1912 / 211 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

(W. T. B.) Ein

Feuer zer⸗

Friedrich Sigigmund, Ihre Königliche Hohgit die Prin⸗ Los Angeles, 4 September. ö . . 9 zessin Friedrich Karl von Hessen, Seine Durchlaucht der störte im Seebad Oceanpark den Park und das Geschäftsviertel. ö Wind⸗ 333722 Witterungs⸗ Erbprinz von Hohenzollern, der Generaloberst von Kessel und der Der Schaden beträgt eine Million Dollar. Name der ö ar mn 38 verlauf General der Infanterie von Woyrsch bei. ; Beobachtung. = 2 a , Wetter 35 der legten . *. station 2 Ffarke . 24 Siunden = Breslau, 4. September. (W. T. B.) Der Schlesischen Nach Schluß der Redaktion eingegangene 2 stã ö Volkszeitung“ zufolge erschoß in Pischkewitz bei Glatz der ein⸗ ö D ch armige Invalide Paul Herrmann, ein gewalttãtiger Mensch, ep eschen. ʒ es 3 m mn . der früber schon seine inzwischen verstorbenen Eltern mit seiner Tsing tau, 4. September. (W. T. B) Seine Königliche Dernõsand o' Vindst. wollen. O 761 8 kölzernen Hand schwer mißhandelt batte, im Streit seinen Bruder. Hoheit der Prinz Heinrich von Preußen ist heute mit Haparanda Ibh 5 3 2 beiter 4 0 764 J. ls d Sen ni Ge ind ste si ĩ ie? 1 * 7 d 5 3 . 3 5 ,,, , , , , , , n , we g i , fichenden und erlegte den Gendarmen sowie den Gen eint ?. Panzerkreuzer Scharnhorst“ hier eingetroffen. Das Schiff Karlftad ö 88 * dalb bed. 12 0 763 *. vor stehber. Schließlich wurde das Haus gestürmt und der Mörder 4 * 6 k begleitet und geht am . sis SSW Regen 142 762 . verhaftet. . ' 1 ee. eters burg . . . 8e J 2. . 8 i S ) Die Riga Jod sd NMS 1 Nebel 18 0 760 —— Sdenherg. s Seer, e n,, , , den ,,, , k ůö . , 6 Haßfa“ ssteg beute früh um 7 Uhr mit 14 Offizieren zur Fahrt Versuche, as Frauen tim mxecht. in die Verfassung des . ,,, 9 K ac Heiligen arm auf, wo es um 3 Uhr 20 Minuten gesichtet Staates aufzunehmen, sind bei den Staatswahlen mit großer GSortt T7ös 5 Windfst. wolkig 13 4 759 wurde. Nach einer Schleifenfahrt um den Kreuzer „München! und Mehrheit abgelehnt worden. Warschau J den Ort Heiligendamm nahm es eine Wasserlan dung vor. Kiew 7535 I BW bedeckt 18 3 TJös . Während das Luftschiff dor erhielt es den Befach Sei Forts ĩ ichen i i ö , ie, , 6 . . , Gortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) Wlen ös n TMM W] bededt 14 TIGI meist bewstt Sc nern und Seiner Hohen des Prinlen a Schleiz Hwesttin Prag ö . mit Gemablin. Kurz nach . . ö. die Hansa“ die 6 Rom 761,0 N 3 woltenl. 16 0 757 über Travemünde und Lübeck nach Hamburg an, wo sie um ; ö loren T7565 LI S woltenl. 12 3 7660 . 127 Ubr auf dem Flugplatze glatt landete. Beim Einbringen Wetterbericht vom 4. September 1912, Vorm. 21 Uhr. 3. ö. , r ehe, , d F in die Halle wurde das eine Seitensteuer etwas beschädigt, ̃ . g a . * dessen Ausbesferung ein oder zwei Tage erfordern dürfte, da ein Eisatz= . d * 3 Wind. 323232 Witterungs Thorshavyn 394 Dindst. bededt 8 61 . steuer aus Friedrichshafen gesandt werden muß. Name der 5 2 3822 64 ; . ö 7 Rege ö 2 steuer aus Friedrichshafen gesardt werden muß . ö n eg, Wetter . en . 4 8 Regen ö 80

