1912 / 207 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

schollene wird aufgefordert, auf den 28. April 1913, vor dem unterzeichneten pergerplatz, Zimmer 245,

sich spätestens in dem Vormittags 10 Uhr, Gericht, am Reichens⸗ anberaumten Aufgebots⸗

termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen,

ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Cöln, den 26. August 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 60.

501031 Aufgebot. F 1II2.

Die Ehefrau Johann Oetringen, vertreten durch Diedenhofen, hat beantragt, Kaiser, zuletzt wohnhaft i erklären. Der bezeichnete

Kaiser, geb. Alesch, in Rechtsanwalt Haas in den verschollenen Johann n Oetringen, für tot zu Verschollene wird auf⸗

gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag,

den Es. März 1913,

Vormittags 11 Uhr,

por dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf-

gebotstermine zu melden,

widrigenfalls die Todes

erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft sber Leben oder Tod des Verschollenen. zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Diedenhofen, den 27. August 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

49969

9 er it t ; a. Rh., Düsseldorferstr. 2

Aufgebot. . ; Fabrikarbeiter Johann Smatt in Wiesdorf

71, hat beantragt, seine

verschollene Ehefrau Alexandrine Smatt. geborene

Rutowski, geboren am 31. in Polen, zuletzt wohnhaft erklären. Die bezeichnete

Mai 1866 in Alt Hutten in Dorstfeld, für tot zu Verschollene wird au)—

gefordert, sich spätestens in dem auf den 9. April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter—

zeichneten Gericht, Zimme Aufgebotstermine zu melden erklärung erfolgen wird.

A

r Nr. 137, anberaumten widrigenfalls die Todes: n alle, welche Auskunft

siber Leben oder Tod der Verschollenen zu, erteilen

vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im

Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Dortmund, den 98. August 1912

Königliches Amtsgericht.

lago: Rungehg, m n Rien iel ipgel in ölen dss, , Bertin, den 34. Alugust 1912.

Der Landwirt Johannes hat beantragt, die verscholle Reyer, b. Katharina E hannes Reyer, zuletzt w für tot zu erklären. Die

werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Die Valccl! Yeichter,3 geb. & Haarfchmidt ,, Greßhrückerswal de Nr. 48, Prozeßbevollmächtigter fälligen Vorauszahlungen von je mr der rlärnng erfolgen Nechlẽanwalt Dr. Schepper in Dresden klagt gegen und die Kosten des Rechtsftreits u tragen. Der Vüßsse dorf klaht gegen den Adam Schmitz in fuefl ber Leben oder Tod Friedrich Bruno Richter, früher in Pillnitz, jetzt Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Düsseldorf, ; Zeit auf Reisen, wegen einer Wechseh äanbekannten Aufenthalts, auf Grund des sz 1365 Rechtsstreits dor das Königliche Amtsgericht Dresden, forderung auf koftenpflichtige Verurteilung durch

Totkringerstraße 1 II, Zimmer 134, auf den 6. No vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von

S8. März 1913, Vormittag

unterzeichneten Gericht anbe

zu melden, widrigenfalls die

wird. An alle, welche Aus

der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die He, , mit dem Antrage, die be der Pur kelen Aufgebotstermin dem zi schelden und den. Beklagten für ö schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 11. Zivilkammer Rz Königlichen Land⸗ 149955 Oeffentliche Zustellung. das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf auf zen

Aufforderung, spätestens im

Gericht Anzeige zu machen. Rotenburg a. Fulda, Königliches Amtsger

nen Geschwister a.

Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Au

Teilung des Nachlasses nur für

Königliches Amtsgericht.

borene Winzer Paul Ackermann festgestellt. 9 ;

Eochem, den 21. August 1912. Königliches Amtsgericht.

499661 Aufgebotsverfahren.

Heidlauken, den I. November 1 Freihundert Mark, der von dem

August Eckert ausgestellt ist, wird fi WMehlauken, den 23. August 1912. Königliches Amtsgericht.

gegen ihren Ehemann, Okto Engel, früher

Aufenthalts, auf Grun auf Ehescheidung. in Berlin, Grunerstraße, II.

LO Uhr, mit der Aufforderung, einen

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Pilkowski, Gerichtsschreiber

wie für die Gläubiger, denen die Erben un haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, Htechts nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach

geschlossenen Gläubiger noch ein Neberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlaffes nur fär den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus

flagen so⸗

entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Dahme (Mark), den 27. August 1912.

48975 Bekanntmachung. 2 411. 12. in Berlin, R Durch Ausschlußurteil vom 21. August 19

Der 6 verloren ge, . am 1. 2 . ö . ö ö vember 1910 fällig gewesene Wechse de dato gemäß S? ivilprozeßordnung für vorläufig voll⸗ an, den . 1 . 9 g über 300 streckbar zu erklären, Zur nun dlichen Verhazdlung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Skambracks in Alt Heidlauken an Die Order des liche Amtsgericht in

anwalt Goldschmidt in Berlin, Königstraße 6 klagt Deffen . ö den herrschaftlichen Diener Der minderjährige Karl Johannes Klengler in mit dem Anttage auf kosten ällige Verurtetlung des

in Berlin, jetzt unbekannten Dresden, vertreten durch den gesetzlichen Vormund 2 6 d , , . d S5 1665, 1568 B. G. B., Direktor Meding in Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Dil ee nh 3 n, zoß 30 M (dreihundert.

dachlen' Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 9 F. 412. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Beklagte seiner

lifabeth Reyer, C. Jo⸗ kö. 26 ö 6 des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 34.

ohnhaft in Rengshausen,

ichn Verschollenen e998 ö 9301 . . *r. bezelchneten Verscho äoos9] Deffentliche Zustellung. 1 265212. 264 6 zu gewähren und in viertel jährlichen, am Die Affen Gesellfschast vormals in] 5. November, 5. Februar, 5. Mai, f

den 23. August 1912. icht. Abteilung III.

48951 K. Amtsgericht Rottweil.

Aufg

Elias Bürk, Bauer in als Abwesenheitspfleger erklärung der Ende der

ebot.

