1912 / 213 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Düren., Rheinl. 1 : 1912 zur Firr Zintornamenten⸗

J Fabrit Lahane Rüsges in Nothberg einge⸗ Kgl. Amtegericht Düren. Düren. Rheinl. 51586 Im biesigen Handelsregister wurde heute die offene ? „Gebr. Latz, Düren“ einge⸗ 'sellschafter sind: Kaufmann Heinrich Latz

e

rlin, Kaufmann Martin Latz in Düren. Die 154 * 84 960 M, mn s —n*oο 23 schaft hat am 20. August 19812 begonnen. Zur etung sind die Gesellschafter nur gemeinschaft⸗ . ö 1

Kgl. Amtsgericht.

Büren. Rheinl. 51587] Im hiesigen Handelsregister wurde beute ein⸗ tragen die Firma: L. Linden, Bau⸗ und Eisen⸗

betonbau Gesellschaft mit beschrünkter Saftung in

mit dem Sitze Düren. Gegenstand des Unter⸗ hmens ist der Betrieb von baulichen Unter⸗ nehmungen aller Art, insbesondere die Uebernahme ind Ausführung von Hoch-, Tief- und Eisenbeton⸗ bauten, die Gründung von in das Baufach ein⸗ schlagenden Unternehmungen und Beteiligung an O lcher in

nd, alle zu Düren. Der m 19. August 1912 fest⸗

o und

w , 18 X ist für sich allein, Paula Linden sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗

berechtigt. Die Bekannt⸗

ĩ

m zesellschaft erfolgen durch den De er. In Anrechnung auf ihre Sta zen die Gesellschafter Baugeräte, Gerüste und Werkzeuge ein. Der Wert jeder Sach⸗ einlage ist auf 4500 6 festgesetzt.

Düren, den 29. August 1912. Kgl. Amtsgericht. Düren, Rheinl. 51588 Im Handelsregister wurde heute die Firma: Central Bureau für allgemeine kaufmännische Angelegenheiten Hubert Michels, Düren“ und ais deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hubert Michels, Düren, eingetragen. Geschäftszweig: Bureau für allgemeine kaufmännische Angelegenheiten. Düren, den 2. September 1912. Kgl. Amtsaericht.

1

Düren. Rheinl. Iolb89] Im Handelsregister wurde heute die Firma „Photographie Ida Alexander vorm. Emil

Kaiser Düren“ und als deren alleinige Inbaberin Fauffräulein Ida Alexander, Düren, eingetragen. Geschäftszweig: Pbotographisches Atelier. Düren, den 2. September 1912. Kgl. Amtsgericht.

Eherswalde. 51591 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 351 die offene Handelsgesellschaft in Firma in Berlin mit einer

Sermann

ö

1 Eberswalde eingetragen

Zweigniederla

orden ich haftenden Gesellschafter sind

der Sto ermann Pfobl und der Schirm⸗

fabrikant Fritz Cohn, beide in Berlin. Die Gesell⸗ zat dort am 1. Januar 1909 begonnen.

Eberswalde, den 3. September 1912. Königl. Amtsgericht.

amm E 1EROQß⸗ Eherswalde. 5 1592 * e. . . In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 28 w , . ; . die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma

Deutsche Taba? Zeitung. Johannes Müller, Sesellschaft mit beschcänkter Haftung hierselbst

etragen worden Der Gesellschaftsvertrag ist am Juli abgeschlossen worden. Gegens Betrieb eines Verlag imkapital beträgt 76 000 ͤ . ;

Eiderfeld. ; (51594)

r nnter HSar 27 8reog; s . 8 ist eingetragen: Sn Une . ö r A III 6éingetltagn

11 after allem ig 5 1 2) am Tir n d . 2111 *. 8 5175 r 1 * 3) am 26. Firma Gebr. st erloschen. 8. 5 SI * Kgl. Amtsgericht Elberfeld. K y 9 EI ber geld. 515931 In unser Handelsregister B ist eingetragen worder 9 *

L. ar 1 1912: Unter Nr. 265: die Firma Max⸗Wallbrecher, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kronen⸗

berg. Gegenstand des Unternehmens ist der Be— tries eines Exportgeschäfts. Das Stammkapital Geschäftsführer sind: 1) Max

é in Kron tg, 2 Frau

Geschäft in Kronenberg. ist am 6. August 1912 ab⸗ Heschäftsführer ist für sich der Gesellschaft berechtig lschaft erfolgt in der Weise

11 c L

4 99

HBr 38161 riebenen

Unter Nr. 266: die Firma For ever Special⸗- haus für Dauerwäsche Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Cöln mit Zweignieder⸗ lassung in Elberfeld. Gegenstand des Unter⸗

Yaonermwssche 1nd Dauerwäsche und 1

rag

er Gesellschaft nan 11 ia erden lediglich

Elberfeld. 51595 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 494 bei der offenen Handelsgesellschaft Jung X Simons, Elberfeld eingetragen worden Der Kaufmann Geheime Kommerzienrat Carl Auaust Jung ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant Werner Albert Jung in Elberfeld ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschast umgewandelt worden. Diese hat am 1. Juni 1912 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorbanden. Elberfeld, den 28. August 1912. Kgl. Amtsgericht. 13.

