1912 / 214 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

verwies, daß es Verpflichtung des Staates, der ja jetzt auch Anstalten für gestelller Antrag des Inhalts: „Im künftigen deutschen und öster— Deutsch⸗Brasilianer über die guten Beziehungen zwischen Deutschland verbrecherische Irre schaffen wolle, sei, Kapitalverbrecher in gehörigem Ge⸗ reichischen Strafgesetzbuch ist die Todesstrafe, vorbehaltlich des Stand⸗· und Brasilien und schloß mit einem Hoch auf den Präsidenten wa hrfamm zn Hassten und dein Aufsichtspersonal einen entsprechenden Schutz zu rechts und des Verfahrens vor den Militär⸗, See und Kolonial⸗ Marschall Hermes da Fon seca. Die Musik spielte die brasilianische 0 geben. Dann wandte sich der Berichterstaiter der Besprechung des gerichten nicht beizubehalten“, mit 159 gegen 158 Stimmen ab⸗ Rationalhymne. Auf die Rede folgte ein Konzert. Die Bühne war E T st e B e 1 ö! Ct e Hutachtens zu, das Professor Liepmann erstattet hat, und erklärte, gelehnt und der Antrag des ersten Referenten, Geheimen Justizrats mit dem Bilde des Marschalls und der Büste des Kalsers, umgeben 3

daß er dem von Liepmann in eꝛster Linie als stärkstes Argument Kahl angenommen: Die Beibehaltung der Todesstrafe im von Fahnen in den brasilianischen und deutschen Fahnen und zahl⸗ * 2 ö gegen die Todesstrafe geltend gemachten Umstande, daß diese Strafe un⸗ künftigen deutschen und Isterreichischen Strafgesetzkuch entspricht reichen Lorbeerbãumen, geschmückt. zum en en e 5an e 2 *iderruflich sei, zwar nicht jede Bedeutung absprechen wolle, aber immerhin, einer volkstümlichen Rechtsüberzeugung, die der Gesetzgeber achten 1 er Un ont 1 ren 1 eh 99 59 5ossor 2; . 3. . 1 ; ö 3 . soweit Professor LZiepmann die Möglichkeit von Juftizirrtümern geltend muß. Sie ist aber auf die schwersten Fälle von Mord und Hoch⸗ ; . . . macht, ich seiner Meinung nicht vollkommen anschließen könne. Eine verrat zu beschränken und nicht als absolute Strafe anzudrohen. Ihre Wien, 7. September. (WB. T. B.) Der Deutsche Juristen⸗ n 214 B li 26. große Anzahl jener Fälle von ang blichen Justiztrrtümern, die Professor gesetzliche Abfchaffung ist für den Zeitpunkt vporzubehalten, in welchem tag wal. Nr. 212 d. Bl.) hielt gestern seine Schlußsitzung. Die aaa 2 el in, Sonnabend, den * September 19 12 Liepmann auf Grund der bekannten Sammlungen des Justizrats Sello sich die zweifelsfreie und allgemeine Rechtsäberzeugung von ihrer Ent—⸗ Berichterstatter gaben die Beschluüͤsse der Abteilungen bekannt. Ueber x , e 8 und auf Grund seiner eigenen Forschungen vorbringt, 'rledige sich mit behrlichkeit gebildet haben wird.“ die Frage der Beibehaltung oder daf, der Todesstrafe war die z dem Hinweise darauf, daß der angebliche Justtzirrtum durch ãhn⸗ Abstimmung dem Plenum vorbehalten. Na sehr lebhafter, längerer liche Beweise dargetan sein soll, welche ursprünglich angeblich zu einem d Mußik Erörterung stimmten 470 Teilnehmer für Beibehaltung. der Feblurteil geführt haben. Man müsse weiter in Betracht ziehen, Theater un ufik. Todes strafe, 424 dagegen. Das von dem Vorsitzenden verkündete Amtliches. daß es das Bestreben jeder Justizberwaltung sein muß, Im Königlichen Opernhause sindet morgen, Sonntag, Ergehnis wurde von der Versammlung beifällig aufgenommen. Nach die Mängel und Unzulänglichkeiten, die zu Justizirrtümern eine Aufführung von Otto JNicolaiß komischer Oper Die lustigen der Wahl der neuen ständigen, aus 24 Mitgliedern bestebenden De 8 Rei geführt haben, zu beheben, und Professor Liepmann müsse Weiber von Windsor“ unter der mufikalischen Teltung des Kapell—⸗ Deputation folgten verschiedene Dankreden, worauf der Wirkliche eutsche e i ch. ja selbst anerkennen, daß heutzutage Derlei Fehlurteile meisters Blech statt, Fräulein Alfermann singt zum ersten Male die Geheime Rat Professor Sr. Brunner die Tagung schloß. . ⸗. . weniger leicht möglich sind als früher. Die Berufung auf Frau Fluth, Herr Schwegler tritt mit dem Falstaff als neuverpflichtetes Gestern nachmittag gab der Justizminister Dr. von Hochen⸗ 5 andel Deut s ch lands mit Getreide und Me h l Justlfirrtümer könnte daber höchstens als Argument dafür in Be. Mitglied in den Verband der Königlichen Oper. Herr burger den Teilnehmern des Deutschen Juristentages ein Fest⸗ ö. mahl, an dem außer den Mitgliedern des Juristentages zahlreiche nan een, . K * * 6

