erun i ü ü z te der 153474 Deffentliche Zustellung. ö.
* die Witwe Anna Wüste⸗ J unter der Begründung, daß der Beklagte d —. teln,, guisabetk en Fruchtmãärkten. . J 53d 55] . . soll das in 3 56 1 VHerhzn 3) Fräulein Ella 6 2 k r,, ö,. , , n. 5 ö f 6 bi 11 — 99 3 eigewo 2 er X z ' . 85 8.24 J z früber Elijobeth—⸗ . h 3 een, W g, an,, , i. e, nnn des Rechtsstreits vor das Amts⸗ fabrikanten Robert E ntsberger, früher Clilgh h
; ü 1 Berlin belegen, 6606 Willy Pabst in ) ĩ ] . Ihilsustiz Ufer 44, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung , 4 Durchschnitt An vazigen. Außerdzm. i den , r, . 1 . ir fr hieb ir Lie Jlit pom Js. Juri 3 . ut Berkauste Zerbaufs. Burg. tts . ne 2 ü n k e mn, tor. bis Ta, Jun jgis un5nd fr den 4, Juni 1712 mn Ge f — ü e,. Vu manns f verfforben. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere au tag; x ö. Sent, 9 36 6 T ischädigung für den 25. und 26. Juni Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für =. nach überschlãglicher Schöneberg und des Fanfmäanng Karl Eduar . r n auf hen M . der Eiblafsers zusicken, mittags 2 Ühr, geladen, Jam Zwecke der offent ⸗ 636, vohnen 6h . ig. uren sgi ar Zahlung pel z Durch S Miteigent zur ideellen Erbrechte auf den Nachlaß ssers e Rn wet ehh, üötz, mit dem Ans rage ;
pp . wert 1 Doppel. schnittz⸗ Schätzung verkauft Berger in Berlin als M 1 n . m ener ren aufgefordert, sich spätestens am 4. De— lichen Zustellung ward dieser Auszug der Klag 2, ;
höchster Doppelzentner zentner hrels dem Doppelzentner te eingetragene Grundstü n
,,, höchster nietrigster höchster niedrtgster
6 M 16. 3 ö.
* 1 J 125 iesi zon 2702 „ kostenpflichtig zu verurteilen, Sar 1 . 4 t gemacht, mit dem Bemerken daß der hiesige von 2702 Räöchtsstreils ist (in ! Dälfte ] . * — nter⸗ zember 1912 bei dem unterzeichneten Gericht zu kann mit den. do Aiestse nden erhaben des Mächte tren i ; dee, , , . , een, er ene, i g enen dene . ö der reine Nachlaß 1g 6 S betragen. n,, Kläger als Armer — 22 , nöer . z 3. özichnete Fer g, ze, versteigerk werden. Das Eisleben, am 5. September 1912. an wan . 12. mittags 8 Uhr, vor der 5. Kammer des (Gewerbe ö ,,, . , hire e, nd Röniglcches Amtsgerichl. dann g m e ne . e,, , nung l ö, il e Go ö,, l 700 J / 4 ⸗ 5 . in 3 n 8 1 f . 2 2 . 2 r tr. 27, estgesetzt. 34 ese Terr ir x n . ; 17,00 1900 19.00 30900 / enthält; a. ue, . 53a) Oeffentliche Zu e nung. ö a . ö f k Sstrowo ö . . 3. 1980 1940 1950 1 ( b fiene hacker der , . Parzelle Karlen⸗ i, . nr e n sfshrnl mie,, Der Rechtsanwalt Heinrich Hirschler 3 6 liche; inn den Ausbleiben porgelaten. ö , 3 ö e. 315 Ebäude wn enabschm rozeßbevollmächtigter: Nechtean walt übel, Sat furt a. M., als Pfleger fuͤr Maria. Magdalenn 1 September 1913. Breslau 9 9 9 J 18 00 18 10 19.00 19 10 ö r ande 2 b tt 1401 114 von 11a 06 4M P oze 4 22 ** * 9 furt 4. M., 49 8 Pfleger ur VJ . Berlin den 6. Sep eim . . ttt . r ze 325 94 9 art 24, Flächenabschni . Jteue Königstr. 13, ladet den Ringkämpfe Alfred urhz. , . . Jenuat 191] den 6. Ge n reiber , n, ; ; ; ; 18 80 1920 1940 19,80 blatz, Es ist in der Grundsteuermutterrolle des 3 ber ⸗ Auf 4 h, er Be, Elisabeth Habenicht, geboren am 833m 1, Willing, Gerichtes . 1 4 920 940 9, ; zröße. Es ist . ; ö 1 lufenthalts, früher in Berlin, * 9 Vörd hen Maris ö . Hirschberg i. Schl. . ; 1900 1950 1950 20,19 KVrokt. „me idebezirks Berlin unter Artikel Nr. 6495 Scholz, unbekannten Au i wichen zerlih, uneheliches Kind der Berta orothea N des Gemecbegerlchtz zu Berlin. Fam ; ; ; 9 97,5 9 65 09, 4 ; ö. a8 indebezirks Berlin un 3 . R ͤ 32, in der Prozeßsache 39. R 315. 12, . g . . zümächtigter: Geldern ; . 21,10 21,40 51616 = — . = Stadtgeme 66 lle unter Nr. 5495 mit itterstr. 52, ozeß! 3 L Habenicht in Frankfurt a. NM. Proꝛcgbepr mãächtigter: . w. . A, 21, / 14 zi, 2 ĩ ⸗ r und der Gebäudesteuerrolle unter 8 un lä ctin n aer där, daß Partelen set Hatenich ankfurt a. ,, . Neuß . . ; K 20,3 3030 51639 21 65 — 7. und in, den, 5 zwert von 1690 S nach- in em Klagerin 6 61 — ; NRöichtsanwalt Hemrich Kaeppele in Karlsruhe, tlag 63476 Oeffentliche Zustellung. ö = ö — 39 36 . 955 . . einem jährlichn Nutzunss wer * 28. 7. 10 getrennt leben und Kinder aus der Ehe ) r aft Ki Mechaniker, früher in See Maschinenbauer Hermann Hähnel in Neu⸗ ö . w , . . e e4n Nach einn Vermerk an den Pata, hächt? h e sind, zur mündlichen Verhandlung gegen den Eꝛrnst ühn, Meraner; tun de Der Maschinenbauer Heänann Karel en de , J 3215 22, 15 . ; 18. 8, 8 2 gewiese sollen die Gebäude durch Abbruch beseitigt nicht vorhanden sind, zur mum? Ber haken Zürich (Schwe), Augustinergasse 50 11, unter der kössn. Reuterstr. 36, hei Dörfel, klagt gegen den ) . 2211 22, 1 — 27 2 153 ollen die Gebäude durch r ö gt Rechtestreits vor die 22. Zivilkammer des König⸗ ul 3 es HMundels . Neuterstr be ör fel, ri Chateau⸗Salins . 5740 3156 2, 5. au zugg, w 7 ist am 26. Juli des Tech ostrei 5 d K - 33 2 Behauptung, daß dieser der Vater seines Ytündels Maschinenfabrikanten Robert Entaberger, ühe 8 . 