1912 / 209 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1

Frankr.; Seiler,

Billancourt Selne, Dr. G. Döllner, M. S ug. W. Hildebrandt, Pat. 61. 3. 111 1 290918. Gasdruckfernzünder, ber welchem 20. 8. 11.

Löschen durch die Veränderungen 25

Arthur John Bed⸗

Aubert Freres,

Vertr.: R. Deißler

E. Maemecte u. Dirl⸗ Anwälte, Berlin 8W. 48. 250 870. das Zünden und des Gar d ruckes bewirkt wird.

B. 64225.

ford, Melbourne. Austr.; Vertr.. C. W. Hopkins fahrens. o u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 26. 2.09. bergstr. 28 30. 8. 11. 11. B. 53 282. 10a.

Gasfernzůnder mit durch Druck

18. T50 871. einer .

stoß geöffnetem und geschlossenem, aus

ungefaßten Kugel bestehendem Ventil. Eduard R. 15 55a.

Körner, Koblenz Lützel, Blumenstr. 1. 2. 3. 11. 106. 250 7237.

K. 43 275. Briketts aus fpflar 4d. 250 872. Sperrvorrichtung für Schalt- Paul Hoering, Berlin,

Ed. Körner, Koblenz. H. 53 180.

werke von Gasfernz ündern, . Lützel Blumenstr. 1. 3. 11. K. 40 224. 11a. 251 6097. 14d 256 873. Gas di nder bei welchem klammerbehälter

e Ve entilstange e entgegen dem Druck einer Feder r n. einer Sperrklinke in der das Ventil öffnenden Stellung geha ilten wird. Georg Brseg, Nürnberg, Köhnstr. 44. 15. 9. 11. B. 64 490J1. A. d. 250 883. Elektrische Zündvorrichtung für Le. Grubenlampen u. dgl, bei welcher der Zünddraht mittels eines Stechkontaktes über die Brennstelle der Lampe bewegt wird. Julius Bertram, Düsseldorf, Ruhrtalstr. 23. 8. 8. 11. B. 64 109.

4g. 250 732. Lampe mit Karburator für Heiz- Yleuchtunge nech Zus. z. Pat. 232 194.

eine wagrecht verschiebba 3 ö V. 10481.

stange. 20 900. 250739.

Child, Caminer, Pat.⸗Anw., D. 24 290.

Priorität aus

Birmingham;

oder

Oskar D Den rez, Brüssel, u. Arman Richir, St. vom 24. 11. 09 anerkannt. Gille . Brüssel l; Vertr.: A. Rohrbach, Pat. Anw., Le. 259 740. Erfurt. 22. 1. 11. D. 24 568. Adolf. Schreyer,

1g. . 233. Gebläsebrenner zum Schneiden Sch. 38 639.

von Miallen mit auswechselbarem Brennermund⸗ 128. 250 741.

stück; Zus. z. Pat. 216 429. Meffer Co., Entfärbungspulvers aus Frankfurt a. M. 22. 12. 10. M. 45 922. Leopoldshall⸗ Staßfurt. 14g. 250 734. Blaubrenner. Jan Hendrik 128. 250 ss81.

Windemuller, Rotterdam; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 10.9. 10. W. 35 640. 49. 251 212 Vorrichtung zur rechtzeitigen Oeffnung des Vent iles, durch welches Brennstoff 4 den Verdampfer eingelassen wird, an Apparaten zu

Beleuchtung oder Di zung mit flüässigen Brennstoffe ö

Le

128. 250 882.

Hilfsfilterr

250 883.

Titson Empire Lighting Co. Ltd. Stamford, 128. Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. elementen und

hängte

Anwälte, Berlin 8sW. 11. 11. 5. 11. K. 47 898. en Körpern, 5a. 250 874. Vorrichtung zur Verhütung der Ausbrüche von Flüssigkeiten und Gasen bei Bohrungen. Hans Thumann, Bustenari, Rumänien; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 9. 10. 419. 8 566123 5 2597 702. Vorrichtung zur Verhinderung Frankfurt a. M. zung und der Wirkung von Kohlen! 2h. 23606 684. nd S Schlagw ettererplosionen. Georg Kahler, Gasen und erstr. N,“ u. Franz Junker, Schalkerstr. 48, fen kirchen. JJ. 11 11 1135. 250 7203. Abschlußvorrichtung Aufbruchanschlüsse . selbsttätig in

21 1, L288. 251 098.

Kopenhagen; Vertr.:

Brems⸗ SW. 48.

5 5 97

w schwingendem Sperrorgan. Josef anerkannt. Böckmann, Lünen a. d. ihre. 32. 125 11. 120. 250 968.

reaktionen mittels Lichtbogens. schaft G. m. b. H., G. 33 990.

120. 250 742.

B. 65 640.

58. 250 7041. Absaugung von Wetterstroõmen; Zus. z. Pat Wannsee b. Berlin Waltharistr. 10. 5 17

58. 250 705. abziehenden , n, .,

Verfahren zur Anreicherung und Grubengaf en aus ausziehenden 230 489. Dr. L. Tübben, 6, . . Schleuse für Alexander

Soda⸗Fabrik, 64 042.

Förderwagen in S Morsch⸗ B.

heuser, Dortmund, Kaiserstr. 12s. 14. 9. 19. 2Z0. 250 743. M. 42 372. Kampfer aus Borneol

58. 250 875. Vorri , zum Löschen der Ruder C Co., Ham

Flamme bei keln aubexplosionen; Zus. z. Pat. R. 34 455. . 245 887. Hermann Ren ne, Dortmund, Bis- L2Z0. 251 099. Verfahren zur D marckstr. 62 3. 1. 12. K. 50 040. Sulfosäuren der Naphthalinreihe; Zus

58. 250 876. Vorri tung zum Löschen der Flamme bei Kohblenstauberplosionen; Zus. z. Pat. 215 887. Hermann Kruskopf, Dortmund, Bis— mar ftr 65. 17. 2. 2. K. 50 478.