Racht kommen, daß die Todesstrafe nie hätte vollzogen werden sollen, Vichtenflein vom Königlichen Theater in Wiesbaden singt als Gast ; außer enta ͤ 1 e, daß sie 6 abzuschaffen sei. . 545 e. . Spärlich. 26. * übrigen Hauptrollen . Damen 1 6 9 . ö klunte bebaupten: je beffer die Justiz wird, desto eher kann Rothauser. Saston, die. Herren Brohegeest, Mang, Sommer, Rat. Professor Dis St u nnn erlin brachte ein Doch aul den Vom 1. i. man eine Todesftrafe zulassen. Vollkommen einwandfrei und höchst 36 . 96 bes Hui Jie ie. ö da. leich. Kaiser Franz Joseyh aus, wobei er sich unter stürmischem Jubel der August bis 31. August (Mengen in 44 100 E86.) wichtig fand der Berichterstatter aber die Beweisführung des falls unter der muftkalischen Leitung Tes Herrn Blech ge⸗ Festteilnehmer die Freiheit erbat, den Wablspruch des Kaisers nviribus 1) Ein- und Ausfuhr Professors Liepmann für die Entbehrlichkeit der Todesstrafe. geben. Die Besetzung lautet: Aida“ Frau Kurt; Amnerls: ünitis, mit der Erweiterung „Firibus Rustrige et. Germanias . mn . . s , zu 9. ere , auf 2 ö. von Fräulein Emm5 Leisner, als zweite Gastrelle; Radames Herr . ,. be,, . . Gesamteinfuh f ö f * w—w— jm gesammelten statistischen Materials gelang sst, seien folgende: Jadlowker; Amonasro: Herr W. En el vom Stadttheater einen Trint pruch dem Kaiser Wilhelm, den er als den Förderer des e einsuhr Davon sofort verzollt oder zollfrei s f ; 8 de j Gs setlin Staaten, in denen die Todesstrafe abgeschafft ist oder nicht pad g als . Rar i Herr Enar e? König: . beibens seiner Volker auf allen Gebieten des wirtschaftlichen Lebens feierte. Warengattung H sof . 9 Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr mehr zur Anwendung kommt, keinerlei Anschwellen der Mord. Bachmann; Priesterin: Fräulein Parhs; Bote: Herr Funck. Zum Schluß des Festmahls brachte der Kultusminister Hu ssarek der 1912 1911 1919 ] 1917 I] 1911 . 19 ö ziffern zu verzeichnen; auch seien Staaten, in denen die Im Königlichen Schauüfptelbause wird morgen die Arbeit der Juristen seine Huldigung dar. Der Präsident des Hansa. 2 ͤ J 1911 x 1912 / 1911 Todesstrafe vollzogen werde, hinsichtlich der Mordstatistik nicht dramaätische Dichtung Der große König. von J. Lauff in der bundes Professor Riesser darkte der Stadt Wien im Namen Tes r J . 284 909 531 587 361 893 258 961 397 329 306 308 595 961 562 188 7 k w besser gestellt als diejenigen, welche sie nicht ausüben, und ein bekannten Befetzung wiederholt. Am . wird Weh dem, Juristentages für die überaus berzliche Aufnahme duich die Be⸗ 1 2563 069 2367 115 1787911 2553 385 1535133 183151 5 36 e. 136 745328 ol It 23 03? 143 394 Vergleich innerbalb eines und desselben Staates var und nach der lügt“ von Fr. Grillparzer in folgender Besetzung aufgeführt: völkerung. Der Bürgermelster Dr. Neum aper erwiderte. 6 Naligerste K 182918 h1 288 HJ 33 1 3 33 . k k 133 9 158854 AÄbschaffung der Todesstrafe ergebe keinen Anhaltspunkt dafür, daß Bischoff: Herr Kraußneck; Atalus: Herr Werräck; Leon: Herr sprachen noch Professor von Gierke⸗Berlin, der Gourerneur der Boden / Andere K ; 1684730 2330 935 2 1207156 1385 6 13543352 91724 . ) . sie noch eine Abschreckung auszuüben vermag. Gbenfo einwandfrei Flewing; Kattwald: Herr Zimmerer; Edrita: Fraͤulein Arnstädt; kreditanstalt Siegbardt und der Professor Kabl Berlin. In den Trink Gerste ohne nähere Angabe - ; 31 781 36 429 3212 . ö. 2 21 724 3124 9317 274 sprüchen wurde vorzugsweise der hohe Bildung fördernde Wert des . ĩ 565 647 982 5652 3561 365 885 781 887 51I6 870 224 351 150 360 / 283 769 139 744 187 266 88. 8 (60 224 532 90 283 661 9 ö 9 266 1565 136 fo 85 zb ssl 37 30 124 3 .

