Hirschberg, Ludwig, Professor, ordentlicher Lehrer an der Akademischen Hochschule für Musik in Charlottenburg,
Höft, Bergwerksbesitzer, Oberleutnant d. R. in Berlin Grunewald,
Höhne, Rechnungsrat, Regierungssekretär in Frank—
furt a. O.,
Hoese, Magistratsbaurat in Berlin,
Dr. vom Hofe, Professor, Oberlehrer an der Haupt⸗ kadettenanstalt in Berlin⸗Lichterfelde,
Dr. Hoffmann, Medizinalrat, Gerichtsarzt in Berlin,
Hoffmann, Wilhelm, Rentner in Sorau,
Hoffschild, Rechnungsrat, expedierender Sekretär und
Kalkulator im Kaiserlichen Gesundheitsamt,
Dr. Holborn, Geheimer Regierungsrat, Professor, Mit—⸗ glied der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt,
Hollberg, Rechnungsrat, Oberzollsekretär in Berlin,
von Holtzendorff, Ritterschaftsrat, Rittergutsbesitzer in
Wilsickow, Kreis Prenzlau,
Holtzheuer, Baurat, Vorstand des Polizeibauamts III in Charlottenburg,
Dr. Horn, Realschuldirektor in Arnswalde,
Hufnagel, Amtsgerichtsrat in Berlin
Berlin Mitte),
Dr. Huth, Sanitätsrat, praktischer Arzt in Prenzlau,
Dr. Jacob, Regierungsrat bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin,
Jacob, Veterinärrat, Kreistierarzt in Luckau,
Jacobi, Forstmeister in Massin, Landkreis Landsberg,
Jacobi, Leopold, Stadtverordneter, Kaufmann in Berlin,
Dr. Jacoby, Max, Sanitätsrat in Friedrichshagen,
Kreis Niederbarnim,
Dr. Jahr, Oberbibliothekar an der Königlichen Bibliothek in Berlin,
Jo hn, Regierungsrat in Frankfurt a. O, .
John, Vorsteher der Landarmen- und Siechenanstalt in
Wittstock, . Dr. Jol les, etatsmäßiger Professor an der Technischen
Hochschule in Berlin,
Jungnickel, Fabrikbesitzer, Rittmeister d. R. in Rathenow, Just, Pfarrer in Frankena, Kreis Luckau, Kampffmeyer, Theodor, Architekt in Berlin, Kannengießer, Oberbahnhofsvorsteher in Berlin, Kassel, Eduard, Justizrat, Notar in Berlin (W. 9,
Potsdamer Straße T, Kauffmann, Baurat bei der Regierung in Potsdam, Kehrl, Fabrikbesitzer, Rittmeister d. L. in Brandenburg, Keinke, Professor, ordentlicher Lehrer an der Königlichen
Kunstschule in Berlin, von Keu dell, Regierungsrat beim Polizeipräsidium in
Berlin,
Kilian, Stadtrat in Frankfurt a. O. Kindermann, Regierungsrat, Mitglied des Kaiserlichen
Schiffsvermessungsamts,
Kitscher, Rechnungsrat, Eisenbahnobersekretär in Breslau, Dr. Kleiner, Landrat in Seelow, Klingler, Regierungsrat, Mitglied
Statistischen Amts,
Klohn, Professor, Gymnasialoberlehrer in Guben,
Klug, Stadtrat, Rentner in Landsberg a. W., J
Dr. Kluge, Chefarzt der Provinzialanstalt für Epileptische in Potsdam,
Kluge, Rechnungsrat, Otgrsekretär beim Spandau, ; —
Knüppel, Rechnungsrat, Obertelegraphensekretär in Berlin,
Kobkey, Professor, Gymnasialoberlehrer in Spandau,
Koch, Professor, Direktor des Leibniz-Gymnasiums in Berlin,
Dr. König, Medizinalrat, Kreisarzt in Soldin,
Sr. Koffka, Johannes, Justizrat, Rechtsanwalt
Notar in Berlin (W. 66, Wilhelmstraße 46 47),
Korth, Heinrich Otto, Kaufmann in Berlin (ützow— straße 73),
Krause, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Arnswalde,
Kreusler, Amtsvorsteher, Gutsbesitzer in Plauerhof,
Kreis Westhavelland,
Dr. Krigar-Menzel, etatsmäßiger Professor an- der
Technischen Hochschule in Berlin,
Kristelker, Moritz, Kaufmann in Berlin Klopstockstraße 53), Krüger, Bankdirektor, Erster Vorstandsbeamter der
Reichsbankstelle in Frankfurt a. O.,
Krüger, Rechnungsrat, Regierungssekretär beim Ober—
präsidium in Potsdam, . . .
