

eri alrat im Hin ö d sachen, wozu ö. das Kon . Spi 3 8 des Pre

2

21 Diese Samml:

2 w

35

1;

sd partemer 9 .

.

Mit der . j 83 lung ern b, nicht zurück;

ö bt. en K

—2— *

6 ö ih 3 5 ;

*

tirchiñ ö

uuelle 2 ö. . De a. ge

k n. . , Daß sein Bruder . 3 i, punkt ents ene 22

* . 8 S8 ée 3 *

4 8er

82

de, n ng

L

22

re 183 . ie il, sch

—— *

r hren J 5 Jah res 1848 eine ö. . 1731

leik ung der 6 . Exzellenz in den ö stattfindenden ͤ Mittel punkt

Grafen * i Ain s bie, Ge ö ihrend der in ö sein Hm is der g em, ö uliches n ft Ludwig von g em in (Stuttgart 1910). eweis nr er . Ging ö. seinem Kaige ichen Herrn empfing ͤ Mitglied in das SDerren

na i ug le n 8 2 Tegt ö ige, ö e.

de e n,

ke ö. , . 2 . . Grinne rungen Ü ö ers! ö ö Es, . nach k feindlich gi egen iber dentf ch ‚sterreichische⸗ K

arck die 6 Li dsung

beide en and r

etroffen wurde, . , el. Bände en best .

einer aus dr Jahren 10 1 . raphie Deinr ich? v

ieten Deutf en sie ve ꝰrfassen wo ꝙrgts ber n, , juüngste n 6. uder, 343 ö. if n Kirche ien sei ies Bruders Hein . , l . isch Staate rien ist

3

L -1I1SB ar ng

*. SS g

lie er ö dem . de 157.90 be kennen, daß 2B nrich von Gan . Geben ken aufgedrãng t haite oslker verwirklicht sch wi. er . . Te weilnahm

teh noch aus:. n kesß 2. Ge san et er am Berliner

ohne seine e, ,. aus⸗ Maximilian von Gagern, 8 politischen Be⸗ sich 1855, ch. den

8

83

eim el, . eit

gli . . und Fami . . 24 . d. . ö 4 1 e O zul zei ** . 9 1 mau und in dem 1 nnasium der Oldenburger Ge zei chncter Schulmann . J ß ig durch. nach kam Ga as assauische Landes *. 2 1856 mit ka um erreichtem s s Den Unive rsitãtsstudien ; zu . zen! ch te ei n längerer Aufenthal in der nicderlan?ische n Sesand tsch affefan; . i interessante Aus bruch der Julirevolu tion Nit ird en ; Reicher an en wurde . Heugẽ 5 Be en ien, Ter ö irdements von Antwerpen, wahlen ger , Belgiens von Holl ; Studien, während deren er den . Frankfurter Biblio⸗ der der Kaiserregesten, inz wische en auf

Gager im 6. nf ar zu Kreuz nach n ger . I,. 16 ̃ ssanten Selbst⸗ ige n Ruf erlangt ; zu Mannheim surm! zu . seiner

rd Eilers, ein en .

Verfasser der Bauwesen.

9 We ttthe werb zur , und Bebau .

on Vorentwürfen ines Grundstücks ür kr , ner 8. dleser . 1 unter den Architekten Rheinlands wo . seit dem 1. Januar 1912 i er . 8 ie ,. si :

zu se zo) . Beigeordne ter S

in d 9. zösische n Zustã ] ,. schen Zivil— i 8 Verhaltnis

53 (10 g56 männ⸗ lichen und 9997 w eiblichen) Blinden befanden sich 3891 (1949 männ—

liche und 1942 weibliche 185700 (17,79 υ , der männlichen k

Tem Prelsg cricht gehören an: . off Be erdelmann und Architekt Heinr. Frese in 5. me ö or fe sor Weg endet in Essen und Archite kt Herm. Jansen Die Bedingung en und Unterlaf ste sie der Gefellschast in Barmen, Clefe rsira ße 51, gegen eb brenn reie ,,, von 1,50 4

en sind von der Geschãftz⸗

Jo hann Fri edrich Böhmer, dem 2 6. Fẽ ren ng empfing. habilitie 3 ee, ern, s Leben Kaiser Arnulfs in n. Uniper fität

zu bezteh en, den Teilnehmern

g für Entwürfe

Eine anger 66 6 wird är die

vromcviert. 1. 9 ; der Stadt . im.