21,46 21 — Der Versteigerungsvermerk ist ar lichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße. 3 m y. , , . n nohert erg enihalte , . h in en. . Y . z , et, gu kostenfäͤllige, vorläufig vo lstreckbare V hier, Elifabethufer 44, jetzt unbekannten Aufenthalts, Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen) 2 in. das, Grund huch ee mn II. Stockwerk, Zimmer 2—= 4 auf den 16. Dezember n,, zur Zahlung einer monatlichen Unterhalts- 6. ler gg fire iestlohn für die Zelt l Langenau. K . . 18 00 20 00 20 20 26 26 g 2 40 : Berlin, 4 . Sept mmer . Abteilun 6 1912, Vormittags 0 Uhr, mit der Auf⸗ w 26 20 9. z vom Tage der Geburt (15. Ja⸗ n 5 bis 15. 6. 1912 und 24 5. bis 26. 6. 1512 s, 20.00 202 2040 A240 1 Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. g 8. forderung, sich durch einen bei die sem Werichte Ente ik) big ben dollendeten, J. Lebentjahre ,, Golday Roggen. 33437 Aufgebot. zugelassenen Rechts anwalt als reg ßbetzgllmachtigt n (15. Januar 1918) und von 25 66 don da ab 647 kostenpflichtig zu verurteilen, Zur münn— ö ö = ; 16,090 00 16,30 16.8 17420 20 9. . hon uns unterm 15. April 1908 ausgefertigte vertreten zu lassen. fe * 315. I2. Der Termin 15. Januar 1918 bis zum vollendeten 16. Lebens lichen Verhandlung des Rechtastreits ist ein Ternnin . g a. W.. ; = K H . 1650 ⸗ z geben sversicherungspoliee Nr. 340 26, lautend über am 30. 9. 12 . 2. ö. 1 1 bee f, Fanugk Hen, und zwar sillig bend c , . 8 . . J ; 17960 oo0 w 9 15 6b0, M fowie der unterm 30. Januar 1912 Berlin, den 6. September 2. ker werfallchen aten sofort, kenglir bers fällig auf Rr znr Gewerhcgesichtg zn Berlin, . Hö . H 162 . ehesertigte Versicherungsschein, lautęnd über ; . Landgerichts 1 werdenden in viertelsährlich vorauszahlbaren Raten. Zimmerstr. Jö, III Tr., Zimmer Ni. 37), festgesetzt. . . ; — 14,90 15.50 16,90 16,0 5,6. ; gh 0, beide auf das Leben des Ingenieurs Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri . e n gn dlichen Verhaukiung des eh les lee wird nf, T nnn holes. ber enn bie, . Hiichang Schr . . z 16.00 15 20 16440 ⸗ ,,. Karl Arthur Mende in Waldenburg, ge⸗ h 3470) Oeffentliche Zustellung. der Beklagte vor das Großherzogliche , PVinweis auf die gesetzlichen Folgen des Auebleibens K 6. , , . . ⸗ en an 23. Mal 1886 in Waldenburg, siadzdfnt e Ber, Maschinist Paul. Tren in Sonik, Hafen, in Karlsruhe, Abt. A. 4, auf Freitag, den S. No dorgeladen. Fenn . = 18,00 1340 18,70 18 0 d 1490 . 9. ö Nersicherten abhanden gekommen. Der gegenwärtige preßt polig ahh e. ie Rechts anwãlte Justhrat vember E912, Vormittags 9 Ühr, Akademie Werren, den 6. September 1912. . 3 ö . ö , . . ?; 36 5 beer Ke gerechter el een ett, fuer n,, Pin . n Greifswald, klagt gegen straße 2, Eingang 11, J. Stock, Zimmer Nr. 8, Willing, Gerichtsschreiber . Ira start k ( 6 ¶ 4 16349 k ; ; Binnen spätestens 6 Wochen bei ung zn melden ö Marie Albertine Lorenz. geb. Hir, geladen. ö des Gewerbegerichts zu Berlin. Kammer 5. Chateau Salins . . ö ö. . ‚ .9. vidrigenfalls die Pollen für, krastles erglart ö J . . fer e 'kannten jiu enthalt, Karlsruhe, den . . . ö dem Versicherten zweit neue Ausfertigungen erleilt zuf Grund böslicher Verlassung, wegen Ehescheidung, 6 . sen. , ö 6534765 Oeffentliche n lte hung . R 9. September l9l2 mit dem Antrag, gie Cbe hen e n. . 1 K Der Maschinen bauer Otto e e n. , Gelday ( ; . . 17,900 i, , 17 50 17,50 ; J ö Berlin, den 1 em 3 1 6 und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu 52614 . . straße 13 v. II, klagt gegen den Drasg gf . 2 — AYstrowo . =. . 15,50 15,80 600 16,25 ( y 95. ö Victoria zu ö. G sellschaft erklären, ihr auch die Kosten des Rechts streits auf⸗ Die Cafetier und Bãckermeister Karl Buchegger Robert Entsberger, früher hier, 13 . ö Breslau. . . 165,50 16,20 16 53 16350 ͤ . ⸗ Allgemeine , ,. ien · Gesellschaft. zuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur Ehefrau, Anna geb. Gnädinger, zu Singen, Prozeß jetzt unbekannten Aufenthalte, auf ad ung. 9 4. . kö . Braugerste — f — 17,99 17,90 196 O 3 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die edo lmöchtigte; Yiechtz anwälte Bcerle und Br. F 39 ,. eshlohn sn, bi⸗ 8 vom fig e: Striegau .. , , 16,00 1620 1650 573 ; Genera direktor. zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Baur in Konstanz, klagt gegen ihren genannter 1912 und 24. 63 26.6. 1912, mit . Hirschberg i. Schl. . 16 16,60 17,00 17,00 ( 51563! Greifswald auf den 9. Dezember 1912. Vor. Fhemann, z. Zt. an unbekannten Orten, früher zu Beklagten zur Zahlung von 35 396 en h ; 9 gienß K : . 1619 16616 4 z Dä Police A 60 684 über M 4000, — Versiche⸗ mittags 8 Uhr, mit der LUufforderung, einen hei Singen, unter der Behauptung, daß der Beklagte, zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung ö Langenau J . H 8 20,40 ö h . 9. ö auf das Leben des Oekonomen Ernst dem gedachten Gerichte zugela fenen Anwalt zu be⸗ welcher mit der Klägerin im Güterstande der 6 Rechtsstreits ist ein Termin auf den 3 e. ,, Ain, Wolbemar Willweber in Teutleben (Th.) stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung rungenschaftsgememnschaft lebe, am 6. August d. Is. 92, Vorm. S! Uhr, vor der o. Kammer des
S —
15 —. . rungssumme, n n ; ;
