schafter eingetreten. Die hierd: urch begründete offene Dandelsgesellschaft mit dem Sitz zu Frankfurt a. M bat am 15. August 1912 begonn n. Der Uebergang
der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten F For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft it auge schloffen. Die Prokura' der Ehefrau des Kaufmanns Adolf Mayer, Frieda geb. Strauß, ist erloschen.
9) Gal gang tegie Julius Freyeisen, Frank⸗ furt a. M. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Julius Frer eisen zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
10 Srientaliiche Tabak u. Figaret tten Fa⸗ hrif YJenidze, Inhaber Hugo Zietz, Dresden,. Fabritlager Frantfurt a. M. kan dieser irma hat der in Dresden wohnhafte Kaufmann Carl Christian Bernhard Hugo Zietz zu Frankfurt
a. M. eine Zweigniederlassung seines unter der Firma
Sr len if Tabak und Cigarettenfabrik Yenidze Inhaber Hugo Zietz zu Dresden von ihm als Einzel⸗ kaufmann betriebenen Han delsgeschaft errichtet. Dem Geschäftsführer Max Bruno Wagner in Dresden ist Prokura erteilt.
1I) Oskar Bacharach. Unter dieser Firma be⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Oskar Bacharach ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.
12) Biehn und Max; Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. ile eine offene , ,. errichtet worden, welche am
August 1912 begonnen hat. Gesellschafter sind die . Frankfurt a. M. wohnhaften Schneider Heinrich Biehn und Siegmund Max.
13) A. Gobiet u. Co. Nachf. Gesellschaft mit beschränkter , , Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. August 1912 um 50 006 erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß derselben Gesellschafterversa⸗ , entsprechend ab⸗ geandert. Dem Kaufmann Karl Jung zu Schwal⸗ hach bei Cronberg i. T. ist Einzesprokurẽ erteilt.
14) Awa Ge e sschaf⸗ mit beschrünkter Daf tung. Der Kaufmann Isidor Gerichter ist als Ge— sellschafter ausgeschieden; Frau Clara Levy, geb. David, zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Ge schäftsführer bestellt.
Frankfurt a. M., den 21. August 1912.
Königliches Amtsgericht. Abtellung 16.
Freiberg, Sachsen. (h0 132
Auf Blatt 865 des Handelsregisters, die Firma Bernhard Göbel in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß
1) in das Handels af e! ein Kommand getreten,
2) der bisl rige alleinige J
198
23 — **
3) daß die Gesellschaft richtet und
4) dem Kaufmann Fritz Paul Erich Hillert in Freiberg Prokura erteilt worden ist. Freiberg, am 29. August 1912. Königl. Am lsgerich
Geęestem6nde. Betanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 42 eingetragen worden:
Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nord⸗
501331
see“, Zweigniede erlassung in Geefst em it nde, Haupt⸗ niederlassung in w Der Gesellschafts vertrag datiert pom 35 , . 1896.
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Fisch ng h. Sola fern oder anderen Fal jede Art der Zubereitung und Verwertung des Fangs, Einrscht ung von Räuchere lien, Herstellung von Leber⸗
Dig. ieb aller mit
tran und Fischkonserven sowie de dem Fischfange el e.. Nebengeschäfte, ins besondere Ei? geschäft und Fabrikation von Netzen und Korbwaren. Sodann erstreckt sich der Zweck der Ge⸗ sellschaft auf Herrichtung und Ausnutzung aller ihrem Betriebe dienlichen Anlagen auf einem von der Großherzoglich oldenburgischen Regierung zu pachtenden Gebiete, be ste en in einem von? der letzteren herzustellenden Fischereihaf 13u 9 ordenham nehst angrenzendem Geb lei⸗ und herzustellenden Pier⸗ und Gleisa .
Das Grundkapital beträgt 4 000 000 4.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem
egierungsseit tig
Kaufmann Ernst Gustav Flohr und dem Ka ufm ann
Heini ch August Wätijen, beide 1 Nordenham. Dem Kaufmann Otto Albert Diedrich oje, dem
Kaufmann Gerhard Johann de ö. dem Kauf⸗
mann Heinrich Hermann Leonhardt und dem Kauf— mann Ernst Bernhard Wachtendorf, sämtlich in Nordenham, ist auch für die Zweigniederlassung Pro⸗ kura erteilt.
Zur Abgabe vor
klärungen, w esch
ündlichen oder schriftlichen Er⸗ die Gesellschaft verbin dlich sein
Ul
— 2
4 11 ur
sollen, insbeson zur Zeichnun g der Firma ist, wenn der Vorstand nur aus einem M . be⸗ teht, dessen lige Tätigkeit re esp. . chrift aus⸗
reichend, zesteht aber der aus zwei oder he n Ge ili, er teien, etenden Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zr veier Forde ent⸗ licher oder stellvertretender) Vorstande omitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen erforderlich. Außerdem kann mit Genehmigung des Aufsichtsrats zwei Pro luristen die gemeinsame Vertretung und Unterschrift in Angelegenheiten der Gesellschaft über— tragen werd . Von den oben benannten 4 Pro kuristen zeichnen zwei zusammen rechtswirksam die Firma, ebenso ein Vorstandsmitglied mit je einem der Prokuristen zusam men.
Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der ge— schriebenen oder gestempelten Firma die Namen der Zeichnenden beigefügt werden.
Geestemünde, den 23. August 1912.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gelsenkirchen. Handelsregister E (50135) des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.
Unter Nr. 130 ist am 25. August 1912 die West⸗ fälische Kunststeinfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu 6 Gelsentirchen eingetragen worden.
Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 4. August 1912 ist das Gesellschafts kapital um 15 9000 6 erhöht worden und betragt jetzt 350 000 .
Zur De kung. ihrer Einlage bringt die Gesell⸗ schafterin Frau Didier von der für sie ein Grund⸗ buche von . Band 1 Blatt Nr. 25 in Ab⸗ teilung III Nr. 21 eingetragenen . einen Teilbetrag von 10 000 M nebst Zi nsen seit 14. August 1912 in der Weise ein, daß 1. O 000 s der Rest
Die Geschãfts 566 aus . .
führer Schrader ö. . sind
und Schneidereit der Schlosser⸗ Zimmermeister . Bernard Keller⸗ . . n ff, zu Gelsenkirchen, als ö e, bestellt, mit der Maßgabe, daß 8 in Gemeinscha ift mit inem anderen Ge⸗ . zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Deutsch⸗Westafrikanische Handelsgesellschaft.
gelsenkirchen. Da rdelsregister n 50134 des a, n,. Amtsgerichts zu Gelsen kirchen.
B ; eingetragenen FJ Gesellschaft mit be⸗ in Gelsenkirchen ist August 1912 . eingetragen worden:
hol zu Gelfenkirchen.
Gelsenkirchen. Handelsregister B [50l36] des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.
Unter Nr. 139 ist am 23. August 1912 die Firma Wilhelm Norres, Fabrik für elektrische Zünder und Zündschnurzünder, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Gelsenkirchen eingetragen
Vyrophixz er eng
schränkter Daftung
93 K Industrie „Cordesia“ Cordes kaufmann Otto
J. Jensen Æ Co. Diese offene Handelsgesellschaft
Deutsche Nahrungs. und Genufemittel⸗ Zeitung Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikatlon Vertrieb von elektrischen Zündern und Zünd⸗ insbe ond ere die Fortführung des von zu Gelsenkirchen bisher
zren alle Geschäfte, mit dem Vertrieb von elektrischen Zündern und Zünd⸗ schnurzündern in Verbindung stehen, auf Zünd te uistten oder verwandte Artikel beziehen. Stammkapital hee, 24 000 4.
1. . ist am 14. August 1912
der Firma Eduard Kukuück. Inhaber: Hans Conrad Eduard betriebenen
F ub if; schaftes⸗ Unterne hmen
H. Julius Bohlmann. Prokura ist erteilt an
die sich z. B. Alfred Dannenberg * Co. Diese offene Handels⸗
Gefchffto fuß rer Alen Norres, beide i Der Hgesellschaftẽ ver Otto Meyer jr. Prokura ist erteilt an Ehefrau Deckung seiner Einlage bringt der Gesell⸗ schaäßfter Wilhelm Norres fein bisher unter der Firma Wilhelm Norres, Fabrik für elektrische ündschnurzünder hierse in Pausch und Bogen zum Preise von 21 600 4 ein.
Gummersbach. s Dandele register B Dieringhausen G. m. z. 5. Friedrich Bauer 1 in Dieringhausen“ eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschaft
913 ist der Kaufmann Walter Bauer zum weiteren . ine Prokura ist erloschen. zur Vertretung der Ge—⸗ . Zur Verfügung über ied cdech *. Zullimmung der Stammkapital D. ö erh fr worden. Se ssells chaf t ve rtrags sind
Edwin Braune Nachf. Diese offene Handels.
lbst betriebenes e e g
m n ,
vom 12. August
äfts sführer 6. llt:
2 . Se schafte Erste Hanseatische Klein⸗Möbel⸗ Industrie
s ö. ft ist anf
2
Ttefenthals Bouillon⸗Würfel Gesellschaft mit r e irch den Deutschen
7. August 1912. een ig fies Amtegericht. HHagen, Westf.
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Volmarsteiner Schloßfabrik Gesellschaft mit beschru⸗nkter Daftung in Liquidation zu Volmar⸗ Die Firma ist erloschen.
. 16; den 27. August 1912.
Königli ches Amtsgericht.
Hagen. Westf. In unser Handelsregister ist heute bei der Firm Carl Hinnerwisch Verlag und Buchdruckerei ge, n mit beschränkter Haftung zu Hagen durch Gesellschafter⸗ nnen fung she schluß vom 31. Juli 1912 aufgelöst. ruckereibesitzer Karl Hinner⸗
aß ue. 6 inntme Reichsanzeiger e. Gummei sbach,
stein eingetragen
Iserlohn. Bekanntmachung. 50236
Firma: „Iserlohner Karbe ch gie brll Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Iserlohn,
Die Gefellschaft ist eingetragen: Die Firma ist gie er.
Li iquid mtr ist der Buchdi
2 na. 5 5 23 August 1912. ena (5045
Amtsgericht.
