1912 / 213 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

daneburger W. Entber Masch.. Ngꝛeb. Allg Gas. do. Baubank. do. Bergwerl do. do. St. P. 35 do. Mühlen 11 NMalmez ie u. Co. 8 Nannesmannr. I2

——

Saronia Gement 3 Tangendreer . 1

Schaefer Blech

. Schering Cb. 3. 1 de. B.. 1 n micha tz 6. ? Sie 3 .

= = / .

= . . . . . .

x L 22

* 8

*

Wiel. u. Hardtm. Biesloch Thon. Wilhelms bůtte Ville, Vorz . A KVilmersd · Nbg. S Wißhner, Net. Witt. Glas bu tte do. Gußsthlw. do. Stahlröbr Brede Malzerei Wunderlich u. C Zech. Kriebitzsc Je ker Maschin. Jen toff · Verein d Zellstoff Waldb. 15

Dtsch. ·Dstaft. G. 8 8

Stavi Nin. u. Eb. 18t.— 100 * 81 *

South West Africa 5 4 1.

. , n- d, ne, n= m.

Marienh.⸗Kotzn. Part Vortl⸗ 3

Nackt · 1. Kühlb. NMaichin. Baum

= . . . . . . . . . . . ö ö *

8B

Q

I —— —— * - ——

n 8 O!;

do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta

do. Portl. Zmif.

do. Textilwerke Schloꝛf. Echult. Hugo Schneider Schoeller Eitorf V. A. Scholten Schombg. u. Se. Schõne beck Met. Schõn. Fried Tt. Schöning Eisen. Schönw. Porz. Hermann Schõtt Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr.

9 0 GQ Co c e & 0,

=

do. Vorzugsakt.

O VC σδλσ , O ·᷑:

153 00 ei. bz G

1 5

O COO O dd σ⏑« - Q QO M

l · —· —— 1 LE

Veich. u. Arm. St Mech. Web. Lind 1 do. do. Sorau

do. do. Zittau l Meggen. Wlzw.

J5. Meguin & Go.

H. Meinecke Mercur, Wo Dr. Paul Meyer Nilowicer Eisen Mir und Geneft NMüäble Ruüning. 24 Nulb. Bergwerk 11 Nüller. Gummi 8 Muller, Syeiser. 15 Nãhmasch. Kock 11

S Cu io Ce σ. 1 T1116;

8 1. . . . e n= ge e ns- w l= de h. ge d= we e. d= we me = w.

3 . , n, ne, e-, de-, n=, e, me-, nm.

D 2 20

2

2121 11 w

2805 , 8 .

2 .

8

C ——

17289 deo oo Do n- D, .

100 28802

6

13. uklõ 1090 4

Se Ie isi ; br

en

ñä 9

Sr-Snüdarm. Tel. I 4 üeberland. Birnb 102 * do. Wererlinaen 1004

8

x 2X), m - C O—— -

Fritz Schulz jun. 25 Schulz ⸗Knaudi 9 Sckwaneb. em. 3

. ö 2

1

1.1 121.3503 1

7 164 00biG 7 146, 00536 7 116 0036 7 6 *bz6 St 52800

176, 9006

23 L 00G 83 8506

W C —*— —— C = * C 0 , i do -= = 89 2 2 *

243, 50 bz

11723506

* 3a 09b36

1414235023 1433 bz

71 P6106 71 988.208

6 d

is ds bz 2

7225et. bz G

.

32 5036 Georgs Marien

do. do. Germ. · Sr. Drtm. Germania Portl. Germ. Schiff bau. Gef. f. elektr. Unt. do. do. do. 1911 unk. 17 Ges. . Teerverm do. 1912 unk. 1 Glucauf Berka

C 2 o- 2 —— *

e umulat. Acc. Boese u. Go. 165 ü.. G. f. Anilinf. 1054

Schwelmer Ei. 9 Seck Mhlb. Dred l Seebd Schffsw. 90 Sezall Strumpi 9 Fr. Seiffertu. Go Sentker B. Vz. i. Siegen ⸗Soling. 9 Siemens E. Br

180

41 Gi

Neptun Schi w

e = * .

