infolge der von de k . . zu Cöln Nr. 40 des Zentralblatts für das D Ber Vah! he erichtsassessor Dr. jur. heran ; 3 eln i , dase . ak besoldeten Beigeor dnesen 23 56 e , de,, vom 30. August 1912 19 . meisten fortgeschrittene p in j die ges he Amtsdauer von 2 2 N —— nsulatwesen rnennu = 5 4 S en In weitem At fia e PVro⸗ * d zwölf Jahren und Vornahme vo ng; Ermächtigungen zur bu , infolge der von d 3 n on Zivilstandshandlun E . , 2 . m vo der Stadtverord 9 2) Maß⸗ dlungen; grequatureriteil: i K h rn mit Dampfpflügen, wäh , ,, . gane S netenverfammlung zu *. Maß— und Gewichts wes 3 la⸗ ungen. Anfang April io] igen, während Ostpreußen M 9 etzt böchst . z bach getroffenen Wahl den unb 2 ö trizitãts zãhl en: Zulassung eines Systems von Elek W erst 16, Hannover 13 Dampfyflü . Zar , * 1u k ö zit ern zur amtlichen Bezlaukigung. — ) P d e Westen der Menarchie is 3 pfyflüge aufwies. Im Bezirk (ogl. Nr. 19 gung im 1. n. M ü lbeim er nun die Natur seibf rfolge aufzuweisen gehabt. Jetzt h . . wald Branscheid daselbst in gleich geordneter weisung von A Beglau 3 ) Polizeiwesen: Aus⸗ b ist die Dampfbodenfultur ö s * n , , r . ö . ö. 1 . ; ö . eicher Amts isch usländern aus dem Reichs us⸗ breitet; Best fal h noch spärlicher ver⸗ M. V ie „Köln. Ztg.“, da Tiere hi el zur Vertilgung dieser gefr 1 o 3 , ü. auf fernere fen i , 9 Amtseigenschast em Reichsgebiet. r W en hatte am 1. April 1911 1. 82 Versammlun en, die v 1 n, . . e , , . e. s ; ihemlant nur 6, Hessen⸗Nassau 4. 9 ie vom christ lichen NM wo d es ist in Amerika bereits mit E . 00 Tons ankamen, demnächs Tons, 1911 z r. 35 der Veröff inland 3, Schleswig⸗Holstein 2 D au . w einb * etall⸗ rden. In Yukatan h rfolg benu tzt 56 00 127 0006 wi . dee, isch; 6 ; entlichun gen des K ein amrfpflũge. ( erufen worden waren, dort stat h ,, . e , e, . . . und heits amt? . 86 es Kaiserlichen Ge— Die Forderungen, die bek stgefunden haben. zweier Jad re das TX rienepidemie innerhalb zoranf, iber chen derm e e om 28. August 1912 h Nach der Stat. Korr.“ . ngen, die bekannt sind und die sich im be ⸗ da we, G e gene. n . ( ö n, . ö. 83 23 . it ge . . 3 1 , onderen auf eine Nach MNitteilun? gen 5 end en 9 euschrecken befreit. 2 auf 119300 Tons . ha N — funde ian id und G Ve er Arbeitszeit auf wöchentlich 56 S are e,, ö ö. ö . . . ; ; , e — z Stunden erstrecken, ein bestimmt emie der Wissenschafte a5 darauf schon die griechisch meh eitweilige Maßregeln geg Stran waren am 10. August den 50 ( mter Bazillus (Goccobag . e m fi . 6 ö. — . ö. = . ꝛ elk seber. Gesetzgeb eln gegen Cholera. — Deegl. gegen Ueb Betrieben übermittelt word Di in Betracht kommenden ine solche Einwirkun f Wbagillus acridisrumm sp. nos) 6 ei 4 g e, , nn. . icht a tzgebung uf. (sest R er die wirtsch en. ie dem Arb 9 auf die Heuschreck. z , , . S miliches. kommen. — Steiermark) Sommerf . Viehseuchenüberein⸗ der a , . technische Bedeutung n,. angeschlossenen Unternehmen er , g. ö . . 3 ie * * . . ö 3. R ⸗ Fleisch, Wurstwaren u (. en usw. — (Frankreich.) en für Deutschland dwunkt, die Forderungen nur Teil rtraten den Stand., eine fast reine Kultur des . arminhalt dieser Insekten bis auf 3 * danger der isos noch 3 loo Deuntsches Reich e, aren uw. — Konservierung von Leb macht der Prof 2 9 zum Teil bewilligen zu können. Mi bierũb — . ; ie n e 23 Lebensmitteln. cht der Professor Dr. 8. Milch Firmen. soll, wie in de V. it acht rüber genaue Unter suchung 3 eselle, der Fl Sonst sind noch zu erwähnen d e. enpolizei usw. — Ti Me 8 E. Milch in seiner im Verla . n Versammlungen weiter erklärt w is i,, . 3 . ö Reiche, 15. Augus ierse uchen im Deutsch ver in Leip; ig ers schie 1 g von Quelle u ein Abschl u S erklart er. ist, logische Wirku und die ver ifssche vatho th, Tie dãnisch (z0 Soo), die Preußen. Berlin, 3. Reiche ugust. — Desgl. im Ausland tichen folg nenen Schrift Die Bodenschã 2 luß im Sinne der Forderungen bevorstehe . 2 2 36 ö K 2 ö . ptember 1912 reg eln gegen 65 151ande. — itweilig * M 5⸗ folgende An. gaben: * atze Deutfchlands⸗· Ausdir ick g b ch VebLD Ehen. Es wurde zum von der argentinis * wies, wurde dara 5hir N B ) und die spanische 123 n x 2. erseuche ) ö 9 ta n9 gebracht, daß, falls von de ö 235 - gentinischen Regie ufhin der Vereinigt S en vo ĩ si . 1 ich Gestern abend fand im ae e Saale des hiesigen Kt e. bon gefetz . , , ö De, n' Tt sch lande feet alz ko leggew d dntgegenksnmen nich erfeige. in . i . 6. ö 3. 