Wien, 3. Sextember. (W. T. B.) Der Deutsche Juri sten⸗ stati 2332 Vind⸗ 8. . der letzten r,, isl 0 Es Wien, 3. September. (. T. B.) Der Deut). n= station 233 starke s . 3 24 Stunden münde 762,1 N 3 wolkenl. 15 0 762 meist bewölkt tag wurde durch einen Begrüßungsabend eingeleitet, zu dem sich 352233 353535 Ir Jarmont 3835 W 3 wolfen I TT Sös 2 zwei bis dreitausend , . 4 hatten, unter ihnen zabl⸗ are . 8383 * z ĩ . , anhalt Nieder sch reiche aus dem Deutschen Reiche. Der frühere Justizminister Klein . u 2 3 2 Regen 3 2 anhalt. Rieder ch tee füße die Crschie ö. er i der Gehe 8 Fneccer us. Borkum 7592 SW 5pbedeckt 13 2 766 Nachts Niederschl. 7539 MK . 5 3 Fes f begrüßte die Erschienenen, worauf der Geheime Justiztat Eneccerus ĩ J . Lemberg TF7öos35 NW 1 Regen 15 3 754 Gewitter Qarh arg im Namen der deutschen Kongreßmitglieder berzlich dankte. Keitum 7583 SSW Regen 12 1 761 meist bewöltt Hermannstadt bos NW Regen 14 3 752 Nn

MEKend werlief sepr angerena en mn e e en 5 ö 55 8 5 55 T Fs 5 ö . 3 J 8 r , Sam burg 5627 2 2 bedeckt 1 1165 meist bewoltt Triest 7618 S L wolkenl. 16 0 758 Schauer . , ; Swinemünde I632 W D eiter 13 0 763 vorwiegend heiter Reykjanst Tan, Windst. bedeckt 1. ö NRenfahrwasfser 65 s MMW d bedeck 14 5 75 ganhalt. Niederschl. GUhr Abende) worre iegend eiter

Paris, 4 Sertember. (. T. B) Erst beute wird bekannt⸗ Memel 7590 N 2bedeckt 13 7 7509 ziem ich heiter Cherbourg JI66s 2 SSW S5 Regen 16 2 168 —— , 9 . , . , Lachen 5rs SSW Regen 153 O Tös meist bewölkt Clermont IG d Windst. beiter 66 w K d,, gc, wee, annere s,, n nt =, , me beni mn i, SO J beiter JI d To .

Wert als unschãtzbar beieichget wird, stammt gus dem 15. Jahr ; Berlin 646 W heiter 13 0.764 ziemlich beiter Nizza 763,9 Windst. wolkenl. 16 6 760 bundert und gebort zu der Sammlung, die der Baron Rothschild im Dresden Fööss WN W wolken 12 2 763 Nachm. Niederschl. Perpignan 76s 7 NW Z woltenl. 17 0 766 Dede, 130 . e,, nn,. zum . gemacht . 3. Breslau ss 5 R J beiter II 1 766 Vorm. Niederschl. Belgrad. Serb. 56.6 W 2 Regen 11 5 755 Volize ] es 1 e n gelung U ; en geringste * 2 8 t 5 5 **5 g 7 5 X I 765 5 j 7

, k Brom berg 68 NW J bedeckt 17 3 7569 anhalt. Niederschl. Brindiß Tod MMW bedeckt 19 3 752 26.

Nack einer Blättermeldung wurde in Aegypten ein Belgier Metz Dösn SW 2 wollig 12 0 769 meist bewölkt Mos kau wd namens Gerxgeiyr Pieret verhaftet, der im September vorigen Frankfurt. M. 767d SW 2 Dunst 16 0 768 meist bewölkt Lerwick as. SSW beiter 11 4 755 . . n ,, Tarlsrube B. 56s WMW bedekk IG d Tös melst bemsstt Helsingfors 07 N 1 bedeckt 12 0 751 k Kalt, n n, Miänchen öh SGW mollig 1d . os Machte Niederschl. Kuopio on 1 SO J bedeckt ü 1 62 Verdacht stebt, bei dem Fiebstad l der GSioconda seine Hand Zugsritze 535328 N Nebel 6 J B32 anhalt. Niederschl. Zürich 022 1 Nebel 6 0 17161 6 im Spiele gebabt zu haben. . . 3. . ( Vühbeimshbav) Genf 776 3 RMS 2woltig 7 d 77I

d Stornoway 432 SW. J bedeckt 12 53 61 ö. dugano o65 d N J walten 18 G Tö0 *

Bsthune, 4. September. (W. T. B.) In der Grube I Sãn tis S565 I BRT Schnec 4 567 2

