Dritte Beilage
* ,. ; . inrich Bö 1 1. 2 ö auf⸗ spätestens 2524 46 für den Aatragsteller und Nr. 12 603 über Heinrich Bödding zu Ksyl. Laer und des K
Frundbuche nicht ersichtlich waren, sind sie ; . t ztie ; 1 ) Au gebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ r Tg e d be ene, ,. wg. ,,,, . 1 gegen *. Kötter De . —e Rei ei er d Ki j lich Preußischen Staatsanzeiger. achen, Justellungen u. dergl. . Gi, , g, nee, n, ö. zum u ch n ö anzeiger un onig 12 982 25 9 2 * 93 ing 8 L 1 1 * 3 2 12 14 5 9 1 D zi Bwangsrerstes ger ng, n der der , , . k n ,, Rg e un, , kö M 215. erlin. Montag, den 6. Sextembher ö. a,, . 1 w ng alene Hech⸗ ö Wa en ber kaffenbücher vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos. vom Gerichtsvollzieher Beilker in Burgsteinfurt .
? f i l *. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. baum, geb. Schwarze, zu Berlin g ige ⸗Anteil aegenstehendes Recht hat, wird auf⸗́ erklärung erfolgen wird. hinterlegt. per dnn eher.
. 2 Versteigerung en 89 127 ; No⸗ 2 * 2 7. Niederlass Rechts anwal t 6 un Versteigerung entgege alas di . s 26) 75 . nebst 17 1 50 3 Zinsen am 8. No- 1. Unt r T Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. M dem in Berlin, Parochlalstr. 3 1. belegzzen, sim een rell! . der Erteilung des Zuschlags die ,,, n ves n sj . ö. Landwirt Franz Jandewerth 2 Iufgebete, 6 ö. 3 ö 1 en 1 er nzeig r. . Grune bag m e, Fan. 1 .. i IUlufhebung oder (instweilige , , 81 322 a zu Holthausen, Amt Kiichhellen, hinterlegt 2 2 3 . ꝛ; 9 De ne eam mach . ur Ze ĩ gung des Versteigerungsvermerts f 8 izufũhre alls as ; 39185 19 1 23 138 deff j z zausen, 3 ,, , ö ; ; = ; 33 5 ; . ye itr ungen. zur Zeit 3. Git g ag deen r e. . ne Hoch⸗ fabrens cher beiz ufshten, e, elle dez persteigert 888 Aufgebot. 6 F 39165 - 12. des Landwirts Deffte gt. Heimath zu . . .. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile 30 4. ö i. . . r en Namen der Frau m n, ene ** der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Königliche Rennlkezotn Manner inter. and mn is Festkettaz einer dem letzteren au g . ; baum, geb. Schwarze. zu Berlin, Kottbuserdamm 63, Gegenftandes tritt. Königliche Regierung Münster (9 zwe t
ins af 36 6s 35 5s. Ter Sinter. Grund des Uebertragungsvertrages vom 28. Juni w,, g l 32 96 . ; w k und des Kaufmanns Salomon Lewingki zu * Gavdebusch, den 31. August 1912. legungestelle hat gemäß S§ 9, So, 64 der Hinter. Grund der lleberheagung g j Nürnberg zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu, be— Zablung von Unterhalt mit dem Antrage, den Be
d * 9 * 8osso 9 2 ö 2 9 2 2 ö und . . . I . 3 5 , ; 4. März 1879 das Aufgebot 1854 zustehenden Abfindungsforderung, dessen An ist⸗ u und⸗ — ] be ,, wr me, , d tell Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung klagten zur Zahlung von 3 „ wöchentlichem Unter⸗ lin, Flensburgerstr. 2B, zu eingetragenen Grund⸗ Großherzogliches Amtsgericht. legung: ordnung vom 14. März 187 usteh 4 rlust⸗ n ere wm ggf mel, l n nf re chen obet flellen s h n 3. Hentiichen h erlin, Flensb 2 Hörern bang? mlt linkem Großherzogliches Amtsgerich der folgenden hinterlegten Geldmassen zum Zwecke nahme geweigert ist. 2 Aufgebote, Ve l ö Il * Verschollenen zu erteilen vermögen, werden wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. halt in monatlichen Vorauszahlungen von je 12
3. . Hof 1 . Anf ö. Ausẽschließ de . 27) 47 306 3 nebst 1170 0 S Ginsen s d ö 1 ; ; ; ; ; ,, e, . 2 seit dem 1. Juli 1912 kostenpflichtig zu verurteilen. Sestenfsüaes Sueraebäude und c 1. De⸗ ‚ Aufgebot. 3 ar, der Ausschließung der Berechtigten beantragt: 27) 472 * 60 * *. 6 a. s ch 3 n n U ; ns im Aufgebots in dem Essen, den 4. September 1912. seit dem 1. Juli 1912 koftenp zu berurteile — 2 den en durch de Schuldverschreibungen Deutscher Reichs⸗ ö 1 44 4117 3 nebst 10 4M Zinsen am 3. No⸗ am 12. Dejember 18381 vom Rechtsan alt Roer in 49 en, ustellu ge * erg k . ufgebotsterm ss ,, , zem — „ 1 1 ' J . . z Gericht Anze 1 ch . A ch
umterfeicknete Gericht Han der Gerichisstzele. , werden auf Antrag nachbenannter Antrag⸗ „enber 1880 von dem Rechtsanwalt Werne in Coesfeld hinterlegt, und zwar im Auftrage des 0220 Aufruf. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Nürnberg. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. handlung des Rechtsstreits vor die neunte Zivil⸗ ver gies ene enn, e. 6 ,, e.. ö Essen, sodann unbekannten Aufenthalts, Fol. 28 Abt. III Rr. 2 eingetragenen Post. k t , e, ganig Gustav Bie Ghefrez MrrM Per ebm ride, in Linden, d in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 619 und 8 Rentiers, früh — ĩ⸗ e hinterleat. s ö ö . ö . 69 , ,, n , ,,, Gren an 183Mohember 1öch vam Känigtichen spätestegz neden wle den, sz ,,, Taler zwölf Silbergroschen 7 Pfennig, mütterliches Theodor Fönig, geboren zu Barr am 5. März klagt gegen den Arbeiter Gustav Barck, früher in Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts steige ö . ö
