1912 / 218 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Erwerbs⸗ und k

J . icher Anzeiger. ö ; ;

AUntersucht = ö ( und In c. ; ͤ ; ö 2 faebo lust⸗ und dsachen, Zustellungen u. dergl. O tl ch 5 9 4 in a =. 3 ö 6 en , , m gn. 2c. en 1 Bankausweise. . 2 Ww 9 ö t 283 ę ö 3 g e

Verschiedene Bekanntmachungen. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ö

; ja K j inheitszeile 30 9. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen Einheitszeil * ö Dor e, d, , Ferhmnnlichteg en . um Dentschen Neichsan ei er und fön li 5 3 C&S 9 9 9. . 5 ade De . . ö. 2 111 ! 7 j des Versteigerungsvermerks auf den lo3225 Aufgebot. sind: d nde e att otebh ten, Vermãchtnissen und uf 19g * ren 1 k 1 i 9 Untersuchungs achen. . e e . k , 2 getz nn w * keen berlcksichtigt zu werden, von . . 2 2418 ö ! * . ͤ mai; ; zewesenen Wegener, zu Wechfel d. d. Würzburg, den 23. Jan * infoweit Befriedigung verlangen, als sich nach 9 . geb. Hirschfeld, verwitmet gewesenen Wegener, zu nd auf 418 . 26 J, ausgestellt von M. Blatt nur insoweit Besriedig ech sesffenen Gläubige . . . 3 Berli ina gene ) tehend aus: lautend auf ð S 2d S, . 6. 9 i er nicht aus eschlossenen iger ö. log , Zimmermann Johann Karl Otto 33 gel, ,, y, Abtritt und KJ k w . e fer ergibt. Die . . 2 en 23. März 1874 in Torgau, zuletzt in Linden, ) . „November fällig in Nürnberg am 25. Ap 1 . Vermächtnissen und Auflagen lowie die oeh e n , wc. ger e Echte, geboren ln. Sin ef n. . k unter⸗ unde Giros, 2) der echsel 2. 206 ö n. . ab unbeschrankt haften 147 Februar 1877 in . zuletzt 3 . zeichnete Gericht, Neue e n, . . ö k . werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 3) der Ziegelarbeiter Karl Georg hell elm n Stockwerk), Zimmer Nr. 113 —– 119, ver teigert werden. Schaaf, akt,

Berlin, Donnerstag, den 12. Septemher

Untersuchungssachen. P K .

2 . Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen 2 2 8 Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften gebote, sachen, Zustellungen u. dergl. . 6 ,, Verdingungen ꝛe. Cn 1 er n 146 CT. im Ma e . tember 1912. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 33 7 in Blecke 2 1357 Beyerlein in in ürnberg am Freiburg; den 4 Sen Zwingmänn, geboren 5. Januar 1887 in Blecken— Has Grundstück Kartenblatt 15 Parzelle 1387149 Beyrrlein in Nürnberg, fällig 9 3

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten Unfall- und Invaliditäts. 26. Versicherung e, n, e,, e. ichts. IV. . Kon itgesellschaft f Aktien u. Aktienge ĩ is sj j en rn n,, I hlendorf stl nach Artikel Nr. 1674 0 Juli 1812. Auf Antrag zu 1, ez Faufmanns Geꝛichtzschreiberei Gror herzoglichen Amtsgerichts. . . geselschesten auß Attien 1. Attiengeielistaften. Anzeigennreis fir den Naum einer 4gespaltenen Einheitezeile g) zrf, zuletzt in Suhlendorf, * Berlin ist nach Artikel Nr. 2 9. 2 üd⸗ 5 * . 1 en. 2 . beschuldigt: zu Nr. 1 als beurlaubter Wehr⸗ ö. K ö 296 4m groß und Mor, Blatt, Inhaber der Firma M. Blatt, Süz . [52855] 1y. Juli 1912 ist der ö

Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen n kern gr ch Aukschluß 2 9 suf Nen klagten kostenpflichtig usd vorläufig volls . .

ö a ,. ö . 22 h = 2 : n Würzburg, zu 2 Durch Aus schlußurteil. vom ;. . 2) A fg h ö V I 2 d⸗ agten kostenpflichtig und vorläufig vo ö 1 Behauptun 3 Beklagter ip ö e 118809 ĩ mann, zu Nr. 2 und 3 als 4 . nach Nr. 1674 der Gebaudesteuerrolle . K, . . Wirt ec a 6. Septemher 1860 in 2 . . . ö U 36. 6, er 1 u. un verurteilen. Ahh in Lell srrc n en,, r ger n nn,, ee, 3 aus dem pallmächtigten Rechtsgnn lt. Böcker * 116,50 neb Erlaubnis ausgewandert zu sein, . eber Tel ung gegen] lichen Nutzungswert von 2760 AMS mi . c 8 18 v) 9 indshei A G werden die In⸗ Hans Emmerich Philipp von ies e Ur. 0 er lar . 8 che ist ll dem Tage der Klagezustellunm an die Klar . 230 I. so . w n e etrag J 499 Zinsen seit 27. Juni 19 2 zu zahlen sowie 360 Rr. 3 des Strafgesetzbuchs in Verbindung mit rl, gere Hebäud ilagt. Der des Kreditvereins Windsheim A. G. 9 ö z ; Juni 1896 fest.. ll en, uste ungen 9 , , aßen mes lowie ? 6 40 3. Wechselunkosten ver., Kosten des Rechtsftrerts einschließlich derieni nen kJ , ah e betrag ; 2. w ie gion? in haber der vorbezeschneten Urkunden worden. Als Todestag ist der 16. J h 1 U. er 3 3 oder nach seiner Wahl folgende Gegenstände schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver. Art ; ö. ö. 33

958 8 8 B . 1 e,, N 2 9 8 9 6 10. 1 a. 2 ö * * 6 3 . * . 24 8 2 * 2 8z3 2 6 92 . 68 ö 2 857 . 8 . 26. 21 D 11 III 1 Undlicher seibe 6 Euf Anordnung des Königlichen Amts ,,, s8§ K. 113. 12. spätestens im Aufgebotstermine, welcher . gez. t. den 17. Juli 1912. öslę3! Oeffentliche Zustellung. , 2 Ninge ind noch ol, 5 S zuscu⸗ urteilen, an Kläger 230 6 nebfst fechs Vom Hundert handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte n gts auf den! G. November 82, Vor— , , ug ef ner 101 st auf Donnerstag, den ö. min 4 . . den ai erlich] Ber cferichter Die e, Derm. Meherhach C Co, Bank— 9 am. i , er er bn ng des Rechts 3 seit dem 28. Jusi 131 fowie 7 40 3 das Königliche Antes eticht n geht kunt gerichts c e . , , m ,,. Berlin. S . . ö ö 37 Uhr, im immer Nr. 8 er . ö gzeschäft in Aachen, Friedrichstraße Proz sbevoll eits wird der Beklagte vor das Königliche Amts— echselunkoste zu zahle d , . dd ĩ ! zor das Königliche Schöffen— zee theß Mrmtgaerscht B Mitte. Abt. 85. Nachmittags 3 = . ——— gel chi ö he, rozeßz bepoll⸗ ; ; * Abnigliche Amis 4untosten zu zahlen und die Kosten des auf: den 5. November E912 V . u ö a . 15 zur Haupt⸗ Königliches Amtsgericht Berlin k Amte gerichte gebäudes an der Augu tin fte 3 (532031 Oeffentliche Zustellung. ; mächtigter: Rechtsanwalt Thomas in Aachen, klagt gericht in Berlin. Mitte, Neue Friedrichstraße 15, Rechtestreits zu tragen. Zur mündlichen Ver 19 uhr, 6 ö Em, mit ntzs , ö Ser u nentschuldigtem Aus. 47808) Zwangsversteigerung. . Nürnberg, ihre Rechte bei dem K. , Der Apotheker Karl Schmidt in Freienohl. Prozeß gegen den R. Langer und dessen Ehefrau, geborene . in, Dimmer 244. 246, auf, zen 2. No- handlung des Rechtsftreits wird der Beklagte vor Höchst m Main, den 6. September 1912. rin werben dieselben auf Grund der nach 8 472 Im Wege der Zwangsbollftreckung soll das in Nürnberg anzumelden und die Urkunden vorzulegen, bevollmůchtigte: Rechtganwãlte Geh; Justizrat garten, früher in Aachen, jetzt ohne bekannten en er 1912. Bormittags 25 Uhr, geladen. das Königliche Amtegericht in Elbing Zimmer 7 Der Gerichtsschreiber des Könselkichen? Amis serichts. e , pon dem Königlichen Be— Be hn dre g icken orf belegene, im Grundbuche von widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden Schneider und Dr. Schneider 3 ö . Wohn- und . 1 . da . ö ö. . den 6. November 1912 Vormittags H Sgertchl der 8 h, , , er⸗ , 2 gen wird , . lara Martha Erna Schmidt, Beklagter auf Grund des der Klageschrift in Abschrift Knaupe, Gerichtsschreiber des r, geladen. 3 Zwecke der 5bffentlich⸗ K rf f) di gelle ausgestellten Erklärung ver⸗ 3 Reinickendorf Band 38 Blatt Nr. 1162 zur erfolgen wird. ; egen die Ehefrau Klara Ma . Betlag k ; ri 2. 2 chien . geladen. Zum Zwecke der öffentlichen 2. 9 : , nn, in Celle ausges . K ves Versteigerungsvermerks Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Hagner, früher in Freienohl, ᷓ. un . deigefligten. am 5. ah i 1913 von R. Langer auf Königlichen Amtsgerichts Berlin- Mstte. Abteilung 57. Zustellung wird dieser Auszug der Klage e . 53204 Oeffentliche Zustellung. urte erden. . Seit ; . ö fr 6 ge . . 88 1565 un Wilbel dollard . 5 K ̃ ö ö ss Uelzen, den 31. Auaust . chen Amtsgericht auf den Namen des e e n , 52509 bekannten Aufenthalts, auf Grund der s 1263 und Wilhelin Collard Srder eigene ausgestellten, von 6532071 Oeffentliche Zustellung. gemacht. , , , Bre er, bes, Könialsche 8 re, ; ] stück 7 e 65 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eingetragene Grundstück am ö

