1912 / 208 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1912 18:00:01 GMT) scan diff

(50312

Auslosung und Reste. Bei der am 23. August 1912 erfolgten planmäßigen Auslosung Chemnitzer Stadtschuldscheine sind folgende Nummern gezogen worden:

I. von der 354 (vorher 400) Anleihe

nach dem Plane vom 15. Oktober 1879

(Schuldscheine vom 1. November 1879):

Lit. A Nr. 191 bis mit 199, 221 bis mit 229 230, 291 bis mit 300, 321 bis mit 324, 327 zu je 5000 S; Lit. Æ Nr. 301 307 bis mit 310, 379 380 441, 443 bis mit 445, 447 bis mit 450, 471 bis mit 474, 476 479 480, 511 bis mit 515, 517 bis mit 520, 632 bis mit 635, S84 bis mit 890, 1028 bis mit 1039, 1071 bis mit 1077, 1079 1080 zu je 2000 M; Lit. C Nr. 32 bis mit 46, 49 56 281, 284 bis mit 290, 50l bis mlt 510, 521 bis mit 530, 601 1081 1082, 1084 bis mit 10960 zu je 1000 cÆ; Lit. D Nr. 334 bis mit 340, 419 bis mit 427, 429 430 552, bis mit 556, 558 bis mit 560, 729 730, 741 bis mit 748 zu je 500 . ö

Die weiter erforderlichen Stücke für diese Tilgung sind angekauft worden.

II. von der 3 ο½ Anleihe nach dem Plane vom 19. Dezember 1889 (Schuldscheine vom gleichen Tage):

Lit. A Nr. 14 16 17 19 zu je 5000 ; Lit. E Nr. 501 bis mit 510, S871 bis mit 880, g31 bis mit 940 zu je 2000 S½; Lit. O Nr. 21 bis mit 30, 352 355 bis mit 357, 359 360 731 bis mit 740, 882 bis mit 890, 1261 bis mit 1270, 2391 bis mit 2400, 2663 bis mit 2666, 2670 3394 bis mit 3397 zu je 1000 M; Lit. D Nr. 61 bis mit 70, 381 bis mit 390, 1101 bis mit 1110, 1121 bis mit 1130, 1271 bis mit 1280, 1301 bis mit 1310, 2001 bis mit 2010, 2181 bis mit 2190, 2351 bis mit 2360, 2611 bis mit 2620, 2831 bis mit 2840, z971 bis mit 2980, 3091 bis mit 3093 zu je 500 .

Die weiter erforderlichen Stücke für diese Tilgung sind angekauft worden.

Die Inhaber dieser gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am 31. März 1913 bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Chemnitzer Stadt⸗ bank hier gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andern— falls haben sie zu gewärtigen, daß die fernere Ver— zinsung aufhört.

Hierbei machen wir unter Hinweis auf frübere Bekanntmachungen wiererbolt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nachstehend be— . bereits früher geloster Schuldscheine, als:

von der 1879er Anleihe unter Ü:

Lit. A Nr. 551 556 557 zu je 5000 S; Lit. E Nr. 34 120 142 242 468 zu je 2000 S; Lit. C Nr. 206 718 775 836 840 zu je 1000 S; Lit. D Nr. 103 156 189 244 295 zu je 500 S;

von der 1889er Anleihe unter II:

Lit. E Nr. 1246 1247 zu je 2000 AM; Lit. C Nr. 317 602 2995 zu je 1000 ƽ; Lit. D Nr. 562 2534 2536 2537 3127 3128 4913 zu je 500 6 seit ihren Rückzahlungsterminen aufgehört hat und daß zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste der ent— fallende Betrag dieser Scheine sofort bei den oben genannten Zahlstellen erhoben werden kann.

Auf die Schuldscheine unserer Anleiben, die in— folge Auslofung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Ein⸗ Iösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen z Prozent vom Nennwerte.

Chemnitz, den 26. August 1912.

Der Rat der Stadt Chemnitz.

227

227, 326

305,

114029 Bekanntmachung. Folgende am 8. März 1912 ausgeloste An—⸗ leihescheine der Stadt Dranienburg, de 1881

II. Ausgabe, Nr. 69 oh 111

Buchstabe A 123 169,

Buchstabe E zu 209 6 Nr. 11 15 17 115 128 134 188 201 229 243 409 434 442 500 514 520 531 585 718 727 751 755 794 843 846 S848 865 874 891 945 955

werden zum 1. Oktober 1912 hiermit ihren Inhabern gekündigt.

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver— zinsung derselben nicht. Die genannten Anleihe— scheine ö. nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Oktober 1912 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungsscheinen in kursfäbigem Zu— stande zur Einlösung an die Stadthauptkasse ab— zuliefern.

Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Ablösungskapital abgezogen.

Oranienburg, den 11. März 1912.