1 ; . i Temming 1 E znis ; zu Leipzi f 1 mel 8 ab anen Proscßfache Brock gegen Heil Schulen S. A. Tutum gt, Gauftling zu Temming, b des im Kreise Mohrungen be⸗ , n rr kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf fen . 37. Stockwerk, Zimmer geboten: e j Recklinghausen in der Prozeßsache geg Schulz ö i, m,, . RB m Grundbuche des im Kreise Mohrungen 9 ñ ͤ 2. . ö . . ö. . der A. Von ' der 3 prozentigen Anleibe von 1901 die zugunsten der Dienstmagd Helene Brock in Herten, Gemeinde Beerlage, behufs Löschung der Band III ö. Grund stückes Gerswalde Band II' Blatt 52289) Aufgebot. 52263] Oeffentliche Zustellung. den G. November 1912, Vormittags 9 Uhr, 15, versteigert werden. Das ganze — — . 4 ; ö ; ö 6 Iackgewtesene Grund⸗ Schu Idversch 2 . 1 * wor Sios 3 . 2 ' ; 55 3 3 . 377 8. . 2 *. 2 3 a 21 Irmnpstenermnite ere lle ficht, kbar ieh ne run —ͤ ttergi Alle diejenigen, die Anspruch ö. , k wer, , Adolf König, beide in Goxweiler wohnbaft, haben i nn ü k kö. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll—⸗ äErlichen Nutzungs wert von 3040 ½ Karl Hildebrandt zu Steglitz, Schloßnraße 82, 2 552 M 24 3 nebst 163 ½ 85 3 Zinsen hinterlegten Beträge erheben, werden auge! ö „Nr. J. 26 Tlr. 12 Sgr. 7 Pf., Sechsundzwanzig beantragt, den verschollenen Kaufmann Johann anwälte Dr. Müller 11. und Yosenster̃ mächtigten vertreten zu lassen. laDrll 2 5 n ] ͤ . ĩ 8a * M A ts⸗ 23 J 2 . * R 1462 s. 5 8 8 j k t 5 — 3. 64 ; 4 396 im ö ? Königlichen Amts . r ; . ö ; kr. — we ; c 9 Hths. , nbekannten ö 3 8 mrundhberrerk nt em 10. August 1955 in das die Schuldverschreibung dit, ( ö , Amtsgericht in Werne wegen Fehlen von Hypotheken- , . . 6 k Erbteil der Marie, 265 Tir. 12 Sgr. 7 Pf., Scchs· . . bis 1 . ,. , ö ött 8 1. . Leipzig, am 3. September 1912. rungsberme am 10. . . ö 4. 59 * 3 dvokaten r. nton * 7 ! G nmurfasIbarkheilßannas ; . Zwanas⸗ eri zu Munster, immer Jer. sd, dhberau! 1 zwölf j 7 f j u erklaren. zer bezeichnete Verscho 6. 18, ⸗ s . 4 ö. ö ; . Grundbuch eingetragen. 83 5 1456. . e e. ö. 6M ö a n , Beasy⸗ , ö r dn nn he. Rechte aniumelden, widrigen 1 . . , sich spätestens in dem auf Freitag, lichen Gesetzbuchs mit dem Antrage, die Ehe der 152261] Oeffentliche Zustellung. 19.0. 187 12.1. Berlin, den 27. August 1912. ö ,,, . a g den Husthra, pollstiecku kverfahre ; E fall sie mit ihren Ansprächen gegen die Staats kasse mütter 86 Sr ö. a Taler wöff Silbergtofchen den 28. März 1913, Vormittags 9 ühr, vor Parteien zu scheiden und den Beklagten für den Der Grofschlächtermeister Louis Zimmermann in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. [, . J. Berlin Friedrichstrake 171, b 690 . z ausgeschlossen werden. . ö. * . 6e der k, . dem unterzeichneten Gericht im Sitzungssaale an—⸗ schuldigen Teil zu ren, D Klägerin ö den Berlin, Landsberger Allee 152, ,, , 8 23 . — 8 . * ö , 6 z 5 7 6. . . ö 2 . 5 Cx 2 2 1 9 * z 9 ; . 1 . * 8 1 f 2 6 S8⸗ Tusti a 2 2 . Nene 1 dri 3 ö2284 Zwangsversteigerung. 85 K 10 12.4. C. von der 3 prozentigen Anleihe von 1892 die g Novem ig Münster, den 11. Juli 1912. 26 lr. EB S 7 Pf, Sechsundzwanzig Taler beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Justizrat Blumenthal J. in Berlin, Neue Friedrich
3 1. ; ⸗ ; ; , . ö Sgr. ;. . , t * x ; , ,, , . 3. , . ; 836 . Im Wege der Zwar gsvollstreckung soll das in Schuldverschreibung Lit. C Nr. 128 698 über 1000 M6, ache Königliches Amtsgericht. zwõlf Silbergroschen 7 Pfennig, můtterliches Erb⸗ falls die Todeserklãrung erfolgen wird. An alle, streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ straße ö klagt gegen den Schlächtermeister Bruno 3 Voigtftraße 19, belegene, im Grundbuche auf Antrag der Gesellschafter der ehemaligen offenen die unbek 2358 A fgebot teil des Johann, Geschwister Rohder, welche in welche Auskunft über Leben oder Tod 2 2 . 4 , e. , . . ,, . kö n,, W n ten bern Bänd 5 Blatt Rr. 1429 zur Zeit (u) esellschaft Stahl & Federer in Stuttgart e 2358 ] ufgeb ot. = , , n n, Michael Rohd er, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht e Auf⸗ Vormittags 9 Uhr, mit de fforde⸗ jetzt unbekannten ufenthalts, in en Atten von Lichtenberg Band 45 Blatt? zur 3 Handelsgesellschaft Stahl & Fe . ¶ ( Der Kolon Wilhelm Winkelmann aus Hunterort, dem mit ihrem Vater, dem ichae ohder, erte ; . ö. t , , , beta HM pt k er Eintraau es Versteigerungsvermerks auf den J3mlic s Geb. Hofrats R. von Vellnagel, 8ge Ver Kolon Wilhelm Wine . 4 ; 9 ö ö z m S. Februar forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem rung, sich durch einen ei diesem Ger zugelassene 19. O. 187 12, unter der Behauptung, . aß der Sintragung. des Vert e. . , , n nämlich 1) des 5 . . n, , , . 9 Gemeinde Werfen, hat das Aufgebot des im Grund⸗ richteten Auseinandersetzungsrezesse vo ö 8. Feb ö 9 . J Ming wp? ls eon sbebornächtig en berttelen zu Betlagté vor ibi ein dere Helen g., Gertembtr Namen des Fräuleins pelene Schütz . 9. z de geäergitenfilt . enen s des Bankier von Werfen Band 5 Blatt 48 eingetragenen bestimmt und zur mehreren Sicherheit auf dem Gexicht n . zu ö. . ber 191 lassen 1511 ö 6. Oktober 1911 verschiedene Fleischwaren etragene Grundstück, bestehen us: Vorderwohn⸗ Mlfred Feder sämtlich in Stuttgart ich von Wersen Band 2 Vie 6 , . . es decreto v Obere hnheim, den 5. September — Jen. ; ö is 6. O er 1911 ͤ Fleischware getragene Grundstück, bestehend aus: Vordern Alfred Federer, sämtlich in Stuttgart, . zert ,, Dunterort ndstü eingetragen worden es decreto vom . . 68 2 359 , . , ñ ĩ ueban e mit rechtem Seitenflügel und Hof, am 3 B 6 2 5 prozentigen Anleihe von 1892 die Ct Hin tele iger timer , 5 . , ö. ge: Kasserliches Amtsgericht. Hannover, den 2. September 1912. zum Betriebe seiner Schlächterei zu den vereinbarten 29. Ottober 1912, Vormittags A1 Uhr, Schuldverschreibungen Lit. E. Nr. 181 309, 181 310 1 , Wersen, gemäß 8 927 B. G.⸗B. beantrag ; ;