Erfurt. 51596 In unser Handelsregister ist heute eingetragen: a2. Abteilung A bei der unter Nr. 782 ver⸗

zeichneten Firma Kleemann * Kayßer in Erfurt:

Die Firma ist erloschen.

b. Abteilung B unter Nr. 100 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Kleemann und Kayßer, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Erfurt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1912 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher unter der Firma Kleemann und Kavßer in Erfurt von Carl Kapßer betriebenen Metallwarenfabrik sowte die fabrikmäßige Herstellung und dir Vertrieb von Apparaten zur Krankenpflege aller Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 4. Ge— schäftsfübrer sind die Kaufleute Carl Kayßer und Arthur Bock, beide in Erfurt. Jeder der keiden Geschäftsführer ist nach dem Gesellschafisvertrage zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Herr Carl Kavyßer bringt sein bisher unter der Firma Kleemann und Kavßer hier geführtes Handels geschäft mit allen Aktiven und Passiven ein, jedoch ausschließlich des Grundstücks Metzerstraße Nr. 25. Der Wert dieser Einlage ist auf Grund der Inventur vom 30. Juni 1912 auf 10900 6 festaesetzt. Di Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechts⸗ verbindlich durch den Deutschen Reichs- und Königl. Preußischen Staatsanzeiger.

Erfurt, den 28. August 1912.

Königliches Amtegericht. Abt. 3.

Ergurt. 51597 In unser Handelsregister A ist beute hei der unter Nr. 365 verzeichneten Firma Otto Dinkler in Erfurt eingetragen, daß der Kaufmann Erich Dinkler in Erfurt jetzt Inhaber der Firma ist. Erfurt, den 29. August 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erkelenz. 561626 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist heute zu der Firma Horizontal⸗-Gohrgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Erkelenz einge⸗ tragen, daß an Stelle des Geschäftsfübrers Kaufmanns Karl Cahn in Aachen der Direktor Max Schierhorn zu Erkelenz als Geschäftsfübrer bestellt worden ist. Erkelenz, den 26. August 1912. Königliches Amisgericht.

51692

; ; 516 Im Handelsregister wurde beute eingetragen:

Die Einzelfirma: Satol⸗Industrie Friedrich Ziegler in Eßlingen; Inhaber Friedrich Ziegler, Kaufmann in Eßlingen.

Den 3. Sept. 1912. Hilfsrichter Müller. Frankenberg, Sachsen. 515989

Auf Blatt 462 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden: die Firma Emil Ad. Mörbe in Frankenberg. Das Handelsgeschäft ist eine Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Dresden bestehenden Hauptniederlassung,

Der Kaufmann Otto Max Patzig in Dresden ist Inhaber.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Moritz Kurt Türke in Dresden.

Angegebener Geschäftszw Rauchtabaken und Handel mit Geschäftsraum befindet sie

be

Fabrikation von Blättertabalen. Der **

frankenberg, Bader⸗

22 t * 2 8 82

9 (. Frankenberg, den 3. September 1912. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Frank furt, Hain. (51599 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. IJ Georg Stritt u. Co. Unter dieser Fuma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene

1 5117 J 213g wr 0 w T 1 ( 211 C1 worden,

Dank C 51. I ö . 71 975 6. A 1 begonnen hat. Gesellschaste 1 2 X . 5* * . j 5 2 5 8 der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Georg

Stritt und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf—

*

mann Adam Stritt.

2) Hermann Knies. Unter Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Dermann Heinrich Siegmund Knies zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

1

Serrmann Stern. Die Firma ist erloschen. Herrmann Tausent, Nachf. Simon Kühn. Die Firma ist erloschen. 5) S. u. D. Heymann. Dem Kaufmann Otto Heymann in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura

erteilt

65 C. G. Hartmann. Die offene Handelsgesell⸗ schast ist aufgelöst. Die Kaufleute Karl Nicolaus Messerschmitt und Ludwig Flach sind aus der Ge— fellschaft ausgeschieden. Das Handelsgeschäst ist auf de n Leo Loeske, Berlin, übergegangen, we iter unveränderter Firma als Einzel⸗ kan führt. Der Uebergang der in dem

Beschäfts begründeten Verbindlichkeiten m Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Leo Loeske ausgeschlossen.

; . Burmeister u. Weiß. Die Firma ist er⸗ loschen.

