ft übernommen hat, ; Pfadfinder! beteiligen. zselnd von drei Kapellen besorgt werden.
Zabl von Damen und mehrere Feldkornetts der
Herren der Gesellscha
Die Konzertmusik wird abwech Der große Festsaal ist für den Tanz Verkauf (S Grillroom
Geishagewand Postkartenderkauf Prinzessin Friedrich Leopo und Unterschüift, ihr jüngster Sohn, irz Friedrich Leopold, eine eigenhändig entwo Erwähnt sei noch, das
auf die anderen
vorgesehen; ; Postkartenzelte usw.)
ld von Preußen eine Karte mit eigenem Seine Königliche Hoheit der rfene Karte gewidmet. ür sämtliche Speisen und heißt nicht erhöht sein (1,50 A6) sind
die Preise f arding⸗Palast“ üblichen, r für den Wohltätigkeitstee in der Geschäͤftsstelle der Reichs fliegerstiftung (Motzstraße 76) und im Boarding ⸗Palast (Kurfürstendamm 183/194) zu haben.
Berliner Verein für Luftschiffahrt nimmt seine für das Winterhalbjahr Anfang September wieder auf. Montag, den 9. September, Abends 7 Uhr, ortrag des Abends und zwar über cht der Erde Lichtbildern). Aufnahmen
8906
ie erste Sitzung findet Künstlerhause (Bellevuestraße 3) statt. rd der Hauptmann a. D. D „Drientie rung Luftfahrerkarten/ Vortragende will von oben zeigen
*
Sildebrandt halten, aus Luftfahrzeugen bei Si
**
*
2153 x
*
3
8
„1
in
bezeichnender erschiedenen Aussehen der Erde hre tatsächliche Gestalt Schlüsse zieben kann; denn rschiedenen Sehwinkel sieht man aus dem Luftfahrzeug Dennoch muß der Luftfahrer, der sich bei Sicht der e es ihm von oben erscheint, In farbigen Lichtbildern nalen Kommission
9
wie man aus dem v
infolge der ve verzerrte Bilder. Erde zurechtfinden will, das Gelände, wi mit der Karte in Uebereinstimmung bringen. will der Vortragende, der Präsident der Internati für Luftfahrerkarten ist, die bis jetzt angefertigten Luftfahrerkarten zeigen und erklären.
Auf dem Schacht 5 Gelfenkirchener Bergwerks-Aktiengesellschaft eine Arbeits bühne, auf der sich über 16 m tief auf die Schachtsoble abge⸗ der sechste schwer
lsenkirchen, 30. August. ze Alma“ der
In Helgoland ist bei Feuer ausgebrochen. Das sind niedergebrannt, Durch Sturm und Der Betrieb der Die ganze Besatzung der Insel ist zu
Hamburg, 29. August. der Firma Hagemann ein gro ganze Maschinenhaus und mehrere Schuppen doch ist eine Kesselexplosion verhindert worden. Funkenflug ist eine Vi Schwebebahn ist gestört. Hilfe gerufen worden.
lla schwer gefährdet.
en,? . Die Fabrikanlage der rreichisch en, chemischen Werke in Neuerlaa bei Wien ist zum größten Teil abgebrannt.
Wien, 29. August.
(W. T. B.) Der Schaden ist versichert.
(w d B) Toulon wird ge— führte den Panzer⸗ der seine Pulvervorräte Ein sehr starker Wind—
Paris, 30. August. Schleppschiff t „Victor Hugo“, en wollte, in den Hafen von Toulon. stoß warf den Panzer gegen das Schleppschiff, wobei die Schraube des Panzers brach.
Norwich, 29. August. (W. T. B) Die Fluten bedrohen Stadt noch weiter. z im Taufe der Nacht gefallen war, ist heute infolge eines neuen sses wieder gestiegen. und Lebensmittel heute ausgehen. Heute sind mehr als 10 090 Leute ob—⸗ Stadt ist so gut wie unterbunden. Viele Gebäude
(Vgl. Nr. 206 d. Bl.) Das Wasser, Es besteht die Gefahr,
ftigen Regengus ᷓ ss Der Ausbruch
S M ,
Seuche wird befürchtet. los. Der Handel in der derten von Läden ist ein Verkehr unmöglich. ingestürzt. — Die Eisenbahnverbindung nach Norwich t wieder aufgenommen worden.
