1912 / 217 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

unter einer mittelmäßigen Darstellung dürfte diese Katharina leicht wie hörige Musik ist mit teilweiser Benutzung Mezartscher und Lullyscher Hierfür ist eine sebr eingehend durchgearbeitet Autschreibung er- die Gifimischerin eines Kolportageromans anmuten und mit dem geistes. Weisen von Otto Frieslander komponiert. Die Bũhnenausstattung schienen, die die Modelle in vier Klassen einteilt, nämlich Modelle

schwachen Karl wird selbst ein Durchschnittsschauspieler wenig anzu- und die Gewänder sind nach Entwürfen von Ernst Stern ausgeführt. mit Gummimotor, Modelle mit Federwer kantrieb, mit Antrieb durch

fangen wisen. Der trefflichen Besetzung dieser beiden ö dusch Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr. ö 2 2365 1. e CS. t x 6

r Pane und Herrn Clewing ist enn, auch vornehmlich der 4 Schrif 16 br fünf ampf⸗ oder andere Motore. In der ersten Klasse (Morell init n, s B I

5 Poppe und H ng ist de ch vo Der Dichter und Schriftsteller, die in diesem Jahre ihr fünfßigstes Sen imer) sütet Hieder eine Unterteilung e, dem Gewicht ö T ̃ E E 1 J ö E