Der Magistrat.

zu 500 S

116522 Bekanntinachung.

Nach Vorschrift des Tilgungsplanes sind zur Ein— ziebung im Rechnungsjahre 1912 ausgelost worden:

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums

16. Oktober 1889 ö vom 57 September Io ausgefertigten, zufolge Allerhöchster Order vom 3. Oktober 1895 auf 2 0 herabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Neukölln, früher Rixdorf, Ausgabe IV, die Nummern:

Buchstabe A über 1000 M 140 169 171 178 230 301 423 487 531 615 656 704 749 753 828 836 978 981 990.

Buchstabe E über 500 ½ 121 218 3658 363 409 436 450 494 599 646 665 685 708 713 962 1008 1040 1073 1075 1114 1141 1143 1186 1236 1438 1487 1491 1509 1540 1612 1630 1664 1675 1730 1756 1785 1836 1889.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleihefcheine nebst den nach dem 1. Oktober 1912 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge— hörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. Oktober 1912 ab bei der Stadthauptkasse in Neukölln, Rathaus, Berlinerstraße 63, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1912 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital ab— gezogen.

Neukölln, den 23. März 1912.

Der Magistrat.

50306 Bekanntmachung.

Bei der am 23. dieses Monats erfolgten Aus- losung der nach dem Tilgungsplan vom 30. März 1909 mit Ablauf des Jahres 1912 zu tilgenden vierprozentigen Schuldverschreibungen der Stadt Burg b. M., II. Ausgabe vom 19. Ok- tober 1906 sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A zu je 1000 ½ Nr. 3 176 229 260 424 431 439 440 441 443 564 632 708 710 772 9238 1053 1086.

Buchstabe R zu je 50900 M Nr. 77 78 97 243 266 268 400 480 534 552 599 601 610 757 762 799 870 873 971 1041 1094 1095 1097 1101 1167 1203 1254 1255 1305 1341 1428 1539 1598.

Buchstabe CO zu je 200 M Nr. 4 65 142 173 228 251 315 337 412 446 462 479 606 66 665 760 824 g00 942 993.

Buchstabe D zu je 1090 M Nr. 36 114 222 329 391 438 499 518 526 566 570 597 650 651 666 722 782 804 826 933 955 1053 1214 1235 1238 1319 1328 1350 1376 1399 1442 1480 1484 1675 1866 1900 1928 1998.

Buchstabe E zu je 2000 M Nr. 17 43.

Dieselben werden hiermit den Besitzern zum 1. Januar 1913 gekündigt. Die Rückzahlung des Schuldkapitals erfolgt bei der Stadthauptkasse, Burg b. M., bei der Deutschen Bank in Berlin und beim Magdeburger Bankverein in Magde burg vom 2. Januar 1913 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zinsscheine. Für die fehlenden Zins—⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Dle Verzinsung hört mit dem Rückzahlungstermin auf.

Von den zum 1. Januar 1910 zur Zurückzahlung gekündigten Schuldverschrelbungen ist

Buchstabe D Nr. 1638 über 100 und von den um 1. Januar 1911 gekündigten Schuldverschreibungen Buchstabe C Nr. 72 und Nr. 432 über je 260 noch nicht eingelöst.

Burg b. , den 24. August 1912.

er Magistrat.

47309) Wiederholte *,, Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind folgende Nummern ausgelost worden: Gekündigt zum 1. 10. 1912. 350 Anleihe von 1885 Serie .

Lit. 6 23 56 122 176 199 215 0 21000 1.

Lit. E 8 14 26 208 221 231 266 283 290 324 337 351 366 à 500 .

35 00Anleihe von 1885 Serie I.

Lit. ü 263 345 371 403 413 432 455 à 1000 .

Lit. E 406 407 419 538 545 569 580 617 670 704 746 767 796 à 500 .

3560 Anleihe von 1885 Serie KV.

Lit. D 759 782 815 875 912 944 961 à O00 4.

Lit. E 1222 1224 1325 1347 1364 1375 1415 1426 1464 1487 1493 1496 1536 1577 3 500 .

350 Anleihe von 1886.

Lit. G 165 106 109 114 116 117 122 123 124 126 17 129 131 132 133 134 135 1 138 1 140 141 142 143 145 146 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 162 163 164 165 166 171 175 176 178 180 182 187 189 190 191 192 193 197 200 548 549 550 575 578 581 584 585 587 588 590 591 593 594 1085 1086 1087 1089 1091 1092 1094 1095 1096 1097 1098 1100 A 1090 .

Lit. H 135 143 146 147 156 157 158 174 175

188 195 210 212 213 218 240 241 243 ? 247 248 262 720 724 7 232 733 73 754 757 758 789 790 794 884 885 889 95 896 89g8 899 g02 905 906 9038 913 914 915 916 917 à 500 4.

Die Anleihe von 1886 ist nunmehr vollständig getilgt. Die Kapitalbeträge vorstehend aufgeführter Anlelhescheine können gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins- und Zinserneuerungsscheine von dem Zeitpunkte ab, zu dem sie gekündigt sind, bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Zahlstellen in Empfang genommen werden.

