1912 / 215 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. . ; x fa,, f a j ino, 8. S ; T. B.) Am heutigen Hauypt⸗ 9 j . erner die neuverpflichtete Frau Im Königlichen Opernhause findet morgen, Dienstag, Beorodino, 8. September. (W. T. B) den Hm 83 6 , ö. ,,, Scha g, eine Wiederholung von Vobemer in der bekannten Besetzung der tage der Barodinofeler begaben sich 6 ö . E r t E B 8 ö? * 9 e ö Bayreuther Becmesser, den wir jetzt ebenfalls Hantel g statt᷑‘ Der Kapellmeister Blech dirigiert. Als erste mit ihren, Kindern und den Großfürsten 16 . zu 4 au ĩ .

, , e nee. eg ; Reueinstudierung diefer Spieljeit it Violetta (La Traviata) für dem Schlachtfelde von der Witwe, des bei. Borgding. gefallenen

nsrige ennen ULerfen. Seine Leisti ist besonders dar⸗ f . f J * . 9 . ö

ei r en eme men , alt reit das Organ für , . 3 2 . 6 6 . a * w ß . um Den en Nei 50h 3 6er und fKeöni li ten is 416 Stagtsan ei et

das hbiesige Opernhaus nicht ganz zureichend sei. Vornehm wie erk wird in deutscher Sprache, tertli nachgeprüft, sowie in ö llt d der Schlacht teilgendẽmmen batte. Ferner g 3 3 9 1

o , m, uvf̃e Bavren ter Pogner, Bühnenanordnung mit zum Teil neuer Besetzung der. Hauptrollen aufgestellt waren, daz an der S nt teilg nen ib: in

k . , . 2 rn, des aufgeführt werden. Fräulein Alfermann ng die Vicletta, 6 befanden sich dort amt iche M inisten, die 83 der Militar⸗ und i. 2 2 1 . R li 2

,, , 2 * Berli 1912.

Dans Sachs), Herr Sommer (David) und Frau von Scheele⸗ Schloßhauer, den eyngld und Ga 32. 1, . 2. . gn, e n , , 2

Rüller Magdalene bofen in ihren schon oft gesungenen Partien Derr Bachmann, den. Baron: Herr Dahn, den Marquis; beg Maj 361 .

effliche Veiftunden, und von überaus schö J Hie Krafa. Sie musikalische Einstudlerung hat der Kapellmeister von genossen der Schlacht von Borodino, dere J k . . ]

1 6 ,, . . . Strauß, ö. 8 Derr re , , ., der auch für , . 3 2 e . h. ,, Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregeln.

h ö 248. 1 . 1 c z ö . eichnet. ! 1 Alls. . 6. . ö . 2

,,, 9 9. * . ,, wird morgen zum sich der Kaiser und die Kaiserin einer Prozession an, die sich mit 1912. . T er s eu c en im a u s1lauve. ( ar. 23.

2 asten Male.. Die Bluthoch; eit. ,, . 9 in . . . ö . re, , 26 (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.)

K Besetzung aufgefübrt: Katharina von Medici: Frau Poppe; König russischen Armee mitgeführt w . n begab. z . Fin 4 Spalte ebersicht bede in der betreffenden weis hi enn, r enlberten ät. G ebene, daß Rölle Se Ferre,

, . ö ¶ů2 Clewing; i rr König von Navarra und Bäarn:? Am Denkmal wurden Kränze niedergelegt, auch von den französischen Vorbemerkungen: I) . . e er gf k in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art Die Kurfürstenoper eröffnete am Sonnabend wieder ihre Pforten Herr Geisendörfer; Heinrich von Anjou: Herr Böttcher; Franz Abordnungen. Nachdem der Kaiser und die k das 3 2 Die Bezeichnung „Gehöfte“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien, Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich, Besitzer (Luxemburg und Niederland

unter ihrem neuen Leiter Herrn Viktor Palfi ohne besondere von Alengon: Herr Werrack; Heinrich von Guise: Herr Zimmerer; u nritten hatten, zogen die Truppen 6. ,, , , 29 ö 9 , he (Groß ), 8 . ), Besitz Luxemburg und Niederland