n E-, o do =

O Oc G

Dj Maschinenaenossenschaf 8 J . inengenossenschaft e. G. m. b. H. in J ö 5 (y 5 . 91 Mo n 95 64 26 . F 2 ö . . 8 7 C66 4 . K J 21 ⸗— Mil e , . 6 3 K. Amtsgericht Kastl hat unterm 6. Sey⸗ 1563 B. G⸗B. mit dem Antrage auf. GChescheidung. dem Beklagten Collard akzeptierten Wechsels, der Die Maschinenfabrik Lindenhof in Bünzlau Prozeß. Elbing, den 7. September 1912. Won ge berg Filiale Bisch t urg in Ostpr., Prozeß . . Das N. m 9 363 J 82 1 dl che Ver⸗ 20 Ful 1912 56n— h 2 ĩ w 6nn, 3 P 1 bevolln ach igter: Fustizrat Tacobsobr k , . 5 J ,,, tember 1912 folgendes Aufgebot erlassen: Die Der Kläger ladet die Beklagte zur un fm ner ö 1 . 1 912 zahlbar war, bei Verfall jedoch bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hülse in Bunzlan Schulte, fun nr ö 96. n , , ,, ,. er burg, 2 9 7 R 3 ; * 8 ö 8 * z. n ) ö 1 s⸗ . . 1 1ange 8 19 7 119 ö. 1. z ö e . . 2 . * / j 4s 3 n * 9 1 9 J 1 Y 3 Schar n hf . ö . be ö . I ee, dn, ee ö . ö Gütlersehelente Jofef und Anna Mar . in handlung k k öl , , , . Wehe . ö kö. ö . Hafgn zi Sunil Harseln, un. Gerichtsschteiber des Röniglichen Amtegertchtz; ic. K , In der ersuchungs lache geg , Tser. 32 Treppe, versteigert werden. n, . s Aufgebot der also lautenden, des Königlichen Landgeri n ,, . i, , , ,, 16. 9 el an bekannten Aufenthalts, früher in Ober Schönfe 5266 . 3, Leib. Slgria in Kirch g Gus ef. ** 2 . 3. daiser Nr. 32, 1 Treppe, versteie 3 Utzenhofen haben das Aufgebot der en, de Jdliche j 891 dan 3 ; . len ? alts, früher in Ober Schönfeld, (52668) Oeffentliche Zustellun C 158/12. fand, 37 S. Rachlin e. ; ti, Ruß 3 , , in⸗Reinickendorf n der Schillingstraße Par⸗ 3 j Nr. 7 in Utzenhofen ein⸗ 28. Novemher 19ER 2, Vormittag hr⸗ Vauptsumme 140 ½, 60/9 Zinsen hiervon und an 2) dessen Ehefrau in Ob Schönfel m . . 2. 2 e , . 9. 28/12. land, 3) S. Rachlin in Kibarty, Goudv. Suwalkt, g e ee, dl , i,, i , . ic ist i 6 . 9. , Mai den . 57. , . inen, bei diesen Fosten für P vroptsi 5 1 frau in Ober Schönfeld, unter der Die Firma Hils-Dolomit u. Kalkwerke, G b Rußland, 4) A. F. Werspoloms Meek k lle ene Grundstück ist ein Acker. Es um⸗ ö Am 6. Mai 1848 it der Aufforderung, ich durch einens bei diesem Kosten für Protest, Provtsion und Porto 3,16 66 Behauxtung, daß sie den Beff— ö 2 . . E, S. m. b. Rußland 4) A. J. Wersbolowski in Wirballen Alexand . 6 „S 65 ff. des zelle 58 belegene Grundstüg 2 ) gerragenen Hypothek beantragt: Am 6. Mai 1848. mit der Auf 161 ls Prozeß⸗ erschu de 5 , . J ' g. daß sie den Beklagten im Dezember H. in Holzen, Prozeßbepollmächtigter M tan äeg't lhnen F Werebolgwet. in Winden, . . faßt die Parzelle ss82/34 Kartenblatt 1 und ist 6 a Keunng Tv insliche Kaution für einen aus Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß verschulden, init dem Antrage: Königliches Amts. 911 verschledene! Waren ur mel, rin, W K, aMligret. Rechtsanwalt Gouv,. Suwalki, Rußland, 5) Berel Eichenberg flitärsftrafdesetzbuchz sowie der 55 3656, 360 der faßt die Parzelle 833 /3 ö. ; Sechzig Gulden unverzinsliche Kaution ö erichte, zugelan . 7 Der Term ritt wolte die Ber 468 eVlchtedene Waren zum vereinbarten Gesamt⸗ Reuter in Eschershausen, klagt“ gegen k J t a, ,,,, zerlassenschaf . Leonhard Auer, bevollmächtigten vertreten zu lassen. er Termin ; gericht wolle die Beklagten als Gesamtschuldner zur betrage von 49 00 s geliefert babe 39 ' 1 gi gegen der uheren in Kibarty, Gouv. Suwalki, Rußland, 6) Abraham k Beschuldigte hierdurch 95 4m groß. Es il . . 5 der Verlassenschaft des Johann donh PPpevollmach ue . faehob ö zahlung von 140 nebst Ains 9 4. o A6 geliefert habe, mit dem An. Direttor Franz Benkmann, zuletzt in Holzen, jetzt Hosch a, k . Rmerlin⸗Reinickend unter Artikel Nr. 1082 ; . 8 effend Erb⸗ 26. September 1912 ist aufgehoben. Zahlung von A6 nebst Zinsen zu 60 seit dem trage, 1) durch vorlä fi, , ; ; * y k DYolzen, ] PVosch in Bachmatsch, Goup. Tschernigow, Rußland ö 6 Fr, rf rt on Berlin Reinickendorf le . len von Lengenfeld, treffenden * vom 26. Septe : 3 ; 2 . 26 1 . ; ade, 1) durch vorläufig vollstreckbares Urteil die unbekannten Aufenthalts d , ,, , d, Tschernigonm ö nie,. 2 . 6 . JJ nue , Ser erg hin er . Yhpothel wird auf⸗ Arnsberg Westf. ). den JT. September 1912. 20. Juli 16977 sowie zur Zahlung der Wechsel⸗ Beklagten als Gesamtschuldner kosten pfl ( ; 6 . ehauptung, 7 Berel Hosch in achmatsch, Gouv. T chernigow, Berlin, den 6. September 1912. 6 ) h. eder en g i. .

57 . ? ) 8 ichtig zu ver⸗ daß der Beklagte die Klägerin um ? 000 he ,, n,, , rns / ; .

