1912 / 209 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1c. 250 915. Verfahren zum genauen Ueber—⸗ einanderbringen der Inneneinstellung von Formkasten⸗ hälften ohne Verletzung der Inneneinstellung. Fritz von Au, Berlin, Badstr. 35. 1. 6. 11. A. 20692. Ic. 250 916. Aus zwei oder mehr um eine Kernsäule aufgestellten Platten bestehender selbsttätig zusammen fallbarer Kern. Clarence Parshall Byrnes, Sewickley, Alleghen, Penns, V. St. A.; Vertr.: Dr. Ing. M. Kryzan, Pat. Anw., Posen. 3. 5. 11. B. 63 609. . 31e. 250 917. Verbundbartgußwalze mit aus welchem Stahl, schmiedbarem Guß oder einer ähn⸗ lichen weichen Eisensorte bestehendem inneren Kern. Evan Llewelyn Davies, Clydach S. O. Glamorgan, Wales, Engl.; Vertr.: H. E. Schmidt, Dipl.Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.Anwaͤlte, Berlin sw. IJ. 20. 5. II. D. 25179. ö rc. 251 028. Geteilter Gießformkern für Wasserverschlüsse (sog. Trapse) mit gemeinsamen Wänden zwischen zwei Schenkeln. Martha Sarge, geb. Kroneberg, Berlin Baumschulenweg, Behring⸗ straße 4. 30. 7. 11. S. 331 347. 33. 251 029. Lockenbrennschere. Mally Herz⸗ berg, geb. Sonnenthal, Eharlottenburg, Auge burger— straße 23. 29. 11. 10. H. 52493. . 338. 250 765. Hängematte. Matti PVietiläinen, Helsingfors; Vertr. Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine— mann,” Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 3. 12. P. 28 591. . 38d. 250 973. Auf tieren zu verpackendes do mit Entlüstungslaterne. Turin; Vertr. G. Dedreurx, A. Weickmann u. Dipl. Ing. G. Kauffmann, Pat. Anwälte, München. 6 1 6 61 34. 251 128. Wringvorrichtung. Horn, Potsdam, Französischestr. 20. H. 56 192. . 349. 250 266. Sofa mn . rechten Winkel nach vorn aufklappbaren Rücken— sebnenteilen. Carl Frick. Königsberg i. Pr., 1 , 349g. 250 767. Zusammenlegbarer Stuhl mit einem mittels zweier achsialer Rohre sich beim Auf⸗ stellen selbst ausbreitenden Sig. Jakob Müller u. Jakob Jung, Neunkirchen, Bez. Trier. 16.3. 11. M. 43 986. 334i. 251 129. Ausziehtisch. ug Langenöls, Bez. Liegnitz. 14. 10. 11. 345. 250 768. Seifenhalter mit Seifenstück fortschaltenden Schraubspindel. Bohse. Berlin-Steglitz, Lauenburgerstr. 34. 5. 12. 11. B. 65 393. —⸗ 34k. 250 769. Verschließbarer Schutzsitz für Klofetts. Georg Vopel, Braunschweig, Cellerstr. 81. 27. 2. 12. V. 10683. 34tf. 250 770. In der Höhe und in der Neigung verstellbare Kopf⸗ und Rückenstütze für Badewannen, Stähle u. dgl. Otto Hübner, Berlin, Kleiststr. 40. . 16. 15. H. Q 025. r 34f. 251 630. Zusammenlegbare Badewanne. Ernst Graber. Rothrist, u. Wilhelm Schneider, Füllinsdorf, Schweiz; Vertr.«‘ M. Theuerkorn, Im idau i. Sa. 2. 6. 11. G. 34 421. 31k. 251 031. Gesäßreinigungsvorrichtung. Ludwig Dick, München, Lindenschmiistr. 23. 26.1. 11. D. 24 582. ; 3Z4t. 251 130. Einlage für Nachttische. Otto Wohlfarth, Stuttgart, Kaisemerstr. ́. 12. 3. 12. W. 39278. 356. 251 131. Selbsigreifer für Erze, Kohle u. dgl. Gesellschaft für Hebezeuge mit be⸗ schrünkter Haftung, Düsseldorf. 24. 2. 12. G. 36 141. 5b. 251 132. Greifklar Carl Scheffler, Hamburg, Hansahöft 52a. 3. 11. 11. Sch. 398 570. 35c. 250 919. Windwerk mit zwei Winde— trommeln für Krane u. dgl. Fa. Gebrüder Scheven, Teterow. 27. 2. 12. Sch. 40 472. 358. 251 133. Zahnstangenwinde. Herbert Austin, Lickey Grange, Bromsgrave, Engl.; Vertr.: C. Fehiert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner Uu. E. Meißner, Pat-Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 13. I0. A. 198338. ; 36a. 251 032. Feuerungstür für Kochherde. Engelbert Meißner, Eberswalde, Neue Kreuzstr. 7. . 87. 36a. 251 033. Eilenburg, Muldenstr. 364. 251 034. schlennigung des Umlaufs Fördereinrichtung (Pumpe); Zus. H. A. Bolze, Hannover, V. 6 66s. . 36e. 250 771. Selbsttätig wirk Heizgas⸗ druckregler für Heißwassererieuger. pitsch ka, Wien; Vertr. Dr. B. Alexander Katz u. Dipl.-Ing. G. Beniamin, Berlin s. 48. 17.9. 11. K. 49 63. . . 6e. 251 134. Flüssigkeitserhitzer mit einem alotten eizkörper, dem die bfließer am Umfange zu⸗

—— vwojz 1ILel 2121

1 Ina

von Last⸗ Schutzzelt

Hermann

366

6.

um einen

mit zwei

1e. 11

obert Oswald, 7744. Warmwasserheizung mit Be— durch eine mechanische z. Pat. 199 766.

MN zensknre Nienburg

94 9 33IrF Pat. ⸗Anwalte

7ürmarr Lauff mann,

. 2

ichtun

leifvorrichtune ecial⸗Maschinenfabrik, . ni. ü ,, erfahren zur Herstellung von Farbenfabriken vorm. Elberfel 12. 9. 09.

8 SibeE SLL

von

stlichen

a Kautschuk. Bayer & Co.,

28 390.

250 920. Verfahren

als Kautschukersatz brauchbaren Produ

05 . 7

fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld.

5. 8. . 40a. 250 772. Parke Channing, New mann, Th. Stort u. E. 8 61. 31 5 10 404. 250 773. Rösten von Erzen

Pyritschmel w e

Ne

hn Carl Zeiß, Jena.