Förmlizteit mit, der. Grstanffühtnng ron, Bilhbelm Ktenzls er Kardinal gon Lothringen; Herr Pohl; Cęlignr; Derr tranßneck: , 33 36. * 1 . 3) Die in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild- und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera,«

wiusikallschem Schauspiel in drei Akten „Der Kuhreigen“, das Herr von Rioux: Herr Mannsiaedt; Poltrot: Herr Arndt; nung aus, die Bauern würden 3 ih . 1 l i . st, euch 9 ze, Sch , Geflügelch

bereits im Herbst vergangenen Jahres an der Wiener Volksoper seine der Magus: Herr Eggeling; ein Moͤnch: Herr Eichholz; dienen wie ihre Großväter, die 1812 ihr Blut für ihr Vaterlan ] wee

Bübnenwirkfamkeit erprobt hatte. Der Komponist des „Evangeli⸗ Gondi⸗-Rez: err Uhlig; Prinz Conds: Herr Schulz; vergossen hätten.

manns“ bat Fer zum ersten Male einen Text vertont, den er Graf Teligni: rr Cornelius. Margarethe von Valois: Fräulein . (W. T. B) Der hler ver⸗

nicht selbst verfaßte, jedenfalls aber hat er in Richard Batka, Ressel; Bie. Marquise von Fentanges: Fräulein von Mayburg; Am sterdam, 6. September. W. V . 8 . .

der den Inbkalt' einer Novelle Die kleine Blanchefleur⸗! des Hofdamen; die Damen Heisler, Hoff J. a. Der Reichskanzler: Herr sammelte Internationale Kongreß für Vers wee m e e ,

fteierischen Dichters Rudolf Hans Bartsch dramatisch um Paris; Ein Herold: Herr Winter. Das Trauerspiel ist von Herrn (gl. Nr. A1 d. Bl) behandelte heute die Free der 6 1 3.

ormte, einen Bichter gefunden, der ihm ein für die musikalische Dr. Reinhard Bruck in Szene gesetzt. der Policen. Deutscher VYedichterstatter ö eh gn löra e r ,,

Ausgestaltung außerordentlich geeignetes Werk lieferte. Die Es herrschte fast völlige Uebe einstimmung aller Redner für mög ö ;

Jandlung begibt sich zu Paris und Versailles am Hofe Ludwigs XVI. weitgebente Bedingungen. Alsdann wurde die Verminderung der

inmittelkar vor dem Ausbruch der Revolution. Der junge, als Mannigfaltiges. Sterblichkeiteziffer während des letzten .

tat dienende, Schweizer Primus Thaller hat in einer Anwandlung 1a GSGertember 19 Professor Florschütz und der Sehein e Nat amver . 4 übrigen

a Seimweh im Kreise feiner Schweizer Kameraden den Kuhreigen“ Berlin, 9. September : Fedner wiesen durch umfaffende ftat ft ische An gaben dis eri ern

igestimmt. das den in französischen Diensten In der Berliner Straße in Wilmersdorf, nahe dem der zebensdauer nach. Der nächste Kongreß findet in

tehenden Schweizern zu Er Hohenjollerndamm, waren am Sonnabendnachmittag mehrere Ar heiter St. Petersburg statt. . . 24 . .

vird der englischen Gasanstalt mit dem Legen von neuen Gasröhren garen burg. 8. Seytember . 5) Pie , en,. entliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen.

zung schafli Nachder ĩ W. T. B.“ berichtet, einen Licht⸗ * J ; . 9 5 . . ; . . , J ern dem . burger Wort“ meldet, stürzten heute morgen in dem Betriebe der Desterreich . ͤ . 31. w sil. ö 1 Gasrohr mit einer tkampe zu nahe, sodaß sich das Gas ent- Gerberei Lambert sechs Arbeiter in eine Grube. Vier , . J 48 616235. 31 . 83 8 s. 6 . „ändete und unter einem furchtbaren Knakl elne riesige Stich« sind tot, zwei konnten gerettet werden. k . 3, w ; . 3. ö flamme emporschoß. Infolge der Erplosion wurde der Gasarbeiter w . k —ᷣ. ; ; ] Guftav Lehmann auf das schrecklichste verstümmelt und war auf Kopenhagen, 7. September. (W. T. B.) Als die Da mpfer⸗ Finne J . 20, 6. . ; . .