ö ; , . ,, ,. rw 6 . . un koste on 3 s6ʒᷓ ne 2 . ; ! . ö . ( g 3u B gle die Klagerin um 5000 ςe betrogen Rußland, 8) Wolf Hese Bachm 5 Soup Gericht der 2. Gardedivision dagegen mit einem Bestand nicht nachgewiesen. r fötdert, fhätestenz in dem auf Montag, 4. No⸗ nkosten von 3,10 „6 nebst Zinsen zu 5H o seit dem urteilen, an die Klägerin 49, 00 S nebft 4 Zinsen habe und ihr diese ersetzen müsse, mit dẽ . . , . Ser h 1 8. U LrEULr * J = 8 I

/, , . 2

Y) Aufgebot . ; e ,,, sachen, Zustellungen L. dergl. ö am 16. Juli 1846 geborenen Metzg

1s:

J

1 7 ö. 6p 119 1 4 . ö J 69 21r . S; 2 SHußIlank 3 2E ö = . 3 . ö : 33 . . , . k streitsz verurteilen sowie das Urteil vorlär 6 erur fei ,,, ; t . ; Vetlagten zur Goup. Suwalki, Rußland, 10) Ruwel Karaffik 653187 Fahnenstuchtser klärung. Musketier Grundbuch eingetragen. 1191 gerichte Kastl anberaumten ö (3 197] Oeffentliche Zustellung. R. 74. I2. 3. R. 2. . sttrecibar erklären. Zur mündlichen . , Fhemann i barurteilen, wegen dieser Forderung die Zahlung von 310 nebst 40 Zinsen seit dem in Makij⸗wka, jetzt Unbekannten Aulenthaltz In der Untersuchungssache gegen den Musktetie Berlin, den 15. August 1912. Ftechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung Die Frau Rosalie Pietsch, geb. Skowronke, in . 8 des Zwangspollstreckung in da— . AuJenthalts, r ö liche Amtsgericht in Aachen auf den . November des Rechtsstrei ĩ Bet Rechtgfrrei usluch h ö n ,,,, tizrat Höniger, hier, klagt gegen 1912. 8 . .*. 3 Nechtsstreits wird, der Beklagte zu 1 vor das des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Herzog? CGichenb ö , 8 zg f enegr n e llt strafgefetzhuchs 319!) Beschluß. erhebe leer gr. miggerichts Kastl., bevollmächtigter: Jutz wön en, ü ; a2. Bormiftags 8 uhr, geladen. Königliche Ante gericht in R , mr shte vor das Herzzg. Cichenberg in Kibartu, Gouv. Sumaitf, Räßand, 8 er §S§ 569 ff. des Militärstrafge 38 [53191 ! . 3 ö e sschreiberei des K. Amtsgerich astl. . * Nrbeitsr Max Pietsch, früher . igliche Amtägericht in Bunzlau auf den 12. liche Amtsgericht in E . Milifarsfrafgerichks ordnung Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteige⸗ Gerichtsschreibe 9 ihren Ehemänn, den Arbeiter Mar P . öl No. lich gericht in ,, . . l ; lagten 3 ̃ ' 2Uwalki, Mußland, jetzt unbekannten Aufenthalts n Berlin 2 f ; . ; 3 36 d en Beklagten . ö 169 Bunzlau, den 31. Auguff 1912. ö n 39 hin z j Aufenthalts, Trier, den 8. September 1912. Berlin Wedding) Band 63 Blatt Nr. 1498 auf den In unserer das Aufgebot hinterlegter Massen Ehescheldung. Die Klägerin ladet den Beklag Gerichtsschreiber Tes Kön gtich Amtagerichts. 9 Eschershausen, den 29. August 1913. 8 * * 6 J . 1 . P * , , ,. . . ö 8 Gehland wohnhaft, gegen die aus den in dem Ver— . ö 58e 2 3 K . . . S ö immer 27, , , . wer 31s) Verfügung. kreibende Glaubiger den Antrag auf Zwangsversteige, Zu Nr. 93: Mai sche stalt Mau'sche, zu Nr. 33; in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk. 3 stehende Gesellsc Hefli . ] . ) e 5 5 5 v * stehende Gese lse aft „Geflügelhof“ mit dem Hauptsitz 4. J. 12 unter Nr. 51 148 veröffentlichte Fahnen⸗ 3. Der Friedrich Haas JJ. Ju Merfelden, vertreten ? . ) 5 nachten Ei lagen somtg auf 2inga— D (G. schgftäa . ö . . 4. a ,,, , , ö. ,, , ., Groß Gerau, klagt gege 8 . „, gemachten Einlagen sowie auf Zins- und Geschäfts⸗ gemaß 5 362 M. St.- G. O. aufgehoben. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. Nr. 55: Sonnek statt Somek und Czekalla statt bevollmächtigten vertreten zu lassen, Kroste, früher zu Schöneberg, Kaiser Frie drichsir it, Schönfeld, unter der Behauptung, 5 gu, klagt n die Johann Pitzer Ehe— man 3 ; ö 2 K „ihm 82 ö. I . ka mit dem Antrage, ten Aufent bald aft lutt gr. er.. nde, daß Naujoks diesen Anspruch an sie, die Klägerin, u. Ehrenbreitstein. Gestohlen am 8. d. M. 40/0 ungarische Kronen- Königliches Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 209. April 181 Über öh0 Fr, und Sö0 Kr. nebst durch vorläufig volsstreckbarcs Urtemlttzenng lannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die ; e ,, z 8 ) 5 * 83377 53 6 mann a. aus Kauf von Kartoffe en Betrag vo 5 * a . . ; . ; J * . Kownacki in je Ebefrau des Bauarbeiters Hermann Weber, Hundert Zinsen seit dem 5. Juli 1912 und 18,60 S, nebst 5 M Zinsen seit dem 1. Juli 1912 zu zahlen. r on Kasteffeln den Betrag von die für die Vereinigung „Geflügelhof! in Eydt— in Ponten, Kreis Berlin, den 11. September 12912. Der Tischlermelster Johann v. Kowna Die Ebefrau des Bauarb V ; 5 eb 1 8 8D 28 = Bohr 17135, geb. 11. 10. S4 in Ponten, Berlowitz in Eydtkuhnen von dem Mühlenbesitzer IJ 86 . Betr. ) 35 Ged. 1 ; 5 Betrag von 11795 23 3 beträgt, nebst 6 o, 9 Zinsen vom ind . ; 6 ; n . j Tei ter Auf⸗ Dandelssachen des Königlichen Landgerichts IJ in 53908 bee, e,, n,, if? Die gegen den Unteroffizier Hermann Moritz 2 4 00 Preußische Bodenkreditbank-Pfandbriefe Feraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗˖ des Beklagten für den schuldigen Teil unt Bern gerich (h3 208 Oeffentliche Zustellung. Zinsen se üistell pflichtig zu verurteilen, an dte Klägerin IF 7935, i e . f . j Beklagten zur auf den . Dezember 1912, Vormittags r ermeister Emil Prestrich in Nieder Lagte wird zur mündlichen Ve, handlung des Rechts . d giments Nr. 15 ergangene Fahnenfluchtserklärung zo, Schweden, Pfandbrief von 1886 über welche Auskunft äber Leben oder Tod des Ver- Eventuglantrage guf Verurteilung des Beklagten zur l n ; 13 Schönfeld, 5 3 zahlen, das Urteil, falls die Beklagten nach d . 35 5 de ; klagt ge den Fleisch Gerau auf Freitag, den 25. Sttober 1912771 1 lalls die Beklagten nach dem . 7 ; ; ö ö streits. Die Klägerin rei diesem Gerichte zugelassenen ? Sanwa ls * agt gegen den Fleischer— a,, n . n S*. Sttober HE9RE2z ð ger 1ñ4005ü Kursk⸗Charkow⸗Arow - Eisenbahn⸗Obli⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht erlegung der Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ĩ ste zugelassenen Rechtsanwalt als messter Emil Sarfeim, f 357 ; ; ; z erklären. ie Klägeri det die Beklagt ichts in Oldenburg auf den Unterschrift) Naß (cr dem. Beklagten im Mai 19517 115 Pfd. bekannt gemacht. u jöͤrkls ten. (ie, Klägerin ladet bie. Wellagien . . , 11 497 . 6 ) 5 990 X eri in Oldenburg 4 E . ö ü ,, Ui briefe über je n 200. TI F 427, 434, Königliches Amtsgericht. Großbherzoglichen Landgerich ĩ zu iz: Isagt Sumberg Rur ö ö ; Na. . . Un es Rechtestreits por je zweite 2ipilk er . h31g9⸗ ĩ vollstreckbares Urteil den Beklagten zu verurteile Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerich lung des Rechtestreits vor die zweite Zivilkammer ‚. ; , . ; , e, 1h31 94 81 2 eilen erichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Hamburg, den 16. September 1912. Der frühere Gastwirt Friedrich Hammerschmidt in Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 3 Oeffentliche Zustellung. J zu ve en, roh itsgerichts 3 in Tn z. San g, Sey e 2 Ver miedem EGbersn e,; ; . . 3205 ffentliche Zuste 26. Nonember L 2, Vormit J nnr mach! Prozeßbevollmächtigter: Rechtaanwalt Hille in Ebers⸗ 1. Juli 1912 zu zahlen. Zur mündlichen Verhand— Oeffentliche Zustellung. 2, Vormittags 10 Uhr, He. ö annt ge zt. walde, klagt e . 8. Herwig. zuletzt wohnhaft in Rotenburg 4. Fulda, für Klage be 8 alde, klagt gegen den Kaufmann O. Meermann, ,,, . . 37 s telen in Hagen i. W., klagt gegen den Paul Kart maächtigten vertreten zu lassen. j urn irn debens herungs⸗ Ib. 3 , , . . April ; erichtz. noverschestraße 3, unter 2 ) ; vember 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. Rahden i. W, klagt gegen den Paul Kart⸗ ; In? Wege Der Jwangsbollstreckung soll das in unter unserer früheren Firma. Lebensbersicherungs. aufgefordert, fich spätestens in dem auf den 8. April Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgericht. estraße 3, der Behauptung, daß ihm ö 9 hr, g Im We Zwang do r ; ö 2 . dt, 2. h ; j e, , ,. . . ; ö vom 8. Oktober 1909 mit Nachtrag vom H. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , rx früher in Papitz, jetzt in Sp *r 7 erklã fo vird. An Der Oberförster Dudy in Glashütte bei Karow trage auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Ver. [53209 s Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerts auf Otwald' Grunert, früher in Papitz, jetzt in Speck widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird Der QOberförster stenpflichtig . ö Oeffentliche Zustenlung. Oeffentliche Zustellung ; 9 ö J ) 4 ; 1. . 