12Z0. 251 100.

58. 250 984. Vorrichtung zum selbsttätigen wasse rstoffen.

Verschließen von Bremsbergen. Friedrich Sauer— Ludwigshafen a. Rh. 7. wald, Eichlinghofen b. Barop i. W. 22. 4. 11. LZo. 251 216. Verf. S. 33 677. Isopren. Badische Ar 58. 250 985. Verfahren zum Niederschlagen Ludwigshafen a. Rh. 3 von Kohlenstaub durch Berieseln; Zus. z. Pat. LZo, 251 217.

240 072. Richard C remer, Highfield, Moortown⸗ Erythren.

Leeds, Engl.; Vertr.: emer, Clausthal So), Elberfeld. 11. 1 4 12. ; 12p. 250 744. Ve 58. 251 09. Verf ewetterung von Fondenfati⸗ nsprodukten Grubenräumen d ö ig. Scherf, logen oder Halogensubs Bad Eme 3 . 4181. werke vorm. Meister

6a. 251 095. ig zum Waschen, Be- Höchst a. M. 29. äften und Entli ichgutes in . 12p. 250 884. ; Zus. . . 245 832. Oswald Winde, eines Additionsproduktes a⸗Leipzi 33 8 160. WB. 35 35. methylentetramin. Dr. 2350 735. Lüftungsvorrichtung für Gär⸗ Sternstr 6. 17. 8. 11. Zas. z. Pat. 247 48588. Max Strauch, 12p. 250 885. . 376 Anthraphridoncarbonsauten. 251 996. asser Meister Lucius 6. Brüning, ler sfänrewaschw e Maische des Ge h ichs. Ernst Min ner, Bromberg, Weltzienpl. la. 129. 251 1601. Verfa 8. 11. 3. haltbaren Ler erbin dungen 65. 250 986. t zum Einschwefeln von Patentschriften 7 mit Faßtürchen ve äässgmn. Hans Hassemer, Kl. 228; Zus. z. Pat. Heidelberg, 23. 2. 11. H. 56 351. Meister Lucius 7a. 251 m it zw L bint: einander . 10. F. 31 444. liegenden Ialzengrupven. M. Wetcke, Duis⸗ L2p. 251 102. burg, Cölnerstr. 14. 20. 9. J. W. 35701. org anischen t Sb. 250 987. Vorrichtung zum Ausstreichen Chemische Jabrit von Geweben in der Breitenrichtung. Friedrich Reishol; b. Tüsseldorf. Auer u. Charles Fuhrer, . i. Els. 12g. 230 * 15. Ve 28 5. 11. A. 20 547. in Wasser leich mit Se. 251 214. Ab sa igedorrichtung für Staub Dersbaten des 3. 4 Diorp= u. dgl. mit an einer gebogenen Stelle der Saug—⸗ leitung einmündender . düse; Zus. z. Pat. Höchst a. M. 18. 3. 11.

245711. Pur ofat Gesellschaft. unternehmùng 124. 250 716.

zur Herstellung und zum Vertriebe von An—

lagen nach System Purofak G. m. b. S., Wien; polysubstituierter Phenole;

Vertr.. M. TLöser u. , Ing. O. H. Knoop,

Pat. Anwälte, Dresden. 11 . P. 77751. Elberfeld. 23. 4. 11. Verf 3 um Schichten, Massen 129. 251103.

81. n de . 28.

. gter oder gereinigter Viskose geschmeidig und aft sch Leon ö Wie n; Vertr.: ffer, Pat. Anw., Berlin SW. II.

Meister 28 11 5896

2 281 101.

3

9. 251 213. Bohnerbürste. Taver Mayer, Herre vorm. Meister

Stuttgart, Schlosserstr. 27. 7. 1. 12. M. 46 663. Höchst a. M. 16. 4. .

102 250 537 27 Einrich tammerof 136. 250 7417.

anlagen zum Al augen n wärmer 6 Mejani,

Staub, Dampf usw. beir en des z. Dipl⸗Ing. Dr. D.

Sen van Gesellichat m. b. S., München. SW. 61. . M.

10. 10. 11. O. 7780. Priorität aus der Anme 3. 10 anerkann

* ö .

. . . d ö

10a. 259 878. Einebnung? vorrichtung für Koks⸗ öfen, mit Seil. oder Kettenantrieb und ständig in gleichem Sinne umlaufendem Mgtor. , mr, und Eisengießerei, Herne i. W.

A. Beien,

250 8279. Zweistufiges Ablöschverfahren für Koks und Vorrichtung zur Ausübung des 2 Heinrich Koppers, Essen, Ruhr, JI

250880. Einrichtung zum Ablöschen von Koks mittels eines lippbaren vöschhebaltert, wn, Koppers, Essen, Ruhr, Isenbergstr. 30. 28. 12. 11.

Verfahren zur Herstellung von Schilfpflanzen ohne Bindemittel. Ahornstr. 2.

Heftzange mit einem am Heft⸗ geführten klammertreiber. Vogel, Frankfurt a. M., Schäfergasse 10. 25. 1. 11.

LHe. 250 738. Registerkartenkasten mit Aufreih⸗ Fa. Ludwig Alter, Darmstadt. 16. 7. 11. Sammelmappe mit biegsamen zo Frederick Dixon, 6 9. Greenvi lle

1 10.

Halteteilen für lose Blätter. Wylde Green b. Birmingh .