Mit dem Kündigungstermin hört die Verzinsung dieser Anleihescheinée auf. Die Beträge der etwa k Zinsscheine werden vom Kapital in Abzug gebracht.

Königsberg, den 9. März 1912.

Magistrat Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt.

111191] Bekanntmachung. Auslosung der Weißenfelser Stadtanleihe.

Bei der am 4 März 1912 vorgenommenen Aus- losung der A o igen Weißenfels'er Stadt anleihe (Millionenanleihe vom Jahre 1888) wurden folgende Stücke zur Rückzahlung am 1. Ok— tober 1912 gezogen:

Buchstabe A 20 85 113 177 183 185 198 211 238 274 294 325 329 und 361 über je 1000 „.

Buchstabe R 21 41 53 163 194 201 204 238 248 255 345 424 448 461 4854 484 495 502 540 543 597 620 687 698 725 758 766 und 780 über je 500 .

Buchstabe C 1678 91 117 133 134 154 162 228 236 307 323 367 411 434 468 469 505 511 542 573 577 596 631 637 666 674 690 715 742 770 787 800 89g3 9066 921 9g31 und 993 über je 200 .

Die Kapitalsbeträge können vom 1. Oktober 1912 gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins- scheinen bei unserer Stadthauptkasse in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalsbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit Ende September 1912 auf.

Rückstände sind: a. Aus der Auslosung 1909:

Buchstabe B 46 über 500 .

b. Aus der Auslosung 1910: Buchstabe B 290, 291 und 479 über je 500 . Buchstabe O 252 und 550 über je 200 .

c. Aus der Auslosung 1911: Buchstabe A 13 über 1000 „.

Buchstabe B 101 107 185 und 736 über je 500 M.

Buchstabe C 68 179 392 579 605 und 661 über je 200 .

Weißen fels, den 5. März 1912.

Der Magistrat. Oberreich.

644

799 800

(bo0307] Bekanntmachung. 2B o Leerer Stadtanleihe von 1902.

Die neuen Zinsscheinbogen obiger Anleihe werden vom 15. September 1912 ab gegen Einreichung der Erneuerungsscheine

in Leer bei der Kämmereikasse und Ost.

friesischen Bank, Zweiganstalt der Osna⸗ brücker Bank,

in 2 bei der Commerz- und Disconto⸗

ank,

in , bei dem Bankhause A. Spiegel⸗

erg,

in Bremen bei der Deutschen Nationalbank,

ommanditgesellschaft a. Attien,

in Oldenburg bei derselben und

bel dem Bankhause W. Fortmann * Söhne ausgegeben.

Auswärtigen Einsendern von Erneuerungsscheinen werden die neuen Zin f che egen falls nicht anders gewünscht unter Deklaration des Wertes per Post übersandt.

Leer i. Ostfriesl., den 28. August 1912.

. Der Magistrat. Tschackert.

116521 Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 14. November 1892 ausgegebenen 4 prozentigen Anleihescheine der Stadt Frankfurt a. O. sind am 11. März d. Is. nachstehende Stücke zur baren Rückzahlung am 1. Oktober d. Is. durch das Los bestimmt worden.

Buchstabe A über 50990 Sn die Nummer 48.

. K über 2000 S die Nummern 98 123 135

Buchstabe C über 1000 6 die Nummern 221 226 285 302 310 433.

Buchstabe D über 500 M die Nummern 522 558 726 775 837 833 859 866 934 947.

Buchstabe E über 200 Æ die Nummern 981 1041 16579 1113 1164 1181 1209. !

Die Auszahlung dieser Anleihescheine erfolgt zu ihrem Nennwerte vom 1. Oktober d. Is. ab gegen Rückgabe des Anleihescheins und der Zins— scheine bei unserer Kämmereikasse, und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf.

Der Magistrat.

114438 Wandsbeker Stadtanleihe von 1881. Dreißigste Auslosung.

Es sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nrn. 33 37 86 146 163 212 269 2388 über je 2000 ,

Lit. R Nrn. 368 403 415 421 424 433 518 539 581 630 668 672 780 786 834 841 874 S883 über je 1000 M,

Lit. C Nrn. 930 941 966 974 979 982 988 1085 1095 1115 1119 1158 1179 1191 1270 1276 1319 1321 über je 500 M.

Rückzahlung vom 1. Oktober d. Is. ab bei der hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank in Hamburg, der Königlichen Seehandlung (Preußischen Staatsbank) in Berlin und der Kommerz und Diskonto⸗Bank in Samburg gegen Rückgabe der , der noch nicht fälligen Zinsscheine nnd der Zinsscheinanweisungen. Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit dem letzten Tage des September d. Is. auf.

Wandsbek, den 14. März 1912.

Der Magistrat. Rauch.

221

õ0309

Gebr. Nielsen Reismühlen und

Stärkefabrik m. b. H. Bremen. Bei der am 24. Mai ds. Is. stattgefundenen

Auslosung unserer Anleihe vom Jahre 1894 sind folgende Nummern gezogen:

à M 5000, Nr. 044 057.

