1912 / 214 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Verureilung zur Zahlung von 300 A6 i sbrlicher Unterhalts gelder seit der Geburt bis zur Vollendung Die Einlassungssrist ist auf

Verhältnisses v m die Fortsetzung der Ehe nicht 1568 des Bürgerlichen Kläger ladet die Verhandlung des Rechts⸗ Königlichen Schweidnitzer Stadtgraben „Stock, auf den 22. No- 9 Uhr, mit der dachten Gerichte zu⸗

Zum Zwecke der eser Auszug der Klage

tiefe Zerrüttung 2 schuldet hat, daß ih 50 zugemutet werden kann, aus Gesetzbuchs auf Ehe Beklagte zur mündlichen reits i Zivilkammer

ihres 16. Lebensjahres. ,,. mündlicken Verhandlung des Rechtsstreits var Amtsgericht E12. November E912, Vormittags 10 26 geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir dieser Ausmug der Klage bekannt gemacht.

Flensburg. den 3. Seytember 1912. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. 3 Der minderjährige Curt Fritz Wunder, iu Ham⸗ vertreten durch seinen gesetzlichen Veolmund, der öffentlichen Petersen sowie dessen gesetzlichen Vertrete , , fat Dr. E. GCrasemann in Hamburg. Prozeßbepoll. mächtigter- Assessor Dr. All in Hamburg, laat gegen den Apotheker Fritz Meuhorn, zuletzt wohn— baft: Hamburg, Schenkendorfstraße 29 1c. Schuldt. setzt unbekannten Je, , ö. dem Antrage au koftenpflichtige Verurteilung des Bekla l i . des Vormundes für die Zeit bon ers, dem 15. März 1909, bis zehnten Lebensjahre

6 200, für Ewald Wrobel.

ir Kätchen Züllich, Nr. S S800, für Wilhelmine Kunzendorf, über S 570, und Nr für Friedrich Züllich. ; 7) Hermann Frauk, Hamburg, über S6 270, für ihn selbst. 36. 8) Eheleute Johann Waniek, Ellguth Herzoglich, Nr. 4298710 ber M 120, für Marie Waniek. Peter Ohrem . . 2 282 746 77 * is 240, für Werner Laroque, Nr. 6 353 742 über

Landgerichts zu Breslau, Zimmer 81 vember 1912, Aufforderung, gelassenen Anwalt e öffentlichen Zuftellung wird di bekannt gemacht. Breslau, den 3. Sey Der Gerichtsschreibe

Oeffentliche e er gen Hergardeun, Luile geh. gerlinerstraße 143. , Rechtsanwalt Claesgen hierselbstt, klag K ö Düsseldorf, Wall⸗ Die Klägerin ladet den ichen Verhandlung des lichen Verhandlung ö Dezember t der Aufforde⸗ chte zugelassenen llmächtigten vertreten zu

. Vormittags 315 Ss8 übe einen bei dem ge

ir. 4046221

mber 1912. Königlichen Landgerichts. Zustellung. 2. R. I7II2. 11.

Luise geb.

Jugendfürsorge ? r. Regierungs⸗

Dyhernfurth, für Maria Rabe. ö. irtigen Inhaber genannter Versicherungs⸗ rdert, sich innerhalb zu melden, widrigenfalls diese Verlust geratenen Urkunden . werden. Berlin, den 4. September 1912. .

z u Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗ . O. Gerstenberg, Generaldirektor.

Meinert zu mächtigter: Ne gegen ihren Ebemann, straße 30, auf Ehescheidung. s 2 4

agten zur mund gerha: streits vor die zweite Zivilkammer in Düsseldorf auf den 3.

Beklagten,

der . des . zum vollendeten sech glb . Gele, von jährlich 00 16 zu entrichten, und zwar in dreimonatlichen Raten im voraus, die verfallenen sofort, unter der Begründuna, daß er der Mutter des am 15. März 1909 außerehelich ge— J der Frieda Wunder, lichen Empfängnisz eit, , dem 302. Tage c d Geburt des Klagers, beig dem 302. Tage vor der Geburt d k lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Zivilabteilung 12, Zivil ustiz gebäude, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 114, auf Tee ne. den 4. Sktober E22. Vormittags 04 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 29. August 1912. .

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Oeffentliche Zuftellung. . In der bei dem Amtsgericht in Hamburg, Zivil— abteilung Xl, anhängigen Sache des ,, Walter Bernhard Petri, vertreten durch den nuf vormund, Bureguassistenten Willy Verl in 3 Proꝛeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. R. . in Hamburg. Kla gerd. gegen . Trimmer Bernhard Y i, zuletzt in Damb , n ,, wegen Zahlung von Unter— baltsgeldern, wird der Bekl ,, . handlung des Rechtsstreits vor 1 Zimmer Nr. 114, auf TDonnerstag, den 14. November 1912, Vor⸗ mittags 19 Uhr, geladen.

Landgerichts ö 1912, Vormittags 10 Uhr, mi rung, sich durch einen bei d Rechtsanwalt als Prozeßbevo

Düsseldorf,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

51866] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Karl Weil in Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Düsseldorf, klagt gegen den Kark Weil, früher in Düsseld jetzt unbekannten Aufenthalt? 1 mit dem Antrage auf Ehescheidung,. adet den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die 4. Zivilka Landgerichts in Düsseldorf au 1912, Vormittags 8 uh rung, einen bei dem gedachten G Anwalt zu b : Zustellung wird di

Gesellschaft.

