1912 / 209 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

[ooh ꝛ3] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bestebt aus DVerten Eduard Lotz, in Fa. Joh. Bernhard Lotz, Ham— 3 , . 9 echtsanwalt Waldemar Brock, burg, Wilbelm Grage, Altona. mu ö August 1912. Crusauer Kupfer & Messingfabrik A. G.

Der Vorstand.

ee

6) Erwerbs, und Wirtschafts⸗ lõolss) genossenschaften.

Geschäftsanteil und Haftsumme pro Anteil sind durch Generalversammlungsbeschluß bom 19. 6. 1912 auf je 20 M herabgesetzt worden. Unsere Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, Potsdamer Str. 66.

Ruhlsdorfer Waldheimstätten, eingetragene

Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Vorstand. Hülsen. Schröder. 50595 Liguidationsbilanz per 30. Juni 1912.

Min.

An , ö Debitoren der lfd. Rechnung. Anteile. h . Utensilien

Immobilien. 211 657 603

293 543 17 J, Geschãftsguthaben Reservefonds Rücklagefonds Yvvpotheken J Genoss. Centralkasse ... Kreditoren der lfd. Rechnung.

18 806 92 2 35125 6 00461 169 500 92 69559 418480 —⸗ 293 543 ell der Mitglteder ö rer. Besamtbetrag der Haftsumme „S 62000. Berlin, den . 1912. ö. Spar- und Creditkafse Preußischer Grundbesitzer Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation. Grafunder. Emil Siebenlist.

loo oꝰ6 l Bekanntmachung Die Spar⸗ und Creditkasse K eußischer Grund⸗ besitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Yat icht. zu Berlin, Dessauerstr. 26, hat sich durch Beschluß der Generalyersammlung vom 17. Jun 1912 aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. Berlin, den 30. , 1912. Spar, und Creditkasse Preußischer Grundbefitzer Eingetragene ea n e mit beschränkter Haftpflicht. Die Liguidatoren: Grafunder. Emil Siebenlist.

1 //

7 Niederlassung ꝛc. von 963 Nechtsanwalten.

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zu gelassenen Rechtsanwälte ist heute der bisherige Her iea ffesser Dr. Roth zu Namslau eingetragen orden. Namslau, den 30. August 1912. Königliches Amtsgericht. Der aufsichtführende Richter.

50468

In der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zuge⸗

assenen Rechtsanwälte ist Rechts anwalt Dr. Favreau

wegen Aufgabe der Zulassung am 28. August ge—

löscht worden.

Königswinter, den 28. August 1912. Königliches Amtsgericht.

loo ss] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Theodor Friemann in Mem—

Landge e gestrichen. den 29. August 1912. ent des Kgl. Landgerichts Memmingen: gl. Landgerichts direktor (Unterschrift).

1

) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. UVersicherung. 50600

Nordöstliche Eisen.! und Stahl - Zerufs— genossenschaft Section III Pommern.

Die Herren Sektions mitglieder werden hierdurch R der am Montag. den 23. September 1912, Vormittags 11 Ühr, im Preußenbof ju Stettin stattfindenzen diesjährigen ordentlichen Sektions⸗ versammlung ergebenst eing

Die Tages ordnung ist folg Abnabme der Jabresrechnung pro 1911.

2 der Jahres⸗

ung * 1118

3 0n S*

Vertrauens⸗ *.

20 r e

deren Stell⸗

ö. binzutretenden j

.

50533] und

Die werden

des 30.

Herren Dele

Nordöstliche Eisen⸗ Stahl⸗Berufsgenossenschaft.

gierten unserer Genossenschaft

bierdurch zu der am

24. September 1912, Vorm. . ö 3 k Havel), raßze 22 23, stattfindenden ordentli =

schasteversammlung ergeben . Die Tagesordnung ist folgende: 1) Verwaltungsbericht far das Jahr 1911. 2) Abnahme der Rechnung für das Jahr 1911 GSBerxicht des Rechnung prüfungsausschuffes)

3) ö, zum Voranschl osten fi

stand.

Juni 1900

st eingeladen.

ag der Verwaltungs- . ir 1912 und Voranschlag für rns 4 31 der me,, für 1912. 53) Wahl eines Ersatzmannes in = ; . den Genossen Beschluß über die Satzung gemäß d ichs⸗ versicherungs ordnung. 6 Bericht über den Krankenhausbau. 8) Beschluß über Erhebung der Klage aus 8 136 ern,, 1900 gegen ein Mitglied . Sch. 9 . ö ; n, n Mitteilungen über den Haftpflichtverband Eisen, und Stahlindustrie. J. J 10) Bericht über die Reichs p 11 Verschiedenes. . den 31. August 1912. er Vorsitzende des Vorstands: C. v. Bors ig, Königlicher Kommerzienrat.

ersicherungs ordnung.

den 10 Üühr, in Neustãadt. Heide⸗

Dienstag.

vom

1

Iõ0b631]

50529] Bank für

gestellt worden: nom.