8) Fuhrer und Pfefferkorn Möbel en gros Gesfellschaft mit beschräukter Haftung in Liqui⸗ dation. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

9) Berliner SHygiene⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist Beschluß der Gesellschafter vom 20. August abgeändert. Reh u. Co. Asphalt-Gesellschaft San entind Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗ tung. Dem Baumeister Paul Tobien zu Waid⸗ mannslust und dem Regierung D. Karl

Lorey zu Berlin⸗Lichterfelde

S*

* 9 otura er⸗

mtpr eckeln ist erloschen.

3) Bei der Firma „Vrouvaganda⸗Gesellschaft zum Vertrieb von Neuheiten im Reklame⸗ wesen, Gesellschaft wit beschraufter Saftung! Nr. 192 der Abtellung B: Di iquidators ist beendet; die

Rhein. Bekanntmachung. 51616 dels register A Nr. 246 ist beute bei Heinr. Lepers in Wankum“ einge⸗ Firma ist erloschen.“ hein, den 29. August 1912. Kgl. Amtsgericht. III. myten, AI8än. Sandelsregistereintrag.

Unter diefer Firma betreiben abrikanten Mathias Graf und Karl Schild⸗

beide in Schelldorf, Gde. St, Mang, eit Handelsgesellschaft eine fabrikation. Geschäftesitz ist Schelldorf. den 3. September 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Spengelin.

Gxxenzhausen.

durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt Im hiesigen

die Geschäftsführer allein vertreten, dener der Aufsichtsrat die Befugnis zur Alleinvertretung beigelegt bat, sonst durch je zwei derselben oder durch teführer in Gemeinschaft mit einem Geschãftsführer gelten die für Geschäftsführer gegebenen Vorschriften. Theodor Jeckeln, Kaufmann in Berlin-Lichterfelde⸗ West, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ Sowohl dem Geschäftsführer Adolf Reh wie dem stellvertretenden Geschäftsführer Theodor Jeckeln steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Frankfurt am Main, den 27 August 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frank fart, Naim. Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter. Praecisionswerkzeugfabrik Dem Carl Weiner,

en, Wndelsregister Abteilung A M, , ist zuàr Firma J. Müllenbach Sühne in Höhr en worden:

Jeder der Geschäftsführer Eduard Jakob Karl Müllenbach und Hubert Karl Johann Müllenbach ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschast nacht ist in keiner Weise beschränkt, ins besondere ist jeder berechtigt, Grund⸗ buchgeschäfte für die Firma vorzunehmen.

Grenzhausen, den 31. August 1912.

Königliches Amtsgericht SöhrGrenzhausen.

zu Magdeburg. Vertretungsbefugni Firma erloschen.

4) Bei der „Dam

gempen,

Prokuristen. stellvertretende

pffornbrennerei Wilsnacker Korn- und Moortropfen⸗Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ in Magdeburg. Nr. 257 Die Firma ist erloschen.

eilung B: Die Firma „Suver⸗ phosphatfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hannover mit 3w f Magdeburg. die bestmögliche Verwertung der Gesellschafter bergestellten

Die Vertretun

raf C Cie. 2. Gra? der Abteilung B:

5) Nr. 356 der Abt 1912 in offener nit ł eigniederlassung in stand des Unternehmens in den Fabriken

7 —— 5

Gummersbach. In unser Handelsregister A Nr. 95 ist bei der Firma Gust. Jaeger in Ründeroth eingetragen worden, daß die Firma in „Ründerother Ge— schäftsbücherfabrik Juhaber Gustav Jaeger Ründeroth“ umgeändert worden ist. Gummersbach, den 20. August 1912. Königliches Amtsgericht.

HNabelschwerdt. In unserem Handelsregister A Nr. 62, betr. die Firma Grafenorter Sauerbrunnen⸗Verwaltung Friedrich Weber, ist heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Grafenort ist erloschen. Habelschwerdt, den 30. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Hagen, VVestęs. In unser Han

Kempten,

Frankfurter Günther u. Kleinm ond. 164 Kaufmann in Frankfurt a. M., ist Einzelprokura

Die Gesellschaft ist der bisherige Gesell⸗ hl zu Frankfurt a. M.; s verstorbenen Ge⸗ Rechtsanwalt Dr.

Eintragung in das Handelsregister am 31. August 1912. Akttiengesellschaft, Generalversammlung vom 19. Juli 1912 Herabsetzung des ist durchgeführt.

Königl. Amtsgericht Kiel.

8 ö 2 B. Erwerb und Pachtung Brauerei, Verwertung ital der Gesellschaft aftung beträgt 303 000 4. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Otto Drechsel und der Kaufmann Gustav Kühn, beide in Hannover. em Bruno Schäfer und Ernst Lemke, beide in

Produktion.

2) Lichtenstein u. Vöhl. mit beschränkter H

Grundkapitals schafter Kaufmann Samuel Das Grundkapital be, der Verwalter des Nachlasses sellschafters Lichtenstein Rosenthal zu Frankfurt a. M.