Chaäteau⸗Salins . . ö 17,00 17, 00 lautend, ist angeblich abhanden gekommen, Alle wird dieser Auszug der Jagt bekannt Cemacht. mit einer Konkubine flüchtig gegangen sei, ohne daß Gewerbegerichts n r . ö. Personen, welche Ansprüche gus dieser Versicherung Greifswald, den g September 1912. sein gegenwärtiger Aufenthalt bis heute ermittelt UI Tr., Zimmer Ur. 2, . , . Goldap. 15.20 J n haben glauben, werden hierdurch aufgefordert, . Mü ler, werden konnte, mit dem Antrage Uu kostenfällige Termin wird der Beklagte 6. , n 6 ;. ; ö 5.20 16,00 16, 00 . 3 . ie innerhalb 3 Mongte von heute ab bei Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Verurteilung des Rellagten zun Deal ng ein aufn, ü, setzlschen? Folgen des M . n n, . . 1 66 Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu 3a9n Oeffentsiche Zustellung fortlaufenden Geldrente von a w rf . de ben 6. September 11 ö , . . weburg, zr 2 f gon ,,, , , . JJ 3 . / . ö / . d chungen Lebenz⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. rufe, vertreten durch Rechts annalt, Brig in Errungenschaftsgemeinschaft wolle auf— des Gewerbegerichts zu Berlin. Kammer ?. H 3490 63 o 5 Mat g 8
: Hus stehende aft wo Sti m 16,909 16,4 166 Stuttgart, klagt gegen ihren Ehemann Gustav . neren gen ren nen fer zn gifer 1 der— Virschberg i. Schl. . : ö 314 16,569
— 8
— F . ; * * * Auf⸗ 912 V itta 8 Ein lie ender Str — en S J * 5 1 1 5 . 23 1 21 3 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten 1 14 17, KR ormit 8 ⸗ ich — in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nlcht vorgekommen ist, en Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt
. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen 53471) Oeffentliche Pal ng, gi. J Urkunde vorzulegen, widrigenfalls der Grundschuld⸗ Anwalt zu bestellen. Jö Die Adelheid Hör, geb. am 8. Fe Weg. . 9. Kaiserliches Statistisches Amt. brief für kraftlos erklärt werden wird, . Stuttgart. den ?. erte n, a Landgerichts: Bonn, Tochter von Karoline Dorn n , ,
X NV. Ir. 30Gcher . Boizenburg (Elbe), 5. August 1912. Der Gerichtsschreiber des önig ichen L 9 8: Saarbrücken 3 dertreten durch ihren 2 n ß Großherzogliches Amtsgericht. Kiesel. Fonrad Hör, Hüttenarbeiter in Saarhrücken 5, Berg—
2
,. w . an der — . 3. Gerichtsstelle —, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock-
Fahnenfluchte erklärung. werk, Zimmer Nr. II3 115, versteigert werden. Das! r nfers! ungssa 499049 9 — 2 6 1 . man, it it werden. Das er Untersuchungssache gegen den Torpedo 3 a 28 gm große Grundstück, Parzelle 21036 .
I Oroct 9
3652] S Bissir .d. En I e , ö . — e . ; ; 1L6o662] Aufgebot; . Friedrich Schell, Uhrmacher . Din 3 läufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Be ( soz s] Oeffentliche Zustellung. Geldern . ; 1690 16,99 23 363 16,13 , Die Witwe Wilhelmine Wöhler, geb. Müthel, zu zurzeit mit unbekanntem Aufenthal ö ö deen klagten zur mundiichen. Verhandlung des Rechts= Le Kaufn zn (Dans Krosd in Sat n fel, Wilhelm⸗ . ö. G 17,00 60 17350 13595 P l 50 900 1800 ; VBPV'rderbagen hat das Aufgebot des Grundschuldẽ Ehescheidung mit dem Antrage, ö e , . streitz von die erste Jiilkammer des Großherzoglichen straßze 19, Prozeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt wd — 906 ö. 6 h . ; ; ö 1 ; — ;
z alter . . a ̃ nNiefes über 6400, — , eingetragen im Grundbuche zu scheiden, den Beklagten für den 4 384. Fir ö. Landgerichts zu Konstanz auf Mittwoch, den Juslizrat Goldberg in Bochum klagt gegen. den . — . 54 ö . ö . . den Hüfte Blatt as iht, l gol dr Doppel. Feil in erkliten und ihm zin gelen f 96 ur 27. Nouember 1812, Vormittags 59 Uhr, Raufmann Peter Bastian in Duteburg, Winkel⸗
5 556 j ö 18,00 13 231 17,80 Häuslerei Nr. T zu Gülze auf den Namen der streits aufjuerlegen. Sie 6 , n, , . mst der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ een ng, frht hen in? Bochum, Brncst aß? 48, unter
8 ( . . P — J ; 7 75 ö? . 6. 9 . z *. Cx = 8 * 2 93 z 3 : fe ö it
Chuteau. Salin / 17,75 2 36 17,75 ? 5. 9 Alntragstellerin, beantragt, 6 Inhahen der ö mũndlichen erhant ung de ch ö ie rden elf ele, ö e sl er lere: kö 4
P ätegu⸗ Kd — . 6, 7,50 9. wird aufgefordert spätestend in dem au en JI. Zivilkammer des Königlicher 1d 3 le zug Derr ber m. * aan, den, eh, Fanhr Loi eln bares
k ; ; —⸗ wird gefordert, t 3 z * be Konstanz, den 5. September 1 es Schwache mz voin 25. Janut
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle J ̃ ; . 260. Febr i913. Bormittags 16 uhr, Stuttgart auf Mittwoch, den 27. Novemper hrs schreiberel Großherzoglichen Landgerichts. — ,,, , gen. aufte —⸗ rd auf volle Doppelze d der Verkaufswert auf volle J , e 54 ; 20. Februar VES, 2 5 96 ; . Herichtsschreiberei Großherzoglichen Landg ' hn von 1000 „ verschulde, mit de age,
e f volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen bere ö 3 en, it der wuf⸗ Gerichtofsch zb ö i,, ,. , n, ,
66 den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an la 1000 — Eintausend 3 Mark nebst 4 an . Prozent Zinsen seit 25. Januar 1912 zu zahlen un
Rosten des voraufgegangenen Arrest verfahren zu
k— tragen, auch das Urteil gegen Scherk te legte n
straß A hte zugelassen, klagt gegen den für vorläufig vollstreckbar zu . . 2.