ö een.
K i. * heute bei der Firma H. Dahinten, Jena, einge tragen: Die Firma lautet jetzt: H. Dahinten Nachf.. Inh. Otto Harmuth, Jena. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Karl Friedrich Otto Harmu th in Jena. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrũndeten Forderungen und Verbhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts
bei der 226 mand itgef esschost auf nnen: Barmer Bankverein ,, , ö C Comp. , . zu dagen, bestehenden 9 eingetragen:
B . Dr. Emil Schiffer in Barmen, dem 2 ikbeamten Wilhelm Wuppermann in 3 m Ban kdire to r Eugen Windmöller zu Ha esamtprokura erteilt. es Banfhrirertor Euge
ist satungẽ gemäße
Die Prokura ist ar if den Betrieb d . J,,
n Windmöller . O. S. h0288]
er Zwe n,, in Hagen
August 1912. 2 Amtsgericht.
Ralle, , .
22. August 1912 eingetragen worden, daß die offene Dandelẽ zgesellschaft „Thomas phosphat⸗ und Mühl enmerke Knaus R Co.“ in Domb auf— da Handelsregister Abt. A zu 2100, ,,, ie Firm 1a Robert Schirmer, Halle S., ist e Hhiriner Inh. Max Schirmer. In— Rehling hnsgen, Betaunt machung. ob 9 der Kaufmann Max Schirmer in r Uebergang der in dem Betriebe des begrů nd. ten Forderungen und Verbendlich⸗ em n erbt des Geschäfts durch Max Dem Robert Schirmer in
Nr. 8 heute neu eingetragen:
mit beschränkter Haftung in Kellinghusen,
e . ist a , , Der Gesellschaftsvertrag ist am
Schirmer ausgeschlo Valle S. ist . nrtestt 5., den 23. August 1912. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. In das hiesige Handelsregister Abt. Max Mannschatz mit dem Sitz Inhaber der Kaufmann
ö ist die Herste lung und der Vertrieb von Holzwaren aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des von der Frau Louise Ewe und Herrn Ernst Bösch in Kellinghusen unter der nicht eingetragenen Firma Norddeuische Stielfabrik Heinrich Ewe be⸗ triebenen Fabrikgeschäfts von Holzstielen. Das Stammkapital beträgt 20 000 MS. Geschäftsführer sind: Heinrich Ewe und Kaufmann Ernst Bösch, beide in Ke llinghusen. Mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist sind zur er unn der Gesellschaft befugt.
A 3M a, 9 heute die Firma
Max , . in Halle 23. August 1912. liches Amtsgericht. Halle, .
In 3 biesige Handelsregister Abt. Ischimmer in Halle S., Die Firma ist erloschen. Aug ust 19012. Amt igericht.
—
Bösch haben das pon ihnen gemeinsam unter der nicht , nge n Firma Norddeutsche St el fabrit Heinrich Ewe betriebene und ihnen je zur Hälfte ge⸗ hörende dabritgeschãft nebst Zubehr und nebst Aktiven dergestalt in die Gesellschaft eingebracht, daß das Geschäft vom 1. Juni 1912 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 10 000 S0 festgesetzt, welche je zur Hälfte, alss mit je 5000 A6, auf die von den Heseñ lschaftern Ernst Bösch und Frau Louise Ewe übernommenen Stammeinlagen angerechnet ist.
, kö Halle S., den 24 Reni rl he
Hamburg. 5 , . in das Handelsregister. L Au gust 27.
Friedrich Johann August
zu nbi,
3 ,.
Bjden ch bel
Geschäft ist von Ehefrau
nur durch den Deutschen Re ichs anzeiger.
hypothek im Range nachstehen so llen.
. 3. rel Al e Lehmann, geb. Bosold,
zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Prokura ist erteilt an Carl Wilhelm Lehmann.
Die Vertretungsbefugnis des mit der Wahrnehmung der Funktionen eines Vorstandsmitgliedes beauf⸗— e H. A. Preuss ist eendig
tobi an A. H. Rehr erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Arthur Hugo Rehr ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Heinrichs. Der Sitz der Gesellschaft ist 3 Berlin verlegt worden und die Firma hier erloschen.
ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter M. F. C. Der fe mit Aktiven und Pa a übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Se ellshaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. August 28.
Kukuck, Mühlenbesitzer, zu Ahrensburg. Caäsar Wilhelm Bohlmann.
gefellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter A. J. H. K. Dannenberg mit Aktiven und Passiwen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Johanng Dorothea Antoinette Meyer, geb. Arbert.
gesellschaft ist gufgelßst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter 2. J. Luden mit Aktiven und Passiven übernommen und unter unveränderter Firma fortgesetzt 2
Am 26. August 1912 ist das Geschäft von Orlof Arthur Kretzschmar, Tylograph, zu Ham⸗ burg, übernommen worden, der es unter unver⸗ änderter Firmg fortsetzt,
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
GSesellschast mit beschrünkter Dat nn. Die an H. H. Krumbein erteilte Prokura ist erloschen.