Clarence“ bei Bru av ereignete sich geste 2 5 Minu Malt d J752.5 WM Ws be 12 5 754 ziemlich hei r . ö 7 ĩ 8 . 86 . 5 sich gest . 2 ein ten Malin Read 5236 WNW S bedeckt 12 3 769 ziemlich beiter Budapest 7575 NW A bedeckt 13 9 756 meist bewölkt achmiltags eme lagwettererr Lofston. Son . Ar eitern, ( W ustrow i. M.) w ;

di- ich auf der Schacht sohle befanden, konnten sich zehn unversehrt . 7643 W halb bed. 13 2 763 ziemlich heit Portland Bill 753,0 WSW ö bedeckt 16 .

* * ö 64 Valentia 764, 4 halb bed. 2 763 ziem eiter —̃— . retten Bergleute . . k ö Gon geg, s Sorta 5g 5 Kin dst beredt . 2. drei bereits erlagen. Nach den letzten Nachrichten sind 49 Berg⸗ 8. 78338 9 26292 287 . f T7ö I S Rebe Is . tente im Schacht um gekommen. Dichter Rauch erfüllte alle Seill 66 W d bedeckt 13 2 767 anhalt. Niederschl. Gorunn 1 ö. w Stolen, die in großer Ausdehnung einstärzten, sodaß die Rettungs⸗ (Cassel! H Dis Zahlen dieser Rubrit kedenten; O O nn 1 = 06 dis 4: 8. = 0s big R: wannsckaften nur schwer vorwärts kamen. Eine angsterfüllte Menge Aberdeen 7483 SWB 2 wolkig 11 4754 meist bewölkt 8 = 25 vis sd; 4 = 5636 bis 134; 8 = 16 bis w, , = s dit 314 ma Aten nur ichwer dorwarts 2 e 4 * le Deng 7 31,5 bis 444; 8 41,55 bis 59,4; 98 - nicht gemeldet. drängt fich um den Schachteingang. Der Minister für öffentliche (Magdeburg) ; ö ; . Arbeiten wird beute hier eintreffen. Sbields 7528 W 6 balb bed. 12 4 759 ziemlich beiter Ein ostwärtz vordringendes Tiefdruckgebiet von 740 mm, nord.

. . « GGrunbergsch;.; westlich von Schottland erstreckt sich bis Nordwestdeutschland und

Bologna, 3. Sextemker. (W. T. B.) Ein von Florenz Holvhead 7599 WS Wo halb bed. 13 3 760 meist bewölkt Norwegen; ein Hochdruckgebiet von 770 mm über Südfrankreich hat kommender Schnell; ng stüeß beute auf dem Bahnhof von Riola * 3 6 fich bis zur Weschsek ausgedehnt und entsendet auch einen Ausläufer mit emem Siteriug zufammen. Drei Perf nen wurden ge⸗ , d J d o , Els nach Słbschtreden. In Deutschland itt daz Wetter käl und, im tötet und zwölf verletzt. Ausländer sind nicht zu Schaden ge⸗ Ile d At Tos B 3 bedeckt . . Westen und Nordosten trübe bei in der Nordsee starken füdwestlichen, kommen ; ö ö GFriedriehsbhaf) sonst. schwachen Winden; der Nordosten hatte starke. der Süden