Volicenaufgebot. auf den Namen des Herrn Albert. Wittek, Kaufmann in Siemianowitz, lautende Versicherungs⸗ volle Nr. 283 233 ist nach Anzeige des Versicheyten in Verl D gemäß § 19 der All

August 1912. Gilbeau,

borenen Kläa

,.. 4 R. 7 i Arndtstraße 9 III, Rechtsanwalt 1 ö. Bautechniker Philipp orf, Kasernenstraße 35, auf Grund Ehebruchs, Die Klägerin zandlung des mmer des Königl November mit der Aufforde⸗ erichte zugelassenen Zur wecke der ö ö Klage bekannt

s zr 2I lagte wird zur acht, daß nach fruchtlosem Ab⸗ von zwei Monaten nach dem genannte Police für

einen dieses Inserats di aftlos erklärt und Police ausgefertigt werden wird.

Berlin, den 5. September ich Wilhelm Prer Versicher un

s⸗ und Garantie⸗ j g8⸗Aktien - Gesellsche f Die Direktion.

De potscheinaufgebot. 8 vom 3. März 1502 datierte Depotschein ü er die auf den Namen des Herrn Adam Probst. Korh⸗ nachermeister in Rothenburg, lautende Versicherungs⸗

i r. 250 488 ist 5 5 17 Versicherungsbeding r unt gemacht, daß nach fruchtlosem einer Frist von drei Monaten nach dem n diescs Inserats der genannte Deyotschein cklãrt 1Stelle desselben ein neuer

6 im ans⸗ 5 Düsseldorf, den 22. August 1912.

s Gerichtsschreiber des Kön

Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Anna Noack, geb. Mallmitz, Kreis Sprottau, Justizrat Friedmann ö 46 e,, Mallmitz, jetzt unbekannten Aufenthalts scheidung mit dem Antrage, die El

a, z. Zt. unbekannten

9 * iglichen Landgerichts.

72 = *.

te zur mündlichen

Proʒzeßbevollmächtiater:

Zivilabteilung gegen ihren

Sievekingylatz, Erdgeschoß, Semle 912. J Zum Zwecke der öffent⸗ stellung wird dieser Auszug der Ladung be— kannt gemacht. ö Hamburg, den 239. August 1912 . er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

f wegen Ehe⸗ Iktien Gesellschaft z

Die Direktion.

ägerin ladet den

ven Rechts n Verhandlung des Rechts r des Königlichen Land⸗ gau auf den 19. November 1912, Aufforderung, Anwalt zu chen Zustellung

n Teil zu erklären. Beklagten zur mündliche streits vor die 1. Zivilkamme gerichts in Glo Vormittags 8 Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte zugelasse Zum Zwecke der offentli wird diese Ladung bekannt gemacht.

Glogau, den 5.

jetzt Zugführer . soll abhanden gekommen sein.

e zugelassenen 1 Vorleg ; 8ut zen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der

September 1912. . ö . j Sz3zaialsqhen Dr Gerichtsschreiber des Königlichen Lan

= . Oeffentliche Zuftellung. 1 2 Alfred Richard Morgenstern zu Bru n, , n. Belaien). Prozeßb nue Louise 35 (Belgien), Prozeßbe . rat P. Obrecht in Metz, eine Ehefrau, Marie geb. Huchet, l etzt unbekannten Aufenthalts, 2 K, Verlass böswilligen Verla mit. . he der Parteien aus alleinigem Ver Beklagten zu scheiden es Rechtsstreits zur Last zu ] die Beklagte zur mündlichen

* 29 k ie Police für kraftlos erklären. ĩ . September 1912. llschaft in Leipzig . rsicherungsbank

faIL- IU Leßer üjffel e ie, llmächtiater: oil Justiz undvierzig Mark zu bezablen. Gr Biscoff. valt Justiz undvierzig Mark . zu bezahlen, . ö f die sämtlichen Kosten des Rechtestreits zu er Klagepartei zu ersetzen. . 17 . 6 * wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. laden den Beklagten zur mündl Rechtsstreits vor die XI. Zivilkam gerichts München g, den 1912, Vormittags 9 Uhr, Sigung , ö; mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu- gelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten r fe stel ; öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. München, den 2. September 1912. Der Gerichtsschreiber de

schappel die am edige Tagearbeiterin f verstorben. aus Hohen⸗ in Burgk, gestorben ütz, und Johanne

lichen Verhandlu und dieser auch Freitag, den ä Freiberg, Hera Verhandlung

16 . 380 . lu ö lkammer des Kaiser⸗

33 sstreits vor die Zivi des Rechtsstreits vor die II. Zivil n t lichen Landgerichts in Metz auf den 15. ,.

vi, Vormi it der Aufforde⸗

2, V tags 8 Uhr, mit der Aufso . ö. te zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen ö zug der Klage bekannt

** 82

zu bestellen. ,, , ei dem gedachten . 9 . Königlichen Landgerichts ellung wird

Soyhie Karoline Wolf zu .

gen fr Oeffentliche Zustellung.

. et e, Frau Pauline Wettenmann, geb.

*

z Kaiserlichen Land

324 54*7s8 widrigen salls

derer Erbe als

,,,

Oeffentliche Zuf f Anna Wiehe, geb. O—

1, Prozeßbevollmächtigter: in Stade, klagt gegen ihr r Georg Wiehe, früher im Pro⸗ en, auf Grund des S 1568 Antrage auf Scheidung der Ehe Die Klägerin l

des Rechtsstreits

Det ü ar 95 9s k 6 se, nn, m,, dieses vertreten durch seinen Pfleger, ; Stuttgart, im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt . ihren Ebemann

Handelsmann,

* nt * 1912 en). den 2. September 1912. isches Amtsgericht.