̃ sse mit Fasf der Stelle tot. Zwei andere Ärbeiter sind mit leichten fährg nach Manis beute früh s ür Koahenbagen auf der Fabnt . 333 4 Temple harren noch mehr, unter ihnen die Marquise, mit Fassung, Brandwunden davongekommen. nach Malms verließ, stie ß sie mit solcher Gewalt gegen die Back⸗ w ĩ 39 7 4 ; ö 2 1 16

Maul Schweine seuche) und Klauenseuche leinschließlich Schwei aepest)

/

Milzbrand

Zeitangabe.

„Departe⸗

Mezirke Ge⸗ Gehöfte Bezirke Ge R re Ge⸗ ak af z', 2⸗ . e⸗ a. Ge⸗ 3 Berirke meinden. Gehöfte Bezirke menden Bezirke meinden Gehöfte B. inden Sehoste 3 . en Gehöfte

er vorhandenen

2

über⸗

ments, Gouvernements

2 * .

261

* 11

Sperrgebiete ꝛc.)

über haupt neu haupt über⸗ haupt über⸗ haupt

zirke (Provinzen

8 Zahl d

3e

189

318 NR 2

1

1211

ja mit Heiterkeit, indem sie mitunter zu den Klängen einiger Geigen bordfeite des Bremer Dampfers Mercur? , daß dieser, um k 266853 össz. . . ein zierliches ö nn . des ien , 2 3 nicht zu sinken, auf Grund gesetzt werden mußte. Großbritannien ö 2583-313 ö k ; 2 . diesen Kerker dringt, inzwischen zum apitan im Vien 1 . W T. B.) Amtlich wird gemeldet: ö . ; ö ö. ö . . - . ; . er ir die Marguife Siegen, 7. September. (W. T. B.). Amtlich wird gemeldet: ‚. . . ; K . der i, me,. K . . . g Heute cum ie tag gegen 1 Kür 5 Müuten ist durch den Perfon en. Kopenhagen, 8. September. (W. T. B.) Die von Dr. de . ; ö ö Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen. . ö ö 6 . er ' Kenn ersten Male sah, entflammt'ist, die Hand zug 705 jwischen den Stationen Lütze! und Erndtebrück ein Quervain geleitete schweizerische Grönlanderpgditign ist , ,, 12 16. 3. 431.5. J J de, . J als setne Gattin entginge sie dem Kraftwagen überfahren worden, wobei der Fahrer getötet mit dem Dampfer sGedthaab, hente ,, ,. ö er n mn, Norwegen.... 20 August J d UT Bunde und z ellung; en 8 1 . 1 3 ö f —=— . z * 5 5 5 . rnpeit; 5 e 1 9 12 * . * 8 2 . 2 . . ö 2 . sicheren Tode. Sie weist seinen Antrag sanst, aber entschieden zurück. und ein Fahrgast leicht verletzt wurde. Besitzer des Wagens ö 366 M Außerdem: Rauschbrand: Oesterreich 14 Bez., 29 Gem., 31 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 38 Bez., 143 Gem., 1652 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 4 Bez. mice, was sie ibm m gewähren vermäg, ist ein letzter Tanz. ist Hariy Kanner aus Brüssel. JJ haupt KJ V. pet äulg arten Kön; Bm befsen bt. Stalin s. 1 Bes, 2 Hens. berhaupt. Geh. nen, 5. 3 Bes, 3 8 ser zu den Klängen von Mozarts „Kleiner Nacht- ö . . . 