Schwenningen a. N. ha den Antrag auf Todes 1380er Jahre nach Süd

Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin

Dresden, den 28. August 1912.

wurde auf Antrag der Klagspartei beschluß bewilligt. Nürnberg, den Der Gerichtsschreiber des K.

Friedrichstraße oö, klagt gegen den

Kranz, unbekannten Aufenthalts in

den Beklagten kostenpflichtig zu ver

dierteljährlich 75, zu zahlen,

mittags 93 Uhr, geladen. Berlin, den 26. August 1912.

Dr gelazerin ladet den Beklagten Ratesekretär Nteimann in Dres zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor straße 7111, Fürsorgeamt, klagt g

die 34. Zivilkammer des Koͤniglichen Landgerichts 1 macher Kar ; straß Sigck, Zimmer 2 4 Dresden, jetzt unbekannten Aufent

auf den 109. Dezember 1912, Vormittags Behauptung, daß er der am 5. bei dem ge⸗ außerehelich geborene Sohn der

verw. Buhle, geb. Klengler, in Dre

nimmt, vorläufig vollstreckbar zu

k ö. 3 . bis 36 Vollendung des fechzehnten Lebensjahres als Unter alt eine für n : je drei Monate im voraus zu entrichtende Rente von Siock, auf den 2. November 1912, Vor⸗

Unterhaltskosten für ihn von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebens jahres nach jährlich Iag702 Oeffentliche Zustellung. D 211 122.

durch Gerichts⸗ 1665166, 1I1 Tr., auf den 4. November 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen.

n 28. August 1912. Berlin, den 25. August 1212. Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin. Mitte. Abteilung 163

beschrãnkt [1993521 Oeffentliche Zustellung. 35. C. 1646 12.1. . s. . nur der Die am 5. Mai 1511 geborene, minderjährige loõo ghz] ee iche Zustellung. 4. 9. 1590 124. der Felicia Blank, vertreten durch ihren . Die Handelsfrau Antonie Aber in Breslau, den seinem Erbteil ö,. . ,. dn, 2

rozeßbevollmächtigte: echtsanwälte Dr. Ludwi ! . . r eff und vt. Kurt Feiertag zu Berlin en fräher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts,

Vormund, Ver⸗ 3 ö 2. * 5 ; Klosterstraße 96, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Bucka in Breslau, klagt gegen Elfriede Altman,

Kaufmann Felt unter der Behauptung, daß ihr die Beklagte für Amerika, früher die auf vorherig? Bestellung käuflich gelieferten Waren noch den Restkaufpreis von 865 nebst 40

lensburgerstraße 11 bei Frau Minna War . ; ö 12 ist Kranz, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Zinsen seit Zustellung der Klage verschulde, mit dem der am' 6. Oktober 1843 zu Clotten, Mosel, ge⸗ natũrlicher Vater fei, weil er ihrer Mutter, der ö , n,, . *

r or erklärt Verkäuferin Frl. Frita. Blank, in an die Klägerin Ss nebst 40. zin eng fit. Za—

würden. Als Todestag ist der 31. Deiember 1895 Gmpfangniszelt, nämlich vem 11. 9. Rai 1911, beigewohnt hat, mit dem Antrage,

Äntrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen,

der gesetzlichen

Juli 1910 bis stellung der Klage zu zahlen und das Urteil für vor⸗

hir ö 7 erklären. 6, urteilen, an die Ver handlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweid⸗ nitzerstadtgraben Nr. 4. Zimmer 143 im ersten

und das Urteil mittags 9 Uhr, geladen. nd das Urteil n Breslau, den 73. August 19812

Gesneee Christeph des Höechtsstreliz wird der Beh zzt. var ee, König, 119977) Oeffentliche Zustellung. 3 G 21512 en an Die, des itegerig Berlin, Müte, Abteilung 33, Die Firma Ziebl C Sodenau Wwe. in Cöln— ird für kraftlos erklärt. Neue Friedrichstraße 13̃ 14. Zimmer, 169 160, Ghrenfeld, Venlberstraße 270, Prozeßbevollmächtigter: 1 tockéerk, auf den 21. Sttober A912, Vor. Rechtsantöalt Justizrat Mies in Göoln, klagt, gegen

den. Bauunternehmer Jesesf. Noth, unbekannten Aufenthaltsorts, früher in Cöln⸗ Deutz, Taunusstraße

ung. JO. R. 283. 12.1. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ir. gerauf Gründ der Behauptung. , ,.

lz e e gr nh, , geh He, eins Wbt lunge z

e Frau Martha Engel, geborene Butschke, in erlin⸗ Mitte. ilung 35. ; . . ; . ; . ö Neu van ef rn ngen 3 doꝛherige Bestel ung des Beklagten in zwei e c ; ; Reubauten in der Weilburgstraße in Cöln⸗Deutz

lagg65] Deffenttiche Zustellüung, Materialien geliefert und Arbeiten ausgeführt habe,

40/0J Zinsen seit dem Klage⸗ J 3 . ) l Ming 6 . tage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz 9 . würd der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht

l Wruart Theodor Selling, früher in in Cöln auf den 1. November 1912, Vor,

k mittage 9 Uhr, Zimmer 152 im Justizgebäude Wan , Martha am Reichenspergerplatz, geladen.

iar, ar, CGöin, den August 1912.

den sei und, daß (gez. Dorn, Aktuar,

Mutter innerhalb der gesetzlichen gz Geri 3 n n, . Empfaͤngniszeit beigewohnt habe, mit dem Antrage, ale Geri er se , , , men Amtsgerichts den Beklagten, den er als Vater in Anspruch ö Hon Attuar

verurteilen, pie Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5. J . Burgeff K Co. 3. August j. J. in Hochheim a. Main, vertreten durch ihren Vorstand, 65 6 zl zahlen Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Weife in

den allein vember 1912, Vormittags 98 Uhr, geladen. 571.50 nebst 60 Zinsen seit dem 1 August

gerichts zu Dresden auf den 6. November 1912, Die Ehefrau Arbeiter Adalbert Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich

Dresden, den 22. August 1912. 1917 sowie 3,0 6. Wechselunkosten nebst 470 Der Herichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts., Zinsen seit dem glagelc he Zur mündlichen Ver.

Fandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

Götze, LZing ge. 26. Ottober 18912. Vormittags 9 Uhr,

t 1 2 borene Ritter, verwitwete Weidemeier in Eaffel, Zimmer 24, Josefinenstraße 8 II, geladen. durch einen bei diesem Gichte zugelassenen Rechts. Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Justizrat 3 Düsseldorf, den 23 2 19

anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dykerhoff in Hagen, klagt gegen ihren vorgenannten Ja kubowm icz, Aktuar, FGhemann Adalbert Götze, früher in Wldenscheid, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

afrika ausgewanderten und etwa seit 1900 ver⸗ , n, . ; ö. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 3 149972] Oeffentliche Zustellung. 3 115712.

schollenen, zuletzt in Schwennin

1) Jakob Bürk, geb. am hann Christian Bürk, geb,

Dieser Äntrag ist für zulä

gen a. N. wohnhaften

7J. Janugr 1852, 2) Jo- I49954]

am 4. Mai 1855, gestellt. * Die Minna Louise verehel. Herrmann, geb. Kunze ihrer Unterhaltung gesetzli

ssʒ ö Auf 8⸗ n den önef is ß ssig erklärt und Aufgebots- mann, in Leipzig Neuschönefeld, Eisenbahnstraße 1 Justizrat feit J. Januar 1912 eine, mona

termin vor dem diesseitigen Amtsgericht auf Mitt Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt

woch, den 1. April 1913, Vor

an die Verschollenen, sich

termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun

erfolgen wird. Zugleich werden alle

über Leben oder Tod der

erteilen vermögen, aufgefordert,

gebotetermin dem Gericht Den 28. August 1912.

Verschollenen Auskunft z

Anzeige zu machen.

Stv. Amtsrichter Lorey.

501091 Aufgebot.

Die Ehefrau Sophie B

hausen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ve

schollene wird aufgeforde

auf Donnerstag, den 27. M

i. ; eerbaum, geb. Volker, in Barsinghausen hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Steinbruchpächter

8, Antrage, den Beklagten zu verurte

m. 9 Uhr, an Sr TX . ö 2

. , Dr Lengnick in Leipzig, klagt gegen den Schah 1: 2 J

beraumnt worden. Es ergeht nun die Aufforderung n. che J Arb ite Wi hn gig ft 8 Schiß 12 6, und zwar die rückständige

,, 8 macher un rbeiter Wilhelm Gu tab Herrmann, und die in Zukunft falli werdenden Beträge Leipzig Yreulqh ö ,, monatlich im võöraus, zu zahlen, das Urteil auch fr klagter der K

9 jetz Aufenthalts Scheid . K. ' jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Scheldung der vorläufig pollstreckbar zu erklären.

erfonen, welche Fe. Vie Klaͤgerin ladet den Beklagten zur münde den Beklagten zur mündlichen

u lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 8. Zivil, Jeechtsstreits vor die 5. Zivilkamm

mächtigten vertreten zu lassen. 8 E 96

Heinrich Friedrich 9976 Oeffentli

. , . 9 entliche Zustellung.

Ghrsstian Beerbaum, zuletzt wohnhaft in Barsing⸗ Die en r n . rg Matter in

Der hezeichnete Ver⸗ Metz, Schweizerbof⸗ Prozeßbepollmãchtigter: Recht⸗

rt, sich , ,., in dem anwalt Juftizrat Bieringer in Metz, 1e gegen den ögos6] Oeffentliche Zustellung.

arz „Vor- Georg Matter. Sberkell ner, ohne bekannten Wohn— mmermel ] Katzbachstraße 27. Prozeßbevollm

Der Gerichtsschreiber des Königlichen vandgeri Leipzig, am 28. August 1912.

1 RIO I2.

12.

8 Uhr, vember 912, Vormittags e deb oll Aufforderung, einen bei dem geda rozeßbevoll! gelaffenen Anwalt zu bestellen.

spätestens im Auf⸗ k . . en, , r ammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf X , ö

. * Landgerichts in Hagen i. W. aus den 4. den 23. November 1912, Vormittags l andgericht vag 4 36 mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als P

öffentlichen Zustellung wird dieser

chts bekannt gemacht.

Hagen, den 26. August 1912. Bönner,

Der Zimmermeister August Eichen

mittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ort, früher in Metz, unter der Behauptung, daß der ñ eßhwwol anwalt Leo Glückmann in Berlin,

anberaumten Aufgebotstermine z

falls die Todeserklärung welche Auskunft über X

schollenen zu erteilen vermöe

rung, spätesteng im Aufe Anzeige zu machen. Wennigsen. den 28.

* . . ; (. ö z ö. u melden, widrigen⸗ Beklagte Ehebruch getrieben, die Klägerin am

, w . . erfolgen wird. An alle, 23. Dezember 191 verlassen und seither weder

geb August 1912.

Königliches Amksgericht. J.

7

49261

Der Taglöhner Johann Karl Jung von Irmtra

bat die Erteilung eines Erbscheins r daß er alleiniger Erbe seiner am 12. April 18934 ge⸗

storbenen Ehefrau, Elisabetha Pauline geb. Stähl

ei, Gemäß 3 2368 B. G. B. ergeht an diejenigen, rung, einen bei dem g ugelas welche ein Erbrecht geltend machen, die Aufforderung, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli

ihre Rechte bis zum 12. Oktober 1912 bei dem

unterzeichneten Nachlaßgericht geltend zu machen. Rennerod, den 19. August 1912. Königliches Amtsgericht.