3 3 . Kö. . . . ; ö ö lichen Schlosses bei den Kaiserlich n König⸗ itsches Reich. Ent 31 Vereinen kongressen usw. ritter Stellẽ es wird i ; 9 nnendes Land an unvermeidlich sei. Im Cöln⸗Mül R en ein Ausstan aranagebiet verheeren fim 2 15dehnung das unter amerit᷑ ⸗ os tein; Tahei war ez gin Schif w. geren ö 3e e . 2 a g. 2 1 , d in seiner jährlichen Förderun Met allarb ũlheimer Bett sind etwa 50 000 nach der Virul zu studieren. Es ergab sich, 1 ikanischer eas ze, das als allererft . r es ein Schiff ,, x Majestäten J. Deutscher Kongreß 3 Te mittel. — ereinigten Staaten von A g nur von den det allarbeiter ansässig. irulenz der Bazillenk daß je zu Bremerh s als allererstes in den alten Hafe 6 ährend des Mahles 4 eß für Säuglings fuͤrfor 3 n Amerika und von G ö bi illenkulturen die Heuschreck ; P P . att. s Mahles brachte Seine . Reich 9 rge. Vermischtes troffen; hinter ih on Großbritannien über ⸗- Aus Marseille wird d is 8 Stunden, spätef recken schon 6 r ö 93. ges Seine ) Raischläge für Aerzte bei T . es. ihm folgen erst in w r⸗ Me e wird dem W. T. 8. tel agrapbiert: ; N pätestens nach 36 bis 60 S . ; , ö 3. a . K 36. , eitem Abstande Frank 3 der Re telegrapbiert: Die Diese Versuche ware 356 bis Stunden eren en nachstehenden g, , , , folge ikliste. Wochen tab lle üb * e ngarn und Belgie Frankreich, gierung zur Entscheidung des = 1 ; ,, , . ! . . . ; . . ö. . . ö *. 2. , ; . e g 23 Streits zwischen d ausgef ih 18 3 euschrecken 1 8 1 m I. Seyte be tro ꝛz 26 Drten mit 40 009 und im alle in deutschen s Jahres 1908 d lle nde, die Förderun eschrie dene n Seeleute d en ein, ausgeführt worden und fanden m Laboratorium ö . ö . . 5 erung uten und der E nd fanden da estaf ö 2 Telegrammver kehr mi Mei Ich spreche den beiden Armeckorpz zu dem heutigen Paradeta Städten des Auslandes. = 8 6 in e, r. in größeren Tonnnen (t — 1006 Eg); ? Tabelle zeigt (die Jahlen sind metrische d ,.. ernannten g mne geh s , , glei 1 ö Se wurde aufe . ö,, . 1 H 3 V4 . . . . z e, , . ): egeben, daß die s ttlarung a recken heimgesu w k 1 2 ha, die von Hei . . ren K . 2. ,,,. . ö 3 ö w cher Förderung von ö Sch iffs an ann cha ö ice ehe lr k sei, die SS bne ihrer und die Folge wa g 6 8 der Kulturflüssigkei it cu en f Fernando Poo. w . ekorps ge sam W ung. . 86 29. 3 * igen é zoldkũs zelondt. eg ö e, g r n n,, ö . Steinkoblen Braunkohlen nahmen in einer Versammlun . e eingeschtiebenen Seeleute Heuschrecken zug . 4 n Verlauf von wenigen Tagen di mie ten Goldküste: Accra, Selondi K — 1. w . . . Vereinigte Staaten von Amerika 377 37 6935) der Messageries n, ,, . v. m die Mannschaften außerordentlich dasch ö e,, . daß die Infsertion sich übrige . J , . 2. in. 9 . . . : den e p85 . eine d roFEB 202 t 6. . 6 ö . re fenden S iedespruch. ie 8 3 2e e e denn 1 von nach einig . . Kamerur ; ö w 4,25 . Hefe * kbare Zufriedenbeit, daß es in dieser hervorragende Großbritannien und Irland... D sss 5s? . Hefen, sich diesem Schiede spruch zu unterwerfen, bei . be ö ö u 59 km Entfernung ausgedehnt, . 1 batte Rigersa, 3 * w 460 Weise neben der Garde bestanden at Die M z. hab ö n, . a 147 or bh S0 0090 t GeseJlschaften aber den Ausstand fortzusetzen (Vgl. Nr a mg 3 ill . , . 8 ö , ö .. 9 ü . ö . 1 . ö r ö ö J. ö n 6er or 6e his ooo In Tolof etzt V9 T. azillus endlich Mi . it Di in dem erwähn ny, Lagos ; . = . gute militãri sche Geschichte hinter sich, und sie sind i Koloniales. . — 36 874 9090 t k gemeine Aus lf e ist W. T. B. Jufelge, der 33 plage wirksam . I, gefunden zu sein, um der e, S übrige Ain sailten w Lauf der der Geschichte des 3 6 Das Se ,, der Zeitschri Belgien ugaen 9 , 33 60009 Die wen,, e , , ger def stungen, . 5 . i, mee, eee een ö mit ibren samme x 7 e des Königshauses und Der Tropenpflanzer“, ö. 6. für tropische Landwirtschatt 66. 23 678 000 t . . Nr. 205 d ö mußte die Arsständigen zerstieuen. (Vgl St. ,, d, en mmengewachsen 3 a8 — ; Die olkaw —— Nr. 2 w . ; Si Leone, Water Street 3,25 4 . ö k , , öh. 4 der wa enim min hann hen gab' bebe volle wirt schaft lliche gZebenkeung g eht am best Wohlf . Schẽ gui 6 . burg, September. (W. T. 9 Nach Mabanta . Water Street 325. o . Tapferkeit seinen . und Namen erfochten einen längeren Aufsatz von Dr. S. F Sin 4 rltesg Stelle . n . ᷣ. , . e h siltzn 3 , , . . J e ee. . . 