St Matbien 7683 WSW bedeckt 15 0 770 anhalt. Niederschl. schwächere Regenfälle Deutsche Seewarte. Amsterdam, 3. September. (W. T. B.) Der bier tagende ̃ ̃ (Bamberg) in te nat on i Congt ö für Ver sicherungs wissenscaft Grisnen 7625 SWB 6 Regen 16 1 768 Wetterleuchten

rel Mr 21 16 FD FAndeIte in sein 9 gen Sitzung die Frag ö 3 * v 5 ö . . J z 2 1 . . 6 , nn, , . . Paris 67 d W- WJ bedeck 14 1 1639 . Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 8e dic ersger n, sen ge, gal enfin, Khsftager , . . . ö,, wesen beraten. Den deutschen Bericht erstattete der Regierungsrat Helder 7585 SSW öS Regen 15 2 766 3 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

g rr re,, ,,, ö G WGwollenl.⸗. 9 0 66 . Ballonaufstieg vom 3. September 1912, 8; bis 86 Uhr Vormittags: e , , (,, , ö CGhriftianfund 750,4 O Zwoltig 110 760 . Station Drone 3 111 e 8* , n n d n,, 5 8M 6. x 6. E ö Skudenes 17 . 12 5 760 2. Seehõhe .... I22 m 50om 100090m 15 00m 2000m 2220 m Vardõ 761388 NNO 4bede 6 89 759 K . . 1 . Terpergtar oM 133 98 30 15 15 187 , V , ,, , Hanstbolm D egen 11 3 6 . Wind Richtung. T No o X R XR Kovenhagen 6d W W Dunst 13 01763 . 6 6 6 Stockholm 760,9 N T halb bed. 10 0 763 Himmel anfangs etwa zur Hälfte bedeckt, zuletzt fast wolkenlos.

Theater. . e ; * . Große Ronen. Asnigliche Schauspiele. Donnerstag: Orern. Tanz in Frei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer

Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Driginalposse mit Gesang und

Paus. T8. Abonnemente vorstellung. ienst⸗ und und R. Schanzer.

Freivlãtze Carmen. Drer in Freitag und folgende Tage: Große Rosinen. 8. 9 Serwn * 3 * ĩ vier Bizet. Text von He Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Aktien⸗ .

= 7 = nach einer Novelle budiker.

es Dr tasikalische Leitung: Herr Kar Herr Oberregissenr ; Droescher Herr gal ach . Theater in der Königgrätzer Straße. en 6 Sarden dom Stadttbeater Donnerstag, Abends 3 Ubr: Die fünf Frank⸗

in Teivzi nfang 74 Ubr. furter.

Schau fvielbans. 180. Abonnements vorstellung. Freitag und folzende Tage: Die fünf Frank⸗ Die Welt, in der man sich langweilt. ** furter. fete in brei Arfrüne —— C r VBailleroen

CeCungr üer on, 2 Feniz⸗ w r P 1. 16 *

8

Cessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Ubr: Gudrun. Sin Trauersriel in 5 Akten von Ernst

* liche nie.) tterfly. Hardt. . arantsche Tragè die in drei Akten. Nach J. s Teitag: Wenn wir Toten erwachen. vad * 2. All ̃ Sennabend: Tantris der Narr. . * 8 D * * Dentsches Schauspielhans. (Direktion: Adolf D Santz. XX. 7. Friedrichstr. 164 1042) Donnerstag, Arend 76 Ubr? Egmont. Trauerspiel in 5 Auf⸗

Schillertheater. Oo. (Gallnertheater)

Donnerstag, Abende s Ubr: Nachruhm. Lastspiel in

Dentsches Theater. Dennerzttag. Abexn da 7 Mkr: 3 30. Nele Venthe ñlea. Trense, Judith

Ludwig Thoma. Hierauf: Die Medaille. Komödie in 1 Akt von Ludwig Thoma. Freitag: Die Gefährtin. Der grüne Kakadu.

Sonnabend: Nachruhm.

Paracelsus.

Montis Operettentheater. (Früher: Neues Theater. Donnerstag. Abends 8 Uhr: Der liebe Augustin. Dperette in drei Akten von Leo Fall.

Freitag und folgende Tage: Der liebe Augustin.

Custspielhaus. (Friedrichstt. 236) Donnerstag, Abends 3K Ubr: Ein Königreich m. b. S5. In drei Akten von Franz Wagenkboff.

Freitag und Sonnabend So 'n Windhund!