Rheinisch⸗Nassauische Bergwerks⸗ und Hütten⸗ Akt.“ Ges., Stolberg, Rbld. 29. 1. 11. R. 32 421. 404. 251 036. Vakuumschmelzapparat für Metalle. William Speirs Simpson, London; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. 23. 3. 10. S. 31121. 10a. 251 037. Amalgamiervorrichtung mit einem im Quecksilbertrog befindlichen Rührwerk, welcher Chemikalien zur günstigen Beeinflussung der Amal⸗ gamierung zugeführt werden. Royer Luckenbach, Colwyn, V. St. A. . Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. Seemann, Pat. „Anwälte, Berlin 8 W. 61. 3. 8. 11. T. 32 843. 10a. 251 038. Verfahren der Abführung der mit S0; angereicherten Gase aus mehretagigen Erz⸗ röstöfen, die mit einem Rührwerk ausgestattet sind und mit vorgewärmter Frischluft betrieben werden. Reinhold Scherfenberg, Berlin, Rosenheimer⸗ ftraße 298 a. 4. 10. 11. Sch. 38 366. 492. 251 039. Verfahren zum Abscheiden von Metallen aus Zinksulfid, welches andere Metallfulfide enthält, durch Einwirkung von geschmolzenem Zink⸗ chlorid. Edgar Arthur Asheroft, Sogn, Norwegen; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 8. 4. 10. A. 18 640. 10a. 251 010. Gebläsebrenner zum Behandeln von gemahlenem Erz o. dgl. mit Luft und Gas. Ernest Edmund Banes, Strathfield b. Spdney, Austr.; Vertr.! Dipl. Ing. 2. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 24. 6. 1J. B. 63591. 10c. 250 776. Elektrischer Ofen, bel welchem das Erz fortlaufend durch einen elektrischen Licht— bogen hindurchtritt. James Henry Reid, Newark, V. St. A.; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 20. 1. 10. R. 30 021. 12c. 251 0441. Basisentfernungsmesser mit die Trennungslinie im Gesichtsfelde kreuzender Strich— marke. Optische Anstalt C. P. Goerz Att. Ges., Berlin⸗-Friedenau. 17. 9. 11. O. 7755. I2Zc. 251 642. Winkelspiegel mit um etwa 450 nach unten geneigter Spiegelfläche. Hans Wladarz, Dresden, Schandauerstr. 12. 4. 7. 11. W. 37 640. Led. 250 921. Vorrichtung zum Aufzeichne des Meßergebnisses periodisch unter Luft⸗ Gas oder Flüssigkeitsdruck wirkender Instrumente. Max Arndt, Aachen, Aureliusstr. 35. 70. 12. 10. A. 19 839. 428. 250 922. Höchstverbrauchszähler. Henry Stafford Hatfield, Jena. 1. 12. 16. H. 52527. LI28. 251 1335. Einrichtung zur Darstellung physikalischer Vorgänge. August Frisch, Zürich; Vertr.: Otto Egle, Pat. Anw., Lörrach. 13. 5. 10. F. 29 885. . 428. Z31 1236. Einrichtung zur Darstellung phyfikalischer Vorgänge; Zus. z. Pat. T0l 135. August Frisch, Zürich; Vertr.. Otto Egle, Pat. Anw. Lörrach. 26. 8. 11. F. 32943. . 42e. 250 777. Wasser oder Gasmesser. Fritz Griessel., Fulda. 9. 7. 11. G. 34 696. L2Ze. 251 013. Flüssigkeitsmesser mit Schrauben⸗ flügel. Dr. Ing. Günther Thiem, Leipzig, Marschner⸗ straße 13. J. 2. 12. T. 17 9064. . 4Ze. 251 137. Dampfmesser, bei dem eine Scheibe oder Klappe den Dampf in einer Spalt⸗ Fffnung durch Aenderung des Durchströmungsquer— schnitts auf gleicher Geschwindigkeit hält; Zus. z. Pat. 22 638. Steinle C Hartung, Quedlinburg. ö 129. 250 691. Verfahren zur Herstellung von Phonogrammträgern. Lettrophones Limited, London; Vertr. Volkmar Mayer, Charlottenburg, Goerheftr. 8, Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt g, 1. We Dame, Berlin 8. 68. 15. 1.11. M. 43 396. 12g. 251 044. Elastischer Fafsungẽring für die Membranen von Schalldoten. Albert Christian Diehl, FJamden, Rew Jersey, V. St. A.; Vertr.: Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin 8SW. 61. 22. 8. 11. D. 26 6s. . z24. 251 015. Schalldose für Sprechmaschinen mit sternförmig angeordnet um eine gemeinsame Mittelachse drehbaren Schallstiften. Edouard Ca— zzi, Alexandria, Aegypten; Vertr.: Pat. Anwälte Dre H. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. J, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. gi. 11. 11. S. 21 265. ö 12g. 251 138. Verbindung eines gewöhnlichen oder' eines mechanischen Klaviers mit einer Sprech⸗ maschine. The Aeolian Company, New York; Vertt.: Dr. B. Alexander⸗-Katz u. Dipl.-Ing. G. Benjamin, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8W. 48. 5. 11. 11. , . . ; 1298. 251 139. Einrichtung zur Sicherung des Gleschlaufs eines mit Notenrollen und Tempohebel verfehenen Klavier- oder Harmoniumspielapparates und einer Sprechmaschine. Walter Vollmann, Berlin, Markgrafenstr. 19. 18. 8. 11. V. 10285. 12h. 250 7278. Lorgnette. Alfred Spanen u. Josbua William Mayer, Piermont, New Vork City, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 31. 10. 11. S. 34919. 12. 250 279. Mastfernrohr. Fontana⸗ Maste und Träger⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 6. 3. 12. F. 34 032. 12h. 250 280. Brille. Frank Adt, Albany, New Jork; Vertr.: A. du Bols-Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin Zw. II. I3. 4. II. J. 30 s. ö Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 13. 5. 10 anerkannt. I2h. 250 781. Sphärisch, chromatisch und

1 22

Teo

Ernst Arbeit., Wetzlar 14. 7. 11. A. 20 893. 42. 250 782. meter. straße 16. 1. 6. II. M. 44748. zu gemeinsamem Fokussieren gekuppelt sind. 23. 8. 11. 5. Täsz. 12h. 250 784. Fernrohr. Schoeler, Berlin, Karlstr. 2. 26. 11. 11. 129. j Gbevalier⸗Brüͤckesche Lupen. Fa. Carl Zeiß, Jena 11. 10. 11. 3. 75644. . . 12h. 251 627. Mikrometersührung an Mikro

Ferdinand Heberlein, straße 55. 8. 190. 4604. 250 771. mit Längsherden, die durch ein

10.

446 25

fkopstativen. 19. 11. 11. W. 38513. .

. 251 140. Spektrosko Fa. Carl Zeis, Jena.

astigmatisch korrigiertes photographisches Objektiv.