1 Jm, 6. ; J ⸗ o grüßte 636 6 rfochten, 3h *r g Vr. V. n, betitelt Studi er W. rt der geförderter nd au D Sutte . . orjãhrige ri . S . ma en un nnr als es n lößen seines Hauptes, . ,, Java -= Wenn auch die Reigaussußr . der in den deuischen ö . ie mittlere Belegschaft ö . . eine Antialkohol- ungünstigsten Falle auf 6 *. . ö Mehrertrag belzuft ich in 33 K des Jahres — Seit dem 16. August n, ,, . . n r infolge der großen , , . Arbeiter hetrus 590 ö en . Jahre 1908 straße 5), die bis zum 7 berg; . ö nn Prinz Albrecht⸗ 3 übrige Anstalten' . . . 356 ö es Jahre in je edem märkischen Regiment d 26 We erzahr er windend lein uU — Brau 1 b nn, in en deutschen — 5 . De. 6 r und am So 6 . ., . gen werd ischen Regiment der Helm ge, Belthandel fast bedeutungslos 1è und für den n enbetrieben 76 429 M den 8. d. k von 10 1 uhr And bo ; ö. . 6. 2 ogen werd so wünsche Ich dem dritten ? Reiskult ; deutungslos ist, so beßsindet sich doch di förderten deutschen Kohl kann; der Wert der ge⸗ und von 3—7 Uhr geöffnet ist. . , hier, ,. . . r r. nee, n,, r . a. kult uur in Java auf einer fo ) och die e en le, als Verfau g we ö. Szes * Für Ueberseetelegramme ; . . , g, , . s. . , , , ,,, ert am Ursprunge ort FKunst und Wissenschaf De ö . seit 1908 entsprechend . zu balber Gebühr werden ebenfalls bei Mars la Tour bewährt r und ein en Geist, der der um eine Verb t, wenn es sich um die 9 infũhrung 1521887 060 6 1 Jahre ur Stein for- n issenschaft. .Der neueste Band des abrbuchs fü a, echend ermäßigte Worttaxen erhoben. . . . ee e,. . ö ö ö . . . . Kultur in anderen Tro pe nlãnd . 1999 sind die entsy e n n, 6 20 9000 6. Für Anders als die Menschen sehen tie T die W giagebende vergleichende . nn . Statistik‘, der K, fit sta ide n diere andlung schließen sich Y opbenlandern 148788 000 t i prechende ahlen für Stei ꝛ lebe Bei de , ie Tiere die Welt, in der si Warenverkeh ber remens Schiff? 8 . — — * rmeekorps! Hurra! Hurra! F. Zach üb ßen sich Mitteilungen v 788 000 , Werte J Steinkohle: eden ei den höheren Wirbeltieren f⸗ . te. ö 3 . 3 . . 3 . , ,,,, 9 on Dr. Be legschaf Werte don 1519 ö 000 6 bei ein Aeh 23 ei k eren ist der Unterschied wegen d kennen, daß B und in den Vorjahren bietet, läß Nachdem die Verkehrsstörung auf über Schädlinge der Kokos ulturen, und zwar zunächst Hö. aft von 515 224 Mann, für . er mittleren e nn 6. er Sinnesorgane nicht sehr ö roß. ab ae, n. Bremen, nachdem es mit d ‚. , t er⸗ behoben ist, we kehrsstörung auf der tranzandinischen Eisenbah ö . ⸗ 9e . c Werte vo 3898 Stufenleit ö oß, aber je weiter ma ein bis jest ; ö er Korrektion der U ; Eẽboben nit. verden die d s . . ö — * he, om denen durch r,, ,, ne. Werte von 178980 00 ö Braun ohle: 68 657 600 t im Stusenleit * s Tierreichs ab je weiter man die 8 jetz noch einz igartig , , der Unterweser Nus e deutschen Briefvo ‚. . ö s um 10 Uhr hat Sein na; aS s brmanns in Sam J ö. e Forschungen 6. 8 0 40 bei eine . . 2 I abwärts steigt, desto größe B 56 . . , . . ö ö e. . ⸗ 6 . ae. . 1. n. ah. . e. ö . * . 2 . e ner mittleren Belegschaft J die ses . Y utfchla n weng größer wird Cr. Au 1f in temer hahe n w B 88 iffen und sowohl a. er für Pu inta Are na 8359 di (m it . n , ,. j 4 Viase vom Pots⸗ inseln eine *. ihe 2 Szalomon⸗ und Fid schi⸗ 72 Mann; für 1910 für Stein kohle: 85 852 X 919 don . 4. 2 ; nd wegen des Mangel 8 bi . ie in temen Säfen b ö ꝛ. 3 nicht e ibe . w 8 die durch die Mag la n 6. ö n. . . ee 2 lar 3 ,, 16646 , . en Sem d von 1526 60 Ir Slein : 152 827 800 ti Wert 44 65 s z gel ö iologis scher Laboratori gulilg angese ö gebaut len die als muster⸗ nicht i ehr üb New Vork — 6. 48e d straỹ gehen) h weiz angetreten durch anschauliche Abb 0 ide Aufsãtze e wer ; 526 604 000 S6 be ; H im Werte untersi uchte anziehende Gebie . ,, . m. baer, e. JJ ö. e e ge e ee, ‚ u ildungen erläutert. Ch. 5 den 631 171 Mann, fü 2 Inet! mittleren Belegscha * liert 1 ende Gebiet, der Biologie w deutfche Seebandelsft dieser tatkräftigen Selbsthilfe als nelleren Wege über Buenos 3 es w, . if den . lieberblick ( Böhringer gibt einen 21 121 Mann, für Bra: ikohle: 69 Belegschaft von F. von in einem Aufsatze der ‚Deutschen Revue“ gie weist 9 S an elt zstadt be deutend vorw ; Selblthille als ö k ten über die Gewinnung von C i. 178 618 000 S b unkohle: 69 547 300 t im Wert 9 la zanst alt Stu Le 96 Revue (Deutsche Ver⸗ n r r sondern auch , b n. neist, nicht nu . deren Produkten im e g von Ceylonkautschuk und O0 „6 bei einer mittleren Belegs ; erte von ö l ttgar t eirzig) in, der den Titel Di . af , ö . * e , n . 