*

(

1

t

2

118 26 ;

9 *

Die Nachlaßgläubiger

8

1912, Vormittags 11 Uhr, zeichneten Gericht anberaumten

bei diesem Gericht anz

Ausschließung von Nachlaßgläubigern

re Forderungen gegen den Nachlaß Filler fpäteftens in dem auf den 10. Dezember Streitsteile wird geschieden. por dem unter, die Schuld an der Scheidung. Aufgebotstermine hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Anmeldung zur Verhandlung des Rechtsstreits wurde des fügung des Vorsitzenden der II. Ferien Zivilkammer

50102 Aufgebot. FR. 12 Der Rechtsanwalt Dr. Karl Schneider in Dahme Rechtsanwalt Dr. Teutsch in Nürnberg hat als

als Nochlaßpfleger des am 3. März 1912 o veistorbenen Tischlermeisters Karl Hiller

abme das Aufgebotsveifahren zum Zwecke beantragt. nun unbekannten Aufenthalts. Beklagten,

daher aufgefordert, scheidungsklage zum K. Landgerichte Nürnberg gestellt, des verftorbenen mit dem Antrage, zu erkennen: JI.

verden

umelden. Die

hat die Angabe des Gegenstandes und 9 X h nd. Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundl

stücke sind in

Verbindlichkeiten aus

mächtnissen und Auflagen beruͤcksichtigt zu werden, geladen mit der Aufforderung, zu. insoweit Befriedigung ver einen hei dem Prozeßgericht zugelassenen n Die offentliche Zastellung der Klage

zon den Erben nur

Urschrift oder in Absch

zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich n lden, können, unbeschadet des Rechts, vor

igen, als sich nach Befriedigung der nicht aus- zu bestellen.

dahin beantragt,

er,

gemacht. . Metz, den 27. August 1912.

4. 49964 Oeffentliche Zustellung

in Pflichtanwalt der Maurersehefrau D in in Westheim, Amtsgerichts Daß der den Maurer Nikolaus Will, zu

6 2

iche in die Sitzung der 4. Zivilkammer

Zustellung wird dieser Auszug der Kl

orothea Will furt, Klägerin, gegen 50097) Oeffentliche Zustellung. letzt in Nürnberg, Der Patentanwalt Lothar Werner in Berlin, j Che. Linkstr. II, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Uhlmann. früher in 6 ö Justizrat Holz und Dr. Fiebig, Berlin, Unkstr. 41 I, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf

Die Ehe JII. Der Beklagte trägt bekannten Aufenthalts, früher in III. Der Beklagte Eisenacherstr. 112 bei Lenz, im Termin! Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm aus dem durch Ver- mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 25. März tragen; 2) das Urteil 1912, zahlbar am 4. April 1912, ü

des K. X

rift gericht Nürnberg dom Donuneretag. ur Zahlung. icht 31. Oktober 1912, Vormittags SJ Uhr, vom Hundert Zinsen seit dem ;

den Sitzungessaal Nr. 126 des alten Justizgebäudes, an⸗ . selun n Pflichtteils rechten, Ver⸗ bei aumt Zu diesem Termin wird der Beklagte und das Urteil für vorläufig

klagt gegen früher in B

1907 und 15. März 1808 ihm

läufig vollstreckbare Verurteilung Zahlung von 1160 ( nebst 4 . Juli 1912. Zur mündlichen Rechtsftreits wird der Beklagte Amtsgericht Berlin ⸗Mitte auf

1912. Vormittags 95 Uhr straße 15, 1 Treppe, Zimmer 247

D richtsschreiber' des Kaiserlichen Landgerichts. ; ͤ er Gerichtsschreiber des Kaiser ichen Landgerich Wes lin! Tre gi, nut 1853.

8

E. 1461112. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 14.

der flagt gegen den Dr. H. Hartmann,

and⸗ 270 MM Wechselunkosten verschuld den den Beklagten zur Zahlung von

1

3

zu seiner Vertretung klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts

daß ihre Ehe mit Götze rechtskräftig geschieden, daß

Götze fär den allein schuldigen Teil erklaͤrt und zu ma zenig Nachflg.,. 1 ch verpflichtet sei, mit dem Bruno Sieg, in Elbing, Junkerstraße, Prozeßbevoll⸗

95 Uhr, mit der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird de

Tschuschke in Berlin an demjenig

3 . 3 M3eßhrauchsre w J x ö

sfreits vor Lie 1. Zivilkammer des Kaiserlichen Land— befinden, das Nießbrauchzrecht am , Februar 1808 zahlen und di r . ,

gerichts in Metz 3 den 12. ,, übertragen worden sei, mit dem Antrage auf bot das Urteil auch für vorläufig bollstreckbar

Vormittags g Uhr, Saal 27. mit der Aufforde—

edachten Gerichte g e e, en

age bekannt

2760 6 Wechfelunkosten an Kläger zu verurteilen

Die Firma F. Koenig Nachflg., Inh. Kaufmann

klen, an Klägerin mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Viegner und tliche Rente von Bandow in Elbing, klagt gegen den Maschinen— n Betraͤge sofort schlosser Franz Theuring, früher in Elbing,

ü Junkerstr. 52, auf Grund der Behauptung, daß Be— lägerin für gekaufte und empfangene Die Klägerin ladet Waren 169,40 g schulde, mit dem Antrage, den

Verbandlung des Beklagten Zähl e er des Königlichen Zinsen seit 20. Juli 1912 zu verurteilen und d

chten Gerichte zu. Beklagte vor das Köntgliche Amtsgericht in Elbing Zum Zwecke der Zimmer 7, auf den 30. Oktober 1912, Vor Auszug der Klage mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Elbing, den 26. August 1912.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . Brunkow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

topf in Berlins W., 5Ho098 Oeffentliche Zustellung. 3D 20017 achtigter: Rechts⸗ Der Molkereibesißer Heinrich Wüthrich in Eller Riederwallstr. 10, wald IL. . Trin bei Elbing, alleiniger Inhaber de

1 J für t den Fabrikanten Robert Eutzberger, Firma Wüthrich K Co, in Ellerwald, Proʒeßberol. eben oder Tod des Ver- sie noch für fein Kind irgendwie gesorgt habe, mit früh erlin, Flisabethufer 44, jetzt unbekannten mächtigler: Rechtsanwalt Lewinsohn in Elbing, kla zen, ergeht die Aufforde⸗ Kem Antrage, Kaiserliches Landgericht wolle die Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf Grund gegen den Maschinenschlosser Franz Theuring, Dtstermine dem Gericht zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten in der Mietverträge vom 1. Juli 15607, 4. Dezember früher in Elbing, Junkerstraße 5J2, auf Grunder Straßburg am 6. Februar 1902 geschlossene Ehe für nd 4 ; aufgelöst., den Beklagten für den allein schuldigen 5 fei, daß er . Teil erklären Und demselben die Kosten des Ver— daß, dem Kläger don der Eigen fahrens zur Last legen. Die Klägerin ladet den