Die Gesellschaft ist aufgel ft worden; Liquidator ist Wilhelm 8 Otto Julius Patow, Kaufmann, zu Hamburg.
beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschaftẽ? führers O. A. Tiefenthal ist beendigt.
Durch Beschluß der Se essf chafter vom 24. Auguft 1912 ist der §z6 des Gesellschaftsvertrags ge— ändert; es ist 6 a. bestimmt worden:
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts fübrer vertreten ö Prokura ist erteilt an Johann Paul Theodor Ullitz.
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsreglster.
In das Handelsregister Abt. B 31 ist bei der
Iseriohn, 9 26. August 1912 Königliches Amts „ät
Auf Nr. 195 unseres Handelkregisters Abt. A ist
durch Harmuth ausgeschlossen. Jena, den 27. August 1912. Großhf S. Amts g gerich .
. Oeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister A ist bei Nr. 936 am
Amtsgericht Kattowitz.
In das Handelsregister Abt. B hier ist unter
Norddeutsche Holzwarenfabrik, Gesellschaft
August 1515 festgestellt. Gegenstand des Unter—
Die Gesellschafter Frau Louise Ewe und Ernst
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
Kellinghusen, den 17. August 1912.
21 *
Königliches Amtsgericht.
Kemberg. 501456
In das Dandelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 23 die Firma Albert Quilitzsch, Kemherg, als ihr hh ape der Kaufmann Albert Quilitzsch in Kemberg eingetragen. Geschäftszweige: Getreide und Futterartikel, Sãmereien, Düngemittel, Bau⸗ und Brennmaterialien.
Kemberg, den 27. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Kirchen. 50237]
In das Handelsregister B Abteilung 2 ist bei der Aktiengesellschaft Bremerhütte zu Kirchen heute folgendes finger ne, worden:
. Beschluß der Generalversammlung vom
Februar 1912 sind die 85 4, 23 und 26 des Ha n n eg. geändert.
Gemäß §z 4 beträgt, das Grundkapital jetzt 3 359 606 M6, zerfallend in 3300 auf den Juhaber lautende Aktsen von je 1000 .
Kirchen, den 28. August 1912.
Königliches Amtsgericht. Kohlen. Bekanntmachung. .
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 1 eingetragen worden:
Krabbensche Buchdruckerei, Geschw. Doetsch, Verlag der Coblenzer Zeitung und des Coblenzer Generalanzeigers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Coblenz.
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der zum Nachlaß des verstorbenen Verlegers der Coblenzer Zeitung und des Coblenzer General⸗ anzeigers Hermann Josef Doetsch gehörigen Firma: ‚Krabben'sche Buchdruckerei, Verlag der Coblenzer Zeitung und dem Coblenzer Anzeiger verbunden, Inhaber Hermann Dhesch.
Das Stammkapital beträgt 350 000 6.
Es wird von jedem der beiden Gesellschafter, nämlich der Frau Hauptmann Paul Aderholt, Louise . Doets sch, in Würzburg und dem Rentner Raspar
Doetsch n Wilmersdorf bei Berlin, Erben des ge⸗ nannten Hermann Jof ef Doetsch, zur Dälfte einge⸗ hracht. Die Deckung findet statt, indem die belden Erben als Gesellschafter in Anrechnung auf das Stammkapital das von ihrem Vater betriebene und ihnen durch Erbschaft zugefallene Verlagsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Slandẽ vom 1. Januar 1912 dergestalt in die Ge⸗ sellschaft einbringen, daß das Geschäft vom 1. Ja⸗ nuar 1912 ab als auf ihre Rechnung geführt anzu⸗ sehen ist. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:
1) das in der Stadtgemeinde Koblenz en und im Grundbuche von Koblenz Band 22 Artikel 8; eingetragene Hausgrundstück Rheinstraß ße Nr. * latasttier in Flur 8 Nr. 2959 g61, Hofraum, lb a, Flur. S8 Nr. 3026 961, Hofraum, 3,12 a, und Flur d Nr. 3027 / 961, Hofraum, O63 a, im Werte von 210 090 06,
2) das gesamte Geschästsbermögen, das unter der Firma: Krabben'sche Buchdruckerel, Verlag der Goblenzer Zeitung mit dem Coblenzer Anzeiger ver⸗ bunden, Inhaber Hermann Doetsch, verwaltet wird, mit dem Rechte, die Firma mit der obigen Aende⸗ rung fortz zufflhren, im Werte von 140 000 .
Geschäftsführer ist Adolf Duckwitz in Koblenz.
Der ö ist am 3. August 1912 festgestellt.
Die Dauer der Gesellschaft beträgt 15 Jahre vom Juni 1912 ab. Der Aufsichtsrat kann beschließen, die Gesells daft nach Ablauf dieser Zeit noch rhin be stehen soll, jedoch nicht über eine weitere Dauer als zehn Jahre. Der Beschluß des Aufsichts⸗ ats ist von diesem bis spätestens zum 1. Juni 926 zu fassen ö bedarf einer Mehrheit von 3 der Stimmen des Aufsichtsrats.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kyblenz, den 19. August 1912.
Königliches Amtsgericht. 5.
18 8 * 8
) .