Krüger, Rechnungsrat, Kreissekretär in Friedeberg, Krusemark, Forstmeister in Kummersdorf, Kreis Teltow, Kühnas, Landgerichtsdirektor in Berlin (Landgericht D, Kühne, Stadtrat, Rentier in Berlin-Wilmersdorf, Kuntze, Regierungsrat bei der Direktion für die Ver— waltung der direkten Steuern in Berlin, von Lattorff, Regierungsrat beim Polizeipräsidium in Berlin, Dr. Ledermann, Stadtrat in Berlin, Tegde, Kreisdeputierter, Rittergutsbesitzer in Protzen, Kreis Ruppin, Lehmann, Veterinärrat, Kreistierarzt in Kalau, Lehmann, Rechnungsrat, Provinzialschulsekretär in Berlin Dr. Leo, Magistratsrat in Berlin, Levysohn, Justizrat, Rechtsanwalt in Charlottenburg (Mommsenstraße 23), Liedtke, Oberzollrevisor in Berlin, Dr. Loehrs, Landrat in Lübben, von Lom, Rechnungsrat, expedierender Sekretär und
Kalkulator im Kaiserlichen Statistischen Amt,
Lucke, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Nißmenau, Kreis
Sorau,
Lutze, Pastor in Spremberg, . Mack, Rechnungsrat, Justizhauptkassenbuchhalter in Berlin, Dr. Magnus, Professor, Oberlehrer am Sophien—
Gymnasium in Berlin, BP. Mahling, Konsistorialrat, ordentlicher Professor an
der Universität in Berlin, . Dr. Marcuse, Professor, Privatdozent an der Universität
in Berlin, Marcuse,
Charlottenburg, Marke es, Professor, ordentlicher Lehrer an der Akademi⸗
schen Hochschule für Musik in Charlottenburg, Massow, Polizeirat in Berlin, Mater, Oberlandmesser in Guben, Mattheus, Amtsrat, Domänenpächter in Clossow, Kreis
Amtsgericht
des Kaiserlichen
Amtsgericht in
und
Baurat, Vorstand des Polizeibauamts L in
Dr. Meinertz, Regierungsrat bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin, Meixner, Oberstadtsekretär in Berlin, . Dr. Menz, Landgerichtsdirektor in Berlin (Landgericht ), Menzel, Rechnungsrat, expedierender Sekretär und Kal⸗ kulator im Kaiserlichen Patentamt, Merten, Landgerichtsrat in Berlin (Landgericht ), Meßner, Rechnungsrat, Vermeffungsdirigent bei Landesaufnahme in Berlin, Meurer, Rittergutsbesitzer in Radeweise, Kreis Spremberg, Dr. Mewes, Landgerichtsrat in Berlin (Landgericht ), Meyer, Schulrat, Kreisschulinspektor in Cottbus, Dr. Meyer, Direktor des Luisenstädtischen Realgymnasiums in Berlin, Dr. Meyer, Paul, Sanitätsrat, praktischer Arzt in Berlin, Meyer, Rechnungsrat, Sekretär beim Meteorologisch⸗ Magnetischen Observatorium in Potsdam, Michalski, Martin, Fabrikbesitzer in Berlin-Schöneberg Viktoria Luise⸗Platz 5), Mirow, Regierungsrat bei der Ministerial-, Militär- und Baukommission in Berlin, Möllmann, Generalsekretär des Deutschen Kriegerbundes, Hauptmann d. L. in Berlin⸗Wilmersdorf, Lic. Dr. Müller, Superintendent, Zielenzig, Müller, Veterinärrat, Kreistierarzt in Perleberg, Müller, Albert, Oberlandmesser in Berlin (Spezial⸗ komm ission), Naether, Rechnungsrat, Geheimer Registrator bei der Reichshauptbank, Najork, Stadtverordnetenvorst her, Kaufmann in Frank— furt a. O., Dr. Pankow, Neuhauß, Rittergutsbesitzer in Selchow, Kreis Teltow, Neumann, Landgerichtsrat in Berlin (Landgericht ), Niese, Superintendent, Oberpfarrer in Perleberg, Dr. Nohl, Professor, Oberlehrer am Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin, urn Superintendent, Oberpfarrer in Anger⸗ münde, Obergethmann, etatsmäßiger Professor an der Technischen Hochschule in Berlin, Olsche wsky, Gewerberat, Gewerbeinspektor in Cottbus, von der Osten, Landrat in Königsberg, Dr. Paczkows ki, Archivrat, Archivar in Berlin, Dr. Palm, Professor, Oberlehrer an der Bertram⸗Real⸗ schule in Berlin, Pasch, Rechnungsrat, Regierungssekretär in Frankfurt a. O., Pafch ke, Kreisdeputierter, Rittergutsbesitzer in Pretschen, Kreis Lübben, Peter sen, Bankdirektor, Erster Vorstandsbeamter der Reichsbankstelle in Landsberg a. W., Petz el, Regierungs- und Baurat, Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion in Breslau, Dr. Petz old, Kammergerichtsrat, Pfannschmidt, Superintendent, Oberpfarrer in Gransee, Pickert, Regierungsrat in Potsdam, Dr. Ploch, Medizinalrat, Kreisarzt in Frankfurt a. O., von Plocki, Pohreiret in Berlin, ] Poh!, Profe sor, Hel chrẽi an der Haupfkadettenanstalt in Berlin Lichterfelde, ; 12 Pohle, Rechnungsrat, Regierungshauptkassenoberbuch— halter in Frankfurt a. O., Dr. Pretzsch, Gymnasialdirektor in Cottbus, Prietsch, städtischer Revisor in Berlin, Dr. Pusch, Landgerichtsdirektor in Berlin (Landgericht ID, Rahn, Rechnungsrat, Regierungssekretär in Frank— furt a. O., Rathke, Seminardirektor in Kyritz, Reinboth, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Berlin 9, Potsdamerstraße 4), Reiter, Postrat in Berlin, Reuscher, Regierungsrat in Potsdam, Rhein, Pfarrer an der Passionskirche in Berlin, Richter, Bergrat, Bergrevierbeamter in Cottbus, Ripke, Oberstabsveterinär beim Remontedepot in Bärenklau, Robe, Landgerichtsdirek tor in Cottbus, Roeber, Schulrat, Kreisschulinspektor in Charlottenburg, Freiherr Röder von Diers burg, Regierungsrat in Potsdam, Lic. Dr. Röhricht, Kreis Lebus, Rohde, Amtsgerichtsrat in Berlin (Amtsgericht Berlin— Mitte), Dr. Rosenow, Direktor des Sophien⸗-Realgymnasiums in Berlin, Dr. Rosenzweig, Rabbiner in Berlin, Rostock, Paul, Versicherungsdirektor in Berlin, Rothe, Seminardirektor in Altdöbern, Runge, Stadtrat in Berlin, Dr. Sachse, Professor, Oberlehrer am Kaiserin Augusta— Gymnasium in Charlottenburg, Saßnick, Regierungsrat in Potsdam, Scha de, Apothekenbesitzer in Berlin, Schäfer, Richard, Rentner in Finsterwalde, Kreis Luckau, Schaller, Baurat, Vorstand des Polizeibauamts VIII in Berlin, Schiemenz, etatsmäßiger Professor an der Landwirt— schaftlichen Hochschule in Berlin, Dr. Schliack, Professor, Gymnasialoberlehrer in Cottbus, Schliepmann, Baurat, Vorstand des Polizeibauamts I in Berlin, Schlkockermann, Senatspräsident beim Kammergericht, Schmidt, Gewerberat, Gewerbetechnischer Hilfsarbeiter beim Polizeipräsidium in Berlin, Schmidt, Karl, Steuerinspektor, Katasterkontrolleur in Berlin, Schmitz, Landgerichtsdirektor in Berlin (Landgericht ), Sch molling, Postdirektor in Berlin-Pankow, Dr. Schneider, Amtsgerichtsrat in Berlin (Amtsgericht Berlin⸗Mitte), Ddr. Schneider, Professor, Friedrich Wilhelms⸗-Gymnasium in Berlin, Schönfeld, Landgerichtsdirektor in Berlin (Landgericht IID, Scholber, Polizeihauptmann in Neukölln, Schroeter, Superintendent, Oberpfarrer in Wittstock, Schütte, Regierungsrat in Frankfurt a. O.
der
Oberpfarrer in
sath, Direktor des Realgymnasiums in Berlin—
(W.