Grundentschädi ebst 27 . f ; f K ichtsschrei es Königlichen Landgerichts. und angemesse eisen im Gesamtbetrage von ö ö Cee ; 93 5) 112 S6 358 3 Grundentschädigung nebst 27 e, , Heinrich Wi a kelntann wird aufgefordert, Nr. 2. 152 Tlr. 7 Sgr. 10 Pf., Einhundert⸗ 52285 Aufgebor. p. 4112. 4. Der Gerichtsschreiber d König ch 9 und angemessenen Preisen im Gef a durch das unterzeichnete Gericht. Neue Friedrich? und 181 311 über je 200 „M, auf Antrag der Firma 39 Zinsen am 18. Februar 1881 von der König— er ꝛc. Heinrich W — strafe 13 14, III (drittes Stockwerk Zimmer 113 115, Schögel C Co. in Frankfurt 9. O., lichen Sirektion der Rbeinischen Eisenbahn zu Cöln
. ĩ ünfzt si Si sche fenni m a ; 329,26 äuflich empfangen habe, 27) daß er auf
sfvätestens in dem auf den 26. November 1912. zweiundfünfzig Taler 1 Der Rechts anwalt Curt Holstein in Chemnitz hat 52260 Desfentliche Zustellung. . ,, . .
versteigert werden. Das Grundstüc a, H. von der 3 prozentigen Anleiht, von 18. zug der Witwe Theodor König. Margarethe Gerichte anberaumten Kufgebotstermine seine Rechte aus dem Kontrakt dom 14. Mat 1850, welches für beankragt, die verschellene Antonie Camilla Klau, Gemeinde Großkiittersdorf, vertreten durch Rechts= kö,
Parzelle 17860 160 der Gemarkung . 9. =chuldverschreibung Lit. P Nr. 1231 1 300 c geb. Beckmann, zu 2sterfel hinterlegt, 4 Denn, ,, . wdriaenfolls er mit seinen Rechten aus⸗ denselben bis zu seinem Tode ohne Zinsen stehen geboren am 27. November 1861 in Fürth bei anwalt Justizrat Bartel hier, klagt gegen seine Ehe—⸗ . im Gesamtbetrage von 145 38 f geieistet
k Julius Sechting in S) A3 6 1. 3 sFiest nebst 3 . 32 3 Zinsen, ans en,, erg bleiben soll, eingetragen auf. Grund des besagten Chemnitz, zulegt. wobnhaft in Culau, für tot frau, Mania Katharina gebgrene, Leistenschneider, erh kam Ankäge, dene Beklagten koftend flichtig groß 3 ; . ; ; e i z 8 1 / * . . — 1 )
ö zu verurteilen, an ihn go2, 73 4Æ nebst 5 vom Hundert
Ne i auf An es Armenverbandes in Bottrop mit 3 s ; Mai x decreto vom r Di 34 4 ] a. . ; en Wohn“ inem jährlichen Nutzungswert von 8000 6 mit J 3 prozentigen Anleihe von 1891 die 3 ,, zugunsten Tecklenburg, den II. August 1912. k 1339 14. Mai 1850 ex ö zu erklären. Die bezeichnete Verschollene . früher zu Gunglingen, jetzt . K 7 ie mn r letter ere bäudesteuer, veranlagt, Schu aan n , r, , g eee , ,,,, . emu Y Königliches Amtsgericht. . , Darlekus, aufgefordert, sich spätestens in dem auf den und Aufenthaltsort, mit dem Antrage die zwischen Zinsen seit dem 19. Juls 1912 zu zahlen und das 32 L Fahresbetrag . penn gr; Schuldverschreibung Lit, . . . aber R . der Geschwister Weyers, nämlich a. Gheftau H. ae. Nr. 9. 200 Tlr., Zweihundert Taler, Darlhns⸗ 2. April igiz, Vormittags O uhr, vor ihnen am 19. Februar 1900 vor dem Standes Ürteil, eventuell gegen Sicherhestsleistung, in Höbe Der Versteigerungsvermer Aue 912 A es alters Paul Frö 2. Tunkéè in Rottrop. B. Maria Franzis zevers 3 K ö , , f j ö . z . 23 ; nr . f ö — ; ing, . Der K ö. am 1. Augu , . des Huchhaltert Paul Fröhner in Berlin, Junk in Bottrop, 3 Maria k . 50ꝛi7 Aufruf. forderung nebst. 60 o . . ö J dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, . beamten in Groß litters dorf geschlossene Ehe zu des jebesmal beizutretbenden Betrages für vorläufig in 3 2 9 en ge ge 6. k . Anleibe von 189192 die , f ? e . des k Im Grundbuche des im Kreise Mohrungen be halbjährlichen Raten für den Eigentün raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls scheiden und die Beklagte als den schuldigen Teil vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den . 1. vor nn,, Wevers eventuell zugunster es ler . 3 ;