Käneni eck. 50147
— —
In das Handelsregister A unter Nr. 254 ist heute bei der Firma „Max Lerche“ in Friedrichshagen als Inhaberin die Witwe Auguste Lerche, geb. Schütze, zu Friedrichshagen eingetragen worden. Köpenick, den 21. August 1912.
Königliches Amtsg richt. Abt. 6.
Kön enlĩeR. 60148
Nr
Im Handelsregister B unter Nr. 31 ist heute bei
der Firma „Motiv⸗ Pneumatic und Fahrrad⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Grünau eingetragen worden, daß die Firma durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. August 1912 in „Motiv Pneumatic und Fahrrad⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert worden ist.
Köpenick, den 21. August 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Kol berg. Bekanntmachung. 50149
In unser Firmenregister ist am 23. August 1912
unter Nr. 273 eingetragen worden:
Firma: Juhre . Kolberg und als deren
Inhaber Apothekenbesitzer Emil Juhre in Kolberg.
Kolberg, den 23. August 1912. Fönig liches A mtsgericht.
. 50150
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist
heute unter Nr. 25 die Firma Julius Wiese mit dem Sitze in Vehlefanz und als deren Inhaber der Töpfermeister Julius Wiese in Vehlefanz neu eingetragen worden.
Kremmen, den 23. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Lan dau, Pfalz. a
Firma Franz Schmarz. Kommanditgesellschaft
zum Betriebe einer Schuhfabrik. Bisher persönlich haftender Gesellschafter: Louis Schwarz, Schuh⸗ fabrikant, früher in Pirmasens . jetzt in Landau, und LKommanditist. Der Sitz der Firma ist von Pirmasens nach Landau verlegt. Als persönlich haftender Gesellschafter ist neu eingetreten: August Mayer, Schuhfabrikant in Landau.
Landau, Pfalz. 29. August 1912. Kgl. Amtsgericht.
Lauenstein, Sachsen. öõ0l 51
Auf Blatt 163 des Handelsregisters, betr. die Ftrma
Glashütter Bräcisionsuhren⸗ Fabrit „Alpina“ Union Horlogsére Glas hütte i. S. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Glashütte, ist heute eingetragen worden, daß das Stammkapital
auf Grund deg Beschlusses der Gesellschafterversamm— lung vom 3. Juni 1912 um 20 000 S6 erhöht worden ist und jetzt 40 090 M beträgt. Lauenstein (Sa.), den 28. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Lennen. 5052] Im Handelsregister ist zu der Firma atent⸗ Badeofenfabrik Schumacher C Ge in Lütt ringhausen eingetragen:; Dem Ingenieur Georg Zeutschel jr. zu Lennev ist Prokura erteilt. Lennep, den 23. August 1912. Königl. Amtsgericht.
CLome. Bekanntmachung. 50240]
In. das hiesige Handelsregister A b. Z. 6 ist zu der Ftrma C. dedelt in Hamburg heute einge⸗ agen worden: Die Eintragung: Dem Kaufmann
daul Fuls in Lome ist Prokura erteilt ist gemäß De vom 29. Juli 1912 von Amts wegen gelöscht worden.
Lome, den 29. Juli 1912.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Lame. Bekanntmachung. 502411
In das hiesige Handelsregister A ist zu Nr. 27 be der Firma A. Brückner Co. in Lome, Kommanditgesellschaft, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter:
) Alfred Felix Brückner, Kaufmann in Lome,
2) Cesar Gerhard Brückner, Kaufmann in Hamburg.
Lome, den 6. August 1912.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
ud wigs harten. 1 Rhein. 50242
Bekanntmachung. Zur Bereinigung des , ere beabsichtigt
das K. Amtegericht — Negistergericht — ö hafen a. Rh. folgende Firmen von Amts wegen zu
löschen:
1 Louis Kuhn, Sitz: Ludwigshafen a. Rh. Inhaber: Louis Kuhn, Pferdehändler in Mannheim,
2 Pferdehandlung betreibend;
2) Central ⸗ Heizungsanlagen Otto Mayer, Sitz: Ludwigshafen a. Rh. Inhaber: Otto Mayer, Techniker und Kaufmann in Ludwigshafen
g. Rh.
Hiervon werden die eingetragenen Inhaber bezw. deren Rechtsnachfolger mit dem Beifügen be— nachrichtigt, daß ein etwaiger Widerspruch bei dem Registergericht Ludnigshafen a. Rh. bis längstens
ECG. Dezember E912 . zu machen wäre. Nach Uk blauf der Frist wird die Löschung erfolgen, falls nicht Widerspruch erhoben ist. Ludwigshafen a. Rh., den 26. August 1912. Königliches Amtsgericht.
Mergentheim. (50154
K. Amtsgericht Mergentheim. In das Handelsregister, Abteilung für Gesell—
scha ftsfirmen, Band 1 Blatt 143 ist heute ein—
getragen worden
Schälmühle Creglingen, Dürr und Obern⸗ dörfer in Ereglingen; offene, selt 1. August 1912 bestehende Handelsgesellschaft zum Betrieb einer
Erhsenschälerei. Gesellschafter: 1) Fritz Dürr, Kehlesmühlchesitzer, 2) Albert Dürr, Kohlesmühlebesitzer, 3946 Dürr, Kohlesmühlebesitzer,
) Beniamin Oberndörfer, Kaufmann, Inhaber der
J. Oberndörfer, sämtliche in Creg zlingen. ö . Zur V zertretung der Gesellschaft ist je n Gesell⸗
Firma X. J.
schafter Dürr mit dem fe Skernbcser
berechtigt. Den 28. August 1912. Landgerichtsrat Schmieg.
