—ͤ etatsmãßigen i ue. der Technischen Hoch⸗ Seine n, . der König haben Aller gnabigs geruht: Königlich Breußische Armee. e. Schutztrut er. tember 1913 aus der Zuckerkonvention ausscheiden . vorwlege 23 merm ann in Berli 'andesältest itt ! z fũg! nt es sehr Sanna nan Berlin; Fincken ö au 2 ) 2 z z Nach einer Meldunf . e mi — 1, leilt 6 d i ĩ Ischt sien in geise Guhrgu, , irettor Vilbel mshöhe, A. magus Seine Königliche Hobeit . . 6 . 6 vom 6. Bayer. a . l 866 olis mit daß feit Sicherung einer Fo J ip seit en Che an. als Gch. mer Medizinalrat: des Fal k Realgymnaflums in Berlin, Professor Dr. Wilhelm der Kronprin; Börst ven Bulgarien, Färst von Tirnowo at mit dem 23. August 1512 als Unterzahlmstr. in die Schutz. Leitung des kanten wesens in Tr mit, daß gei rzindierungsprozeffe. Daz seaisl— 9 Professor an der Universität Dr. Franz Breslich, dem Pastor Adelbert Ger hardy u Hannover, la suite des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 2 gestellt. Ru dert, are für Sädwestafrika eingestellt. mehr als zwei Monaten kein Fall von . Krankheit zung, wien. it derartigen 2 chte andi dulose . . 10 . 11 1111 D.. 7 . Ron Ras 21** 6 936 8 . dem Stadtverordneten vorsieher, Kommissiengrat August Ku ll⸗ Major J. D., zuletzt Daupt hann im Großen Generasstabe, als Major aufgetreten sei. Man habe sich n , e fn i Gältigkeit zu versagen ei. imd e, . e 2 . Medizinalrat, Kreisarzt Dr. Schroeder in Berlin: mann zu Lüben, dem Vürgermeister Jakob Holtz scherer zu mit Patent vom 15. September 1911, unter Ueberweifung jum für ansteckende Krankheiten vorläufig zu schlie a, t irfnis für . fte besteht. In . 9 a 26 - ö Weyer im Kreise Zabern, dem früheren Amtsvorsteher, Guts⸗ Großen Generalstabe, im Generalsfabe der Armee angestellt. ö ; . beweist die gegenwärtigen ausge zeichneten gesu ; en Ver weiter die Frage e Bedurfnisses nach 1 . ch Bestellu ing den Charakter als Geheimer dizrat: besitzer Moritz F g gel zu . im , . und , . 2 * 2. n = 6 4 , ,, . unh, . , . . ö er . . amm r . ichtsrat Dr N o r re dem, Staatz anm ti . Aar 8 e nungsrat arl Leyser j 18 au veliter zur ertre 2427 eine erttantten ehrers zur — * = * . 2 aß Vor 233 Bejel un 9 ,, Dle 23 9 1 Lrinolis stã indig ae m e e, e. k an j kriegs? in Caff z ö ne Ma : Eine weitere zur Diskussion 8 ee, . at Sauchecorne n,, . eerichtg an enten a. D, Geheimen Ober— Cbef im Feldart Regt. Cen Por bielet (1. ier? ricbles Rr. 3 als dem bisherigen persönlichen Adjutanten S Seiner e ich gebt dahin, ich eine Fortbildung gan nn chtsrat Hauch orner ö . d . 5p w 1e aggreg. zum 2. Litthau. Feldart. Regt. Nr. 37, . Oberlt. im Feldart. heit des Prinzen Heinrich von Preußen Fregattenkapitän z. D Türkei eson Landgerichtsdirektor beim Landgericht IL Von hoff in justizrat Karl Meyer zu Zabern den Königlichen Kronenorden Fegt. won Podbiels ki (1. Niederschles.) Nr. 5, in das 3. Lothring. Feldart. Hard von Usedom die a,,, 3 de zu verleihen. a,. zweiter Klasse, Regt. Nr. 69, — versetzt. Platen, beit an der Hauptkadetten⸗ 4 erm rde n v ; Die Kom mission zur Feststellung der an die Arnauten
8 der mili
Landgerichtsdirektor beim Landgericht JI Heine mann dem Oberstleutnant 4. D. von Sydow, bisherigem anstalt, unter Verleibung des Ckarafters als Hauptm. mit der gesetz⸗ zu entrichtenden i , für die währen
6 23
Kommandeur des Kürassierregiments Königin (Bommerschen) licken Pension zur, Disp. gestellt. Rara tf. Fännt. zur Ser er . . ᷣ . T. B. Nr. 2, und dem Regierungssekretär a D. Rechnungsrat Res., aus der Marine gige ch een und als Fähnr. mit Patent vom Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 2541
Abtei 5j Un h bei De l ei 6 vorsteher bei der 2 ‚. in Berlin, n wis Burgemeister zu Bühl in Baden, bisher in Straß. 5. April 1311 im s. Rhein Inf. Regt. Nr. 6H angestellt, v. Koop, den in die Qberpfarr- und Ephoralstelle in Tempelburg en ö Valissore: nist
. N 2 8 * . . beim Len gg ich ff Hage⸗ burg i E, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, gt. im s Ermländ. Znf ze, de ön, auf feln Gefnch zu dei fenen Pastor Ziemer, bisher in Gollnow, zum Super— en und hat sich
1 die
chtsregister und nach einer Aenderung der Form H drehte, an beweglichen Sachen.