8 e p; * ; neu verseucht; Schweiz 8 Bez, 36 Gem, neu verseucht; Norwegen 3 Bez., 6 Geh. überhaupt verseucht. sik⸗ e uft imme des Büttels mit anderen auch ö Ww. , n t t 4 5 ö * . ö . ö Wild⸗ und Rinderseuche; Oesterreich 1 Geh. überhaupt verseucht. München, 8. September. (W. '. er Leutnan nationale Anthropologisl he . 1 ten z Tollwut: Oesterreich 17 Bez., 33 Gem., 57 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 53 Bez., 208 Gem., 213 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 3 Bez., 4 Gem., 4 Geh. über—⸗ Niedermaper, der eine unter dem Protektorat Ihrer Königlichen In Zürich wurde der Kongreß für internationalen Heim- haupt verseucht; Serbien 1 Gem. überhaupt verseucht; Rumänien 8 Bez., 8 Gem., 16 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 3 „5 Gem. neu verseucht; Italien 4. u. b. je ö. Hoheit der Prinjessin Therese stehende Expedition zur wissen⸗ arbeiterschutz eröffnet, auf dem 19 Staaten vertreten sind. Ben, 2 Gem. Therhaupt versencht. ; . . . z . ö Werkel nie fꝗ f schaft lichen Erforschung Persiens unternimmt, hat heute die k . . Schafnocken: Ungarn 17 Bez., 27 Gem, 33 Geh,; überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien 2 Bez., 7 Gem., 34 Geh. überhaupt verseucht; Serbien 5 Bez., 8 Gem. überhaupt verseucht; Ausreise angetreten. Zürich, 6. September. (W. T. B.) Die Erste Inter—⸗ Rumänien 16Bez., 34 Gem., 83 Geh. überbaupt verseucht; Bulgarien 5 Bez., 9 Gem. neu verseucht; Italien a. 2 Bej., 5 Gem. Überhaupt, 3 Geh. neu, h. 2 Bez., 5 Sem. Über⸗ . nationale Soziale Woche ist beute in Zürich mit der Vertreter⸗ haupt, 1 Geh, neu verseucht. ö . London, 6. September. (W. T. B.) Wie die Blätter melden, versammlung der Internationalen Vereinigung zur Be⸗ Geslũgelcholera : Oesterreich 8 Bez, 18 Gem, 104 Geh. r ö h türzte heute fräh ein Militärdoppeldecker in, der Nähe von kämpfung der Arbeitslosigkeit eröffnet worden, Den Versit Dühnerpest: Oesterreich 2 Bez., 2 Gem., 2 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 1 Bez., 1 Gem., 2 Geh. überhaupt verfeucht. u d Stevenage aus 80 m Höhe ab. Der Flieger, Kapitän Hamilton, führte in Vertretung des erst morgen eintreffenden Ministers Léon Beschälseuche: Rumänien 1 Geh. überhaupt verseucht. und sein Fluggast, der Leutnant Stewart, wurden getötet. Bourgeois der Vizepläsident Dr. Freund- Berlin, Es sind zwanzig 893 . . ; 1 z ; Rationen vertreten. Nach einer Begrüßungsansprache des Regierunge⸗ ) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. —) Großbritannien: Schweinefieber; Italien: Sckhweineseuchen (allgemein).