3) Renninger u. Eie. Die Firma ist erloschen. Ludwig Werwatz u. Co.

Handels registereintrag Abt A Br. III O-3. 119: berstadt, dem Gustar Hauch Firma Rothschild u. Levi, Konstanz. haftende Gesellschafter sin

n Konstanz, un

Schultz, beide in Hal und Alfred Koschel, beide in Magd samtvrokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist. igsvertrag ist am 10. und abgeändert durch die B vom 8. Juli 1911, 29. März und 12. April 1912. vertreten: 2. entweder durch emeinschaftlich oder

d: Siegfried Roth⸗ d Bella Levi. ledige Offene Handelsgesellschaft. sschaft bat am 1. September 1912 be— n. Die persönlich haftend chränkt zur Vertretung der Gesellschaft er— i Zeschäftszweig: Modewarengeschäft. September 1912.

Großh. Amtsgericht.

st auf den seitherigen fter Ludwig in Frankfurt a. M. übe

unberänderter Firma als Ei

register ist heute bei der Firma ,, Gebr. Lange zu Hagen eingetragen: Die Prokura . des Kaufmanns Robert Henrich zu Hagen ist erloschen. Sagen i. W., den 3. September 1912. Königliches Amtsgericht.

HazaIle, West.

Der Gesellschafts⸗ De zember 1904 festgestellt eschlüsse der Gesellschafter

nzelkaufmann nh

en Gesellschafter sind Du Bois u. Fils. in Frantfurt a. M.

inzelprokura des Kaufmanns

ist Einzel⸗ Die Gesellschaft zwei Geschäftsfübrer einen Gefchaäͤftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder c. durch zwei Prokuristen gemein⸗

Die Dauer der Ge

prokura erteilt. Konstanz, den; Georg Claude ist 6) Schoene u. C schaft ist aufgelöst. seitherigen Gesellschafter n Frankfurt a. M. ü

Bekauntmachung. In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 45 ist heute zu der Firma Delling, Hoffmann C Ca, offene Handelsgesellschaft zu Borgholzhausen, ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Halle i. W., den 28. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Halle, West g.

Leisnig.

Auf Blatt 125 des hiesigen Handelsregisters, auf ie Firma Heinrich Zehl Co. in Leisnig ngetragen ist, ist heute eingetr

Die offene Handelsgesell⸗ Handels zeschäft ist auf den an Karl Friedrichs ĩ gegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

7) Chemische Fabrik Sudbracker Nährmittel⸗ . r. Auguft Wolff Die Zweigniederlassung in Frank furt a. M. ist aufgehoben. ö

8) Nähmaschine u. Fahrrad Ernst Heyde er in Frankfurt a. M.

sellschaft ist bis zum 30. April 1972 festgesetzt, sie gilt bis zum 30. April 1932 ver- längert, falls sie nicht spätestens am 30. April 1920 von einem Gesellschafter gekündigt wird.

3. September 1912. Abteilung 8.

agen worden: Uschafter Bernhard ch Tod ausgeschieden ist, die ch aufgelsst und der Kaufmann rt Bruno Zebl das Handelsgeschäft unter der igen Firma allein fortgeführt hat.

als persönlich haftende Gesellschafter in das eingetreten

Herrmann Zehl dur Testr. Bekanntmachung. zesellschaft sich dadur In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr 123 eingetragenen Firma „Westfälische Leder⸗ werke Bergenthal und Comp. vormals Karl Kisker, Kommanditgesellschaft zu Halle i. W. bei Bielefeld“, heute eingetcagen, daß die Firma erloschen ist.

Unter Nr. 15 unseres Har durch Gesellschafte vertrag vom 15. Februar 17. Juli Gesellschaft mit Haftung Bergenthal & Ce Westfälische Leder⸗ werke Halle i. W. eingetragen worden. schafter sind Ernst Bergenthal und Karl Kisker zu Halle i. W. stand des Unternehmens ist der Fortbetrieb Westfälische Lederwerke

„Vinces“

Schildesche. Magdeburg

Königliches Amtsgericht A.

Wannheim. Handelsregister. Zum Hand. Reg. B Bd. XII * „Albert Imhoff Er fabrik Gesellschaft mi in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 20. 1912 foll das Stammkapital um 72 009 6

Unter dieser Firm

ste Mannheimer Wurst⸗

l, sämtlich in Leisnig, ? z t beschränkter Haftung“

e Gesellschaft am 28. Mai 1912 begonnen bat, fowie daß der Kaufmann Adelbert Bruno Zebhl Leiỹnig ansgeschieden und die Prokura des Kauf— manns h Arthur Zehl in Leisnig erloschen ist. Leisnig, den 2. September 1912. Das Königliche Amtsgericht. n. Lausitz. Bekanntmachung. 51625 nser Handelsregister Abt. B ist heute unter ndes eingetragen worden: ausitzer Bank, sellschaft.

furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

9) Transportica Firma betreibt der in Frankfurt a. M. Kaufmann Einzelkaufmann.