.

Dr. Laiblin daselbst, k bezw. Vater Loren; Wettenmann, Ha nn, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen inte t dahin, den Beklagten . 5 z 255 *I IIS * 5 eckbe es durch ein, soweit zulässig, vorlãu ig doll . Urteil kostenfällig zu verurteilen, als Unterhalt zu * J die Klagerin Vill. . C 912 von fünf Jahren, gerechnet vom 1. Juli 1912 ab, den Betrag von 350 ½ pro Jahr in vier blbaren Raten zu 90 (6, 2) an die Klägerin Ziff Pflegers auf die Dauer von fünf Jahr Betra 9 300 S pro Jahr in vierteljährlichen, voraus-

*

alwerkhaus in Morin B. G.⸗B., mit der Parteien h. mündlichen Verhandlung dechtsstreits vor die ,,, des Ronsglichen Landgerichts in Stade Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen kei diesem ssenen Rechtsanwalt als Prozeß gten bertreten zu lassen.

n 2. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Riemer zu Stuttgart, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Demmler daselbst, klagt gegen seine Ehefrau

. 6 4 fforderung. 5. I. 13 10 2

Ihr Antrag

ai 1903 in Krzanowitz Katharina Malak, Kreis Kosel,

* 23

g, November 1912 bezablen: I) an 1ã' auf die Dauer

erheben, au , . er er g. erstmals am l. mel. 2 zu Händen

. hren den Betrag s8 Amtsgericht. ö

1912. Die Klägerinnen laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits der die II. Zivilkammer Landgerichts tun 23. November 1912, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu

3. September 1912. s 5zznialichen X 8. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Oeffentliche Zustellung.— Die Firma Carl Wahren, Pianokabrik ir Prozeßbevollmächtigter: Rec l Jacoby in Berlin, Brückenstraße 1, . , me, zo es n i gi? Der Kläger ladet den Beklagten mur in rn lichen Verhandlung des , , 5 die g. Zwilkammer des Königlichen , * in Berlin zu Charlottenburg, Ter eler 86 8 unter der Bebauptung, daß der auf den 7. November 12912. ormittag , . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 663 Eharlottenburg, den 3. September 1912.

Königlichen Samstag.

unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien u in, die Beklagte für den allein schuldigen ö. ; 4 7 s 3 * ihr die Kosten des Reck ladet die Beklagte zur Rechtesstreits vor Landgerichts auf Samstag, den 23. November Vormittags 9 Uhr,

diesem Gerichte

zu scheiden, erklären und

h s Stuttgart mãndlichen Verhandlung des .

mmer des Königlichen

Rigaer straße 27 anwalt Dr. Emi J 9 klagt im Wechselprozesse gegen ) Konstantin v Bentheim, früher in Hildburghausen, jetzt unbe⸗ 2) A. Seweloh, unbe fe 3) Jakob Roetzel in Berlin, Quftzow⸗ fenthalts, 3) Jakob Roetzel n, ö M. Busch, in Karlsborst, Prin;

zu bestellen. Stuttgart, den

2 ig Der Gerichtsschreiber

Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. Ib C. 443 12.7.

Die am 13. Juli 1911 geborene mir Bothilde Christiansen in Gastwirt Babn Friedrich Rechts anwalt

burg, klagt gegen

Auf lts mten kannten Aufenthalts, kannt

rjãhrige Käte

Adalbertstraße 24, Beklagte zu 1 aus ; ildb . den 5. August 1911, per , n, über 495 , inkl. Wechselunkosten S0? S0 A6 Berschulde, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin do S0 46 Zinsen von 50b-80 seit dem 13. No⸗

zal Zur mündlichen Verhand

aselbst, Prozeßbevoll⸗ Petersen in Flens⸗ Monteur Ferdinand 8.

S0, unter der Behauptung, daß er ihrer magd Helene Marie Christiansen in der gesetzlichen Empfängnis;

mit dem Ant

Mutter, der

lung des Recht heim vor das Abteilung 4. i

4D. 281. 11.

Der Alesson

anwalt Teblow

5. April 1912

das Königliche gerichtsvlatz,

(L. S.)

auf Grund de

6. Juli 1912 streits wird Amtsgericht Zimmer 44,

(L. S.)

1

Buschow,

Behauptung,

wahrung und

tum zustehe, der einstweil gerichts Licht

lichen Landger 8

Lindemann d Lichtenberg b

gabe zweds Werftinhaber

eventuell: 1)

willigen, daß er 36 77 11 * 72 2 jetzt 25. 2. 3 Berlin am

36. und der We

heitsleistung Der Kläger Verhandlung

Gerichtsschr

West, Horten

ö

don 665 6

9595 S seit

bis 14. Okt 14. Oktober

erlin, 820 A seit

1912, f. von

h 9 Naggatz,

im Wechselprozeß . 6 3 Berlin⸗Wilmersdorf, Auguststraße 31. je5ßt. u Bekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom

c T Der Franz? ski . , Tgdai⸗ straße g, Prozeßbevollmächtigte: Rechtzanwälte Gut

an diesem M

zeichen 3. G. 7

in Lichtenber d

zwecks Verw Motorboot , . ö .

wird 2) Die Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ klagten aufzuerlegen. 3)

kammer des Königl l II) zerli zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Fudn II. November 1912, Vormittags A9 Uhr, Immer 7 1, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge lnwalt zu bestelle Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Charlottenburg, den 3. September 1912.