Dptisches Polarisationephote⸗ Karl Georg Meier, Hannover, Gr. Düwel⸗ 120. 250 783. Doppelfernrohr, dessen Okulare Fa. Dr. Heinrich Sch. 39747.

256 923. Achromatisches Linsensystem für

R. Winkel G. m. b. H., Göttingen.

p für ferne Licht⸗ 24 91 3. 7522.

T. Glaser, O. Hering

Barbe Fournier, Paris; Vertr.: 26

u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 4. 5. 36 823. ö zt. 250 928. Einrichtung für das selhsttätige Anzeigen und Registrieren von Geschwindigkeit und Richtung von Luftströmungen. Friedrich Borgatta u. Gustap Lunardi, Genug, Ital. Vertr.: R. Deißler, Dr G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Sipl -Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 6I. S8. 8. Ii. B. 6397. 121. 250 925. Torsionsmesser. Archibald Denny u. Frederick Thomas Edgecombe, Dum⸗ barton, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 9. 11. 11. D. 26019. 121. 251 046. Durch Abtrennen von. Meß- flüssigkeltsmengen von einem dauernd gleichmäßig rei fließenden Meßflüssigkeitsstrahle wirkender In⸗ dikator. Max Arndt, Aachen, Aureliusstr. 35. 16... . 12f. 251112. Druckmesser für Pneumatik⸗ reifen u. dl. A. Schrader 's Son, Manhattan, New Jork, V. St. A.; Vertr.: C. Röstel u. R. D. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SW. 1I. 25. 12.10. Sch. 37251.

2k. 251 143. Henry Edmunds,

Druckmesser für Luftradreifen. Westminster, London; Vertr.: AU. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.Anwälte, Berlin 8sW. 11. J. 8. 11. 9 1 12m. 250 7836. Vorrichtung zur Verlegung des Zählwerkes an Rechenmaschinen. Mercedes Büreau—⸗ maschinen Gesellschaft in. b. S., Berlin. 1 M. 47 165. ö. . L2m. 250 926. Summendruckvorrichtung für Thomas ⸗Rechenmaschinen. Aktiengesellschaft vor⸗ mals Seidel & Naumann, Dresden. 8. 9. 10. A. 19 382. ͤ . 42m. 250 927. Einrichtung zur Bestimmung von Funktionen der QOrdinatendifferenzen zweier Kurven. Max Gehre, Düsseldorf Rath. 7. 3. 11. G. 33 687. JJ 2m. 250 928. Druckvorrichtung für Addier⸗ maschinen. Burroughs Adding Machine Com⸗ panh, Detroit, V. St. A.; Vertr.: A. Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. 19. 8. C8. k 12m. 250 929. Addier⸗ und Registriermaschine mit Addierrädern, deren Bewegungen auf eine Druck⸗ vorrichtung übertragen werden können. Burroughs Adding Machine Company, Detroit, Michigan, B. St. A; Vertr.: A. Rohrbach, Pat. Anw., Etfurt. II. I0. IJ. B. 64 7a6. . 2m. 256 930. Zehner⸗Uebertragung für Thomas⸗Rechenmaschinen. Aktie ngesellschaft vor⸗ mals Seidel C Naumann, Dresden. 16. 3. 11. V1. 20 3h. . 2m. 250 931. Rechenschreibmaschine. Under⸗ wood Computing Machine Company, New Vork, V. St. A.. Vertr: H. Licht, Pat. Anw., Herlin 8. 61. 38. 7. 11. f. 45 19. 2p. 250 787. Fahrpreisanzeiger, dessen Taxen durch Drehung der Fahne eingestellt werden. Friedrich Wilhelm Gustad Bruhn, Berlin, Kaiser⸗ e,, ,,,, 42g. 250 788. Zählwerk mit auf einer ver⸗ schiebbaren und drehbaren Trommel nebeneinander angeordneten Zählringen und mit diesen zusammen⸗ arbeitenden, in der Trommel exzentrisch gelagerten Zahnradgetrieben für die Zehnerschaltung. Karl Bustaf Holst, Hartford, Connect,, V. St. .A. Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 16. 5. 11. H. 54 254. 2p. 250 789. Fahipreisanzeiger. Conrad Subert u. Samuel Stern, New Vork; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Beilin 8W. II. 13.7. 11. B. 54 838. . . 2p. 250 290. Vorrlchtung an Fahrpreis⸗ anzeigern mit kombinierter Zeit⸗ und Wegmessung und mehreren Taxen, durch deren Einstellung die für die Steigerung des Fahrpreises erforderlichen Strecken⸗ einheiten verändert werden. Friedrich Wilhelm Gustav Bruhn, Berlin, Kalserallee 15. 29. 11.10. B: 60 992. 13a. 250 791. Registrierender Stempelapparat zur Erzeugung ei eine Briefmarke oder ein anderes greisbares Wertjeichen ersetzenden Zeichens. Wilhelm Vogelsang, Bundesstr. 44, u. Rudolf Küper, Hasfelbrookftr. 40, Hamburg. 16. 10. 19. V. 9626. za. 2560 7892. Vorrichtung zum Ausgeben von Fahrkarten aus mehreren

195 les

Fahrkarten fächern, bei welcher beim Ziehen eines Fahrkartenschiebers alle anderen Schieber verriegelt werden. Socist é üniverselle des Anpareils Controöleurs. Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. G. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin S. 51. 23. 2. 11. S. 3 345. 4334. 250 793. Arbeitszeitkontrollaparat mit schwingend gelagerten Zählwerken, die mit einer ständig umlaufenden Schaltwalze in Eingriff gebracht und später in die Nullstellung zurückgeführt werden können. William Shield Foggin, Neweastle-on— Tyne; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin , Priorität aus der Anmeldung in England vom 29. 6. 10 anerkannt. 43a. 250 79 . Tartenausgebe⸗- und Wilhelm Handke, Berlia, Lottumstr. 12. H. h56 416. . Za. 250 795. Startvorrichtung für Nenn⸗ bahnen mit einer elastischen Ablaufschranke. Matthew John Siggins, North Melbourne, Austr.; Vertr;: R. Deißler, Dr. G. Döll ner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl. Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 277. 5. 11. H. 64 353. . Priorität aus der Anmeldung in Australien vom 27. 5. 10 anerkannt. . 13a. 250 796. Anwesenheitskontrollvorrichtung für Arbeiter, Beamte usw. Jadustrie⸗Gesellschast „Glückauf“ m. b. H., Essen, Ruhr. 13. 8. 11. F. 15 5833. 13a. 250 797. Sammelrohr zum Verpacken von Münzen in Rollenform. Preßley Eugene Bis⸗ laud u. Wilfrid Van Nest Powelson, New Vork; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. - Anwälte, Berlin 8W. 11 2. 2. 12. A. 21 692. za. 250 798. Münzen⸗ oder Markenzähl⸗ und Ausgabevorrichtung. Eharles Wigg, Upper Norwood, Engl.; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 20. 9. 11. W. 38 115.