185 . t n eleg schaft von 73 095 M de r eren fi W 1 Ve Ne 3 w hafen. Bes 8 5 ö 9! mit den anderen? e⸗ . ö. . Kö 6 . ö k , leer e. i fatto 30 5 Mann. fr 4 Iibrt. Das Wort Merkwelt bat von lie rtul a. 36 nen, 2nd . die letzten Jahre haben Bremen verhäl Nordfer Der Chefingeni des P gi , . ö ö u , . 3 ; , früher von ihm ge hren ichten Wo an Stelle des ehr gefördert als z. B. e rbältnismãäßig B 7 zesingenieur des Panamak 8 etbals . und Irland. ö. . atistik der Plantagen des Schutzgebiet rikas und Togo? und es e eng im Jahre 1508: 139 002 000 t Stei 9 h. ae mitt cine hr . ö. . s Umwelt neuerdings für den West! ladt an der 6. . d ,, * . 16 23 i r 9r . *I; wir 26 ; Urze 5) es ietes Neug uineg 9 ,, 55 457 000 t * raunko . ö ‚. ; w. itohle '. eing en ein Lebeweser 5 seine e ä. Bres 9 k . . . . . ö . f . Amtlich wird d bekannt gegeben, daß die britische Regie— ; 5. flungen über verschiedene feopisch- Hredutte *. owie Cteinkobfẽ und 3 35 n Han l . 139 906 900 t hberausgreift. Das menschliche ö Fin ng. iin ger es gießt. Bree 67 . De n en ge en,. . . . . 3 rung die förmliche Fo d derung ö ö sicht für das F 9 aun oh e der vorlãufig en Ue b Farbe der G 5 nim n erkmale der Form, d Was die Schi 5fa* 1 Toe. 9 . ggeste IIt “richt For w die Vereinigten ur das i. 1910 wurden z lausigen er⸗ 8 e, der Größe und der Bewegung wahr. Vor * si l . ö ö ö e,, ( . fit fin 3 dr wurden in Seen von einer Bele⸗ ösch malen kennt z. B. die gung wa Von allen diesen Merk sich selgendes Bild d eeverkehr anbelangt, so bietet Str er den Hay⸗Pauncefote⸗V von 274900 kann 144 Mi illionen haft . ö. ie ö nur 3 ösich ; 16 ö 4 ö. ö ö ö . . 6 6 Hos Yann 2 414 nen Tonnen Steinkohle und die Sebfähl ten Hande ir eins, soweit es sich um B und Musik. — einem Schieds zsger cht 21 d 6 4n n 5 Millior en 9 B 6 N von D ö 1bi, tei ande lt, nämli ch die Bew Ung. *. f 7 . . her gf! — . ; . . . 1 on To nnen rau inkohre gef⸗ ö Auger Rr n e ;. ( zewegung Durch le hunde 5355 . ger * ,öni gli che 858 . ö Im Ge ensat 9 ib gen 2862 eul land wurd 2 . 6rdert; in ⸗ 761 a sieht sie ni ichts als 6 egun 63 n e. . 6 ö 99 ö ; . ö ö — 2 ell 8 31 99 79 8 1 S 2 2 * — . . in 1 2 ga nz 62 . elne Beweg: 1 6 F ⸗ 098 383 ö ⸗ . . ö 6 ; ö ; ö Telegraph“ erfähr d as . ; ö Meldu g des „Daily Statiftik und Volkswirtschaft m S1 einkoh und fanmz gleigf ö. narben J. Millionen r . 2. a lee . ; ö ö. . . . . ö . ; 8 ö ; . . ö. ⸗ . * 23 . ; ir ö . ö — ö ĩ * . 4 . ; . * wo 91 i etllioöonen Tonne n 1 k RI 95 ben . be en Ten Sinnes org 3 09 3958 00 — 9 1 n die bere its gar 8e ö 24 die lIrolle. en, en, Leute aß englische Dichti 31 Fe nen. . ö. einzelne : 1. l aunkohle ge⸗ Bleibe wir beim Seestern; für den Menf Ssorganen. 3 958 000 600 von Ve bereits vor den Ferien wiederholt die Rolle 2 liche D ö etz ö ** e Antwort von Chi na auf die eng⸗ ö ö ö im Deutschen Reich die endgiktn gorker ö. . lagen ö 2 n. ing der Schritt Rd . für die Pilgermu ar ö ö. er ohne he hne 16 V 3. ö 5 . 6 ö . ö 3 . . . l. ai. Der: = ö r ine staaten. diese wu 92 e des Jahres 909 vor; . gesprochenen G ich 6 er einen aus 4517 000 8 D* 6 lle de ki ine zum st Y 9 . ritt in X . alten habe Nach ö . gefõ rdert: 9 . Or; nach 6e ochen eru haben. Nã bert ' ch s z 1 . — . . ⸗‚. . . R . end ultia feltzetel 3 6 8* Mil im rhbeir fich westfãlische z schi dene W ö. 1 ih T, 0 macht s . 8 n 2 p 3 * leuberꝝ lichte tetes Mitg lied ö?! ö n Ergebnissen der Vo S5 Millionen To ; . vestfälischen Revier iedene Wahrnehmungen. E J ö 3 6 . . . 3.84 vom 1. e,, 1910 b it ger n der Vollezäblung des ĩ onnen, in Oberschlesi e, . . eiten? i , rstens bemerkt sie eine Be jzusammen.. S535 000, in o gegen 1908 ; ; e , e e, Türkei , etrug die ortsanwesende Be des oberschlesischPolnif ö kerschle en Gren chen Anteil äwejten? ein allgemeines ckemisches z re . ar e H * ,. . Wie die Konstantin B ; . * Dentichen Reich am Jzhlungetage o g 5 7 6 ; berung Tonnen, 6. . n. H-mährischen Becken? 34.75 tisiionen analysieren kõ znnen, und derem ches Merkmal, das wir nicht weiter 1 2 hd ö. ö ö 8 ö. i . türkisch⸗griechischen . iope . Blätter melden, kam es an der *. 206ß 16 männsichen und 33 S3 62 welt lic . Se en . Jlierderschlesien Se e. . eil 144 Millionen ö. in e Gegen, m nenn er ü efns 9, Dru . bei der Hiri nn 1565: 13 r od 26056 . ö . ö ; * . . e ie , , . w en es t5). 