ei der Nachweis Liepmanns dafür, daß die in einzelnen Stagten Galomtt: Herr Vallentin. n. e . Hildun Ii tatsãchlich vorgekommene Wiedereinführung der bereits abgeschafften Im Seutfchen Theater lautet der Spielplan für nächste Bündnisses zwischen Deutschland und Oesterreich hervorgehoben. . . 1205101 S3 56 3 356 545 637 435 recen fe ine rar rechtetifenschaftlihe Erkenntnis, auch nicht Woch; Sonntag; Faust., 1. Teil llerenden Moissi, Pꝛul Wegener, ; ö. . k J ' 375 1163 . 5875 9833 314 366 255 5 39 121771] go 36! Béthune, 6. September. (W. T. B)] Heute morgen fand eizenmehl ... . 13 604 13 816 ü 8830 87711 P 7865 15 357 113 25 157 366 * 3 111896 136 33. z 9 * l * de l (

auf das durch ungünstige Erfahrungen bervorgerufene dringende Camilla Eibenschütz); Montag? „Hamlet (Alexander Moissi, Paul th ; e ; He Bedürfnis, sondern ö , 3 der e Wegener, ern g Hemm fn ente. Romeo und Julia (Alexander das , k 16 17 ö. . . ftrafe und deren angeblicher Unenibehrlichkeit nicht im Zusammenhange Moissi, Johanna Terwin, Paul Wegener, Eduard von Winterstein, unglück in . C arence“ verunglückten Bergleuten statt 2) Mehlausfuhr ge J stebende Gründe zumeist politischer Natur zurückzuführen sei. Aus . Kupfer); . Gin Sommernachtstraum ; Donners. (vgl. Nr. 213 d. Bl.). An dem Leichenbegangnis nahmen der h fuhr gegen Einfuhrschein. 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. alledem glaubte der Berichterstatter die, Überzeugung gewinnen fag: „Erdgeist“ (Gertrud Eysoldt, Eduard don Winterstein) Freitag, Minister der öffentlichen Arbeiten Du puy, ein Vertreter des Arbeits⸗ / a. ju müssen, daß die Todesstrafe nicht mehr unentbehrlich zum ersten Male: „Don Juan von Karl Sternheim; Sonnabend: ministers, der. Präfelt, Abgeordnete und eine ungeheure Menschenmenge k k. Rum! sei damit cllerdings noch nicht bewiesen, daß Faust“, JI. Teil; Sonntag: „Don Juan“. In den Kamm er— teil. Der Bisckof las in der Kapelle, in der die Leichen aufgebabit Gattung, Gesamte verzollte M J .

waren, die Mesfe, und bielt darauf die Trauerrede, Dann rief der 1912 1 n B aren gat. erz enge H ö .

