oo 294] Bekanntmachung.
Bei der am 13. August er. vorgenommenen Aus⸗ losung unserer 3) o igen Anleihescheine, Aus- gabe 1898, sind gezogen worden:
29 Stück über 509 4:
die Nummern 436 530 883 1157 1161 1192 1194 1196 1239 1240 1241 1242 1243 1401 1402 1404 1408 1415 1434 1457 1552 1679 1680 1690 1713 1714 1731 1732 1962.
Die Einlösung der ausgelosten Anleihescheine er folgt zum Nennwerte vom 1. April 1912 ab bei der Gesellschaftskaffe in Finsterwalde, Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ Rasse in Berlin. Wilhelmplatz 6, bei dem Berliner Bank Institut Joseph Goldschmidt Co.,
Berlin XV. 8, Französischestr. 57 58. und bei dem Bankhause S. L. Landsberger, Berlin W., Ober⸗ wallstr. 20a, an die Vorzeiger der obenaufgeführten Anleihescheine gegen Auslieferung der Anlelhescheine und der zugehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine 11 bis 20 nebst Zinsscheinanweisungen. Der Zinsbetrag für die etwa e ienden Zins scheine wird vom Kapital zurückbehalten. Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 31. Mär; 1913 auf. Finsterwalde, den 29. August 1912.
Die Direktion der Ischipkan-Finsterwalder Eisenbahngesellschaft.
Kunkowsky. Priefer.
Iõo03 13
Joseph Weiermann,
Aktiva. Bilanz vom 30
Schuhwarenfabrik A.⸗G. Burgkundstadt.
Juni 1912.
assiva.
. Effektenkonto: 300 Stück Anteile à M 1000 der Joseph Weiermann G. m. b. H.. Maschinen. und Transmissionenkonto .. 89 14458
10090 Abschreibung 8 91458
Fabrikeinrichtungskonto.... . Elektr. Anlage⸗ und Dampfheizungskonto 820 89 J 319 89 Werkzeuge und Ersatzteilekonto Modellkonto . Geschäftsmöbel⸗ Teistenkonto . Abs Warenkonto: Rohmaterialien, Halb⸗ und Ganze Kassa⸗ und Wechselkonto .. Kontokorrentkonto: Debitoren
396410 236316
Soll.
323 777 85
Gewiun⸗ und Verlustkonto.
S, 3 300 000 —
63 00 000 -
228 0660 32 49 720 34
58 oö80 8h
Aktien kapitalkonts ?. Guthaben der Joseph Weiermann G. m. b. S. Kreditoren Gewinn- und Verlust⸗
,,
127 98735 4536031
. 33s 37 J
— —
H o 000 = 1200 — 3 000 1500 — 00 — 23580 86
58 580 85
100ö9 Dividende
Tantiemen an den Aufsichtsrat Gesetzl. Reservefonds. .... Extrareservefonds Talonsteuerreserve Gewinnvortrag
Die Zahlung der 100,0 Dividende erfolgt ab L. September bei unserer Geschäftskasse in Burgkundstadt oder bei dem Bankhause A. E. Wassermann, Bamberg und Berlin,
sendung des Dividendencoupons Nr. 1. Burgkundstadt, den 28. August 1912. Joseph Weiermann, Der Vorstand. Jos
Gewinn, und
Schuhwarenfabrik A. G.
Verlustkonto
3d ssd s
gegen Ein⸗
eph Weiermann.
lb oM2841
Soll. Bilanzkonto pro 31.
Dezember 1911.
— *
6 .
229 101 68 154 199 78 ig 3 380 55 7ff5 8
An Immobilienkonto: Regenhütte. Ludwigs thal Schliersee
Zugang: Regenhütte Schlierser
A 1000, — 3 500, —
Abschreibung Maschinen-, Formen⸗ Einrichtungskonto: Regenhütte. Ludwigsthal
Schliersee
. 677 und
Zugang: Regenhütte . 60 Schliersee ⸗
Abschreibung 202 Kontokorrentkonto ... . 239 w 15 kö ö J 316 4 Fabrikationskonto ..... 166
Gu bella ge onto . 14 Zinngießereikonto . ö 1 8 mern mm,, 3 J 17 kN Vorausbezahlte Versicherungen Gewinn- und Verlustkonto ,,,,
DF T F 413758
24 262 85 54 204 89
1 ,,, .
s
Per Aktienkapitalkonto .. Hvvothekenkonto ... Schuld verschreibungs⸗
ons; Kontokorrentkonto Einlagekonto ; Arbeiterunterstützungs⸗
fondskonto. f Divptdendekonto . Aufgelaufene Zinsen
55
8333 22 1
37766
741 35 519 40 11686 41052 81810 723 20 11720 41920 543 50 671 — 060 13
Ludwigsthal, den 31. Dezember 1911.