88

Neun Grunewast od Nen Westend .

Neuß. Wag. i. Eq. i 85 Niedl. Koblenw. 11 YRüiederschl. Elekt. 8 nb. Vorz. X 5

22 . . . e, e ne- e- d= n= n=.

-

g -G. . Mt. Ind. 10 4 G. f Verkebrzw. 1034 Adler. Prtl.· Zem. 16 4 Alt. Ronnenb. 19 Alg. El. c. M S3 10904

S. 1 Affen Portl. Gem. 10924 Amslie Gew.

lt. Koblenw. 1063 4 * do. 1896 1004 do. 1906 100 4

8

der

82 ü TGT. O2 2

Eo. M et. bz G

20

1 - =. =

1

J. C. Spinn u. pinn Rennu. C prengst. Carb. ritbant . S tadtberg. Hütt.

; , , , e, , , n OQσ: D ]

ö. r . . . . . . m

C

o. ; do. Gummi abg.

'

ö 2

me, ,,.

r 00

2 10 X

6

Archimedes unk. 15 1093 4

sckaffb. M. Par. 102 * . do. G3 102 43 Gew. 1092 41 Bad. Anil: u. Sorg 1099 41 Bafalt. A.-G. C 103 * igll ut. 17 103

enrather Majch 103 *. Ber eren nr 1063 4. Berl. Elektriz· W. 16904 do. konv. H 100 4 do. konv. S6 1094

v. 19098 100 4. do. v. 3 100 . aijerb MY 19043

do. do. 10M 102 41 Berl Luckenw. Wll. 103 4 Bing, Nrn. Met. 102 43 Bis marckhutte

* 8 OOO Ct QOσ— 11

= = d= n= n= n= = . d= = e-, m- n= n=.

4 . 9 j ĩ 1 ö

—— —— —— —— —— * ——— ——

5

——

J G R K R

* Co c,

*

Bp = = ** 289

Tro M 4

S Q D X —— *

G, , GGG G GGG

38 3.6 ** 38 CD I= * W S88= 2

0 dM

.

8 2

822

22

D r r n L L i- i- de d dg, d=,

S = * 1 8

9 GGSGGg

44 600 et. bzB

2 S -. e, =, = me, de-, de- n= = dm, n=

chum. Bergw. 100 * . Suaßftabi 16s 3 Braunk. u. Brikett 109 43 1.

uk. 13 100 4; 15. 11 unk. 17 10904 Braunschw. Kobl 1034 Bresl. Wagenbau 1934 konv. 100 4 St. Br. 103 4 Brown Bor eri ud 1094 Buder. Eisenw. . 103 4

do. deo, - Burbach Gewrksch 1953 do. unk. 18 103 5 Busch Waggonfb. 1004 Calmon Asbest. 105 41 Carl Alex. Gew. 1093 4 Gharlotte Czernitz 193 k 10341 em. Buckau. 49 1911 unk. 17

Milch ut 14

Telt. Kanalterr. Tempelh. Feld Terra, Akt.-⸗Gej. Terr. Sroßschiff.

889

1605.25 et. bz G

2

N. Bot. Grt.

.

ͤ * ö = ö = = = m = n= n= n= = m . m m . r . . X *

7 —— * —— * n ——

Oe 8. O O Or 34 87 Ot 3 ö

= = 0 0 odo - - Sd.

2 —— —— .

*

86

D* & M QO - = 2

do. Witzleb. i. . Teut. Mis hurg Thale Ein. St⸗ P. do. do. V. Akt

206

so s es e, L 2

Be G KE 8 * *

—— —————— ——

.