1823
226
Christiania, 29. August. (W. T. B) Das Institut für
Fragen und bestehen soll.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.
Dresden, 30. August. (W. T. B.) Nach einem heute
vom Oberhofmarschallamt ausgegebenen Berichte hat Seine
Majestät der König bei der gestrigen Paradetafel im
Residenzschlosse noch folgendes ausgeführt: „Ich hoffe, daß 1 ; rear, . diese Tage uns allen, und ganz besonders meiner Armee, in n , Wind 353 ** WBVitterungs angenehmster Erinnerung sein möchten. Nachdem aber Eure Beobachtungs = ö * richtung, gn. 2 verlauf Kalferliche Hoheit, eingedenk der. Tradition ihrer Vor. eobaqh unge 3, ind tter 8. der letzten fahren, meiner Armee Ihr freundliches Interesse bewiesen und n ien 1. stãrke 352 24 Stunden heute gesehen haben, was sie leisten kann, habe ich, begeistert a ma ame, n,. durch die Eindrücke des heutigen Tages, beschlossen, Eure J . J Kaiserliche Hoheit in eine engere Beziehung zu meiner Armee Hanstholm B18 SW wellig 15 5 651 — zu bringen, indem ich Sie am heutigen Tage à la suite des Fopenhagen Id d= We Regen 123 757 — 3. Ulanenregiments Nr. 1 gestellt habe, das Ihren erlauchten Stockholm B82 SSO 5 Regen 12 2 759 — Herrn Vater seit sieben Jahren als Chef hat und das in der Jernosand g 3 Ne wolfia II o Tos . . Zeit seines Bestehens bewiesen hat, daß es den alten Haparanda 630 N 3 wosten. 3 J 75s 2 . ; , i n 1 , = Regimentern ebenhi it. G 9 SSO 2 bedeck J 1 FT66 5 Rom, 30. August. „Tribuna“ meldet aus Paris: Wie RFarsstad Jon SO 6 Regen 13 5 758 — 2 M . 2 * 2 1 * — / — aus Konftantinopel berichtet wird, hat der türkische Minister Archangelsl N55 4 SSW bedekk I 3 5757 0 m. 7 Botschaf itaeteilt, daß di Archangel 324 SS WW , dededgt. n .. 3 des Aeußern dem deutschen Boischafter mitgeteilt, daß die Pelersk n an 8G i bal er s ö 2 Vforte den Aus tausch der bürgerlichen Gefangenen, Fi Kw 5 . 8 * 1 k wie er von Italien vorgeschlagen wurde, annehme. Riga öl SSO J bedeckk 10 0 163 2 Wilna 766.09 S heiter 11 0 765 — — Gorki T7öb ] Windst. wollen, 10 To 8 ö . . . Warschau 65,5 SSO 1wolkenl. 10 0 765 — (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ier n, , 2 2 Wien s S NJ wollen, 11 G Tos messt bewöltt Prag 62, Windff. heiter 14 0 762 ziemlich heiter Rom 763,9 N IL wolkenl. 18 0 764 — Wetterbericht vom 30. August 1912, Vormittags 8h Uhr. Florenz 613 S d wolken. 7 G 76] . K —— Cagliart 765 SO TX wolkenl. 22 0 762 — 3 h . 75m 6 SMS 5 1 2. ö. 363 Sind · 322 35 S6S* Witterungs⸗ ,. . ö . 6. S ö * richtung, Wetter *** 66 verlauf Seydis fjord 765.4 Windst. bedeckt 5 — 759 — 3 Wind ⸗ ** 88 der letzten Ruͤgenwalderrr-t ö X stärke S 33 33 24 Stunden münde J57,5 SSO 4 bedeckt 15 0 761 ziemlich heiter . e n me, ee. Gr. Jarmouth 531 SSW] wolkig , . J KRratau 765 5 NO JI wolken. 