6 . 19 gegen staben einhund J ,, s 9 .. ' 5 ö. . s sentlict . 11 dec Helen schollenen zu erteilen 3 ergeht die Auf⸗ Laubrecht und Brandes in Ahrensburg, klagt. gen einhundertzweiundfünfzig Mark 10 Pfg.) nebst in Bun mau, Prozeßbevol uf Verutteiitaa reis (eres ztz* ein geftagene“' Grundstück, beftehend aus befindet oder Rechte an der Versicherung nachweislen forderung, spatestens im X ö ; pft ; inbe fte fen, . . n Aunzian iebst 40 n , , , n, ,. 9: 6 straße 36, , ,. , . mözek sich bis zun L2. November A812 Hecht Lin zelge zu machen. geb. Schultz, früher in Alt Rahlstedt, jetzt unbe— llung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- meister Emil Harseim, unbekannten Aufenthalts, Zinsen feit Klagezuftellung durch ein ge . Steinseld in Kattowitz, klagt gegen: I) den Eisen 9 deraeęschaftsbaus ni echte ĩ ie 1 l 1 ! ; * 2 . * O ö A. Vordergesck Aaftshaus n . 2 ; ; unter der B eh 3 heitsl . a . e,, ? 7 . 8 26. 1 w gericht in Harzen F Mr, ; , ,. e Behauptung eitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil. Der 5 e , e, n. e Le. Duerlager« Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen Königliches Amtsgericht. Abt. 3. in dem auf den Ramen der Beklagten im Gran erich in Berlin. Mitte, Abteilung 44, Zimmer 230 22, daß sie dem Beklagten in der , 3 . ] * * den gie dreh c —IUlIeELUBEL* 2 . ——— 9845 . h h 5 . E s ö ; = ĩ en Me er Peter R 8 ok tore ; ö ö igser ihr noch einen Rest! handlung des Rechtsftreits vor bie dritte Zibtlkammer men, Mägurer peter Rabus, letzterer jetzt un— . eptember 1912. ö. D m J on Rennt . 2 äufig voll. 2. Dezember 1912, V 8 91 , ö rage näher bezeichneten i h elebrichftr. 314. III. Stockwerk d Renate Florentine geb. pflichtig und vorläufig vollstreckbar zur ö . . Berlin, den 31. August 1912. streckbares Urtell zur Zahlung von 591 ö 2. Vormittags 9) Uhr. Grundstücke in Abteilung III) unter . ,, werden S, m 53228 Guksch. Bergäschen Eheleute, verstorben. Frau Berg⸗ 125 Einhundertfünfundzwanzig Mark auch . ,,, . . ar; j Verhandlung ecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Ausz: b. Nowak (Nowoh) 49 ] en z eilen. Verhe e cke f Zustellung w ser Auszu . 9. 330 eingetragenen Grundstück zu verurteilen ) zen 3 g wird dieser Auszug ,, en ̃ ö ; 9 vorden set, eingetragen, und daß die Hypothek vom , . Hagen i. W den Septe ber 1912 t Daß VhpbIhbel DI 4am. : ) '. A tsge h. J = 2 * ö den 6. September 2. x 26 l . J , 2 2. vor das Königliche Amtsg ; loften bu ö. 16 j vember 1912, ; zu 2 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ sher e 3006, —, lautend auf das Leben des Herrn tober 1844 verstorbenen Onkels der Erblasserin, eines die Beklagte vo 1812, tenbuig, Hardenbergstraße 12, Prozeßbevollmäch— Bormittags 9 Uhr, geladen. , = ober . h ; , . . . s EO Uhr, geladen. Lützowifr 3 56 ; Der Gerichtsschreiber des Könialicken' 14h J Löschung der Hypothek im Grundbuche verweigerten buch eingetragen. 8. K. IS. 12. meldet, und es ist Neuausfertigung beantragt worden; Kaufmanns Daniel Gottlob Guksch aus Thorn Vormittag Uhr, owufer 24, klagt gegen den Adolf Lexandrowitz, stsschreibe de; e e Amtsgerichts. ö e, , . , l. . 9 I w ,,, f pe ; ö istellung. Die Ehefrau des Gastwirks C. Wendt in Hameln, kostenpflichtig zu verurteilen als Eren bern, dard 6 Königlicheö Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. Dokument zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, Äügnes Guksch und Helene Emilie Caroline Guksch, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be— Der Baumeister Georg Käppler ir altiwiste C. Wendt in Hameln, J 3 . / 1 ? J ; ftli Erbscheins als (53217 ialärztliche Hilfelei en i z e Schöbel in D en⸗Dreg ,, 77f⸗ ,, ; *) ; . ö fofort, späteftens jedoch bis zum 28. Oktober die Erteilung eines gemeinschaftlichen Erbsch (3217 ztliche Hilfeleistungen im Gesamtbetrage von Schöbel in Deuben Dresden, klagt im Wechfel- früher in Gr Berkel, jetzt unbekannten Aufenthalts, (Nowok), die für letztere auf dem Grundstücke s ö * ' . =. Vroze oll⸗ r 7: J ö J ; * 6 . t Berlin W. 35, Genthinerstr. 135, Prozeßbebo en kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 29 (neun früher in Leipzig, zuletzt in Drésde puche bon der Königstadt Band 111. Blatt Nr. 5201 zu machen. 3 zauwalt Hornthal in Berlin W.? 86 h l eipzig, zuletzt in Dresden l l unt e : von der König . ö. e :. . mn e, ,, wendet . mit dem Antrage, den Beklagten zu 295,10 nebst Zinsen im Grundbuche zu löschen . ; . ; ö 86550 j zuletzt i ir Var ling . , . h. iber 2900 , fällig am verurteilen ie Klägeri h ebst ? in 8 Urteil für vorläufig vollstreck u er fi auf den Ramen des Fabriksesitzers er ö und Tesffen Ehefrau Slga Reimann, zuleß n dorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen 34. Mai 1912, somte aus 166 AW den Re Clägftin 100 e, nebst 0 Kad das Urtell, fän, borsznfg vont, tbr zu srkliren. Berli eingetragene Grundstück bestehend aus Janus n Hamburg 8 J 118 f 526 5 2. f . s Afzeyvtantin der , ,,, ; ; . ; mtschuldner kosten⸗ für vorläufig vollstreckb rklär . ind, gericht in Kattowitz en 4 5 3 . , n , . 227 Aufruf. Königliches Amtagericht. Aussteller, die beklagte Ehefrau al- hi ng, ene Friedrichstraße 13.1. Zimmer 166, 157, J. Stock. pflichtig zu perurtetlen, den Rläger Sm b, sgten, fie . ö . , . . 3 ee den 1 1. . 1912, vember 1912, Vormittags 10 Uhr, dur ? ; Klägerin aus dem Wechsel vom 1. Dezember 19) nkeduf den 6. Nouember 1912, Vormittags nebst 6 o Zinsen daph , , , se,. Simmer 19, geladen. 3 ; g ö. . ms Feodor Uh Frei zat als uf ? 7. er, , en, 6 il (drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 13-1149, ver; Ton dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs-Verein Der Kaufmann Feodor Uhl in Freiburg hat a . hn gu , den ., Dezember 1912, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . ; de e J ; 2.6. * „sienfz ijas RNerurteilunga der r . ; mündlichen Vormittags elade J ö ; ,, ackß J rurteilung d * . 5 . ] 8 hr, geladen. ö 97 in Sy , , enn F yon Belbein das borsberfahren vorläufig vollstreckbare, kostenfällige Ve . ( Jähner, Gerichtsschreiber des Verhandlung des Parzelle 1715 125 der Gemarkung Berlin ist Antragsiellers am 23. März ig0s ausgestel en Ver— herrn Hans von Veltheim das Aufgeborsverfe c i er, chtssch g of 3 bt össgl) O siche Dresden auf. den 5. November 1912, Vo“ straße 9, Prozeßbepollmächtigte: Rechtsanwälte Jufriz ; ; 8 des 1512 und 2 94 3 Wechselunkosten, des be ,, effentliche Zustellung. ; 31 ; . . . z2s890) O , . S, Froteß achtigte: Rechtsanwälte Jusiiz r , ,, . . 4 sa te eng order te Ford e den Nachlaß des 1912. und 2 „6 91 * . Wech! na der Die Firn 5 8X 4 rlin, mittags 9 Uhr, mit der Auffo 1 effentliche Zustellung. at Dr. Rieme Dr. Friedensb ̃ eg steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von feiner Hechte aus demfelben spätestens innerhalb gefordert, ihre Forderungen —ᷣ von e klagtischen Ehemanns außerdem zur Duldung der Behle irma Jonaß C Co., G. m. b. H., in Berlin, J lufforderunlg, sich durch 8 9 at Riemann und Dr. Friedensburg in Breslau, ; XRrꝗ j nündli Verhandlung 28 in Mäasn * 8 ö . ; ; ö 3. . ; de erzeichnete Frau. Zur mündlichen Verhandlung . , , . . n. . ; Dresden, am 4. Septe ö in Höchst am Main, klagt gegen den Sch ; Be . ö . 9. August 1912 in das Grundbuch eingetragen. falls der Schein für kraftlos ertlärt und dem Ver⸗ Vormittags AG Uhr, vor dem unterzeichneten , 2 bie Beklagten vor das Großherzogliche phil. Gottfried Rücker, früher in Berlin, September 1912. 2 agt gegen den Schachtmeister letzt in Berlin, He . Pin 6 ö der 7. 11 . ) * L. ö 22 ager m Ja re 90 für den i s l sagerin 2 Ringe nz se in Kaufpréeise v 532 5f . ĩ 3. September 1912 gabe des Gegenstandes und des Grundes der tober 1912, Vormittags 9 Uhr, Zimme 35 4 lt e d ge ef f e n . 16 . gauf ee fen g g nn ĩ , fon, , ,,, . . Stut n 9. September 1912. 946 G j 9. geladen. k. 8 ! . ö. 2 Kauln Vans Groos z . j Prejse . 6 ? . Zwangs ersteigerung. Stuttgart, de 3. Nr. I9, geladen ĩ s. zu Danzig, Lang⸗ Zeiten und Preisen Backwaren geliefert und daß habe und daß als Entgelt hierfür der Betrag von 1IItz,80 6 schuldig 452,75 S vereinbart worden, dieser auch angemessen