53 ußischer Anteil des niederschlesi hin s mit den take uftritt. Es mmt aber no 1 h 270 000 Das Königli . zwischen fällQlen wob zu neuen Grenz⸗ 125 . Di 1905 ist die Einno n h Beckens) 5,6 Millio nnen T ĩ . . esisch⸗ bobmi schen . nzu, namlich die Reihenfolge, in der diefe aber noch ä. 1319. 13 636 eg . * . ö 9 ei es auf beiden t 4 284 504 odey um 7H o, * hnerzahl um 5 onnen, in den verschieden Re d bei der Annäberun . er diese Merkmale nachei 1 5 . 472 000 führung des Frei tagschen X Us Uingt morg en eine Auf⸗ verwundete gab. Seiten 15 Schwer⸗ 1. XII. 1900 ewachsen. (Im Ihr fünfte v önigrei 8 Sachsen 5,4 Mi lli . . kn le , e , , n . 2. ö. . 6 = 5 16 ) . 85, ö 29 26 ö 3 K SGrst wirkt die Bewèe gu k die Pilgermuschel wirk 520 000 Damen Arnstaͤdt, Thimig Butz 5 3 nalisten., mit den , gl, , n, n Tasiania im Qistrĩ w 5u ö. ; r sie um 4274 311 oder 7.580 / killienen Tonnen und in den klei „ Inde⸗Becken 2 irkt die Bewegung des Seesterns auf die Auge 2 2 zusamme 333 55 in o Vollmer, Ke g, Butze und Vollmer sowie den He id, „W. U ole 56 , n, ,,,. er eberschuß der 1 iffer übe un 8 inen Becken von Wer 25be ie Tentakeln der P ( . h e Augen, dann werder usammen .. 1262 000, in O en 19608: 10.55 . ‚i. ; ] ; . ö. ö. ü. 39 3 ö ö , . 14 ö. 3 . , e. . nr , T we. 66 23 n S , . ö. Hilger mu hen aueg — 6 die chemische und . 1 ist Bremen in den letzte drei 2. 6 . 1051. Eichholz in den kö eticher, Werrack Patiy, Vallentin und i Gri echen fielen und 2 2 e statt, wobei fünsjährigen Zeitraum 3 ö . erung) in dem Tee , greichs Sachen, den Anteil Tothringens mi ; Durch diese M mal n e n e gn get . ß ö ö. . * nd ein Gendarm verwund 8 r Gi. von 1905 bis 1910 hat 1441408 h. Förderung von 2,5 Mill * il Lothringens mit einer 1 Merkmalskombination wird de d, ,, k z 6. fn r, tn . ö ö ö 14 2 U 8 K ? aber r 68 e ) ö DD 9 ; ! 31 1 8 ür den Br e e Shakesp J 2 . 7 3. ö. Eine aus fünf Mann besteher . Und et wurde. da 42er die Zuna hme der Bevöl ; tragen; Milio ö ; . ien Tonnen und den Bayerns ; nd nun sende ö z. er Feind siche r wahr enor erkehr im ganze für 5 ö h emer See⸗ Shakespeares König Heinri N , , we ö . ; . ö ; . , . ,, . ö . ö z s g ,. . ö S . sa* lich . 4 oßen Be . ö. , (a,, . eine Erregungs , allen Weserhäfen. Dabei e. J Rechnung in Unter der deilung 46 6. . ö 3 Die Proben haben . . 1 111 es ir Tasc 4 . * J De der 91 K = 2 ahl der naew * 9. Uucbiete 1 . V **F ; 3 2 die uf 21. s nr . ö 1 ö ö. . ö ö — zande e, ,,. dine idscha in einen von einer 6 . . rten * n, im letzten Fahr ,. Die volkswirtschaftliche St eg O Dahrschein ich it de er Merkma fn, hen,, di i n al schmmmt eker gn; auch Brake und Nordenham haben ö . ö. . k ö. . ö Ie , 62 ö . . 26 . 1 ; zt rfũnfte 05 . . 3 . St lun 6 sche in der Wel ar Rilas pler „Seestern“ der inzig 0 man nun auf die d 23 91 itwictkelt. chte Fahr ihres 2 sto ben? w S . mehr in das er verwundet, die ü K wurde muß man die Zabt ö 9 1 . n war als Die gun n derung, De i. , . Preußens) er . och . ö ichs (in . 9 * ligermuschel zur Gehenstands fer z . 6 so bemerkt man 6. 1 366 6 zogen, . brenn ichen Seeverkehrs, ersten Tagen dee g ,. Deren . [,, . — Udorig ittamen. aß: is ke ö ö Dl. do e f 4 rigen Ge urtenübers die deu zen oden vo ö venn man Andere Yetze, die sie em vỹi ndet werde 1. rwende deu tsche 32 . ö ẽ 647 00 0 — 168 1 3. 4 235 , er. Vie Au nahmeprüfunge 18 * . . . ö c . ö ö. ü ö 6 ber sch isse sichtig rha anden en S te in 0 h ke nbo 69 nd ; nn w K. inder, Erden nicht m . 2 2 ãfen kame 19 . . 4 H. aus zweiten Yalste September 66 —— ungen finden in der , tat a völkerungszunahme zu ge . ichtigt. Eine fichre S x . envorrät rück. Punden ur nn wäre die We 1 ; ö n, 1911 ö 843 , J if t er 3 ö 6 5 . ö. ö . , ö. ae. . . ö. 1 3 ion e, m , . der Pil ermusch ö. zel sehr g Ante er deutschen Hife en ist affe . ö n 154 v. H. Der geltlich. Der Unterricht ist unent— , . 5 , 1 Reichs beträgt nach den . ngt von sehr verschiedenen ren a we, ,, 6chn m, , , . nur d J 3 di ee. Ven d — , e d n ene, el, ron W. T. B. übermittelten Blättermeldung ? 3. der Wasser nöd Sor , Ausdehnung des Beckens men ö 96. e, . 2. genommenen Bei jedem Tiere ist einzeln zu erforschen 1. . 6. 6 .. mit de ut chen Dä en n,, eil, . K d, ö, n , , 68 hot das -t 1 91 8 spnit fl iq 9 ö. . . * 7 (ens, bor y', is zu welcher . 1 . , ' auf w ö en, den mit O9 !rg e gh, ö ö h. * ö . i G , e. 1 Ir nl . 33 . erre ichMl bare Kohle mmt 1 cher me an die reagiert und wie diese w * / wel um faß amburg, der sich s f 4 , , Uhnen dichter die 8 269 ö . 2. 3 9. i . ee. . . 2. 