w — — — W * 2 8 1
211 3U⸗
Res. Offizieren des Regts. übergeführt. ; ö. Schriftsteller Alexander von Demandows ki (Axel 8 . . . . endenten der Diszese Tempelburg Regierungsbezirk Köslin, in 1 e,, . ven gen. tete Bevölkerung x . * d B 9 9 Wilhelmsböhe, 29. August. Fürst von Schönburg⸗ z ; hrung 6. ; ybetzinger in Potsdam, Delmar) u. Potsdam, den eigeordneten, Landwirt Jose ph Walzenb nrg At. i la. ite de, Arte, zum Werft! Kesßtteh t. ernennen und . beginnt, wieder in die Dörfer zurück , Di Amtsgericht Berlin-Mitte Lang zu — ber hagenthal im (reife Mulhannsen . C. und Kaus⸗ TZüerßen, Haäptm, und Battr. Chef im Füßart. Rent. von Hindersin der Wahl des Oberlehrers, Professors Dr. Paul von Kafadar melden, daß in zwei benachbarten 1 Mar Rieß zu Berlinchen im Kreise Soldin den König⸗ (4. Bomm) Nr. 2, der Abschied mit der gefeglichen Pension und der nell an der Oberrealschule in Mühlhausen i. Th. zum große Mengen von Bomben und Sprengstoffen
2
Land . Dr. Gillischewski in Potsdam, lichen Kronenorden vierter Klasse, 2 ; Erlaubnis zum Tragen der Regts. Uniform bewilligt. nettor dieser Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen. Eg sind zwei Gendarme 'rieabteilungen dorthin entsandt Amtsgerichtsrat Dr. Boee . in Lübbenau, dem Gemeindesekretär a, D. Emil H üß ler zu Weiche Gerl zo. Auguft. v. Pfu bljte in, Gen. Ct. 3. D. mnletzt , m
dem Amtsgerichtsrat beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte Niethe . im ee n, den Oberbahnassistenten a. D. Key een ern. der 36. Div., der Charakter als Gen. der In,, Bulgarien. aan ein und Vrofessor Sen mann
in Berlin; Matthias Engel zu Ettelbrück und Michel Kirsch zu Holleri v. Ram dohr, Gen. M z. D. zuletz der 40. Inf. inisteri 5f j ; e, . . n ö n , eren gel z ick Kirsch zu ch do hr, Ger Mejor uletzt Kommandeur der 49. In Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Das Amtsblatt veröffentlicht ein Mani z 38 g Felonders in Sästerreich intern fieren
w . : D — ö den Chara Geheimer Sanitätsrat: in Luxemburg, den Zollassistenten a. D. Gustav Blaß zu Brig, er Chara als erlieben. v. Nu ßbaum, w J 9 K k — re, n,. k en Charakter als Geheimer Sanitätsrat: Markirch im Kreise Nappoltswmeiler und Georg Vogel zu Frerkold, Hauptleute and Komp. Eheis im Inf. Regt. Graf Jer Regierungsrat Goldkuhle, Mitglied der Cisenbahn.! König. Ferdin 6 aus Anlaß der ub um s⸗
—agnit5tsrat 0 Tv siptis rr s 295 ; ; j 5 * . z fe st!; 16 8 N chtet I . 2 ö,, . Dirett er der städtischen Irrenanstalt Sablon bei Metz daa Be nt treu in Gold, 30 (1. Tbůring) Nr. 31, der Charakter als Major verliehen und zum tion in Elberfeld, ist mit der Wahrnehmung der Geschäfte fest lich keiten an Die „Nation gerichtet . Der Tr. Richter in Buch, Kreis Niederbarnim, . dem Bü irgermeistereikanz listen Franz Schleicher zu Metz Stabe des Regts. sibergei eren. v. Milezews ki, v. Koseiels ki, 3 Referenten bei den Eisenbahnabteilungen des Ministeriums König spricht, . T. B. zufolge, darin ine Freude . Sanitätsrat, prakt. Arzt Dr. Dallmann in Fürsten— das Verdienstkreuz in Silber, 3 * Hauptleute in demselben Regt., zu Komp. Chefs ernannt. fin lichen Arbeiten beauftragt. über die bewunderun 13würdigen ,.. Bulgariens im wvalde ( se 2163 Laufe der letzten 25 Jahre aus, rühmt die pwolitisch Klug⸗ iq a 38 em Hendan mer geb erw ch me is er Georg Pfotzer zu Beamte der Militärverwaltun 1 3 dem Sanitätsrat, prakt. Arzt Dr Ticha j chel in Sorau, — . 8 5 9. heit d die hoh nsch Raften des bulgarischen Volkes . . 2 . Au, Schiltigheim im Lan Straßb Krone 3 Pa NM = eit und die hohen Eigenschs wi, , . dem Sanitätsrat, prakt. Arzt Dr. Kuntze in Frankfurt a. O. chiltigh Jandkreise Snaßburg i E. die goldene Kror Im aktiven Heere. Durch Allerhöchste Patente. inisterium der n, und Unterrichts⸗ die dem Lande einen . Platz in der uin rten Welt