Bayerische Krystallglasfabriken vorm. Steigerwald Aktiengesellschaft in Ludwigsthal. Der Vorstand. A. Röck, K. Kommerzienrat.
Gewinn ⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1911.
Soll.
———
172978733
Haben.
— — — —
er =
—
6 *
1 Vortrag 1910 . 54 204 89 ö 27 780 80 Unkosten⸗ und Provisionskonto . 95 787 82 Zinsen- und Dekortkonto 46 592 14 Abgabenkonto J 13 031 84 Bau- und Reparaturenkonto . 6 254 49 1 ; Oekonomiekonto Imobilienkonto:
Abschreibung . Maschinen-, Formen⸗ richtungskonto:
Abschreibung .
R
d
und Ein⸗
2
266 1838 63 Ludwigsthal, den 31. Dezember 1911.
Bayerische Krystallglasfabriken vorm. Steigerwald Aktiengesellschaft in Ludwigsthal.
Der Vorstand. . A. Röck, K. Kommerzienrat. Vorstebende Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung wurde durch die heutige General—⸗
versammlung genehmigt und dem Aufsichtsrate und dem
der elbe
Au dem Aufsichterate ist Herr Oberamts
einstimmig wiedergewäblt. . Ludwigsthal, den 28. August 1912.
Der Vorftand. A. Röck, Kgl. Kommerzienrat.
Per Zündholzkonto
Se; 965 23 6 935 04 156855 178 252 02
7s 467 74
Wirtschafte konto... , k Bilanzkonto .. . Sn 24 264, 85 Vortrag 1910... 54 204. 89
Ds ss s
Vorstande Entlastung erteilt. richter H. von Streber ausgeschieden und wurde
stimmten Aktien einreichen,
legungsscheine der Reichsbank binterlegen.
55286]
494061 Bielefelder Actiengesellschaft für Grundstücks⸗ verwertung in Bielefeld. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 24. September 1912, Vormittags 9 Uhr, nach unserem Geschäftslokal, Bahnhofstraße Nr. 451, in Bielefeld, ergebenst ein geladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats gemäß § 35 der Satzungen. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und a . für das Geschäftsjahr 1911 12. 3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskaffe in Bielefeld a. ein Nummernberzeichnis der zur Teilnahme be—
P. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter Der Auffichtsrat der Bielefelder Aktien
gesellschaft für Grundstücks verwertung. Hugo Wertheim, stellv. Vorsitzender.
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Birnbaum A.⸗G.
Bilanz ver 30. Juni 1912.
Grundstück und Gaswerkeanlagen. Kassenbestand und Bankguthaben eee, . Vorausbezahlte Steuern ..
n, nn,, Hypothekarische Anleihe .. , :/ Vortrag für Salär, Steuern, Rabatte ꝛc. Nicht erhobene Dividende Reservefonds .... Erneuerungskonto .
Gewinn- und Verlustkonto:
Attiva. ö 2s9 6145 3 331 6 528 52 34
Pasfsiva.
5531 23 1350 64 1356 — 1150 — 38 300 253 244 87?
401, 88 1136704
Vortrag aus 1910/11 Reingewinn K
1 768 2 26h ol3 7ʒ
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. Juni 1912.
Anleihezinsen Abschreibungen:
Reingewinn wie folgt zu verteilen: 7
Vortrag aus 1910/1911 w Bruttogewinn aus Waren und Mieten.
Büchern stimmend befunden.
vom 253 August 1912 festgestellten Dividende von T7 o für das Geschäftsjahr 1911112 findet gegen Einlieferung 5. September 1912 ab bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen oder auf dem Gaswerksbureau in Birnbaum statt.