Nr.

0h30] Von der Deutschen Bank, hier, gestellt worden: nom. 6 009 009, neue für das Geschäfs⸗ jabr 1912 zu einem Viertel dividendenberechtigte Aktien. Stück 40090 über je S 1500, Lit p ö. . 2 Bank zum Börsenhandel an der hiesigen Bör'e zuzulassen. Berlin, den 30. lugust 1914 .

Bulassungsstelle an der Zörse zu Berlin.

50528

nom.

48993 Imdahl Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Düren (Rhein— , ; Die Gesellschaft ist aufgelöst worden und am 9. Februar 1911 Gläubiger werden ersucht, sich bei der Gesellschaft zu melden. . 50534

Mar Nollau, Korbwarenfabrik mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger verden aufgefordert, sich bei der Ser e zu melden. Hamburg, den 31. August 1912.

31925

—w—

Stettin Bredow, den

.

10) Verf

.

geboren und zurzeit

Oldenburg, geboren

Von der Dresdner Bank, Deutschen Bank und der hier, ist der Antrag

Handel und Industrie,

n 2 500 000,

10001-12500 mit

912.

Kopetz kv.

Kopetzkv.

Von der Dresdner Bank und der Firma Braun & Co,, hier, ist der Antrag gestellt worden: 6900 000, neue Aktien Aktiengesellschast für Cartonnagenindustrie in Loschwitz, 500 Stück über je nom. M 1900 Nr. 2601 - 3509, mit halber Dividendenberechti⸗ gung für das Geschäftejabr 1911 12

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 30. August 1912.

Bulassungsstelle an der BZörse zu Berlin.

Kopetz kv.

in Liquidation

Der Liquidator: J. E. Busch.

Bekanntmachung. Die Firma: Elektrische Dauer Glühlampen Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Straßburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Straßburg i Els., den 20. Juni 1912.

Elehtrische Dauer Glüh⸗ lampen Gesellschaft

mit beschräunkter Haft ng in Liquidation.

Curt Schlesinger.

n. e r .

iedene Bekannt⸗ machungen.

; Bekanntmachung. Der schwedische Staatsangehörige, Korrespondent Ernst Wilhelm Elfgren, am 7. April 1834 in der Gemeinde Bjurholm, Schweden, Oldenburg, wohnhaft, beabsichtigt, Reich? angehörigen Anna Mathilde Gesine Maria Dorothee Fastenau, am 19. Nobember 1852 in Grabstede, Delmenhorst wohnhaft, in schließen.

Reg. Bez. Vesterbotten,

Deutschland die Ehe zu

Einsprüche gegen diese Che sind spätesten

13. September 1912 bei . , Behörde zu erheben.

Berlin, den 30. August 1912.

Königlich Schwedische Gesandtschaft.

auf den Namen lautende neue Aktien der „Allianz“ Ver⸗ sicherungs⸗Aktien ⸗Gesellschaft in Berlin, 2500 Stück zu je 6 1000 mit 265 0 eingezahlt, ͤ . t. halber Dividenden berechtigung für das Geschäftsjahr 1912 zum Börsenhandel an der hiesig Berlin, den 30. August

Zulassungsstelle an d

en Börse zuzulassen. Görse zu Berlin.

in Delmenhorst, mit der deutschen

und zurzeit in

unterzeichneten

ist der Antrag

der

. 6

ierdurch wird angezeigt, daß das ausgeschloss⸗ne Auffichtsratmitglied Derr Karl 66 e Herrn Jeorg Sauner, Gutẽbesitzer und Bürgermeister in Gommersdorf, ersetzt worden ist.

La Nutuelle Du Haut-Rhin

Feuernersicherungs · Gesellschaft anf Gegenseitigkeit zu Mülhausen i / yls. 49694

Deutsche Togo⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat dieser Gesellschaft hat uns mit 2 5 einer Kapitalserhöhung be⸗—

Wir bieten die neuen Anteile zunächst den alten Beteiligten an. Reflektanten wollen sich unter An⸗ 23 der Nummern ihrer alten Anteilscheine bei uns melden.

Berlin W. 8, Behrenstr. 47, ; ;

Samburg, Schlüterhaus, ol. August 1812

KoloDnialbank Akttiengesellschaft.

hooos

Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Neue Tabakmanufaktur zu Straßburg, G. m. b. S. vom 26. August 1912 ist das Stammkapital * . um S 40 000, herabgesetzt vorden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge—⸗ fordert, sich bei dieser zu 2466 t ö

Straßburg. den 27. August 1912.