2
. 2 zum Kreuz des Al emeinen Ehrenzeichens. ö ö 5 dem Sanitätsrat, praft. r zt Wer ner in Berlin, ; dem , 2 * ö zimt ? ebus im Kreise . Den 30. Zult. Tauch, Rechnunggrat, Geheimer Negistrator angelegenheiten. gesichert hätten, und erklärt, er sei glücklich, sein ba heide e dem San itäts rat, prakt. Arzt Dr. E 86 * in Charlot tenburg, Lebus . . an em , ö ö der Charakter als Geheimer Rechnungst at Kön gliche Akademie der Künste zu Berl in. Teil zu diesem hohen kulturellen Aufschwunge beigete agen zu . . . , ,,, * . . . 5 . 8 57 grarzt Dor stãdt a. 2, . - . 3 5 3 3 verlieben die Gef ung 8365 abre. Uindur ck hat man 1 , entilchen e 3 dem Sanitãts zrat, . der sta dtischen Irrenanstalt Cöln, dem berittenen Gendar neriewachtme lter Karl Bürgam ü. 96 86. ehe ö. ö . Bekanntma ch ung. haben. Zum Schl usse dankt der König für die ze inn ug . Vorbilde g mmen: diefe Anlesbe, die Destereich gewissermaße Otto in Herzberge dei Berlin, 7 . t 19 Den 10. . Bartelt, Geheimer Registrator im Kriegs⸗ ö. Liebe und Treue, die ihm zum B. Jahrestag e seiner Thron⸗ 8 3 ,,, n, . zahlt dem San stathrat Oberarzt der siädtischen Irrenansialt zu Colmar 1. G. dem Zollaufseher August Jahn zu Taas⸗ ministerium, beschäftigt beim Militãt abt inett, der Charakter als Die für das Jahr 1912 aus den Mitteln der Louisa E. defteigung betmmbet worden wäre , e manche er 4 Kortu m in Dalldorf Kreis Niederbarnim V dorf im Kreise Altkirch Und ind dem Kanzleidiener A Inton Hofrat verliel en. . 3 ; h entz el schen Stiftung zu eine m Wettbew erbe aus Jeschriebenen g Wi d 1 n , . K &. Tel egr⸗ Korr ** . . ; . ö ö U! 94 nen ö 2. — In i . . 0 j scpt = . de i, nnr, n. t 3. alt A , . 6 ,, Char⸗ Schwarz zu Colmar i. E. das Kreuz des Allgemeinen Den 16. August, Hünnem eier, Korpsstabe apotheker ipendien im Betrage von je 1000 sind verliehen worden: ie dem ! „W ö e, , * Gren ; . ö. ö J
em Sanitätsrat, prakt. Arzt Dr. Graeffner in Char—⸗ XI. Armeekorn 28, der Charakter als O Ober stabe apolt cker mit dem dem Maler Bertbold Ehrenwerth in Charlottenburg, zelgrad gemeldet wird, ke J. die an der e ange a . .
persönlichen Range der Räte 17. Klasfe verliehen. dem Bildhauer Willy Kluck in Berlin und flüchtlinge von Sienitz und anderen Orten in ihre Heimat
5 Dr —
129
lottenburg; , . ; dem Kreiswegemeister Hermann Räke zu Quedlinburg, dem — e ̃ ,,. den Charakter 8 Geh eimer Kommerzienrat: Sp ar f R * St. K 5 3 9, ts * 4 . K ö dem Architekten Bernhard Wittwer in Berlin. ; . da dort nach , der türkischen d Truppe Nuhe . n ,, . innermeister Jako eck zu St. Kreuz im Kreise Rappolts⸗ Durch Verfügung des Kriegsministeriums. Fe ,,, nnn nher it nicht erteilk worden. dem Lommerzienrgt, . Julius Neumann weller, dem ven ionierten Salzsteueraufseher Albert Suhle⸗ Den 22. Jul. Peter, Garn. Verwalt., Okerinsp. von der Berlin, den 309. August 1912. Amerika n Neudamm, Kreis Königsberg; . mann zu Zweibrücken, dem pensionierten Zollaufseher Gottlieb Nr n Hern all. Pietz . un ' ieren foi ale Gta nas ust . e. . . ta. ö. J den Charakter als Landesökonomierat; Dorst zu Kenfeld im Kreise Erstein, dem Kanzleidiener Ernst Hohensalja verfeßt. ; Sektion für die bildenden Künsle. Wie dem W. T. B.“ aus San Juan del Sur gemelde n Oekonomierat, Direktor der Ackerbauschule, Ritter— Stein krauß zu Charlottenburg, dem Snnagogendiener Emgnuel Den, 1. August. Beck s. tte, Ptortantmeister in angen— Kampf. wird, haben 596 amerikanische Seeso ldaten ö Matrosen tzer Freytag in Roitz, Kreis Spremberg; Somborn Wu Gelnhausen, dem Gemeindediener Georg salza, auf seinen Antrag mi. Pension in den Rubestand versetzt. gmnrnts de lasfen. un dic isen Cahn— nn en 3. '? V Graeff zu Ottweiler im Kreise Zabern, dem pensionierten Den 2 . Zahlmeistern; n aer men ann. verbindung mit Managug wieder herz ele. Alle als Sanitätsrat: vizinalstr ßen würtet Jakob Linck 3u Baldenhe im im Jager at. r. 29. K u te vom 2. R ein. Inf. Regt. Nr. 65, Garianen allen 26 Hirn n haften beatz . ich in Fors ö. 6 u rr 4 Wiegleb vom Neumärk. Feldart. Regt. Nr. 54, — der Titel ‚Ober⸗ Ber 3 sol Man. ö dem prakt. Arzt Dr. . in Forst, Kreise hlettstdt, dem wpensionierten Nheinbrücken⸗ pkm iter lieben, 8 8t. . 