4 Nachmittags 3 Uhr: Ein Königreich m. b. H.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schonfeld) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. osse mit Gesang und Tam in drei Akten von Jean Kren, Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von Jean Gilbert.

Freitag und folgende Tage: Autoliebchen.

e, m, Nachmittags 3 Uhr: Polnische Wirt⸗ aft.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstt) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Brief⸗ 6 Ein peinlicher Zwischenfall. Der

ieb.

Freitag und folgende Tage; Die Brieftasche. Ein peinlicher Zwischenfall. Der Dieb.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der selige

Serrecbert eo und Julia. vier Llten 20m Robert Misch. ammersꝑpiele nag. Die . * lfus . * . Soanabend⸗ ie ãhrtin. aracelsus. Y * 2 . 2 2 Tre e, Aglavaine und Selnsette. Charlottenburg. Donnerstag, benz? 3 Ubr: Scree, Mein Zreand Tedon. Die Lokalbahn. Komörie in drei Akten von

Toupinel.

Residenztheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Herr von Nr. 19. Schwank in 3 Akten von Keroul und Barrs.

Freitag und folgende Tage: Der Herr von Nr. 19.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Elisabeth Euen mit Hrn. Günther von Reinersdorff⸗Paczensky und Tenczin (Ludwigs dorf bei Oels, z. Zt. Kudowa Mangschütz, Kr. Groß Wartenberg). Frl. Marianne von Heynitz mit Hrn. Erhard von Kuenheim (Neuhausen— Stollen).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrat von und zu Loewenstein (Marburg). Hrn. Oberförster Gustav Grafen von Wintzingerode (Worbis). Eine Tochter: Hrn. Landrat Dr. Beckhaus (Bielefeld). Hrn. von Lochow⸗Läbnitz (Lübnitz)!̊

Gestorben: Hr. Generalmajor a. D. Julius Reichwald (Wiesbaden). Hr. Reichzgerichtsrat D. Dr. Rudolf Schlesinger (Leipzig). = Hr. Oberst⸗ leufnant z D. Rudolf Bertram (Freiburg i. Br.) Lilian Baronin von Dalwigk, geb. Berridge Bad Liebenstein).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anftalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vier Beilagen l(einschließlich Börsen⸗Beilage).

M 211.

Roloniales.

Aus Tanga in Deuts

berichtet:

Der Staate ekretãt fuhr am 19. August von Taborg bis zur Gleisfpitze der Mittellandbahn. Dort trat er am 20. August die Räckreise an. In Dodoma besichtigte er die neuen Ortsanlagen =

m

in Kilossa die Baumwollpflanzungen des Kommerzienrats Otto.

Anschluß daran fand am 21. August eine Besprechung mit den

ang. Ostaf rika wird von der Reise des Staatssekretärs des Reichskolonialamts Dr. Solf, einer Meldung von „W. T. B.“ zufolge, unterm 31. August weiter

Erste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 4. September

und

die

katholische Nach dem Wiedereintreffen n sekretär am 23. August die Weiterreise nach Tanga an, und von hier aus besuchte er das Gebiet der Nordbahn. wurden auf der Fahrt nach Amani die Sigibahn sowie die dortigen Pflanzungen und am 25. August die Pflanzungen bei Amani besichtigt, wobei der Staatssekretär seine Anerkennung und Befriedigung über den Stand der Pflanzungen aussprach. Nach der Besichtigung der Sisalpflanzung ünd Fabrik in Korogwe fuhr der Staatssekretär am

in

Morogoro trat der

Pflanzern des Bezirkes statt, denen die Sanierung Kilossas in Aussicht gestellt wurde. Am 22. August wurden die Pflanzungen Misssonsstation in Daressalam

besucht. Staats⸗

Am 24. August

1912.