Der Geschäftsführer der

Nenen Tabakmanufahtur zu Straßburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

49921]

Die Firma Rosterg * Azen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Langendreer, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1911 aufgelöfst.

gefordert, sich bei derselben zu melden. Die Ligquidatoren:

A. Rost erg. G. Axen.

50517 Dentsch · Mestafrikanische Bank.

Monatsausweis per 31. Mai 1912.

gas scbenre zor r g

usstehende 750ͤ0 des Grundkapitals

Barbestand 6

Bankguthaben.

. an Handelsfirmen. estand an Wechseln abzüglich Diskont

Grundstücks⸗ und Inventarkonto

Avaldebitoren Æ 75 700,

. 750 go * 135751179

679 9330 74 137793115 145 .

61 3

Steuern, Handlungs⸗

,, o

, der . Avaldebitoren 475700,

einer.

ssolss! Kredit- und Sparverein, Aktiva.

Unerhob. Stammkapital. Ausstände aller Art. Geschãfteinventar. Kassenbestand .

25 000 97 176 95

334 35

D

Bilanz am 30. Juli 1912.

i G. m.

b. H., in Uelzen.

Vassiva.

0 000 9 336 3o 221 35 191605 133756

Stammkayital ... Spareinlagen. Ueberhob. Zinsen. Reservefonds.. Verteilb. Gewinn

Der Geschäftsführer: Louis Augustin.

50536

Administration de la Dette Publique Ottomane.

RKevenus Concsdés par Iradés Impsrial du 820 Dëcsmbre 18 31me Exercice Situation da mois de 2 3

Recettes brutes

Impöts ; du mois

Ltqꝗ.

Recettes brutes des mois précsdents del: Rxereice l Avril 1912

Total Total

au 31 Mars 1911

3 *r ISII Ltg.

Diffsrence

au 31 Mars 1912 sur 1911

Ltqꝗ. Ltꝗ.

Revenus

Surtae Douaniere 3

Sel Timbre. Spiritueu PScheries. . J Redevance de J Part de Bene fices, Parts de Fondateurs, ete. Dime des Tabacs, pré- lèvement jusqu'à con- currence de Ltq. 100000. en remplacement ds ancien Tribut de la Bulgarie K Exc6édent Revenus de Chypre, remplacs par Ltq. 130 000 sur solde Dime des Tabacs ou traites sur la Douane Excédent sur Dimes et autres Revenus, en remplacement de l'an- cienne redevance de la Roumelie Orientale Droits sur Tumbéki en traites sur la Douane Parts contributives de la Serbie, du Montenegro

et de la Grece. 309

63 388 40

goͤrs

1

afformò

44 843 85

Assignations fixes

Tecettes Diverses... Intéréts du Comptes „Fonds de Réserve J Sold Actif du Compte „Trè-

soreriòe

3 16477 15 415 33 3 oi 6e 5519 16

o5r 26.

187 500

3 385 40 13 6085251 27 676 77 591301 153756 19

18 Soo -

19 776 37 5 365 3 5 353 3

og 8 Ils 3

.

w 1 . ̃

26 858 91

Total

Die

getreten.

Solde Passif du Compte

on pour gestion des dimes et autres revenus. ö

industriels et spéciaux affsrents aus Revenus.. du Personnel et divers (Siege Central et Provinces) Ltq. 30 8890, 98

9331. 63

Débets des Provinces J ; Eestitution la Régie des Tabaes des droits de Reftish Exc6édent sur Dime des Tabacs revenant au Gouverne—-

ment Impèérial Ottoman ö Trèsorerie k Total

38219

5760017

dossier „Lots tures rachetés“ etc., etc..

Solde actif du Compte Amortissement de LExercics

prècedent

Total general net

Total net Sommes provenant des Titres amortis et primés du

408 621 32

47 48452 456 105 84

werden

Applications

8 *

*

pour le Service de Intèrèt Unifise. Gem nen eie nne, pour 18 Service Général des Lots Tures Gouvernement Impèérial Ottoman.

Caisse.

Total gal Constantinople, 1328 At 1912.

Le Président: A. Nias.

17

de la Dette Convertise

pour le Service de JAmortissement de la Dette

Part des 75 des Egcèédents, Remis à valoir au

50 201 99 16429 05

07221 56 82517 2138 40934535

456 105 84 532 801 56

3 9

Four le Conseil d' Administration: Un des membres du Conseil: R. Pritsch-

5 186 822 05

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf-

1 336 703 39

122 3120

.

128.

n 209.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 2. September

Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗= owie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbabnen en

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Ber in für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs und Staatsanzeigers, SW.

KWilbelmstraße 32, bezogen werden.

Vereins-, Genossenschafts⸗

heute die Nrn. 209 , 209

823

zentral-⸗-Handelsregister

für das Dentsche

.

fi 48, Bezugspreis beträgt EL 4M SO für das Vierteljahr. 21

preis für den

—43* 33n er syastenen Raum einer 4gespaltener

d

1912.