es 2 55 stehe in F iert subinskribiert fü selben . ö deserfsi algen wi An all sch ö ö e B Indlicher . ; ; . ᷣ — —ͤ e 8 . . ; ice, Ar ö. Frundstückes Gerswalde Nr. 150 stehen in in Kl, Kanthen, zediert subinsköibiert für denselben die Tobeserklarung erfolgen wird. Än alle, welche r erklären, und ladet die Beklagte zur mandlichen hürh! . , Eönialickes Amtsa RBerlin⸗Mitte. Abt. 865. S er fre ? Nr. 205 , . ö genen Grundstückes Gerswalde Nr.. = . . eser ü 1 . ; ; . — Beklagten zu? mündlichen Verhandlung des Itechts . ,, . ,, . n e , e gh, Bette binterleßt. pst 29 50 ½ Jinsen am 21. F Abtellung III folgende Hypotheken eingetragen: auf Grund der gotgriellen Urkunde vom 4. Juli Auskunft über Leben eder Tod der Verschollenen zu Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zwvil⸗ streits vor die 2. Kammer für Handelesachen des lözzgo. Zwangsversteigerung, ,, 6 1 Adr e d Se nehst e 5h sinseh aim td; Rr. 3. 166 Tln, Ginhunderk Taler, Pflegekapital es decreto vom 3. August 1879, kräftige Frteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saar- Königlichen Landgerichts 11 in Berlin, Hallesches In! Wege der Jngngepotfstrechng solt des in Krhren fett O. derkreten durch den Nechtzzmpart bruät 1881 vom anf sern wle neich , der Friedrich und Eleonore geborenen Kirstein⸗ Nr. 13. 20 Tlr,, Zwanzig Taler, ,,,, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen, gemünd auf den 17. Dezember E912, Bor. üfer Eo 31, JZimmer Ff, auf den 16. Dezember 351 Wege der = — 8 8 91 8. 2* In 79 J. 3 F 5 F653 9 zwesend . Friedt * D ö . . ' . 2 ö. 37 . 2. ; ; . x ö ; 3 ech . ö 9531, ̃ n Sen, Se lahme Sehe s und Kin s nn,, em ö 33 prozentigen Anleihe von 1888 ,, , 1 , . Duaßsschen Eheleute in Gerswalde, welche, soweit . de . nige laß Sprottau, den 31. August 19812 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei E912, Vormittags io ÜUhr, mit der Äufforde— gelegene, inn Grundkuche Pen, der Friedtichstzt Lill Toner dern groß i n; 100 e,, n,, nn, 4 Merchhister se ber breiten derselben nicht verbraucht werden, berg nebst sechs Prozent vom 27. Oktober 1869 ab, Königliches Amtsgericht. diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. rung, fich durch einen bes diefem Gerichte zu gelassenen Band 1 Blatt Nr. 43 zur Zeit der Eintragung des 22 ö 53 ö. 33 ö wan , Wevers 6. der , ,. (l. deren Pflegetochter zufallen und vom Todestage 3 k Sgr., k 2 o2zgo] w Zum Zwecke der öffentlichen 6 wird dieser Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten Versteigerun gz e 3 auf Namen der Kronen 100 6534, 190 625 über e 2H, g des Bottrop, b. der Maria Franziska Weyers zu teck 4e Eeubem der genannten Ebeleute mit 5. o jähr⸗ er Requisition vom 22. Dezember 1022 ; Auszug der Klage bekannt gemacht. ff z ; Versteigerungsvermerks auf den Namen der Kronen wa ,, anz Marte in Ueberling i . ; . k sara] Letztlebenden der genannten Eheleute mit 3 ,o ga ö f aaunaskos utli l uszug der Klage h 3 ; u lassen. dale rer, li sesesschaft mit. erör n ln, e.,. . . 1 neben von 1905 ,,,, ö. 2 , ö der un en find eingetragen auf Grund des 8 Sgr., Acht ,,, . . , n, Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. ; . den 4. September 1912. tun 5 erg, ECranachstraße 36, eing ene . bo er 34 prezentigen 3 e ebbn, Ka n, Theresia Weyers, hinterlegt. , n,, , nm, , n 1877 ex decreto ingetragen auf Grund des rechtskräftigen Manda brec . ; . ö . ; Granachftzas 36. engeren, 183 Rn Schuftkel rel , s Zins riellen Kontrakis vom 22. Juni 1872 e decreto eingetragen . ̃ ö ö e Witwe ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. estehen Vordere ckgeschaͤftshaus 1906 die Schul hhers che ung . 66 . . 89) 56 * S0 3 nebst 140 0 Zinsen, durch Er⸗= ö Len e r e . vom 2585 Bktober 1869 und der gedachten Requi— Am 6. Januar, 186 ö . h. . lb2258] SDeffentliche Zustellung. . chtssch ll Teller well Suer schaute änd' teilveise äber 1000 M, auf Antrag des Lehrers K. Binsker fenntnis der Könglichen Kreiegerichtsderutation u vonn . 266 Tir, Zwelhundert Taler, Kaufgelder⸗ sition ex decreto vom 16. Januar 1870, Catharina Maria, Fünhorg ane . ? ichrih . Der, Kapitän Franz (Frank) Mangelsdorff in 52266) of, am 18. Dezember 1912, Vor- in Magdehurg, Leirzigerstra ße 28. . Borken vom 35. Oktober 1378 in der Prozeßsache , wennn der Wirte Wlepnore Dita. geb. Kirftein, Rr. II. 24 Tlr. Vierundzwanzig Taler, rechts. Witifoht, Ghefrau des Koffertrãßg er ö. 1. . Stettin, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Fustiz; Der Kaufmann Rudolf Burger zu Berlin, an itzt Fach das mntetzeitbhnele Gericht Dis nbaber der Urkünten weden aufacferdert, Tes Bäckers Sonntag m Borken wider den Mworhser . 2 n dem Nontratte Bom 2. Juni kräftige Forderung des Stadtkämmerers Simon in Wilhelm Ludwig Hünhorg 8 . ö. Hen. rat Jacobsohn und Cron, klagt gegen seine Ebefrau der Schleuse Nr. z, Kläger, vertreten durch den , t *r svätestens in dem auf den 8. Oktober 63 Denninghoff und Genossen auferlegte Deposition k für dieselbe auf Grund der Ur⸗ Rosenberg, nebst sechs Prozent Zinsen vom . Sep⸗ Als Erben haben sich 3 4 . o . Wilhelmine Mangels doꝛff. geb Schlick, unbekannten HYtechtsanwalt Eschepke zu Berlin W. 57, Bülow— ii. Sioctgert , i. ae keburg de, Bewirkang zz dh (nr meinte, i * vom 30. September und 29. Oktober 1873 tember 1869 ab, ferner 15 Sgr., Fünfzehn Silber— storbenen gemeldet. . 79 enz f 8d * d ö Aufenthalts, früber in Antweipen, auf Grund des straße 99, klagt gegen den Inhaber der Firma n, ,,, r Gericht, Nene Friedrichstraße zz 14 1II. Stocknert, tragenen. Post, am 106. März 185] hinterlegt bon bun , ,, groschen, Kosten der Verfügung des Prezeßrichters etwaige Ahlömmlinge des am 1. April. 