26. August auf der Nordbahn bis Mombo und mit Automobil nach Wilhelmstal weiter. um dort die Forst- anlagen zu kesichtigen und die Ansiedlungsfrage an Ort und

Stelle zu prüfen. Von dort aus wurde das Forstgebiet Schume⸗ Wald“ besucht, und das Sägewerk und die Drabtseilbabn wurden besichtigt. Am 27. August wurde in Wilhelmstal Tie Weiterreise nach Neu Moschi angetreten, wo im Anschluß an die Besichtigung der Kaffeerflanzungen und der Eingeborenkulturen eine Besprechung mit den Pflanzern stattfand. Am Abend fand. ein von der Bevölke- rung veranstalteter Bierabend statt. Am 30. August traf der Staats⸗ sekretär wieder in Tanga ein.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt 2 j 23 ; Am vorigen Außerdem wurden 181 gering mittel gut Verkaufte Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage

4 9 . Verkauft⸗ preis Spalte 1) Septbr. arktorte 2 ö enge für ; nach überschlãglicher . Preis für 1 der,, wert 1 e r, *. d Schätzung verkauft Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner k preis em Doppel zentnen ö . . . 9. . . . (Preis unbekannt)

1 J c . Weizen.

3. 11 19500 19,900 20,75 2075 Döo 22,50 - ö. = . -. ö T I 20 50 20,60 2083909 21,00 20 416 20,79 20,74 30. 8. ö . 'i i 20,00 20,00 20,50 20,50 21,090 21,00 10 205 20,50 20,50 30. 8. , . J 17570 18,00 18,10 19,00 19,10 20,00 = ö . . . . 3. e 23 18,00 18,50 19,00 19,00 19,50 20,00 J - . . . J /. ., 19,0900 19,090 19,50 19,50 20,20 20, 20 =. ; z ; - . 1 18,40 18,80 19, 16 19,50 19,80 20,20 180 3510 19,50 147 8. =. ö. . O 544564 20,20 20,40 20,60 20, 80 21,90 21,20 . ; . ö. *. Emden . . 8 * . 1 . . 3. . 18.655 20,00 . 20,25 21,05 600 12 300 20,50 20,50 30. 3. 9 ö *in 1 21,00 21,00 21,50 21,50 2200 22, 00 . ö . 1 1 . 21,95 200 4360 21,80 21,80 M 8. . ö Neuß. d 2030 20,30 / 21,0 21,30 460 93568 20.80 20, 80 29 5 *. Schwabmünchen * * 1 * n . . * . 3 19.720 19,20 6 . 5 96 19,20 5 * 6. , 2136 136 6 128 21.50 ; ; Schwerin . Medißs !.. igt hid 0g 20566 . ö J 100 1909 6 *w00 6 8060 147 200 21565 2127 27. 8 z

Kernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen).

3. Günzburg d 19,60 19,60 20,0909 2000 209 22.00 34 700 20,59 19,73 27. 8 ö ö Memmingen J //) 24,00 26,0 27,00 27.00 144 3 859 26,80 26 64 MA. 8 ⸗. ö Schwabmünchen. 193,00 19, 00 3 57 . = ö. Halbe 2440 24,40 3 610 24,40 D 86 . 3 Pfullendorf J 8 . 7 . 25,00 25,00 49 1 225 25,00 25,00 27. 8 2