dozent für Geschichte. ed nwartigen Stand und Geis

sung bel h ga bek⸗

3a. chtsforschung“

angehörigkeit ausgeschrieben. Dle Ei nlieferungsfrist läuft mit dem 157 Oktober d. J. ab. 2 * sind drei Preise von 1200, 800 und 400 4M, fer drei Ankäufe für je 200 . Dem Preisgericht Eier, als Archite 2 an: Professor Erlwein und Se heimer 2 L. F. Karl Schmid Drehen, Geheimer Baurat D * Ing. H. Lich in deiyzig und Ste umeister Beuser in Auerbach. Die 3 sind für 5g 6. dur 5 das Stadtbauamt in Auerbach zu be ziehen. werb für Entwürfe zu einem Bebauungt⸗

lan des 63 . s von Reichenberg in Böhmen samt

ororten wird für alle Fachmänner auf dem Gebiete des Städte⸗ baues deutscher Nati cee itdr erlassen. Die Einliefe ungsfrist läuft mit dem 15. Februar 1913 ab. Verteilt we erden drei Preise von 6000, 4000 und 2000 Kr. Zum Ankauf für zwei weitere ntm rf sind je 1000 Kr. bestimmt. Das Preisgericht bestebt aus den Herren: Geheimer Hofbaurat Professor Felix Genzmer in Berlin, Oberbaurat Heinrich Goldemund in Wien, Stadtrat Ferdinand Felgen hauer, Ingenieur Tbeodo r Stradal und Baudirektor Adolf Kaulfers in Reichenberg. Die Wettbewerbsunterlagen sind vom Stadtrat in Reichenberg gegen Einsendung von 30 Kronen, die den Teilnehmern zurückerstattet werden, zu ben ehen.

Ein Wettbewerb für Entwürfe zu einer Bronze⸗ ,, ur Exinnerung an die Vollendung des Bölker—

2 3 5 1

chlachtdenkmals in 5 zig wird vom Deutschen Patrioten bund für in Leipzig gebore ne oder ansässige Künstler erlassen. Die Preis⸗ summe beträgt 1200 . em Preisgericht gehö ren u. a. an: Ober⸗

baurat Scharenberg und Bildhauer Bro fo K. Seff ner in Leipzig. Die Entwürfe sind bis zum 12. Oktober d. J. einzureichen.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Der stenographische Bericht über die Verhandlungen auf der Tagung d s Königli ch Preuß ischen Landes Oekonom te⸗ kolsegru ms vom 8. bis 16. Februar d. J. ist im Druck erschienen.

Verkehrswesen.

Die Frist zur Erledigung von Unbestellb arkeitsmeldungen zu Pa , mit und ohne Nachnahme be trägt:

2 Monate bei Paketen nach den deutschen Postanstalten in der kei und in Marokko; . 3 Monate bei Paketen nach Kamerun und Togo; 4 Monate bei Paketen nach Deutsch Ostafrika, Deutsch 95 westafrika, Kiautschou und den Tensschen Postanstalten in Fhina;

5 Monate bei Paketen nach Sam oa und Deutsch Neuguinea.

11

In Tsangkou im Kiautschougebiet ist eine Reichs— telegraphenanstalt für den internationalen Verkehr eröffnet

worden. Die Worttaxe für Telegramme ist dieselbe wie für Tele— gramme nach Tsingtau.

d

Verdingungen. Die nãhe ren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs- und Staatsanzeiger ausliegen, können in den Wochentag en in dessen 9 Grypedition . nd der Dienststunden von 9— Uhr einge sehen werden Italien. Cecina rovin; Pisg 30 Sertember ng des Baues einer Wasserleitung. 00 Lire Kon traktspesen und vor⸗ 40 009 Lire endgültige Sicherheits⸗ zu bestimmenden Zuschlags⸗ nischer Sprache bein Reichs⸗

anz seiger?.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom und gleichz eitig die Königliche Präfektur in Catanzaro: 18 September 912 Vor⸗ mittags von 16 bis 1 Uhr: Vergebur t Anlage einer Verf stärkung

der Außenmole des neuen Hafe on Er tone; ranschlag 10s 1 60 Le. Offerten bis 18. September 1912; Gesi uch, um Zu⸗ lassung zum We itthe ewerb und Zeugnisse bis 9. Sep ere 1912. Vor⸗ läufige Sicher eitsl eistung 70 000 gut, er Zuschlags⸗