28

2 CO0O— Ct

Leonhard Tietz illmann Eiinb. Tit. unsttõxꝝf.id Tittel u. Früger Trachenbg. 3uc. Trix ii att. Gej. Tuchf. Aachen. Tüllfabr. Flöõba Ungar. Zucker. Union, Bauge. do. Ehem. Fab.

9 *

Cc Oo COO O Q

& cCοO = 1 80 —— D

, Gers .

FF Et 12 1

——— 894 *

2606)

2 C u. n 2

2 2

—— Sor. t

C t 0

do. Gas u. El.

*

w 0

Goneordia 2 Gonstant. der Gr.] ener g,, , gdf Cont. C. Nürnb, do. Waffe rw. S. 12 Dannenbaum

Dessauer Gas..

Drich.· Tur. Bg. ix.

X.

2 ? w —— —— —— ——

26

C1

= Dc

3

C CO 1d C0

* = 6

COO Mt!

1 2 Dd0— 2 9

en

= 2

2 *

O ο Q !

0

* 2 CO CO co. CMO dNt— CO

m —— *

5 *

*

r. Köln⸗Rottw.

.. , =, =, n= . m, de, m me- m m d= me m m m m = m .

. 2 W W

o o e wr * . *

1—

Dtsch. Ueber. El. do. S. 3. 5 ukv. 13 do. S. 8 unk. 15

Stich. Aspb.⸗ Ge.

do. Bierbrauerei do. , Linoleum

da ee , s 19241 do. Wagg. Leib 1925 Disch. Wafs. 1898 104

enb. ut. 14 16 iser Gew. 100 2 6 i856 i6d Donners marckh. 1003 do. o. Dorftfeld Gew. do. ö ö ortm. Bergb. jetzt r-. 1 urs. ii 153 41

* c 8 Q Q

=

t- &

Q w 8 Q ra

r G w Q * 8 O W * m = m . I= = c 85 12 S853

t ——

2

W OG

5 G 3 992

Ses Ses es

X O eco C Cλ·

r e e MO r

, r

8 eo G . · 8 oT n=

r r 1 . 2 2 27 2 8 1 o - 1 n M.

ü

ne 6

DC e- e, t,

——— —— C J . 4 * 7 6 62

Vo - * **

22

S

= . , = = m = m m w n w t

. . = = = = m. = m = = = n= m t . ** .

2— x d

9

35 238 **

—— W —*

=

*

ᷣ— E M t

= 1 2to— 1 = 0

* to Oo eo 8

6

—— *

à *

36 56 et. ; 6

ͤ

7 F t r , d ,

C D O0 C i d Cνο . O O

e

Tiefbau 193 4 Set ; . ö Farben 2 Elberfeld . 6 ut. 17 103 41 Ziefergs 3. 105 ö.

un? 15 165 41

W 2 de

dM ö

do = 8. KBeñel Por. Elełtr· A I Westd. Juteix.. 335 b36 Wefteregeln All 109.090 et. bjzG! do.

re C ,

O2

Sd —— br * - X

= = d= = = n= - - = m 1 1

3

6

1 1

2

1.

ö. . 17 ib M .

j.

2.

5 fr. 3. m. T.

5 7103506 71635506 10663 6096 101, 756 88 50 100, 106 101,208 4101013063 sch. 6,25 bz

= 1 1 ==

4

6 . . 17 59108 17 ** 756 1.7 833, 7506 .

1 1

*

1

1

*

1

*

1 .

23 lob. 0G 101103, 506; 7 100,606

41 10090

4.106 636,25 6

17 100, 006

0 7 95.75 bz

17 io, O0 B

.

1

1 . 1710190 1L7

410 10,106 4.10

1

1 k 4.10 10,008 1.7 91,206 1.7 93.606 3

1

5

ö

1

1

17 895506 K io ο ; . 29 . 1 K

]

512106 G6 J

73895606 100, 75 6G

86 00 B 10 935,00 7 100,506 .

*

. . ]

J

Io 3oB .