Superintendent in Jacobsdorf,
ö
Oberlehrer am
ö
—
Dr. Schwartz, Regierungsrat a. D., Direktor der Pren— ßischen Zentral⸗Bodenkreditaktiengesel schaft in Berlin, Seefluth, Baurat, Vorstand des Meliorationsbauamtz in Frankfurt a. O.,
Dr. Seeßelberg, etatsmäßiger Professor an der Tech nischen Hochschule in Berlin, . Dr. Seiler, Gymnasialdirektor in Wittstock,
Seydel, Kreisdeputierter, Rittergutsbesitzer in Liebesitz Landkreis Guben, Sieardt, Rechnungsrat, Eisenbahnobersekretär in Sbere—
walde, Dr. Siegfried, Professor, Gymnasialoberlehrer in Fürstenwalde,
Dr. Simon, Professor, Bibliothekar an der Technischen Hochschule in Berlin,
Smierzchals ki, Regierungs- und Baurat, Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts in Sorau,
Sohnrey, Professor, Schriftsteller in Berlin-Steglitz, Sohre, Baumeister in Berlin,
Sonntag, Amtsgerichtsrat in Eberswalde,
Dr. Spiegelthal, Geheimer Regierungsrat, Senate— präsident im Reichsversicherungsamt, Dr. Spindler, Wilhelm, Spindlersfeld),
Spink, Rechnungsrat, Administrator der Tierärztlichen Hochschule in Berlin,
Staffehl, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Nantikon, Kreis Arnswalde,
Stassen, Bankdirektor, Erster Reichsbankstelle in Brandenburg, Stechow, Regierungsrat bei der Direktion für die Ver— waltung der direkten Steuern in Berlin,
Stiller, Regierungs- und Baurat, Vorstand des Eisen— bahnmaschinenamts Lin Berlin,
Stölting, Landgerichtsrat in Berlin (Landgericht ID,
Fabrikbesitzer in Köpenick
Vorstandsbeamter der
Neukölln, Dr. Straß mann, Geheimer Medizinalrat, Gerichtsarzt in Berlin, ; Struckmann, Regierungsrat in Potsdam, Tepfer, Landgerichtsdirektor in Berlin (Landgericht !, Dr. Teuber, Gymnasialdirektor in Eberswalde, Dr. Tiedke, Professor, Oberlehrer am Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin, Tiedke, Bankier, Hauptmann d. R. in Potsdam, von Tilly, Superintendent, Oberpfarrer in Sonnewalde, Kreis Luckau, Torn au, Oberbahnhofsvorsteher in Spandau, Unger, Landgerichtsdirektor in Berlin (Landgericht M, Viebig, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Berlin 57, Bülowstraße 23), Dr. Viezens, Kammergerichtsrat,
Vorgang, Professor, Maler, Lehrer an der Hochschule für die bildenden Künste in Charlottenburg, Wachtel, Kammergerichtsrat,
von Waldow, Kreisdeputierter, Merenthin, Kreis Friedeberg, Dr. Waldschmidt, Generaldirektor in Berlin-Wilmert— dorf (Kurfürstendamm 110), Wanach, Professor, Sbservator am Geodätischen Institut in Potsdam, * Warzwäa, Erster Bürgermeister in Neuruppin, Weben, Magistratsbaurat in Berlin, von Wedel, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Kutzerow, Kreis Prenzlau, Wehde, Regierungs- und Baurat, Mitglied der bahndirektion in Berlin, Dr. Wehrmann, Direktor der Sophie Charlotten⸗-Schule in Charlottenburg, Dr. Wetze k, Schulrat, Kreisschulinspektor in Potsdam, Wewetzer, Rechnungsrat, Oberpostsekretär in Berlin, Wiechert, Rechnungsrat, Forstkassenrendant in Lychen, Dr. Wie se, Medizinalrat, Kreisarzt in Spremberg; von Witte, Ritterschaftsrat, Rittergutsbesitzer in Falken— walde, Kreis Königsberg, Dr. Wodrig, Gymnasialdirektor in Schwedt, Wolbert, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Potsdam, Wolf, Leopold, Professor, ordentlicher Lehrer an der Akademischen Hochschule für Musik in Charlottenburg, Dr. Wolter, Professor, Realschuldirektor in 12. Realschule), Wolter, Amtsgerichtsrat in Berlin (Amtsgericht Berlin Mitte), Würfler, Gewerberat, Gewerbeinspektor in Küstrin, Zahn, Rechnungsrat, Regierungshauptkassenbuchhalter in Frankfurt a. O., von Ziegler, Berlin⸗Lichtenberg, Zoch, Forstmeister in Neuhaus, Kreis Soldin, Zum pe, Rechnungsrat, Bureauvorsteher bei der Genera verwaltung der Königlichen Museen, Dr. Zwink, Geheimer Regierungsrat, Kaiserlichen Patentamts; den Königlichen Kronenorden erster Klasse: von Conrad, Wirklicher Geheimer Rat, Oberpräsiden in Potsdam; den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: von Oertzen, Ulrich, Oberregierungsrat a. D., Gut besitzer in Remlin und Berlin, ; Vorbeck, Wirklicher Geheimer Oberpostrat, Oberpoß— direktor in Berlin; den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern: von Brandenstein, Regierungspräsident z. ritterschaftssyndikus in Berlin; den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse von Grumme-Douglas, Konteradmiral z. D., Ritter gutsbesitzer auf Rehdorf bei Königsberg N⸗M., Dr. Hering, Oberstabsarzt 9. D. in Neubabelsberg, Kayfer, Geheimer Baurat, Professor in Berlin, Dr. Koch, Ober- und Geheimer Regierungsrat bei de Eisenbahndirektion in Berlin, von Lochow, Rittergutsbesitzer Jüterbog⸗Luckenwalde, . Freiherr Oppen von Huldenberg, Oberst z. D., Kren
0
W.
Rittergutsbesitzer in
öisen⸗
Standesbeamter, Hauptmann a. D.