13 O 765 ziemlich helter Borkum Si B W (bedeckt (= 13 3 , Hahl de er , Tmberg ee e = en, n , n,. Festum 5837 BSW wollig 1b 8 . Nachts Niederschl. JVermannstadt 766] VW wolken. I TNös 53 8 755 8 389 D 72 756 Ysederfchl. D n, , 3 —— — — — . — Hen ng, , ,,, ,,, ddr, e, dr, el egg Rindt Heier J d gsä vorwiegend Heile Srinem nde. Te J = N lalb bed. I5 Is Giemlich beiter Neytjarit Frs SSO 1 Regen 5 —= 56 Lem) Neufahrn fer S6 , Tant G . = Gen iter sl br Abends? . vorm legend hetter Memel 62,33 SSO 4 heiter 15 0 763 meist bewölkt Fherbourg 7578 S Regen I5 3 7s] . ö Aachen 190 8 I bedeck 15 35 0 Nachts Niederschl. Clermont D898 SO JI Regen T7 S fro? — Dannoder· . woltig 18 0 76537 - meist bewölkt Biarritz bid SS WJ bedeck I7 X Iös 2. Berlin 75678 1 wolkig 16 8.60 flemlich heiter Nizza 65 5 Windst. halb bed. 21 0 764 2. Dres den min 88 d heiter 16 d o vorwiegend heiter Perpignan 60G N 1 belter 26 0 755 . Breslau 761,5 282 T woskenl. 14 0 763 vorwiegend heiter Belgrad Serb. I67.5 Windst. wolkenl. 13 0 766 — Bromberg 511 8 1 wolkenl. 15 8 763 ziemlich heiter Beindist 62 8 WMW Z wolken. 22 0 763 . k 8 De We bededt 15 5 757 Gewitter Moskau Iss, 5d NW J heiter 12 60 765 — ö Frankfurt. M. 8 W = Dunlt. is O 5s Jiemlich heiter Terwick miss RWD J Regen 10 1 as — FRarlsrube. B. 8G3 SG wolken]. 15 O Tos vorwiegend Helter Felsingfors 628 2 W bedeckt 12 0 756 3. Munchen / 65 8 7 wolkenl. I5 O 76 Jiemlich heiter Kuopio 752,3 W 1 wolfenl. 7 3 Ff5s 2 Jugspitze 35 7 SSO J wolken 3 G Höh vorwiegend heiter Zürich 766, 1 MN I beirer 12 06 751 ö. w üheimshay,) Genf 5g 5 SSO J halb bed. 15 0 76 — Stornoway 750,6 NDO . 10 3 745 — Lugano 755 7 N bedect 156 0 7567 ö . 5 alle dn , , ü s s —— ' ] ꝛ 5 8 2 1 — 2 J . S / WSW J U. 5 — 566 . Malin Head 50, NNW hwolkig 2 3 743 Nachts Niederschl. 8 ; ö. ö. ö swollen⸗⸗ 6 6. — k , Bu davest ö, 3 Windst bedeckt 11 0 765 Nachm Niederschl. Valentta T7664 NM W 3 wolkig 13 2 747 meist bewöllt DVortland Vill 633 We Wa wolli 144 — . ö ö E snigssbg. Fr) Vorta 6790 Windst. wollig . 4 Seillv 7539 NW 3 wolkig 13 3 7560 meist bewölkt Coruña 76s, WSWosbedeckt 16 — — — 6 . . ö ö Dit, Zahlen rr, m, bedeuten, 0. Oun; = ga bis t. 3. * 0 bis e. Aberdeen NT7465,35 W 2 halb bed. 12 4 743 ziemlich heiter wd w J agdeburg) k ier ö ö l J Ein ostwärts vordringendes Tiefdruckgebiet von 745 mm breitet Shie ds äs, SSWlIwollig 13 3 74 ziemlich heiter. sich Lon der nördlichen Nordsee bis zur Biecavasee, den Alpen und J ö 1 G rünbergschl) der Ostsee aus; in Irland ist das Barometer stark gestiegen. — In Holvbead 651.65 W 5 bedeckt 132 747 ziemlich Feiter Deutschland ist das Wetter bei fünfzehn bis achtzehn Grad Wähnme r ishaus., Els.) und mäßigen südlichen Winden im ostlichen Binnenland ziemlich trübe; Ile d' Aix 758,4 SW 4 bedeckt 17 5757 ziemlich beiter der Nordwesten und Süden hatten Regenfälle, der Süden vereinzelt —— Friedrich shar) auch Gewitter. Deutsche Seewarte. St. Mathieu 755,6 WN Wa bedeckt 14 2 754 vorwiegend eite . ö . St. Mathieu ? 33 J — * . * 1. beiter Mitteilungen des Königlichen Asronautischen . J z, Observatoriums, Grisnez 754,9 SSWo bedeckt 15 4 753 ziemlich heiter 5ffentli ee , . Paris , e W bert = 3 Fs ö. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. har r, e allonaufstieg vom 29. August 1912, 8 bis 8r Uhr Vormittags: Vlissngen , . . bedegt⸗=163 3. ö. ö 1. ö JJ w J . Seehöhe.... 2 m Soom 1090 m] 1600 m 1800 m] e, , . , . 3 — J, . Christlanfund 755,5 SSO T bedeckt 10 0 756 — Rel. ht 65 883 68 38 6 * , . l. Fchtgt. Co) GJ ö Studenec , . dect, = . . Wind. iichtung! P ws w ws w Ws w ww Vardõ Töss R 8 Schnee 4 9 766 — Geschw. mps.. 2 41 1 4 ö . Skagen 7575 SG T2 Dunst 15 4 764 — Ziemlich heiter, etwas neblig.