6. . * . 2 gi. . 3. k unteren G renz der Mächti alen der Merkwelt er è diele w ire en, wenn man ein voll⸗ um —— haupt ö. ich den Güte ertransvo rt di . . . Er n . jahr vollenden, du ich Auff ö ihr 3. ibrer 63 . 1912 das . ö, ö. 6 n ; t a 5 In den einzelnen Staaten ö och als a g erachtet, und and besonde ,. . will. Fi ür jedes Tier erbäl emen wi htigsten t 29 V Bei der 1 d abtragen. In der ersten u Til Verke eine Dankes⸗ J XV gramm eit ehr. verschie Abgeferfen vo , ge elan gen bei die 2 tet, Und anderen meh. esondere Welt, je nach de . alt de B ransatlantischen Verbind * ö Rin . n der ersten der Jubiläumsaufführt 6 ; j gemeldet wird daf 300 Amer k 2 665 Ein Abgesehen von e n bei die! k theit der Gr dl rojf imd 1e nac dem, was es aus der Um den ereinigten Staate vo A . ; ung, derjenigen mit Winterspie lzeit soll d r . . umsaufführungen der neu en Cana de R . erikaner in * 65 Einwohner auf je 29 ee nn ech g ie Forscher zu ö rundlagen für die ift, und bierbei merk . ö. aus der Um⸗ an J 10 en don Ame ri lieg en die Verb 1 15 78 der im Jul i gewesene 50. Geburtstag L z Ein , . eingeschlossen seien. Die adtischen Hansestaa ren? kommen, sic . allgemein ,,. . ö ergebnissen, doch macht er gleichen Umgebun . 2 nn ug dh 34 Ir Sho ist. die abfolute¶ Tonnen ahi . ö ,, ,, . . . . . Ind uin 146 = vor und — n bir 5 . 1 D BkCe 2 . ein das — eb vol end, ö 9 1 Der Szestern 5 ' h x . der iedene * 27 J gestiege de J 8. ⸗ . . ö. ͤ . . 2e id und ein Gemetz zel zu be⸗ 4 . mburg 348 Bremen nehmen, sodaß die erre e ei Zable . ö une 3. ; optiche . z. B., der für die P eh i f ; . 37.38 auf 33,4 * . der relative Anteil dagegen .. 263 50. Geburts gk . ö ö. Am 25. September wird dann; zu ren 3. 8 Staatsde 1 U ? Em“ 28 2 or Ser * . als * im worte ꝛ che 8 263 r ol gern — 2 1 1 * . V. ut * wu Don . ges MU de ; * ö. Staatsdepartement, von der S 27 km; sodann folgen erden können, die sicher hinter de . linimalwert ᷣ Plils wegung — chemischer Reiz — Uchel Cie Rückgang der Aus ö irũggege . ursach. . ö. ö e, ne. ö 6. m, . ; . mige Entsendung von Truppen . ö. . Die . einprovin * , , tat ,. 2 Hie ö Merktrelt der Seeigel . 6 , llein Eten! 3 16 1 ö. , . ö . . ) . ,,, . ö 3. ö . . . . z ö i 3 gie en. e r tig x ben Het bor * 1 (er malske tte sch cher 1 . 6 * J alls 32 Ilie . 8 * . 611 e in merita f r 8 1 1186 6 am — Ober, an de 3 O * E * — 11 8 Derlangen. ö 23). And s L. (18 85. ür die wichtigsten de ' T 3 6 e, wn. chemis he 5 . Fabr 131 . ; ür die beid en zwische . . 6. n Otto Ernst a6 . Xe h . . ldet, erklärte d ö. , its . am dünn sten bebölker diger Kohle , n . n Reviere folgende Mengen ab— er Rei; Berührung ue den . 63 . starker in n,. s ö bat dieser für 191] 5 . ,. . , eee ic gin en, von 6 2 21 5 UIngtor eldet, ertlarte der . (mit 36 Einwohnern auf x dige, mm men aber unterschei 6 * , . r Merkwelt de BVergleich mi en 3. ö va De au an. Fur den 90 eburt t Ge n mut, we eh. ; e,, 20 ; . je 1 qkm 9. M cklen für das westfälische R . . 18 zeide t fich der Seestern in ni ; 1 der wirkt ban R r einen Zuwachs von 86 000 t zemb ; 9 frhart Hauptmann, de britische 49) und Waldeck (55), de mnächst 263 lenburg⸗ . Revier lbis 1500 r D iacktichn ecke, ö. 3 . m ern in nichts von einer säure— . 5 Bren ens Ha ande bel erke hr n M . und , Bir. . . . . ö . K , emnächst in Preußen: Ostyreußen Tiefe hinab) 82 die gleichfalls durch die eb 6 zeigt um lebe seit 196 mit Mittel, und Südamer!kk Dichters eiworbe nleitung das Drama „Elga“ des schlesischen ö r n (57) und Hoher; ollern 63. Das K ö en für Opersckhlesien 83,2 Milliarden To ztette dargeste lt wird Von ö 6 . angeführte 2. edll L eit C8 eir v. dückg ang vo 318 00 ö 4 K vorben. 8 ev zlesischen taats⸗ inwobnern 15 tönigreich Bayern ür Oberschlesien . 878 * arden To. 38 v , . on allem,. was e er u 4 e . ö nach der ö 1st erheblich dünner. bevölkert als für die linke Rheinseite ; 5738 ü ö . . en ist, werden, natürlich e ndl . ,, Australien 6 . sich auf ui. ir Höhe gehalten und jener mit Freitag auf . re g 1 K d ö ö. ö ö . , . . ; . ö. . un en. herausgegriffen, während leich gr t g , . s. . sich die Ankünfte von Af zugenommen. . Geradezu ve doppelt baben So'n Windhund“ ö 14. Die Wiederaufnahme des Schwankes . 9 ovinze n Pre uß ens mit N 8 Flöze mindestens 2 em nächtie . ö / ö 8 dernis ssen, wie 3. . Steinen, k kaum unter schi 233 . dor 3 3 Jahren. ö. nta: jetzt 6 S00 t gegen 338 000 t vo r 1 am Sonnabend den 7 j nd *r Rraatz und Arthur Hoff mann finder en e XV ertehsah n, e. für Niederschl 5 . w N 19 O, 5 . ? 