. . . 3 straße, zum Armenrechte zugel tlagh gegen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlunke
, . 6. 66 fentliche Zustellung; ercrich Di irechte igel, ähh genden, ladet den Hellagten zun mündlich a
. ö , . K Her Mllermeister Eenst Schel; in. loh. er; . w uftdegard Char⸗ e dn Dieler ie nr frühe e e, , , , g,. , ,. . ntersuchungssac zen. — 8 ö — Verl UI 2 * 366 8 ö — sory hat Das 11 — 9 2. h 64 3 * 9 d jetzt J ne ekannten Wo . J s 8 . Rö 3 lichen Landgeri zts n z 3 um aun hen . ü ; 4 J ö , Wirtscha ts genoss ft trefen durch Justizrat Adler in Strehleng hat das ie Sldenbura, vertreten durch ihren Vormund, er o fr e,, n, f ; . Königlichen Landg 3 n ie, w
z. Aufgebote, Verlust- und Tundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 * 984 5 9 8 0 ö. 8 w und Wirtschaftsgenossenschaften. . ö. — weck der Ausschlietzung' des . , , pe. n Berlin, Charitéstraße?, als ihren unehelichen. Vater auf ,, Derr Fer'en n , Vormüstags 9 Uhr, Jin mer
. Verlãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. ; Con 1 1 2 ; 1 * . ö ,,, von Rechtsanwälten. , , r ö. ö . h Grundbuchblatte des ihm . 9 g. , R nl Dr. Her in Antrage auf n v 9 19 ze zem gzt an der Annerketung, einen h in
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren — . j ; ** D 9 5 S 8. nsall- und Invaliditäts⸗ . Versicherung 7 igers Le . ö. . . Ab Hrozeßbevollmacligler⸗. «“ . 136 dhibie XI 5 ö Verurteilung: ihr von ihrer ehur is zur Voll—⸗ 2 . 6 e . . la genen Anwalt . ei len.
k . p . börenden Grundstück; Jexau Blatt 34 in Ab. Berlin, Schlestschestraße zo 40, gegen den Büchsen⸗ a6 ze Kshnten Reben iabres als Unterhalt dachten Gerichte zugelsg . e ,
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktienge Kaffe ö K ö X 9. Bankausweise. sehorenden 8 Zerlin, Sch est elltaß . Hi . , ondur des sech hnten ebene jahres als Unterhe 5 , . 6 z ustellung wird dieser
m 9 1 Ilen . en U. A enge ells 4 1. in? e * fir ö ö . i 3. . . 2 n 2. d ö ö J 9er ir 4 endung es sechzeh 3 ; ‚ Zwecke öf entliche n 8 uste ung wir ) . igesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 4gesnaltenen Einheitszeile 30 . 109. Verschiedene Bekanntmachungen. teilun ꝛ . j macher Karl ,, früher n n . an,. eine in voraus zu entrichtende Geldrente von viertel. . i, . . ; — ö. Auqustastraße 3637, jetzt unbekannten Aufenthalts, FeIich ba 00 * 3 , , . mu der Klage bekam . ö. betreg wur Geh n ene l ,, ,, j z ihrlich 54 00 . zu zahlen und die rückitändige ,, JJ . . ⸗ i. Gebänmtesteuer ö 26. bon . 2 8 dir er Beklagte zur mündlichen Verhandlung jäh ch 9 zun ,, , , , m . w , n, ‚ ben , . . 4 ö e n, ei . 103 33 w 8 B. beantragt * be g n, e vor das Königliche Amtsgericht wen, . M 1. n , 8 uh. 2 dgerichts i der Beschul kö nem jätrlichen Nutzungswert von 138 6 zu rungsvermerk ist g. August 1912 ‚. B. ag; J . ; Rechts De ,,, 8. Febtügt, 3. Mai, 8 Wugu ind 8. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landge 5. . ordnung der. Beschuldigte hierdurch für fahne 552 S Gebäudes— 3 — 821 ngsvermerk ist am 8. August 1912 in das Grund⸗ werden aufgefordert, spätes , Berlin⸗Mit Ber Neue sedrichstraße 15, ; ; 2 z , . d⸗ Herichtsschrer [ 2 . 11 ng . 111 16 ö — 1 ( mnen⸗ 37 h wosy⸗ ostostor . ö 21 . ö 6 11 ler be 11 1 ö zerlin⸗ W titte Berlin, Neu Vr ed J ) z . ö . hle 3 n mündlichen zerhand⸗ 1) Der Zimmermann Johann Karl Otto Jüngel, flüchtig erklä— ö . h für sahnen⸗ 552 A6 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ buch eingetragen 85. K 109. 12 , 9 * Vormi 89 uhr, r* 6 917 ö 5. N jeden Jahres zu zahlen. 3 ö r Zimmermann Johann Karl O Jüngel, flüchtig erklärt. runasvermerk ist am 24. Auauft ff a Bad Grinr' ,, ; 89. K 12. en 6. Dezember 1812, Vormittag III. Stockwerk, Zimmer 217 219, auf den E 5. No ⸗ hr, n n, m, der Bellagte bor bah geboren 29. März 1874 in Torgau, zuletzt in Linden, Kiel, den 10 September 1912 ,, 24. August 1 1 y. . 9 Berlin, i. 5. Seytember 1912. . . zr dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ vember 1912, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ lung . h,, 6 . auf den 53462] Oeffentliche Zustellung. ö 16 , Karl Friedrich Schicke, geboren Gericht der 1. Marineinsvektion Berlů 66 Au zust 1912 87. K. 1654 12. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte. Abt. 35. ö. ge otstermine ihre Rechte anzumelden, wůdrigenfal 8 raumten Termin geladen. ,, 12 Vormittags 105 Uhr, Der Maurermeister Max Günther 1 . ö.
. . 6. 826 536 ö vniali 31 gericht Nerlin j bd? stei h Ausschliesß e mBren Rechte erfol gen wird. k , her 1912 27. ; r 2, V h he i ⸗ 3 33 ö 6
2** * ö i zlulek e. 53393 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Ahterlun 563452 Zwangsnersteigerun ihre Ausschließung mit ihrem Rechte ersolg Berlin, den 7 September 1912. ,,, .