. . Sonnabend, snigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern—
175. Abonnements vorstellung.
4
Samson und vier Bildern
Herr Kapellmeister von Strauß. rregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballett⸗ Dalila: Fräulein Leisner als Gast. Herr W. von Schwind vom (Großherzoglich badischen Hoftheater in Karlsruhe als Anfang 79 Uhr.
Schauspielhaus.
8.
Ti = 1 . 3 . Ein alter Hebräer:
Abonnements vorstellung. Schauspiel in fünf Aufzügen von Otto don der Pfordten. In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.
DOpernhaus. Kartenreservesatz Abonnement, digen Reservate fowie die Dienst⸗ und Freiplätze Allerhöchsten Befehl: nfang 8 Uhr. Abonnementsvorstellung. Boheme.
S
zewöhnliche
—
*
*
nd aufgehoben. r große König. auspielhaus. st⸗ und Freiplätze sind aufgeboben. aus Sentry Murgers „La Vie de Boheme“ ü G. Giacosa und L. Illica. von 8 ig Hartmann. Puccini. Anfang 74 Uhr. Opernhaus. 175. Abonnementsvorstellung. Romantische Oper in
560 1 . .. — iegende Holländer. von Richard Wagner. . '? Abonnementẽvorstellung.
. Lantz. NW. Sonnabend, ; aust, 2. Teil.
530 : Samlet.
Montag: Die Räuber.
—
Kammersyiele. Abends 85 Uhr: Mein Freund
und folgende Tage: Mein Freund
Berliner Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Gesße Rosinen. Originalposse mit Gesang und Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer und R. Schanzer.
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Bummelstudenten. — Abends: Große Rofinen.
Montag und folgende Tage: Große Rosinen.
Theater in der Röniggrätzer Straße. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die fünf Frauk⸗
Sonntag und folgende Tage: Die fünf Frank⸗
Cessingtheater. Sonnabend, Abends 7 Uhr: Neu einstudiert: Tantris der Narr.
Nachmittags 3 Uhr: Glaube und
Heimat. — Abends: Tantris der Narr. Montag: Rosmersholm.
Nenes Schauspielhans. Sonnabend, Abends SI Ubr, (letzte Vorstellung). Gafstspiel Sylvvester Vorher: Der erkaufte Gatte. Komödie in einem Akt von August Neidhart. Hierauf: Ein wenig Mufik. Terzett von Octave.
Denutsches Schauspielhaus. (Direktion: Adolf 7, Friedrichstr. 1064 - 1042.) Sonnabend, ugust, Abends 7 Ubr: Egmont. Trauerspiel ufzägen von Johann Wolfgang von Goethe. Sonntag und folgende Tage: Egmont. Anfang
Schillerthenter. o. (Wallnertheater)
Sonnabend, Abends 3 Uhr: Die Haubenlerche. Schauspiel in vier Akten von Ernst von Wilden⸗ bruch.
Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Zopf und Schwert. — Abends: Nachruhm.
Montag: Die Gefährtin. Paracelsus. Der grũne Kakadu.
Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Gefährtin. Paracelsus. Der grüne Kakadu. Von Arthur Schnitzler.
Sonntag, Nachmittaas 3 Uhr* Der Pfarrer von Kirchfeld. — Abends: Die Lokalbahn. Hierauf: Die Medaille.