Verluste.
5 300, — 20
Erneuerungskonto 410 Konto für vermietete ,,,
Reservefonds
7 o/o Dividende k Vortrag a. neue Rechnung.
S0
1168 2 19233 2
619 36
Gewinne.
401 88 19137 8 19538 92
s
Bremen, im August 1912.
Der Aufsichtsrat.
F. W. Kellner sen. Vorsitzer.
Revidiert und mit den ordnungsmäßlg geführten
Der Vorstand. H. Theuer kauf.
S. A. Redecker, beeidigter Bücherrepisor. Die Auszahlung der in der Generalversammlung
des Dividendenscheins Nr. 13 vom
Gas⸗ und Elektricitäts Werke Birnbaum A. ⸗G.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗
õols5]
Kasse und Bankguthaben Geschäftsanteile J 8,
sind durch Generalversammlungsbeschluß vom 19 6. 1912 auf je 20 „ herabgesetzt worden. Gläubiger werden , . sich zu melden.
Ruhlsdorfer Waldheimstätten eingetragene
genossenschaften.
1. Bilanz am 231. Dezember 1912. 5 7 S 2100, — ö. 7 Ts Genossenzahl 8 nach Zugang von, Abgang von 0. Gesamtbaftsumme 2400 4. Geschäftsanteil und Haftsumme pro Anteil
Unsere Berlin, Potsdamer Str. 66.
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand. Hülsen. Schröder.
d ä //
õooss)
Wilmersdorf, Prager Platz 3, i der hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
Der Rechtsanwalt Dr. Paul Hause zu Berlin⸗ ist heute in die Liste
50987 Der Rechtsanmalt Alphonse Lejeune hiersch ist am heutigen Tage in die Liste der beim hieß Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetr. worden. ; Dramburg, den 17. August 1912. Königliches Amtsgericht.
lboos a] Bekanntmachung.
In die Listen der bei den unterzeichneten Gerig zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Guß Walther Fischer in Hamburg.
Hamburg, den 28. August 1912.
Das Hanseatische Oberlandesgericht. C. Clauss, Sekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht.
W. Meyer, Obersekretär. Baver, Obersekreta 0085]
In der Liste der beim Landgerichte zu Bremen gelassenen Rechtsanwälte ist der Name des Reh anwalts Dr. juris Rudolf Wedemeyer gelöscht.
Bremen, den 27. August 1912.
Der Präsident des Landgerichts: J. V.: Abegg Dr.
T 8
10) Verschieden: Bekannt machungen.
50314 Aufgebot.
Zur Ermittelung der Erben der am 13. Dejen 1911 in Köslin verstorbenen Frau Rentier R von Kleist, geb. Büschler, ersuche ich die etwai Rachkommen:
I) des Vaters der Erblasserin, des Buchhänkl
Gduard Büschler, zuletzt wohnhaft in Bre
2) des Buchhändlers Heinrich Büschler,
Onkels der Erblasserin, sich innerhalb eines Monats bei dem Un zeichneten zu melden.
gtöslin, den 28. August 1912.
Der Nachlaßpfleger: Dr. Zub ke, Rechtsanwalt.
50447] Westdeutscher Gläubiger ⸗Schutzverband E. ; Cöln, Hohenzollernring 66. Einladung zur Mitgliederversammlung Mittwoch, den 13. September 1912, Vor 10 uhr, auf dem Verbandsbureau. Tagesordnung: J. Aenderung des 5 5 Abs. J der Satzunge⸗ II. Verschiedenes. . Der Vorstand.
50311
In der Zusammensetzung des Aufsichtsr unserer Gesellschaft sind nachstehende Verändern eingetreten:
Regierungsrat Freiherr von Houwald ist als; vertretendes · Aufsichtsratsmitglied für das Stift! zelle auggeschieden. An seine Stelle ist der
Regierungsassessor Freiherr Löw von und Steinfurth in Frankfurt a. Oder getreten.