SVW. 48.

Zãhlapp 25 *

23. 9. 10 anerkannt.

134. 251 144.

251 141. Brille m

(CGI 3 M. Glase 1. . 160 11 w

vBgrwefer DIileltl,

197

6

L Uüllr LL

; . 8 169 * * Ausgebeapparat

Priorität aus der Anmeldung in England vom

Priorltät aus der Anmeldung in den Vereinigten Sfagten von Amerika vom 6. 3. 09 anerkannt. 36. 250 799. Selbstverkäufer mit mehreren Warenstapeln. Paul Ufer, Gautzsch Leipzig⸗ 18. 11. 11. U. 4632. 3. . 436. 250 8060. Selbsikassierender Gasverläufer⸗ Sskar Ketterer, Furtwangen i. B. 8. 10. 11. 49 263. 6 2511415. Selbstverkäufer für Postkarten u. dgl.; Zus. z. Pat. 236 4ę5. Otto Gosch, Hamburg, Tohmühlenstr. 1. 3. 11. 10. G. 32797. ia. 251 060. Sicherung für zweiteilige Schraubknöpfe. Victor Casimir Couffin, St. Ger⸗ pals, Frankt.; Vertr.: A. Elllot, Pat. Anw, Berlin S m n, , 416. 251 146. Pyrophores Sprungdeckelfeuer⸗ seug. Robert Friederich, Pforzheim i. B. Dur⸗ lacherstr. 9. 18. 11. 11. F. 33 412. 13a. 251 1X7. Hackpflug mit drehbar gelagertem Hackschar; Zus. z. Pat. 2165 962. Adolf Schilling, ndenheim, Kr. Sppenheim, Hessen. 19. 8. 10. Sch. 36 337. 5a. 251 148. Jätpflug mit quer zum Grindel angeordnetem Jätmesser und dahinter liegenden Anheb⸗ zinken. Jens August Lars Johansen, Fjeldsted, Fünen, Sänem.; Vertr.: Theodor Hauske, Berlin 5 61 6 1m, . 45a. 251 149. Zugwagen mit umlaufenden, an Ketten beweglich aufgehängten Antriebsspeeren für Bodenbearbeitungsgeräte; Zus. z. Zus.-Pat. 232 012. M. Brockmann Chemische Fabrik m. b. H., Leipzig⸗Eutritzsch. 17. 1. 12. B. 63 8382. 5c. 255 932. Kartoffelerntemaschine mit einer mit Greifern besetzten endlosen Förderkette, die durch drei Rollen so geführt ist, daß sie teil⸗ weise parallel zum Erdboden verläuft. Paul Klatt, Berlin, Michaelkirchstr. 12. 10. 6. 11. K. 48171. 5c. 251 048. In einen Bindemäher um⸗ wandelbare Mähmaschine mit kippbarem Ablegerost. Fritz Garbers, Heerde, Kr. Sulingen. 17. 10. 11. G. 35 285. 2 5c. 251 049. Vorrichtung zum Abstreifen des Krautes von den Greifern der endlosen Förder⸗ vorrichtung von Kartoffelerntemaschinen. Klaas Baas u. Albertus Baas, Wilderbank, Holland; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.Anw., Berlin SW. 61. 25. 9. 10. B. 60 268. 45e. 250 846. Nachschüttler für Dreschmaschinen. Emil Behrendt, Berlin-Schöneberg, Fritz Reuter⸗ straße 10. 25. 9. 10. B. 60 264. . 466. 251 050. Steuerung für Explosions⸗ kraftmaschinen. Charles Emile Serex, Paris; Vertr.: Hans Heimann, Pat. Anw, Berlin SW. 61 26. 2. 53. S. 30 431. . Priorität aus der Anmeldung in Frankieich vom 24. 11. 09 anerkannt. ; . 166. 251 159. Schiebersteuerung für Vier⸗ zylinderverbrennungskraftmaschinen Etablissements Lyonnais Rochet⸗Schneider, Lyon; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat. Anwälte, Berlin ö 6. 1 3. 11. d 6. 466. 251 151. Umsteuerung für Explosions⸗ motoren mit Glühkopfzündung durch Vorexplosion. Jofeph Vollmer, Charlottenburg, Schlüterstr. 52. . . 6c. 250 682. Vorrichtung zur Verminderung des Geräusches und des Geruches der Auspuffgase von Epplosionskraftmaschinen. Dr. Paul Frhde, Berlin, Schönhauser Allee 700. 30. 9. 19. F. 51 (ö. 6c. 250 933. Vorrichtung zum Anlassen von mehrzylindrigen Explosionsmotoren. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 23. 9. 10. B. 60 240. 6c. 251 6541. Steuerbarer Vergaser. Dirl.⸗ Ing. Georg Bergmann, Charlotlenburg, Lietzen— burgerstr. 15. 24. 4. 99. B. 53 992. . 6c. 251 052. Spritzvergaser für Explosions⸗ kraftmaschinen. Edwin Dalzell, New Jork; Vertt,: Pat. Anwälte E. Lamberts, Düsseldorf, u. Dr. C. Lotterhos, Berlin 8W. 61. 1. 3. 1. D.. 247635. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 4. 3. 10 anerkannt. ; 476. 250 934. Mittels Stellspindel o Sattelstũcke einstellbares Kugellager. August Vausch⸗ licher, Frankfurt a. M. Süd, Schweizerstr. 16. 14. 3. 11. B. 53 zos. . 7c. 250 847. Einrichtung zum steten Selbst⸗ schmieren aller Schmierstellen an Verdichter fur Kälteerzeugung o. dergl. W. Völker, Wiesbaden⸗ Sonneberg. 12. 2. 09. V. 8368. ze. 251 053. Tropföler, bei welchem die Schmiermittelabgabe durch einen an einem Schwimmer sitzenden Heber geregelt wird. Internationale Prãz ,,, 464 ö 75. 256 848. Metallschlauch mit einem die Innenrillen flach abdeckenden, die Innenfläche des Schlauches bildenden Schraubenbande. Fa Gebr. Jacob, Zwickau i. S. 14. 11. 09. J. 12 072. 175. 250 849. Durch Hämmern gespreijte Liderungsringe für Kolben. Fritz Faudi, Brüssel, u. Frau Mathieu Thaus, Lüttich; Vertr.. He Caminer, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 29. 9. 11. F. 33 111. 129. 251 152. A sperrkörper auf der Ventilspindel angeordneter Stoß⸗ ̃ Elmer S. Stack, Somerville, V. St. 1

der

V 48a. 251 055. Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Kupferdraht. William Edwin Gibbs, Rew Jort; Vertr.: H. Springmann, Th. Stert u— F. Herse, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 614. 31. 8. 10. G. 32 380.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

gemeinsamen Wel North. Paris; Dr. W. Karsten Berlin 8SW.