Zeichen⸗ und Musterreglftern, der nrheberrechtzeintragsrolle über Warenzeichen, thalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

h ersche: 7

2 J . * . iw zæeoIsnre Mirmmorn ES Tinzelne MRummern tost . kfober d. T IDbeLl C. D-

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

D Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschũtzt. . . 5a. R. 33 554. Vorrichtung zum Niederbringen pon Bohrlöchern beliebiger Tiefe durch Eintreiben eines Dornes mittels eines in seiner Mittelachse an einer an dem Dorn sitzenden Spindel geführten fallenden Bärs. Alexander Rotinoff, St. Peters⸗ burg; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8X. 68. L. 7. 11. 5b. J. 33 0335. Schrämmaschine mit hin und herbewegbarem kreisbogenförmigen Schrämwerkzeug und mit schwingbar angeordneten Schneiden. Hein⸗ rich Freise, Bochum, Berggate 2. 12. 9. 11. ga. Z. 30 000. Schleudermaschine mit senk⸗ rechter Schleuderwelle zum Naßbehandeln, insbeson⸗ dere zum Färben von Textilgut. Frans Franken, Tilburg, Holl.; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin Sz. 11. 31. 5. 16. .

128. H. 57 117. Filtermasse⸗Waschapparat mit Kreislaufführung der zu reinigenden Masse. Robert Haag. Stuttgart, Böheimstr. 47. 6. 3. 12. EZo0. E. 15 58. Verfahren zur Herstellung eines in reinem Chloroform unlöslichen Cellulose⸗ acetats; Zus. z. Anm. E. 14998. Dr. Arthur Eichengrüu, Berlin, Konstanzerstr. 87. 27. 12. 09. F. 33135335. Verfahren zur Darstellung eines Esters der Dibromhrdrozimtsäure; Zus. z. Anm. F. 31718. Farbeunfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. T. 10. 11.

2p. E. 17 061. Verfahren zur Gewinnung von Nikotin. Elsässische Tabakmanufattur vorm. J. Schaller æ Bergmann, Straßburg— Neudorf 1. Els. 15. 6. 11.

E24. F. 33 407. Verfahren zur Darstellung von 6 Methyl M oxybutyldimethylamin. Farben fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Lever- kusen bei Cöln a. Rh. u. Elberfeld. 16. 11. 11. E24. F. 33 408. Verfahren zur Darstellung von Amino und Diaminoketonen der aliphatischen Reihe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Leverkusen bei Cöln a. Rh. u. Elberfeld. .

15a. T. 14 464. Gießform für Zeilengieß⸗ r . Typograph G. m. b. S., Berlin. s

152. C. 47 1435. Bogenfalzmaschine mit wage⸗ recht gelagertem ersten und lotrecht stehendem zweiten , , , Gustav Kleim, Leipzig ⸗Leutzsch,

isenbabnstr. 13. 24. 2. 11.

201. P. 27 806. Vorrichtung zum Auslösen eines Zeichens auf einem fahrenden Zuge. Dr. Wilh. Peukert, Braunschweig, Jerusalemstr. 4. 8. 11. 11. 2b. H. 55 615. Verfahren zur Herstellung von aus Eisenmonorxyd bestehenden Elektroden für Sammlerbatterien mit alkalischem Elektrolyt. Harry Croß Hubbell, Newark (V. St. A.); Vertr.: K.

Dallbauer u. Dipl.Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 6. 10. 11. 21f. A. 20 A98. EGlektrische Glühlampe mit Zu⸗ leitungsdrähten aus Metall von höheren Ausdehnungs⸗ kosffizlenten als Glas, welche unter Verwendung eines Kittes abgedichtet sind. Dr. Hermann Aron, Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 36. 26. 4. 11. 21f. S. 34 224. Flammenbogenlampe mit Ventilationseinrichtung. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. 5., Berlin. 13. 7. 11.