Mitglied de
D., Haupt
—
auf Petkus, Krei—
Königsberg,
Dr. Schultz, Bürgermeister in Wittstock,
Stoessel, Baurat, Vorstand des Polizeibauamts 1 in
5 —1n Berlin
deputierter, Rittergutsbesitzer in Fredersdorf, Kreis Zauch⸗Belzte,
Rüdlin, Präsident der Eisenbahndirektion in Berlin Schu st ehr us, Oberbürgermeister in Charlottenburg, von Schwerin, Regierungspräsident in Frankfurt 4. O., Dr. Spä ing, Geheimer Oberjustizrat, Landgerichts präsident ö , (Landgericht I), Suadicani, Ober⸗ und Geheimer Baurat bei isen⸗ a, n,, Berlin, h s . Vol k, Königlich bayerischer Oberregierungsrat, Reichs— bevollmächtigter für Zölle und Steuern in Berlin; hh
den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:
Baem eiste r, Posidirektor, Oberleutnant a. D. in Züllichau, Dr,; Baerecke, Oberregierungsrat beim Polizeipräsidium in Berlin,
Baerwaldt, Amtsvorsteher, Fabrikbesitzer in Pulverkrug, Kreis Weststernberg,
Best er, Geheimer Postrat in Potsdam,
Dr. Börnste in, Geheimer Regierungsrat, etatsmäßiger Professor an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin,
Borrmann, Geheimer Baurat, etatsmäßiger Professor an der Technischen Hochschule in Berlin,
Brinkmann, Geheimer Regierungsrat, Regierungs- und Forstrat in Frankfurt a. O., .
Dr. Brunner, Geheimer Regierungsrat, Mitglied der Oberzolldirektion in Berlin,
Camp, Geheimer Justizrat, Landgerichtsdirektor in Berlin Landgericht N),
Dulon, Oberregierungsrat in Frankfurt a. O.,
Dunn khase, Geheimer Regierungsrat, Direktor im Kaiser— lichen Patentamt,
Dr. Ebert, Senatspräsident beim Kammergericht,
Erbe, Oberpostrat, Abteilungsdirigent bei der Ober— postdirektion in Berlin,
Feig ell, Oberregierungsrat beim Polizeipräsidium in Berlin,
Dr. Frobenius, Geheimer Regierungsrat, ordentlicher Professor an der Universität in Berlin,
Dr. von Gröning, Oberregierungsrat in Potsdam,
Grube, Oberlandeskulturgerichtsrat in Berlin,
Grunow, Oberregierungsrat beim Eisenbahnzentralamt in Berlin,
von dem Hagen, Landgerichtsrat in Berlin,
Hansen, Fabrikdirektor, Hauptmann d. L. in Adlershof, Kreis Teltow, .
Dr. Hausmann, Geheimer Sanitätsrat, praktischer Arzt in Potsdam,
Heller, Superintendent, Oberpfarrer in Finsterwalde,
Hellwig, Geheimer Justizrat, Landgerichtsdirektor in Berlin (Landgericht ID,
Hensch, Geheimer Baurat, Regierungs- und Baurat in Frankfurt a. O.,
Heyder, Geheimer Regierungsrat, Regierungs- und Forstrat in Frankfurt a. O.,
Heym ann, Professor, ordentlicher Lehrer an der Hoch⸗ schule für Musik in Charlottenburg, . ö
Holzapfel, Oberlandeskulturgerichtsrat in Berlin,
Hüger, Geheimer Regierungsrat in Frankfurt a. O.
Jacob, Professor, Maler in Berlin,
Jahnke, Oberbaurat beim Eisenbahnzentralamt in Berlin,
Josse, Geheimer Regierungsrat, etatsmäßiger Professor, Rektor der Technischen Hochschule in Berlin,; ̃ Kalisch, Stadtrat, Schriftsteller in Berlin, Kallmorgen, Professor, Maler, ordentlicher Lehrer an Hochschule für die bildenden Künste in Charlottenburg, Kammerer, Geheimer Regierungsrat, etatsmäßiger Pro⸗ fessor an der Technischen Hochschule in Berlin,
Dr. Kipp, Geheimer Justizrat, ordentlicher Professor an der Universität in Berlin,
Klingholz, etatsmäßiger Professor an der Technischen Hochschule in Berlin,
Dr. Kötter, Geheimer Regierungsrat, etatsmäßiger Pro— fessor an der Technischen Hochschule in Berlin,
Dr. Lehmann, Geheimer Regierungsrat, etatsmäßiger Professor an der Landwirtschaftlichen Hochschule in Berlin,
Lindner, Oberbaurat, Strombaudirektor in Potsdam,