Der Vertreter des Vereins der Niederlan Braunkobhlenwerke, Generalleutnant Knobbe⸗Kw ist gleichfalls ausgeschieden. Sein Amt hat der herlge Stellvertreter ; Direktor Schaafbausen⸗Neu Welzow übernommen. An dessen Stelle ist der Generaldirektor Gabelmann Berlin als
vertretendes Aufsichtsratsmitglied eingetreten.
Neu gewählt ist in den Aufsichtsrat:
Kommerzienrat Fritz Steinbock in Frank
a. Oder mit
Fabrikbesitzer Avellis⸗Forst als Stellpertret
Frankfurt a. Oder, den 29. August 1912.
Landgesellschaft Eigene Scholl G. m. b. H.
46718 Bekauntmachung. ; Die Firma Deutsche Tektonwerke mit beschrär Haftung in Mannheim ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden fordert, sich bei ihr zu melden.
Mannheim, am 16. August 1912.
Der Liquidator der Firma Deutsche Tektonwerke mit beschränkter San in Liguidation: Emil Hohenemser.
49921 Die Firma Rosterg * Axen, Gesells mit beschräukter Haftung zu Langendreer durch Beschluß der Generalversammlung 29. März 1911 aufgelõft. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gefordert, sich bei derselben zu melden.
Die Liquidatoren: A. Rosterg. G. Axen. 50006 . 4 Durch Beschluß der Gesellschafter der Neue Tabakmanufaktur zu Straßburg, 8 67S. vom 26. August 1319 ist das Stamm! der Gefellschaft um „S 46 000, — herabg⸗ worden. ; . Die Gläubiger der Gesellschaft werden = fordert, sich bei dieser zu melden. Straßburg, den 27. August 1912.
Der Geschäftsführer der
Nenen Tabamanufaktur zu Straßt
Gesellschaft mit beschränkter Haftung Leiner.
48317] Gesellschaft wa, h. z. Adler ˖ Post Stoch
m , . Die Gesellschaft ist laut Beschluß der schafter aufgelöst. Die Gläubiger der 6 schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche be geltend zu machen. ! Stockach, den 20. August 1912. Die Liguidatoren: Brodmann. Krämer. Liebhert
lässss! Bekanntmachung.
Die Ja. Steinmetz Patent Müerci 6. schaft in. b. S. in Mannheim ist in dation getreten. Es werden hiermit die * biger aufgefordert, ihre etwaigen Forder⸗
harten,, den 27. August 1912. Königliches Amtsgericht.
geltend zu machen.
268.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und .
Vierte Beilage . zum Deuischen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 31. August
eee =
Güterrechts⸗
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Zentral ⸗Handelsregister für
ö das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbfslabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs. und Staatsanzeigers, 8
W. 48,
Verens ., Genoffenschafts. Zeichen⸗ Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
das Dentsche Reich
für
und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, find, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Neich. (r. 218
Das Zentral⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L 6
1
g 3 für das Vierteljahr. —
—
Einzelne Nummern kosten 20 .
AÄAnzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 5.
werden heute die Nrn. 208 . und 208 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Ansbach. (ho07 4] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Firma: J. M. Stadelmann; Sitz: Winds
hach. Nunmehriger Inhaber: Johann Heinrich
Stadelmann, Kaufmann in Windsbach.“
Ansbach, den 28. August 1912. K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [50229] In das Handelsregister wurde die Firma „Kauf⸗ haus Adolf Meyer“ mit dem Sitze in Aschaffen⸗ burg eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Meyer ebenda. Gegenstand des Unternehmens: Kurz., Woll⸗, Weiß⸗ und Modewarengeschäft. Aschaffenburg, den 29. August 1912. Königl. Amtsgericht.
