1912 / 210 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

50l97] Motorluftschiff⸗Studiengesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin.

Durch Beschluß der Gesellschafter der Motor luftschiff ˖Studiengesellschaft m. b. H. zu Berlin vom 29. Juni 1912 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Richard von Kehler, Hauptmann d. Res. in Charlottenburg.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge— fordert, sich bei dieser zu melden.

Berlin, den 26. August 1912.

Der Liquidator: v. Kehler.

bon 34] 3 Mar Nollau, Korbwarenfabrit mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist 8 Gtwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melde Samburg, den 31. August 1912. Der Liquivator: J. E. Busch.

6) Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

Bilanz pvr. 31. Dezember 1911.

Per Anteilscheinkonto: 7 Genossen mit 12 Anteilen.

. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanze

Berlin, Dienstag, den 3. September

50920] Aktiva. Passiva.

An Kontokorrentkonto: k

ger. 1912.

1510, Dez. 31, Anzabl der Genossen 7 mit 12 Anteilen à Æ 50, und Haftpfl. Summe M 600, —. 1911, Jan. 1. bis Dezbr. 31., ausgeschteden keine.

1911, Jan. 1. bis Dezbr. 31., neu beigetreten keine. Verbleiben unverändert 1911, Dezbr. 31., 7 Gen. mit 12 Ant. à M 50, und gleicher Haftpfl.

Summe M 600, —. Deutsche Geflügel Großzucht Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit n,, Saftpflicht. Adam. Kaiser.

IS2]. 2 ; Institut Boltz Sint, giäht, Prin

Ilmenau i. Thüůr. Prosp. frei.

Passiva.

50878 Aktiva.

An

*

1. Q 6

ch. (Nr. 210 A.)

Bilanz auf den 31. Dezember 1911.

8

5olg6] Geschäftsanteil und Haftsumme pro Anteil

sind durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. 6.

1912 auf je 20 4 herabgesetzt worden. Unsere

Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, Potsdamer Str. 66.

Ruhlsdorfer Waldheimstätten, eingetragene Genofsenschaft mit heschräukter Haftpflicht.

Der Vorstand. Hülsen. Schröder.

(õ05 96 Bekanntmachung. Die Spar⸗ und Creditkasse Preußischer Grund⸗

besitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Hafiflicht, zu Berlin, Dessauerstr. 26, hat sich durch

Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni

1912 aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch

aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. Berlin, den 30. August 1912.

Spar und Creditkasse Preußischer Grundbesitzer Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Die Liquidatoren: ; Grafunder. Emil Siebenlist.

51059

„Ausbietungsgarantie⸗ Æ Sypothekenhilfs⸗ Verein“ Eingetragene Genossenschaft mit be— schräntter Haftpflicht, Berlin W. 62, Kur— fürstenstr. 103.

Generalversammlung am Sonnabend, den 21. September, Mittags 12 Uhr, in unserem

Geschãftslokal. . Tagesordnung: I) Beschlußfassung über die Bilanz, Decharge für den Vorstand. 2) Wahl neuer Mitglieder zum Aufsichtsrat. 3) Abänderung des 817 des Statuts, anderweitige Festsetzung zur Entschädigung für den Auf—

sichtsrat. Der Vorstand. Dr. Be er. G. Neumann.

Y Niederlassung 2c. von . Rechtsanwalten.

Auf Grund der Verfügung Herzoglichen Staats— ministeriums, Abteilung der Justiz, vom 8. v. Mts. ist der frühere Referendar Dr Regensburger hier nach vorgängiger Beeidigung in die Liste der beim Herzoglichen Landgerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Braunschweig, den 29. August 1912.

Der Landgerichtspräsident. J. V.: (Unterschrift).

509221 Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem unterseichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der am 29. d. Mts. gestorbene Rechtsanwalt Justizrat Gustav Stroh gelöscht.

Elbing, den 31. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

50923

Die assessor bei der anwalts Dr. Rud

. ü 82 r per C TD 1 11

. Berkanntmachung. Löschung der Eintragung des zum Regierungs— Polizeidirektion ernannten Rechts—⸗ f Wedemeyer in Bremen in er be unterzeichneten Gerichte zuge⸗ lafsenen Rechtsanwälte wird hierdurch bekannt gemacht. Samburg, den 31. August 1912. Das Hanseatische Oberlandesgericht. C. Clauss, Sekretär.