219. L. 32 185. Verfahren zum Nachweis unter⸗ irdischer Erzlager und Grundwasserspiegel mittels elektrischer Wellen. Dr. Heinrich Löwy, Göttingen, Bühlstr. 5. I5. 4. 11. ; 218. W. 38 644. Verfahren zur Herstellung von zwei photoelektrisch genau gleichen Selenzellen. Arthur Weigl. München, Platenstr. 2. 11. 4. 11. 228. F. 3 998. Verfahren zur Darstellung von Küpenfarbstoffen. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 4. 9. 11. 27c. J. 14 331. Kapselradyumpe; Zus. z. Anm. J. 13180. Internationale Rotations ⸗Ma⸗ schinen⸗Ges. m. b. S., Berlin. 30. 1. 12. 27c. J. 14 337. Kapselradyumpe mit in einer umlaufenden Trommel durch Fliehkraftwirkung ge— bildetem, mit dem exizentrisch gelagerten Zellenrade zusammenwirkendem Flüssigkeitsring. Juternatio⸗ nale Rotations ⸗Maschmnen⸗Ges. m. b. S., Berlin. 31. J. 12. 27c. J. 14 392. Kapselradpumpe mit in einer umlaufenden Trommel enthaltenem, durch Fliebkraft⸗ wirkung gebildetem Flüssigkeits ring. Internationale Maschinen⸗Ges. m. b. H., Berlin. 30h. P. 26 551. Verfahren zur Haltbar⸗ machung von Mischungen aus trockenen Säuren oder sauren Salzen und kristallwasserhaltigen Perboraten. Pearson C Co. G. m. b. S., Hamburg. 27. 2. 11. 241. E. 17 411. Spicknadel. Meta Ehrlich, Leipzig⸗Gohlis, Breitenfelderstr. 31. 13. 10. 11. 3254. M. 46 364. Steuerapparat, insbesendere für die Förderkorb⸗Anbebevorrichtungen mehrträm⸗ miger Förderanlagen mit für jeden Trumm gleichem Steuerorgan des Zu⸗ und Abflusses des Drucmittels. NMaunsfeld'sche Kupferschiefer bauende Gewerk⸗ , 26. teilungskaste

Heizkörper mit an einem Ver⸗ 33. 5 . . * f das Heijmittel angebrachten mehr⸗ 1 7065. 3.

schenkligen Gliedern aus dünnwandigem Material. August Zieseniß. Badenstedt b. annc ver. 12. 10.11. 36e. S. 17 732. Vorrichtung zur Reglung des Gaszutritts bel Flüssigkeitserbitzern mit durch den Flüssigkeitsdruck bewegtem Kolben und auf der Ventil⸗ spindel lose sitzendem, von einem Mitnehmer nach einem Leerhub bewegtem Gasventil. Eisenwerk 3 . Akt. Ges., Cossebaude b. Dresden. . 36e. S. 55 771. Eingriffiger Gas⸗ und Wasser⸗ habn für Gasbadeöfen mit herausschwenkbarem oder feststehendem Brenner. Rolf Hettler, Ulm a. D., Parkstr. 14. 26. 10. 11. 375. M. 46571. Ausziehbare, mit Sitz und Schild versehene Beobachtungsleiter. C. D. Magirus Akt. Ges., Ulm a. D. 21. 12. 11. 388. B. 637275. Verfahren zum Umbiegen der Nagelspitzen bei Nagelmaschinen. Bohm 4 Kruse, Hemelingen b. Bremen. 8. 7. 11. 38e. B. 67 387. Feuersicheres Rohrzwischenstück für Späneabsauge⸗Anlagen. Vielefelder Maschinen⸗ . Dürkopp Co., Bielefeld. 1 123 10a. M. A1 194. Rührvorrichtung für Röst⸗ öfen. T. D. Merton u. H. M. Ridge, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin Sa. 6i. 6.5 16. . 420. 3. 7691. Winkelspiegel aus zwei ver⸗ silberten Glasplatten, die auf einem Zwischenglied befestigt sind; Zus. z. Pat. 224 2393. Fa. Carl Zei, Jena. 29. 1. 12. 2b. R. 34 672. JZentriervorrichtung. Carl Röhling, Gera⸗Untermhaus. 9. 1. 12. 126. G. 36 202. Druckmesser des Bewegungs⸗ druckes zwischen Gasen oder Flüssigkeiten und Körpern. August Gießen, Friedrichsort b. Kiel. . 6a. B. 62 069. Zweitakterplosions kraftmaschine mit steuerndem Kolben und mit einer oder mehreren in gerader Anzabl radial zur Welle angeordneten Zolindern. G. A. Bräuer C Co., Chemnitz . 46a. G. 33945. Verfahren und Vorrichtung zur Einführung von Zündbrennstoff in Einspritz. verbrennungskraftmaschinen. Gasmotoren⸗Fabrit Deutz, Cöln⸗Deutz. 27. 3. 11. . 6c. D. 25 770. Magnetabreißzünder mit auf zwei Selten der Ankerwelle wirkenden, die Rück bewegung der gedrehten Ankerwelle veranlassenden Kräften. Tritz Dürr, Heidelberg, Häuserstr. 32. 35 46. S. 31535. Zündstromverteiler für Ex⸗ plosionskraftmaschinen. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 26. 8. 11. ö 17h. S. 27 951. Getriebe zur Geschwindig⸗ keitsänderung mit einem in einem Kugelgelenk ge— lagerten, schwingenden Rad. Henry August Hugo Salomo, Melbourne, Austr.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8sW. 61. 4. 12. 08. . 495. W. 28 665. Rohrbiegemaschine mit Biege⸗ form, Biegerolle und einem das festgelagerte Rohr an der Biegestelle ausfüllenden Dorn. Carl Wessel, Berlin, Gitschinerstr. „4 a, u. Paul Müller, Seege— feld b. Berlin. 12. 12. 11. . 59a. A. 22 259. Regelung von Kolbenpumpen durch Steuerung eines Umlaufventils. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 3. 6. 12. 59a. E. 16 735. Pumpe für unreine Flüssig⸗ keiten. Eisenwerk Varel G. m. b. H., Varel (Oldenb.). 8. 3. 11. ; 59a. E. 16795. Pumpe; Zus. z. Anm. E. 16735. Eisenwerk Varel G. m. b. S., Vorrichtung zum Umsteuern