Frfolg zu verdanken, den die gestrige Aufführung aufweisen kann. ; ; ; or) . Beide perstanden es, ein inneres Interesse an der reichbeweglen Hand⸗ Lebensjahr vollenden. witd nicht nur ein Theater, sondern auch im ez Gummis in sechs verschiedenen Abteilungen siatt. Gewertet 8 9 7 1 ö . 5 Vortrags saale gedacht werden. Der Königliche Schauspieler Hermann ; h w f 96 . 0 9 sung zu erwecken, die im übrigen tretz der überreichen theatralischen ; e . ; wird bei allen Modellen, deren Antriebe kraft weniger als g , ö ; , De. Böttcher wird im ersten Teile seines am 17. Nobember im Saal ( e. ; ö . und dramatischen Effekte mehr äußerlsch wirkte. Die Exppositien des ; . , . z ES. beträgt, lediglich die zurückgelegte Strecke, und zwar . n . ; Bechstein staitfindenden Vortragäabends ausschließlich Werke der ] 1 gen stärk , . g Stückes ist äußerst geschickt au gebaut, und einzelne Szenen des ersten n e, e. ge. gradlinig gemessen. Bei stärkeren Modellen wird die erreichte , , . z ; ; —? ; Fünfzigjäbrigen· Konrad Alberti⸗Sittenfeld, Max Drever, Otto ö j 6. Ittes erwecken die höchkten Erwartungen, die der Dichter im weiteren c a. ] Höhe gewertet. Es ist auch die Teilnahme von Wasserflugzeugen, . —ᷣ n. t gen. * . Finst, Ludwig Fulda, Gerhart Hauptmann Maurice Maeterlinck ö ; ; 9 Berl M tt ö d 11 2 Verlauf des Stückes aber nicht voll erfüllt. Töotz einer reichlichen Johannes Schlaf und Arthur Schnitzler) vortragen darunter ver⸗ Schraubenflugzeugen usw. vorgesehen. Ferner findet zu gleicher Zeit 864 . In, ntwor J, en 24 eptemher 151412 und starken äußeren Begründung bleiben die Handlungen einzelner fa . ; . 9 f ein Wettbewerb für Glkeitflugzeugmodelle und auf dem z. 1 ĩ ü . *. ö schiedene ungedruckte bezw. in Deutschland unbekannte Dichtungen, die ; j 6 * 8 . 6 6 2 Personen (namentlich die des für die ganze Entwicklung des Stückes län won den Verfassern eigens zur Der fig ung gestellt wurden. Der Flugplatz selbst ein Wett ewerb für rachen statt. Dieser zer⸗ . wichtigen König; von Napgng) undurchsichtig, und eine Däufung zweite Teil des Abends bringt Lieder zur Laute . . sällt wiederum in, zier Abtellungen, nsmlich Höh mr ettewerk, Wett, ; Land⸗ und Forstwirtschaft 8 1 . r Sau ö theairlischer Effekte beeinträchtigt ofimals die dramatische und tra⸗ an, 6 6 ; . ö. wagerechte . a . 9 ) ; HSandel und Gewerbe. hat w . . Kaufleute und Industrieller 14 Ma'frk so5 z 161 5 2 . 5 er 9 F 35 ö 9 ö 1 2 * . 2 53 . 2 9 P at für seine I itg ieder eine usku nfts st elle erricht . d . gische Wirkung. Es sei in dieser Beziehung nur auf den vorletzten ; längsten Gleitsiug und Wettbewerb für die grg te Nutzlast im Ver Die „Schweizerische Landwirtschaftliche Marktzeitun vom us den im Reichsamt des Innern zu sammen Ur Je glieder eine 1fts stelle errichtet, in der über lttihimgewiesen, in dem Lindner nicht die Schrecken der Bartholomaͤuz⸗ Mannigfaltiges. hällnis zum Gewicht des Drachens. Als Preise stehen über 1000 0 5. Scpt. 1512, Nr. 36, schreibt über die Lage ver . gestellten Kachrichten für Hanzel, Industrie und alle Frogen des nenen, Gesetzes über die, Pen sionsversiche⸗ nacht genügen, wo er sie noch dadurch glaubt steigern zu Berlin, 11. September 1912. zur Verfügrng. Die Ausschre tungen werden auf Verlangen vom marktes in der Schweiz: Die Beendigung der diesjäbrigen Landwirtschaft“ ). , Privntangestellten Inentgeltlich schriftlich cder während der müssen, daß er in das Sturmgeläut der Glocken und den Lärm des Vom 25. September cr. ab werden im Könt lichen Bo— Reiche flugherein (Berlin W., Motzstraße 76) umsonst zugesandt. Getreideernte vollzog sich infolge der seit Mitte Juli andauerntßen Absatz von Landwir tschaftlichen Maschinen und Geräten m e en, . Uhr) mündlich Auskunft erteilt wird. Mordens, 83 der . 9 n , ö ann . geen mb Müufeum in . Bertin gi n gn ö äußerst langsam. Ein beträchtlicher Teil der in Rumänien 1611. nan 6 J 29. Chemnitzer Werkzeug—⸗ Klänge des Menuetts mischt, as er Katharina in der Mordnach ,,,, . ; ö ; ; M J zustli qe Frnte hat durch die anhaltende Nässe bedeute . 35. . 3 ö . maschinenfabrik vorm. Job. 3im mermann, Chemnitz, ü , JJ . mk is : . z raentfich ist Kolonien und ihrer tutzbslanzen d ; l n e ,. . 3 ift ei 56 . ö . . * I bejogen. Von den deutschen Fabriken konnte keine über einem Verlust von 6602370 im Geschäftsjahre 1910 4 punkt der dramatischen Technik der, ganze letzte Akt. Eigentlich ist rm sz lic Bort ie bert ö ö ; und festlich , An der R aa werden. Es 'ist einleuchtend, daß unter diesen Umständen der Ert n e,, n, n ,,. ; Fab 8 eine e em Verlust von 270 M im Geschäftsjahre 1910/11. Aus 38 ; Pp Foñ zug e a r trägt 3 *, für einzelne Vorträge 50 J. eingetroffen und festlich empfangen worden, An der Ringstraße wurde j m g. = . er Ertrag einzige die amerikanische Konkurrenz aufnehmen. Der Absatz diese d , , , een 16 ö ; tes Drama mit dem dritten abgeschlossen. In der Bartholomäus. ür sämtliche acht Vorträge betra . e n, * srss ere hof 1 ; . nr Getreideernte sowohl der Menge wie der Güt . neritanis he n n. Der Abfatz dieser dem vorstehenden Rohgewinn sollen 136 398,01 1 abgeschrieben . w, . ;. ; ten sind vom 10. September ab an den Wochentagen zu er⸗ er vom Nuntius, dem Wiener Fürsterzbischof und dem Bürgermeister ) g e der Güte nach eine be⸗ Art von Maschinen ist ein bedeutender. . 9. , n g ; ; be nacht hat es nicht nur äußerlich seinen Höhepunkt erreicht, sondern Die Kar ae gr. 9. . . r. ‚. e e , ,, deutende Ginbuße erlitten hat. Die geringere Qualität d ce. k ö. werden Von den verbleibenden 76 706 entfallen os auf Re—⸗ . . *. 9 . . ten im Bureau des Königlichen Botanischen Museums (Dahlem feierlich begrüßt und darauf von 160 Delegaten in den St. Stephans⸗ . 1 ) ; ö. geringere Vuglita er dies⸗ Die Einfuhr von Putzmühlen hielt sich auf der Höhe d serbpefonds 3835 S, Tantieme R 5557 arch innerlich seinen Abschluß, denn der König von Naxarrg ist dem halten, , de, l Ie, . 689 ,, mem Pt 3 9 jsras ährigen Getreibeproduktion kommt auch in den Dreschergebnissen; k . Putz mühen hielt sich auf der Höbe des fervefondskonto 3835 „,, Tantiemen an Beamte 2657 96, Ertra— ; , . ö . Lusse⸗ Straße 6—= 8) von 8 Ubr, in der Geschäftsstelle des Dom geleitet. Nach der Besichtigung des Allerheiligsten begab sich ö 82. . in den Dreschergebnissen zum Vorjahres. Sie kamen fast ausschließlich aus Oesterreich-Ungarn bschreib: 5 YM nd; 8 8e 33950 w Gemetzel entronnen und Katharinas verbrecherische Ehrgeizpläne sind Königin xu lle Sir4ah . 36 l 2 3s, R , 3 1 ö Ausdruck indem die bis heute bekannt d Erdrus ö . . nen fast ausschließlich aus Oesterreich⸗Ungarn. abschreibung auf Modelle und Zeichnungen 30 000 MS , Tilgung des 25 , . 6 2 . pr = lin XNVW. 7 Dorotheen⸗ der pãpstliche Legat in die Hofburg zum Kaiser. . 