2 Bekanntmachung. Eigentum schützen und Störungen des Eisenbahnver am yrakft Arzt Or . ! — rte : . ꝛ 3 j 7 nen,, 5 4 . 5 solle wirtschaftlich und sostologische Fragen in or. dem prakt. Arzt: Sarttu ng in Frankfurt 4. O. . enn wn Meyer zu, Hüningen . , Mül Den 7. August. Kühn, Baer, Mi littintend. Mötazte bei den Gemäß 846 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli hindern sollen. W. T. B. aus Bel rasillem , , , e, e, n, . dem prakt. Arz . . in Fürstenwalde, . ausen i. * dem Eisenbahn otam otinheizer Wilhelm Pin tel⸗ Intendanturen des VIII. und XIV. Armeekorps, ju Militärintend. N Gesebsammlunz Seite 152) wird zur öffentlichen Kenntnis Wie dem „W. , . duch. 1 em 6 2 1. are en, . . ,, , n. e. i. dem prakt. Arzt . hoemann in Altdöbern, Kreis mann zu Lautenbach im Kreise Gebweiler, dem Eisenbahn⸗ Sekretãren ernannt. Schös lLer, geyrüfter - Intend Registratur⸗ tacht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunal⸗ wird, ist es dort e, . örtlicher politischer . N ala U, werkführer Selen Lehner 31 Riedis heim im Kreise Mill⸗ anwärter, bei . Intend. des XVI. Airmeekorps als Militärintend. aben einschätzbare Nieinertrag aus 33. Betriebsjahre 191112 Unru hen gekommen, bei denen es zah lreiche d T
1
— *
von Professor Dr. Oherlandes⸗ geri chte gat, , D sind Pro⸗
6 , 2 Gre Trg Graz), Landgerichtspräsident Karsten und Dr. Julius
& R S*
m eld
we erfen
P — — 1 —
Gr , G.
1, X
0
dem prakt. Arzt Dr. Katschinsky in Letschin, Kreis Lebus, hausen i. E, dem Eisenbahnpförtner Andreas Braunstedter Diätar angestellt. ; . Westfülischen Landes-Eisenbahn-Gesellschaft wundete gegeben haben soll. Anhänger des S6. — ner Wien). dem pratt. Arzt Dr. Bodenstein in Lippehne, Kreis Solh n, zu Miltnrin fer im Kreise Altkirch, dem Bahnhofsaufseher Derfegt. 8. bon 1. r Arméeekonserrenfabrik in Spandau: reh S9l 400 S beträgt Sadre steckten das Gebäude der 31 . ö rn 6 sekr Desterreicher und Deutsche in dem Wunsche der bem prakt. Arzt Dr. Alexander Lewy in Frankfurt g. O., Peter Walter zu Büren -Itzbach im Kreise Saarlouis, dem '. fl isg ner. . md. w Vorstand, NMunster ¶Westf ] den 2 August 1912. und das Haus des politischen Führers Antonio ‚ Vervollkommnung der Rech lde gemeinsam bestrebt waren und dem prakt. Arzt Dr. Richard Schultze in Jurte nwalde, Bahnwärter Jakob Hut tel zu Vendenheim im Tandkreise e. 3 k Vor . . Der Königliche 9 Brand. Ee, steht still und die e e. „Ker ind, das Recht höhßenen Jelen zuzuführen, das Rht mit überzeugender dem prakt. Arzt Dr. Wein baum in Küstrin; Straßburg i. E, dem Hilfsbahnwärter Johann Schröder zu Posen 6 ,, . e, . . 13 ö Richard. schlossen. Nach den letzten Nachrichten ist in der Stadt n ĩ t ervor, die k 6 den Sharakter als Kommerzienrat: Blankensee in Mecklenburg-Strelitz, dem Hilfsboten Johannes Lancburg, Dre ver,; Hrerientam tent, nach Brandenburg a. H.; Ruhe eingetreten. K dem Fabrikbesitzer Franz Ar ve ellis in Forst, Rut 31 Straßburg * E. und dem Gerbereivorarbeiter Peter b. . , . in Spandau: Diers ke, Proꝝx , Asien. dem Kaufmann . . . Weidmann zu Saarwerden im Kreise Zabern das Allgemeine in 8 Borstanz Schmidt, Pręviantamte inf. ind Zweiter 9a g ch, Hureq aan . e,, , d, r, ,,,, . . Ehrenzeichen sowie der Fabtil in, Mainz, Sackma ng Brorlan an t famtsli werden nach einem Bericht des Generalschatzmeisters die 93 zahl der bedeutendsten österreichischen und, deutschen Juri den Charakter als Qekonomierat: dem Hausmeister Joseph Spiertz zu Straßburg i. E., . e , 86 8 ele is . 