1 Edi Werden. Bei 2 . 2 d L. 10, ( 6 (., statt. d II f e , zr Mae nn, n, . = ö . . ö ei der Bestimmung der Schiffe zeig D ⸗ ö . (ff ; . as Mär Mn ‚. ; hat eine t J n e, ' vierte Marburger QOberlehrerkursus find ein care kterist tisch⸗ z Unter chied . , ch in einigen Punkten mit zer 6 d ; - ö . me. ö. i 3 fle eg unf gf findet von mit Baumwo Heis ihn d. Sehr viele Schiffe, die in Bremen * 855 el ö pieler truppen am 14 e 17 neee n, 36 . . . . ö ñ ̃ ag, 10. Oktober d. J, in . volle, e 8 eide, Holz, Kohl . ersten Vorst ;. ⸗ . zw. 17. September. Die f 5 ö . beder ingsvollst ö . 66 — grundlegen sür die lkswirt schaftli chM a der Vorlefungen sind fol . e . 5 e. Marburg sta itt. Ballast na ch englisch⸗ en , s lis . Ihe w anton m 6 6 'hen n. be m, . e n * .. 9 ö. 3. 95 2. 3 . 3 en. läge in Preußen Anr i! utungsvollfte Frage nach dem rp l er . Seb. Reg. Rat Toölgende: J Philologisch historische nur 330 Schiffe d , nee rr . ᷣ r,, en, el. . be schossen. 9. Preußen am 1. April 1911 lichen Erschöpfung der Steinkoblenk« t er vorausf icht! j 6, at. Prof Dr. Vogt: Die neuere Ribel - n, . Schiffe von zusammen 406 990 t (davon le . minen sin;? Ein äms Mien chen⸗ . . He e , ü. . rene ; ; . a . 9 r Stein to 26m Gj nr 5 6 eg.⸗ d ö 9 el 7 ngen⸗ ng and . zt r 7 ) dab er 500 2 3 . F 9 * He 9 n=, 5D 11 Bu Regreg * 3 . in Preußen verwendeten . . . eitvunkt müssen naturgemäß 6 . 46 An ta brnen e, n., . 9. Dr ö Goethe und 1 dabo ö . 6 n zagege 9 11636 cf von zusammen 123 ae. 3 . . 4 . . 9 . . . . 3. ö 2 zen den endete als * * . 16 1 e u einander 9 Dei Die hellen istis 9 M yster . lee wenig rt a 912 200 0 4 ö 3 rI stefer.. ; ö . e ne. ⸗ e n, . . ndergehen ichen vsterienr ĩ ausgehe ger als 000 t, d. h. F Flamm er ein fi lednb 16 n am 1ebrt; die Anzahl der e , n , , sl. Unsicherhelt en , Ro . 8 n dort sich geltend , . n, nm. , Wechß ler ö . ausgehenden Tonnage). Von Britisch Ostt inen rf g n mann wird ar ö ‚ . us ö. J ĩ wb 2 ampfrfläge ist w 9 . 1digteit ir 31 2 1 6 he E 4 . 1 . . A dols zu ar ner 60 106i 8 ö m O9. V 1 . — Du T*eͤ / üili, 10 km Aprit . um 56421 . 1 bedarf abhängige Produktion kom der utritt, die von dem Kohler 5 ; Syntax“ (mit Proben aus de Min nn 2 z am. ᷓ 33 E00 t ang zom men fas P Schiffe vo n zum ersten Male n . J. am Hoftheater in Stuttgart * aus Mazagan n dir] Aber auch bier tion kommender ö iten in Rechnung; 1 Brackmann: Neue Method m Misanthrope'). indischen Reis häfen, dorihü . t ausnahmslos von den hinter— Male aufgeführt werden . . ber r ö he de n ö. ste 36 . den j s B; 8 3 abge ang 30 . ihalla El Hiba in voll Lage D — n f . n , auch die Rechnung auf llt die R 1 Nathemgtijch pale f. Fh aft fe d,, den 3. 2g elit, . 14e , e r ff enen 5 h . e T blank zl k. ; güͤnstig? es ergibt fich nach * Rrech Reg. Rat Prof. D J e Abteilung: die Schiffe ihrer os c esellschaft ‚Hanfa“ lißt Orgelkonzert des im Dom stattfindend 1 ur die beiden wichtigsten d. tick. ] ich (nach F Frech) ge, Pre r. Keorschelt: Rege ; z — ? dischen Linie nach Ham = 5 er es Köni lichen Mu . indenden ; . 36 w J Reger eratlon und der bremischen W X ach Hamburg fahren, den Verke organist B gliche zusikdi ire ektors, Hof⸗ u 7 nden Kavallerie mit ; westfälische und das wm, . 5 enfelder, das niederrheinisch 9 ‚ . TT. Feumann: ö 35 pit t a6! * ö. ö . ö 6. 6. 6 39 Navalle nit 31 6 . 45 ische, eine Erschz 5pf z J Prof. Dr Sch 110 * * das Relativitäts⸗ daß trotz des ter vermitteln; so kom t und Her P f , , . Fr ⸗ iel Hil e El 9 eriefe gots tet . über ein J abrtausend 751 2 unasdauer ik , , . Ulie: Ne eueres aus Radio eie , ,, y ö gerin gen di irekten de 5 Wa , e . ö . . i G * ö ⸗ . . getötet. worden . Jo 56. 3 ö Saarrepier eine Abbauzeit Hann * .Mi . Dr. Aid i. ,, n,, Millionen Mart (darunter Eh fe kehr, . ö. i Werte von lig berechtigen zum int (Violine) u nl Programme ee , . Don n. ernd re für Nieder Yes und 88 . Inn: euere 8 ige 2 6 1 . V er r⸗ Vaart; 59 15 * 3 1 Ver e on 9. M m . ö a un d keinen Toten. la 66 von 200 — 250 Jahren), während Eng . 5. . n eine X. Tate Ueber ᷣ ann, ö. . er Ge ebirge ebildung ). Pratt vient 12 M 1, * . n gekommen und solch im W ,,. e ,, ö Abends 6— 7 Uhr, veranstaltet der . 1— 1611. 10 iche r 21 * 1 2 6 el sei Da Dis . 1e leg ö 9 1 — 1 . — ö — UiIbl en UV ar Orth D ö ; 5. zen ̃ f 9 J . 7 s. Blätter 1 3 nF . 