43 ) nn gewor enen T ruschresultate Die Amerikaner haben den Versuch n emacht Renz ln len 8 . K * . . . ö . ö. 161 Harhhtöenzt. Undner läßt sie in dem vierken Att diese Pläng noch Seminars für orichtalische Sprachen, Berlin . Pedeutend hinter denjenigen des Vorjahres zurückstehen. A ñ a aner wan, nn, Benzin lokomobilen zu Kontos „Vorausbezahlte Talonstcuer. 19 440 M, Vortrag auf neue 39 , . gelte vernt jede de sfraße 7, von 8— 1 Uhr, und in, den Geschäftsräumen des Instituts ; 196 1 zurückstehen. Am wenigsten Pflugzwecken einzuführen. Dieser Verfuch kann sedoch als gescheitert Rechnung 20 874 6, sodaß eine Qivisende ni e,, weiter verfolgen und eine weite vernichtende Niederlage erleiden; für Mecreekande Berlin RBW. 7, Georgenfrraße 34 36, von 12 bis Graz, 10. September. (W. T. B) Heute vormittag wurke scheint nach den vorliegenden Berichten die Roggenernte unter der betrachtet werden. ö ö jedoch als gescheitert e nn, . sodaß eine . nicht zur Verteilung indem sie statt des Navarresen ihre eigenen Kinder tötet und damit ; . . t . ] Nor nz hräsid Staatsminifters D ; Ungunst der Witterung gelitten zu haben, während bei Wei 3. , . ; 3. . kommt. Der Umsatz bat sich im Berichtsjahr gegenüber den Vor⸗ lhre!“ Höffnungen endgültig vernichtet. Der Dichter hat hier 3 Uhr. Auch (ifaolgt Jusendung Ter Karten gegen portgsrele Cin, unter dem Vorsitz ss Präsidenten, Staatsministers Dr. Sy dom, in guherftet wescutlich großere Nachteile k Khrend bei Weizen, Hafer Für Milchbereitungsmaschinen ist das Land noch nicht jahren wesentlich erhöht. Dagegen waren die Preise namentlich ,, . , . 35 sendung des Betrags an das Bureau des Königlichen Votanischen Anwesenheit des Eisenbahnministers Forster die 43 Hauptver—⸗ und Gerste wesentlich größer Nachteile konstatiert werden, reif, da die Viehzucht sehr darniederliegt. . 1 namen ch ökonomisch unweise oder boch fehr gewagt gehandelt. Daß er Mafeumns j J sammtung des Veutfchen und Se sterreich ischen Älpen— Aus! der Ungunst der Witterung, unter der die schweizerische 63 , ,,, . schwächer als im Von ne aus dem Vorjahr mit heräbergenommenen und der in den ersten trotzdem mit die sem vierten Akt, dem der dramatischt Döhcpunkt * . 243 vereins abgehalten. Nachdem der Staatsminister Dr. Sydow der Getreideernte gelitten bat, ergibt sich namentlich auch eine große Die gachfrage ien r Gh. 9 . e, . , Monaten eingegangenen Aufträge noch sehr niedrige und konnten ö ist, . . 3 . . . . eine Der Verein zur Besserung der Strafgefangenen Böerreichischen Regierung den Dank für die Unterstützung des Vereins . ö Qualitãten. Yteur einhenmische Frucht gelangt Rühle besttzen. gene JI h. ö ö nicht ö ö ö iefere Wi ung zu erzie en veiß, richt an ererel ür seine unge⸗ B li hat M t sein D n 3 6 sp ch 3 di 5 di 5 Idi kel no wenig zum er auf. 8m zer leich zum Vorm t e ibt ick . ö. 8 ö. 2 9 . . * 65 6 8 z 1 * dau ö eber zweisfelhas e ausländi e Firmen in Saloni . . 24 z e ) r itzungen nach den Sommer- auege prochen, verlas er die auf die Huldigungstglegramme an . , d. m Bergleich zum 2 onat ergibt sich ist die Tatsache bemerkenswert, daß viele Pächter aus diesem Teil Stoffbandlu , , Fe, , n r n ö enfich dramänksche Begabung. Älles in allem kann man der König- fu Berlin hat am ag n, n,, Jg. 9 ̃ R . . für samtliche Getresteart ö e, n. t enswert, daß Pächter aus diesem Teile (Stoffhandlungz, Haffelt (Limburg Vertrieb des Artikelg. Aropa . . ö . J ö. ö t ; Der an. 1 V wsitzende, E den Kaiser Wilhelm und den Kaiser ranz Jose 9h einge⸗ ; 1 etreidearten eine eichte Preisermäßigung. Im all e⸗ des T0 n,. . zi qe . , , urg) * ö R , ale, lichen Rähne Tant wissen, daß sie dem ö. ,,,, Stuck . ö ,,, sroffenen Antworten. Nach Erledigung der ö 6 . meinen zeigt aber auch der Inlandsmarkt eine feste Haltung. 3. 6c d . ö . K. n,, 349 9 v9 r 3359 9 1 * I ö . 9160 ; . 11 9 ö 3 . 4 ; . h 1 Egand! schas ea te P ) de 9 37 e sollen. ge 9 . R aue 5 63 di . In . J ö vird . ö ö bien , ö 6 . . Sskar Tietz anläßlich seiner Silberhochzeit dem Verein eine Zu— Ort. der nächsten Hauptversammlung Regensburg bestimmt und . n, herrscht nach . rege Nachfrage und auch geringere Die Amerikaner haben auch dort da Heschaͤft mit . 6. J . K ine ä tems den bar Gisff und. das zußti wb, penzung im Petre; . . solf die Tagung geschlossen . Sin ,,, ,, . . ö ie inen n en, eff nse bie here den , ,, ,, en ö * , . 211 ch. h * ] . 8 3 1 3 S ö ? ö. 3 ) . j 81 empfeh j WMezteß nor ö ; 3. ö ö 2. 3 . n,, ihn theatrallsche Geschick des Dichters, erbebt sich, in ihm den Namen . Oskar und Tweltn. lekz Stiftung. tragen, und die; len k . W * Jö. . Sa ce] alt'estalte n, da Voraus sichtlich ein Mangel 3 anten zu gnvfehlen, haldigst dert Weziehungen anzuknüpfen, Nach einer der Firma Hardy u. Co. G. m. b. H. zugegangenen mi e, f rumatischer Kraft und dichterischer Tiefe! Außer Hern aus ihr follen Zwäcken des Vere ns zugeführt werden. Den Gebern London, 10. September, (W. T. B) In der Nähe von . 1 4 * 1 ein Mangel an guter Quali⸗ Der Absatz von Ackergeräten hat sich dem Vorjahre gegen⸗ Depesche betrug laut Meldung des. W. T. B. aus Berli e, . hene i. ore Te, w Hert Gelsendbrfer gig Dehn rich t. der Dank füt diefe hechterztige Gäbe in besonderem Schwwiben . ö 3 fei k. e 3 . . Motors ein ö e 86 , ö . . Aargau über noch mehr gehoben. Sies, gilt besonders von den Ginsch ar ente, d . , 16. 3. ö,, d , e . ñ af seitens des Direktoriums autgesprochen worden. Ferner wurde Flugzeug gbge türzt. er Flieger und sein Fluggast, der . gereinigtes Saatgut ur eg bezahlt: Für Saat- und Zweischgrpflü vährend. Mehrsck . e . 2 . , , , ,, Ye ö ven Navarra und Fräulein Ressel als Margareihe von Valois um ,,, ö ö. : . ö 2 J . ö ; korn Fr. 28, 50 30,60 und für Saat 2 )! eischarpflügen, währen Mehrscharpflüge beinahe einigten Minen im August d. J. 732197 Unzen im Werte von 55 e. * , ̃ . tgescllt, daß Fräulein von Below, die in selbst; Leutnant Hotchkiß und der Leutnant Bettington, die an . , . O,009 und jür Saatroggen Kr. 26 00 - 29, 00. ganz vernachlässigt wurd Die verschiedenen Behackapp 3211017 . . , . die Kufführung vertent. Wenn Herr Kraußneck als Coligny keme u. a. mitgetenlt, ß ; 2 Below, e ö riß ; J. . Hier vie Intandischen Preis an, . ; jachlässigt wurden. Die verschiedenen Behackapparate wurden 3110 176 Pfd. Sterl. gegen 755 NM Unzen im Werte von 3126 077 96 ,, . cr, , . . 6 loser Weife bisher für die weiblichen Strafentlassenen gesorgt den Armeemanöpern, teilnahmen, wurden beide getötet. Der die inland n Preise unterrichte nachfo gende Tabelle. nicht verlangt. Drillmaschinen und Trieu urd is fd. Ste , ,, mr, , a mne , ö . n t nm rie . , unt! das Mätchenheim in der Roftocker Straße, geleitet hat, Apparat war ein Militärdoppeldecker. . s,, , . k ö im Au gust in aus Oesterreich-Ungarn und k ö ö, , 6 ö J ö ö , n, er e t önlich es großen 2 8 ir . en einzelnen Gebieten der Schweiz di 8g für mit ürfte s , 1 terl. gege 397 Unzen im Werte von 129 121 Pfd. Sterl. z die Preife für 100 Kg für mittlere dürfte sogar Ten Hauptanteil an der Einfubr haben, und zwar weill im Juli d, J. Ende des Monats waren in den Goldminen irh Iji,