) Unfall und Invaliditäts⸗ 2 Versicherung.

Bekanntmachung.

n⸗ und Klein⸗Bahn⸗

schattẽst

mittags 19 Utzr, nach Pofen einberufen, wo sie im großen Saale des Hotel de Rome“ stattfinden

Srledigung fteht folgende Tagesordnung: age bericht über das Rechnungsjahr

unge bericht nr Abnahme der Jahresrechnung für

lußfad ang über die Art der Anlage der

rfügbaren Mittel des Reservefonds und Zu⸗

ang zar Vermögengauseinandersetzung aus

an Betriet s berweisungen.

fañ äber die ab 1. Januar 1913 der Reichsdersickerungs ordnung

atzung

z die ab 1. Jannar 1913

3195 ff. 575 ff. der Reichs versicherun gz⸗

ag ein zufũhrende Wahlordnung. 7 * ** herbei

—— *

der n d * 2

e

= Xẽ * 1 . *

der

J * 3

8X8 54 2.—

33 * 21 X.

1

**

9 . 8

Sa. 0

etwaige, gegen die Unfallurheber anzustrengende Regreßklagen.

7) Feststellung des Haushaltsplans für das Jahr 1913 und Beschlußfassung über die Fortgewäh⸗ rung der an den Vorstandsvorsitzenden und dessen Stellvertreter zu zahlenden Pauschalvergütung G 41 Abs. 2 des Statuts).

8) Beschlußfassung über die Einstellung der Vor— arbeiten für die Ruhegehaltskasse und über Zurückjahlung des verbliebenen Vorschusses.

9) Dienstvertrag des Geschäftsführers und seines Stellvertreters.

10) Neuwahl von Verstandsmitgliedern und ihrer Ersatzmänner an Stelle der nach Ablauf ihrer Wahlperiode Ausscheidenden (535 10 und 12 des Statuts).

1I) Neuwahl des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung für 1912.

Die Mitglieder werden außerdem einzeln geladen.

Berlin, den 2. September 1912.

Der Vorstand der Straßen und Klein⸗Bahn⸗

Seen n,,

W. Flitz ing, T ffellv. Vorsitzender.

9) Bankausweise.

Wochenũbersi cht

Reich'sbant

vom 21. August 1912. . Aktiva. ) Metallbestand (Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus—⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 84 berechnet) .. darunter Gold 911 259 000

Bestand an Reichskassenscheinen . Noten anderer Banken Wechseln und Schecks Lombardforderungen.

50959

6.

1239 939 000

36 748 000 11487 000 1124808 0090 79 33 000 15 637 000 182 773 000

180 000 0090 66 937 000 1752 699 000

643 170 000 48 519 000

w sonstigen Aktiven. Passiva. Grundkapital .. . . , der umlaufenden Noten. 115 Sonstige täglich fällige Verbind⸗ k 1 ng hasswwa. Berlin, den 2. September 1912. Reichs bankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. v. Lumm. v. Grimm. Kauffmann. Schneider.

——

2 3 * 5 6 7 8 9

16

106) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. õ0oggo]

Bürgerliche Kranken-Versich-Kasse a. G. Leipzig.

Ordentliche Generalversammlung am 19. Sep⸗

tember 1912, Abends 85 Uhr, zu Berlin W., Kleist⸗

straße 41, im Nollendorf⸗Kasino. Tagesordnung:

) Wabl des Kontrolleurs nach 5 20 Abs. 5 d. St.

2) Abänderung der 585 1, 20 Abs. 4, 21 Abs. 6, 24 Abs. 1 und 29.

3) Vorlegung der Revisionsberichte des beeidigten Böächerrevisors aus den Geschäftsjahren 1909 bis 1911 It. den 88 25 Abs. 1 und 27 Abs. 6 u. 8.

Die Mitgliedsbescheinigung und Beitragsquittung

des betr. Monats ist dei Eintritt vorzuzeigen.

Der Saal ist 8H Uhr geschlossen.

Leipzig, den 2. September 1912.

Der Vorstand. R. Jungmann. R. Seidel.

50662

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die Herren

Christian Carstens, Hamburg, und Ernst Carstens,

Elmshorn, seit dem 12. Februar 1912 aus dem

Aufsichtsrat der Steingutfabrik Vordamm G. m.

b. H. ausgetreten sind.

Vordamm, den 31. August 1912.

Steingntfabrik Yordamm G. m. b. S.

45993) Imdahl Æ Cie. Gesellschaft mit beschränkter 82 in Liguidation zu Dürea (Rhein⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden und am 3. Februar 1911 in Liguidation getreten. Die Gläubiger werden ersucht, sich bei der Gesellschaft zu melden.

45921

Die Firma Rosterg Æ Axzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Langendreer, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1911 aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗— gefordert, sich bei derselben zu melden.

Kasse und Guthaben bei der Reichsbank Wechselbestand

Bestand an eigenen Wertpapieren .. Guthaben bei Banken

Vorschüsse auf Wertpapiere Debitorenbeteiligungen

Mobilien

28

62 324 65 1152860 579 479 65 * 506 3 190586053 Duisburg, 31. August 1912.

Alwin

A. Hilger.

Strack.

15 80641 Stammkapital ...... 13 032 10] Kreditoren 77 051 35 Reingewinn ..

Hilger Gesenschaft mit beschränkter Saftung.

400 000 1466 885

50883]

Gegrũndet 1900. Aktienkapital SÆM 2000 O90.

deren gezeichnetes Aktienkapital M 59 000 000. Rechnungsabschluß.

(Umrechnungssatz S 1 ½0 20.)

. Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1911.

„Palatine“ Versicherungs⸗1 ktien⸗Gesellschaft (Fhe Palatine Iusurance Company Limited

Ferner garantiert von der „Commercial⸗Union Assurance Company“ Limited, London,

I Vortrag aus dem Vorjahre ; 2) Ueberträge (Reserven) aus dem a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge)

3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 4) Nebenleistungen der Versicherten 5) Kapitalerträge:

6) Verwaltungskosten, abzügli

A. Einnahme.

Vorjahre

.

b. Schadenreserve '.

Zinsen abzüglich Darlehnszinsen .

6) Gewinn aus Kapitalanlagen 7) Verlust

JJ 5. zurüũckgestellt .

b. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der 6 185 506, betragen⸗ den Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückver⸗

sicherer: a. gezahlt

3. zutũcgestellt

b. sonstige Verwaltungskosten ...

7) Steuern und öffentliche Abgaben. 8) Leistungen jzu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlösch—

wesen: . a. auf gesetzlicher Vorschrift ber b. freiwillige .

9) Sonstige Ausgaben:

Dividende auf Vorzugsaktien

10) Gewinn und dessen Verwendung:

a. an die Aktionäre . b. Vortrag auf neue Rechnung.

ö

zter die durch dritte Personen aiälle umd Beschlußfafsung über

Die Liguidatoren: A. Ro st erg. G. Axen.

2.

6) G

A. Attiva.

a. Rückstände der Versicherten ..

b. Ausstände bei Generalagenten

Cc. Guthaben bei Banken.

d. Guthaben bei anderen Versi

é. im folgenden Jahre fällige 3 laufende Jahr treffen k

I) Forderungen:

2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen:

a. Wertpapiere b. Wechsel

4) Grundbesitz 5) Inventar (abgeschrieben) ..

6) Verlust

angemeldete, een,

3) Sonstige Passiva: a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen ...

b. Guthaben von Agenten und anderen Gläubigern c. Darlehen

d. Wechsel

Reservefonds .

Reserve für zweifelbafte Ausstände.

ewinn

( ch des Anteils der Rückversicherer: 3. Propisionen und sonstige Bezüge der Agenten. .....

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1

ngen. . * anteilig auf das

Gesamteinnahme ..

S6 S58 433,04 131 100

3 706 9090

i on 83

989 h33

ups 4 649 700,80

5 406 600

.

1ꝗ 308 337

S363 333 3

445 boo 6 837 545 56

4 3

3 3

2 998 0056

3 623 bꝛ0 - S1 l

2871 1711

Gesamtausgabe ..

36386633

S888 900 *

1840 3 4 ols is yr bd o

22217

12 530 67117

3 623 Hꝛ0

293 z 9 s 3 ghh Ho

1 6656 g g 33 * 3

Gesamtbetrag ..

26 Cas

15 946 866 -

116 441 6

M6 4 6276 s

4 681 9923 12 0657 o80

2 3

6 396 133 z ö

263 7629

24 87031

2152 200

Die in vorstebendem Rechnungsabschluß enthaltenen Zahlen entsprechen denjenigen des in der .

Damburg, den 1. September 1912.

Der Hauytbevollmächtigte: Adolf Mengers, in Firma Rickmers & Co.

Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1912 genehmigten Abschlusses.

Wilbelmstraße 32,

Vom Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 210 A. und 210 6B. ausgegeben.

6 4 Per ö f h für das Vierte

Handelsregister

Annaberg, Erzgeb. 50751

Auf Blatt 541 des Handelsregisters, die Firma Ernst Roch in Annaberg betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Lithograph Ernst Walter Roch in Annaberg in das Handelsgeschäft als ver⸗ retungsberechtigter Mitinhaber eingetreten und die ramit begründete offene Handelsgesellschaft am 29. August 1912 errichtet worden ist, sowle daß die ihm bisher erteilte Prokura erloschen ist.

Annaberg, den 30. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

AkrnStadt. Bekanntmachung. õo7 52] Im Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 297 eingetragene Firma Curt Tresselt in Arnstadt gelöscht worden. Arnstadt, den 30. August 1912. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [50753]

Hamburger Co. Unter dieser Firma be⸗— treiben die Kaufleute Arnold und Richard Ham—⸗ burger in Aschaffenburg seit 25. August 1912 in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Aschaffenburg ein Eisenwaren., Werkzeug- und Werkzeugmaschinengeschäft.

Aschaffenburg, den 30. August 1912.

Königl. Amtsgericht.

Ralingen. K. Amtsgericht Balingen. H0754

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen:

1) bei der Firma Joh. Jakob Rominger in Ebingen:

„Auf den Tod des Inhabers Joh. Jakob Rominger wird das Geschäft unter der seitherigen Firma von der Witwe Sofie Rominger, geb. . in Ebingen fortgeführt“;

2) bei der Firma L. Allgaier in Ebingen:

Auf den Tod des Inhabers Karl Allgater wird das Geschäft unter der seitherigen . von der Witwe Eugenie Allgaier, geb. Beck, in Ebingen fortgeführt.“

Den 30. August 1912.

Amtsrichter Oe sterlen.

Kerkim. Sandelsregister 50755 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.

Am 28. August 1912 ist in das Handelsregister A folgendes eingetragen worden: Nr 39731. Offene Handelsgesellschaft: Nitschke C Co. in Berlin. Gesellschafter Karl Nitschke, Kaufmann, Berlin— Lichtenberg, und Willy Zemmin, Zimmermeister, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. August 1912 begonnen. Zur Veriretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er— mächtigt. Nr. 39732. Firma: Pension Regina Martha Rieffel in Charlottenburg. Inhaberin: Frau Martha Rieffel, geborene Bremer, in Char— lottenburg Nr. 39733. Offene Handelsgesell⸗ schaft: Vhilipp Wygodzinski C Co. in Berlin. Gesellschafster: Kurt Pbilipp, Kaufmann, Berlin— Schöneberg, Max Wygodzinski, Kaufmann, Berlin— Schöneberg, und Siegfried Müllerheim, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Nr. 39 734. Firma Gustav Rochlitz in Berlin. Inhaber: Gustav Rochlitz, Fabrikant, Berlin. Geschäftszweig: Metallgießerei. Geschäftslokal: Mittenwalderstraße Nr. 9. Nr. 39735. Offene Handelsgesellschaft: Karl Syecht C Co. in Berlin. Gesellschafter: Karl Svecht, Kaufmann, Berlin, und Paul Mewitz, Kauf— mann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1 Juli 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Karl Specht allein ermächtigt. Bei Nr. 33 738 (Firma Union Fabrikation pharma⸗ ceutischer Präparate Robert Foraita in Char⸗ lottenburg) Die Firma ist geandert in: Union, Fabrik geschützter medicinischer Präparate Robert Foraita. Bei Nr. 39 723 (Firma Friedrich Schmidt Seiden Garne in Berlin): Inhaber jetzt: Isidor Kohn, Kaufmann, Berlin. Gelöscht die Firma Nr. 21 000. Albert Obarius

in Berlin.

Berlin, den 28. August 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

* ĩtburJ. 507561

Im Handelsregister ist bei der Firma Josef Brück, Paramenten⸗ Æ Fahnenfabrik Para⸗ menten⸗ C Fahnenhandlung zu Kyllburg die Aenderung der Firma in Eifeler Paramenten⸗ C Fahnenfabrik am 29. August 1912 eingetragen wo lden.

Königl. Amtsgericht zu Bitburg.

itte feld. 50759

In das Handelsregister B ist heute bei der Bitter⸗ felder Louisengrube Kohlenwerk und Ziegelei, Atttengesellschaft in Bitterfeld eingetragen: Spalte 7: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Jult 1912 ist der Gesellschaftsvertra geändert. Spalte 3: Die Gesellschaft kann sich au an anderen gleichartigen Unternehmungen beteiligen.

Bitterfeld, den 20. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ritter teld. . ho os] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 234 die Firma J. Leschziner in Bitterfeld (früber weiggeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Uhlig in Bitterfeld eingetragen. Bitterfeld, den 24. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Bitter rel d. 5h07 57]

In das Handelsregister B ist beute bei der Attien⸗ gesellschaft Deutsche Grube b Bitterfeld, Bauermeister C Söhne zu Deutsche Grube b. Bitterfeld eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. August 1912 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Fabrikbesitzer Erich Bauermeister ist als Vor⸗ stand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kom⸗ merzienrat Louis Bauermeister zum Vorstand bestellt.

Bitterfeld, den 24. Auaust 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rraunsels. 50760 Ins Handelsregister ist heute bei Firma Peter Schelberg, Burgsolms eingetragen: Prokura des Ernst Heinz ist erloschen. Braunfels, den 31. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Eraunsberg, Ostpr. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtetlung A Nr. 112 sind folgende Eintragungen ben irkt:

Die Firma C. E. Goertz lautet jetzt: C. G. Goertz, Inhaberin Kaufmannsfrau Helene Goertz, geb. Goerke, in Tiedmaunusdorf.

Dem Kaufmann Emil Goertz in Tiedmannsdorf ist Prokura erteilt.

Braunsberg. den 20. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Cremen. 50761

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 26. August 1912.

Bremer Carrosserie⸗Werke vorm. Louis Gaertner Aktiengesellschaft, Bremen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Werk—⸗ stätten für den Wagen, und Karrosseriebau, die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen dieser Industrie sowie der Betrieb aller damit nach dem Ermessen des Aufsichtsrats in Ver bindung stebender Geschäfte und die Beteiligung an anderen Geschäften und Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art.

Das Grundkapital beträgt M 400 000.

Der Gesellschafts vertrag ist am 29. Juli 1912 abgeschlossen.

Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus mehreren Mit— gliedern besteht, von je zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder, falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser abgegeben sind. Der Aufsichtsrat hat das Recht, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen Mitgliedern die alleinige Vertretung der Gesellschaft zu über— tragen.

Vorstand ist Carl Heinrich Louis Gaertner in Bremen.

An Conrad Gotthelf Christian Müller und Rens Bielet Dupleix de Romoet ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder derselben be— rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Das Grundkapital ist eingeteilt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien, groß je M 1000.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrate ernannt werden.

Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung berufen.

Die Bekanntmachung muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin, den Tag der Ver— öffentlichung und den Tag der Generalversamm— lung nicht mitgerechnet, in dem Gesellschaftsblatte erfolgt sein.

Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht.

Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) Die Bremer Wagen⸗ G Carrosserie⸗Werke vorm. Louis Gaertner mit beschränkter Haftung in Bremen,

2) der Kaufmann Johann Bernhard Friedrich Wilhelm Mardfeldt,

3) der Kaufmann Heinrich Adolf August Brauns,

4) der Fabrikdirektor Hans Sigismund Meyer,

sämtlich in Bremen, und

5) die Deutsche Nationalbank Kommanditgesell— auf Aktien in Bremen.

Den Aufsichtsrat bilden:

1) Der Fabrikdirektor Hans Sigismund Meyer,

2) der Kaufmann Johann Bernhard Friedrich Wilhelm Mardfeldt und

3) der Kaufmann 8 Adolf August Brauns,

sämtlich in Bremen.

Die Bremer Wagen⸗G Carrosserie⸗Werke vorm. Louis Gaertner mit beschränkter Haftung in Bremen bringt in die Gesellschaft ein ihr Ge— schäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte, die Firma Bremer Carrosserie⸗Werke vorm. Louis Gaertner weiterzuführen, auf Grund Bilanz vom 31. Dezember 1911. Der Geschäfts⸗ betrieb der Bremer Wagen⸗ G Carrosserie⸗Werke

vorm. Louis Gaertner mit beschränkter Haftung geht seit dem 1. Januar 1912 fur Rechnung der neuen Gesellschaft.

Die Bremer Wagen⸗G Carrosserie⸗Werke vorm. Louis Gaertner mit beschränkter Haftung erhalten als Gegenleistung Aktien im Betrage von S 250 000.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Bremen Einsicht genommen werden.

Oskar Hitzmann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Oskar Friedrich Hitzmann. An— gegebener Geschäftszweig: Getreidemakler und Agentur.

Eduard Meyer C Co., Bremen: Am 24. August 1912 ist an Johann Christian Rulfs und Otto Johannes Kroll Gesamtprokura erteilt.

Wilhelm Syamken, Bremen: Am 24. August 1912 ist an Jobann Anton Belle Prokura erteilt.

Am 28. August 1912.

Andreas C Co., Bremen: Offene Handels— gesellschaft, begennen am 15. Juli 1912. Gesell— schafter sind der Taschenuhbrengehäusefabrikant Max Alfred Andreas und der Uhrmacher Isidor Lianda, beide h erselbst wobnhaft.

Tiedemann C Behrens, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Am 29. August 1912.

Bremer Wagen Carrosserie⸗ Werke vorm. Louis Gaertner, mit beschränkter Haftung, Bremen: Auf Grund Beschlusses der Gesell— schafterversammlung vom 29. Juli 1912 ist die Gesellschaft am 26. August 1912 aufgelöst worden. Liquidator ist der Wagenbauer Carl Heinrich Louis Gaertner.

Die an Conrad Gotthelf Christian Müller und René Biclet Dupleix de Romoet erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.

Neuhoff C Mende, Bremen: Wilhelm Diedrich Neuhoff ist am 27. August 1912 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem führt der bisherige Gesellschafter Nikolaus Mende Geschäft unter Uebernahme der Aktiven Passiven und unter unveränderter Firma fort. Bremen, den 29. August 1912.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Fürhölter, Sekretär.

das und

Kremerharen. Handelsregister. 50762 Im hiesigen Handeleregister ist heute zu der Firma: Wiihelm Lürssen jr folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 30. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lam pe, Sekretär.

Celle. 507631

Im hiesigen Handelsregister 8 Nr. 29 ist zur Firma Kaliwerke Steinförde, Akttiengesell⸗ schaft, Steinförde, früher in Hannover, heute ein getragen: An Stelle des s. Zt. aus dem Vorstand ausgeschiedenen Senators a. D. Julius Friedberg in Hannover ist der Direktor Eduard Borns in Han— nover zum Vorstandsmitglied bestellt, und zwa derart, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft ent— weder mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft gemeinsam zu vertreten.

Celle, den 28. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Celle. 50764

Im hiesigen Handelsregister B Nr. ist beute zur Firma „Erste Geller Dampfziegelei, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“, in Celle ein— getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. August 1912 ist der 5 4 des Statuts über die Organe der Gesellschaft dabin abgeändert, daß jeweils entweder ein Geschäfteführer oder zwei zu ernennen sind. Falls zwei Geschärtsführer angestellt werden, ist jeder einzelne zur Vertretung der Gesell— schaft und zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft befugt.

y ist der Kaufmann Emil Bartels zu Hannover als alleiniger Geschäftsführer bestellt.

Celle, den 28. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitꝶx. 50765 In das Handelsregister ist eingercagen worden: Am 27. August 1912.

1) auf Blatt 6554, betr. die Firma Otto Barth in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Otto Erich Barth in Chemnitz.

2) auf Blatt 5h6l, betr. die Firma Carl Wiesel in Chemnitz: Der Rechtsanwalt Dr. Mehner ist nicht mehr Vertreter der inhaberischen Erbengemein— schaft als Auguste Johanne Gertrud Wiesel in Chemnitz, Wilhelm Gustav Carl Wiesel in Cöthen, Hermann Ernst Wiesel, Leberecht Georg Wiesel, Ghristian Siegfried Wiesel in Chemnitz; diese wird künftig durch den Rechtsanwalt Dr. Fischer in Chemnitz vertreten.

Am 28. August 1912.

3) auf Blatt 3582, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Rudolph Barthel in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Carl Barthel und dem Ingenieur Theodor Robert Wagner, beide in Chemnitz. Jeder von ihnen darf die Firma selbständig vertreten.

32 0

die Firma August

Die bisberige Inhaberin Carolina verehel. Schmorl, geb. Kubn, in Chemnitz ist ausgeschieden. Inhaber sind der Kaufmann Karl Walter Agsten und der Kaufmann Karl Albert Mehlhorn, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 21. August 1912 begonnen.

5) auf Blatt 5090, betr die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Langer C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Kaufmann Johann Jacob Langer in Chemnitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Josef Wenzel Langer in

Chemnitz.

6) auf Blatt 5261, betr. die Firma Richard Jordan in Chemnitz: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

Am 29. Auaust 1912:

7) auf Blatt 6732: Die Firma Edmund Schmorl in Chemnitz und der Kaufmann Wol'gang Peter Edmund Schmorl ebenda als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großbandel mit Schuhwaren, Fa⸗ brikation von Schaftstiefeln.)

Am 30. August 1912.

8) auf Blatt 4761, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Chemnitzer Metalldraht⸗ Bürsten⸗Fabrik und Drahtflechterei, Hessel Müller in Gablenz: Die Firma ist erloschen, nachdem das unter ihr geführte Handelsgeschäft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein— gebracht worden ist.

Am 31. st

9) auf Blatt 3497, betr. die Firma C. Herold Nachf. in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Appreteur Friedrich Oskar Reichelt in Chemnitz ist ausgeschieden. Inhaber ist Georg Jaschinsky in Chemnitz. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B.

Cöln, Rhein. ö H0766 In das Handelsregister ist am 30. August 1912 eingetragen:

4) auf Blatt 5783, betr. Schmorl in Chemnitz: D

Abteilung A.

Nr 54s die Firma: „Ferdinand Marx“, Cöln und als Inhaber Ferdinand Marx, Kaufmann Cöln.

Nr. 1309 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Aug. Nacken“, Cöln-Kalk. Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisberige Gesellschafterin Henriette Bretz in Cöln-Kalk ist alleinige Inhaberin der Firma.

Nr. 1605 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Gebrüder Pütz“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Rr. 2369 bei der Firma. „Gottf. Hagen“. Cöln⸗Kalk. Dem Heinrich Ferdinand Koch und Kasimir Tell in Cöln ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder mit einem anderen Prokuristen zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Nr 2469 bei der Firma: „Wm. Cremer“, Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Jakob Kaspar Bayer, Gertrud Hubertine geb. Cremer, zu Cöln—⸗ Sülz.

Nr. 2663 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Linz & Co.“, Cöln. Die Prokura des Julius Strauß in Cöln ist erloschen.

Nr. 3017 bei der Firma: „Georg Berghausen sen.“, Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: Karl Kirschbaum, Fabrikant, Euskirchen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ge⸗ schäftsschulden und ausstehenden Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Karl Kirsch⸗ baum ausgeschlossen.

Nr. 3073 bei der Firma: „Steingaß C Cie.“, Cöln. Von Amts wegen erneut eingetragen, da die Löschung zu Unrecht erfolgt war.

Nr. 3268 bei der Firma: „Otto Düsselberg“, Cöln. Der Kaufmann Peter Klein zu Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesell schaft hat am 16. August 1912 begonnen. Die Firma ist geändert in: „Klein & Düsselberg“ und unter Nummer 5469 der Abteilung A des Handelsregisters neu eingetragen.

Nr. b2ö8 bei der Firma: „Photographie Isidor Fuchs“, Cöln. Das Geschäst ist mit der Firma übergegangen auf die Gesellschaft: „Photographie Isidor Fuchs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

in Cöln. Abteilung B.

Nr. 466 „F. Schoeneck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 1852 „Photographisches Atelier „Central“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Gründung, Betrieb, Erwerb und Veräußerung von photographischen Ateliers sowie Erwerb und Veräußerung aller damit in Verbindung stehenden Gegenstände. Stamm kapital: 20 000 M. Geschäftsführer: Alex und Karl Wolf, beide Kaufleute zu Cöln. Gesellschafts— vertrag vom 28. August 1912. Beide Geschäfts⸗ führer sind je allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1853 „Crefelder Terrain -Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: An, und Verkauf von Immobilien im Stadt und Landkreise Crefeld