Minden, Westf. Handelsregister 50155
des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Der Kaufmann Hermann Meyer zu Min ö n hat für seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 161 des Handelsregisters Abteilung A mit der Firma Meyer C Co eingetragene Handelsniederlassung dem Geschäftsführer Carl Stühmeier zu Minden
Prokura erteilt.
Die Prokura des Geschäftsführers Rickert Nonnsen in Minden isterlos hen. Eingetragen am 2s 6. August 1912.
1
Mülheim, Ruhr. ö. . H0l56] In unser Handelsregister ist heute die Aktien⸗ gesellschaft Rheinische Baummollspinn. und
zu
Weberei, üttiengese lschaft“ mit dem Sitze Mülhe n⸗Ruhr eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmers ist der Betrieb von
Spinnereien und verwandten Unternehmungen aller Art, die Zu bereitung des Rohstoffes, die Produktion von Garnen für eigene und fremde Rechnung, ferner die weitere Verarbeitung und Veredelung dieser Er⸗ zeugnisse in allen für den Konsi im passenden Formen und, der Handel mit allen dieser Fabrikation dienend den
tohstoffen, Halb und Ganzfabrikaten. Das Grun dkapital beträgt 100 0900 6.
Den Vorstand bilden der Techniker Jakob F Failen⸗ schmidt und der Ka ufmann Eugen Mader, beide zu Mülheim Ruhr. Der Gesellschaftebertrag ist am 2. August 1912 fes stgestellt. i. ö der Vorstand aus einer Person, so wird die Gesellschaft vertreter durch diese oder durch zwei See ff gemein⸗ schaftlich. Besteht der ö aus mehreren Pe ersonen, so wird die Gesellschaft vertreten durch
wei Vorstands mitglieder zusammen oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen
oder durch zwei Pꝛokuristen gemeinschaftlich.
Als nicht eingetragen wid belannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 100 Inhaberaktien zu je 1000 40, welche zum Nennwert ausgegeben werden. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Bankdirektor Gustav Hicking, 2) Kaufmann ö Killing, 3) Gerichtsasseffor Hermann Massenez, 4) Kaufmann
Otto Mewes, sämtli ich zu Mülheim. gun. 5 Fauf⸗ mann Clemens Rosorius zu Duisburg. D
Gründer haben sämtliche Aktien überno mmen. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom
Aufsichtsrat zu bestellenden Mitgliedern. Die B
rufung der Generalversammlung der Aktionäre r. folgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen hel henne lger und Preußisch chen Staat zanzeiger mit Frist von mindestens 21 Tagen. Die Bekannt⸗ machungen Der Gefellschaft erfolgen auch durch diese Zeitung. Die Mitglieder des ersten Aufsichts rats
sind: 1) Fabrikl esitzer Karl Roesch, 2) Kaufman
Hugo Stinnes, 3) F Fabrikbesitzer Ernst Coup . 5
sämtl lich zu Ml ülheim-⸗Ruhr. Von den bei . In⸗
meldung der Gesellschaft eingereichten Schrif ficken,
eingetragenen
mann ng a. S.
Walter Hörichs in Naumburg a. S. als neuer In⸗
haber der Firma heute eingetragen worden.
Naumburg a. S., den 22. Auguft 1912. Königliches Amtsgericht.
enrunpin.
Vik olai.
Mor arb dsen. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 596 die . Otto a . se zu N lordhausen und als
Inhaber der Kaufmann Otto Krause zu Nord⸗
haufen n, , Nordhausen, den 26. August 1912.
3 6 6
1 ind: . ö. e , ö. Red gie, beide in Nürnberg. dönigstra 2 .
Der a , cha fter d Zembsch in Nürn⸗
berg bringt in die Gefell schaft ein d ne Verlagsgeschäft der Bayer.
Passiven nach dem Stande vom
alli
mit Aktiven na * * ferner die ihm zustehenden Ver⸗
, 1 . ,
stahęrnd⸗ zustehende
Ha ein. Diese Forderung
28 . ler
hat
5) W gler E Krauf in Nürnberg. zser Firm a beti bt der Kaufmann Far] Fra uß in Uhren⸗ und 4 nfurni nha 1d⸗ olokal: Brun nnen 535 r. . in Nürnberg 9 Prokura erte llt. itz der Firma
ee seuberg, 28. August 1917 Amtsgericht Re
insbesondere dem Prüfungeberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, Gericht Einsicht genommen werden. ĩ
Mülheim⸗Ruhr, 17. 58. 1912. Kgl. Amtsgericht.
München.