189351 14531 Merl ”(Heidrich) in Berlin.

Buchdruckerei und Verlags

1 53 , 4 39 Wilhelmstraße Nr. 32.

cn.

ö 8

kd ä ää„W 7 Q

isions Schmierapparate Aft. Ges., Berlin.

Ventil mit hinter dem Ab⸗

3 208.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den

2

ö

Septemher

1912.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (m. 26)

Das d, , . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin dle Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48,

. Selbstabholer auch durch ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patente.

(Fortsetzung.)

482. 251 0589. r h erstellung von Edelmetallbäutchen als Ersg Blattgold⸗ oder silber. Fritz Demel, London;

. m.

r. H. Weil, Frankfurt a. D. 25 084.

Berlin SW. 68. 28. 4. 11. 48a. 251 057.

zeugung von Metallniederschlägen.

. 2. 13. H. 6 giß. 18a. r von metallischen Röhren, Stäben u. dgl.;

Berlin 8W. 48. 5. 4. 10. W. 34 495. 1 8c.

Emaillieren roher Stellen und zum

3. J. II. B. 25 766. . 494. 250 936. Drehbanksupport jum Ab—⸗ drehen gekrümmter Flächen. Act. Ges., Kalk b. Cöln. 14. 4. C08. 9b.

Patronenhülsen. straße 6. 13. 2. 05. 195. 2351 133. Außenseite des Kernes zwischen diesem und dem Außenmantel eingelegten Lotsträngen. Victor Feeser, Pforzheim, Baden. 7. 7. 09. F. 31 446.

50b. 251 154. Mahl und Sichtmaschine. Raoul Briffaux, Dieuville, Aube, Eugene Briss on⸗ Dauthel, Brienne / le⸗Chateau, Aube u. Am édse Gillot, Brienne le⸗ Chateau, Aube; Vertr. Pat.“ Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., W. Dame, Berlin 8W. 68. 2. 8. 11. B. 64 022.

50c. 251 061. Brech⸗ und Mahlwerk für Chamotte⸗ und Reinigermasse. Berlin⸗üVnhaltische Maschinenbau ⸗Akt. Ges., Berlin. 24. 6. 11. B. 63 576.

5 0c. 251 E55. Zerkleinerungsmaschine mit um⸗ laufenden, mit Schlagstiften besetzten Scheiben. Louis Soeft Æ Co. m. b. H., Relsholz b. Düsseldorf. 86. , 43

51a. 251 E56. Quetschventil für Orgeln. Dr. Otto Haase, Brand, Amtsh. Freiberg i. Sa. 76. 3. IZ. S. 57 36.

51b. 251 157. Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung musikalischer Töne Lyrachord Com⸗ any, New Jork; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 29. 6. 11. B. 63 659.

51b. 251 158. Federndes Klavierpedal. Maria Hageschulte, geb. Höppe, Iserlohn, Hochstr. 18. 9. 3. II. H. 56 235.

51e. 250 801. Mittels Klaviatur spielbares Musikinstrument nach Art einer Ziebharmonika. Richard Weber, Berlin Lichtenberg, Bürgerheim⸗ straße 6 u. Moritz Müller. Berlin, Frankfurter Allee 42. 19. 1. 12. W. 38 908.

5c. 250 802. Mittels Klaviatur spielbares Musikinstrument nach Art einer Ziehharmonika; Zus. z. Pat. 250 801. Richard Weber, Berlin⸗ Lichtenberg, Bürgerheimstr. 6 u. Myrig Müller, Berlin, Frankfurter Allee 42. 23. 3. 12. W. 39 371. 5c. 250 803. Streichinstrument mit tönenden Metalldrahtbügeln. Franz Pospischil, Skotschau, Desterr. Schlef., u. Julius Back, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.» Anwälte, Berlin 8sW. 11. 19. 5. 12. P. 28 529. 51c. 250 8S8O4. Bogen für Streichinstrumente. Anton Habits., Budapest; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.Ing. H. Kauff mann, Pat. Anwälte, München. 5. 12. 11. H. 56 164.

51e. 250 805. Verfahren und Einrichtung zum Spielen von Blasinstrumenten; Zus. 4. Pat. 242 807. Bernard Samuels, Schwerin i. Meckl. Helenenstr. 6. 19. 4. 12. S. 36145.

5 Ie. 250 937. Stereichinstrument. Heinrich Bachrich, Wien; Vertr.: C. R. Walder, Pat.“ Anw., Berlin SW. 11. 26. 3. 12. B. 66796. 51c. 251 062. Dämpfer für Streichinstrumente. Albin Wilfer, Leipzig, Dufourstr. 12. 12. 10. 1I. W. 38 254.

EId. 250 938. Spielen von 220 422. straße 26.

Fritz Werner, Berlin, W. 31503.

Vorrichtung zum mechanischen Tasteninstrumenten; Zus. 3. Pat. Ernst Paul Riesßner, Berlin, Lüneburger⸗ . 5Ie. 250 939. Pneumatischer Notenblatt⸗ wender. Alfred Braun, Agram, Ung.; Vertr.: 8 , i. Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 18. 2. 12. . 56 3 3. Te. 259 949. Notenblattwender. Bruno Schmidt, Essen⸗W., Weuenstr. 22. 22. 12. 11. Sch. 39949. S 2a. 251 08. Kräuselapparat für Nähmaschinen. The Greift Manufacturing Compauy, New Saven, V. St. A; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl. Ing. A. Bohr, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. II. 26. 4 11. B. 62 396. 526. 250 sOs. Einfädelvorrichtung für Stick maschinenschiffchen⸗ Füllmasch inen. Henri Leun, Rorschach, Schweiz; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 16. 8. 11. L. 32 8989. 526. 250 807. Automat für Stickmaschinen,

Verfahren zur elektrolytischen von n; Vertr.: , Dr. R. Wirih, Dipl.-Ing. C. Weihe, Dame,

Verfahren zum Vorbehandeln von Aluminium oder dessen Legierungen zwecks Er⸗ The Harvey Electro Chemical Company Limited, London; Vertr.! H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61.

251 058. Verfahren zum .

us. 3. Pat. 29 453. Federico Werth. Mailand, Italien; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat. Anwälte,

251 059. Verfahren zum nachträglichen Zusammen⸗ schweißen emaillierter Gegenstände. Deutsche Stahl- bottich⸗Gesellschaft m. b. H., Ahlen i. Westf.