Attendorn. Bekanntmachung. 50230
In unser Handelsregister A Nr. 33 ist heute bei der Firma Althaus, Pletsch u. Ce zu Atten⸗ dorn eingetragen, daß das Geschäft, nachdem die bisherigen Mitinhaber: Witwe Ludwig Althaus, Bertha geb. Grebe, in Heggen, Ehefrau Karl Pletsch, Elisabeth geb. Althaus, in Aitendorn, Ehefrau Johann Wilmes, Anna geb. Althaus, in Heggen derstorben sind und deren Erben sowie die übrigen Mitinhaber, Kaufmann Ludwig Althaus in Berle— burg, Ehefrau Kaufmann Karl Duesberg, Wilhelmine geb. Althaus, in Alsdorf bei Betzdorf, Ehefrau Ingenteur Hermann Dietrich, Mathilde geb. Althaus, M Finnentrop, ihre Geschäftgsanteile auf den bis— herigen Mitinhaber Gewerken Karl Pletsch sen. in Ittendorn und dessen Kinder Bertha Pletsch, ver— ehelichte Kaufmann Theodor Haunschild, in Dort— mund, Fabrikant Karl Pletsch jun. in Attendorn, Direktor Ludwig Pletsch in Jekaterinoslaw über⸗ fragen haben, von dem Gewerken Karl Pletsch sen. in Attendorn und dessen Kindern Bertha Pletsch, verchelichten Kaufmann Theodor Haunschild, in Dortmund, Fabrikant Karl Pletsch jun. in Atten⸗ dorn, Direktor Ludwig Pletsch in Jekaterinoslaw unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Die Gesellschafter Bertha Pletsch, verehelichte Kaufmann Theodor Haunschild, und Direktor Ludwig Pletsch sind von der Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
Attendorn, den 22. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
KRaden- Raden. 5007651 Handlesregistereintrag Abt. B.
Bd. 1 TD. 3. 21 * Stella⸗Metall⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden —: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. April 1912 ist die AÄnzahl der Geschäftsführer abgeändert. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Als weiterer (zweiter) Geschäfts— führer ist Hermann Kolb, Ingenieur in Baden, bestellt.
Baden, den 24. August 1912.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Barmen. 500761
Gs wird beabsichtigt, das Erlöschen der Firma A. Thienhaus Nachf. in unser Handelsregister einzutragen. Der eingetragene Inhaber oder dessen Rechtsnachfolger wird hiervon benachrichtigt und eine Frist zur Geltendmachung eines Widerspruchs von 3 Monaten bestimmt.
Barmen, den 27. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Barth. 50077 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Ne 128 verzeschneten Firma Eckert und Spiegel, berg in Barth eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Barth, den 17. August 1912. Königliches Amtsgericht.
C ayrenuth. 5h00? 8] In das Handelsregister D Die Firma Anton
erloschen. ⸗ 2 Firma Pretzfelder C Riexinger in Alten⸗
kundstadt. Die Firma lautet nunmehr; Burgkund⸗ stadter Schuhfabrik Pretzfelder & Riexinger,
Juh. Max Pretzfelder, Jac. F. Riexinger,
Anton Levor. .
Bayreuth, den 29. August 1912. Kgl. Amtsgericht.
merlin. HSandelsregister 0079 des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abteilung A. .
Am 26. August 1912 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. 39 725. Firma Sophie Charlotte Drogerie Paul Rickarts in Char⸗ Iottenburg. Inhaber: Paul Rickarts, Drogist, Charlottenburg. — Bel Nr. 1Ib8. (Firma J. Steineck Nachfolger Fritz Lange in Ehar, sottenburg): Die Firma lautet jetzt J. Steineck Nachfolger Otto Neuendorf. Inhaber jetzt: Otto Neuendorf, Kaufmann, Charlottenburg. Ver siebergang der in dem Betxiebe. des Geschäfts he⸗ gründeten Forderungen und. Verbindlichkeiten ist bei kem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Osto Neuendorf ausgeschlossen. Bei Nr. 38 858 offen Handelsgesellschast Maison Rense M. Sänger Co. in Schöneberg): Die Firma lautet jetzt: Maison Ren e Caroline Gald⸗ berger! Die Gesellschaft ist aufgelöst. wie bis⸗ herige Gesellschafterin Frau Caroline Goldberger,
Bekanntmachung. wurde eingetragen: . Bloch in Bayreuth ist