'. D . 7 ö 8 9 * 1 8 . ut Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— dem sich die von dem Beklagten

Fabrikräume ver⸗ Behauptung, daß Beklagter ihm für eine Wechsel— t bezahlt habe und forderung 600 S sowie 7,10 44 Wechselunkostit tämerin Frau M.] schulde, mit dem Antrage, den Beklagten ü en Grundstück, in urteilen, an Kläger 600 εο nebst 659 Zinsen gemieteten Räume] dem 1. August 1912 sowie 7, 10 600 Wechfelunkosten i

ie Kosten des Rechtestteits zu tragt

zur Räumung und klären. Zur mündlichen Verhandlung des Recht „„ Zinsen seit dem streits wüd der Beklagte vor das Königliche Ame Verhandlung des gericht in Elbing, Zimmer 7, auf den 30. Oktobtt vor das Königliche 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. 3s den 31. Oktober Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus in Neue Friedrich⸗ der Klage bekannt gemacht. 249, geladen. Elbing, den 27. August 1912. Brunkow, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

163 D 83. 1257. Die Zigarrenfabrik Porta Westfalica Lindner c

zurzeit un- Lieferungen vom 10 und 23. Juni 1911, mit. Berl in⸗Schöneberg. Antrage: 1) den Beklagten zu derurteilen, an Klẽ ö. Wechselprozeß auf 99,50 6 nebst 56 Zinsen seit dem 23. Dezemh,

100,00 S nebst erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Ren e, mit dem Antrage, streits wird der Beklagte vor das Königliche. A* 100,00 6 nebst 6 gericht in Görlitz, Zimmer 97 11, auf den 14. i 4. April 1912 und vember 1912, Vormittags 8 Uhr, geladen i Görlitz, den 26. August 1912. 3

pollstreckbar zu er⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerma'

Rechtsanwalt streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts-

gericht Berlin-Mitte, Neue Frie

drichstr. 15, Zimmer

Zweite Beilage

zum Dentschen Reichsanzeiger und

niglich Preußischen Staatsanzeiger.

* J * 9 * M 2O7. Berlin, Freitag, den 30. August 1912. 1. Untersuchungssachen. 22 6 , n. oe, n , 6 J meren, Offentlicher Anzei , , . e, n, i . * w ö 2 ten. K inzeiger. 6. ga m. itgeselschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 4g9espaltenen Einheitszeile 30 . 15. Verschledene Bekanntmachungen. Groß Salze, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Recht der Kündi ü 9 2 . . . tündigung bis zum 30. 9. j. Is. zum (49991 ang ebole Cennns n mm ö,, . 1. *. * ; the, V erfolgen ratenweise. ca. 3000 n eußis S diele 2 em star Dofür er 50) 46 schulde, aber Zahlung bigber nicht Ric ferun zs berin gun gen liegen zur Einsichtnabme in vergeben e n e, mg n 6

sachen, Zustellungen u. dergl. i be, ml Kein Kintrse, en Herleten ber

kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 600 A6 geg

. des Bekleidungsamts aus gder werden sind verschlossen, Fortofrei und mit bezüglicher Auf— en Einsendung von 2? * abgegeben. Nachproben schrift versehen, zum Verdingungstermin Freitag,

419957) Oeffentliche Zustellung. C. 12.2. o * fe, , S nz e, g ; l Zuf ug. C. 890 12. 2. nebst A o½ν Zinsen seit 5. Mai 1908 zu zahlen, und werden gegen Erstattung der kafür Festzesez ten ben 3. September 1912. Vorn. 11. Uhr,

Die Fi Be ? s ; tele ĩ zuñ ' e m e, k ,, das Urteil gegen Sicherheiteleistung für vorläufig Kosten abgegeben. Ir ustnben ' Bebingungen liegen bei dem He— i. Sanna Schmidt i, n . ö , pollstreckkar zu erklärten,. Zar mündlichen Ver⸗ Angebotsproben sind bis zum 5. Oktober feen m ngsbezirk Ter Torbedowerkftatt zur Cinsscht⸗ e 8 frühe 9. jetz handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor 1912 an das unterzeichnete Amt einzureichen. nahme aus und werden von hier zegen 6. 36 M in 3 . D e on hier gege S9 M

kannten Aufenthaltz, auf Grund der Behauptung, das Königliche A 621 =. hnete , . ,, , , g, . Königliche Amtsgericht in Schönebeck a. E. auf Angebote, gut verschl seher 1 ö ; daß die Beklagte der Klägerin für in den Jahren den 24. Chr ober s 2, Vormittags 9 ühr, äußeren 33 4 n nr. . e mem dsr y', .

1910 1911 käuflich gelieferte Waren 261 81 M geladen. ma

schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung Schönebeck a. E., den 26. Augus ? . . ie n ge, lie . G., August 1912. 15. Ottober 1912, 10 ö 8 , nr n. K pon 261,B31 6 an Klägerin zu verurteilen. Zur Stolp, Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts. 9 Amt . . 4 Verlosung von Wert⸗ . . sind von allen Bewerbern, / . ; ien f den n, Dttstzer 1612. Vormittags! Vie Firma Ca. G. Saher, 37. Karl Heyer . m , 2 Alage cl papieren.

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Lüne, 49960 Oeffentliche Zustellun

10 Uhr, Zimmer 1, geladen. in Schönebeck a. E. Prozeßbevollmächtigter: Rechts vo

Lüneburg, den 21. August 1912. anwäll Bethge in Schönebeck a. E, klagt gegen den unberücksichtigt.

zu Friedrichsort.

2 .

terialien', sind bis zum Eröffnungstermin

Die Bekanntmachungen äber den Verlust von Wert⸗ papieren befiaden sich ausschließlich in Unterabteilung 2

n wem sie immer abgegeben sind, bleiben

Der Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts. früheren Fabrikdirektor Robert Treskow, früher in Zuschlagsfrist: 14 Tage. . 49983 Auslosung.