Kalker Werkzeug⸗ maschinenfabrik Breuer, Schumacher Co. K. 39 100. 250 693. Maschine zum Prüfen der Ab⸗ messungen und Sondern von Werkstücken, jinsbesendere

Lützow⸗

Lotdraht mit mehreren an der

Nadeln und Stößel verstellt werden. Fa. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.; C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 15. 8.11. S. 34 449. 526. 250 Sog. Schiffchenstickmaschine zum Buntsticken mit mehreren auswechselbaren Nadeln im Rapport. Franz Gahlert, Weipert i. Böbmen: Vertr.: P. Theuerkorn, Pat. Anw., Chemnitz. 26. 8. 10. G. 32 363. 531. 251 064. Vierwalzen Bonbon - Präge⸗ maschine. Gustav Stoff, Berlin- Reinickendorf, Residenzstr. 39. 5. 8. 11. St. 16532. 546. 250 941. Maschine zur Herstellung von Preiszetteln, Etiketten o. dgl.,, welche aus zwei mit⸗ einander verklebten Papierlagen und einer daran be⸗ tigten Schnur bestehen. Frederick Kohnle, Ohio, V. St. A., George Scutt Hunter u. Robert Mac⸗ meikan, London; Vertr.: C. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 2. 4. 11. K. 47 761. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 27. 4. 10 anerkannt. 55e. 250 974. Stoffmühle für die Holzstoff.⸗ fabrikation, bei welcher das Mahlgut durch die hohle Antriebswelle des Läufersteines mit Hilfe einer inner—⸗ halb dieser Wellen angeordneten Förderschnecke den Mahlsteinen zugeführt wird. William Denso, Simmersdorf b. Forst i. Lausitz. 18. 6. 11. D. 25 352. 555. 251159. Berk en zur Herstellung von Pergament Papier und von Papieren von mehr oder wenlger ausgeprägtem pergamentartigem Charakter und verschieden großer Wasserfestigkeit. Dr. Ernst Fues, Hanau a. M. 17. 3. 10. F. 29 548. 57a. D250 694. Kinematograph, bei dem das Bildband aus dem Innern einer drehbar gelagerten Spule entnommen wird. Otto Greifenhagen, Dresden, Camelienstr. 1. 16. 3. 11. G. 33 768. 579. 250 8O9. Photographischer Platten⸗ und Filmpack. Hugo Ritter Gabler von Adlersfeld, Wien; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 68. 6. 12. 11. G. 35 633. 57a. 250 8EO0. Aus einem Küblgefäß zwischen Laterne und Film in Verbindung mit Nebengefäßen für den Krelslauf der Kühlflüssigkeit bestehende Kühlvorrichtung an Kinematographen. Graziano Appiani, Treviso, Italien; Vertr.. Dr. B. Alexander Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 5 o 1 ü . 57a. 250 8SHEH. Filmpack⸗Kamera. Eugenio Costantini, Triest; Vertr.. Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 4. 7. 11. C. 20 866. 57a. 250 812. Bildbandwickelvorrichtung für kinematographische Apparate, bei welcher ein vom Bildband beeinflußter Winkelhebel zur Regelung des Antriebes entsprechend der Spannung im Bande verwendet wird. Thomas Henry Blair, North— bordugh, V. St. A.; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 25. 1. 11. B. 64 688. 57a. T5081 3. Phrtegtaphisch Kamera, bei welcher sich die lichtempfindlichen Platten (Filme) zwischen den Lagen einer Bandspule befinden und bei der Abwicklung des Bandes auf die Abwickelrolle frei gegeben werden. Mandel Mandel u. Louis Mandel, Chicago; Vertr.: W. Anders, Pat. Anw. Berlin 8W. 61. 9. 4. 11. M. 44 243. 57a. 250 942. Rouleauverschluß für photo- ade. Apparate, bei dem die Stellung eines Deckrouleau zum Hauptrouleau durch zwei feste und einen beweglichen Anschlag bestimmt wird. Zetzsche, Kötzschenbroda. 2. 5. 11. Z. 7303. 57a. 251 065. Verfahren und Einrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe lebender Photographien, bei denen ein optisches System über die photo⸗ 6 Platte oder den Film mit zickzackförmiger Bildfolge hin- und herbewegt wird. Gianni Bettini, Paris; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.“Anw., Berlin 8h, 15 Ji lo. 65816. 57h. 250 814A. Verfahren zur Herstellung von photographischem Eisenoxalat⸗Silberpapier mittels Ferrid⸗Oxalat, Oxalsäure, Silbernitrat und einem Oxydationsmittel. Teresina Del Fabro, Rom; Vertr.: Fritz Del Fabro, München, Lindwurmstr. 60. 19. Ii. g. F. 28 794. 5 7c. 250 815. Photometer. Dr. W. Scheffer, Berlin⸗Wilmerg dorf, Kaiserpl. 18. 7. 12. 11. Sch. 39 812. 57c. 250 850. Lichtkoplermaschine, bei welcher ein die lichtempfindliche Platte tragender Halter in verschiedenen Lagen einstellbar ist, um eine das zu kopierende Negativ tragende Lichtkammer gegen die jeweilig ju belichtende Stelle der Platte und eine Druckvorrichtung gegen deren Rückseite vortreiben zu können. Huebuer⸗Bleistein Patents Com⸗ pany. Buffalo, V. St. A.. Vertr.: Pat. Anwaͤlte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 7 10 11. D. 55 Hoh. 5 7c. 250943. Elektrisch betriebene Bildband Entwicklungsvorrichtung, vornehmlich für Schreib- telegraphen. Alfons Rappenecker, Bremen, Donau⸗ straße 102. 1. 2. 11. R. 32448. 57c. 251066. Aus einem Brauserohr und einer Abstreifvorrichtung bestehende Vorrichtung zum Waschen und Abstreifen von Lichtpausen u. dgl. Berthold Teppich, Berlin, Lützowufer 5. 19. 5. 11. T. 16303. 5T7c. 251 067. Lichtpausapparat, insbesondere ür künstliches Licht. Joseph Korte, Dortmund, sallinkrodtstr. 115. 18. 8. 10. K. 45 438. 578. 250 851. Mehrfarbenlichtdruck. Verfahren, bei welchem die zur Herstellung der Teildruckformen erforderlichen Negative mittels subjektiver Farben auslese und mit Ergänzungsfolien hergestellt werden. Stern K Schiele, Berlin. 13. 12. 106. St. 15 801.

Franz

pre

Züri

59e trom

Kohl C. 2

wag Vag

auf d

fahrz

Man

8

fabr 8 58

Pr

aller Pat.

reifen

Cami

63e.

SW. 63e. Ender

Lanca

G3e.

verseh Rae,

SW. 6e.

63i.

Fürste Vertr. 28. 9. 63k.

besond Mark. 62k.

64b.

Heinri furt a. 64b.

64b.