eb. Cone, ist alleinige Inhaberin der Firma. — ei Nr. 25 181 (offene Handelsgesellschaft Seele⸗ mann ' Seyd in Eharlottenburg] Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Conrad Seelemann ist alleiniger Inhaber der Firma. Bel Rr. I65 415 (offene Handelsgesellschaft Frau Schwaan geb. Franz in Berlin) Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöft. Die bisherige Gesellschafterin Maria Roßmann ist alleinige Inhaberin der Firma. — Bei Rr. 28 546 (Firma Julius Metzler, Makler für Grundbesitz u. Hypotheken in Charlottenburg): Niederlassung jetzt-: Berlin, Steglitz. — Bei Nr. 14 884. (Firma Vaul Loewenthal C Co. in Berlin): Niederlassung Schöneberg. — Bei Nr. 29 181 (Firma Max Möller Fabrik elektrischer Uhren (Patent Möller) in Schöneberg): Die Firma wird hier zelöscht, da das Geschäft auf die Möller⸗Uhr Gesell⸗ schaft mit beschräͤnkter Haftung übergegangen ist. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 29 486. „Libelle Erste Berliner Dampf ⸗Lohn⸗Wäscherei Alice Heidenreich in Reinickendorf. Nr. 2456. LE. May in Charlottenburg. Nr. 37 048. Süd⸗ West⸗Verlag Therese Loezius in Berlin. Berlin, den 26. August 1912. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Rerlin. (50331 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2876: Albrecht Meister, Akttiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Die Prokura des Franz Karrer ist erloschen. Berlin, den 26. August 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Rerlin. Bekanntmachung. 50080 In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 110933. Arta Verlag Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Herstellung, die Reproduktion und der Vertrieb von graphischen, Erzeugnissen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder beren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital 30 000 ISS. Geschäftsführer ist Max Rosenhaum, Raufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. August 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11. 0984. Berliner Farton- und Cartonnagen⸗Fabrik Keil Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Vie Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Kartons und Kartonnagen und die damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital 20 000 S.. Geschäftsführer ist Franz Keil, Maler, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge—⸗ sellschaftsvertrag ist am 16. August 1912. abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird auch aufgelöst durch den Tod eines Gesellschafters und durch Kündigung mit dreijähriger Frist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Frau Maler Margarete Keil, geb. Wohl⸗ getan, in Berlin das von ihr bisher in Berlin, Reichenbergerstraße 121, unter der Firma M. Keil betriebene Kartonnagenfabrikationsgeschäft len Aktiven, insbesondere mit dem vorhandenen Inventar einschließlich Maschinen und mit der ganzen Kund⸗ schaft unter Ausschluß der Uebernahme der Passiven zum vereinbarten Werte von 18 0990 . Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 5753 Berliner Bau- und Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Ir. 355. Atkumulatoren⸗Werke Witten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. ö Berlin, den 27. August 1912. = Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
Bromberg. Bekanntmachung. 50118
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 294* eingetragen, daß das unter der Firma O; Lastig Nachfolger in Bromberg hestehende Handels, geschäft auf den Kaufmann Gustav Lehmann in Bromberg übergegangen ist, der das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Die Prokura des Paul Bigalke ist erloschen.
Bromberg, den 20. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
EBrüssom. 60119 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute zu der Firma C. u. A. Spengler. Brüssow, folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen. . ] Brüssow, den 13. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Kunzlau. hol20
In unserem Handelsregister A ist heute bei
Nr. 62 das Erlöschen der Firma Louis Schremmer, Bunzlau, eingetragen worden. Amtsgericht Bunzlau, 16. 8. 1912.
Burgsteinfurt. 50121
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 30 die durch Gesellichaftsvertrag vom 20. August 1912 errichtete Gesellschaft: „Kornhaus Borg, horst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Borghorst eingetragen. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist der Handel mit Land⸗ getreide, Futtermitteln, Futtergetreide, Sämereien, Büngemitkeln, Kohlen und sonstigen landwirtschaft⸗ sschen Bedarfsartikeln sowie der Betrieb einer Schrot⸗ mühle.
Das Stammkapital beträgt 20 000 . .
Geschfftsführer sind die Direktoren Josef Ballas und Franz Zenker, beide in Münster. Die Geschäfts⸗ führer vertreten die Gesellschaft nur gemeinsam und zeichnen in der Art, daß sie zu der Firma ihren Namen beifügen.
Burgsteinfurt, den 27. August 1912.
Königliches Amtsgericht. bolz?
KRurgstein furt.