M

13. Mai 1912, g. r 1

. . sstreits wird der Beklagte von . Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, n Berlin, Neue Friedrichstraße 19,

S immer 214 216, auf den 22. No⸗ J. Stockwerk. Zimmer 214 216. 0 2. nember 1912, Vormittags AO Uhr, geladen.

erlin, den 27. August 1912. Ke, des Königlichen Amtsgerichts

Berlin Mitte. Abt. 4.

(51880 Oeffentliche Zustellung.

dro de Michieli in Berlin⸗Wilmers⸗

1 , , , he dorf, Bingerstraße 8 Prozeßbevollmächtigter: Rechts

c, Berlin, Rosenthalerstraße 4 klagt 39 Frnst Voigt, früher in

über 200 , zahlbar am 28. Juni

1912, mit dem Antrage auf kostenyflichtige, ve . vollstreckbare Verurteilung zur , nebst 60½ Zinsen seit dem 29. Juni 1912 3 summe und d, 45 M Wechselunkosten. K Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte

Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗ . 44, 2 Treppen, auf den

26. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden. Aktenzeichen 42. D. 263. 12. 5 Charlottenburg, den 30. August 1912.

Toussaint,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 42.

5188 ffentliche Zustellung. n

le el gut elfe Ernst Engler in Neukölln, Berlinerstr. 14, klagt im Wechselyrozese , den Zimmermeister Ernst Voigt, früher in B . dorf, Augustastr. 31, jetzt unbekannten Aufenthalts,

s Wechsels vom 5. April 1912, fällig

gewesen am 5. Juli 1912, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, sstreckbate Verurt zur Zahlung von 150 MS nebst 6 0e Zinsen seit dem

Vorläufig vollstreckbare Verurteilung

8 To 5s 2 Wechselsumme und 6,80 S6 Wechsel⸗

N 1 835 * 3 unksten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts

der Beklagte vor das Königliche

in Charlottenburg, Amtsgerichteplatz,

5 C 2 Treppen, auf den 26. Oktober

SIZ, Vormittags 9 Uhr, geladen. Aktenzeichen * b Nö. Is. . Charlottenburg, den 30. August 1912.

Toussaint, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 42. ; ꝛ; 5 335 9 Q 51869) Oeffentliche Zustellung. 18. O. 335. 12. 8.

* 7 7 Madat Krzeminiewski in Berlin 0. 17. Madai⸗

*

zeit, Neitzte und Dr. Kreischmann in . . 26 Gontardstr. 5, klagt gegen den Bootsbauer Hans

* 118 frübe unbekannten Aufenthalts, früher in

5 2328 ö 64 . 2 Spandau, Brüderstraße 35 bet Sterneberg, unter der Q 41 2 ]

der Beklagte auf Grund der einst⸗

weiligen Verfügung des Königlichen . Berlin Lichtenberg vom 17. August ,, 3 selben Tage ein angeblich dem Lindemann ge . Motorboot „Franz“ in Besitz genommen und der Werftinhaberin Frau Ernst in Stralau zur Ver—

3 9 5 od Verwaltung übergeben habe, daß jedoch otorboot ihm, dem Kläger, das i. 8 ö! mit dem Antrage: 1) die auf Grun

igen Verfügung des Königlichen Amts— e

1U18u

7. August 1911 Akten⸗ nberg vom 17. August 1 Atte ö 9i, jetzt 23. T. 35. 1911 des König⸗ ichts 1 Berlin in Sachen Buschow gegen urch den Gerichtsvollzieher Rudolph in

I

ei Berlin vom 17. August 1911 erolgte 2 k * . * Tro 17 1nd el er⸗ Inbesitznahme des Motorboots Franz. und Uebe

Verwahrung und Verwaltung 6 in Frau Ernst in Stralau für unzulässig

2 n . 93 Re 18⸗

zu erklären, 2) dem Betlagten die Kosten 25 8

streits aufzuerlegen, 3) das Urteil gegen Sicherheits⸗ kelld I 11 eg tell, '

leistung für

dorläufig vollstreckbar zu erklären, den Beklagten zu verurteilen, darin zn das von dem Gerichtsvollzieher Rudolph g in Sachen Buschow . Lindemann s Königlichen Amtsgerichts Lichtenberg, 5. 11 des Königlichen Landgerichts ü 17. August 1911 in Besitz genommen rftinhaberin Frau Ernst in Stralau ahrung und Verwaltung übergebene Franz!“ an den Kläger herausgegeben

Das Urteil gegen Sicher⸗

für vorläufi erklär ladet den Beklagten zur mündlichen des N g vor die 9. Zivil⸗

iglichen Landgerichts III in Berlin

F 8 8 * 2 * *

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

N * e Naggatz, Aktuar, . eiber des Königlichen Landgerichts III.