Varel (Oldenb.). 25. 3. 11. 59a. S. 17 6656. . der Schieber bei Pumpen; Zuf. z. Anm. E. 16735. Eisenwerk Varel G. m. b. H., Varel (Oldenb.). 1 636. F. 31 954. Vorrichtung zum plötzlichen Freigeben der Zugstranghalter am Drtscheit und des Deichselkopfes Alexander Fekete u. Ludwig Szant ö, Ragyvärad, Ung.; Vertr. Otto Wolff, S. Dummer u. Dipl-Ing. R. Ifferte, Pat. Anwälte, Dresden. K 64a. B. 62 947. Deckelverschluß für Konserven⸗ behälter o. dgl. mit weiter Oeff nung. Artur Büttner, Halberstadt, Fischmarkt 8. 29. 4. 1. G6 La. K. A8 A86. Abnehmbarer Flaschenverschluß mit Kniehebelspannvorrichtung. Adalbert Kenner⸗ knecht, Cöln, Weißenburgstr. 53. 3. 7. 11. 61a. K. 49 353. Abnehmbarer Flaschenverschluß mit Kniehebelspannvorrichtung; Zu z. Anm. K. 48486. Adalbert Kennerknecht, Cöln, Weißenburgstr. 58. 1 6 11 658. L. 29 456. Vorrichtung zur selbsttätigen Erhaltung einer gleichbleibenden Schwimmtiefe von in Strömungen ausgelegten Seeminen. Alexander Lernet, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, YM. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.Ing. W. Hilde⸗ brandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 6I. 17. 1. 10. 68a. K. 47 264. Schloß mit durch ein Zahn⸗ segment bewegter, in einem zylindrischen Gehãuse gelagerter Falle. Johann Karl Kath, Hamburg, Schillerstr. 16. 6. 3. 11. . 68a. M. 46011. Schloß für Türen, ins⸗ besondere Nottüren, mit einer schließenden Falle und mit diefer verbundenen, beim Einziehen der Falle gleichfalls geöffneten Baskülriegeln. Willy Müller, Gänfemarkt 35. u. Erdmann Gottfried Franz Meyer, Beim Strohhause 53, Hamburg. 3 10 1

7631. Füllfederhalter, bei dem die

Carl

Einrichtung zur achsialen Verschiebung der Schreib⸗ feder oder der Schreibspitze in dem abschraubbaren Kopf des Federhalters angebracht ist. Carl Zorn, München, Karlstr. 41. 9. 12. 11.

72h. L. 32 311. Drehgestell für Geschütz und Maschinengewehre, insbesondere zum Beschießen von Luftfahrzeugen. Philipp Lentz, Berlin ⸗Lichter⸗ felde, Sternstr. 34. 1. 5. 11.

7 Eb. F. 320 566. Anzeigevorrichtung für Selbst⸗ fahrer o. dgl., bei welcher die Anzeigen der Aende— rungen der Fahrtrichtung hinter einander in einem und demselben Felde erscheinen. John Henry Faulkner, London; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer⸗ mann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 969.

74c. S. 35165. Sicherheitsschaltung an Signalanlagen, insbesondere für die Weitergabe der Fördersignale in Grubenbetrieben mit mehrstöckigen Förderkörben; Zus. z. Pat. 205 570. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 4 12. 11. 81a. M. 43 6597. Vorrichtung zum Abteilen von Drucksachen u. dgl. in Stapel und zum Ver— einigen mehrerer Stapel zu einem Buͤndel an Rotationsdruckpressen und Falzmaschinen. George William Mascord, London; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Pat. Anwälte, Berlin W. 35. 64609.

82b. L. 32 106. Lagerung von horizontalen Zentrifugenachsen. Johannes Weiß, Leipzig— Undenau, Gutsmutsstr. 19. 29. 3. 11.

84a. M. 45 453. Vorrichtung zum vorüber— gehenden Trockenlegen von Böschungen. Frhr. R. R. 8. de Muralt, Zierikzee, Niederl.; Vertr.: C Fehlert, G. Loubier, Fr. Harm sen, A. Büttner u. C. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 8. 11.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.