überhaupt verseucht; Ungarn 12 Bez., 18 Gem., 45 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 2 Bez., 2 Gem., 23 Geh. überhaupt verseucht.

4 8

* 8

* ö präsidenten Naegeli begann die Versammlung ibre Arbeiten mit 8

k Paris, 8. September. (W. T. B.) Nach einer So nder einem Bericht des Direktors im Kaiserlich Statistischen Amt . . d mit ausgabe hiesiger Jeltungen ereignete sich heute nachmittag auf dem Dr. Zacher-Berlin über die Aufnahme einer allgemeinen Arbeitẽ⸗ Nach weisung äbrenden Künftlern nach jedem Att mehrmals auf die Flägfelbe von St. Adrien bei Grap ein schteclliher Unglücks nachmeisstatistit. J über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich— t Nicht minder erfreulich aber war die Aufführung, in fall. Hier wurde ein Schaufliegen veranstaltet, an dem u. a. . . ö. . g ö . . ö N ings zwei namhafte Gäste mitwirkten. Wie Partie der Flieger Beard mit einem Eindecker teilnahm. Das Flug— Philippeville, 7. September; (W. T. B.). Das Post⸗ Ungarn . 3 ; . M. se sang die bier bereits vom Königlichen Oxpernhause zeug fuhr mit furchtbarer Gewalt in die Menge hinein, schiff K 6 ö . 6 an am 4. September 1912. , . 8 (He recen . Komischen Oper her bekannte Königlich sächsische Hof die Schraubenflügel erfaßten eine Gruppe von Zuschauern, die Bord hier eingetroffen. Da es unmöglich war, den Brand zu graatien-S 28 Auaust 1912 ö . Heves . i .. Fräulein Eva von der 2sten: eine Küänstlerin, um förmlich niedergemäht wurden. Vier Personen wurden ge löschen und die Besatzung eine Explosion befürchtete, entschloß man (Kroatien⸗Slavonien am 28. August 1912.) z ö ha aschn 5 . . z 35 1 resdener beneiden kann. Einen ebenbürtigen Partner tötet, zahlreiche andere zum Teil sebr schwer verletzt. sich, das Fahrzeug zu versenken. Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen) . ö. na, M. Kaschau . . J ; ĩ 1 rn Will lam Miller von der Wiener Hofoper, dessen Der Flieger Beard, der selbst nur leichte Verletzungen erlitten hat, ö . . (Gassa) .. . 5 5 Kleintekel Kis Mstussso) . sich sei ei 0 bn i e flüchtet ĩ rahnsinnig feldei . sei d z K. Unterweißenburg (Alss. Großkokel ( Nagy⸗Küküllö) 2 2 * 88 sich seit der Zeit, wo man ihn in der flüchtete wie wahnsinnig feldein. Als man seiner habhaft wurde, an, , rn . . ,,, . . entwickelt hat. Von den ein- erklärte er schluchzend, er habe die Zündung nicht abstellen können, . Sc weine ttlauf Feen; J Klausen burg (Kolozs), M. bes onder Tr 3zulein nuke 9 Se 2 z * Se 6a 2 119* veowos so . N . 3 1 6 der St. Arad, Borosjenö, Elek, Klausenburg (Kolozs par) P 36 id besonders Fräulein Zenker, die Herren da er nicht mehr Herr seines Flugzeuges gewesen sei. Nach . ö ö Königreiche Klauen (e . JJ int 3 gell, Kirchberg und Kaiser mit Anerkennung zu nennen. einer anderen Meldung der ‚Agence Havas“ aus Gray sollen bei Nach Schluß der Redaktion eingegangene und Länder seuche euch Schweine . a, St. Bega, ö / g, die der Direktor Palfi selbst mit großem dem Unfall zwei Damen getötet und zwei Personen schwer De peschen. K k WVil gos. M. Araz;. . Far id. Karanse es Lugos. zene gesetzt batte man sah sehr reizvolle und stil⸗ verletzt worden sein. . . q ; . Zahl der verseuchten St. Borossehes, Maria⸗ Maros, Temes, Städte ilder, besonders bei dem Lever des Königs im zweiten —— Coswig, den 9. September, (W. * B. Seine K ö radna, Nagyhalmägy, - Faransebes. ros. id musikalisch un er Leitung de apellmeisters Fritz 5 t Majestät der Kaiser und König ist heute vormittag Tornopã . ĩ 216 ; St. Bozoplies, Jam, Uimol— r . ikalisch unter de ; ö ö. r. . 3 36 Bethune, 7. September. (W. T. B) Nach den letzten Fest⸗ d . , , . . d K*. Mera Liptau' Kixtõ 2 ͤ 1 die reichen Schön ; 3 . gegen 9 Uhr auf dem hiesigen Bahnhof eingetroffen und von Arr pto), dopa, Bravicz ͤ , , stellungen beträgt die Zahl der Opfer bei dem Unglück in der En 1 , * ö 26 . ; ö Gin Versagen Hrnkeen Ciaggn cke FdS. kund zar zl! Tote, is Vertetzte und Seiner Mgjestät dem König von Sachsen und Seiner . FPrsoba. Resiciabanva, an, , d, ,,, erm, gl d, ,,, Königlichen Hoheit, dem Kronprinzen von Sachsen empfangen J o T eben ; ,, . f J . worden. Die Majestäten traten alsbald in Automobilen die Si ga, gn sm rn, J . Fahrt ins Mansvergelände an. ö Jenta. M. Be a, Mari help. Vt. Maroshas rhein rmen nen anbeimelnden ö 6. ; J Jenta. M. Baja, Mari ip. H. Maros ha arb Find ch 1 f 51 ĩ en Kunst⸗ . 2æaen, Seytember. (W. 2 B5 Der Flieger Garros WJ ; ö ö Theresiopel (Szabadka), K. Wieselburg (Moson), en . , stieg innerhalb einer Stunde 4950 m hoch und schlug damit die bis- a. Oesterreich. JZombor / . Ockhenburg (Sopron), M. Tettung es war. 5 22 ö. ? ; . ; i 6 ö . . ö. . g(S M berige Höhenleistung. Infolge eines Motorschadens mußte Garres (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Niederßsterreich ; S* Ahatn, Sobfaäg, Kula. ö im Gleitfluge niedergehen. Zweiten Beilage.) ; Palknka, Sbeese. Titel, K. Jeograd (irogridz ... Neusatz (Ujoidék), Zsa⸗ K. Neutra (Nyitra) ....