I. Neu eingetragene Firmen. D) M. Kirschner Æ Cie. Sitz München 6 Handelsgesellschaft. Beginn? 15. August Schubfabrik, Markus Kirschner, Fabrikant, und David . Kaufmann, beide in München. 2) Moritz Schnell. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Moritz Schnell in München. Agentur— geschäft, Sonnenstr. 2. Veranderungen bei eingetragenen Firmen. 1 vpe Wiggers Kurheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Partenkirchen. Neubestellte Prokuristen: Dr. Felix Eichler, Dr. di Meyer und Georg Peter Schmidt, Gesamt⸗ prokura zu je zweien. 2) Kisy er X Königer. Sitz München. Prokura des Friedrich Frey gelöscht. 3) Programm⸗ ,, Herzberger Nachf. Sitz München. Nugust 1912 offene Sande segesellichaft. schaf Franz Aker und Mathias Rießl, 3 . in München. 4) Reginasteinwerk Emmering Gesellschaft mit beschränkter Dastung. Sitz Emmering. r chan nn, Bruno Stäblein glöͤscht. München, den 29. Auguft 1912.
K. Amtsgericht.
Vanmhburg, Saale. 501571 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 135 Firma:! Bernhardt Hörichs in
kann bei dem unterzeichneten
50243
Jägerwirtstr. 15a. Gesell⸗
M Scheinwerfer Verlag
ist der Rausmann Hermann
xn f Vekanntma hung. 60158 Die in unsenem Handelsregister A unter Nr 169
„Adolf Preuße in Neu⸗
(Inhaber Kaufmann Adolf Preuße in
. ist heute von Amts wegen gelöscht. Neuruppin, den 28. August 1912.
Königliches 2 Antogericht.
KReustadt, Schwarzwald. 509159 Zum Handelsregister A Bd. 1 D. 3. 111 — Firma „Apotheke zu Löffingen Otto Buifson (Apo⸗ theker)“ — wurde heute eingetragen: Die Firma
Neustadt, den 26. August 1912. Gr. Unfts gericht
50160
Handels t ist bei der in Ab⸗
Nr. 89 eingetragenen offenen
. — Geschwister Georg, und ie. Eohr, , . — in Nikolai
daß Georg Cohn aus der Ge⸗
. und Kaufmann Wilhelm aus Nikolai als per õnlich haftender Gesell⸗ eingetreten ist. Er und Fräulein Elara 61 ohn mn ö der ö ermächtigt. richt Nikolai, 26. 8. 12.
olsl/
Am e g Abt. 2
UI dB eL
dan dels register einträge. 50244 gig, 1912 wurde eing et agen. ö Strauß und Jen och, Verlags⸗ beschrünkter Daftung in Nürn⸗ . Gef sell
schaftsvertrag ist am 24. August
Unternehmens ist der Betrieb ifts.
. ltal be trãgt 20000 gs
hrer bestellt, so ist jeder ig der Gesellsch ift ann,, Heinrich Strauß, Kaufmann,
— *
8
as von ihm be 92 w.
Zeamtenzeitung
53
Werke: Meder und Kund er, Woh⸗
* e n gbeiege, sowie eine . chreib Geschãf te gelten ab 24. ] Aug der Gesellschaft geführ
lage ist um 106 990 6 von der zas
[.
Ber J, i schafter Heinrich Strauß in Nürnberg
gehen den Verlag der Bayer.
* c r* 7 * FFborderung von 2)
inlage angerechnet. ĩ hungen der Gesellschaft erfolgen
2. 3 Bauer in Nürnherg,.
Firma betreiben die Fliesenleger? Andre as
auer
und Johann Bauer, sämtlich offener Dan del zgesellschaft seit
. ein Plattenspezialgeschäft. Geschäfte urger Straße 136.
G iind in Rücuvberg. Dem Kaufmann
Stündt in Nürnberg ist Prokura
C Börner in Nürnberg. sich aufgelöst. Die Firma ist
Unter
Der Ehe⸗
ist von Straubin 9g hi erher
Oberhausen. *neimi. 50162 ö tmachung. Handelsregister A ist bei der unter — 323 , Firma Wilheln
Im Kehlen in
= von an C Co. in Stuttgart⸗Cann⸗
Sterkrade heute nachge . llschaft seit 14. August 1912.
em nem Ernst Clasen
. or! tra Oberhausen, den 23. August 1912 Königliches ö
Bekanntmachung. andelsregiste⸗ Abteilung B ist be Fi e eeliuner und wl oltre te Fabrit.
beschrünkter Haftun
. pon Ghie le, Kaufmann in Cannstatt, Kaufmann in . rtretun 9 er er r ei schaj
s Be leuchtu ng . 6.
. an n statt
Stanzerei⸗ sellschaft mit
beckum! heute tga D e, , .
Gre etenkort fü ir 1
Stellung als Ge⸗
S
* — —
ria Eckste in sösung der Gesel
.
scheftgfüt ver n 53 9e Delde, den 28. August 1912 ? dönigliche 686 Am
— 2 * 22
*
N
— *
82
ö für, Ein; zelfirmen Band III Blatt 68 Firma Eckstein, nr, . Can nastatt, zpediti ia: Anton Eckstein,
tttgart⸗Cannstatt.
. n,. 1 : rma H. igel, 36. , , . a, , ,. den Ka n 3e. .