8651 37 3 z Gefundheitsrucksichten von ihrer Stellung zurückgetreten sei. K ö. ö . Eoligny kaum ahnen läßt. Als Regisseur waltete zum ersten Male Aus 6 ,, , . ; 3 M Sey W * 9 . . Qual f , .

. ö ö —⸗ ; dird seite ire oskau, 10. September. (W. T. B.) Auf dem Chodynka⸗ . Qualitäten franko Bahnstation: le dortigen Fabrst 4 23 63 63 ] , . Yzrnck⸗ ; J . Der Dame wird seitens des Direktoriums ebenfalls der be.. . ber. (W. X. 2 od vn ö. die dortigen Fabrftanten den rumänischen Bodenverhältnissen Rechnun ,,, , . J Vr. Reinhard Brück; er löste seine Aufgabe mit Geschmack und sondere Dank für ihre treue Mitarbeit und der Wunsch recht fel de wurde heute von dem Katser in Gegenwart der Kaiserlichen . ——— ; . , , . tnissen Rech nung in den Ke hlenbergwerken 8766 und in den Dlamantminen 15 934,

Heschic t zan id de 1. . ; ö h rir“—itirrrfjiysfnnkfkfllrystltZsifttffbspF tragen und die Drillmaschinen in einer Weise konstruieren, wie si ingae 20 6, ,. ( eschick. . baldiger Genesung ausgesprochen. Den Bericht über die Tätigkeit Familie, der Großfürsten und der Würdenträger eine glänzende Truppen⸗ ; , ins gesamt 23 si 1. Arbeiter beschãftigt. kes Arbeits nachmeisebureaus während der Monate Juni, Jul und schau über 8 00h Mann abgehalten. Nach der Truppenschau war In den Kantonen: Weizen

Futter hierzulande verlangt werden. Die Einfuhr von Dreschmaschinen = Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Bruttgein⸗ J