von Linsingen, Senatspräsident beim Kammergericht,
Dr. von Liszt, Geheimer Justizrat, ordentlicher Professor an der Universität in Berlin,
Dr. Freiherr von Lüdinghausen gen. Wolff, Polizei⸗ präsident in Berlin-Schöneberg,
Dr. Marsson, Senatspräsident beim Kammergericht, von der Marwitz, Generaldirektor der Landfeuersozietät der Provinz Brandenburg in Berlin,
Menge, Landgerichtspräsident in Guben,
Dr. Mengers, Alfred, Fabrikbesitzer in Berlin,
Dr. Meyer, Geheimer Regierungsrat bei der Direktion ür die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin,
Meyer, Amtsrat, Domänenpächter in Grünow, Prenzlau,
Naumann, Geheimer Justizrat, Erster Staatsanwalt in Frankfurt a. O.,
von Nordheim, Oberregierungsrat, Mitglied der General— kommission in Frankfurt a. O.,
Dr. Oertel, Chefredakteur in Berlin⸗Südende,
AöAua st, Geheimer Justizrat, Landgerichtsdirektor in Berlin Landgericht D,
Rebling, Oberregierungsrat beim Polizeipräsidium inBerlin,
Graf von Roedern, Oberpräsidialrat in Potsdam, Dr. Sander, Oberregierungsrat bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin,
Santmann, Landesökonomierat, Vermessungsinspektor bei der Generalkommission in Frankfurt a. O., Schmleusener, Amtsrat, Amtsvorsteher im Amt Bern⸗ stein, Kreis Soldin,
Schmetz er, Baurat, Wasserwerksdirektor in Frankfurt a. D., D. Scholz, Professor, Archidiakonus an der St. Marien⸗ kirche in Berlin,
ö Dr. Schottky, Geheimer Regierungsrat, Professor an der Universität in Berlin, „Graf von der Schulenburg, Grünthal, Kreis Oberbarnim, Schwieger, Geheimer Regierungsrat, Regierungs⸗ und Forstrat in Potsdam,
Dr. Seler, Abteilungsdirektor beim Museum für Völker— kunde in Berlin,
Simmers, Geheimer Regierungsrat, Mitglied der Eisen— bahndirektion in Berlin,
Stiller, Oberregierungsrat in Potsdam, von Stoeßel, Geheimer Regierungsrat, Mitglied der Generalkommission in Frankfurt a. O.
der
Kreis
ordentlicher
Fideikommißbesitzer in
Sudermann, Schriftsteller in Berlin-Grunewald,
Tar ony, Geheimer Regierungsrat, Regierungs— Schulrat in Potsdam,
Freiherr von Wackerbarth gen. von Bomsdorff, Landrat in Cottbus, .
von Wätjen, Amtsvorsteher, Standesherr in Fürstlich Drehna, Kreis Luckau, . .
Weisenberg, Baurat, Militärbauinspektor in Berlin,
von Wilmowski, Geheimer Regierungsrat bei der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin,
Dr. von Wilms, Oberregierungsrat in Potsdam,
Winckelmann, Max, Verlagsbuchhändler in Berlin,
Dr. Witte, Oberreglerungsrat in Potsdam,
Dr. Wolff, Geheimer Justizrat, Kammergerichtsrat,
Ziemssen, Senatspräsident beim Kammergericht;
den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:
Altmann, Erziehungsinspektor, Erster Lehrer an der Provinzialschul⸗ und Erziehungsanstalt in Strausberg,. g . Rektor in Berlin⸗Lichtenberg III. Gemeinde—
ule),
Bar sickow, Amtsvorsteher, Gutsbesitzer in Barnewitz, Kreis Westhavelland,
Bayer, Bernhard, Friedeberg,
Beck, Kirchenältester, Kaufmann in Erkner,
Behrens, Bürgermeister in Reppen, Kreis Weststernberg,
Block, Beigeordneter, Bankdirektor in Pritzwalk, —;
Böttcher, Schulleiter in Wannsee, ;
Bublitz, Kreisbaumeister in Seelow,
Buder, Bücherrrvisor, Leutnant der Landwehr a. D. in Charlottenburg,
Buder, Lehngutsbesitzer in Tauer, Landkreis Cottbus,
Bücher, . in Berlin,
Burckhar dt, Taubstummenlehrer in Wriezen,
Burow, Moritz, Kunstschlossermeister in Berlin, Brücken— allee 25,
Christiani, Armenkommissionsvorsteher, Kaufmann in Berlin,
Dahlweid, Stadtrat, Fabrikbesitzer in Potsdam,