Berlin SW. der Anmeldung

Samme lkasten

Schweidni nitz.

zur Herstellung eines Arno Lotz,

u Ka fn,

Verfahren ng m Braunkohle. y, , . Filter Berlin, Schönhauser Allee 65. gebn nf terhre ff . zwise en Auslaufkanal eingebauter Badische Measchinenfabrikt J. Sebold und Sebold 2. 132 B 66 218. stehenden Filter⸗ zwischen den in, einge⸗ und Verfahren zur Trocknung des Rückstandes in solchen Filtern; Zus. z. Pat. 241 Siegfried Bornett, Coͤln

den Hauptfiltern und dem diz zie ere vorm. G. 250 990. * Neff, Durlach, Baden. Filter

Rh., Andreaskloster 2. druckpressen. Siedentopf, M. 42526. 250 992.

für die Elektroosmose. Gesellschaft für . Dsmose m. b. H., G. 35 028.

zur Behandlung von einer annähernd Frederick Henry Krebs, A. Ellist. Pat.⸗Anw., Berlin J, Priorität aus der Anmeldung in Dänemark vom

Anode

. Ofen

Gasgemischen mittels

zylindrischen Lichtbogenfläche.

Ofen für endotherme Gas— des ruhig stehenden elektrischen Salpeter säure . Industrie⸗ . Gelsenkirchen.

; . Verfa len zur Darstellung von Anthrachinoncarbonsäuren. Ludwigshafen

k

Verfahre n zur Derste . urg⸗ Ran b

Darstellung von 3. Pat. 48 227. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 8. 6. 11. F. 327

Verfahren zur ,,, der Chloranlagerungsprodukte finis ? Badische . 1. Id Fabrik,

. m. b. S.,

46 230 753. immschaitvorricht tung fũr Schrell b⸗ mit 3 oder me Fri Mayer,

arsteslung von 6 oda⸗ 33

. zur

Farbenfabriken ann, ö. .

3 Lucius C Brünin 4. 11. * 322637 g= 2306 23.

, n. Hotte 631 45 413. Verfahren zur Darstellung von Farbwerke

fahren zur Herst tellung er . . er e , .

err, vorm. . 1 Bruüninz,

; Verfahren iur. Darstellung von hodan verbindungen; 3 i. 243 425.

die nen

nei le.

Farbwerke van . Meister e,. * Brüning,

Ve erfaß e n. zu im ern durch Zuecksilber substi ö. i ,,,. er Farbenfabriten vorm. 3 . Saher C Eo.

tstellung von geen, te 44 1

. zur D

Anthrachinonyl indophenolen. Lucius Brüning,

Verfahren zur Dar 250 50 1.

. . sym ischer aro natischer Arfenoperbint ndi ; ; vucius * Hrilalng,

82313

ö 23

Damp ee el . ij ewa er

** 8

Landenber erge J.

ö 1 Ein istellvo

rrichtung des . ö. Bureau welch e, .

Berlin. 24.2 2. 1

N.

Angelo 1 .

2ürich⸗ üirle

ᷣ. Alte,

rrichtune ten und ö

und 96 ldende . ö ,, ö id Stetti 4 1 S 52 De Tee . drei Achsen, mil tels Emil Danhardt, ). 25 297. Herdofen 3

und Stahl

8 Und

250 748. Vorrichtung zum Reinigen und Vorwärmen von e selspeisemasser. Moris on, Dartlepool, Engl.; G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Süstner u. c Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 15. 11. 11. M. 46217. 136. 250 842. Zwei⸗ oder Mehrstufenvorwärmer. Ernst Ofterdinger, Hamburg, u. Wilhelm Breit⸗ länder, Geestemünde. 136. 251 218. Abgasvorwärmer. Fa. R. . Maschinenfabrik, Magdeburg ⸗Buckau. W. 338 710.

250 749.

5. 8. 11.

Wasserstandsanzeiger mit selbst⸗ tätigem Kugelventil zur Verhinderung der Dampf⸗— ausströmung beim Bersten des Wasserstandẽ glases. Sigmund Donnersberg, . Abrahamsohn, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 11

2535 9689. Vorrichtung zum Reinigen von

und von Röhrenkesseln u. dgl.

. Chemnitz, Annabergerstr. 85. 23. 11. 10. 23

Verbund⸗Dam pfmaschine, deren . il aus einer Kolbenmaschine

Niederdruckteil aus einer Turbine . Vilbel m Schmidt, Cassel⸗Wilhel

1 * 1liö0. Sch. .

250 750. Gleitschuheinrichtung für Ma⸗ schi nen mit uni g nen, gegen die , n,, abgeschützten Kolben; Zus. ĩ Em 9. iti Zell 1

13 231 103. Hampfeurhin ie mit umlaufendem Bruno Münzer, Nürnberg, Johannisstr. 137. M. 45146.

Stanislau,

3. Pat.

Anfahrvorrichtung Ddilfẽ⸗ zauslaßsteuerung. ¶Nichasl Tschikin, J, Sari. Dr. E. Gottscho, Pat. Anw., J. 157. G5. T. 147415. 250 989. Einrichtung zum Wechseln der Gießformen an Matrizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen. Sch ne ssetzmaschinen⸗ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung; Charlottenburg. 19. 12. 09. Sch. 34411. Verfahren und Vor ichtung zur Herstellung von in Gruppen geordnetem Schrift⸗ Schnell setzmaschinen-Gefellschaft mit be⸗ jchrã nter Haftung, Charlottenburg, u. Heinrich Drewell, Charlottenburg, Stuttgarterpl. 16. 4. 10. 10. Sch. 36 656. 250 991. Schließrahmen für Tiespräge⸗ Jean Honegger, Zürich; Pat. An i

w., Sicherung vorrichtung für die Matrizenzeile bei ihrer Uebe rführung in den Gieß— schli Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. S., Berlin.

5 250 706. Verfahren zur Herstellung einer zum Drucken beliebig vieler Veivielfältigungen 5 einem 2 ge ann,. Druckform; Surwitz Co.,

8. 10. 10.

2350 992. gimrichtunm araten zur Herstellung von 9 . der gegossener Fogtlndische M afch inen fabrit (vormals J. 3 A. G., Plauen o. Vogtl.

Rakelantrieb * inenfa hi ö Zehe nn egher 6. 6. Geisenheim 250 751.

Schteibma chin en

. nt Hinklein,

Vorrichtung z am Papierschlitten von 1, ö. gen, Stoewer, Akt.“ Ges., 13 040. Schreibmaschine mit gekuppe ,, Benerlen,

zum zu einem g 8. .