Io ho

2 236

/

103, 006 101, 756 101,606 163,506 97, 006

100, 75G 101 006

.

——

92

D i

w, , , n , n.

86 —— D 66

os 306 1b 5 G, 8, 75 G

. . 89, 006

oh 253 lo dh d

-

82

1063.50 bz 82,00

100.506 162, 006 102, 906 101, 75bz

2

T*.

Hagen. Tert · Ind. 10 Hanau Hofbr. . Handels. Grndb il andels ft Belle all 103 arp. Bergbau ky 1

Hartm. Masch.

Hasper Eisen . G. Heckmann uk. 15 Helios elektr. 5/0

do. * do. 41 9is ah

enckel · Beuthen endel⸗Wolfsb. Herne Vereinig.

Hibernia konv.

Sieg Gebr. Körting, 10 C unf. 13 1631 Rörting s El. uk. 16 1063 4 Fref. Stahlw. uk ĩ ied. Krupp 1333 1004 3. 1808 1990 4 Kullmann u. Ko. 163 1 Labmeper u. Ko; 1063 43 ar g unto is 163 31 .. 1004

do. ; dedf. Evcku Str. isßt 5 Leonhard. Brnk. 103 4

do. 1912 unk. I deopoldgrube . u. Ko.

dothr. Portl. Gem. Magdb. Allg. Sas do. Bau u. Krb.

Mannesmann. Mäͤck⸗Westf Bg. O9 VNasch. Breuer.

Mass. Bergbau.

Mend. u. Schwerte Nir u. Genest Mont Genis .. Mülheim Bergw. Müs Br Langendt Neue Bodenges.

do. Pbotogr. Gej. do Senftenb Koble Ndl. Kohlen.

Nordd. Eis w Nordftern Ko Oberschl. Ei.

104 29 et. bz?

Patzenh Br.

. 32 bönin Bergbau. 1 ich .. 165 4

Reis bolz Papierf. Rbein. Anthr. K

do. Braunk. 83 10 4 09 10241

do. Metallw. . 1954 Rh. Westf. E)lekt, 16041 do. unk. 17 1092 41

g g. gane h. Westf. Ralkw. ö 1897 103 41

do. Röchling Ei Ron bacher butten 1063 41

Ele: Al. I2uł s 165 2 2 ü 102 43 Eletit. . * . Elektrochem. 102 Gietinro-· Treuh 12 10 4 Emsch · Aix xe w. 10 4 Engl. Wollw. .. 164

1065 4

Erdmannsd. Sy. 1954 schweil. Bergw. 105 4 85 anst. uks 13 1093 41 hle Pax. 12 1024 Felt. u. Guill. G / G8 163

ö? 1063 4

Schiffbau 1090 4 Frdrh. Kalil uk. 16 1925 Frister u. Roßm. 106 4 i, mm,. 3 * senk. Bergwerk . een 100 4 I unk. 16 1004 b i034

or öh 163.

103 41 107 102 1060 100 102 102

109 4 1954

1063 4 1063 4

100 4 1898 100 4 141004 irsch, Kuyfer. . 196 4 irschberg. Leder. 1063 4 Hochofen Lübeck 193 4 Höchster Farbw. . 193 4 Hohenfels Gewich 10635

10694

ib? Hösch Eisen u. St. 100 4 Howaldts Werke 192 4 Hüstener Gewerk 10924 Hüͤttenbetr. Duisb 10694 lse Bergbau. 34 * unt. ir 16d 3 Jesfenin Kaliwerke 192 43 KRaliw. Aschersl. 100 4 Kattow. Bergbau 169 3

1024

Kön. Ludw Gewl0 10 4 do. do. König Wilbelm

do

do. . do. Königin Marienb.