, , . 3. P. 6. 12. 10. 518701. Oeffentliche Zustellung. 18. . Der Direktor Max Schrader in Groß Lichterfelde⸗

sienstraße Nr. 16, Prozeßbevollmächtigte:

Rechtsanwälte Justizrat Dr. Stebens, Arras . Korfch in Berlin, Charlottenstraße 57, klagt gegen den Leutnant 4. D. Theodor von Girehg, jetzt 5 bekannten Aufentbalts, früher in Berlin W.,

nw

Tauentzienstraße 18 Gth., im n,, *. Grund der Schuldurkunde vom 11. Juli 1511, ö. dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare Ve

rurfeilung des Beklagten zur Zahlung nebst 7 0 Zinsen a. von 1000 6 seit

. 3 * nan 1 ö dem 13. Juli 1911 bis 3. August 1911. b. von

dem 3. Aunust 1911 bis 5. September

seę 3 2 8pte 9. 9 1911, c. von 10 seit dem 5. September 1911

ober 1911, d. von S65 6 seit dem 1911 bis 18. November 1911, 6. von dem 18. Nevember 1911 bis 6. Januar 775 4M seit dem 6. Januar 912 bis on 595 ½ seit dem 13. Mai e

l * 409 Verzugszinsen von 70 seit dem

Zimmer 471, mit der Aufforderung,

lktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen

* Merlin Landgerichtg Ul in Beilin.

Dritte Beilage chsanzeiger und Königlich Preu

Berlin, Sonnabend

Sffentli

zum Deutschen Rei 6 214.

1. Uniersuchun 2. Aufgebote,

3. Verkäufe, Verpachtunge losung 2c. von Wertpapieren. ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

che Zustellung. 2? C481 12. geschäft in Colmar, Rechteanwalt Wilt⸗ klagt gegen den Robert Bassetti, früher in Colmar, hn und Aufenthaltsort, daß Beklagter ihm aus 117.15 ½ schulde, mit dem wird kostenfällig verurteilt Summe von 117 8. Juli 1912

ischen Staatsanzeiger. 1912.

„den 7. Septemher

8 cher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer gespaltenen Einheits zeile 30 3

streits vor das Königliche Amts auf den 25. Oktober 1912, Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekan

Hechingen, den Der Gerichtsschreib

Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Erwerbs, und Wirts ingungen re.

Niederlassung Unfall⸗ und

Bankausweis 10. Verschiedene

c. von Rechts am Invaliditäts, ꝛc. Versicherung.

80

gericht in Hechingen Vormittags 9 Uhr. Zustellung wird die ser nt gemacht. 26. August 1912. er des Föniglichen Amtsgerichts. k

g. 7 C 1273/12. 1. Gleiwitz, Prozeß⸗

Rud. Saur, Rechtsanwalt Ne Deine, früh Rastatt, jetz

Hotelier in Baden, vertreten durch uburger dorten, klagt gegen er Leutnant im Inf-Regt. jetzt an unbekannten Drten, sei ihm aus Darlehen vom rückzahlbar am J. Außerdem seien für Nachforschun Beklagten zur Zahlung von aus 400 S0 verurteilen, dem Beklagten aufzuerlegen und nt. gegen Sicherheitsleistung für streckbar zu erklären andlung des Rechtsstreits ntsgericht hier

zogen worden: JL. 31 60 Rentenbriefe Lit. F— ). Zinsscheinen Reihe iF N . E zu 3000 . 320 954 1166 18410 1931 2018 20 9 2667 3075 3404 3419 386 4372 4404 4491 5047 5354 6280 658 6645 6792 6955 69659 79060 7204. Lit. G zu 1500 . 2 515 541 553 734 S895 1556. . Stück Lit. H zu 300 H. 1537 248 432 601 625 634 12353 1561 1729 1742 1827 1330 2241 3180 3461 3627 3728 4190 4365 4573 5257 6090 6 23 Stück Lit. K zu 75 .

Abzuliefern mit und behauptet, Sommer 1911 November 1911, schuldi m Kläger) 2 4032 entstanden.

33 Stück Lit. Der Gustav Sberlir

Kläger, Prozeßbevollmäch berger in Colmar Bauunternehmer, kannten Wo

n, Zigarren

jetzt ohne be— unter der Be— 1912 für Waren Antrage, der Beklagte den Kläger die

Kläger beantragt, 402 ½ 65 3 nebst 40 1. November 1911 Rechtsstreits

10 Stück 62 164 299 50.

15 S nebst 4 zu bezahlen; e des Arrestverfahrens C 19/17 ist vorläufig vollstreckbar. des Rechtsstreits wi erliche Amtsgericht in Colmar a tober 1912

vorläufig voll

Zur mündlichen r hat auch die Kosten

Das Urteil Zur mündlichen Verhand— klagte vor das uf den 28. Ot⸗ Vormittags 9 Uhr den 4. September 1912. Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtegericht.

vor Gr. A

55 2226 223 rd der Bekl 7 3058 3667 4597. II. A 0. Reutenbriefe Lit. PE mit Zinsscheinen Reihe J Nr. 8-16. Stück Lit. HH zu 300 M.

ufig vollstreckbar zu lung des Rechts⸗ Königliche Amts⸗ tovember 1912,

Abzuliefern

ikowski in Zalesie,

n R Sanwe J Oeffentliche Zustellung. .