16 Frankfurter Uhrenhaus Rosa Göttlich. ibt die in Frankfurt a. M. wohnhafte Ehefrau des Schriftsetzers Joseyh Gött⸗ dosa geb. Wengielnik, in Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäst als Einzelkaufmann.

11 Georg Scherf u. Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. s st auf

. ie Firma ist

Albert Heß. Unter dieser

Handels geschãft beschränkter

Stammkapital beträgt jetzt 200 900 . Mannheim, 28. August 1912. Großh. Amtsgericht. I.

Maxiendergs. Sachsen. . ) Auf Blatt 230 des Handelsregisters ist beute die Firma Theodor Kermer i

Unter dieser Firma be

der Kommanditgesellschaft Bergenthal C Comp. vormals Karl Kisker zu Halle owie eventuell die Verbindung mit anderen Weiken und Errichtung von Nieder⸗ lassungen und Agenturen.

Geschafts führer is Halle i. W.

Ferner ist den Herren Hans Pöhlmann und Heinrich Wagemann zu Halle i. W. Prokura erteilt in der daß beide nur gemeinschaftlich berechtigt sind, die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen und zu ver⸗

gt 330 000 .

er Ernst Bergenthal werden Fabrikgrundstücke zur nden Fabrikgebäuden us nebst Maschinen, Gerät⸗ werk und Fabrikationsverfahren, die ialien und Waren und die aus⸗ Forderungen f

Abteilung Lübben. tand des Unternehmens: rieb von Bankgeschäften aller Art.

apital: 2 500 000 0. Carl Junknickel, r, Kaufmann in Cottbus, Wil⸗ Kaufmann

M Mjelefe[ d , ee n, n Großrückerswalde Manufakturwarenhã August Theodor Kermer daselbst eingetragen werden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manu⸗ faktur⸗, Putz und Modewaren.

Marienberg, den 3.

Amtsgericht. Fabrikant Ernst Bergenthal zu

. Kaufmann Frank zart, Maim. Otto Große Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

American Automatic Photo⸗Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. s eine mit dem Gesellschast mit bescränkter

register einge

September 1912. Königliches Amtsgericht.

dieser Firma

zu Frankfurt a. M. Hark neukirehen.

Im hiesigen Handelsregister Adolf Dölling in

ist heute auf dem die Markneukirchen etragen worden, daß der

Markneukirchen

Das Stammkapital betrã Von dem Geschäftsführ seine Stammeinlage Größe von 77336 a und Werkmeisterwohnl

schaften, Fuh

Firma G. betreffenden Blatte 149 eing n Kaufmann Adolf Dölling ausge Kaufmann Arthur Wahrendorff in Inhaber der Firma ift. Markneukirchen, den 4. Sey Königl. Am

Der Gesell⸗

Die Vertretung erfolgt in der Weise, daß Er⸗ ingen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder entweder von 2 Vorstands⸗ sern oder von einem Vorstandsmitglied und zrokuriften mündlich oder schriftlich abzugeben uittungen, Ausstellung und Empfangsbescheinigun und Indossierung von lnweisungen und Schecks kann hmi des Aufsichtsrats

1 9 ö? . die Ausnutzung 2

werden soll,

. Herstellung und hergestellten Stammkapital beträgt imtmachungen chen keichsanzeiger. iufmann Willy Hirsch zu Frankfurt der Gesellschaft ist auf fünf er Maßgabe, daß diese vom

tember 1912. Zur Erteilung

t Gesellschaft Gefellschaft die Schulden der Der Gesamtwert dieser Elnlage igenommen. De schaster Karl Kicker zu Halle i. W. ingt auf seine Stammeinlage eine Forderung von 0 „* an die Gesellschaft ein. le nd Erklärungen der Geschäfts—⸗

Ueissen. Im Handelsregister des unterzeichneter beute auf Blatt 268, die Firma Köhler Kaltun in Meißen betreffend,

Mn sftelsur Ausstellung ö. ö ; n Amtsgerichts

. Bevollmächtigte mit bestellen, daß der Bevollmächtigte zu⸗ amme einem Mitglied des Vorstands oder em Prokuristen fowie gemeinschaftlich mit einem llmächtigten zeichnen kann. Lübben, den 30. August 1912. tönigliches Amtsgericht. Bekanntmachung. n unser Handelsregister Abteilung B ist h

ter Nr. 13 die Firma „Kugelhaltering“ Ge⸗ chränkter Haftung

ide Einträge

—*

steur Karl Hermann Sommer in Meißen Spediteur Ernst Louis Geißler Er haftet nicht für die im

deten Verbindlichkeiten

11

Freiberg. 8

sters ist h Ute . F Niederbobritzsch un auf ihn über⸗ Inhaber der Stuhlfabrikant bricht in Niederbobritzsch eingetragen Freiberg, am 3. Septembe 2.

Königliches Amtsgericht.

denschei d. egründeten Forderunger

stsführer cder deren Ver⸗ tember 1912.

a, . ! ĩ sten, am 4. G eines Geschäfteführers oder eines Ver⸗ J :

sellschaft mit bes Sitze in Halver eingetragen. Der August 1912 festgestellt. ist die Herstellung und der für Fahrradachsen. Es bringen

esellschafts⸗

wninden. Westf. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Mi f Theodor Sieckmann Minden bestehende, s Handelsregisters ü Firma F. S. Sieckmann eing

niederlassung

vertrag ist am tand des Unternehmens 1 Kugelhalteringen Stammkapital beträgt 22 009 . ringe der Gesellschafter Fräulein in der Gebrauchs—

zweier Proku

en hinzukommen. . ) : in welchen nach

Görlit. des Gesell⸗ In unser Handelsregister Aht . Sacheinlage Klar micker zu Halver die r nusterrolle eingetragenen Gebrauchsmuster

angeblichen 0 zesellschafter Aufsteller August Hedfeld Maschinen und Werkieuge im angeblichen Werte von ist der Kaufmann Wilhelm Die Bekanntmachungen der durch den Deutschen Reichẽ⸗

schaft Io gen . Wilhelm Sieckmann

Ser Eingetragen

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Halle i. W., den 31. August 1912. Königliches Amtsgerichi.

Hettstedt.

eli chat ist auge ke öbgß a und Ter a. Minden vi f 16. August 1912. Herrscher zu Minden Eingetragen am 30. Au

M. Gladbach.

Kaufmann Arthu dasselbe unter un

des Geschäfts be⸗ Vermögenẽstücke ist

durch Arthur Höche

September 1912. Königliches Amtsgericht. Gxräfenhaiaiechen. z. Haile. Eintragung vom 3 ; Braunkohlenwerk beschräntter Haftung, Gegenstand des Unternehmens ist: Fortbetrieb des dem Bergw Emil Schimaneky gehörigen Braunkohlen⸗ bei Gräfenhainichen, 2) die Ver⸗ r ertung der aus dem Braunkoblen vonnenen oder e für den Handel und Konsum welche zur Erreich

ste Prokura ist erloschen. 000 ½ . Geschäftsführer Degenhardt in Halver. Hzesellschaft erfolgen

nzeiger. Lüdenscheid. den 2. Königliches agdeburg. ; In der Handelsregistersache der darustedt Elektrizitäts gesellsch schränkter Haftung Nr. 354 der Nagdeburg wird die Bekanntmachung vom 1918 dabin berichtigt: Der Gesellschaftsvertrag der schränkter Haftung Sind mehrere Geschäftsführer ellschaft durch minde hre durch einen Geschäftsführer und Pöokuristen gemeinschaftlich vertreten. den 2. September 1912. Amtsgericht A. Abteilung 8.

Firma Samfon A Cie. in M. Gladbach ein— Die Firma ist erloschen. M.⸗-Gladbach. 25. August 1912.

bei dem Er ö. usges sen. .

örlitz, den 2. ö . . Amtsgericht. nn, de, Hettstedt, den 26. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Firma Carl

Abteilung B in

Offenbach, ain. Bekanntmachung. 5l 6309]

Jüterbog. ach m. s In unser Handelsregister w

unter A S811 ein⸗

ow t swr 91 14* 3 . 2 ptember 1912 im Handels⸗

Barbara Gesell⸗ ist heute unter

Nr. 115 die Firma Gustar Wilke zu Jüterbog

2. Iegesessschaft als deren Inhaber elsgesellschaft

Offenbach a. M. Per sberechtigie Gesellschafter

eingetragen Restaurateur Gustav Wilke hier. 131. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Karlsrune, Raden. Handelsregister A wurde elngetragen: zur Firma Boßert Erste Karlsruher Sirocco⸗Kaffee⸗ im Großbetriebe, Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. h 219, zur Firma Wilhelm Karl Nußberger, Karlsruhe: Die Gesellschaft der Gefellschafter Karl Nußberger ist dieses wird von dem Wilhelm Nußberger er bisherigen Firma weiter⸗

Eicke u. Co.