3 und 336 ien geringe eren Kohlenvo kö . uf fahrt als Mittel; zur Erf 2 3 234 . . n Dr. Stuchtey: von 91 500 t aus e, n ge n. Die bedeutend Zahl fenen ö J. ö n , . 3. . . . n , . . Hö 1 rfor er Atmofphare, mit Ve betrifft nur N . ußland angekomm S ist lein ge tn is kirche. Mitwirkend nisterium . 55 ar vorhanden Jahren ent gegen ie * . in Fra Aagend . dern. Die Te ilnebm ; Ber⸗ ö nur Noworossisk am Schwarzen Mee gt ener Schiffe Frau ein Agnes Leydhecker (Al ö ⸗ ö . k— . Ain ? nk⸗ gend mö glich, ich bi 3 J r werden gebeten, we . sk am Schwarzen Meer. musik v 344 cker t). Das Programn ö setzt . e 81 No . 6 imähernd 500 Ja Beschz si ) bis zum 30. Sept ö 8 nn Die deutsche Flagge ö ; nusit von a und Lis ) 6 enthat Orgel⸗ be geseßt worden sind. ð ürf loch ung liger r sind die Au osichte en ö.. 5 9 Beschäfts führer, Prof. Dr. A. Thse ö ö 5. lunverhindlich) bei dem 1911 in den Weferd . sie bt man in dem, 3e itraum von 1906 bis 8 be. . , ö. Do fahigkeit der räte infolge seiner gewaltigen jährlichen Produ kti⸗ mn aße 36, anzumelden. Dies ser ii un . . * 28. Weißenburg ist die große e Me tri eit d d . 9 r d , n, . k ö . 2 . . ö an an . e ! 31 6g 9 vi 2 I — * * si 2 Su ö . . . 3. ; K ,,,, irn, n gn, uskunft w auch ur 3u nahme; dech ist k und eine ganz stattliche 20 3 Girchenschiff) sind bei kö 8 J z (Stuhlplatz) und zu 1, 44 4. E(Bzgebung hemmend wirken. ö ge treit. 7,7 b. 8. uf h5, 0 v. H. Weitaus d ,. kleines gefallen, nämlich von Füstetei (Ache nbachs traße 18/19 28 e w F, nne fer. ö 66 . V . e, . 1 1 Teil der deutschen Schi tragt kãuflich. 6 Nund Abends am Eingang der Kirche . H . atio nale Kunstaus . In . z r mens rot weiß ö J Kö 66. . , . zstel lung, die In dem genannten 3 Zeitrgum mehrte sich die T gestreifte Flagge. M ; ö labi 9 Bährend des Druckes w r. ĩ Pha ablreich beschickt ist, ; izerisch. n Kunstler— unter dieser Flagge in e n Wes ba Tonnage der Ankünfte anrnrigfan tiges. m 1910 bekannt; nach ihnen betrug die endgültigen Zahle n für surg eröffnet werd itz wird am 15. September in Re en! Der relative An lei sank wi , , , n,. 2 auf 3441 od Tons Berlin, 3. S . , , . . werden. Bisher sind 30 Kune sfn ger gl mm' en mäßige NRücka zan han von . „9 auf 54,0 v. Der verhastnis⸗ ö. in, 3. September 1912. bei die Förderung: der We . . 6 ö ; . . , i , e, ist c groß er als der der deuts t g. der Kin derer z 9 zn so 60 . z3oz foo ö Land⸗ und Forstwirtschaft. gie Halt; n. . . . wacht zie bren iche noch . . di nn, n,. , , 6. 1 =. 39 12 5 53 322 60 5 566 ö 6 * 8 . . 6 3 Bin. . 2 ; 32 600t 58 269099 . eber die Vertilgung der Wand waren, wie folgt, beteiligt: Die übrigen deutschen Flaggen J. Ok im Gegensatz zu den Ferienkolonien, wie alf ihr . Helnnn z ani ⸗ ne k 5 370 400 t 65 474 000 akterien wird der Köln 3 Zig. schr 2 schrecken durch eg. . Plaz , erhält und zaß noch eine z h ; lin ö x dd in 4 NM 8 ekrunge 1 1 ! geschrieben: U 2 ᷣ his 84 . . . * e erlangen e ein 9ohes ö = 4 85 2 nd Ugen, die von Zeit 3u Jeñ durch 3ü der S ie. in ebeuren Ver⸗ die preußischen. it 2 1806 . ö 1911 uh rhanden sind. Bei, dem klaren und warmer Be . 2 ᷣ ö . K . ae ter Feunschtege n n Sk. er! iche mit 42 600 Tons 95 300 Tons turen ganz besonders für skrophulös d en Wetter dürsten 5 - 85 Osh 2056 372357 6665 gerichtet werden find seit ar, 6 Amerika an den Feldfrüchten ; a. . w 3 . ö k * 2745 30 937 . 1 w er ltertur kfkanr nd gefüũ — ] men . . 3 J : . ꝛ 17 . 00 t ‚23 200099 . i eim Schwarm dieser Tiere in . helannt und gefürchtet. lü e lil se. : : 39 7 Sc 4413 000t 175777 000 istert er das Tageslicht, und 1 er Lust dahinzieht, l ö. ö 2300 nfang Sertember un 1. Otte 9. . zesli t, und wo er niederfäll — * . mecklenburgische 120 ö. * des Vere ober d. ö 6. ginn n im Hei 3 . 35 ö e we. 6. . ö. ö. ö — 9 h o 85 . . ö , 214 . h 3 . 6 ö ve. it. ; — ,, . mg lei eut si ie preuß Sische Fla e des ö zan R Dchen und Handarbe t Ut illige Lehr⸗ . . 2. nen. [. gil Mile nr n, . lativen For chri tis Die st ke 99 Les größ ten . eich 9 XR l ( Schn eidern . Weißnaben 1 .. Schwärme e n . * recken, welche Flagge z ö arke Beteiligung de . p . 1 er,, bilden, ö oder zu vernichten, haben bis! hic e we ae rr auf den Leichterverkehr ,, schu len 3 beiden Her lin?⸗ . V . den Ha 6 bat unge . r K 3 u 2 ze (Heim I: Stralaue 4 . , straße 52, Heim II: Beuthftraßze 14) sowie im Seim mi Stralauer. ie englische l bei Franifurt a. O. findet sich G legenhei ,, Helegenheit zur hauswirtschaftlichen