D d . ö . ) 2 ö 1666 ; if 7. August 1912 3 ö ; preiber des Königli 3 richts. ö. Tage der Klagezustellung und di f Rechts- seit de Ayr ; ö 9 K em Antrage Tschernigow, Rußland, g) Elia Rachlin in Kikar . Verflelzerungbenmerk ist am 7. August 1919 in daz vember 1812, Vorm. 10 Uhr, beim K. Amts⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landge ch . eder Klagezustellung und die Kosten des Rechts., seit dem 1. Apr! 1912 zu zahlen, 2) Len beklagten auf kostenpflichtige Verurteilung des Bek 6 , ; , , ; 1. 8 eingebrachte Gut feiner J. September 1911 D er, durch var, J f . . . * ö z * ö 5. . J ; 13 ö. a8; 8 ö. 2 ö . Rechtsst 9 J . . 83 nz 7 . . l . ; an die Klägerin durch vorläuf 1I) Leib Cheife Sigbrowké zouv. T schern ö Philip ÄAlops Krämer, 16. Komp, Infanterie. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung ⁊. des Gläubigers mlt seinem Rechte erfolgen wird. Berlin, Königgrätzern raße, Hotel Fürsten hof, Prozeß Reechtestreits werden die Beklagten vor das König Thefräun zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung vollstreckbares Urteil. Zar mündlichen Her denn, Rußtend ,, ö . . 7 99 TahBne ) a ,. 2 Oer ö. 8 ö e e, Di ll Ble 5 Uhelannten * en l halts, 12) alme regiments Nr. 70, wegen Fahnenflucht, wird. ö Kastl, den 6. September 12912. / 8 211 . en Salmen ö Aachen, den 3. September 1912 ; schershausen auf den 14. No. 13) Ifaat Sumberg in Pflln ischten? Ge v e Ss 355, 360 der M ü ü Ve . 8 ; h . Aufenthalts, wegen an, . . vember 1912, Vormittage 9 Uhr, geladen. vember L912, Vormi s8 91 uhr ; 5 . . ö n , m,. für fahnenflüchtig erklärt. rung des in Berlin belegenen, im Grundbuch, von s53z220) in Berlin, jetzt unbekannten Auf Das hach, Amtsgerichtsfekretär, ; 3 hr. geladen Bormittags O! Uhr, geladen. ö ö. . , g ren ö z eriqchtssqhre 83* , f ö Beklagte, unter der Behauptung, daß dem Mühlen— j in ei 6 . j ndl R 8 tsstreits vor Der Gerichtsschreiber des Königlichen Ad. Knigge, Gerichtssekretsz ? . , Gericht der 16. Division. Namen des Kaufmanns Paul Ewert in Berlin ein— befreffenden Bekanntmachung vom 18. Juni 1812 ur mündlichen Verhandlung . r 1 ͤ . ichtssch 1 glichen Amtsgerichts . icht Kn igge Her cee seltetar . besitzer Naujoks, früher in! Ehdteühnen ö ,,, getragenen Grundstücks wird aufgehoben, da der be— muß es heißen: die 20. Zivilkammer des Königlichen Xa 2 ögleß] . Seffentliche Zustellung. Ibz20ß] Oeffentliche Zustellung. richtsschreiber des Verzoglichen Amtsgerichts. ö ö , g., ; . . meg, Der Oberkellner Sigmund Wolfgang in Baden— Der Kaufmann Bernhard Schey' in Bunzlau, 53211] Oeffentliche Zustell trage vom 12. Juli 1909 aufgetührten Personen be— Die unter dem 30. 8. 12 erlafsene und am rung zurückgenommen hat. Der, auf den 25. Ok— Koöstol statt Kogcol, zu Nr. 34: Meinecke statt auf den 4. Dezember , , Baden, QWtel Stephani, Prozeßbevollmächtigter: Proʒeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hülse in 8 , steher . . h tober 1512 bestimmte Termin fallt weg. Meinicke, zu Nr. 53: Waletab statt Waletah, A0 Uhr, mit der uff ordeg ng cho ie , Justizrat Dr. Kuznitzky, Berlin 8 Me, Belle Alliance. Bunzlau, klagt, gegen den Fleischermeister Emil durch Rechte anwälte Scribe Lönd! Sarg me ertreten in Eydtkuhnen ein Inspruch auf Rückzablung der fluchtserklärung gegen den Pionier Theis os wird Berlin, den 5. September 1912. zu Nr. 64: Sonnenbrodt statt Sonnebrodt, zu diesem Gerichte zugelassenen Rechts anw ozeß latz Ha, klagt gegen den Rittmeister a. D. Alfred Harfeim, unbekannten Aufenthalts, früher in Ober egẽn . 6 n, r, i . J daß 3 dem Be⸗ ß . 8 * ' 9 ) antei im Gesamtbetr ag? von 1179528 7 1 bst ; 5 , 5 8 2 . . . rau, Thekla geb. Hattemer, früber in Walt , . , . , Koblenz, 9. 9. 12. ö Gzekulla. Berlin, den 9. September 1912. ö jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Hlagten vor, einiger Zeit Waren sür insgesamt . . , . 94 . 6 /o Zinsen seit dem 1. Februar 1910 zustehe, und Königl' Gericht der Kommandantur Koblenz 63259 Bekanntmachung. Breslau, den 6. September 1912. Teh mann, Gerichtsschreiber daß ibm der Beklagte aus den Wechseln? vom 35370 M käuflich' gelicfert habe, Met zast zu Frankfurt a. M., z. Zt unbe, 3 ö. eftreten ö 8 . 8 R z 27 zeklagten Beklagt ls Ges Pu ; . abgetreten habe, mit dem Antrage: die Beklagten 2 9 4 1 K 40 * . Protest vo 8 2 65 s⸗ 6h s ficht ; ; 852 . . gte als Gesamtschuldnerin neben ibrem Ehe Ff n nf ; 19 . 1 f Nr. 457 814 über 1000 Kronen, Nr. 40271 . ö n Ff Protest vom 8. Jult 1912 889,10 „S nebst 6 vo kostenpflichtig zu verurteilen, ar läger 33 ; em Ehe⸗ kostenpflichtig zu verurteile arin zu willigen, daß ö , den Musk. Franz . 23 e (3229 IV. 31. 17.) hz 867] Aufgebot. 3. E. I2. I63199! Oeffentliche Zustellung. Jul 10 bst 6 vom 93 teilen, an den Kläger 333,76 nn, g, mn . pslichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß Die unterm 15. Juni 1907 gegen den Musk. Franz , , ,,, aitftej ; t. 3 Wechselun fosten schulde, mit dem? frof ündli —R . a ö (r b. die Kosten, welche in einem Prozeß gegen * Ban 8. ö S . 9. . 5 1 ( ö j ; 69 neon n Ar = ur mündlichen ) 8 ; ) . . ; 3 ; gege kühne e er Bank- und Spedftionèefirr 8.9 ze nen ffuchtzer flärung wird Der Polizeipräsident. IV. E. D. Briesen Wpr., Bahnhofstraße . ö ö. 53 5 ge . in . , . . . .. J 2 k enen sind, im Betrage von hren, bel, der Bank. ünd Spi dition firma S. P. Masserinas 9 ssong ah 7 stsertlarung d 2. 5 d 2 2. . fall 6 Zander ze ß b D mäch ig 66 86 Dh 8 / . 9 ö . 88 . 3a ! D 1661 Non 2 396 08, 25 ver ulde mit de A t ö . gr. ö tku . . Besseringen, erlassene Fahnensluchtsertla den verschollenen Kürschnergesellen Johann Proʒeßbevo , Fhemann, don 39,19. 46 nebst 6 vom Hundert Zinf t dem Bunzlau auf den E. N ö n ., em. Antrage, die Be! Adolf Raujoks, früher in Evntkt ͤ a , . . 44. . z ' be⸗ klagt gegen ihren genannten Ehemann, bon 839,19. om Hundert Zinsen seit dem zl den November 1912, Vor⸗ flagfe du ch borläufsg vollstreckbartz n Jane Adolf Naujoks, früher in Eydtkuhnen, jetzt in hiermit aufgehoben. 