à „S 1000, Nr. 267 293 301 348 376 429 550 649.

Die Rückzahlung erfolgt am 2. September ds. Is. bei der Deutschen Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien oder Herren Bernhd. Loose Co. hierselbst gegen Ein⸗ lieferung der Anteilscheine und der dazu gehörigen Zinsscheine. .

Bremen, 30. August 1912.

5) Kommanditgesellschaften auf Attien u. Attiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

50291 Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Kaufmann Max Bär, Werdau, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Werdau, den 28. August 1912.

Sächsische Waggonfabrik Werdau Aktiengesellschaft.

Kozlowski. ppa. Kempe.

õ0oꝛ 93]

Germania Brauerei Gesellschaft

Wiesbaden.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr Kommerzienrat Bernhard Müller, Wiesbaden, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Wiesbaden, den 29. August 1912.

Der Vorstand. Emil Vogel.

50481

Wir beehren uns hierdurch, unsere Herren Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm. lung auf Montag, den 23. September 1912, Nachmittags 37 Uhr, in die Geschäftsräume unseres Werkes Aachen, Jülicherstraße 191, ergebenst einzuladen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General versammlung hat die Hinterlegung der Aktien bis längstens 5 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei unserer Gesellschaft oder bei der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto ⸗Gesellschaft, A. ⸗G. in Aachen, zu erfolgen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlages zur Gewinnverteilung. Bericht des Aufsichtsrates zu diesen Vorlagen sowie Genehmigung derselben durch die General⸗ versammlung. ;

2) e, ,. des Vorstandes und Aufsichtsrates für das abgelaufene Geschäftsjahr.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aachen, den 30. August 1912.

Deutsche Elektrizitüts⸗ Merke zu Aachen Garbe, Lahmeyer C Co. Aktien. gesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrates: Springsfeld, Geheimer Justizrat.

5os6?] Spinnerei Schonbart, Aktiengesellschaft

Sankt Krenz i / Leberthal.

Die Tit. Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 23. September 1912, Nachmittags 3 ühr, am Gesellschaftssitze zu Sankt Kreuz i. L. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresrechnung pro 1911/12.

2) Geschaftsbericht des Vorstands.

3) Geschaͤftsbericht des Aufsichtsrats.

4) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und

Verlustrechnung vom 30. Juni 1912.

o) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

6) Festsettzung der Höhe der Anwesenheitsmarken

ür das Geschäftsjahr 1912113. ;

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß Art. 17 der Statuten spätestens am dritten Tage vor der General—⸗ de, , . ihre Aktien entweder bei der Gesell⸗ schaftskaffe, bei der Banque d AISace et de Lorraine in Straßburg bezw. Markirch oder beim Comptoir d4 Escompte de NHulhouse in Mülhausen zu hinterlegen. Sie erhalten da⸗ gegen Zutrittskarten, welche auf den Namen lauten.

Sankt Kreuz i. L., den 30. August 1912.

Spinnerei Schoubart, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Noeninger.

50382 F. F. Resag Aktiengesellschaft Berlin⸗Coepenick.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 21. Sep⸗ tember 1912, Mittags 1 Uhr, im Geschäfts— lokal der Gesellschaft, Berlin, Holzmarktstraße 1518, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

. , n, ,,

1) Beschlußfassung über die Verlegung des Ge⸗ schäftsjahrs vom 1. Januar auf den 1. Juli bis 30. Juni des folgenden Jahres.

2) Beschlußfassung darüber, daß das mit dem 1. Januar 1912 begonnene Geschäftsjahr am

30. Juni 1912 endet. .

3) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr vom 1. Januar bis 30. Juni 1912 und Genehmigung der Bilanz.

4) Beschlußfafssung über die Reingewinns.

5) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aussichtsrat.

6) Neuwahl für ein ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrats.

Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Ver— sammlung nach 15 des Statuts erforderliche Hinter⸗ legung der Aktien muß bis spätestens Dienstag, den 17. September, bei der Direction der Disconuto Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei dem Vorftande der Gesellschaft oder bei einem Notar erfolgt sein.

Berlin, den 30. August 1912.

Der Vorfstand.

Verwendung des

289 alle Malzfabrik Reinicke C Ce Aktiengesellschaft, Halle a S.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch eingeladen, an der Donnerstag, den

19. September c.. Nachmittags A Uhr, in der Malzfabrik

Generalversammlung teilzunehmen.

ierselbst stattfindenden ordentlichen

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. 2 Bericht des Auffichtsrats und der Revisoren über die stattgebabte Prüfung. 3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung und der Gewinnverteilung. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 55 Wabl eines Aufsichtsratsmitglieds auf vier Jahre.

6) Wahl der Revisoren auf ein

Jahr.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien entweder mindestens einen

Tag Kulisch,

vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, beim Halleschen Bankverein von Kämpf X Co. hier oder beim Vorstand der Actien Malzfabrik Landsberg hinterlegt

oder in der Geueralversammlung vorgelegt werden.