26 . 1 Aich am liches. künfte emen, aus den. Zöllen allein hinreichen er Gegenwart, um einen Rückblick auf die gemeinsamen w Vorsitzenden des Direktoriums des Berliner Verei dem Eisendreher Georg Frieß zu Mülhausen i. E., dem m Frandent 3 er. kö . 2 , . . Deutsches Reich Sicherheit für eine Anleihe von hundert Millionen Dar! strebungen beider Staaten auf rechtlichem Gebiete zu Landwirtschaftsbeamten Ehrhardt in an- Sisenbahnschrankenwärter Karl ge ,. zu JHruchhagen im Raft 1 11 , 1 in J . Armer ; gewähren. Damit könne Persien die schwebende Schuld decken, In einzelnen Darste lungen weren dong, n i. be . KLreise Angermünde, dem Eisenbahnme uaschi nennutzer Ferdinand . in * J Preußen. Berlin, 31. August. die Ansprüche der fremden Gesandtschaften befriedigen und * 11 6. ge len . , in Cottbus, ,. ann zu Eberswal de, dem S 3 ewerksarbeiter Georg Kinzel, 9 ntrollefũührer, ö r ,,, . w werde dann noch etwa 50 Millione n Mark für die Ausführun Wirklich 'zer Küst er in Pit schen, Kreis Luckau, Gries bächer zu Rosenweiler, Gemeinde Dettweiler, im Kreise bei der Armee Konservenfabrik in Mainz, ie die Geschäfte als Ihre Kaiserlichen und König! ichen; 6 . dringender Verbesserungen zur Verfügung haben. ene g,. *r e de in Zechin, Kreis Lebus; e. dem Gutsarbei lter. Karl Grunewald zu Gartz im Zweiter 8 er and, Tiese als Kontrolleft ül herteagen. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin ö . r : U Bren, en Gihrnkihr akt ann, Kreise Pyritz, dem Bal , , Wilhelm Mül . Den 3 p Jenn 5, J ilitãrintend. ö bei de d a. nachmittag gegen 6 Uhr auf dem hiesigen Pots⸗ Afrika. . . rn. 6. . . uff K Strasburg im Kreise Prenzlau, den Bahnunterhaltungsarbeitern ntend. WM L. Armer korns, zur Intend. XI. Armeekorxs versetzt. ner Bahnhof aus Wilhelmshöhe eingetroffen und haben im K G mh ans kam, der Ministerlalra? Merer (Münch der General⸗ dem Oberamtmann, Domänenpächter Nasedy in Bork, Christian Fährmann zu Bernikow im Kren n een, le Unt e re. Rise, beim VIII., Wolff beim XVI. nglichen Schlosse Wohnung genommen. Der Generalresident Lygute . 1 n , t Hoegel (Wien), die Adoekaten , , nr. Benedikt, Kreis Zül lichau N.⸗-M. und Christian Malchow zu Wittenberge das Allgemeine 66 im 1 ß . zu Zahlmeistern ernannt Rabat vom 28. d. M. daß die zwei Harktas, . i sgerichtsräte Schmitt und Neukamp. Die gemein amen den Ob ramtmann mä chte NR Gin k, B K 8 Allge ö Den 13. August. Verset A. sogleich: Simo 1, Mi litärintend. Roghi im Norder if dem rechten Ufer reg la Rechtasbeziebungen beide taaten werden dargestellt, die Gesetzgebunge en dem Qberamtmann, Domänenpächter von Rosenstiel in Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. it bon der Intend. deg 23 55. rmeekeros, i, Inter. res w e . . Rechtebe; enn gen beider Staten werden ar .
z agas K el 8 — 189 beit - 51 1 T S8TYbrYliet — * —— Gorgast, Kreis Lebni: . ö ; Armeekorps; b. zum 1. Oktober 1912: Huck, Militärintend. Rat ( worfen über die Rechtsentwicdklung beider Staaten den, wichtigsten den Charakter als Rechnungsrat: . der ntend d. des V. 36 koꝛp⸗ in Abãnderung der Ve erfügung Der Königlich schwedische Gesandte Graf T Taube ist fee. Rz. in den letzten 50 Jabren. n einem zwei eile wird zu l issionssekretär Dietz n. 2d, Jun 12 ur Intend. des XI. Armeekorps, Dr. Seh hat di it de Gesandtschaft nnn, , enen mm d , ner — dem C jeneralkommissionssekretär Dietzel in Frankfurt a. . 3m. 28. Ri Rtend. des se tt, uin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaf ö aa; en Fragen, die den Juristentag in Wien beschäftigen, Stellung ge * 2 arin Vo no der —=— de Dio. 21 ( * nr, , e ö ö 8 , an 24 ] Deutsches Reich. isn! Rat und Vorstand der Intend. er 15. Da, n der übernommen. Kunst und ; r H nommen. Sin Artiei. des fast sösäbriʒgen. denten des Reichs z.