107 4

1094

102 4 10604 10 41

is is 4

1063 4

106031

1065

1 1038 43

102 4

103 41 106 4

10241 102 43 103 4

103 41 103 41 103 41 1063 41 105 4 165 4* 1055

1064 4

1063 4

10241 1034

102 41 100 4

1024

15 3 öh * 5 3

10243 16 1024 103 * le. 1093 4

10343

1063 4 1004

do. Kokswerke 10644 DOrenst. u. Koprpel 195 4 Lu. 2103 4 165 4

1063 41

1004 10343 102 4

12 *

1024 1065 41

102 4

t. 103 43

1b. Htt. 1000.01. 4 140656 * 19435

410 101.008

Warenzeichenbeilage chsanzeigers und Königlich Preußi hen

Berlin, Freitag, den 6. September.

163160.

Asra

Fa. Otto Scharlach, Nurnberg. 23 Geschäftsbetrieb:

Hand⸗, Gruben und Tisch⸗ Lampen, Gasanzünder, Sättel, Taschen.

ö Sch

*

des Denutschen Rei x 23.

Warenzeichen. Si bedeuten: das Datum vor dem Namen den Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag tragung, Beschr. Der 3 ift eine Beschreibung

Stantsanzei

gers. 1912.

M. 19274.

22 22

7

Sch. 15686.

Posamentierwaren, Bander, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer Taschner⸗ und Leder⸗Waren.

Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗ Gerãte ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien,

22

163169.

Schreib-, Zeichen do. 068, unk. 14 103 * a n .

o

Saen en,. ö 441 Schwabenbrãu. . 102 Schwanebeck Zem. 1063 41 Seebed Schiffãw. 1005 Fr. Seiffert u. Co

22 3

163157.

LUX

812 1911. Hoh KR Sahne, Leipzig. 238 1912. Seschäftsbetrieb: Fabrik photographischer Apparate. ; Kleidungsstücke und Geräte Weich⸗ und Hart⸗Gummi für photographische und Dptische Instrumente und Appa—

hotographische Apparate und Be⸗ Naschinen, Apparate und Werkzeuge tan Scheren, Hobel⸗ und Stoß⸗Ma⸗ Fräsmaschinen, Sägen, Maschinen für Druckerei⸗ ͤ insbesondere Albums, ergründe für photographische Zwecke, Portieren.

S. 24018. 151 1912.

D F cn

kosmetische Mittel, an,. ; .

Seifen, Fleckenentfernungsmittel, Putz und Polier Mittel (ausgenommen für Leder),

Metallwarenfabrik.

= * 86

Taschenfeuerzeuge,

= 189

Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte. Sprengftoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschoffe, Munition. Kunststeine, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel. Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Sauser, S steine, Baumaterialien. ;

Rohtabak. Tabakfabrikate, Zigaretten

W. 14444.

öngeist

11 1912. Gebrüder Weigang,

163162.

2

po iq ufs. S i&s 3 *. Jie ate, is i563 1 Siemens Glash. 1963 * Siem. u. Salske 12 1090 4

Bürsten, Besen.

igraphische Zwecke.

Meßinstrumente, p ndteile derselben. sondere Stanzen,

, *

ö

L= 8 p

1 * 1

—— c

t Q ö. .

—=— 2

*

do. Siemens ⸗·S Simonius Fell. 2 1051 Sollstedt Kaliw. 1935 Steffens u. Nölle 193 4 Stett.· Bred. Voril 195 4 Stett. Oderwerke 195 4 3 2 ;

töhr u. Co. . Nãhm 102 4 Stolb. Zink

Tangermũnd. Zuck 193 4 Teleyb. J Berliner 192 4 Teutonia Mis b. 193 Thale Eisenhütte 1924 Thiederball .. 1004 Tiele⸗Winckler.

Unt. d. Lind. Bauy/

12 unk. 21 1025

Ver. Cham Kulmiz 1063 41

B. St. vp. u. Biss. 192 4 Victoria Sũn. Sw 1093 4 Vogtl. Masch. .

Westd. Eisenw. .

chuck. 1093 4

= Dr di

0

t Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Lederwaren, Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, R

163165.