. Groß Salze, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 4073] Bekanntmachung. der Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1908

In Sachen der Bank für Haus. und Grundbesitz, Installationgarbeiten von ihr verrichtet erhalten habe, e G. m. b. B. in München, Klageteil, vertreten durch Teofür er 350 schulde, aber Zahlung bisber nicht die Rechtsanwälte Angerer und Dr. Strauß L. in München, gegen Riegner, Dr., Hermann, pr. Arzt, früher in Heuänchen, nun unbekannten Aufenthaltk, nebst 40/9 Beklagten, wegen Wechselforderung, wurde die 5ffent! und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ mi s n der klaͤgerischen Ladung vom 13. August läufig vollstreckbar zu erklären, Zur mündlichen ter

2 bewilligt, siche Sitzung der IV. Kammer für Handelssachen des das Königliche

. zu verurteilen, an Klägerin 359 „6

und ist zur Verhandlung die öffent⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Vorm. 113 Uhr, einzusenden. Bedingungen und Amtsgericht in Schönebeck a. C. auf Zeichnungen liegen bei dem Beschaffungs beck der der Stadt Mülheim a. Rhein stattfinden.

Marinebekleidungs amt Wilhelmshaven. ; Am Mittwoch, den 25. September dieses

e ö F Jahres, Vormittags 10 Uhr, wird im Stadt⸗ in Torpedowerkstatt soll die Herstellung von dDerordnetenfitzungssagke in öffentlicher Sitzung der . habe, mit dem Antrage, den Beklagten 2 Giebrechern vor dem Torpedoschießstand an der städtischen Si fL entilgungstomꝛnission 9 .

,, k Bucht vergeben werden. Zuschlagsfrist mäßige Auslosung der nach den Privilegien vom infen seit 27. April 1908 zu zahlen, Wochen. Angebote sind verschlossen, portofrei und 12. Yktober 1881, 3. Oktober 1837 und 2. September

t bezũglicher Aufschrift verseben, zum Verdinaungs⸗ 1899 sowie den Genehmigungsurkunden vom 5. No— min Montag, den 16. September E912, vember 190 und 20. Oktober 1910 ausgegebenen 4 byigen und 3 ooοigen Schuldverschreibungen

Mülheim a. Rhein, den 27. August 1912.

R. Landgerichts München J vom Donnerstag, den den 24. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr Torpedowerkstatt zur Einsichtnahme aus und werden 1. Ottober 1912, Vormittags 9 uhr, gelzden ; von hier gegen 2 in bar abgegeben. . Ter Sberbürgermeister: Sitzungssaal Nr. 1491, Justipalast, bestimmt, Schönebeck a. E., den 26. August 1912. Faiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort. ͤ Closter mann.

wozu Beklagter durch die klagerlschen Anwälte mit Sto p, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts. 4 ; rr ars - Rnmänische 45, amortisierbare Rente von 1896.

der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei . dem K. Landgerichte München 1 ,, Rechts⸗ 493485 ö. ö ö anwalt zu bestellen. Die klägerischen Anwälte werden Her Rentner Albert Hallbaätker n Weimgeg Foßl. beantragen, zu erkennen: 1) Beklagter Teil ist schuldig straze 8, klagt gegen den Faufmann Deinrich Ahrens, an Klagcteil 2506 6 nebst 5 6 Zinsen hieraus seit früher in Weinnar, jetzt unbekannten Aufenthalts, , Sellagte ihm Spefen und gesetzliche. Provifion zu bezahlen; i Miete fär daz 1J. Vierteljcht 13123 1.33 . Y Terselbe bat die fämtlichen Kosten des Rechtsstreit? schulse, mit dem Antrage, den Beklagten fosten 6 zu tragen bezw. dem Klageteil zu erstatten: 3) das zflichtig zur Zahlung, ven 17 3r, Tn verurtenln und das Ürtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. . g 9 / . Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird

Herichtsschreiberei 86 ichts GHertchte cr bereit des . Landgericht Räünchen . Sit n dense nch herzogl. Amtsgen ht in 3 z5hss 5663 5605 55158 55L7?4 5623 566555 o6332 böz3? dis bes biss dag dsl dhe, dss, ö, , 88711 55551 55855 59097 dais 39233 33653] Deffentliche Zustellung. 9 Uhr, geladen. 9 ö 1 3343 366 ém23 h 80s 255862 50663 töhz3z 655ij 5ozkz sog S956 S951 Der Rechtsanwalt und Notar H. Sorger in Gera z den 20. August 1312. . 35 63s S333 S353 64lz. Der Derichtaschreiber des Sroßberzogl. S. Amtsgerichts. S3276 63876 63921 63958 54126

Kammern für Handeltsachen. ; ö. sach Weimar auf den 19. Oktober E9R2, Vorm.

klagt gegen Frau A. Semsrott, Zickusbesitzerin, früher in Neustadt an der Orla, jetzt unbekannten .

Aufenthalts, unter der Behauptung daß die Beklagte 8 ; ;

erm 4 ; entliche Zustellung einer Klage. 29121 ,,,, , Flafshausen, ör54 zo, zizoh gigs 5 . . J verkreten durch Rechtzanwalt Stecher in Wiesloch, 32957 33042 330950 33155 33263 334190 33479 33632 34223 34240 31946 33074 35112 35123 35161 35177 35285 355307 35516 35660 35924 36016 36235 36373 36648 5665584 36712 36746 36806 36820 36935 376572 3716595 37375 37615 37915 38089 38095 38128 383383

Hamburg, b. des Artisten Carl Götze in Weißen . * ; 3 . . ̃ U , de d,, d, heb, ,,,, n, .

jahlt habe, mit dem Antrag die Bellagte durch unter der Bebauptung, daß der Kläger für eine 39135 382173 Schuld des Beklagten bei der Volksbank Destringen 40890 41028 4103 41133 41223 41457 41489

vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu ver⸗

1 1 88 2 46 . 2:2 t 9 / x . J ( . 3 1 P 3 =. . urteilen; an ihn 88,23 nebst Zinsen zu 4oso in Höhe von 563,30 (6 die Bürgfchaft übernommen 42302 12550 42733 43080 43309 45537 14275 44490 44634 44697 43892 45066 45758 45828 485853 459385 15947 46019 46342 46391 46557

daraus seit dem Tage der Klagzustellung zu bejahlen. 26 ö. ; 7 . 9e agzustell ung zu beiablen. und von dieser als Bürge in Anspruch genommen

(Anleihe von 90 Millionen Franes.)