In unser Handelsregister Abteilung A sind am 13. August 1912 folgende Firmen neu eingetragen:
I) unter Rr. 233: Johann Walterscheid, Burgsteinfurt. Inhaber: Der Kaufmann und Fabrikant Johann Walterscheid zu Burgsteinfurt.
2) unter Rr. 229: A. A. Löwenstein, Burg: steinfurt. Inhaber: Der Kaufmann Lexi Israel zu Burgsteinfurt.
3) unter Nr. 230: Theodor Hübers, Borg-⸗ horst. Inhaber: Der Agent Theodor Hübers zu Borghorst.
Burgsteinfurt, den 28. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Cochem. Bekanntmachung. 50231 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Peter Weinand in Cochem (Nr. 8 des Registers) am 16. August 1912 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Cochem, den 28. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. 02321
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Alexander Schehl in Crefeld:
Offene Handelsgesellschaft. Der Generalvertreter Ersch Schehl in Crefeld ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gefellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. Die Prokura des Erich Schehl ist erloschen.
Crefeld, den 23. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Crone, Rrahe. Bekanntmachung. (50123 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 25 Firma „J. Strube“ ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Crone a. Br., den 14. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 501251
Bel der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 150 eingetragenen Firma: „Westfälische Allgemeine Zeitung mit beschränkter Haftung“ jn Tortmund ist heute folgendes eingetragen worden:
Dresden. 50126 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: B auf Blatt 12 7165, betr. die Gesellschaft Ger⸗
lach Co., Gesellschaft mit beschräntter Saf⸗
tung in Dresden: Das Stammkapital ist auf
Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗
lung vom 24. August 1912 um fünfzigtausend
Mark, sonach auf neunzigtausend Mark erhöht
worden. . 2) auf Blatt 134151: Die offene Handelsgesell
schaft Rauch * Säuberlich mit dem Sitze in
Dresden: Gesellschafter sind die Kaufleute Rupert
Rauch und Max Albert Säuberlich, beide in
Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912
begonnen.
(Geschäftszweig: und Kom⸗ missionshandel mit
3) auf Blatt 13 152: Die Firma Pianoetablisse⸗ ment Anton Wagner in Dresden. Der Pia no— fortefabrikant Anton Wagner in Dresden ist In⸗ haber.
(Geschäftszweig: Reparaturwerkstatt von Flügeln, Pianos und Har— montums.)
4) auf Blatt 5896, betr. die Firma Adolf Schubert in Dresden: Der Inhaber Johann August Adolf Schubert ist jetzt Modellfabrikant. Die Firma lautet künftig: Adolf Schubert Modell⸗ fabrit für Gießereimodelle der Metallindustrie, Der Ingenieur Clemens Wilhelm Ernst Schuhert in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 27. August 1912 begonnen.
5) auf Blatt 13132, betr. Tie Firma Hermann Fischer jun. in Dresden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Georg Carl Hermann Fischer, ist aus⸗ geschieden. Das Handelgeschäft und die Firma haben erworben die Fabrikanten Max Behrendt und Aler Seelig, beide in Berlin. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1912 begonnen. . .
6) auf Blatt 8617, betr. die Firma J. Giesel 4A Co in Dresden: Die dem Kaufmann Gustavb Arno Staudte erteilte Prokura ist erloschen.
Dresden, am 29. August 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
PDũüsseldorxłf. lhoꝛz] Am 24. August 1912 wurde im Handelsregister A
nachgetragen:
Buttergroßhandel Butter.)
Verkauf, Tausch, Verleihen und
bei Nr. 1571, betr. Firma Schüt E Kiehn, Hauptniederlassung in Hamburg, Zweigniederlassung hier, daß die Gesellschaft aufgelßst und der bis- herige Gesellschafter Friedrich August Schüt in Hamburg alleiniger Inhaber der Firma ist;
bei Nr. 832 Abt. B, betr. Firma Aktiengesell⸗ schaft Neuß er Eisenwerk vorm. Rudolf Daelen in Düsseldorf ⸗Seerdt, daß durch Beschluß der General versammlung vom 27. Jult 1912 der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Bezeichnung der Firma abgeändert worden ist' und diese jetzt lautet: Eisenwerk und Maschinenbau Aktiengesellschaft.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eisenach. hol28]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 628 eingetragenen Firma Thüringer Korbwaren und Rohrmöbel Industrie Jo⸗ hannes Rennert eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Korbwaren⸗ fabrikant Arno Rennert ist alleiniger Inhaber der Firma.