Etuis ete. Geschäftsbetrieb:

Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigar

Tabakfabrikaten. igarettenpapier.

Sch. 15739.

3

22

; Fritz Metzne Magazin, Berlin. Geschäfts betrieb: Kin

Sch. 15672.

Excelda

Schwelmer Gummi G. m. b. S., Schwelm i. W. Geschäftsbetrieb: Schuh macherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid und ähnlichem Material. h und Absatz Stifte, Stieseleisen, Absatzplatten und ⸗plättchen, Stoßplatten, Sohlenschoner, Zwecken und Zwicken, Knopf— befeftiger, Schnallen, Osen, Nieten und Agraffen, an . Knöpfer. Knöpfe, Drelle, Plüsche, Filze und andere Futterwebstoffe, Futter⸗ und Kunst-Leder, Schuhabsätze und Absatzteile aus Leder, Rollen, Knäuel— und Strang-⸗Zwirne,

2

2

D

163170.

S. 23340.

10 W ——— 1—

1 —˖— ĩ⸗

10.1 1912. waren⸗Industrie

318 1811. 238 8 1912.

Christi an Haefner, Metall und Lackierwaren⸗Fabrik, 28 8 1912.

Geschäftsbetrieb:

Lackierwaren⸗ Waren: Kochge⸗

ExX

ole ber doe , , üg:

Gummiwaren,

——

Waren: Schuhnägel, Schneider,

an

e 28/8 1912. Seschäftsbetrieb: clen Tabakfabrikaten. Tabakfabrikate.

,

77 r,

anzieh er, Tacks, Channels

x = DL. K . R K - —— —— ——— —— *

——

Rollen⸗ und Strang⸗Seide, Leder- Seib⸗ und Schnür-RKiemen, Leibgurte, Nähränder, Srter, Dolzstifte, Wachs, Pech, Borsten, Glas⸗ und Schmiergel⸗Papier, Werkzeuge für die Schuhindustrie, Säm mer, Holzwaren, Rafve

W. 141336.

elsior

Gebrüder Wächter, Bieleield⸗Brackwede⸗ 23/8 1912.

Geschäftsbetrieb: Shemische Fabrik. Waren: Stahl— sch⸗ und Bleich⸗Mittel.

polg

163172.

namlich: Brennzeuge, n und Feilen, Roulettes, Schneide⸗ waren, Schraub und Naäh⸗Hefte, Zangen, Putz und Polier⸗ Mittel, nämlich: Bürsten, cher mittel, nämlich: Fette. und Gummi⸗Zemente. Gummischuhlacke, Schuhpolier⸗ und Lederappretur-⸗Mittel, Lederschwärze, Kaltpoliertinte, Schuh⸗ Schwärzpulver, Hi ̃ und Stiftenteller. nämlich: Gummiplatten,

* 27

UW = - = 1 1

Zech. Krieb.·..

er und dergl.; Schmier⸗ Wichse, Leder⸗

M ——

ö

ö

37. 7õet. bz G Wald 1

os unk. 16 190 Zoolog. Garten &* 19 d ib

163153 B. 11217.

enlenker

Gebrüder Weigang, Bautzen.

ö uhneraugentinktur, Nagelständer Gummiwaren für die Schuhindustrie, c Dbergummi, Gummiabsätze, ⸗ecken und sohlen. Fersen und Plattfuß Einlagen aus Jummi, Metall, Celluloid und anderen Stoffen.

fenster⸗ und Reklame⸗Material für die Gummi- und waren Branche, nämlich: Dekorationsmaterial aus Metall, Papier, Pappe, Holz und Webstoffen Klebemittel für Gummi Waren aus Celluloid, Horn und ähnlichen Massen. Klebstoffe und Kitte. .