Halle a. S., den 28. August 1912.

Der Auf fichtsrat. Carl Ehrenberg.

Agio von 1590 5i0,

. Porzellanfabrik Kahla.

Nachdem in der außerordentlichen Generalversamm-⸗ lung vom 15. August 1912 die Erhöhung des 3 fapitals unserer Gesellschaft um 460 000, be— chlossen worden und die Eintragung in das Handels⸗ register erfolgt ist, stellen wir hiermit unseren Aktionãren den Bezug neuer Aktien in der Weise frei, daß sie auf je 10 alte Aktien 1 neue mit Dividenden. berechtigung vom 1. Januar 1913 zum Preise von A 25606, abzüglich 40,9 Stüctzinsen bis 31. De—

ber 1912 und zuzüglich 6 74,40 Reichsstempel sowle Schlußnotenstempel pro Aktie verlangen können, wenn sie in der Zeit vom

2. = 16. September 1912 einschließlich bei der Gesellschaftskasfse c . der Bauk für Thüringen vormals B. M.

Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und ihren Filialen in Apolda, Coburg, Eisenach, Frankenhausen a. K ., Gotha, Hildburghausen, Jena, Kahla S. A., Neustadt a. O., Pößneck, Ruhla, Saal⸗ feld a. S., Salzungen, Sonneberg und Weimar, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin oder der Allgemeinen Deutschen Credit · Auftalt in Leipzig und ihrer Abteilung in Dresden unter Vorlegung der Aktien erklären, daß sie das

Bezugsrecht ausüben wollen.

Bei Einreichung der Aktien sind LO0 und das

o/, insgesamt also 250 00

K 2509, abzüglich 4 6 Stückzinsen bis 31. De.

jember 1912 und zuzüglich 6 74,40 Reichsstempel

owie der Schlußnotenstempel für die vollgezahlte ktie zu entrichten. Die Aushändigung der definitiven Stücke findet

Zug um Zug statt.

Kahla S.⸗A., den 24. August 1912. Der Vorstand. K. Potz ler. Dr. Lange.

old i Wolfram Lampen Aktien · Gesellschaft, Augsburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 18. September 1912. Vormittags 11 . in den Börsensaal (J. Stoch ju Augsburg ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: M

1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn- und! Verlust⸗ . ng per 1911/12 und Beschlußfassung hier über.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratz.

3) Aufsichtsratswahlen, Festsetzung der Anjahl der Aufsichtsräte und eventuells Neuwahl.

4) Beschlußfassung über Aufhebung der Vorzugs— rechte der Aktien Lit. A und entsprechende Aenderung des § 29 des Gesellschaftspertrages; Beschlußfassung hierüber in gesonderter Ab⸗ stimmung seitens der Besitzer der Aktien Lit. A.

5) Beschlußfassung über die Herabsetzung des gegen⸗ wärtig nom. MS 3 000 000 betragenden Grund- kapitals auf nom. 6 600 900 durch Zusammen⸗ legung der Aktien von 5: 1 zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz und Vornahme außerordenklicher Abschreibungen und Rücklagen; Beschlußfassung hierüber in gesonderter Ab— stimmung a. seitens der Besitzer der Aktien Lit. A (Vorzugsaktionäre) b. seitens der übrigen Aktionäre (Stammaktionäre), und in Verbindung damit

6) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund— kapital um nom. S 600 000 durch Ausgabe von 600 auf den Inhaber lautenden Vorzugs— aktien à nom. S6 1000, —, ferner Beschluß— fassung über die Einzelheiten der Aktienausgabe, insbesondere Festsetzung der Rechte der neuen Vorzugsaktien bezüglich Kapital und Dividende. GEntsprechende Aenderung der 5§5 3 und 4 des Gesellschaftsvertrages; Beschlußfassung hier⸗ über in gesonderter Abstimmung settens der vor⸗ genannten beiden Aktiengattungen.

7) Beschlußfassung über ÄUquidation und Wahl eines Liquidators. .

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind dicenigen Aktionäre berechtigt, welche sich bis Montag, den 16. September d. J. bei der Bayerischen Discouto und Wechselbank A. G. in-Augsburg über ihren Aktienbesitz ausgewiesen und die entsprechende Eintrittskarte gelöst haben.

Augsburg, den 26. August 1912.

Der Aufsichtsrat. Gaenßler, Vorsitzender.

4967 Warenhaus für deutsche Beamte Aktiengesellschaft Berlin

NW. 7, Bunsenstraße 2. Die diesjäbrige ordentliche Generalversamm— lung der Aktiengesellschaft, Warenhaus für deutsche Beamte, findet am Freitag, den 20. September

d. J., Nachm. A Uhr, im „Hotel zum Reichstag'

in Berlin, Bunsenstraße 2, statt, Tagesordnung:

I) Bericht des QRrektoriums nebst Vorlage der Bilanz, des Gewinn- und Verlustkontos und . . für das Geschäftsjahr 1911112.