3. *rn 15673 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Hög lein Schwabe Nachfolger, Ingenieur Andreas . ker. Jimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine ihre dem Oekenomen Johann Bernard Bruns zu Gemen, am 0 1 en ö tralt nach unbekannten Gläubiger konz. d. Januar 1870,ů und 3 Sgr., Acht Silber. Hof, Wahrsow in. Meckl. geborenen unt ems Juni Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. Marth, zuletzt wohnhaft“ geresen zu Berlin, nas zewie ö 555 und ist bei einem jährlichen Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Amtsgerichtsbezirk Borken. ö. . e, , ,, dur, wen, . Rechtsnachfolger, groschen, Eintragungskosten, eingetragen auf Grund 912 für tot erklärten ö handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer Vernauerstraͤe 18, i unbelannlen Aufenthalts , , , ö 8 * 9ri 8 51 ftlos 2 e = 85 5 st Ains eziehungswetse ö Uunbere ? 8 E19 l . . 63 S6 . D833 aM 4 ; ; J ) ö s 6. mas wert z zu 1363 36 Gebäude widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ 9) 77 ν 298 3 (Rest) nebst 4 4 47 3 6 ra . e dhe an die vorbezeichneten Hypotheken des rechtskräftigen Mandats vom 19. Dezember 1869 r, . . dein ich , e. , des Königlichen Landgerichts in Sternin Ilbrecht⸗ Belsanenrahft l dem! Knttéee a sehen. Beklagten , , , ung folgen wird. ö vom Königlichen Amtsgericht zu Nbeine in der Sub. arbeken? werden aufgefordert, ihre Rechte bis zum und der Requisition vom 5. * decreto vom 165. Ja. (Wittfoth) Adoptinnamens: ö. t ä straße 3 a, Zimmer Nr. Tir uf den 27. November foftenzflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, daß . Wai 1giz nm das Srundbech ein geir ; e, , , m,, . sa bastation Seskamp, ic; 18s des Amts gzriche e r rer r , bei dem Unterjeichneten an— nuar 1870, gufge ordert, sich beim unterzeichneten Sericht schrift, 912, Vormittags 9 ünhr, mit der Aufforderung, lähhlem Fräulein Helene Quitmann zu Berlin, ¶Veriin. . s n lr id. Königliches Amitgericht Verlin. Mitte. Abteilung 156. ihre gn js ih ert isl inte leg meiner . andernfalls nach Ablauf Rr. 17. 3 Tlr. 24 Sgr., Drei Taler vlerund⸗ lich oder, mündlich 2 236 . sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Geisgbergstraße 43. bei der Königlichen Minsster ial— ; ,, 9 ; 87 . — ; 8 S osef Megferg e auida z elde iaczu weilen de IlII8 116 . J 823 ( ü ß 8 3545 B. wi ef der V ⸗ J . 6 Seisberg ; ; ö Mi . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. 52293! Schuhmacher Berngrd Jesef Reckers sein Liduidat iter? Frist!è die Bypothekenposten zwecks Löschung zwanzig Silbergroschen, Forderung der verwitweten 8 368 B , 2 ö. a esichu lin 3. * i. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Milttär? und Baukommisston. zum Kassen zeichen . k Zahlungssperre über die dem Kaufmann Leo (111 66 64 *) nicht zu begründen vermochte. au gebolen werden Krugbesitzer Behrendt hierselbst aus dem rechts⸗ Dieienigen n,, e . haben knnen het lassen. 23 9 H 734. 11 am 20. Ołttober 1911 hinterlegten 116 60 ,, . soll das in] Finke Hier, LandshuterstraJe 37, angeblich gestohlenen! 10) 3 6 560 3 gebst Kol. 3 Finsen am TGaalfeld O. Kr., den 26. August 191. trättigen Mandate vom 6. Januar 180, gferngr , , . 23 6e . n, been ficht g Stettin, den 3. September 15134 za. nebst den aufgelaufenen Depositalsinsen an den ; tan wen e n ng oll ds in Fe sprenßischen Konsols Fir. 539 fra über 260 6 14. Mai 1881 vom Königlichen Amtsgericht Dorsten J Fecgen, Justkhrat. 3 Sgr., Fünf Silbergroschen, dorgeschossen. Prozeß. der Verteilung des Nachlasses gi Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Kläger ausgejahlt werden, 2) das Urteil für vor im Crundbug ö von ö und Kr. 134 3853 über 100 S wird aufgeboben. hinterlegt in der ö — 2 Hö kosten, 10 Sgr., Zehn . , e,. den 30. August 1912 Berwaldt, Landgerichtssekretär. läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird att . ö ? ga . 8 8 . d ꝛ 2 aust 1912 (K 19 35 1880 des Amts geri 9ts Dorsten wegen N⸗ 0711 91 fr6 * K st 57 di Verfügun des 8 rozeßri ters vom LVübe . )en 3 36. . ö . — —— 2 dlich RN h blun des Rechtsstreits uf Berlin⸗Schöneberg, den 33. August 1912. , , , e, , , ,. e, o, oel] ,, osten für die Verfügung des Prozeßrichters D n . Abte lun. 3 Ne z 208 j daher zur mündlichen Verhandlung des Rechts auf den ch Der Po izeipräsident: bekanntsein der Inhaber einer eingelre genen Vypo⸗ Im Grundbuche des im Kreise Mohru en . 19. Februar 1870 und des Attestez der Rechtskraft, Das Amtsgericht, Abteilung 11 als Nachlaßgericht. b 2280 Oeffentliche Zustellung. vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Ab⸗