Ich. 36 ann. Truppe . und Lokomobi folgte nach wie vor in der Haupts z ; j 6 F k * Im Königlichen Opernhause wird morgen. Donnerstag, August. d. J. ersiattete, Herr Neckes. Denach haben sich Mittagessen für die Dorfältesten und Vertreter einheimischer Völker— gerste J, Hauptsache aus ö Sang Ria Paeific Cizenba bn in der ersten Sep⸗ auf Ällerhöchsten Befehl als Festvorstellung zu Ehren des VI. inter, 2234 Personen mit der Bitte um Fürsorge an den Verein gewandt, schaften, deren Vorfahren an dem Kriege von 1812 teilgenommen hatten. C. ö . Bericht des Faiserlichen Könrnats in Bukarest) em woche 2 649099 DVollarẽ 419 69g Dollars mehr als i. V.). nationalen Eynäkologenkongresses ‚Fidelio“ unter der musikalischen 1503 mit der Bitte um Beschäftigungsnachweis; 217 Bittstellern Nachmittags fand im reichgeschmückten Rathause ein glänzendes 94 Graubũnd hne Mis 91. 2 ; . 9 K ö de Nen Dort Jo: Seytemher W. . B) Der Wert der . Leitung des Kapellmeisters Paur, in einigen Hauptrollen neubesetzt, konnte Arbeit nackgewiesen werden; Der Fürforgeaufsicht unterstehen Festm ahl statt, dem der Kaiser, die Kaiserin mit den Töchtern die . r eng n Gi . . 356. ; . . . Woche 3ug geführt en Xaren, betrug 15 670 000 aufgesührt. Herr Jadlowker fingt zum ersten Male hier den Florestan, zurzeit 135 Polizeiobierpate und 102 bedingt Verurteil le. Seit Anfang des Großfürsten, die Minister, zahlreiche Würdenträger und die beiden ö k . . . . 36 . * 22 Aussichten für die Ausfuhr nach Serbien. ö. i. 8, 29g 009 Dollars in Rr Vormnoche, Fräulein Engell die Marzelline Herr Philipp hat die nicht umfangreiche, Jahres baben sich 750 Personen an den Verein gewendet, denen der Auf. französischen Abordnung n. beiwohnten. Der Kaiser dankte nach einer . J * , . 349 (. 3. ** Für das laufende Jahr sind die Geschäftsaussichten in Serbi best ö. . 39 ö. 10. Septemher, 838. 4 B.) Der Auftrags-; aber bedeutungsvolle Partie des ersten Gefar genen übernommen. Die entkalt in Berlin und den Vororten untersagt worden ist. Der Ansprache des Bürgermeisters herzlich für den warmen Empfang, den 3. fr Sch . . ; 1d ö 24,00 5 22, . au nstig . ö 6. Ita! n 24 k ö n . zestan?d des Stah ltru t 8 am Ende luqust betrug 6 163 000 t, was Lesnole fingt Frau Kurt, den Pizarro: Herr Hoff mann (erstes Wieder. Verein kat die meisten Gesuche um Rücknahme des Autweisungs, die Stadt ihm bereitet habe. (Vgl. Nr. 215 d. Bl.) ö ; w . 35 zu erwarten ist. Nur die ö n. ufs! ö. 9 . einer Zunahme von 306 O90 t k orm onat entspricht. auftreten nach den Ferien), den Rocco: Herr Knüpfer, den Jaquino: befehls befürwortet. Jugendliche sind dem Verein in den drei Mo⸗ K - ; R ö , n, Base 399 ; 3 3 39 Fröste gelitten sodaß die Pflaumenernie nicht erade dar . . 6a 3 9 Setemben, k De ster⸗ Herr Henke, den Minister: Her! Bronsgeecst. Bie große Leonoren⸗= naten 67 und von der Fursorgekame beim Poltzeipräsidium 74 über- Wjatka, 106. September. (W. T. B) Die Wälder und Wr, 26 urn, Basel . 23. ö 22 34. dürfte. Gs bieten sich für die nächste Zeit der a, k Ih J Sep em ben 9 Kronen); Fuverture (Nr. III) wird vor Beginn des zweiten Aktes vorgetrͤgen. wiesen worden = Aus dem? foeben ausgegebenen Jahresbericht für Torflager in der Umgebung stehen in Flammen. Das Feuer ier h 3. 33 ; 1 . 32 Serbien sehr günstige Absatzgelegenhesten da sowohl ö. u 3 . . gegen den tan a,, ugust. Notenumsauf Vas diesjährige Gastspiel des Königlichen Kammersängers 191] ist ersichtlich, wie sich der vom Verein geübte Grundsatz der hat auch die Schwellen der Bahndämme ergriffen. Mehrere um— eln urg u. Berner Jura 2329 ! 20 Staat, als auch dle Stadt i en und ö. . 1 1 . 331 000. Ahn. 6d 7 90. Silberkurant 214 258 O00 (Abn. Caru fo findet am 7. Oktober (, Carmen *) am 19. Dttober (. Boheme“) Rückjahlung der von ihm im Interesse. der in Arbeit gebrachten liegende Dörfer und Cisenbahngebäude sind bedroht. . 6 3369 62 schaften bedeutende öffe fliche Arb i d Be . . 26 6õb). Goldbarren 1211 66 000 (n. 338 Goo) in Gold nd am J2. Sktober . Marken ball“) statt. Die Dauerhezugs⸗ sowie Schüätzkinge' bewährt. Es wurden im Berichts iahre nicht weniger als ; k . . 3669 ? , men, . k 5 ,. . ö wie 8. Hölbare Werz e 6o 00 C0 (unberändert), Portefeuille 931 887 000 die ftändig vorbehaltenen Karten und die Dienst- und Freiplätze sind 13219 an den Verein zurückgezahlt. Von den 100 398 Straf⸗ Now otscherkassk, 109. September. (W. 2 lie J . waltung gebauden Schu len , , 6 w l , , . , ausg⸗hoben. Den Dauerbeziehern und den Inhabern bon Vorzugs. enllassenen, denen der Verein (eit dem 15 April 15883 Arbeit nach. Vorstatt Michailowka überfielen bewaffnete Räuber die e,, ir Miso 3329 33 ö Auf Grund der im Fahre Id nen ein uhr Gewerbeordn hetendarlehne, 209 943 oo (un. 133 9600). Yfandhriefeumlauf arten (Studenten aber nur für ihre Person) wird fuͤr eine Vor- gewielen hat, sind 276 628 M bis Ende 1911 zurückgezahlt worden. Reichs rentei, verwundeten die Beamten und raubten Dessin inkl. Misor 2s. 50 ; wurde die Wahl des Bor tands der Bel , . J. . a . 276 600), stenerpflicht. Notenumlauf 152 815 O00 stellung nach Wahl das Vorkaufsrecht genährt, und zwar gegen Die Betreffenden tragen so ihrerseits gleichzeitig mil daju bei, daß 22 000 Rubel. Die Rauber sind entkommen. Mittel:; JJ geführt. Der neue Vorstand hen eine a. Dan mram mg 1 ö (Abn. 61 068 odo). Vorzeigung des Vertrags bezw. der Beglaubigung am 15. September mehr Schützlingen geholfen werden kann, als es der Verein ohne ,, Im Juni:... .. 24,76 ; r 2330 2,8! der Verbesserung der hiefigen ande szpc ha tnif⸗ ö. un am Scaler III des Königlichen Opernhauses von 8 = 12 Uhr Vor- diese Rückzahlungen tun könnte. Tamise, 10. September. (W. T. B.) Der Flieger ö. Juli 3. 24,58 216 . ö. ihm 3. B. durch gecignete Maßnahmen . dini g 66 ö Berliner Warenhertchte. mittags; nicht abgeholte Karten treten in den öffentlichen Verkauf. . Bus son, der an einem Wafferflugzeugwetthewerh teilnahm, . wd 8.9 22, 22,4 Firmen mit n,, , . , e. unf ö. 69 Berlin, den 11. September. Produktenmagrkt. Die amtlich Tieser erfolgt vom Sonntag, den 29. September, Vormittags 101 Uhr, Unter dem Namen Erste Berliner Flugzeugmodell⸗ sst mit feinem Fluggaft in der Rahe von Wert abgestürzt. ö. 1911 22, 84 ; . lanteren Wettbewerb entgegenzütreten. Auch 39 F n 9 un; ermittelten Preise waren, (per igo0 ks) in. Mart; Weizen Ih ink Lei üblichen Weifse Die Preise der Plätze außer der ausfteklung wird der Reichsflugverein in der Zeit vom Beide wurden schwer verletzt. sich sein Einfluß in der eh n, hin gellend ö ,, 6. hat inländischer 306 50 211,090 ah Bahn, abfallender 190 00 205 go, üblichen Vorverkaufsgebühr sind folgende: Fremdenloge 40 „S, 27. September bis 4. Oktober d. J. in den Räumen des Archi⸗ . . gedörrte und anstandig , ,, . . ö i . Normalgewicht 755 g 214 50 - 215,00 –- 214,25 Ahnahme im laufenden Orchefterloge 39 M6, 1. Rang und Parkett 30 M, II. Rang 20 ½Æ½, tektenhauses (Wilhelmftraße 82/93) eine Aushellung veranstalten. Buf fal o, 10. September. (W. T. B.) Bei Erie in Penn— ; . Bericht des Kserlich ö a. j n, Monat, do. 21275 —= 21200-21225 Abnahme im Oktober, do. JI. Rang 15 , IV. Rang (Sitzplatz) 10 4, 1V. Rang (Stehplatz; In den einzelnen Abteilungen werden zugelgssen: 1) Flugzeugmodelle ylvanien entgleiste ein nach dem Osten gehender Zug infolge Ein- und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln zericht des Kaiserlichen Konsulats in Belgrad) 211,75 211,00 —- 1,75 Abnahme im Dezember, do. 213 25 313.06 ,, , BVorbeftelkungen auf Eintritte karten können bis zum und Gle tflugzeugmodelle aller Art, gleichdiel ob sie bereits vor- Achsenbruches. Sechs Personen sollen getötet und über fünfzig in Antwerpen im Monat August 1912 . bis i375 Äbnahme im Val 3. Beßaurte.. 19. September, Vormittags auf Postkarte mit der Aufschrift: handenen Flugzeugen entsprechen, neue Formen von Flugzeugen verletzt worden sein. . 3. Columbien. Rogaen, inlaändischer 170 00–— 172, 00 ab Bahn, Normalgewicht Faräfö-Hastspiel? unter Peigabe einer freigemachten Ant ort, karstellen oder? zur Ausführung im Großen überbauyt nicht geeignet (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Antwerpen Zollbehandlung ausländischer wie derausgeführ . Ahnahrne tn lanfenden Mengt, de, 1s5Fo karte an die Generalintendant der Königlichen Schauspiele, ersd einen, 2) Zubebörteile zum Bau von unter Nr. 1 genannten vom 7. September 1912.) Po stpakete. Laut Beschusses der n w. 336, ! 6. I 0 - 74 Ob bis d : Später ein.! Modellen, 3) Drachen, 4) Literatur; Photographien, Pläne, Nach Schluß der Redaktion eingegangene E . Telegraphen vom 16. März 1912 ”sind die ö . 56560 Ab n , . 176, 5 - 17725 bis Depeschen. ; infuhr: haltenden Postpa kete ausländischer Herkunft, welche nach per auf Än⸗ k . 9 e . . ; Rog gen: etwa 20 7650 da, davon aus trag der Empfänger vorgenommenen Zollherechnung oder nach Oeffnung taufe re Thee nn gerne 26 165 , . . 8 n J . 180,25 —- 180,090 -181,00 Abnahme im Ok⸗