1910

178

sie ð 3 schaf en wäre. Hierzu gehöre der Nachweis, da ) sp i ( l en des Deuts en Theaters wird allabendlich, mit Hans Wa 3 5 265 SSnmGf z ö schi f il ö T ut kl F N l e ab U 8 I sch ) . Mi is d n * 9 iner N bs ĩ dsg 141 nach, w bei er sie ihren A obe e asse. den freien Ver ehr * ieder 8 ge 1 Freib irk s ein ter e ern einen At e ru . 2 O ö ( 4169 J s ez en U w.

se unzweckmäßig, schädlich, unpassend geworden sei, und diesen mann, Else Hei Rofa Bertens in den Hauptrollen, das Lust⸗

3* zadlich ] e ei, Heims und Rosa Bertens in den Hauptrollen, das Lust⸗ 8 ; 3 ö . Nachweis glaubte der Referent darin zu finden, daß sie eben nicht spiel „Mein Freund Teddy? gegeben. Montag, den 16. wird, neu Kameraden als leuchtendes Bei spiel von Heldenmut hinstellte. mehr zeitgemäß sel. daß sie sich, wenn es erlaubt fei, sich (inftudlert, Fritz von Unruhs Drama „Offßiere' aufgeführt. In Die Leichen des Ingenieurs, Dupont und von zwei Ver—

; mißten der Retkungsmannschaften sind heute morgen im Roggentheht. D737 . ö nehl: 252 79 121 265

so aus zudtücken J babe; 23 Berichterstatter ., dieser Vorstellung tritt Albert Bassermann wieder auf. ö 689 5m Len lg . = im weiteren Verlaufe dieser Beweisführune auf die Humani⸗ Schi oz ö . Bergwerk „Clarence“ aufgefunden worden. er Tod ist durch 2 ö. 34 ; . ; e e e die e 9 5 Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) wird morgen und 9 9 1. Klasse (o = 690 v. H.5 . g 3? 58 og 2 516 Wogen J . 321 120 194431 3657 8651 2 2 390 374 304 822 sz 18 10410 82 829 Weizen 2393 673 2040253 1667 901 2062 818 1878 473 1551 515 330 825 161 780 116 386

ois is ig ams , .