3) der Ziegelarb'iter Kari Georg Wilhelm F 6 ö dönigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. 3 ; gerung. . n h nenn nen, nn, 912 Den , ner Fe zeladen. regen N. Schulze 8 t gegen gm in 46 gelar 6. . 8e 9 1 6 6 , Die unterm 11. 11. 1911 gegen den Musketier 534511 . / J . . Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in ⸗ Strehlen, den 4 September 1912. . Mü ö Gerichts schrelber des 9 . l Saarbrücken, den 6. September 1912. Prozeßagent. A. Schulze in Süterbog, ö g ö dor *9 gun. 2. , 1887 in Blecken. Cꝛuard. Reinicke 125 erlaffene Fahnenfluchts. , Bw ang surrstergerung. Berlin, Charlottenstraße 96, belegene, im Grund⸗ Königliches Amtsgericht. Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 172. . denry den Geschäftsführer Josef n, n
werke ef ö ,, gl. * klärun zeröffenklicht am!) önetlstüch.. Im Wege der Zwangsvollstreckung s das i ? er Friedriqhsfedr Mark 5 Hatt GM 1777 61 . . ; . 6 ; Bres Weidenstraße 3, unter der Bebauptung
werden beschulcigt: zu Jet. 1 als beurlaubter Wehr— 6 . wverpffentlicht, am 14 1. 11 unter Perlin, W he er . 9 6*ᷣ 6. . . . Bond 26 Blatt Nr. 137 533409 Aufgebot. an, ne 53465] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , ian ,, , mh 6
zu Fir. 2 und 3 Frfanrdsrett mn, Nre gl 259 —= wird hiermit aufgehoben zerlin, Weißenburgerstraße a9, belegene, im Grund⸗ zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks . Ber Geora Ledlein, Ackerer in Dörrenba hat Hie, minder er Bunk in Halle S. wd aß. 1h d gallen 3 . ,. mann zu Nr. 7 und 3 als Ersatzreservist ohne 231 — d hiuche vom Schö ha ssertorhezi R 22 ry — ( k in 9 . Ver Georg Tedlein, Ac el er 1 2 . ; Die minderjährige Gertrud Bun in Dalle ‚ . * ; ; x daß ihm, ö ̃ ; , ö . . . ĩ . 416 ? ohn Löln. 9. 9. 12 ; om Schonhausertor zezirk Band 83 Blatt auf den Namen der verwitweten Kauft Sch 1 6 7 Fbristof Lädlei geb ; 3 [is x Magistrats⸗ 53457 Oeffentliche Zustellung. Fischerschen Eheleute in Breslau 2 ; zin Erlaubnis ausgewandert zu sein Uebert 29 ö ö Ci In, 7. 8. — Nr 54K 5 * 8 2 X (till er berwitweten ausmann chober . beant agt den verschollenen C hristof Lü ein, geb. verfreten durch den st idtischen PBormund Mogiffrafs⸗ 34 e — c it z . . ö ; i; 3 ö 3 e. . — A1 18 dusgewande zu lein, eber retung gegen G erich ver 15 IL Nr. 2480 . Zeit der Gintragung des Verste ; Je⸗ Jenny f b C . S8 lle S 4 1 . ö 1 b r n . bach Fir * 56 ö . 9er a e n. . * 8 Pe Kaufmann Julius Krause in Berlin, Kastanien⸗ für das III. und 17 . Viertelja ́ en, S 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs in Verbindun 1 Hericht der 15. Div non. runaspermerks . , , . l 2 ö 6 ö Ar, zu Valle - XT. S. eingetragene 11. Februar 1839 Schneider aus Vöbrtenbach, ur sekretär Hermann Seewald in Halle S.. Rathaus⸗ . er Ka I 2 2 ö 9 . . ( i ⸗ 6 ,, r smnmher 5 ] des Strafgesetzbuchs 2. ng mit 22091 — —— igsvermerks6,; auf den Namen des Redakteurs Grundstück, bestehend aus a. Vord hnh ; ö . . f Nerschollene wird 5 9 5 ? 26 Maais 3. Allee 40 klagt gegen die Arbeiterin Auguste den Beklagten aber aus einer Proze ache Schle . FIL des Reichsgesetzes vom 11. Februar 13883. Die 12330 Verfugung Walter Mancke hierselbst, einge * . . 6 aus a. Borderwohn aus mit teot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene ! traße Nr. 171 Prozeßbevollmächligter: Magistrats⸗ Al a9 9 ꝛͤ . n Beklagter n,, e m , mn ne. h Doge eßes Fe bruec 99 86. ; ; 21 H 8. j We 1 Mäaänctke, hierselb eingetragene Grundstück rechtem und linkem Seitenflügel 5 Gzarte ö ; . 26 ö R 5 Monta . rn, s. ; ü Eehmann Wohnung unbekannt, früher in Berlin, ca Fischer im Jahre 190 n Versteig 9 selben werden auf An ordnung des Königlichen Amts die am 18. 6. 1912 gegen Torredomatrose beste he , ; h . . 2E lten slugel, Hof und Garten ö aufgefordert sich spätestens in dem anf ontag, assistent Wllly Müller ebenda, klagt gegen den Leh un, nung u ; . ö Jal , , en werden auf Anordnunkf es Kon ichen Amts⸗ 9 Sy; ege Torpedomatrosen estehend aus: a. Vo rderwohngeb iude mit rechtem mit Gartenhäusche . * KJ . . 32 3 . . ; . 236 2 — 6 Mm. r⸗ ] S zarz nter der Behauptung, von 50 unter 8. 5105 interlegt sei, ori chte 1 — 3 z ; udo 5 8 26 = ,, 2 * 2 I 1d 1 6 ar äuschen b. Wohngebäude rechts Dddien X ny Il * * XV mittags 9 Uhr vor 9. Bester R s. her in Halle S Beesener⸗ Behrenstr. . Schwarz, unte * . R 0 6 ᷓ ei, gerichts auf den G. November 1912, Vor Rudolf Richard Zeuner, 2. Komp. II. Torpedo- und linkem Sestenflüge . * en he ; dobng e rechts, am den 7. April E9E:3, Vormittags ö Irbeiter Franz Gureck, früher in Halle S., Beesene Behr ᷣ c . ö , . . k . bell 7 m * — . 2 . 