d Sen 1amis 8 J De z 3 R O urif
dem Generalkommissionssekretär Frobenius in Frank⸗ Intend. des XV. Armeeforpo; c. zum . Rovp ener 1. ö. = Die Wiener Tagung des Deutschen Juristentages gerickts in Wien des berühmten österreichis uristen Wirkt ichen Der Königlich dänische Gesandte von Hegermann— wi, ,n 2 Höch, Tarhfsentzaa zu feiner Gebetmen Rats Br. Unger, der in iernsger, ö ndencrone ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Am 4. September. n der Deutsche Ir tag zu emen , ien benen lei binn, , der
* ꝛ —— ö 1 5 1. = Mir 2 53 vnvont y ö dem Kreissekretär Jähde in Seelow, Kreis Lebus, ö —*1 . . sssM, ß ,t. Militärintend. Rat bon der Intend. des Xl. Acmeekorvs h 31. Tagung in Wien zusammentreten; da er 8 6 ; . Dann kalat ein Aufsatz des ebemallaen 5sterreichische: ö ; * Heinrich XR XXI. Prinzen Reuß j. L. zu Allerhöchstihrem 3 , ,,, en, zntend. ung der Gesandtschaft wieder übernommen. r 9 fe, gibt dies Anlaß zu einer Räck sestsckrift ein. Dann folgt ein Auflatz des ehemaligen ↄlterreich! ichen a Polizeise r beim Polizeipräsidium Imme in Berlin, j . ? . des III. Armeekorps. l 1862) zum ersten Male in Wie 1 66 , . i der einen Ueberblick über alle jaristischen
ßerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister an . P Sri . n ,. Jur ftentag noch in feinen Kinder, Ministers Dr. Klein, der ginen Ueberblick üer hem Dollzeisekretãr beim Polizeipräfidium Krinzner in äau rdentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Den 14. Ar . Der Königlich siamesische Gesandte Phya Sridhama⸗ sckau. Damals stand der Dent che . ö , n n mn,
6 D. . ; Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . Geheimer Kriegsrat und Militärintend. des T?
Armes i
Vr. . j
12
9 D 1 erich 5 kretär ( j Berli . . 8 . 1 ; Eig s 1 * dem Oberlandeskulturgerichtssekretär Toltz in Berlin, den bisherigen Generalkonsul in Kalkutta, Botschaftsrat kKarns, in gleicher Eigenschaft u m IV. Armeekorps, v. Berg 6 38
k * 8 11
st tatt ing eine
August. Hammer, elegraphenoberbauwart vom Charlottenburg, 8 . . — Q — — 34 . ———— * 2 au — Ar lizeisekretär beim Polizeipräsidium Schütz in Bauamt in Rastztt. j ihren An tra and zwar 1576 in Sal; burg und dem Polizeisekretär beim Polizeipräsidium Henkel in Reichs oberinsv. beigelegt. ̃ ibn ef iner eigenhändigen Unterschrif Mor; ö . ö 2 7 . = * . ;) . ( . — ö. ö ö We un Wi ker a aßli der Feie eines 9 tigen Bestandes te ein 1 1 2 ö , 6 ö Berlin, den Kaufmann Walter R. Geß zum Konsul in Freetown Den 15. August. Ernannt mit Wirkung vom 1. Ottoher 1812 erden und Wisten 1 sich de ben . gel Ster bizü. Wümung „Zur Erinnerung an den deutsch-österreichischen Juristentag d Dr. pon Olshausen (1910) eing 211 ‚ ö f 391537 57 , ft nr Rerfünnng aest lt 6at Es ist
waltung der direkten Steuern Kayser in Berlin den J Jim an ni G nk technun stat, Hin ;, Barg unter ü bern ann zur Intend. der * J —ͤ 9. er ij . Gellchtiit .