Roggen. 3. i 86 15,00 15,00 16,090 16090 17.00 17.00 J -. . J 8 Thorn . . . 2 . . * * * . . . 9 i . 16,80 17,00 17,10 17,30 50 850 17,00 17,16 30. 8. 6 5 Schneldemühll .. 15, 00 15,00 15,50 1550 16590 16,00 70 1085 15,50 15,50 30. 8 ö. 5 Breslau. JJ 14,90 15,40 15,50 16,00 16, 10 16,60 . ö 3 ;. ö ö * Glatz 2 * * 1 * * * * *. * 1 . = 15,00 15,50 16,00 16,00 16,50 17,00 * *. 14 * 2. * . e 15,99 15,00 15,60 15,60 16,30 16,30 ; = w J . ö. k 15,80 16,00 16,30 16,60 16,80 17,20 120 1992 16,60 16,60 6 . ö Hannover w 16,0 16,20 16,40 16,60 16,80 17,00 ; . - ; ; . ö Emden dd i f 17.20 17,45 17,50 17,50 700 12 100 17.29 10 30 8 ö . 4444 1650 16,50 17, 00 17,00 17,50 17550 . r g ö . 1 Goch J / . 18,25 18,40 500 9170 18,34 1555 75 ( ö k ò 17,40 17,40 17,90 17,90 240 4236 17, 55 17,65 3 9 ö ü. VJ W 20, 00 20,00 b 3 60 20, 00 6a 2768. . !. 1 b 1720 17350 36 617 17,35 1 18. ö Schwerin i. Mecklll...ꝓ 16, 00 16,00 16,09 16,80 ; ö ; ö. Saargemũnd J . 17,00 ö 17,50 2200 38 400 17,45 1 . Gerste. 3. ü 16,00 16,00 166 17,50 19,00 19,00 . . ö . ( . K /·/·/··/ / 16,60 17,00 17,60 18,00 30 515 . 17,95 30. 8. = e 4 2 15,50 15,50 16, 00 16,00 16,50 16,50 10 160 16,00 16,00 30. 8. - ö Breslan· . ,, nn 15,50 16,20 16,30 16,60 16,70 17,00 . . . = . ‚. ö ö JJ 17,00 17,90 18,00 19400 ; - . = ö 1 17,00 17,50 18, 00 18,00 18,50 19,00 - . = ö . . 1 18,00 18,00 19,00 19,00 20,50 20,50 - . ; ö ; 8 1 322 15,80 16,00 16,70 199 18, 00 90 1530 17,00 15,60 27. 8. ö 1 annover ö ,, i 16,60 17,60 17,60 18,60 2000 21,00 ; ; . . ö. mden J K . y 15 1 50 858 17, 15 17,00 30. 8. ; . ern i. W ö . 16,75 16,75 1 12 25 17,75 17,75 . . ö - ö ö ,, . w 16,10 16,10 10 161 16,10 16,10 2.8. s 1 63 is 6d 18.900 dM 2 36 18,00 ; . ale, J 18,00 18,00 ò 7 126 18,00 9 Schwerin i. Mecllb. w 1550 Q 18.50 P 19570 1970 = ö ö Safer.

3 Allenstein. . w 14,00 14,00 16,0900 16,90 1800 18,00 ö . =. ö ö . . . . . . . 17,40 17,60 17,0 18,00 25 443 17,70 . 75 . =. Schneidemühl . ,,,, 145090 14,50 15,00 15,00 15,50 15,50 50 750 15,00 15,50 30. 8. ö ö . 44 . 15,80 19,00 1319 1939 19,90 ; ö ; ö . . ö . wd . Nnener 15,30 15,80 15,99 16,0 16,30 16,60 - . ; ö ö ö Glatz .. =. J 14,20 14,70 ,,, 15,20 16,70 16,20 ö . ö U . , ö dd 15560 165,36 1655 is 569 16,4 15.50 . . ö ö ; . Neustadt O. S. JJ 14,00 14,40 1490 15,30 15,80 16,20 150 2295 15,30 ö ö. . ö Hannover . J 19,490 19,60 18,0 20,00 20,20 20,40 ö ( ö . n, 15,00 15,00 16,09 16,40 16,80 17,60 400 6 640 16,650 ; . ö Hagen i. W. . wd 21,50 21,50 22,00 22, 00 22,60 22,60 ; ö ͤ ö . ö Goch. JJ . 15,00 15,00 20,00 20,00 100 1750 17,50 166 6 . Neuß . . alter b ö 20,00 20,00 21,00 21,00 . ö = ö . ö. JJ w 17,00 17,00 18,00 18,00 19,00 19,00 120 2160 18,00 18,60 2.9 ö. , . ö 2000 21,00 24,00 26,00 . - s ö . z Memmingen.... . 16,990 18.00 18.650 18,50 26,20 26,20 168 3125 18.50 . . Schwabmünchen . . . 17.50 17,650 1820 18,29 18, 80 18,80 64 983 18, 20 17,20 . 6 d ö. Balle ö ö. d . 24,00 24,00 25, 00 25,00 9 218 24,22 J . Schwerin i. Mecklbg. . 15.00 15,50 16,00 16,60 ; . . = ö. Saargemünd . . w 14,00 14,00 17,00 17,00 2200 36 800 16,7 3 17,00 2. 8. ö. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffen

Berlin, den 4. September 1912.

Delbrück.

Kaiserliches Statistisches Amt.

de Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten,

daß entsprechender Bericht fehlt.