3 . 8 *

summe. Näheres in italienischer Sxyra 4 beim Rei he. anzeiger

Königliche Präfektur in hot enza; Zivilkommissariat für dle Basilicata, 16. September 191: zormittags 10 Uhr: Vergebung des Baues einer Wasserleitung Fe nde Roccanoda. Vor⸗ ansch ag 83 250 Lire. Offerten Sept mber 1912; Gesuche um Zulassung zum Wettbewerb, und 4000 Lire vorläufige Sicherheits get un g bis e Endgallige Sicherheits⸗ leistung 10 der Zuschla ags summe. in italiensscher Sprache beim Reichsanzeiger“.

Stadtverwaltung in Rom:. Vergebu ing der Konzession zum Be—

trlebe von Automobikomnibuslinien vgl. Reichs anzeiger Nr. 200 vom 22. August 1912 Lastenheft, Linienplan zc. liegen beim „Reichzanzeigerꝰ und im Bureau der Nacht ichten für Handel, In— dustrie und Landwirtschaft“', Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74, aus.

Theater und Musik.

Königliches Schauspielhaus. II.

Im Königlichen Schauspielhause setzte Herr Emil Birron vom Königlichen ater in München, der sich Nontag 1 Journalisten hier

1

am Mor vorgestellt he * g. Fri

ünchener

tolle von Kleists fort. Es gelang dem ün Hunst s h.esigen Publikums zu erringen, obe lei ch in seiner Lästur g, ö. zudem durch Befangenheit geträbt schien, manches unausgeglichen war. Im Ausdruck der adenschast überstürzte er zuweilen die Rede bis zur Ur werständlich⸗ keit, andererseits trat im ruhigeren Fluß . Sprache die Neig ung zum . hervor: Fenk, die bei der Jugend des Künstlers indesse en en itschuldbar und wohl auch zu beseitigen sind. In der Hauptsache hatte er den Charakter des Prinzen richtig erfaßt. Der Gesamtaufführung merkte man noch ein wenig die vorauf⸗ . Sommerpause an, der Souffleur machte sich allzusehr bemerkba

Im Kön igl ichen ö ause wird morgen, Sonrabend, Camille Saint Saäns' Oper in drei Akten Samson und Dalila“ in einer Ne ube setzung der beiden Hauptrollen gegeben. Fräulein Emmy Leisner, bisher Konzertsängerin, trist in der Rolle der Dalila zum ersten Mall auf; Herr Maclennan singt zum ers ö Male den Samson. Im übrigen ö die B fsetzung; Oberpriester: Herr Bischoff; Abimelech: Herr Krasa; alter Hebräer: Herr von Schwind als Jast. Dirigent ist der 8 von Strauß.

Im . Schauspielhause wird morgen das historische Schauspiel 1812“ von Oito von der Pfordten aufgeführt. Die Dan ptfollen liege ö . den Händen der Damen Abich und Ressel sowie der Herren Patry, Clewing, Kr zußneck, Stange, Vallentin, von Ledebur, Zimmerer, Mühlhofer, Werrack, Arndt, Boettcher,

Mannstädt und Geisendörfer.

Mannigfaltiges. Berlin, 30. August 1912.

Im Zusammenhange mit den unter dem Schutze Ihrer Köntg⸗ lichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Leopold von Preußen stehenden Blumentagen findet am 2. September im „Boar ding. . (Kur⸗ fürstendamm 193194) ein Wohltätigteitste fir die Reichsfljegerstiftung statt, der im Rahmen eines Konzerts gedacht ist, an das ein Wohltätigkeit verkauf und Tanz an⸗ geschlossen sein werden. Den Besuchern werden sämtliche Räume des Hauses offen stehen. Der Tee beginnt um 4 Uhr Nachmittags und dürfte sich bis 7 Uhr hi nz iehen. An dem von dem vorbereitenden Ausschuß eingerichteten Dienst, den eine große