k 6 . ,,,, wm Nlnetenn in militärlscken Inktitute zu Dermilitärintend. i. n, Wafter XY. August in San Sebastian, S. M. S. „Lorelen“ am Perkoden unterscheiden. Di te reicht 16 damals elnehmer
persischen Hofe zu ernennen. Militärtelegravhen von Berlin, Sch uff, , , istrator beim sang hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit ö. ö 6 D e. . Ar ung r ,. . !. äusscher Tr entg, den non eh alten, gibßten uns dem Poliz J mi Pe sion in den Ruhe ö der Legationssekretär Luang hn! Virajkich die gründe der eitdem ha nech zweima , , Gn, e ber jurttiken Beresnlannden liege. Iharlotienburg — Kö - stand versetzt. Seidel, Lajarettinsp. in aß E., anläßlich schq s . . che e ent, e Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des seiner Verfen tzung in den Ruhestand der e ,. als Lazarett ifte der Gesandtschaft. also seine vierte Tagung in Oe . Interessant ist die Geschicht⸗ dem Regierungssekretär bei der Direktion für di Sierra Le e ul bei der Naturakkontrolle: Gebb ö j S Sertha“ n. . at. De reg 1 . (Sierra Leone! und . Geheimen Kalkulatoren bei der Naturg lkontrolle: Gebbardt, Laut M leldung des W. T. B. [ . th 49 herigen Rirksamkeit des Deunjicher Juristentages kann t dem Steuersekretär Vörtmann in Frankfurt a. O. Limerick (Irland) zu ernennen aeruht 3h ,, hen, nenn neun g den, e ifletleg n, är dem JNegier ungssekretär Schon in Potsdam, ö ,, unter Uebe wei ung zn derselben Intend. zum Militärintend. Sekretär. ugust in Konstantinopel, S. M. S 2 6 er am 29. Alugust . n . 3 , n, n r,, mn. . ö jzlands, des Kongresses sein wird. Auch die große ar deut Furisten, dem Regierungssekretär Rößler in Potsdam, . Verfetzt zum 1. Oftober 192: die Heilstzrintend. Registratoren Doma (lam unteren Congo) und S. M. S. „Iltis“ am eg ef berge ü eren . Die 3 werte Uebergang ie dem Kongresse nicht beiwohnen können, wird. im . rungs] 82465 h R 8 12 dantu a G yAuaust in S ö fen. ĩ 9. k 1 ; der von der dem Regierungssekretär Vrin ckhmann in Potsdam. Dem 13366 schwedischen Vi s in Stralsund , . i, . z ö . 9 n e,, rel is ier, ,, , . . ; 3 , n. i. f r vom J. September in s . . 2. . 3 ꝛ 2 irh . J z —— 2 * ! k er 1 * 3re Fahr 18 es 2552 bon 2 611 . dem Regierun gssekretär Wuttge in Frankfurt a. Friedrich F. Schultz ist namens des Reichs das Exequatur schen Institute, des Jsi. Armeekorps und des Militarerkehrzwesens; 1 3. r n , ö. Her n 5 ih. 3 ö. Bürger. üblicher Werse wiedergegeben wird. dem Regierungssekretär Güldenhaupt in Frant⸗ erteilt worden die ö n, g. Horrmann in Jüterbog nach Paderborn . ich 16 6 es T e,, . ö. Tas 636 6e se . je wirtsckaftlich und kulturell bedeutsamen Fragen und Reform— 8 . K 1 ĩ 3* ( 4 J ⸗ i eu ich, das e — . . a . 286 stsekretär B in Berli '! 1 3 ** ac e, en fach in Meß nach Allens . Präsident des Bundesamts für das Heimatwesen, . , . Periode fteßt unter dem Zeichen der in Deutsch⸗ ideen kö h enn, . n Oberpostsekr J ⸗ ö j — ö K s 2 66 3 es taas bilden werden, liegen in beivo , em Maße im Sinne der em erpostsekretãr Be Berlin Bei der Reichsbank sind 6 . orn n, , . 266 . rklicher Geheimer Oberregierungsrat Dr. Kelch ist vom fand und Oesterreich gleichzeitig in dig Wege geletteten Reform de , , , , m mh 8 Wirtschaft: pflegt und ei der ichsbank sind ernannt: . . 20. August. Harnasch, Militärintend. Sekretãr von der laub urückgelehrt Straftechts und des Stra ho esses Autzerdem beschäßtigte sich der estrebungen, ; erein. „Recht 6 sfleg die bisherigen Bankvorstände Klocke in Mülhausen i. Elsaß, Intend. f. Urmeekorps, zur Intend. des Heiliätberkehrswesen 1 e e bel nl ialtsllklchan Pröklenen und sen et, n daher ban er, ident, seiner Jeitf i gt Regt 3 Frosl ich in Lübeck und Gartenschläger in Kattowitz zu versetzt. f Ausbar spilr entsptechend den mm der gewaltigen Ent, Wirtickgst. karl Heymguns Verlgg, Fer inn, soehss ein, pen. . ö . Bankassessoren und , Dorstandebeamten: . Im Beurlaubtenstande. . . und ö. Verkehrs sewie des G ner bens keit als Festgabe zum 31. Benrfgen, ö Wien . — anläßlich der diesjährigen Truppenmanäver in der Provinz der bisherige Oberbuchhalter bei der Reichshauptbank Durch Verfügung des Kriegsministeriums. neu auftretenden Erscheinungen. Wit erinnern an die Referate ? . , , . e . mlt! Kis . 9 Brandenburg . 8 J ö Ha 9 mpel in Berlin Unter Versetz: 6Bung nach Bresla U zum Ober⸗ . 5. * ugust. Wo socki (Posen), Galet schky ( . 2 . er Großbritannien nnd Irland. Kleins bei den Tagungen in Berlin un? d s.. . . ö. 3 ö ö . , 1 1 ; i. an ö J . e . . * al istern z 1. e,, , , en, buchhalter dei der eich; bankhauptstelle aebi 81 (Polen To erke (Danzig) Sr mien, Bremen Do die Admiralität beschlossen hat, die Fertigstellung ö , 1 rab en es ü, n ö, , . a be dan . ice 2 dem Ritt sbesitzer und Kreisdeputierten, Ritterschaftsrat ig Bankkass . ach sowie ich), Leitz Humbinnen hek ; . ; odenenischuldung sowie an die Verbandl und ie Sicherung anne * 3 dem Ritterg utsbesitzer und Kreisdeputierten, Ritterschaftsrat der b herige Bankkassier Pirr in Ansbach sow eit bach (Gumbinnen), Unterapothe an zenblicklich im Bau befindlichen Kriegsschiffe u Dang über Tartswerträge und Bobkott. )
0 Günther von Freier in Hoppenrade, bisherige Bankbuchhalter Niebios in Musen , urlar standes, zu Sberapo thekern befördert. K che W W. T. B.“ Fr l ; . WM usta 1 z ö . e Werft, wie ö oer He e ede Schwab l Straßbarg), Oberapotheker des leu nigen, ist die önigli ) f .