Baumeister Georg Käpp . Prozeßbevollmãächtigter Schöbel ebenda,

Die Inhaber w ; ö ! 26 zend (i. stofgrium * Konitz, klagt gegen ihren Ehe⸗ Und Einlteferung Stefan Orlikomski, früher in annten Aufenthalts, Parteien kurz nach

llmächtigter: seferdert, gegen Quittun tung der ausgelosten Rentenbrt hörigen Zinsscheinen, und

UI bis 16 und

1.5. September 1912. chreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö

Oeffentliche 3

ler in Deuben, Bez. Rechtsanwalt Dr. rozeß gegen Dr. früher zu Leipzig, Eifenbahn— tzt unbekannten Aufenthalts zweier am 1. März 1912 aug 1912 fälliger, von Dr. W Wechsel über je 500 klagten zu verurteilen, als Gef bereits verurteilten Beklagten st 6 0 Zinsen von 1000 0 A2 zu zahlen und die J streits zu tragen, auch das stteckbar zu erklären. zur mündlichen Verhandlung des Recht die zweite Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Dresden, Pislniger 30. Oktober 1912, 9 Uhr, mit der Aufforderung, diesem Gerichte zugelassenen Re bevollmächtigten vertreten Der Gerichtsschreiber des

Dres den, am 4. September 1

mann, den Arbeiter

Zaleste, z. Zt. unbek Behauptung, erheiratung am 6. N richtlichen Ehevertrag

schaft eingeführt haben der Grundstücke Zalefie gewesen seien, daß Beklagter aber verschwenderisch gewirtschaftet hab stücke im Jahre 1908 zur Zwan daß der Beklagte durch seine und durch sein leichtf strafrechtlicher

Rehe . Reihe 111 klagt im Wechsesp Reihe 1 Nr. 8 bis 1 wert bei unserer Pulverstraße Nr. kaffe für die Provinz Januar 191

Anweisungen, 5 und Anweisu Kasse hierselbft,

ustellung. . Baumeister in Stuttgart, straße 89, je Prezeßbevollmächtigter: iz in Gmünd, klagt gegen Ludwigsburg, wesend, wegen ntrage, durch für vorläufig eklagten zur

auf Grund Landhausstraße . Juni Rechtskonsulent Th. Kr erter den Paul z. Zt. mit unb

. November 1907 durch ge⸗ die allgemeine Gütergemeln— daß Parteien Eigentümer Blatt Nr. S5

Tragheimer Rentenbank⸗ Brandenburg in Berlin an den Wocher in Empfang zu

ilhelm Bingel akzept „Ss, mit dem Anfrage, den Be— amtschuldner mit dem Forderung

Kläger ein event.

seit dem vollstreckbar chts⸗ Bezahlung

voll⸗ 1. Oktober 1909 kos— Beklagten mündlich tsstreits vor Beklagte Königlichen Straße 41 p., Vormittags sich durch einen bei chtsanwalt als P ozeß⸗

7 vom 1 so leichtsinnig und e, daß die Grund gs versteigerung kamen,

Verschwendungssucht fertiges Verhalten sich wiederholt wodurch erheb⸗ das Gesamtgut in

ekanntem Aufenthalt ab ' bek, mit dem gegen Sicherheitsleistung zu erklärendes Urteil den nebst 45 o,o Zinsen ab fällig zu verurteilen. des Rechtsstreits wird der Ludwigsburg November L912, Vor Zum Zwecke der öffent⸗— luszug der Klage bekannt

ö iusgelosten und gekündigten di. ,, es auch frei, dieselben mitꝰ der 6 Rentenbankkassen portofrei en Antrag ag ldbetrags auf gleichem Wege solcher die Summe von 860 M nicht durch Postanweisung, jedoch . Empfängers, erfolge.

Beträge über 800 S handelt, ist Quittung nach fol

e Kosten des Re Urteil für vorläufig Der Kläger ladet den Be

erfolgung aus ten verursacht seien und erheblicher Weise gefährdet sei zjaupt nicht um den Unterhalt der verschwunden sei, mit dem ütergemeinschaft der Parteien q es Rechtsstreits Die Klägerin ladet den Be— erhandlung des Rechts. 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ November E912 Aufforderung, einer gelassenen Anwalt zu ffentlichen Zustellung age bekannt gemacht.

ugust 1912.

Verhandlung Uebermittelung des Ge ö Amtsgericht

auf Mittwoch, den 6. mittags 9 Uhr, g

auf Gefahr lichen Zustellung wird dief

Sofern es sich einem solchen gendem Muster: Mark für d.

k ere und er spurlos Antrage, die G die Kosten klagten aufzuerlegen. klagten zur mündli streits vor die gerichts zu Kon Vormittags 9 uhr, mit der gedachten Gerichte zu Zum Zwecke der 6 wird dieser Auszug der Kl Konitz, den 21. A Der Gerichtsschreib

und Kosten

9 7 . Antrage eine

Ludwigsburg. den 5. September 1912. . 4160 buchstäblic

Schwab, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerschts.

Oeffentliche Zuftellung. Lothringer Brauerei Devant / les⸗

Rentenbrief . Westpreußen Königlichen Rentenbankka zu haben, bescheinigt (Ort, Datum, Name)

Königlichen Landgerichts

II O 129 / 12. Aktiengesellschaft ollmächtigte: Hommelsheim en Zigarrenhändler her in Metz, jetzt ohne be— und Aufenth

itz auf den 1 Oeffentliche Zustellung. fmann Max Laudien in Ei

Piozeßbevollm Lewinsohn in Elbing, er Franz Theuring, frü 2, auf Grund

3 D2I3/I2. bing, Fleischer⸗ Rechtsanwalt klagt gegen den Maschinen— her in Elbing, Junker— ehauptung, daß Be— aus einer Wechselforderung 260 Juli 1912 sowie 13,65 julde, mit dem Antrage, den Be— ger 200 S nebst 609 sowie 13,65 M Wechsel⸗ Rechtsstreits für vorläufig vollstreckbar 1 Verhandlung de as Königliche Amts— auf den 39. Oktober ittags 9 Uhr, geladen. eder öffentlichen Zustellung wird diefer Ar der Klage bekannt gemacht. Elbing, den 30. August 1912.