; s enschu ; f Miswalde Band II X . nf S f Fosten der Ein 2 In S s minderjährigen Friedrich Eri : ; ' n, ,n, . enburg und deren minder— Freiherr von Lüd inghausen. thekenschuld. . . . genen Grundstückes Miswalde Band I ere. und 5 Sgr., Fünf Silbergroschen, Kosten der Ein— 522621 Oeffentliche Zustellung. . 8 , nne, n, K . . teilung 45, in Berlin, Neue Friedrichstraße 16, urg und 3 n . — — 11) 108 M 40 8 nebst 25 S 1 Zinsen am 52 stehen in Abteilung UI folgende j tragung, eingetragen für dieselbe ad. requ. vom j JJ. a0 [lber Bic Drau Senna Fran; geb. Sent ch * , nnr ofs n, . ban Vilhelm Mearimil an 5 g. Juni 1881 von dem Amte gerichte assistenten agungen vermerkt: . 19. Februar e decreto vom 12. April 180, Selig, in Berlin, Hitzigstraße 9, Prozeßbevoll⸗ . . . n, enn n,. 1912, Vorm. 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke enda in ungeteilter , , , 566 zur ⸗ det der Verl s Diederich als Vertreter des Gerichte poll jeher Rr. 1. 277 Tlr. 19 Sgr. 2 Pf. — siebenund zwanzig Nr. 21. 47 Tlr. 15 Sgr, Siebenundvierzig Taler mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jacoby zu Berlin, 3 ,. Vie ren i, fen ern stthal der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der getragene Grundstüg, am e. an , 40 igen Pfandbriefes unsexes Instituts Ser Schmidt zu Tecklenburg in der J rozeklache Golter⸗ Taler neunzehn Silbergroschen und jwei Pfennige — fünfzehn Silbergroschen, Pflegekapital des Altsitzers Brüͤckenstr. , klagt gegen ihren Ehemann, den Werk— ,, ö 2er Auguft Wunder, früher Klage bekannt gemacht. 43. G. 1382. 12. Vormittags 11 Ühr, Durch das untere ichn te Lit. H Nr. 225358 à M 1000, — mann gegen Schmid hinterlegt wegen Unbekanntsein ais das mütterliche Erbteil, des Friedrich Ferdinand Michael Rohder in Gerswalde, aus dem Kontrakte meister Wilbelm Franz, jetzt unbekannten Aufent⸗ eg h ö 8 Geur Cie K tunbefannten Auf. „ Berlin; den 14 Angust 151 Gericht — an. der Gerichte telle . immer e rr f, München, den 2 evt ꝛ des Empfangsberechtigten. . ö . ö önigsmann gemäß Erbteilung rezeses vom 14. Ser⸗ vom 26. September 1860, eingetragen auf Grund, des halts, früher in Antwerpen, auf Grund Ehebruchs ,,, . , e. later. . 8.) Neuendorff, Gerichtsschreiber K, Di Tie n. 12 30 35 „ nebst c 509 3 Zinsen in der tember 1837 de confirm, 25. Ot ꝛ g Kontrakts vom 11. Oktober 1571᷑ am 13 Mär 1533 3.. auf Ehescheidung. Die Kläͤgerin ladet den Beklagten futhalte Bettag mg . et., des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 45. 8. legen enn nn nn, 36 Prozeßsache Küpers gegen Wings (8 162 373 des gen, & geereto vom 15. An 351. Pie ihrem Aufenthalt nach unbekannten Glänhiger zun mündiichen Verhandlung, des Rechtsstreits der halt, mird der . Fort setzung . müänd⸗ J Anbaute in of 5229 2 ö 6 6 8 . 148 wenge . z , . , . 8 e. . 17 ; . 2 s 5 ö . ö 2 6 . ö . 8 König⸗ 9* Anbauten und Hof, 152292] Aufgebot. ber 1892 auf das Landgerichts Münster) vom Gericht von Amts wegen Rr. 2. Die Verpflichtung des ; bezsehungsweise deren unbekannte Rechtsnachfolger, die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II lichen ,, Ee gte inge fen , b2269] DOeffentliche Zustellung. 3 n uns unterm 6 Septem i? auf das in Gewahrsam genommen und vom Amtsgericht cob Königsmann bei einem j welche Ansprüche an die vorbezeichneten Forderungen in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 1720, liche ö n ö. ö 1 uh Der Kaufmann Eugen Sacht, in. l ma Schweitzer 4 er Fee, , 133 3 Grundstäts da. Surplus übez s . t erheben., werden aufgefordert, , . zum Saal 71. auf. Len 26. Nozember A912, Boer; n Oktober m, G Sachs in Herlin. Dirt sen tra ße J November 1890 in Vilseck, ausgefertig 3) 57 ½ 30 3 (Rest) nebst 22 n 71 3 Zinsen feinen drei Kindern zur Nachve z 2 bei dem Unterzeichneten an ⸗ = . e, , na, e geladen. - den Kaufmann Hans Sauermann, zuletzt in Kulm— s 4 kath ichen G n, nsr dẽr Stach . ,, . rer G n anber ,, . ö nach, Ahlauf . . ö. Dohenstein Ern stiha ö ü e, , . bach, jetzt in Vmersta, unbekannten Aufenthalt, Don L . 66 de 33 . , . Ma; . ( ingen, e gelrtagẽe 8896 1. Pi — =. ( (I zz J 1j r z d ö . : e achten ug ü ! ; . . z ; ⸗ ö ̃ unbe tan uf zertreten durch den Schulkassenrendanten Windhoff, 18375 de onfirm. 25. Oktober ejusdem es decreto dieser Frist die Hypothekenpoften zwecks Löschung stellen. Zum Zrwecke der bffentlichen Zustelung wird Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. unter der Dehanhtung, daß J zufolge Revwisionsprotokoll zur katholischen Schul⸗ 3. August 1851.“ aufgeboten werden. = dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 90* O lich 3 stellun 1919 von ihm Waren zu dem vereinbarten Ge am ö ) item Aufentt k oläubige S 912 ⸗ . . f lõ2237 zeffentliche Zu 2 reif 268 M gekauft, diesen Betrag anerkannt ibrem Aufenthalt nach unbekannten Gläubigt Saalfeld O.⸗Pr., den 26. August 1912. Charlottenburg, den 39. August 1912. Fie minderjährigen Kinder des Schneiders Albert preiss von od J
8 — J
x
D
D —
— — 2 23 ** 2 8
9
— —— 8 8 *
. ,,, 1500, — ist angeblich abhanden gekommen. . 3304 mit Der gegenwärtige
J 8 Ver⸗
— *