fierung des Strafrechts, auf die Ausfchaltung der Gefühle nächsten Sonntagnachmittag Zopf und Schwert“, morgen abend sowie Ersticken eingetreten. Fla e s ö . . 6 von Rache und Vergeltung, und. kam hierauf auf jenes Notid zu Montag und Vlengtag „Die Tokalbahn' und . Die Medaille. gegeben. . 9. 3 . J 5. 5. . 5) , 4 ö 5 14 69 RNaßhzgersie . ( . 38 783 353 39 . 851 n 333 . sprechen, das der erste Berichterstatter, Geheimer Justtzrat Dr. Kabl, Nittwöch und Sonnabend geben die drei Einakter Die Gefährtin“, Utrecht. 5. September. W. . B.) Bei einer militärischen Rongenschtotmehl 9 - . 11 539 17 363 k J 149333 le 196 . 3 ö 21 334 1538 4319 1907 besonders hervorgehoben bat. Er meine, daß der Nachweis dafür, „Paracelsus. und „Der grüne Kakadu“, Donnerstag, Freitag und Uebung in der Nähe des,. Forts Vessegat zerhrach ein mit J 11 20 14062 Jafer K 65334367 34 . 1832 34 1394 hs 60 339 460 924 484 308 die Beibebaltung der. Todeestrase entfrreche ciner volketämlichen achsten Sonntagabend ‚Ber Misanthrop“ und Bie Schuke der Soldaten bemanntes Floß. 18 Mann fielen ins Wasser, von Weizenmehl: 15s 111827 d 1 IIi3 J 3 36 27 ei. . 3 s 33 36 85 295317 Rechts iber zeugung, . nicht erbracht und. auch schwer zu er. Frauen! in Szene. denen sechs ert ranken. glasse (Oo 3 h 636 . . . 96 1 837 ge gen mch ;,, J 34231 24 ö . . 162 ö. 986 806 43711 dringen en weil 14 selbst im Falle einer allgemeinen Das Schillertheater Charlottenburg brinat morgen und 2. Flake (äber 30 = *6 ö. K gz ( ö. 537 Wel enmehl J 7175 . 15863 7 7. 33 9 96. / . 3 Abstimmung nur ein Resultat erzielt. werden könne, das nöächfsen Sonntagnachmittag den „Pfarrer von Kirchfeld“, morgen . dle le 463 6 3 . 3 . . 1196 2 539 . J 691 2308 56 741 3964 2548 343 599 ,, . alle . wechseln ö. , .. din Em. abend, Mittwoch und Eg n hen r, ,, .. findet die Klasse (0 70 . . 12535 1 9 5565 flüssen besonderer Vorkommnisse unterworsen däre. Es sei ins- erste Auffübrung von Molieres Komödien „Der Misanthrop“ und Schluß der Redaktion eingegangene ; K . z J . . besondere auch ein Beweis dafür nicht erbracht werden, daß die Be⸗ „Die Schule der Frauen“ statt; diese Vorstellung wird. Dienstag n chluß d J ö ,,, ; . ö 333 203 völkerung in Deutschland und in Desterreich hinsichtlich der An⸗· wiederholt. Dennerstag wird zum ersten Male Der Talisman, ge— ) . . . . / ./ 497 397 2373 fung gn Kulturfortschritte rüclstãndiger oder schwerfälliger sein sollte geben, der auch am Freitag und nächsten Sonntagabend wieder Konstanz, 7. September. (W. T. B.) Seine Majestät ) Ausbeute für jede Mühle besonders festgesetzt. die Bevölkerung anderer Länder und es ie auch nicht nach- holt wird. ; der Kaiser und König ist mit Gefolge, von Kanonendonner 5 J bei uns die schwersten Ehhbrzchen. Ki wider Tas Lessingtheater bat für nächste Woche felgenden Spifl! und Glockengelääute begrüßt, um 9 Uhr im Sonderzuge hier Niederlage vertehr. ö . ane, n e ,,. 4 plan aufgestellt; Morgen ,. ö J ö. nächst;⸗ eingetroffen. Am Bahnhof hatte sich trotz des strömenden J ö 36. 5 6 r Referent erwähnte ferner, daß die 9polgenden So bend: s Ter Narr“; Montag: Wen e , , ie n, h ,, ; . 2 dazu geführt babe, daß aus dem Strafvoll— ige d eng gen . . n. ö, iter! Regens eine vieltausendköpfige Menge angesammelt. Die Warengattung Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw. e felt ven. Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw. Sras ihn blutig, grausam oder schreck. „Die Frau vom Meeren; Sonnabend: ‚Einsame Menschen“. städtischen Pereine und die Feuerwehren sowie die Schulen / . ö . 3 . ͤ stebe die Beibebaltung der Todesstrafe ö ö . bildeten auf dem kurzen Wege vom Bahnhofe nach dem Hafen 1912 1911 1910 Nätrtken usto Widerspruch, weil diese Strafe den ihr zu⸗

2 .