Ponts, Prozeßbep Justizrat Dr. S Philippi in Metz, kl Heinrich Wehmann, frü tannten Wohn— hauptung, daß der Bekla mit dem An urteilung des Beklagten nebst 460 Zins

agt gegen den

Vom 1. Januar 1913 ausgelosten Rentenbriefe icht miteingeli om Kapital in 2

Die Verjährung ach z 44 des Rentenbank Hierbei machen

Nummern noch nicht

Grünberg tlosungstabelle“ veröffentlicht werden.

Königsberg, den 13. August 1912. Direktion der Rentenbank nzen Ost⸗ und Westpreußen.

b hört die Verzinsung der auf, und es wird der Wert der scheine bei der Aus=— lbzug gebracht.

gelosten Rentenbriefe tritt gesetzes binnen 10 Jahren ein. aufmerksam, daß die

3 6 254/12.

dir n n ge, er des Königlichen wan dgerickts.

gte ihr an Miete 743,16 trage auf kostenfällige Ver— ng von 743,16 6 und Vollstreckbar⸗ elt. Die Klägerin lichen Verhandlung II. Zivilkammer des Metz auf den 14. No⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der gedachten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke Auszug der Klage

eferten Zin

o Zinsen seit 21. Wechselunkosten f klagten zu verurteilen, an Klaͤ Zinsen seit 21. Juli 1912 unkosten zu

insen seit 1. 1. I912 g des Urteils gegen Sicherh ladet den Bekklagten zur münd Rechtsstreits Kaiserlicher vember 1912, Aufforderung, ein gelassenen Anwalt zu offentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Metz, den 3. September 1912.

Gerichtsschreiberei des Kaisem lichen Landgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen zc.

einer freiwillige Von dem Ostsee Zopwot bin ich be eines Gesellschafters in Hähe vo öffentlichen Auktion zu verste einen Verkaufs tember d Automaten hier, Markt Kauflustige hiermit ein!

Krueger,

Gerichtsvollzteher in Zoppot.

ntmachung. ienst nicht mehr geeignete gegen Barzahlung am Vormittags von sernenhofe ver—

zahlen und die Kosten des zu trag n, das Urteil auch zu erklären. Zur mündlicher streits wird

präsentierten Rentenbr erscheinende im Februar und

All gemeine 1 Allgemeine andgerichts in st j.

August j. Jahres vird der Beklagte vor gericht in Elbing, Zimmer 7, 1912, Vorm

9 6 . en bei dem n Auktion in Zoppot. utomaten G. m. b. H. in en Geschäftsanteil n 2090 M in einer Hierzu habe ich termin auf Freitag, den 1 1E Uhr, im Nr. 2, angesetzt, wozu i

Königliche

auftragt, ein für die Provi

Auslo sung von Schul Stadt Mainz.

enommenen Auslosung von 8 Anlehens Lit.

duerschreibungen Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Betanntmachung.

berl, Georg, Kaufmann in vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rhein Welter, Adam, Schweine⸗ in Engelschalking, nun un— Beklagten, wegen Wechfel— entliche Zustellung der Klage zerhandlung über diese Klage Sitzung der 4. Kammer für Handels⸗ 3K. Landgerichts München J vor 24. Ottober 1912, 9 Uhr (Justizpalast wozu Beklagter Prozeßbevollmaͤchti

In Sachen Scho

chuldverschreibung I 1905 wurden folgende Stücke um Nennwerte am 1. Februar 191 E. Von den Schuldverschreib über je 5060 . 142 239 411 447 510 511 574 594 10 742 und 753 (33 ige Stücke). b. Nr. 9868 g84 1012 1 1569 (4 0½ο ige Stücke). II. Von den Schuld verschreibungen

über je 1000 S0 a. Nr. 1808 1859 1890 1912

Oeffentliche Zustellung. Die Malergesellen straße 1 1V, j 3 H. Pfannenschmidt, Gerstenkorn, Paulinenallee 19 aack, Ausschlägerallee 103 Hz. Lindau, Heinskamp 11 IJ, Lindenallee 59 IIFr., Quickbornstraße 27 rozeßbevollmächtigter: Th. To 7, klagen gegen den Malermelster Wihelm Hamburg, Eckernförder⸗ Aufenthalts, mit 79 M an Kläger 2, 38,94 M an Kläger 3679 M an Kläger 74 ι an Kläger 8, unter der Be— zeträge als verdienten Arbeits verhältnis lichen Ver— vor das Gewerbegericht Sievekingplatz, 1 Dienstag, den Vormittags 91 Uhr, r öffentlichen Zustellung lage bekannt gemacht. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts.

strom in München, gegen mästereibesitzer, früher bekannten Aufenthalts, forderung, wurde die öff bewilligt, und ist zur die öffentliche

2 F. Rother, Wexstraße 18 ze 3 iv, 4 G. la Hö. 17 11, Etwa 39 zum Milit Pferde sollen meistbietend September d. in Tilsit auf den

56) August 7) John Hofemann, 8) Stanislaus Wilczynski, pt. r., sämtlich

n Donner s⸗ „, Vormittags Sitzungssaal Nr. 1495) durch den klägerischen gten mit der Aufforderung geladen K. Landgerichte Rechtsanwalt zu bestellen. r ird beantragen, zu erkennen: gte ist schuldig, an den Kläger 960 elsumme sowie 60,9 Zinsen hieraus seit Protestkosten und hler Beklagte hat die sßkosten zu tragen bezw. zu erstatten. vorläufig vollstreckbar

K. Landgerichts München J, ammer für Handelssachen.

Oeffentliche Zustellung. Konstantin Rechtsanwalt Ham Bäckergesellen

awodzie, jetzt unbekannten Auf— auptung: Bellagter habe von voky in Pleß am 18. Februar 221765 1 geliefert erhalten. n nach dem Aufenthalte des O0 6 Unkosten erw Kaufpreis,

115 1223 1262 1389 und 9 Uhr ab, kauft werden. 2 4 * 8 * in, Hambur , Veen Dragonerregiment 1.