gefordert, sich binn mel ongten den uns zn fassenrechnung pro 18/8 798 als nicht abgehobene . 0 ara kö J Denton. dd am s Vlärz 18.7 berstorbenen bescbungsweife deren unbekannt. Rechts nachfolger, Deegen, Justizrat. Wien ker, Jein tl Kön kebelg Pr, nämtih 1; Mar, Kad denblugrin ö . den 13. Angust 1912 ö J,, J Glementarschullehrers Fran; 2 , . am welche Ansprüche an die vorbezeichneten Forderungen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. 3 Ella, 3) Werner und 4) Horst Jelinski, vertreten Hlerguf , 36. kn . k ,, . ,,, tteilt wird. ö. 19. Juli 1851 zugunsten der sich etwa z zeben, werden aufgefordert, ihre Rechte bis zum sõ20l5) Aufgebot. ,, 6 Fe Sürstessuna. 11 R. 152 — 12. durch ihren Pfleger, Kaufmann Paul Hüter von 1911 nur 68 6 bezahlt feen, daß . s Amtsgericht Berlin W Victoria zu Berlin Allgemeine Ver mietenden Erben. z f 5. Oktober 1912 bei dem e ,,, Der Bürgermeister Heinrich Wilbelm 36 in 6 nnn, 3a oi ff. n Pe e eh ile Htg en techn alf Hustimrne⸗ e di 5 . n n Zwangs ver ste gernmg, in Beech ut? D. Geksten berg, Gen trekt n , Sm. den und nachzuweisen, andern alls nach Au Rodenroth hat als Pfleger beantragt, den verschollenen Eick. , 185, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ Dr. Seelig und Dr. Seraphim in. Königsberg, laß; 140, — S nebst 4 vom Hundert Zinfen n,, , ,, J an,, dieser Frist das Aufgebot zwecks Löschung er— Heintich Bilheim Schmidt, geboren am zh. Jtepehktt Ghnleerderlztcztemn zzalt hen! in' burg, fahrn egen den Schneider Käikert Jelinsti, fräher Fahlunge von Ka . n,, ö. in der Konkurssache Niedick wegen Unbekanntheit folgen wird. 1 nd zuletzt dafelbst wohnhaft, mächtigter: Rechtsanwalt Ruhen in Duisburg, lagen gen . ; Anfenthalts, unter seit dem J. Januar 1911, 2) das Urteil für vor⸗ Die Versicherungsschelne Nr. 43 160. dy 64, des Empfangers am 30. Juli 1881 hinterlegten. Saalfeld O. Pr., den 26. August 191. boch . ö Verschollene y. n , n, ,, gif hl ern ie läufig vollstreckbar zu eiklären. Zur mündlichen 32 575, 59 g5öt A und 23 586 B sind angeblich ab. Beträge Deegen, Justizrat. wird aufgefordert, sich späteftens in dem auf den Piülhe mn auh, e bare aße 626,
18 1b * ti
5 11 111
8
53 6 Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte * Drien bst 16 inf 3 8 . fe ts * d er Vater nicht nachkomme, mit n . . ; ̃ evban Dziembowski handen gekommen. Sofe innerhalb eines 14 41 6 38 3 nebst 10 46 Zinsen des Hubert w 15. April 1913, Vormittags 9 Uhr, vor ka nten e , . ie n, J , J 461 , . voll. vor das ,, n n , . . ö 2 — . . Anden gerommen 4 . . . h in Aache K . h . =. ] . . age Fhe e . ) f ꝛ. ö 3. ; * ien, her en, d , ,,, m ,, ,, ü, 12 46 30 3 Zinsen des an h bem unterzeichgeten Sezichte anberg hm ten n', . . nnd lichen Verhrmnrken des streckbare Ker i lng des Beklagten zur Zahlung ö ey kee e n 23 res e. 6 . . ag nn, ,, , , ,, , n,, Im Grundbuch der : ; termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Re Erestlest:? be Fie M. Giwilt kes Königlichen einer Rente von monatlich 26,00 M für jeden der Simmer, 1 43 nä: r urch das unterzeichnete Gericht, an der stel vir gemäß 8 Allgemeinen Ver- Kaufmanns Wilhelm Majert in Bochum. Tnen Grundstücke Dittersdorf Band l itt Nr. f j ; 2 über Leben Rechtsstreits vor die V. Zivilkammer de 9 e ; S; 3brsâ Ee; telsährl vember 1912, Vormittags 95 Uhr, geladen. 1 durch das unterzeichnete Serie t, an der stellen wir gemäß 8 19 der Allgemeinen Ver⸗ K , n , 56 , ,, legenen Grundstück. kersder Hand l wlan nr., erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leber Landäerichts in Duisburg auf den 9. November Kläger bis zur Großjährigkeit in vierteljährlichen Berlin, den 21. August 1512. Ge e, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, erungsbedingungen E ** 16) 111 6 66 3 (Rest) nebst 5J M 6 * Zinsen, und Dittersdorf Band 2 Nr. 22 ter oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, n. 55 i 5 u Zimmer 166, mit Vorausraten und zwar die rückständigen Beträge ö Ittn⸗ k eber de iz in Herlin gelegene Grund en 5. August 1812. vom Provinzialwaisenhaus in Hamm zurück. Abteilung III Nr. 2 beziehungsweise Nr. 3 folger eraeht Tie Aufforderung, spätestens im Aufgebots, A913. Vormittags 2 sofort, die später fällig werdenden am 2. Juni,ů, Götz e Attuar, Genichtesch ber dee 22, besteht aus der e, ,, , ,. Gesellschaft auf gezahlt. Svvothei eingetragen: ⸗ ee, hem & richt An zeige zu machen der Aufforderung, einen . ö 6 , pig ö . h . . 2. Mas; ö Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 68. Uw * 6 16 . 61 6 l ö 161 Oe 7* 41 ges nn ö 2 . x 86 ;. 235 X vbol be geltagen. ö ö. . * 3 ö * . h ; . wẽcke er 2. Se e 1 , Flächenabschni 393 0. Begenseitiakeit zu Sayn 59 S 28 3 nebst 12 M 50 * Zinsen des 00 Sechshundert Mark Pflegekapital der Car muß ö zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke 39 ö 5 238 K 7 m , . 3 . Th Genen, . ö zsekret äs rolf Bayer zu Veckum. ö n g. Ehe⸗ ,,,, öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Jahretz zu Händen ihres Pflegers, des Faufmannt 52270) Oeffentliche Zustellung. ger lie er hn e . J, , , , ,, . ö Königliches Amtsgericht. bekannt gemocht Paul Hüter. Die Kläger laden den, Helsagten Bie) Geschwister Fielltz: 1) der Oberleutnant ö * 8) 37 6 „ nebst 7 6 50 3 Zinsen der leute in Dittersdorf derart zablbar. daß Abschlags⸗ t Hätt ᷣ : ͤ ; leu 253 . 119 ar Witwe Josef Hüämmler zu Münster. 