*

9 ce T ——

* 3 8* * * **

Ipalter. 1 Am. Bahr hof Fh nnd n ig iche Höhett ,

in uch. en ; c Spalier. Am Bahnhofe waren Ihre önigliche Hoheit Rogg . . w ; zeck der Abschreckung nur dann wirklich ver⸗ Mannigfaltiges. die Großherzogin-Witwe und Seine Großherzogliche . J . 164 333 . 4214 33149 1939 iolgen könnte, enn nee möglichst grausam, blutig, schmetz— Berlin, 7. September 1912. Hoheit der Prinz Max von Baden zum Empfang an⸗ d 9h 184 145 3832 236 395 19609212 199 187 165 049 ban in abschreckender Weise vollzogen würde. Dieses Streben . . wesend, während Seine Königliche Hoheit der Großherzog durch J . dz 328 362 369 ol4 9135 wie 3, 21 459 2637 9139 nach Humaniflerung des Strafvollzugs, das nicht mehr aufgehalten Der von der Deu tsch-Südamerikanischen Gesellschaft de J ar eg ö * . * . n ,, . 6 . 1980 762 200 670 99 631 ! S4 60 96 51 g6 ho müffe naturgemäß mit jedem guf Beibehaltung der veranstaltete, unter dem ChrendorsiJz des biesigen Gesandtea von Bra. , n,. Erkältung am Ers . indert war. Nach cd 248 461 198 941 76181 Spalte 8—- 10 5 bo 623 37 5060 icben schließzlich in Kolliston geraten, und silien stebende Deutsch⸗Brasiliantsche Tag wurde gestern, wie herzlicher. Begrüßung und kurzer Vorstellung des Gefolges Roggenmehl . 174 12 ö 3686 304 sondern nur entweder ein Vorwärts W. T. B.“ berichtet, mit einem stark besuchten Empfangsabend fuhren die Fürstlichen Herrschaften nach der Insel Mainau. Weizenmehl ,,, 4774 5075 4295 ] 729 665 1253

eingeleitet. Nach einigen Musikvorträgen begrüßte der stellvertretende w 5) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern usw. Ende August 1912.

Vorfitzende Pastor F aul baher, früher in Blumenau, die Festversamm⸗ . ; ; t - fang ö ähierzuf ergriff der Gesandte Itibers da Cun ba daz, Wert (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der

ont r zu einer Ansprache, die in ein Hoch auf Seine Majestãt Ersten und Zweiten Beilage.) eine längere? Len Deutschen Kaiser ausklang. Nachdem die Musik die Roggen

4

Weizenmehl

ö. Weizen ͤ Roggenmehl 2 * w 6 86

Ber ch Kaiserfhmne gespielt hatte, sprach der Redakteur Eppenstein als K

om zweiten H ö ö r . . ? * ö w 836 . a. 2 . w . * aus ͤ inlandisch . . KJ - P ländisch

aus. julzndisch] aus ulz ö. 5 ö landisch inlandisthn lämcsch inlandisch lénnisch inländisch

I w w ö .

Dentsches Theater. Sonntag, Abends 77 Uhr: 2, . k 3 . Residenztheater. Sonntag, Abends 8 Uhr c a , ,, n,, . 8 d che Dch Pp 11 . Nontag: Hamlet. ö Medaille. Komödie in 1 Akt von Ludwig Thoma. von een . . JJ . 35 . 13 er ung. Dienst. und Frei⸗ Dienstag: Romeo und Julia. See, Dre, goralbahn Fieranf? Die Montag und folgende Tage: Der Herr von J 3 55. 253 159 36 448 w

find aufgeboben. Die Mittwoch: Ein Sommernachtstraum. Pr n. ; . Nr. 19. davon 19812 in; ; . gemischten kw 1966 38 708 295098 305649 b BVerschluß lagern, a3 7106 4655 6 a. 635 ö

/

Abonnemente vor st

Windsor. Komisch⸗pbantaftische Dver in vie Donnerstag: Erdgeist. lenstag: j serauf: BPi n Shakesreares gleichnamigem Luft 1 Freitag; Zum ersten Nale Don Juan. e,, k Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnboj rel err; a de en . Sonnabend: Faust, 2. Teit. Charlottenbu Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Friedrichstr) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr;. Der 6 N33 21 . und 79 3203 ; K amm er spiele. Der Pfarrer k . nr selige Toupinel. Abends 8 Uhr. Die Briej⸗ . . r fen Hamburg .... 796 3 2065 53018 Sonntag. Abends 8 Uhr: Mein Freund Teddy. Akt i , , , ,, n, anne. Ein peinlicher Zwischenfall. Der Tieb. Berlin, den 7. September 1912. S ag, Abendẽ in Tre Akten von Ludwig Anzengruber. Abends 8 Uhr Hontas und folgende Tage? Die Brieftasche FHontag und folgerte Tage: Mein Freund Nachruhm. Lustspiel in vier Akten von Robert Ein peinlicher 3 ee. Der Dieb. a. Kaiserliches Statistisches Amt. w . V,, Delbrück.