gehende 3 ̃ Bilder usw., die das Modellflugwesen betreffen. behält s Dbmnobl die Ausstellungsleitung die Aufstellung und Platzausstattung

Votftellung vor. An einen selbst vornimmt, ist die Beteiligung an der Ausstellung für die Aus⸗ Tokio, 11. September (W. T. B.) Der Prinz ch di fz 36 z

s i . . ö ö X ; W. X. B. er Prin He ; ; durch die Empfänger aus irgend einem Grund 7 a, ,, nal,

Vor gaeagebe se 35 ö ö . ,,, ö . ö . . . Mieder len ders, 76 ie mhh us irgend einem Grunde nach ihren Ursprungs, ö 969717 a ** .

Vorstellung akgegeben. stesflir dech völlig kostenfrei. Cine Ausnahme bilden nur die gewerks- Heinrich von Preußen stattete heute vormittag dem Kaiser A sederlande D629 da orten zurückgcsandt werden, nach Maßgabe des Beschlusses Rr ö tober, de. 180 00 4179850 31178, 15 Abnahme im Dezember, do.

3 . Mrgen nen 6 740 vom 7 Dezember 1967 der Entrichtung des Zolses ö ö 181,50 181,00 - 181,50 Abnahme im Mai 1913. Fest. 3 9 Sllhlr 3 . S8 Und Tager⸗ M gt hne 1 9 2 0M 1 j d ge ; M ait ohne Angabe der Proventenz 148,00 Abnahme im laufenden Monat. Fest.