Rohweder, zuletzt

Verdingung. straße 56 pt.,

Die Ausführung der Eid Betonierungs⸗, Asphalt-, Eisenarbeiten zum N der neuen Torpedow September 1912 verdungen werden. Bedingungen und Zeichnungen liegen im Annahme— amt der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen zusammen 2

Gesuche um Uebersendung an das Annahmeamt der Werft Bestellgeld nicht erforderlich. Wilhelmshaven, den 5. September 191 Beschaffungsabteilung 4 der Kaiserlichen Werft.

jetzt unbekannten

dem Antrage auf Zahlung von 36, zu 1, 40,10 Æ an Kläger zu zu 3, 30,20 S an Kl zu 3, 38,04 ½ an Kläger zu 6, zu 7 und 365,?9 S an Klaͤger zu ründung, daß Beklagter dief

Der Bekla handlung des Damburg, Zivil justizgebäude, geschoß. Zimmer Nr. 260, 22. Oktober 1912, Zum Zwecke de wird dieser Auszug der K Hamburg, den 4.

ird, . Ramm⸗, Maurer⸗= München 1 zugelassenen . Der klägerische Anwalt w I. Der Bekla 20 3 Wechs

3615 3707 3959 4073

4484 4591 4658 4671 und 4776 Æ0oOige

III. Von den Schuldnerschreibun über je 2000 0.

eubau eines Annahmeamts auf erft soll am Sonnabend, den ; Vormittags 113 uhr, und 4 S 55 3 rn zu bezahlen. samtlichen Proz gewerblichen ö . gte wird zur münd Rechtsstreits

(33 osoige Stücke).

b. Nr. 5443 5522 5831. (4 υ ige Stücke).

Die Kapitalbeträge können 191 ab gegen Rückgabe der nebst Erneuerungsscheinen und inen bei den nachb Empfang genommen Stadtkasse, hauptkasse, A. Schaaffhausen! burg bei dem Bank und der Filiale der Dresdner Bank, furt a. M. bei dem Bankhaufe Gebr. und der Dresdner Bank, Filiale der Dresdner Bauk sowie bei dem A. Fehlende Zingzse Kapitalberrage gekürzt. gelosten Schul verschreib nuar 1913 auf.

Rückstände aus früheren

Aus 1910: Nr. 373 ük

Aus 1911: Nr. 3478 4476 4492 und 4595 ü Mainz, den 1.

6 postfet versandt. ; rl,, . Bedingungen sind Gerichtsschreiberei des K. ö vom 1. Februar Schuldverschreibungen fälllgen Zins—⸗ erzeichneten Zahlungsftellen in werden: in Mainz bei der in Berlin bei der Seehand lun Dresdner Bank schen Bankverein, in Sam“ hause L. Behrens

Prozeßbevollmächtigter: gegen den Geisler, früher in 3 enthalts, unter der der Firma A. Bielsch Garderobe Für Recherche

deffentliche Zustellung. Der praktis Dr. Cluß Prozeßbevollmächtigte: HVonold in Tübingen,

für Haut und Geschie

H Verlosung ꝛc. hon Wert papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Bekanntmachung. Bei der nach den Bestimmungen und 47 des Gesetzes vom Bekanntmachun n öffentlichen Ve

in Hechingen, Rechtsanwälte Liesching und klagt gegen den Speztalarz chtskrankheiten Dr. Knott in Metz, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesen früher in Burladingen, unter der Bel ihm der Beklagte für ärztliche

Auslagen für die Verbringung ir Tübingen im September 1910 den 37 * schuldig geworden sei, Beklagten zur Zahlung zinsen daraus Rechtsstreits zu ver Beklagten zur mündlichen Ver

in Frank⸗ Bethmann Gesamtforderung ain habe die Firma Kläger beantragt,

Zinsen und Spesen schowsky an Kläger abgetreten. vorläufig voll⸗

r. s in Cöln a. Rh. Schaaffhausen'schen Banker eine werden an dem

Behauptung, daß Bemühungen und

den Beklagten

auszuzahlenden zu Lerurteilen zur Zahlung von

Die Verzinsung der ingen hört mit Ende

und Kostentragung. dlung des Rechtsstreits Amtsgericht vember 1912

Pleß, den handlung des Rechts. Der Ge

Zur mündlichen Ver— zeklagte vor das S. auf den 18. No⸗ Vormittags September

mit dem Antrage, den von 87 ½ nebst 40/0 Prozeß⸗ zur Tragung der Kosten des Der Kläger ladet den

2. März 1850 und nach vom 10. v. Mts. rlosung von den auf Juli 1891 ausgegebenen Rentenbriefen Lit. F— M u. ovinzen Ost⸗ und Westpreußen

Verlosungen: stattgefun 10 Uhr, geladen. Grund des 6

tsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

523 605 und 1096 über je 500 ber je 1000 .

1E er August 1912. FE— .. der Pr

Der Oberbürgermeister.