241 2 1092

Tedd. Misch.

Aoennementedorstellung. 4 ; ,,,, . Male: Der Misanthrop.

Genn, mmer , gerliner Theater. Sonntag, Nachmittags igen ee die ,, .

,, , ö Familiennachrichten.

Geoße Rosinen. Driginalposse mit Gesang und Schule der Frauen. Verlobt: Verw. Fr. Emma von Necker

Tan in drei Akten (65 Bildern) von R. Bernauer ö J , J,. ; Bender, mit Hrn. Friedrich Adolf Richter (Rude!

ind R. Scha . . 2 5 ; 55

. Tage: Große Rosinen. Montis Operettenthenter. (Früher: Neues 5 gin Son: Hrn. Bürgermeiste Laud⸗ und Forstwirtschaft. . 6 über die E rute und Ernteaussichten am 1. August 1912. ; Theater.) Sonntag, Nachmittags 36 Ubr: Der Esibr. Frhrn. von Minnigerode rer ehe, Die „Schweizerische Landwirtschaftliche Marktzeitung., vom . . Der folgende Bericht ist aus Mitteilungen, die von den amtlichen

; . Vogelhändler. Abends 8 Ubr: Der liebe Hen. Oberleutnant Fritz Hellwi Cassel. = 30. August 19512 Nr. Z35 berichtet über die Lage des Kartoffel In den Kantonen: franko sackweise direkt Korrespondenten dieses Amts empfangen wurden, zusammen estellt. Theater in der Nöniggrãtzer Straße. Augustin. DOxerette in drei Akten von deo Fall. Eine Tochter: . ö Frig re⸗ markts in der Schweiz: 3 onen: Bahnstation an die Weizen-Aussicht, mit einer Normalernte (— 100 v. H.) verglichen Abends 8 Uhr: Die fünf FZrank⸗ , . . Bloedau (Naumburg a. . Hrn. Alexande: Im Inlande haben sich die Ernteaussichten für Kartoffeln i n . Weizen ⸗Durchschnittserntedatun ö r ö.

Ftag und folgende Tage: Die fi 1. finn. 8 ö 9 Grafen zu Veh nd stönig⸗ erg). . infolge der andauernd nassen Witterung etwas verschlechtert. Ebenso gi Len a . , , . verglichen ( 3 tontag und folgende Tage: ie fünf Frank- Gestorben: Minister und Chef des Geheime⸗ wurde fur das Deutsche Reich die Begutachtungsziffer gegenüber dem Graubünden ohne Misor. 13.50 13 06 4 66 ie Baier. Durchfschnittserntedatum ö . . ; ;

8*

2Ir⸗ einer ure . gabi 5 3 t um 3] k . ͤ 5 353 Crisp (Greiz). Vorm m O2 ĩ̃ ünstig ie 8 , , : nr. ; Tabingtts von Geldern. Crispenderf. (Hreiö) ermengt um Ce Punkte zurüctgesetzt, Günstiger gestalteten sich die St. Gallen, Appenzell u. Glarus 1290 12,50 13,90 Gerste⸗Durchschnittserntedatum ...... ... . 14. Juli.