, ihler Kaltdimpfe, lkers

ohrdichtung . ren und andere We nau , ale. ö Sche . U.

ind erhitzer mit gleichachsig die nacheinander

ege

in

erliege nden , rn, em Winde in , nw durch radiale Züge

Franke Berlin SVW.

Entleerungs e ,. Mi 7 cher u dg gl.

1

6 Barns

B. 64 928.

und deren

für .

an Maschinen und Stereotypdruckplatten Platte an dem Rem.

hrfacher ö 561 n, l

Einstellung S 36

Fahrräder⸗

3 .

n, ee, nere

A. ier u. Berlin SW.

um deren mittlere hinteren er Algringen

unmittelbaren aus Eisenerzen, . em in dem He zerdbod en Feuerzüge vorgesehen William Speirs Simpson u. Sohard ö

Eduard

fũr ö. ghist !*

Herde. dorf.

18.

gische

895

Stahl oder Flußeisen. Steinstr. . 186. 250 999.

135

in welche die Gegenstãnde werden Società Anonima , Hi. Anf ,. . C., Genua; ehlert, G. Loubtler, Fr. Harmsen, A. . u. . Meißner, Pat. Anwalt Berlin sw. 6. 835 346570. 184. 250 893. Harteofen. g. Carl Schmale, Aachen, Burische t erstr 9. 5 Sch. 38 422

Sc. 256 sga. Vorrichtung zum Anlassen ven

Stahl⸗ und Eisenwaren im kochenden Delbade mit siebartig Warenbehalter. Dattenfeld d a. d. Sieg. 250 685. Schlen k al tels Dr. . . Berlin⸗

höherstr.

19a. angeschweißter Teile. Friedenau,

D. 24 432. 19a.

20d.

D.

Hansen, O. 56 630.

Herdofen. Bobreck b. Beuthen, Ei sen⸗Industrie, zienz en. Se if cher. für Berg⸗ bau und Hüttenhetrieb, Gleiwitz, O. S. 9. 12. 11. 3 542.

186. 250997.

Gefäße,

3.

Wilhel

251 106. Schienenbefestigung auf Unter lagsplatten für Holzschwellen. Otto Krause, lkber⸗ feld, Neue Gerstenstr. 13. 31. 3. 11. 251 219. Schutz bo

Berlin,

2. 11.

gelochtem

To

Dũsseldorf, M. 46179.

18. 250 995. Kippporrichtung für metallur⸗ für Roheisenmischer. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Abteilung Cöln⸗Bayenthal, Bayenthal. ESb. 250 996. zum Entschlacken ven Flußeisen und Flußstahl im Dipl.⸗Ing. Karl

insbesondere

Verfahren des Zusetzens von Ferromangan oder anderen Zuschlägen zu flüssigem Mar. Daelen, Düsseldorf, 25 861.

Berfahren zur Herstellung von Edelstahl. Dellwik⸗Fleischer Wassergas⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Frankfurt a. M. 25 980.

2350 709. von Gegenständen aus Eisen, legierungen mittels eines Gases und körniger Koh 3

5. 19. 11.

ms

masiusstr. 25.

18b. 250 889. Aus einem bewegbaren Ring bestehender Schaltabschluß für Oefen mit kippbarem Poetter Gesellschaft m. b. S., Dässel⸗ 1a l. ö

185. 250 890. Vorrichtung zum Kühlen der vom Tragring bedeckten Mantelteile von Konvertern durch den Gebläsewind. fabrik A. G.,. Duisburg. 186. 250 8914. Verfahren zur Herstellung von Eisen⸗ oder Metallegierungen. Friedrichstr. 42.

Louis Weiß, Berlin, 18 1. 1. M. B 75d.

250 892. Vorrichtung zum Kühlen von Martinofen⸗ und ähnlichen a mittels eines Luft⸗ oder Dampfstromes; Zus. Paul Martin, 1 1 6

B. 64 531. Verfahren

orrichtung für

D. 25 802.

Holte gꝛ enstt

.

13

FR. * 509. Straßen⸗

A. 1. 12

Deutsche Maschin n 19 5 11

Pat. 2141 118. 24.

Cöln⸗ und Vorrichtung

Oskar Friedrich, u. Oberschlesische

ö

Verfahren zum , Stahl oder Sta

10.

bahnfahrzeuge. Franz Hintze, Berlin, Bremerstr. 50. 17 1 11

Vosges: SVW. 61. 20e.

Sichern Ernst Krüger, .

2 zu Christian Seybold 3 5 169 S. 1108.

Rhld. 20e.

kupplung mit ee ef Spe s Kuppel⸗ , . Viktor Kutter, ice baten Want turm⸗ —ͤ Otto Rosset, Kaiserstr. 3 Anton ö Kaiserstr. 89, Freiburg i. B. 1. 10. 10 K. 45 789. 205. 250 710. Zugkasten far Notbremsver mille an . did Odemar, Berlin, Gãrtn⸗ str aße 7 ; 7964. 207. 2356 53 Luffbremfe unz 6 großen, nacheinander wir . . Knorr-⸗Bremse Akt.⸗

ö. K. 48 410. 20f. 250 712. Steuerventi richtung zum abgestuften Lösen der Bremse. Knorr e, e Akt. Ges., Berlin⸗Boxhagen. 19. K. 49 914. 205. 251 220. . einer ban ne. ind einer Zweikammer⸗ best Druckluft⸗ bremse e,, Att. 64 Berlin Box⸗ hage 2 9 11 d 1909 26h. 251 116. Wagenschieber mit zwei Stütz⸗ standen. Hermann Rudolph, Oberhohndorf 5. Zwi icke au . Sa. 13 3 R. . T0. 250 2713. Gleltrischt K. Han Ullrich, R . nberg, . . ö Alexander⸗Katz, Pat⸗Anw., Berli . U. 4298. 20i. 250 714. Streckenanschlag Ei bahnen. Samuel Hausten s, ew Jork; Vertr.: Fr. Meffert u. D . Berlin 8W. 68. 6. 11. 19. H. 54 355 290i. 250 715. Ele ktrischer Statio san eiger mi einem aus einzelnen Anzeigetafeln zusamme gesehzten Anzeige ban, Fuͤrstin Elifabeth Gepfche nem koff Fürst Vitali a , . St. Peters burg; Vertr.: Dipl. Pat Ant, Bremen. 14. 5. 11. E 34274. 220i. 250 716. War ten zum Schließen ind Oeffnen einer Schranke durch E 1

Diwoky jun.