2) Bericht der Revisione kommission über die Prü— fung der Bilanz, des Gewinn und Verlustkontos sowie der Rechnungen des verflossenen Geschaͤfts⸗

jahres. . 3) Entlastung des Direktoriums und des Auf— sichtsrats. c Zuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. ) Verschiedenes. J . Die Akftlonäre und Vorzugsaktionäre werden hier⸗

durch ergebenst eingeladen.

Die Stimmberechtigten können sich auf Grund chriftlicher mit Stempelvermerk versehener Voll

machten durch Akttonäre vertreten lassen.

Die Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung

somwie der Rechnungerevision und Geschäftsbericht

liegen zur Einsichtnahme der Aktionäre und Vorzugs⸗ altionäre im Dire ktionsbureau, Berlin, Bunsenstraße ?2 (Hotel zum Reichstag) aus. Berlin, den 30. August 1912. Der Aufsichtsrat. Max Ball, als Vorsitzender.

50295

In Gemäßheit des 8 244 des H.-G. B. machen wir hierdurch bekannt, daß in der am 14. August dieses Jahres stattgefun genen außerordentlichen Generalversammlung Herr Dr. Rudolf de Neufville in Frank turt am Main zum Mitglied des Auf- sichtsrats gewählt worden ist.

Hildesheim, den 29. August 1912.

Heldburg, Aktiengesellschaft für Bergbau, hergbau- liche und andere industrielle Erzeugnisse.

Der Vorstand. Baeumler.

50449) Allgemeine Fleischer⸗Zeitung Actien⸗Gesellschaft in Berlin.

Eine außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre findet Montag, den 16. Sep⸗ tember 1912, Nachmittags 6 Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Berlin, Leipzigerstraße 59, J. Etage,

statt. ö Tagesordnung:

1) ie g. des am 12. April 1912 gefaßten Beschlusses über Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft.

2) Verschiedenes.

Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über dieselben bis zum dritten Tage vor der Geueral⸗ ,,,, spätestens bei der Kkasse der Ge- sellschaft zu hinterlegen.

Der Vorstand. M. Zuelzer.

lõoꝛys] „Röüänigsborn“, Ahktiengesellschaft für

Bergbau, Salinen und Sonlbad Fetrieb.

Bei der am 29. d. M. stattgehabten notariellen Auslosung von 195 Teilschuldverschreibungen unserer A igen Anleihe vom Jahre 1906 wurden folgende Stücke gezogen:

117 358 610 684 952 1002 1012 1078 1131 11538 115 1227 1235 1239 1333 1357 nn,, 1321 1346 1369 1371 1386 1394 1415 1424 1428 1429 1432 1433 1465 1466 1468 1469 1470 1471 1473 1488 1489 1516 1517 1518 1519 1520 1533 1543 1544 1559 1620 1624 1625 1629 1675 1678 1685 1697 1699 1716 1724 1743 1840 1845 1846 1911 1944 1963 1964 1971 1980 1981 1998 2135 2137 2138 2139 2149 2152 2169 2189 2390 2391 2392 2402 2403 2416 2480 3031 3037 3033 3039 3050 3052 3053 3057 3097 3143 3150 3151 3154 3201 3202 3212 3226 3239 3240 3241 3242 3243 3295 3297 3311 3353 3367 3368 3369 3370 3403 3404 3405 3406 3752 4283 4320 4514 4542 4543 4560 4561 4562 4638 4645 4745 4766 4776 4807 4824 4825 4834 4844 4851 4882 4897 4900 4926 4929 4930 4950 5008 5105 5146 5212 5214 5216 5217 5230 5315 5316 5349 5391 5392 5419 5437 5442 5520 5706 5708 5785 5842 5844 5849 5850 5851 5854 5860 5915 5916 6010 6023 6147 6148 6149 6150 6151 6171 6183 6735 6251 6307 6308 6309 6310 6323 6324 6380 6419.

Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst Erneuerungs⸗ schein und der noch nicht verfallenen Zinsscheine mit einem Zuschlage von 2, also mit L020, für die Teilschuldverschreibung

vom 2. Januar 1913 ab bei den Bankhäusern:

Deutsche Bank in Berlin,

Essener Creditanstalt in Essen a. d. Ruhr

und Filialen,

Essener Bankverein in Essen a. d. Ruhr,

Bergisch Märkische Bank in Elberfeld sowie bei der Kasse unserer Gesellschaft in Unna— stönigsborn.

Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem Fälligkeitstermin auf; die Beträge fehlender Zinsscheine werden in Abzug gebracht.

Rückftände vom 2. Januar 1912:

118 1505 1506 1507 1508 1952 1953 1954 3758 3759 6194 6195 6196.

Unna⸗stönigsborn, den 29. August 1912.

Der Vorstand.

Hols5] Hamburgische Elertrititäts-Werhe.

18. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 5. Oktober E912, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltunge⸗ gebäude der Gesellschaft in Hamburg, Pferdemarkt 48.

I) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1911112.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung sowie Vorschlag der Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie uber die Verteilung des Reingewinns.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General— versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 2. Oktober 1912 ein— schließlich während der üblichen Geschäftsstunden

bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg und Berlin,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln und Berlin,

bel der Bayerischen Vereinsbank in München,

bei der Baherischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank in München,

. den Herren J. Dreyfus Æ Co. in Frank urt a. M.

zu hinterlegen und bis zum Schluß der General— versammlung daselbst zu belassen. Die Hinterlegung eines Depotscheins der Reichsbank hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst. Gegen Hinter— legung der Aktien oder Einreichung eines Depot— scheins der Reichsbank werden Eintrittskarten aus— gehäaͤndigt. Die zu hinterlegenden Aktien können ohne Gewinnanteilscheine und Erneuerungsscheine eingereicht werden.

Hamburg, den 28. August 1912.

Der Aufsichtsrat. Johann Witt, Vorsitzender.

504651 Aktien⸗Gesellschaft für Kranken- und Invalidenpflege zu Aachen.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt Dienstag, den 24. September 191z. Nachm. 3 Uhr, zu Aachen, Pont—

straße 41149. Tagesordnung:

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Gewinns sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Aachen, den 30. August 1912.

Der Vorstand.

Aktiengesellschaft „Gesellschaft für Krankenpflege“ zu Aachen.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung finder statt Dienstag, den 24. September 1912, Nachm. 4 Uhr, zu Aachen, Aurelius⸗

straße 18. Tagesordnung: Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Verwendung des Gewinnes sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. . Aachen, den 30. August 1912. 50466 Der Vorstand.

50193

In den Nummern 161, 162, 163 vom 8., 9. und 10. Juli 1912 des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers haben wir folgende Bekanntmachung erlassen:

„Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch benachrichtigt, daß in der Generalversammlung vom 31. Mai ds. Is. beschlossen ist das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft um 5 Millionen Mark dadurch herabzusetzen, daß durch Zusammenlegung der Aktien von 3:2 deren Zahl um 5000 Stöäck à 1200 S verringert wird.

Zum Zwecke der Durchführung dieser Zusammen— legung werden die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen für das Jahr 1912 und folgende bis zum 1. September 1912 zum Zweck der Zusammenlegung

bei unserer Gesellschaftskafse, Berlin W.,

Taubenstraße 15, einzureichen. Von je drei eingereichten Aktien wird je eine zurückbehalten und vernichtet, 2 dagegen werden den Aktionären zurückgegeben, mit dem Stempelaufdruck „Giltig geblieben gemäß Zusammen⸗ legungsbeschluß vom 31. Mai 19127.

Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aus— reichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von den saͤmtlichen in dleser Weise ein gereichten Aktien immer eine vernichtet und zwei durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren zwei werden zum Börsenkurse (falls ein solcher nicht vorhanden ist, in öffentlicher Versteigerung) verkauft und der Erlös den Be— teiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Die Aktien, die nicht eingereicht, und diejenigen, die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durchführung der Zusammenlegung von 3:2 nicht ausreicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An die Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben, and zwar je zwei neue für drei alte. Diefe neuen Aktien werden fär Rechnung der Be— teiligten zum Börsenkurse (falls ein solcher nicht vorhanden ist, in öffentlicher Versteigerung) verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt“

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat die Frist zur Einreichunz der Aktien bis zum 2. De⸗ zember 1912 erstreckt. Demgemäß fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Einreichung ihrer Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen für das Jahr 1912 und folgende, und zwar bis zum Z. Dezember 1912, auf, indem wir im übrigen auf obige Bekanntmachung Bezug nehmen und deren Inhalt wiederholen.

Berlin, den 30. August 1912.

Berliner Terrain und Bau Aktiengesellschaft.

Thielicke. pp. Schmidt. 5b go] Anhalter Tapeten Fabrik Ernst Schütz Aktien -Gesellschaft zu Dessau.

Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hier— durch zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 19. September 1912, Vormittags Li Uhr, nach dem Sitzungssaale der Anhalt Dessaulschen Landesbank in Dessau, Kavalier— straße Nr. 9, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rech

nungsabschlusses für 1911112.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des

Rechnungsabschlusses für 1911 12.

3) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn—

und Verlustrechnung.

4) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

5 , n. über die Reorganisation des

Unternehmens durch

a. Zuzahlung von 20 O S 200, auf jede Aktie,

b. Umwandlung derjenigen Aktien, auf welche diese Zuzahlung geleistet ist, in 60 / oige Vor⸗ zugsaktien,

c. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die zur Durch⸗ führung der vorstehend vorgeschriebenen Re— organisation erforderlichen Maßnahmen zu treffen.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach 5 20 des Gesellschaftsvertrages ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die Kepols hin, der Reichsbank über die bei dieser aufbewahrten Aktien nebst Nummern; verzeichnis oder die Bescheinigung über die bei Notaren zum Zwecke der Teilnahme an der General: versammlung erfolgte Hinterlegung von Aktien nebst Nummernverzeichnis spätestens am 16. September E912 bei der Gesellschaft oder bei der Anhalt Dessauischen Landesbank in Dessau einzureichen.