—— M ——

9d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnt f. Eisenbahn ⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be—⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land, Luft und Wasser⸗ Fahrzeuge, Automobile, und Fahrrad Zubehör,

E 9 D. - C D Mt -=

1 ——

Ztaat

16/12 1911.

Sch. 16367.

. Pigmol Schlimpert & Co., Leipzig.

Geschäfts betrieb: Parfümerien

Klein ⸗Eisenwaren,

Elett. Unterne bm. . 8. 5

aidar⸗Pacha⸗ H.. J 10604

Ruß. Allg Elekt. O6 1095 R. Zellst. Waldb. 100 4 Steaua Romgna 1955 Ung. Lokalb. S. 4 109 4

Victoria ;all Pom Ser. A-C ut. I7

Geschäftsbetrieb: Zaren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

163164.

von Tabakfabrikaten. und Leder.

W. 13719.

P. 9997.

Toiletteseifen. Pomade, kosmetische Präparate, Parfümerien und Toilette⸗

1631656 89 D

Automobil; Fahrzeugteile. Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Harze, Wichse, Lederputz und L Mittel, GerbMittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern. Polstermaterial, Packmaterial.

163174.

Stagma

Dr. Hans Strecker, Munchen, Fried 28/8 1912.

Geschäftsbetrieb: Waren: Chemische Produkte für photographische Farben, Firnisse, Lacke Beizen, Harze, Klebstoffe, Leim, Appretur, und Gerb— Mittel, technische Ole und Fette, Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp ⸗Waren, photographische erzeugnisse, Druckstöcke.

10.

1314 1911. 28/8 1912.

Geschäftsbetrieb: Luxuswagen, Karosserien und Automobilen, nebst Bestand— Waren: Landfahrzeuge, wie: Auto—⸗ Geschäfts⸗, Lieferungs⸗, Last⸗

35 56 uos 117 1199. 7Get. bi G

erkonservierungs⸗ Stadtanleihen.

Weine, Spirituosen. C. Mineralwãässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade Salze. Edelmetalle, Gold⸗ Silber Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗· lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler- Schniz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 224. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, lünstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, ele ktrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Heräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, und Küchen ⸗Geräte, Garten und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations—⸗ Materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 25a. Fleisch⸗ und Fisch˖ Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

k v. d. Kaijerslautern Son; Raiserslautern konv. 3 90, 106 1902 90, 06

Versicherungsaktien. Aachen⸗München. Feuer 1123063 Berliner Hagel ⸗Assetur. 13006 Frankfurter Allg.

und Drüiickersi⸗

1535 1912. Pharmazeutische Fabrik Crefeld K Heinrich Hense, Crefeld. Geschäftsbetrieb: Pharmazeutische Fabrik. Waren: Pharmazeutische Produkte.

loc

28 8 1913.

Vers. 24306 er Feuer. Vers. G. 510902 Rordstern, Unfall! u. Altersy. 8056 Preuß. National Stettin 179563. Union, Hag. Vers., Weimar 10606

8 8

K. 202415.

afhe

Ludw. Kathe R Sohn, Halle a.

1 1 /

163167. W. 15491.

urbilis

Rudolf Wagenitz, Magdeburg, Am 2386 1917

—— —·

0M Mon,,

Berichtigungen. Vorgestern: Röhren⸗Ind. 266385. Gestern: A St. A. I90o5 ——. Wiesb. gs8, ol, 03 90, 10. Russ kons. 1889 25r und 10r ; Preuß. Bdkrd. Pfdbr. Braunschw. Maced. Gold⸗Obl. se u. Ko. Bürst⸗Ind. 133

13 1911. Windsor & Co., Hamburg. 288 Seschäftsbetrieb:

. ——— 2

Im und Export ⸗Geschäft.

6 w 2

und Feuerlösch · Weinhof 15/16. Geschäftsbetrieb: Arzneimitteln.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts - Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, kunstliche

Herstellung Waren: Arzneimittel.