Gesellschaft mit be⸗ ĩ 2. haftende und beide vertretu⸗

hainichen. August 1912 fest⸗

Jüterbog, stens zwei Geschäfts⸗

zu Frankfurt ie Firma bat am enbach a. M., der Großherzoglie Olbernhau. Auf Blatt 195 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Olbernhauer Wachsblumenfabrik GCtwin Jehmlich in Sibeznhau beir, ist heute eingetragen

tember 1912 September 1912. 8 Amtsgericht.

die die Errich⸗ Zu Band 3 . vie die Errich Zu Band 3 Magdeburg,

Königliches Hagdeburg. Handelsregif ü . Kommanditgesellschuft 33 der Aoteilung : Magdeburg ist Prokura erteilt. offene Handelkt⸗ in Maade⸗

Karlsruhe:

Stammkaxi Zu Band 4 O.⸗ ter ist heute eingetragen; ergwerkedirektor, D J I nil Schimansky, Bergwerks⸗ Fritze C Co. hier, ; em Otto Demcker zu 2) Rr. 2643 der Abteilung A: Die sellschaft C. Bindernagel 4 Gesellschafter

raße Nr. 25, En * ö * 2 1 7 Cbarlotienburg, Lutherstr

lschafts vertrag

aus dem Geschäft aus Gesellschafier Einzelkaufmann

3

283

erteilt dem Kaufmann Heinrich Georg Richard Hesse in Niederneuschönberg. Olbernhau. den ?

165. August 1912 Auch wenn mehrere Geschäftsführer bes

zefugt, die Gesellschaft

Prokura ist

tember 1912.

Osterwieck, Harr. . lol 725 Im Handelsreginer A 226 ist bei der offenen

Handelsgesellichast Darzer Wurst und Fleisch⸗ fonservenfabrik Panniug K Neugebauer zu

Osterwieck heute eingetragen worden: Dem Gesell⸗ schafter Heinrich Panning ist durch einstweilig⸗ Ver fügung des Landgerichts Halberstadt vom 9. August 1912 die Befugnis zur Geschäftsführung und Ver⸗ tretung bis zur rechtskräftigen Entscheidung des Prozesses Neugebauer gegen Panning 2. 8 ill entzogen.

Osterwieck, den 2. September 1912.

Königl. Amtsgericht.

Ferleberg. 51641 In unser Handelsregister A Nr. 115 ist beute als Inhaber der Firma Pergando Gerste, Perle⸗ Ferg, der Maschinenfabrikant Oskar Grosse in Perle⸗ berg eingetragen worden. Perleberg, den 297. August 1912.

Königliches Amtsgericht. Pirna. (51642 Auf Blatt 242 des Handelsregisters für den Land⸗

bezirk Pirna, die Firma „Maschinenfabrik Rock stroh Æ Schueider Nachf.. Attiengesellschaft“ in Heidenau betr., ist beute eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Marx Bernhard Wol zemar Döring in Heidenau ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Pirna, am 3. September 1912.

Das Königliche Amtsgericht. Posen. 51643 In unser Handelsregister B Nr. 167 ist beute die Firma Victor K Gaßmann, Gesellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Internehmens sst der Erwerb und Betrieb von Dachpappenfabriken und gleichartiger Unternehmungen sowie Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 490 900 4. Der Kaufmann Emil Jeremias ist zum Geschäfts— führer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist ar 7. August 1912 geschlossen. Bei Bestellung eines Geschäftsfübrers vertrit‘ dieser allein oder zwei Pro⸗ kuristen gemeinschafilich die Gesellschaft, bei Be— stellung mehrerer Geschäfts führer zwei gemeinschaft⸗ lich, oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist,

oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich. So lange auch bei mehreren Geschäftsführern, allein die Gesell . Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die a Posen, den 24. August 1912.

Kaufmann Emil Jeremias Geschättsführer, vertritt sellschaft. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur Königliches Amtsgericht.

2

1 er, 9] Dj durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Remscheid. 51644 In unser Handelsregister Abteilung A ist ein— getragen: I) bei der offenen Handelsgesellschaft Friedrich Sander in Remscheid Nr. 766 Der

Friedrich Sander ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe, Emilie geborene Flüs, in Remscheid in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. 7) bei der offenen Handelsgesellschaft A. Baukloh Æ Co. in Remscheid Nr. 7853 —: Der Kauf⸗ mann Hugo Brinkmann in Remscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. I) bel der offenen Handelsgesellschaft Johaun Lemp in Remscheid Nr. 241 —: Die Prokura des Rudolf Lemp ist erloschen. Die Witwe Her— mann Lemp, Eugenie Lemp, Ida Lemp, Carl Her— mann Lemp sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jetzt auch der Rudolf Lemp berechtigt. 4) bei der Firma Friedr. Ludwig Rocholl in Remscheid⸗Hasten Nr. 852 —: Die Firma ist erloschen. Remscheid, den 30. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. 51645

Im Handelsregister Abteilung A sind von Amts wegen gelöscht folgende Firmen:

1) Earl Schumacher Söhne,

2 König & Co.,

3 Robert Weisenfeld C Comp.,

4 Carl Milz,

3 Erstes NRemscheider Partiewarenhaus Hermann Josenh,

6) Carl Ziegenbein.