23. Sch. 38 578. Schmieröl. 13. 6. 12. 429. G. 32 413. Fahrpreisanzeiger für Fuhr⸗ werke, bei welchem die Taxeneinstellungen und ihre Dauer registriert werden. 6. 6. 11.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 6b. J. 33984. Gerät zum Abnehmen der Hefe aus den Gärbottichen; Zus. z. Anm. F. 33 385. 35. 5. 15. 120. M. 46 377. Verfahren zur Darstellung von Anthrachinon. 30. 5. 12. ö 77e. R. 34 919. Volksbelustigungsvorrichtung, bestehend aus einer Drehscheibe. 28. 5. 1235. 78c. R. 34105. Verfahren, um Nitrostärke trocken und haltbar zu machen. 6. 6. 12.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patentg. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 250 661 bis 251 240. La. 250 698. Verfahren und Vorrichtung zur Entwässerung und Trocknung der Feinkohle in Kohlenwäschen durch Ausschleudern. Max Jung, Waldenburg i. Schl., Freiburgerstr. 4. 3. 7. 10. 1 . Ca. 250 927. Aufbereitungsvorrichtung, die mittels eines aufsteigenden Stromes wirkt. Hugo Velten, Mailand; Vertr.: Arndt u. Dr.Ing. Bock, Pat. Anwälte, Braunschweig. 16. 1. 12. V. 10594. Ib. 251 211. Magnekischer Ringscheider mit mehreren um eine stehende Achse angeerdneten, je durch zwei übereinander liegende, feststehende Magnete gebildeten Arbeitsstellen. Fried. Krupp Akt. -Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. 22. 1. 11. R. 46 834. . Za. 251 206. Aufklappbare Waffelbackvorrich⸗ tung, bei der Brennerröhren in Querkanälen der Backplatten untergebracht sind. Henry Rapaille, Göln a. Rh., Mauritiussteinweg 50. 16. 2. 11. R. 32577. 2c. 250 729. Verfahren zur Bereitung von Gebäcken aller Art unter Verwendung von Voghurt— pilzen. Versuchsanstalt für Getreidever⸗ arbeitung, Berlin. 22. 11. 11. V. 10 472. za. 2360 730. Haken für Strumpfhalter, Hosenträger usü. Eugen Lange, Paris; Vertr;: Oskar Schiffner, Leipzig⸗Volkmarsdorf, Elisabeth⸗ straße 32. J. 11. 11. X. 33 314. . zb. 250 978. Stulphandschuh ohne Finger⸗ linge für Radfahrer. Andreas Schreiber, Mainz a. Rh., Gartenfeldstr. 5. 23. 9. 11. Sch 39 301. 3b. 250 979. Krawattenhalter. Charlotte Thielebein, Hannover-Döhren, Hildesheimer Fhaussee 35. 25. 6. 11. T. 16 43 3c. 251 092. Maschine zur Befestigung der aus Kappe und Oese bestehenden Druckknopfober⸗ teile am Handschuh. Pfenning⸗Schumacher⸗Werke G. m. b. S., Barmen. 227. 4. 11. P. 26 838. zc. 251 653. Korsettverschluß mit für die Oesen gemeinsamer Verschlußvorrichtung; Zus; z.

t. 235 723. Charles Frangois Buffard, Saint⸗ MNandé, Frankr.; Vertr. Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 28. 1. 12. B. 66019.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom

28. 1. 11 anerkannt. J 38. 250 835. Verstellbare Kleiderbüste.

Societe

anonyme „Le Buste Universel“, Lausanne;

Vertr.! Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.

C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M.

W. Dame, Berlin 8W. 68. 7. 1. 12. C. 2

a. 250 856. Vorrtchtung zum auto Schweißen mit flüssigen Kohlenwasserstoffen un Sauerstoff. Eduard Schiemann, Manchen, Hohen— zollernstr. 54. 16. 8. 11. Sch. 39071.

a. 250 857. Zusammenlegbare Taschenlaterne. Helge Thierbach, Leipzig, Thomasiusstr. 20. 8 7. 12 17061.

4a. 250 858. Gebläse für Koblen⸗ wasserstoff und Sauerstoff, bei dem die Flüssigkeit unter direktem Druck des gepreßten Sauerstoffes steht. Fa. Edward Grube, Alt Rahlstedt. G. 11 B G 535 595.

4a. 250 859. Hinterlaterne für Automobile und andere Fahrzeuge. Warning Signal Lamp Company, New Jork; Vertr.: Henry EC. Schmidt, Dipl.Ing. Dr. W. Karsten u.

Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 8.11. 37 810. 4a. 250 860. GElektrische Sicherheitslampe für Bergwerke. John George Patterson, Darlington, Grafsch. Durham, Engl.; Vertr.: Albert Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 48. e 8 J .