53 Gekanntmachung. ö is Briefen Wpr. für tot zu erklären. Der Oldenburg, klagt gef 4 trennen! 5. Juli 1912 ur 86 N 616. - 9 v n. agte r orlaufig vollstreckbares Urteil kosten (G. . ,, Metz, den 8. September 1912. Auf Grund des 5 367 des Handelsgesetzbuchs ö. ö aufgefordert, sich spätestens Kit unbekannten ,, 9h ö . . e. . erf cl. . 3. . uh, sflchf ut . sällig lun Herurteilen, an Kläger den ; Gebland, eingezablten Einlage, die zurzeit noch z visi . . 6 9 ö 1 1 * F f 5 594 ü DO. 7. 1 . NMIMIg 8 . * ö L- * I . ) 2inse 2 t do 3 1. Gericht der 31. Division. wird bekannt gemacht, daß folgende Wertpapiere in in dem auf den 8. April E33, Vormittags Avolfstr. 27, auf Grund des Sloßs B. Gz , ,, handlung des Rechtsstreits vor die 3. K 6j Der Gerich isch iber des Köniali 39 „6 nehst 40 Zinsen seit dem 14. Oktober 1910 j. Februar 1916 3 J . ĩ gerlust geraten find. uhr, d mterzeichneten Gericht an dem Antrage: Scheidung der Ehe und Erklärung Un lung des Yiechte tie or die 5. Kammer für j schretber des Königlichen Amtsgerichts, sowie weiter den Betrag von 108.25 J, nebst é 14. Februar, 1910, an die Klägerin ausgezahlt werde, 53183) Fahnenfluchtserledigung. Verlust geraten sind; 10 Uhr, vor dem unterze zerich r ge ; ; r,, . ö . ö. , n. 1 ö o eventuell die Beklagten k als Gäu hM len eff? 2 ; . —ᷣ d 1 . ; 9 Sasten des Rechtsstreits; und mit dem Berlin SW. Dallesches Ufer 29/31 Zimmer 67 3 8 6 age . n zu zahlen. Lie Be⸗ Willy Schönemann der 1. Eekadron Ulanen. über je 6 160. Serie XIX G 1110, 1111, falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, erlegung der Kosten des Rechtsstreit . ; Der i. heren m ti Ri lt streits vor das Großh liche A ich 28 nebst 6 Co Zinsen vom J. Februar 1910 zu ; . J u g urg be, ff nner Ruf, 6 uhr, mit Aufforde z ̃ nfeld, . Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt sz vor. das Großherzogliche Amtsgericht Groß ö . (Veutscher Reichs anzeiger vom 31. 3. 1907 Nr. 46 334) S 600. H 3980, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- Herftellung der häuslichen Gememinschaft unter Auf ir, mit der Aufforderung, sich durch einen Sr, Hülfe jn? Bun lan . . z ö, D er 8a ö . Proꝛen be 36h s unbekannten Aufenthalts ormittags 9 Uhr. geladen. Zum Zweck der öehlialmlhage berurterlt werden sollten, even . 4 2 . . ; 8 ; N rhandlung Prozeß evollmächtigten vertreten zu lassen. fen ö 22 o. dl 18, ,. 8 s . . Sum wech der gegen Sicherheit leistun ür vorläufig vollstreckbar gation von 18383 über etz So. ir, ii? An zeige zu machen. e n , n, , n, des Berlin, den 4. September 9. ä früher in Ober Schönfeld, unter der Behauptung, öffentlichen Zustellung wird dieser Muszug Per Klage m6. 6 . ,, Gericht der 30 2 400 Schwarzburger Hyvothekenbank⸗Pfand⸗ Briesen, den 6. September 1912. des Rechtsstreits vor die zweite Ziviltammer. des Rindfleisch b Gros: G zu 109: Ruwel Karassik, zu 11: Leil Eheifetz und . 11 chtsschrei 3 Kön kindfleisch für den vereinbarten Preis von 47, 21 roß Gerau, den 5. September 1912 ö ,, , m ö. ö ö . 91 1 hr chts reiber des König li en Lan . 3 J 5. '! ! 9 4 (0. 6 l ! * —eblember 912. 3 nian liche 89 ! . 1 409 Hamburger Hypothekenpfandbrief über ez Anfgero F. 612. LA. November 1912, w chreibe Töniglichen Landgerichts geliefert habe, mit dem Antrage, durch vorsdusig (E. S.] ünterschi ft, zur, mündlichen Verhand 1 d M100, —, Serie 572 RE 5b335. 2866] ö ) ̃ mit der Aufforderung, einen hei d3m ge 3 den Klaͤ des Königlichen Landgerichts in Insterburg auf d 22 f t ugelassener 61 ; ü Der Schmi is K 5 in Ebersw an den Kläger 47,20 ½ nebst 5 o Zinsen seit d ; k e, NMbnitztichen Landgerichts in Insterburg auf den 1 3 Di porn ndr be. Rotenburg. a. Fulda hat beantragt, den verschollenen, n , Zustellung wird dieser Auszug der Schmiedemeister Karl Engel in Ebersn alde, J . c l bst so Zinsen seit dem ; nem Die Polizeibehörd Peter f lung des Rechtestreits wird der Beklägte vor das . De 8 M. Hansen in München, Herzogpark— 9. der n , nn, durch J diesem 3 ; Oldenb den 30. August 1912. 6 ö 55 ; 6 Königliche A icht in ö ö straße 2, Prozeßbevellmächtigter: Rechtsanwalt Hin. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— . J . . ; ö Oldenburg, den 30. Auf unbekannten Aufe J ö önigliche Amtsgericht in Bunzlau auf den Lz. 8 cbiigter: Nechts anwalt Rin⸗ 5 ö 53172 Zwangsversteigerung Der Versicherungsschein Nr. 337 Soö, gusgestellt tot zu ikkären. Ber bezeichnete Verschollene wird Ihn ken, Gerichisaktuargeh. Aufenthalts, früher in Berlin, Han— ch d s No⸗ 6 t ö. 2 9 65. . 7 dea, h eee ; Bunzlau, den 351. Auaus 9 haus, früher in Hagen i. W. dann in Zärich, setz Insterburg, den 65. September 1912. Ur z 6 J. y,, ( z ) ; ich⸗ 09 derselbe für gelieferte Waren und geferti zte Arbeiten 13! U, den . August 1912. ; 76 . . W, dann n * Ur jetzt ‚. , n, . ö . Deutschland', nach welchem die Ver 89ER, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich KJ . , . 6 Der Ge ; 5 6 ; unbekannten Aufenthalts Genn z , , Deman ,, 3 belenene Hrundbuche von bank für Deutschle ö . E 3, r *, J ; . den Betr 5 . ̃ m Mir, Der Gerichtsschreiber d en 9 enthalts, auf Grund des Vertrages k k zur sicherung auf das Leben des Obergartners Car! neten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Iözz16]! J Deffentliche Zuste lung. Betrag von 182,19 1 schulde, mit dem An— chtssch es Königlichen Amtsgerichts. ag der Friedrichstad Band 1 21 , 9 4 ) vember 1909 vod ch der Bek 0 13 66 5 3. 2 T . . o Bewolssinächtiate: Rech sanwälte Urteilun z 3 210 ) Buch⸗ . T , . ö. m be i . wod re der Beklagte dem Kläger 5321* 265 der Krönenpalast Grundstücksgesellschaft i. P., genommen J 1. ö ö. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ i. Meckl.,, Prozeßbevollmächtigte: dechtsa eilung zur Zahlung von 162.10 (in Buch Die Firma Adolf . Nachf. Max Weiß seine Ansprüche auf Erteilung mehrerer Patente ,, n ,,,, , nn,, , n,, . . P., kom sei Wer sich im Besitze der Urkunde h ; . mächtigter: Rechtsanwalt übert t . a. er Hausbesitzer und Invalide Stanislaus Rabus , . Schöneberg, Cranach⸗ kommen sein. er ĩ ; 2 adine Tunck h vom de . * 22 25 n , ztigter: Rechtsanwalt übertrug, mit dem Antrage e m n n,, , 863 * mit beschränkter Haftung in Sch neberg, vranach . ö lufgebotstermine dem die Ehefrau Martha Johanne Konradine Funck, . m Hundert Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ Dr. Hülse in Bunzlau, klagt gegen den Fleischer⸗ Beklagten zur Zahlung 6 hold 4 in Bogutschütz, Prozeßbevollm igter: Rechtsanwalt x ; 3 ö ; 1 s. . * . 2 J I 3ger streits wir MeoFksa— 22... ł z .* F * reher urn Maßng . 9 9 53 ** . Seifenfiänet. Doppelquergebäude und zwei Höfen, bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Rotenburg a. Fulda, den 4. September 1912. kannten Aufenthalts, auf Grund der für den Kläger treits wird der Beklagte vor das Königliche Amts, früher in Ober Schönfeld, 9 dreher Lukas Nabus ain, Wal scht le 13 bei Ole witz, Seitenflügel, Voppelquerge baude, , . . ö 668 ak Jahren 1911/12 Waren Kläger ladet den Beklas zur mündlichen Rer. ndrelher Johann Rabus in Königshütte von denen der zweite . ilt⸗ ö. ffügel, am werden 53222 buche von Alt Rahlstedt Band 9 ö 296 ö Stockwerk, auf den 16. November 1912, käuflich geliefert habe und d e ö. Ei Rete fladten, Kur mnändiichtn Ver. . moßB3ude 16 echtem und inkem Vorflügel 9 ver Hell. . D383 2zZ22* J . ö , er,, 8M Hyvoth Abt. III Nr. on zöormittags 110 f Das Akte ) ; s 3 J. . 2 J ĩ ( 3 bek⸗ en Aufenthalts d , 46 Tou, 6 3 1912 ormittags EE uhr, Gothng, den . S Am 2. Oktober 1911 ist in Danzig die verwitwete getragenen Grundstück a , . klagte kosten. lautet n] 6. ö. i, neladen Das Aktenzeichen betrag . dl, A0 s verschulde, mit dem Äntrage, des Könsglichen Landgerichts in Hagen i. W. auf den . . . Kail rund Rr Hwehanhiung, 6 , nn. de genen Herkahn an! der Gerichte Gothaer ,, 24 Frau Johanna Bergmann, geb. Beigs, Tochter der 5090 6, mit dem. Antrage, die Beklgg ,,, ,. den Beklagten Fostenpflichtig durch vorl ,, , ,, urch das unterzeichnete Gericht k Dr. R. Muelrer. . 6 ,. ö A 40 mit der Aufforde ei ö dach ; . Vr. NT. Muell Kar Friedr ͤ 1* ; . forderung, einen be gedachte G . ; . Alt Rahlftedt Bd.? des Gz Dillig, Gerichtsschreiber . nebst 5 o Zinsen von b7h, a0 M feit dem J. August Gerichte , , gun n! 4 . ö. begin e, rn sens fir die, vegsorbenr 14 haewies zrund . sions. Versi ugs jf 3. Mär; i837 in Thorn geboren. aut dem im Grundbuch von Alt Rahlstedt Bd. des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. 1912 zu verurteilen. Zur mündlichen 3w ö ö Witwe Franziska Rabus, geb der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesene Grund; Ber von der Lebens- und Pensions,-Versicherungs mann ist am 13. März 1839 in c. erh. Gunich, Bk 6 Oeffentncde Sur des Rechtsstrets wird Per Bekiagte vor das Konig? Ser Klasck be welchen nter anderem auch pon den Beklagten beerbt stück hat in der Gebäudesteuerrolle die Nummer do Gefellschaft Janus‘ in Hamburg am 16. Februar Vie Frau verw. Emmeline Grasni ö ut ee, . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird . Oeffentliche Zustellung. liche Amtsgericht än? Bun gie. . 4 9 g⸗ der Klage bekannt gemacht. f und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 9 050 191F ausgeftellte Lebens verficherungsschein Rr 202029 aus Danzig-Langfuhr eine Tochter des am 31. Ok. Zur mi 6 richt in e, , Spezialarzt Dr; med. A. Jansen zu Char— 1 1 . . * Kläger bereits bei Lebzeiten der Gläubigerin aus 972 * t anla 5 36606 Bönner ae , , 13 ; ĩ . ene 3Burg a 22. November tigter: Refa . ; unzlau. den 7 . 2 3 n ; , n,. . gezahlt worden sei, daß die Beklagten jedo 5 rungsdermerk ist am 24. April 1512 in das Grund, Ernst Tremper in Hanngper, wird als verloren ge. Bruders ihrer verstorhenen Mutter, des verstorbenen Ahrensßurg. auf den 22 lter: Rechtsanwalt Dr. Mar Tarsaun in Berlin, Bunz den 7. September 1912. Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. Re, detlagten jedech die ; z ; ö . . fr fter & j en 4. September 1912. zuletzt jn Brirsses Ri e, . 9e ö 3219 Oeffentliche Zustellung. mit dem Antrage, die Beklagten als Gefamischuldne Berlin, den 30. August 1912. es werden daher alle, welche Ansprüche an dieses hat für sich und ihre Geschwister Johanna Antonie Ahrensburg, ö . ul ot in Brüssel bei der Firma Orenstein und Koppel, 523201) Oeffentiiche ffen Zuf 9g d age, die g als Gesamtschuldner M J . des Könialié A tz ericht?. . 4. in Deuben h ei P ozeßbep oll ächtiater: Mechtgar . 2 z z be ö 2'r am Y Sent r 120 5 wa * ; . . . . z z r des Königlichen Amtsgerich mhauy tun . 7 . 8 * . euben bei Prozeßbevollmächtigter,: Rechtsanwalt Luhn erben nach der am 24. September 1899 zu Bogutschütz 153173 Zwangs verstel gerung diese bei Vermeidung des Verlustes allet Rechte verebelichte Hammer, beide in Allenstein wohnhaft, Gerichtsschreiber des Königlich tung, daß der Beklagte von ihm im Jahre 1909 Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hameln, klagt gegen den Haug sohn W ,, verstorbenen Witwe Fran ita giabrsh a e 5310635 * J 1 n ö 1 3 4 6. in ] . z 2 ; 2 23 nn gräblv, geb. Ve Im Wer der wangsvollstreckung soll das in ; . , mn, ond 63 6 Frben der Verstorbenen be— Die Firma Grethlein C Co. G. m. b. H. 7 29 6 empfange st d 9 ; 1. He, vr e ngen Pb hi f 3 j ö ĩ ; . ö e n , 23 . belegene, im Grund 1912, bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend jen gesetzlichen Erben der Verst ö. Die Fir G / zbevol - Ha npfsangen habe, mit dem Antrage, den Be⸗ prozesse gegen den Dr. phil. 8 en, 14 der ö daß der Beklagte der des Klägers Blatt 56 Bogutschütz in Abteilung III Berlin, Schilling . . ern z n 1 an . letzt unbekannten Klägerin ein Fahrrad im We ) s ent- unter Nr. 15 eingetragene Hypothek in ; ö Fes Bersteigcrunaspermerks! Samburg, den 28. August 1912. ö mächtigter: Rechtsanw thalgen Sehrimann ndgwanzig) Mark nebst 4 v. S. Zinsen feit dem Aufenthaltg, und? einen Genossem! . 9 . . g en, n,, zur Zeit der Eintragung des , Debeng⸗ und Penflons⸗Verficherungs⸗Gesellschaft ꝛ— Königgrätzerstr. 