A. ⸗G. [. 65d.

Ung. ; SVW. I 67a.

man, Anw.,

bei dem durch die Einwirkung einer Musterkarte

*

. J

596. 250 6935. Entlüftungsvorrichtung für den

1 1

**

68a.

3 von Kreiselpumpen. Huldreich Keller,

Pat.

Mortgat, Paris; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, ö Berlin 8sW. 48. 3. 2. 10. M. 40 286. 8 .

Christiansen, Gelsenkirchen, Dessauerstr. 14. 19. 2.11.

6a. Feuergefahr. 8 11 10.

63c. besondere für Motorfahrzeuge.

63c. 2509 817. Antriebevorrichtung für Fahr⸗ zeugräder mit zwei konzentrischen Radkränzen.

Pat.Anw., Berlin 8SsW. 48. 63c.

sulmer Fahrradwerke Akt.“ Ges., ö 612. 63. 251 069. Antriebsvorrichtung für Motor—

Budapest; Vertr.: Dipl. Ing. A. Bursch, Pat.“ Anw., Berlin W. 8. 630. bei Flüssigkeitsgetrieben für Motorfahrzeuge. Lentz Getriebe G. m. b. H., Mannheim. 14. 1. 10. L. 29 427. 63c. Geschwindigkeit von Motorfahrzeugen mittels Flüssig⸗ keitsgetriebes.

630. Motorwagen und andere Fahrzeuge. André Triou, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8SW. 48. 63d. Fahrzeuge aller Art.

83d. federnden Naben Emile Jacques CErSétiu, Paris; Vertr.: Hans Schleyer, Rechtsanw., . 98 1

27 9 632d.

Vertr.: C. Gronert, W. Ge.

Imre Baranyi,

E. 17 418.

wendung von armierten Laufringen; Zus. z. Pat. 243 305. Vertr.: h. A. Büttner u. E. Meißner, Pat.„ Anwälte, Berlin

Schraubenfedereinlagen. Herbert Brook, Blackpool, Rubber Works, Leicester; Vertr. E. W. Hopkins u. K. Osins, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 18.11.10. B. 60 818.

mantel mit einzelnen sich überlappenden Streifen E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin

von Pulver (Talkum) zwischen Laufdecke und Luft— schlauch uf Karlsruhe i. B., Zirkel 32.

bremse, insbesondere für Fahrräder.

Motorräder. Bavariaring 16. 3. 9. 11.

Abheben des Trichters sich schließendem Ventil. Karl

ir n mn von Bierleitungen. Hermann Jacoby, Eberstadt b. Darmstadt.

Filter⸗ und Brautechnische Maschinenfabrik Torpedos.

umlaufendem, mit der Innenflaͤche wirkendem Schleif⸗ band zum Schleifen von Diamanten.

Das Zentral Handelsregister für das

is für den Raum einer 4gespaltenen (vom 1.

——

ĩ das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L. SO 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 .

Anzeigen

sn Oktober d. J. ab 5H gespaltenen) Einheitszeile 230 5

3 Vertr.: . Nähler u. Dipl. Ing. F. Seemann, nwälte, Berlin SW. 61. 153. 1. 11. K. 46 787. . 251068. Fördervorrichtung mit Dreh mel und schraubengangförmigen Schaufeln. Paul

250 696. Patrone

ö. zur Bindung der ensäure für

Atmungsvorrichtungen. Charles

0 378. 251 160. Vorrichtung zur Rettung aus Werner Kern, Wiesdorf, Niederrh. K. 46124. 250 816. Sprengwerk für Rahmen, ins— Motoren u. Last⸗ en⸗Akt.Ges., Aachen. 3. 9. 11. M. 45576. Italo netti, Florenz; Vertr.: Dr. B. Alexander -⸗Katz, J 250 944. Befestigung der Bremsscheibe er Treibradwelle von Motorfahrzeugen. Neckar⸗ Neckarsulm. N. 13023. euge mittels Stoßstangen. Dr. Adolf Ehrlich, J 251 070. Vorrichtung zur Druckregelung

251 071. Verfahren zur Regelung der Lentz Getriebe nheim. 29. 1. 19. L. 29 536 . 251 208. Hydraulischer Stoßdämpfer für

G . ö

d L n ß,. ö 250 s18. Verschluß von Achsen für Bergische Patentach sen ˖ ik 2 m. b. H., Wiehl, Rheinl. 20. 12. 10. 1252. 250 819. Achslagerung an Rädern mit

Kehl a. Rh.

C. 20 835.

iorität aus der Anmeldung in Belgien vom 10 anerkannt. 250 820.

Art.

Federndes Rad für Fahrzeuge Willtam Henry Fahrney, Chicago; Zimmermann u. R. Heering, Anwälte, Berlin 8W. 61. 22. 11. 10. F. 31325. 250 945. Schutzpanzer für elastische Rad⸗ aus schuppenartig angeordneten Metallplättchen. Eperjesy, Iszsef Bajusz u. Dr. Antal

Temesvar; Vertr.: Dipl.“ Ing. Hans ner, Pat.⸗Anw., Berlin 8SW. 68. 21. 160.11.

251 072. Elastischer Radreifen bei Ver⸗

Paul Ftlein, Smikitz a. Elbe, Böhmen; C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen,

86 18 6, 11 3236. ; ö. 251 181. Vorrichtung zum Vereinigen der 1 von Vollgummireifen für Räder mit

ster, u. The Leicester Rubber Co., Granby 251162. Radreifen, bei dem der Lauf⸗

en ist. Frederick Rose, Liverpool, u. Andrew Seacombe, Chesbire, Groß Brit.; Vertr.:

R. 33 347. Vorrichtung

1 6 11.

251 163. zur Verteilung

Luftradreifen. Otto Steenbock, 5 251 164. Freilaufkranz mit Rücktritt⸗ Andreas Muik, nfeld, u. Karl Gingl, Fehring, Steiermark; : Dr. L. Gottscho, hat inn Berlin W. 8. 11. M. 45784. 251 165. Kettenspannvorrichtung, ins⸗ ere für Fahrräder. Robert Höfer, Grünau, 3. 6. II. H. ba 415. 251166. Riemenkette, insbesondere für Alfred Joh. Auspitzer, München, A. 21103. 250 975. Trichter mit selbsttätig beim

von

* Rosenauer u. Ludwig 6 Frank⸗ . , , 211 e 19. Me 39 615. 251 073. Vorrichtung zum Reinigen und

3 1 1 J . 251 209. Flaschenreinigungsmaschine. vorm. L. A. Enzinger, Berlin⸗Worms. 09. F. 3 065.