1 zerlangen der Berechtigten ohne g 2287] Aufgebot Dale, den ö. in, ir ,, Hen ö. i . . k Der von uns unterm 15. Juni 1909 auf, das 9) 2244 92 3 nebst 55 es Zinsen der Malleff * ung edo nur is zum Söckftbetrage vo 52287 ö ufgebot. orenz, — e F otsdam, 3) die Frau He e n = in Goldenstedt unter Nr. 158560 ausgefertigte f 26 36 . 4, 7.50 S6 Zinsen des Amts⸗ 29 Talern ö . , 3 21. April 1872 zu München, zuletzt Schmied in 025g F555 Vormittags 9 Uhr, mit der Auffort erung. einen manns Kersten, in Biandenhurg . 6. vertreten Leensrerficherenghschein über „ 2boõ., st abbanten ménzns Shore zi Sar bei? Slnlt 6 lil nenn erklingen gen, msn f, Rärnberg, seit 1835. 3) Schramm,. Fobang Kenrad lözdso] s Seffentliche Zus elk. Johannes bel dem gedachten Cgiichte mußelasstden Anhalt zu zuich ihren Bebolimächtigten Dr. Fugen Orelt in An zrkemwen,. Wir ferdern zenten gen, in defsfn Bestz mn 37. 30 * mnebst 7 * 50 3 3 J Erhard. geb. am 20. Rovember 1855 in Nürnberg, Die Ehefrau e, . 4 86 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Berkin, Grofse Frankfurterstraße 137, Proseßbevoll—- önigliches An t , n. * Kenn, ,,,, * ‚ ' ; ( nb * eb] ' D Ul 88 5 8 . 12 6re usenthbalt a6 N⸗ * 1 6 ⸗ o3= 8 5 9. ] . z ö 2 ö 8 2 ; 1 5 er . dieset Versichernngesckein fick ana efindet, hierz uch Kutschers Frick. Areinhardt zn Mönstẽs . , , zul tt Werktmeister in, Nürn ern, seit idol. Tes, Tchragc;, Ehilse g er ren. hteg nn lle wird dieler. Uustuß der gr lgge bet hn gemacht. mächtigte:; Rochtkanwälte Justizrat Dr. A. Fuchs dann,, auf, ssch innerhalb 2 Monaten bei uns zu melden, rn, ,, drmm, , d n eHinsen des kannten in ge, denden, , nn, halb haben gegen I) Martin Krieger seine Schwester Baak 107, Prozeßbevoll mächtigte;: , . Föönigsberg, den 29. August 1912. und Dr. P. Bauer in Berlin, Große Frankfurter er Zwangsvollstreckung sell das in andernfalls der Versicherungsschein gemäß 8 260 der , , . 6 , er K j . (d- , we s. , . Kreszenz Schmötzer, geb. Krieger, in Nürnberg, Dres. Wallach und Gordes ür en , Schief fer decker, . straße 141, klagen gegen die offene Handelsgesellschaft r erserti 1 3 Jrchann Kenra. Cibard Schramm. scne be. ihrn Cemannz früsben in igt. betten, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Löhr Eo, . Josef Treumann, früher
13 busch Blatt 375 zu it der Cintragung in ibm abgedruten 2 6. nichtig 2 23) 34 4 50 * Auktionserlös nebs . ibre Rechte bis zi 5. Oktobe 12 bei dem Wilhelmine Pauline Sch in Nürnberg, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 55 567, 9. Hroße ffurterstraße 137, jetzt unbe⸗ n Kadedulck Vllt M2. zul Sen Tetra engl, und durch eine Neugusfertigung ersetzt werden wird. Zinsen, am 4. August 1881 vom G Unter eichneter zumelden und nachzuweisen, andern⸗ frau. Wi helmine ö ö. . . ö . J , ö. ern, l 9 e. 63. i in 6. . es Versteigerungsbermerts au en des j en 5. Sey 1912 8, , 2 6 nterzeichneter zumel d nachzuweisen, andern 8 gebot; — Todes er ung bean ⸗ 1268 B. G.⸗B. . : t ; ͤ ; ? ‚ er Behauptung, . 2 tel 2 3 ener e . nene Haus grund- 9 den 2. n, gien f chat ; Lubeck Wenzel in Tecklenburg in der Prozeßsache Geinert, falls nach A lar 8ros Fris die Hypothekenpost . ner g hn vie Auf⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Die Anna Klara verehel. Dolch, geb. Engel, in kannten Aufen ha t6, auf run er ehe — 9 , , , ,,, eutsche Lebensbersicherungs ⸗ Gesellsche n Lübeck. S ‚ 1 ) ö ; ⸗ ⸗ .
nl 1
C, ni **
11
. — ö ' n pusch Schul straße belegene r ( rt zei
ĩ ; ö erichtliche Anordnung hinterlegt. z s 9 uhr, durch das unter k gerichtliche Anordnung hinterleg . 1 . htsste ersteiger 86 Aufgebot. F. 130 12. 1. 24) 118 M 60 3 Auktionseklos nebst 27 M 50 . ö 96 ; X ; ; . ! öfen, am ust 18 vom Geriqhtsnollzieber Grundstück ist 4 Haus groß. e Der Konditor Jakob Brinkmann in Winterberg Zinsen, am 9). Aug: 8 vom Gerichtsvollzieher
11216
. l = ; ö 5 . * mtègericht?gbäudes an erk 28. August 1912 in das bat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Kremer in Burgste Anordnung des dortigen . Amtsgerichte ge baudes — f asse in Winterberg, Amtsgerichts in der Prozeßsache des Kaufmanns
160. Nr. B09 über J. Israel in Burgsteinfurt gegen den Kötter
* 1
3 Föntali j ; z . Tschopik in Leip egen i Hause Große Frankfurterstraße 137 in ; e, . j ꝛ ł es Kö n Landgerichts in Essen⸗ anwälte Breit und opik in Leipzig, klagt gegen ihren Hauf oe , grgnthn aße - anberaumt ist an]! Montag, den 22 w . . , 1912. Vor Ehemann, den Reisenden August Franz Dolch, zu 6159 m Geschästsräume und einen Stall auf . i n, nn,. iner s r fn erstꝛaß⸗ in! mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei! letzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Mietvertrags innegehabt habe und dafür an Miete * * 1 15 1 3 O0
gericht re, ber 2 1D .
41 tfmüller und Dirkes gegen Kü auf ir ] ꝛ ⸗ , 3 3 z be ä e: Re die Beklagte in dem den Klägern gehörigen urbuch Abtlg. 1 Nr. 375 am 26. Oktober Jul. Böttcher. Kaden. Dorfmüller mund Dirkes gegen Künnemann auf zwecks 1 forderung, sich spätestens im Aufgebotstermin, der Verhandlung des Rechtestreits vor die fünfte Zivil- Leipzig Schleußig, ere en ch n Rechts- daß d ag eg * er st 1 ̃