Bei der am 1. August 1912 n. St. stattgehabten 32. Verlofung sind folgende Nummern im

ü m

Gesamtnennbetrage von 705 500 Francs gezogen worden,

. 35 Obligationen zu 5000 Fraues 10590 6. S825 64883 65097 65308 65549 65569 65591 h5695 55715 65955 65969 66159 662 J 38

Or7 67271 57530 67370 567380 67628 67704 67712 57971 63292 68416 68550 688

10 65315 66850 65 655565 65528

68934 69122 59137 69234 69283.

b. Ss Obligationen zu 2509 .eancs 2025 .

54179 54189 53 10 b4694 54760 54517 54857 54982 550, 55075 55211 552342 55553 55696 55714

56893 56984 57150 57379

61791 61975 53053 52697 62532 62769 62929 62953 63014 63042 63120 63181 z 64216 64223 64335 64593. c. 214 Obligationen zu 1000 Francs 810 (.

27070 27257 27559 2717 27719 2AS665 283142 23314 28395 28465 25490 28504 28694 23709 22101

I9Ib3 79273 29414 29518 29536 209801 299256 283465 359635 360184 36324 30494 30656 30589 Fi40s i562 31627 32017 32066 32250 32455 3259 326638 32699 32923 31257 34341 34333 34736 34764

39341 395511 39522 39746 39753 397655 398357 33951 10015 40211 40329 40369 4090 415630 41531 11771 41577 41908 42018 420938 42229 435745 437335 43755 43841 43986 44035 44214 44239 44256

andli Ve nd es Rechts it 1 2 ö 3 22 231 ) 3 2*2 ö ; Zut mändlichen Verhandlung, des Rechtestreitz wird und am 198. August 1517 333 30 6 bezahlt, hab äs; Höss 675g 5755 581 a566z? 47ibß3z 45s 47133 47601 7135 17393 1733 798 45059

die Beklagte vor das Großherzegl. Amtsgericht in 1812. Pormittags 8 uhr, geladen, Woßhnsitz in Durmersheim aufgegeben, mit dem An Y 431 . . ö . .

Der Gerichtsschrelber des Großberiogl. Amtsgerichts. bg 30 M0 nebst 46/9 Zinsen seit 20. August 1912 43962] Oeffentliche Zustellung. 15 C 785/12. 3u zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen.

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wulff in 2e ö 2 auf Dienstag, den 29. Oktober 1912, Vor⸗

ñ ö Beklagte kesitze in Mählhausen bei Wiesloch 431653 418286 48299 485907 Neu an der O r 5. Der Yeklag Mis . 1 , . 3 . eustadt der Srla. anf den 6. November Vegenschafta vermögen, er habe seinen bleherigen 459324 494539 49553 49567 49519 49905 50049

513527 522355 52353 52561 52783 52856 53109 553154 53164 5322 53273 53456 53505 53684 53745

2 aus 2 3 . . RNteustadt an der Orla, den,; Angust 1513. trage auf Verurteilung des Beklagten, an den Kläger 53762 53839 53850 53929. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 1861 1820 260671 2190 2682 2843 2973 3089 3185

Der Wirt Josef Böhmer in Henrichenburg, ö der Beklagte vor das Gr. Amtsgericht zu Wiesloch 3765 38735 10198 4591 4735 4754 4797 1559 5037 5265 5366 5432 54Jzß 3535 * 55iß 611 6991 7250 7620 7757 7810 7947 8206 8258 3339 8344 847 8597 8619

48576 48650 458587 48683 48690 488365 45989 49032 49069 49275 49233 56585 56176 50233 230329 504585 59740 51205 51794 )

d. 2123 Obligationen zu 500 Francs 4095 6. 89 299 332 336 447 376 1150 1191 1357 1428 1499 1508 1651 1746 1761 3is9 3253 3269 3457 3660 376

)

FRecklinghaufen, klägt gegen den Bergmann August an 23 . z . ; Pamp, früher in Henrichenburg, jetzt unbekannten mittags 9 Uhr, geladen. = S620 8875 9144 9357 9535 ghhh 9560 9595 9777 9928 3953 10311 109456 10558 10797 Fufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Wiesloch, zen 36. August 1512. 13313 18371 155535 1161 11311 1i3is 11743 13 1,6 1304; 121433 12150 12163 12223 12420 Beklagte an Reft. Kost⸗ und Logis forderung 170 0 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichte: 12135 12575 12631 12217 12962 13253 13333 13355 13361 15181 13553 14016 14037 14935 14148 (L. S.) (Unterschrift. 1325 15693 15330 15538 15543 15603 15732 15739 15657 16174 16271 16314 16340 16371 15499

16510 16522 16547 16670 16744 16342 16857 15907 16904 17116 17154 172565 17455 17631 176886

verschulde, mit dem Antrage, den Beklaaten kosten⸗

pflichtig ju verurteilen, an den stläger 170 6 nebst , ,, . . 4 . f ses 17835 1'839 18604 13255 15535 is6tzo 18737 18579 39333 4943) 15553 1595195 1596533 19749 ß * Der. 59*

Zinsen seit 15. August 1912 und 12,30 S an

in dem voraufgegangenen Arrestverfahren 12 w 20253 20333 23021 239062 33125 231587 23381 23401 23441 23489 23508 24014

19517 20615 20253 20332 20399 20533 263581 21236 21955 21999 22052 2209 22131 22520 228765

2 ? 3480 21057 24073 24133 24249 24353 24576 24638 24642 25052 25067 25241 35431 25454 25643 26607 25786 26911 26012

G6 208512 entstandenen Kosten zahlen, d das Are r fr * rr n. pos e en: 6 83 3 Verkäuf Ve 9 t 24407 24552 ö ) fe, rp Ungen, 361608 26118 26124 26168 26181 26195 35196 26201 26217 26301 26365 2647 26525 26559 265570