GEisenach, den 28. August 1912.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
E4isenberg, S. -A. 50127 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 5, betreffend die Aktiengesellschaft Porzellan⸗ fabrik Kahla, Filiale Hermsdorf ⸗Kloster⸗ lausnitz, eingetragen worden, daß in der General⸗ versammlung vom 15. August 1912 beschlossen worden ist, das Grundkapital um 400 0090 „ zu er⸗ öhung erfolgt ist und daß das
Eisleben. 50129
Bei der unter Nr. 3 unseres Handelsregisters ver⸗ zeichneten offenen Handelsgesellschaft „Zuckerfabrik zu Schwittersdorf in Schwittersdorf“ ist heute solgende Eintragung bewirkt:
i) In der Generalversammlung vom 20. Juli 1912 sind für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1912 bis 30. Juni 1913 die bisherigen Mitglieder des Vor⸗ stands wiederum zu solchen gewählt worden, mit Nusnahme des Gutsbesitzers Ludwig Reinicke in Rottelsdorf, an dessen Stelle der Gutsbesitzer Emil Kerl in Volkmaritz gewählt ist.
27) Der Gutsbesißer Hermann Wendenburg in Naundorf ist mit dem 1. Juli 1912 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Für ihn ist sein Sohn, der Gutsbesitzer Hermann Wendenburg der Jüngere in Naundorf, als persönlich haftender Gesellschafter unter Ausschluß von der Geschäfte führung und der Vertretung der Gesellschaft eingetreten.
Eisleben, den 23. August 1912.
Königliches Amtsgericht. Elher geld. . bolz3o]
In unser Handelsregister Aist heute unter Nr. 1604 bei der Firma Carl Grünewald, Eiberfeld, ein getragen? Die Firma ist erloschen.
Eiberfeld, den 19. August 1912.
Kgl. Amtsgericht. 13.
Emmerich. Bekanntmachung. 50234
In das Handelsregister Abteilung B 34 ist bei der Firma Emmericher Haudelsdruckerei, Aktien⸗ gesellschaft eingetragen An Stelle des Kaufmanns Johannes Wolf ist der Kaufmann Wilhelm Rosorius zum Vorstand bestellt
Emmerich, den 26. August 1912.
Königliches Amtsgericht. Euskirchen. 50131
In unser Handelsregister B ist bet Firma Keramische Werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Zülpich heute eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung pom 1I7. August 1912 ist die Firma abgeändert in Firma: „Käammerscheidt Stumpf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Zülpich und das Stammkapital um 230 000 M auf 250 000 * er—⸗ höht.
Euskirchen, 26. August 1912.
Königliches Landaericht. Frank gart, Main. Oeffentliche Bekanntmachungen aus dem dandelsregister.
1 Gebrüder Fraenkel. Die Firma ist erloschen.
25 A. Wolff Kls suceesscurs de Lanm- cienne maison A. Wolff, Frankfurt a. M. Die Prokura der Ehefrau Elise Roßbach, ist erloschen.
3) Pilz und Goldbach. Die Prokura des Kaufmanns Franz Kastner, Frankfurt a. M., ist erloschen.
4 C. F. Heile. Das dem Kaufmann Carl Friedrich Heile zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf- mann Carl Linke zu Frankfurt a. M. übergegangen welcher es unter unveränderter Die Prokura des Carl Linke ist erloschen.
) P. Klein, Frankfurt a. M. erloschen.
6) Philipp Roth, Zweigniederlassung in Rudolf Schwertner in erteilt.
7 Bruno Genthe. Die Geselslsch gelöst. Die Firma ist erloschen.
8 W. Grünebaum u. Co., Frankfurt a. M., mit Zweigniederlassung in Fulda. Die u Frank furt 4. M. wohnhaften Kaufleute C ö nd
der
49550
M * Bor Wolff, geborene
unter dieser Firma von
Frankfurt Berlin. Den Berlin ist
ute Gugen Stein nd Arthur Stein persönlich haftende Gesel=
sind als ch baftende