Elsaßstraße 48. 28. 12. 11. D. 26 201. 250 717. Blocksicherung Bahnen; . Schulte, straße 21. 1. 3 Sch. 40 513. 290i. 250 718.

pacchia, Rom; Vertr.

Pat. Anw., Berlin? W. 206i. 250 844.

loser Fahrbahn und be Maschinenfabrik Bruchsal Schnabel C Henning, 2 M. 45157.

201i. 250 895.

cesco . u. .

V

*

. 25

8

Vertr.: 3

.

H. 53 000. 20e. 251 000. Selbsttätige Kupplung für Eisen⸗ bahnfahrzeuge. Auguste ourlier . Vincey,

B. 62 . 251 001. Eisenbahnkupplung mit wage⸗ recht verschiebbarer Querwelle zum Verstellen und

3 We

Wien;

Their

1

senkrecht Neustadt, K. 49 9833.

251 107. bedienende Kupplung u.

9 rtorn,

*

Von der S elite

ier S

Signals auf einem fahrenden rn 8 3

, eweglichem Akt. Ges.

*

Bort m und,

. Wallstr.

es Wagens he senßa hnfahrzer ze. .

W 1811

ge HDaken⸗ oder Flauen⸗

(

Berlin

ens.

5.

Josef Beckers, Hen, elektri 1

8. t⸗

Vyrrichn ung zum Auslösen eines 3Stam⸗ * Werne St. 165 181. z it lücken⸗ Schienenstück. vorm. 11

Einrichtung zur Sicherung sich kreuzender Züge auf einem Ausweichbahnhof. Pio Alberti, Cairate⸗Lonate, Ital.; Zwickau i

Fran⸗

10.

1

*

ö

7

von Streckensignalen. Darmstadt. 13. 251 005. mit nich,

251 222.

2 dilfe apparaten,

251 109.

un e.

256 688. Fernsprech⸗Nebenstellenanl einander und durch Wablschalter dienten . mit dem 2 l Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., D. 23 3938. Borrichtung zur . 16 Schristen u. fernungen unter Benutzung von e g. Francesco de Bernochi, ; Max Mossig, Pat. Anw.,

2z50 898.

250 921. Nebenstellen,

ö. bermitt lung ven Zeiche n, stellt werden. r n n , Eo nnn, Baltimore, Mary⸗ . Sn . ö ce af; ne, ger ö leur m n ita itsstr.

w i 2 . in Sv.

zum ge , alstromkre ise 576 hakens.

J L. Werner, St. 16103. Vorrichtung ichnungen o. dgl., einzn schwin z baren * Elsterstr.

Tern ö Zender un. en npfã inger je

2350 758. ö. xi we elchem der

ohn 6 9 ar d g,

n . antel

fũr Gisenl ahnzüge Dy vgamg maschine e,

8 chalter 3 Dynnm omaschine,

mverb

. . ö

6. .

. gnetich Quecksilbe 3 strẽ öhren. = 1 Att. Ges.,

Stromstärke z Be . Kurfürstendamm 49. 41. 250 722. und Nebenleitern.

Alfred Hübner,

251 602. Einrichtung zur Sicherung eines Zuges gegen Einfahren in einen besetzten Block— abschnitt. Alfred Zallmann, Berlin, Müllerstr. 1632, u. Dr. Wilhelm Mommsen, Charlottenburg, Nie⸗ str. J6. 19. 58. 10. 3. 6936 251 003. Vorrichtung zum Auslösen der Bremsen auf dem fahrenden Zuge durch Strecken—⸗ ö. 66 . Eitzweiler b. Wolfers⸗ 4 201i. 251 004. Sicherheits vorrichtung an Eisen⸗ bahnfahrzeugen zur Verhinderung des Neberfahrens Peter Leber, Griesheim b. 8 53. Gicherung einglelsiger Streclen Jackovski, Wien;

55989.

Sandor Saitler, 1 han ibn, Berlin 8W. 61.

Berlin S. 5.

Schaltungsar

Jos 6 . 34 162. Schaltungsanordnung für eine deren Stationen mit⸗— ier, von Hand be⸗ Amt verkehren

*

19*⸗

Turin, Berlin Sv. 29.

ö

,

ildel r deb re

Fahr 4. Sekundärbar ferien Entladung für die

ö

Frankfurt

* d

1

Schalters ein Hilfs⸗

Dipl;

eir

Schaltung für bei welchen die Amts⸗ stellenleitungen miteinander über Stöpsel schnurlos, dagegen die Privat! und bie Nebenst inander über Stöpselschnüre verb 2 . . Ʒabrit E. r uff c Charlottenburg.

Morsesender jedem

M M.

Sidney Stei Pat.⸗Anw.,

eipzig, Verschlossenes Verschluß durch Zusammen⸗ elastischer 1 Scheihe herbeigeführt wird rt, Engl.; Seiler,

7

rmosäuse, 2 SVötftellen

: isolierenden, voneinander 5 .

35

Sag

M.

17. 13. j0. trische

Stro mstoß en.

mit der Achse

Viktoria⸗

31

1den

G.

Wagn

4.

N Pat 28 915. bei W. Fischer⸗ 5 14

Schnell⸗ Bu 1, . ; einen Kontakt über eine fũr n,, entspre ch. nd ausgebild stange (Schablone) führt. A. du Bois⸗Reymo 9 t. Anwälte,

5 0.