Remscheid, den 2. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

ö d

Rendsburg. Bekanntmachung, (bhl1646 Im Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 246:

Titma Burmeister Schütte, Rendsburg, folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Rudolf Schütte, Rends⸗ burg. Der bisherige Gesellschafter Schütte itt alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelost.

Rendsburg, den 2. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Cheydt, Ez. Düsseldarꝶ. (51647

Bekanntmachung. n das Handeltregister ist eingetragen worden in zt. A unter Rr. 159 bei der Firma August Vits zu Rheydt:

Dem Kaufinann Tugendhold Vits zu Rheydt ist Prokura erteilt; Nr. 314 bei der FZirma Joh. Coenen zu Rheydt: Die Firma ist erloschen. Rheydt, den 2. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Sch v ni ia. 561648

Im Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 11 (Tonwerke Texas G. m. h. S. in Schweidnitz) eingetragen: Der Geschäftsführer Hugo Walter ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Ingenieur Fark Vetter in Saarau zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Schweiduitz, 3. September 1912.

u

Schwelm. Bekanntmachung. 51649

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr A487 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Thiele u. Möller“ mit dem Sitze in Schwelm eingetragen worden. ;

Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Ludwig Thiele und Johann Möller, beide in Schwelm. Die Gesellschaft hat am 6. Auzust

1968 begennen. ö

Schwelm, den 29. August 19

und Albert Läcke, beide in Magdeburg.

e Gefellschaft hat am 1. April 191

Kerlsruhe, den

icht Gräfenhainichen.

Königliches Amtsgericht.

tmachung.

Schwelm.

zetragenen Frma R. Dahl-⸗ andes eingetragen

Schwelm. Vekanntmachung.

82

72 w * 8 8 * 2 82

8

4

e, r en. Amtsgericht.

Sehwelm.

2 eingetragene t in Firma „Heinr. Ba in Langerfeld eingetras 3 Kaufmann Adolf Ma

mann C Co“

Königliches Schwerin, MHeckILb.

In das Hand der Firma Johannes Ahreus in Schwerin September 1912.

Snandau.

Spandau, den 28. Juli 1912. Königliches Amtsgericht. Spandanu. In unserem Handelsregister Abt. A Firma offene Handelsgesellschaft A. Motard

zer Charles

22 I 2 7

em Walter okura erteilt. pandau, den 14. August 1912.

Amtsgericht.

Strassdurg, Els. Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute ein J Firmenreaister: ̃ Firma Adolf Hoff⸗ mann, Wein⸗ u Spezereihaudlung in Illkirch⸗ Grafenstaden: Die Firma ist erloschen. Nr. 54 bei Firma Haberer Wöhrlin in Straßburg, mit Zweigniederlassung in Mannheim: Vem Handlungsgehilfen Heinrich Ludwig Karl Angermaier bler ist Prokura erteilt. In das Gesellsch

Firma: Gebrüder Weis bach Die Firma „Straßburger bach“ geändert wo Straßburg, den 31. Augus Kaiserl. Amtsgeri Strassburg. Els. Handelsregister Straßburg i. E. heute eingetragen: Gesellschaftsregister:

Straßburg: Engroslager Gebrüder Weis⸗

Es wurde

A. * E. Bicard Firma ist in „A. Æ E. Bicard“ ge der Firma ist nach Hönheim

Straßburg, den 31. August 1912. Kaiserl. Amtsgericht.

Stuttgart. . K. Amtsgericht Stuitgart Stadt. ndeisregifter wurde heute eingetragen:

Gesellschafter ein Gesellschaft⸗

Stuttgart:

Franz, Generalagent hier,

Alexander Schleicher in Stutt⸗ ma ist mit dem Geschäft auf Otto Die Prokura urch erloschen; dem Gustav Lutzeier, aufmann hier, ist Prokura exteilt.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 4912. fellschafter: Leopold Levi, Kaufmann hier, Ludwig S. Einzelfirmenregister. der Firma Wölpert & Strauß in Stutt⸗

Dis offene Handelegesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, die Firma sst erloschen.

Den 31. August 1912.

Amtsrichter Brändle.

Stuttgart- Cannstatt. C . Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Abteilung für Gesell— y. September Schwambach C Müller Das Geschäft ist nach Firma wird deshalb hier

Benz, Kaufm übergegangen. 8

Heß, Kaufmann hier.

Handelsregister schaftsfirmen wurde zu der Firma: in Stuttgart⸗Cannstatt: Stuttgart verlegt. Landgerichtsrat Klumpp.

Tüpingen. &. Amtsgericht Tübingen. 51660 Handels ꝛregister 31. August 1912 eingetragen: 4. in der Abteilung für Einzelfirmen: Mühlenbau und Maschinen⸗ Sitz in Dußlingen:

1) zu der Firma fabrik Alfred Rillin

Prokura erte 4.