18, tlagt gegen. E. F. 2 . Jankar 1910 zu zahlen und das ergehende Urteil vom 34. April 1912 ü , 3 . 6 x . ,,, X57 . ; 9 . ; z 1 . . R 69 bek Aufenthalts, auf Grun Verhand! z ; J. n dem dazu gehörigen Zinsen seit dem 10. Juli 1912 zu zahlen und die Zur mündlichen Verhandlung des Re— tsstreits wir Vorderwohnbaus mit linkem Seitenflügel und Werner. O. Holl. . ete . Vaden jetzt unbelannten k al . ,. de Nechtestreitẽ wirg, der Yellggte vor Pretesten vom 28. Mai 1912, mit dem Antrage, Kosten des Rechtsstreits zu tragen auch das rt! der Beklagte Peter Rabus . das ,, 2. ,, i. ö. brlkaebude, am d. No⸗ 5320271 R Danzig, den 6. September 1812. der Behauptung, daß der beklagte ih er Jr nigliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung a0, I) den Beklagten Bingel als Gese ! e en, , ; ; ä,, unterkeller tem of, b. Huersabriktdebaubeè, an 1 . ö u . . 58 f ökert, Cassel ' . . Auf Antrag des Herrn Eduard Bökert, Ce . 6 6 . . . h . e , Friedrich 3 , p e Snbh— 8 (5286 , . ; stor ind oh n seit dem 28. Mai 1912 lagte vor das Königliche Amtsgeri in Sam : den 6. September ; unterzeichnete, Gericht. Nene iedrichstfs 1314. Obertte Caffe 6, wit der zinbgtangte Inhaber, des lozzäo! restlich 281 6 99 A. 2 J e , r, , 0elhr. geladen. Aktenzeichen: 40. C. 186151 zahlen, 3) Tat Urteil fur vorläufig pe ff eher; e mißt enen buglben n gan, mn bse omen ens, Säbiesöerlül den. Das Grundstlck Rartenblatt 49 n Ge eee keiten Stuttgart auf Tag eben des Nachlaßwfl-ger des in Freiburg verstorbenen Kammer. Pinhision mit, 43 schulden, mit dem Auntrage n Berlin, den 4. September 1912. erklären. Er ladet den Beklagten steigert werden. Das Grundstück Kartenbl auf Gegenseitigkeit in Stuttgart. ar J, en,, ö j ö i g . Rechtsstreits v ; Ke e 3 8 ; ö 53213 ef ĩ P ] ñ ae ö n' Zwecke der Ausschließung von Nachlaßglaͤubigern beklagten Eheleute als Gesamischuldner zur. Zhh lun dniglichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 40. für Dandelssachen 3. . ö. . . i,. . ,, ,, ,, ; / e ln hisr n, w , itz nach Artikel Nr. 20 702 der Grundsteuermutterrolle sicherungsscheins Nr. 3982189 hiemit aufgefordert, zum e . e .. 65. ĩ Ehr, 3 ö. 8 den aher auf. von 281 4 90 3 nebst 6 o Zins seit 16. Augut . ö k glichen Landgerichts zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X Fritz Serbin in Breslau, Schützen⸗ 8 2 10 4m groß und nach Nr. 4559 der Gebäude⸗ Len bezeichneten Verficherungsschein unter Anmeldung beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer ö 2 1 ä 2 2 . ; 1 dor rn r Romer 269 r kor ; . 4 Jo sse 9yn; 89 2 !. 8 ö . ' einen bei diesem Gerichte 1 el ss 1 9 Der Bãäckermeister Jakob Dietrich in Soden am O n ker s⸗ 55 ] f ö ? 8 3 8 . 46 8618 Tabresbetrag zur Gebäude⸗ . vom Tage des Erscheinens dieser verstorbenen Kammerherrn ; ö 5 ; s eingebrachte Gut seiner le⸗Alliancestraße 3, Prozeßbevollm ichtigte: Buch⸗ 2 zugelassenen Rechtsanwalt .* . , g . Juntérnstraße 1, klagt gegen den Grafen Konrad 8 820 MS mit 618 M Jahresbetrag zur r, . weier Monate, vom Tage des Erscheinens dieser beriterbegen ; . F wangevollstreckung in das eingebrachte Gut a, . Prozeß achtigte: X 8 Prozeßbevo ö , . : Taunus, Prozeßhevollm Rechts 5 1 ö . 3 veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am Herr nt me m an gerechnet, vorzulegen, widrigen spätestens in dem auf den X. Februar E913. Zwang g des Recht Elterin Gertrud Kreutzer, ebenda, klagt gegen den als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. aunue Prozesthevoll mächtigter: Rechtsanwalt Böcker von Wartensleben, unbekannten Aufenthalts, zu. ö S 5. *r TDiesen ö. Der Gerichtsschreil 8 ; Babisch, früher in Soden, jetzt unbek n . 856 *. = 111153 ) , n, = rich beraumten Aufgebotstermine bei diesem Ol⸗ der Behaup ö, ö Ver Gerichtsschreiber des K. Land erichts . 1 Soden, jetzt unbekannten Aufent-, Behauptung, daß Kl ; 3. September 1912. 85. K. 111. 12. . KBerunusnepr om Berein eine Ersatzurkunde aus Gericht anberaumten Aufg n. ; h h den 30. n . ehauptung, daß Beklagter von der 9 . ,. eh ; gde, dak RR r, n, n,, , Abi. 85. fiche nn gs mer ven n, nn,, Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die An- Amtsgericht in Baden anf Mittwoch, mer lägerin 2 ; ; 3 halts, unter der Behguytung, daß er dem Beklagten Beklagten für, dessen Majorat Minkowsky Bau Königliches Amtsgericht Berlin Mitte gestellt wird. . zu verschiedenen projekte bearbeitet und bauliche Arbeiten ausgeführt Piel . 3 * —ᷣ enth kundliche Bewetsstücke und 26. 7 j ö 5. z das in Alltemelder Dentscher Versicherungs? Verein a. G. Forderung zu enthalten; urkundliche Bewetsstück Se n d 6. „99 gegen eine Anzahlung von 16410 mit garten Nr. 89 bB. Prozeß ö ; ö F . der Jwangsvollstreckung sell daz in Allgemeiner Deutscher Versicherungs Verein a nd in Urschrist oder in Abschrift beinufügen. Die Baden, den 7. September 1912. geg z 9 9 Plozeßbevollmächtigter: Rechts. , e gen . . a. y ara 21 z 4 ͤ geword mit dem ntrage: den Bek 1 ei it dem : 1) den Beklaaten 31 verrrfaf istre z 16 Blerk cher sh zur geit der Dr. B usch bau m. ppa. Auchter. . rauf abzuzahlen, entnommen habe und mit 487 S Maschinenbauer Franz Theuring, . 2a eklagten se i, mit dem Antrage: 1 den Beklagte n zu verurteilen,

*

Berlin, St von Moabi

. . ' z . d. Amtsgericht der Verpflichtun vnatlich M 16, 32. anwalt Dr. Heise i —— romstraße 61, belegene, im Grundbuche n ( tuttgaen, Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können,! Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerich pflichtung, monatlich 6 16, und 32, anwalt Dr. Heise in Danzig —, klagt gegen den t Band .

. 869 mm ; n rn, ! rüher zu Elbing, kostenpflichti zorläufi ollstreckbar zu be lager 23 7 j ; Raten im Rückstande sei, mit dem Antrage, den Be⸗! Junkerstraße 52, jetzt er nl her zu Elbing, kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver, an Kläger 152,75 nebst 4 0

6 e 9 I. —⸗ Zinsen seit dem en Aufenthaltö,! urteilen, an Kläger bezw. den zum Geldempfang be⸗ J 29. Dezember 1911 zu :

zahlen und die Kosten des