Montag: Die Haubenlerche.
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236 Sonnabend, Abends 81 Uhr: Ein r, , n, w drei Akten von Franz Wagenkboff.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr und Abends: Ein Ränigreich m. b. S.
Montag und folgende Tage: Ein Königreich m. b. H.
Residenztheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Herr von Nr. 19. Schwank in 3 Akten von Keroul und Barrs.
Sonntag und folgende Tage: Der Herr von Nr. 19.
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr; Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Brief⸗ tasche. Ein peinlicher Zwischenfall. Der Dieb.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der selige Toupinel. — Abends? Die Brieftasche. Ein peinlicher Zwischenfall. Der Dieb.
Thaliathenter. Direktion: Kren und Schone) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Tose
mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jen
Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musk
von Jean Gilbert.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Polnische Wirt schaft. — Abends: Autoliebchen.
Montag und folgende Tage: Autoliebchen.
ö
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Margarete Kluck mit Hrn. Leutnant Alexander Heller (Kolberg — Neisse).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hermann von der Malsburg (Escheberg). — Hrn. Pastor Ern Tindemann (Rinego Sao Pedro, Rio Grante do Sul). — Hrn. Oberleutnant Hans ben Portatius (3. 34. Reichwaldauh. — Eine Toch ter: Hrn. H. von Blacha (Dom. Höckricht!
Gestorben: Hr. Generalleutnant a. D. Carl do) Schack (Hannover). — Hr. Landrichter a. D. Ernst Humm Berlin⸗Friedenau). — Fr. Major Ehrer— . von der Wenfe, geb. von der Wense (Großen
ain).
m..
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlag Anftalt Berlin SM., Wil helmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichen⸗
beilage Nr. 7D).
Erste Beilage
Berlin, Freitag, den 30. August
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
207.
1912.
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.
Ein liegender Strich — in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der
Berlin, den 30. August 1912.
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrůͤck.
Qualit . Darn samn Am voriger Außer n 6 P sttel f Durchschnitts⸗ artttene am Markttage mittel . gut . V Verkauft. pre Nartttage 3. . 43 Fp * ö Menge für Gyurq́; nach überschläglicher Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ö. 2 12 . an r, e. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner Dreis dem ,,, 16 06 3 ( 60 6 16 16 166 Weizen. 1700 . . 2009] 20 00 5 93 13,57 2033 26. 8 ⸗ Landeberg a. — — — 20 50 2050 ⸗ ö ; Wongrowitz 15380 1930 20,19 20 20 2040 100 2000 20 00 ; 1 ,, 5 i5 3099 . ; ; 18.5 1916 19.189 195.50 1970 ; Sirschberg i. 1565 izr . 20,10 2010 ; — , 36. 263 36 065 2000 ; . . 19 40 36 00 2000 — . ö 21,19 2110 2140 2140 2170 80 1695 21,19 2104 22. 8. 20 ; Kw 21,50 21,30 870 13 9536 20,50 20. 50 725.5. 5 x 15869 15 45 15560 1930 . ö ß 22, 00 — — 24,00 24,00 13 300 23,08 24,40 22. 8. ] — 21,50 22,00 225 2225 1 242 22 69 22 606 22 J Chateau⸗Salin — 21 — — . . Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 29. 