Dastig, Oberinspektor beim Untersuchungsgefängnis in Berlin⸗Moabit,
Denke, Brandenburg,
Dietrich, städtischer Bureaudirektor in Potsdam,
Dittmer, Garteninspektor bei der Tiergartenverwaltung in Berlin, ; ö
Dorth, Rendant der Spandauer Bank in Spandau,
Dremel, Bürgermeister in Berlinchen, Kreis Soldin,
Eichentopf, Polizeisekretär in Berlin,
Engel, Hermann, Rektor in Charlottenburg,
Engelke, Stadtbausekretär in Berlin,
Finck, Kirchenältester, Rentner in Neuruppin,
36 9 4 2 27
Fischer, Rektor in Driesen, Kreis Friedeberg,
Flacke, Proviantamtsinspektor und Amtsvorstand in Schwedt,
Freund, Garnisonverwaltungsinspektor und Amtsvorstand in Angermünde,
Glimm, Polizeisekretär in Potsdam,
Globig, Verlagsbuchhändler z Berlin⸗Wilmersdorf,
Gloe den, Rektor in Friedebern N-M.,
Golz, charakterisierter Polizeihauptmann in Berlin,
Gräfe, Bürgermeister in Pförten, Kreis Sorau,
Gronefeld, Tierarzt in Berlin,
Guban, Kriminalkommissar in Potsdam,
Haensch, Versicherungsgeneralagent in Berlin,
Harnisch, Bürgermeister in Reetz, Kreis Arnswalde,
Hartmann, charakterisierter Polizeihauptmann in Berlin,
Hartwig, Kämmereikassenrendant in Frankfurt a. O.,
Hebecker, Stadtältester, Rentner in Vierraden, Kreis Angermünde,
Heinrich, Magistratsoberkalkulator in Frankfurt a. O.,
Heinzelmann, Garnisonverwaltungsinspektor und Amts— vorstand in Prenzlau,
Herzfeld t, Rektor in Köpenick,
Hoffmann, expedierender Sekretär und Kalkulator beim Reichs⸗ und Staatsanzeiger,
Hoffmeister, Rektor in Zehlendorf, Kreis Teltow, Jacob, Rentner, Stadtrat a. D. in Charlottenburg, Jäg er, Garnisonverwaltungsinspektor und Amtsvorstand
in Krossen,
Jüthe, Rektor in Berlin-Lichtenberg,
Kleinschmidt, Kreisbaumeister in Guben,
Klo ppe, Kreisausschußobersekretär in Seelow,
Knittel, Rektor in Soldin,
Kretzer, Stadtsekretär, Magistratsbureauvorsteher in Berlin⸗Schöneberg,
Krüger, Oberstadtsekretär in Charlottenburg,
Kühne, Beigeordneter, Seilermeister in Storkow,
Laffert, Magistratssekretär in Berlin,
Laube, Leutnant a. D. in Berlin-Tempelhof,
Lehmann, Hermann, Rektor in Neukölln,
Liese, Sekretär bei der Landesirrenanstalt in Eberswalde,
Luck, Oberinspektor der Brandenburgischen Landfeuer— sozietät in Berlin,
Lübbe, Bürgermeister in Brüssow, Kreis Prenzlau,
Maager, Elementarlehrer beim Großen Militärwaisen— hause in Potsdam,
Maerker, ordentlicher Seminarlehrer in Alt Döbern,
von Manteuffel, Kriminalkommissar in Berlin,
Martin, Bürgermeister in Peitz, Landkreis Cottbus,
Martin, Rentner, früher Stadtverordneter in Potsdam,
Merk, Bürgermeister in Strasburg U.⸗M.
Müller, Hermann, Oberzolleinnehmer in Havelberg,
Neie, Stadtrat, Rentner in Nauen, .
Neumann, Albert, Bezirksvorsteherstellvertreter, Rentner in Berlin,
Niehoff, Fuhrwerksbesitzer in Berlin,
Nissen, Eisenbahnobersekretär in Berlin⸗Niederschönhausen,
North, Ritterschaftssekretär, Bureauvorsteher der Neu— märkischen Ritterschaftsdirektion in Frankfurt a. O., Obersky, Arnold, Kaufmann in Berlin, Straße 75,
Oettel, Fabrikant in Berlin,
Paesler, Bürgermeister in Liebenau, Kreis Züllichau— Schwiebus,
Papenfuß, Prenzlau,
Petrick, kommissarischer Präparandenanstaltsvorsteher in Joachimsthal,
und
Rentner in Woldenberg, Kreis
Proviantamtsinspektor und Kontrolleführer in
Potsdamer
Lazarettinspektor und Kassenvorstand in
Pfister, Wilhelm, Gutsbesitzer in Granzow, prignitz,
Pickel, Eisenbahnobersekretär in Frankfurt a. O.,
Plath, Stadtrat, Zimmermeister in Spandau,
Poppenberg, Kanzleirat, Gerichtssekretär a. D. in Charlottenburg.