8 2 . ö rbb b Und U em De 1 zel und Vo, b. Stall⸗ und 15 November 1912 V — 2. ö 2 34 3 J anbe⸗ 2 . * ) 182 534 r daß Betlagte ihm für gelieferte Sachen noch 199 4 Antrage: 1 den Beklagten ostenpfli ö . mittags 10 Ühr, vor das Königliche Schöffen. dihisign, erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit Remisengebäude rechts, c. Remise quer ö! ** 19E 2, Vormittags EO Uhr, dem unterfertigten Gerichte, Sitzungssaal, anbe- straße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der daß Bel la . , Hor dußt fg ein zu willigen, daß die in Sachen tag? 1h Vo as Königliche ee, ro hiermit sengebaude rechts, . Remise quer, am Ez. No, durch das unterzeichnete Gericht, N Friedrich . / e . Ive Adrigenfalls .. ; 9 . er Klägerin schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig urtellen, darein zu willigen, aß, die in. Sa gericht in Uelzen — Zimmer Nr. 10 zur Haupt⸗ aufgehoben. vember E92 Bormi . * . 9 33 erz ' z Yer! — eue Friedrich⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrig 6. Behauptung daß der Beklagte der Vater der Klägerin ulde, J J ny ö ü dar ,. * . 8 6 er Jer. ; VdUdupl⸗ 13 J. 2* — ) 2 or itta g s 10 Uhr urch stra ze 13 14 II itt es S ; ] ö * 1 ö 5 9 = el he 3 ö . 2 ꝛ Kif zoll treckb e Verurteilung zur Zahlung bon 159 66 Schlemmer a2 Fischer ⸗ 5105 ei der alich ver bond lin . . m R z 8 Wilhelm have den 6. September 1912 7 6. * w 3 . Be 2/1 *, 111. (drittes Stockwerk) Zimmer die Todeserklärune N en wird. An alle, welche 856 t verpfl htet sel Unterhalts kosten 31 zahlen pollstre are Bert t 458 — U. 8 ; . 16 3 ä. ö perhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus— vilheimsßaguen, den 6. September 1912. das unterzeichnete Gerlcht, Neue Friedri 213 — . ; Sunm . Todeserklärung ersolg und somit verpflichtet sei, terhalte tosten zu zahlen ] 533 ; 2 909. Der Kläger J asstelle in Breslau hinterlegten 50 5
. : 1d. Bei une digtem Aue g, ö . te E Gericht, Friedrichstraße 13/14, Nr. 113 —115, versteigert werde Das E . . naf 8 J Verscholl u ; , . ; ebst 469 Zinsen seit 1. Januar 1909. Ver Klag Hinterlegungsstelle in Bres gter bleiben werden dieselben auf Grund der nach 8 472 Gericht der II. Marineinspektion 11 r, Ss . * ; k 12, versteigert werden. a6 Grundstück Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen z mit dem Antrage, den Beklagten lostenpflichtig zu neb! 0 8IulJ l Fann ; ö. l . in . e,, lelbe erden die e . rund der nach §z 462 / earlineinspettion. L. (drittes Stockwerk) Simmer Nr 113—115 — * Marl; 65 ö 26 ᷣ. . .. 2 , en mit de * w, 6 2 , 21 dlichen Verhandlung des nebst den auf elaufenen zinsen an den K äaäger aus 2 . ,, — . — . k ö 4 r r . Gemarkung Berlin — ist nach Nr. 1382 der erteilen vermöge eht die Aufforderung spätestens z rer ler zaer 3. H. des Vormunds, vom ladet die Beklagte zur mündlich X ‚ : ; 9 Zinsen n ö, der Strasprozeßordnung von dem Königlichen Be⸗ 533891 gran Rn n ; versteigert werden Das 8 . . 42 ö . 266 ˖ᷓ. . 211. * . erteilen vermögen, ergeh die Auf bel 98 verurteilen, der Klägerin, z. O. des Vormunds, ) 1 B ündlig 1 3. 9 . ; . ö . 6 . ö i,. jr esß . e n dem Kontglichen Be⸗ 1904381 er fügung. Ersteigert werben. as Grundstück — Karten- Gebäudesteuerrolle bei einem jährl chen Nutz swer im Aufgebotstermin- Bericht Anze 1èmachen. B a r, f Im 3. Oktober 1904 ab Rechtsstreits vor das Königliche misgericht gezahlt werden, 2) de . ů I ⸗ e. zirkskommando in Celle ausgestellten Erklärun r 8 ö e. 8 ö blatt 30 Parzelle 181.3. 8 M 3, . kinem jahrlichen Rutzungswert . im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu 21 Tage der E burt, das ist vom 3. Sktober 19 ab Recht 6 zn ¶ Amte 1 ö ö , l c. irkskommand le ausgestelt larung ver⸗ Die am 11. 5. 1912 gegen Torvpedomatroser blatt 30 Parzelle 181139 der Gemarkung Berlin — von 9720 S0 t 369 60 1 * 55 * . 1 z , 5 4 8 h 66 4 33 Rerlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße 1555157, J. Stock⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des urteilt werden. August Re * , 12. geen Corpedomatro en st nach Artikel-Nr. 3405 der Grundste , on 52 Sp mi . t Jahresbetrag zur . Vergzabern, den 10. September 1912. bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres jährlich e, . 2 * Gren, zor⸗ H 1 ; n, Hunte dor dag 'n liche
, de August Reinecke 4. Komp. II. Torpedodivision er ist nach Artitel-⸗Rr. 3405 der Grundsteuermutterrolle Gebäudesteuer veranlagt dals i rc enn . 88 . 4 54 , 35.6 ö 35 ᷣ 66 erk, auf den 12 November 1912. Vor⸗ Rechtsstreits wird der Beklagte vor das = 866 Uelzen, den 31. August 1912 1 * ö , l. Tbipeaholibision er . 65 ? . Vn ,, De bel t deranlagt und a 8 in den ungetrennten . 8 Amtsgericht. 216 S Unterhaltskosten vierteljährlich im voraus wert, ö ; . 2 2 ; d der legte wor, e e lh zen, Ol 31. August 1912. lassene Fahnenfluchtserklärung wird zormist y 13 a 84 m groß und nach Nr. 405 der G B31 de⸗ Hofr . ö M ; IX . 8 f . ID G, . ! ] h n, ,, . 4 263 . 3 decke der öffentlichen A 1s ericht 1 Breslau Schweidnitzer Stadtgre ; Ter Gerichtsschret ödniglich geri l, dnnenflüchtcertläung wird hiermit duf ( nach Nr. 3405 der Gebäude- Hofräumen belegen mit einer Fläche Tataster ö. b , ned,, nm ‚mpsrändigen Beträge fofort, mittags A0 uhr,. Zum Zwege de Amtsgericht zu Breslau, ; ? Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts c ga hs tenkrrolle Be ærnenm 2 f 8 3 ner Flache im Kataster 290902 zu zahlen, und zwar die rückständigen Betrage solork, x ; . . z ä. ! au Hel ᷣ . ch chreiber des Königlich n Amtsgerichts. gehoben. ö ö ö , . einem jährlichen Nutzung wert von nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist d32231 R ö. hie teunftig fällig werbenden am 3. Januar, 3. April, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt immer 145, auf den ö November 1 z 533941 Fahnenfluchtserklärung k den 10. September 1912. 16 30 6 . 62 A6 Jahres betrag zur Gebäude-; am 16. August 1912 in das Grundbuch einge . Die Kaufmann Ewald Porcher ö, i . und ö SGhfinber sedes abr , p i et ämnacht. . e . 8 ö . , l 1 nenfl t . . ** * Morineinsnerf ts teuer veranlagt. der Versteigerungsvermerk ißs 9 ; , 7 . 3 Hauswirt! in Waldhbause bei Hannover ate ,, nl , 2 z Seytemb 1 J Breslau, den 9. 1X. 1912. ( 382 1— In der Untersuchungssache gege 2 ; ericht der 11. Marineinspektion. mnlagk. Bersteigerungsvermerk ist tragen. 8 R , iuswirth, in Waldhausen ber j r, ä, Har fine vollffreckkbar erklären. 3 nd⸗ Berlin, den 4. September 1512 = nn ; ö. ; ö . ᷣ — Kö 9 . . antrag ! e J 8 e 848 ür vorlaufig vollstreckbar zu erklären. ur mün ö t ; ; zresl— . . Emanuel Berard der 3. Esk. Huf Regts. Nr. 7, rer mer , mm m mm. e ,, , , n. Kusust 1912 in das Grundhuch einge⸗ Berlin, den 5. September 1912. . antrggt, den verschollenen, 1m . , . hen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be— . Gelling, Gericht schreiber dez Jö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich geb. 3. 4. 93 in Eupen Reg. Bez. Aachen, w egen ⸗ ,. * J br,, , re,, den b. September 1910 85. K. 108. 12. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. ,, 6 el e n n, nn, klagte vor das Königliche Amtszericht in Halle S. Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 39. . ö . . j — ö . e vl Ber ust⸗ un n. Um enn ö . r e w, , . virth zu etzt wohn af in Karls ö . age Db . 18 3 ; ; Amts * j agg, ; . ᷣ ö. . ö. wird auf Grund de 8 6g ff. 5 ü 5 171277 * nr h 6 ⸗ 2636 8056 ⸗ 6 . . 2 89573 e ᷓ Poststraße 13, Zimmer 118, auf den 12. November 534581 5 ung. 6! z . e Zust i . d 5 er 858 59 ff des z 9 5 V 1 . ö. 1111 . Nönigli hes Amtszge richt Berlin- NYVꝛitte. Aht. 85. lee, n, n, , . f 1 d tIraße Nr. 22, für tot 31 ö 5 , ,,,, 9 ihr 1 m, dem Be⸗ lost . k in Berlin⸗ Der Kaufmann Ernst Weiner in Schönehe rg, 3 J (. ; 4 9. 279 * 349 1321906 R R IE 2AEL21 Sen,; ö . 2 . wangsvol stre Ung 0 4858 in Verschollene wird aufgefordert ich spa estenß 1 . *. ; J 28 . . r*. m . Bl De ͤ yt zasf Ma Lesser Berl . . aufn . . gn n Ifgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ än, ; Ustennngen . 1 53453 Zwangsversteige: ung Berlin-Reinickendorf be ; x , . 5 n ,. 13 Vor⸗ merken, daß der Klägerin das Armenrecht bewilligt ist. 4 eberg, Motzstr. 72 klagt gegen den Töpfer. Motzstraße 72, Prozeßk n iter. 3 ; 1 46 . Desch J ) J — * * 9 . e., 5 ] . . Be = elegene 1m Grundbuche von ] dem auf F it de 25 April 1913, Vor⸗ 1 . ; 8a ö ö Schöne erg, Motzstr. 1 ö ö, Berli Taubenstraße 4445 kla gt gegen ö . s m Wege der Zwangspollstreckung soll das in Berlin⸗Reinick 3 ; dem auf Freitag, den *5. . gf. nta alle S., den 2. September 1912. nesster Gustav Schi üher in Berlin-Schöne. Senff in Berlin, Taubenstraße 3410, ne ⸗
P ä ĩ 64 1 ö , 22 e. 8 D vl . 53 11 — 6 n⸗Reinickendorf Band 38 Blatt Nr 1163 9 mi t 1 G sher 69 lichen Amts⸗ Hal CE ., D z. 6 ember 1912 meister Gustap Schiller, frü zer S : 3 ö Win . Cõölu, 7 9 17 * * wangeversteigerung. Berlin Ebertystraße 20 belegene, i G 8. ‚ 4 ; 2 r zur ö ait ags 190 Uhr, vor dem Hroß zog lichen = Der Gerich tssch iber des Kön lichen A ntsgerichts. w , 334 bekannten Aufenthalts den Kaufmann W. Soltau, frü zer in Wilmersd ;
? 9 12 , ,, , , en,, 2 Gott ihl ze 29, belegene, im Grundbuche Zeit der Eintragung des Versteigerungev f8 4 , Afademiestraße 2, Eingang I, Der Gerichtsschreiber 8 Königlichen Amtsgerichls.! berg, Göbenstraße 1, jetzt unbekannten ? alis, J ; ,
ch ej . 23. , e . 6 ! 7 9 3 irf Ban ꝛ N 360 ö 8. 5587 9e ! bfrmer 8 auf (. ger ick t 3 Karlsruhe Akademies raße 2, ö (l ng 1, er nnn g, . ö ͤ Jun i,. h ian J . ö Han. mier, e r 3 ; Gericht der 15. Division. Berlin, Siubbenkammer tr. 3 b ö , ö. . K. ,, ,. zur den Namen . Rentiers Wilhelm Wüst in Zeitz Ill. Steck, Zimmer Nr. S6, anberaumten Aufgebots. (özi6?!] Oeffentliche Zustellung. auf Grund, der 6 . * . . . k und vert gfrinn Wendelburz