Ol

1

3 56.

Vertr:

E.

ö

ie ab geschaltet Strommwege Bat terien rauchsstellen zum

7

2

201. 250 896. Streckenrelaigs für Signalvor⸗ Berlin Friedenau.

Vertr.: 111

Sicherheitsweiche gegen das , von Gifenbahmnzugen. . Stahlberg, Steglitz. Bismarckstr. 68. 11. 7.11. St. 16 468. eib en rn fig Torsignal. Sich eh ii gu. Bauanstalt Max Jüdel Co. Akt. Ges. . Braunschweig. 250 897. Einrichtung zum Jernfhalten z. B. Umformern und Trans ormatoren, für den Betrieb von Stromer brauchern, 2. der durch Einlegen eines fär die Bedienung der verbraucher bestimmten le, zur Schaltung der Hilsgapp arate geschlossen Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., h S. 33 877. Selbstölende Stromabnehmer⸗ die aus einem äußeren drehbaren T einem inneren feststehenden, denen Teil besteht. Silvester . Me Adams, Cle S 3 Ing. B. Blo th, A. 20 g43. Verfahren zur Erzeugung von schnellen eseltrijchen Schwingungen oder S . n . Berlin, Traunsteinerftr. 9.

E. 16972.

eil und verbun⸗

nordnung zum gen zwischen . München,

3 Vertr.: ?

J Haupt. ind die Neben⸗ werden. 6. 531 111. Einrichtung zur telegraphischen bei welcher diese vorher The Uni⸗

3

ete Kont ꝰatt⸗ Richard Eisler, nd, Berlin 8W.

1.

U 8. Fernspreck-Apparat mit Ein— en Schließen zweier ver— Entlasten in, Ehicago; Berlir

elektrische n bei der

So bo

galdanisches

Mae⸗ Anwälte,

n glger einen elek⸗ Lötstellen getrennt

Kosel⸗

230 3 19. 16 beisẽre leucht ingef vste m angetriebener

Un . und Inwirkun 9 Esectric . ö Con nn Ltd., Mi üller, Pat. Anw. 16 93 D ba m m ng ng Verdrängerkolben artmann 12. 4

*

Schmelz⸗ mit Kallmann, K. 46 543. Schmelzsicherung Martin all-

21 c.

Kontakten unter 01. G. m. b. S.. Berlin. 251 009. elektrische Anlagen, ander g genliberstebenden Svitzen. Gand, Belg.;

21 c.

Widerstand.

A. Gerson SW.

vom 27. 21 c.

burg Hi e r 251 012. Schalter mit im Ant . J . ordne 3 ta e 15⸗ Voigt 68 6. Akt. Ges.,

21 c.

lösemechanismus. Frankfurt 21 c.

motoren, Maschine an n. Brahmstr. J. 21 c. mit Zeitrelais , Bren, Dover * Gigs n, Schweiz: ; de Hover i, th al. 21 c. zichtung. Paris;

Ing. . W.

Ar nw. , 210.

M 6 Ing. 2 M.

21 c.

von ihren B eich lennigun en bee nfl Er wird, zur Ausübung dieses Vez fab n, ie. Schuckert 9. 11. S. 34 598. 259 889. 6 nr 6 ur ö ir Kompoundierung So ci , .

29

——

218. von Gleichstromn 9 Ge n ien; deter! . 3. ort; Fehlen, S.

5. 4. 11* . Priorität aus 235 5 16 , , . 21dD. Phasenkom ö von ö Ges. Brown, 3434 L Cie., Vertr.: 39 4 11. 21D.

des Ankers achse

Vertr.: wer,, 218d. Maschinen,

Naschine,⸗ Kaskade g former.

Anw., 21d. Maschinen. W Gab fen n fc, 21d.

uf. G. m. b. 218 Ing. 6. 9. n 21d. , , 8. 83

2128.

' . = nr J . ö , k . g l ** J 18 ö . . . . . = . . . , 867 ö / / Ä ÄQÄ 7 ö 777 7 7 7 7 7 7 7 7 77 7 7 7 Q Q Q Q Q Q Q Q ͤ ͤ ͤ . ·

. * * * = e r / /

n. Berlin, Kurfürstendamm 4041.

250 723. Dechlelstran Sr. Vaul Meyer Akt. Ges., ? M. 7 359.

21c. 250 724. Sicherheits chaltung für Kabel und Wechselstrom⸗ Hilfsleitungen.

Akt. Ges. ,

21c. 250 899. n zur Ver⸗ sorgung von Fahrzeugen mit elektrischer Energie, insbesondere für Beleuchtung zwecke,

Intexuation ale d , . Socis Lüttich, Belg.; Berlin SW. 250 . einschaltung der Schütze. Gesellschaft, Berlin 250 901.

Tücttem Lichtbogen. Ges. 21A c. aer er von

in Gleich— unter Verwendung von , iar, SGlettricitãts Kerte

und Freileitungen

St her aß: wat

251 008. Einrichtung; von Stromübergang mmwischen Spannung , n. Siem ens. Schuckert Werke 35 156. erspannungssicherung aus vollen Glekteod en 6. n =

. 251 on. Regelung von

Gesellschaft

dustrie, . Weiz. Weiz;

26 Sa ger Pat. Anwälte,

pricritãt aus ö. Ann ide gl in Desterreich⸗ Ungarn 2. 11 anerkannt.

6. 911. Regelbarer Widerstand;

Er h . Arn gun.

. 5m s

Sell t e. lieber elstromanlagen.

231 1123 6. ö. ris sche

. G. ö. Gil C Cie., . ö R. Wirth, Dipl. Frankfurt a. Yi] u. . . 53 ö C. . * 251 11*. I ee h, für lerer schẽ Beleuchtung an zügen

Lich .

ins besondere . der e The Electrie 83 ODrdhauce , ö imi Birmingham, Berlin 8 X.