Pump, Bauergutsbesitzer in Lanz, Kreis Westprignitz,
Punzel, Kreisbaumeister in Königsberg N. M.,
Quaßnigk, Braukruggutsbesitzer in Tanneberg, Kreis Luckau,
Quos, Dampfziegelei⸗ und Braunkohlengrubenbesitzer in Kunzendorf, Kreis Sorau,
Rackow, Rentner, früher Gemeindevorsteher in Hardenbeck, Kreis Templin,
Rakobrandt, Landesobersekretär in Berlin,
Ranft, Ratsherr, Schornsteinfegermeister in Fürstenberg, Landkreis Guben,
Reichelt, Zollsekretär in Berlin,
Rhoesa, Bürgermeister in Buckow, Kreis Lebus,
Rietscher, Postsekretär in Berlin,
Risse, Remontedepotinspektor für den Kassen- usw. Verkehr in Bärenklau,
Dr. Röhrs, Redakteur in Berlin-Friedenau,
Rosenthal, Stadtältester, Rentner in Soldin,
Schäfer, Rektor in Brandenburg a. H.,
Schatz, Ratsherr, Kaufmann in Angermünde, Schittke, Kaufmann in Spremberg,
Schlarbaum, Obersekretär bei der Brandenburgischen Landesversicherungsanstalt in Berlin,
Sch lie per, Geheimer expedierender Sekretär und Kalku— lator in Berlin-Wilmersdorf,
Schmidt, Otto, Rektor in Beeskow,
Schmidt, Proviantamtsinspektor und Fabrikvorstand bei der Armeekonservenfabrik in Mainz, ⸗
Schöttler, Magistratssekretär in Berlin,
D
Schult, Bahnhofsvorsteher in Dallgow⸗Döberitz, Kreis
Schultze, Ratsherr, Mühlenbesitzer in Zehdenick, Kreis Templin,
Schultze, Karl, Fabrikbesitzer in Neudamm, Kreis Königsberg N. M.,
Schulz, Paul, Rektor in Landsberg a. W., Schulze, Hauptkassierer der Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin,
Schulze, Kreissparkafsenrendant in Jüterbog,
Sch warz, Ratmann, Zimmermeister in Pritzerbe, Kreis Westhavelland, Schweer, Rektor in Rathenow Amts⸗und ĩ
Seeger, Amt Kreis Niederbarni
Seymans ki, Proviantamtsinspektor und Kontrolleführer in Frankfurt a. O.,
—
Sommerkorn, Stadtverordneter, Spediteur in Arns⸗
Staege, Bureaubeamter bei der Allgemeinen Versicherungs⸗ aktiengesellschaft Victoria in Berlin, ; ö
Stange, expedierender Sekretär bei der Landesaufnahme in Berlin,
Strauch, Proviantamtsinspektor und Amtsvorstand in Landsberg a. W.,
Süßmann, berg N. M.,
Teucke, Garnisonverwaltungsinspektor und Amtsvorstand in Fürstenwalde,
Trachbrodt, Luckau,
von Tresckow, Kriminalinspektor in Berlin, Trüstedt, Stadtverordnetenvorsteher, Zimmermeister in Lübbenau,
Ventzke, Zeichenlehrer am Realgymnasium in Rathenow,
Vollmar, Amtsvorsteher, Gutsbesitzer in Langenpfuhl, Kreis Oststernberg,
Weber, Regierungsbausekretär beim Wasserbauamt in Rathenow,
ordentlicher Seminarlehrer in Friede⸗
Bildhauermeister in Finsterwalde, Kreis
Weiler, Rendant beim Militärversuchsamt in Berlin, Weßlau, Stadtältester, Rentner in Jüterbog, Wünsche, Vorschullehrer am Realgymnasium in Berlin⸗
Grunewald, Zachau, Stadtrat, Fabrikbesitzer in Prenzlau, Ziechert, Bureauvorsteher, Rendant bei der Landarmen⸗ anstalt in Strausberg, Zimmermann, Emil, Amtsgerichtssekretär in Berlin Amtsgericht Berlin-Mitte), Zimmermann, Heinrich, Kaufmann in Spandau, Ischinschky, Privatoberförster in Welsigke, Kreis Zauch— Belzig; den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern: Dr. Kehr, Direktor der Ritterakademie in Brandenburg;
Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern:
Blättermann, Gemeindeschullehrer in Berlin,
Brauer, Lehrer in Zielenzig,
Brühl, Lehrer in Guben,
Busch, Kantor, Lehrer und Organist in Preußnitz, Kreis
Zauch⸗Belzig,
Déon, Lehrer in Potsdam,
Gädke, Lehrer und Organist in Jeserig, Kreis Zauch⸗
Belzig, - Johns, Kantor, Lehrer und Organist in Kietz, Kreis Westprignitz,
Kuschel, Lehrer in Nowawes,
Manzel, Lehrer in Limsdorf, Kreis Beeskow⸗Storkow,
Mathow, Lehrer in Lübben,
Schultz, Otto, Lehrer und Organist in Blankenfelde, Kreis Teltow,
Schulz, Karl, Lehrer in Hothenow, Kreis Lebus;
das Verdienstkreuz in Gold:
Ballot, Hegemeister in Steinstücken, Kreis Teltow,
Berbig, Magistratssekretär in Charlottenburg,
Bergmann, Sekretariatsassistent im Kaiserlichen Sta⸗ tistischen Amt,
Blunk, Zimmermeister in Berlin,
Bölke, Oberbahnassistent in Berlin,
Bohm, Zollassistent in Berlin,
Brunkow, Sekretariatsassistent im tistischen Amt,
Conrad, Registrator beim Landratsamt in Templin,
Kaiserlichen Sta⸗