20, 09 21,60 21.650 200 2420 1 k 32 22. 8. ; Roggen. 29. . — 1650 16,30 176090 1700 30 503 16577 16,30 26. 3 ö ndsberg a. W. — — — 16,40 1640 ; U . x — 16,50 16,55 — — 80 1485 16,50 1630 22. 8. r Wongrowitz 17, So 1506 is i 1840 865 16 860 1555 15.56 22. 5. ; 15,40 15.56 16065 i656, io 16560 . ; ; x . 15 80 16 650 16 20 16, 40 16,60 ; Sirschberg i. S 15.50 1600 16550 166560 16560 . ⸗ . 236 2. — 6Ü11650 z . 16, 15 1615 i675 ls mz . . . ö 17,70 1770 18.900 1800 1840 100 1800 18.00 1851 22. 8. 25 . — 1746 1731 17890 256 16656 17,55 17 55 25. 5. ö ; — 15.46 1530 16,90 1620 . ; . . 1750 1775 is 590 1800 26 452 1775 17350 22. 3 ; ö Chateau Salins — 1700 17,20 — — ; w . —ĩ Ger ste. 29. 17, 00 17350 1750 1800 1800 10 175 17,50 16,17 6. 8 . - Wongrowitz. 16, 46 1656 1670 16 535 1700 160 16 16,50 n 66 ; ; ö 1620 1636 16,66 16 10 1700 ; ĩ Braugerste — 1700 17,90 135,090 19.00 - ; . . ) 16, 00 1626 16,50 16 70 1700 . . ; ö Hirschberg i. S 16,50 , , 17,00 17.50 17550 . . . ; . 16 25 16,25 17606 17500 . . ; ; 15, 1570 16.00 16, 90 16,30 50 800 16, 00 20 1 — 16 i909 16,10 K 16 161 16, 10 16,10 8 . 20 00 20 50 2650 21009 21500 11 226 20 50 1975 22. 8. x ; Thateau. Salins ; 66 , . ; ; ( Safer. . 29. — — 1520 155650 1600 1600 25 379 15,47 15,22 26. 8 , Landsberg a. — — — , — — 1660 16,50 . . . . . ; ö. 16, So 16,80 — ö. 100 1680 16,80 1720 22. 8 ; Wongrowitz 15,90 1660 1620 16.30 165 160 1610 16, 10 16,16 22. 5 . — 19500 1 555 19540 1950 , ; . 15.336 1536 16.336 165, 30 15 60 ; s — 16.26 Ig 3d i830 19 30 26 56 ( x Sirschberg i. . 17560 17560 18 66 I8 Hᷣ ö 106 1773 1807 22.8 ⸗— 14 00 15,46 15, 46 — . — 31 35 21,265 2200 22,00 ; — 15. 56 15856 Ig. 006 1956 ö . 20,50 26, 560 2160 21,600 2156 100 2100 21,00 20,57 22. 8 30 = . 26 06 30 60 21 66 21, 66 ; — 1555 1850 J. 30 558 18.60 1560 28. 8. ĩ 1900 2155 21356 26 42 26,42 16 225 22.50 25.771 22. 5. ; ö 15.50 16,50 15. 60 15 35 ; ; 18,40 . 23. 2506 2366 17 362 21,29 . z . 16,50 . 18 609 18306 1 289 17,06 J ; Chateau. Salins 5 JJ .
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Rußland. Astr ach an, 30. August. Kreises Tschernojarsk sind fünf gange vorgekommen.
) In einem Dorfe des lle mit tödlichem Aus—⸗
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankbeiten.
des Kaiserlichen Gesundheitsamts Nr. 35
(Aus den ‚Veröffentlichungen ; ] 63 28. August 1912.)
veröffentlichen Bekannt- che Teil des Kreises Uralgebiet
Laut einer am 16. August
Rußland. s des Urals
machung ist der jenseit Ibischtschensk im Urale selbst für pestb
legene kirgisis gebiete für pestverseucht, das edroht erklärt worden.
In Adalia sind vom 16. llt worden. krankten (star (—) in Alexandrien n Mataria. 3. Juli wurden 277 Er— se an der Pest festgestellt. Präsidentschaft Bom bay (davon 5 auf Burma (davon auf die n 26 und 13), 31 auf den Staat
Juni bis s. Juli 2 Todes—
fälle an der Pest festgeste Aegypten. (I) Personen, davon je 2 (— in Damanhur und Britisch Ostindien. krankungen und 204 Todesfa kamen 72 auf die 16 auf die Stadt Bom bay). 8. Städte Rangun Mysore, Pu n jab gebiet,
ben) vom 10. bis 16. August und Mallawi,
Todes fallen
und Moulmei ; Pröãͤsidentschaft
7 auf Bengalen (dabon 6 auf Kalkutta), und
Vereinigten Provinzen.