. Schön s Ir * * g 3. 8 6 4 rag I Ce8 ? 1 8be 3 1 * 6 . . ö 1 1 9 2 2 22 f — * * - 2 1 2 X * . . . * 1 5 RG 9 n derbe n, ge e r r , ad ö, leit sen Rame der Vite g. ,,, 2 n n gr m,, n, termme zi melden, widrigen all di , Der mindersäͤhrige Joseph Möller, vertreten durch zn 3 1. j gen inf gläar eingetlagene ihm aus dem Wechlel vom 5. Mär 1812 dob 6 In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Nr. 2822 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Swierczewska, in Ot. Wit mersdorf . etra ge ; ö 56 Uhr, durch das unterzeichnete erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über . in seine Vermünderin, Ehefrau Elisabeth Müller, geb. 936 1 ⸗ ; een 9 s. 2 =. punltlich genhlt schulde, ar dem Untrag e. Zahlung 34 ö , lugust Franz Harnischmacher aus dem Landwehr⸗ rungevermerks auf den Namen des Zimmermeisters Grundsiück, hbestehend a, , , . ern an der Gerichtsstelle Brunnenplaßz, Zimmer oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, Meurisch, zu Trier, Kapellenstraße 21, klagt gegen wh er,, . Zahkung eines Teil, kerner j0, 40 1 Protestkossen, 1,67 1 eigene Provision ezitk Elberfeld, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Dermann Eichler zu Berlin, Stubbenkammerstr. 3, mit rechtem Seitenflũgel Mittesfl ö e, n ., *. 3. 1. versteigert werden Das in Berlin⸗ ergeht die Aufforderung, spatestens im Aufgebots⸗ den Kondttorgehilfen Alois Dinzl. zuletzt zu Ham⸗ habe, . kö, 3 Fla zer. Zur und 8 06g Zinsen von bod „ seit J. Juni 1912. 3 ) — ͤ j . ; ĩ ; , ; : i ᷣ s l ꝛ ͤ ᷣ 9. . 8 ; 2. ; s . z J . j z 5 2. 1 . — j 91 — * 2 ö torry z * 1 1 5 1 an * 5 5 84 — 2 * y 5 965 7 28 1 . D 1 = — * L . 16 7. 7 0 6 * 9 r 58 H ff. deg Miltlärstrafgesetzbuchs sowie der eingetragene Grundstück, b stehend aus einein Vorder. gebäuke und 2 Höfen, P. Stall und 56 m,. b n. , . 6 Schl in gstrase Parzelle oH, termine dem Gericht Anzeige zu machen. burg, Alter Steinweg 60 111 b. Schmidt, ohnhaft i ,. vo eg ndl . Rechtestreits wird der Termin zur mündlichen Verhandlung des. Rechts- 3 zö6ß. 360 der Meihstärstrafgerichtzorknung der Be, wohnge hände mit 1. rechten Seitznflügel, Dopbei, . Hofe, am 12 diouember *I 2 B dem stann Käd,. e tg. its ein,. Ack. Es umfaßt den Farlsruhe, den b; Seytember 1912. gewesen, jetzt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Hätten ertbandl ige tze rnttgericht Berlin. streits steht vor daz Königliche Amtsgericht in Char⸗
fü öal fli . q äud . —⸗ Sei f n . ö i,. 1 . 6. * H * 2 22 ĩ 985 . 1 . z . 2 9 n 4 ; 2.8 n. ,. . 2 . * 5 D ⸗ 8 * 2 e n . 6 ,,,. fklaͤrt. quergebäud e, 2. rechten Seitenflügel und zwei 1 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht tag. , . Kartenblatt 1. Parzelle S883 34 und Gerichtsschreibereiĩ Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare ,, vo 2 ban 6667 auf den 22. Ok. lottenburg am 1E5. November 1912. Vor⸗ Düsseldorf, den 7. September 1912. DVöfen, am IZ. Dezember E912, Vormit 38 Frrepriqfsraßs J ri, ern, dene ist 12 a 84 dam groß. Es ist in der Grundsteuer⸗ des Großh schen Amtsgerichts. A 3. Verurteilunz des Beklagten, dem Kläger von seiner Schöneberg, Grunewaldstr. / og ö 31 Ea ene, der ffent sichen
. 3 „Vormittags Friedrichstraße 13/14, 1IL (drittes Stockwe ö , ö 5 Großherzog 9 2 ; : — 366 3 l , dri , e , dl , ,, . N 113, Lit versteigert . 6 K i mutterr lle von Berlin⸗-Reinickendorf unter Artikel s5z⸗ i , ,,, , ,, gere n g, . ö. ö , ö ... . . 2 . . 2 z k ig m, . *, 10 mit O, 80 Tlr, Reinertrag, in der Gebäude⸗ lb, d 3. März 1909 zu Eisleben seinem seines sechzehnten Lebensjahres, als Unterhalt eine J 26 ö Die Einlassungssri d macht l ö ; att 36 Parzelle 129001, Hi er steuerrolle dagegen mit einem Bestande ni ö Hinter dem am 3. März 1909 zu Gisleben, en lie, m, ,, m , , . ken en, , ,, ,, ö emarkung Berlin — ist nach Artikel Nr. 86 der gem een g Bestande nicht nach⸗ , ,
ö. =. s . . 18. J 8. '. Sewle ry 1912. mark . 2 ö 2 3 . Woßbnsin . (SSärt Ludwi Ro soll h . ; , (h M* ‚. 2 . 24 7 2. C arlottenburg den 10. September 912 un st eln , Rs im Tn ; un , er le 11 a 40 4m groß und nach Solz! 5 n nne ne. ist am 7. August 1 ,, a n , e, jährlich 60 „6, und zwar die rückständigen Beträge n , . August 191 h Unteischrifth,
Ust Heinrich Wilhelm Wulf der 1. Kom- des Karktenblatts 31 der Gemarkung Berlin . , , , , rundbuch eingetragen. Im, gemeinschaftlicher Erbschein ausge ereg ausge⸗ sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Juli, . ch ne r 3 ] ; Königlichen Amtsgerichts. ‚Torpedodivsfion, wegen Fahnenflucht, wird lin der Grundstenermutterrolle dis Mie ey in, bat Ar. S6 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Berlin, den 15. August 1913. Bis jetzt haben fich als etzliche Grben ahghe. splzbetoße 1. Januar und 1. April zu zahlen, Gerichteschreiber des Kön glichen Amtsgerichts. Abt. 31. Gerichteschreiber des Königliche a . K der Grundsteuermutterrolle die Artikel Nr. 1960,! Nutzungswert von 16050 n mit 630 ½υς Jahres— Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding Abteilung? wiesen: 1) die Frau Alma Stademann, geb. Lichten⸗ 11. . ö .
11 — 9 * 1 * x