250 976. Gyroskopseitensteuerung für Whitehead C Co. Akt. Ges., Fiume, Vertr.: Hans Heimann, Pat.“ Anw., Berlin 1 50 8. 08. W. 30 427 251 167. Schleifmaschine mit endlosem,

Henri Gold⸗ Antwerpen; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Berlin W. 8. 20. 6. 11. G. 34 543.

von Kleidern, besonders Röcken, mittels einer durch den Aermel o. dgl. gesteckten Stange. Kurt Stelz⸗ ner, Leipzig ⸗Connewitz, Südstr. 84. 17. 12. 11.

St. 16 894.

68a. 250 821. Rechts- und Linksschloß mit gespaltener, einen Steg des Schließbleches um— greifender Falle. Hermann Küff, Düsseldorf⸗Lieren— ö

6Sa. 250 822. Schloß für Türen aller Art, insbesondere für Eisenbahn⸗Personenwagen mit einer durch die Falle ausgelösten Abfangklinke für den unter dem Druck einer Schließfeder stehenden Riegel oder Vorreiber. Max Fischer, Franz. Buchholz u. Dr. Hans Schulz, Berlin⸗Wilmersdorf, Aschaffen⸗ urger h. 11 37 350

68a. 250 823. Türschloß. Matti Hantala, Biuce Crossing, V. St. A Vertr.: Dipl.-Ing. A. Kuhn, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 26. 4. 11. S. 564 074.

68a. 250 824. Schlüssellochsicherung mit ein steckbarem Dorn bei Außenverschluß und mit Alarm— vorrichtung. Hans Bader, München, Grillparzer— ae R, , nn.

68a. 250 825. Sicherungsvorrichtung fär Eisenbahnwagentüren gegen selbsttätiges Zuschlagen. Max Wirtgen, Blankenburg a. 5. 25. 1. 12. W. 38 955.

68a. 250 S2z26. Nach vier Richtungen schließender Baskülverschluß. Johann Opielka, Mikultschütz S , w n, 986.

68a. 250 827. Kontrollschloß in Gestalt eines Bügelschlosses mit einem zum Festhalten des Ver— schlußbügels und des Kontrollkartendeckels dienenden in der Offenste lung festgestellten und beim Schließen des Bügels und des Deckels in die Sperrläge ein— federnden Riegel. Theodor Perfler, Budapest; Veitr.. Dr. S. Hamburger, Pat.⸗»Anw., Berlin Sw. 68. 14. Ii. II. PD. 77 835.

68a. 250 9416. Türdrücker mit auf den Drückerstistt aufgeschraubten Drückern. Hermann Bunten, Düsseldorf, Börnestr. 4. 6. 8. 11. B. 64 6073. 68a. 250 947. Verschlußvorrichtung für Geld— schränke, bei denen der Verschlußriegel durch Federn und ein durch die Geldschrankwand eingeführtes Ge— stänge bewegt wird. Luigo Defaccio, Essen-Ruhr, Waldthausenstr. 19. 25. 5. 11. D. 25 216.

68a. 250 918. Schlüssel mit Klappbart. Edwin Meier, Ezanville, Seine C Oise, Frankr.; Vertr.: Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. d. 6 , .

CSa. 250 949. Türsicherheitsverschluß. Casimir Ballenftedt. Berlin-Steglitz, Albrechtstr. 105. . .

68a. 250 950. Rechts- und Linksschloß mit einer an beiden Seiten mit symmetrischen Schub⸗ und Sperrflächen versehenen Falle. Emil Funcke, Frankfurt a. D., Unterlindau 53, Emil Rodenberg, Düsseldorf, Erkratherstr. 275 u. Hermann Küff, Düsseldorf⸗Lierenfeld 24. 26. 1. 12. K. b0 266. 68a. 250 951. Aus einem Kombinationsschloß bestehender Kleideraufhänger. Theodor Grewenig, Guichenbach, Kr. Saarbrücken. 14. 11. 11. G. 35 453. 6Sa. 250 952. Kniegelenkfessel mit gelenkig verbundenen, an das Ober- und Unterbein an⸗ geschlossenen Scheiben. Chrisostemus Zähringer, M. Gladbach, Lessingstr. 19. 11. 5. 11. Z. 7523. 68a. 2531 E68. Hängeschloß mit drehbarem Riegel. A. S. De forenede norske Laase- og Beslagsfabriker, Kristiania; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw. Hamburg. 7. 11. 11. A. 21 349. 68b. 250 662. Sicherheitskette für Türen u. dgl. Henri Marliere, Tourcoing, Frankr.; Vertr.: A. Bauer, Pat.“ Anw., Berlin 8. W. 68. 16. 10. 11. M. 45 874.

Für den Anspruch 1 Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 21. 10. 10 anerkannt. . 68b. 250 663. Elektrisch betriebene Schalter⸗ und Kassenschließvorrichtung. Heinrich Wenzel, Wetzlar. 13. 10. 11. W. 38 261.

68b. 250 664. Schließvorrichtung für Fenster o. dgl. mittels eines biegsamen Druck, und Zug— mittels. Wilhelm Brase, Berlin, Falkensteinstr. 45. . 61163

68b. 250 665. Zweiteilige Schere für Ober lichtfenster. Kiekert Nieland G. m. b. B., Heiligenhaus, Rhld. 8. 9. 11. K. 45959.

68b. 250 S228. Vorrichtung zum Bewegen und Feststellen von Schiebefenstern und ähnlichen Gin— richtungen. Rudolf Burger, AUnteruhldingen, Bed enfee , n , 84 5m.

68b. 251 074. Sicherung für zwelflũgelige Türen. Ferdinand Böhl, Hamburg, Jacobi-Passage 6.

, . Baskülverschluß. Vachette

68b. 251 169. Fréres et leurs Fils, Paris; Vertr.: Dipl.-Ing. Eugen Maier, Pat. Anw., Nürnberg. 3. 6. 11. V. 10137.

68b. 251 170. Sicherungsvorrichtung für Türen, Fenster, Rolladen o. dgl. Edgar Schmidt, Dresden, Garlowitzstr. 29. 26. 10. 11. Sch. 39 522.

68b. 251 171. Dachfenster o. dgl. mit an allen vier Seiten der Gehäusewandungen befindlichen Lüftungsöffnungen. Fa. Gust. Overhoff, Mett⸗ mann. 3 d B S. 7832.

G68b. 251 172. Verschlußhaken. „Mafam“ Motor ⸗Apparate G. m. b. S., Frankfurt a. M.⸗ Bockenheim. 7. 9. 11. H. 55 320.

68e. 250 6866. Befestigungs⸗ und Einstellvor⸗ richtung für Schiebetüren mit Parallelführung. Lars Holmer, dimhamn, Schweden; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 2. 3. 12. H. 57113. G8c. 250 667. Leicht abnehm⸗ und einsetzbares Fensterband. Friedrich Koch, Grünhain i. Sa. 29 11 11 . 9 729.

250 661. Vorrichtung zum Anschließen

68d. 251 075. Türfitschenbefestigung. Fa.