251 2 Widerständen, gebogen oder sons e. hes ö t. ,, muß, von Gitterwider rständen, ö. .

erke G. m. b. H.,

mit m er

Bu fte ha te r ilhelm Heinemann, Frankfurt a. M.⸗ Willemerstr. 3 33 7

ö 260 03 1.

g

2

Compagnie te Anonyme, S. . Pat. ⸗Anw.,

S ge mit La gem in? en,, A. 20 897. n 2 mit ö. oi geff ner Akt Frankfurt a. M. 83 . ft Vorrichtung um selbsttãtige von Quecksilb 6 chk n Quecksilberschaltern mit Tauchkernen. Siem, . ISchuickert Werke G. m. b. S., Berlin. 22. 6.11. S. 34 065. 21 c.

V. 10442.

Verwen

Ne

—w *

Scar Dr. A. Tevy u. Vr. 5 mann, Pat. Anwaͤlte, Berlin SW. St. 16192. 21 c. Einrichtung zur selbsttätigen Dynamomaschinen durch einen ab⸗ wechselnd in dem Frregerkrelf⸗ ein⸗ und autgeschalteten

eleltrisch⸗ n.

Anle shorffchtung für Elek Luftdruck oder Luftleere gu * irich Schör ing, Hannovb

14

112

9 eim⸗

steu erungsein⸗

Eisenbahn⸗

Müller, ö 17 256 Verfahren zur Herflellung von inds material

ö W. ö

1 . Regeln i ,. deren Dre 9. zahl willkürlich oder auch Geschw indig keiten Ginrichtung

SX. der Anme 4 in Frankreich vo

lektormas cine, inen.

Baden, Schweiz aun deim = Kãferthal.

Einphasenw echselstrommotor, bestehend aus zwe 4 ö nur durch die Wicklung meinschaftliche Dreh . Bezi⸗ hung siehenden Emilio Azarola, Santesteban, an .

ringnn,

. achten; für elektris che Na einer mit mehrpha Ständer verse . ne 3 asynchronen und tin er shrch on ,, gleiche Polzahl besitzen und in insbesondere d ee. de e , er. Glecriques de Charleroi, Berlin Sv 418 251 915.

Kaskadenum⸗

Loll, ü. Zi geg für elektrische

11 8 51 921. d. Einrichtung be Gicichstro⸗ n⸗ maschinen, deren Wendefeld abhängig von der Dreh— zahl burch eine Hilfs dynamomaschine beeinflußt wird; a n Schuckert Werke

1 . —ᷓ. e drr r ger . Möllerstr.

Schablonenknäãuel⸗ Deimich Schneider, Neusal; 5 38 207. 2 Anordnung zum 5 von e strische n Transformatoren, wobei jede Spule oder Spu ilengruppe mit einer Mehrzahl von Tragstügten e ieh, ist. Ligure, J

Tragen der

d Sieber, Vado : Epringmann, Th. Stort

1

dampfung g Akt. 665. * Frar e. a. Ye. 21e. ãmpf mann X 5 11. 21e.

3. wn p ara t.

Ges., Frankfurt a. M. 2e. g,

21h.

nil ess.

Te ihe. wig haf en a. 23 1 232. ee nsation werke

Höchst a.

22 2h

onder

Lu ius F.

e) k

2 te.

Gasgene Verteiler⸗ Düsseldorf, Rath

Ze. 251 2338.

Matt,

9. 5 11. 2 f. ef ermotor zeilweife hin⸗ 6. tten oder Vorschubplatten. Robert Pato ëka Nestomitz 3. 6. é .

* 14 dere. Pat. Anwälte, Berl

K Vorrichtun kontinuierlichen Anzeige 1

, Jules Carpenter, Paris; ö. Anw., Berlin 8SW. 48. Priorstãt. ö. 4 9. 10 250 260.

Kgl. . ( 8 2507 361. Cle ktryma gne g. Finstellunge Sara C Graun ö

Ge 5 6 ö.

s O s: Aus . nn von

ö. 6a.

. aucht. gemeinsamen hl. i e Eiettr e stats. 231 167 5 . g eichstrom⸗ hler. Ver e m.

Berlin. 2. . 21e.

Rr O

*

hs. Mannheim, Elisabethstr

Walter Ribel, ö

251 ö. 31. Quantitatiꝰ

ö Berlin 83

Vorrichtung Unterbrechen n und . . des Veri bei ele n.

Sissach, Base Nüller, ĩ F. 33 463. 22a. blauer Dis . Ci, re dere 9

22b.

en,. 85 hs. 3

251 929. Kondensations werke

Höchst 4. 226.

der un tht J

vorm i. eilte, ö c Brüning, Höchst a

9.

. ö 567 odukten der

251 236. an ithrachin onen; ö vorm. Friedr. Baer * E o., Elber⸗ eld

m] 23a. ö. ii left in der * talsã als Lös lung . ö . ent straß Sn e Dresden.

2 Re.

3 3. 6.

G ie. ,

23 5 ö. Wiedererhitzen der Alexandre Sunier inen fehr Emil F. 31 679. 2 Ke.

en chtung

; Berlin e 68.

02 Abklappbarer, geteilter Rost für Gazerze gr. Berlin⸗Steglitz, Bis str. 3 251 11 ö.

l g

Josef Wire sien He it SW ; 221. mit regelbarer roste it beweglichen Pate eka u. Josef Wejrostek,

12. 9. 11.

azur direkten ü is, Senne s * Sale Akt. Ges.

259 1 wechselbarer Feldspule. 2. 1 Pat

Meß 4 zerãt

ich vom

ur , ,

Fra 23 a. M.

1 a nn 3 zum selbsttätigen s ie .