König haben ferner Allergnädigst
2 2 Sch ädigt ingen ö. ö ĩ,. r — i . ingen durch den
563 * Unter den gleichen Gesichtsvunkten wurde auch das Pro Durch Furt chin un . 8. , m ng, ) besitz zreisd reih v änden: ö 2 Jö Betrieb trische au das recht bezügliche Fragen.
2, . , mn V zsherige hl Spahn i ubtenftandes der Abschied bewilligt. London meldet, angewiesen worden, den Siapellauf des gramm für die diesjäbrige Tagung festgesetzt. Auf dem Ge * ben fr ) * * . 6 . iar. Roderich von Carnaꝝ Bornheim in Jahnsfelde, der bisherige Bankbuchhalter Spahn in Stuttgart zum , ö . ; r zachtschiffes, Iron Duke“, der erst im November statt! bieie des Zivilrechts fell vor allem die Frage der Beleihung Die leßteren kean R. ; 266 n . 8 ö , zb es dem ditt ergutsbesitzer, Major a. D. Felix von Arnim Bankkassier ö. * — . ö e, . 96 K 86 ö 6 , en sollte, einen Monat früher anzusetzen, um so zeitiger mit pon Erbbaurechten durch Sypoth len ent alt en e fn r, , , , , 35 ee. ö. chritt ö in der Art der für die in Gerswald die bisherigen Buchhaltereiassistenten Winkel und Dr. ate 6er so) rn, , , ng i rde. 6 . Bau bes in dem laufenden Flottenbudget vorgesehenen werden, die gegenwärtig von besonderer Wichtigteit für Desterreich ist, ich mr edit, te ben? ir he halan zestellsle überhaupt zu dem ed mnt des Kreises Kalau, Grafen Alphons von Bredlow in Berlin, Magotsch in Gnesen, Funk in . — le wien] Yappel . 7 nn gen Glas en Ueberhread t beginnen zu können da sie mit der praktischen Durchführung, des neuen i . , an . ö die Frage zur Diskusszon: Pour talès auf Laasow und Kattowitz, Horning in Augsburg, Goerges in Leipzia, U e ,. 6 1 . if. * : rdreadnought beg 3 ; Gesetzes über das Erbbaurecht im nesentlichen ö bange reffen, tell de ö pre sbe n, gu er hanh Hes Handels een — (. d J 1 96 9 1 56 n 0th 8 9 des, u DOberavo kern befördert. ; 29 iungs⸗ ; ö e der 2 Tridatangest e aue . 8 Tan be lbn . dem Erbschatzmeister der Kurmark Brandenburg Grafen Neuhaus in Magdeburg und Wunsch in Frankfurt a. Main Hr. . letz, Hi igen en (Fra . M.), r , , ⸗ Italien. . n, I ö uches geltenden sozialen Schutzvorschriften eignen sich zur r Bernd n A Fi Fbesitz gw zu zu Bankbuchhal 3 Der 9. 9j ** w ; n, n, n. 1 z Fmwfehlen sich streckung auf alle Pridatangestellten?‘ Im Hinblick auf diese Er Ger, . Fibeikemmi e. esitze auf Zichoꝛ ö c Bantbuchhaltern. ( . 66 6 9 1 , r. gh. 2 Ober ⸗ Die italienische Regierung hat, 4 W. V * zufolge, der Der Punkt der Tages ordnur na, w elcher lautet: Empfeh ch greg ung i 2 e, nnn, ae fe e ; ag Festgabe ei
ö 8 euren kt n,, , me ,, , , wm elheker Ftalien mit dem 1. Sep-] gesetzliche Maßnahmen in bezug auß die Eigen ung s übe rei guung , J ö
62 2 ) Ia
aapothere⸗ besõttert. ßischen Regierung mitgeteilt, daß