Dessau, den 30. August 1912.

Der Aufsichtsrot. Richter, Vorsitzader.

44738 . . Zwei⸗Löwenbrauerei Aet. Ges.

in Liquidation, Dortmund

(früher Münster / W. ).

In der am 26. März 1912 stattgehabten ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde u. a. beschlossen:

1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird zur Herabminderung der Unterbilanz von M 202 000, auf S 101 00), herabgesetzt.

Die Herabsetzung erfolgt durch Zusammenlegung n, an . und Stammaktien im Verhältnis zu ? zu 1. 2) Gegen Einzahlung von ½Æ 2000, auf jede nach obiger Herabsetzung des Grundkapitals ver— bleibende Stammaktie von 46 1000, die Aktien in Vorzugsaktien umzuwandeln mit der Maß— gabe, daß die auf diese Weise geschaffenen Vorzugs⸗ aktien den laut Generalversammlungsbeschluß vom 30. Dezember 1907 gebildeten Vorzugsaktien gleich⸗ gestellt werden, daß sie also ihrem Inhaber mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1912 aus dem Reingewinne der Gesellschaft einen Gewinnanteil von fünf vom Hundert des Nennwerts vorweg ge⸗ währen, bevor auf die übrigen Stammaktien, auf welche fristgemäß keine Zuzahlung erfolgen sollte, ein Gewinn verteilt wird.

Ein bevorzugtes Stimmrecht erhalten auch diese Vorzugsaktien nicht.

Die Beschlüsse sind am 26. Juli 1912 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Dortmund eingetragen.

Zum Zwecke der Zusammenlegung werden unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungsscheinen bis zum 20. September 1912 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Dortmund einzureichen.

Von je 2 eingereichten Aktien wird 1 Aktie mit dem Stempelaufdruck:

„Zusammengelegt laut Generalversammlungsbeschluß vom 26. März 1912“ zurückgegeben.

Diejenigen Aktien, die bis zum 15. November 1912 nicht eingereicht sind, sowie die Aktien, welche zwar eingereicht sind, aber zur Durchführung der Zu⸗ sammenlegung nicht ausreichen, ohne der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt zu werden, werden für kraftlos erklärt. .

Für je 2 für kraftlos erklärte Aktien wird eine abgestempelte Aktie ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten verkauft.

Zur Ausübung der Zuzahlung von M 2000, pro Aktie auf die nach erfolgter Herabsetzung ver— bleibenden Stammaktien wird eine Frist bis zum 15. November 1912 gewährt. Zuzahlungen sind an unsere Gesellschaftskasse in Dortmund zu leisten. Die durch Zuzahlung geschaffenen bevor— rechtigten Aktien werden mit dem Stempelaufdruck:

„Vorzugsaktie laut Generalversammlungsbeschluß

vom 26. März 1912“ versehen.

Unter Hinweis auf die in dieser Bekanntmachung erwähnte Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. auf, ibre Ansprüche anzumelden.

Dortmund, den 7. August 1912.

Zwei ⸗Löwenbrauerei Act. Ges. in Liquidation. A. Schulte.

sõoꝛs ) ö Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Eberstadt A.⸗G.

Bilanz per 30. April 1912.

J 266 68678

586 48 6 729 28 4192479

278 927 33

Aktiva. Grundstück und Gaswerksanlagen .. Kassenbestand Debitoren Lagervorrãäte

Passiva. Aktienkapital Hypothekarische Anleihe Kreditoren Vorträge für Unkosten, Saläre, Re⸗ JJ 708587 Reservefonds 2 450 - Erneuerungskonto 44 000 Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag aus 1910,11 S 171,16 Reingewinn in 1911 12. 7498.84

120 00 - 57 oi0 1b 68 16

7670 278 927 33 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 30. April 1912.

30 623 15 1995

Verluste. J Anleihezinsen Abschreibungen: Erneuerungskonto .. . S 7 000, Ofenbaukonto k Reingewinn wie folgt zu verteilen: Reservefonds 41 900. i el Rihldende 6 n, 344, 85 335 16

7300

7670

47 58315

Vortrag auf neue Rechnung.

Geminne. Vortrag aus 1910/11 Erlös aus Installation, Gas und Neben- produkten sowie Mieten

17116 47 41699 1758815

Bremen, im Juli 1912. Der Aufsichtsrat. Fritz Francke, Vorsitzer.

Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden.

H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.

Die Auszahlung der in der Generalversammlung vom 24. August 1912 für das Geschäftsjahr 191112 festgestellten Dividende von F o/ M 55, pro Aktie findet gegen Einlieferung des Dividenden scheins Nr. 13 bei der Direction der Disconto- igesellschaft in Bremen oder auf dem Gaswerks-⸗ bureau in Eberstadt statt.

Gas und Elektrieiüts Werke Eberstadt A.-G.

Der Vorstand. H. Theuerkauf.