4a. 250 861. Gasglühlampe mit einer thermo— statischen Einrichtung, welche die Zuführung des Oeles von dem Behälter zu dem Verdampfer verhindert,

f nsszaenm flüssigen

nügende Temperatur erreicht hat. Empire Lighting Co. Ltd., Stamford, Großbrit.; Vertr.! E. W. ( K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. K. 47 899. 4a. 250 980. Herablaßbare Straßenlaterne, deren Hebung und Senkung durch Auf⸗ und Abwickeln der biegsamen Gasleitung auf einer Trommel b-wirkt wird. Emil Schälibaum u. Walter Schälibaum, Oberuzwil, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 24. 11.11. Sch. 39713. 4a. 250 981. Dampfbrenner, bei dem der Ver⸗ dampfer mit dem Oel des unter Außendruck stehenden hochliegenden Oelbehälters durch ein Heberrohr ver— bunden ist. Dipl⸗Ing. Ectwin Wesnigk, Berlin, Neuenburgerstr. 2. 24. 8. 11. W. 37 960. 4a. 250 982. Wettersichere Entlüftungsvor⸗ richtung für Scheinwerfer. Körting Mathiesen Akt. Ges., Leutzsch b. Leipzig. 28.9. 11. K. 49112. 4b. 250 699. Sphärischer Beleuchtungs körper mit mehreren Lichtaustrittsöffnungen. Charles Hemy Krüger, Bradford, u. Clifford Whitely Collinson, Baildon, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.-Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank⸗ furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 2. 8. 11. K. 48 650. 4b. 250 731. Fahrzeuglaterne mit mehreren in einem gemeinsamen Gehäuse und in getrennten Re— flektoren gelagerten Lichtquellen. John George Aulsebrook Kitchen, Scotforth, u. Isaac Henry Storen, Ambleside, Engl. Vertr: Betche, Pat. Anw., Berlin 8. 14. 4. 10. 11. K. 49 156. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 5. 10. 10. anerkannt. 1b. 250 862. Beleuchtungseinrichtung für Flug⸗ plätze. Georg Rothgießer, Berlin, Martin Luther⸗ straße 91. 9. 9. 11. R. 33 915. 4c. 250 700. Mischhahn für Lötkolben mit regelbarer Heizstoffzuführung. Wilhelm Heinrich, Berlin, Caprivistr. 5. 26. 9. 11. H. 55 483. 4c. 250 863. Vorrichtung zur Steuerung des Ventlles von Apparaten zur Erzeugung unterbrochener Ächterscheinungen mittels eines beweglichen Organes. Julius Pintsch Akt. Ges., Berlin. 11. 3. 11. P. 26619. 4c. 250 864. Vorrichtung zur Regelung der Gaszufuhr bei Bunsenbrennern durch in der Wan— dung des Düsenrohres geführte Schraubenspindeln. Frederick William Magee u. Thomas William Baker, London; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. 22.7. 11. M. 45 194. 18. 250 701. Mit dem Brennerhahn gekuppelte Reibfunkenzündvorrichtung für Gaslampen, deren Reibscheibe unter dem Einfluß einer beim Oeffnen des Brennerhahnes gespannten Feder zurückschnellt. Hans Ruppert, Zurich; Vertr.. W. Schwaebsch, Pat. Anw., Stuttgart. 24. 1. 11. R. 32 388. Priox‚ität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 8. 7. 10 anerkannt. 48. 250 865. Zündvorrichtung für Gruben⸗ lampen, insbesondere für Azetylenlampen, welche innerhalb eines mit einer Oeffnung versehenen Ge⸗ häuses angebracht ist. Julius Bertram, Düssel⸗ dorf, Ruhrtalstr. 23. 12. 4. 11. B. 62 770. 148. 250 s66. Durch Druckwellen betriebenes Schaltwerk für Preßgas oder Preßluftanlagen, hei denen drei Druckstufen wirksam sind. Deutsche Gasglühlicht Akt. Ges. ( Auergesellschaft), Berlin. 28. 6. 11. D. 25 4609. Id. 250 867. Schaltwerk, insbesondere für mit Preßgas oder Preßluft betriebene Fernzünder, bei welchem die Vorderseite der einen von zwei ver— schieden stark belasteten Membranen mit der Rück— seite der anderen durch einen Umgangskanal ver⸗ bunden ist. Deutsche Gasglühlicht Att-Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 19.2. 11. D. 24 733. 18. 250 868. An einem Tragarm schwenkbar befestigter pyrophorer Gasanzünder für Invertgas⸗ lampen. Baer C Co., Berlin. 15. 10. 11. B. 64 5314. ö Id. 250 869. Vorrichtung für das selbsttätige Anzünden und Auslöschen des Gases mit zwei zu⸗ sammenarbeitenden Differentialflächen. Soci ers