Amtlicher Bericht des Landwirtschaftsamts von Ohio

9 7 7] nem 1 2277 on nent vorstell

. . 26 Fr. Anna von Anker, geb. Gräfin von Hack Verhältnisse in Oesterreich und Ungarn, indem dort allgemein eine gute F ; . h Roadaen Durcbfchnittsernte * 6. wer, , wa ahbe, de,, dn, ,,, , , , G llans. 151 nementevorste lung. ö. . , . 9 r: Ein e * Jolomb (München). Wally Freiin bon Reism richts zeit eine deutliche Nei Rückwärtsbew JJ fh 1546 5 6 / Klee r za vr . . ö ö. r, we, . 2 Drama in 5 3 von Hardt. 5 ff . ö 2 B ; ; gung zur Rückwärtsbewegung der Preise ; ; . ö *. eben- Ergebnis pro Acre 77 er lägt? ** Tiel in un gen Ter der Narr, Dramas in Alten een Hardt. In drei Ätten von Fran; Wagenboff. Abends und Kadersin (Schloß Podelwitz bei Tannder bemerkbar. Immerhin sind die Notierungen je nach Landesgegend noch 6 Sch und Unterwalden. . 15099 1933 129 . i,. pn, J illrarrer. In gesetzt von Herrn Montag: Wenn der junge Wein blüht. st Uhr: So n Windhund! Schwank in drei Kgr. Sachsen) . sehr verschieden, sodaß voraussichtlich erst mit Beginn der eigentlichen * JJ ö gie tan ,, 2. . ö. 2 . 5 ) 8 23 7 5 t hee 3sie ] 3Isner Y) 2 o Ko 22 7 er Ker larang Akten von Curt Kraatz und Arthur Hoff mann. J Erntefampagne ein Ausgleich der Preise stattfindet. Der Handel in n,, Solothurn und Basel 19539 1959 1339 13 , 9 n . e, . Mormalernte verglichen. 33 b. B. m . ann Mi Deuts 8 spiel s w Adolf Montag und folgende Tage: So 'n Wind⸗ alter Ware hat ganz aufgehört ö R . , , r, 3 . 3365 i ö . . 1 .. D Direktion: Adolf J ,,, . ; Neuenburg und Berner Jura .. 20e 900 k 2. Tabak -Zustand, im Vergleich mit dem Durchschnitt. 3 . . ö r, . * , n, a.) Sonntag, 6 . e, , . n , Auf. den beobachteten aus ländischen Merten hat ebenfalls Fleihurg ; ö ö. . ö 399 3656 353 12. Weide Jungand, im . mit . Dar m l - 3 h H. n 8 , ends : Egmont. Trauerfri?l in 5 Auf⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. eine klaufige Preis bewegung eingesetzt. Insbesondere verzeichnen Waadt... 8,50 8,50 9,50 . Aepfel Aucssicht, mit einer Normalernte verglichen.. 52 v. H. Zauberflöte. Anlang gen von Johann Wolfgang von Goethe. Thaliatheater. (Direltion: Kren und Schönfeld) Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin. . , . Marte infolge zeichlichen Angeh ts. (hen belrächtiichen Genc. , 190 90 1999 1g Pfirsiche Kussicht, mit einer Normalernte verglichen: 33 v. X. na ,. 5 e, el sen,, a,,, Egmont. Sor ran Abendz. 8 Uhr. Autoliebchen. Poffe Drück ber Rorhreutschen Buchdruckerei und. Verlac Preisrückgang für Speisekartoffeln. In Fabrikkartoffeln sind die alten Wallis.; 1160 logg noh U, Birnen Aussicht, mit einer Normalernte verglichen. h8 v. H. Sonntag, ; Vo Vorräte beinahe geräumt; fär neue Ware entwickelt sich das Geschäft Tessin mit w Weintrauben. Außsicht, mit einer Normalernte verglichen 90 v. 2. / Veeren-Einteergebnis, im Vergleich mit dem Vorjahre 82 v Mittel der vergleichbaren 6 ! . , , . gleichbe Durchschnittspreise: Weizen. S121 pro Busphel,

dern,

.

D r

erEtag. Zum eren ale mag m 3 D 262 ai n J 3 ͤ

nn, ., . 1 i, , 63 leer gef ea , . ö. . Nr. 32 3 3 . die Forderungen je nach den Ernteaussichten 2 ö. 1 J I ö . . ö. ü j 8 n ed S . Sie en el agen noch sehr erheblich.

Scr rabe Ter grohe Schillertheater. 9. (Wallnertheater.) von Jean Gilbert. . ! ; ö ö ö

2 Slurhochzen. e,, denen, , mb, Zopf und Schwert. Montag und folgende Tage. Autoliebchen. seinschließlich Börsen. Beilage. Kart hit n n git , 4 2 4 g 6 .

s ö. ; w, . 2, 09 , , J ö ö

6 Herste . —;

Es notierten für 100 kg in Franken: d Der J ö ö Hafer.