, . zun mi l ffn, . . ö J echtsstreits vor das Königliche mtsgericht in 98

2 ine Nr. 44, in. 93 . Verdingungen 2. vember 1912, ormittags r, geladen. 499891 Verkauf. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Zum Zwecke : We gern tattatebris , fifa. and Maschinen· der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der banressorts, zusammen geschätzt auf 206 = 3606000 Fg,

2

Klage bekannt gemacht. . soll am Montag, den 16. September 1812 Recklinghausen, den 21. August 1912. Vormittags 11 Uhr, meistbietend verkauft werden. ( 8) , Seeber, ; Zuschlagsfrist 6 Tage. ;

Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Debingungen können gegen 0, 50 6 in bar oder

49958 Oeffentliche Zustellung. Verwaltungsressorts bezogen werden. Die Firma C. u. 8. Hover, . 6 . . in 6 a. E., , n. Rechts. Danzig, den 27. August 1912. anwalt Bethge in Schönebeck a. 6. agt gegen Kaiferkiche Werst. Beschaffungsabteilung. den früheren Fabrikdtrektor Robert Treskom, früher an ö . in Groß Salze, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 14941. k

Die Lieferung von jährlich zusammen etwa:

dentschen Briefmarken von der Registratur 5 6 4 * eutschen 3 von der Registratur des in Mark zum festen Kurse von SI SM für O9 Francs.

657 26770 26834. . . . Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom 1. November 1912 n. St. ab

gleichzeitig mit der Ginlöfung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons:

außer in Rumänien bei den Staatskassen, in Deutsch land . bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg., bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Fraukfurt a. M., Roßmarkt 18,

Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein nach der Nummernfolge losten Obligationen auf.

Fit dem JI. November 1912 n. St. hört die Verzinsung der ausge ; den vor dem 1. August E912 n. St. ausgeloften Obligationen sind die nach⸗

Inhaber Karl Hover est e ĩ j Inhaber V9 estellgeld nicht erfor ; e, 1 5 7 e,, * 7ass; 23 Bestellge ch derlich , Verzeichnis beizufügen ist, mussen mit sãämtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein. 8

Von

stehend aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:

. Sbligationen zu 5990 Franes. 1380 64892 65027 65093 65258 Ssös*sh 641 sötzso ö 27 636 659g35 65993 66004 66044 66085

der Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1908 .

Klempner⸗ 3 e ef Gen von ihr ver— 150 900 m Band, wenßleinenes, breites, 564 , n ,, . 2. , , . ,, . 33 richtet erbalten habe, wofür er 400 schulde, aber boo O0 m Band, weißleinenes, schmales, bal h64 6 6665 67166 67118 675989 67710 67759 67979 68154 658254 683900 68818 68861 68895

Zahkung bisher nicht geleistet habe, mit dem Antrage, 33 90 m Jand, schwarzwollenes, 9265 69251. ö . den Beklagten koftenpflichtig zu verurteilen, an a0 000 m Band, grauleinenes, ; ; . Obligationen zu 2599 Francs. . Klägerin öh 4 nebst Tro Zinsen seit 6. Mhril an Hog i Porleg wand, grauleinenes, Btzoz sädgo Säesd tds zig i, , , , . dies dir are, d dcn. 1393 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheits 8529 m Band, blauleinenes, hn (7 ho 339 h 5h 8d hh h 762 55782 6h79 1 52886 35912 oh d20 55956 26986 96333 68 66h seiftung für vorläufig vollstredbar zu erklären. Zur 35 000 m Band, rotes, baumwollenes, hb 2 9697 57154 57255 7569 57727 3! 781 57828 58535 b86 12 87990 58949 59294 5986 60073 müändliben Verhandlung des Rechtsstreits wird der 10909 m Band, blaues, wollenes, . 0086 60101 6025 69 16 60663 690582 60612 60624 607 87 61138 61306 61332 61704 61727 961732 Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Schöne⸗ 13 900 m Strippenband, schwarzes, zu Stiefeln, 2125 52131 62133 2157 62151 6239? 582335 623576 62917 63085 631851 63162 65705 64097 64304

beck a. E. auf den 24. Oktober 1912, Vor⸗ 6 509 m Strippenband, schwarzes, gelb⸗ 64365 64417 64514 54537 64635 64677. . —ͤ mittags 9 Ühr, geladen. gestreiftes, zu Schuhen, . zu A009 Franes,E, , , s esig 28795 2888, Schönebeck a. E., den 26. August 1912. 1900 m Strippenband, braunes; 27111 27463 27588 27757 27786 278588 25191 28475 28479 28569 28662 28573 25719 25393 28887 Stol y Gerichte fchreiber des Königlichen Amtsgerichts. 75 000 Stück Bronzereifen mit Messinghülsen 28893 25976 22193 9i71 23194 29208 29475 29747 30063 3009) zJol45 50505 30570 306572 303397 j WJ zu Mützen, 68365 31275 31469 31747 31749 II7S65 31868 31888 31922 31963 32193 32210 32287 32471 3264! 149959 Oeffentliche Zuste lung. so 0h Stuck Rohrbügeln mit Zinkblechhülsen 33779 33933 332 zn 3152 33546 zes zöhlib zäolsz ziot7 zig z4ä07 3 31114 34148 34299 Die Firma C. u. E Hoyer, Inbaber Karl Hoyer zu Mützen 31477 34595 34718 34799 34923 35136 35139 35145 35332 36428 35536 35551 35612 365844 36924 36153 365360 56430 36476 36607 36663 36826 37048 37302 37358 374537 37776 37537 37941 6 3981

in Schönebeck a. E., Prozeßbe voll mãchtigter. Rechts, für die Marinebekleidungs ämter Kiel und Wilhelms⸗

anwalt Bethge in Schönebeck a.

früheren Fabrikdirektor

G. klagt gegen den hagen soll vom 1. April. 1913 ab entweder auf 33104 33137 Robert Treskow, früher in 1 Jahr oder auf 5 Jahre mit dem beiderfeitigen! 4000 40706

38231 38267 38445 38469 38459 33636 38670 39021 39093 39489 39541 39714 40710 40821 41208 41526 41536 41739 41801 41862 12434 42493 42002 43005 43409