blya, M. Uividét .... 26 ĩ St. Bia, Gödöllö, Pomäz K Baranya, M. Fünfkirchen Waitzen (Väcz), Städte

Pers) . . St. Andrä (Szent Endre), K. Bars Hont, M. Schemnitz Väcz, M. Budapest (Selmeci⸗ s Bélabanya) 58 245 St. Alsédabas, Kisvest, , 5 ö. 2 Monor, Nagykata, Räcz⸗ K. Bereg, Ugoesa ? keve, Städte Nagykörös, K. Bistritz (Besztereze⸗ Czeglsd, M. Kecskemét

Nasz od) = ö 21 St. Abonvialsꝗ, Dunaveese, St. Berettvöujfalu, De—⸗ Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗

recske, Ermihälyfal kunfélegyhäza, Kunszent—

Margitta, Särrét, miklss, Städte Kiskun—

kelyhid ö ͤ félegyhäza, Kiskunhalas St. Cssffa, Elesd, Központ, K. Preßburg (Pozsony),

Biharkeresztes, Szalärd, M. Pozsony

M. Großwardein (Nagy⸗ K. Saäros

varad) 38 99 St. Igal, Lengveltéti, St. Bal, Belsnyes, Ma—⸗ Marczal, Tab

gyaręsèke, Nagyszalonta, 3 St. Bares, Csurgé,

Tenfe, Vasksh 111 h ö posvar,Nagyatäd, Sziget⸗ K. Borsod, M. Miskolcz 2 vär, Stadt Kaposvär .. K. Kronstadt (Brassé), K. Szabolcs

Däaromsz et ; ; K. Szatmär, M. Szatmär⸗ K. Csanäd, Csongräd, M. Németi

Hödmezöväsärhely, Sze⸗— K. Zips (Szepes)

gedin (Szeged) 8 . l K. Szilagy K. Csik ö K. Szolnok⸗Dohoka . . K. Gran (Esztergom), St. Buziäsfürdö, Központ,

Raab (Györ), Komorn ͤ Lippa, Temesrékäs, Uja⸗

(Komärom), M. Györ, rad, Vinga, M. Temesvar Komärom ö 56 St. Csäk, Detta, Weiß⸗ K. Stuhlweißenburg (Fej (r), kirchen (Fehértemplom),

M. Stuhlweißenburg / Kevevär, Werschetz (Ver⸗ (Sz é kes⸗Fehsrvar) ;.. 1 3 secz, Stadt Fehertem— K. Fogaras, Hermannstadt plom, M. Verseecz . ... Sieben) z. 99 22 K. Tolna K. Gömör 6s Kishont, 21 K. Thorenburg

ohl (361yom) —ĩ 91 90 326 Aranyos)

1

.

51 8

24

23 c to 2

12 —— **

A2 *

n

5 ?

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstãdte (M.)

r. des Sperrgebiets

(

J Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden H öfe Gemeinde

0

- 8

C6 8 1 C 12 O C r w to

14

.

bd

Oberösterreich

n

K ammersyiele. Mittwoch: Die Gefährtin. Paracelsus. Der Kren, Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik

Dienstag, Abends S Ubr: Mein Freund Teddy. grüne Kakadu. von Jean Gilbert. Mittwoch und folgende Tage: Mein Freund Donnerstag: Der Misanthrop. Hierauf: Die Mittwoch und folgende Tage: Autoliebchen.

Ääönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern. Teddy. ö r Fraunn. . ; aus. 184. Abonnements vorstellung. Boheme. ⸗— ĩ . Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Trinnontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Szenen aus Hent Mu e ge debkemss Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Misauthrop. Hierauf: Die Schule der Friedrichstr) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Dieb. vier Bildern von G. Giacesa und L. Illica. Große Rofinen. Originalposse mit Gesang und Frauen. Von Molizre, übersetzt von 8. Fulda. Die Briejstasche. Ein peinlicher Zwischenfall.

von Ludwig Har usi 1 Tanz in drei Akten (5 . von R. Bernauer Mittwoch: Nachruhm. ; Mittwoch und folgende Tage: Der Dieb. Die Pue zufikalische deitung: ert und R. Schanser. Donnerstag: Zum ersten Male: Der Talisman. Brieftasche. Ein peinlicher Zwischeufall.