S,, * 1 At ö 55 375. . für 33

2 ö in

2 ; zur Herstellung von 9) htc 1 mien e, . 6 . er rita 1 ;

21g. Eisenlegierung ar ,. m6 sche 3. Pat. i 8 enallee 2 21g. stromrelais. München, erf, 6. trode zur

zur Herft⸗ . ung einer

6 Stark⸗ Dr. Max Dieckmar in, , b. Karl n mn, r, Gabels⸗ 4. ö Elek⸗ ö Metall⸗ 7 41. der Anmeldung in Großbritannien O) anerkannt. 251 232. zum . itig gen romkreife 3 Felber, Gustad A. F

Darstellung * . 5 Gries⸗ . a. 12. Verfa hren zur D Darstellung g von n der Anthracenrei he. Farb . 8 C Bruũuing, zur ö g von ö *

9 Verfahren zur Darstellung von schwefe ß tigen Kondenfations . ukten de . 33

ier Anthracen⸗ , , ,

V zur He rst⸗ lung von . ' n. hinonreihe. Farb⸗

c Brüning,

zur ersiesung von Anthrachinonreihe; 3 Farbwerke vorm. M eist c Brüning, öchs J k ur Warstellung .

* Die Bean ez von Alkyl⸗ und er 3 ö n solcher

* e .

erschiebbarem Rost E Co.,

zum Verteilen und e , nel von. Gas .

Lteilter oder un⸗ Steyhan Kreutz, z K. 48 652. ö chtung f Hohe nach verstellbar Hugo e hne, ) R. 333 371 eds re! un ? V orrichtung Erzeugung von Generatorgas aus von sia . und stücförmiger Kohle. Vertr.: Diy Mannh en. n. ngstr. La. 2 4f. zeitweif c bewegten Roffköͤrpern. Berlin, Kurfürf stendamm 180. 2 f. ( mehrere Tragstangen ge 3 . Doornkaat Koolman, D 166.

einem . Georg Friedrich Ing. Philipp Reiß, 8 M. 45357. Schräg⸗ oder Treppenrost mit Phil pp Werger, W. .

aut auf eine oder

. ten

Treppenrost mit durch einen und herbewegten

. . Berlin

lung zur Rosthewegung . insbesondere für Treppen⸗ Vorschubplatten. em

Nestomitz a. Elbe,

.

25

Böhmen; Berlin k 251 121.

vorrichtung ung , . Lr Uuftlla ppen,

Düsse a. Hier ß.

de n Spitzen ni. Fa. Alb. 34 24. 11. 14. . fire . 2z5 i 021. A Julius Bertram, Düsse 64074. zetuhe 4

str * 33 . 251 9285. SJarbiobi eilt

6 Neustadt. 251 210. usschier b

e nl.

nls nn dur 3 rflüssigk

einem du ch ö. flüssigen f . u. een, ö. ö

pl. Ins 4. il.

. we z. B. he Pkunger angetrieben

. 0 speiste dampen einer zweiten Edward Ar h Veser . Ing. Bruno Blo * Pat. ö iw. St. 15 8388.

. . len. enlfernt w am , om 25 r 3. Mengen ton . mil . din Kutckuk, 251 628. von . usw; rotierenden,

78. 9. ij) J 251 0 , oder Beinsplittern,

250 26 . Ohren

3. urtenf ft. ö. r* a. V

. ung fn ö , wird.

vor S* 81

2511 12. Und Verner, OY igel ferstk 55 700. 251 124. Massiere Olivaer Platz? ne n 125. n . els

. ö Stockholm;

Franke .

. 2 5

von

Socité Anonyme Bonvillain et G. Bauer, Pat. Anw., Berlin Sw. 68 Priorität aus der Anmeldung ö 10 anerkannt. O0 91 4.

6 ĩ unter Shlitzung . i. Schruff, Bobrek, O k Akt. Gef. 8 eb, Gleiwi

*

39677.

*

6. Fordern ing 0 iftge von dem Tuftberdichter ge r fo mn , Williams,

agnell. be, weng, . V be 2 Pat. N 339.

bei de m die

. u. x.

32 - 250 911.

Herdformen

Hamburg er, Pat. Anw.,

335

1rigt 39 Dampf . 23 831.

. . zur O

Agng 59 ange 2

Geer schin elnadeln v . r Goerttler, Be

.

Am ite K

üssigkeitskolben

für anderen Bre nn ssto g ern,

in 2

g zum K

n einem festen rh rn n. ro isiertrommel. Fa. H bre ie, , brik, Vohwinkel Glbersck. Maschine zum Entfernen von eingebrochenen . 3

h 23

J ö. W. 57.

richtung Konrad n,, Ludwig

. rn uchi ße.

. 8 bei der eine ö unter ö Oeffm 19 be ö : ö

chr , uhl ö. wech istr. 76/77.

ö ing zur 6. nn, ten Hochspannungsentladunt der Flektriʒ zität e,. . ö. Ventilatorz Ralph . 2 . Berli in Priorität Staaten von

. 5.

2. der Anmeldung in 9. n . gen, Nordamerika vom 14. 3 126. züge der Haut; . damm 115. h

25

. zum Schme 9 . zur Die behand lung bon Metalle R

r nhl,

Lo

Vorrichtung zur der⸗ 3 Eindruͤckens Modelle. J— G. m. b. S., XV ülfrath, Rhld.

D * *

33 393. Bruckwaff⸗ er⸗Formpresse zwe die Zylinder ö. ür die Preß kolben bildenden Köpfen. des I tablifsem ents Ronceray, Paris; Ve ertr.: 19111 8 in glare vom

. zur Entfernung des Flußstahlblöcken

Längsrichtung. Oberschlefische für .

der

*

sch wind . lla Gehre,

bei welcher der 3 1 e abschlie 5t. Laternenfa br ft * 18 784.

entwi ckle er

Cx ny 214k 34 kob att 1a8

151119 MH = lüssigem Brent

ir Sintern 9 .

Blaschko, zum .

. S6 inri rich

. , . . r en

10 anerkan nt. zur ,, steriler z. Pat.

e, h 3k 6985. Einrichi ung reiner Luft für V

J a 123.

Singe, Berlin⸗Tempelhof.

mit einem zur loffb ezuges Anten Emanuel 3 F Frits, . ö Pat. Anw.