Straits Settlements. Am 13. Juni und am 1. Juli ist in Singapore je J tödlicher Pestfall vorgekommen, . Hongkong. Vom 7. bis 13. Juli 40 Erkrankungen (davon 23 in Viktoria) und 33 Todesfälle. . China. In Amoy sind in der Zeit vom 7. bis 27. Juli 92 Perfonen an der Pest verstorben Hauptsächlich handelt es sich um Beulenpest, doch sind auch einige Lungenpestfälle zur Beobachtung gekommen. Philippinen. In Manila ist ein dritter Todesfall an Beulen⸗ pest am 8. Juli vorgekommen. ö Britifch Südafrika. Zufolge Mitteilung vom 19. Juli ist seit dem 29. Zuni in Durban 1 neuer Pestfall festgestellt worden. Cholera. . Rußland. Nach einer Mitteilung vom 17. August sind in einigen Brtschaften des Gouvernements Cher son Cholera⸗ erkrankungen vorgekommen; das Gouhernement Cherson ist für choleraberrobt erklärt worden. Laut Zeitungenachrichten ist im Borfe Schtscherbinowka im Donesbassin ein Cholerafall, in der Ortschaft Kapkany bei Kertsch ein choleraverdächtiger Er— krankungsfall vorgekommen. J ; Tirkei. Von Mitte Juni bis 10. August sind insgesamt 541 Erkrankungen (und 555 Todesfälle) gemeldet worden, davon in der Zeit vom 7. bis 10. August. aus d Orten 5 (8) und zwar aus Hassan-Mansur 4 (2), aus Nigde 1 (3) und aus Schehir, Bor und Eregli je —= I). Von, der Gesamtzabl entfiefen u. a. 133 (63) auf Marach 113. Juni bis 29. Juli, 66 (2I85 auf Aleppo II3. Juni bis 29. Juli 60 (69) auf Nigde 13. Juni bis 10. August), 47 33) auf Harem (17. Juni bis 22. Juli, 25 (14 auf Antiachig (13. Juni bis 29. Juli], 24 (26 auf Bor'JI5. Juni bls 10. August, 21 119) auf Tar us (15, Juni bis 9. Juli, 17 (10) auf. Adang 20. Junk bis 18. Juli], 14 (11) auf Dihan (I5. Juni bis 27. Jul, 13 (9) auf Mersina 23. Funi bis 268. Julls, 8 G6) auf Eregli (ls. Juni bis 10. August],
z (8) auf Syrien 119. Juli bis 3. Augustl, 1 (= auf Beirut 6. August].
Stratts Settlements. In Singapore erkrankten vom 8. Juni bis 19. Juli 43 Personen an Cholera; 37 davon starben.
China. In Amoy sind vom 7. bis 27. Juli 39 Personen an Cholera verstorben.
Einer Mitteilung vom 22. Juli zufolge sind in Chengtu (Provinz Szechuan) 2 an Cholera erkrankte Soldaten in ein doörtiges Hospital, aufgenommen worden. Nach Ansicht der Aerzte kann es sich dabei nicht nur um vereinzelte Fälle handeln.
Gelbfäeber. Ke, Chile. In der zweiten Hälfte des Mai sind im Bezirk To co 16 Erkrankungen und 5 Todesfälle vorgekommen; seit dem 20. Mai sst kein neuer Fall mehr beobachtet. Die Gesamtzahl der Fälle im Departement Tocopilla vom Beginn der Epidemie bis zum 31. Mai betrug 1072 (darunter 374 Todes fälle).
Zufolge Mitteilung vom 12. Juni ist auf. der zwelten Station der Tocopilla⸗Pampa⸗-Eisenbahn ein unter Militäraufsicht stehender Quarantaͤnedienst eingerichtet, um den Bezirk To co vor einer Neu⸗ einschleppung der Krankheit zu schützen. Die Reisenden aus der Stadt Toc'opilla werden dort einer 6 tägigen Beobachtung unterworfen. Gepäck, Frachtgut und Eisenbahnwagen werden besichtigt, um die Uebertragung von Moskitos zu vermeiden. Für Reisende, die Tocopilla auf dem Seewege verlassen wollen, ist eine Quarantänestation auf einem Ponton eingerichtet worden, der auf Außenreede verankert ist. Die Reifenden werden seit dem 31. Mai vor ihrer Zulassung zum Ponton ärztlich untersucht und ihr Gepäck wird besonders bezelchnet. Rach einem Aufenthalt auf dem Ponton von 6 Tagen wird die Ein⸗ schiffung auf Grund genauer quarantãneärztlicher Zeugnisse gestattet. Außerdem werden den Dampfern, die solche Reisenden aufnehmen, über die getroffenen Maßnahmen Ergänzungsgesundheitspatente aus⸗ gestellt.