Sal oburg Steiermark

Kärnten

O OO N , o DN

O ——— Nd

S He

n

Re C ex ee = 1 = 31 E

8 1

1

. 1 * N .

X O N ˖ N Q 0 πο-

:

18

do C d N C d

e Der Se r! —1— 2

2 . C. 22 . —— ter

n .

r 22

dN Ce 2

*

51

Regisseur Bach⸗ Mittwoch und folgende Tage: Große Rosinen. ,, . ö . .

s i ontis Operettenthenter. (Früher: Neues ö WMonnementsdorstellung. Theater in der Königgrätzer Straße. M 36. .

arte d ann. 3 mm en Yienataa * ; ; Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der liebe Famil e ch ch lätze sind aufgehoben. m erlten Dienstag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frank⸗ Tn gustiü. Dperecke feder Rttent von To Häak? tennachrichten.

Blut chzeit. geschich lick? furter h fn : d 29 . 66 6 ; r,, . igen , . ö J 8 Mittwoch bis Freitag: Der liebe Augustin. Verlobt: Frl. Charlotte Kölln mit Hrn. Gerichts⸗ z don Ferm Dr. Reinhard BrJä. e, n. mid frlgerde Tage, ie n, ge, ; Sonnabend 3um dlten . Leicht . jur. Arthur Fürll (Berlin Frank- . är ; ö inn. surt N der) Cesstngtheater Dienstag. Abe 8 m . ö. ö ier g 8. 6 . ö ienstag, nds 3. ö . ö Bertrab mit Frl. Margarete Schilling (Freystadt). Tantris der Narr. Drama in 5 Akten von Hardt. Custspielhaus Friedrichstr Ws) Dienstag, Geboren; Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Ernst Mittwoch: Glaube und Heimat. Abends 8t Uhr: So n Windhund! Schwank in von Holleben (Speck.

; ; Donnerstag: Tantris der Narr. drei Akten von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann. Gestorben: Hr. Oberlandesgerichisrat a: D. zielbaus. 1535. Abonnementsvorstellung. e,, Mittwoch und folgende Tage: So 'n Wind⸗ Dr. jur. Hermann Johann wm rl Poelchau be Tönig. Did a, en, n, Deutsches Schauspielhaus. Direktion: Adol, hund ö (Damburg). . ie 1 NVW. 7, Friedrichstr. 04 1042.) Dienstag, lbends 71 5 Trau vis in 5 . Residenztheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Verantwortlicher Redakteur: ; zügen von Johann Wolfgang von Goethe. Der Herr von Nr. 19. Schwank in 3 Akten Direktor Dr. Tyrol in Charkotten burg. 3 51

2 M

ö

81 . ö ö . «*

Frei

2 *

e, = S 1 = SM! o

JJ .

. .

Ce to O co oO do- . αο N -= 28

ö

t reo C

G - O

Mittwoch und folgende Tage: Egmont. von Keroul und Barrs. . fa de,. . Dentsches Theater. Dienstag. Abende 73 Uhr: , Mittzoch und folgende Tage: Der Herr von Verlag der Crperition Heidrich in Berlin. Romeo und Julia. ͤ Schillertheater. O. (Ballnertheater) Rr. *. K Drug der, Nerd deutschen Buch druckerei Und Verlags. tte Ein Sommernachtetraum. Dienztag, Abends; 8 Uhr: Die Lokalbahn. . u . . Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Erdgeist Komödie in drei Akten von Ludwig Thoma. Hierauf: Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schõnfeld.) Zehn Beilagen am ersten Male: Don Juan. Die Medaille. Komödie in 1 Akt von Ludwig Dienttag, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Posse J . 9 . . Zaust, 2. Teil. Thoma. mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean (einschließlich Börsen⸗ Beilage); ( 1933)

LL 12

.

—1 1 L = X,! L de D D ee -=!

S N C M t

ͤ . .

ͤ 20

] J

C 1 8 C N ——