163168.

und Zubehör ⸗Teilen. mobile, Omnibusse, Luxus⸗ und Krankenwagen, sowie deren Bestand⸗ und Teile, insbesondere Chassis, Karosserien, Windschutz, Wind— hauben, Chauffeurfenster, Notsitze, Gepäckbrücken, Verdeck beschläge, Getriebe, Kühler, Oler, Vergaser, Motoren für feste, flüssige und gasförmige Betriebsstoffe, Achsen, Steue— rungen, Schaltungen, Kupplungen, Zündungen und Akku— mulatoren, Verdecke für Karosserien und Wagen aller Art.

tn

13/4 1911. 28/8 1912. Geschäftsbetrieb: Luxuswagen, Karosserien und Automobilen, nebst Bestand⸗ und Zubehör⸗-Teilen. Waren: Landfahrzeuge, wie: Auto⸗- mobile, Omnibusse, Luxus- Geschafts, Lieferungs-, Last⸗ und Kranken⸗Wagen, sowie deren Bestand⸗ und Zubehör⸗ Teile, insbesondere Chassis, Karosserien, Windschutz, Wind— hauben, Chauffeurfenster, Notsitze, Geväckbrücken, Verdeck⸗ beschläge, Getriebe, Kühler, Oler, Vergaser, Motoren für feste, flüssige und gasförmige Betriebsstoffe, Achsen, Steue⸗ rungen, Schaltungen, Kupplungen, Zündungen und Akku— mulatoren, Verdecke für Karosserien und Wagen aller Art.

1— = Q

B. 25085.

Gisela Ablas.

Gebrüder Bader, Ludwigsdorf b. Neu⸗ 28/8 1912.

Desinfektions mittel,

ü.

2051b3. Peipers u. Cie. Farb. Obl.

101, 50et. bzG.

r m —— *

2

; ñ Automaten, Romb. Hütten

82

d. Schuhwaren.

. Strumpfwaren, Trikotagen.

1. Zekleidungsstücke, Leib Tisch und Bett Wache, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken- und Ventilations ⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗ Bade und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegerâte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck masse für zahnärztliche mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs-⸗Materialien, Wärmeschutz= und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

3. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Nesserschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Dieb und Stich⸗Waffen.

. Nadeln, Fischangeln.

de == = ee. 4 20 ——*

Fonds und Altienbörse. Berlin, 6. Sertember 1912

Der mit lebhafter Spannung ern Abschluß des Phönixwerkes h angegangenen Schätzungen nech Bekanntwerden der von 180/0 gab der Anregung, die besonders aftienmarkte zum Auedruck kam. ) Linie wurden Phönixaktien bett Föber umgesetzt, denen sich auch die Hauytwerle dieses Geb Gußstahlaktien und

163176. K. 20247.

- agen

Ludw. Kathe & Sohn, Halle a. S.

—— —— —— ——

rode, Pr. Schles. Geschäftsbetrieb: Seidenzeugfabrik. Waren: Seiden⸗

* o e ne =

9

—— *

Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren,

Papierfabrikation,

rse heute ein auf dem M

103 50 et. bzB

163171.

Hs Upa

Akener Syeiseöl⸗ und Pflanzen⸗

butter⸗Fabriken G. m. b. H., Alen a. d. Elbe.

28/8 1912. Geschäftsbetrieb:

A. 9948.

Zahnfüllmittel,

——

ietes, wie Br ahũttenaktis Von Eisenbabnaktien

Canada Paeciffcaktien auf New Jork von Schiffabrtsaktien besonders Dam Packetfahrlaktien. waren still.

. . 6 6

und Halb-⸗Stoffe

28. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ Buchstaben, Druckftöcke, Kunst⸗

gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

und Olkuchenmühle. : Speiseöle, Pflanzenspeisefette, Pflanzenbutter—⸗ Margarine und Olkuchen.

Eine wesentlich tung zeigte Reiche anleihe. diskont notierte 4 0 o.

Q * d