mäßigen Hersteller von Modellen. Alle Ausstellungsgegenstände müssen ; Ref ö 3 Frühstü 46 Sn bis bätestens 23. September, Abenes, eingeliefert . während die . Vesuch ab und . das zrühstüc mit ihm. Später J 6170 ebühr sowie der M bi J jc) f , * ne, n . ö. n e. 6 begab sich der Prinz Heinrich in das Trauergemach, um der Wellen; re ggg sed de, bahn . gebühr . der Maklergebiühr (Corretaje) unterworfen, zu Lasten Als AnsrkennungLen werden den Ausstell'rn erste, zweite und dort aufgebahrten Leiche des verstorbenen Kaisers seine Ehrung . Argentinien ö 358 O36 , kJ . Weisenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 ag die Uraufführung dritte. Preise in Form. ven Fhrenurkunden verliehen. zu erweisen. Rumãäni J . , n ng der mdergun zrpapieren 26, 50 = 29,50. Ruhig ö . . . au] in Presse . Eh ; J n. ' über jedes einzelne Paket oder über eine Gruppe von Paketen ei . , von von' Karl Sternheim, An die Äussiellung schließt sich am 5. ktober in der auf dem Flug— , . . k Ausferti 2 il Roggenmehl 109 kg) ab. Bah nd Speick n 3 ,,, J M lich an 2 ; . ; den Vereinigten Staaten von Amerikan. 736 Ausfertigung der Zollrechnung in Franken beizufüge st die Ver⸗ Rog genm eh! (wer 199 Rg) ah, Bahn und Speicher Nr. O statt gie ie zur Darssellung ge‘ platz Johannisthal belegenen Ballonhalle ein Wettfliegen an. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) . Canan 3 . 2 tit z ö ö ö. . 34 waltungen . . , , . . 1ẽ 2100 23,10, do. 21,809 21570 Abnahme im September. ; ö ; i nn amn nm —— 66 n 5 6 JJ 59. Pakete an die Absender von dtesen den Zoll- usw. d re , ö . ‚. ; en , ,, VHilggrlen d i * 8 rechnung mit der columbischen k tur der. ( böl, ir, tog e ment Faß 65.60 Hö, 50. Abnahme im Charlottenburg. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Kren. Gesanggterte von Alfred Schönfeld. Musik Britisch Indien 42 166 ö 66 n Oktober, do. 66,20 —– 65,95 Abnahme im Dezember, do. 64,40 Brief Theater. Donnerstag. Abends 8 Uhr: Mein Freund 3am ersten Male. Der Talisman. Dramatisches von Jean Gilbert. , ,, d Diario olleial) Abnahme im Mai 1913. Flau. Teddy. Marchen von L. Fulda. Freitag und folgende Tage: Autoliebchen. . MJ Gef Häftstaage Berichtigung. Gestern: Rüböl für 100 kg mit Faß 66,50 Rönigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ Freitag bis Sonntag: Mein Freund Teddy. Freitag: Der Talisman. ; k, Gerste: etwa 287 590 5, davon aus . K, mn rng. bis 66,20 Abnahme im Dezember. haus. 156. Abonnements vorstellung. Die standigen Sonnabend: Nachruhm. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhe f J .../ gesch er m left! . ö Besserung der hiesigen Berlin, 10. Septemb Mark Heservate sowie die Dienst⸗ Fieipfätze find auf⸗ riedrichstr) Donnerstag, Abends 8 Uhr.? ieb. . J ö ,, m, tpreise nach Ermittlungen des Rescrvate fowie die Dienst- und Freiplätze sind au 3 Hystr) g, Abends 8 Uhr: Der Dieb k ;;; 3. K Die erziejten Preise sind bteher so Töniglichen Polizeihrasidiums. SHöchste und niedrigste Preise Der och wie seit Jahren nicht. Gerste und Bohnen beispielsweise, die Doppelzen iner für: Weizen, gute Sorte 20,90 A6, 20, So S6. Weizen,

2

—— .

2 2

7

gebeben. Auf Aller höch sten. Befebl;, Fest⸗ gerliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Ahr: TLessingtheater. Donnersta Abends 8 Uhr: Die Brieftasche. Ein heinlicher Zwischenfall. berstellung zu Ehren des VI. internationalen Große . Originalvosse 9 Gesang ö Drama in ati: von . Freitag und folgende Tage: Der Dieb; Die den Niederlanden. wd, die' Garn htimaffeü der! bigher in dieser Saifon zur Ausf gene eng'i Rikteif rte 0760 6, ö, s e, Wrize Gonäkologenkongresfes. Fidelio. Oper in? Akten * ; , , *. 23 Brieftafche. Ein peinlicher Zwischenfall. Hafer: etwa 17 810 426 davon au Er 1 ur Kur suhr gelangten J , , ,, Sorte ) 2950 4, ! * 2 Tanz in drei Akten (H Bildern) ron R. Bernauer Freitag: Die Frau vom Meere. 1 2 ;. ö va 168 7, abon aus Xr zeugnsisse bilden, sinden bei Um 4 bis 5 Fr teureren Preisen ute 20 40 M6. Roggen gute Sorte *) 1 20 s6 17 16 160 Rog pon Ludwig van ö . ö. 6 nd R. Schanzer. Sonnabend: Einsame Menschen. K Nachmittags 3 Uhr: Der selige d 555i) Lbfar mn Riuck Sultaninen erztelen bisher? gute Preife, und 6 YMetrels'rte *I; , zer n Se ie 1 de, anzssische Ferdinand Treitschke. er ü ö : ; g d. nnn lz Rus ie ö. . 2. , 1 , n ,, nnn, ,,,, ö n. en,, 2 (** . , . ur n, ö k K . J 5631 un , 6 . für andere Hauptausfuhrartikel. 0 6. J gute Sorte“) 20,40 MSL, 19,80 46. . ,,, J! J ntag, Nachmittag . er n⸗ ö e ; 9 . 83 rd daher jetzt aus dem Inner ege 3 bisher gekauf futtergerste, Mittelsorte ?“) 19,70 4 , M. sikali ce Leitung: Herr Tape lmeister Paur. puditer. 3 ö ö Montis Operettenthenter. (Früher: Neues . z Mais: etwa 417 70 dz, davon aus und besser gezahlt, . hi,, , , t e ,,, ,,. 66 n 93 9 . . k Herr Oberregisseur Droescher. Anfang . ener ae Abends 8 Uhr: Der liebe Familiennachrichten. . . . . 23 . die BItellungen und die Zahlungsweise der hiesigen Gefchastzwell 21,90 AM. Hafer, Mittelsorte J . . , 71 . = ö . Augustin. erette 12 Fall. ; . K . ö 44 K 3040 auszuüben. Eine Anz zer hiesi Heschäftgleute fährt indesse d 4 e. . d Theater in der Königgrůhzer Straße. . n n drei Akten von Leo Fall z bt Ir. , 6 i . R w sort, ,o . k ö. . JJ ut Sorte ; ö . .. ; 3 =. 1 J . * 7 * 6 3 1 3 6 2 8 ** J J 1 1 . 1 J 21 . ch n 1E. . Dor , Die Bluthochzeit. Ein geschichtliches Trauerspiel Donnerstag. Abends 8 Uhr: Die fünf Frank⸗ Sonnabend: Zum ersten Male: Goldner Leicht⸗ . Dig eren eur rg von Reck (Alten der Sida nikanischen ,, 21 890 noch längere Zeit sortsetzen. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Mais (runder), gute Sorte 15.40 M, 15,00 J, Richtstroh sn vier Akten von Albert Lindner. In Szene gefttzt furter. finn. R 3. 6 , . . den Niederlanden. 19500 Smyrna vom 12. August 1912.) h.26 6, 4,50 S6. Heu 7.00 6, 5. ob 6. (M rkthalle , ae a, , ,, en, 9 Fre d folgende Tage: Die fünf 8 Verehelicht: Hr. Roderich von Schichau⸗Rippen ; , , 3 , n, nn, von Herrn Dr. Reinhard Bruck. Anfang 74 Uhr. Freitag und folgende Tage: e fünf Frank⸗ ! mit Frl. Lilott von Brandt (Pellen)— Kartoffeln: etwa 410 dz, davon aus preise)) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 «4, 30, 00 S. furter. Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236) Donnerstag, Geboren: Eine Tochter; Hrn. Oberleutnant Deutschlandd . 40 Konkurse im Auslande . wen . : . 6. Linsen 7000 Ce, ? . 36,00 S½. Kartoffeln (Kleinbandel) 10, 00 s, 6,00 66. Rindfleisch 1,8 do

