163139. C. 12756. 3a. 163140. Sch. 15876. ] Waschblaumittel, flüssige Gardinencremefarbe, Kleider
Ve Samin
245 19812. Chemische Werke vorm. Dr. Hein⸗
Stoff ⸗ und Aufbürst⸗ Farben, Fleckenreinigungsmittel, Tinten (flüssig und in Pulverform), Tintenpapier, Kitte, Leime und Klebemittel. Polituren für Möbel in flüssiger und Pastenart, Putztücher, Reinigungs-, Putz und Polier Mittel für Holz, Glas und Metalle in fester, weicher, flussiger und Pulverform, Reinigungsmittel chemischer und mechanischer Wirkung z. B. Putz und Versilberungs⸗Mittel, Lederkonservierungsmittel, Putz- und Glanz Mittel für
26a. 163158. M. 199069.
„Küchentrsu“
16 1912. Maggi Gesellschaft mit beschränkter . Haftung, Singen Hohentwiel. 258 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
entscher Rei
und
Hanzeiger
rich Byt, e, , . * 8 a. 4. Leder und Schuh⸗ Waren. Wetzsteine, Petroleumspar und Nahrungs- und Genuß⸗Mitteln, Export und Import Geschäftsbetrieb: Ehemi b n: Ein Lichtverbesserungs · pulver. Blumen · und Pflanzen · Dünger, Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Er medizinisches Präparat. Infekten · und Ungeziefer ⸗Vertilgungsmittel, Seifen, Seifen trakte zur Bereitung und Verbesserung von Bouillo⸗ blärter, Seifenpulver, Wasch⸗ und Scheuer ⸗Mittel, Parfü Suppen oder Saucen, Bouillon präparate, Suppen⸗ un merien, Blumenertrakte, Räuchermittel, Riechkissenpulver, Speisen⸗Wuürzen, Suppenartikel, Konserven, Teigwaren ) kosmetische und pharmazeutische Präparate in flüssiger, Molkereiprodukte, Gewürze, Saucen, diätetische Nahr.
34. 163141. P. 9809. weicher, fester und Pulverform zur Haut- und Schönheits / mittel.
Pflege, zur Haar-, Bart⸗, Mund, Zahn“, Hand, Nagel- ö ñ ö ö und Fuß -Pflege, Haar- und Bartwuchs - Mittel, Busten⸗ Anderung in der Person 0 na anna creme und Büstenwasser. Zusatze zum Wasch, und Bade⸗ des Inhabers 6 ' — —— — Wasser, Arzneimittel, Hausmittel, Desinfektionsmittel, ? — * Anzeigenpreis fur den Raum einer q gespaltenen Einheits
ger Bezugspreis beträgt vierteljahrlich 5 M 0 . ünch ß Alle Rostanstalten nehmen gestellnng an; für Gerlin auher , . ö . den PFostanstalten und Zeitungs speditenren für Selbstabholer
ge 91351 F. 6338) R. A. v. 26. 10. 1906. auch dir Expedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
2. Seschaftsbetrieb: ummiwarenfabrik. Waren: Abzeichen für Kopfbedeckungen, insbesondere für Mützen, * Umgeschrieben am 23. 58. 1513 auf Frankfurt Konfektionierte Schweißblatter. sowie Knöpfe. Beschr. 8 te . 6 . ( tier 5 . . W 2 a,,, . Emallirwerke Otto Leroi, Gesellschaft mit b Einzelnt Hum mern kosten 25 3. 4 . 163142. K. 21680. schränkter Haftung, Neu Isenburg. . . ᷓ J 9 3b 110487 (P. 6260) R. A. v. 2. 10. 1908
„iz 7615 R. sos. 20. 12. 18. Sep 2 . 1912. . . ö. 1912 . eng ö. 13 211. . Berlin, Mittwo h den 4. 30h cnber, Abends ⸗ 8 * j
. 22a 131215 S. 20691) R. A. v. 23. 9. 1919. 163153 8 26023. Umgeschrieben am 23. 8. 19812 auf Carl Heinzel
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
22 1812. C. Schwerin . Sohn, Berlin. Farben und Lacke 8 1912.
Anzeigen nimmt an: dir Königliche Expeditisu de⸗ Reichs und Staatsanzeiger? Berlin SW. 45, Wilhelmstr aße Nr. 32.
23512912. Paragummiwerk m. b. H., Cöln⸗ 23 Deutz. 23 8 1912. Geschäftsbetrieb: Militär ⸗Effektenfabrik. Waren: T 5 2 Gir *
ö
5 — ; —ᷣ ö — e,. . fabrik Aktiengesellschaft rm. sen. = x x V4. on2 1911. Küppers Metallwerke G. m. 6 . de, ,. . Benno Baer, Berlin, Marsiliusstr. 11. ir * . — . Carl Ochsen ⸗ w Gewerbe . ,,, Ph 9 2 913 J 2 26 . ⸗. 2 8 912. . rt ö . 6 . J 3 . ö . 2 2 ö. z * 2 1 ! . . 94 ö . n , , , m, mn, k . Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch-pharmazeutischer 34 61059 (P. 3051) R. A. v. 10. 7. 19095. ; . der Königlich Sächsischen, Friedr. Au gustmedaille . . . ek ö 3 ,, e n, rn, ge dne, wm iche Hrodbultilrt . , u 23. 8. 1912 auf Firma Heinrich Inhalt des amtlichen Teiles: in Silber: Der Lehrer Alfred Kamp ih ,,, Oe. mit solcher Waren: Metalle, Me⸗ 3324 . 2 . K ö . . . Sti Nass . gat ms s in * ; i dönigli e is Fachschule in H ernann r rstellung L Löt ⸗Mate⸗ . . für medizinische und hygienische Zwecke, vharmazeutische k . RA. v. 6. 12. 1910 2 usverleihungen 2c dem Gestütwärter Ram sauer in Stargard; an der Königlichen keramischen Fachschule in Höhr ernan 8 8 *. 79 ; Droae d Vr , Pflafter, V sstoffe, Tier ⸗ und“ rg. 3, Kw l Urdens 6 ; . den. z ? 8 . — 1 1 C1, 9 1 * * 2 2 2 E 2 M . 8 2 25 * 111 2 3 . ö ĩ 8 ö vierungsmittel für Lebensmittel, Pfefferminztabletten, sellschaft nit beschrankter Haftung, Berlin. Deutsches Reich. Württembergische Rrone: . 166 2 irtschaf Domänen me, , e. ᷣ w 22D 689946 C. 30065 R. A. v. 1. J. 1904 2 . . . . ö Ministerium für Landwirtschaft, Dom . Pfefferminzküchel und sonstige Pfefferm inzpräparate. macken 24 8. * e , nenmmgen ꝛe. dem Generaldirektor der Nordde SHagelversicherungs⸗ — l und Forsten. Umgeschrieben am 24. 58. 1912 auf Columbia Pho . —66enau; For T . w—r x ' K — 3 315 N. . London: V Por. . ö ö. Berlin S ⸗ l . TFrie ; ö. . 2 ; VJ 6. 163143. K. 21682. R Kö . . h ö . Königreich Preußen. gesellchat 6 bels?! 5 . Dem Oberförster Fuhr in Idstein ist die Oberförsterstelle , Aich Hessischen Neuweilnau, Regierungsbezirk Wiesbaden, übertragen worden. Un? t e ö
( . 8 . 2 D . 12965 des Großh ĩ rne arakterverleihungen Standeserhöhungen und des E hrenkreuzes des. ern gn , . Verdienstordens Philipps dem Geheimen Regierungsrat. Rat im Ministerium für Landwirtscha
Dr. C. Wiegand, Berlin.
96 3803 M. 600) RA. v. 22. 3. 1895 „13148 (R. 992 666. Zeicheninhaberin ist Gebrüder Myläuns, Gesellschan
Eoßmütigen: Dem Hegemeister Weber in Ballersbach ist unter Er⸗
lich, vortragendem nennung zum Repierförster die Revierförsterstelle Nister, Ober-
sonstige Personalveränderungen. Nänen und Forsten; försterei Kroppach, Regierungsbezirk Wiesbaden, übertragen
30 12 1911. Küppers Metallwerke G. m.
b. S., Bonn a. Rh. 2318 1912.
Gerh üftsberrieb: Verarbeitung von Metallen mit beschränkter Haftung, Plettenberg i. WX. (l. d Groß worden.
und Ha so 1 S8i486 (M. S399) R. A. v. 19. 9. 1805. des Ritterk 3 lasse des Groß⸗ 3 . 88 n 1 e des Ehren-Ritterkreuzes er ed . Fin anzministerium.
Umgeschrieben am 24. 58. 1812 auf Eisenwerk G. Meurer, Aktiengesellschaft, Cossebaude bei Dres?
4 s , T 264 54025 W. 3683) R.⸗ A. v. 10. 6. 19902 4 2 4 f . - ; ö . 2 A 2 UA N . Umgeschrieben am 24. 3. 1912 auf Gesellschaft fi
herzoglich Oldenburgischen
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 0h , dee, gerzogs Pet dem Stadtsekretär Oskar Perschmann zu Berlin und dem Landschaftẽ yndilus und N
ich Ludwig: Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in rat Dr. Kendtorff Oschersleben, Regierungsbezirk Magdeburg, ist zu besetzen
3 i ; 1 w . em Kanzleisekretär a. D. Gustas Lisch ke zu Berlin⸗Wilmers in Kiel;
ö ö K d ‚ * — rr, s Brauerei, Spiritus & Preßhefe⸗Fabrikation . J Wa 8 8 ** . 8 3 5 5 190 06 8 ? N 8 2 ars , , ö Hin zn zasi K . vierter Klasse . 6 163144. K. . 163146. A. 10000. 636 g U 86 w , . , . . orf den Königlichen Kronenorden vi 6 ö. Wilhel des Ehren⸗Ritterkreuzes Klasse mit der Ministerium des Innern. k 5 . R. A. v. 23. 5. 1905. z zn oli xinzli Haus ter Wilhelm 2 . . 8d . ; 2 1 . . 38 ö zrinzlichen Haushofmeiste . ] ⸗ ; Dr K en 8 Land⸗ Umgeschrieben am et, e lde aug en wig Frei 2 R . . Fraͤnkenstein das Kreuz der silbernen Krone del Ordens; — . Dem Landrat 36 de Roberti-Jessen ist das Land— zernau; 39 2 n gandschaftssekretã id S it 8 im Kreise Witkowo und ; ö z Landschaftssekretär danten Schwandt ratsamt im Kreise W . w Alber des Königlichen Hausordens von Hohenzclletn, , dem Landrat Tr. Wie sner das Landratsamt im Kreise
. , . , n ,, . dem Rentner Karl Brückner zu Herrndorf im Kreise in Kiel;
ö P 2 N . K ; Br. — re g
. 01D BRAND . ur Dedr . mann geb. Maaß, Altona a. E., Goethestr. 14. d Bottled & Guaranteed n 164 56357 K. J7To86 R. A. v. 14. 11. 1800. Zeicheninhaberin ist Hermann Kolle Biergroñ
handlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, e l , lasse des Herzog⸗ ö - . . 0 Hannover. nen im Kreise ? stei Stellmacherobermeister Gottlo ö m, inrichs des ꝛ 91 . * . . . 892 3 , . nen im Kreise Allenstein dem S herd Braunschweigischen einrichs e s . ( ⸗ . kö 64 3 . . 86 1532101 Schas2z8 RM. d eie, ner zu Glogau, dem Königlich Prinzlichen Wagenhalter ich nn,, sch 6 8 Evangelischer Oberkirchenrat. erm m. . , wennn, 4 j Snri Hambura Umgeschrieben am 26. 38. 1912 auf Perlantino 8. * * in sionierten Straf⸗ e. — 23 . ö . ö 6 8 Rrekparf f i 1912 ö . . x . 1 Nord bensche Enrittwerke, Hanmburg. Cm mr Gee har mit . . Wilhelm Hen m nnn Wu Berlin n. K . dem Rittergutsbesitzer un Vo en des Vorstands der Der bisherige Gerichtsassessor Dr. Otto Fretzdorff it Geschäfts betrieb: Oliabrit und Oltuchenmühle. 9 . , ann de nd Canet, ; , unstaltsaufseher Anton Sla wik zu Ratibor, 5m 2 dem Deutschen Landwirtschafts ge sell Ritterschaftsrat von zum Konsistorialassessor ernannt und dem Konsistorium der Waren: Speisedle, Vflanzenspeisefette und Margarine. J , n m,, 23 60206 F. 42568) R. M. v. 5. 6. 1903. stãdtischen Rohrmeister Richard Classen 31 rsurt un Freier auf Doppenrade; ö Provinz Brandenburg überwiesen worden.
dtischen Gartenaufseher Franz Schmitz zu Cöln das Kreuz
32 . 163118. w. 16817. Sprit. Rum, Genever, Likören, Bitters und anderen es Allgemeinen Ehrenzeichens,
Spirituosen, Weinen, Essig und Essigessenz und Parfü—
st D
merien, Warenerport. Waren: Alkohol absolut, Sprit, 3 12 2 46 2 . . ee w * Rum, Bitters, Senever, Liköre und andere Spirituosen, schränkter Haftung, Groß Auheim bei Hanau.. dem Kirchenvorsteher. Hofbesitzer Friedrich Haack n ssi . en Meß 1 . ///. Weine, stille, Eisig und Esfigeñsenz. . Nachtrag. Simmelpforten im Kreise Stade dem , ,, ö dem Generalkommissionspräsidenten von rin Mete . mn — 8 4 1911 . . N R 20. 1631355. St. 6513. 2 94313 (6. 6449) g. A. v. 22. 2. 1807. arnart zu Lorpen dorf im Kren e re rr rn, . ö. burg und Seine Exzellenz der Srl . Der geist⸗ d = D l 6 6 . 8 . SFöiüBror 1 . 2 3 J 5 F . ? * f 522 8 ; ; = ĩ 2 . Ferd. Marx & Co., ö 8 z X n . . ö. . ö. 8. . anne , Germann Kuhl⸗ dem Geheimen Oberregierungsrat Pelzer, vortragendem lichen 6 UÜnterrichts angelegenheiten D. w , ,, 212 S. 358118 1. 19106. Kreise Sch wa. W., Pol g 2 . i wer Rat im Ministerium für L irischaft, Dom id Forsten; zu Solz. . HSescha 36e b: , , . / . 2. ge, . . 2. . 1 . 2 i. 8 . — ö ö . 3 & 2. Gummiwarenfabrik. Waren: ö sz 1518. Steaua Meran Petroleum Geseg., Sb,, , Sum mes zu CGöln, dem Schuhmacher meistct ,, des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstl ich — iergummi J ((ILIschaft mit beschränker Haftung, Regensbarg. A/ ö , w Warmunthau im Kreise Kosel, dem Werkmeister ; e, Schau m burg-Lippischen Haus ordens * n 18912. . ö . 16 8 . „0. 16. 1 Riese zu Nortorf im Kreise Rendsburg, dem Spinner 8 mn. dem Regierungs- und Baurat Klinkert in Magdeburg; ; ; nn, , . ,,. Geschäftsbetrieb: Gewinnung von Rohölen und! “ 133731 9 2 . . SEngelbrecht zu Horst im Kreise Steinburg und. dem bis⸗ . Aichtamtliches. ᷣ 9237 n daraus hergestellten Produkten und Handel mit solchen. “ 139533 . . K 2. ö . herigen landwirtschaftlichen Vorarbeiter Ernst 6 3u ferner: . D Waren: Technische Rohöle, Rohpetroleum und daraus * . J J Darli „de im Kreise Grafschaft Wernigerode das Allgemeine S8 Reich 8a J ! . e ,, e ische Darl ode im Kreise Grafschaft Wernige Aug . * ö J Deutsche . ö ö : k hergestellte Produkte, wie Benzin, Leuchtpetroleum und Firma der , , . geandert in: Chemische . , sowie na des Komturkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich . , n. n, 34. 2 12 87. Petroleum. Fabrik Dr; R. Scheuble 83 Co. Shrenze h . . z ; ö . Desterreichischen Franz Josephordens: Preußen. Berlin 4. September 1912. Aroara . , . = — 346 74056 S. 10223 R. A. v. 6. 12. 180 dem Eisenbahnschlosser Bernhard Brink, dem. Eisenbahn⸗ . m,, , ,,, . . ö 162. 163115. B. 26271. ; 20. 163156. St. 6514. Jertreter: Pat Anw. W. J. E. Koch, Hamburg, in in dreher Leonhard Schmelter, dem Eisenbahnwerkstättenarbeiter dem Landforstmeister von Freier in Berlin; sowie Der Königlich großbritannische kö 56 . — Wegfall gekommen, Karl Ges ämtlich zu Bromberg, den Eisenbahnmaschinen⸗ es Groß zes des Päpstlichen Ordens des Goschen hat Berlin verlassen. Währen? seiner ( wesenheit Bardele . Co P Ax 34. . . R. A. v. 26. . 4 ,, zu Schneidemühl und Wilhelm ö. ,, . . führt der Botschaftsrat Earl Granville die Geschäfte der rr, * Firma Der Zeichen in aberin geändert in: ax Jahn. , ; e , Fl ; em Spinner August . . . ; rs. Botschaf 13. —— . . 831912. Steaua Romana Petroleum Gesell⸗ 17 62621 286. e. e, ,,, . . 3. 63 ö enge ö 6 Dienstmann dem Majoratsbesitzer Grafen von Magnis auf Eckers⸗ Botschaft. i 1— * ea, , n. ö 2* de ,,. 53 Si Schwabach Bayern) verlegt. Beters zu Por! ; l i. 8 Yi f, Kreis Neu 3 2 mit beschränkter Haitung, Regensburg. 253 285 e,, ö . 1 . 6 13. 1. 1803 Jeinrich Schulte zu Osnabrück, dem Pferdeknecht Wilhelm dorf, Kreis Neurode. . J * Kw . . , gehe m, wenn, nn, . Kle'njeferitz im Kreise Nimptsch und dem Laut Meldung des ‚W. T. B.“ ist der Reichspostidampfer . . Firma der Zeicheninhaberin geandert in: Gebr. ll Ruppert zu Kleinjeser . ; . ö 1 * ; Geschäftsbetrieb; Gewinnung von Rohölen und ma Der Sir ist Dun e dorf verl Dea ter Friedrich Ducksch zu Pudigau im genannten Yorck“ mit dem 1. Heimtransport aus dem Schutzgebiet — daraus hergestellten Produkten und Handel mit solchen. mann. Der Sit ist nach Düsseldorf verlegt Dominialarbeiter Friedrich Vu. sch zu Pudiga 8 . 31 A gaust in Antwerpen, S. M K, Waren: Technische Rohöle, Rohpetroleum und daraus Löschung sreife das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. Fiautschou ö ö. 4 6. , Mi ens een 1 hergestellte Produkte, wie Benzin, Leuchtpetroleum und 49 kö . 2. ; s 8 * ö , . mm 4 . 23 n ,, ö Vertoleum. ; ᷓ 2 , 6 . m,, . — Deutsches Reich. am 8. August in Friedrich , am 12 ö 14 . 6 Inhaber: Fritz Sauer, Charlottenburg, Wielandstr. 2463 ; 5 bis ige Gehei Kanzlei⸗ Peterhafen und am 13. Auaust in Matupi, S. M. S . 38. 163159. 3 . . 3 9g . . , n. . eos, dernkt: Im Reichskolonialamt ist der bisherige Geheime Kanzler= fen ] Aut ö ga mee, 5 . kö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Tiätad u! ker zum Geheimen Kanzleisekrefär ernannt worden. Condor“ am 4. Augug in . und 4. 10. duft in 3 (8. 21456, N. A. v. 236. 2. . ; 26 . . D ö ⸗ S. M. S. „Nürnberg“ am 1. September in Inhaber: B. Hochherr & Co., Massenbachhausen. dem Staatsminister und Minister des Innern Dr. von Nabaul, S. M . 9 5 n
224 1912. Wilhelm So i . * 2 w . 1 “ 2. S ; J Wilh ntheim u heodor Da llmiütz die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Schanghai, S. M. Flußkbt. „Tsingtau“ am 2. September
Sontheim, Nürnberg, Schwabenstr. 53. 23/8 1912. Zigarren gelöscht am 24. 8. 1912. — . 1 8 S8 S 5 9 . : Geschaftsbetrieb: Fun und Poliermittel ⸗ Fabrik. E ir , ,, 3 An meldung . Majestät dem König der Bulgaren ihm verliehenen Groß⸗ in. Hongkong. 2 3 2 . ö. ö. , . Kw rneuerung der Anmeldung. freu zes des St. Alexanderordens zu erteilen. . — Tinten ut. Sr Ms. 2. Ser 38. 1631560. . 18687. Am 30. 4. 1912. . gönigreich Preußen. Elm tetown eingetroffen. 34 61059 (P. 3051). ö 264 36 ö Phil — h ö 3 ö ; J Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . 71 pP Ion — Hi kn 25 60206 . . (. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Regierungsgssessoren Dr. de Rober tis Jefssn. in 2731912 a. Gustav Mugler Lauffen a. Neckar 134 563357 h . 27. 6. 1912. A lerhöchstihrem Vizeoberstallmeister Freiherrn von Eseb eck Witkowo und Dr. Wiesn er in Pr. Stargard zu Landräten Bayern. . . 42. ? Lauffen a. Near. 54 R. O85. F * . 1 . 2 12 8 c ) . Kw ( F * . 1912. Brauerei C. W. Naumann Actien⸗ 3 3 1912. . Am 6. 8. 1912. ̃oDie Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Mai tät dem zu ernennen sowie . . J Kö Seine Masestät der König der Belgier ö geĩellschaft, ** Nlagwitz. 23 1912. Geschäfts be Zigarrenfabrikation. Waren: 34 60579 (Sch. 5247). SGSönig von Italien ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens der infolge der von der ö, , ,, ung öh öln „W. T. ul r gestern dem heöhslenler Sr! von Berh⸗ ern n,, Zigarren. Zigaretten. auc. Schnupftabake. Am 17. 8. 1912 Jtallenischen Krone zu erteilen. getroffenen Wahl den beloldeten Beigeordneten Dr. Vrund mann Hollweg im Grand Hotel in Berchtesgaden einen Be⸗ . . 3 8666 2 / Matzerath daselbst in gleicher Amtseigenschaft auf fernere unnd al m folgte der zero tanz ler m em ahl einer w Berichtigungen . zwölf Jahre zu bestätigen. Einladung zum Diner bei Ihren J 38 heiten 5 a Sei je st ã t Köni 2A ädigs ꝛ ö dem Prinzen und der, Prinzessin Rupprecht,. von ., Kö . , 36 . , an dem Ihre Majestäten der König und die Königin 3 6 . me 3 . ö den nachbenannten Personen die Erlaubnis ö. 6. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sn Belgien teilnahmen. 183 1812. S. Sockenheimer & Sohn, Mann- Die Rollennummer ift zu berichtigen * 162117 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, den in die erste Pfarr⸗ und Ephoralstelle in Ziesar be⸗ In der gestrigen Sitzung der Kammer der Abgeord⸗ heim 23 36 1912. 5 2 162954 R. 15047 R. A. v. 23. 8. 1912. und zwar: rufenen Pfarrer Voigtmann, ĩ bisher in Belsdorf zum neten wurde die Interpellation der Sozia kde mokraten, (1Geschaftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Das Warenverzeichnis lautet richtig „Zucker krankheit⸗ der zweiten Klasse mit dem Stern des Königlich Superintendenten der Diözese Ziesar, Regierungsbezirk Magde⸗ betreffend die Rahrungsmittelteuerung, beraten. . Zigarren. heilmittel. 8 z isch Verdienstordens vom heiligen Michael: burg, zu ernennen und . ; Fend e r rü (g, sorgerie in seiher e, n, die 31 163152. S. 25315. 2 162873 F. 12057) RA. v. 20. 5. 1513. Bayerischen Verdi r, e nn don T elienn and Manurermeister August gr sch mann bares, zi n, n , Das Zeichen gehört nicht zur „Klasse 2“ sondern,„Klasse s dem Ministerialdirektor Schroeter im . zu Königsberg i. Pr. den Charakter als Kommissionsrat zu den Reichstag baldmöglichst einzuberufen und ihm Gesetzvorlagen
34 162431 Sch. 16233) R. A. v. 6. 8. 19122. Landwirtschaft, Domänen und Forsten; verleihen zu unterbreiten, betreffend sofortige Aufhebung der Zölle auf Der Tag der Anmeldung ist zu berichtigen in: 7. . 353 Lebens. und Futtermittel, Oeffnung der Grenzen für aus⸗
4. 1 1912“. . . des Offizier kreuzes des Königlich Säch sischen . ö lan disches Vieh und Fleisch ung än rechte ball i,. . * a8 k Kaiser abzeichen r, d e, de se die. I , Scr weich e see aue une , ,, ,
Die Klasse, zu der das Zeichen gehört, heißt nicht zeheimer ĩ 8 Dr. Sch wappa zro⸗ T ; L fabrik i in⸗ ̃ j sondern 34 6 h dem Geheimen Regierungsrat Dr, chwappach, P der Firma Ehrich u. Graetz, Lampenfabrik in Berlin pon Soden wies in Beantwortung der Interpellation darauf hin, *
sessor an der Forstakademie in Eberswalde: Treptow, die Staatsmedaille mit, der Inschrift „Für ge— daß die Steigerung der Tebensmittelpreise im letzten Jahrzehnt eine
31912. Kaeding Æ Trenner Diana⸗Sattel⸗ 126 1912. Kafsimir Hepkowski, Berlin, Wins 2313 1912. Fa. A i 5 23 edding ⸗ enner 1a 125 1912. . in, 253 2. Fa. A. Constantin, Hannover. 25 / ; ö 7 , . — , . ; wert , b, , n, rn, d, le, eee, s, Te s ibn. 1912 ern, , ,,, des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: werblichs Leistungen“ in Gold zu verleihen. ars tis l elscheinung. geworden c. denfalls befte hs, fein JSejcäaitzserrieß:. Sattel- unt eederwaren . Zabrii. zeichasts betrieb: Fabrikation und Vertrieb chemisch Geschäftsbe trieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗ Kaiserliches Patentamt. ö ; 3 ö * Majestät des Königs von . Anhaltspunkt, daß die Preissteigerung ihren, Grund . 2 eitim- . Deren: Reitatte! au- gene mmnen Tahrradiatte techniicher Laren. Waren: Vaschblaupavier und flüssiges tabak. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Robols ki. 12 ,, * We, ö. 9 . mungen der deutschen Zoͤllgesetzgebung habe. Es sei also der Versuch. ‚ 8 . Sachsen Mende in Süßwintel, s Oels; ;
Berlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin. Druck von J. Stan kiewicz Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerftraße 14.