7 . in annstatt. Wgilhele, T. Amtsgericht. geschäft in Shlau ist auf ö. Israel in rg lau, übe ergeg Taueh; HX. Het ens; ut ee le ift für gel ee
in Mockau) ist heute eing trag e
*
,, . 6 n. 53 e nenn
Ohl a1, .
M, n tsnert Kt g Kmtagericht.
Paderborn. rde Handels . ster - an e Ge gr er nit eine Firma Heinrich n ,. ss
in e, e,, n, (2
1 , 1 Slrma der August 1912
ö , , . or Hugo Baum
. der Firm na. . 6.
mann . ö ing in Paderborn Ger Ulichaft den , Ral u] 1 in ⸗ j
en Han ifme
lich . 1 5
helm Kaufmann es 5 oder . me inschaft mit eine m Protur sten oder ,,, J 3 vei Proki 11 isten.
den Lan e er Josef Lei Taucha, den 23. erteilte ion ra sst . döni August 1912. Königliches ? Aintsgericht.
lugust 1912. 3. — hes Amtsgericht. 8 RorREr 2m 2 ö . aderborn, den 23. ee . Tennstedt. ; FI s Jandelt egi ter ffend die Firma 2 mit J, enen genhe⸗ eir , n, ,, Hue 5
Joh n , . in Tennstedt“
. 3 gJaffe Hen Betriebe.
w, zum . ii fi )
. daß die Gesel . of sei Aug 1 3. 26. August 196 z.
Amt tẽger richt.
r ge, tts icht.
Parchim, he
Großherzoglich 8 egister ist eingetragen: . ufmann Albrecht , . in Thorn ist von
Abteilung A . und
, . ,. in BVosen“ g tra age en worden, erteilt worden s is Veräußerung Posen, den 26. August 1912. Konigliches Amts zgericht.
inn . cken.
gliches Amtsgericht.
50166 K. A Nr. 1952 dandelsregister. . 3. n: ie Ri n Near en und als
Traunstein. Eingetragen
In unser Handelsr — ist heute fol Verlag bes , Dans Hubner
Hans Hübner,
zendes . Die Firma Fazimier rz Sz ahnt deren ä Inhaber mit dem e ben, 6e 653 aft 33w elg 3. ,,,
und grap uhift hes 36 terne . August 1 212 Kgl. Amts ge richt Reg ziste rgericht.
hrbu ch zes, Zeit Ungs⸗
a , ,. 2.
In unser Handelsregister Abteilung A ; bei der Firma „Brauerei und . 6 Srauz ,, , . or in Posen“ 316 4 chen.
VW ald KI eh, 9 — 6 bie
br Guerre, . .
. on. seiner W , r FDotsdam.
Hand elsregister Firma „Mechanische e e, . . in . ist
eingetragene ö ö vorm. 1 zh. Amtsgericht.
8 Fels.
196 ein , en: , Firma Rudolf Fi irma at. erle schen.
a, * 5 4
Elan em ö ; Langrock, Weisßen⸗
i , be⸗ = 16 ein . n orden:
Sin w. , .
e Genf ist
4 den 29.
e, ,
ö — I8rIsEar Oandelsregister
HR ædeber.
ilch en Dandel
Bomhardt,
D er,
der Kaufmann Wil—
Fei , Jüdenstraße 2 ne . Weißenfels.
in Ar ne dorf . art worden. K a. .
6 . 9⸗ 9m 3.
. nn, Detan tere ng, r,,
e e den. r⸗
e er sleiner hränkter Haftung“
rik Ger iche mit bes rstein eingetragen: s ; Gesellschafterversammlung t Gesellschaftsver i h gend ert worden:
jzulitz in 3 gens lf Schulitz Dedarfaartitel lee,, ,. 1
Der Kaufman 3 d . 0 landwirtschaftlicher dustrieller , schaftlicher B . ,
Aug ut ibi. 2
zum Vertrieb * rssar ur 3e. ind ustrielser Er
Gesellschaft in⸗ beide Geschäftsführe r ger mein⸗ ur . ing berechtigt sind. Gef ist nunmehr
ö der 1 der
Spremberg, Lausitꝶ. Bekanntmachung.
lsreqister Abteilung“ , , F S Spr emberg ! unter inn and ung in
unbestimmte
3 Geschäftsführer gus⸗ Arnold Katzenstein fü hrer bestellt.
mann * Ajssmpy n. seiner 2. zg das Handelsg 9 fene 9 H andelsge z0se 1 .
Hanz Te 6. nalin,
Schierstein zum 6 Wiesbaden, Tönigliches ,
8 3. B *. un 0 ö n
Wies baden. 9 s Dar de elsregiste ̃ e . ire e g fte:
9 z 2
r. 135 wurde heute Wund Widmann, itze zu Biebrich
m 15 2 ugust 1912 be wit 16.
Die Gef llschaft he ö Lautsitz, den
Kö znigli iche 3 Amt
Senta mr. n, en,, das Handels reg sirmen, Band 2 eingetragen die
das Grund⸗
für Gesellschafts n Es beträgt
e am 20. August Nabiun Gesellsch aft
ler, . eilung