Freitag: Opernhaus. 187. Abonnementsvor- j j Abends st Uhr; So n Windhund! Schwank in Sndolf, von Bismarck (Charlottenburg. Serbie . i n en e n. von der Keule 1 kg 240 M, 1,80 , Bauchfleisch 1 kg

sielkung (Gewöhnliche Preise) Samson und . e Daliln. Oper in drei Akten und vier Bildern Dentsches Stchauspielhaus. (Direktion: Adolf krei Atten von Curt Krach und Ärthur Hofmann. Ggstor ben; Hr. Generalmajor z. D. Hermann ö

. ö

J ,, . 2 38 f . 3 z 80 1st 1,50 15. Schweineflei k. 240 3 von Camille Saint-⸗Saens. Text von Ferdinand Lantz. RW. 7, Fri f Freitag und folgende Tage: So n Wind Frhr. ven Hartmann (Bad Reichenhall). Hr. Ge⸗ R ; d ; ibfseh ch n . . e,, Reich 5 oggen: etwa 21 540 4z, davon na . / 253 Kalbfle . 9. 80 * ö n z Frie ) 8, hund! beimer Regierungsrat, Professor Hermann Martus. Deutschland .. 7. 20 590 k Oktober 1917. Verhandlungstermin: 3.16. Ok. Z4a0 , ; k i,. 5 ; ,, 6 2. 2,40 M, 54 cMS¶cöh. X RX *. 2,2 s6. Fier,

Ljubomr Nikolitch, Kaufmann in Knja zewatz. Anmelde⸗

60 Stück 6.00 , 3. 60 et. Karpfen 1 Kg 240 (, 1.40 S6.

Kemaire. Deussch von Richard Pohl. Anfang Abends 73 Ubr: E rer mn ) z nds Egmont. Trauerspiel in 5 Auf⸗ * ; ö ; ; .

74 Uhr. 5 ö Fansf 14 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein Königreich Alt Geltow bei Potsdam). Hr. Wilhelm Bera⸗t. j ; . .

. . . 1 rh, , 29 Goethe. m. b. S. hard hen Langen? (Görlitz. 8 ! . Weizen: etwa 338 780 dz, davon nach Alexander Ra dowanowitch, Buchbinder in Nisch. An—

Sc auspielhaus. 188. Abonnementsvorstellung. reitag und folgende Tage: Egmont. . Deutschland⸗ 289 690 meldetermin; 24. September ? Oktober 1912. Verhandlungstermin: Aale 1 kRg 320 ο, i, 80 16. Zander 1 Kg 360 , 140 .

, . per men , mn , . von Otto Residemthenter Donnerstag, Abends 8 Uhr: gerst den Niederlanden. 26. J 1912. g685ter ö . 1 8 . 6, 1,60 6. Barsche 1 Kg 240 t, 1,00 M.

don r Pfordten. Ansang ( Uhr. ĩ. * l . . I . ö BGer 30 adomir W. Itch, K Ba 2. Schleie 1 Kg 3,20 (M, 1,60 dé. Bleie 1 k 1,0 eff .

ö Schillertheater. O. (Wallnertheater) Der Herr von Ne. 19. Schwank in 3 Akten . Verantwortlicher Redakteur: fte e ,,. ö. nan ; an,, per g , , n, , . Baschta. Sete oh Sic 40 6 23 ,

. . Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Mifan : hrop e , nn, . Dire lter dr ,, n Charlottenburg. es h rn : V termin: 28. September i . Ottober 1912 J N) Ab Bahn. ö

ö. . 2 , Hire lier, i, und folgende Tage: Der Herr von Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. . ,,, . a ö. 2. ) Frei Wagen und ab Bahn. 6. entsches Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: uͤbersetzt von X. Fulda. * ö Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 4 Deutschkänd ĩ 3 z B ö ;

Erdgeist. . Freitag: Der Misanthrop. Hierauf: Die ; 3 . Anftalt Berlin 8SWw., Wilhelmstraße Nr. 32. . . ö agengestellung für Kohle, Koks und Briketts Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten Freitag: Zum ersten Male: Don Juan. Schule der Frauen. Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) ö Beil ö den Niederlanden w,, am 10. September 1912: Hamburg, 106. September. (W E. B) Go m g Sonnabend Faust. 2. Teil. Seannabend? Die Gefährtin. Paracelsus. Der Donnerstag, Abende 3 Uhr: Autoliebchen. Posse Fünf Beilagen ö ; a . nr 1 in Qarren das man , ,. 5 . . ; Kartoffeln: etwa 1690 42. Ruhrrevier Sonntag: Don Juan. grüne Kakadu. mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean leinschließlich Börsen⸗ Beilage). Anzahl der Wagen 86,56 Br., 85,00 Gd.

r Gestellt ... 29 280 1 336 6 * 6 li Septen bez Vormittags 10 Ubr 50 Min.

Nicht gestellt. 163 . Finh. oe Rente M. N. Vr. ult, S6 0. Einh.

. Januar /Jult pr. ult. Stz)0, Oesterr. 40 Rente in Kr. W.

1

ö ; 5 ö 86,90, Ungar. 4 60 Goldrente 1067,25, Ungar. 490

di m 279 or 2738 2186 8 8 Oberschlesisches Revier Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm